uncovr
Wirtschaft 28.10.2025
Finanz Studie zeigt: 9 von 10 für Finanzbildung als Schulfach

Eine aktuelle Spectra Weltspartagsstudie der Raiffeisenlandesbank OÖ zeigt, dass fast 90 Prozent der Befragten ein Schulfach Finanzbildung für wichtig halten. Besonders groß ist der Wissensbedarf bei Themen wie Inflation, Altersvorsorge und Wertpapieranlage. Frauen sehen dabei einen höheren Aufholbedarf, und mit steigendem Einkommen wächst das Finanzwissen. Beim Sparverhalten zeigt sich, dass die Hälfte der Oberösterreicher aktuell maximal zehn Prozent des Einkommens spart. Online-Sparen gewinnt zunehmend an Bedeutung und hat das klassische Sparbuch bei Neuabschlüssen überholt. Die Raiffeisenlandesbank OÖ verzeichnet ein Rekord-Sparvolumen von über 20,8 Milliarden Euro.(API)

Wirtschaft 28.10.2025
Handel Amazon baut 14.000 Stellen ab und setzt auf KI-Innovation

Amazon kündigt eine umfassende Umstrukturierung an, die weltweit rund 14.000 Stellen im Konzern betrifft. Ziel ist es, Hierarchien abzubauen, die Eigenverantwortung der Teams zu stärken und Ressourcen gezielt in strategische Wachstumsbereiche zu verlagern. Betroffene Mitarbeiter erhalten Unterstützung, etwa durch interne Jobvermittlung und Abfindungen. Die Maßnahmen erfolgen trotz guter Geschäftszahlen und sollen das Unternehmen agiler machen. Vor allem die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz erfordert laut Amazon schnelle Anpassungen, um weiterhin Innovationen für Kunden zu liefern und effizient am Markt zu agieren.(API)

Wirtschaft 28.10.2025
Finanz Kreditnachfrage von Firmen und Haushalten legt kräftig zu

Die Nachfrage nach Unternehmenskrediten ist im dritten Quartal 2025 erstmals seit fast drei Jahren wieder gestiegen. Banken erwarten für das vierte Quartal einen weiteren Anstieg, was das Ende eines langen Abwärtstrends markiert. Gründe dafür sind gesunkene Zinsen und eine aktivere Geschäftstätigkeit, vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen. Die Angebotspolitik der Banken bleibt jedoch wegen wirtschaftlicher Risiken angespannt. Auch private Haushalte fragen wieder mehr Wohnbaukredite nach. Dank der Zinssenkungen der EZB wurden von Jänner bis August 2025 deutlich mehr neue Wohnbaukredite vergeben als im Vorjahr. Eine Rückkehr zu den Boomjahren vor 2022 ist aber nicht absehbar.(API)

Bild zur Meldung
© ÖBB/Harald Eisenberger
Wirtschaft 28.10.2025
Verkehr ÖBB präsentiert neuen Vienna Airport Bus

Die ÖBB hat das neue Design des Vienna Airport Bus vorgestellt, der Reisende schnell und komfortabel von zehn Haltestellen in Wien zum Flughafen bringt. Mit neu designten, türkisfarbenen Bussen wird die Orientierung erleichtert. Der Service richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter Geschäftsreisende, Familien und Flughafenmitarbeiter. Im Jahr 2024 nutzten bereits 800.000 Passagiere den Bus, bis Ende September 2025 waren es bereits 520.000. Die Busse bieten ein hohes Maß an Reisekomfort und sind rund um die Uhr im Einsatz. Tickets können online oder direkt beim Fahrer erworben werden.(API)

Bild zur Meldung
Kärcher
Wirtschaft 28.10.2025
Industrie Kärcher reinigt New Yorker Kriegsdenkmal kostenlos

Kärcher hat das Bronx Victory Memorial in New York, das an 947 gefallene Soldaten der Bronx im Ersten Weltkrieg erinnert, kostenlos gereinigt. Das Familienunternehmen setzte dabei auf ein besonders schonendes Dampfreinigungsverfahren, um die empfindlichen Materialien der 23 Meter hohen Säule und der Bronzestatue zu schützen. Die Aktion ist Teil des Kultursponsorings von Kärcher und findet im Rahmen des 90-jährigen Firmenjubiläums statt, bei dem weltweit 90 Reinigungsprojekte an öffentlichen Orten durchgeführt werden. Zu den weiteren gereinigten Stätten zählen bekannte Bauwerke in Deutschland, Frankreich und Slowenien.(API)

Wirtschaft 27.10.2025
Finanz 2000 Gäste beim Tag der offenen Tür im BMF

Am Nationalfeiertag öffnete das Finanzministerium im Winterpalais des Prinzen Eugen seine Tore für mehr als 2000 Besucherinnen und Besucher. Die Gäste konnten die barocken Prunkräume besichtigen und erhielten Einblicke in die Arbeit des Ministeriums. Ein breit gefächertes Programm bot Informationen zu FinanzOnline, Karrierechancen in der Finanzverwaltung sowie die Möglichkeit, die ID Austria direkt vor Ort zu aktivieren. Für eine feierliche Stimmung sorgte das Blechbläserquartett der Finanzmusik. Finanzminister Markus Marterbauer und Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl begrüßten die Gäste persönlich und standen für Gespräche zur Verfügung. Der Tag der offenen Tür bot so einen direkten Austausch zwischen Bürgern und dem Finanzministerium.(API)

Bild zur Meldung
ÖBB
Wirtschaft 27.10.2025
Verkehr ÖBB erweitert digitale Verkehrsinformationen für Fahrgäste

Die ÖBB haben ihre digitalen Verkehrsinformationen erheblich ausgebaut. Ab sofort können Fahrgäste auf der neuen Verkehrsmeldungs-Seite aktuelle Fahrplanabweichungen aufgrund von Baustellen oder Streckensperren abrufen. Zudem können sie über die ÖBB Scotty App individuelle Alarme für verspätete oder ausgefallene Züge einstellen. Die Informationskanäle umfassen auch Lautsprecherdurchsagen an Bahnhöfen, die von der bekannten Stimme Chris Lohner übermittelt werden. Eine neue Plattform bündelt alle Informationen zu Baustellen und Umleitungen, während die Webseite InfoToGo Ankunfts- und Abfahrtsanzeigen direkt auf das Handy sendet. Ein Pilotprojekt am Bahnhof Wien Meidling wird die Anwendung testen. Zukünftige Verbesserungen sind bereits in Planung, um die Fahrgastinformation weiter zu optimieren.(API)

Wirtschaft 24.10.2025
Handel Black Friday 2025: Amazon setzt auf KI-Shoppinghilfe

Am 28. November 2025 findet der Black Friday statt und Amazon bereitet sich mit zahlreichen Angeboten auf das größte Shopping-Event des Jahres vor. Kunden können bereits jetzt im Holiday Shop nach ersten Schnäppchen suchen und sich für Prime anmelden, um zusätzliche Vorteile zu erhalten. Innovative KI-Tools wie „Help Me Decide“ und der Shopping-Assistent „Rufus“ helfen dabei, schneller das passende Produkt zu finden. Auch die visuelle Suche mit Amazon Lens und neue Deal-Benachrichtigungen über Alexa+ erleichtern das Sparen. Wer Prime-Mitglied wird, profitiert von exklusiven Rabatten, schneller Lieferung und weiteren Services.(API)

Wirtschaft 23.10.2025
Handel Lidl Österreich senkt Preise für zehn Kaffeesorten

Lidl Österreich setzt seine Preisoffensive fort und senkt ab sofort die Preise für zehn beliebte Kaffeesorten der Eigenmarke Bellarom dauerhaft um bis zu 1 Euro pro Packung. Bereits seit Jahresbeginn wurden über 1.300 Produkte günstiger angeboten, was das Unternehmen mit seinem Geschäftsmodell und eigenen Lieferketten begründet. Die Preissenkungen betreffen verschiedene Sorten, darunter Filterkaffee, Espresso und entkoffeinierten Kaffee. Die Maßnahme soll Kundinnen und Kunden direkt entlasten, ohne dabei Qualität oder Lieferanten zu beeinträchtigen. So bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Lidl weiterhin attraktiv.(API)

Wirtschaft 23.10.2025
Industrie Airbus erwartet 45 Prozent mehr Frachtflugzeuge bis 2044

Airbus prognostiziert, dass die weltweite Flotte an Frachtflugzeugen in den nächsten 20 Jahren um 45 Prozent auf 3.420 Maschinen wachsen wird. Der Großteil des Zuwachses entfällt auf neue und umgebaute Flugzeuge, wobei besonders viele ältere Modelle durch effizientere ersetzt werden sollen. Angetrieben wird das Wachstum durch steigenden Welthandel und eine zunehmende Bedeutung von Luftfracht für Wirtschaft und Versorgung. Besonders in Asien-Pazifik und Nordamerika wird die Nachfrage nach Frachtflugzeugen stark steigen, da neue Industrieländer und Konsumzentren entstehen.(API)

Wirtschaft 22.10.2025
Industrie Irland wird assoziiertes CERN-Mitglied ab 2025

Irland tritt ab 22. Oktober 2025 offiziell als assoziiertes Mitglied CERN bei. Nach der Ratifizierung des Abkommens öffnet sich für Irland ein neues Kapitel der Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum. Die irische Beteiligung an CERN reicht bis in die 1960er-Jahre zurück, mit Beiträgen in Physik, Medizin und Informatik. Mit dem neuen Status erhält Irland Zugang zu wichtigen Gremien wie dem CERN-Rat und kann sich stärker an Forschungsprojekten beteiligen. Zudem können irische Unternehmen sich künftig um CERN-Aufträge bewerben und Wissenschaftler aus Irland profitieren von erweiterten Karrierechancen.(API)

Bild zur Meldung
https://pixabay.com/de/photos/schecks-verwaltung-hand-sekret%C3%A4r-2672195/
Wirtschaft 22.10.2025
Finanz Schecks in Deutschland vor dem Aus: Ende 2027 Schluss

Das Einzugsverfahren für inländische Schecks wird in Deutschland Ende 2027 eingestellt. Grund ist die stark gesunkene Nutzung: Von über 75 Millionen Transaktionen im Jahr 2007 sind nur noch 2 Millionen im Jahr 2024 übrig. Digitale Alternativen wie SEPA-Überweisungen und Echtzeitüberweisungen werden immer beliebter und ersetzen das papiergebundene Zahlungsmittel zunehmend. Die Deutsche Bundesbank schaltet daher die Infrastruktur für das Scheckinkasso ab. Unternehmen und Organisationen, die noch Schecks verwenden, sollten ihre Zahlungsprozesse anpassen und auf moderne Methoden umstellen. Der Schritt folgt einem internationalen Trend zur Digitalisierung im Zahlungsverkehr.(API)

Wirtschaft 21.10.2025
Handel Halloween-Boom: Österreicher geben 90 Mio. Euro aus

Halloween gewinnt in Österreich immer mehr an Bedeutung. Laut einer aktuellen Umfrage planen zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher, spezielle Artikel für das Gruselfest zu kaufen. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Person steigen in diesem Jahr auf 74 Euro, was insgesamt ein Umsatzvolumen von rund 90 Millionen Euro für den Handel bedeutet. Besonders beliebt sind Süßigkeiten, Kürbisse und Dekorationen. Am meisten investieren Konsumenten in Oberösterreich und Salzburg, während Steiermark und Kärnten zurückhaltender sind. Halloween hat sich somit als wichtiger Umsatzbringer und fixer Bestandteil im Jahreskalender etabliert.(API)

Wirtschaft 21.10.2025
Handel Neue BILLA Eigenmarke „Omis Schmankerl“ bringt Klassiker

BILLA präsentiert die neue Eigenmarke „Omis Schmankerl von BILLA“, die traditionelle österreichische Hausmannskost in Form von frischen Fertiggerichten anbietet. Ab sofort sind rund 50 Gerichte, die viele aus ihrer Kindheit kennen, in den Kühlregalen von BILLA und BILLA PLUS erhältlich. Das Sortiment umfasst Klassiker wie Kalbsbutterschnitzel, Schweinsbraten und Wiener Schnitzel sowie süße Mehlspeisen wie Kaiserschmarren. Alle Gerichte sind ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker hergestellt, und das Fleisch stammt zu 100 % aus Österreich. Die Marke zielt darauf ab, Geborgenheit und Erinnerungen an Omas Küche zu wecken und gleichzeitig eine schnelle und einfache Zubereitung im Alltag zu ermöglichen.(API)

Wirtschaft 21.10.2025
Verkehr Koralmbahn-Projekt: Erfolgreiche Investition und Kostensicherheit

Die ÖBB-Infrastruktur AG hat rund 5,9 Milliarden Euro in die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt investiert und damit die prognostizierten Kosten von vor über 20 Jahren exakt eingehalten. Das Projekt umfasst 130 km neue Strecke, 50 Tunnelkilometer, 23 Bahnhöfe und über 100 Brücken. Trotz globaler Herausforderungen wie einer Pandemie und Lieferschwierigkeiten konnte das Projekt stabil bleiben. Ein vorausschauendes Projektmanagement und ein umfassendes Risikomanagement trugen zur erfolgreichen Umsetzung bei. Die wirtschaftliche Bilanz zeigt, dass jeder investierte Euro in die Koralmbahn 1,44 Euro Wertschöpfung generiert, wobei ein Großteil der Mittel an Klein- und Mittelbetriebe fließt.(API)

Wirtschaft 20.10.2025
Industrie Deutsche Stahlexporte deutlich rückläufig

Die deutschen Exporte von Eisen und Stahl sind in den ersten acht Monaten 2025 um 4,8 Prozent auf 39,9 Milliarden Euro gesunken – das ist der niedrigste Wert seit 2021. Besonders die Ausfuhren in die USA gingen zurück, allerdings mit nur minus 2,3 Prozent weniger stark als der Gesamtrückgang. Die USA bleiben mit 6,2 Prozent Anteil ein wichtiger Abnehmer, liegen aber hinter Polen, Frankreich und den Niederlanden. Auch die Importe von Eisen und Stahl nach Deutschland sanken um 2,7 Prozent. Wichtigste Lieferländer waren Italien, Österreich und China. Im Bereich Aluminium stiegen die Exporte insgesamt, die Ausfuhren in die USA gingen jedoch um 7,4 Prozent zurück. Die meisten Aluminiumexporte und -importe betreffen weiterhin EU-Länder.(API)

Wirtschaft 20.10.2025
Industrie Erster Nvidia Blackwell-Chip in den USA gefertigt

Nvidia und TSMC feiern die Produktion des ersten Blackwell-Wafers in den USA. Der Meilenstein markiert den Start der Serienfertigung des Hochleistungs-Chips auf amerikanischem Boden und soll die Innovationskraft sowie die Lieferkette der USA stärken. Die Herstellung der fortschrittlichen KI-Chips in Arizona gilt als wichtiger Schritt zur Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der US-Technologiebranche. Künftig sollen dort modernste Halbleiter für Anwendungen wie Künstliche Intelligenz und Hochleistungsrechnen entstehen.(API)

Wirtschaft 17.10.2025
IKT Cyberangriffe: Österreich weltweit auf Platz 48

Österreich rangiert laut Microsoft Digital Defense Report weltweit auf Platz 48 bei der Häufigkeit von Cyberangriffen. Obwohl das Land nicht zu den am stärksten betroffenen zählt, warnt der Bericht vor der steigenden Komplexität und dem zunehmenden Umfang von Cyberkriminalität, die durch finanzielle Motive, Automatisierung und Künstliche Intelligenz vorangetrieben wird. Microsoft empfiehlt Unternehmen und Organisationen, ihre Sicherheitsmaßnahmen laufend zu modernisieren. Besonders der Einsatz von Phishing-resistenter Multifaktor-Authentifizierung wird hervorgehoben, da sie über 99 Prozent aller identitätsbasierten Angriffe abwehren kann. Kooperationen mit Partnern sollen zudem die internationale Cybersicherheit stärken.(API)

Wirtschaft 17.10.2025
Handel Amazon Prime bringt Sprit-Rabatt für Mitglieder

Amazon Prime erweitert sein Angebot: Mitglieder können ab sofort an rund 7.500 Tankstellen in den USA bei bp, Amoco und ampm zehn Cent pro Gallone sparen. Im Schnitt ergibt das eine jährliche Ersparnis von fast 70 Dollar – fast die Hälfte der Jahresgebühr für Prime. Besonders zur Reisesaison gibt es mit den "Fuel-up Fridays" noch mehr Rabatt: Jeden Freitag zwischen Oktober und Dezember sparen Mitglieder sogar 25 Cent pro Gallone. Neben den neuen Sprit-Rabatten profitieren Prime-Kunden weiterhin von schnellen, kostenlosen Lieferungen, exklusiven Angeboten, Prime Video, Amazon Music, günstigen Medikamenten und vielen weiteren Vorteilen. Amazon setzt damit seinen Kurs fort, das Prime-Paket laufend attraktiver zu machen und Mitgliedern an vielen Stellen im Alltag Ersparnisse zu bieten.(API)

Bild zur Meldung
APA / Krisztian Juhasz
Wirtschaft 17.10.2025
IKT A1 gewinnt 8. Mobilfunk-Shoptest in Folge

A1 Telekom Austria AG hat zum achten Mal in Folge den Mobilfunk-Shoptest der Fachzeitschrift „Connect“ gewonnen, mit 437 von 500 Punkten und dem Testurteil „überragend“. Die A1 Shops setzen auf ein durchgängiges Einkaufserlebnis, das Beratungsqualität und Top-Service in den Mittelpunkt stellt. A1 Vorständin Natascha Kantauer-Gansch betont, dass dieser Sieg das Ergebnis konsequenter Arbeit und Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden ist. Die Shops bieten ein breites Produktportfolio, das Mobilfunk, Festnetz, schnelles Internet und IPTV umfasst, und sind modern sowie einladend gestaltet. Die kompetenten Berater und Beraterinnen empfehlen maßgeschneiderte Tarife und achten darauf, dass die Kosten im Rahmen bleiben, was zur hohen Kundenzufriedenheit beiträgt.(API)