uncovr
Wissen 29.08.2025
Religion Mann plante Anschlag auf Papst: Festnahme in Triest

Ein türkischer Staatsbürger wurde in den Niederlanden festgenommen und nach Triest überstellt, weil er mit einem möglichen Anschlagsplan auf Papst Franziskus in Verbindung gebracht wird. Der Verdächtige soll einer Organisation angehören, die Verbindungen zum IS hat. Die Ermittlungen begannen, nachdem kurz vor dem Papstbesuch in Triest ein Koffer mit einer Waffe und Munition gefunden wurde. Trotz des Vorfalls feierte Papst Franziskus einen Gottesdienst unter freiem Himmel in Triest und nutzte ein offenes Elektromobil. Die italienische Polizei leitete daraufhin Ermittlungen wegen möglicher Anschlagspläne ein.(API)

Wissen 29.08.2025
Gesundheit Gaza: 70 % der Schwangeren leiden an Mangelernährung

In Gaza sind laut ActionAid sieben von zehn schwangeren und stillenden Frauen von Mangelernährung betroffen. Die Blockade lebenswichtiger Hilfsgüter führt zu gravierenden Komplikationen wie Anämie, Vitaminmangel und niedrigem Geburtsgewicht, was das Leben von Müttern und ungeborenen Kindern bedroht. Ärzte warnen vor einer dramatischen Zunahme von Fehlgeburten und anderen Schwangerschaftsproblemen. Die Versorgung mit Nahrung und medizinischen Hilfsmitteln reicht bei weitem nicht aus, während die humanitäre Lage durch ständige Evakuierungen und Beschuss weiter verschärft wird.(API)

Wissen 28.08.2025
Umwelt Arktis-Flugmission liefert neue Daten zum Meereis

Die IceBird Summer Kampagne des Alfred-Wegener-Instituts endete nach fast fünf Wochen in Spitzbergen. In 58 Flugstunden sammelten Forschende wichtige Daten zur Veränderung der Meereisdecke in der Arktis und erweiterten damit eine seit 2010 bestehende Messreihe. Besonders wurde ein neuer Laser-Scanner eingesetzt, um die Tiefe von Schmelztümpeln auf dem Eis zu messen. Die diesjährige Mission unterstützte auch die Polarstern-Expedition CONTRASTS. Die aus Flugzeugmessungen gewonnenen Daten werden mit Bodenmessungen verglichen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf das Meereis besser zu verstehen.(API)

Wissen 28.08.2025
Bildung Caritas-Lerncafés bieten Hilfe für benachteiligte Schüler

Die Caritas-Lerncafés bieten in ganz Österreich mehr als nur Nachhilfe: Rund 2.200 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche erhalten kostenlose Lern- und Integrationsbegleitung. Neben der Förderung schulischer Leistungen stehen die Vermittlung sozialer Kompetenzen und die Integration in die Gesellschaft im Mittelpunkt. Die Lerncafés setzen gezielt dort an, wo das Bildungssystem Lücken aufweist, und helfen dabei, Bildungsgerechtigkeit zu fördern. Mit Unterstützung von über 900 Freiwilligen gibt es mittlerweile 74 Standorte in allen Bundesländern. Die Nachfrage ist groß und viele Kinder stehen auf Wartelisten. Die Caritas fordert daher den weiteren Ausbau, um jedem Kind in Österreich faire Chancen auf Bildung und Teilhabe zu ermöglichen.(API)

Wissen 28.08.2025
Bildung Lehrkräfte setzen weiterhin auf gedruckte Schulbücher

Eine aktuelle Umfrage des Österreichischen Bundesverlags zeigt, dass zwei Drittel der Lehrkräfte in Österreich täglich gedruckte Schulbücher im Unterricht verwenden. Über 85 % der Befragten setzen vor allem auf analoge Medien, während digitale Lösungen ergänzend genutzt werden. Die Umfrage befragte rund 1.000 Lehrkräfte und ergab, dass die Qualität der Schulbücher für die Lehrkräfte entscheidend ist, wobei Kriterien wie Übungsaufgaben, aktuelle Inhalte und gute Abbildungen an oberster Stelle stehen. Die Schulbuchaktion, die seit 1972 besteht, sorgt dafür, dass alle Schüler*innen unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund Zugang zu hochwertigen Bildungsmedien haben.(API)

Wissen 28.08.2025
Umwelt Swarovski Kristallwelten fahren jetzt mit E-Shuttle

Die Swarovski Kristallwelten setzen auf nachhaltige Mobilität und stellen ihren Shuttlebus zwischen Innsbruck und Wattens auf einen E-Bus um. Der klimafreundliche Shuttle spart jährlich rund 65 Tonnen CO₂ und bietet Platz für zahlreiche Besucher. Ergänzt wird das Angebot durch eine neue Schnellladestation sowie weitere E-Ladestationen für Autos und E-Bikes. Die Kristallwelten sind bereits als „Green Event Location“ zertifiziert und engagieren sich für umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten. Neben dem Fokus auf Nachhaltigkeit bieten sie weiterhin ein außergewöhnliches Erlebnis aus Kunst, Design und Popkultur, das jährlich Millionen Besucher anzieht.(API)

Wissen 27.08.2025
Gesellschaft Deutsche fordern härteren Kampf gegen Schwarzmarkt

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Der Schwarzmarkt bereitet den Deutschen große Sorgen. Zwei Drittel sehen darin ein ernstes gesellschaftliches Problem. Jeder Zweite kritisiert, dass Behörden zu wenig gegen den Schwarzmarkt unternehmen. Die Mehrheit fordert eine stärkere Zusammenarbeit von Politik, Behörden und Wirtschaft, um das Problem wirksam zu bekämpfen.(API)

Wissen 27.08.2025
Gesundheit Lebenserwartung wächst langsamer als erwartet

Eine neue Studie zeigt, dass die Lebenserwartung in Industrieländern nicht mehr so schnell ansteigt wie noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Forschende analysierten Daten aus 23 Ländern und nutzten sechs verschiedene Prognosemethoden, um die Entwicklung für Generationen ab 1939 zu bewerten. Der starke Anstieg der Lebenserwartung in der Vergangenheit beruhte vor allem auf sinkender Kindersterblichkeit. Heute sind hier kaum noch Verbesserungen möglich. Deshalb wird erwartet, dass selbst die 1980 Geborenen im Durchschnitt nicht 100 Jahre alt werden. Die Ergebnisse sind relevant für Politik, Sozial- und Gesundheitssysteme.(API)

Wissen 27.08.2025
Gesellschaft Gender Investment Gap bleibt in Österreich hoch

Der Gender Investment Gap in der österreichischen Start-up-Szene bleibt im ersten Halbjahr 2025 eklatant. Nur 7 % der Gründer:innen, deren Start-ups Finanzierungen erhielten, waren Frauen. Das investierte Kapital floss zu 98,1 % an rein männlich besetzte Teams, während gemischte Teams nur 1,3 % des Volumens erhielten. Diese Entwicklung ist ein Rückschritt im Vergleich zum Vorjahr und zeigt eine strukturelle Ungleichheit im Ökosystem. Der Bericht von EY Österreich, Female Founders und Fund F fordert Maßnahmen zur Schließung des Gender Gaps, da Diversität in Gründungsteams als Wachstumstreiber gilt. Besonders in den Bereichen PropTech und Media & Entertainment sind Frauen etwas besser vertreten, während sie in technischen Segmenten kaum präsent sind. Der Zugang zu Kapital bleibt für Gründerinnen in späteren Phasen stark eingeschränkt.(API)

Wissen 22.08.2025
Bildung Neue FAIRTRADE-Kampagne für Schulen startet

Mit dem Schulstart lanciert FAIRTRADE Österreich die Initiative „Fair durchs Schuljahr“. Lehrkräfte aller Schulstufen erhalten kostenfrei Unterrichtsmaterialien und interaktive Aktionen, die Themen wie fairen Welthandel, globale Gerechtigkeit und nachhaltigen Konsum altersgerecht vermitteln. Die Kampagne will Kinder und Jugendliche für gerechte Handelsstrukturen sensibilisieren und zeigt, wie ihr Alltag mit globalen Zusammenhängen verbunden ist. Neben Unterrichtsmaterialien gibt es Gewinnspiele und einen neuen Blog. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen stehen ab sofort online zur Verfügung.(API)

Bild zur Meldung
https://pixabay.com/de/photos/wal-ozean-warteschlange-monterey-630256/
Wissen 22.08.2025
Umwelt WWF warnt: Mittelmeer-Wale durch Schifffahrt bedroht

Im Mittelmeer sind Wale und Delfine immer stärker gefährdet. Besonders Finn- und Pottwale leiden unter dem dichten Schiffsverkehr. Kollisionen mit schnellen Motorbooten und Frachtern enden für viele Tiere tödlich. Der WWF fordert daher Ausweichrouten, Tempolimits und lärmdämpfende Schiffsmotoren, um die Meeressäuger besser zu schützen. Neben dem Verkehr bedroht Plastikmüll, insbesondere sogenannte Geisternetze, die Tiere zusätzlich. Diese herrenlosen Fischernetze werden zu tödlichen Fallen für Wale, Delfine, Schildkröten und Seevögel. Der WWF setzt sich für mehr Schutzzonen, Forschung und die Bergung von Geisternetzen ein.(API)

Wissen 22.08.2025
Gesellschaft Festnetz bleibt beliebt, Handy-Nutzung legt kräftig zu

Das klassische Festnetztelefon bleibt für viele Deutsche ein wichtiger Kommunikationsweg: 71 Prozent nutzen es zumindest gelegentlich. Dennoch steigt die Nutzung von Handys deutlich an, vor allem in jüngeren Altersgruppen und in Ostdeutschland sowie bei Familien mit Kindern. Besonders Senioren greifen weiterhin bevorzugt zum Festnetz, während Jüngere überwiegend das Handy nutzen. Die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind weiterhin groß, da der Mobilfunk-Ausbau in ländlichen Regionen teils noch Lücken aufweist. Insgesamt bleibt die grundsätzliche Nutzung des Festnetzes stabil, allerdings wird seltener täglich darüber telefoniert als in den Vorjahren.(API)

Wissen 22.08.2025
Umwelt Forscher orten stärksten Radioblitz in Nachbargalaxie

Ein internationales Forscherteam, darunter Experten der McGill University, hat einen der bislang hellsten Fast Radio Bursts (FRB) erstmals präzise in einer nahen Galaxie lokalisiert. Mithilfe des kanadischen CHIME-Radioteleskops gelang es, den Ursprung des kosmischen Radioblitzes auf eine Region von nur 45 Lichtjahren im Randbereich der Galaxie NGC 4141 einzugrenzen. Die Entdeckung liefert neue Hinweise auf die Entstehung dieser extrem kurzen, intensiven Signale, deren Ursprung bislang rätselhaft war. Dank der hohen Auflösung des James-Webb-Weltraumteleskops konnten Forscher zudem eine bisher unbekannte Infrarotquelle am Ursprungsort des Radiobursts nachweisen. Die Erkenntnisse eröffnen neue Möglichkeiten, die Natur von FRBs zu erforschen.(API)

Wissen 21.08.2025
Umwelt Österreich exportiert im Juli mehr Strom als importiert

Im Juli 2025 wurde Österreich dank starker Niederschläge und einer hohen Laufwassereinspeisung zum Strom-Export-Land. Die Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen blieb trotz leichter Rückgänge bei Photovoltaik und Wasserkraft auf hohem Niveau. Windenergie legte sogar zu, sodass erneuerbare Energien rund 93,5 Prozent der Gesamteinspeisung ausmachten. Der steigende Stromverbrauch und die zunehmende Elektrifizierung stellen das Stromnetz vor Herausforderungen. Um Überlastungen zu vermeiden, waren zahlreiche Redispatch-Maßnahmen nötig, die zu Mehrkosten führten. Besonders Nieder- und Oberösterreich speisten große Mengen Strom ein, während Wien und Kärnten am meisten entnahmen.(API)

Bild zur Meldung
dm DE
Wissen 21.08.2025
Gesundheit dm bringt neue Mivolis Selbsttests mit Laboranalyse

dm-drogerie markt erweitert sein Gesundheitsangebot: Die Eigenmarke Mivolis bietet ab sofort fünf neue Selbsttests mit Laboranalyse an. Kundinnen und Kunden können damit von zuhause aus wichtige Werte wie Vitamin D, Vitamin B12, Eisen oder den Langzeit-Blutzucker bestimmen sowie auf Lebensmittelreaktionen testen. Die Proben werden einfach entnommen und per Post an ein deutsches Labor geschickt. Innerhalb von fünf Werktagen stehen die Ergebnisse online zur Verfügung. Die Tests sind sowohl in den dm-Märkten als auch im Onlineshop erhältlich. Damit will dm die eigenverantwortliche Gesundheitsvorsorge erleichtern und einen schnellen Zugang zu Diagnostik bieten.(API)

Wissen 21.08.2025
Umwelt Studie: Bahnreisen in Europa oft teurer als Fliegen

Eine aktuelle Greenpeace-Studie zeigt, dass Bahnfahren auf den meisten grenzüberschreitenden Strecken in Europa weiterhin teurer ist als Fliegen. Besonders auf Routen nach Frankreich, Spanien, Großbritannien und Italien müssen Zugreisende deutlich mehr zahlen als Flugpassagiere. Innerhalb Deutschlands sind Bahnfahrten auf etwa der Hälfte der Verbindungen teurer als Flüge. Obwohl sich der Preisunterschied seit 2023 leicht verringert hat, bleibt Fliegen meist die günstigere und umweltschädlichere Option. Greenpeace fordert deshalb mehr Direktzüge, niedrigere Steuern auf Zugtickets und eine gerechtere Besteuerung des Flugverkehrs.(API)

Bild zur Meldung
McGill
Wissen 20.08.2025
Gesundheit Zu viel Salz entzündet Gehirn und treibt Blutdruck hoch

Eine neue Studie der McGill University zeigt, dass eine salzreiche Ernährung zu Entzündungen im Gehirn führt und dadurch den Blutdruck steigert. Bisher wurde Bluthochdruck vor allem mit Nierenproblemen in Verbindung gebracht, doch die Ergebnisse deuten darauf hin, dass auch das Gehirn eine entscheidende Rolle spielt. Besonders bei Patienten, die auf herkömmliche Medikamente nicht ansprechen, könnte dies neue Therapieansätze ermöglichen. Im Versuch wurde bei Ratten eine Ernährung simuliert, die einem hohen Fast-Food-Konsum entspricht. Die Forscher beobachteten, dass bestimmte Immunzellen im Gehirn aktiviert wurden und eine Hormonfreisetzung auslösten, die den Blutdruck ansteigen ließ. Künftig sollen ähnliche Mechanismen bei anderen Formen von Bluthochdruck untersucht werden.(API)

Bild zur Meldung
Caritas Österreich
Wissen 20.08.2025
Soziales Pfandflaschen am Frequency: Spenden helfen Kindern

Am FM4 Frequency Festival in St. Pölten sammelte die Caritas St. Pölten von 13. bis 15. August leere Pfandflaschen und -dosen für den guten Zweck. Unter dem Motto „Party smart, show your heart“ motivierten Freiwillige die Festivalbesucher, ihre leeren Getränkeverpackungen abzugeben, um damit die Caritas Lerncafés zu unterstützen. Die gesammelten Pfandbeträge kommen direkt den Lerncafés in Herzogenburg, St. Pölten und Amstetten zugute. Diese bieten jährlich bis zu 130 Kindern im Alter von 6 bis 15 Jahren kostenlose Lernhilfe. Die Aktion verbindet nachhaltige Müllvermeidung mit sozialem Engagement und hilft, mehr Kindern Zugang zu Bildung zu ermöglichen.(API)

Wissen 19.08.2025
Gesellschaft Wertschätzung statt Etikette beim Dating gefragt

Österreichs Singles legen beim Dating vor allem Wert auf respektvollen Umgang und Höflichkeit. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist ebenfalls wichtig, klassische Rollenmuster spielen hingegen eine untergeordnete Rolle. Besonders Frauen und ältere Singles achten auf gutes Benehmen, während regionale Unterschiede bei den Prioritäten auffallen. So ist Oberösterreicher:innen das Äußere besonders wichtig, Tiroler:innen schätzen einen höflichen Ton und Kärntner:innen möchten keine Handys am Tisch. Insgesamt wünschen sich viele Singles aufmerksames Zuhören, Augenkontakt und ein freundliches Miteinander. Traditionelle Etikette wie Türöffnen bleibt für manche relevant.(API)

Wissen 18.08.2025
Umwelt 60 Prozent der Landflächen in kritischem Zustand

Eine neue Studie von BOKU Wien und dem Potsdam-Institut zeigt, dass 60 Prozent der weltweiten Landflächen bereits außerhalb sicherer ökologischer Grenzen liegen. Besonders betroffen sind Europa, Asien und Nordamerika, wo die Vegetation durch intensive Landnutzung stark verändert wurde. Die Forschenden nutzten zwei Indikatoren, um die Belastung und das Risiko für die Biosphäre über die letzten Jahrhunderte zu messen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Übernutzung der Biosphäre durch den Menschen weiter zunimmt. Die Studie liefert eine detaillierte Weltkarte der Belastungsgrenzen und betont die Bedeutung des Schutzes der Biosphäre für den Klimaschutz.(API)

Wissen 13.08.2025
Umwelt Treibhausgase in Österreich weiter rückläufig

Österreich verzeichnet erneut einen Rückgang der Treibhausgasemissionen. Im Vergleich zum Vorjahr sanken diese um 2,56 Prozent, wie das Umweltbundesamt meldet. Der Rückgang fällt jedoch schwächer aus als in den Vorjahren und das EU-Ziel wird nur knapp verfehlt. Forscher:innen der Universität Graz haben die Ursachen analysiert. Sie kommen zum Schluss, dass Klimaschutzmaßnahmen maßgeblich für die Einsparungen verantwortlich sind und etwa zwei Drittel des Rückgangs ausmachen.(API)

Wissen 13.08.2025
Gesundheit Nestlé setzt auf Nutri-Score für gesündere Ernährung

Nestlé unterstützt seit 2019 den Nutri-Score und kennzeichnet seit 2020 zahlreiche Produkte damit. Das Unternehmen möchte Konsumenten mit dieser Nährwertkennzeichnung eine einfache Orientierung für gesündere Kaufentscheidungen bieten. Der Nutri-Score ist ein farbcodiertes System, das den Nährwert von Lebensmitteln auf einen Blick sichtbar macht und so zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen soll. Nestlé spricht sich auch für eine europaweit einheitliche und verpflichtende Nährwertkennzeichnung aus. Studien zeigen, dass der Nutri-Score bei Konsumenten sehr beliebt ist und ihnen hilft, sich besser zu informieren. Zudem motiviert er Hersteller, ihre Produkte gesünder zu gestalten.(API)

Wissen 13.08.2025
Umwelt Europas neuer Wettersatellit MetOp-SG A1 gestartet

Europa hat mit dem erfolgreichen Start des MetOp-SG A1-Satelliten eine neue Ära der Wettervorhersage eingeläutet. Der von Airbus gebaute Satellit wurde in Kourou, Französisch-Guayana, mit einer Ariane-6-Rakete ins All gebracht und hat bereits Kontakt zur Bodenstation aufgenommen. Die Mission soll die Genauigkeit von Wetterprognosen deutlich erhöhen und liefert wichtige Daten für die kommenden Jahrzehnte. MetOp-SG A1 ist der erste von sechs neuen Wettersatelliten, die gemeinsam mit europäischen Partnern entwickelt wurden. Mit hochmodernen Messinstrumenten an Bord wird der Satellit nicht nur die Wettervorhersage verbessern, sondern auch zur Überwachung von Klimaveränderungen und Luftqualität beitragen.(API)

Wissen 13.08.2025
Gesundheit Hitze: Fast jeder Zweite trinkt zu wenig Wasser

Der Sommer bringt hohe Temperaturen zurück nach Deutschland, doch viele Menschen trinken an Hitzetagen zu wenig. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse nehmen 46 Prozent der Befragten weniger als zwei Liter Flüssigkeit zu sich, was für den Körper zu wenig ist. Besonders ältere Menschen und Frauen sind davon betroffen und sollten verstärkt auf ihre Trinkmenge achten. Als beliebteste Durstlöscher gelten Wasser, Kaffee und Bier, wobei Männer häufiger zu Bier greifen als Frauen. Gesundheitsexperten empfehlen, regelmäßig Wasser oder ungesüßte Getränke zu trinken und auf zuckerreiche Limonaden sowie Alkohol möglichst zu verzichten, um Übergewicht und Diabetes vorzubeugen.(API)

Wissen 13.08.2025
Gesellschaft Initiative für sichere Schulwege: Neue Plattform startet

Das Mobilitätsministerium setzt zum Schulstart 2025 verstärkt auf Kindersicherheit im Straßenverkehr. Mit der neuen Plattform verkehrssicherheit.gv.at sollen Informationen zu aktuellen Maßnahmen und Aktionen gebündelt werden. Die Malaktion „Mein Schulweg“ lädt Kinder ein, sich kreativ mit ihrem Schulweg auseinanderzusetzen und fördert so das Bewusstsein für mehr Sicherheit. Im Fokus steht die Vision Zero: Bis 2050 soll es keine tödlich verunglückten Kinder im Straßenverkehr mehr geben. Neben Bewusstseinsbildung werden auch rechtliche Maßnahmen wie Helmpflichten und strengere Regeln für E-Mopeds vorbereitet.(API)

Wissen 12.08.2025
Gesundheit Österreich erreichte Sugar-Overload-Day am 3. August

Am 3. August ist in Österreich der sogenannte Sugar-Overload-Day erreicht: Die Bevölkerung hat damit rechnerisch bereits so viel Zucker konsumiert, wie laut WHO für ein ganzes Jahr empfohlen wird. Die durchschnittliche Zuckeraufnahme liegt mit 92 Gramm pro Tag deutlich über dem Richtwert und führt zu einer wachsenden Gesundheitskrise mit Millionen Betroffenen, darunter auch viele Kinder. foodwatch Österreich fordert daher entschlossene Maßnahmen: Eine Steuer auf gesüßte Getränke, die Einführung des Nutri-Scores zur besseren Kennzeichnung sowie eine Streichung der Umsatzsteuer auf Obst und Gemüse. Die Organisation sieht die Verantwortung klar bei der Politik, die dringend handeln müsse, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.(API)

Wissen 12.08.2025
Gesellschaft Frauen spielen länger: Gaming boomt in Deutschland

Gaming ist in Deutschland ein Massenphänomen: Über die Hälfte der Bevölkerung greift regelmäßig zu Computer- und Videospielen. Besonders Frauen verbringen mit durchschnittlich 2,2 Stunden täglich knapp 20 Minuten mehr mit Gaming als Männer. Auch ältere Menschen entdecken das Zocken zunehmend für sich. Die beliebtesten Geräte sind Konsolen und Smartphones, gespielt wird oft gemeinsam oder online. Videospiele werden zudem als nützlich für Fähigkeiten wie Reaktionsschnelligkeit und Problemlösung gesehen, aber auch Risiken wie Sucht und sozialer Rückzug werden diskutiert. Sogar für die Bundeswehr gewinnen Games an Bedeutung.(API)

Wissen 12.08.2025
Gesundheit Grazer Forscher entwickeln Methode für Fett-Analyse

Ein Forschungsteam der Universität Graz und der University of California, San Diego hat ein neues Verfahren zur Analyse von Omega-Positionen in Lipiden entwickelt. Diese Methode ermöglicht es, die genaue Position der Doppelbindungen in Fettsäuren im Gewebe oder Blutplasma effizient und zuverlässig zu bestimmen. Die Bestimmung der Omega-Positionen ist besonders wichtig, da Abweichungen auf Enzymdefekte oder krankhafte Stoffwechselprozesse wie Krebs hinweisen können. Die Forschungsarbeit wurde im renommierten Wissenschaftsjournal Nature Communications veröffentlicht.(API)

Wissen 08.08.2025
Gesundheit Resistenzgene: Gefahr in Europas Lebensmitteln entdeckt

Eine groß angelegte europäische Studie hat das Vorkommen von Antibiotikaresistenzgenen in Lebensmitteln und Produktionsumgebungen untersucht. Rund 2.000 Proben aus Milch, Fleisch, Fisch, Käse, Gemüse sowie von Oberflächen aus über 100 Betrieben wurden analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass mehr als 70 Prozent der bekannten Resistenzgene entlang der gesamten Lebensmittelkette vorkommen, wobei einige besonders häufig vertreten sind. Die Studie identifizierte vor allem Gene, die für wichtige Antibiotikaklassen relevant sind, und zeigte, dass industrielle Prozesse deren Verbreitung beeinflussen. Fast 40 Prozent der Gene sind auf mobilen Elementen wie Plasmiden zu finden, was die Ausbreitung zusätzlich erleichtert. Die Erkenntnisse sollen helfen, Lebensmittelsysteme sicherer zu gestalten und politische Maßnahmen gegen antimikrobielle Resistenzen zu unterstützen.(API)

Wissen 07.08.2025
Gesellschaft Katzen sind die beliebtesten Haustiere in Österreich

Katzen sind die unangefochtenen Lieblinge der Österreicher: In fast jedem zweiten Haushalt lebt ein Haustier, am häufigsten eine Katze. Hunde und Kleintiere folgen mit deutlichem Abstand. Für Futter, Pflege und Zubehör geben Tierhalter jährlich rund 1.500 Euro pro Haushalt aus. Der Trend zur Tierliebe wirkt sich positiv auf den Handel aus. Besonders Supermärkte und Tierfachgeschäfte profitieren, aber auch Online-Shops werden immer beliebter. Geschenke für Haustiere sind längst üblich, und die Ausgaben für Dienstleistungen rund ums Tier steigen weiter.(API)

Wissen 07.08.2025
Bildung Google startet Guided Learning für mehr Lernerfolg

Google präsentiert mit Guided Learning eine neue Funktion in Gemini, die gezieltes, interaktives Lernen ermöglicht. Nutzer profitieren von Schritt-für-Schritt-Erklärungen, offenen Fragen und multimedialen Inhalten wie Bildern, Videos und Quizzen, um Wissen nachhaltig zu vertiefen. Das Angebot wurde gemeinsam mit Pädagogen und Experten entwickelt und basiert auf neuesten Erkenntnissen der Lernforschung. Guided Learning soll Lernende individuell begleiten und Lehrkräften die Integration in den Unterricht erleichtern. Ziel ist es, den Weg vom schnellen Antwortfinden zur echten Wissensvermittlung zu ebnen.(API)

Wissen 06.08.2025
Gesellschaft 78 % der Österreicher fürchten zu wenig Geld in der Pension

Am 7. August ist Equal Pension Day 2025, an dem Männer in Österreich bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende bekommen. Eine Studie des Generationencafés Vollpension zeigt, dass 78 % der unter 60-Jährigen finanzielle Engpässe in der Pension fürchten, insbesondere 86 % der Frauen. Die Ursachen für den Gender Pension Gap sind unter anderem unbezahlte Care-Arbeit und Teilzeitbeschäftigung von Frauen. Lösungen wie eine Anhebung der steuerfreien Zuverdienstgrenze und Pensionssplitting werden diskutiert. Soziale Unternehmen wie Vollpension spielen eine wichtige Rolle, um Senior:innen einen Zuverdienst zu ermöglichen und Altersarmut zu bekämpfen.(API)

Wissen 06.08.2025
Soziales Spendenaktion: Woodstock der Blasmusik sammelt 15.000 Euro

Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und das „Woodstock der Blasmusik“ haben gemeinsam eine erfolgreiche Spendenaktion durchgeführt. Durch den Verkauf von 3.000 vergünstigten Tagestickets an Raiffeisen-Kunden kamen insgesamt 15.000 Euro für die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe zusammen. Der Scheck wurde feierlich an die Organisation übergeben, die Familien mit krebskranken Kindern unterstützt. Die Aktion unterstreicht die Bedeutung von Gemeinschaft und sozialem Engagement, indem sie betroffenen Familien finanzielle und beratende Hilfe ermöglicht.(API)

Wissen 06.08.2025
Gesellschaft Barrierefreies Internet in Österreich dringend nötig

Eine neue Studie von EY Österreich und risikomonitor.com beleuchtet die mangelhafte digitale Barrierefreiheit in Österreich. Nur zwei von 100 getesteten Websites erfüllen die gesetzlichen Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes, das seit dem 28. Juni 2025 in Kraft ist. Im Durchschnitt wurden 4,42 technische Barrierefreiheitsverstöße pro Website festgestellt, wobei ältere Unternehmen besonders betroffen sind. Das Gesetz zielt darauf ab, Menschen mit Behinderungen den gleichwertigen Zugang zu digitalen Angeboten zu ermöglichen. Angesichts der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels wird digitale Barrierefreiheit zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Unternehmen sind gefordert, schnell zu handeln, um Strafen zu vermeiden und neue Märkte zu erschließen.(API)

Wissen 05.08.2025
Gesellschaft Paradeiser bleibt Österreichs Gemüse-Liebling

Österreich setzt weiterhin auf Paradeiser: Zum Tag des Paradeisers zeigt die AMA-Marketing, dass Tomaten das beliebteste Gemüse des Landes sind. Der Konsum steigt, und besonders gefragt sind regionale Produkte – immer mehr davon in Bio-Qualität. Im Lebensmittelhandel wurden 2024 rund 33.440 Tonnen gekauft, ein Plus gegenüber dem Vorjahr. Die Datteltomate "Tommi Sunshine" wurde zum Gemüse des Jahres 2025 gekürt. Der Anbau erfolgt vor allem im Osten Österreichs und überwiegend in Glashäusern. Das AMA-Gütesiegel garantiert regionale Herkunft und geprüfte Qualität, was bei den Konsumenten zunehmend zählt.(API)

Wissen 04.08.2025
Gesellschaft Junge lesen Bibel häufiger als ältere Generationen

Eine internationale Umfrage zum Umgang mit der Bibel zeigt für Österreich überraschende Trends. Junge Christinnen und Christen greifen häufiger zur Bibel als ältere Generationen. Während fast die Hälfte der Befragten eine Bibel besitzt, lesen nur wenige regelmäßig darin. Besonders die 18- bis 34-Jährigen zeigen ein stärkeres Interesse, während über 55-Jährige selten zur Bibel greifen. 64 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher bezeichnen sich als christlich, doch für die Mehrheit spielt Religion im Alltag kaum eine Rolle. Trotz geringer Nutzung halten viele biblische Geschichten für wichtig, vor allem für Kinder. Das Interesse an tieferem Bibelwissen ist jedoch begrenzt.(API)

Wissen 29.08.2025
Gesellschaft Maus kehrt nach Brandreparatur strahlend zurück

Nach einem Brandanschlag und mehrwöchiger Reparatur ist die bekannte Mausfigur wieder an ihren Platz vor dem WDR-Gebäude in Köln zurückgekehrt. Bei ihrer Rückkehr wurde sie von zahlreichen Kindern, WDR-Vertretern und Medien herzlich empfangen. Die Unterstützung der Fans, die die beschädigte Figur mit Pflastern versorgten, half, den Schaden gering zu halten und die Reparatur zu beschleunigen. Der WDR plant, die Maus künftig noch stärker in Bildungs- und Kultureinrichtungen einzubinden, um Kindern Wissen und Unterhaltung zu bieten. Die Figur war 2021 zum 50. Jubiläum der "Sendung mit der Maus" aufgestellt worden und bleibt ein Symbol für kindgerechte Bildung und gesellschaftliches Engagement.(API)

Wissen 29.08.2025
Gesundheit Camzyos zeigt weltweit Erfolge bei Herzmuskelerkrankung

Bristol Myers Squibb präsentierte auf dem ESC-Kongress 2025 neue Daten zur Wirksamkeit von Camzyos (mavacamten) bei Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie. Die internationale COLLIGO-HCM-Studie, an der Patienten aus sieben Ländern teilnahmen, bestätigt, dass Camzyos die Herzbelastung reduziert und die Symptome bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen verbessert. Die Ergebnisse zeigen, dass der Wirkstoff für viele Patienten eine Verbesserung der NYHA-Klasse und eine Senkung des LVOT-Gradienten brachte. Die Sicherheit und Wirksamkeit entsprechen bisherigen klinischen Studien, sodass Camzyos als Standardtherapie für bestimmte Herzpatienten empfohlen wird.(API)

Wissen 29.08.2025
Soziales UNICEF setzt auf Vielfalt im Fundraising-Team

UNICEF Österreich hebt die Bedeutung seines diversen Face-to-Face Fundraising-Teams hervor. Menschen mit verschiedenen Biografien und Hintergründen, viele davon mit Flucht- oder Migrationsgeschichte, engagieren sich gemeinsam für nachhaltige Veränderungen im Leben von Kindern weltweit. Das Team profitiert von einer offenen und respektvollen Arbeitskultur, in der Qualität, Integrität und Weiterentwicklung im Mittelpunkt stehen. Durch gezielte Schulungen und Zusammenarbeit mit dem AMS wird die Vielfalt weiter gefördert. Interessierte werden eingeladen, Teil dieses engagierten Teams zu werden.(API)

Wissen 29.08.2025
Soziales DGB warnt: 3 Millionen Arbeitslose

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schlägt wegen der gestiegenen Arbeitslosenzahlen Alarm. Die 3-Millionen-Grenze wurde überschritten, während nur wenige Arbeitslose rasch eine neue Stelle finden. Der DGB fordert, Arbeitssuchende schneller mit offenen Stellen zu verbinden und den Sozialstaat zu stärken, um Armut zu verhindern und neue Perspektiven durch Weiterbildung zu schaffen. Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten müsse der Sozialstaat die Menschen unterstützen und soziale Teilhabe sichern. Kürzungen und Sozialabbau seien laut DGB der falsche Weg, da sie die Gesellschaft und die Demokratie gefährden könnten. Stattdessen sollten auch Reiche mehr zum Sozialsystem beitragen.(API)

Wissen 29.08.2025
Bildung IV fordert Tempo bei Bildungsreformen

Die Industriellenvereinigung begrüßt die von Bildungsminister Wiederkehr angekündigten Reformen im Bildungsbereich. Besonders positiv bewertet werden Maßnahmen wie die Aufstockung der Planstellen, die Verdopplung der Deutschförderung sowie mehr psychosozialer Support und die Entlastung der Schulleitungen. Wichtig sei laut IV, dass diese Reformen rasch und spürbar umgesetzt werden. Die IV hebt zudem die Fortschritte bei Digitalisierung, Finanz- und Wirtschaftsbildung hervor und unterstützt die Einführung einer Bildungspflicht sowie der Mittleren Reife. Sie fordert, dass die Reformpartnerschaft zwischen Bund, Ländern und Gemeinden schnell zu konkreten Ergebnissen führt, um Österreichs Bildungsstandort nachhaltig zu stärken.(API)

Wissen 29.08.2025
Gesellschaft UN: Über 2.000 Tote bei Hilfssuche in Gaza

Im Gazastreifen sind laut UN in den letzten drei Monaten mehr als 2.000 Menschen beim Versuch, an Hilfsgüter zu gelangen, getötet worden. Die Vereinten Nationen berichten zudem von fast 120.000 neuen Vertreibungen seit Juli, was die humanitäre Lage weiter verschärft. Besonders besorgniserregend ist die Warnung, dass bei fortgesetzter Militäroffensive die Hälfte der Krankenhausbetten wegfallen könnte. Das israelische Militär bestreitet eine Hungersnot und betont, täglich Hilfslieferungen nach Gaza zu bringen. Israel wirft der Hamas vor, die humanitäre Krise absichtlich zu verschlimmern und Hilfe zu kontrollieren. Die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen soll sicherstellen, dass Unterstützung die Zivilbevölkerung erreicht.(API)

Wissen 29.08.2025
Gesundheit EU will Arzneimittelversorgung stärken

Die Zunahme von Lieferengpässen bei Medikamenten stellt Apotheken und Patienten vor große Herausforderungen. Der Critical Medicines Act der EU soll die Versorgungssicherheit verbessern und die Abhängigkeit von asiatischen Produktionsstätten verringern. Im Gespräch zwischen EU-Abgeordnetem Dr. Peter Liese und NOWEDA-Vorstand Dr. Michael Kuck wurde betont, wie wichtig ein europaweit einheitliches Vorgehen ist. NOWEDA fordert zudem, den Belieferungsanspruch des Großhandels ins EU-Pharmapaket aufzunehmen, um Apotheken zuverlässig versorgen zu können. Auch eine bessere Vergütung für Apotheken sowie faire Wettbewerbsbedingungen im Großhandel wurden als zentrale Maßnahmen zur Sicherung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung genannt.(API)

Wissen 29.08.2025
Bildung FH Kufstein Tirol startet YouTube-Relaunch

Studierende des Bachelorstudiengangs Marketing & Kommunikationsmanagement der FH Kufstein Tirol haben ein neues Konzept für den YouTube-Kanal der Hochschule entwickelt. Ziel war es, den Kanal klarer zu strukturieren, professioneller zu gestalten und gezielt auf verschiedene Zielgruppen auszurichten. Dabei wurden Playlists neu angelegt, Titel und Beschreibungen überarbeitet sowie Designvorlagen erstellt, um ein konsistentes Erscheinungsbild zu schaffen. Das Projekt ermöglichte den Studierenden, ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden und wertvolle Erfahrungen in der Medienarbeit zu sammeln. Die Ergebnisse sind bereits auf dem YouTube-Kanal sichtbar und bieten Einblicke in das vielfältige Studierendenleben an der FH Kufstein Tirol.(API)

Wissen 29.08.2025
Gesundheit Johnson & Johnson stoppt Kombi-Therapie bei Rheuma

Johnson & Johnson hat die Weiterentwicklung einer innovativen Kombi-Therapie gegen rheumatoide Arthritis gestoppt. In einer Phase-2a-Studie zeigte die Kombination aus Nipocalimab und einem Anti-TNFα-Medikament nach 12 Wochen keinen signifikanten Zusatznutzen gegenüber der Standardtherapie. Neue Sicherheitsbedenken wurden nicht festgestellt. Das Unternehmen setzt seine Forschung mit Nipocalimab in anderen Krankheitsbereichen wie rheumatischen, seltenen Autoantikörper- und mütterlich-fetalen Erkrankungen fort. Johnson & Johnson sieht weiterhin großes Potenzial für das Medikament.(API)

Wissen 29.08.2025
Bildung NASA-Astronauten sprechen live mit New Yorker Schülern

NASA-Astronaut Jonny Kim und sein japanischer Kollege Kimiya Yui beantworten am 5. September Fragen von Schülern aus New York. Das Gespräch wird live vom Computer School-Standort übertragen und richtet sich an Mittelschüler, die sich für Wissenschaft und Technik interessieren. Ziel der Aktion ist es, Schüler praxisnah an die Herausforderungen und Innovationen der Internationalen Raumstation heranzuführen. Die Veranstaltung soll Begeisterung für Forschung, Technik und Weltraum wecken und ist Teil von NASAs Bildungsinitiativen im Rahmen der Artemis-Missionen.(API)

Wissen 29.08.2025
Gesellschaft US-Kirche fordert nach Schulmassaker strengere Waffengesetze

Nach dem schockierenden Amoklauf an der Annunciation Catholic School in Minneapolis, bei dem zwei Kinder getötet und 17 Menschen verletzt wurden, zeigt sich die katholische Kirche der USA tief betroffen. Kirchenvertreter rufen zu mutigen Schritten gegen Waffengewalt auf und verlangen eine Begrenzung der Waffenverfügbarkeit. Auch der Vatikan und Papst Leo XIV. bekunden ihre Anteilnahme und betonen die Bedeutung von Frieden und Sicherheit in Bildungseinrichtungen. Nach dem Massaker werden verstärkte Schutzmaßnahmen für Kirchen diskutiert, darunter bewaffnete Sicherheitskräfte und bauliche Verbesserungen. Öffentliche Gebetsfeiern und Mahnwachen bringen die Solidarität der Gemeinschaft zum Ausdruck, während die Diözese Pittsburgh und andere Gemeinden ihre Sicherheitsvorkehrungen erhöhen.(API)

Wissen 29.08.2025
Gesellschaft Islamistischer Einfluss in Österreich wächst laut Bericht

Die Dokumentationsstelle Politischer Islam warnt in ihrem aktuellen Jahresbericht vor einer zunehmenden islamistischen Einflussnahme in Österreich. Besonders in sozialen Medien und im öffentlichen Raum werde verstärkt Propaganda betrieben, die demokratische Werte untergräbt und gesellschaftliche Polarisierung fördert. Islamistische Gruppen nutzen dabei digitale Kanäle, Straßenaktionen und Bildungseinrichtungen, um ihre Ideologien zu verbreiten. Besonders problematisch ist laut Bericht die Ansprache junger Menschen durch Lifestyle-Angebote und jugendkulturelle Codes, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet. Die DPI fordert verstärkte Forschungskooperationen und mehr Präventionsarbeit, um der wachsenden Vernetzung islamistischer Akteure entgegenzuwirken.(API)

Wissen 29.08.2025
Gesundheit Thermo Fisher räumt Innovationspreise für Therapien ab

Thermo Fisher Scientific hat drei renommierte R&D 100 Awards für bahnbrechende Technologien erhalten, die die Entwicklung moderner Therapien beschleunigen. Ausgezeichnet wurden ein Massenspektrometer für die präzise Biomarker-Forschung, ein automatisiertes System zur Plasmid-DNA-Reinigung und ein Schnelltest-Kit für die Sterilitätsprüfung bei Zelltherapien. Diese Innovationen ermöglichen schnellere und sicherere Forschungsergebnisse, unterstützen die Entwicklung von Präzisionsmedizin und fördern den Fortschritt in der Biopharmazie. Die Geräte helfen Wissenschaftlern, neue Therapien effizienter und sicherer zu entwickeln.(API)

Wissen 28.08.2025
Bildung SPAR startet Ausbildung für 300 neue Lehrlinge

Diese Woche beginnen rund 300 neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei SPAR in Wien und Niederösterreich, dem größten privaten Lehrlingsausbildner in Österreich. Um den jungen Mitarbeitern den Einstieg zu erleichtern, fand ein Willkommenstag im Wiener Rathaus statt, moderiert von ORF-Moderatorin Fanny Stapf. SPAR-Geschäftsführer Alois Huber betont die Bedeutung einer fundierten Ausbildung und die zahlreichen Prämien, die Lehrlinge während ihrer Lehrzeit erhalten können, einschließlich bis zu 6.700 Euro an Leistungsprämien. Zudem profitieren die Lehrlinge von einer praxisorientierten Ausbildung in der SPAR-Akademie, die eine Kombination aus Fachausbildung und spannenden Zusatzqualifikationen bietet. Bildung ist ein zentrales Anliegen, wie auch Bundesminister Christoph Wiederkehr betont.(API)

Wissen 28.08.2025
Gesellschaft P&G Deutschland unterstützt jährliches Drillingstreffen

Beim jährlichen Drillingstreffen der Hessischen Staatskanzlei kamen über 150 Mehrlingsfamilien im Taunus Wunderland zusammen. Procter & Gamble Deutschland unterstützte die Familien mit Pampers und Pflegeprodukten, um ihren Alltag zu erleichtern. Die Veranstaltung bietet Mehrlingsfamilien die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung. Prominente Unterstützung kam von Ministerpräsident Boris Rhein und seiner Frau, die als Ehrenpaten der Drillinge fungieren.(API)

Wissen 28.08.2025
Soziales Caritas sucht Freiwillige für mobilen Dorfladen

Die Caritas sucht engagierte Unterstützung für den mobilen Dorfladen in Pfaffing. Das ehrenamtliche Projekt bringt gemeinsam mit Bewohnern des invita-Wohnhauses Nützliches und Kreatives direkt zu Seniorinnen und Senioren in benachbarten Heimen. Neben Waren stehen Begegnung und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Gesucht wird eine Person mit Freude am Kontakt zu Menschen und Lust auf sinnstiftende Aufgaben. Vorkenntnisse sind nicht nötig, denn das Team bietet Begleitung und Versicherung. Der Zeitaufwand ist flexibel und kann individuell abgestimmt werden.(API)

Wissen 28.08.2025
Gesellschaft Bischöfe starten umfassende Analyse zu Missbrauchsstudien

Die Deutsche Bischofskonferenz zieht eine positive Zwischenbilanz zur Arbeit der unabhängigen Missbrauchskommissionen in den 27 Diözesen. Mit flächendeckenden Strukturen und Betroffenenbeiräten wurden wichtige Schritte für Transparenz und Betroffenenschutz gesetzt. Geplant ist nun eine bundesweite Auswertung der rund 200 Gutachten und Studien, um daraus geeignete Maßnahmen für Prävention und Intervention abzuleiten. Die Kommissionsarbeit basiert auf einer Vereinbarung mit der Bundesregierung und soll Betroffene stärker einbinden sowie die Aufarbeitung weiter vorantreiben.(API)

Wissen 28.08.2025
Gesellschaft Briten sehen UK in schlechtem Zustand – Pessimismus wächst

Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt, dass 82 Prozent der Briten das Vereinigte Königreich in einem schlechten Zustand sehen. Besonders negativ sind die Erwartungen für die Zukunft: Sechs von zehn Befragten glauben, dass sich die Lage in den nächsten zwölf Monaten weiter verschlechtern wird. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Pessimismus verstärkt. Im Gegensatz dazu schätzen viele ihre eigene Region positiver ein. 54 Prozent halten ihren Wohnort für gut, aber fast die Hälfte meint, dass es dort schlechter ist als vor zehn Jahren. Besonders negativ äußern sich Wähler der Reform UK-Partei. Junge Menschen und die Mittelschicht sind insgesamt optimistischer.(API)

Wissen 28.08.2025
Umwelt Neue EU-Regeln: Batterienbranche vor großen Umbruch

Ab 18. August 2025 treten neue EU-Vorschriften für Batterien in Kraft, die weitreichende Änderungen für Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette bringen. Besonders betroffen sind Hersteller, Importeure, Händler und gewerbliche Nutzer, die künftig strengere Vorgaben bei Rücknahme, Kennzeichnung und Information erfüllen müssen. Zusätzlich müssen ab 2026 auch Elektrofahrzeugbatterien und Batterien für leichte Verkehrsmittel separat gemeldet werden. Die nationale Anpassung der gesetzlichen Regelungen verzögert sich, da noch Detailfragen offen sind. Unternehmen sollten die verbleibende Zeit nutzen, um sich rechtzeitig vorzubereiten.(API)

Wissen 28.08.2025
Gesundheit Margit Pratschko wird alleinige Chefredakteurin von My life

Margit Pratschko übernimmt ab 1. September 2025 die alleinige Chefredaktion des Apothekenkundenmagazins My life. Sie folgt auf Silvia von Maydell, die sich in den Ruhestand verabschiedet. Pratschko bleibt weiterhin in leitender Position im Competence Center Health tätig und soll die erfolgreiche Entwicklung des Magazins fortführen. Das moderne Konzept von My life, das neben medizinischen Themen auch Bereiche wie Food, Reisen und Rätsel abdeckt, hat sich seit der Markteinführung 2019 im Apothekenmarkt etabliert. Die Markenfamilie ist ein Joint Venture von BurdaVerlag und NOWEDA und verfolgt das Ziel, stationäre Apotheken gegenüber dem Onlinehandel zu stärken.(API)

Wissen 28.08.2025
Gesundheit Fresenius startet EU-Projekt für schnellere CAR-T-Therapie

Fresenius leitet das neue EASYGEN-Konsortium, das die automatisierte und schnellere Herstellung von CAR-T-Zellen direkt im Krankenhaus ermöglichen soll. Ziel ist es, innovative Zelltherapien für Krebspatienten in Europa rascher und kostengünstiger verfügbar zu machen. Das Projekt wird mit acht Millionen Euro aus EU-Mitteln gefördert und vereint 18 Partner aus Wissenschaft und Industrie. Mit einer modularen Plattform sollen personalisierte CAR-T-Therapien künftig binnen weniger Tage statt Wochen produziert werden. Besonders für Patienten mit Blutkrebsarten wie dem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom könnte sich der Zugang zu dieser lebensrettenden Behandlung deutlich verbessern.(API)

Wissen 28.08.2025
Bildung Zahl neuen Ausbildungsverträge leicht gesunken

Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung ist 2024 leicht gesunken. Insgesamt wurden rund 475.100 Verträge abgeschlossen – ein Rückgang um 1,0 % gegenüber dem Vorjahr. Während deutsche Auszubildende weniger Verträge abschlossen, stieg der Anteil ausländischer Azubis deutlich um 17 %. Besonders viele neue Verträge gab es bei Vietnamesen, Syrern und Ukrainerinnen und Ukrainern. Unter den Frauen war die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten am beliebtesten, bei Männern lag der Kraftfahrzeugmechatroniker vorn. Insgesamt befanden sich zum Jahresende 1,2 Millionen Menschen in einer dualen Ausbildung, die meisten davon in Industrie und Handel.(API)

Wissen 28.08.2025
Gesundheit Salzburgs Augenklinik als nationales Zentrum anerkannt

Die Universitätsklinik für Augenheilkunde in Salzburg wurde als nationales Expertisezentrum für seltene Augenerkrankungen anerkannt. Dieses Typ-B-Zentrum fokussiert sich auf den vorderen Augenabschnitt, Glaukom und Kinderophthalmologie. Es wird ein bundesweiter Versorgungsauftrag übernommen und die Klinik ist Teil der nationalen Strategie für seltene Erkrankungen sowie der europäischen Referenznetzwerke. Professor Herbert Reitsamer betont die Bedeutung der Klinik, insbesondere bei der Diagnose seltener Augenerkrankungen bei Kindern. Jährlich werden bis zu 1.000 Kinder mit seltenen Augenkrankheiten behandelt. Die internationale Zusammenarbeit in den ERN-Netzwerken ist entscheidend für die Forschung und Entwicklung von Therapien. Die Klinik hat sich in den letzten Jahrzehnten einen Namen gemacht und zählt zu den größten Zentren in Österreich für seltene Augenerkrankungen.(API)

Wissen 28.08.2025
Soziales TelefonSeelsorge: Hilfe bei Suizidgedanken rund um die Uhr

Die Caritas Österreich erinnert zum Welttag der Suizidprävention an das Angebot der TelefonSeelsorge. Menschen mit seelischen Problemen können sich anonym und kostenlos unter der Nummer 142 Hilfe holen – neuerdings auch über Messenger. Suizidalität bleibt laut WHO ein großes Gesundheitsproblem, und die TelefonSeelsorge ist oft die einzige Anlaufstelle für Betroffene in Krisenzeiten. Besonders nach belastenden Ereignissen suchen vor allem Jugendliche verstärkt Unterstützung via Onlineberatung. Zwischenmenschliche Beziehungen, psychische Gesundheit und Suizidalität stehen dabei im Fokus. Die Caritas sucht zudem neue freiwillige Mitarbeiter für dieses wichtige Hilfsangebot.(API)

Wissen 28.08.2025
Gesellschaft Carrera feiert Batman-Day mit neuen Spielzeugen

Am 20. September feiert Carrera den Batman-Day mit aufregenden Produkten, die kleine Fans zu Superhelden machen. Die neuen Batwheels-Sets ermöglichen es Kindern ab 3 Jahren, ihr Kinderzimmer in Gotham City zu verwandeln und spannende Verbrecherjagden zu erleben. Das Carrera FIRST Set "Batwheels - Ready to Roll" bietet 2,9 Meter Rennstrecke und abwechslungsreiche Spielelemente, während das "Batwheels - Time for Action" Set stundenlangen Spielspaß garantiert. Das offiziell lizenzierte Carrera FIRST RC Batwheels "Bam" beeindruckt durch sein detailgetreues Design und die integrierte LED-Leuchte, die das ikonische Batman-Logo projiziert. Diese Produkte sorgen für unvergessliche Abenteuer und Action im Kinderzimmer.(API)

Wissen 28.08.2025
Umwelt Greenpeace warnt: Wohnungen werden zur Hitzefalle

Eine aktuelle Auswertung von Temperaturmessungen in Wiener Wohnungen zeigt alarmierende Ergebnisse: In schlecht sanierten und unbeschatteten Wohnungen können die Temperaturen im Sommer auf über 35 Grad steigen. Besonders betroffen sind Menschen mit geringem Einkommen, die oft auf engem Raum leben und sich kaum vor der Hitze schützen können. Greenpeace und Volkshilfe fordern daher von der Regierung ein umfassendes Hitzeschutzpaket und eine Sanierungsoffensive. Neben baulichen Maßnahmen wie Dämmung und Beschattung sei auch mehr Begrünung in Städten notwendig, um die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu schützen.(API)

Wissen 28.08.2025
Bildung VERITAS revolutioniert Bildung mit Lernangeboten

VERITAS, Österreichs führender Bildungsverlag, stellt mit dem Schulstart 2025 innovative hybride Lernangebote vor, um Lehrer:innen zu entlasten und die Bildungslandschaft zukunftsfähig zu gestalten. Angesichts des Lehrkräftemangels und heterogener Klassenstrukturen setzt der Verlag auf die Kombination von analogen und digitalen Lernmedien. Digitale Plattformen wie VERA und scook.at ermöglichen Lehrkräften die einfache Erstellung von Tests und interaktiven Inhalten. Zudem bietet die KI-Toolbox von Cornelsen.ai Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung. VERITAS betont die Wichtigkeit von Fortbildung und der Integration digitaler Methoden, während gedruckte Materialien weiterhin eine zentrale Rolle spielen. Mit 80 Jahren Erfahrung will der Verlag die Bildungslandschaft aktiv mitgestalten und auf die Herausforderungen einer vielfältigen Gesellschaft eingehen.(API)

Wissen 28.08.2025
Gesellschaft E-Bikes: Preis bleibt größte Hürde für Deutsche

Trotz des anhaltenden E-Bike-Booms in Deutschland haben laut einer aktuellen Umfrage 65 Prozent der Deutschen noch nie ein E-Bike genutzt. Besonders Frauen und ältere Menschen greifen seltener zum E-Bike, wobei der hohe Preis für fast die Hälfte der Nicht-Nutzer abschreckend wirkt. Auch die Vorliebe für klassische Fahrräder oder andere Verkehrsmittel spielt eine Rolle. Unter den E-Bike-Besitzern steigt der Trend zu Leasing- und Subventionsmodellen, besonders bei neueren Anschaffungen. Die meisten nutzen ihr E-Bike vor allem für Freizeit und Reisen, aber auch für Einkäufe, den Arbeitsweg oder sportliche Aktivitäten.(API)

Wissen 28.08.2025
Gesellschaft Britische Nachtlokale: Ein Viertel seit 2020 geschrumpft

Die britische Nachtclub-Szene schrumpft dramatisch: Seit März 2020 haben rund 800 späte Lokale geschlossen, was einem Rückgang von 26,4 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind Metropolen wie London und Birmingham, die einen starken Einbruch an Veranstaltungsorten verzeichnen. Die Entwicklung sorgt für sogenannte "Night-time Deserts" in vielen Regionen. Hauptgründe für das Clubsterben sind steigende Betriebskosten, höhere Löhne und fehlende Unterstützung nach der Pandemie. Während einige neue Bars entstehen, droht der dauerhafte Verlust kultureller Treffpunkte, die für das gesellschaftliche Leben und die Musikszene wichtig sind.(API)

Wissen 28.08.2025
Bildung US-Bürger uneinig über Religion an öffentlichen Schulen

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die US-Bevölkerung gespalten ist, wie viel Einfluss Religion an öffentlichen Schulen haben sollte. Während 34 Prozent finden, Religion spiele eine zu geringe Rolle, sind 26 Prozent mit dem Status quo zufrieden und ebenso viele meinen, Religion habe bereits zu viel Einfluss. Besonders religiöse Menschen und Christen wünschen sich mehr Religion im Schulalltag. Die Mehrheit unterstützt religiöse Ausdrucksformen wie das Tragen religiöser Symbole und die Berücksichtigung religiöser Feiertage. Die Lehrpläne sollen laut Mehrheit Wissen über Weltreligionen vermitteln, doch Themen wie das Zeigen der Zehn Gebote im Klassenzimmer oder religiös motivierte Schulführung stoßen auf Ablehnung.(API)

Wissen 28.08.2025
Soziales Caritas: Rekord bei freiwilligen Firmeneinsätzen

Die Caritas verzeichnet einen starken Anstieg bei Corporate Volunteering. Immer mehr Unternehmen engagieren sich mit ihren Teams in sozialen Projekten wie Kochaktionen für Obdachlose, Freizeitaktivitäten für Geflüchtete oder handwerklichen Hilfen in sozialen Einrichtungen. Allein im Vorjahr leisteten rund 4.000 Mitarbeitende aus 214 Unternehmen über 3.300 Stunden freiwillige Unterstützung bei rund 660 Einsätzen. Diese Form des Engagements fördert nicht nur den Teamgeist und die Zufriedenheit der Mitarbeiter, sondern hilft auch direkt Menschen in Not. Die Caritas ruft weitere Unternehmen und Privatpersonen dazu auf, sich flexibel zu engagieren und gemeinsam einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.(API)

Wissen 27.08.2025
Bildung Neues Bachelorstudium zu digitaler Medienkultur startet

Die Universität Klagenfurt startet ab Oktober 2025 das englischsprachige Bachelorstudium "Digital Media, Culture, and Communication". Das sechssemestrige Programm richtet sich an Studierende, die digitale Medien wissenschaftlich und praxisnah erforschen sowie Kompetenzen für eine Karriere im digitalen Umfeld erlangen möchten. Im Fokus stehen Themen wie Datenanalyse, Plattformkulturen, Datenethik und Gesundheitskommunikation. Studierende lernen, wie digitale Tools in Organisationen und Unternehmen eingesetzt werden und wie sie Daten verantwortungsvoll interpretieren. Das Studium bietet individuelle Schwerpunkte und bereitet auf weiterführende Masterstudien vor.(API)

Wissen 27.08.2025
Soziales 2.000 Schulranzen für Kinder in Not gesammelt

Die LEW-Bildungsinitiative 3malE hat mit ihrer Aktion „Ranzen her!“ einen neuen Rekord aufgestellt: Rund 2.000 gut erhaltene Schulranzen wurden in Bayerisch-Schwaben und angrenzenden Regionen gesammelt. Diese werden pünktlich zum Schulstart an Kinder aus Familien mit geringem Einkommen verteilt, um ihnen einen guten Start ins Schulleben zu ermöglichen. Seit 2009 konnten so insgesamt 14.500 Ranzen weitergegeben werden. Die Spendenbereitschaft war groß, zahlreiche Kommunen unterstützten die Aktion. Zusätzlich spendete LEW 2.000 Euro an die Stiftung Museum der Gartenkultur Illertissen, die sich für Umweltbildung bei Kindern engagiert.(API)

Wissen 27.08.2025
Soziales UNICEF setzt auf Twitch: Gaming für den guten Zweck

UNICEF Österreich hat ein neues Twitch-Overlay präsentiert, das speziell für Charity-Streams entwickelt wurde. Beim A1 Austrian eSports Festival in Wien wurde das Tool erstmals vorgestellt, um Spenden für Kinder in Not direkt während Gaming-Livestreams zu sammeln. Das Overlay integriert sich nahtlos in gängige Streaming-Softwares und visualisiert Spendenfortschritte sowie neue Unterstützer in Echtzeit. Charity-Streams werden so für Streamer und Zuschauer zu einem interaktiven Erlebnis. Die gesammelten Spenden fließen direkt in UNICEF-Projekte, die Kindern in Krisenregionen Zugang zu Wasser, Bildung und medizinischer Versorgung ermöglichen. Das Overlay ist kostenlos, individuell anpassbar und auch für Team-Events nutzbar.(API)

Wissen 27.08.2025
Religion Neues YouTube-Format: Protestantisch-Pannonische Poesie

Die Evangelische Kirche in Österreich hat ein neues Videoformat mit dem Titel „Protestantisch-Pannonische Poesie“ auf ihrem YouTube-Kanal gestartet. In den Videos liest Christa Grabenhofer, Superintendentialkuratorin der Diözese Burgenland, ausgewählte Lieder und Gedichte aus dem Gesangbuch sowie Texte der Theologen Paul Gerhardt und Jochen Klepper. Die visuellen Eindrücke stammen von Johannes Leitner, Archivar der Evangelischen Kirche, der mit seinen Luftaufnahmen für das Projekt sorgt. Die Bilder wurden im Rahmen eines Buchprojekts über evangelische Kirchen im Burgenland aufgenommen. Das Format verbindet so Poesie und beeindruckende Kirchenfotografie.(API)

Wissen 27.08.2025
Bildung IMC Krems präsentiert neues Toolkit für digitale Forschung

Die IMC Fachhochschule Krems hat gemeinsam mit internationalen Partnern ein innovatives Toolkit für die digitale Serviceforschung entwickelt. Im renommierten Journal of Service Theory and Practice wurde der Ansatz der „Digital Praxiography“ vorgestellt, der klassische Methoden der qualitativen Forschung erweitert und speziell auf digitale Serviceumgebungen anwendbar ist. Das Toolkit ermöglicht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, digitale Praktiken, Routinen und Verhaltensweisen systematisch zu analysieren. Damit leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Forschung im digitalen Zeitalter und unterstreicht die internationale Bedeutung der IMC Krems im Bereich der Service- und Tourismusforschung.(API)

Wissen 27.08.2025
Religion Papst fordert erneut Frieden im Nahen Osten

Papst Leo XIV. hat bei der Generalaudienz im Vatikan erneut ein sofortiges Ende des Krieges im Nahen Osten verlangt. Er appellierte an die Kriegsparteien, alle Geiseln freizulassen, einen dauerhaften Waffenstillstand zu ermöglichen und humanitäre Hilfe zuzulassen. Zudem betonte er die Notwendigkeit, das humanitäre Völkerrecht zu achten und die Zivilbevölkerung zu schützen. Der Papst schloss sich der Erklärung der christlichen Patriarchen von Jerusalem an, die ebenfalls einen Stopp der Gewalt im Gazastreifen fordern. Das Kirchenoberhaupt rief die internationale Gemeinschaft zum Handeln auf, um Frieden und Versöhnung in der Region zu ermöglichen.(API)

Wissen 27.08.2025
Bildung KI erobert Wiener Klassenzimmer und Hörsäle

Künstliche Intelligenz wird in Wiens Bildungseinrichtungen immer häufiger genutzt. Ein Forschungsprojekt der FHWien der WKW zeigt, dass besonders Studierende KI-Tools wie ChatGPT intensiv für Textoptimierung und als Lernhilfe einsetzen. Während Lernende vor allem auf Zeitersparnis setzen, äußern manche auch Bedenken bezüglich möglicher Bequemlichkeit. Auch Lehrende nutzen KI, sehen aber Unsicherheiten bei Bewertung und Datenschutz. Die Studie hebt hervor, dass der Erfolg im Umgang mit KI stark von Teamarbeit und Kommunikation abhängt. Bildungseinrichtungen werden ermutigt, Kompetenzen wie analytisches Denken und ethisches Bewusstsein zu fördern.(API)

Wissen 27.08.2025
Umwelt Schweinehaltung: Neue Messungen zum Grundwasser

Bei einer Präsentation in Gerersdorf werden aktuelle Messdaten zum Nährstoffeintrag ins Grundwasser durch die Schweinehaltung im Zelt der Familie Hubmann vorgestellt. Die Firma RohnerTEC AG analysiert die bereits gewonnenen Daten und installiert weitere Sensoren, um die Umweltbelastung exakt zu erfassen. Zusätzlich berichtet eine dänische Professorin über die Auswertung von Schweinevokalisationen mittels KI, um das Wohlbefinden der Tiere zu bestimmen. Die Veranstaltung thematisiert damit sowohl Umweltaspekte als auch innovative Methoden zur Tierwohlkontrolle.(API)

Wissen 27.08.2025
Gesundheit Kinderurologie: Frühzeitige Hilfe schützt Organe

In Österreich benötigen jährlich rund 1.150 Neugeborene kinderurologische Unterstützung, um angeborene Fehlbildungen des Harn- und Genitalsystems zu behandeln. Moderne Diagnostik und Therapien, teils sogar vor der Geburt, helfen dabei, Organfunktionen zu erhalten und spätere Komplikationen wie Infekte oder Inkontinenz zu verhindern. Beim Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kinderurologie in Wien diskutieren Experten aktuelle Fortschritte und Herausforderungen, darunter seltene Erkrankungen, pränatale Eingriffe und lebenslange Begleitung der Patienten. Auch alltägliche Probleme wie Bettnässen werden thematisiert.(API)

Wissen 27.08.2025
Umwelt Sonderabschreibungen: Solarstrom für Unternehmen boomt

Die Bundesregierung hat Anfang Juli neue Sonderabschreibungen für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher eingeführt. Dadurch wird es für Unternehmen deutlich attraktiver, in eigene Solaranlagen zu investieren und so ihre Stromkosten zu senken. Bereits über 100.000 Unternehmen in Deutschland nutzen selbst erzeugten Solarstrom, und die Nachfrage steigt weiter. Die Kosten für Solarstrom liegen deutlich unter den durchschnittlichen Strompreisen, besonders in Kombination mit Batteriespeichern. Steuerliche Vorteile und gesetzliche Vergütungen machen Investitionen in Photovoltaik-Anlagen für Firmen besonders lohnend. Das Potenzial für weitere Solaranlagen auf Unternehmensdächern ist noch groß.(API)

Wissen 27.08.2025
Gesundheit Advigon startet neue Krankenhauszusatzversicherung

Die Advigon Versicherung AG erweitert ihr Angebot um die Krankenhauszusatzversicherung „Klinik Premium Plus“. Der neue Tarif richtet sich vor allem an Familien und bietet sofortigen Leistungsanspruch ohne Wartezeiten – mit Ausnahme spezieller Fälle wie Schwangerschaft. Zu den zentralen Vorteilen zählen Chefarztbehandlung, Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie ein Ersatzkrankenhaustagegeld und Kurtagegeld. Patienten profitieren zudem von freier Krankenhaus- und Arztwahl sowie der Erstattung von Fahrtkosten. Besonders günstige Beiträge gibt es für Kinder und Jugendliche. Die Police soll hochwertige medizinische Versorgung für viele Menschen erschwinglich machen.(API)

Wissen 27.08.2025
Umwelt Wie Braunalgen ihre Geschlechtschromosomen wandeln

Forscher haben die Genome von neun Braunalgenarten untersucht und dabei spannende Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Geschlechtschromosomen gewonnen. Sie entdeckten, dass sich diese Chromosomen nicht nur über lange Zeit stabil halten, sondern auch in gewöhnliche Chromosomen umgewandelt werden können. Die Studie zeigt, wie flexibel die Geschlechtsbestimmung bei Braunalgen ist und dass sich ihre Systeme im Laufe der Evolution verändern oder sogar ersetzen lassen. Diese Erkenntnisse liefern wichtige Hinweise zur Evolution geschlechtlicher Fortpflanzung.(API)

Wissen 27.08.2025
Gesellschaft VERKEHRSBUERO setzt auf neue Vision: "Creating Memories"

Das VERKEHRSBUERO, Österreichs größte Tourismusgruppe, hat mit einer groß angelegten internen Initiative ein neues Vision Statement entwickelt. Über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligten sich an einer Ideensuche und wählten schließlich "Creating Memories" als neues Leitmotiv. Damit rückt das Unternehmen unvergessliche Kundenerlebnisse in den Mittelpunkt seiner Strategie. Die hohe Beteiligung der Belegschaft zeigt die starke Identifikation mit dem Unternehmen. Das neue Statement wird nun konzernweit kommuniziert und soll die touristische Zukunft prägen, indem es das gemeinsame Engagement und die Leidenschaft für außergewöhnliche Erlebnisse betont.(API)

Wissen 27.08.2025
Umwelt Frankfurt setzt auf begrünte Dämmfassaden

Frankfurt fördert mit dem Programm „Frankfurt frischt auf“ die Begrünung von Gebäudefassaden. Diese Maßnahme verbessert das Stadtklima, da Pflanzen die Luft reinigen, Sauerstoff produzieren und für Kühlung sorgen. Auch architektonisch bringen grüne Fassaden neue Akzente ins Stadtbild. Die ABG Frankfurt Holding hat bei energetischen Sanierungen bereits Teilfassaden mit Rankern wie Pfeifenwinde und Kletterrose ausgestattet. Für das Wachstum der Pflanzen wurde die Fassade mit dem System StoFix Iso-Bar ECO ergänzt, einer Rankhilfe, die speziell für gedämmte Fassaden entwickelt wurde und auch nachträglich montiert werden kann.(API)

Wissen 27.08.2025
Gesundheit Studie: Viele Schulkinder fühlen sich einsam und erschöpft

Eine neue Studie der DAK-Gesundheit zeigt, dass viele Schulkinder in Deutschland unter Einsamkeit, Erschöpfung und depressiven Symptomen leiden. Über 26.000 Schülerinnen und Schüler aus 14 Bundesländern wurden befragt, um die Entwicklungen der vergangenen Jahre zu analysieren. Erstmals wurde dabei auch die Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen untersucht. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie wichtig das Interesse an gesundheitsbezogenen Themen bereits in jungen Jahren ist. Die Studie beleuchtet Unterschiede zwischen Geschlechtern und sozialen Schichten und untersucht die Rolle der Schule bei der Förderung der Gesundheitskompetenz. Am 2. September werden die Ergebnisse auf einer hybriden Pressekonferenz vorgestellt.(API)

Wissen 27.08.2025
Bildung Neuer Lehrgang: Katholischen Bildungswerks in Innsbruck

In Innsbruck startet im Oktober ein innovativer Lehrgang des Katholischen Bildungswerks Tirol, der einen vertieften Zugang zu sakraler Kunst, Geschichte und Raumwahrnehmung bietet. Das Programm richtet sich an alle, die Kirchen neu entdecken und ihr Wissen weitergeben möchten – etwa bei Führungen oder in der Bildungsarbeit. Die fünf Module umfassen Themen wie Theologie, Kunst- und Architekturgeschichte, Denkmalpflege und Vermittlungspädagogik. Renommierte Fachleute geben praxisnahe Einblicke, auch Workshops zur Führung von Besuchergruppen sind geplant. Ziel ist es, Kirchen als kulturelle und spirituelle Räume verständlich zu machen.(API)

Wissen 27.08.2025
Gesundheit Automatisierte CAR-T-Zelltherapie startet im Krankenhaus

Das Fraunhofer IESE arbeitet im EU-geförderten Forschungsprojekt EASYGEN an einer neuen Plattform, mit der personalisierte CAR-T-Zelltherapien direkt am Krankenbett automatisiert hergestellt werden können. Bisher ist der komplexe Prozess langwierig und nur an wenigen Standorten möglich, wodurch weniger als 20 Prozent der Betroffenen Zugang erhalten. Durch die Automatisierung sollen die Herstellungskosten halbiert und die Produktionszeit auf 24 Stunden verkürzt werden. Das Fraunhofer IESE bringt seine Expertise in digitalen Zwillingen und Softwareentwicklung ein, um die Plattform optimal in Krankenhausabläufe zu integrieren und die Verfügbarkeit dieser innovativen Krebstherapie deutlich zu erhöhen.(API)

Wissen 27.08.2025
Umwelt Oxfam warnt: Wasserkrise spitzt sich weltweit zu

Oxfam schlägt bei der World Water Week 2025 in Stockholm Alarm: Die globale Wasserkrise verschärft sich, besonders in von Konflikten und Klimawandel betroffenen Regionen. Experten betonen, dass Wasserknappheit und unsichere Versorgung vor allem für marginalisierte Gemeinschaften bedrohlich sind. Oxfam präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zu den Schwächen der weltweiten Wasserversorgung und fordert dringende Maßnahmen. Ohne schnelle Hilfe und mehr Klimagerechtigkeit drohen Gesundheits- und Wassernotstände, insbesondere in Krisengebieten wie Gaza oder der Demokratischen Republik Kongo.(API)

Wissen 27.08.2025
Gesundheit Johanniter sichern Neustifter Kirtag ab

Beim Neustifter Kirtag 2025 sorgten die Johanniter mit rund 40 Sanitäter:innen täglich für die medizinische Sicherheit der Besucher. Insgesamt wurden 121 Personen medizinisch betreut, davon mussten 34 ins Krankenhaus gebracht werden. Die häufigsten Einsätze standen im Zusammenhang mit übermäßigem Alkoholkonsum, Stürzen und Kreislaufproblemen. Der Großteil der Helfer:innen war ehrenamtlich im Einsatz und ermöglichte gemeinsam mit anderen Rettungsdiensten einen reibungslosen Ablauf des beliebten Wiener Traditionsfestes. Dank des Engagements der Sanitäter:innen konnten die meisten Gäste nach kurzer Behandlung das Fest weiter genießen.(API)

Wissen 27.08.2025
Gesellschaft Zehn Jahre Bergwelten Magazin

Das Bergwelten-Magazin, herausgegeben von Red Bull Media House, feiert zehn Jahre Erfolg im DACH-Raum. Mit einer Auflage von 45.300 Exemplaren pro Ausgabe ist es das meistverkaufte Outdoor-Magazin in der Region. Die Publikation bietet authentisches Storytelling und Expertise von erfahrenen Bergprofis. In den letzten zehn Jahren wurden rund 15.000 Kilometer an Touren empfohlen. Die begleitende Website bergwelten.com verzeichnete im Juli 2025 1,49 Millionen Unique Clients und bietet über 16.000 Touren sowie 6.000 Artikel. Zudem ist Bergwelten auf Social Media aktiv und erreicht eine breite Leserschaft mit Podcasts und TV-Formaten. Das Magazin hat einen bedeutenden Einfluss auf die Outdoor-Kultur im DACH-Raum.(API)

Wissen 27.08.2025
Bildung IMC Krems startet Kooperation mit King Saud University

Das IMC Krems baut seine internationale Ausrichtung weiter aus und setzt eine wegweisende Kooperation mit der King Saud University aus Saudi-Arabien um. Bereits ab Herbst 2025 beginnen die ersten vier Studentinnen aus Saudi-Arabien ihr Bachelor-Studium in Tourism and Leisure Management in Krems. Für das Folgejahr ist eine Erweiterung auf zehn Studierende geplant, was die erfolgreiche Zusammenarbeit unterstreicht. Kernstück ist ein innovatives 3+1-Modell: Drei Jahre Studium an der KSU in Riad und ein Jahr am IMC Krems führen zu einem Doppelabschluss. Zusätzlich wird ein Hotelmanagement-Diplom angeboten, das von Österreichs Praxisnähe profitiert. Damit stärkt das IMC Krems seine Position als international gefragter Studienstandort.(API)

Wissen 26.08.2025
Bildung KI-Gesetz: Neue Pflichten für Hochschulen in Europa

Ein neues Rechtsgutachten des Projekts KI:edu.nrw beleuchtet, welche Auswirkungen die europäische KI-Verordnung auf Bildungseinrichtungen hat. Hochschulen müssen sich künftig mit zahlreichen Verpflichtungen auseinandersetzen, etwa bei der Sicherung von KI-Kompetenz und der Einordnung von KI-Systemen als Hochrisiko-Anwendungen, beispielsweise bei Tools zur Leistungsbewertung. Die KI-Verordnung gilt für Hochschulen meist auch dann, wenn sie KI-Systeme zunächst nur zu Forschungszwecken einsetzen, sofern ein späterer Praxiseinsatz möglich ist. Auch Open-Source-KI bleibt nicht immer ausgenommen. Das Gutachten soll für mehr Klarheit im Bildungsbereich sorgen.(API)

Wissen 26.08.2025
Umwelt Mikroalgen am Südpol: Schlüsselrolle fürs Klima

Neue Forschungen des Alfred-Wegener-Instituts zeigen, dass Mikroalgen im Südpolarmeer vor 14.000 Jahren maßgeblich zur Senkung des globalen CO2-Gehalts beitrugen. Mithilfe von DNA-Analysen aus Sedimentkernen konnten erstmals großflächige Algenblüten der Gattung Phaeocystis nachgewiesen werden, die den Kohlenstoffkreislauf und das Klima beeinflussten. Der aktuelle Rückgang des antarktischen Meereises gefährdet diese Mikroalgen und könnte das ökologische Gleichgewicht sowie die Fähigkeit des Ozeans zur CO2-Speicherung schwächen. Die Studie betont die Bedeutung mariner Ökosysteme für die Klimaforschung und künftige Prognosen.(API)

Wissen 26.08.2025
Religion 400.000 Orthodoxe feiern Mariä Himmelfahrt am 28.8.

Für rund 400.000 serbisch- und russisch-orthodoxe Gläubige in Österreich steht das Marienfest „Mariä Entschlafung“ noch bevor. Da viele orthodoxe Kirchen dem Julianischen Kalender folgen, fällt das Fest auf den 28. August. Die Gläubigen bereiten sich traditionell mit Fasten auf diesen wichtigen Feiertag vor. Im Unterschied zur katholischen Tradition, die die Aufnahme Mariens in den Himmel betont, steht in der Orthodoxie ihr Entschlafen im Mittelpunkt. Die Bedeutung des Festes spiegelt sich auch in der Kunst wider: Ostkirchliche Ikonen zeigen Maria umgeben von Aposteln auf dem Sterbebett, während Christus ihre Seele empfängt.(API)

Wissen 26.08.2025
Gesundheit Disney bringt Magie in Kinderkrankenhäuser weltweit

Disney hat diesen Sommer zahlreiche Aktionen für schwerkranke Kinder in Krankenhäusern weltweit organisiert. Neben exklusiven Filmvorführungen wie "Elio" und "Lilo & Stitch" gab es spezielle Events, thematische Murals und die Verteilung von Spielzeug, Büchern sowie Disney-Design-Krankenhauskleidung. Auch in Großbritannien, Australien, den USA und Asien wurden besondere Initiativen umgesetzt, darunter Film-Partys, künstlerische Workshops und Spendenaktionen. Ziel ist es, Kindern und Familien in schwierigen Zeiten Freude und Normalität zu schenken und die Patientenerfahrung nachhaltig zu verbessern.(API)

Wissen 26.08.2025
Gesundheit Vibrationstechnik stärkt Gewebe für Medizin-Revolution

McGill-Forscher haben eine innovative Methode entwickelt, um künstliche Gewebe und Blutgerinnsel durch gezielte Vibrationen während der Entstehung gezielt zu stärken oder zu schwächen. Diese Technik ist einfach, kostengünstig und kann die Eigenschaften lebender Materialien präzise steuern, was vor allem für Organtransplantationen, Wundheilung und die regenerative Medizin vielversprechend ist. Im Vergleich zu bisherigen Ansätzen, die oft teuer oder schädlich für das Gewebe waren, ist das neue Verfahren sicher, skalierbar und vielseitig einsetzbar. Erste Tests an Tieren verliefen erfolgreich, bevor die Methode in medizinischen Geräten oder smarten Verbänden eingesetzt werden kann, sind jedoch weitere Prüfungen nötig.(API)

Wissen 25.08.2025
Gesellschaft SpaceX liefert neue Experimente zur ISS

Eine SpaceX-Rakete hat erfolgreich mehr als 5.000 Pfund an wissenschaftlichen Experimenten und Versorgungsgütern zur Internationalen Raumstation gebracht. Der Flug ist Teil der 33. NASA-Versorgungsmission und unterstützt unter anderem die Erforschung von 3D-Drucktechnologien für Metallteile und Gewebe im All, was künftigen Mond- und Marsmissionen zugutekommen soll. Neben Lebensmitteln und Ausrüstung wurden auch Experimente zur Vorbeugung von Knochenschwund, zur Entwicklung von medizinischen Implantaten und zur Untersuchung von Lebergewebe in Schwerelosigkeit geliefert. Die Mission trägt damit zur Forschung auf der Erde und zur Vorbereitung auf weitere Weltraumexpeditionen bei.(API)

Wissen 25.08.2025
Soziales WDR 2 Weihnachtswunder: Spendenmarathon aus Essen

Das „WDR 2 Weihnachtswunder“ findet dieses Jahr im gläsernen Studio am Essener Dom statt. Von 13. bis 17. Dezember senden die Moderatoren mehr als 100 Stunden live und sammeln Spenden für Hilfsprojekte gegen den Hunger. Unterstützt werden über 30 Projekte, darunter die „Tafeln NRW“. Auch Prominente und kreative Spendenaktionen aus der Region sind Teil des Events. Musik, Gespräche und Live-Acts sorgen für Stimmung, während Spenden vor Ort, online oder per Musikwunsch abgegeben werden können. 2024 kamen bereits über zwölf Millionen Euro zusammen.(API)

Wissen 25.08.2025
Bildung JKU-Studie: Sommerschule bringt Lernvorsprung

Eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität Linz zeigt, dass die Sommerschule für Schülerinnen und Schüler in Österreich ein effektives Angebot zur Festigung von Lernstoff und zum Ausbau von Sprachkompetenzen ist. 80 Prozent der Befragten bewerten die Inhalte als hoch relevant, insbesondere der Unterricht durch engagierte Lehramtsstudierende wird positiv hervorgehoben. Ferienprogramme wie Nachhilfe- oder Sprachcamps helfen, Lernrückstände auszugleichen und Bildungsungleichheiten zu verringern. Entscheidend für den Erfolg sind klare Ziele, kleine Lerngruppen und qualifiziertes Personal. Eltern wird geraten, bei der Auswahl auf Qualität und Dauer der Programme zu achten. Im Herbst erscheint ein Buch, das die Studienergebnisse vertieft.(API)

Wissen 25.08.2025
Umwelt FWF setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Forschung

Der FWF hat eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt, die auf drei Säulen basiert: nachhaltige Umsetzung von Forschungsprojekten, nachhaltige Arbeitsweise in der Geschäftsstelle und gezielte Förderung von Projekten mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt. Zukünftig müssen Forschende bei Projektanträgen darlegen, wie sie Aspekte wie Ressourcennutzung und Mobilität nachhaltig gestalten. Auch intern setzt der FWF auf umweltfreundliche Prozesse, etwa durch digitale Sitzungen und optimierte Reiseplanung. Mit speziellen Förderprogrammen, wie dem Zero Emissions Award, will der FWF nachhaltige Forschung gezielt unterstützen und so zur Lösung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Herausforderungen beitragen.(API)

Wissen 22.08.2025
Gesellschaft Kirchen-Vandalismus nimmt drastisch zu

In deutschen Kirchen häufen sich Fälle von Vandalismus, wie die Deutsche Bischofskonferenz berichtet. Die Taten reichen von Brandstiftung in Altarräumen bis hin zu beschädigten Gebetbüchern und entweihten Statuen. Viele Vorfälle werden nicht gesondert erfasst und erscheinen lediglich als Sachbeschädigung in der Polizeistatistik, weshalb das wahre Ausmaß vermutlich größer ist. Politiker verschiedener Parteien zeigen sich besorgt über diese Entwicklung und fordern eine bundesweite Erfassung der Fälle. Sie betonen, dass Angriffe auf religiöse Orte die gesamte Gesellschaft betreffen und fordern gezielte Maßnahmen zum Schutz der Gotteshäuser.(API)

Wissen 22.08.2025
Gesellschaft Briten halten Fußballer für überbezahlt, Pfleger für unterbezahlt

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Briten vor allem männliche Profifußballer, Bankdirektoren und Politiker für überbezahlt halten. Besonders hoch ist die Zustimmung bei Fußballern, während auch Schauspieler und Banker als zu gut bezahlt gelten. Dagegen empfinden viele Bürger Pflegekräfte, Reinigungspersonal und Verkäufer als deutlich unterbezahlt. Die Wahrnehmung des Gehalts hängt stark mit dem gesellschaftlichen Beitrag zusammen: Pflegeberufe werden als besonders wichtig angesehen, erhalten aber laut Meinung vieler zu wenig Lohn. Trotz jüngster Gehaltserhöhungen bleibt die Einschätzung, dass etwa Ärzte und Pflegekräfte zu wenig verdienen, weit verbreitet.(API)

Wissen 22.08.2025
Gesundheit Flix startet Kampagne für Stammzellspender weltweit

Flix und die DKMS haben eine globale Partnerschaft ins Leben gerufen, um mehr Menschen für die Registrierung als Stammzellspender zu gewinnen. Reisende in Deutschland, Polen, Chile, Großbritannien und den USA können sich während ihrer Fahrt über das Bord-WLAN unkompliziert als potenzielle Spender anmelden. Die Initiative will die Hürden für eine Registrierung senken und so die Chancen für Patienten mit Blutkrebs und anderen Blutkrankheiten erhöhen. Besonders Menschen mit seltenen genetischen Profilen profitieren von einer vielfältigeren Spenderdatenbank. Die Kampagne nutzt die internationale Reichweite und digitale Infrastruktur von Flix, um lebensrettende Hilfe weltweit zu fördern.(API)

Wissen 22.08.2025
Bildung ROSSMANN fördert KI-Aufklärung für Jugendliche

ROSSMANN unterstützt das Projekt „JUUU-KI! – Jugendliche mit KI für Demokratie“ mit 25.000 Euro. Ziel des Projekts ist es, Jugendliche für die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz zu sensibilisieren und ihnen Mittel gegen Desinformation, Deepfakes und Hassrede im Netz an die Hand zu geben. Die Förderung ermöglicht die Ausweitung von KI-Laboren an Schulen und Jugendzentren in Deutschland. In den Laboren lernen Jugendliche, wie KI funktioniert und wie sie sich aktiv und kritisch im digitalen Raum bewegen können. Sie entwickeln gemeinsam mit Medienpädagog:innen Aufklärungsinhalte für Social Media und werden zu KI-Scouts ausgebildet, um ihr Wissen weiterzugeben.(API)

Wissen 22.08.2025
Gesellschaft Hungersnot in Gaza: ActionAid warnt vor Katastrophe

Die internationale Hilfsorganisation ActionAid schlägt Alarm: Die formelle Ausrufung einer Hungersnot im Gazastreifen durch die IPC ist laut Organisation eine Folge gezielter Blockaden von Hilfslieferungen durch die israelische Regierung. Durch die Schließung von Grenzübergängen und das Zurückhalten von Lebensmitteln und Medikamenten seien die Menschen in Gaza massiver Unterernährung und Krankheit ausgesetzt. Besonders Kinder und Familien leiden unter den dramatischen Folgen. ActionAid fordert ein sofortiges Ende der Gewalt, uneingeschränkten Zugang für humanitäre Hilfe und internationalen Druck, um das Leid der Bevölkerung zu lindern.(API)

Wissen 22.08.2025
Umwelt NASA startet Missionen für bessere Weltraum-Wetterprognosen

NASA plant am 23. September den Start von drei neuen Observatorien, die den Einfluss der Sonne auf das Weltraumwetter erforschen sollen. Die Missionen IMAP, Carruthers Geocorona Observatory und SWFO-L1 werden mit einer SpaceX Falcon 9 Rakete ins All gebracht. Ziel ist es, die Heliosphäre zu vermessen, den Sonnenwind zu analysieren und die Auswirkungen auf die Erde besser vorherzusagen. Die gewonnenen Daten sollen helfen, Vorhersagemodelle für Weltraumwetter zu verbessern und damit technische Systeme wie Satelliten und Stromnetze besser zu schützen. Die Missionen liefern wichtige Erkenntnisse für Wissenschaft, Infrastruktur und die Sicherheit von Raumfahrt und Erde.(API)

Wissen 22.08.2025
Gesundheit Gaza: Wassermangel spitzt sich dramatisch zu

Die Wasserversorgung im Gazastreifen ist nach Angriffen und Blockaden durch Israel auf einem katastrophalen Niveau. Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen können kaum noch helfen, da die Einfuhr wichtiger Produkte für die Wasseraufbereitung fast vollständig blockiert wird. Die Folge ist eine dramatische Verschlechterung der Lebensbedingungen. Viele Menschen leiden unter Krankheiten wie Durchfall und Hautinfektionen, weil sauberes Wasser fehlt. Die Reparatur beschädigter Wasserleitungen wird von israelischen Behörden behindert. Auch Krankenhäuser sind massiv betroffen, da sie ohne Wasser nicht ausreichend funktionieren können.(API)

Wissen 22.08.2025
Religion Kirchenvertreter warnen vor Aushöhlung des Asylrechts

Das Wiener "Pfarrnetzwerk Asyl" fordert zum 15-jährigen Bestehen einen konsequenten Einsatz für Menschlichkeit und Menschenrechte im Umgang mit Flucht und Asyl. Die Vertreter kritisieren eine zunehmende Verrohung der Sprache und eine Verschärfung der politischen Maßnahmen, die das Asylrecht und damit zentrale Grundrechte bedrohen. Das Netzwerk, dem rund 20 Pfarren und Einrichtungen aus Wien und Niederösterreich angehören, engagiert sich mit Informationsabenden, Wallfahrten und Gebeten für Flüchtlinge. Das Jubiläum wird am 27. September mit einem Festgottesdienst, einer Festschriftpräsentation und einem Podiumsgespräch gefeiert.(API)

Bild zur Meldung
https://pixabay.com/de/photos/kieswerk-bagger-schaufel-haufen-4727652/
Wissen 22.08.2025
Gesundheit WHO und WMO schlagen Alarm: Hitze bedroht Millionen Jobs

Die WHO und WMO schlagen Alarm: Immer häufigere und intensivere Hitzewellen gefährden weltweit die Gesundheit und Produktivität von Millionen Beschäftigten. Besonders betroffen sind Menschen in der Landwirtschaft, Bauwesen und Fischerei sowie vulnerable Gruppen in Entwicklungsländern. Die Produktivität sinkt bereits ab 20°C deutlich, schwere gesundheitliche Folgen wie Hitzschlag und Nierenschäden nehmen zu. Der neue Bericht empfiehlt gezielte Hitzeschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz, spezielle Schutzpläne für Risikogruppen und mehr Aufklärung. Regierungen, Arbeitgeber und Gesundheitsbehörden sind gefordert, innovative, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Arbeitswelt einzudämmen.(API)

Wissen 21.08.2025
Gesundheit Alopecia-Studie: Hoffnung durch neues Medikament

Das Pharmaunternehmen AbbVie hat positive Ergebnisse aus einer zweiten Phase-3-Studie mit dem Wirkstoff Upadacitinib (RINVOQ) zur Behandlung von schwerem Haarausfall (Alopecia Areata) vorgestellt. In der Studie erreichten bis zu 55 Prozent der behandelten Patientinnen und Patienten nach 24 Wochen eine deutliche Verbesserung des Haarwuchses am Kopf. Auch das Wachstum von Augenbrauen und Wimpern verbesserte sich bei vielen Betroffenen. Die Sicherheit des Medikaments entsprach bisherigen Erkenntnissen, neue Risiken wurden nicht festgestellt. Die Studienergebnisse stärken die Hoffnung auf eine wirksame Therapie für Menschen mit schwerem Haarausfall. Eine Zulassung für diese Indikation steht jedoch noch aus.(API)

Wissen 21.08.2025
Soziales Caritas eröffnet neues Sachspendenlager in Linz

Die Caritas OÖ hat in Linz ein neues Sachspendenlager eröffnet, das nicht nur Second Hand-Kleidung für die CARLA-Shops sortiert und lagert, sondern auch ein innovatives Jobtraining für Menschen mit schwierigen Arbeitsmarktchancen bietet. Das Projekt vereint Umweltschutz durch Kreislaufwirtschaft mit sozialem Engagement und schafft neue Perspektiven für Betroffene. Am neuen Standort werden Kleiderspenden gesammelt, sortiert und für den Verkauf oder die Weitergabe an Bedürftige vorbereitet. Im Gegensatz zu kommerziellen Sammlern setzt die Caritas auf Regionalität, Transparenz und persönliche Kontakte. Jeder Erlös fließt in soziale Projekte und Arbeitsplätze.(API)

Wissen 21.08.2025
Religion Griechische Klöster von Waldbränden bedroht

Schwere Waldbrände in Griechenland haben auch historische Klöster und Kirchen in Mitleidenschaft gezogen. Besonders betroffen war das Kloster des heiligen Nikolaus in Patras, das von Flammen umzingelt und teilweise beschädigt wurde. Feuerwehr, Nonnen und Freiwillige konnten wertvolle Gegenstände und Reliquien retten, bevor das Kloster evakuiert werden musste. Das Kloster, das aus dem 6. oder 7. Jahrhundert stammt, beherbergt heute achtzehn Schwestern und ist bekannt für seine Werkstätten und Reliquien. Auch das Kloster in Kato Sychaina wurde von den Bränden bedroht, blieb aber unversehrt. Die Ereignisse zeigen die Gefahr, die Waldbrände für das kulturelle und religiöse Erbe Griechenlands darstellen.(API)

Wissen 21.08.2025
Gesundheit Neues Demenz-Tool für Menschen mit Beeinträchtigung

Die Universität Graz hat ein spezielles Diagnose-Tool für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen entwickelt. Damit kann Demenz frühzeitig erkannt und der Verlauf besser beobachtet werden. Das neue Verfahren soll die Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessern und setzt auf individuell angepasste Methoden.(API)

Wissen 21.08.2025
Bildung Neuer KI-Professor an der WU Wien gestartet

Die Wirtschaftsuniversität Wien begrüßt Thomas Grisold als neuen Professor für Information Systems and Applied AI. Grisold bringt internationale Forschungserfahrung mit und beschäftigt sich insbesondere mit der Wechselwirkung zwischen Künstlicher Intelligenz, sozialen Normen und organisationalen Strukturen. Sein Fokus liegt auf sogenannten Mensch-KI-Ökologien, in denen Menschen und KI-Systeme zusammenarbeiten. Zudem untersucht er, wie digitale Technologien Geschäftsprozesse verändern und welche unbeabsichtigten Folgen wie etwa verstärkte Überwachung sich daraus ergeben. Seine Forschung verbindet Kognitionswissenschaften mit IT und nutzt digitale Spuren zur Entwicklung neuer Theorien.(API)

Wissen 21.08.2025
Gesellschaft Publikum wählt 20 Top-Frauen in Führungspositionen

Bis 15. September 2025 können Interessierte online abstimmen, welche drei von 20 nominierten Frauen aus verschiedenen Branchen einen Publikumspreis für herausragende Führungsstärke erhalten. Die Kandidatinnen zeichnen sich durch innovative Unternehmensführung, Förderung von Vielfalt und Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus. Der Preis soll Frauen in Führungsrollen sichtbarer machen und andere zur Karriere motivieren. Die Gewinnerinnen werden im September bekanntgegeben und im Rahmen einer Gala in Berlin geehrt. Das Voting ist Teil der Initiative "Innovator des Jahres" und wird von einer Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien begleitet.(API)

Wissen 21.08.2025
Gesundheit Technologie zur Gesichtserkennung von Imprivata

Imprivata hat eine innovative Gesichtserkennungstechnologie vorgestellt, die eine passwortlose Authentifizierung ermöglicht. Diese Lösung verbessert die Benutzererfahrung über verschiedene Geräte und Anwendungen hinweg und steigert die Produktivität, während sie gleichzeitig die Sicherheit und Compliance in stark regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen gewährleistet. Die Technologie ist für gemeinsam genutzte und persönliche Geräte optimiert und bietet Funktionen wie Self-Service-Passwortrücksetzung. Mit dieser Lösung können Organisationen die Hürden traditioneller Passwörter beseitigen und gleichzeitig den IT-Aufwand reduzieren. Imprivata strebt an, einen nahtlosen und sicheren Zugriff für Mitarbeitende in dynamischen Arbeitsumgebungen zu bieten.(API)

Wissen 21.08.2025
Gesundheit Expertin in der Brustkrebsforschung erhält Förderpreis

Dr. Vanessa Castagnaviz von der Universitätsklinik für Innere Medizin III wurde mit dem Förderpreis der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie ausgezeichnet. Ihr PhD-Projekt beschäftigt sich mit hormonrezeptorpositivem metastasierenden Mammakarzinom. Castagnaviz, die ursprünglich aus Italien stammt, wird zudem am internationalen Endeavour-Breast-Programm teilnehmen, das junge Onkologen mit führenden Experten vernetzt. Ihr Mentor, Professor Simon Gampenrieder, unterstützt sie auf ihrem Weg zur Expertin in der Brustkrebsforschung. Die Behandlung von Mammakarzinomen am Uniklinikum Salzburg erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen, um den Patientinnen die bestmögliche Therapie zu bieten. Professor Alexander Egle, interimistischer Leiter der Universitätsklinik, zeigt sich stolz auf ihren Erfolg und die Unterstützung, die sie erhält.(API)

Wissen 21.08.2025
Umwelt Mit dem KlimaTicket Ö in die Berge

Mit dem KlimaTicket Ö wird der Sommerurlaub in den Bergen jetzt noch attraktiver: Besitzer:innen des Tickets erhalten bei teilnehmenden Sommer-Bergbahnen zehn Prozent Ermäßigung auf Berg- und Talfahrten. Über 80 Prozent der zertifizierten Bergbahnen sind bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was nachhaltiges Reisen fördert. Die Kooperation zwischen KlimaTicket Ö und den Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen läuft bis November 2025 und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Erlebnisparks, Wanderwege und Biketrails. Das Angebot richtet sich an Tagesausflügler:innen und Urlaubsgäste, die Wert auf Umweltbewusstsein und unkomplizierte Anreise legen.(API)

Wissen 21.08.2025
Gesundheit Generali startet Gratis-Unfallversicherung für Schüler

Zum Schulstart bietet die Generali Versicherung eine besondere Vorsorgeaktion: Eltern, die bis 30. September eine Unfallversicherung für Kinder oder Jugendliche abschließen, zahlen bis Jahresende keine Prämie. Ziel ist es, Familien den Einstieg in den Versicherungsschutz zu erleichtern, da gerade zum Schulbeginn das Unfallrisiko für Kinder steigt. Laut Statistik verletzen sich täglich über 330 Kinder in Österreich so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Die Aktion richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 18 Jahren, die bisher keine Unfallversicherung bei Generali hatten. Neben finanzieller Absicherung bietet Generali auch Beratung zur Unfallverhütung, etwa zu sicherem Verhalten im Straßenverkehr und bei Freizeitaktivitäten.(API)

Wissen 21.08.2025
Gesellschaft Jugendliche wollen weniger Zeit am Handy verbringen

Eine europaweite Vodafone-Studie zeigt, dass viele Jugendliche und Kinder ihre eigene Smartphone-Nutzung kritisch sehen. Trotz ihrer Verbundenheit mit Social Media wünschen sich die meisten Befragten mehr bildschirmfreie Zeit und befürworten sogar ein Social-Media-Verbot für Kinder unter zwölf Jahren. Die Jugendlichen erkennen die negativen Auswirkungen übermäßiger Bildschirmzeit auf Gesundheit und Konzentration und fordern mehr analoge Erlebnisse sowie Unterstützung durch Politik, Eltern und Gesellschaft. Viele haben bereits Maßnahmen zur Reduktion ihrer Bildschirmzeit ergriffen. Sie wünschen sich klare Regeln, mehr Aufklärung und Alternativen zum Dauer-Scrollen. Vodafone setzt mit der Initiative „Leb im Jetzt statt im Netz“ genau hier an und möchte gemeinsam mit Jugendlichen und Partnern Wege für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien finden.(API)

Wissen 21.08.2025
Gesundheit Physiotherapie: Training als Schlüssel zur Heilung

Prof. Dr. Alfred Rucker von der HSD fordert ein Umdenken in der Physiotherapie und setzt auf Training statt passiver Behandlungen. Im Interview mit einer Fachzeitschrift erklärt er, dass nachhaltiger Therapieerfolg durch aktive Beteiligung der Patientinnen und Patienten erreicht werden kann. Rucker betont, dass gezieltes Training individuell geplant werden muss und Therapeutinnen und Therapeuten die nötigen Kompetenzen besitzen sollten, um den Fortschritt zu fördern. Drei Fallbeispiele zeigen, wie diese Ansätze in der Praxis umgesetzt werden können.(API)

Wissen 21.08.2025
Soziales Caritas warnt vor Bildungsarmut zum Schulstart

Die Caritas schlägt zum Schulstart Alarm: Immer mehr Familien können sich die steigenden Kosten für Schulsachen und Nachhilfe kaum noch leisten. Besonders Kinder aus armutsbetroffenen Haushalten drohen beim Bildungsweg zurückzubleiben. Die Organisation fordert daher mehr Unterstützung von der Politik und ruft zu Spenden sowie freiwilligem Engagement auf. Mit ihrer Schulstartaktion und Lernhilfsprojekten wie den Lerncafés und FREI.Spiel will die Caritas gezielt benachteiligte Kinder fördern. Doch die Nachfrage ist groß, viele Kinder stehen auf Wartelisten. Die Caritas sieht dringenden Handlungsbedarf und fordert unter anderem eine Kindergrundsicherung und gezielte Förderung benachteiligter Schulstandorte.(API)

Wissen 21.08.2025
Gesundheit Charité-Studie deckt Vorgänge im Fliegengehirn auf

Forscher der Charité haben entschlüsselt, wie Fliegen im Schlaf auf Gefahren reagieren können. Ihr Gehirn filtert visuelle Reize rhythmisch, sodass sie zwar weitgehend abgeschirmt sind, aber starke Reize trotzdem durchdringen und die Fliege aufwecken können. Dabei spielen spezielle elektrische Wellen, sogenannte Slow Waves, eine entscheidende Rolle. Die Studie zeigt, dass hemmende und aktivierende Netzwerke im Gehirn der Fliegen zusammenarbeiten, um einen Schlaffilter zu erzeugen. Dieses Prinzip könnte auch beim Menschen eine Rolle spielen, da ähnliche Mechanismen im menschlichen Gehirn existieren. Weitere Forschung ist jedoch notwendig, um diese Parallelen zu bestätigen.(API)

Wissen 21.08.2025
Gesundheit Tinnitus-Schwere hängt von Psyche und Schlaf ab

Eine neue Studie von McGill University zeigt, dass die Schwere von Tinnitus nicht nur durch Hörverlust, sondern auch stark durch Stimmung, Schlafqualität und Persönlichkeitsmerkmale beeinflusst wird. Forscher entwickelten ein KI-Modell, das vorhersagen kann, bei welchen Menschen sich der Zustand verschlechtern könnte. Besonders Schlafprobleme, häufige Müdigkeit, depressive Verstimmungen und hohe Neurotizismus-Werte sind entscheidende Faktoren. Die Erkenntnisse ermöglichen es, Risikopatienten frühzeitig zu identifizieren und gezielt zu unterstützen. Die Studie unterstreicht, dass die individuelle Wahrnehmung von Tinnitus eng mit psychologischen und verhaltensbezogenen Eigenschaften verknüpft ist.(API)

Wissen 21.08.2025
Umwelt Umweltverbände warnen vor Kürzung der Wärmepumpenförderung

DNR, BUND und WWF Deutschland kritisieren den Vorschlag der CSU-Führung, die Förderung für Wärmepumpen zu kürzen. Sie warnen, dass dies nicht nur den Klimaschutz gefährde, sondern auch viele Haushalte finanziell belaste. Besonders Bayern, das stark von der Förderung profitiert, könnte seine eigenen Klimaziele verfehlen. Die Verbände fordern stattdessen mehr Investitionen in erneuerbare Heizungen und betonen, dass gerade einkommensschwache Haushalte auf Unterstützung angewiesen sind. Sie sehen in der Wärmepumpenförderung eine zentrale Säule für eine erfolgreiche Wärmewende und fordern die Bundesregierung auf, die Mittel aufzustocken.(API)

Wissen 21.08.2025
Umwelt Druck für starke Ozean-Schutzgebiete steigt

In New York fordern Aktivistinnen, Wissenschaftler und indigene Vertreter bei den UN-Verhandlungen zur Umsetzung des Global Ocean Treaty rasche Schritte für wirksame Schutzgebiete auf hoher See. Das Abkommen soll in den kommenden Monaten in Kraft treten und ist entscheidend, um 30 Prozent der Weltmeere bis 2030 zu schützen. Besonders im Fokus stehen die Rechte und die Einbindung lokaler und indigener Gemeinschaften sowie der Aufbau wissenschaftlicher Kapazitäten in Entwicklungsländern. Nur durch eine gerechte und inklusive Umsetzung können die neuen Meeresschutzgebiete tatsächlich effektiv und sozial ausgewogen sein.(API)

Wissen 20.08.2025
Gesundheit Neuer Lichtschalter für Nervenzellen entdeckt

Forschende der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Regensburg haben bei einem Ionenkanal aus der Alge Guillardia theta einen zweiten lichtaktivierbaren Zustand entdeckt. Dieser ermöglicht es, den Kanal besonders schnell wieder zu öffnen, was seine Effizienz deutlich erhöht. Die Erkenntnisse könnten die Optogenetik, ein Verfahren zur Steuerung von Nervenzellen durch Licht, revolutionieren. Die Entdeckung eröffnet neue Möglichkeiten für die gezielte Beeinflussung von Nervenzellen, etwa bei der Behandlung von Krankheiten wie Parkinson. Die Ergebnisse zeigen, dass durch weitere Forschung an lichtempfindlichen Proteinen die medizinische Anwendung der Optogenetik verbessert werden kann.(API)

Wissen 20.08.2025
Gesundheit Antibiotika-Resistenzen: Gefahr für Mensch und Hund

Eine neue Studie der Vetmeduni Wien zeigt, dass antibiotikaresistente Bakterien wie Staphylococcus aureus nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Hunden in Ruanda weit verbreitet sind. Die Bakterien weisen Resistenzen gegen mehrere gängige Antibiotika auf, was ein erhebliches Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellt. Auch bei Kühen, Ziegen und Schafen wurden resistente Keime entdeckt, was die Bedeutung von One-Health-Programmen zur Überwachung von Antibiotika-Resistenzen unterstreicht. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Vetmeduni und ruandischen Partnern liefert wichtige Erkenntnisse zur Bekämpfung dieser globalen Bedrohung.(API)

Wissen 20.08.2025
Gesundheit So reisen Haustiere sicher: Tipps für Tierapotheke

Wer mit Hund, Katze oder anderen Haustieren in den Urlaub fährt, sollte an eine gut ausgestattete Reiseapotheke für die Vierbeiner denken. Besonders häufig treten bei Tieren Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Erbrechen auf, weshalb Kohletabletten und Elektrolytlösungen ins Gepäck gehören. Auch Mittel gegen Übelkeit und spezielle Wundversorgungsprodukte sind wichtig. Neben Medikamenten sollten Hilfsmittel wie Thermometer, Einmalhandschuhe und Zeckenzangen nicht fehlen. Für den Notfall empfiehlt sich eine Adressliste lokaler Tierärzte sowie der EU-Heimtierausweis. So sind Haustiere bestens auf Reisen vorbereitet.(API)

Wissen 20.08.2025
Soziales Lidl startet Sammelwoche für Rotes Kreuz-Tafeln

Lidl Österreich ruft erneut zur großen Spendensammelwoche auf: Von 21. August bis 6. September 2025 können Kundinnen und Kunden in allen Filialen durch den Kauf von Spendenkarten Lebensmittel und Hygieneprodukte für armutsbetroffene Menschen in Österreich bereitstellen. Die gesammelten Produkte kommen diesmal den Tafeln des Roten Kreuzes zugute. Angesichts steigender Not und anhaltender Teuerung ist die Unterstützung besonders dringend. Die Aktion ermöglicht es, unkompliziert beim Einkauf zu helfen und Solidarität mit Bedürftigen zu zeigen. Alle Spenden werden am Ende der Aktion gesammelt an das Rote Kreuz übergeben.(API)

Wissen 20.08.2025
Umwelt Vier Stromkunden-Typen prägen Österreichs Strommarkt

Eine aktuelle Gallup-Studie im Auftrag von Österreichs Energie zeigt: Österreichs Stromkund:innen lassen sich in vier Grundtypen einteilen. Neben preisbewussten, technikaffinen jungen Menschen gibt es traditionelle Skeptiker, nachhaltige Energiesparer und progressive Neo-Ökos. Ihre Erwartungen reichen von günstigen Tarifen über innovative Angebote bis hin zu konsequenter Nachhaltigkeit. Die Studie verdeutlicht, dass der Preis nicht das einzige Kriterium beim Stromanbieterwechsel ist. Aspekte wie Kundenservice, Innovation, Nachhaltigkeit und die Treue zu Marken spielen eine große Rolle. Die Branche fordert angesichts rechtlicher Unsicherheiten mehr Flexibilität bei Vertragsbedingungen.(API)

Wissen 20.08.2025
Umwelt Greenpeace fordert stärkeren Schutz der Weltmeere

Greenpeace warnt zum Tag der Fische vor der Überfischung der Meere: Über ein Drittel der weltweiten Fischbestände ist betroffen. Besonders in der Sommerzeit steigt der Fischkonsum, oft ohne Wissen über die tatsächliche Herkunft oder nachhaltige Fangmethoden. Irreführende Gütesiegel erschweren den Schutz der Meeresökosysteme zusätzlich. Die Umweltschutzorganisation fordert die österreichische Bundesregierung auf, das UN-Hochseeschutzabkommen rasch zu ratifizieren. Nur mit wirksamem Schutz und mehr Transparenz im Handel können sich Fischbestände und Artenvielfalt langfristig erholen.(API)

Wissen 20.08.2025
Umwelt Witt-Gruppe setzt auf E-LKW und spart massiv CO2

Die Witt-Gruppe erweitert ihre Firmenflotte um zwei vollelektrische LKW von Volvo, die zwischen der Retourenstelle in Ullersricht und der Logistik am Brandweiher unterwegs sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-LKW sparen die Fahrzeuge jährlich rund 8,8 Tonnen CO2 ein, da sie mit Ökostrom geladen werden. Die E-LKW werden nachts über mobile DC-Charger geladen, die an das Hausnetz und den Ökostrom der Otto Group angeschlossen sind. Mit dieser Maßnahme baut die Witt-Gruppe ihre elektrische Flotte weiter aus. Neben den neuen E-LKW sind bereits acht Elektrofahrzeuge, 14 Plug-In-Hybride und mehrere Mild-Hybride im Einsatz. Das Unternehmen verfügt über 13 Ladesäulen, von denen sechs auch privat genutzt werden können. Die Witt-Gruppe setzt damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Umweltschutz in der Region.(API)

Wissen 20.08.2025
Bildung Studierende entwickeln neues Konzept für Skoda-Marke

Studierende des Bachelorstudiengangs Unternehmensführung an der FH Kufstein Tirol analysierten im Rahmen eines Praxisprojekts die Markenkommunikation und Kooperationsstrategie von Skoda. Durch Online-Umfragen und die Auswertung bestehender Partnerschaften entwickelten sie ein innovatives Konzept zur Weiterentwicklung der Marke. Im Fokus stehen künftig Echtheit, gemeinsame Werte und klare Kommunikation bei Kooperationen. Die Empfehlungen der Studierenden fanden bei Skoda Österreich großen Anklang und zeigen, wie praxisnahe Hochschulprojekte neue Impulse für Unternehmen liefern können.(API)

Wissen 20.08.2025
Gesellschaft Umfrage: Mehrheit sieht Missstände in US-Migrantenzentren

Eine neue YouGov-Umfrage zeigt, dass viele Amerikaner die Bedingungen in US-Einwanderungszentren kritisch sehen. Zwei Drittel glauben, dass unter Trump US-Bürger zu Unrecht festgehalten wurden. Besonders unter Immigranten und deren Nachkommen ist diese Meinung verbreitet. Die Zustände in den Zentren werden oft als schlechter als in US-Gefängnissen eingeschätzt. Viele bezweifeln, dass grundlegende Standards wie sauberes Trinkwasser, funktionierende Toiletten oder medizinische Versorgung gewährleistet sind. Die politische Meinung zur Härte der Einwanderungspolitik variiert stark zwischen Demokraten und Republikanern. Die meisten Amerikaner fordern bessere Bedingungen für Inhaftierte und befürworten die staatliche Kontrolle der Zentren. Die Umfrage verdeutlicht, wie polarisiert die Ansichten zu Migration und Menschenrechten in den USA sind.(API)

Wissen 20.08.2025
Umwelt Grüner Punkt im Finale für Nachhaltigkeitspreis

Der Grüne Punkt zählt zu den Finalisten des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Das Unternehmen wurde in der Kategorie Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft für seine herausragenden Leistungen und innovative Ansätze im Bereich Recycling von der Jury auf die Shortlist gesetzt. Die Auszeichnung würdigt Unternehmen, die sich erfolgreich den Herausforderungen der Branche stellen und durch ihre Arbeit einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Transformation leisten. Die Preisverleihung findet am 4. und 5. Dezember 2025 in Düsseldorf statt.(API)

Wissen 20.08.2025
Gesundheit Samsung startet Schlaf-Challenge mit Galaxy Watch8

Samsung ruft zum Sleeptember auf: Mit einer 30-Tage-Challenge sollen Österreicherinnen und Österreicher zu erholsamem Schlaf motiviert werden. Unterstützt wird die Aktion von Schlafcoachin Melanie Pesendorfer, die mit Experten-Tipps durch den Monat begleitet. Bekannte Persönlichkeiten wie Michi Buchinger und Vivien Belschner unterstützen das Projekt und setzen sich für mehr Bewusstsein rund um Schlaf und Entspannung ein. Ein Highlight ist das exklusive Abschlussevent im Wiener Haus des Meeres mit Verlosung von 20 Galaxy Watch8. Die Teilnahme ist kostenlos und digital möglich. Zusätzlich gibt es im September eine Cashback-Aktion für Samsung-Wearables.(API)

Wissen 19.08.2025
Gesundheit Johanniter ziehen Bilanz für 2024

Die Johanniter-Unfall-Hilfe blickt im aktuellen Jahres- und Auslandsbericht auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Über 77.000 Haupt- und Ehrenamtliche engagierten sich bundesweit und international für Sicherheit, Solidarität und Zusammenhalt – besonders in Krisenregionen wie der Ukraine und dem Nahen Osten. Die Organisation unterstützte dabei nicht nur mit Nothilfe, sondern auch beim Aufbau medizinischer Versorgung und nachhaltiger Strukturen. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf einem klaren gesellschaftspolitischen Bekenntnis gegen Ausgrenzung und für ein solidarisches Miteinander. Zudem wurde der Ausbau digitaler Angebote, die Förderung des Ehrenamts und der Dialog mit der Politik intensiviert.(API)

Wissen 19.08.2025
Umwelt Soja-Anbau boomt: Bauern reagieren auf Trockenheit

Die anhaltende Trockenheit stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Immer mehr Betriebe setzen daher auf trockenresistente Pflanzen wie Sojabohnen. Seit 2016 ist die Anbaufläche von Soja in Deutschland um 156,8 Prozent gestiegen, während auch die Zahl der Soja-Betriebe deutlich zugenommen hat. Um dem Wassermangel zu begegnen, wird zudem verstärkt auf Bewässerung gesetzt. Die bewässerbare Fläche wuchs seit 2009 um fast ein Viertel. Besonders gefragt sind effiziente Bewässerungstechniken wie die Tröpfchenbewässerung, die mittlerweile von deutlich mehr Betrieben genutzt wird.(API)

Wissen 19.08.2025
Gesundheit Bund warnt: GKV-Zusatzbeiträge könnten stark steigen

Der Bundesrechnungshof warnt vor einem deutlichen Anstieg der Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Ursache liegt in einem strukturellen Finanzierungsproblem, das sich durch demografischen Wandel, steigende Gesundheitsausgaben und andere Faktoren verschärft. Bisherige Lösungsansätze, wie Umverteilungen zwischen öffentlichen Haushalten, greifen laut Experten zu kurz. Experten fordern daher echte Strukturreformen, die vor allem die Ausgabenseite betreffen. Politisch sind solche Maßnahmen jedoch schwer durchsetzbar, da sie Einschnitte für Krankenhäuser, Arztpraxen und Pharmaunternehmen bedeuten würden. Ohne grundlegende Reformen drohen weiter steigende Kosten im Gesundheitssystem.(API)

Wissen 19.08.2025
Umwelt Bundesforste laden zu Gratis-Touren in Zukunftswälder

Die Österreichischen Bundesforste feiern 2025 ihr 100-jähriges Bestehen und bieten im Spätsommer kostenlose Führungen in allen Forstbetrieben an. Besucher erhalten spannende Einblicke, wie heimische Wälder angesichts des Klimawandels artenreicher und widerstandsfähiger gestaltet werden. Im Fokus stehen Themen wie Borkenkäferbekämpfung, digitale Hilfsmittel, Renaturierung und der Umbau zu klimafitten Mischwäldern. Die Touren finden in allen Bundesländern statt und richten sich an Groß und Klein. Interessierte erfahren vor Ort, welche Maßnahmen für den Erhalt und die Zukunftssicherung der Wälder gesetzt werden und wie wichtig gesunde Wälder für Klima, Biodiversität und Wasserspeicherung sind. Eine Anmeldung ist online möglich.(API)

Wissen 19.08.2025
Umwelt Neues Hydrogel entfernt Mikroplastik aus Gewässern

Ein Forschungsteam der Leibniz Universität Hannover hat ein innovatives Hydrogel entwickelt, das Mikroplastik in Gewässern selbstständig aufnimmt und abbaut. Das Material funktioniert wie ein autonomes Shuttle: Es sinkt zu Boden, sammelt Mikroplastik ein, steigt an die Oberfläche und zersetzt die Partikel dort unter Lichteinwirkung. Das Hydrogel vereint mehrere Funktionen, darunter die Aufnahme und gezielte Zersetzung von Schadstoffen ohne externe Steuerung. Erste Labortests sind vielversprechend, und das Konzept lässt sich auf verschiedene Kunststoffarten anpassen. Die Technologie könnte einen wichtigen Beitrag zur Umweltsanierung leisten.(API)

Wissen 19.08.2025
Bildung Bildungsurlaub bleibt in Deutschland kaum genutzt

Obwohl fast 60 Prozent der Arbeitgeber in Deutschland Bildungsurlaub ermöglichen, nehmen nur 3,5 Prozent der Beschäftigten dieses Angebot wahr. Dabei steht Arbeitnehmern in 14 von 16 Bundesländern ein gesetzlicher Anspruch auf fünf bezahlte Weiterbildungstage pro Jahr zu. Besonders gefragt sind Kurse zu digitalen Kompetenzen und Nachhaltigkeit, die auch langfristig die Karrierechancen verbessern können. Viele Beschäftigte zögern jedoch, Bildungsurlaub zu beantragen, meist aus Unsicherheit oder fehlender Information. Praktische Tipps wie frühzeitige Antragstellung, steuerliche Vorteile und die Auswahl anerkannter Kurse können helfen, das Potenzial besser zu nutzen.(API)

Wissen 19.08.2025
Gesellschaft Schulstart: Hohe Kosten belasten Familien massiv

Viele Familien in Österreich stehen zum Schulstart vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Bereits das Startpaket für die Schule kostet zwischen 100 und 300 Euro. Über das gesamte Jahr summieren sich die Ausgaben für Material, Nachmittagsbetreuung, Verpflegung und Nachhilfe auf durchschnittlich 2.220 Euro pro Kind. Besonders betroffen sind einkommensschwache Haushalte, die oft nicht alle notwendigen Anschaffungen tätigen können. Die Diakonie fordert gezielte Maßnahmen wie einen Schulausgleichsfonds und den Chancenbonus, um die Chancengleichheit sicherzustellen. Gemeinsame Materialeinkäufe und mehr sozialstaatliche Unterstützung könnten die finanzielle Belastung für Eltern senken.(API)

Wissen 19.08.2025
Soziales TUI hilft Flutopfern auf Kapverden mit Hilfsfonds

Schwere Überschwemmungen haben die Kapverdischen Inseln São Vicente und Santo Antão getroffen. Der Tropensturm Erin brachte innerhalb weniger Stunden extreme Regenmengen, die zu Todesopfern, zerstörten Häusern und über 1.500 obdachlosen Menschen führten. Die betroffenen Gemeinden stehen vor großen Herausforderungen beim Wiederaufbau. Die TUI Care Foundation reagiert auf die Katastrophe mit einem Hilfsfonds von 100.000 Euro. Gemeinsam mit lokalen Organisationen soll langfristige Unterstützung für die Flutopfer bereitgestellt werden. Die Stiftung engagiert sich seit Jahren auf Kap Verde für nachhaltige Entwicklung, Bildung und Tourismus.(API)

Wissen 19.08.2025
Gesellschaft SpaceX startet 33. Nachschubmission zur ISS

Die NASA und SpaceX bereiten den 33. Versorgungsflug zur Internationalen Raumstation vor. Am 24. August soll eine Dragon-Kapsel mit über 2.200 Kilogramm Nachschub, wissenschaftlichen Experimenten und Ausrüstung von Florida aus starten und einen Tag später automatisch an der ISS andocken. Zu den transportierten Forschungsprojekten zählen unter anderem 3D-gedruckte medizinische Implantate, biogedrucktes Lebergewebe und Experimente zur Knochengesundheit. Die Mission wird auf mehreren Streaming-Plattformen übertragen und beinhaltet auch einen Test zur Erhaltung der Umlaufbahn der Raumstation. Die Rückkehr zur Erde ist für Dezember geplant.(API)

Wissen 19.08.2025
Gesundheit Roboter ersetzt Pferd: Neue Chance für Reha-Patienten

Ein innovativer Rehabilitationsroboter namens "hirob" ermöglicht Hippotherapie ohne Pferd. Entwickelt von einer österreichischen Firma mit KUKA-Technologie, ahmt das Gerät die Bewegungen eines Pferderückens exakt nach. Patientinnen und Patienten können so gezielt ihre Mobilität, Balance und motorischen Fähigkeiten trainieren, ohne auf ein echtes Tier angewiesen zu sein. Besonders für Menschen nach Schlaganfällen, Schädel-Hirn-Traumata oder bei Multipler Sklerose bietet das System neue Möglichkeiten zur Rehabilitation. Die individuell anpassbare Therapie kann Beschwerden lindern, die Rumpfstabilität stärken und die Neuroplastizität fördern. Die Roboter-Hippotherapie ist direkt in Kliniken und Reha-Zentren einsetzbar.(API)

Wissen 18.08.2025
Umwelt Evangelische Kirche baut größtes Balkonkraftwerk

Die Evangelische Kirche in Österreich hat mit der Aktion „Wir bauen gemeinsam das größte Balkonkraftwerk Österreichs“ ein beeindruckendes Zeichen für Klimaschutz und Gemeinschaft gesetzt. 102 neu installierte Balkonkraftwerke erzeugen jährlich rund 91.000 kW Strom, was dem Bedarf von 26 Einfamilienhäusern entspricht. Damit werden bis zu 26.000 Euro an Stromkosten gespart und mindestens 16 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden. Die Aktion motivierte zahlreiche Kirchenmitglieder, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen. Die Evangelische Kirche verfolgt das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden. Für das kommende Jahr sind bereits weitere Ausbauschritte des Projekts geplant.(API)

Wissen 18.08.2025
Gesellschaft Schilling lebt im Geldmuseum neu auf

Die Oesterreichische Nationalbank widmet dem Schilling, der vor 100 Jahren eingeführt wurde, eine Sonderausstellung im Geldmuseum. Die Schau beleuchtet die Geschichte der „harten Währung“, die Österreichs Wirtschaft prägte und bis zur Einführung des Euro im Jahr 2002 das tägliche Leben bestimmte. Besucher erwartet eine Zeitreise mit historischen Banknoten, Münzen, Zeitungsartikeln und kuriosen Exponaten wie vergoldeten Schilling-Manschettenknöpfen. Die Ausstellung ist ab 19. August 2025 im OeNB-Geldmuseum in Wien öffentlich zugänglich.(API)

Wissen 18.08.2025
Religion Papst setzt weiter auf Telegramme für Staatsgrüße

Im digitalen Zeitalter pflegt der Vatikan weiterhin traditionelle Kommunikationswege. Neben sozialen Medien und E-Mails verschickt der Papst noch immer amtliche Telegramme – besonders bei Beileidsbekundungen oder während Auslandsreisen. Diese Telegramme zeichnen sich durch ihren formellen Stil und religiöse Feinfühligkeit aus. Auch bei Überflügen grüßt der Papst per Telegramm die Staatsoberhäupter der jeweiligen Länder. Obwohl Papst Leo XIV. als moderner Kommunikator gilt, wird erwartet, dass er die über 150 Jahre alte Tradition der päpstlichen Telegramme fortsetzt.(API)

Wissen 18.08.2025
Gesundheit Merck startet mit EdiMembre Offensive für Kunstfleisch

Merck und die Münchner mantro GmbH haben das Start-up EdiMembre gegründet, um mit innovativer Technologie die Produktion alternativer Proteine zu revolutionieren. EdiMembre setzt auf essbare Membranen und Deep-Tech-Lösungen, um strukturierte Fleischalternativen und proteinreiche pflanzliche Produkte zu ermöglichen. Das Unternehmen mit Sitz in Massachusetts will die nachhaltige Lebensmittelproduktion vorantreiben und setzt dabei auf ein erfahrenes Team ehemaliger Merck-Mitarbeiter. Die strategische Partnerschaft soll die Kommerzialisierung von alternativen Proteinlösungen beschleunigen und neue Maßstäbe in der Branche setzen.(API)

Wissen 18.08.2025
Bildung Neues Führungsteam an der FH Wiener Neustadt

Die Fachhochschule Wiener Neustadt hat mit Axel Schneeberger und Violeta Kaličanin ein neues Führungsduo bestellt. Axel Schneeberger wird als Geschäftsführer für Hochschulentwicklung, Forschung und Strategie tätig sein, während Violeta Kaličanin die operativen Bereiche, Lehre und Studium leitet. Beide Führungskräfte haben sich in einem intensiven Auswahlprozess durchgesetzt und bringen umfangreiche Erfahrungen mit. Das neue Team plant, die FH in eine erfolgreiche Zukunft zu führen und die Exzellenz in Lehre und Forschung zu stärken. Die Zusammenarbeit soll die Resilienz des Wirtschaftsstandorts unterstützen und die Hochschule als verlässlichen Partner für Unternehmen positionieren. Der Wechsel von Kaličanin wird bis November 2025 vollzogen, während Christoph Kuen interimistisch bleibt.(API)

Wissen 18.08.2025
Bildung Summer School stärkt Bildungsforschung in Klagenfurt

Von 18. bis 22. August 2025 treffen sich 34 Doktorand:innen und Bildungsforscher:innen aus neun Konsortien zur Summer School in Klagenfurt. Im Fokus steht die wissenschaftliche Erforschung und Weiterentwicklung der Schulentwicklungsberatung, einem zentralen Instrument zur Verbesserung der Schulqualität in Österreich. Das kooperative Doktoratsprogramm „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“ wird mit insgesamt 8 Millionen Euro gefördert. Die Summer School bietet Workshops zu Forschungsmethoden sowie Einblicke in erfolgreiche Publikationsstrategien und fördert gezielt die Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses.(API)

Wissen 18.08.2025
Bildung Archiv des European Forum Alpbach an Universität Innsbruck übergeben

Das European Forum Alpbach (EFA) hat sein Archiv dem Brenner-Archiv der Universität Innsbruck übergeben. Dieses Archiv umfasst 80 Jahre Geschichte des Forums, einschließlich Schriftstücken, Fotos, Ton- und Videoaufnahmen. Eine Ausstellung zeigt bis zum 31. Oktober 2025 ausgewählte Inhalte. Das EFA, gegründet 1945, ist ein bedeutender Ort für geistigen Austausch und Begegnungen, an dem viele namhafte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst und Politik teilnahmen. Die wissenschaftliche Aufarbeitung des Archivs wird von der Literaturwissenschaftlerin Irene Zanol geleitet, die die Materialien digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich macht. Die Schenkung wird als wichtiger Schritt zur Sicherung der Geschichte des EFA und zur Förderung zukünftiger Forschung angesehen.(API)

Wissen 18.08.2025
Umwelt Neue EU-Regeln: Was Firmen bei Batterien beachten müssen

Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen durch die EU-Batterienverordnung. Umweltrechtsexperte Manuel Planitzer erklärt, worauf Firmen jetzt achten müssen, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen. Die Regelungen betreffen insbesondere Umweltauflagen und die Kreislaufwirtschaft. Unternehmen sollten sich rechtzeitig informieren und anpassen.(API)

Wissen 14.08.2025
Gesundheit Studie: Calcium-Mangel bei allen Ernährungsformen

Eine neue Studie zeigt, dass sowohl Veganer, Vegetarier als auch Mischköstler häufig zu wenig Calcium aufnehmen. Die empfohlene Tagesmenge von 1.000 mg wird von keiner Gruppe erreicht. Besonders bei veganer Ernährung ist der Calciummangel ausgeprägter, da pflanzliche Quellen schlechter verwertet werden. Calciumreiche Mineral- und Heilwässer können eine sinnvolle Ergänzung sein, da sie das Mineral genauso gut liefern wie Milch, jedoch ohne tierische Produkte und Kalorien. Die Pressemeldung gibt zudem Tipps für eine ausgewogene vegane Ernährung und weist auf weitere kritische Nährstoffe hin, die beachtet werden sollten.(API)

Wissen 14.08.2025
Soziales BILLA versorgt 2.200 Kinder bei Lernwochen mit Jause

BILLA unterstützt zum fünften Mal die Sommerwochen von Teach For Austria und der Vienna Hobby Lobby. Über 2.200 gesunde Jausensackerl wurden von BILLA-Mitarbeitern in drei Wiener Filialen vorbereitet und an rund 245 Kinder aus benachteiligten Familien verteilt. Ziel ist es, die Schüler während der kostenlosen Lernförderung mit frischen Snacks zu stärken. Die Sommerwochen fanden von 21. bis 31. Juli 2025 in drei Wiener Mittelschulen statt. Neben gezielter Förderung in Deutsch, Englisch und Mathematik gab es für die Kinder abwechslungsreiche Freizeitangebote wie Fußball, Schauspiel oder Street Art.(API)

Wissen 14.08.2025
Umwelt Kirche spart mit Balkonkraftwerken massiv CO2 und Kosten

Die Evangelische Kirche in Österreich hat mit ihrer Aktion „Wir bauen gemeinsam das größte Balkonkraftwerk Österreichs“ eine beeindruckende Klimabilanz erzielt. Durch 102 neu installierte Balkonkraftwerke werden jährlich bis zu 26.000 Euro an Stromkosten gespart und mindestens 1,5 Tonnen CO2 vermieden. Die erzeugte Strommenge reicht aus, um 20 Einfamilienhäuser zu versorgen. Die Aktion zeigt, dass Klimaschutz und wirtschaftlicher Nutzen Hand in Hand gehen. Viele Kirchenmitglieder wurden aktiv in die Umsetzung eingebunden, was nicht nur zur Klimaneutralität bis 2035 beiträgt, sondern auch die Gemeinschaft stärkt. Im nächsten Jahr ist eine Ausweitung der Initiative geplant.(API)

Wissen 14.08.2025
Soziales TUI unterstützt junge Gründer in der Dominikanischen Republik

Die TUI Care Foundation hat zusammen mit Plan International das TUI Futureshapers Programm in der Dominikanischen Republik ins Leben gerufen, um 80 jungen Menschen bei der Gründung von Unternehmen im Tourismussektor zu helfen. Besonders junge Frauen sollen durch Workshops und Trainings in Bereichen wie Umweltbewusstsein, weibliche Führungskompetenz und Markenentwicklung gefördert werden. Das Programm zielt darauf ab, die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen und nachhaltige Tourismusunternehmen zu entwickeln, die unter dem Namen „Eco Routes“ auftreten. Die Initiative soll nicht nur die wirtschaftlichen Perspektiven der Teilnehmenden verbessern, sondern auch zur Schaffung eines klimafreundlicheren und inklusiveren Tourismus beitragen.(API)

Wissen 14.08.2025
Gesundheit Berlin boomt als Hotspot für digitale Gesundheit

Berlin entwickelt sich rasant zum führenden Standort für Healthtech-Start-ups, insbesondere im Bereich Digital Health. Laut einer aktuellen Studie der Investitionsbank Berlin sind hier 281 Healthtech-Unternehmen ansässig, von denen 162 auf digitale Gesundheitslösungen setzen. Der Anteil dieser Start-ups ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Mit Investitionen von rund 196,5 Millionen Euro allein im Jahr 2024 und einer starken Position im europäischen Vergleich behauptet sich Berlin als Innovationszentrum. Neue Förderinitiativen und ein geplantes internationales Festival sollen die Rolle der Hauptstadt weiter stärken.(API)

Wissen 14.08.2025
Bildung Mehr Promovierende: 2024 Rekord an deutschen Hochschulen

Die Zahl der Promovierenden an deutschen Hochschulen ist 2024 auf 212.400 gestiegen, ein Plus von 4 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders beliebt sind die Fächer Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften, in denen 28 % ihren Doktor anstreben. Der Frauenanteil bleibt mit 49 % nahezu konstant, während ein Viertel der Promovierenden aus dem Ausland stammt. Auffällig ist, dass 17 % aller Promovierenden sich auf nur vier Hochschulen konzentrieren, wobei die Ludwig-Maximilians-Universität München die meisten Promotionsvorhaben verzeichnet. Auch der Anteil der Promotionsanfängerinnen und -anfänger mit ausländischer Staatsangehörigkeit ist 2024 leicht gestiegen.(API)

Wissen 14.08.2025
Gesellschaft Mehr Kinder bei Verkehrsunfällen: Zahl der Opfer steigt

Im Jahr 2024 sind in Deutschland rund 27.260 Kinder bei Verkehrsunfällen verletzt oder getötet worden. Besonders alarmierend: Die Zahl der tödlich verunglückten Kinder unter 15 Jahren stieg von 44 im Vorjahr auf 53. Damit wird alle 19 Minuten ein Kind im Straßenverkehr zum Opfer. Besonders gefährlich ist der Schulweg: Die meisten Unfälle passieren bei 6- bis 14-Jährigen montags bis freitags zwischen 7 und 8 Uhr. Jüngere Kinder verunglücken meist im Auto, ältere häufiger auf dem Fahrrad. Die Unfallzahlen blieben damit auf ähnlich hohem Niveau wie 2023.(API)

Wissen 14.08.2025
Gesundheit Familien-Therapie bei Magersucht: Neue Hoffnung für Betroffene

Eine neue Studie der Charité untersucht, ob die Familien-Basierte Therapie (FBT) bei schwerer Magersucht ebenso wirksam ist wie die bisher übliche stationäre Behandlung. Bei dieser Therapieform werden die Eltern eng in den Genesungsprozess eingebunden, um Jugendliche in ihrem gewohnten Umfeld zu stabilisieren und die Familie als Ressource zu nutzen. Die deutschlandweite FIAT-Studie vergleicht die FBT mit der klassischen stationären Therapie und begleitet die Teilnehmer über zwölf Monate. Sollte sich die Wirksamkeit bestätigen, könnte die FBT künftig als ambulante Alternative von Krankenkassen übernommen werden und damit vielen Familien helfen.(API)

Wissen 14.08.2025
Umwelt Greenpeace: Altkleiderspenden landen als Müll im Ausland

Ein neuer Greenpeace-Report zeigt, dass viele Altkleiderspenden aus Österreich kaum wiederverwendet werden. GPS-Tracker belegten, dass gespendete Kleidung oft tausende Kilometer zurücklegt und in Ländern ohne funktionierende Abfallsysteme als Müll endet oder verbrannt wird. Nur wenige Stücke werden tatsächlich weitergetragen. Greenpeace kritisiert die massive Überproduktion in der Modeindustrie und fordert ein Exportverbot für Altkleider in Drittstaaten, eine verpflichtende Herstellerabgabe sowie ein Anti-Fast-Fashion-Gesetz. In Österreich gibt es bisher nur eine vollwertige Altkleider-Sortieranlage, was den Export begünstigt.(API)

Wissen 14.08.2025
Bildung Nvidia vergibt 60.000-Dollar-Stipendien für Doktoranden

Nvidia startet die Bewerbungsphase für sein renommiertes Graduate Fellowship Program. Das Programm richtet sich an Doktoranden weltweit, die in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, autonome Fahrzeuge, Computergraphik und Robotik forschen. Die Stipendien sind mit bis zu 60.000 US-Dollar dotiert und bieten zusätzlich Mentoring sowie technische Unterstützung. Bewerber müssen mindestens das erste Jahr ihres PhD-Studiums abgeschlossen haben und im Sommer 2026 ein verpflichtendes Praktikum bei Nvidia absolvieren. Die Bewerbungsfrist für das akademische Jahr 2026/27 endet am 15. September 2025. Seit 2002 wurden bereits über 200 Förderungen vergeben.(API)

Bild zur Meldung
Peter Huemer
Wissen 14.08.2025
Umwelt Neuer Schmetterling nach Forscher-Ehefrau benannt

Ein neuer, auffallender Schmetterling wurde von Peter Huemer, einem Wissenschaftler der Tiroler Landesmuseen, entdeckt und nach seiner Frau Ingrid Maria benannt. Die Art, Carcina ingridmariae, wurde im östlichen Mittelmeerraum gefunden und ist durch ihre pinke Farbe und gelben Flecken auffällig. Trotz der weit verbreiteten Schmetterlingsarten in Europa wurde dieser bisher fälschlicherweise als eine andere Art identifiziert. Neue molekulare Bestimmungsmethoden halfen, die Unterschiede zu erkennen. Huemer, der bereits über 200 Arten beschrieben hat, widmete den Schmetterling seiner Frau anlässlich ihres 42. Hochzeitstags, als Zeichen ihrer Unterstützung bei seinen Forschungen.(API)

Wissen 13.08.2025
Umwelt Neues Online-Tool vereinfacht Anschluss von Solarparks

Projektentwickler von Wind- und Solarparks erhalten künftig digitale Unterstützung: Die LEW Verteilnetz (LVN) hat ihr Online-Tool SNAP erweitert. Mit der neuen Pro-Version können nun auch mögliche Anschlusspunkte im Hochspannungsnetz für Anlagen bis zu 50 Megawatt geprüft werden. Das erleichtert die Planung großer Energieprojekte erheblich. Das Tool liefert tagesaktuelle Netzdaten und zeigt sofort an, wo freie Netzkapazitäten bestehen. Nutzer können zudem Trassen direkt in der Karte bearbeiten und Projekte online speichern. Nach einer einmaligen Registrierung steht der Service insbesondere Entwicklern von Wind- und Solarparks zur Verfügung.(API)

Wissen 13.08.2025
Gesellschaft Studie: Ehrenamt steigert Wohlbefinden deutlich

Eine neue Studie von Marketagent zeigt, dass Menschen, die sich sozial engagieren, deutlich zufriedener mit ihrem Leben sind als der Durchschnitt. Ehrenamtliche berichten von mehr Glücksgefühlen, höherem Selbstwert und einem aktiveren Lebensstil. Sie knüpfen häufiger neue Freundschaften, entwickeln zusätzliche Fähigkeiten und fühlen sich emotional ausgeglichener. Auch körperlich profitieren Engagierte: Sie sind fitter und führen einen bewegteren Alltag. Besonders im Job kann soziales Engagement positive Effekte bringen. Viele wünschen sich, während der Arbeitszeit Gutes tun zu können – das steigert Motivation und Resilienz. Soziales Engagement ist somit ein Gewinn für Individuum und Gesellschaft.(API)

Wissen 13.08.2025
Umwelt Ringförmiges Magnetfeld im Zentrum ferner Galaxie entdeckt

Ein internationales Forschungsteam hat mit dem Very Long Baseline Array einen einzigartigen Blick in das Zentrum des Blazars PKS 1424+240 geworfen. Dabei entdeckten sie ein nahezu perfektes ringförmiges Magnetfeld, das den Plasmastrahl der aktiven Galaxie durchzieht und direkt auf die Erde zeigt. Die Struktur dieses Magnetfelds könnte entscheidend für die Beschleunigung von Teilchen auf extreme Energien und die Entstehung hochenergetischer Gammastrahlen und Neutrinos sein. Die Beobachtungen liefern neue Erkenntnisse über die Funktionsweise von aktiven Galaxienkernen mit supermassereichen Schwarzen Löchern. Das Mojave-Programm und das MuSES-Projekt ermöglichen es, die komplexen physikalischen Prozesse in solchen kosmischen Jets besser zu verstehen und deren Rolle als Teilchenbeschleuniger im Universum zu erforschen.(API)

Wissen 13.08.2025
Umwelt MITNETZ STROM startet Online-Tool für grüne Energie

MITNETZ STROM vereinfacht die Planung von Netzanschlüssen für erneuerbare Energien. Mit der neuen Pro-Version des Tools SNAP können Betreiber von Windkraft- und Photovoltaikanlagen jetzt Netzanschlusspunkte bis 100 Megawatt im Hochspannungsbereich finden. Bisher war dies nur für kleinere Anlagen in der Mittelspannung möglich. Das Tool bietet eine schnelle Online-Prüfung und zeigt freie Kapazitäten im Netzgebiet an. Für monatlich 79 Euro erhalten Nutzer einen umfassenden Überblick und können Anschlusspunkte gezielt auswählen. Damit nimmt MITNETZ STROM eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung der Netzanschlussprozesse in Deutschland ein.(API)

Wissen 13.08.2025
Soziales A1 hilft NÖ-Feuerwehr bei Bränden in Montenegro

A1 unterstützt den Landesfeuerwehrverband Niederösterreich bei den Löscharbeiten in Montenegro. Das Unternehmen stellt den Feuerwehrkräften unbegrenzte Roaming-Kontingente zur Verfügung, damit die Kommunikation im Krisengebiet reibungslos funktioniert. Zusätzlich sorgt A1 mit Net Cubes für eine stabile Vernetzung der Einsatzzentrale vor Ort. Die Hilfe erfolgt unbürokratisch und soll die Arbeit der Einsatzkräfte erleichtern.(API)

Wissen 13.08.2025
Umwelt Regen bringt Erholung: Wald-Bilanz fällt positiv aus

Die Österreichischen Bundesforste ziehen für den Sommer 2025 eine erfreuliche Zwischenbilanz: Nach einem trockenen Winter sorgten die regenreichen Monate Mai und Juli für eine deutliche Entlastung des Waldes. Der Schadholzanteil ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, auch das Borkenkäferaufkommen konnte durch gezielte Maßnahmen reduziert werden. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Klimakrise eine große Herausforderung. Mit dem Projekt „Wald der Zukunft“ setzen die Bundesforste auf widerstandsfähigere Baumarten und nachhaltige Bewirtschaftung. Die Investitionen in Waldpflege und Holzernte werden fortgeführt, um den Wald langfristig zu schützen und seine vielfältigen Leistungen für Mensch und Natur zu sichern.(API)

Wissen 13.08.2025
Gesundheit Hausmittel gegen Sonnenbrand: Was hilft wirklich?

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 11 gängige Hausmittel zur Behandlung von Sonnenbrand unter die Lupe genommen. Während Produkte wie Aloe Vera und Gurken einen gewissen kühlenden oder pflegenden Effekt haben können, ist die heilende Wirkung vieler Hausmittel wissenschaftlich kaum belegt. Besonders bei Aloe Vera sollte auf fertige Produkte aus der Apotheke zurückgegriffen werden, um Hautreizungen zu vermeiden. Schwarzer oder grüner Tee kann dank seiner Gerbstoffe und Antioxidantien unterstützend wirken. Von Natron oder Backpulver rät der VKI jedoch dringend ab, da sie den pH-Wert der Haut stören und Reizungen verursachen können. Der beste Schutz bleibt weiterhin konsequenter Sonnenschutz und das Meiden intensiver Sonne.(API)

Wissen 13.08.2025
Bildung FH Kufstein Tirol lockt Technik-Talente ohne Matura

Die FH Kufstein Tirol bietet ein breites Spektrum an technischen Studiengängen – von Drohnentechnologie über Data Science bis hin zu Immobilien- und Energiemanagement. Innovative Lehrmethoden, moderne Labors und praxisnahe Projekte bereiten Studierende optimal auf den Berufseinstieg vor. Ein besonderes Plus: Auch ohne Matura ist ein Studium möglich, sofern einschlägige Berufserfahrung vorhanden ist. Die Hochschule legt Wert auf individuelle Betreuung, angewandte Forschung und vielseitige Spezialisierungen. Absolventinnen und Absolventen profitieren von ausgezeichneten Karrierechancen in technischen Berufen, die stark nachgefragt werden. Jetzt bewerben und die Zukunft mitgestalten!(API)

Wissen 12.08.2025
Soziales voestalpine-Mitarbeiter erlaufen 700.000 Euro für Hilfe

Beim dritten voestalpine cares run sammelten rund 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 40 Ländern in knapp drei Monaten mehr als 1,1 Millionen Kilometer. Diese sportliche Leistung wurde in eine Spendensumme von 700.000 Euro umgewandelt, die internationalen Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen, UNICEF, Hilfswerk International und dem Roten Kreuz zugutekommt. Die Aktion wurde erstmals mit dem 1. Platz in der Kategorie Großunternehmen von „Wirtschaft hilft“ ausgezeichnet. Der voestalpine cares run zeigt, wie soziales Engagement und Gesundheit im Unternehmen erfolgreich verknüpft werden können.(API)

Wissen 12.08.2025
Soziales Škoda spendet 10.000 Euro für krebskranke Kinder

Škoda Auto Deutschland und das Autohaus Ebert haben die diesjährige Tour der Hoffnung mit einer Spende von insgesamt 10.000 Euro unterstützt. Die karitative Radtour, bei der rund 160 Teilnehmer über 240 Kilometer zurücklegten, sammelt seit 1983 Spenden für die Krebsforschung und krebskranke Kinder. Škoda stellte zudem sechs Begleitfahrzeuge zur Verfügung und engagierte sich auch beim Socialride, bei dem Hobbyradler weitere 54.202 Euro sammelten. Zahlreiche Prominente und Mitarbeiter beteiligten sich aktiv an der Benefizaktion, die ein starkes Zeichen für soziales Engagement im Kampf gegen Krebs setzt.(API)

Wissen 12.08.2025
Religion Fahnen am Campus der Religionen in Wien wieder gehisst

Am Campus der Religionen in der Seestadt Aspern wurden nach wiederholten Vandalenakten die Fahnen aller acht beteiligten Glaubensgemeinschaften erneut aufgezogen. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig betonte bei der Zeremonie die Bedeutung von Zusammenhalt, Toleranz und Offenheit in der Gesellschaft. Die Fahnen symbolisieren das interreligiöse Bauprojekt, das bis 2028 Wohn- und Arbeitsplätze für rund 20.000 Menschen schaffen soll. Vertreter aller Religionen zeigten sich solidarisch und unterstrichen die enge Zusammenarbeit für gesellschaftliche Stabilität in Wien.(API)

Wissen 12.08.2025
Gesundheit Sanacorp baut moderne Niederlassung in Stralsund

Sanacorp investiert über 20 Millionen Euro in einen kompletten Neubau ihrer Niederlassung in Stralsund. Damit soll die Versorgung der Apotheken in Mecklenburg-Vorpommern weiter verbessert werden. Die neue Niederlassung entsteht in der Albert-Schweitzer-Straße und wird modernste Lagerlogistik sowie eine Photovoltaikanlage für den Eigenbedarf bieten. Der Umzug in das neue Gebäude ist für Sommer 2026 geplant. Während der Bauphase bleibt der Betrieb ohne Einschränkungen bestehen. Die Sanacorp setzt auf effiziente Abläufe und innovative Technik, um Apotheken noch schneller und zuverlässiger mit Arzneimitteln zu beliefern.(API)

Wissen 12.08.2025
Gesundheit KI-Sensoren erkennen Sepsis frühzeitig im Krankenhaus

Das Fraunhofer IGD und die Hypros GmbH haben eine innovative Sensortechnologie entwickelt, die mithilfe von KI und bildgebenden Sensoren Vitalparameter wie Atemfrequenz, Puls und Körpertemperatur berührungslos und aus der Ferne überwacht. Ziel ist es, kritische Zustandsänderungen wie Sepsis frühzeitig zu erkennen und das medizinische Personal rechtzeitig zu informieren. Der Proof of Concept zeigt, dass selbst unter Decken liegende Brustkorbbewegungen detektiert werden können. Die Technologie schützt die Privatsphäre der Patienten und soll Pflegekräfte entlasten, indem sie relevante Informationen in Echtzeit liefert. Weitere Forschungsschritte sind bereits geplant.(API)

Wissen 12.08.2025
Umwelt ARA bringt Leitfaden zur EU-Verpackungsverordnung

Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) veröffentlicht einen kompakten Leitfaden zur neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR). Das Dokument fasst die wichtigsten Eckpunkte, Fristen und offenen Rechtsakte der 120-seitigen Verordnung auf 25 Seiten zusammen und soll Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Regulierungen unterstützen. Die PPWR definiert künftig die Rollen und Pflichten von Herstellern, Importeuren und Vertreibern sowie neue Nachhaltigkeitsanforderungen für Verpackungen. Da viele Details noch fehlen und nachgereicht werden, wird der Leitfaden regelmäßig aktualisiert und informiert über den aktuellen Stand.(API)

Wissen 12.08.2025
Religion Kremser pilgern seit 400 Jahren nach Mariazell

Die traditionelle Gelöbnis-Wallfahrt der Kremser nach Mariazell feiert am 21. August ihr 400-jähriges Jubiläum. Ursprünglich als Dank für das Ende der Pest ins Leben gerufen, ist die Pilgerreise fest im Leben der Stadt Krems verankert. Pilgerinnen und Pilger machen sich zu Fuß, mit dem Rad oder per Bus auf den Weg zur rund 100 Kilometer entfernten Basilika Mariazell. Am Jubiläumstag findet eine Festmesse mit Weihbischof Anton Leichtfried statt. Die Wallfahrt endet mit einer Kreuzandacht, einer Verabschiedung am Gnadenaltar und einer Andacht im Dom der Wachau. Zum Abschluss sind alle Teilnehmer zu einer Agape eingeladen.(API)

Wissen 12.08.2025
Gesundheit Klinikum Erding erhält neue Ultraschall-Geräte

Das Klinikum Landkreis Erding erneuert seinen gesamten Ultraschall-Gerätepark durch eine Partnerschaft mit Siemens Healthineers. Im Rahmen eines achtjährigen Vertrags werden 29 neue Ultraschallsysteme in allen Fachbereichen installiert. Siemens Healthineers übernimmt dabei Lieferung, Installation, Schulung und Service der Geräte. Die Modernisierung sorgt für einheitliche Bedienkonzepte und soll die Patientenversorgung sowie die Effizienz im Klinikbetrieb verbessern. Die Vereinbarung kann um weitere zwei Jahre verlängert werden und bietet dem Klinikum eine zukunftssichere technologische Ausstattung.(API)

Wissen 12.08.2025
Bildung Neuer Founding Director stärkt IT:U in Wissenschaft und Gesellschaft

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) hat Dr. Daniel Cracau als neuen Founding Director für Outreach & Start-Ups berufen. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Bereich Unternehmertum und Gründung wird Cracau die Schnittstellen der Universität zu Wirtschaft und Gesellschaft gestalten. Er plant, strategische Partnerschaften und Programme zur Gründungsförderung zu entwickeln, um Forschungsergebnisse in praktische Anwendungen zu überführen. Cracau hat zuvor an der HTW Berlin und in der Start-Up-Factory UNITE gearbeitet und bringt einen interdisziplinären Ansatz mit, der Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftlichen Wandel vereint. Stefanie Lindstaedt, die Gründungspräsidentin der IT:U, bezeichnet ihn als strategischen Brückenbauer, der die Innovationskultur der Universität vorantreiben wird.(API)

Wissen 12.08.2025
Gesellschaft Skelette aus dem 18. Jahrhundert bei A-Nord gefunden

Bei Bauarbeiten für das Energiewendeprojekt A-Nord wurden nahe Rees-Haffen 15 Skelette entdeckt, die vermutlich aus dem 18. Jahrhundert stammen. Die Funde könnten mit der Schlacht bei Mehr im Siebenjährigen Krieg zusammenhängen, da es sich überwiegend um junge Männer handelt und Musketenkugeln sowie Uniformknöpfe gefunden wurden. Der Fund eines Kindergrabes wirft jedoch neue Fragen auf. Die Ausgrabungen erfolgen in enger Abstimmung mit Denkmalschutzbehörden und beeinträchtigen den Baufortschritt nicht. Amprion berücksichtigt beim Bau der Stromtrasse sowohl Umweltaspekte als auch den Schutz archäologischer Funde, um kulturhistorisch bedeutende Objekte zu sichern.(API)

Wissen 12.08.2025
Umwelt 4000 Jahre alter Schafszahn birgt Pest-Geheimnis

Forschende haben erstmals das Erbgut eines prähistorischen Pesterregers in einem 4.000 Jahre alten Schafszahn entdeckt. Dies ist der erste Nachweis des Erregers außerhalb menschlicher Überreste und liefert neue Hinweise auf die Verbreitungswege der Pest in der Bronzezeit. Die Analyse legt nahe, dass Schafe und Menschen damals mit derselben Pestlinie infiziert waren, deren Ursprung weiterhin unbekannt ist. Die Untersuchung zeigt, dass die enge Beziehung zwischen Nutztieren und Menschen zur Entstehung von Infektionskrankheiten beitrug. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung archäologischer Funde für das Verständnis alter Seuchen und könnten helfen, die Ursprünge zoonotischer Krankheiten besser zu erforschen.(API)

Wissen 11.08.2025
Gesellschaft Bundesforste schaffen neue freie Seezugänge

Die Österreichischen Bundesforste haben 2024 und 2025 insgesamt rund 24.000 Quadratmeter Uferfläche an Wörthersee, Weißensee und Attersee für die Allgemeinheit angekauft. Besonders am Attersee ist für 2026 die Eröffnung eines neuen öffentlichen Seezugangs geplant, um mehr Menschen einen kostenlosen Zugang zu den Seen zu ermöglichen. Mit aktuell rund 350.000 Quadratmetern frei zugänglicher Seeuferfläche und etwa 70 Naturbadeplätzen bieten die Bundesforste so viele Möglichkeiten wie nie zuvor. Darüber hinaus werden laufend Investitionen in die Pflege und Aufwertung der Flächen getätigt, während weitere Ankäufe zur Erweiterung des Angebots geplant sind.(API)

Wissen 11.08.2025
Gesundheit Essstörungen bei jungen Mädchen nehmen drastisch zu

Die Zahl der stationären Behandlungen wegen Essstörungen bei 10- bis 17-jährigen Mädchen hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Während 2003 noch 3.000 junge Patientinnen betroffen waren, lag diese Zahl 2023 bereits bei 6.000. Insgesamt wurden im Jahr 2023 rund 12.100 Menschen wegen Essstörungen im Krankenhaus behandelt, wobei der Großteil Frauen waren. Besonders häufig wurde Magersucht diagnostiziert, gefolgt von Bulimie. Auffällig ist zudem die lange durchschnittliche Behandlungsdauer von über 53 Tagen. Im Jahr 2023 starben 78 Menschen an den Folgen von Essstörungen. Der Trend zeigt, dass vor allem junge Menschen von dieser Problematik betroffen sind.(API)

Wissen 11.08.2025
Gesundheit Bodenbakterien als Quelle für neue Medikamente

Am Biotech Campus Tulln der FH Wiener Neustadt wurden 59 neue Streptomyces-Bakterienstämme aus österreichischen Boden- und Kompostproben entdeckt. Einige dieser Mikroorganismen produzieren natürliche Substanzen mit antimikrobieller und zytotoxischer Wirkung, was vielversprechende Ansätze für neue Medikamente gegen Infektionen und Krebs eröffnet. Etwa zehn Prozent der isolierten Stämme zeigten antimikrobielle Aktivität, wobei ein Stamm besonders stark auf Krebszellen wirkte. Die Forschung zielt darauf ab, die aktiven Substanzen zu reinigen und ihre Biosynthese zu verstehen. Diese Arbeiten sind Teil eines Projekts, das auch Studierende einbezieht und auf die zunehmenden Herausforderungen durch Resistenzen gegen bestehende Medikamente reagiert.(API)

Wissen 11.08.2025
Gesellschaft Jugendsprache im Österreichischen Wörterbuch erklärt

Anlässlich des Tags der Jugend am 12. August beleuchtet das Redaktionsteam des Österreichischen Wörterbuchs die aktuellen Trends in der Jugendsprache. Die Sprache der Jugendlichen ist dynamisch und kreativ, geprägt von Anglizismen wie "cringe" und Dialektausdrücken wie "heast". Diese Begriffe spiegeln gesellschaftliche Entwicklungen und die Identität der Jugendlichen wider. Das österreichische Jugendwort des Jahres 2024, "Heast", zeigt die Rückkehr des Dialekts in die Jugendsprache. Viele Jugendwörter stammen aus dem Englischen, wurden jedoch lokal interpretiert und angepasst. Christiane Pabst, Chefredakteurin des Wörterbuchs, hebt hervor, dass Jugendsprache eine Entwicklung darstellt, die die Lebenswelt und Denkweise der jungen Generation widerspiegelt.(API)

Wissen 11.08.2025
Umwelt NASA zeigt neue Weltraum-Missionen für Sonnenforschung

NASA gibt Medienvertretern die Möglichkeit, drei neue Weltraummissionen vor dem Start zu besichtigen. Die Raumsonden IMAP, Carruthers Geocorona Observatory und SWFO-L1 sollen gemeinsam mit einer SpaceX-Rakete ins All gebracht werden. Die Missionen werden wichtige Daten zur Sonnenaktivität, zum Schutz der Erde vor Strahlung und zur Vorhersage von Weltraumwetter liefern. Die Observatorien werden am sogenannten Lagrange-Punkt 1 stationiert, um das Zusammenspiel zwischen Sonne und Erde zu erforschen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, Satelliten, Stromnetze und Kommunikationssysteme besser vor Sonnenstürmen zu schützen.(API)

Wissen 11.08.2025
Religion Acutis und Frassati werden heiliggesprochen

Papst Leo XIV. wird am 7. September auf dem Petersplatz in Rom zwei junge Italiener heiligsprechen: Pier Giorgio Frassati, bekannt als "Sozialapostel" und Patron der Weltjugendtage, sowie Carlo Acutis, den ersten heiligen Millennial und "Internet-Patron". Frassati engagierte sich für Arme und starb jung an Poliomyelitis, während Acutis durch sein digitales Engagement und seine Frömmigkeit Berühmtheit erlangte. Im Oktober folgen weitere Heiligsprechungen, darunter der armenisch-katholische Erzbischof Maloyan und der Katechet Peter To Rot aus Papua-Neuguinea. Die Heiligsprechung gilt als höchste Auszeichnung der katholischen Kirche.(API)

Wissen 08.08.2025
Religion Neue Bibellesehilfen: Orientierung für den Alltag

Die Österreichische Bibelgesellschaft präsentiert mit der Broschüre „Wo ist was in der Bibel?“ neue Bibellesehilfen. Diese sollen als Leitfaden durch die Vielfalt der biblischen Texte dienen und Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen Inspiration, Hilfe und Orientierung bieten. Die Broschüre enthält zentrale Bibeltexte, Segensworte und Gebete und richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Die Bibellesehilfen sind in zwei Varianten erhältlich: Eine legt den Fokus auf Inspiration und Alltagshilfe, die andere auf das Kennenlernen der wichtigsten Bibeltexte. Pfarrgemeinden werden eingeladen, die Broschüren auszulegen und zu verteilen. Interessierte können die Bibellesehilfen kostenlos bestellen, ab 25 Stück wird um eine kleine Spende gebeten.(API)

Wissen 08.08.2025
Umwelt EWE präsentiert Milliardenplan für Klimaneutralität

EWE hat einen umfassenden Klimatransitionsplan vorgestellt, der den Weg des Energie- und Telekommunikationsunternehmens zur Klimaneutralität bis 2035 beschreibt. Der Plan bündelt erstmals alle relevanten Maßnahmen, darunter Investitionen von über 16 Milliarden Euro in Energienetze, Wasserstoffinfrastruktur, Ladepunkte, klimafreundliche Wärme und Glasfaserausbau. Bereits seit 2018 konnte EWE die direkten Emissionen um 64 Prozent und die indirekten Emissionen um 50 Prozent senken. Die größte Herausforderung bleibt die Reduktion der Emissionen entlang der gesamten Lieferkette. EWE setzt auf ein interdisziplinäres Team, um Klimaschutz in allen Unternehmensbereichen zu verankern. Der Plan wird jährlich überprüft und an neue Entwicklungen angepasst, um die Transformation zu einer klimafreundlichen Energiezukunft sicherzustellen.(API)

Wissen 08.08.2025
Soziales 3 Mio. Euro Spenden: Hilfe für Äthiopien ausgebaut

Die Organisation Menschen für Menschen konnte 2024 rund 3 Millionen Euro an Spenden sammeln. Über 70 Prozent der Mittel flossen direkt in Projekte in Äthiopien, darunter Maßnahmen in Landwirtschaft, Wasser, Bildung und Einkommen. Besonders im Fokus stand die Förderung von Kooperativen für junge Erwachsene sowie die Einführung umweltfreundlicher Wurmkompostierung, die zu besseren Ernten führte. Im Bildungsbereich wurden zwei neue Schulen eröffnet, und große Wasserversorgungsprojekte sollen langfristig bis zu 30.000 Menschen mit sauberem Trinkwasser versorgen. Trotz schwieriger Sicherheitslage konnten auch in betroffenen Regionen Projekte wieder aufgenommen werden.(API)

Wissen 08.08.2025
Gesundheit Eizellen schützen Erbinformation vor Mutationen

Eine internationale Studie unter Beteiligung der JKU Linz zeigt, dass die mitochondriale DNA (mtDNA) in weiblichen Eizellen auch bei steigendem Alter weitgehend stabil bleibt. Während Mutationen in anderen Körperzellen wie Blut und Speichel mit dem Alter zunehmen, bleibt die mtDNA in Eizellen konstant niedrig mutiert. Die Forschenden fanden zudem Hinweise, dass der Körper gezielt schädliche Mutationen in wichtigen Bereichen der mtDNA aussortiert. Damit wird das Risiko genetischer Schäden bei späteren Schwangerschaften geringer als bisher angenommen. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal Science Advances veröffentlicht.(API)

Wissen 08.08.2025
Umwelt Gorilla-Weibchen stellen männliche Dominanz infrage

Eine neue Studie zeigt, dass weibliche Gorillas mehr Macht besitzen als bisher angenommen. Obwohl sie nur halb so schwer wie Männchen sind, gewinnen sie jeden vierten Konflikt und dominieren viele Nicht-Alpha-Männchen. Besonders bemerkenswert ist, dass weibliche Gorillas in Gruppen mit mehreren Männchen oft Vorrang beim Zugang zu bestimmten Nahrungsressourcen haben. Die Forschungsergebnisse widerlegen das traditionelle Bild einer klaren männlichen Dominanz und deuten darauf hin, dass Machtverhältnisse bei Gorillas von mehr als nur Körpergröße beeinflusst werden. Dies hat auch Auswirkungen auf das Verständnis sozialer Strukturen beim Menschen.(API)

Wissen 08.08.2025
Religion ORF und ServusTV übertragen Gottesdienste live

Am kommenden Sonntag werden in Österreich erneut Gottesdienste im Fernsehen und Radio übertragen. ORF III und die Regionalradios senden ab 10 Uhr eine Messe aus dem Klagenfurter Dom, die im Rahmen des Festivals "Musica Sacra" stattfindet. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Dommusik Klagenfurt, die Werke von Mozart aufführt. Das traditionsreiche Festival "Musica Sacra" widmet sich seit 1977 der klassischen Kirchenmusik und endet am 15. August mit einer besonderen Messe. ServusTV überträgt zudem eine Messe aus Niederösterreich, die von einem lokalen Chor begleitet wird.(API)

Wissen 07.08.2025
Gesellschaft Antike Kirche in lykischer Stadt Olympus entdeckt

Archäologen haben in der antiken Hafenstadt Olympus in der Türkei eine christliche Kirche aus dem fünften Jahrhundert freigelegt. Die Ausgrabungen brachten beeindruckende Mosaikböden, große Vorratsgefäße und eine bisher unbekannte Inschrift auf dem Kirchenboden zum Vorschein. Besonders auffällig ist eine Botschaft am Eingang der Kirche, die den Zugang auf Gläubige beschränkte. Neben der Kirche wurden auch ein Bischofspalast, ein Sarkophag und das Grab eines wohlhabenden Bürgers entdeckt. Die Funde belegen die kulturelle Vielfalt und den Wohlstand der Stadt in hellenistischer, römischer und byzantinischer Zeit. Weitere Untersuchungen sollen Aufschluss über ein tempelähnliches Gebäude geben.(API)

Wissen 07.08.2025
Umwelt Ozon-Schicht erholt sich auch über der Antarktis

Eine neue Studie mit Beteiligung der Universität Graz zeigt, dass sich die Ozon-Schicht auch über der Antarktis regeneriert. Trotz fehlender Erwärmung in der unteren Stratosphäre wurde festgestellt, dass dies nicht auf eine unzureichende Erholung des Ozons zurückzuführen ist. Die Forscher:innen fanden heraus, dass eine verlangsamte stratosphärische Zirkulation die Ursache für die beobachteten Temperaturunterschiede ist. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für das Verständnis des Klimawandels und der atmosphärischen Prozesse.(API)

Wissen 07.08.2025
Gesundheit App soll Pflegende vor Hitzebelastung schützen

Die IMC Fachhochschule Krems entwickelt digitale Lösungen, um pflegende Angehörige und 24-Stunden-Betreuende besser vor den Folgen von Hitze zu schützen. Im Fokus steht eine App, die mit Warnungen, Checklisten und Tipps zur Selbstfürsorge unterstützt und so die Belastung in der häuslichen Pflege verringern soll. Besonders gefährdet sind ältere und mehrfach erkrankte Menschen, aber auch die Pflegenden selbst. Das Forschungsprojekt beleuchtet zudem die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Pflege und setzt auf praktische Hilfestellung durch digitale Innovation. Ziel ist es, die oft übersehene Gruppe der informell Pflegenden gezielt auf Hitzewellen vorzubereiten und ihnen konkrete Unterstützung zu bieten.(API)

Wissen 07.08.2025
Umwelt Erneuerbare Stromproduktion im Juni stark gesunken

Im Juni 2025 ist die erneuerbare Stromerzeugung in Österreich um 17,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Verantwortlich dafür waren vor allem Trockenheit und weniger Niederschläge, was zu einem deutlichen Rückgang der Wasserkraft führte. Während Wind- und Photovoltaik-Anteile leicht stiegen, sank der Exportüberschuss im Vergleich zu 2024 deutlich. Die hohen Kosten für Netzstabilisierung durch Redispatch-Maßnahmen stiegen auf 43,5 Millionen Euro im ersten Halbjahr. Zudem musste an 89 Tagen Strom aus erneuerbaren Quellen abgeregelt werden. Die Austrian Power Grid betont die Dringlichkeit eines Ausbaus der Netzkapazitäten, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.(API)

Wissen 07.08.2025
Umwelt Greenpeace protestiert bei UN-Konferenz gegen Plastikflut

Bei der UN-Plastikkonferenz in Genf haben Greenpeace-Aktivist:innen mit einer spektakulären Aktion auf die Folgen der Plastikproduktion aufmerksam gemacht. Vor dem Verhandlungsgebäude schütteten sie schwarze Farbe aus, die das für Plastik verwendete Öl symbolisiert. Ihr Protest richtet sich gegen den Einfluss der Öl- und Gaslobby, die ein wirksames Abkommen verhindern will. Greenpeace fordert ein starkes internationales Abkommen, um die Plastikflut einzudämmen. Die Organisation warnt vor den Folgen für Umwelt, Klima und Gesundheit und verlangt ein Ende von Einwegplastik sowie ein Verbot gefährlicher Chemikalien. Auch in Deutschland ist der Verbrauch fossiler Rohstoffe für Plastik enorm hoch.(API)

Wissen 07.08.2025
Bildung FHWN: Drei Talente unter Österreichs PR-Elite

Die FH Wiener Neustadt feiert drei Auszeichnungen bei der Wahl der "Top 30 unter 30" in der PR durch das Magazin „Österreichs Journalist:in“. Chiara Heidenreich und Michelle Ritzinger, beide Absolventinnen des Bachelor-Studiums Journalismus & Unternehmenskommunikation, sowie Michelle Steiner aus dem Newsroom der FH wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Die Auszeichnung unterstreicht das hohe Ausbildungsniveau der Hochschule, das auf praktischer Erfahrung und Theorie basiert. Einzigartig ist die Praktikumsplatzgarantie des Studiengangs, die den Studierenden ermöglicht, wertvolle Kontakte zu knüpfen und berufliche Einstiegsmöglichkeiten zu sichern. Die Geschäftsführer der FH, Axel Schneeberger und Christoph Kuen, betonen die Bedeutung dieser Erfolge für die Reputation der Hochschule und die Qualität der Lehre.(API)

Wissen 07.08.2025
Gesundheit Studie: Eizellen schützen vor DNA-Mutationen im Alter

Eine internationale Studie unter Beteiligung der JKU Linz zeigt, dass die spezielle mitochondriale DNA (mtDNA) in Eizellen auch bei älteren Frauen erstaunlich stabil bleibt. Trotz des steigenden Alters und der damit verbundenen Zunahme von Mutationen in anderen Körperzellen, bleibt das Risiko genetischer Schäden in Eizellen gering. Die Forschenden fanden heraus, dass der Körper bestimmte schädliche Mutationen gezielt aussortiert. Diese Erkenntnisse beruhen auf präzisen Sequenzierungsmethoden und geben Entwarnung für Frauen, die später Kinder bekommen möchten. Die Studie wurde in einer renommierten Fachzeitschrift veröffentlicht.(API)

Wissen 07.08.2025
Gesundheit Gesundheitszentren an Schulen: Mehr Hilfe für Kinder

Schulen in Nord-Louisiana bieten immer mehr medizinische Versorgung direkt vor Ort an. Über 7.000 Schüler in zwei Bezirken profitieren von Untersuchungen, Impfungen und Unterstützung bei chronischen Erkrankungen – alles ohne das Schulgelände verlassen zu müssen. Besonders Kinder aus einkommensschwachen Familien erhalten dadurch leichter Zugang zu wichtigen Gesundheitsleistungen. Das David Raines Community Health Center betreibt mittlerweile 11 stationäre Einrichtungen und mobile Einheiten an 21 Schulen. Das Angebot soll weiter ausgebaut werden. Ziel ist, frühzeitig gesunde Gewohnheiten zu fördern und so langfristig die Lebensqualität in der Region zu steigern.(API)

Wissen 07.08.2025
Bildung FH Burgenland: Sprach-Sommerkollegs starten

Studierende der Hochschule Burgenland erlebten auch 2025 spannende Sommerkollegs in Budapest, Poděbrady, Eisenstadt und Wien. Die Programme boten intensiven Sprachunterricht in Ungarisch, Tschechisch, Kroatisch und Russisch sowie zahlreiche kulturelle Aktivitäten, von Exkursionen bis zu Volkstänzen. Berufsbegleitend Studierende profitierten von Sprachintensivkursen und interkulturellen Workshops. Die Teilnahmegebühren sind dank Förderungen besonders niedrig. Für den Bachelorstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen sind noch Restplätze verfügbar.(API)

Wissen 06.08.2025
Bildung FH Kufstein Tirol setzt Impulse für Restrukturierung

Die FH Kufstein Tirol war Gastgeberin der BDU-Sommertagung 2025, bei der Expertinnen und Experten aktuelle Trends in Restrukturierung, Transformation und Sanierung diskutierten. Die zweitägige Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm mit Themen wie Start-up-Integration, Digitalisierung, außergerichtliche Sanierung und dem Einfluss neuer Technologien wie IoT und Künstlicher Intelligenz auf Restrukturierungsprozesse. Das Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung präsentierte sich erneut als wichtige Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Rechtswesen im deutschsprachigen Raum. Die Tagung förderte den Austausch zwischen Praxis und Forschung und bot zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken. Die nächste Tagung findet im November 2025 in Fulda statt.(API)

Wissen 06.08.2025
Umwelt Starlab verkauft nachhaltigen Laborkunststoff-Racks

Starlab International GmbH hat den Verkauf der ersten TipOne-Racks aus recyceltem Laborkunststoff gestartet, nachdem das Unternehmen eine europäische Recycling-Infrastruktur aufgebaut hat. Diese Racks bestehen zu 75 Prozent aus recyceltem Material, das von über 2.000 Laboren gesammelt wurde. Der Verkaufsstart markiert einen wichtigen Schritt in der Kreislaufwirtschaft, da die Racks nach der Nutzung erneut recycelt werden können. Positive Rückmeldungen von Laboren in mehreren europäischen Ländern zeigen, dass das Recycling-Programm erfolgreich ist und zur Reduzierung von Plastikmüll beiträgt. Starlab plant, das Recycling-Programm weiter auszubauen und die Recyclingquote zu erhöhen, um nachhaltigeres Pipettieren zu fördern.(API)

Wissen 06.08.2025
Gesundheit IMC Krems entwickelt Trennmaterial auf Zellulosebasis

IMC Krems und die BOKU Wien haben auf dem internationalen HPLC-Symposium in Brügge ein innovatives Trennmaterial auf Zellulosebasis vorgestellt. Das neue Material zeichnet sich durch hohe chemische Stabilität und Wiederverwendbarkeit aus und eignet sich besonders für die präzise Analyse von Enantiomeren in der Hochleistungsflüssigkeitschromatografie, was vor allem in der Pharmaforschung relevant ist. Durch die Nutzung erneuerbarer, biobasierter Rohstoffe trägt die Entwicklung zu einer nachhaltigeren wissenschaftlichen Praxis bei. Die erfolgreiche Präsentation und Publikation unterstreichen die internationale Sichtbarkeit sowie die Bedeutung der Zusammenarbeit beider Forschungsinstitute.(API)

Wissen 06.08.2025
Gesellschaft Nachbarschaft in Österreich: Distanz und Unterstützung

Eine aktuelle OBI-Umfrage zeigt, dass in Österreich das Gemeinschaftsgefühl in der Nachbarschaft stark schwankt. Während in Wien über 20% der Befragten keinen Kontakt zu ihren Nachbarn haben, unterstützen mehr als die Hälfte der Österreicher:innen regelmäßig ihre Nachbarn im Alltag. Besonders Babyboomer und Millennials blicken nostalgisch auf frühere Zeiten zurück, während die jüngere Generation Z weniger Kontakt pflegt. OBI fördert mit der Initiative 'MACHBARSCHAFT' neun Nachbarschaftsprojekte, um das Miteinander zu stärken und die Nachbarschaft aktiv zu gestalten. Die Umfrage zeigt auch, dass Konflikte in der Nachbarschaft vor allem bei den Jüngeren präsent sind, während ältere Generationen häufiger positive Kontakte pflegen.(API)

Wissen 06.08.2025
Gesundheit Apotheken-Flyer klärt IKK-Patienten über Hilfsmittel auf

Versicherte der IKK classic erhalten ab Juli 2025 Hilfsmittel nicht mehr vollständig auf Kassenkosten in Apotheken. Viele Betroffene, darunter zahlreiche chronisch Kranke, sind verunsichert und suchen Rat vor Ort. Die NOWEDA unterstützt Apotheken mit einem kostenlosen Flyer, der die Hintergründe der Vertragskündigung durch die IKK classic erläutert und über die Auswirkungen für Patienten informiert. Der Flyer gibt zudem Hinweise, welche Hilfsmittel betroffen sind und erklärt die Möglichkeiten eines Krankenkassenwechsels, ohne dazu aufzufordern. NOWEDA-Mitglieder erhalten die Flyer gratis und können bei Bedarf weitere Exemplare anfordern, um die Aufklärung in den Apotheken zu verbessern.(API)

Wissen 06.08.2025
Gesellschaft Katzenwelpen-Handel boomt auf Social Media

Der illegale Handel mit Katzenwelpen nimmt laut VIER PFOTEN stark zu, besonders über soziale Medien wie Facebook und Instagram. Viele Tiere stammen aus unseriösen Zuchten im In- und Ausland, oft ohne Zuchtgenehmigungen oder Kontrollen. Käuferinnen und Käufer gehen große Risiken ein, da sie keine Garantien erhalten und Verkäufer oft nicht auffindbar sind. Auch in Österreich ist der Handel problematisch: Trotz Meldepflicht gibt es bei über 2.600 registrierten Hobbyzüchtern kaum Kontrollen. Das Geschäft mit Katzenwelpen ist lukrativ, da die Einnahmen steuerfrei bleiben und dem Staat hohe Steuereinnahmen entgehen.(API)

Wissen 06.08.2025
Gesellschaft Kirchen fordern Atomwaffenverbot zum Hiroshima-Gedenken

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich warnt angesichts des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki eindringlich vor der realen Gefahr eines Atomkriegs. Die Kirchen betonen, dass der Einsatz gegen Atomwaffen keine naive Haltung sei, sondern eine realistische Notwendigkeit, um künftige Katastrophen zu verhindern. Der ÖRKÖ ruft dazu auf, öffentlichen Druck auf alle Atomwaffenstaaten auszuüben und gewaltfreie Konfliktlösungen zu fördern. Zum Gedenken findet am Wiener Stephansplatz eine Friedenskundgebung mit anschließendem Laternenmarsch statt.(API)

Wissen 06.08.2025
Bildung Universität Innsbruck startet Quantencomputer-Ausbildung

Ab Herbst 2025 können Studierende an der Universität Innsbruck lernen, Quantencomputer zu programmieren. Die Universität hat einen Quantenrechner vom Spin-off-Unternehmen AQT erworben und in die Hochleistungsrechner-Infrastruktur integriert. Die Lehrveranstaltung steht Bachelor-, Master- und PhD-Studierenden offen, wobei Grundkenntnisse in linearer Algebra und Programmiererfahrungen erforderlich sind. Die Studierenden werden einfache Quantenschaltkreise programmieren und typische Anwendungen des Quantencomputing kennenlernen. Die Initiative wird durch das Förderprogramm Quantum Austria unterstützt und zielt darauf ab, das Wissen über diese zukunftsträchtige Technologie zu verbreiten.(API)

Wissen 06.08.2025
Gesundheit USA will Millionen Verhütungsmittel vernichten

Die US-Regierung plant, Verhütungsmittel im Wert von 9,7 Millionen Dollar zu vernichten, die eigentlich für Krisenregionen bestimmt waren. Laut Ärzte ohne Grenzen gefährdet diese Maßnahme die Gesundheit und das Leben von Frauen und Mädchen weltweit, da der Zugang zu Verhütung in vielen Ländern bereits eingeschränkt ist. Die betroffenen Präparate wurden mit US-Steuergeldern gekauft und sind noch jahrelang haltbar. Trotz Angeboten anderer Organisationen, die Verhütungsmittel zu verteilen, lehnt die US-Regierung dies ab. Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit drastischen Kürzungen der US-Hilfsgelder für Familienplanung.(API)

Wissen 05.08.2025
Umwelt Zugvögel trotzen Wetter: Stresshormone bleiben stabil

Eine neue Studie der Vetmeduni Wien zeigt, dass Zugvögel wie Gartengrasmücke und Dorngrasmücke nach der Überquerung des Mittelmeers keine erhöhten Stresshormonwerte aufweisen – selbst bei schwierigen Wetterbedingungen wie Gegenwind oder niedrigen Temperaturen. Die Forscher analysierten die Stresshormone im Blut der Tiere und stellten fest, dass diese erstaunlich stabil blieben. Die Vögel wählen ihren Abflug strategisch und verfügen über ausreichend Reserven, um die Strapazen zu meistern. Unklar bleibt jedoch, wie viele Tiere die Überquerung nicht schaffen und wie sich extreme Wetterereignisse langfristig auswirken. Die Erkenntnisse sollen helfen, Zugvögel besser zu schützen, besonders im Zuge des Klimawandels.(API)

Wissen 05.08.2025
Gesundheit Fresenius sichert sich globale Rechte für Vedolizumab-Biosimilar

Fresenius Kabi hat mit Polpharma Biologics eine Lizenzvereinbarung zur exklusiven weltweiten Vermarktung eines Vedolizumab-Biosimilars abgeschlossen. Das Präparat PB016 ist ein Nachahmerprodukt von Entyvio und soll bei Colitis ulcerosa sowie Morbus Crohn eingesetzt werden. Die Vermarktung erfolgt vorbehaltlich der behördlichen Zulassung. Mit diesem Schritt baut Fresenius Kabi sein Portfolio im Bereich Autoimmunerkrankungen weiter aus. Das Unternehmen betont, dass die Vereinbarung einen wichtigen Meilenstein darstellt, um Patientinnen und Patienten den Zugang zu erschwinglichen und hochwertigen Biosimilar-Therapien zu erleichtern.(API)

Wissen 05.08.2025
Gesundheit Leiser Sauerstoffkonzentrator von Philips startet in Österreich

Philips bringt mit dem Oxygenate 5 einen neuen stationären Sauerstoffkonzentrator auf den österreichischen Markt. Das Gerät eignet sich besonders für Menschen mit zusätzlichem Sauerstoffbedarf, wie etwa COPD-Patienten, und zeichnet sich durch einen besonders niedrigen Geräuschpegel aus. Mit weniger als 40 Dezibel ist das Gerät kaum lauter als ein Kühlschrank und sorgt so für mehr Komfort im Alltag. Der Oxygenate 5 erleichtert durch einen digitalen Durchflussmesser die Bedienung und motiviert Patienten, aktiv an ihrer Therapie teilzunehmen. Dank austauschbarer Filter können Nutzer die Wartung selbst übernehmen und Kosten sparen. Ein spezieller Kundendienst unterstützt die Anwender zusätzlich.(API)

Wissen 05.08.2025
Soziales Gutscheine für Schulstart: Hilfe für Familien

Der Schulbeginn stellt viele Familien vor finanzielle Herausforderungen. Die Aktion „Schulstartklar!“ unterstützt daher Schüler aus Haushalten mit Mindestsicherung oder Sozialhilfe mit Gutscheinen für Schulartikel. Die Gutscheine können in ganz Österreich bei Libro und Pagro eingelöst werden. Finanziert wird die Unterstützung vom Sozialministerium und dem Europäischen Sozialfonds Plus.(API)

Wissen 05.08.2025
Gesundheit Ilmenau: Neurotech-Startup entwickelt neuartige Licht-Ton-Therapie

Das Thüringer Startup Healyan arbeitet gemeinsam mit dem Fraunhofer IDMT an einem innovativen Therapiesystem, das Licht- und Tonimpulse kombiniert. Herzstück ist eine LED-Brille, die über eine App gesteuert wird und gezielt mentale Zustände wie Entspannung, Konzentration oder besseren Schlaf fördern soll. Im aktuellen Projekt entwickelt das Fraunhofer IDMT einen Tongenerator, der das Gehirn durch spezielle Tonmodulationen stimuliert. Die Integration in die Healyan-App ermöglicht eine benutzerfreundliche Anwendung. Das System soll perspektivisch auch als Medizinprodukt bei Alzheimer, Depressionen und Schlafstörungen eingesetzt werden.(API)

Wissen 05.08.2025
Bildung IMC Krems vertieft Kooperation mit Uni in China

Die IMC Fachhochschule Krems und die Hainan Tropical Ocean University (HNTOU) in China haben ihre langjährige Partnerschaft weiter ausgebaut. In Sanya wurde ein neuer Kooperationsvertrag für ein gemeinsames Tourismus-Studienprogramm unterzeichnet. Vertreter beider Hochschulen nahmen an der feierlichen Zeremonie teil. Im Rahmen eines Besuchs am Wuzhishan-Campus der HNTOU wurden zudem Zukunftspotenziale für Bildungs- und Entwicklungsprojekte im Gesundheits- und Wellnessbereich ausgelotet. Ziel der erweiterten Zusammenarbeit ist es, innovative Studienangebote zu schaffen und qualifizierte Fachkräfte auszubilden.(API)

Wissen 04.08.2025
Gesellschaft Crew-11 startet zur ISS für neue Forschungsmission

Vier Astronauten sind am Freitag im Rahmen der SpaceX Crew-11-Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Die Crew besteht aus NASA-Astronauten sowie Vertretern der japanischen und russischen Raumfahrtbehörden. Nach dem Andocken an die ISS werden sie das Team an Bord kurzfristig auf elf Personen erweitern. Während ihres Aufenthalts führen die Crew-Mitglieder zahlreiche wissenschaftliche Experimente durch. Dazu gehören Studien zur Vorbereitung auf künftige Mond- und Marsmissionen, Untersuchungen zu menschlicher Gesundheit im All sowie Experimente zur Pflanzenforschung und Zellbiologie. Die Mission ist Teil des Commercial Crew Programms von NASA.(API)

Wissen 04.08.2025
Religion Tausende Jugendliche beichten im Circus Maximus

Im Rahmen des "Jubiläums der Jugend" in Rom haben zehntausende junge Menschen aus über 100 Ländern im Circus Maximus das Sakrament der Beichte empfangen. Über tausend Priester standen in weißen Pavillons bereit, um Beichten in mehreren Sprachen zu hören, während Freiwillige für Wasser und Erfrischung sorgten. Die Polizei sicherte die Veranstaltung großräumig ab. Nach dem persönlichen Bekenntnis konnten die Jugendlichen sich unter Regenduschen abkühlen. Das Weltjugendtreffen gilt als größtes Ereignis des Heiligen Jahres 2025. Den Abschluss bilden eine Gebetsnacht und ein Gottesdienst mit Papst Leo XIV., zu denen mehrere hunderttausend Teilnehmer erwartet werden.(API)