uncovr
Wissen 05.02.2025
Religion Harry-Potter-Gottesdienst: Kammer des Segens

Die evangelische Erlöserkirche in Graz veranstaltet am 9. Februar den zweiten Harry-Potter-Gottesdienst, nach dem großen Erfolg des ersten im November. Pfarrer Marcus Hütter lädt die Gemeinde ein, in einem aufwendig dekorierten Gottesdienst Glaubensthemen mit der Welt von Harry Potter zu verbinden. Die Kirche wird für den Anlass in einen magischen Ort verwandelt, mit Filmausschnitten, Theater-Einlagen und musikalischen Darbietungen. Besucher sind eingeladen, verkleidet zu erscheinen, und im Anschluss werden Kesselkuchen und Vielsafttrank angeboten. Ziel ist es, auch Menschen, die selten oder nie in einer Kirche waren, für das evangelische Angebot zu begeistern.(API)

Wissen 05.02.2025
Umwelt AMAG erweitert größte Photovoltaikanlage in Österreich

Die AMAG Austria Metall AG hat ihre bestehende Aufdach-Photovoltaikanlage zur größten in Österreich erweitert und bezieht zusätzlich Strom aus Wind- und Wasserkraft. Diese Maßnahmen unterstützen die Klimaneutralität und sichern die nachhaltige Energieversorgung des Unternehmens langfristig. Die neue Anlage, die über 120.000 Quadratmeter umfasst und 30.000 PV-Module beinhaltet, erzeugt jährlich 13 GWh Strom, der vollständig eigengenutzt wird. Zudem hat die AMAG einen langfristigen Vertrag für Grünstrom aus Windkraft und Wasserkraft abgeschlossen, um ihren Strombedarf von 250 GWh zu decken. Vorstandsvorsitzender Dr. Helmut Kaufmann betont die Notwendigkeit eines Ausbaus der Erzeugungskapazitäten und fordert politische Unterstützung für die heimische Industrie.(API)

Wissen 04.02.2025
Bildung Lehrkräfte sprechen sich für Handyverbot an Schulen aus

Eine österreichweite Befragung unter 949 Lehrkräften zeigt, dass 74 % der Befragten ein generelles Handyverbot an Schulen unterstützen. Die Umfrage, durchgeführt vom Österreichischen Bundesverlag in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz, ergab, dass vor allem an Pflichtschulen der Wunsch nach einem Verbot ausgeprägt ist. Lehrkräfte, die den pädagogischen Nutzen digitaler Medien erkennen, fordern seltener ein Verbot. 14 % der Lehrkräfte berichten von häufigem Einsatz von Smartphones zum Lernen, während 27 % dies gelegentlich beobachten. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Einstellung der Lehrkräfte zu digitalen Technologien entscheidend für die Haltung gegenüber Smartphone-Nutzung im Unterricht ist.(API)

Wissen 03.02.2025
Gesundheit Tinnitus Awareness Week: Ursachen und Behandlung von Tinnitus

Tinnitus ist ein häufiges Hörproblem, das als Klingeln oder andere Geräusche in den Ohren beschrieben wird. Es ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern ein Symptom, das oft mit Hörverlust verbunden ist. Tinnitus kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und zu Konzentrationsschwierigkeiten sowie Schlafstörungen führen. Eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten steht zur Verfügung, darunter Hörgeräte, die helfen, die Wahrnehmung der Tinnitus-Geräusche zu verringern. Sonova verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für das Selbstmanagement von Tinnitus, der auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten ist und verschiedene Therapien, einschließlich kognitiver Verhaltenstherapie, umfasst. Die SilentCloud™ App unterstützt Patienten dabei, ihren Tinnitus effektiv zu bewältigen.(API)

Wissen 01.02.2025
Gesundheit Ärzte ohne Grenzen verstärkt Hilfe im Südlibanon

Ärzte ohne Grenzen hat seine Hilfe im Süden des Libanon ausgeweitet, um Hunderttausenden Menschen, die unter eingeschränktem Zugang zu medizinischer Versorgung leiden, zu helfen. Die Infrastruktur ist stark beschädigt, und viele Gesundheitseinrichtungen sind unterbesetzt. In den letzten zwei Monaten wurden drei mobile medizinische Teams in elf Städten des Gouvernements Nabatäa entsandt, um kritische Lücken in der Gesundheitsversorgung zu schließen. Viele Menschen sind aufgrund von Konflikten und Zerstörung in ihre Heimatorte zurückgekehrt, haben jedoch ihre Häuser verloren und sind nun Vertriebene im eigenen Land. Die Situation wird durch anhaltende Gewalt und eine unsichere Lage weiter verschärft, was die Notwendigkeit einer verstärkten humanitären Unterstützung unterstreicht.(API)

Wissen 01.02.2025
Religion Digitales Amtsblatt der Evangelischen Kirche gestartet

Ab 2025 wird das Amtsblatt der Evangelischen Kirche A.u.H.B. in Österreich ausschließlich digital veröffentlicht. Oberkirchenrätin Eva Lahnsteiner betont, dass das neue Layout für verschiedene Bildschirmgrößen optimiert ist. Durch die Umstellung auf digitale Formate werden Druck- und Versandkosten eingespart, was auch der Umwelt zugutekommt. Die erste digitale Ausgabe ist bereits verfügbar und kann über die Plattform kirchenrecht.at abgerufen werden.(API)

Wissen 01.02.2025
Umwelt Bundestag beschließt neue Regelungen für Solarstromanlagen

Der Bundestag hat eine Novellierung des Energiewirtschaftsrechts beschlossen, um temporäre Erzeugungsüberschüsse von Solarstrom zu vermeiden. Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Zustimmung von Union, SPD und Grünen. Zukünftig erhalten Betreiber neuer Photovoltaikanlagen keine EEG-Vergütung mehr für Strom, der zu Zeiten negativer Börsenstrompreise eingespeist wird. Ein Kompensationsmechanismus ermöglicht es, diese Verluste durch eine Verlängerung des Vergütungszeitraums auszugleichen. Zudem wird der Rollout intelligenter Messsysteme beschleunigt, und die Einspeiseleistung neuer Anlagen wird auf 60 Prozent beschränkt, sofern sie nicht mit intelligenten Messsystemen ausgestattet sind. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Rentabilität der Anlagen zu sichern und die Energiewende voranzutreiben.(API)

Wissen 01.02.2025
Gesundheit Epigenetik: Hoffnung für neue Therapien bei Kinderkrebs

Die Epigenetik spielt eine entscheidende Rolle in der Forschung zu Kinderkrebs. Wissenschaftler untersuchen molekulare Treiber von Tumoren, um neue Therapien zu entwickeln. Das St. Anna Kinderkrebsforschungsinstitut hat mehrere Forschungsgruppen eingerichtet, um die komplexen Zusammenhänge zwischen genetischen Veränderungen und der Tumorentwicklung zu erforschen. Bei einem kürzlich abgehaltenen Symposium wurden verschiedene Studien präsentiert, die zeigen, wie epigenetische Veränderungen und Enhancer die Krebsentwicklung beeinflussen. Die Forschung zielt darauf ab, sanftere Behandlungsstrategien für betroffene Kinder zu entwickeln. Trotz vielversprechender Ergebnisse sind viele Fragen noch offen, was weitere wissenschaftliche Studien erfordert.(API)

Wissen 01.02.2025
Umwelt Umwelt-NGOs für starken und unabhängigen ORF

Führende Umweltorganisationen wie WWF und GLOBAL 2000 warnen vor den negativen Auswirkungen finanzieller Kürzungen beim ORF auf die Informationsversorgung, insbesondere in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. In einem gemeinsamen Appell an die Regierungsverhandler fordern sie einen starken und unabhängigen ORF, der verlässliche, faktenbasierte Berichterstattung bietet. Die Organisationen betonen die Wichtigkeit eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der unabhängig von finanziellen und politischen Einflüssen agieren kann, um der Bevölkerung Orientierung und kritische Informationen zu bieten. Die Stärkung einer Medienlandschaft, die qualitätsvollen Journalismus garantiert, wird als essenziell für die Demokratie angesehen.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesellschaft Discounter führen bei Preisen für Bio-Produkte

Eine aktuelle Umfrage des Forschungsinstituts YouGov zeigt, dass fast zwei Drittel der Verbraucher:innen Bio-Produkte bei Discountern kaufen. 49 Prozent der Befragten betrachten das Preis-Leistungs-Verhältnis als entscheidend beim Kauf ökologischer Produkte. Über 50 Prozent der Kunden vertrauen den Bio-Eigenmarken der Discounter und bewerten deren Preise als günstiger im Vergleich zu Supermärkten. Zudem empfinden 73 Prozent die Qualität von Bio-Produkten in Discountern als gleichwertig zu denen im Supermarkt. ALDI hat sich zum Ziel gesetzt, Bio-Produkte für alle erschwinglich zu machen und präsentiert eine neue Eigenmarke, die aus GUT BIO künftig BIO heißen wird. Die Umfrage belegt das Engagement von ALDI für einen nachhaltigen Lebensstil und die Zugänglichkeit von qualitativ hochwertigen Bio-Produkten.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt Bundestag verlängert das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Der Bundestag hat die Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) beschlossen, was als wichtiger Schritt für die Energiewende und die Versorgungssicherheit angesehen wird. Thüga setzt sich seit langem für diese Maßnahme ein, da die Kraft-Wärme-Kopplung effizient und flexibel ist und zur Bezahlbarkeit von Energie beiträgt. Die KWK-Anlagen der Thüga-Gruppe sollen künftig mit grünem Wasserstoff betrieben werden. Es wird betont, dass weitere Entwicklungen des KWKG bis 2035 notwendig sind, um die Transformation zu unterstützen.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesundheit Lange Wartezeiten für innovative Medikamente in Österreich

Eine neue Analyse zeigt, dass Patientinnen und Patienten in Österreich oft lange auf innovative Medikamente warten müssen, trotz der weit verbreiteten Annahme, dass diese schnell verfügbar sind. In der aktuellen Episode von „Am Mikro|skop“ diskutieren Experten die Herausforderungen und Unsicherheiten, mit denen Patienten konfrontiert sind, einschließlich der Einschränkungen bei zugelassenen Indikationen und der Zukunftssicherheit ihrer Arzneimittel.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesellschaft Echtzeit-Abfahrtsinformationen per QR-Code an Haltestellen

ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe bieten ab sofort die Möglichkeit, sich an Haltestellen über QR-Codes über Echtzeit-Abfahrtszeiten von Bussen und Stadtbahnen zu informieren. Nutzer scannen den QR-Code mit ihrem Smartphone und erhalten Informationen zu Abfahrtszeiten, Verspätungen und Umleitungen. Diese Lösung ist besonders vorteilhaft an Haltestellen ohne digitale Anzeigen und für Fahrgäste mit Sehbehinderung, da Informationen auch vorgelesen werden können. Zusätzlich ist die Abfahrtstafel auch über die Webseite abfahrten.uestra.de abrufbar, sofern die Geolokalisierung aktiviert ist.(API)

Wissen 31.01.2025
Bildung Quantencomputing: Neue Lernformate für Studierende

Das Fraunhofer IAO und die Hochschule Heilbronn bieten im aktuellen Semester einen Kurs zum Thema Quantencomputing an, um Studierenden praxisnah die Grundlagen dieser zukunftsweisenden Technologie näherzubringen. Der Kurs ist Teil einer Kooperation, die auch eine QC Winter School und eine Ringvorlesung umfasst. Ziel ist es, das Verständnis für Quantencomputing zu fördern und dessen Integration in die Curricula der Hochschule zu unterstützen. Die Winter School bietet interaktive Übungen zu Anwendungen wie quantenmaschinellem Lernen und Quantenkommunikation. Im Sommersemester wird eine Ringvorlesung die transformative Kraft des Quantencomputings in verschiedenen Branchen beleuchten und einen Diskurs über zukünftige Veränderungen anregen.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt Speicherkapazitäten 2024 um 50 Prozent gewachsen

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland fast 600.000 neue stationäre Batteriespeicher installiert, was einem Anstieg von nahezu 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies umfasst Heim-, Gewerbe- und Großspeicher. Insgesamt sind nun über 1,8 Millionen Speichersysteme mit einer Kapazität von etwa 19 GWh installiert, genug, um den Stromverbrauch von über zwei Millionen 2-Personen-Haushalten zu decken. Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die gesetzliche Reform zur flexiblen Nutzung von Speichern und prognostiziert einen weiteren Anstieg der Großspeicherkapazitäten in den kommenden Jahren. Experten betonen, dass ein zügiger Ausbau der Speicherkapazitäten entscheidend für den Erfolg der Energiewende ist.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesundheit Fingerschweißanalyse revolutioniert Präzisionsmedizin bei Brustkrebs

Ein Forschungsteam der Universität Wien hat eine innovative Methode zur Analyse von Stoffwechselprofilen aus dem Fingerschweiß entwickelt. Diese schmerzfreie und nicht-invasive Technik ermöglicht es, wichtige Informationen über den Krankheitsverlauf und die Therapieeffekte bei Brustkrebspatientinnen zu gewinnen. In einer Pilotstudie wurde die Methode erstmals klinisch eingesetzt und zeigte, dass der Fingerschweiß der Patientinnen die systemische Wirkung ihrer Tumoren widerspiegelt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Fingerschweißanalyse eine praktikable Alternative zu invasiven Bluttests darstellt und die personalisierte Behandlung erheblich verbessern könnte. Zukünftige Studien sollen das Potenzial dieser Technik für den klinischen Alltag weiter evaluieren.(API)

Wissen 31.01.2025
Bildung Neuer Master für nachhaltige Finanzen an der FHWN

Die Fachhochschule Wiener Neustadt startet im Wintersemester 2025 einen neuen Master-Studiengang "Sustainable Finance & Digital Transformation". Dieser englischsprachige Studiengang mit 30 Plätzen reagiert auf den wachsenden Bedarf an Fachkräften im Bereich nachhaltiger Finanzen. Der Studiengang kombiniert Kenntnisse in Finanzen, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Technik und behandelt wichtige Themen wie ESG-Kriterien und nachhaltige Finanzierungsmodelle. Das hybride Lernmodell ermöglicht eine flexible Gestaltung des Studiums, was besonders für berufstätige Studierende von Vorteil ist. Absolventen sind bestens auf gefragte Positionen in der Finanzbranche vorbereitet und können an praxisnahen Projekten teilnehmen. Die Bewerbung für den Studiengang ist ab sofort möglich.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesundheit Bahnbrechender Fortschritt in der Brustkrebsbehandlung

Eine neue Studie zeigt, dass das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat T-DM1 die Überlebenschancen von Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs erheblich verbessert. Nach acht Jahren sind 90 Prozent der behandelten Frauen am Leben, während der Rückfallanteil auf unter 20 Prozent gesenkt werden konnte. Prof. Dr. Michael Untch, Chefarzt am Helios Klinikum Berlin-Buch, betont die Wirksamkeit von T-DM1 im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungen. Diese innovative Therapie zielt darauf ab, Krebszellen gezielt zu bekämpfen und das Risiko von Rückfällen signifikant zu reduzieren. Die Ergebnisse dieser wichtigen Forschung wurden im New England Journal of Medicine veröffentlicht und stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Brustkrebsbehandlung dar.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt Kärcher präsentiert neue Schlauchbox

Kärcher hat die Schlauchbox HBX 2.10 Compact vorgestellt, die für maximale Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bei der Bewässerung auf Balkonen, Dachterrassen und in kleinen Gärten konzipiert ist. Das kompakte Design ermöglicht einfachen Transport und platzsparende Aufbewahrung. Die manuelle Bewässerungslösung kommt mit einem 10 m langen Schlauch und sämtlichem Zubehör, darunter Spritze und Wasserhahn-Adapter, was sie sofort einsatzbereit macht. Mit ergonomischem Tragegriff und stabiler Standfläche ist die Handhabung komfortabel. Die Schlauchbox ist auch für Hochdruckreiniger der K 2 bis K 4 Klasse geeignet und bietet eine 5-jährige Garantie. 2025 feiert Kärcher sein 90-jähriges Jubiläum und setzt weiterhin auf technische Innovation und Nachhaltigkeit.(API)

Wissen 31.01.2025
Religion Papst fordert einheitlichen Ostertermin für alle Kirchen

Papst Franziskus hat erneut einen gemeinsamen Termin für das Osterfest von Ost- und Westkirche gefordert. Bei einem ökumenischen Gottesdienst in Rom betonte er die Bedeutung eines einheitlichen Osterdatums als Schritt zur Einheit der Christen. Die Rumänisch-orthodoxe Kirche reagierte jedoch skeptisch und erklärte, dass für eine Änderung des Ostertermins ein Panorthodoxes Konzil notwendig sei. Historisch bedingt gibt es unterschiedliche Berechnungsmethoden für das Osterdatum, die auf den Julianischen und Gregorianischen Kalender zurückgehen. Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios unterstützt ebenfalls die Idee eines gemeinsamen Ostertermins, doch angesichts innerorthodoxer Spannungen bleibt eine Einigung unwahrscheinlich. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und die historische Entwicklung der Osterberechnung in den verschiedenen christlichen Kirchen.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesellschaft Beliebtheit von Bällen in Österreich 2025 steigt

Die Ballkultur in Österreich bleibt stark, mit 34% der Bevölkerung, die an Bällen teilnehmen möchten. Besonders beliebt sind Faschings- und Maskenbälle sowie Schul- und Universitätsbälle. Die Ausgaben für Ballbesuche steigen, wobei 61% der Teilnehmer im Vorfeld zusätzliche Einkäufe planen, insbesondere im Modebereich. Die Ballsaison wird als wirtschaftlicher Motor für den Handel betrachtet, insbesondere für Mode, Schmuck und Kosmetik. Während Frauen eher bereit sind, in neue Abendkleidung zu investieren, sind auch Herren zunehmend kaufwillig. Trotz einer leichten Abnahme der Ballbesucher im Vergleich zum Vorjahr könnte die lange Ballsaison die Zahlen steigern.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesellschaft Valentinstag: Geschenkideen für Auto-Liebhaber

Zum Valentinstag zeigt man nicht nur dem Partner, sondern auch dem geliebten Auto Zuneigung. eBay bietet eine breite Palette an Geschenkideen, die das Herz jedes Autoliebhabers höherschlagen lassen. Von Pflegeprodukten bis hin zu individuellen Accessoires – hier sind einige Ideen, die perfekt passen: Auto-Wascheimer mit Pflegeprodukten für das Äußere. Indoor Car Cover zum Schutz vor Staub. Interieur Autopflege-Set für den Innenraum. Steckschlüsselsatz aus hochwertiger Bronze-Aluminium-Legierung. KW Gewindefahrwerk für eine leichte Tieferlegung. Maßstabgetreues Modell des eigenen Autos. Neuer Lenkradbezug in Manufaktur-Qualität. Individueller Schlüsselanhänger als persönliches Schmuckstück. Mit dem praktischen Teilefinder auf eBay („My Garage“) lassen sich passende Teile einfach finden. Nutzer geben Hersteller- und Typschlüsselnummer ein, wählen das Baujahr, und die Suche zeigt nur kompatible Teile an. Bei Nichtgefallen ist der Rückversand innerhalb von 30 Tagen kostenlos.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt Bioenergie wird Schlüssel zur klimaneutralen Zukunft

Die Österreichische Energieagentur hat in der Studie „Unsere Energiewelt 2040“ festgestellt, dass Bioenergie bis 2040 einen Anteil von rund einem Drittel am Bruttoinlandsverbrauch erreichen könnte. Diese Energieform wird in verschiedenen Bereichen wie Raumwärme, Industrie, Stromerzeugung und Treibstoffen eingesetzt. Um den Ausstieg von fossilen Brennstoffen wie Erdgas und Erdöl zu ermöglichen, sind konstante Rahmenbedingungen und Förderungen notwendig. Der Österreichische Biomasse-Verband fordert eine Vereinfachung der bürokratischen Hürden, um die Bioenergiebranche zu unterstützen. Bioenergie stellt bereits mehr als die Hälfte der erneuerbaren Energie in Österreich bereit und trägt zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, indem sie auf Reststoffe aus der Holzproduktion zurückgreift.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt Saubermacher präsentiert nachhaltiges Konzept für Ski WM

Die Saubermacher Dienstleistungs AG stellt ihr innovatives "Circular WM Konzept" vor, das während der Ski WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm zur Anwendung kommt. Ziel ist es, bis zu 182 Tonnen CO₂-Emissionen durch Abfallvermeidung, -trennung und -recycling einzusparen. Das Konzept umfasst den Einsatz von E-LKWs und Mehrwegbehältern sowie gezielte Maßnahmen zur Sensibilisierung der Besucher. Experten der Universität Graz belegen die Wirksamkeit des Ansatzes, der als Vorbild für zukünftige Großveranstaltungen dienen soll. Die Verantwortlichen betonen die Bedeutung nachhaltiger Praktiken im Sport und die Verantwortung, die alle Beteiligten für die Umwelt tragen.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt Neues Elektro-Carsharing-Angebot in Baden-Württemberg

In Donaueschingen steht ab sofort ein neues Elektro-Carsharing-Auto von naturenergie sharing zur Verfügung. Der Dacia Spring hat eine Reichweite von bis zu 220 Kilometern und ergänzt das bestehende Angebot um einen Renault Zoe. Der Carsharing-Verein Mobile Baar e.V. begrüßt die Erweiterung, die auf die hohe Nachfrage reagiert. Nutzer profitieren von Einsparungen bei Anschaffungskosten, Versicherung und Wartung. Mit dieser Initiative wächst das Carsharing-Angebot in Donaueschingen auf fünf Fahrzeuge. naturenergie sharing bietet klimaneutrale Mobilität in Südbaden und setzt auf Elektroautos, die mit 100 Prozent Ökostrom betrieben werden.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt Erderwärmung und Pflanzensterben: Erkenntnisse aus alter DNA

Forschende des Alfred-Wegener-Instituts haben durch neuartige Analyse-Methoden an alter Pflanzen-DNA herausgefunden, wie stark Pflanzen durch die Erderwärmung betroffen sind. Seit 1750 sind etwa 600 Pflanzenarten ausgestorben, was doppelt so viele wie Tierarten sind. Die Studien zeigen, dass sich die Zusammensetzung der Pflanzen während der letzten Eiszeit drastisch veränderte und mit ökologischen Bedingungen korrelierte. In kalten Perioden unterstützten Pflanzenarten einander, während sie in warmen Perioden konkurrierten. Dies könnte wichtige Hinweise auf zukünftige Veränderungen in der Biodiversität geben. Besonders gefährdet sind Gräser und Sträucher, während holzige Pflanzenarten sich ausbreiten können. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung des Verständnisses von Biodiversität und ökologischen Interaktionen im Kontext des Klimawandels.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesellschaft Nachhaltige Ernährung in Kitas: Exkursion zur Kantine Zukunft

Die Kantine Zukunft fördert seit 2019 die nachhaltige Gemeinschaftsgastronomie in Berlin, auch in Kitas. Studierende der Kindheitspädagogik besuchten das Projekt, das von Trainer Manuel Poschadel vorgestellt wurde. Seine praxisnahe Darstellung motivierte die Teilnehmer, Veränderungen an ihren Arbeitsplätzen zu initiieren. Ein Student plant, seine Bachelorarbeit über nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung in Kitas zu schreiben, indem er zwei Projekte vergleicht und Umsetzungsstrategien entwickelt.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesellschaft Neues WhatsApp-Spiel zur Milch- und Rindfleischversorgung

Wissenschaftler*innen der BOKU und der Vetmeduni haben ein innovatives WhatsApp-Krimi-Spiel entwickelt, das die komplexen Zusammenhänge der tierischen Lebensmittelversorgung thematisiert. Das Spiel ermöglicht es den Teilnehmenden, die Auswirkungen ihrer Konsumentscheidungen auf Umwelt, Tiere und Menschen zu erforschen. Es zielt darauf ab, junge Menschen spielerisch zu inspirieren, Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen. Das interaktive Format schafft eine Verbindung zwischen realen und digitalen Elementen und fördert das Verständnis für die Wertschöpfungskette in der Milch- und Rindfleischproduktion. Das Forschungsprojekt COwLEARNING wurde vom Österreichischen Wissenschaftsfonds gefördert und bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, sich mit wichtigen Themen wie Klimaschutz und Tierwohl auseinanderzusetzen.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt Nachhaltigkeit im Drogerieeinkauf: Österreicher:innen fordern mehr

Eine aktuelle Umfrage von BIPA zeigt, dass zwei Drittel der österreichischen Konsument:innen ein starkes Interesse an nachhaltigen Praktiken im Drogerieeinkauf haben. Wichtige Anliegen sind die Reduktion von Verpackungsmüll, die Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe und transparente Herkunftskennzeichnungen. 67 % der Befragten erwarten Rabattaktionen für nachhaltige Produkte, und 55 % nutzen wiederverwendbare Taschen. BIPA hat bereits Maßnahmen ergriffen, um den Bedürfnissen der Konsument:innen gerecht zu werden, darunter die Einführung von Produkten mit umweltfreundlicher Verpackung und die Kennzeichnung nachhaltiger Artikel. Zudem wird die Initiative „Wasser voller Leben“ zur Förderung des Umweltschutzes unterstützt. Das nachhaltige Sortiment „bi good“ und die Kooperation mit „Too Good To Go“ sind Beispiele für BIPAs Engagement in diesem Bereich.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesundheit Warnung vor gefälschten Arzneimitteln in Europa

Eine großangelegte Polizeiaktion, koordiniert von Europol, hat das Ausmaß der Bedrohung durch gefälschte Arzneimittel offengelegt. Zwischen April und November 2024 wurden in rund 30 Ländern gefälschte Medikamente im Wert von über 11 Millionen Euro beschlagnahmt und 418 Personen verhaftet. PHARMIG-Generalsekretär Alexander Herzog warnt vor den Gefahren illegaler Arzneimittel, die oft unter katastrophalen Bedingungen hergestellt werden und die Gesundheit von Patientinnen und Patienten gefährden. Er appelliert an die Eigenverantwortung der Verbraucher, Medikamente nur über legale Quellen zu beziehen, um Fälschern entgegenzuwirken. Ein Überblick über zertifizierte Online-Apotheken wird auf der Website des BASG bereitgestellt.(API)

Wissen 31.01.2025
Soziales Caritas Vorarlberg klärt über Textilsammlung auf

Die Caritas Vorarlberg betont, dass in ihren Sammelcontainern nur gut erhaltene und saubere Textilien abgegeben werden dürfen. Trotz der neuen EU-Vorgaben zur getrennten Erfassung von Alttextilien ab 2025 bleibt die Regelung in Vorarlberg unverändert. Unbrauchbare Textilien müssen im Restmüll entsorgt werden, da sie hohe Kosten für die Sortierung und anschließende Verbrennung verursachen. Jährlich sammelt die Caritas etwa 3.500 Tonnen Gebrauchtkleidung, die sozialen Projekten zugutekommt. Zudem bietet carla Vorarlberg benachteiligten Menschen Arbeitsplätze und Qualifizierungsmaßnahmen. Die Caritas arbeitet seit Jahrzehnten erfolgreich an der Wiederverwertung von Textilien in der Region.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesellschaft Polen erklärt 24. Dezember zum arbeitsfreien Feiertag

Ab dem 1. Februar 2025 wird der 24. Dezember in Polen gesetzlich als arbeitsfreier Feiertag anerkannt. Dies bedeutet, dass der Heilige Abend nun wie die Weihnachtsfeiertage ebenfalls arbeitsfrei ist. Um den Einzelhandel auszugleichen, wird die Anzahl der verkaufsoffenen Sonntage im Advent von zwei auf drei erhöht. Der polnische Staatspräsident Andrzej Duda hat das Gesetz unterzeichnet, trotz anfänglicher Bedenken. Polen ist nun der fünfte EU-Staat, der diesen Feiertag einführt.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt Klimawandel: 1,5°C-Ziel erstmals überschritten

Der Copernicus Global Climate Highlights Report 2024 zeigt, dass die globale Durchschnittstemperatur erstmals um 1,6°C über dem vorindustriellen Niveau liegt, was die 1,5°C-Marke überschreitet. Dies stellt einen Wendepunkt im Klimaschutz dar und verdeutlicht die Dringlichkeit, die Treibhausgasemissionen drastisch zu reduzieren. Die Überschreitung dieser Schwelle birgt erhebliche Risiken für Ökosysteme, menschliche Gesundheit und die globale Wirtschaft. Extremwetterereignisse nehmen zu, und Kipppunkte im Klimasystem könnten überschritten werden. Europa hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden, mit ambitionierten Zielen zur Reduktion der Emissionen bis 2030. Österreich strebt ebenfalls Klimaneutralität bis 2040 an, was umfassende Maßnahmen in verschiedenen Sektoren erfordert. Die Zeit drängt, und es ist entscheidend, die gesetzten Klimaziele weiterzuverfolgen.(API)

Wissen 30.01.2025
Umwelt Nachhaltigkeit in der Schweinefleischerzeugung

Das Projekt „SüdSchwein4Klima“ hat erfolgreich ein Nachhaltigkeitsmodul für die Informationsplattform Qualifood® entwickelt, das Landwirten hilft, ihre Klimafreundlichkeit zu bewerten. Mit einem Klima-Schnellcheck können Landwirte in wenigen Minuten ihren Status in Bezug auf Fütterung, Wirtschaftsdünger-Management und erneuerbare Energien ermitteln. Das Modul bietet auch Zugang zu über 140 Projekten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit. Eine wichtige Maßnahme zur Reduzierung von Emissionen ist die Nutzung von Gülle in Biogasanlagen. Die Beteiligten betonen die Notwendigkeit, frühzeitig auf Nachhaltigkeit zu setzen, da diese zunehmend in den Fokus der Landwirtschaft rückt. Das Projekt wird bis Ende 2024 fortgeführt und erhielt Förderungen von der Europäischen Innovationspartnerschaft sowie dem Land Baden-Württemberg.(API)

Wissen 30.01.2025
Umwelt Bremen testet CO₂-arme Antriebskonzepte für die Bahn

Die Freie Hansestadt Bremen und die DB Fahrzeuginstandhaltung haben ein Memorandum zur Entwicklung eines Testzentrums für Wasserstoffverbrennungsmotoren unterzeichnet. Ziel ist es, bestehende Motoren für den Betrieb mit klimafreundlichen Kraftstoffen umzurüsten und Bremen als Vorreiter in der CO₂-armen Motorentechnologie zu positionieren. Die Initiative wird von verschiedenen Senatoren und DB-Vertretern unterstützt und soll zur Zukunftssicherung des Bremer Instandhaltungswerks beitragen. Es wird betont, dass die Umrüstung auf nachhaltige Antriebstechnologien nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Die Zusammenarbeit soll auch neue Technologien wie 3D-Druck und digitale Fabrikprozesse fördern und somit die Region stärken.(API)

Wissen 30.01.2025
Umwelt Austrian World Summit 2025: Gemeinsam gegen die Klimakrise

Der Austrian World Summit 2025 findet am 3. Juni in der Wiener Hofburg statt und wird von Arnold Schwarzenegger unter dem Motto "UNITE IN ACTION – TERMINATE POLLUTION" geleitet. Diese bedeutende Klimaschutzkonferenz, die bereits zum neunten Mal veranstaltet wird, vereint Teilnehmer aus über 80 Ländern, um Lösungen für die Klimakrise zu entwickeln. Bundespräsident Alexander van der Bellen betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit und des Handelns, um Herausforderungen anzugehen. Der Summit wird auch den Einsatzkräften gewidmet, die an vorderster Front gegen die Auswirkungen des Klimawandels kämpfen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Innovationen im Bereich Klimaschutz.(API)

Wissen 30.01.2025
Religion Wieder verlässt ein Weihbischof die Diözese Rom

Die Diözese Rom erlebt personelle Umwälzungen unter Papst Franziskus. Weihbischof Paolo Ricciardi wurde zum neuen Bischof in Jesi ernannt, nachdem er zuvor für den Osten der Diözese zuständig war. Diese Versetzung folgt auf die Ernennung von Riccardo Lamba nach Udine und die Umstrukturierung der Diözese, die auch den Kardinalvikar Angelo De Donatis betrifft. Weitere Weihbischöfe wurden ebenfalls versetzt, was auf bevorstehende strukturelle Veränderungen hinweist. Die neuen Führungspersönlichkeiten in der Diözese sind Kardinalvikar Baldassare Reina und Vicegerente Renato Tarantelli Baccari, die beide eine zentrale Rolle in der zukünftigen Leitung spielen werden.(API)

Wissen 30.01.2025
Umwelt Versicherungslücke bei Naturkatastrophen erreicht 60%

Laut dem WTW Natural Catastrophe Review wird 2024 das erste Jahr sein, in dem die globale Erwärmung 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau liegt. Die Versicherungslücke für Naturkatastrophen wird auf 60% geschätzt, während die versicherten Verluste 2024 über 140 Milliarden USD überschritten und die wirtschaftlichen Schäden 350 Milliarden USD überstiegen. Zu den bedeutendsten Naturkatastrophen zählen die Fluten in Valencia, die 3,7 Milliarden Euro an Ansprüchen verursachten, und die verheerenden Hurrikane in Florida. Der Bericht betont die Notwendigkeit verbesserter Risikomodelle und innovativer Versicherungslösungen, um den wachsenden Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesellschaften entgegenzuwirken.(API)

Wissen 30.01.2025
Bildung Top 50 Universitäten fördern globale Innovation

Clarivate hat einen Bericht veröffentlicht, der die 50 Universitäten identifiziert, die maßgeblich zur globalen Innovation beitragen. Der Bericht zeigt, wie akademische Forschung industrielle Innovationen antreibt und die Gesellschaft beeinflusst. Die Analyse basiert auf Daten aus verschiedenen Quellen, darunter das Web of Science und Patent-Zitationen. Führende Universitäten wie Harvard und MIT dominieren die Liste, während Unternehmen in Ostasien und Europa stark auf lokale Forschung angewiesen sind. Der Bericht hebt die Bedeutung von Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie hervor, um technologische Fortschritte zu fördern und gesellschaftliche Herausforderungen in Bereichen wie Gesundheit und Nachhaltigkeit anzugehen. Die Ergebnisse sind für Universitäten, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und politische Entscheidungsträger von Interesse.(API)

Wissen 30.01.2025
Umwelt GARDENA feiert den Tag des Regenwurms am 15. Februar

GARDENA feiert am 15. Februar den Tag des Regenwurms, um die wichtige Rolle dieser kleinen Lebewesen für gesunde Böden und Gärten zu würdigen. Regenwürmer wandeln organische Stoffe in Humus um, was die Gesundheit von Pflanzen und den Garten insgesamt fördert. Ein gesundes unterirdisches Ökosystem ist entscheidend für die Pflanzenpflege, weshalb nachhaltiges Gärtnern und die Vermeidung von Pestiziden und Kunstdüngern empfohlen werden. GARDENA bietet Werkzeuge wie die ErgoLine Spatengabel und die Gartenschere ExpertCut an, um Gartenbesitzern zu helfen, ihre Böden und Pflanzen optimal zu pflegen. Kompostieren wird als effektive Methode hervorgehoben, um Küchenabfälle und Gartenreste in wertvollen Humus zu verwandeln, der den Boden düngt und die Gesundheit des Gartens fördert.(API)

Wissen 30.01.2025
Bildung Neue Studie zeigt KI-Kompetenzlücke in Europa auf

Eine neue Studie der Vodafone Foundation hat eine wachsende KI-Kompetenzlücke in Europa aufgedeckt, insbesondere bei Kindern aus einkommensschwachen Familien. 27% der befragten 7.000 Kinder im Alter von 12 bis 17 Jahren gaben an, im Umgang mit KI in der Schule zurückgelassen zu werden. Die Forschung zeigt, dass mangelnde digitale Fähigkeiten bei Lehrern und unzureichende Integration von KI in den Lehrplänen die Ursachen für diese Lücke sind. Trotz der Überzeugung, dass KI eine wichtige Rolle in ihrer beruflichen Zukunft spielen wird, fühlen sich viele Schüler unzureichend vorbereitet. Die Vodafone Foundation plant, im Jahr 2025 neue Lehrpläne zur KI-Integration in Schulen in ganz Europa einzuführen, um diese Herausforderungen anzugehen und Chancengleichheit zu fördern.(API)

Wissen 30.01.2025
Gesellschaft Neugründungen in Österreich erreichen Rekordniveau

Die WKÖ berichtet von einem Rekordjahr bei Neugründungen in Österreich mit 36.673 neuen Unternehmen, was durchschnittlich 141 Gründungen pro Tag entspricht. Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und eines angespannten BIP-Wachstums bleibt der Unternehmergeist stark, insbesondere bei Frauen, die hinter jeder zweiten Gründung stehen. WKÖ-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer betont die Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Leistungsanreize zu setzen und das Unternehmertum zu fördern. Die Politik wird aufgefordert, klare Schwerpunkte zu setzen, um die Herausforderungen wie hohe Steuer- und Abgabenbelastungen sowie Fachkräftemangel anzugehen. Die WKÖ bietet umfassende Unterstützung für Gründer:innen an, um ein Comeback von Leistung und Wettbewerb zu ermöglichen.(API)

Wissen 30.01.2025
Umwelt Effizientes Recycling: Neue Ansätze für Kunststoffabfälle

Das Fraunhofer-Institut hat im Rahmen des Projekts »Waste4Future« innovative Lösungen zur Verbesserung des Abfallmanagements und der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen entwickelt. Acht Fraunhofer-Institute arbeiten daran, kunststoffhaltige Abfälle, die bisher verbrannt wurden, effizienter zu recyceln und wiederzuverwenden. Im Projekt wurden Verfahren zur Sortierung, Rezepturentwicklung und chemischen Verwertung erforscht. Ein Beispiel ist die Herstellung einer Stuhlschale aus recyceltem Polyamid, die in der Automobilindustrie stark nachgefragt wird. Die Ergebnisse zeigen, dass hochwertige Rezyklate aus komplexen Abfallströmen gewonnen werden können und somit neue Geschäftsmodelle für die Abfallwirtschaft und die Chemieindustrie entstehen. Durch digitale Zwillinge und innovative Bewertungsmodelle wird die Qualität der Recyclingprozesse optimiert, was zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt.(API)

Wissen 30.01.2025
Gesellschaft NASA entdeckt Lebensbausteine im Asteroiden Bennu

Die NASA hat in einer aktuellen Studie über den Asteroiden Bennu nachgewiesen, dass dieser chemische Verbindungen enthält, die für das Leben auf der Erde entscheidend sind. Die Analyse der von der OSIRIS-REx-Mission zurückgebrachten Proben zeigte unter anderem Aminosäuren und Nukleobasen, die für die Bildung von Proteinen und die Speicherung genetischer Informationen notwendig sind. Diese Entdeckungen unterstützen die Theorie, dass die Bedingungen für die Entstehung von Leben im frühen Sonnensystem weit verbreitet waren. Die Ergebnisse wurden in den Fachzeitschriften Nature und Nature Astronomy veröffentlicht und könnten unser Verständnis darüber, wie Leben auf der Erde entstanden ist, erheblich erweitern.(API)

Wissen 30.01.2025
Soziales Betrügereien bei Spenden erkennen

PayPal und Venmo unterstützen Kunden dabei, sicher an Wohltätigkeitsorganisationen zu spenden, warnen jedoch vor Betrügern, die sich als seriöse Organisationen ausgeben. Diese Betrüger nutzen verschiedene Taktiken, um gutherzige Menschen zu täuschen und an persönliche Informationen oder Geld zu gelangen. Um sich zu schützen, empfiehlt PayPal, nur über vertrauenswürdige Kanäle wie PayPal Gives und Venmo Charity zu spenden. Der Artikel gibt Tipps, um Phishing-Versuche, aggressive Taktiken und mangelnde Transparenz zu erkennen. Zudem wird geraten, sich über die Legitimität von Wohltätigkeitsorganisationen zu informieren und verdächtige Aktivitäten zu melden. Das Bewusstsein für Betrugstrends und deren Vermeidung ist entscheidend, um die Gemeinschaft zu schützen.(API)

Wissen 30.01.2025
Gesundheit ADM Studie verbessert die Verdauungsgesundheit von Katzen

Eine neue klinische Studie von ADM zeigt, dass die Ergänzung der Katzendiät mit Bifidobacterium longum CECT 7347 (PRIOME® Gut Health) und Fibersol®-2 die intestinale Gesundheit von Katzen signifikant verbessert. In einem Zeitraum von 28 Tagen wurde die Wirkung dieser Ergänzungen auf 24 Katzen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die behandelten Katzen eine bessere Mikrobiota-Balance und eine gestärkte intestinale Barriere aufwiesen, was zu einer verbesserten gastrointestinalen Gesundheit führte. Die Studie hebt die Bedeutung der Darmgesundheit für das allgemeine Wohlbefinden von Haustieren hervor und bietet neue Ansätze für innovative Tiernahrungsprodukte, die die Verdauungsgesundheit unterstützen. Mark Lotsch von ADM betont, dass diese Erkenntnisse wertvolle Impulse für die Entwicklung neuer Futterlösungen geben.(API)

Wissen 30.01.2025
Umwelt EU-Verpackungsverordnung: Weg zu nachhaltigen Verpackungen

Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) stellt einen wichtigen Fortschritt in Richtung nachhaltiger Verpackungen und einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft dar. Mit der Zustimmung des Rates beginnt eine 18-monatige Umsetzungsfrist, die eine Harmonisierung der nationalen Vorschriften in den Mitgliedstaaten ermöglichen soll. Ziel ist es, bis 2030 den Anstieg von Verpackungsabfällen zu stoppen und die Verwendung von wiederverwendbaren sowie recycelbaren Verpackungen zu fördern, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Die Verordnung sieht verbindliche Reduktionsziele für Verpackungsabfälle und Maßnahmen zur Reduzierung von Leerraum in Verpackungen vor. Zudem werden bestimmte Einwegkunststoffe verboten und Vorgaben für recyceltes Material in Kunststoffverpackungen eingeführt. Diese Maßnahmen sollen eine effizientere Kreislaufwirtschaft fördern und die Transparenz für Verbraucher:innen erhöhen.(API)

Bild zur Meldung
https://unsplash.com/de/fotos/weisse-und-braune-pilze-nahaufnahme-WJ2ev0gQo4k
Wissen 30.01.2025
Umwelt Genetische Vielfalt weltweit bedroht – Handlungsbedarf dringend

Eine umfassende globale Analyse zeigt, dass die genetische Vielfalt bei Tieren, Pflanzen und Pilzen abnimmt. Zwei Drittel der untersuchten Populationen sind betroffen, jedoch können Naturschutzmaßnahmen wie Lebensraumrenaturierung und Translokationen helfen, diesen Trend umzukehren. Die Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Nature, wurde von über 50 internationalen Forschern durchgeführt und analysierte Daten aus mehr als drei Jahrzehnten. Frank E. Zachos vom Naturhistorischen Museum Wien betont, dass trotz der alarmierenden Situation Hoffnung besteht, da gezielte Schutzmaßnahmen die genetische Diversität erhalten können. Es ist entscheidend, dass die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis des Naturschutzes integriert werden, um langfristigen Schutz für gefährdete Arten zu gewährleisten.(API)

Wissen 30.01.2025
Religion Kirche soll sich für Anders- und Nichtgläubige öffnen

Erzbischof Franz Lackner fordert eine stärkere Öffnung der Kirche für Anders- und Nichtgläubige. Bei einem Ökumenischen Empfang in Salzburg betonte er, dass das Abschlussdokument der Weltsynode 2024 als Grundlage für eine offene Kirche dienen sollte. Das Jahr 2025, das das 1.700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nizäa markiert, bietet eine Gelegenheit für die christlichen Konfessionen, ökumenische Vielfalt und Verbundenheit zu zeigen. Prof. Anton Bucher wies auf das sinkende Vertrauen der Jugend in Religionsgemeinschaften hin, obwohl viele regelmäßig religiöse Feste feiern. Die Jugend identifiziert sich oft weniger mit konkreten Institutionen, glaubt aber an Werte wie Treue und Familie.(API)

Wissen 30.01.2025
Gesellschaft Trauerfeier für Otto Schenk im Stephansdom

Im Wiener Stephansdom fand die Trauerfeier für den verstorbenen Schauspieler Otto Schenk statt. Dompfarrer Toni Faber erinnerte an Schenks ständiges Ringen um den Glauben, trotz seines Austritts aus der katholischen Kirche vor über 40 Jahren. Die Feier begann mit der Ankunft des Sarges, gefolgt von einer öffentlichen Verabschiedung. Faber hob die enge Freundschaft zwischen Schenk und Erzbischof Franz Lackner hervor, der ihn noch am Tag vor seinem Tod besucht hatte. Bei der Trauerfeier sprachen auch Schenks Sohn und prominente Gäste, darunter Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, über das Leben und Wirken des Schauspielers. Schenk wird im Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt.(API)

Wissen 30.01.2025
Gesellschaft Wettbewerb „Eisenbahner:in mit Herz“ 2025 gestartet

Die Allianz pro Schiene sucht bis zum 31. Januar 2025 Geschichten über engagierte Bahnmitarbeitende für den Wettbewerb „Eisenbahner:in mit Herz“. Reisende können ihre Erlebnisse einreichen, die von einer Jury bewertet werden. Die Gewinner erhalten Preise und einen Ansteckpin. Ziel ist es, besonderen Einsatz im Bahnverkehr sichtbar zu machen.(API)

Wissen 30.01.2025
Gesellschaft Panini-Magazine gewinnen Readly Top Title-Award 2024

Die Panini Verlags GmbH feiert zwei ihrer Magazine, die in den Readly Top Title-Awards 2024 ausgezeichnet wurden. Das Jugend-Fußball-Magazin 'Just Kick-it!' sicherte sich den 1. Platz in der Kategorie Kids, während 'LandKind' Gold in der Kategorie Family & Parenting gewann. Diese Auszeichnungen basieren auf der durchschnittlichen Anzahl an Lesenden pro Ausgabe im Jahr 2024. 'Just Kick-it!' bietet seit 20 Jahren Unterhaltung rund um Fußball für Kinder und Jugendliche und hat sich als eines der erfolgreichsten Magazine im Kioskbereich etabliert. 'LandKind' hingegen inspiriert Familien mit Tipps für gemeinsame Erlebnisse und hat sich ebenfalls über Jahre als beliebte Lektüre bewährt. Beide Titel zeigen die Qualität und Beliebtheit der Panini-Publikationen im digitalen Bereich.(API)

Wissen 30.01.2025
Gesellschaft Casinos Austria Initiative gewinnt Award für soziales Engagement

Die Casinos Austria Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ wurde mit dem European Casino Award in der Kategorie „Corporate Community Engagement“ ausgezeichnet. Diese Initiative, die im Herbst 2023 ins Leben gerufen wurde, unterstützt lokale Organisationen durch Sponsoring und Corporate Volunteering. Bisher wurden 45 Partner, 73 Sponsorships und über 1.000 Arbeitsstunden in verschiedenen sozialen Projekten geleistet. Generaldirektor Erwin van Lambaart betont, dass die Casinos als soziale Impulsgeber fungieren und einen bedeutenden gesellschaftlichen Beitrag leisten. Die Initiative zielt darauf ab, die regionale Wertschöpfung zu fördern und Organisationen zu unterstützen, die mit begrenzten Ressourcen arbeiten. Das Engagement wird auch 2025 fortgesetzt und um einen österreichweit tätigen Partner erweitert.(API)

Wissen 30.01.2025
Gesellschaft Größter Flashmob der Gastronomie geplant

Transgourmet, Selgros und Frischeparadies initiieren gemeinsam die Kampagne „Wir zeigen Jacke! – Für die Vielfalt“, die sich für die gastronomische Vielfalt einsetzt. Im Rahmen der Transgourmet Flagship #essenz wird ein großer Flashmob am 26. Februar 2025 in Berlin stattfinden, bei dem Teilnehmer in Kochjacken ihre Solidarität zeigen können. Die Kampagne fördert Innovation und Zusammenhalt innerhalb der Gastronomie, betont die Wichtigkeit des Gastgewerbes und lädt alle Interessierten zur Teilnahme ein. Der Eintritt zur Messe ist kostenlos und es besteht die Möglichkeit, limitierte Kochjacken zu erwerben, wovon ein Teil des Erlöses einem gemeinnützigen Zweck zugutekommt. Die Aktion wird durch Drohnenaufnahmen dokumentiert, um die Bedeutung von Vielfalt und Zusammenhalt sichtbar zu machen.(API)

Wissen 30.01.2025
Gesellschaft Studie zeigt wachsende Sorge um Fake News in Deutschland

Eine aktuelle YouGov-Studie zeigt, dass 68 Prozent der Deutschen Fake News als ernsthafte Gefahr für die Demokratie ansehen, was einen Anstieg von 50 Prozent seit 2017 darstellt. 60 Prozent glauben, dass Fake News auch Deutschland betreffen, und mehr als die Hälfte der Befragten erwartet, dass sie im Bundestagswahlkampf 2025 eine Rolle spielen werden. Das Vertrauen in gedruckte Medien bleibt hoch, während potenzielle AfD-Wähler Social Media-Plattformen wie X mehr vertrauen als öffentlich-rechtlichen Sendern. Gleichzeitig glauben 62 Prozent, dass sie nicht durch Fake News beeinflussbar sind, was einen Anstieg des Selbstbewusstseins im Vergleich zu 2017 darstellt.(API)

Wissen 29.01.2025
Gesundheit Neues Vorsitzenden-Duo der Sozialversicherungsträger gewählt

In der heutigen Konferenz der Sozialversicherungsträger wurden Peter McDonald und Claudia Neumayer-Stickler einstimmig zu den neuen Vorsitzenden für die Funktionsperiode 2025 bis 2029 gewählt. Claudia Neumayer-Stickler wird im ersten Halbjahr 2025 die Vorsitzführung übernehmen, bevor diese halbjährlich wechselt. Beide Vorsitzenden bringen umfangreiche Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialversicherungswesen mit. Neumayer-Stickler ist seit 2025 stellvertretende Vorsitzende der AUVA und hat zuvor in der Wiener Gebietskrankenkasse gearbeitet. McDonald verfügt über tiefgehende Kenntnisse der österreichischen Sozialversicherungsstruktur und war früher Vorstandsvorsitzender des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger. Zudem wurden in der Konferenz auch die Mitglieder für die neue Funktionsperiode gewählt, wobei einige Neuerungen in der ÖGK, SVS und AUVA anstehen.(API)

Wissen 29.01.2025
Gesellschaft Antiker Papyrus enthüllt römische Kriminalfälle

Ein neu entdeckter Papyrus aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. bietet faszinierende Einblicke in Kriminalität und Rechtsprechung der römischen Provinzen Iudaea und Arabia. Forscher:innen der ÖAW und Partnerinstitutionen veröffentlichen in der Zeitschrift Tyche die erste Edition eines Dokuments, das einen komplexen Strafprozess um Steuerbetrug und Urkundenfälschung beschreibt. Die Hauptangeklagten, Gadalias und Saulos, stehen im Verdacht, durch fingierte Verkäufe von Sklaven Steuern hinterzogen zu haben. Der Fall spielt zwischen zwei jüdischen Aufständen gegen Rom und wirft Fragen zu organisierter Kriminalität und dem römischen Rechtssystem auf. Die Entdeckung zeigt, dass die römische Verwaltung auch in den Provinzen effektiv agierte und die Kontrolle über private Geschäfte ausübte.(API)

Wissen 28.01.2025
Gesundheit SVS startet größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs

Die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) startet 2025 die größte Krebsvorsorge-Aktion in Österreich unter dem Motto ‚Gemeinsam gegen Krebs.‘. 1,3 Millionen Versicherte werden mit einem 100-Euro-Bonus motiviert, an empfohlenen Krebsvorsorgeuntersuchungen teilzunehmen. Die Initiative zielt darauf ab, die Gesundheitskompetenz zu erhöhen und die Früherkennung von Krebs zu fördern, was Leid ersparen und Leben retten kann. Die Untersuchungen umfassen Haut-, Prostata-, Gebärmutterhals-, Brust- und Darmkrebsvorsorge. Ein Budget von 40 Millionen Euro wurde bereitgestellt, um die Krebsvorsorge-Untersuchungen um 30 Prozent zu steigern. Die SVS betont die Bedeutung von Prävention für ein gesundes Leben und ermutigt alle, einen gesunden Lebensstil zu führen und Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch zu nehmen.(API)

Wissen 28.01.2025
Gesundheit Neues Zeckenvirus in den Alpen entdeckt

Wissenschaftler:innen haben einen neuen Flavivirus entdeckt, der durch Zecken übertragen wird und aus alpinen Gämsen isoliert wurde. Dieser Virus, der als „Alpine chamois encephalitis virus“ (ACEV) bezeichnet wird, könnte potenziell neurologische Erkrankungen bei Menschen und Tieren verursachen. Die Entdeckung erfolgte in Salzburg und Norditalien, wobei die Virusstämme eine hohe genetische Ähnlichkeit aufweisen. Der Virologe Norbert Nowotny betont die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen, um das zoonotische Potenzial und das Wirtsspektrum des Virus zu klären, insbesondere in Bezug auf Nutztiere wie Ziegen und Schafe. Dies könnte auch Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben, insbesondere durch den Verzehr von Rohmilchprodukten.(API)

Wissen 28.01.2025
Soziales ADEG startet Pfandspendenaktion für lokale Vereine

ADEG ermöglicht es Kund:innen, ihre Pfandbons in über 220 Märkten für lokale Vereine und Organisationen zu spenden. Diese Spendenaktion verbindet Recycling mit sozialem Engagement und fördert die Nachhaltigkeit sowie den Zusammenhalt in den Regionen. Seit dem 01. Jänner 2025 können die Pfandbons in speziellen Boxen abgegeben werden, um lokale Projekte zu unterstützen. Kaufleute wie Werner Quehenberger und Georg Reithofer betonen die Bedeutung dieser Initiative für die Gemeinschaft. Auch REWE Großhandel Geschäftsführer Florian Klein hebt hervor, wie wichtig das neue Einwegpfandsystem für den Klimaschutz ist und dass es eine Möglichkeit bietet, Kund:innen aktiv in lokale Hilfsprojekte einzubinden.(API)

Wissen 28.01.2025
Soziales Böhmermann und Schulz sammeln über 2,4 Millionen Euro

Der "Fest & Flauschig Weihnachtszirkus" von Jan Böhmermann und Olli Schulz hat in diesem Jahr eine Rekord-Spendensumme von 2,41 Millionen Euro gesammelt. Die Veranstaltung, die humorvolle Unterhaltung und Charity vereint, fand im Theater des Westens in Berlin statt und zog viele prominente Gäste an. Die Spenden fließen an Organisationen wie ProMädchen, Ärzte ohne Grenzen, das Schutzengelwerk und PETA. Spotify, der Gastgeber der Show, lobte die Großzügigkeit der Community und betonte die positive Wirkung von guter Unterhaltung. Die Show ist als Video-Podcast auf Spotify verfügbar.(API)

Wissen 27.01.2025
Bildung Quantenforschung: JKU und Cambridge kooperieren

Eine Forschungskooperation zwischen der Johannes Kepler Universität Linz und der Universität Cambridge hat einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Quanten-Netzwerke erzielt. Wissenschaftler*innen der JKU haben gemeinsam mit britischen Kolleg*innen stabile Quantenpunkte entwickelt, die als Quantenknoten für die Speicherung von Quanteninformationen dienen können. Diese Quantenpunkte ermöglichen eine längere Speicherung von Quanteninformationen, was entscheidend für die Entwicklung von Quantenkommunikation und Quantencomputern ist. Der neue Ansatz nutzt unkonventionelle Quantenpunktstrukturen und die Methode der Molekularstrahlepitaxie, um die Kohärenz der Quantenpunkte zu verbessern. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin „Nature Physics“ veröffentlicht und sollen in einem EU-Projekt weiterentwickelt werden, um die Kohärenzzeit der Kernensembles zu verlängern.(API)

Wissen 27.01.2025
Umwelt Wien Energie knackt Millionengrenze bei Ladevorgängen

Wien Energie hat im Jahr 2024 erstmals über 1,2 Millionen Ladevorgänge an seinen Ladestellen verzeichnet, was einen Anstieg von über 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Das Unternehmen betreibt mehr als 2.200 Ladepunkte in Wien, darunter 250 Schnell-Ladepunkte. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur umfasst 600 neue Ladestellen, von denen 220 öffentlich zugänglich sind. Wien Energie fördert damit aktiv die Elektromobilität und trägt zur Dekarbonisierung des Verkehrs bei. Der 13. Dezember 2024 war der stärkste Tag mit 6.070 Ladevorgängen. Die Nutzung der Ladestellen ist unter der Woche deutlich höher als am Wochenende, was die steigende Akzeptanz von Elektroautos in der Stadt unterstreicht.(API)

Wissen 25.01.2025
Religion Musical über Heilige Bernadette in Rom aufgeführt

Das Musical "Bernadette de Lourdes" zeigt bis zum 16. Februar in Rom die bewegende Geschichte der Heiligen Bernadette Soubirous, die als Teenager in Lourdes Erscheinungen hatte. Die Aufführung legt Wert auf historische Authentizität, basierend auf Zeitungsberichten und Verhörprotokollen. Die 23-jährige Gaia di Fusco spielt die Hauptrolle und bringt Bernadettes Unschuld und Stärke zum Ausdruck. Das Stück kombiniert temporeiche Massenszenen mit emotionalen Balladen und wird von einem eindrucksvollen Bühnenbild begleitet. Nach Rom wird das Musical auch in anderen italienischen Städten sowie auf Broadway zu sehen sein.(API)

Wissen 25.01.2025
Bildung Tag der Bildung: 251 Millionen Kinder ohne Schulbesuch

Am Tag der Bildung setzten YoungCaritas und Schülergruppen in Eisenstadt, Graz und Wien ein Zeichen gegen die Bildungsnot von 251 Millionen Kindern weltweit. Mit einem leeren Klassenzimmer in den Fußgängerzonen symbolisierten sie die verheerenden Bildungssituationen in Krisengebieten. Unter dem Motto 'Nie mehr Schule' und 'Bildung braucht Platz für alle Kinder' forderten sie mehr Aufmerksamkeit für das Recht auf Bildung. Caritas-Direktoren betonten, dass Bildung die beste Armutsprävention sei und unterstützten verschiedene Bildungsprojekte, insbesondere in der Ukraine, dem Südsudan und Bulgarien. Prominente wie Ruth Brauer-Kvam setzten sich ebenfalls für die Bedeutung von Bildung ein, die nicht nur psychische Gesundheit fördert, sondern auch den Zugang zu Ernährung und medizinischer Versorgung ermöglicht.(API)

Wissen 24.01.2025
Bildung EM der Berufe: Talente kämpfen bei EuroSkills 2025 um Gold

Das Team Austria wird bei den EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, mit 49 jungen Fachkräften in 41 Berufen antreten. Die Vorbereitungen für die Berufseuropameisterschaften, die vom 9. bis 13. September stattfinden, sind bereits in vollem Gange. Insgesamt 44 Teilnehmer werden in 36 Berufen um Medaillen kämpfen, während fünf zusätzliche Wettbewerbe in Österreich und der Schweiz ausgetragen werden. Oberösterreich stellt mit 15 Teilnehmenden das größte Kontingent, gefolgt von der Steiermark und Niederösterreich. Die Veranstaltung wird als Schaufenster für die Innovationskraft des österreichischen Ausbildungssystems hervorgehoben, und die Teilnehmer haben mehrere Hundert Stunden in ihre Vorbereitung investiert. Unterstützt wird das Team auch von Partnern wie der BAWAG Group, die die Talente während ihrer Reise nach Dänemark begleiten.(API)

Wissen 24.01.2025
Bildung Anstieg deutscher Studierender im Ausland

Im Jahr 2022 sind 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben, was einem Anstieg von 0,9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders hohe Zuwächse gab es in Ländern wie Österreich, Portugal und Dänemark. Nach einem Rückgang während der Corona-Pandemie zeigt sich seit 2021 ein klarer Aufwärtstrend, der die Studierendenzahlen über das Niveau von 2019 hebt. Die beliebtesten Zielländer sind Österreich, die Niederlande und die Schweiz, in denen über die Hälfte der deutschen Auslandsstudierenden eingeschrieben sind. Besonders im Fach Humanmedizin entscheiden sich viele für ein Studium in Osteuropa, wo die Zulassungsbeschränkungen in Deutschland viele dazu bewegen, im Ausland zu studieren. Der Bericht bietet umfassende Daten zu den Trends und Entwicklungen der deutschen Studierenden im Ausland.(API)

Wissen 24.01.2025
Umwelt Pfalzwerke als TOP-Lokalversorger 2025 ausgezeichnet

Die Pfalzwerke AG wurde erneut mit dem Siegel „TOP-Lokalversorger 2025“ für Strom und Gas ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Unternehmens, das durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Transparenz und Engagement in der Region überzeugt. Die Auszeichnung basiert auf 25 Kriterien und wird seit 2008 vergeben, um Verbrauchern bei der Auswahl eines verantwortungsbewussten Energieversorgers zu helfen.(API)

Bild zur Meldung
The Schwarzenegger Climate Initiative
Wissen 24.01.2025
Umwelt Schwarzenegger Auktion erzielt 1,55 Millionen Euro für Umwelt

Arnold Schwarzenegger veranstaltete ein Special Dinner for Climate Action, bei dem eine Rekordsumme von 1,55 Millionen Euro für den Umweltschutz gesammelt wurde. Die Veranstaltung fand in Tirol statt und zog über 170 prominente Gäste an. Ein Teil der Erlöse, 300.000 Euro, wird für die Feuerwehr von Los Angeles verwendet, die gegen verheerende Brände kämpft. Schwarzenegger betonte die Bedeutung des gemeinsamen Handelns für eine gesunde Umwelt und die Notwendigkeit, Umweltverschmutzung zu bekämpfen. Die Einnahmen unterstützen die Schwarzenegger Climate Initiative, die die internationale Klimakonferenz AUSTRIAN WORLD SUMMIT organisiert und diverse Umweltprojekte weltweit fördert.(API)

Bild zur Meldung
Samsung
Wissen 24.01.2025
Umwelt Samsung verstärkt Engagement für den Schutz der Ozeane

Samsung Electronics hat sein Engagement zum Schutz der Ozeane erweitert und arbeitet mit Partnern zusammen, um die Herausforderungen der Plastikverschmutzung zu bekämpfen. Durch die Umwandlung von Fischernetzen in recycelte Materialien, die in Galaxy-Geräten verwendet werden, und die Unterstützung von Initiativen zur Wiederherstellung von Korallenriffen, setzt Samsung auf innovative Technologien. In Zusammenarbeit mit Seatrees und der University of California San Diego wird mobile Technologie bereitgestellt, um lokale Gemeinschaften bei der Wiederherstellung geschädigter Riffe zu unterstützen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Gesundheit der Ozeane zu verbessern und die Biodiversität zu fördern, während gleichzeitig der Zugang zu wichtigen Daten für die Korallenforschung erleichtert wird.(API)

Wissen 24.01.2025
Gesundheit Superenzym reguliert Testosteron bei Kampfläufern

Eine neue Studie vom Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz zeigt, dass männliche Kampfläufer ein Superenzym produzieren, das überschüssiges Testosteron im Blut abbaut. Hohe Testosteronspiegel sind oft mit Aggression und Dominanz verbunden, doch für einige Männchen dieser Vogelart kann zu viel Testosteron hinderlich sein. Die Forschung identifizierte ein Gen, das für das Enzym verantwortlich ist, und stellte fest, dass es bei aggressiven Kämpfern fehlt, während es bei den weniger aggressiven Satelliten- und Faeder-Männchen in hoher Konzentration vorhanden ist. Diese Entdeckung eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis der genetischen Regulation von Sexualhormonen und deren Einfluss auf das Sozialverhalten von Tieren.(API)

Bild zur Meldung
https://unsplash.com/de/fotos/buzz-aldrin-auf-dem-mond-vor-der-us-flagge-UeSpvB0Qo88
Wissen 24.01.2025
Gesellschaft NASA Investiert in Artemis-Studien für Mondmissionen

NASA hat neue Studienverträge vergeben, um das Leben und Arbeiten auf der Mondoberfläche zu unterstützen. Neun amerikanische Unternehmen in sieben Bundesstaaten erhalten Auszeichnungen im Rahmen der Next Space Technologies for Exploration Partnerships. Diese Verträge sollen entscheidende Fähigkeiten für die Artemis-Missionen entwickeln und alltägliche Bedürfnisse der Astronauten für langfristige Mondexploration adressieren. Mit einem Gesamtwert von 24 Millionen Dollar schlagen die ausgewählten Vorschläge innovative Strategien für Logistik und Mobilität vor, einschließlich fortschrittlicher Robotik und autonomer Systeme. Diese Initiativen sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rückkehr zum Mond und zur Erkundung des Mars.(API)

Wissen 24.01.2025
Gesellschaft ADM erweitert re:generations™ Programm nach Deutschland

Archer Daniels Midland (ADM) hat in Partnerschaft mit der AgriTech-Firma Klim das re:generations™ Programm nach Deutschland ausgeweitet. Dieses Programm unterstützt Landwirte bei der Umsetzung regenerativer Landwirtschaftspraktiken durch finanzielle Anreize und agronomische Unterstützung. Ziel ist es, bis 2025 60.000 Acres in Deutschland zu registrieren. Landwirte, die sich anmelden, erhalten Anreize pro Hektar für die Einführung nachhaltiger Praktiken, die Boden- und Wassergesundheit fördern. Die Zusammenarbeit mit Klim ermöglicht eine umfassende Datenerhebung und Analyse, um die Auswirkungen der Praktiken zu bewerten und Landwirten zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. ADM verfolgt mit diesem Programm das Ziel, regenerative Landwirtschaft weltweit auf 5 Millionen Acres auszudehnen.(API)

Wissen 24.01.2025
Bildung Familienverband fordert Verbesserungen für Kindergärten in Österreich

Der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) fordert von der Politik mehr Aufmerksamkeit für die Elementarpädagogik und einheitliche Rahmenbedingungen für Kindergärten. Andrea Kahl, Leiterin des Arbeitskreises Bildung und Schule des KFÖ, betont die Wichtigkeit von gleichen Öffnungszeiten, Betreuungsschlüsseln und Kosten in allen Bundesländern. Zudem wird die Wahlfreiheit der Eltern hervorgehoben, um die bestmögliche Bildung für Kinder zu gewährleisten. Der KFÖ fordert außerdem ein gebührenfreies vorletztes Kindergartenjahr und mehr Unterstützung für Kindergartenpädagogen durch Zivildiener. Diese Forderungen wurden anlässlich des Tages der Elementarpädagogik am 24. Jänner geäußert.(API)

Wissen 24.01.2025
Bildung PALFINGER und MINTality fördern Mädchen in MINT-Berufen

PALFINGER AG hat eine strategische Partnerschaft mit der MINTality Stiftung ins Leben gerufen, um Mädchen frühzeitig für MINT-Fächer zu begeistern und den weiblichen Fachkräftenachwuchs in technischen Berufen zu stärken. Bei einem Kick-off-Event in Lengau wurde das Projekt vorgestellt, das im Rahmen einer Initiative der Industriellenvereinigung entstanden ist. Ziel ist es, den Fachkräftemangel durch gezielte Nachwuchsförderung zu bekämpfen und ein nachhaltiges Fundament für weibliche MINT-Fachkräfte zu schaffen. Die MINTality Stiftung unterstützt dabei durch Projekte, die technisches Wissen vermitteln und das Selbstvertrauen von Mädchen stärken. PALFINGER wird 2025 am Unternehmensschuljahr teilnehmen, um Schülerinnen praktische Einblicke in technische Berufe zu bieten und ihnen zu helfen, Karrierewege in der Technik zu erkunden.(API)

Bild zur Meldung
©ALDI SÜD
Wissen 24.01.2025
Soziales Sylvie Meis unterstützt ALDI SÜD für den guten Zweck

Am 23. Januar überraschte Sylvie Meis die Kund:innen von ALDI SÜD in Köln, indem sie für eine Stunde die Kasse übernahm. Die Einnahmen aus dieser Aktion wurden auf 5.000 Euro aufgerundet und an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar gespendet. Diese Aktion war Teil einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen ALDI SÜD und der Moderatorin, die bereits elf Textilkollektionen gemeinsam entwickelt haben. Die Kund:innen waren begeistert von der Überraschung und erhielten zusätzlich eine Goodie Bag mit Sylvies Lieblingsprodukten. Meis äußerte ihre Freude über die Aktion und bedankte sich bei den Teilnehmenden, die zur Spende beigetragen haben.(API)

Wissen 24.01.2025
Gesundheit Trumps Einwanderungspolitik gefährdet Gesundheit von Geflüchteten

Ärzte ohne Grenzen äußert große Besorgnis über die gesundheitlichen und sicherheitstechnischen Auswirkungen der neuen Einwanderungsmaßnahmen des US-Präsidenten Donald Trump. Diese Maßnahmen verwehren vielen Menschen auf der Flucht den Zugang zu den USA und führen zu einer Militarisierung der Einwanderungspolitik. Die Wiedereinführung der 'Remain-in-Mexico'-Politik zwingt Asylsuchende, unter unsicheren Bedingungen in Mexiko zu bleiben, während sie auf ihre Asylanträge warten. Ärzte ohne Grenzen warnt, dass diese Politik die Geflüchteten einem höheren Risiko von Gewalt und Ausbeutung aussetzt. Zudem wird die psychische Gesundheit der Betroffenen stark beeinträchtigt. Die Organisation fordert die US-Regierung auf, das Recht auf Asyl zu respektieren und humane Schutzwege zu schaffen.(API)

Wissen 24.01.2025
Gesundheit AbbVie und Neomorph kooperieren für neue Krebstherapien

AbbVie und Neomorph haben eine Zusammenarbeit zur Entwicklung neuartiger molekularer Kleberdegrader angekündigt, die gezielt Proteine angreifen, die für das Wachstum von Krebs und Immunerkrankungen verantwortlich sind. Diese innovative Klasse von Wirkstoffen könnte auch als "undruggable" geltende Ziele ansprechen. AbbVie wird Neomorph eine Vorauszahlung leisten und könnte bis zu 1,64 Milliarden Dollar an zukünftigen Gebühren und Meilensteinen zahlen. Beide Unternehmen sind optimistisch, dass diese Partnerschaft neue, effektive Therapien für Patienten mit schweren Erkrankungen ermöglichen wird.(API)

Wissen 24.01.2025
Gesellschaft Fraunhofer-Gesellschaft erweitert Forschungsstandort in Heilbronn

Die Fraunhofer-Gesellschaft und die Dieter Schwarz Stiftung bauen den Forschungsstandort Heilbronn aus, um künftig acht Forschungs- und Innovationszentren zu schaffen. Diese werden sich mit Themen von Cybersicherheit bis Quanten-KI beschäftigen. Die Dieter Schwarz Stiftung unterstützt die Fraunhofer-Gesellschaft seit 2019 sowohl finanziell als auch durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten. Die neue Fördervereinbarung ermöglicht es, die Aktivitäten in der Region auszubauen und zu fokussieren. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen soll ein Wissenschaftsökosystem schaffen, das den Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft fördert. Die neuen Zentren sollen zu einem Katalysator für die wirtschaftliche, gesellschaftliche und wissenschaftliche Entwicklung der Region werden und die Digitalisierung sowie nachhaltige Systeme vorantreiben.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesellschaft Britische Akzentunterschiede: Der 'trap-bath split' erklärt

Eine neue YouGov-Studie mit 51.000 Briten untersucht die Aussprache des Buchstabens 'a' in den Wörtern 'bath' und 'trap'. Die Studie zeigt, dass 43% der Briten eine lange Aussprache des 'a' in 'bath' verwenden, während 52% eine kurze Aussprache bevorzugen. Der 'trap-bath split' ist vor allem im Süden Englands verbreitet, mit Essex als Hochburg, wo 82% der Befragten die lange Aussprache nutzen. Im Gegensatz dazu ist die kurze Aussprache in Nordengland dominierend, mit Northumberland, wo 91% die kurze Variante verwenden. Die Studie zeigt auch regionale Unterschiede in Wales und Schottland, wo der 'trap-bath split' weniger verbreitet ist. Die Ergebnisse verdeutlichen die Vielfalt der englischen Akzente und deren regionale Unterschiede.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesellschaft Neues TV-Format „Daheim“ beleuchtet Volksgruppen in Österreich

Das monatliche TV-Format „Daheim - das Volksgruppenmagazin“ startet am 26. Jänner 2025 auf ORF 2 und ORF ON. Es bietet Einblicke in das Leben und die Geschichte der Volksgruppen in Österreich und thematisiert gesellschaftliche Entwicklungen im Minderheitenschutz. In der ersten Ausgabe werden die abnehmenden Volksgruppen und die Bedrohung ihrer Sprachen durch Abwanderung in große Städte behandelt. Zudem wird ein historischer Rückblick auf die tschechische Volksgruppe in Wien präsentiert, die stark geschrumpft ist. Ein weiterer Beitrag beleuchtet den Minderheitenschutz in Casablanca, wo die jüdische Gemeinde zunehmend unsichtbar wird. Die Serie „Wie sagt man ..?“ zeigt den Austausch zwischen jungen Menschen aus den autochthonen Volksgruppen Österreichs und thematisiert kulinarische Aspekte.(API)

Wissen 23.01.2025
Bildung Neues KI-Kompetenzzentrum in Kufstein eröffnet

In Kufstein wurde ein neues Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz gegründet, das regionale Unternehmen unterstützt, maßgeschneiderte KI-Lösungen zu entwickeln. Dieses Zentrum, initiiert von lokalen Betrieben in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kufstein Tirol, bietet Zugang zu Fachwissen und Ressourcen, um digitale Innovationen voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Die Partnerschaft ermöglicht Schulungen, Beratungsleistungen und die Optimierung von Geschäftsprozessen. Durch praxisnahe Forschung profitieren sowohl Studierende als auch Unternehmen von aktuellen KI-Technologien. Das Projekt wird durch private und öffentliche Mittel finanziert und soll die Region als führenden Standort für KI-Forschung positionieren.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesundheit Experten warnen vor steigenden Sozialabgaben in Deutschland

Der PKV-Verband, die vbw und das IW warnen vor den dramatischen Folgen steigender Sozialabgaben, insbesondere in der Kranken- und Pflegeversicherung. Der Gesamtbeitragssatz zur Sozialversicherung könnte bis 2030 auf 45,2 Prozent steigen, was Unternehmen und Versicherte stark belasten würde. Eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze würde die Lohnzusatzkosten um bis zu 46 Prozent erhöhen. Die demografische Entwicklung führt zu einem sinkenden Arbeitskräftepotenzial und steigenden Ausgaben, was eine Negativ-Spirale auslösen könnte. Um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern, fordern die Experten schnelle Reformen von der neuen Bundesregierung.(API)

Wissen 23.01.2025
Umwelt SES führt Umwelt-Managementsystem für nachhaltige Shopping-Malls ein

Die SES European Shopping Centers hat Ende 2024 ein umfassendes Umwelt-Managementsystem nach ISO 14001 eingeführt, das für den MURPARK Graz und 14 weitere Shopping-Malls in Österreich gilt. Dieses System zielt darauf ab, Umweltbelastungen zu minimieren, Ressourcen zu schonen und die Nachhaltigkeit in allen Betriebsbereichen zu fördern. SES verfolgt ambitionierte Ziele wie die Reduktion der Restmüllmenge um zehn Prozent und die Nutzung von 100 Prozent erneuerbarer Energien. CEO Christoph Andexlinger und Center-Managerin Carina Weyringer betonen die Bedeutung der kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeitsprozesse im MURPARK, um eine enkeltaugliche Zukunft zu schaffen.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesellschaft "Negativpreis": Kotányi Grill Gewürzmischung enttäuscht Konsumenten

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) vergibt den Negativpreis „KONSUM-Ente 2024“ an die Kotányi Grill Gemüse Gewürzmischung, die nur zu einem Drittel gefüllt ist. Auf Platz zwei landet der Rauch Happy Day Cocos Ananas-Saft, der lediglich 0,5 Prozent Kokosnusswasser enthält. Das Rio Mare Thunfisch-Pesto belegt den dritten Platz, da es mit 20 Prozent Thunfisch und 37 Prozent grünen Bohnen nicht den Erwartungen entspricht. Die Umfrage zur Wahl des Negativpreises wurde von 7879 Teilnehmer:innen durchgeführt und zeigt, dass Konsumenten durch irreführende Verpackungen und Kennzeichnungen enttäuscht sind.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesundheit Einfluss von Lebensmitteln auf die Augengesundheit

In der kommenden Episode des ORF-Gesundheitsmagazins „Bewusst gesund“ am 25. Jänner 2025 um 17.30 Uhr werden verschiedene Themen zur Gesundheit behandelt. Dr. Christine Reiler präsentiert unter anderem ein innovatives telemedizinisches Pflaster zur Überwachung von Herzinsuffizienz. Zudem wird der Zusammenhang zwischen Ernährung und Augengesundheit thematisiert, da eine hohe Bildschirmzeit die Sehkraft beeinflusst. Dr. Ursula Schmidt-Erfurth erklärt, welche Nährstoffe für die Augen wichtig sind. Ein weiteres Thema sind die Risiken von Fischölkapseln, die trotz ihrer Vorteile auch Nebenwirkungen haben können. Außerdem wird das Schnarchen und seine möglichen gesundheitlichen Auswirkungen behandelt. Schließlich wird „Adaptive Crossfit“ vorgestellt, ein Krafttraining, das auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich ist.(API)

Wissen 23.01.2025
Umwelt Weltraummission zur Vermessung der Milchstraße endet

Die Weltraummission Gaia der ESA, die seit 2013 die Milchstraße kartografiert, geht ihrem Ende entgegen. Nach über 11 Jahren und drei Billionen Beobachtungen von etwa zwei Milliarden Sternen wird die Mission im Januar 2025 ihre wissenschaftlichen Arbeiten einstellen. Jenaer Forschende des Fraunhofer IOF entwickelten eine Schlüsselkomponente für eines der Spektrometer an Bord, das extremen Bedingungen im All standhielt. Die gesammelten Daten haben das Wissen über die Milchstraße erheblich erweitert und neue Einblicke in deren Entstehung und Entwicklung geliefert. Auch Objekte außerhalb der Milchstraße wurden beobachtet. Vor der Abschaltung sind noch Technologietests geplant, und Gaia wird für Interessierte vorübergehend heller am Nachthimmel sichtbar sein.(API)

Wissen 23.01.2025
Religion Papst entsendet Kardinal nach Syrien für Friedensmission

Papst Franziskus hat Kardinal Claudio Gugerotti auf eine Sondermission nach Syrien geschickt, um den Katholiken in der Region die Unterstützung der weltweiten katholischen Kirche zu übermitteln. Gugerotti wird in Syrien und dem Libanon mit verschiedenen religiösen Führern und Bischöfen zusammentreffen, um die Rolle der Kirchen in der Gesellschaft zu stärken und einen Beitrag zur Schaffung eines friedlichen und wohlhabenden syrischen Staates zu leisten. Der Vatikan fordert die Aufhebung der Beschränkungen, die viele Syrer zur Auswanderung gezwungen haben, und betont die Notwendigkeit einer neuen Verfassung für ein vereintes Syrien. Die Reise findet vom 23. bis 30. Januar statt.(API)

Wissen 23.01.2025
Religion Spannungen zwischen Religionsgruppen in Jerusalem steigen

Die israelische Religionswissenschaftlerin Yisca Harani berichtet von zunehmenden Spannungen in Jerusalem, die besonders die christliche Gemeinschaft betreffen. Bei einem Treffen mit internationalen Bischöfen äußerte sie, dass Christen vermehrt Opfer von Übergriffen wie Spuckattacken werden. Ihre Online-Initiative zur Meldung solcher Vorfälle verzeichnete im vierten Quartal 2024 31 Zwischenfälle, darunter 19 Spuckangriffe. Harani kritisiert zudem die Ausblendung anderer Glaubensrichtungen im Bildungssystem, was zur Stärkung radikaler Gruppen beiträgt. Der Dialog zwischen den Religionsgemeinschaften müsse gefördert werden, um die Situation zu verbessern.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesellschaft Agrarbarometer zeigt steigende Investitionsbereitschaft bei Landwirten

Das Rentenbank-Agrarbarometer zeigt eine leichte Verbesserung des Agrar-Geschäftsklimas von -1,5 auf -1,2 Punkte. 64 Prozent der Landwirte planen Investitionen in den nächsten 12 Monaten, was einem Anstieg von 5 Prozentpunkten entspricht. 81 Prozent der Befragten bewerten ihre aktuelle Lage positiv, während 19 Prozent eine ungünstige Situation berichten. Die positiven Einschätzungen resultieren aus hohen Verkaufspreisen und guten Ernteergebnissen, während Agrarpolitik und hohe Betriebsmittelpreise als negative Faktoren genannt werden. Trotz der optimistischen Stimmung glauben 40 Prozent, dass die zukünftige Lage schlechter wird. Die Rentenbank bietet Unterstützung für Betriebe, die von der Maul- und Klauenseuche betroffen sind, und betont die Notwendigkeit von Investitionen in die Landwirtschaft.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesellschaft Bevölkerungswachstum in Deutschland: Zuwanderung sinkt

Zum Jahresende 2024 lebten in Deutschland fast 83,6 Millionen Menschen, was einem Anstieg von knapp 100.000 Personen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Nettozuwanderung war die einzige Ursache für dieses Wachstum, obwohl sie im Vergleich zu 2023 um mehr als ein Drittel zurückging. Die Zahl der Sterbefälle überstieg die der Geburten deutlich, was zu einem Geburtendefizit von über 300.000 Personen führte – das dritte Jahr in Folge. Die Geburten und Sterbefälle sanken leicht, und die Nettozuwanderung wird auf 400.000 bis 440.000 Personen geschätzt, was auf ein Niveau der Jahre 2016 bis 2019 zurückfällt. Diese Entwicklungen sind auf eine geringere Zuwanderung aus bestimmten Ländern zurückzuführen.(API)

Wissen 23.01.2025
Umwelt Energiebarometer: Deutsche setzen auf Energiesparen

Das aktuelle Energiebarometer von Vattenfall zeigt, dass viele Menschen in Deutschland auch drei Jahre nach der Energiekrise weiterhin aktiv Energie sparen. 79 Prozent der Befragten legen großen Wert auf einen klimafreundlichen Lebenswandel, wobei der Umweltschutz das Hauptmotiv darstellt. Trotz der Bemühungen gibt es jedoch Bedenken hinsichtlich der hohen Kosten der Energiewende, die 75 Prozent der Menschen als herausfordernd empfinden. Die Umfrage ergab, dass ältere Menschen bewusster mit ihrem Energieverbrauch umgehen als jüngere. Um den Übergang zu einer fossilfreien Zukunft zu unterstützen, fordern 60 Prozent der Befragten eine bessere Infrastruktur und mehr Investitionen in erneuerbare Energien. Vattenfall investiert bereits in Wind- und Solarenergie sowie in innovative Speichertechnologien.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesundheit PraenaGenom: Neuer Standard in der pränatalen Diagnostik

Die Eurofins-Gruppe hat mit dem PraenaGenom-Test einen bedeutenden Fortschritt in der nicht-invasiven pränatalen Diagnostik erzielt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele werdende Eltern nicht ausreichend über diese Testverfahren informiert sind. Der PraenaGenom-Test ermöglicht die Früherkennung genetischer Auffälligkeiten, einschließlich Mikrodeletionen, und baut auf der bewährten Technologie des PraenaTest® auf. Mit einer extrem niedrigen Ausfallrate von unter 0,1 Prozent bietet der Test Sicherheit und Qualität, die durch die Zertifizierung nach ISO15189 gewährleistet ist. Dr. Florian Vogel betont, dass dieser Test eine umfassende Lösung für Eltern darstellt, die eine präzise und risikoarme Diagnostik wünschen, und dass er bereits ab der 10. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden kann.(API)

Wissen 23.01.2025
Bildung Hunger verhindert Bildungschancen für Mädchen weltweit

Am Welttag der Bildung, dem 24. Januar, macht World Vision Österreich auf die verheerenden Auswirkungen von Hunger und Mangelernährung auf die Bildung von Mädchen aufmerksam. Millionen Mädchen weltweit können keine Schule besuchen oder brechen diese vorzeitig ab, was ihre Zukunftschancen stark einschränkt. Besonders in ärmsten Familien werden Mädchen oft früh verheiratet oder müssen zum Familieneinkommen beitragen, wodurch sie ihre Ausbildung abbrechen. Die UNO schätzt, dass bis 2030 etwa 110 Millionen Mädchen nicht zur Schule gehen werden. World Vision Österreich sucht bis zum 8. März 100 Paten für Mädchen, um ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen und den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesundheit Einfluss von Bildung auf die Sterblichkeit untersucht

Eine aktuelle Studie der ÖAW untersucht den Einfluss von Bildung auf die Sterblichkeit, basierend auf Daten von Ordensleuten in Klöstern. Die Ergebnisse zeigen, dass der Bildungsgrad weniger entscheidend ist, wenn der Zugang zu Ressourcen wie Geld und Netzwerken gleich ist. In Österreich gibt es signifikante Unterschiede in der Lebenserwartung zwischen Menschen mit Hochschul- und Pflichtschulabschluss, jedoch zeigt die Klosterstudie, dass Mönche unabhängig von ihrem Bildungsgrad eine ähnliche Sterblichkeit aufweisen. Dies unterstützt die 'Fundamental Cause Theory', die besagt, dass soziale Unterschiede in der Gesundheit vor allem auf den ungleichen Zugang zu Ressourcen zurückzuführen sind. Die Ergebnisse legen nahe, dass gerechterer Zugang zu Ressourcen soziale Unterschiede in der Lebenserwartung verringern könnte.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesellschaft Frauenanteil in Vorständen steigt marginal auf 12,5 Prozent

Der Frauenanteil in den Vorständen der im Wiener Börse Index gelisteten Unternehmen hat im Januar 2025 einen neuen Höchststand von 12,5 Prozent erreicht, was 24 von 192 Vorstandsmitgliedern entspricht. Dennoch bleibt der Fortschritt marginal, da 58 Prozent der Unternehmen keinen weiblichen Vorstand haben. Nur eine Frau ist CEO, während die meisten Frauen in operativen oder finanziellen Funktionen tätig sind. Der Anteil weiblicher Aufsichtsratsmitglieder sank leicht auf 31,6 Prozent, bleibt jedoch über der gesetzlichen Quote von 30 Prozent. Branchenanalysen zeigen, dass die Transport- und Logistikbranche den höchsten Frauenanteil in Vorständen hat, während die IT-Branche bei Aufsichtsräten führt. Die Ergebnisse verdeutlichen den anhaltenden Handlungsbedarf für mehr Vielfalt in Führungspositionen.(API)

Wissen 23.01.2025
Umwelt Klimawandel verschlechtert Qualität von Olivenölen

Die Stiftung Warentest hat in ihrem aktuellen Test von 25 Olivenölen festgestellt, dass die Spitzenqualität aufgrund des Klimawandels immer seltener wird. Trotz schlechter Ernten können sieben Öle empfohlen werden, darunter auch drei, die weniger als 10 Euro pro Liter kosten. Allerdings gibt es auch Produkte mit Geschmacksfehlern und Schadstoffen. Die Qualität der Olivenöle hat sich insgesamt verschlechtert, was sich auch in den Preisen widerspiegelt. Einige Öle sind stark mit Mineralölbestandteilen belastet, aber die Schadstoffgehalte sind insgesamt unbedenklich. Weitere Informationen zu den getesteten Ölen sind auf der Website der Stiftung Warentest verfügbar.(API)

Wissen 23.01.2025
Umwelt Windfeuer zwingt zu Massen-Evakuierungen in Kalifornien

Am 22. Januar brach in der Nähe von Castaic, östlich von Los Angeles, ein Windfeuer namens Hughes Fire aus, das innerhalb weniger Stunden über 8.000 Acres erreichte. Mehr als 19.000 Menschen mussten evakuiert werden, während weitere 16.000 unter Evakuierungswarnungen standen. Die Interstate 5 wurde aufgrund des Feuers gesperrt. Die Luftqualität wurde durch dichten Rauch beeinträchtigt, was die South Coast Air Quality Management District dazu veranlasste, eine Rauchwarnung auszugeben. Direct Relief reagiert auf die Situation, indem es Anfragen für N95-Masken bearbeitet, insbesondere für Landarbeiter, die möglicherweise dem Rauch ausgesetzt sind, und steht in Kontakt mit regionalen Organisationen, um medizinische Bedürfnisse zu klären.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesundheit US Rückzug aus der WHO gefährdet globale Gesundheit

Médecins Sans Frontières (MSF) äußert sich besorgt über den Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wie von Präsident Trump angekündigt. MSF-CEO Avril Benoît warnt, dass diese Entscheidung lebensbedrohliche Folgen für Menschen in humanitären Krisen sowie in den USA haben könnte. Die WHO spielt eine entscheidende Rolle bei der Koordination globaler medizinischer Forschung und der Bekämpfung von Krankheitsausbrüchen. Ein Rückzug der USA würde deren Einfluss auf wichtige Gesundheitsrichtlinien verringern und die internationale Zusammenarbeit gefährden, die für die Bekämpfung globaler Gesundheitsherausforderungen unerlässlich ist. MSF fordert die USA auf, ihre Führungsrolle im globalen Gesundheitswesen zu stärken.(API)

Wissen 23.01.2025
Umwelt STIHL gibt Tipps zur optimalen Heckenpflege im Frühjahr

Gartenbesitzer können sich auf die neue Saison vorbereiten, indem sie ihre Hecken nach dem Winter zurückschneiden. Der Rückschnitt sollte idealerweise zwischen Ende Februar und Anfang März erfolgen, da vom 1. März bis 30. September eine Schonzeit für Vögel gilt. Experten raten dazu, Hecken in Trapezform zu schneiden, um eine gleichmäßige Lichtverteilung zu gewährleisten. Für die Pflege empfiehlt sich der Einsatz von Akku-Heckenscheren, die eine flexible Handhabung ermöglichen. Zudem sollte man vor dem Schnitt auf Vogelnester achten und das Schnittgut sinnvoll verwerten, etwa durch Häckseln für Mulch. Weitere Informationen zur Heckenpflege sind auf der Website von STIHL verfügbar.(API)

Wissen 23.01.2025
Soziales Disney VoluntEARS helfen Kindern nach Waldbränden

Disney VoluntEARS haben in einer schnellen Aktion hunderte von Disney-Themen-Komfortkits und Pflegepaketen für Kinder zusammengestellt, die in Notunterkünften des American Red Cross in der Brandregion Los Angeles untergebracht sind. Diese Kits beinhalten Mal- und Aktivitätsbücher, Plüschtiere und weitere Artikel, um den Kindern in dieser schwierigen Zeit Trost zu spenden. Disney arbeitet auch daran, weitere Möglichkeiten zu finden, um den Kindern Freude zu bringen, wie z.B. durch Filmvorführungen. Die Initiative zeigt das Engagement von Disney für die Gemeinschaft und die Unterstützung von Mitarbeitern und deren Familien, die von den Waldbränden betroffen sind. Disney hat zudem 15 Millionen Dollar für Soforthilfe und Wiederaufbau zugesagt.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt Evangelische Kirche startet größte Balkonkraftwerk-Aktion

Die Evangelische Kirche in Österreich startet die Aktion „Größtes Balkonkraftwerk Österreichs“, um Pfarrgemeinden und Mitglieder zur Anschaffung von Balkonkraftwerken zu ermutigen. Ziel ist es, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. Im Rahmen der Aktion wird ein Preis von 299 Euro für die Solarmodule und Wechselrichter angeboten, um den Klimaschutz für alle zugänglich zu machen. Die Initiative soll auch die Bewusstseinsbildung und gesellschaftliche Akzeptanz für erneuerbare Energien stärken. Bischof Michael Chalupka betont die Bedeutung der Gemeinschaft für einen nachhaltigen Wandel und sieht in jedem Balkonkraftwerk ein Symbol für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt REWE Group plant nachhaltige Expansion und Innovation für 2025

Die REWE Group setzt auch 2025 auf Nachhaltigkeit, Innovation und Expansion mit über 200 Neu- und Umbauten in Österreich. Der Fokus liegt auf Tierwohl, Klimaschutz und der Modernisierung von Filialen. Bis Ende 2025 sollen über 50 Filialen mit Green-Pass-Zertifizierung ausgestattet werden, und der Ausbau von E-Ladestationen sowie Photovoltaikanlagen wird vorangetrieben. BILLA, BIPA und PENNY setzen auf umweltfreundliche Produkte und lokale Rohstoffe. Besonders der neue BILLA Markt in Wien-Donaustadt gilt als Vorzeigemodell für ökologische Verantwortung. Die REWE Group plant, das Einkaufserlebnis durch flexible Öffnungszeiten und innovative Lösungen zu verbessern und zeigt damit ihr Engagement für soziale und ökologische Verantwortung.(API)

Wissen 22.01.2025
Bildung Santander bietet 10.000 Stipendien für Online-Kurse an

Banco Santander hat eine Partnerschaft mit Coursera geschlossen, um 10.000 Stipendien für kostenlosen Zugang zu über 13.000 Online-Kursen für ein Jahr anzubieten. Die Stipendien stehen in 13 Ländern zur Verfügung und richten sich an Personen, die ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Marketing, Kommunikation, Datenwissenschaft und Cybersicherheit verbessern möchten. Interessierte können sich bis zum 19. März über die Santander Open Academy-Website bewerben. Ziel der Initiative ist es, die Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen und den Menschen zu helfen, ihre Karrierechancen durch lebenslanges Lernen zu verbessern. Die Kurse sind in 24 Sprachen verfügbar, um eine breite Zugänglichkeit zu gewährleisten.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt Renaissance der Kernenergie: Prognosen in Europa

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat eine Renaissance der Kernenergie ausgerufen, doch Dr. Jochen Theloke vom VDI warnt vor einer zu einfachen Interpretation dieser Aussage, insbesondere in Bezug auf Europa. Laut den Prognosen der IEA ist ein Rückgang der Stromerzeugung aus Kernenergie in der EU zu verzeichnen, während erneuerbare Energien stark wachsen. Prof. Harald Bradke betont, dass die Kernenergie zwar an Bedeutung gewinnt, jedoch die erneuerbaren Energien der entscheidende Treiber der Energiewende bleiben müssen, um eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesellschaft 3sat startet neue Dokumentarfilmreihe "DocuMe"

Die neue Dokumentarfilmreihe "DocuMe" auf 3sat beginnt am 3. Februar 2025 und zeigt sechs Filme, die sich mit Menschen in Veränderungsprozessen beschäftigen. Die Reihe wird montags ab 22.25 Uhr ausgestrahlt und bietet Erstausstrahlungen von Filmemachern, die innovative Erzählformen nutzen. Die ersten drei Filme thematisieren die Flucht einer afghanischen Ingenieurin, das Leben einer Maschinenbautechnikerin in der Stahlindustrie und die Herausforderungen eines Agrarwirtes auf einem ehemaligen Bauernhof. Am 10. Februar folgen weitere Filme, darunter die Geschichte eines kubanischen Tänzers und die Erfahrungen einer jungen Frau nach einem traumatischen Erlebnis. Alle Filme sind auch in der 3satMediathek verfügbar.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesellschaft Lesung gegen Rechtsextremismus im Volkstheater

Am 10. Februar findet im Volkstheater eine Lesung von Éric Vuillards Buch „Die Tagesordnung“ statt, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Hochkarätige Schauspieler wie Josef Hader und Birgit Minichmayr lesen aus dem 2017 erschienenen Roman, der die Verantwortung der Industrie bei der Machtergreifung der Nazis thematisiert. Die Veranstaltung, die auch als Live-Stream verfügbar ist, wird von Colette Schmidt und Ed. Hauswirth initiiert. Der Eintritt ist frei. Vuillards Werk beleuchtet, wie wirtschaftliche Interessen mit faschistischer Ideologie verknüpft waren und fordert dazu auf, aus der Geschichte zu lernen. Die Lesung wird von einem musikalischen Überraschungsgast ergänzt.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt BELECTRIC errichtet größten Solarpark in den Niederlanden

BELECTRIC hat den Auftrag erhalten, den größten Solarpark in den Niederlanden zu bauen, mit einer installierten Kapazität von 189 MWp. Das Projekt Eekerpolder, das auf einer Fläche von 249 Fußballfeldern in Groningen entsteht, wird von Februar 2025 bis Mai 2026 realisiert. Über 300.000 Solarmodule werden installiert, und es wird erwartet, dass der Park eine zentrale Rolle auf dem niederländischen Solarmarkt spielt. Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer von BELECTRIC, betont die Bedeutung des Projekts für die Energiewende in den Niederlanden. Um die Stabilität des Solarparks zu gewährleisten, wird die Unterstruktur an die spezifischen Bodenbedingungen angepasst. Nach der Inbetriebnahme übernimmt BELECTRIC den Betrieb und die Wartung des Projekts in Zusammenarbeit mit Novar.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesundheit Erste Definition des positiven Tierschutzes erstellt

Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftler:innen aus 23 Institutionen in 15 Ländern hat eine neue Definition von positivem Tierschutz (PAW) entwickelt, die über die bloße Minimierung von Leiden hinausgeht. Diese Definition betont die Bedeutung positiver Erfahrungen und Zustände für Tiere und legt den Fokus auf deren Gedeihen durch positive Geisteszustände sowie die Förderung von Kompetenz und Resilienz. Diese innovative Sichtweise könnte die Tierpflegepraktiken revolutionieren und die gesellschaftlichen Erwartungen an die Tierhaltung besser erfüllen. Die Definition ist Teil des europäischen Projekts LIFT und zielt darauf ab, das Wohlergehen von Tieren in landwirtschaftlichen Betrieben, Heimen und Zoos erheblich zu verbessern.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesundheit Neue Therapie zeigt Erfolge gegen HER2-positiven Brustkrebs

Eine innovative Kombination aus Chemotherapie und Immuntherapie hat vielversprechende Ergebnisse in der Behandlung von HER2-positivem Brustkrebs gezeigt. Die Studie ABCSG 52 / ATHENE, durchgeführt von einem interdisziplinären Team, ergab, dass 60 % der Patientinnen nach der Behandlung keinen sichtbaren Krebs mehr aufwiesen. Die Therapie kombiniert Antikörper, darunter Atezolizumab, mit Chemotherapie, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern und Nebenwirkungen zu verringern. Besonders erfolgreich war die Gruppe, die intensiver mit Immuntherapie behandelt wurde, mit einer Erfolgsquote von 73 %. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial dieser neuen Therapieansätze und die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Brustkrebsforschung.(API)

Wissen 22.01.2025
Bildung Neue Google-Funktionen für personalisiertes Lernen

Google hat neue Funktionen für Google Workspace for Education und Chromebooks vorgestellt, die darauf abzielen, das Lernen für Schüler zu personalisieren. Auf der BETT-Messe in London wurde die Einführung von Google Vids angekündigt, einer App zur Videoerstellung, die in Google Classroom integriert ist. Außerdem wird die Integration von KI-Tools in Lernmanagementsysteme (LMS) wie Canvas und Schoology unterstützt. Die Read Along-Funktion wird um eine umfassende Bibliothek von Lesematerialien erweitert, und neue Add-ons für Google Classroom ermöglichen eine bessere Verwaltung von Lehrmitteln. Chromebooks erhalten neue Barrierefreiheitsfunktionen, um das Lernen zu erleichtern, und es werden über 20 neue Geräte für 2025 vorgestellt, die speziell für Schüler und Lehrer entwickelt wurden.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt SalzburgMilch reduziert Kunststoff- und Wasserverbrauch erheblich

Im Jahr 2024 hat SalzburgMilch den Kunststoffverbrauch um über 75 Tonnen gesenkt, indem umweltfreundliche Verpackungen eingeführt wurden. Seit 2017 wurden insgesamt mehr als 360 Tonnen Kunststoff eingespart. Zudem wird durch die Installation von GEA Centrifuge Water Saving Units der Wasserverbrauch um 5 Millionen Liter pro Jahr gesenkt, was auch die Abwassermenge verringert. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement von SalzburgMilch für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Milchproduktion. Andreas Gasteiger und Alexander Niedermüller betonen die Bedeutung dieser Initiativen für die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks des Unternehmens.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesundheit Wirtschaftspessimismus unter österreichischen CEOs steigt alarmierend

Die aktuelle PwC CEO Survey 2025 zeigt einen besorgniserregenden Anstieg des Wirtschaftspessimismus unter österreichischen Führungskräften. Nur 14 % der CEOs erwarten Wachstum in Österreich, während 68 % einen Rückgang der Wirtschaftsleistung prognostizieren. Im globalen Vergleich sind die Aussichten optimistischer, mit 58 % der CEOs, die an globales Wachstum glauben. Trotz der Unsicherheiten planen 34 % der CEOs, neue Mitarbeiter einzustellen, und 39 % erwarten eine stabile Beschäftigung. Ein besorgniserregendes Ergebnis ist, dass 45 % der CEOs an der Rentabilität ihrer aktuellen Strategie zweifeln. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) wird als Schlüssel zur Effizienzsteigerung und Rentabilität angesehen. Nachhaltigkeit bleibt ebenfalls ein zentrales Thema, mit 57 % der CEOs, die Boni an Nachhaltigkeitsziele koppeln. Herausforderungen wie makroökonomische Unsicherheiten und Inflation belasten jedoch den Optimismus.(API)

Wissen 22.01.2025
Soziales BIPA verlängert Initiative gegen Periodenarmut in Wien

Die „Rote Box“ Initiative, die im Oktober 2023 von BIPA und der Stadt Wien ins Leben gerufen wurde, bekämpft Periodenarmut durch die Bereitstellung kostenloser Periodenprodukte. Nach einer erfolgreichen ersten Projektphase wird die Kooperation nun um drei Jahre verlängert. Monatlich werden über 27.000 Gutscheine ausgegeben, die es Menschen mit begrenztem Einkommen ermöglichen, Hygieneartikel in BIPA-Filialen abzuholen. Um das Angebot für alle Zielgruppen zugänglich zu machen, werden Informationen in mehreren Sprachen bereitgestellt. Zudem fließen 50 Cent pro verkauftem Produkt in die Aufklärungsarbeit, wodurch Workshops für junge Mädchen zum Thema Menstruation gefördert werden. Die Initiative zielt darauf ab, das Tabu rund um die Periode zu brechen und das Bewusstsein für Menstruationshygiene zu erhöhen.(API)

Wissen 22.01.2025
Technik Stiftung Warentest testet Bluetooth- und WLAN-Lautsprecher

Die Stiftung Warentest hat 114 Bluetooth- und WLAN-Lautsprecher getestet und 43 Top-Modelle für verschiedene Nutzungssituationen ausgewählt. Die Tester fanden heraus, dass guter Sound Volumen benötigt, was bei kleinen Boxen oft fehlt. Viele Modelle bis 1 Kilogramm erhielten nur befriedigende Bewertungen. Für Partys sind bereits Geräte ab 250 Euro empfehlenswert, die ohne Verzerrungen spielen. Multimedia-Experte Henning Withöft rät, vor dem Kauf verschiedene Fragen zu klären, wie Einsatzort und gewünschte Akku-Laufzeit, da diese stark variieren können. Die vollständige Kaufberatung ist in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test und online verfügbar.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt Schneider Electric erneut als nachhaltigste Firma ausgezeichnet

Schneider Electric wurde von Corporate Knights zum zweiten Mal als die nachhaltigste Firma der Welt 2025 ausgezeichnet und ist das erste Unternehmen, das zweimal an der Spitze des Global 100 Rankings steht. Die Auszeichnung reflektiert die Führungsrolle des Unternehmens in der nachhaltigen Entwicklung, einschließlich der Geschlechterdiversität in der Unternehmensführung und innovativer Lösungen zur Energieeffizienz und Dekarbonisierung. Schneider Electric hat sich auch durch seine Bemühungen hervorgetan, den Energieverbrauch und die Kohlenstoffemissionen von seinem Geschäftswachstum zu entkoppeln. CEO Olivier Blum betont, dass Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist und einen positiven langfristigen Einfluss hat. Diese Auszeichnung bekräftigt Schneider Electric's Engagement für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG).(API)

Wissen 22.01.2025
Gesundheit Erste EU-Zulassung für Sarclisa bei multiplem Myelom

Die EU hat Sarclisa (isatuximab) als erste Anti-CD38-Therapie in Kombination mit dem Standardbehandlungsregime VRd zur Behandlung von Erwachsenen mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom (NDMM), die nicht für eine autologe Stammzelltransplantation (ASCT) geeignet sind, genehmigt. Diese Entscheidung basiert auf positiven Ergebnissen der IMROZ-Phase-3-Studie, die eine signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens (PFS) im Vergleich zur Standardbehandlung zeigt. Sarclisa ist bereits in über 50 Ländern zugelassen und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Patienten mit multiplem Myelom dar. Sanofi setzt sich weiterhin für die Entwicklung innovativer Behandlungsansätze in der Onkologie ein.(API)

Wissen 22.01.2025
Bildung Universität Wien glänzt mit 6 Fächern unter den Top 100

Die Universität Wien erreicht im aktuellen THE World University Rankings by Subject 2025 Platzierungen in 9 Fächern, davon sind 6 Fächer unter den Top 100 weltweit. Besonders herausragend ist der Fachbereich "Arts and Humanities", der auf Platz 23 rangiert. Auch die "Education Studies" verbesserten sich auf Platz 70. Im Bereich "Law" fiel die Universität um 4 Plätze, bleibt aber unter den besten 50. Die Rankings zeigen eine positive Entwicklung in mehreren Disziplinen.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesellschaft Neue Vienna Welcome Card modernisiert den Tourismus in Wien

Die DocLX Holding hat die Vienna Welcome Card eingeführt, eine vollständig digitalisierte City Card, die Mobilität und exklusive Erlebnisse für Touristen in Wien vereint. Mit dieser Karte erhalten Reisende Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, E-Scootern und Rabatten bei über 100 Sehenswürdigkeiten. Die Card wurde entwickelt, um den modernen Ansprüchen der Städtereisenden gerecht zu werden und bietet maßgeschneiderte Erlebnisse, die auf die Interessen der Nutzer abgestimmt sind. Die Einführung der Karte ist Teil eines erfolgreichen Jahres für die DocLX Holding, die auch in anderen Bereichen wie Events und Destinationsmarketing wächst. Die Vienna Welcome Card stärkt die touristische Infrastruktur Wiens und positioniert die Stadt als vielseitige Destination.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt Greenpeace protestiert gegen Trumps Austritt aus Klimaschutzabkommen

Greenpeace hat gegen den Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen protestiert. Aktivisten projizierten ein Bild von Donald Trump an die US-Botschaft in Berlin, um auf seine verantwortungslose Entscheidung hinzuweisen. Sarah Zitterbarth, Expertin für Klimapolitik bei Greenpeace, kritisierte Trumps Vorgehen als kurzsichtig und schädlich für den globalen Klimaschutz sowie die amerikanische Wirtschaft. Sie betonte, dass erneuerbare Energien die Zukunft darstellen und bereits viele Arbeitsplätze schaffen. Trump verpasst die Chance, in den Markt für grüne Technologien einzusteigen, während der Übergang zu sauberer Energie unumgänglich ist.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesellschaft Finnland unterzeichnet Artemis Accords mit NASA

NASA begrüßt Finnland als 53. Nation, die die Artemis Accords unterzeichnet hat, um eine sichere und verantwortungsvolle Erforschung des Weltraums zu fördern. Die Unterzeichnung fand während des Winter Satellite Workshop 2025 an der Aalto Universität in Espoo statt. NASA-Administrator Jim Free betonte die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und den Austausch wissenschaftlicher Daten. Finnland, das eine lange Geschichte in der Raumfahrt hat, plant, durch diese Zusammenarbeit neue Chancen für seinen Raumfahrtsektor zu eröffnen. Die finnische Firma Nokia wird ein Kommunikationssystem für die Mondmission bereitstellen, während das Finnische Meteorologische Institut Instrumente für den Mars-Rover Curiosity beigesteuert hat. Die Artemis Accords wurden 2020 ins Leben gerufen, um die vorteilhafte Nutzung des Weltraums für die Menschheit zu fördern.(API)

Wissen 22.01.2025
Bildung 17. Europäische Raumfahrtkonferenz 2025 in Brüssel

Die 17. Europäische Raumfahrtkonferenz findet am 28. und 29. Januar 2025 im SQUARE Brussels Meeting Centre statt. Die Veranstaltung wird von der European Space Agency (ESA) organisiert und steht unter dem Motto „Konsolidierung Europas Raumfahrtambitionen: Auf dem Weg zu einer wettbewerbsfähigen, sicheren und autonomen Zukunft“. Hochrangige ESA-Vertreter, darunter Generaldirektor Josef Aschbacher und Astronaut Luca Parmitano, werden anwesend sein. Die Konferenz umfasst Vorträge und Podiumsdiskussionen zu Themen wie Erdbeobachtung, Navigation und sichere Telekommunikation. Medienvertreter sind eingeladen, sich zu registrieren und an verschiedenen Veranstaltungen sowie Pressekonferenzen teilzunehmen.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesundheit Gesundheitsversorgung in Libanon bleibt eine Herausforderung

Zwei Monate nach dem Waffenstillstand zwischen Libanon und Israel kämpfen viele Menschen weiterhin um den Zugang zu Gesundheitsdiensten. Über 850.000 Binnenvertriebene kehren in stark beschädigte Gebiete zurück, sehen sich jedoch mit Zerstörungen und winterlichen Bedingungen konfrontiert, die den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen erschweren. Ärzte ohne Grenzen (MSF) leisten humanitäre Hilfe durch mobile Kliniken und die Bereitstellung von Hilfsgütern. Die Zerstörung medizinischer Einrichtungen hat die Gesundheitsversorgung stark eingeschränkt, was zu einer erhöhten Nachfrage nach psychischer Gesundheitsversorgung führt. MSF hat in den letzten Wochen Tausende medizinische Konsultationen durchgeführt, um den Bedürfnissen der Rückkehrer gerecht zu werden.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt VERBUND bietet Wärmepumpenlösungen für nachhaltiges Heizen

Die VERBUND AG präsentiert eine maßgeschneiderte Wärmepumpen-Komplettlösung in Kooperation mit Viessmann und der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien. Diese Lösung umfasst Beratung, Förderabwicklung und Finanzierung, um den Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme zu erleichtern. Angesichts der hohen Energieverbrauchsanteile für Wärme in Österreich und der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, bietet VERBUND eine umweltfreundliche Alternative. Die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen zeichnen sich durch hohe Effizienz und geringe CO2-Emissionen aus. Zudem gibt es Förderungen, die die Anschaffungskosten senken. Ein Bonusprogramm für die Empfehlung neuer Kunden fördert zusätzlich den Umstieg auf grüne Heizlösungen. VERBUND und Viessmann bieten innovative Technologien, die auch in älteren Gebäuden problemlos eingesetzt werden können.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesundheit Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation

Mark Suzman, CEO der Bill & Melinda Gates Foundation, äußert sich besorgt über den Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Er betont, dass die WHO eine entscheidende Rolle im globalen Gesundheitswesen spielt, indem sie Gesundheitsbedrohungen bekämpft und die Verbreitung tödlicher Krankheiten verhindert. Suzman fordert die US-Führung auf, sich stärker zu engagieren und die WHO zu unterstützen, um ein effektiveres globales Gesundheitssystem zu schaffen. Er argumentiert, dass US-Investitionen in die WHO entscheidend sind, um eine gesündere und sicherere Zukunft für alle zu gewährleisten.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt Das internationale Jahr der Gletschererhaltung startet

Die UNESCO und die WMO haben am 21. Januar 2025 das Internationale Jahr der Gletschererhaltung ins Leben gerufen, um auf die kritische Rolle der Gletscher für die Wasserversorgung von über 2 Milliarden Menschen aufmerksam zu machen. Angesichts des dramatischen Rückgangs der Gletscher, der im Jahr 2023 den größten Verlust seit fünf Jahrzehnten verzeichnete, wird ein globaler Aufruf zum Handeln gestartet. Die Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Gletscher im Klimasystem und den hydrologischen Kreislauf zu schärfen und nachhaltige Wasserressourcenbewirtschaftung zu fördern. Die WMO und UNESCO koordinieren internationale Bemühungen mit Unterstützung von über 75 Organisationen und 35 Ländern, um die Erhaltung dieser lebenswichtigen natürlichen Ressourcen zu gewährleisten.(API)

Wissen 21.01.2025
Soziales Missio-Herz: Freude schenken und Gesundheit fördern

Mit dem Kauf des Missio-Herzens können Menschen Freude bereiten und gleichzeitig Gesundheitsprojekte in Mosambik unterstützen. Die fair und umweltfreundlich produzierten Schokopralinen und Schokotaler sind ideal als Geschenk und unterstützen die Mobilklinik in Tete, die sich um die medizinische Versorgung der ärmsten Bevölkerungsschichten kümmert. Diese Initiative zielt darauf ab, den Zugang zu Gesundheitsdiensten für Kinder und andere bedürftige Gruppen zu verbessern, insbesondere nach dem verheerenden Zyklon Chido. Jedes Missio-Herz enthält leckere Pralinen und trägt zur Bekämpfung von Unterernährung und Krankheiten bei.(API)

Wissen 20.01.2025
Religion Papst ernennt erste Frau zur Regierungschefin des Vatikan

Papst Franziskus hat angekündigt, Schwester Raffaella Petrini zur Regierungschefin des Vatikanstaats zu ernennen. Diese Entscheidung markiert einen weiteren Schritt zur Stärkung der Rolle von Frauen im Vatikan. Petrini, derzeit Vizegouverneurin, wird im März ihren neuen Posten antreten und ist bereits in wichtigen kirchlichen Gremien aktiv. Der Papst äußerte sich während einer italienischen Talkshow und betonte seine gute Gesundheit nach einem kürzlichen Sturz.(API)

Wissen 19.01.2025
Religion Papst Franziskus debütiert im TikTok-Format

Papst Franziskus hat erstmals ein TikTok-Video veröffentlicht, in dem er dem Publizisten Carlo Musso für seine Unterstützung bei der Autobiografie "Hoffe" dankt. In dem 40-sekündigen Clip blättert er durch das Buch und bittet die Zuschauer um Gebete. Das Video ist auf dem TikTok-Kanal des Mailänder Verlags Mondadori zu sehen und markiert den ersten Auftritt des Papstes in diesem Format.(API)

Wissen 19.01.2025
Religion Schönborns "Theologische Vorträge" jetzt online verfügbar

Die 'Theologischen Kurse' in Wien bieten eine Sammlung wichtiger Vorträge von Kardinal Christoph Schönborn, die zwischen 2013 und 2023 gehalten wurden. Diese Vorträge sind nun auf einer eigenen Website zugänglich. Anlässlich seines 80. Geburtstags und der bevorstehenden Emeritierung als Erzbischof von Wien wird auch das 75-jährige Bestehen des Theologischen Fernkurses gefeiert, das mit einem Festakt in Salzburg am 25. April 2025 begangen wird. Schönborn hebt die Bedeutung der theologischen Bildung hervor, die es ermöglicht, gesellschaftliche und politische Themen aus einem Glaubensstandpunkt zu reflektieren und zu handeln. Die Veranstaltung wird durch Vorträge von verschiedenen Theologen ergänzt, die sich mit zentralen Glaubensfragen beschäftigen.(API)

Wissen 18.01.2025
Gesellschaft NASA präsentiert spannende "Planetary Defenders" Doku

NASA nimmt erstmals am Sundance Film Festival teil und stellt dort das bevorstehende Dokumentarfilmprojekt "Planetary Defenders" vor, das im Frühling 2025 auf der Streaming-Plattform NASA+ Premiere feiert. Der Film beschäftigt sich mit der Frage, wie die Menschheit reagieren würde, wenn ein Asteroid auf die Erde zusteuert. Durch die Teilnahme am Festival möchte NASA neue Erzählformen entwickeln und die Zusammenarbeit mit der Filmindustrie fördern. Ein Panel mit dem Titel "You Bet Your Asteroid: NASA Has a Story to Tell" wird am 26. Januar stattfinden und bietet eine Diskussion über den Film sowie eine Frage-Antwort-Runde mit NASA-Experten und den sogenannten Planetary Defenders.(API)

Wissen 18.01.2025
Soziales Sozialmärkte zeigen wachsende Armut in Österreich

Die Teuerung in Österreich bleibt hoch, insbesondere bei Energie und Lebensmitteln, was das Leben für von Armut betroffene Menschen zunehmend erschwert. Eine Analyse der Arbeiterkammer zeigt, dass die Preise für günstige Lebensmittel seit September 2021 im Durchschnitt um 53 Prozent gestiegen sind. Die Zahl der Kunden in den Sozialmärkten des Samariterbunds Wien hat sich von 17.000 auf 25.000 erhöht, was einem Anstieg von fast 50 Prozent entspricht. Die Präsidentin des Samariterbunds, Susanne Drapalik, betont die Notwendigkeit von Solidarität und politischer Unterstützung, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Der Geschäftsführer, Oliver Löhlein, fordert dringend verlässliche Förderungen, um den wachsenden Bedürfnissen gerecht zu werden.(API)

Wissen 18.01.2025
Gesellschaft Google Books bringt vier Klassiker gratis ins Netz

Im Jahr 2025 werden vier klassische Bücher, die von Google Books digitalisiert wurden, gemeinfrei und kostenlos lesbar sein. Dazu gehören 'A Farewell to Arms' von Ernest Hemingway, 'All Quiet on the Western Front' von Erich Maria Remarque, 'Gods' Man: A Novel in Woodcuts' von Lynd Ward und 'Toad of Toad Hall' von A. A. Milne. Diese Auswahl bietet eine Vielzahl von Themen, von Kriegserfahrungen bis hin zu künstlerischen Abenteuern, und ermutigt die Leser, mehr zu lesen.(API)

Wissen 18.01.2025
Soziales Michael Landau für Verdienste um die Republik Österreich geehrt

Michael Landau, der langjährige Präsident der Caritas Österreich, wurde mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Sozialminister Johannes Rauch überreichte die Ehrung und lobte Landau für sein Engagement und seine Weitsicht, die er in den letzten Jahren für die Caritas in Österreich und Europa gezeigt hat. Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler betonte, dass Landau Brücken gebaut und Solidarität gefördert hat. Die Auszeichnung würdigt nicht nur seine Leistungen, sondern auch die Werte von Menschenrechten und Solidarität, für die er sich einsetzt.(API)

Bild zur Meldung
© MPI für biologische Intelligenz/ Axel Griesch
Wissen 17.01.2025
Umwelt 3D-gedruckte Schneckenhäuser geben Einblick in die Brutpflege

Eine Studie am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz zeigt, wie Schneckenbuntbarsche ihren Nachwuchs in 3D-gedruckten Schneckenhäusern aufziehen. Die Forscher fanden heraus, dass die Jungtiere und die Mutter nach synchronisierten Zeitplänen agieren. Ab dem neunten Tag ändern die Larven ihre Lichtpräferenz und verlassen das Schneckenhaus. Die Mutter sorgt durch ihre Brutpflege dafür, dass die Jungtiere nicht zu früh ausziehen, was entscheidend für ihr Überleben ist. Diese Erkenntnisse bieten neue Einblicke in die Brutpflege und das komplexe Verhalten dieser sozialen Fischart.(API)

Wissen 17.01.2025
Gesellschaft Österreicher:innen unterstützen KI-Tools im Online-Dating

Eine aktuelle Studie zeigt, dass vier von zehn Österreicher:innen, die Erfahrung mit Online-Dating haben, KI-Tools als hilfreich empfinden, insbesondere zur Optimierung von Fotos und bei der Profilgestaltung. Während Männer Künstliche Intelligenz eher als Unterstützung sehen und davon überzeugt sind, dass sie erfolgreicher verkuppelt werden als durch ihre Eltern, sind Frauen skeptischer. 75 Prozent der Befragten befürchten, dass die Authentizität beim Online-Dating durch KI verloren gehen könnte. Dennoch zeigen 37 Prozent Verständnis dafür, dass Menschen Gefühle für KI-Partner:innen entwickeln. Die Studie hebt hervor, dass KI in der Partnersuche eine wachsende Rolle spielt, jedoch die individuelle Authentizität nicht vernachlässigt werden sollte.(API)

Wissen 17.01.2025
Gesundheit Langfristige Auswirkungen der Waldbrände auf die Gesundheit

Die verheerenden Waldbrände in Südkalifornien haben nicht nur unmittelbare Zerstörungen zur Folge, sondern auch langfristige Gesundheitsrisiken für die betroffenen Gemeinden. Nach dem Löschen der Flammen bleiben Gefahren wie kontaminiertes Trinkwasser und gesundheitliche Probleme durch Rauch zurück. Betroffene kämpfen mit chronischen Krankheiten, psychischen Belastungen und einem Mangel an medizinischer Versorgung. Studien zeigen, dass die indirekten Gesundheitsfolgen oft schwerwiegender sind als die unmittelbaren Todesfälle. Die Wiederherstellung der Infrastruktur und der Zugang zu Gesundheitsdiensten sind entscheidend, um die langfristigen Auswirkungen der Katastrophe zu mildern. Direct Relief engagiert sich, um den betroffenen Gemeinschaften langfristig zu helfen und die Gesundheitsversorgung zu verbessern.(API)

Wissen 17.01.2025
Umwelt MPREIS rettet 200 Tonnen Lebensmittel mit Too Good To Go

MPREIS zieht eine positive Bilanz nach einem halben Jahr Zusammenarbeit mit Too Good To Go. Im Jahr 2023 wurden über 106.000 Sackerl mit Lebensmitteln, die nahe dem Mindesthaltbarkeitsdatum sind, verkauft, was 200 Tonnen geretteter Lebensmittel entspricht. Ab Juni 2024 können Kund*innen über die Too Good To Go-App eine Vielzahl von Sackerln zu reduzierten Preisen erwerben. Die Nachfrage ist hoch, mit über 23 Millionen Anzeigen der MPREIS-Sackerln in der App und 78.000 gespeicherten Favoriten. Die Kooperation hat auch zur Vermeidung von 644 Tonnen CO2-Emissionen beigetragen. MPREIS erweitert die Verfügbarkeit der Sackerln auf alle Filialen in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und Oberösterreich, um die Ressourcen besser zu nutzen und aktiv gegen Lebensmittelverschwendung zu kämpfen.(API)

Wissen 17.01.2025
Gesundheit Lidl fördert nachhaltige Ernährung mit WWF-Partnerschaft

Lidl setzt sich international für bewusste Ernährung ein und orientiert sein Sortiment bis 2050 an der Planetary Health Diet (PHD). Als erster Lebensmittelhändler bietet Lidl in allen 31 Ländern Transparenz über seine Lebensmittelkategorien, unterstützt durch das WWF-Netzwerk. Ziel ist es, den Kunden eine umweltbewusstere und gesündere Auswahl zu ermöglichen. Lidl plant, den Anteil pflanzlicher Lebensmittel bis 2030 um 20 Prozent zu erhöhen und den Anteil an Vollkornprodukten ebenfalls signifikant zu steigern. Zudem wird Lidl jährlich über seine Fortschritte berichten und die Daten öffentlich zugänglich machen. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden CSR-Strategie, die auf eine gesunde Ernährung und den Schutz der Umwelt abzielt.(API)

Wissen 17.01.2025
Soziales EDEKA Weihnachtsspendenaktion erreicht 130.000 Euro

Die diesjährige Weihnachtsspendenaktion von EDEKA Südwest und EDEKA Kohler, initiiert von Franz Bähr, hat 130.000 Euro für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg i. Br. gesammelt. Im E-Center Kohler in Offenburg fand die Aktion bereits zum 26. Mal statt. Die Spenden wurden durch den Verkauf von Spendenkarten und weitere Aktivitäten wie Obst-Sonderverkauf und Würstchengrillen gesammelt. Handball-Weltmeister Martin Heuberger zog die Gewinner der über 140 Preise. Die gesammelten Gelder fließen in den Unterhalt eines neuen Elternhauses, das betroffenen Familien während der Behandlungen ein Zuhause auf Zeit bietet. Seit 1998 wurden über 2,7 Millionen Euro an Spenden gesammelt, was das große Engagement von EDEKA Südwest und den freiwilligen Helfern unterstreicht.(API)

Wissen 17.01.2025
Umwelt Canon nutzt recycelten Stahl für Druckprodukte

Canon Inc. hat angekündigt, recycelten Stahl in seinen Druckprodukten zu verwenden, darunter Multifunktionsgeräte, Tintenstrahldrucker und Druckpressen, die 2025 auf den Markt kommen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Ressourcennutzung zu optimieren und die CO2-Emissionen zu reduzieren, da die Herstellung von Elektrolichtbogenstahl nur ein Fünftel der Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Stahl verursacht. Canon plant, den Anteil an recyceltem Material in seinen Druckprodukten bis 2025 auf 20% und bis 2030 auf 50% zu erhöhen. Der Konzern verfolgt auch das Ziel, bis 2050 netto null CO2-Emissionen zu erreichen, und hat bereits signifikante Fortschritte in der Reduzierung von Emissionen seit 2008 erzielt.(API)

Wissen 17.01.2025
Geschichte Vegetarische Ernährung unserer Vorfahren vor 3 Mio. Jahren

Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie haben durch die Analyse von Stickstoffisotopen im Zahnschmelz von Australopithecus nachgewiesen, dass diese Vormenschen vor etwa 3,5 Millionen Jahren hauptsächlich pflanzlich lebten. Die Studie zeigt, dass Fleischkonsum bei Australopithecinen entweder nicht stattfand oder nur sehr selten vorkam. Diese Erkenntnisse, die in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurden, basieren auf der Untersuchung von Zahnschmelzproben aus der Sterkfontein-Höhle in Südafrika, einem bedeutenden Fundort für menschliche Vorfahren. Die Ergebnisse könnten helfen, zentrale Fragen zur menschlichen Evolution zu klären, insbesondere zur Entwicklung des Fleischkonsums und dessen Auswirkungen auf das Gehirnvolumen und die Werkzeugnutzung.(API)

Wissen 17.01.2025
Gesellschaft Wirtschaftliche Ausblicke für Europa 2025 diskutiert

Am 15. Januar 2025 fand an der FH Kufstein Tirol ein Vortrag mit Mag. Stefan Bruckbauer, Chefökonom der UniCredit Bank Austria, statt. Der Vortrag mit dem Titel 'Kommt 2025 das Wachstum zurück in Europa?' thematisierte die wirtschaftlichen Herausforderungen Europas, darunter Energiekrisen, steigende Zinsen und geopolitische Unsicherheiten. Bruckbauer erläuterte, dass die europäische Wirtschaft 2024 unter Druck stand, insbesondere in Deutschland und Österreich, wo die Produktionszahlen schwach waren. Im Vergleich dazu zeigt die US-Wirtschaft eine dynamischere Entwicklung. Die Teilnehmer:innen des Vortrags diskutierten die Prognosen und zeigten großes Interesse an den wirtschaftspolitischen Entwicklungen, die auch ihren Alltag betreffen. Insgesamt herrschte ein vorsichtiger Optimismus für das Jahr 2025.(API)

Wissen 17.01.2025
Gesundheit Ernährung und Masernausbrüche: Forschung zeigt Zusammenhang

Eine neue Studie zeigt, dass Mangelernährung bei Kindern die Antikörperbildung gegen Masern beeinträchtigt und somit zu weltweiten Masernausbrüchen beitragen könnte. In Südafrika wurden über 600 vollständig geimpfte Kinder untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass unterernährte Kinder im Alter von fünf Jahren im Durchschnitt 24 Prozent weniger Antikörper gegen Masern aufwiesen als ihre altersgerechten Altersgenossen. Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Bekämpfung von Kinderhunger eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Virusausbrüchen spielen könnte. Angesichts eines Anstiegs der Masernfälle weltweit, der teilweise durch Unterimpfung und die Pandemie bedingt ist, wird betont, dass Impfungen und Ernährungssicherheit entscheidend sind, um die Gesundheit von Kindern zu schützen.(API)

Wissen 17.01.2025
Gesellschaft Taiwan führt erste Hinrichtung seit 2020 durch

Amnesty International kritisiert die erste Hinrichtung in Taiwan seit April 2020 als einen erschreckenden Rückschritt für die Menschenrechte. E-Ling Chiu, Direktorin von Amnesty International Taiwan, betont, dass die Hinrichtung von Huang Linkai gegen verfassungsrechtliche und internationale Schutzmaßnahmen verstoße, da sie während eines laufenden Rechtsmittelverfahrens durchgeführt wurde. Die Hinrichtung erfolgte ohne vorherige Möglichkeit für letzte Familienbesuche und zeigt eine eklatante Missachtung der Rechte der Betroffenen. Amnesty fordert die taiwanesische Regierung auf, alle weiteren Hinrichtungen sofort zu stoppen und einen offiziellen Moratorium zur Abschaffung der Todesstrafe einzuführen. Diese Handlung wird als schwerwiegender Verstoß gegen das Recht auf Leben angesehen und steht im Widerspruch zu den jüngsten Urteilen des Verfassungsgerichts, die die Anwendung der Todesstrafe in Taiwan in Frage stellen.(API)

Bild zur Meldung
https://pixabay.com/de/photos/pistazien-essen-lebensmittel-salzig-4004899/
Wissen 17.01.2025
Gesellschaft Pistazie ist angesagt: 91% mögen Produkte mit Pistazienaroma

Eine aktuelle Studie von Appinio zeigt, dass Pistazien in Deutschland äußerst beliebt sind. 91 % der Befragten mögen Pistazien oder Produkte mit Pistazienaroma, wobei Frauen (93 %) häufiger als Männer (88 %) dazu gehören. Ganze Pistazien sind der Favorit, gefolgt von Pistazien-Eiscreme und Snacks. Der Hype um Pistazienprodukte wird zwar wahrgenommen, jedoch erwarten 51 % der Deutschen, dass dieser Trend bis 2025 abflachen wird. Besonders die Dubai-Schokolade hat die Aufmerksamkeit der Verbraucher erregt, wobei 41 % sie bereits probiert haben. Trotz der hohen Bekanntheit gibt es Bedenken hinsichtlich der Qualität und Sicherheit importierter Produkte. Verbraucher wünschen sich zudem neue Pistazienprodukte in verschiedenen Kategorien wie Eiscreme und Kuchen.(API)

Wissen 17.01.2025
Bildung Lehre als Schlüssel zur Fachkräfteausbildung in Österreich

Die Studie „Lehrausbildung im Fokus“ von zukunft.lehre.österreich. und der Industriellenvereinigung zeigt die Bedeutung einer soliden Lehrausbildung für die österreichische Wirtschaft. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die betriebliche Ausbildung essenziell. 92% der befragten Unternehmen fordern einen höheren Stellenwert der Lehre in der Politik. Die Studie hebt hervor, dass viele Bewerber Defizite in Grundkompetenzen und Berufsorientierung aufweisen. 79% der Betriebe sehen einen Bedarf an intensiverer Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Die Bildungsorientierung in Schulen muss verbessert werden, um junge Menschen besser auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Der Präsident der IV fordert eine Qualitätsoffensive in der Grundbildung und eine Verbesserung des Images der Lehre.(API)

Bild zur Meldung
https://unsplash.com/de/fotos/flachfokusfotografie-von-weissen-und-schwarzen-vogeln-die-auf-dem-nest-stehen-biJCd2N-1ms
Wissen 17.01.2025
Umwelt 400 kg schweres Storchennest wird von Strommast entfernt

Die Pfalzwerke Netz AG saniert Storchennester an Strommasten, um die Stromversorgung zu sichern und gleichzeitig den Tierschutz zu gewährleisten. In Theisbergstegen wurde ein 400 Kilogramm schweres Nest fachgerecht abgebaut und eine sichere Plattform für Störche geschaffen. Diese Maßnahmen erfolgen in Abstimmung mit der SGD Süd und sollen bis zum 31. Januar 2025 abgeschlossen sein. Zukünftig werden die Nester nur noch alle drei bis fünf Jahre entfernt, um die Storchenpopulation zu schützen und eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten.(API)

Wissen 17.01.2025
Umwelt BMUV und WWF bekämpfen Umweltkriminalität mit INTERPOL

Das Bundesumweltministerium (BMUV) startet ein Projekt zur Bekämpfung von Umweltkriminalität in Zusammenarbeit mit INTERPOL und WWF. Mit fünf Millionen Euro aus der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) soll über drei Jahre hinweg grenzüberschreitende Umweltvergehen wie illegale Fischerei, Waldrodung und Umweltverschmutzung aufgedeckt werden. Ziel ist es, die Zusammenarbeit von Strafverfolgungsbehörden zu stärken und zivilgesellschaftliche Organisationen zu schützen. Bundesumweltministerin Steffi Lemke betont die Dringlichkeit, gegen die organisierte Umweltkriminalität vorzugehen, die zur Klimakrise und zum Artensterben beiträgt. INTERPOL-Generalsekretär Valdecy Urquiza hebt hervor, dass Umweltdelikte oft mit anderen illegalen Aktivitäten verbunden sind. Das Projekt soll dazu beitragen, die Kapazitäten zur Bekämpfung dieser Verbrechen zu erhöhen und die Umwelt zu schützen.(API)

Wissen 16.01.2025
Umwelt Amazon bleibt größter Käufer erneuerbarer Energien weltweit

Amazon hat zum fünften Mal in Folge den Titel des größten Unternehmenskäufers erneuerbarer Energie weltweit erhalten, unterstützt durch mehr als 600 Wind- und Solarprojekte. Diese Projekte, die ohne Amazons Unterstützung möglicherweise nicht realisiert worden wären, können die Energieversorgung für 8,3 Millionen US-Haushalte gewährleisten. Das Unternehmen investiert gezielt in Regionen mit hohem CO2-Ausstoß, um die Umweltauswirkungen zu maximieren. In Ländern wie Indien, Südafrika und Polen verfolgt Amazon eine Strategie, die darauf abzielt, die Nutzung erneuerbarer Energien zu erhöhen und gleichzeitig lokale Gemeinschaften wirtschaftlich zu unterstützen. Darüber hinaus fördert Amazon innovative Technologien zur Unterstützung der Netzstabilität und hat sich verpflichtet, bis 2040 netto null Kohlenstoffemissionen zu erreichen.(API)

Wissen 16.01.2025
Umwelt Nachhaltige Lösungen gegen Nitratbelastung im Grundwasser

Das Fraunhofer IEM und MIT haben das Forschungsprojekt NitroChar ins Leben gerufen, um die Nitratbelastung im Grundwasser zu bekämpfen. Durch ein zirkuläres Produkt-Service-System soll ein nachhaltiger Ansatz zur Bioremediation entwickelt werden. Das Projekt nutzt einen Kreislaufansatz, bei dem natürliche Stoffe als Filtermaterial eingesetzt werden, die nach Gebrauch als Düngemittel wiederverwendet werden. Eine Lebenszyklusanalyse (LCA) wird durchgeführt, um die Umweltauswirkungen des Systems zu bewerten. Das Projekt wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW über vier Jahre gefördert und zielt darauf ab, die Qualität des Grundwassers nachhaltig zu verbessern.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesundheit Hochpräzise Mikroscanner für medizinische Anwendungen

Das Fraunhofer IPMS entwickelt hochpräzise Mikroscanner, die in der Medizin und Bioanalytik eingesetzt werden. Diese optischen Systeme ermöglichen eine exakte Positionskontrolle und schonende Analysemöglichkeiten, die schnelle und präzise Ergebnisse liefern. Die Mikroscanner finden Anwendung in der medizinischen Endoskopie, konfokalen Mikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie und Spektroskopie. Sie zeichnen sich durch große Scanwinkel, hohe Frequenzen und Langzeitstabilität aus. Neueste Entwicklungen beinhalten hybride 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb, die eine schnelle und exakte Projizierung ermöglichen. Diese Technologien werden unter anderem in Therapielasern zur Behandlung von Augenerkrankungen eingesetzt. Das IPMS präsentiert seine Innovationen auf der SPIE Photonics West in San Francisco.(API)

Wissen 16.01.2025
Soziales Altkleidersammlungen nicht mit Textilmüll belasten

Sozialwirtschaftliche Organisationen wie Caritas und Volkshilfe warnen davor, beschädigte und verschmutzte Kleidung in Altkleidercontainern zu entsorgen. Der Verein "Re-Use Austria" fordert, solche Textilien weiterhin über den Restmüll zu entsorgen, um die karitativen Sammlungen nicht zu gefährden. Falschmeldungen über neue EU-Vorgaben haben zu Verwirrung geführt, doch die Entsorgung unbrauchbarer Textilien bleibt gesetzlich zulässig. Die Hilfsorganisationen müssen hohe Kosten für das Aussortieren von Textilmüll tragen, was ihre Arbeit belastet. Nur tragbare, saubere Kleidung soll gespendet werden, um die soziale Arbeit und die Bekämpfung von Armut zu unterstützen. Aktuell gibt es noch nicht ausreichend Recyclingmöglichkeiten für nicht tragbare Kleidung, was erst ab 2028 erwartet wird.(API)

Bild zur Meldung
https://unsplash.com/de/fotos/ein-rosa-blaues-dusenflugzeug-fliegt-am-himmel-GML74pAOOW8
Wissen 16.01.2025
Umwelt Wizz Air und Airbus testen nachhaltigen Flugkraftstoff

Wizz Air hat erfolgreich Tests mit nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) in Zusammenarbeit mit Airbus und anderen Partnern abgeschlossen. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs, insbesondere im Hinblick auf die neue Refuel-EU-Gesetzgebung, die seit Januar 2025 einen Mindestanteil von SAF vorschreibt. Eine Umfrage unter Passagieren zeigt, dass 71 Prozent an die positiven Umweltauswirkungen von SAF glauben, jedoch besteht ein Informationsmangel über deren Vorteile. Der erfolgreiche Test und die Umfrageergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit einer besseren Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Industrie und Politik, um nachhaltige Praktiken im Luftverkehr zu fördern. Wizz Air beabsichtigt, weiterhin in SAF zu investieren und die Öffentlichkeit über dessen Vorteile aufzuklären.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft dm-drogerie markt ist Deutschlands beliebtester Arbeitgeber 2025

dm-drogerie markt hat den ersten Platz in der Arbeitgeberstudie 2025 des Magazins stern belegt und verbessert sich damit im Vergleich zum Vorjahr erheblich. Die Studie basiert auf den Bewertungen von über 34.000 Befragten und zeigt, dass dm besonders in den Bereichen Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur überzeugt. Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung, betont die Bedeutung einer positiven Arbeitsumgebung, die auf die Potentiale der Mitarbeitenden ausgerichtet ist. Im vergangenen Geschäftsjahr konnte dm 9.000 neue Mitarbeiter gewinnen, was die Gesamtzahl auf 60.300 anhebt. Zudem belegt das Unternehmen den ersten Platz im Ranking der besten Arbeitgeber für Frauen und wurde 2023 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft Warum Neujahrsvorsätze oft scheitern

Neujahrsvorsätze sind eine beliebte Tradition zur Selbstverbesserung, die viele Menschen zu Jahresbeginn annehmen. Die Idee eines Neuanfangs motiviert, doch oft scheitern diese Vorsätze schnell. Eine Studie zeigt, dass 77% der Menschen ihre Vorsätze bereits nach einer Woche aufgeben und nur 19% sie zwei Jahre lang durchhalten. Hauptgründe für das Scheitern sind unrealistische Ziele und der Druck, die Vorsätze genau am 1. Januar umzusetzen. Statt auf Ergebnisse zu fokussieren, ist es effektiver, kleine, nachhaltige Verhaltensänderungen anzustreben. Die Tradition, Vorsätze mit Freunden und Familie zu teilen, kann sowohl inspirierend als auch druckbehaftet sein. Um langfristigen Erfolg zu sichern, sollten Menschen realistische und umsetzbare Ziele setzen.(API)

Wissen 16.01.2025
Soziales UNICEF begrüßt Waffenstillstand im Gazastreifen

UNICEF hat den jüngsten Waffenstillstand im Gazastreifen begrüßt, der für die leidenden Kinder und Familien in der Region überfällig ist. Der Krieg hat bereits mindestens 14.500 Kinder das Leben gekostet, und viele weitere sind verletzt oder von ihren Eltern getrennt. UNICEF betont die Dringlichkeit humanitärer Hilfe, einschließlich Zugang zu Nahrungsmitteln, medizinischer Versorgung und Bildung. Nur weniger als die Hälfte der Krankenhäuser ist funktionsfähig, und die Wasserproduktion ist stark eingeschränkt. UNICEF fordert die Parteien auf, den Waffenstillstand einzuhalten und eine dauerhafte Lösung zu finden, um die Rechte und das Wohlergehen der Kinder zu schützen. Es ist an der Zeit, gemeinsam für eine bessere Zukunft für alle Kinder zu handeln.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft Rückgang der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland 2024

Im 3. Quartal 2024 wurden in Deutschland etwa 26.000 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet, was einem Rückgang von 2,6 % im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Die Gründe für diesen Rückgang sind nicht klar, da keine Daten zu den persönlichen Entscheidungsgründen vorliegen. Die Mehrheit der betroffenen Frauen war zwischen 18 und 34 Jahren alt, und 42 % hatten vor dem Abbruch noch kein Kind. 96 % der Abbrüche erfolgten nach der Beratungsregelung, wobei die Absaugmethode und das Medikament Mifegyne® die häufigsten Verfahren waren. Die meisten Eingriffe fanden ambulant statt.(API)

Wissen 16.01.2025
Umwelt Neues Einwegpfandsystem in Österreich ab 2025

Österreich führt ab 2025 ein neues Einwegpfandsystem ein, das alle geschlossenen Getränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall zwischen 0,1 und 3 Litern umfasst. Für jede Rückgabe erhält man ein Pfand von 25 Cent zurück. Das System zielt darauf ab, die Recyclingquote zu erhöhen und Umweltauswirkungen durch Abfall zu reduzieren. Zusätzlich wird eine Vereinheitlichung der Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen in mehreren Bundesländern umgesetzt, was die Mülltrennung erleichtert und die Recyclingquoten steigern soll. Das neue Pfandsystem soll bis 2025 eine Sammelquote von 80 % und bis 2027 von 90 % erreichen, um wertvolle Ressourcen zu schonen und nationale Klimaziele zu unterstützen.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft ALDI SÜD verzichtet auf Wurstprodukte aus Haltungsform 1

ALDI SÜD ist der erste Discounter in Deutschland, der ab sofort keine Wurstprodukte mehr aus Haltungsform 1 anbietet. Diese Entscheidung ist Teil des umfassenden Plans, bis 2030 das gesamte Sortiment auf höhere Haltungsformen umzustellen. Der Discounter bietet nun Wurstprodukte mindestens ab Haltungsform 2 an, während in der Frischetheke bereits seit zwei Jahren Produkte ausschließlich in Haltungsform 4 erhältlich sind. Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD, betont die Notwendigkeit einer tierwohlgerechten Nutztierhaltung und fordert von der Politik eine Verbesserung der Rahmenbedingungen sowie ein Finanzierungsinstrument für Stallumbauten. ALDI SÜD hat bereits vorzeitig 100 % des Puten- und Rindfrischfleischs sowie der Trinkmilch auf Haltungsformen 3 und höher umgestellt.(API)

Wissen 16.01.2025
Soziales Hilton und American Express spenden 20.000 Hotelzimmer

Hilton und American Express haben eine Partnerschaft angekündigt, um 20.000 Hotelzimmer kostenlos für von den verheerenden Waldbränden in Los Angeles betroffene Personen und Ersthelfer bereitzustellen. Die Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation 211 LA, die die Verteilung der Zimmer koordiniert. Hilton, das seit über 70 Jahren in Los Angeles tätig ist, zeigt sein Engagement für die Gemeinschaft in dieser schwierigen Zeit. Die beiden Unternehmen haben in der Vergangenheit bereits über 2 Millionen Zimmer für Menschen in Krisensituationen bereitgestellt. Zusätzlich unterstützt die Hilton Global Foundation die Feuerwehr in Los Angeles, während Hilton Honors Mitglieder eingeladen werden, Punkte zur Unterstützung von Hilfsorganisationen zu spenden.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft HP startet digitalen Gleichstellungsbeschleuniger für 2025

HP Inc. und die HP Foundation haben den 2025 Digital Equity Accelerator ins Leben gerufen, um die digitale Kluft weltweit zu überbrücken. Ab sofort können gemeinnützige Organisationen aus Griechenland, Indonesien, Nigeria und Spanien Anträge einreichen, um innovative Ansätze zur digitalen Inklusion zu fördern. Die ausgewählten Organisationen erhalten finanzielle Unterstützung in Höhe von 100.000 USD sowie technologische Ressourcen, um digitale Gleichstellungslösungen zu skalieren. Diese Initiative zielt darauf ab, historisch benachteiligte Jugendliche und Erwachsene mit den notwendigen digitalen Fähigkeiten auszustatten, um in der zunehmend digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein. HP hat sich verpflichtet, bis 2030 150 Millionen Menschen zu erreichen, um die digitale Gleichstellung zu fördern.(API)

Wissen 16.01.2025
Soziales Disney unterstützt Mitarbeiter nach verheerenden Bränden

Die Walt Disney Company hat inmitten der verheerenden Waldbrände in Los Angeles eine Initiative gestartet, um betroffenen Mitarbeitern und ihren Familien zu helfen. Im Wardrobe Warehouse in North Hollywood können sie kostenlos Kleidung und Schuhe aus aktuellen Disney-Produktionen auswählen. Die schnelle Organisation dieser Unterstützung wurde von Mitarbeitern initiiert und erforderte eine umfassende Zusammenarbeit verschiedener Teams. Über 80 Disney-Volontäre halfen, die Spenden zu sortieren und bereiteten eine einladende Umgebung für die Familien vor, einschließlich eines Spielbereichs für Kinder. Disney hat zudem 15 Millionen Dollar für Wiederaufbau- und Hilfsmaßnahmen in der Region zugesagt, um die Gemeinschaft in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.(API)

Wissen 16.01.2025
Geschichte Alte Genome zeigen: Ostasien und Europa im Wiener Becken vereint

Eine neue archäogenetische Studie des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie hat die Überreste von über 700 Menschen aus dem frühen Mittelalter analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bevölkerung von Leobersdorf überwiegend ostasiatischer Herkunft war, während die in Mödling Bestatteten europäische Vorfahren hatten. Trotz dieser genetischen Unterschiede lebten beide Gemeinschaften über sechs Generationen hinweg nebeneinander und wurden als Teil der Awaren-Gesellschaft betrachtet. Die Studie enthüllt, dass kulturelle Integration auch bei großen genetischen Differenzen möglich ist und bietet neue Einblicke in die soziale Struktur und Partnerwahl dieser historischen Gruppen. Diese Forschung hat bedeutende Implikationen für das Verständnis der Bevölkerungsgeschichte in Ostmitteleuropa.(API)

Wissen 16.01.2025
Umwelt "Europäischer Hausen" ist Österreichs Fisch des Jahres 2025

Der Europäische Hausen wurde zum Fisch des Jahres 2025 in Österreich ernannt, ist jedoch stark vom Aussterben bedroht. Historisch gesehen wurde der Hausen durch Überfischung und tierquälerische Fangmethoden stark dezimiert. Zudem hindern Flussverbauungen die Fische daran, zu ihren Laichplätzen zu gelangen, was die Fortpflanzung gefährdet. Wilderei, insbesondere wegen des teuren Beluga Kaviars, trägt ebenfalls zur Gefährdung bei. Der VGT fordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Fischen, um deren Schutz vor menschlichen Bedürfnissen zu priorisieren. Aktuelle Schutzprojekte sind gut gemeint, aber ohne einen mentalen Wandel nicht nachhaltig.(API)

Wissen 16.01.2025
Umwelt Wolken beeinflussen überraschend die Erderwärmung

Forscher der McGill University haben herausgefunden, dass Veränderungen in der Wolkenbedeckung die globale Erwärmung leicht mildern. Während Treibhausgase weiterhin die Temperaturen steigen lassen, hat eine Verringerung der niedrigen Wolkenbedeckung über Land zu einer moderaten Reduzierung der Wärme geführt, die in Bodennähe eingeschlossen wird. Diese Entdeckung könnte helfen, Klimamodelle zu verbessern und umweltpolitische Entscheidungen zu leiten. Die Forscher verwendeten Messungen eines wichtigen radiativen Instruments und Satellitendaten, um den Einfluss der Wolken von anderen atmosphärischen Prozessen zu isolieren. Trotz dieser Entdeckung bleibt die globale Erwärmung unbestritten, da die Anpassungen der Wolken nicht ausreichen, um den Temperaturanstieg zu stoppen.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft „Moneyismus“: Wie der Glaube an Geld unser Handeln steuert

In seiner neuen Publikation "Moneyismus" untersucht der Soziologe Paul Kellermann den tief verwurzelten Glauben an Geld und dessen Auswirkungen auf unser Handeln. Kellermann definiert Geldgläubigkeit als die Überzeugung, dass Geld alle Wünsche erfüllen kann, was jedoch nur funktioniert, solange ein Vertrauen in die Währung besteht. Er argumentiert, dass die Gesellschaft sich von einer auf materiellem Wert basierenden Wirtschaft hin zu einer Geldgesellschaft entwickelt hat, in der Geld als dominierendes Element fungiert. Diese Entwicklung hat zu einer Orientierung auf immaterielle Werte und zur Vernachlässigung realer wirtschaftlicher Bedürfnisse geführt. Kellermann plädiert für einen Paradigmenwechsel, bei dem Geld als Organisationsmittel und nicht als endliche Ressource betrachtet wird, um die negativen Folgen der Geldgläubigkeit zu überwinden.(API)

Bild zur Meldung
ÖBf-Archiv/L. Zehner
Wissen 15.01.2025
Umwelt Bundesforste: Rekordschäden durch Stürme und Borkenkäfer

Die Österreichischen Bundesforste berichten für 2024 von einer Waldschadensbilanz von rund 49 Millionen Euro, die durch zwei große Sturmereignisse und einen hohen Schadholzanteil von 75 % verursacht wurde. Besonders betroffen waren die Wälder in Salzburg, der Obersteiermark, Tirol und Niederösterreich. Trotz der Sturmschäden konnte ein Rückgang des Borkenkäferholzes um über 60 % verzeichnet werden, dank intensiver Bekämpfungsmaßnahmen. Die Bundesforste investieren in die Waldpflege und planen bis 2030 rund 100 Millionen Euro, um die Wälder nachhaltig zu bewirtschaften und auf die Herausforderungen der Klimakrise zu reagieren. Der Umbau zu artenreichen Mischwäldern steht dabei im Fokus.(API)

Wissen 15.01.2025
Gesundheit Neues ExpertInnenverzeichnis für JournalistInnen vorgestellt

Die Medizinische Universität Innsbruck hat ein neues ExpertInnenverzeichnis für JournalistInnen eingeführt. Es bietet eine Übersicht über verschiedene Forschungsbereiche und ExpertInnen, die als InterviewpartnerInnen zur Verfügung stehen. Nutzer können nach Themen und AnsprechpartnerInnen suchen oder sich inspirieren lassen. Das Verzeichnis wird regelmäßig aktualisiert und Feedback ist willkommen.(API)

Wissen 15.01.2025
Gesundheit Einführung der elektronischen Patientenakte in Deutschland

Am 15. Januar 2025 wurde die Elektronische Patientenakte (ePA) offiziell eingeführt, beginnend in Modellregionen. Diese digitale Lösung ermöglicht es gesetzlich Versicherten, ihre Gesundheitsdaten sicher zu verwalten und die Kommunikation mit medizinischen Fachkräften zu verbessern. Die ePA ist ein digitaler Tresor, der medizinische Befunde, Diagnosen und andere relevante Informationen speichert. Patienten behalten die Kontrolle über ihre Daten, während Heilberufler auf diese für die medizinische Versorgung zugreifen können. Die Einführung verspricht eine Optimierung der Behandlungsprozesse und eine signifikante Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch digitale Innovationen. Die ePA wird durch moderne Sicherheitsmechanismen geschützt und erfüllt die hohen Datenschutzstandards der DSGVO.(API)

Wissen 15.01.2025
Gesellschaft Technisches Museum Wien: Größte Neugestaltung seit 25 Jahren

Das Technische Museum Wien startet mit einer umfassenden Neugestaltung, die die größte seit 25 Jahren darstellt. Unter der Leitung von Generaldirektor Peter Aufreiter wird die neue Dauerausstellung „Materialwelten“ ab April 2025 eröffnet. Auf 3000 m² werden 440 Exponate präsentiert, darunter 300 erstmalig im Museum. Die Ausstellung thematisiert die Vielfalt und das Potenzial moderner Materialien und bietet interaktive Lernmöglichkeiten. Zudem wird die Wissenschaftskommunikation intensiviert, mit neuen Vermittlungsformaten und der Sonderausstellung „More than Recycling“, die ab Juni 2025 zu sehen sein wird. Die Ausstellung „Höchste Eisenbahn“ feiert ab Herbst 2025 das 200-jährige Bestehen der Eisenbahn. Das Museum setzt auf internationale Zusammenarbeit und nachhaltige Praktiken, um innovative Technologien und österreichische Forschung zu präsentieren.(API)

Bild zur Meldung
NASA/Frank Michaux
Wissen 15.01.2025
Gesellschaft NASA startet Mission zum Mond mit SpaceX

NASA hat erfolgreich ihre erste kommerzielle Mondmission mit Firefly Aerospace und SpaceX gestartet. Die Blue Ghost Mission 1, die am 2. März auf dem Mond landen soll, transportiert zehn wissenschaftliche Instrumente und Technologien zur Untersuchung der Mondumgebung. Diese Mission ist Teil von NASAs Artemis-Kampagne, die darauf abzielt, eine nachhaltige menschliche Präsenz auf dem Mond und darüber hinaus zu etablieren. Die gesammelten Daten werden nicht nur die zukünftigen Mondmissionen unterstützen, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über die Auswirkungen von Weltraumwetter auf die Erde liefern. NASA plant, die CLPS-Lieferungen in den kommenden Jahren fortzusetzen, um die Erforschung des Mondes und die Suche nach Ressourcen voranzutreiben.(API)

Bild zur Meldung
IKEA
Wissen 15.01.2025
Gesellschaft IKEA verlost einzigartige Nacht in der "Schlummertasche"

IKEA Österreich lädt Mitglieder der IKEA Family zu einem Gewinnspiel ein, bei dem sie eine Nacht in der einzigartigen "IKEA Schlummertasche" in Saalbach-Hinterglemm gewinnen können. Diese spezielle Schlaf-Container bietet einen komfortablen Rückzugsort mit beeindruckender Glasfront und Blick auf die Salzburger Alpen. Teilnehmer können bis zum 2. Februar 2025 an dem Gewinnspiel teilnehmen und erhalten zudem eine persönliche Schlafberatung im Einrichtungshaus.(API)

Wissen 15.01.2025
Gesellschaft WhatsApp bleibt Favorit bei österreichischen Jugendlichen

Der Jugend-Internet-Monitor 2025 zeigt, dass WhatsApp die beliebteste Plattform unter österreichischen Jugendlichen bleibt, gefolgt von YouTube und Snapchat. Microsoft Teams hat sich neu in die Top 6 eingereiht, was auf die zunehmende Nutzung in Schulen zurückzuführen ist. Die Studie, die in Zusammenarbeit mit der EU und dem Institut für Jugendkulturforschung durchgeführt wurde, zeigt auch, dass die Nutzung von ChatGPT als Informationsquelle unter Jugendlichen ansteigt. Geschlechterspezifische Unterschiede in der Nutzung der Plattformen nehmen ab, insbesondere bei Instagram und TikTok. Die Erhebung wurde unter 405 Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren durchgeführt.(API)

Wissen 15.01.2025
Soziales Porsche erfüllt Herzenswünsche von kranken Kindern

Porsche hat im vergangenen Jahr schwerkranken Kindern und Jugendlichen aus aller Welt Herzenswünsche erfüllt, darunter Fahrten auf Rennstrecken und Treffen mit Sporthelden. Insgesamt spendete Porsche rund 1,8 Millionen Euro an die Organisation Make-A-Wish, die seit ihrer Gründung über 550.000 Wünsche erfüllt hat. Im Jahr 2024 wurden bereits über 120 Wünsche realisiert. Beispiele sind Yu, der als Rennfahrer träumte, Arya, der einen Polizisten treffen wollte, Klara, die Fußballprofi Alexandra Popp begegnete, und Kai, der Pandas sehen wollte. Die sozialen Projekte von Porsche zeigen das Engagement des Unternehmens für die Gemeinschaft und die Unterstützung von Kindern in schwierigen Situationen.(API)

Wissen 15.01.2025
Umwelt Greenpeace warnt vor Streusalz-Einsatz in Österreich

Greenpeace warnt vor den negativen Auswirkungen des massiven Streusalz-Einsatzes in Österreich, der jährlich über 350.000 Tonnen erreicht. Das Salz schädigt nicht nur die Umwelt, indem es Böden und Gewässer versalzt, sondern gefährdet auch Tiere, insbesondere Hunde, die unter den Folgen leiden. Tierärztin Astrid Nagl bestätigt, dass das Salz die Pfoten der Hunde angreift und zu gesundheitlichen Problemen führt. Greenpeace fordert eine drastische Reduzierung des Streusalzeinsatzes und einen umweltfreundlicheren Winterdienst, der die Natur und Tiere schont. Einige Gemeinden haben bereits erfolgreich auf alternative Methoden umgestellt und zeigen, dass ein Winterdienst ohne Streusalz möglich ist.(API)

Wissen 14.01.2025
Gesundheit Studie zu Entscheidungskompetenz in der Physiotherapie

Eine neue Studie am IMC Krems zeigt, dass österreichische Physiotherapeutinnen und -therapeuten mehr Training benötigen, um ernsthafte Gesundheitsprobleme besser zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Untersuchung, die im Fachjournal BMC Primary Care veröffentlicht wurde, ergab, dass nur 53,5% der Befragten in kritischen Fällen richtig entschieden. Besonders im Umgang mit sogenannten „Red Flags“, die auf schwerwiegende Erkrankungen hinweisen, besteht Verbesserungsbedarf. Die Mehrheit der Befragten wünscht sich gezielte Fortbildung in diesem Bereich. Die Studie hebt die Wichtigkeit einer interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeuten und Ärzten hervor, um die Patientenversorgung zu optimieren und das Gesundheitssystem zu entlasten.(API)

Wissen 14.01.2025
Gesellschaft Papst Franziskus veröffentlicht Autobiografie "Hoffe"

Heute erscheint die Autobiografie von Papst Franziskus mit dem Titel "Hoffe" in über 80 Ländern. Dies ist die erste Autobiografie, die je von einem Papst verfasst wurde, und sie umfasst die Lebensgeschichte von Franziskus, beginnend mit der Emigration seiner Familie nach Südamerika. In dem Buch reflektiert der Papst über zentrale Themen wie Krieg, Frieden, Migration, Umweltschutz und die Zukunft der Kirche. Die Veröffentlichung war ursprünglich für nach seinem Tod geplant, wurde jedoch aufgrund des bevorstehenden Heiligen Jahres 2025 vorgezogen. "Hoffe" enthält auch persönliche Erinnerungen und unveröffentlichte Fotografien des Papstes.(API)

Wissen 14.01.2025
Umwelt NASA startet Missionen zur Erforschung des Universums

NASA lädt die Medien zur Berichterstattung über den bevorstehenden Start der SPHEREx- und PUNCH-Missionen ein, die sich mit den Ursprüngen des Universums und des Sonnenwinds beschäftigen. Der Start ist für Ende Februar geplant und erfolgt mit einer Falcon 9-Rakete von SpaceX. SPHEREx wird eine 3D-Karte des gesamten Himmels erstellen und dabei helfen, die Inflation des Universums zu untersuchen. Gleichzeitig wird die PUNCH-Mission die Sonnenatmosphäre und deren Übergang zum Sonnenwind erforschen. Medienvertreter können sich für eine Akkreditierung bewerben, um an Vorabbriefings und Interviews mit den Wissenschaftlern teilzunehmen. Weitere Informationen sind auf den entsprechenden NASA-Webseiten verfügbar.(API)

Wissen 13.01.2025
Umwelt Österreich führt Europa bei Windstromproduktion an

Am 13. Januar 2025 erreichte Österreich einen neuen Rekord in der Windstromproduktion mit 81,28 GWh, was 60 Prozent des gesamten Strombedarfs des Landes deckte. Während in Kärnten über ein mögliches Totalverbot von Windkraftanlagen abgestimmt wurde, demonstrierten die Windräder in Österreich ihre Stärke. Diese Leistung könnte 23.000 Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom versorgen und zeigt das enorme Potenzial der Windkraft in Österreich. Mit diesem Erfolg sicherte sich Österreich den ersten Platz in Europa beim Windstromanteil, vor Ländern wie Spanien und Estland. Florian Maringer, Geschäftsführer der IG Windkraft, betont die Wichtigkeit der Windkraft für eine unabhängige Energieversorgung und fordert eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Ausbau erneuerbarer Energien.(API)

Wissen 13.01.2025
Gesellschaft Neue Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich

Stephanie Geier wird neue zweite Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich. Sie folgt Aurélie Tournan nach und leitet die Organisation gemeinsam mit Shoura Zehetner-Hashemi. Geier betont die Wichtigkeit des Einsatzes für Menschenrechte und möchte Amnesty International bunter, lauter und mutiger gestalten. Mit 12 Jahren Erfahrung in der Organisation und einem Hintergrund in Marketing und politischer Kommunikation wird sie sich auf interne Agenden konzentrieren, während Zehetner-Hashemi für den Außenauftritt verantwortlich bleibt.(API)

Bild zur Meldung
Philipp Carl Riedl
Wissen 13.01.2025
Gesundheit Neue Partnerschaft von carpe diem mit Anna Veith

Die Partnerschaft zwischen carpe diem und Olympiasiegerin Anna Veith zielt darauf ab, eine servicebasierte Gesundheitsplattform zu etablieren, die sich auf Longevity konzentriert. Anna Veith wird ein kostenloses Fitness-Programm anbieten, das sie mit ihrem Sport-Physiotherapeuten entwickelt hat. Ziel ist es, Menschen zu einem aktiven und gesunden Lebensstil zu inspirieren. Die Initiative umfasst Fitness-Videos, Newsletter und Live-Events, die der carpe diem-Community helfen sollen, ihre körperlichen und mentalen Gesundheitsziele zu erreichen. Ab 2025 wird eine Vielzahl von Inhalten zu Bewegung, Ernährung, Schlaf und mentaler Gesundheit bereitgestellt.(API)

Wissen 12.01.2025
Religion US-Präsident Biden verleiht Papst höchste US-Medaille

US-Präsident Joe Biden hat Papst Franziskus die Freiheitsmedaille verliehen, die höchste zivile Auszeichnung der USA. Biden lobte Franziskus für seine Bescheidenheit, Gnade und Liebe zu allen Menschen. In einer Mitteilung des Weißen Hauses wurde auch Franziskus' Engagement für die Armen, den Frieden und den Umweltschutz hervorgehoben. Biden wollte ursprünglich den Papst im Vatikan besuchen, musste jedoch aufgrund von Bränden in Kalifornien absagen. Franziskus ist der zweite Papst, der diese Auszeichnung erhält, nach Johannes Paul II.(API)

Wissen 11.01.2025
Religion Papst startet Sonderaudienzen im Heiligen Jahr 2025

Papst Franziskus hat die ersten wöchentlichen Sonderaudienzen im Heiligen Jahr 2025 abgehalten, an denen 6.000 Gläubige teilnahmen. Er betonte die Hoffnung als zentrales Thema des Jubiläums und erinnerte an Johannes den Täufer, der den Übergang zum Reich Gottes verkündete. Das Heilige Jahr, das alle 25 Jahre gefeiert wird, begann mit der Öffnung der Heiligen Pforte des Petersdoms und umfasst zahlreiche Veranstaltungen. Für das Jahr 2025 werden über 30 Millionen Pilger in Rom erwartet.(API)

Wissen 11.01.2025
Gesellschaft NASA plant ersten kommerziellen Mondstart mit Firefly

Die NASA hat den Starttermin für die erste kommerzielle Mondmission von Firefly Aerospace, die Blue Ghost Mission 1, auf Mittwoch, den 15. Januar festgelegt. Die Mission, die im Rahmen der CLPS-Initiative der NASA durchgeführt wird, zielt darauf ab, wissenschaftliche Instrumente auf die Mondoberfläche zu bringen. Der Start erfolgt von der Kennedy Space Center in Florida auf einer Falcon 9-Rakete von SpaceX. Die Blue Ghost-Lander wird 10 wissenschaftliche Untersuchungen der NASA transportieren, die darauf abzielen, das Verständnis des Mondumfelds zu verbessern und zukünftige bemannte Missionen vorzubereiten. Die Daten, die während der Mission gesammelt werden, könnten auch wertvolle Erkenntnisse über den Einfluss von Weltraumwetter auf die Erde liefern.(API)

Wissen 11.01.2025
Soziales Disney spendet $15 Millionen für Feuerhilfe in Los Angeles

Die Walt Disney Company hat 15 Millionen Dollar für die Soforthilfe und den Wiederaufbau in der von verheerenden Bränden betroffenen Region Los Angeles zugesagt. Diese Mittel werden an wichtige Organisationen wie das American Red Cross und die Los Angeles Fire Department Foundation verteilt, um essentielle Dienste zu unterstützen. Disney setzt sich auch für das Wohl seiner Mitarbeiter ein, die von den Bränden betroffen sind, und plant zusätzliche Ressourcen für den Employee Relief Fund bereitzustellen. CEO Bob Iger betont das Engagement von Disney, der Gemeinschaft in dieser schwierigen Zeit beizustehen und die Wiederaufbauanstrengungen in der Region zu unterstützen. Die Firma würdigt zudem die mutigen Feuerwehrleute und Ersthelfer, die in dieser Krise unermüdlich arbeiten.(API)

Wissen 10.01.2025
Gesellschaft Kleopatras Schwester: Neue Erkenntnisse über verschollenen Schädel

Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Gerhard Weber von der Universität Wien hat einen 1929 in Ephesos gefundenen Schädel untersucht, der lange als Überrest von Arsinoë IV, Kleopatras Schwester, galt. Die Analyse zeigt jedoch, dass der Schädel zu einem 11 bis 14 Jahre alten Jungen gehört, der an krankhaften Entwicklungsstörungen litt. Die genetischen Untersuchungen deuten auf einen Ursprung in Italien oder Sardinien hin. Ursprünglich wurde angenommen, der Schädel stamme von einer vornehmen Persönlichkeit, doch die neuesten Methoden der Anthropologie und Archäologie haben diese Hypothese widerlegt. Stattdessen wurde festgestellt, dass der Junge vermutlich Römer war. Diese Ergebnisse beenden die Spekulationen um Arsinoë IV und eröffnen neue Möglichkeiten für die Forschung zur Antike.(API)

Wissen 10.01.2025
Gesellschaft Hochschulen verlassen Plattform X für bessere Kommunikation

63 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen haben beschlossen, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Die Universität Innsbruck war die erste österreichische Hochschule, die diesen Schritt bereits vor über einem Jahr vollzogen hat. Der Rückzug erfolgt aufgrund der unvereinbaren Werte der Plattform mit den Grundsätzen der Institutionen, wie Weltoffenheit und wissenschaftliche Integrität. Die Veränderungen auf X, darunter die Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte, machen eine weitere Nutzung unvertretbar. Stattdessen setzen die Institutionen auf den datenschutzfreundlichen Microblogging-Dienst Mastodon, um eine faktenbasierte Kommunikation und eine offene Diskussionskultur zu fördern. Die Universität Innsbruck hat sich zudem zu offenen Plattformen wie Wikipedia bekannt und unterstützt damit die Prinzipien der offenen Wissenschaftskommunikation.(API)

Wissen 09.01.2025
Gesellschaft Erster 24-Stunden Gasautomat in Österreich eröffnet

In Langenzersdorf hat METRO den ersten 24-Stunden FLAGA Gasautomaten in Österreich installiert. Dieser ermöglicht Gastronomen und Privatpersonen, Gasflaschen jederzeit zu tauschen oder zu kaufen, ohne Wartezeiten. Geschäftsleiterin Kathrin Frenzl betont die Zeitersparnis und die Servicepartnerschaft, während Verkaufsleiter David Hofmann die Vorteile des automatisierten Systems hervorhebt. Die Automaten bieten die 7,5 kg und 10 kg FLAGAsuperleicht Flaschen an.(API)

Wissen 09.01.2025
Religion Millionen Katholiken feiern Nazarener-Prozession in Manila

Am 09.01.2025 nahmen mehrere Millionen Katholiken an der jährlichen Prozession mit der Statue 'Jesus Nazareno' in Manila teil. Die Stadtverwaltung schätzte die Teilnehmerzahl auf 2,2 Millionen. Die Prozession, die langsamer vorankam als in den Vorjahren, endete im Nationalheiligtum der Basilika in Quiapo. Kardinal Jose Advincula betonte in seiner Predigt die Wichtigkeit, auf Christus zu schauen. Präsident Ferdinand Marcos Jr. ermutigte die Gläubigen, Jesus als Vorbild zu nehmen und anderen zu helfen. Die Erzdiözese Manila hatte kürzlich den offiziellen Namen der Statue geändert, um inklusiver zu sein. Die Statue gilt als das größte Heiligtum der philippinischen Katholiken.(API)

Wissen 09.01.2025
Gesundheit Neuer PCR-Test von Bosch für bakterielle Meningitis

Die Bosch Healthcare Solutions GmbH hat mit dem Vivalytic Bacterial Meningitis einen neuen PCR-Test entwickelt, der innerhalb von weniger als einer Stunde sechs wichtige bakterielle Erreger nachweist. Dieser Test ist entscheidend für die schnelle Diagnose und Behandlung von bakterieller Meningitis, einer schweren Erkrankung, die oft mit hohen Komplikationsraten einhergeht. Dr. med. Stefan Zimmermann betont die Notwendigkeit einer raschen antibiotischen Therapie, um bleibende Schäden und Todesfälle zu vermeiden. Der Test ist für alle Altersgruppen geeignet und bietet eine zuverlässige Diagnostik, die besonders in Notfällen von Bedeutung ist. Die WHO hat sich zum Ziel gesetzt, die bakterielle Meningitis bis 2030 weltweit einzudämmen, wobei der Vivalytic-Test eine Schlüsselrolle spielen könnte.(API)

Bild zur Meldung
PNRA/IPEV
Wissen 09.01.2025
Umwelt Mehr als 1,2 Millionen Jahre altes Eis erbohrt

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Alfred-Wegener-Instituts hat erfolgreich einen 2.800 Meter langen Eiskern in der Antarktis erbohrt, der bis zu 1,2 Millionen Jahre Klimageschichte dokumentiert. Dieses Projekt, bekannt als Beyond EPICA – Oldest Ice, ist ein Meilenstein für die Klimaforschung und bietet eine hochauflösende Aufzeichnung von Klimaänderungen. Die Bohrungen fanden in extremen Bedingungen statt, wobei das Forschungsteam über 200 Tage erfolgreich arbeitete. Die Eiskerne werden nun nach Europa transportiert, wo sie weiter analysiert werden, um die Geschichte des Klimas und der Atmosphäre der Erde zu entschlüsseln. Diese Forschungsarbeit könnte helfen, das Verständnis über vergangene und zukünftige Klimaveränderungen zu vertiefen.(API)

Wissen 09.01.2025
Religion Brände in Los Angeles: Kirchen helfen Evakuierten

Im Großraum Los Angeles haben katholische Kirchengemeinden Evakuierte der verheerenden Brände aufgenommen. Erzbischof Gomez ruft zur Solidarität und zum Gebet für die Betroffenen sowie die Feuerwehrleute auf. Die Corpus-Christi-Kirche in Pacific Palisades wurde durch die Flammen zerstört, während andere Kirchen in Evakuierungszonen liegen. Die Brände, die durch Trockenheit und starken Wind angeheizt wurden, haben bereits mehrere Todesopfer gefordert und US-Präsident Biden hat die Region zum Katastrophengebiet erklärt.(API)

Wissen 09.01.2025
Umwelt ÖBB Rail Cargo Group erhält Gold für Nachhaltigkeit

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) wurde im EcoVadis Nachhaltigkeitsrating zum vierten Mal in Folge mit Gold ausgezeichnet und gehört damit zu den besten fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen weltweit. Besonders in den Bereichen Umwelt sowie Arbeits- und Menschenrechte hat die RCG überzeugt, indem sie über gesetzliche Vorgaben hinausgeht. Initiativen zur Förderung von Diversität und Lohngleichheit sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Diskriminierung während der Rekrutierung wurden hervorgehoben. Neu in diesem Jahr ist die Carbon Scorecard, die das Management von Klimaschutzmaßnahmen bewertet. Die RCG zeigt ein starkes Engagement für Energieeffizienz und moderne Logistiklösungen, um ihre Zukunftsfähigkeit im Schienengüterverkehr zu sichern.(API)

Wissen 09.01.2025
Umwelt Erste Bäckerei Österreichs wird zur erneuerbaren Energiegemeinschaft

Die Traditionsbäckerei Ströck und Burgenland Energie haben eine Photovoltaikanlage mit 1.822 Modulen im 22. Wiener Gemeindebezirk installiert. Diese Initiative ermöglicht es Ströck, seine Backwaren klimafreundlich und ressourcenschonend zu produzieren, indem sie Biostrom nutzen. Der überschüssige Strom wird über eine neu gegründete erneuerbare Energiegemeinschaft an 40 Filialen geliefert. Die Partnerschaft zielt darauf ab, Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu reduzieren. Burgenland Energie ist stolz darauf, gemeinsam mit Ströck eine Vorreiterrolle im Bereich erneuerbare Energiegemeinschaften zu übernehmen, was als zukunftsweisendes Modell für den Strommarkt gilt.(API)

Wissen 09.01.2025
Umwelt Weihnachtsbäume vom Schloss Schönbrunn gehen an Forschungsinstitut

Die Weihnachtszeit mag vorbei sein, doch die 50 Weihnachtsbäume, die den Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn geschmückt haben, setzen ihre Reise fort. Am 08. Januar 2025 wurden sie an das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der Veterinärmedizinischen Universität Wien übergeben. Dort dienen die Bäume als Futter und Spielmaterial für die dort lebenden Wildtiere, insbesondere die Hirschkühe. Diese nachhaltige Aktion zeigt, wie festliche Dekoration umweltfreundlich weiterverwendet werden kann. Die Weihnachtsbäume stammen aus dem südlichen Waldviertel und tragen zur Bereicherung des Alltags der Tiere bei. Die Übergabe ist Teil der nachhaltigen Ansätze des Weihnachtsmarkts Schloss Schönbrunn, der auch einen großen Weihnachtsbaum an den Tiergarten Schönbrunn übergeben wird.(API)

Wissen 08.01.2025
Gesellschaft Coca-Cola und DFB verlängern Partnerschaft bis 2030

Coca-Cola und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) haben ihre Partnerschaft um fünf Jahre bis 2030 verlängert und ausgebaut. Die Zusammenarbeit, die 1981 begann, umfasst nun auch die Frauen-Nationalmannschaft sowie U21- und U23-Teams. Im Fokus steht die Unterstützung des Frauenfußballs, insbesondere im Hinblick auf die Europameisterschaft der Frauen 2025. Coca-Cola wird außerdem sein Sortiment an alkoholfreien Getränken erweitern, einschließlich Powerade und Monster-Energydrinks. Die Partnerschaft wird durch verschiedene Marketingaktivitäten unterstützt, um die Fans in den kommenden Jahren zu begeistern.(API)

Wissen 08.01.2025
Soziales DEICHMANN erfüllt 1.111 Herzenswünsche für Kinder

Anlässlich seines 111-jährigen Jubiläums erfüllt DEICHMANN 1.111 Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen. Die Initiative „Herzenswünsche“ zielt darauf ab, diesen Kindern Freude und Hoffnung zu schenken, indem sie Geschenke wie Spielsachen und Erlebnisse, darunter Freizeitparkbesuche, erhalten. DEICHMANN kooperiert mit Partnern wie dem Europa Park und Playmobil, um eine Vielzahl von Wünschen zu erfüllen. Die Aktion zeigt, wie wichtig gesellschaftliches Engagement ist, insbesondere in Zeiten, in denen viele Kinder in Deutschland in Armut leben. Die positiven Reaktionen der beschenkten Familien belegen den Erfolg der Kampagne und den Wert der Unterstützung durch DEICHMANN.(API)

Wissen 08.01.2025
Gesellschaft NASA kündigt zwei Weltraumspaziergänge an

NASA hat angekündigt, dass zwei Astronauten am 16. und 23. Januar 2024 zwei Weltraumspaziergänge durchführen werden, um Upgrades an der Internationalen Raumstation (ISS) vorzunehmen. Der erste Spaziergang, U.S. spacewalk 91, beginnt um 7 Uhr und umfasst den Austausch eines Gyroskops sowie Reparaturen an einem Röntgenteleskop und Navigationsgeräten. Der zweite Spaziergang, U.S. spacewalk 92, wird ebenfalls um 7 Uhr beginnen und die Entfernung einer Antenne sowie die Entnahme von Proben von der Außenseite der ISS beinhalten. Beide Ereignisse werden live auf NASA+ übertragen, wobei eine Pressekonferenz zur Vorschau auf die Spaziergänge am 10. Januar stattfindet.(API)

Wissen 07.01.2025
Gesellschaft Meta beendet Faktenprüfung und fördert freie Meinungsäußerung

Meta Platforms kündigt an, das Drittanbieter-Faktenprüfungsprogramm in den USA zu beenden und stattdessen ein Community Notes-Modell einzuführen. Dieses neue Modell soll es der Community ermöglichen, Inhalte zu bewerten und zusätzliche Informationen bereitzustellen. Zudem wird Meta die Einschränkungen für bestimmte Themen aufheben, die in der politischen Debatte häufig vorkommen, und eine personalisierte Herangehensweise an politische Inhalte implementieren. Ziel dieser Änderungen ist es, die freie Meinungsäußerung zu fördern und die Anzahl der Fehlentscheidungen bei der Inhaltsmoderation zu reduzieren. Meta strebt an, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Transparenz in der Inhaltsmoderation zu erhöhen.(API)

Wissen 07.01.2025
Gesundheit Rekordkrankenstand: Sprunghaften Anstieg bei Fehltagen

Eine neue Analyse der DAK-Gesundheit zeigt, dass der Krankenstand in Deutschland seit 2022 stark angestiegen ist, mit einem Anstieg von fast 40 Prozent bei den Fehltagen. Hauptursachen sind ein neues elektronisches Meldeverfahren für Krankschreibungen sowie verstärkte Erkältungswellen und Corona-Infektionen. Der DAK-Chef fordert eine offene Diskussion über die Ursachen und warnt vor einer Misstrauenskultur am Arbeitsplatz. Die Studie, die Daten von 2,4 Millionen DAK-Versicherten auswertete, zeigt, dass die telefonische Krankschreibung nicht zu einem Anstieg der Fehltage führt. Zudem zeigt sich ein wachsender Trend hin zu ärztlichen Attesten, was auf ein zunehmendes Misstrauen in der Arbeitswelt hinweist. Die DAK-Gesundheit setzt sich für gesundes Arbeiten ein und fordert Maßnahmen gegen die steigenden Fehltage.(API)

Wissen 07.01.2025
Gesellschaft Dry January: Alkoholkonsum sinkt im Januar drastisch

Im Januar 2024 wurde laut dem Statistischen Bundesamt 49,7 % weniger Alkohol im Vergleich zum Dezember 2023 gekauft. Dies ist Teil eines Trends, der durch Aktionen wie den Dry January gefördert wird. Auch der Fleischkonsum sank um 29,4 %, während der Absatz von Süßigkeiten um 59,6 % zurückging. Diese Veränderungen im Einkaufsverhalten sind in den letzten Jahren stabil und zeigen, dass viele Menschen nach den Feiertagen bewusster konsumieren. Der Dezember bleibt der absatzstärkste Monat für Alkohol, Fleisch und Süßigkeiten, während der Januar traditionell der schwächste Monat ist. Faktoren wie Neujahrsvorsätze und saisonale Schwankungen spielen ebenfalls eine Rolle in diesem Konsumverhalten.(API)

Wissen 05.02.2025
Umwelt Stiegl präsentiert Upcycling-Projekt mit Taschen aus Schirmen

Die Stieglbrauerei zu Salzburg hat ein neues Upcycling-Projekt ins Leben gerufen, bei dem aus alten Fest- und Gastgartenschirmen stylische Taschen und Merchandising-Artikel gefertigt werden. In Zusammenarbeit mit den Geschützten Werkstätten Salzburg (GWS) entstanden 300 Unikate, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch die Kreativität der Näherinnen der GWS widerspiegeln. Das Projekt steht im Einklang mit der Stiegl-Nachhaltigkeitsstrategie, die auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft abzielt. Die ersten Produkte der Kollektion sind ab sofort erhältlich und setzen ein Zeichen für Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung.(API)

Wissen 05.02.2025
Bildung Scheuch und FH OÖ Campus Wels starten Partnerschaft

Die Scheuch GmbH hat eine Partnerschaft mit der FH Oberösterreich in Wels initiiert, um Innovation und Nachhaltigkeit in der Umwelttechnik voranzutreiben. Studierende profitieren von praxisnahen Einblicken in die Industrie, während Scheuch Zugang zu frischen Ideen und Talenten erhält. Die Kooperation stärkt die Studiengänge Anlagenbau, Verfahrenstechnische Produktion und Bio- und Umwelttechnik und fördert die Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Durch gemeinsame Projekte, Abschlussarbeiten und Austausch von Ideen wird eine Win-Win-Situation geschaffen, die sowohl den Studierenden als auch dem Unternehmen zugutekommt. Die Partnerschaft zielt darauf ab, zukünftige Experten auszubilden, die aktiv zur Bewältigung des Klimawandels beitragen können.(API)

Wissen 05.02.2025
Gesundheit Fortschritte in der Krebstherapie zum Weltkrebstag

Anlässlich des Weltkrebstages berichten Forschende der 'Austrian Breast and Colorectal Cancer Study'-Gruppe über neue Ansätze in der Krebstherapie, insbesondere für HER2-positiven Brustkrebs. Ihre Studie, veröffentlicht in 'Nature Cancer', untersucht die Kombination von Chemotherapie und Immuntherapie, um die Behandlung effektiver und weniger belastend zu gestalten. Der Onkologe Gabriel Rinnerthaler erklärt, dass viele Patientinnen möglicherweise weniger aggressive Therapien erhalten könnten, ohne die Wirksamkeit zu beeinträchtigen. Die Forschung zeigt vielversprechende Ergebnisse, wobei ein günstigeres Verhältnis zwischen Wirkungen und Nebenwirkungen angestrebt wird. Die Verbesserung der Überlebenschancen von Krebspatienten wird ebenfalls hervorgehoben, wobei individuelle Behandlungen und Früherkennung eine zentrale Rolle spielen.(API)

Wissen 05.02.2025
Gesellschaft Digitales Fax: Herausforderungen im Gesundheitswesen

In einem Kommentar zu den Auswirkungen des Fax-Verbots im österreichischen Gesundheitswesen beschreibt Stephan Leschke, CEO von Ferrari electronic, die Schwierigkeiten, die sich aus der abrupten Umstellung ergeben haben. Trotz der Ankündigung des Verbots seit 2020 sind viele Akteure, darunter Ärzte und Pflegepersonal, weiterhin auf analoge Lösungen angewiesen, um Patientendaten auszutauschen. Die mangelnde Kompatibilität zwischen verschiedenen Systemen und die fehlende Vorbereitung auf alternative Kommunikationsmethoden führen zu einem ineffizienten Austausch, der die Patientenversorgung gefährdet. Leschke fordert eine sorgfältige Planung und die Einbeziehung der Nutzer bei zukünftigen Digitalisierungsprojekten, um die Prozesse im Gesundheitswesen zu optimieren und die Sicherheit sensibler Daten zu gewährleisten.(API)

Wissen 05.02.2025
Umwelt Ringier Advertising setzt auf nachhaltige digitale Werbung

Ringier Advertising hat mit Scope3 ein System zur CO2-Reduktion in der digitalen Werbung implementiert. Dieses unterstützt Unternehmen dabei, ihre Emissionen entlang der gesamten Lieferkette offenzulegen und zu minimieren. Die Analyse basiert auf Faktoren wie Auswahl und Distribution der Werbung. Durch die Überarbeitung der ads.txt-Dateien ihrer digitalen Publisher hat Ringier Advertising die Werbelieferketten präzise abgebildet, was zur Verifizierung durch Scope3 führte. Dies gewährleistet Transparenz und zeigt das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Lösungen in der Branche. Director Ad Technology, Mitja Grusovnik, hebt die Bedeutung dieser Verifizierung hervor und betont die Entwicklung marktgerechter Produkte für eine nachhaltige Werbung der Zukunft.(API)

Wissen 05.02.2025
Gesellschaft Wasser und Softdrinks dominieren Dry January

Eine Umfrage von NIQ-GfK unter 14.500 Teilnehmern zeigt, dass 9% der Befragten im Januar 2025 an Dry January teilnahmen, wobei 1 von 9 frühzeitig aufgab. Besonders häufig gaben Konsumenten von Schaumwein, Portwein und Cocktails auf. Die Teilnahme war bei Frauen (12%) höher als bei Männern (7%) und nahm mit dem Alter ab. 44% der Teilnehmer wählten Wasser als alkoholfreie Alternative, gefolgt von Softdrinks (23%). Während der Dry January 2025 stieg der Wasserverkauf um 13,6%. 42% der Teilnehmer fühlten sich mental fitter, 37% berichteten von besserem Schlaf und 30% von gespartem Geld. Dennoch gaben 26% an, keine Vorteile wahrgenommen zu haben.(API)

Wissen 05.02.2025
Gesellschaft Generative KI revolutioniert die Versicherungsbranche

Das ERGO Innovation Lab hat ein neues Whitepaper veröffentlicht, das die Auswirkungen von generativer KI (GenAI) auf die Versicherungswirtschaft untersucht. Georgina Neitzel, die Leiterin des Labors, erläutert, wie multimodale KI die Interaktion zwischen Mensch und Maschine verändert und neue Möglichkeiten für die Versicherungsbranche schafft. GenAI ermöglicht es, Prozesse effizienter zu gestalten und personalisierte Angebote in Echtzeit zu liefern. Die Technologie wird zunehmend zugänglicher, was die Akzeptanz bei Mitarbeitern fördert. Neitzel hebt hervor, dass GenAI nicht nur bestehende Prozesse optimiert, sondern auch die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle vorantreibt. Die Integration von GenAI könnte auch eine Antwort auf Herausforderungen wie Identitätsbetrug sein, wobei präventive Maßnahmen und Unterstützung für Betroffene wichtig sind.(API)

Wissen 05.02.2025
Gesellschaft Grayling Trendbericht: Erfolgsstrategien in unsicheren Zeiten

Der Grayling Trendbericht 2025 mit dem Titel „Creating Advantage in an Uncertain World“ analysiert die Stimmung von 500 britischen Führungskräften hinsichtlich geopolitischer, wirtschaftlicher und technologischer Unsicherheiten. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Entscheidungsträger sich über die Herausforderungen durch politische Instabilität, den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens besorgt sind. Grayling gibt fünf Empfehlungen für Unternehmen: Proaktive Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern, Entwicklung klarer Strategien für den Umgang mit KI, Erschließung neuer Zielgruppen über digitale Plattformen, nachhaltiges Wirtschaften und Stärkung der Unternehmensreputation durch effektive Kommunikation. Diese Strategien sind entscheidend, um in einem sich verändernden Umfeld resilient zu bleiben.(API)

Wissen 05.02.2025
Gesundheit GE HealthCare und ESR erweitern Partnerschaft für ECR

GE HealthCare verstärkt seine Zusammenarbeit mit der Europäischen Gesellschaft für Radiologie (ESR) als Platin-Unterstützer für den ECR 2025. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Innovationen im Bereich der medizinischen Bildgebung zu fördern. Auf dem Kongress, der vom 26. Februar bis 2. März 2025 in Wien stattfindet, wird GE HealthCare über 40 KI-gestützte Innovationen präsentieren, die auf präzise Diagnosen und personalisierte Patientenversorgung abzielen. Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen auf präziser Pflege, Innovation durch KI-Technologien und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.(API)

Wissen 04.02.2025
Religion Harry Potter-Gottesdienste in Graz starten erneut

Am 9. Februar 2025 finden in Graz zwei weitere „Harry Potter-Gottesdienste“ unter dem Titel „Die Kammer des Segens“ statt. Nach dem erfolgreichen ersten Gottesdienst im November 2024 lädt Pfarrer Marcus Hütter mit seinem Team zu kreativen Gottesdiensten, die Harry-Potter-Elemente mit christlichen Themen verbinden. Die Kirche wird entsprechend dekoriert, und es gibt musikalische Darbietungen von einem Uni Wien Chor. Die Veranstaltung soll Menschen ansprechen, die vielleicht lange nicht in einer Kirche waren. Für die Teilnahme ist eine vorherige Reservierung erforderlich, und im Anschluss sind die Gäste zu einem Kirchenkaffee eingeladen.(API)

Wissen 04.02.2025
Soziales ROSSMANN unterstützt Tafeln mit Millionen-Spenden

Die Dirk Rossmann GmbH hat im Jahr 2024 Waren im Wert von rund 3 Millionen Euro an die Tafeln gespendet, eine Organisation, die bedürftige Menschen mit Lebensmitteln und Alltagsartikeln versorgt. Trotz eines Rückgangs an Produktspenden engagiert sich ROSSMANN aktiv, indem mehr als die Hälfte seiner 2.311 Filialen in Deutschland die Tafeln unterstützen. Insgesamt wurden 1,06 Millionen Produkte gespendet, was einem Verkaufswert von 2,89 Millionen Euro entspricht. Die Spenden umfassen Lebensmittel sowie Hygiene- und Haushaltsprodukte. Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung, betont die soziale und ökologische Verantwortung des Unternehmens und die Bedeutung der Tafeln, die in Deutschland rund zwei Millionen Menschen helfen, darunter viele Kinder und Jugendliche.(API)

Wissen 04.02.2025
Bildung Neue Bachelorstudiengänge im Gesundheitswesen starten 2025

Die Hochschule Burgenland reagiert auf den Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich mit der Einführung neuer Bachelorstudiengänge in Radiologietechnologie und Biomedizinischer Analytik ab Herbst 2025. Diese Programme zielen darauf ab, dringend benötigte Fachkräfte auszubilden und die moderne Diagnostik sowie Therapie zu fördern. Die Absolventen werden in der Lage sein, in gefragten Berufsfeldern zu arbeiten, die durch technologische Innovationen geprägt sind. Die Ausbildung am Campus Pinkafeld ist praxisorientiert und umfasst auch bereits bestehende Studiengänge in Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie und weiteren Bereichen. Mit einem hohen Praktikumsanteil und ohne Studiengebühren bieten die neuen Studiengänge attraktive Möglichkeiten für zukünftige Studierende. Anmeldungen sind bis 31. März möglich, und ein InfoTag findet am 15. März statt.(API)

Wissen 04.02.2025
Bildung Karin Wegenstein übernimmt Master-Studiengang Audit und Steuerberatung

Karin Wegenstein hat am 1. Februar die Leitung des Master-Studiengangs Audit & Steuerberatung an der FH Wiener Neustadt übernommen. Die ausgezeichnete Lehrerin und erfahrene FHWN-Mitarbeiterin wird den Studiengang mit einem Fokus auf Zukunftsthemen weiterentwickeln. Wegenstein, die zuvor den Masterstudiengang Controlling & Business Intelligence leitete, bringt ein umfangreiches Netzwerk aus der Branche mit und plant, die Ausbildung der Studierenden praxisorientiert zu gestalten. Ihr Ziel ist es, die Studierenden optimal auf die stark nachgefragten Berufe in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung vorzubereiten und sie für den Einsatz neuer Technologien, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz, zu begeistern. Die Fakultät Wirtschaft der FHWN ist überzeugt, dass Wegenstein die ideale Besetzung ist, um den Studierenden beste Voraussetzungen für ihre Karriere zu bieten.(API)

Wissen 03.02.2025
Gesundheit Vivantes startet neues Gewichtsreduktionsprogramm „Fit for Life“

Das Vivantes Zentrum für Ernährungsmedizin und das Vivantes Prevention Center haben das Programm „Fit for Life“ ins Leben gerufen, um Menschen mit Übergewicht zu unterstützen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Diana Rubin und Dr. Frank Peter Job zielt das Programm darauf ab, den Lebensstil der Teilnehmer dauerhaft zu verändern und gewichtsassoziierte Begleiterkrankungen zu reduzieren. Das Angebot beginnt mit einem Gesundheitscheck und einer Analyse der Körperzusammensetzung, gefolgt von einer individuellen Zielgewichtfestlegung. Das Programm umfasst Ernährungsumstellungen, Bewegungsförderung und langfristige Nachbetreuung. Unterstützende Medikamente wie die „Abnehmspritze“ können unter bestimmten Voraussetzungen verschrieben werden. Die ganzheitliche Betreuung durch erfahrene Fachärzte ist ein zentrales Element des Programms, das sich an Privatpatient*innen und Selbstzahler*innen richtet.(API)

Wissen 03.02.2025
Bildung Österreichs Rolle im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft

Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft erklärt. Die FFG und der FWF fördern die Quantenforschung in Österreich, die im globalen Vergleich eine führende Rolle spielt. Seit 2004 wurden zahlreiche Projekte unterstützt, mit einer Gesamtfördersumme von 116 Millionen Euro. Die Initiative "Quantum Austria" zielt darauf ab, Quantentechnologien wirtschaftlich zu nutzen, mit einem Budget von 81 Millionen Euro bis Ende 2024. Ein strategischer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau einer Quantenkommunikationsinfrastruktur. Österreichische Forscher zählen zu den weltweit meistzitierten in diesem Bereich. Ein Vernetzungstreffen im März 2025 wird die Bedeutung Österreichs in der Quantenwissenschaft unterstreichen.(API)

Wissen 03.02.2025
Umwelt IKEA fördert Elektromobilität mit über 1.000 Ladepunkten

IKEA Deutschland setzt sich für Nachhaltigkeit ein, indem es gemeinsam mit dem Ladelösungsanbieter Mer über 1.000 neue Ladepunkte an seinen 54 Einrichtungshäusern und weiteren Standorten in Deutschland errichtet. Ziel ist es, jährlich rund 71.000 Tonnen CO₂ einzusparen und eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur für Kund:innen, Mitarbeiter:innen und Lieferflotten zu schaffen. Trotz Herausforderungen bei der Netzkapazität bleibt IKEA entschlossen, Lösungen in Zusammenarbeit mit der Politik und der Energiewirtschaft zu entwickeln. Zusätzlich bietet IKEA Energielösungen wie Photovoltaikanlagen und Wallboxen für Zuhause an. Mit exklusiven Rabatten für Mitglieder der IKEA Family wird die Nutzung der Ladeinfrastruktur gefördert, was einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft darstellt.(API)

Wissen 03.02.2025
Gesundheit Vorsorgetests in Apotheken senken Gesundheitsausgaben

Die Gesundheitsausgaben in Österreich betrugen 2023 insgesamt 52,8 Milliarden Euro. Präventionsmaßnahmen in Apotheken könnten helfen, diese Kosten zu senken. Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, kritisiert den Rückgang der Ausgaben für Prävention um 45,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Sie fordert eine bundesweite Präventionsstrategie, um allen Sozialversicherten gleiche Leistungen zu bieten. Ab Frühjahr 2024 können Apotheken verschiedene Vorsorgetests anbieten, die wichtige Gesundheitsparameter schnell und kostengünstig überprüfen. Erste Ergebnisse von Diabetes-Tests in Kärnten und Wien zeigen das Potenzial der Prävention. Eine Medikationsanalyse könnte zudem die Anzahl der notwendigen Medikamente reduzieren. Die Erstattung dieser Tests durch die Sozialversicherung ist entscheidend, um Gesundheitsvorsorge für alle zugänglich zu machen.(API)

Wissen 03.02.2025
Gesundheit ZEISS präsentiert innovative Lösungen für die Zahnheilkunde

Carl Zeiss Meditec AG stellt auf der UAE International Dental Conference & Arab Dental Exhibition in Dubai moderne Visualisierungssysteme und digitale Workflowlösungen für die Zahnheilkunde vor. Das Operationsmikroskop EXTARO 300 ermöglicht präzise Eingriffe und unterstützt die Patientenkommunikation durch die App ZEISS Connect. Diese App optimiert das Datenmanagement und erleichtert die gemeinsame Entscheidungsfindung zwischen Zahnärzten und Patienten. Zudem wird die EyeMag Family medizinischer Kopflupen präsentiert, die mit neu konzipierten Optiken überzeugen. Die Lösungen von ZEISS zielen darauf ab, die mikroskopgestützte Zahnheilkunde zu revolutionieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.(API)

Wissen 01.02.2025
Gesundheit TelEmergency Kids: Verbesserte Notfallversorgung für Kinder

Die Kreisklinik Ebersberg und die München Klinik Schwabing haben eine Kooperation namens „TelEmergency Kids“ ins Leben gerufen, um die Notfallversorgung für Kinder zu verbessern. Ab sofort erhalten Kinder, die in der Ebersberger Notaufnahme behandelt werden, rund um die Uhr Experteneinschätzungen durch einen kinderärztlichen Notfallmediziner aus der München Klinik Schwabing via Videoschalte. Dieses telemedizinische Modell schließt Versorgungslücken und könnte bundesweit als Vorbild dienen. Es ermöglicht eine schnellere und wohnortnahe Behandlung, reduziert Wartezeiten und entlastet die Notaufnahmen. Besonders in nicht lebensbedrohlichen Fällen wird so eine bessere Versorgung sichergestellt, während schwer erkrankte Kinder weiterhin durch den Rettungsdienst in spezialisierte Kliniken transportiert werden. Die Initiative zielt darauf ab, die Versorgungsqualität und -sicherheit in ländlichen Regionen zu erhöhen.(API)

Wissen 01.02.2025
Soziales Fünf Milliarden Euro für das Gemeinwohl in Deutschland

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat eine Liste der 60 größten Stiftungen in Deutschland veröffentlicht, die im Jahr 2023 insgesamt fünf Milliarden Euro für gemeinwohlorientierte Projekte ausgeschüttet haben. Diese Mittel fließen in Bereiche wie Bildung, soziale Projekte, Forschung und Kulturförderung. Die VolkswagenStiftung führt die Liste der privaten Stiftungen mit 603,6 Millionen Euro an, gefolgt von der Stiftung Liebenau. Generalsekretärin Friederike v. Bünau betont die gesellschaftliche Bedeutung des Stiftungssektors und fordert politische Verbesserungen für die Rahmenbedingungen der Stiftungen. Die Daten basieren auf Finanzberichten der Stiftungen und sollen ein besseres Verständnis des Sektors ermöglichen.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt TIWAG startet neue Batteriespeicher-Förderung für 2025

Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG bietet für 2025 ein neues "Rund-um-sorglos"-Paket an, das den Kauf von Batteriespeichern in Kombination mit PV-Anlagen ermöglicht. Für den Erwerb eines Batteriespeichers gibt es eine Förderung von 100 Euro pro angefangener kWh, bis zu 500 Euro. Diese Maßnahme ergänzt die bereits bestehende Landesförderung und zielt darauf ab, die Nutzung von Sonnenenergie in Tirol zu optimieren. TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser hebt die Vorteile der Integration von Batteriespeichern hervor, die die Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz erhöhen und die Nutzung von Ökostrom flexibler gestalten. Informationen zur Förderung werden auf der Tiroler Hausbau und Energie Messe 2025 bereitgestellt.(API)

Wissen 31.01.2025
Soziales Filmpremiere über Caritas-Projekte in Pakistan

Die Filmpremiere „Caritas in Pakistan“ am 30. Jänner im Cinema Paradiso in St. Pölten bot den Gästen Einblicke in die Herausforderungen und Projekte der Caritas in Pakistan. Seit über 20 Jahren engagiert sich die Caritas St. Pölten in Bildungs-, Gesundheits- und Landwirtschaftsprojekten, um die Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern. Der Film zeigt die Auswirkungen des Klimawandels und der politischen Situation auf die Bevölkerung, insbesondere auf Kinder, die unter Mangelernährung leiden. Projekte zur Stärkung von Kleinbäuer*innen und der Einsatz nachhaltiger Landwirtschaft werden hervorgehoben. Die Filmemacher und Caritas-Vertreter betonen die Bedeutung der Unterstützung vor Ort und die Notwendigkeit, Verantwortung in der globalisierten Welt zu übernehmen.(API)

Wissen 31.01.2025
Religion Kardinäle und ihre Kleidervorschriften: Ein historischer Rückblick

Vor 60 Jahren führte ein Vatikandekret zu drastischen Änderungen in der Kleiderordnung der Kardinäle. Das Dekret, das von Kardinaldekan Eugene Tisserant am 2. Februar 1965 erlassen wurde, forderte eine Abkehr von prunkvollen Gewändern hin zu schlichteren Stoffen wie Wolle. Diese Reform war Teil der Veränderungen, die das Zweite Vatikanische Konzil mit sich brachte, und stellte die traditionelle Sichtweise der Kirche in Frage. Papst Paul VI. setzte mit der Ablegung der Tiara ein Zeichen für Einfachheit und Authentizität. Während Johannes Paul II. die neue Schlichtheit fortführte, kehrte Benedikt XVI. teilweise zu traditionellen Insignien zurück. Papst Franziskus hingegen fordert seit 2013 eine Rückkehr zu Bescheidenheit und einem Dienst an den Bedürftigen.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt KUKA und LEW kooperieren für nachhaltige IT-Sicherheit

KUKA hat eine Partnerschaft mit der Lechwerke AG (LEW) im LEW Green Data Center beschlossen, um nachhaltige IT-Sicherheit zu gewährleisten. Das Rechenzentrum nutzt 100 Prozent erneuerbare Energien und implementiert zahlreiche Effizienzmaßnahmen, die jährlich bis zu 12.000 Tonnen CO2 einsparen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die IT-Leistung und Sicherheit für KUKA zu optimieren und gleichzeitig umweltfreundliche Lösungen zu fördern. LEW bietet mit diesem modernen Rechenzentrum eine sichere und innovative Infrastruktur für Unternehmen und Behörden. Die Technologien des LEW Green Data Centers, einschließlich energieeffizienter Kühlung und kinetischer Energiespeicher, setzen neue Standards in der Branche und unterstützen die Digitalisierung mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Kostenreduktion.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesellschaft SPAR belohnt steirische Eier-Bauern für Tierwohlstandards

SPAR Österreichische Warenhandels-AG honoriert die hohen Tierwohlstandards steirischer Eier-Bauern mit einer Prämie von 48.350 Euro im Rahmen des SPAR-5-Punkte-Eierprogramms. Dieses Programm legt strenge Kriterien für Tierschutz, Fütterung, Qualität, Hygiene und Herkunft fest und geht über gesetzliche Vorgaben hinaus. Insgesamt erhalten 170 heimische Eier-Lieferant:innen eine Gesamtprämie von rund 203.000 Euro für ihre hervorragende Produktqualität. SPAR setzt sich seit 2010 für die Überwachung dieser Standards durch unabhängige Kontrollinstanzen ein und fördert die regionale Landwirtschaft. Die aktuelle Prämienvergabe zeigt eine 17-prozentige Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, was das Engagement für Tierwohl und Nachhaltigkeit unterstreicht.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt Kärnten setzt auf Windkraft für Energieunabhängigkeit

Die IG Windkraft fordert nach dem Allparteien-Beschluss in Kärnten zur Windkraft eine rasche Umsetzung von Maßnahmen zur Energieunabhängigkeit für Wirtschaft und Haushalte. Windkraft gilt als entscheidende Stromerzeugungsform für die Zukunft. Geschäftsführer Florian Maringer betont die Notwendigkeit von Rechtssicherheit für bestehende und geplante Windparks, um die Versorgungssicherheit in Kärnten nicht zu gefährden. Die Diskussion um Windkraft müsse versachlicht werden, um die Planungs- und Investitionssicherheit zu gewährleisten. Ein klarer Zonierungsprozess ist entscheidend, um die Erneuerbaren-Energie-Richtlinie (RED III) erfolgreich umzusetzen und das Potenzial Kärntens für nachhaltige Energie zu nutzen.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesellschaft Haustiere: Amerikaner sehen ihre Tiere als enge Freunde

Eine aktuelle Umfrage von YouGov zeigt, dass viele Amerikaner eine tiefe Bindung zu ihren Hunden und Katzen haben, oft betrachten sie diese Tiere als Familienmitglieder oder beste Freunde. Die Mehrheit der Haustierbesitzer glaubt, dass ihre Tiere sie gut verstehen und ihnen emotionale Unterstützung bieten. Während 86% der Amerikaner irgendwann einen Hund und 66% eine Katze besessen haben, zeigen die Ergebnisse auch, dass viele Menschen den Verlust ihrer Haustiere intensiver erleben als den Verlust von Menschen. Die Umfrage untersucht auch, warum einige Amerikaner keine Haustiere halten, wobei Kosten und Zeit als häufigste Gründe genannt werden.(API)

Wissen 31.01.2025
Soziales OeKB erhält erneut das Gütesiegel „berufundfamilie“

Die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) wurde erneut mit dem staatlichen Gütesiegel „berufundfamilie“ ausgezeichnet, was die siebente erfolgreiche Zertifizierung in Folge darstellt. Neben der OeKB wurden auch Tochterunternehmen wie die Oesterreichische Entwicklungsbank und die Österreichische Hotel- und Tourismusbank in das Audit integriert. Die OeKB setzt bereits zahlreiche familienfreundliche Maßnahmen um, darunter flexible Arbeitszeitmodelle, Telearbeit, Sabbaticals sowie gesundheitsfördernde Angebote wie Vorsorgeuntersuchungen und Sportmöglichkeiten. Diese Initiativen tragen zur niedrigen Fluktuationsrate und zur langen Betriebszugehörigkeit bei und sind entscheidend für die Rekrutierung neuer Talente. OeKB-Vorstandsmitglied Angelika Sommer-Hemetsberger betont, dass das Unternehmen weiterhin an einem Arbeitsumfeld arbeiten wird, das Beruf, Familie und Freizeit in Einklang bringt.(API)

Wissen 31.01.2025
Soziales PALFINGER als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

PALFINGER hat die Zertifizierung „berufundfamilie“ erhalten und zeigt damit sein Engagement für eine familienfreundliche Unternehmenskultur. Die Auszeichnung umfasst auch eine Zusatzzertifizierung für Home-Office und mobiles Arbeiten. Zu den bereits implementierten Maßnahmen gehören flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung in den Ferien und spezielle Programme für Eltern. PALFINGER plant, in den nächsten drei Jahren weitere Angebote zu entwickeln, insbesondere in der Betreuung von Kleinkindern. Laut Maria Koller, CHRO von PALFINGER, liegt der Fokus auf der Unterstützung von Mitarbeitern in allen Lebensphasen, insbesondere bei der Rückkehr von Frauen nach der Familienzeit. Das Unternehmen möchte ein Zeichen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Arbeitswelt setzen.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesundheit Fortschritte in der Krebsforschung durch Pharmaindustrie

Am Weltkrebstag wird auf die bedeutenden Fortschritte in der Krebsforschung hingewiesen, die durch die pharmazeutische Industrie vorangetrieben werden. Jährlich investieren europäische Pharmaunternehmen 8,5 Milliarden Euro in die Entwicklung neuer Krebsmedikamente, was zu innovativen Therapien und einer verbesserten Lebensqualität für Patienten führt. Besonders hervorzuheben sind Immuntherapien und Technologien wie die CRISPR-Cas9-Genschere. Diese Entwicklungen ermöglichen eine gezielte Bekämpfung von Tumoren und eine personalisierte Medizin. Trotz der Erfolge sind jedoch die richtigen Rahmenbedingungen, wie ein starker Patentschutz und flexible Zulassungsverfahren, entscheidend für die weitere Entwicklung. Ein klares Bekenntnis der Politik zur Unterstützung des Pharmastandorts in Österreich und Europa ist notwendig, um zukünftige Durchbrüche in der Krebsforschung zu gewährleisten.(API)

Wissen 31.01.2025
Soziales Kriegsflüchtlinge aus Sudan: Eine humanitäre Krise in Chad

Seit dem Ausbruch des Krieges in Sudan vor fast zwei Jahren sind fast eine Million Menschen nach Chad geflohen. Darunter sind über 720.000 sudanesische Flüchtlinge und mehr als 220.000 Chader, die aufgrund des Konflikts zurückgekehrt sind. Neun von zehn Vertriebenen sind Frauen und Kinder, die schreckliche Gewalt erlebt haben. Die humanitären Organisationen in Chad warnen, dass viele dieser Flüchtlinge keinen Zugang zu notwendiger Schutz- und Bildungsunterstützung haben. Die Situation wird durch unzureichende finanzielle Mittel verschärft, da nur 30 Prozent des Flüchtlingsreaktionsplans finanziert sind. Bildung wird als entscheidend angesehen, um den betroffenen Kindern eine Routine und Hoffnung zurückzugeben.(API)

Wissen 31.01.2025
Gesundheit Neue Grundfähigkeitsversicherung mit Krebsschutz eingeführt

Die Versicherungskammer Bayern hat ihre Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung neu gestaltet und erweitert. Ab sofort beinhaltet der Grundbaustein aller Tarife den Schutz bei schwerer Krebserkrankung, was in Deutschland einzigartig ist. Zudem sind Beamt*innen bei Neuabschlüssen automatisch gegen Dienstunfähigkeit abgesichert. Die neuen Tarife bieten auch Teilzeitbeschäftigten den gleichen Leistungszugang wie Vollzeitbeschäftigten. Bei einer schweren Krebserkrankung werden Beitragszahlungen bis zu 18 Monate ausgesetzt, während die vereinbarte Rente gezahlt wird. Neukunden profitieren von gesenkten Beiträgen, insbesondere in Heilberufen, sowie von einer Altersvorsorge mit integrierter Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung, die eine Beitragsbefreiung im Falle einer Berufsunfähigkeit bietet. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, den Kunden einen umfassenden und flexiblen Schutz zu gewährleisten.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt K+S führt CO2-reduzierte Düngemittel C:LIGHT ein

K+S AG hat die innovative Produktreihe C:LIGHT vorgestellt, die CO2-reduzierte Kalium- und Magnesiumdüngemittel anbietet. Diese Düngemittel ermöglichen Landwirten, ihren ökologischen Fußabdruck erheblich zu reduzieren, da sie bis zu 90 % weniger CO₂ im Vergleich zu konventionellen Produkten ausstoßen. Die C:LIGHT-Produkte werden unter Verwendung der Power-to-Heat-Technologie hergestellt, die erneuerbare Energien nutzt, um den CO₂-Ausstoß während der Produktion signifikant zu senken. Mit dieser Einführung bekräftigt K+S sein Engagement für Nachhaltigkeit und unterstützt Landwirte dabei, ihre Klimaziele zu erreichen. Die Nachfrage nach diesen Düngemitteln übersteigt bereits den deutschen Markt, was die führende Position von K+S im Bereich nachhaltiger Düngemittel unterstreicht.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt Interaktives Spiel zur Milch- und Rindfleischversorgung

Die Versorgung mit Milch und Rindfleisch ist komplex und beeinflusst Umwelt, Tiere und Menschen. Ein neues interaktives WhatsApp-Krimi-Spiel namens „Alternate Reality Game“ ermöglicht es, die Zusammenhänge der tierischen Lebensmittelversorgung spielerisch zu erkunden. Entwickelt im Rahmen des Forschungsprojekts COwLEARNING, bietet das Spiel eine Verbindung von realen Elementen und digitalen Medien, um junge Menschen zu inspirieren, Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen. Das Projekt wird von der BOKU und der Veterinärmedizinischen Universität Wien unterstützt und vom Österreichischen Wissenschaftsfonds gefördert.(API)

Wissen 31.01.2025
Soziales Kundenzufriedenheit beim Hilfswerk Niederösterreich gestiegen

Das Hilfswerk Niederösterreich hat Ende 2024 erneut eine Kunden- und Imagebefragung durchgeführt, die positive Ergebnisse zeigt. 80% der Befragten würden das Hilfswerk weiterempfehlen. Die Zufriedenheit der Kunden in den Bereichen Pflege und Betreuung sowie Kinder, Jugend und Familie hat sich seit 2022 erhöht. Die Studie zeigt, dass die Ansprüche der Kunden gestiegen sind, das Hilfswerk jedoch in der Lage ist, diese zu erfüllen. Besonders geschätzt wird die individuelle Betreuung in der Hauskrankenpflege. Die Imagebefragung ergab, dass 90% der Befragten das Hilfswerk kennen, und die Wahrnehmung des Pflegeberufs hat sich verbessert, mit einem Anstieg der Weiterempfehlungsrate unter Pflegekräften. Um den steigenden Pflegebedarf zu decken, ist jedoch eine bessere öffentliche Wahrnehmung notwendig.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt RBM unterzeichnet PPA mit Red Rocket für Windkraftprojekt

Richards Bay Minerals (RBM) hat einen Power Purchase Agreement (PPA) mit Red Rocket South Africa für das Overberg Wind Farm Projekt unterzeichnet, das 230 MW erneuerbare Energie liefern wird. Dieses Projekt ist Teil von RBMs Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 60% bis 2030 im Vergleich zu 2018. Der Bau des Windparks soll in der ersten Hälfte von 2025 beginnen, mit dem Ziel, bis Dezember 2026 Energie zu liefern. RBM hat bereits etwa 500 MW an erneuerbaren Energie-PPA abgeschlossen, darunter Solar- und Windprojekte, die zur nachhaltigen Energiezukunft Südafrikas beitragen werden.(API)

Wissen 31.01.2025
Umwelt Nestlé und sennder: Gemeinsam für nachhaltige Logistik

Nestlé Deutschland AG und sennder arbeiten seit 2021 zusammen, um die Dekarbonisierung der Straßenlogistik voranzutreiben. Ziel ist es, bis 2050 Netto Null Emissionen zu erreichen. Durch den Einsatz umweltfreundlicher Transportlösungen wie HVO100 und elektrischen LKW konnten bereits über 3.000 umweltfreundliche Transporte durchgeführt und rund 2.000 Tonnen CO2e eingespart werden. Die Partnerschaft umfasst die Einführung elektrischer LKW, strategische Ladestationen und Investitionen in solarbetriebene Lagerhallen. Diese Maßnahmen zeigen, wie Unternehmen durch innovative Technologien und Zusammenarbeit die Nachhaltigkeit im Straßengüterverkehr verbessern können.(API)

Wissen 30.01.2025
Umwelt Nachhaltiges Upcycling von Lithium-Ionen-Batterien durch KI

Das Fraunhofer IFAM und ein interdisziplinäres Team haben im Rahmen des Projekts »QuaLiProM« eine innovative Methode zur Zustandsbestimmung von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Diese Methode nutzt Quantenmagnetometrie und Künstliche Intelligenz, um den Gesundheitszustand gebrauchter Batterien schnell und zerstörungsfrei zu analysieren. Ziel ist es, die Lebensdauer von Batterien zu verlängern und deren nachhaltige Wiederverwendung in weniger anspruchsvollen Anwendungen zu fördern. Durch die Klassifizierung von Batterien in verschiedene Zustände soll das Upcycling gefördert werden, während die technische und wirtschaftliche Machbarkeit verbessert wird. Die Methodik wird von der Laborebene in die industrielle Anwendung überführt, um die Ressourcenschonung und Effizienz in der Elektromobilität zu steigern.(API)

Wissen 30.01.2025
Umwelt Haie und Rochen: Klimawandel bringt Chancen und Risiken

Eine internationale Studie unter der Leitung von Manuel A. Staggl von der Universität Wien untersucht die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf Haie und Rochen. Während höhere Temperaturen und flachere Gewässer potenziell positive Effekte auf die Artenvielfalt dieser Fische haben, zeigt sich ein höherer CO2-Gehalt im Meer als klar negativer Umweltfaktor. Die Forschung analysierte fossile Zähne aus der Jura- und Kreidezeit, um die Diversität der Arten zu verstehen und mögliche Zukunftsszenarien zu entwickeln. Trotz der Chancen, die die Klimaerwärmung bieten könnte, sind die aktuellen Umweltveränderungen und die Überfischung ernsthafte Bedrohungen für die Haie und Rochen, die dringend Schutzmaßnahmen erfordern, um die Gesundheit der Ozeane und ihrer Ökosysteme zu sichern.(API)

Wissen 30.01.2025
Umwelt RENOLIT erhält OCS-Zertifizierung für Umweltschutz

RENOLIT freut sich, die OCS-Zertifizierung für seine Werke in Worms, Frankenthal und Villatuerta bekanntzugeben. Diese Zertifizierung ist Teil der Operation Clean Sweep, einem internationalen Programm zur Vermeidung von Kunststoffverlusten in die Umwelt. Durch die Implementierung von Verbesserungsmaßnahmen in den Produktionsprozessen wird das Austreten von Mikroplastik minimiert. Beispiele für durchgeführte Maßnahmen sind die Installation von Gitternetzen an Abwasserkanälen und die Optimierung von Produktionsanlagen. Die Zertifizierung gilt bis 2027 und wird durch jährliche Audits überwacht. RENOLIT ist gut auf zukünftige EU-Vorgaben zur Vermeidung von Kunststoffverlusten vorbereitet und zeigt damit ein starkes Engagement für den Umweltschutz.(API)

Wissen 30.01.2025
Umwelt Hydro und Rio Tinto kooperieren für CO2-Reduktion

Norsk Hydro und Rio Tinto haben eine Partnerschaft zur Entwicklung von Technologien zur Kohlenstoffabscheidung für Aluminiumhütten angekündigt. Die Unternehmen planen, in den nächsten fünf Jahren etwa 45 Millionen USD zu investieren, wobei die meisten Arbeiten in Norwegen und Europa durchgeführt werden. Der Fokus liegt auf der Reduzierung der CO2-Emissionen, die durch den Anodenverbrauch während des Elektrolyseprozesses entstehen. Beide Unternehmen verfolgen zudem eigene Dekarbonisierungsstrategien. Hydro strebt an, bis 2050 eine Netto-Null-Produktion von Aluminium zu erreichen, während Rio Tinto ebenfalls bis 2050 emissionsneutral werden will. Die Zusammenarbeit soll die Entwicklung effizienter Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels beschleunigen.(API)

Wissen 30.01.2025
Soziales Visa Foundation unterstützt Wiederherstellung nach den Waldbränden in LA

Die Visa Foundation hat eine Spende von 2 Millionen Dollar angekündigt, um Gemeinschaften, die von den Waldbränden in Los Angeles betroffen sind, zu unterstützen. Diese Spende ist Teil des FireAid Benefizkonzerts, das am 30. Januar stattfinden wird und darauf abzielt, die von den Waldbränden devastierten Gemeinschaften wieder aufzubauen. Die gesammelten Spenden werden sowohl für kurzfristige Hilfsmaßnahmen als auch für langfristige Initiativen zur Vermeidung künftiger Feuerkatastrophen in Südkalifornien verwendet. Visa Foundation hat seit ihrer Gründung fast 30 Millionen Dollar für humanitäre Hilfe und Katastrophenhilfe bereitgestellt und fördert die Freiwilligenarbeit ihrer Mitarbeiter.(API)

Wissen 30.01.2025
Gesellschaft NASA begrüßt vierte Axiom-Mission zur ISS

NASA und internationale Partner haben die Crew für die vierte private Astronautenmission von Axiom Space zur Internationalen Raumstation (ISS) genehmigt, die frühestens im Frühjahr 2025 vom Kennedy Space Center in Florida starten wird. Peggy Whitson, ehemalige NASA-Astronautin, wird die Mission leiten, während der indische Astronaut Shubhanshu Shukla als Pilot fungiert. Die Mission umfasst auch Astronauten aus Polen und Ungarn. Whitson betonte die Bedeutung der Mission für die Erweiterung des Zugangs zur Mikroschwerkraft und die Förderung zukünftiger Generationen in der Raumfahrt. Die ISS dient als Plattform für Wissenschaft und Technologie, um eine starke Wirtschaft im niedrigen Erdorbit zu entwickeln und die NASA bei ihren zukünftigen Missionen zum Mond und Mars zu unterstützen.(API)

Wissen 30.01.2025
Soziales Disney unterstützt Feueropfer in Los Angeles mit Spendenaktionen

Nach verheerenden Waldbränden in Los Angeles hat The Walt Disney Company umfangreiche Spendenaktionen organisiert, um betroffenen Familien und Mitarbeitern zu helfen. Disney VoluntEARS haben über 200.000 notwendige Artikel gesammelt und verteilt, darunter Hygieneartikel, Babyausstattung und Spielzeug. Die Spendenaktionen fanden an verschiedenen Standorten statt, darunter das Disney Studios Lot und Disneyland Resort, wo Hunderte von Mitarbeitern aktiv an der Sammlung und Sortierung der Spenden beteiligt waren. Prominente wie Jimmy Kimmel schlossen sich ebenfalls an und organisierten eigene Spendenzentren. Diese Initiativen zeigen das Engagement von Disney, in Krisenzeiten Unterstützung zu leisten und die Gemeinschaft zu stärken.(API)

Wissen 30.01.2025
Umwelt Extreme Wetterbedingungen durch schmelzende Arktis

Die Dokumentation „Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt“ beleuchtet die dramatischen Veränderungen in der Arktis und deren Auswirkungen auf das Wetter in Europa, insbesondere in Deutschland. Meteorologe Sven Plöger begleitet Wissenschaftler auf einer Expedition nach Grönland, wo sie die schmelzenden Gletscher und die Veränderungen der Meeresströmungen untersuchen. Der Rückgang des Eises hat weitreichende Folgen, darunter steigende Meeresspiegel und extreme Wetterereignisse. Die Dokumentation zeigt, wie der Klimawandel die Wetterbedingungen in Mitteleuropa beeinflusst und welche Herausforderungen uns bevorstehen. Die Sendung wird am 3. Februar 2025 um 20:15 Uhr im Ersten ausgestrahlt und ist anschließend in der ARD Mediathek verfügbar.(API)

Wissen 30.01.2025
Umwelt Partnerschaft zwischen Pfalzwerke und Cariqa für E-Auto-Laden

Die Pfalzwerke AG und Cariqa haben eine Partnerschaft zur Verbesserung des Ladevorgangs von Elektroautos geschlossen. Ziel ist es, das Laden einfacher, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Durch die Integration in den Cariqa Marktplatz können individuelle Angebote direkt an E-Autofahrer kommuniziert und die Preise flexibel angepasst werden. Einführungspreise starten bei 49 Cent/kWh an AC-Ladestationen und 57 bis 59 Cent/kWh an DC-Ladestationen. Die Partnerschaft fördert nachhaltige Mobilität und ermöglicht E-Autofahrern, die besten Preise ohne Zwischenhändler zu erhalten.(API)

Wissen 29.01.2025
Gesundheit Charité und Bundeswehrkrankenhaus stärken Infektionsmedizin-Kooperation

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Bundeswehrkrankenhaus Berlin intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich der Infektionsmedizin, um auf geopolitische Herausforderungen besser vorbereitet zu sein. Ein Letter of Intent wurde unterzeichnet, der die Gründung eines Trainings- und Simulationszentrums für hochansteckende Infektionen vorsieht. Ziel ist es, die fachliche Aus- und Weiterbildung zu verbessern und die Kompetenzen im Umgang mit chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahren zu erweitern. Die Kooperation soll auch die Notfallversorgung durch gemeinsame Ausbildungsmaßnahmen stärken und die Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten in Berlin fördern.(API)

Wissen 29.01.2025
Umwelt LIWEST setzt auf Klimaschutz und nachhaltige Mobilität

LIWEST, ein führender Telekommunikationsanbieter in Oberösterreich, verstärkt sein Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen verfolgt eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Unternehmensführung. Mit dem Start des LIWEST Green Teams werden innovative Ideen zur Förderung der Nachhaltigkeit gesammelt und umgesetzt. Ein wichtiger Aspekt ist die nachhaltige Mobilität: 45 Prozent der Mitarbeitenden nutzen bereits umweltfreundliche Transportmittel, und es gibt Pläne zur Förderung von Elektrofahrzeugen. Zudem setzt LIWEST auf erneuerbare Energien, wie eine Photovoltaikanlage an der Firmenzentrale, und unterstützt soziale Projekte in der Region, darunter Partnerschaften mit dem SOS Kinderdorf und HOSI Linz.(API)

Wissen 29.01.2025
Religion Neue Gottesdienstreihe „Tatort Bibel“ in Wien

In der Lutherkirche Wien-Währing & Hernals startet die Gottesdienstreihe "Tatort Bibel", die sich bis März mit der dunklen Seite des Menschen beschäftigt. Jeden Sonntag wird eine andere biblische Geschichte beleuchtet, gefolgt von Gesprächen mit den Predigern. Der Pfarrer Christopher Türke erklärt, dass es darum geht, die oft übergangenen Bibelstellen zu thematisieren, die das Böse und die menschliche Natur hinterfragen. Die Reihe umfasst sechs Gottesdienste, bei denen Themen wie "Sex and Crime" und "Jenseits von Gut und Böse" behandelt werden. Die Prediger sind unter anderem Gefängnisseelsorgerin Daniela Schwimbersky und der Krimiautor Johannes Gönner, die auch ihre eigenen Werke präsentieren.(API)

Wissen 29.01.2025
Soziales 39.008 Euro für Kinderzukunft: Ein erfolgreiches Projekt

Waldquelle Mineralwasser und Volkshilfe haben das Projekt „Kinderzukunft“ ins Leben gerufen, um gegen die Kinderarmut in Österreich zu kämpfen. Im Jahr 2024 wurden durch den Verkauf der Waldquelle Innovation Brombeere & Schwarze Johannisbeere insgesamt 39.008 Euro gesammelt. Diese Spenden werden verwendet, um Familien zu unterstützen, die von Armut betroffen sind. In Österreich leben 376.000 Kinder und Jugendliche in finanziell schwierigen Verhältnissen. Die Initiative zeigt, wie kleine Beträge pro verkauftem Produkt eine große Wirkung erzielen können. Die gesammelten Mittel fließen in bildungs- und gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie direkte Unterstützung für betroffene Kinder und Jugendliche. Die Marketingleiterin von Waldquelle, Dagmar Habeler, und Erich Fenninger von der Volkshilfe äußern sich positiv über die Erfolge der Initiative.(API)

Wissen 29.01.2025
Soziales Johanniter-Fundraising-Team auf Tour durch Österreich

Im ersten Halbjahr ist Stefan Bartels mit seinem Fundraising-Team in den Bundesländern unterwegs, um neue Förder:innen zu gewinnen. In Tirol wirbt das Team um Mitglieder, um den Neubau der Zentrale in Innsbruck zu finanzieren. Auch in Niederösterreich ist das Team aktiv, um die sozialen Angebote der Johanniter aufrechtzuerhalten. Bartels betont die Wichtigkeit von langfristigen Spenden, um die gemeinnützige Arbeit und den Rettungsdienst in den Regionen zu unterstützen. Die Fundraiser:innen sammeln kein Bargeld, sondern werben für Mitgliedschaften, um Spenden über Bankeinzüge zu erhalten.(API)

Wissen 29.01.2025
Bildung FH Oberösterreich entwickelt neue Strategie 2040

Die Fachhochschule Oberösterreich hat mit der Einbindung von über 300 Mitarbeiter*innen einen wichtigen Schritt im Strategieprozess zur Entwicklung der 'Strategie 2040' gemacht. In einem Zukunftsworkshop in Linz wurden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, um die zukünftige Ausrichtung der Hochschule zu gestalten. Die neue Strategie zielt darauf ab, auf demografische Veränderungen zu reagieren, die Internationalisierung zu fördern und die ökologische sowie digitale Transformation zu berücksichtigen. Die FH OÖ möchte sich als innovative Hochschule positionieren, die praxisnahe Forschung und Entwicklung vorantreibt. Die Ergebnisse des Workshops werden in konkrete Maßnahmen überführt und im Juni 2025 präsentiert.(API)

Wissen 29.01.2025
Bildung Quantenphysik und Thermodynamik: Entropie im Einklang

Ein Forschungsteam der Technischen Universität Wien hat gezeigt, dass es keinen Widerspruch zwischen der Quantentheorie und dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik gibt. Der zweite Hauptsatz besagt, dass die Entropie in einem geschlossenen System immer zunimmt, was in der klassischen Thermodynamik gilt. In der Quantenphysik scheint die Entropie jedoch konstant zu bleiben. Die Forscher fanden heraus, dass durch die Definition einer spezifischen Entropie, die die Wahrscheinlichkeiten von Messungen berücksichtigt, auch in Quantensystemen die Entropie ansteigt. Dies wurde sowohl mathematisch bewiesen als auch durch Computersimulationen unterstützt. Ihre Ergebnisse sind wichtig für die Grundlagenforschung und zukünftige Quantentechnologien.(API)

Wissen 29.01.2025
Gesundheit Algorithmus zur Vorhersage von niedrigem Blutdruck im OP

Das Ludwig Boltzmann Institut für Digital Health and Patient Safety hat in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien und der Technischen Universität Wien einen Algorithmus entwickelt, der niedrigem Blutdruck während Operationen vorhersagen kann. Hypotonie, ein weit verbreitetes Problem, kann während einer Vollnarkose zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Der neue Algorithmus, der auf über 5.000 Patienten getestet wurde, nutzt Echtzeitdaten, um die Wahrscheinlichkeit eines Blutdruckabfalls in den nächsten sieben Minuten zu prognostizieren. Er berücksichtigt 52 verschiedene Einflussfaktoren, einschließlich Medikationsdaten, um die Vorhersagegenauigkeit zu erhöhen. Diese Innovation könnte helfen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und das Risiko von postoperativen Komplikationen zu minimieren.(API)

Wissen 29.01.2025
Gesundheit Novartis startet Kampagne zur Früherkennung von Brustkrebs

Novartis hat die Kampagne "Your Attention, Please" ins Leben gerufen, um Frauen in den USA zu motivieren, ihre Brustgesundheit zu priorisieren und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen. Trotz der hohen Inzidenz von Brustkrebs erhalten nur die Hälfte der Frauen ihre jährlichen Screenings. Die Kampagne wird mit Unterstützung von Prominenten wie Wanda Sykes und Hailee Steinfeld sowie verschiedenen Brustkrebs-Organisationen durchgeführt. Ziel ist es, das Bewusstsein für Brustkrebs zu schärfen und die Überlebensraten durch frühe Erkennung zu erhöhen. Die Kampagne startet mit einem Werbespot während des Super Bowl LIX und wird voraussichtlich 47,2 Millionen Frauen erreichen.(API)

Wissen 28.01.2025
Gesellschaft 80 Jahre Befreiung: OeAD startet Jahresschwerpunkt ERINNERN:AT

Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs sowie die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Der OeAD legt mit seinem Programm ERINNERN:AT einen thematischen Schwerpunkt auf dieses Gedenken. Höhepunkt wird ein Zentrales Seminar an der Gedenkstätte Mauthausen-Gusen vom 13. bis 15. November 2025 sein. Bundesminister Martin Polaschek betont die Wichtigkeit des Erinnerns an die dunklen Kapitel der Geschichte, um die Werte einer offenen Gesellschaft zu bewahren. Schulen sind eingeladen, aktiv am Gedenkjahr teilzunehmen, unterstützt durch Bildungsangebote des OeAD. Zu den Veranstaltungen gehören die Präsentation der Digitalen Erinnerungslandschaft in Salzburg und eine Podiumsdiskussion über die Erfahrungen von Nachfahren von Holocaust-Überlebenden. Ein UNESCO-Handbuch für Lehrpersonen wird ebenfalls veröffentlicht, um mit Geschichtsverzerrung und Holocaust-Leugnung umzugehen.(API)

Wissen 28.01.2025
Umwelt Pilotprojekt spart 80% an Plastik in der Gastronomie

Transgourmet Österreich führt eine innovative Verpackungslösung für Faschiertes ein, die den Kunststoffverbrauch um 80 % reduziert. Die neuen recyclingfähigen Schlauchbeutel aus Polypropylen sind kompakt und erleichtern Lagerung sowie Transport. Dieses Pilotprojekt mit Berger Schinken zielt darauf ab, die Gastronomie umweltfreundlicher zu gestalten und weitere Einsparungen zu erzielen.(API)

Wissen 28.01.2025
Gesellschaft Arbeitnehmer wählen Jobs nach Gehalt und Teamgeist

Die Wahl des Jobs wird von Arbeitnehmer:innen zunehmend durch Faktoren wie Gehalt, Arbeitsplatzsicherheit und persönliche Werte beeinflusst. Laut einer Umfrage von SD Worx unter 18.000 Beschäftigten in Europa ist für 59 % der deutschen Befragten das Gehalt der wichtigste Aspekt bei der Jobwahl. Auch die Sicherheit des Arbeitsplatzes ist für 57 % entscheidend, während 45,2 % die Entfernung zum Arbeitsplatz als wichtig erachten. Flexible Arbeitsmodelle und eine positive Arbeitsatmosphäre sind ebenfalls bedeutende Kriterien. Die Umfrage zeigt, dass Arbeitnehmende eine Tätigkeit suchen, die ihre Bedürfnisse ganzheitlich erfüllt, und Unternehmen die Chance haben, ihre Attraktivität durch gezielte Maßnahmen zu steigern.(API)

Wissen 28.01.2025
Umwelt JCB erhält Genehmigung für Wasserstoffmotor in Europa

JCB hat bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung des weltweit ersten Wasserstoffverbrennungsmotors erzielt, nachdem 11 Lizenzbehörden in Europa die kommerzielle Nutzung genehmigt haben. Dies markiert einen wichtigen Schritt für die Wasserstofftechnologie in der Bau- und Landwirtschaft. Mit einem Team von 150 Ingenieuren hat JCB über drei Jahre an dieser £100 Millionen Entwicklung gearbeitet. Der erste Zulassungsbescheid kam von der niederländischen Fahrzeugbehörde, gefolgt von Genehmigungen aus Großbritannien, Deutschland, Frankreich und weiteren Ländern. JCB hat bereits über 130 Evaluationsmotoren produziert, die in verschiedenen Maschinen eingesetzt werden, und die Tests auf Kundenstandorten laufen erfolgreich.(API)

Wissen 28.01.2025
Gesellschaft Ax-4 Mission: Erster Pole fliegt zur ISS

Die Axiom Mission 4 (Ax-4) wird am 30. Januar in einer virtuellen Pressekonferenz vorgestellt. ESA-Projektastronaut Sławosz Uznański-Wiśniewski wird als Missionsspezialist unter dem Kommando von Peggy Whitson fliegen. Er ist der zweite Pole im All und der erste, der zur Internationalen Raumstation (ISS) fliegt. Das Team umfasst auch einen indischen Piloten und einen ungarischen Missionsspezialisten. Die Crew durchläuft intensives Training in verschiedenen Einrichtungen weltweit, um sich auf die Mission vorzubereiten. Ax-4 ist die zweite kommerzielle Raumfahrtmission mit einem ESA-Astronauten und umfasst ein umfangreiches technologisches und wissenschaftliches Programm, das von der polnischen Raumfahrtindustrie unterstützt wird.(API)

Wissen 28.01.2025
Soziales Allianz spendet 66.500 Euro an Lichtblickhof

Die Allianz Österreich hat durch einen Charity-Punschstand in der Vorweihnachtszeit 36.500 Euro für den Lichtblickhof gesammelt. Dank einer zusätzlichen Spende der Geschäftsführung von 30.000 Euro konnte die Gesamtsumme auf 66.500 Euro erhöht werden. Der Lichtblickhof ist ein Rehabilitations- und Hospizzentrum für schwer erkrankte Kinder und Jugendliche. Die Allianz-Mitarbeiter:innen organisierten den Punschstand in Eigeninitiative und haben damit eine langjährige Tradition fortgesetzt. Daniel Matić, CEO der Allianz Österreich, betont das Engagement der Mitarbeiter:innen sowie die Bedeutung der Unterstützung für den Lichtblickhof, der Familien in schwierigen Zeiten einen Zufluchtsort bietet. Insgesamt hat die Allianz seit 40 Jahren über 1,5 Millionen Euro an das Kinderhospiz gespendet und fördert soziale Verantwortung durch finanzielle Unterstützung und Corporate Volunteering.(API)

Wissen 28.01.2025
Umwelt BASF stellt europäische Werke auf erneuerbaren Strom um

Zum 1. Januar 2025 hat BASF alle europäischen Standorte des Unternehmensbereichs Performance Materials auf erneuerbaren Strom umgestellt. Diese Umstellung betrifft die Produktion von Technischen Kunststoffen, Polyurethanen und Spezialpolymeren. BASF investiert in die grüne Transformation, um die Klimaziele zu erreichen und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Der Einsatz von Grünstrom und die Auswahl nachhaltiger Lieferanten, wie 3B Fibreglass, sind zentrale Elemente dieser Strategie. BASF plant, die Produktion weltweit weiter auf erneuerbare Energien umzustellen und investiert in Großprojekte wie den Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid. Das Unternehmen setzt sich das Ziel, bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 25 Prozent zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden.(API)

Wissen 28.01.2025
Soziales Charity-Kunstauktion unterstützt Kinderkrebsforschung in Wien

Die Charity-Kunstauktion „Children for Children“ fand in der Blauen Galerie in Wien statt und wurde vom Verein „International Charity Celebrations“ organisiert, um die St. Anna Kinderkrebsforschung zu unterstützen. Bei der Veranstaltung wurden Kunstwerke der achtjährigen Nica Mamaladze und der Malerin Lisa Farkas versteigert. Insgesamt konnten 800 Euro gesammelt werden. Die Veranstaltung soll auf die Herausforderungen aufmerksam machen, mit denen kranke Kinder konfrontiert sind, und betont die Bedeutung von Charity-Events zur Unterstützung bedürftiger Kinder und Familien. Sophia Sastsraposhvili, die Gründerin des Vereins, hob hervor, dass die Gesellschaft mehr auf die Bedürfnisse von Kindern achten sollte, um deren Zukunft zu sichern.(API)

Wissen 28.01.2025
Musik Besucherrekord beim 10. Wiener Vegan Ball 2025

Am 24. Jänner fand der 10. Wiener Vegan Ball im Hilton Vienna Park statt, der einen neuen Besucher:innenrekord aufstellte. Prominente Gäste wie Drag Race-Gewinnerin Pandora Nox und ORF-Moderator Robert Steiner feierten zusammen mit Influencer:innen und veganen Künstler:innen. Der Ball bot ein köstliches viergängiges veganes Gala-Dinner, zubereitet von Hilton Executive Chef Ademir Husagic und dem veganen Haubenkoch Siegfried Kröpfl. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig übernahm den Ehrenschutz der Veranstaltung. Neben dem festlichen Programm wurden auch zahlreiche zukünftige vegane Events in Wien und Graz angekündigt, darunter die Veggie Planet und Veganmania, sowie der Tierschutzlauf.(API)

Wissen 28.01.2025
Umwelt Neue interaktive Station „REEF RESCUE“ im NHM Wien

Das Naturhistorische Museum Wien hat eine neue interaktive Station auf Deck 50 eröffnet, die sich dem Thema Korallenriffe widmet. In dem Experimentier-Raum können Besucher*innen spielerisch die Zusammenhänge zwischen Korallenriffen und aktuellen gesellschaftlichen Themen erkunden. Die Station bietet ein beeindruckendes 3D-Korallenriff und ein interaktives Spiel namens REEF RESCUE, bei dem die Teilnehmenden in die Rolle von Taucher*innen schlüpfen und Gefahren für die Korallenriffe ermitteln. Wissenschaftler*innen erläutern die Bedrohungen, die Korallenriffe durch die Erwärmung der Ozeane ausgesetzt sind. Begleitveranstaltungen wie „Meet a scientist“ und das Open Lab bieten weitere Einblicke in die Forschung zu Korallenriffen und deren Schutz.(API)

Wissen 27.01.2025
Soziales CARE Österreich startet Kampagne für humanitäre Hilfe

Die neue Werbekampagne von CARE Österreich hinterfragt die Konsumkultur, indem sie alltägliche Verpackungen wie Pizzakartons und Schuhschachteln nutzt, um auf die Bedeutung von CARE-Paketen hinzuweisen. Diese Pakete, gefüllt mit lebensnotwendigen Hilfsgütern, bieten seit 80 Jahren Unterstützung in Krisen und Notlagen. Die Kampagne, die ab Januar 2025 österreichweit ausgerollt wird, soll das Bewusstsein für die Bedürfnisse von über 300 Millionen Menschen, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, schärfen. Anstatt Geld für Impulskäufe auszugeben, wird zur Spende für ein CARE-Paket aufgerufen. Die Kampagne wurde von der Kreativagentur Wien Nord Serviceplan pro bono entwickelt und umfasst digitale sowie traditionelle Werbemaßnahmen.(API)

Wissen 27.01.2025
Umwelt Naturfreunde fördern Klimaschutz in Österreich

Die Naturfreunde Klimatour 2025 lädt acht junge Menschen ein, von 11. bis 26. Juli 2025 zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln quer durch Österreich zu reisen. Diese Tour verbindet physische Bewegung mit dem Ziel, das Bewusstsein für Klimaschutz zu stärken. In Workshops und Aktionen wird das Team mit der Bevölkerung über Umweltvisionen diskutieren und Spenden für das Klimafonds-Projekt „Eine Baumschule für Farako“ in Mali sammeln. Interessierte zwischen 18 und 24 Jahren können sich bis zum 6. April 2025 bewerben und an einer Vielzahl von Aktivitäten teilnehmen, die Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz thematisieren.(API)

Wissen 27.01.2025
Gesellschaft TUI integriert Demokratie in die Ausbildung von Azubis

TUI Deutschland GmbH startet das Programm 'Demokratie erLeben', das ab sofort Teil der Ausbildung für alle Auszubildenden und dual Studierenden ist. Ziel ist es, grundlegende Prinzipien der Demokratie zu vermitteln, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und die Medienkompetenz zu stärken. Der erste Kurs beginnt am TUI Campus in Hannover. Das modulare Konzept umfasst vier Themenbereiche: Geschichte und Werte der Demokratie, demokratische Teilhabe, verantwortungsvoller Umgang mit sozialen Medien und Erkennung von Falschnachrichten. TUI ist Teil der 'Allianz der Chancen', die 2021 gegründet wurde und sich für die Transformation der Arbeitswelt sowie die Förderung demokratischer Werte einsetzt.(API)

Wissen 27.01.2025
Gesundheit Neues Leber Zentrum am Kepler Universitätsklinikum eröffnet

Das Kepler Universitätsklinikum hat ein neues Leber Zentrum gegründet, das sich auf die Behandlung von Leber-, Gallenwegs- und Pankreaschirurgie spezialisiert. Unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Stefan Stättner, einem international anerkannten Experten, wird das Zentrum eng mit den Regionalkliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zusammenarbeiten, um eine abgestufte Versorgung für Leber-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten. Dr. Stättner, der zuvor am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck tätig war, legt besonderen Wert auf Ausbildung und Lehre und wird auch an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz unterrichten. Das Zentrum ist zunächst an die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie angegliedert und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.(API)

Wissen 27.01.2025
Gesundheit Neue Erkenntnisse zur Nervenstimulation des Vagusnervs

Eine Studie der Technischen Universität Wien zeigt, dass die Effektivität der Nervenstimulation bei verschiedenen Erkrankungen stark von der Synchronisierung mit den körpereigenen Rhythmen abhängt. Besonders die Anpassung der Stimulation an den Herzschlag und die Atmung verbessert die Behandlungsergebnisse. Die Forschung legt nahe, dass eine präzise Abstimmung der Stimulationssignale auf die individuellen Rhythmen des Körpers die Therapie bei chronischen Erkrankungen optimieren könnte. Zukünftige klinische Studien sollen größere Patientengruppen untersuchen, um die Technologie weiterzuentwickeln und die Behandlungserfolge zu steigern.(API)

Wissen 27.01.2025
Umwelt Windernte in der Nordsee wächst um acht Prozent

Die Offshore-Windenergie aus der deutschen Nordsee hat im Jahr 2024 einen Ertrag von rund 20,8 Terawattstunden (TWh) erzielt, was einem Anstieg von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies entspricht dem Jahresbedarf von etwa 6,5 Millionen Haushalten. Der Anteil des Nordseewindstroms am gesamten Windenergieertrag in Deutschland bleibt stabil bei 14 Prozent. TenneT CEO Tim Meyerjürgens betont die Notwendigkeit einer besseren Flächennutzung zur Maximierung des Energieertrags und zur Kostensenkung. Zudem wurde ein neues digitales Infozentrum „Inside Offshore“ eröffnet, das Besuchern die Offshore-Technologie näherbringt und aufzeigt, wie Strom von Windparks an Land gelangt.(API)

Bild zur Meldung
A1/ APA Fotoservice/ Hinterramskogler
Wissen 25.01.2025
Gesellschaft A1 Kitz Night 2025: Leidenschaft und Geschwindigkeit vereint

Die 21. A1 Kitz Night fand am 24. Januar 2025 in Rosi’s Sonnbergstuben statt. Unter dem Motto „Passion & Speed“ versammelten sich zahlreiche Prominente aus Sport, Gesellschaft und Politik, darunter Ski-Stars und Führungskräfte. Die Veranstaltung bot eine festliche Atmosphäre und feierte die Verbindung von Leidenschaft und Geschwindigkeit in einem einzigartigen Rahmen.(API)

Wissen 25.01.2025
Umwelt NASA präsentiert Ergebnisse der Asteroidensample-Mission

NASA wird am Mittwoch, den 29. Januar, um 11 Uhr EST eine Medienbriefing abhalten, um Ergebnisse der OSIRIS-REx-Mission zu präsentieren, die im September 2023 eine Probe des Asteroiden Bennu zur Erde brachte. Die Medienkonferenz wird live auf der Website der NASA übertragen. Nach der Konferenz wird es eine begrenzte Medienverfügbarkeit am NASA Goddard Center geben, wo Reporter das Astrobiologielabor besichtigen können, das an der Analyse der Probe beteiligt war. Die Mission startete 2016 und sammelte 2020 Proben vom Asteroiden.(API)

Wissen 25.01.2025
Umwelt VERBUND präsentiert innovative Wärmepumpen-Komplettlösung

Die VERBUND AG bietet eine umfassende Wärmepumpen-Komplettlösung in Kooperation mit Viessmann und der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien an. Diese Lösung umfasst Beratung, Förderabwicklung und Finanzierung, um den Umstieg auf nachhaltige Heizlösungen zu erleichtern. Die Wärmepumpen sind energieeffizient und nutzen erneuerbare Energiequellen, wodurch sie CO2-Emissionen reduzieren. Neben einer attraktiven Zwischenfinanzierung für die Bundesförderung wird auch ein Bonus von 500 Euro für Empfehlungen angeboten. Die neuen Modelle von Viessmann sind für verschiedene Gebäudetypen geeignet und zeichnen sich durch hohe Vorlauftemperaturen sowie leisen Betrieb aus. Dies stellt eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen dar und trägt zur Energiewende in Österreich bei.(API)

Wissen 25.01.2025
Gesundheit Lavendelöl verbessert Lebensauer von Natrium-Schwefel-Batterien

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung hat gezeigt, dass Linalool, der Hauptbestandteil von Lavendelöl, die Lebensdauer und Speicherkapazität von Natrium-Schwefel-Batterien erhöhen kann. Diese Batterien sind eine vielversprechende Option zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. Die Herausforderung bei Natrium-Schwefel-Batterien ist das sogenannte Schwefel-Shuttling, das zu einem schnellen Kapazitätsverlust führt. Durch die Entwicklung eines stabilen Nanomaterials aus Linalool und Schwefel können die Forscher die Polysulfide in Kohlenstoffkäfigen einschließen, was zu einer signifikanten Verbesserung der Batterieleistung führt. Nach 1500 Ladezyklen behielten die Batterien über 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität und erreichten eine hohe Energiedichte. Diese Innovation könnte einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.(API)

Wissen 25.01.2025
Soziales Disney veranstaltet kostenlose Filmvorführungen für Brandopfer

The Walt Disney Company hat im El Capitan Theatre in Hollywood kostenlose Filmvorführungen organisiert, um Familien zu unterstützen, die von den verheerenden Bränden in Los Angeles betroffen sind. Die Vorführungen von "Moana 2" und "Mufasa: The Lion King" bieten den Zuschauern eine Möglichkeit, für eine Weile den Alltag zu vergessen. Disney hat innerhalb von 48 Stunden diese Initiative ins Leben gerufen und lokale Schulen sowie gemeinnützige Organisationen eingeladen, um betroffenen Kindern und Familien zu helfen. Neben den Filmvorführungen wurden auch kostenlose Snacks und Sammlerstücke bereitgestellt. Disney und seine Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich engagieren, möchten den Familien neue, positive Erinnerungen bieten und ein Gefühl der Normalität in einer schwierigen Zeit schaffen.(API)

Wissen 24.01.2025
Bildung Google holt drei innovative KI-Bildungs-Startups vor den Vorhang

Die Pressemeldung von Google US stellt drei innovative Startups vor, die künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um das Lernen und Lehren zu verbessern. SignLab aus Norwegen entwickelt eine Plattform zur kostengünstigen und zugänglichen Vermittlung von Gebärdensprache, um die Bildung für gehörlose Kinder zu fördern. Jotit aus Israel bringt digitale und analoge Lernmethoden zusammen, um das Schreiben und Lernen in Schulen zu revolutionieren. MOONHUB aus London nutzt immersive virtuelle Realität, um die Ausbildung am Arbeitsplatz zu optimieren und die Informationsspeicherung zu verbessern. Diese Initiativen zeigen, wie KI als wertvolles Werkzeug in der Bildung eingesetzt werden kann.(API)

Wissen 24.01.2025
Gesundheit Zoll sichert 1,9 Mio. illegale E-Zigaretten in Deutschland

Im Jahr 2024 hat der deutsche Zoll mindestens 1,9 Millionen illegale E-Zigaretten und fast 1.800 Liter unversteuerte E-Liquids sichergestellt. Nordrhein-Westfalen ist besonders betroffen und stellt einen Hotspot für diese illegalen Produkte dar. Die Auswertung basiert auf 30 offiziellen Zoll-Mitteilungen zu den Funden.(API)

Wissen 24.01.2025
Soziales Caritas startet Spendenaktion für Kinder in Krisengebieten

Die youngCaritas hat am Welttag der Bildung in Wien eine Straßenaktion gestartet, um auf die Notlage von Kindern in Konfliktgebieten aufmerksam zu machen. Caritasdirektor Klaus Schwertner betont, dass Bildung der Schlüssel zu einer besseren Zukunft ist und dass fast 251 Millionen Kinder aufgrund von Kriegen und Armut keine Schule besuchen können. Eine leere Klassenzimmerinstallation auf der Mariahilfer Straße verdeutlichte die dramatische Situation. Die Aktion wird von Schauspielerin Ruth Brauer-Kvam unterstützt, die die Bedeutung von Bildung für die Gesellschaft hervorhebt. Die Caritas bietet zudem eine kostenlose Toolbox für Lehrer an, um das Thema im Unterricht zu behandeln. Spenden sollen den betroffenen Kindern Zugang zu Bildung und psychosozialer Unterstützung ermöglichen.(API)

Wissen 24.01.2025
Gesundheit Neue Patientenbroschüre informiert über Patientenrechte

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat eine neue Patientenbroschüre veröffentlicht, die wichtige Informationen und Tipps zu Patientenrechten bietet. BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen betont, wie wichtig es ist, dass Patienten über ihre Rechte im Behandlungsprozess informiert sind, insbesondere bei Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung. Die Broschüre beantwortet häufige Fragen zu Themen wie ärztliche Behandlungsfehler, das Recht auf Zweitmeinung und die Bedeutung von Medikationsplänen sowie Telemedizin. Ziel ist es, Patienten in schwierigen gesundheitlichen Situationen zu unterstützen und ihnen zu helfen, aktiv am Behandlungsprozess teilzunehmen.(API)

Wissen 24.01.2025
Bildung Neues Verfahren für fehlerfreies Rechnen mit Quantencomputern

Ein Forschungsteam der Universität Innsbruck hat gemeinsam mit Partnern aus Aachen und Jülich ein innovatives Verfahren entwickelt, das Quantencomputern ermöglicht, zwischen zwei Fehlerkorrektur-Codes zu wechseln. Dies verbessert die Durchführung von Rechenoperationen und schützt gegen Fehler. In der Quanteninformatik sind Fehlerkorrektur und die Redundanz der Quanteninformation entscheidend, da Quantenzustände nicht einfach kopiert werden können. Das neue Verfahren erlaubt es, schwierige logische Gatter durch den Wechsel des Korrektur-Codes effizienter zu realisieren. Die Ergebnisse dieser Forschung wurden in der Fachzeitschrift Nature Physics veröffentlicht und stellen einen bedeutenden Fortschritt für die Entwicklung fehlertoleranter Quantencomputer dar.(API)

Wissen 24.01.2025
Bildung Anna Niggas erhält Hannspeter Winter-Preis 2025

Die Physikerin Anna Niggas von der Technischen Universität Wien wird mit dem Hannspeter Winter-Preis 2025 ausgezeichnet. Sie hat innovative Methoden zur Untersuchung von hochgeladenen Ionen entwickelt, die in verschiedenen Forschungsbereichen von Bedeutung sind, einschließlich Materialwissenschaft und Krebstherapie. Ihre Dissertation wurde mit der höchsten Auszeichnung „Sub Auspiciis Praesidentis“ abgeschlossen. Niggas erforschte, wie elektrisch geladene Teilchen auf Materialoberflächen wirken und wie sie Elektronen abziehen können, was zu unterschiedlichen Reaktionen von Materialien führt. Diese Erkenntnisse sind wichtig für Anwendungen in der Materialbearbeitung, Kernfusion und Weltraumtechnik. Der Preis ehrt das Vermächtnis des ehemaligen TU-Professors Hannspeter Winter und wird seit 2008 jährlich verliehen.(API)

Wissen 24.01.2025
Bildung Klimakrise beeinträchtigt Bildung von über 240 Millionen Kindern

Eine neue UNICEF-Analyse zeigt, dass im Jahr 2024 mindestens 242 Millionen Schülerinnen und Schüler in 85 Ländern durch extreme Klimaereignisse wie Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen in ihrer Schulbildung beeinträchtigt wurden. Besonders betroffen sind Kinder in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, wo die Bildungssysteme oft unzureichend auf klimatische Herausforderungen reagieren können. Der Bericht betont, dass Kinder durch klimabedingte Schulschließungen einem höheren Risiko für Gewalt und Arbeitsausbeutung ausgesetzt sind. UNICEF fordert Regierungen und den privaten Sektor auf, in klimaresiliente Bildungsinfrastruktur zu investieren und kinderfreundliche Maßnahmen in nationale Klimapläne zu integrieren.(API)

Wissen 24.01.2025
Umwelt Henkel unterstützt Biodiversitätsprojekte in Österreichs Weinbau

Henkel ist erneut Partner der BILLA Stiftung Blühendes Österreich und unterstützt im Rahmen des Calls „#wein.landschaft“ fünf ausgewählte Projekte im Bereich Weinbau und Naturschutz mit einer Kofinanzierung von 17.500 Euro. Eines dieser Projekte, „Aus den Hotspots in die Weinberge“, wird von Biologe Heimo Schedl und der Caritas der Erzdiözese Wien geleitet. Ziel ist es, die Biodiversität in urbanen Weinbauregionen zu fördern und einen positiven Einfluss auf die Lebensräume der Bürger:innen zu nehmen. Die Projekte haben ein Gesamtvolumen von 258.979 Euro und decken 553 Hektar ab, um einen messbaren Beitrag zum Arten- und Biotopschutz zu leisten. Henkel betont sein Engagement für nachhaltige Entwicklung und die Wichtigkeit der Biodiversität in der Region.(API)

Wissen 24.01.2025
Gesellschaft Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich sinkt auf -22

Im Januar 2025 fiel der Consumer Confidence Index im Vereinigten Königreich um fünf Punkte auf -22. Alle Indikatoren zeigen einen Rückgang im Vergleich zum Vormonat. Neil Bellamy, Consumer Insights Director bei NIQ GfK, kommentiert, dass die Verbraucher pessimistisch in die Zukunft blicken und eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage erwarten. Besonders stark ist der Rückgang in den Erwartungen an die allgemeine wirtschaftliche Situation, die um acht Punkte gesunken ist. Der Anstieg des Savings Index um neun Punkte auf +30 deutet darauf hin, dass die Verbraucher in unsicheren Zeiten Geld sparen möchten. Insgesamt zeigen die Zahlen, dass das Vertrauen in die wirtschaftlichen Perspektiven des Vereinigten Königreichs schwindet.(API)

Wissen 24.01.2025
Umwelt Mondi erweitert sein Premium-Recyclingpapierportfolio

Mondi, ein führendes Unternehmen in der Verpackungs- und Papierindustrie, hat sein NAUTILUS® ProCycle-Portfolio erweitert, das jetzt 100% recyceltes Papier in einer Vielzahl von Grammaturen anbietet. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und höchste Umweltstandards, wie Cradle to Cradle® Bronze und EU Ecolabel, bietet das neue Papier eine hervorragende Druckqualität und ist ideal für professionelle Anwendungen. Die Kooperation mit Antalis AG in der Schweiz ermöglicht es, diese nachhaltige Lösung auf dem Markt einzuführen. Mondi bekräftigt sein Engagement für die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden und gleichzeitig zur Kreislaufwirtschaft beitragen.(API)

Wissen 24.01.2025
Umwelt VERBUND bietet innovative Wärmepumpen-Komplettlösung an

Die VERBUND AG stellt eine umfassende Wärmepumpen-Komplettlösung vor, die von der Beratung bis zur Förderabwicklung reicht. In Zusammenarbeit mit Viessmann und der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien ermöglicht VERBUND eine attraktive Zwischenfinanzierung für Kunden, die sich für nachhaltige Heizlösungen entscheiden. Angesichts der hohen Energiepreise und der CO2-Emissionen in Österreich, die teilweise auf fossile Brennstoffe zurückzuführen sind, wird der Umstieg auf Wärmepumpen als umweltfreundliche Alternative gefördert. Die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen von Viessmann bieten hohe Effizienz und Funktionalität, auch bei extremen Außentemperaturen. Zusätzlich wird ein Bonus von 500 Euro für Empfehlungen angeboten, um den Wechsel zu erneuerbaren Energien zu incentivieren.(API)

Wissen 24.01.2025
Gesellschaft Gemütliche Aktivitäten für kalte Wintertage

Wenn es draußen kalt ist, gibt es viele kreative Möglichkeiten, die Zeit drinnen zu verbringen. Ausmalen mit bunten Stiften, das Hören von spannenden Hörspielen oder Basteln von Winterdekorationen sorgt für Spaß. Gemeinsames Kochen und Backen bringt Familien zusammen und bietet leckere Rezepte, die einfach nachgemacht werden können, wie Nudelgerichte oder süße Leckereien. Die richtige musikalische Begleitung, wie eine Playlist mit Winterliedern, macht die Aktivitäten noch angenehmer. So wird der Winter zu einer Zeit voller Freude und Kreativität.(API)

Wissen 24.01.2025
Bildung Studienstart der Angewandten Therapiewissenschaft an der IB Hochschule

Am 17. Januar 2025 wurden die neuen Studierenden des Studiengangs Angewandte Therapiewissenschaft: Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie an der IB Hochschule in Stuttgart willkommen geheißen. Die neue Kohorte setzt sich aus Studierenden aus Stuttgart, Berlin und München zusammen, die unterschiedliche wissenschaftliche Hintergründe und Erwartungen mitbringen. Die Akademisierung der Therapieberufe nimmt weltweit zu, was den Bedarf an qualifizierten Praktikern und Wissenschaftlern in diesen Bereichen steigert. Die neuen Studierenden sind motiviert, ihr Wissen zu erweitern und einen Beitrag zur hochwertigen Versorgung von Patienten zu leisten. Eine berufsbegleitende Variante des Studiengangs wird zum Sommersemester 2025 angeboten.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesellschaft PALFINGER und MINTality fördern Mädchen in MINT-Fächern

PALFINGER AG hat eine strategische Partnerschaft mit der MINTality Stiftung ins Leben gerufen, um Mädchen und junge Frauen für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und den weiblichen Fachkräftenachwuchs in technischen Berufen zu stärken. Der Kick-off dieser Initiative fand im Dezember 2024 in Lengau statt. Maria Koller, CHRO von PALFINGER, betont die Bedeutung von Mädchen für den Fachkräftepool und die Notwendigkeit, Hürden abzubauen, die sie daran hindern, sich für technische Berufe zu interessieren. Die Partnerschaft soll durch die Vernetzung von Industrie, Bildung und staatlichen Institutionen das Bewusstsein für MINT-Themen stärken und konkrete Maßnahmen zur Förderung weiblicher Fachkräfte umsetzen. Geplante Projekte wie das Unternehmensschuljahr 2025 sollen praktische Einblicke in technische Berufe bieten.(API)

Wissen 23.01.2025
Bildung Ruhr-Universität Bochum feiert 60 Jahre Bildung

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) feiert 2025 ihr 60-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „RUB 60 – built to change since 1965“ wird die Entwicklung der Universität gewürdigt, die seit ihrer Gründung das Ruhrgebiet als eine der bedeutendsten Wissenschaftsregionen Europas geprägt hat. Insbesondere die sogenannte Gummistiefelgeneration, junge Pioniere der 60er-Jahre, haben mit ihrem Engagement für Bildungsgerechtigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit die RUB zu einem Vorbild für Wandel gemacht. Die Universität hat nicht nur zahlreiche Erstakademiker*innen hervorgebracht, sondern auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und Industrien beigetragen. Rektor Prof. Dr. Martin Paul betont die Stärke der Gemeinschaft und die internationale Ausrichtung der RUB, die weiterhin innovative Forschung und Lehre fördert.(API)

Wissen 23.01.2025
Soziales Busbranche fordert konstruktiven Dialog für bessere Arbeitsbedingungen

Martin Horvath, Sprecher der Busbranche in der WKÖ, betont die Notwendigkeit weiterer Verhandlungen für den Kollektivvertragsabschluss 2025. Er hebt hervor, dass die Buslenker:innen unter schwierigen Bedingungen hervorragende Arbeit leisten. Der aktuelle Einstiegslohn von über 3.100 EUR brutto zeigt bereits Fortschritte, die in den letzten Jahren durch konstruktiven Dialog mit dem Sozialpartner erzielt wurden. Horvath kritisiert die Gewerkschaft vida für ihre Weigerung, den bewährten Austausch fortzusetzen, was die Wettbewerbsfähigkeit der Branche gefährden könnte. Er fordert eine Rückkehr zu einer verlässlichen und verbindlichen Arbeitsweise, um die Arbeitsbedingungen für alle 15.000 Lenker:innen im öffentlichen Verkehr zu verbessern.(API)

Wissen 23.01.2025
Soziales Eröffnung des Apple Miami Worldcenter am 24. Januar

Apple eröffnet am Freitag, den 24. Januar, das Apple Miami Worldcenter in Downtown Miami. Der neue Store bietet Kund:innen die Möglichkeit, Produkte wie das iPhone 16 zu entdecken und zu kaufen, unterstützt durch Apple Trade In und persönliche Set-Up-Dienste. Das Design des Stores ist umweltfreundlich und CO2-neutral, mit einem biophilen Ansatz, der die Verbindung zur Natur fördert. Besondere Veranstaltungen wie Today at Apple Sessions und ein Community-Event zur Feier der Eröffnung werden angeboten. Der Store ist barrierefrei gestaltet und bietet spezielle Services für Menschen mit Behinderungen. Apple Miami Worldcenter ist der zehnte Store von Apple in der Region und fördert soziale Initiativen und Bildungschancen für die lokale Gemeinschaft.(API)

Wissen 23.01.2025
Soziales Siemens Mobility fördert Praktika für junge Erwachsene mit Behinderungen

Siemens Mobility setzt sich für die berufliche Integration von jungen Erwachsenen mit Lernbehinderungen und Autismus ein, indem sie ab 2025 unterstützte Praktika im Goole Rail Village anbieten. Nach dem erfolgreichen Start des Programms im letzten Jahr werden die Praktikanten in Vollzeit arbeiten und gleichzeitig ihre College-Ausbildung fortsetzen. Eine Informationsveranstaltung findet am 30. Januar 2025 im RaisE Business Centre in Goole statt, um Familien über die Praktikumsmöglichkeiten und den Bewerbungsprozess zu informieren. Die Partnerschaft mit DFN Project SEARCH und dem Heart of Yorkshire Bildungsträger zielt darauf ab, inklusive Beschäftigungschancen zu schaffen und den Teilnehmern durch spezialisierte Schulungen und praktische Erfahrungen wichtige Fähigkeiten zu vermitteln. Das Programm hat bereits vielen jungen Erwachsenen geholfen, bedeutende berufliche Perspektiven zu erlangen.(API)

Wissen 23.01.2025
Umwelt SES führt neues Umwelt-Managementsystem für Nachhaltigkeit ein

SES Spar European Shopping Centers GmbH hat ein umfassendes Umwelt-Managementsystem eingeführt und wurde nach ISO 14001 zertifiziert. Dies gilt für die Zentrale und 15 Shopping-Malls in Österreich. Mit diesem Schritt setzt SES ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz. Das Unternehmen verfolgt eine klare Energiepolitik und hat ein zertifiziertes Energiemanagement-System implementiert. Die neuen Prinzipien des Umwelt-Managementsystems konzentrieren sich auf die Vermeidung von Umweltbelastungen, Ressourcenschonung und ständige Weiterentwicklung. SES plant, die Restmüllmenge um zehn Prozent zu reduzieren und 100 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen. Christoph Andexlinger, CEO, betont die Bedeutung dieser Maßnahmen für eine enkeltaugliche Zukunft.(API)

Wissen 23.01.2025
Umwelt Biozid-Produkte: Verkauf bei Amazon trotz neuer Vorschriften

Ab dem 1. Januar 2025 gelten strengere Abgabebeschränkungen für biozidhaltige Produkte, die zur Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt werden. Während der stationäre Handel diese Vorschriften umsetzt, verkauft Amazon weiterhin diese Produkte ohne die gesetzlich vorgeschriebenen Abgabegespräche. Dies könnte das Risiko für Umwelt und Gesundheit erhöhen. Raoul Roßmann von ROSSMANN kritisiert, dass Gesetze nur im stationären Handel wirksam sind und fordert eine Gleichbehandlung aller Anbieter. Die Notwendigkeit zur Regulierung von Plattformbetreibern wird erneut deutlich.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesundheit Zuwachs des Gesundheitspersonals schwächelt nach der Pandemie

Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen um 0,5 % auf knapp 6,1 Millionen. Der Anstieg zwischen 2019 und 2023 betrug 5,3 %, was im Vergleich zu 6,9 % zwischen 2015 und 2019 einen Rückgang darstellt. Besonders die Zahl der Vollzeitäquivalente wuchs um 4,4 % seit 2019, während der Zuwachs in ambulanten und stationären Einrichtungen geringer war. In der Pharmazeutischen Industrie und im Gesundheitsschutz hingegen gab es einen stärkeren Anstieg der Beschäftigung, mit Zuwächsen von 9,9 % und 16,9 % zwischen 2019 und 2023. Dies zeigt eine Verschiebung in der Beschäftigungsdynamik innerhalb des Gesundheitssektors.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesundheit ESG-Kriterien in der Versicherungsbranche: Ein Muss für Unternehmen

Die aktuelle GrECo Versichererstudie zeigt, dass 70 % der Versicherer ESG-Kriterien in ihre Risiko- und Preisgestaltung integrieren wollen. Klimarisiken und soziale Aspekte wie Menschenrechte stehen dabei im Fokus. 80 % der Versicherer fördern Reparaturen anstatt Neukäufen und bieten Prämienanreize für E-Mobilität. Zudem setzen vier von fünf Versicherern moderne Modelle zur Bewertung von Naturkatastrophen ein. Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle, da alle befragten Versicherer in digitale Services investieren. Trotz der Fortschritte erfassen nur 20 % spezifische ESG-Daten von Unternehmen, was in Zukunft durch neue Richtlinien und Datenbanken verbessert werden soll. Die Studie belegt, dass Nachhaltigkeit kein Trend, sondern eine Notwendigkeit ist.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesundheit Wiener Gesundheitsverbund verzeichnet Rekordgeburten 2024

Im Jahr 2024 wurden in den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes 13.116 Geburten registriert, was einem Anstieg von 8,1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies entspricht etwa 35 Neugeborenen pro Tag, wobei der August den höchsten Geburtenmonat darstellt. Die Kliniken legen großen Wert auf natürliche Geburten, und die Kaiserschnittrate liegt unter dem österreichischen Durchschnitt. Zudem wird werdenden Eltern die Möglichkeit geboten, die Kliniken vor der Geburt zu besichtigen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der anonymen Geburt, die schwangeren Frauen in schwierigen Lebenslagen eine sichere Option bietet. Die Babyklappen in den Kliniken ermöglichen es Müttern, ihre Babys anonym und straffrei abzugeben, wobei die Sicherheit und Versorgung der Neugeborenen gewährleistet ist.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesellschaft Sehen!Wutscher expandiert nach Salzburg mit neuen Filialen

Sehen!Wutscher übernimmt Optik Nauer in Bischofshofen und Schwarzach und bietet ab 1. Jänner 2025 erstklassigen Optikservice. Die neuen Filialen stehen unter dem Motto „Bestes Sehen und bestes Aussehen“ und bieten eine breite Auswahl an Brillen, Uhren und Schmuck. Die Geschäftsführer Fritz Wutscher jr. und Alexandra Wutscher-Hold betonen die Fachkompetenz ihrer Teams und die Möglichkeit, kostenlose Profi-Sehtests sowie Kontaktlinsenanpassungen anzubieten. Kunden können bequem online Termine buchen. Die Expansion unterstreicht das Engagement von sehen!wutscher für hohen Service und Qualität in Salzburg.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesellschaft SPAR belohnt österreichische Eier-Bauern für Tierwohl

SPAR Österreichische Warenhandels-AG honoriert die hervorragenden Leistungen österreichischer Eier-Bauern im Rahmen des SPAR-5-Punkte-Eierprogramms mit einer Prämie von rund 203.000 Euro. Dieses Programm bewertet die Kriterien Tierschutz, Fütterung, Qualität, Hygiene und Herkunft und geht über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. 170 heimische Lieferanten haben sich erfolgreich an dem Programm beteiligt und wurden für ihre hohe Produktqualität ausgezeichnet. Die Prämienvergabe zeigt eine 17-prozentige Steigerung im Vergleich zum Vorjahr und würdigt das Engagement der Landwirte für artgerechte Tierhaltung. SPAR setzt sich seit 2009 für Nachhaltigkeit ein, indem keine Frischeier aus Käfighaltung angeboten werden, und fördert zudem die mobile Freilandhaltung von Hühnern.(API)

Wissen 23.01.2025
Gesellschaft Adobe investiert weitere 5 Millionen Dollar in den Film- und TV-Fonds

Adobe hat angekündigt, im Jahr 2025 weitere 5 Millionen Dollar in den Adobe Film & TV Fund zu investieren, um unterrepräsentierten Kreativen und Filmemachern zu helfen, Karrierechancen in der Film- und Fernsehbranche zu finden. Diese Investition baut auf den 6 Millionen Dollar auf, die im Jahr 2024 bereitgestellt wurden. In Zusammenarbeit mit der Group Effort Initiative (GEI) wird Adobe Schulungen für angehende Filmemacher, Editoren und Vermarkter anbieten. Der Fonds fördert die Vielfalt und Inklusion in der Branche und unterstützt kreative Talente durch Stipendien und Mentoring-Programme. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Karriereentwicklung von Fachleuten aus unterrepräsentierten Gruppen zu verbessern und ihnen Zugang zu wichtigen Netzwerken zu verschaffen.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt Effizientes Recycling von Kunststoffabfällen entwickelt

Das Fraunhofer-Leitprojekt »Waste4Future« hat innovative Lösungen für das Recycling und die Nutzung von kunststoffhaltigen Abfallströmen entwickelt. Acht Fraunhofer-Institute arbeiten zusammen, um die Kreislaufwirtschaft zu verbessern, indem sie Recycling, Sortierung und Rezepturentwicklung optimieren. Jährlich fallen in Deutschland über 6 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an, von denen viele verbrannt werden. Das Projekt zielt darauf ab, den in Kunststoffen enthaltenen Kohlenstoff als Ressource zu nutzen. Ein Beispiel ist die Entwicklung einer Stuhlschale aus recyceltem Polyamid, die in der Automobilindustrie gefragt ist. Fortschritte wurden auch in der Bewertung von Rezyklaten und der Rezepturentwicklung erzielt. Das Projekt bietet neue Möglichkeiten für die Abfallwirtschaft und die Chemieindustrie und berücksichtigt ökonomische sowie regulatorische Rahmenbedingungen.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesellschaft Gemeinschaft und Flexibilität steigern Produktivität im Job

Laut dem Randstad Arbeitsbarometer ist Gemeinschaft am Arbeitsplatz entscheidend für die Produktivität. 82 % der Befragten fühlen sich leistungsfähiger, wenn sie Teil einer Gemeinschaft sind. Während 74 % angeben, dass Büroarbeit ihre Produktivität steigert, zeigt sich ein starkes Bedürfnis nach Flexibilität, da 44 % flexible Arbeitsbedingungen wünschen. Ein Drittel der Befragten hat bereits wegen unvereinbarer Arbeitsbedingungen gekündigt. Richard Jager, CEO DACH von Randstad, betont, dass ein ausgewogenes Verhältnis von Präsenz und Flexibilität wichtig ist. Fast zwei Drittel der Mitarbeitenden möchten drei oder mehr Tage im Büro arbeiten. Gute Arbeitgeber sollten Teambuilding-Maßnahmen fördern, um den Zusammenhalt zu stärken und die Mitarbeiterbindung zu erhöhen.(API)

Wissen 22.01.2025
Soziales Diakonie fordert mehr Inklusion in der Elementarpädagogik

Maria Katharina Moser, Direktorin der Diakonie, kritisiert die politische Debatte um Einsparungen, die Kinder mit Behinderungen benachteiligt. Sie fordert mehr inklusive Kindergartenplätze und soziale Innovationen, um Familien mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen. Aktuell warten in Wien über 1.000 Kinder mit Behinderungen auf einen geeigneten Betreuungsplatz. Moser hebt die Bedeutung inklusiver Spielgruppen hervor, die den Kindern helfen, besser in den Kindergartenalltag integriert zu werden. Die Diakonie appelliert an die Politik, dass alle Kinder ab der Krabbelstube Zugang zu inklusiven Bildungsangeboten erhalten und das letzte Kindergartenjahr für alle verpflichtend sein sollte. Es sei entscheidend, in die frühkindliche Bildung zu investieren, um Chancengleichheit zu gewährleisten.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt Nordzucker setzt auf FLAG-Ziele zur Emissionsreduktion

Nordzucker hat Ende Dezember 2023 die FLAG-Ziele bei der Science Based Targets Initiative (SBTi) eingereicht, die sich auf Scope-3-Emissionen aus Landwirtschaft und Landnutzung konzentrieren. Diese Ziele ergänzen das bestehende GoGreen-Programm des Unternehmens zur CO₂-Reduzierung in der Produktion. Nordzucker verpflichtet sich, die landwirtschaftlichen Emissionen bis 2030 um 36 Prozent im Vergleich zu 2018 zu senken, um die Anforderungen des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen. Um diese Ziele zu erreichen, kooperiert Nordzucker eng mit Landwirten und anderen Partnern, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die FLAG-Ziele sind ein wesentlicher Schritt im Klimaschutz, da sie Unternehmen helfen, Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu reduzieren.(API)

Wissen 22.01.2025
Soziales Boeing spendet 1 Million Dollar für Brandopferhilfe

Boeing hat 1 Million Dollar für die Unterstützung der Wiederherstellung und Hilfsmaßnahmen nach den Waldbränden in der Region Los Angeles bereitgestellt. Die Spende wird an mehrere Organisationen verteilt, darunter 400.000 Dollar an das Rote Kreuz für Notunterkünfte und 300.000 Dollar an den Wildfire Recovery Fund der California Community Foundation. Weitere 200.000 Dollar gehen an die Los Angeles Regional Food Bank zur Verteilung von Lebensmitteln, und 100.000 Dollar werden an die Los Angeles Fire Department Foundation gespendet, um Feuerwehrleute mit wichtigen Ausrüstungen zu unterstützen. Diese Maßnahmen sind Teil von Boeings Engagement für die Gemeinschaften, in denen das Unternehmen tätig ist.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt ALPLA startet HDPE-Recycling in Brasilien

ALPLA engagiert sich in Brasilien für nachhaltige Verpackungslösungen, indem das Unternehmen eine Mehrheitsbeteiligung am HDPE-Recyclingbetrieb Clean Bottle erwirbt. Das Werk in São José dos Pinhais hat eine jährliche Kapazität von 15.000 Tonnen Recyclingmaterial. Diese strategische Investition zielt darauf ab, die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen zu bedienen und die langfristige Versorgung mit hochwertigem Post-Consumer-Recyclingmaterial zu sichern. ALPLA verwendet bereits 32 Prozent PCR-Material in der Produktion von HDPE-Verpackungen in Brasilien. Die Partnerschaft mit Clean Bottle stärkt die Kreislaufwirtschaft und setzt auf modernste Infrastruktur und hohe Qualitätsstandards. Das Joint Venture ist ein weiterer Schritt in ALPLAs globalen Recyclingzielen.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesellschaft ÖBB Lehrlinge restaurieren historischen Steyr-Traktor

Die ÖBB Postbus AG startet ein innovatives Lehrlingsprojekt, bei dem 19 Lehrlinge aus Tirol und Vorarlberg einen historischen Steyr-Traktor (Baujahr 1952) restaurieren. Unter Anleitung ihrer Ausbilder werden sie den Traktor zerlegen, instandsetzen und wieder zusammenbauen. Dieses Projekt fördert nicht nur technisches Wissen, sondern auch Teamarbeit und Kreativität. Die Restaurierung beginnt im Januar 2025 und soll bis Herbst 2025 abgeschlossen sein. Nach der Fertigstellung wird der Traktor versteigert, um einen guten Zweck zu unterstützen. Dieses Engagement stärkt die Attraktivität von Postbus als Arbeitgeber und sichert die Fachkräfte von morgen.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesundheit VKI-Test zeigt: Fleckentferner oft überflüssig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 14 flüssige Fleckenentferner getestet und festgestellt, dass diese in den meisten Fällen keinen nennenswerten Vorteil gegenüber flüssigem Colorwaschmittel bieten. Nur bei Rotwein- und Tintenflecken schnitten die Spezialreiniger besser ab. Viele Produkte enthalten problematische Duft- und Konservierungsstoffe, die Allergien auslösen können. Der VKI empfiehlt, in den meisten Fällen auf Spezialreiniger zu verzichten und stattdessen auf Colorwaschmittel oder Handgeschirrspülmittel zurückzugreifen. Lediglich eines der getesteten Produkte trägt ein Umweltzeichen und erwies sich als das beste im Test. Weitere Details zur Untersuchung sind ab dem 23.01.2025 in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT verfügbar.(API)

Wissen 22.01.2025
Soziales Casinos Austria gewinnt Award für soziales Engagement

Casinos Austria wurde für die Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ mit dem European Casino Award in der Kategorie „Corporate Community Engagement“ ausgezeichnet. Diese Initiative, die im Herbst 2023 ins Leben gerufen wurde, unterstützt gesellschaftspolitisch relevante Projekte an allen zwölf Casino-Standorten in Österreich. Mit über 1.000 Arbeitsstunden, 45 Partnern und zahlreichen Sponsorships zeigt Casinos Austria sein Engagement in der Region. Die Initiative zielt darauf ab, lokale Organisationen wie die Krebshilfe und die Lebenshilfe zu unterstützen und wird auch 2025 fortgeführt. Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des sozialen Engagements von Casinos Austria und deren Rolle als Impulsgeber für die Gesellschaft.(API)

Wissen 22.01.2025
Bildung Infineon Austria fördert Bildung und Lehrlingsausbildung

Infineon Austria feiert den internationalen Tag der Bildung am 24. Januar und betont die Bedeutung der Ausbildung für eine nachhaltige Gesellschaft. Die Lehrlingsausbildung spielt eine zentrale Rolle, um zukünftige Fachkräfte in der Halbleiterindustrie zu entwickeln. Infineon bietet moderne Lehrmodelle, die sich über 40 Jahre entwickelt haben, und hat einen neuen Lehrlingscampus im Technologiepark Villach eröffnet. Hier können Lehrlinge in einem innovativen Umfeld lernen und sich auf eine Karriere in der Technik vorbereiten. Aktuell sind rund 120 Lehrlinge bei Infineon, darunter auch junge Frauen, die ermutigt werden, technische Berufe zu ergreifen. Die Bewerbungsphase für neue Lehrlinge beginnt im September 2025, und die Wahl zum „Lehrling des Jahres“ läuft bis zum 9. Februar 2025.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesellschaft Studie vergleicht Schraubverschluss vs. Naturkorken beim Wein

Eine aktuelle IMC-Studie untersucht den Einfluss von Naturkorken und Schraubverschlüssen auf die chemischen und sensorischen Eigenschaften österreichischer Weine. 20 Jahre nach der Einführung des Schraubverschlusses in Österreich bleibt die Debatte zwischen Weinliebhabern und Produzenten lebhaft. Die Studie, durchgeführt von Sven Patrick Wessel, BA, im Rahmen seiner Bachelorarbeit, analysierte 46 Weinproben aus Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Wien. Die chemischen Analysen zeigten minimale Unterschiede zwischen den Verschlüssen, während sensorische Tests ergaben, dass Schraubverschlüsse frischer und lebendiger wahrgenommen wurden. 60,8 % der Verkoster bevorzugten Weißweine mit Schraubverschluss, bei Rotweinen waren es 69,1 %. Die Ergebnisse widerlegen die Annahme, dass Weine mit Schraubverschluss schlechter reifen als solche mit Kork.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt GOLDBECK erhält EcoVadis-Medaillen für Nachhaltigkeit

Die GOLDBECK Deutschland GmbH und GOLDBECK International GmbH wurden von EcoVadis ausgezeichnet und haben nun insgesamt sechs Medaillen im Bereich Schlüsselfertigbau. GOLDBECK Deutschland erhielt die Silber-Medaille, während GOLDBECK International die Gold-Medaille erhielt. Weitere Auszeichnungen wurden an GOLDBECK CEE South, GOLDBECK CEE North und die GSE verliehen. Alissa Sekulic, Teamleiterin Corporate Sustainability, betont, dass die Ratings die erreichten Fortschritte widerspiegeln und gleichzeitig das Verbesserungspotenzial aufzeigen. Langfristig strebt GOLDBECK an, in der gesamten Organisation Platin zu erreichen.(API)

Wissen 22.01.2025
Bildung Generali fördert studentische Innovationen in Österreich

Die Generali Versicherung AG engagiert sich für die Förderung junger Talente durch den Innovationspreis, der kürzlich an der Wirtschaftsuniversität Wien verliehen wurde. In Zusammenarbeit mit Hochschulen unterstützt die Generali innovative Projekte von Studierenden, die in Kooperation mit Unternehmen und Start-ups entwickelt werden. Diese Initiative ermöglicht es der Generali, neue Ansätze in ihren Prozessen und Dienstleistungen zu integrieren und gleichzeitig einen wertvollen Austausch mit den jungen Innovatoren zu pflegen. CEO Gregor Pilgram betont die Bedeutung des Dialogs mit der nächsten Generation für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens. Darüber hinaus bietet die Generali umfassende Versicherungen für Studierende an, um deren Sicherheit während des Studiums zu gewährleisten.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt Bremer Aufräumtage: Bremens größte Umwelt-Mitmach-Aktion

Am 7. und 8. März 2025 veranstaltet die Bremer Stadtreinigung (DBS) die Bremer Aufräumtage, die größte Umwelt-Mitmach-Aktion der Stadt. Bremer:innen sind eingeladen, gemeinsam Müll zu sammeln. DBS stellt kostenlose Sammelausrüstung bereit, darunter Handschuhe und Müllsäcke, und bietet auch Greifer und Bollerwagen für körperlich eingeschränkte Personen an. Rund 150 Sammelplätze werden eingerichtet, und die Müllsäcke werden am 8. März ab 14 Uhr abgeholt. Die Anmeldung ist bis zum 12. Februar online erforderlich. Die Aktion ist Teil der Mission Orange, die Umweltbildung und Stadtsauberkeit fördert und den Erlebbaren Umweltschutz in Bremen unterstützt.(API)

Wissen 22.01.2025
Umwelt Windkraft in Österreich: Status und Ausblick 2025

Die IG Windkraft präsentiert die Ausbauzahlen und Prognosen für 2025, betont die Bedeutung heimischer Energie für Wohlstand und Industrie. Am Tag der Pressekonferenz produzierte Österreichs Windkraftanlagen Rekordmengen an Strom. Die nächste Bundesregierung steht vor der Herausforderung, die Energieversorgung für Wirtschaft und Haushalte sicherzustellen. Die Veranstaltung findet am 22. Januar 2025 im APA Pressezentrum in Wien statt.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesellschaft Neue Staffel von 'Family or Fiancé' startet im Februar

Die beliebte Reality-Serie 'Family or Fiancé' kehrt am 8. Februar mit neuen Episoden zurück. Moderiert von Beziehungsexpertin Tracy McMillan, bringt die Show verlobte Paare und ihre skeptischen Familien zusammen, um ihre Differenzen zu klären, bevor sie den Bund der Ehe schließen. In der neuen Staffel stehen verschiedene Paare im Fokus, darunter James und Jamica, die aufgrund ihrer Verwandtschaft auf Widerstand stoßen, sowie Sonia und Michael, die trotz ihrer unterschiedlichen Lebensstile um ihre Beziehung kämpfen. Jede Episode bietet Einblicke in die Herausforderungen, die Paare und ihre Familien bewältigen müssen, um zu einer gemeinsamen Basis zu finden.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesundheit Coca-Cola erweitert Wasser- und Sanitärprogramm in Indonesien

Coca-Cola Europacific Partners (CCEP) hat sein gemeindebasiertes Wasser- und Sanitärprogramm in Karawang, West-Java, Indonesien, erweitert. Das WASH+-Programm zielt darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gemeinschaft durch den Zugang zu sauberem Wasser und verbesserte sanitäre Einrichtungen zu fördern. Angesichts der Herausforderungen, die viele Indonesier bei der Wasserversorgung und sanitären Anlagen haben, wird das Projekt auch kleine landwirtschaftliche Entwicklungen unterstützen und Möglichkeiten im Bereich Abfallwirtschaft schaffen. Durch Schulungen und Infrastrukturmaßnahmen soll die Lebensqualität der Anwohner verbessert werden. Lucia Karina, Direktorin für Öffentlichkeitsarbeit und Nachhaltigkeit bei CCEP Indonesien, betont die Bedeutung der Integration von Abfallmanagement und Ernährung in das Programm, um nachhaltige Entwicklung in der Gemeinschaft zu fördern.(API)

Wissen 22.01.2025
Gesundheit Turner feiert 100 Jahre im Gesundheitsbau

Die Turner Construction Company feiert 100 Jahre im Bau von Gesundheitseinrichtungen und unterstützt aktiv die Gesundheitsversorgung in den Gemeinden. Mit einem jährlichen Volumen von 3,5 Milliarden Dollar in Gesundheitsprojekten hat das Unternehmen eine breite Palette an Einrichtungen gebaut, von Gemeinschaftskrankenhäusern bis hin zu modernen Forschungszentren. Die Turner Foundation hat 2024 über eine Million Dollar an gesundheitsbezogene Organisationen gespendet, um den Zugang zur Gesundheitsversorgung und das Wohlbefinden zu fördern. Turner setzt sich dafür ein, Räume zu schaffen, die Heilung und Hoffnung bieten und die Zukunft des Gesundheitswesens zu stärken.(API)

Wissen 21.01.2025
Gesundheit Neues Ignaz Semmelweis Institut für Infektionsforschung eröffnet

Ab Anfang 2025 wird das Ignaz Semmelweis Institut seine Arbeit aufnehmen, das sich auf die Erforschung von Infektionskrankheiten konzentriert. Es ist ein Zusammenschluss der Medizinischen Universitäten Wien, Innsbruck und Graz, der Johannes Kepler Universität Linz sowie der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Ziel ist es, Krankheitserreger besser zu verstehen und wirksame Therapeutika sowie Impfstoffe zu entwickeln. Bei einer Presseveranstaltung in Wien wurden die Ziele und Aufgaben des Instituts vorgestellt. Es soll als führende internationale Forschungseinrichtung für Infektionskrankheiten und Pandemievorbereitung etabliert werden. Ein interdisziplinäres Team wird innovative Lösungen entwickeln und die Zusammenarbeit zwischen Human- und Veterinärmedizin fördern, um die Herausforderungen von Infektionskrankheiten zu bewältigen.(API)

Wissen 21.01.2025
Gesundheit EU genehmigt neues Medikament gegen Lungenkrebs

Die Europäische Kommission hat die Marktzulassung für LAZCLUZE® (lazertinib) in Kombination mit RYBREVANT® (amivantamab) als Erstbehandlung für Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit EGFR-Mutationen genehmigt. Die Phase-3-Studie MARIPOSA zeigte, dass diese Kombination im Vergleich zur Standardbehandlung mit Osimertinib eine signifikante Verbesserung der Gesamtüberlebensrate bietet, mit einer medianen Verbesserung von über einem Jahr. Die Ergebnisse unterstreichen das Potenzial dieser chemiefreien Therapie, die Lebensqualität und -erwartung für Patienten zu erhöhen. Die Studie zeigte auch ein akzeptables Sicherheitsprofil, wobei die häufigsten Nebenwirkungen behandelbare Grade 1 oder 2 waren.(API)

Wissen 21.01.2025
Bildung Digitale Lernplattformen: Zugang für 83% der Lehrkräfte

Eine aktuelle Befragung zeigt, dass 83 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland Zugang zu digitalen Lernplattformen haben, was ihnen hilft, den Unterricht effizienter und interaktiver zu gestalten. Fast alle Lehrer besitzen eine dienstliche E-Mail-Adresse, jedoch sind dienstliche Handynummern und -verträge selten. Rund 73 Prozent der Lehrkräfte nutzen Cloud-Lösungen, während 69 Prozent Zugang zu Lerninhalten und -apps haben. Digitale Tools unterstützen nicht nur die Unterrichtsgestaltung, sondern auch die administrative Arbeit der Lehrer. Dennoch besteht ein Bedarf an finanziellen Ressourcen, um hochwertige digitale Inhalte in mehr Schulen zu etablieren, was nach den Neuwahlen mit dem Digitalpakt 2.0 geschehen sollte.(API)

Wissen 21.01.2025
Bildung Kunst bereichert MINT-Fächer: Neue JKU Studie

Eine neue Studie der Johannes Kepler Universität Linz untersucht die Integration von Kunst in den naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Bildungsforscher*innen zeigen, dass der STEAM-Ansatz (Science, Technology, Engineering, Arts, Mathematics) die Lernmotivation und sozialen Beziehungen von Schüler*innen verbessert. Durch kreative Methoden wird das Interesse an MINT-Fächern gesteigert und die Unterrichtsqualität erhöht. Die Studie hebt hervor, dass künstlerische Workshops positive Effekte auf das Klassenklima haben und die Selbstwirksamkeit der Schüler*innen stärken. Trotz organisatorischer Herausforderungen wird der kunstintegrierte Unterricht als innovativer Ansatz geschätzt, der langfristig eine inklusivere Lernumgebung schaffen kann. Ein Symposium zum Thema "Art & Science" wird im Jahr 2025 stattfinden, um weitere Impulse für kreative Lehransätze zu geben.(API)

Wissen 21.01.2025
Bildung Samsung präsentiert KI-Display für interaktive Bildung

Samsung Electronics hat auf der Bett 2025 das neue KI-gestützte interaktive Display (WAFX-P-Modell) vorgestellt, das fortschrittliche Hardware mit KI-Funktionen kombiniert, um das Lernen zu revolutionieren. Mit dem Samsung AI Assistant wird eine dynamische Lernumgebung geschaffen, die Lehrern hilft, den Unterricht interaktiver zu gestalten. Das Display unterstützt verschiedene innovative Bildungswerkzeuge und ermöglicht nahtlose Integration mit Google-Diensten wie Google Classroom. Die WAFX-P-Serie bietet verschiedene Größen und leistungsstarke KI-Funktionen, um das Lernen zu maximieren. Samsung plant zudem, seine KI-Dienste durch Partnerschaften mit globalen KI-Unternehmen weiter auszubauen und die Kompatibilität mit älteren Display-Generationen sicherzustellen.(API)

Wissen 21.01.2025
Gesellschaft McDonald's präsentiert BEST Beef 3.0 auf der Grünen Woche

McDonald's Deutschland stellt auf der Grünen Woche in Berlin sein weiterentwickeltes "BEST Beef"-Programm vor, das auf mehr Tierwohl, Tiergesundheit und Klimaschutz abzielt. Besucher:innen können sich am Stand über die Herkunft der Rohwaren und innovative Projekte informieren. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, die Milch für McSundae®, McFlurry® und Shakes künftig ausschließlich aus Haltungsform 3 zu beziehen. Das neue Programm sieht eine Anpassung an ein 5-stufiges Haltungsform-System vor und verzichtet auf die dauerhafte Anbindehaltung. Zudem wird der Austausch mit Landwirt:innen gefördert, um nachhaltige Lösungen in der Landwirtschaft zu entwickeln. McDonald's ist seit 2017 aktiv in Projekten zur Verbesserung des Tierwohls und der Klimabilanz.(API)

Wissen 20.01.2025
Soziales EWE unterstützt DRK mit 3.000-Euro-Spende

Der DRK Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree erhielt eine Spende von 3.000 Euro von EWE, die aus einer Weihnachts-Challenge des Unternehmens stammt. EWE-Vorstandsmitglieder und Mitarbeitende stellten sich in einem Quizformat Herausforderungen, um Gelder für verschiedene DRK-Verbände zu sammeln. Die Spende wird für die Anschaffung eines neuen Kältebusses verwendet, um hilfebedürftigen Menschen in der Region weiterhin Unterstützung bieten zu können. Auch andere DRK-Kreisverbände erhielten Spenden, darunter Bremervörde, Oldenburg und Wittmund, die jeweils 3.000 bis 5.000 Euro erhielten.(API)

Wissen 20.01.2025
Soziales BILLA spendet 105.000 Euro für Menschen in Not

BILLA bedankt sich bei seinen Kund:innen für die Unterstützung zahlreicher Spendenaktionen, die im Jahr 2025 in der Weihnachtszeit stattfanden. In zwei Kampagnen, "Eine Spende, die satt macht" und "Kekse kaufen für das Ö3 Weihnachtswunder", wurden insgesamt 105.000 Euro an bedürftige Menschen gespendet. 80.000 Euro aus der ersten Kampagne fließen in die Versorgung von Armut betroffenen Personen mit Nahrungsmitteln und Hygieneprodukten, während die BILLA Lehrlinge durch den Verkauf selbstgebackener Kekse 25.000 Euro für das Ö3-Weihnachtswunder sammelten. BILLA zeigt damit, wie viel durch gemeinsames Engagement erreicht werden kann und betont die Bedeutung von Solidarität in Krisenzeiten.(API)

Wissen 19.01.2025
Umwelt 35.000 Unterschriften gegen Gasbohrungen in Bayern

In Bayern haben knapp 35.000 Bürgerinnen und Bürger eine Petition unterzeichnet, um die geplanten Gasbohrungen in Reichling und Holzkirchen zu stoppen. Diese Initiative wurde von BUND Naturschutz in Bayern, Greenpeace Bayern und Fridays for Future ins Leben gerufen und fordert Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf, die Projekte zu beenden. Ein Rechtsgutachten zeigt, dass der Freistaat die Bohrungen verbieten kann. Die geplanten Bohrungen gefährden nicht nur die Umwelt, sondern stehen auch im Widerspruch zu den Klimazielen des Landes. Kritiker betonen, dass die Staatsregierung beim Klimaschutz versagt hat und fordern eine Rückkehr zur Förderung erneuerbarer Energien.(API)

Wissen 19.01.2025
Religion Van der Bellen würdigt Schönborn als Brückenbauer

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Kardinal Christoph Schönborn während eines Dankgottesdienstes im Stephansdom als "Pontifex austriacus" gewürdigt. Er lobte Schönborns Engagement für die Schwachen und Benachteiligten sowie seine bedeutenden Initiativen im Bereich des Opferschutzes und interreligiösen Dialogs. Van der Bellen erinnerte an Schönborns 30-jährige Amtszeit als Wiener Erzbischof, in der er sowohl in Krisenzeiten als auch bei pastoralen Höhepunkten, wie den Papstbesuchen, eine zentrale Rolle spielte. Der Kardinal wird als Mann des Glaubens und des Dialogs beschrieben, der sich stets für Menschen am Rande der Gesellschaft eingesetzt hat.(API)

Wissen 19.01.2025
Religion Papst würdigt die Geduld der Schweizergardisten

Papst Franziskus hat die Schweizergardisten für ihre Geduld und Treue gelobt, während sie während des Heiligen Jahres in Rom für Ordnung sorgen. Er betonte, dass ihre Aufgabe nicht nur der Schutz des Papstes sei, sondern auch das Willkommenheißen der Pilger. Die Stiftung der Päpstlichen Schweizergarde unterstützt die Gardisten finanziell und fördert deren Familienleben. Der Papst pflegt weiterhin Kontakt zu ehemaligen Leibwächtern, die ihn besuchen oder anrufen. Die Schweizergarde gilt als die älteste noch existierende Armee der Welt und hat strenge Aufnahmekriterien für neue Mitglieder.(API)

Wissen 18.01.2025
Soziales Tijuana bereitet sich auf Massenabschiebungen vor

Die mexikanische Grenzstadt Tijuana rüstet sich angesichts drohender massiver Deportationen aus den USA unter Donald Trump. Die Administratorin des Proyecto Salesiano, Claudia Portela, warnt vor einer humanitären Krise und berichtet von einer Zunahme der Deportationen seit den Wahlen im November. Tijuana hat den Notstand ausgerufen und plant Notfallprotokolle, um auf die steigende Zahl deportierter Migranten zu reagieren. Viele Deportierte kommen in einer traumatischen Situation an, oft ohne Orientierung und Unterstützung. Das Salesianerprojekt bietet einfache Unterkünfte und Unterstützung, während Portela die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit und Lösungen für die Ursachen der Migration betont.(API)

Wissen 18.01.2025
Soziales BMO spendet 3 Millionen Dollar für L.A. Feuerhilfe

Die Bank of Montreal (BMO) hat angekündigt, 3 Millionen Dollar an gemeinnützige Organisationen in Los Angeles zu spenden, um die Hilfs- und Wiederaufbauanstrengungen nach den verheerenden Waldbränden zu unterstützen. CEO Darrel Hackett betonte die Notwendigkeit, den betroffenen Gemeinschaften zur Seite zu stehen, während sie sich auf den langen Weg der Erholung begeben. BMO Stadium dient als Verteilungsstelle für dringend benötigte Versorgungsgüter, wobei die American Red Cross und lokale Sportteams zusammenarbeiten, um den Opfern zu helfen. Diese Spende ergänzt eine frühere Unterstützung von 100.000 Dollar an lokale Organisationen und zeigt das Engagement von BMO für die Gemeinschaft.(API)

Wissen 18.01.2025
Gesundheit Amazon unterstützt Mitarbeiter während Krebsbehandlung

Der Artikel beschreibt, wie Amazon seinen Mitarbeitern während der Krebsdiagnose, Behandlung und Genesung Unterstützung bietet. Craig Edwards, ein Mitarbeiter, der 2021 an Krebs erkrankte, erhielt umfassende Hilfe von seinem Team, einschließlich Essenslieferungen und Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung während seiner Behandlung. Amazon bietet verschiedene Programme, darunter das CARES-Programm, das Mitarbeitern und ihren Familien hilft, die Herausforderungen einer Krebsdiagnose zu bewältigen. Außerdem hat das Unternehmen sich verpflichtet, eine unterstützende Arbeitsplatzkultur zu fördern und bietet umfassende Gesundheitsleistungen bereits ab dem ersten Arbeitstag. Edwards ist mittlerweile krebsfrei und hebt die Bedeutung der Unterstützung durch Amazon hervor.(API)

Wissen 18.01.2025
Bildung Polen reduziert Religionsunterricht an Schulen auf eine Stunde

Die polnische Bildungsministerin Barbara Nowacka hat beschlossen, den Religionsunterricht an Schulen auf eine Stunde pro Woche zu reduzieren. Diese Maßnahme, die ab dem nächsten Schuljahr in Kraft treten soll, könnte zu einem Rechtsstreit mit der katholischen Kirche führen, die sich übergangen fühlt. Nowacka betont, dass die Reform Teil eines Wahlversprechens sei und darauf abzielt, die Schüler besser auf die Zukunft vorzubereiten. Die katholische Bischofskonferenz fordert, dass der Religionsunterricht an Grundschulen weiterhin zwei Stunden pro Woche angeboten wird. Der Rückgang der Schülerzahlen im Religionsunterricht, besonders in höheren Klassen, ist ein weiteres Thema. Im Schuljahr 2023/24 nahmen 78,6 Prozent der Schüler am Religionsunterricht teil, ein Rückgang im Vergleich zu 82 Prozent vor zwei Jahren.(API)

Wissen 18.01.2025
Umwelt Schneider Electric erhält Auszeichnung als Sustainability Lighthouse

Schneider Electric wurde vom Weltwirtschaftsforum für sein Werk in Wuxi, China, als Sustainability Lighthouse ausgezeichnet. Dies ist die vierte Auszeichnung dieser Art für das Unternehmen, das nun die höchste Anzahl an Sustainability Lighthouses weltweit hat. Der Wuxi-Campus hat bemerkenswerte Fortschritte in der Reduzierung von Emissionen erzielt, einschließlich einer Senkung der Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 90% und der Scope-3-Emissionen um 65% innerhalb von zwei Jahren. Diese Erfolge sind das Ergebnis von KI-gestütztem Ökodesign und innovativen zirkulären Geschäftsmodellen. Schneider Electric betont die Bedeutung seiner Lieferkette für die Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele und investiert in fortschrittliche Technologien und die Entwicklung seiner Mitarbeiter.(API)

Wissen 18.01.2025
Gesellschaft Dorgelesse Nguessan nach vier Jahren willkürlicher Haft freigelassen

Dorgelesse Nguessan, eine alleinerziehende Mutter und Friseurin, wurde nach mehr als vier Jahren willkürlicher Haft freigelassen. Sie wurde 2020 verhaftet, weil sie an einem friedlichen Protest gegen die wirtschaftliche Lage in Kamerun teilgenommen hatte. Amnesty International feiert ihre Freilassung, betont jedoch, dass sie nie hätte inhaftiert werden dürfen. Derzeit sind noch 38 weitere Protestierende in Kamerun willkürlich inhaftiert. Die Organisation fordert die sofortige Freilassung dieser Personen und fordert die Behörden auf, die Menschenrechte, einschließlich der Rechte auf Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit, zu achten.(API)

Wissen 18.01.2025
Religion Schönborn blickt auf 30 Jahre Erzbischof zurück

Kardinal Christoph Schönborn äußert Dankbarkeit und Zuversicht anlässlich seines 30-jährigen Amtsjubiläums als Erzbischof von Wien. In seiner Kolumne reflektiert er über die Herausforderungen, die die Kirche in dieser Zeit durchlebt hat, einschließlich Krisen und dem Rückgang der Christen. Trotz dieser Schwierigkeiten sieht er viel Gutes, das oft unbeachtet bleibt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen würdigt Schönborn als 'Brückenbauer' zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften und betont sein Engagement für benachteiligte Menschen. Ein Dankgottesdienst im Stephansdom am 18. Januar wird die gemeinsame Reise von Schönborn und der Diözese feiern.(API)

Wissen 18.01.2025
Religion Große Tiersegnung im Vatikan zum Namenstag des Heiligen Antonius

Am 17. Januar 2025 fand im Vatikan eine große Tiersegnung statt, die dem Heiligen Antonius, dem Schutzpatron der Haustiere, gewidmet war. Hunderte Tiere, darunter Esel, Kühe und Hunde, versammelten sich vor dem Petersplatz, wo Kardinal Mauro Gambetti die Segnung durchführte. Die Feier beinhaltete auch einen Gottesdienst im Petersdom und eine beeindruckende Reiterparade auf der Via della Conciliazione. In Italien ist diese Tradition eng mit dem Gedenktag des Heiligen Antonius verbunden.(API)

Wissen 18.01.2025
Soziales Travelers spendiert 1 Million Dollar für Feuerhilfe in Kalifornien

Die Travelers Companies, Inc. haben eine Spende von 1 Million Dollar angekündigt, um die Hilfs- und Wiederherstellungsmaßnahmen nach den Waldbränden in Kalifornien zu unterstützen. Die Mittel fließen an Organisationen wie All Hands and Hearts, die California Community Foundation, International Medical Corps und Team Rubicon. CEO Alan Schnitzer betont die Bedeutung der Unterstützung für die von den Bränden betroffenen Gemeinschaften. Darüber hinaus bietet Travelers mobile Schadensbüros und rund um die Uhr Kundendienst an, um den Betroffenen zu helfen.(API)

Wissen 18.01.2025
Gesundheit Ottobock erzielt 2024 Umsatzplus von 7 Prozent

Ottobock hat im Jahr 2024 einen Umsatz von über 1.600 Millionen Euro erzielt, was einem organischen Wachstum von 7 Prozent entspricht. Das bereinigte EBITDA stieg um 17 Prozent auf mehr als 325 Millionen Euro. Der CEO Oliver Jakobi betont, dass der Fokus auf Innovationen und die Erstattung in wichtigen Märkten entscheidend für den Erfolg sind. Das Unternehmen hat auch seine Marktführerschaft bei den Paralympischen Spielen unter Beweis gestellt und investiert weiterhin in den Ausbau seines internationalen Patientenversorgungsnetzwerks. Mit mehr als 400 Versorgungszentren weltweit und einer R&D-Quote von 6 Prozent zeigt Ottobock, dass nachhaltige Innovation der Schlüssel zu profitablen Wachstumsstrategien ist.(API)

Wissen 18.01.2025
Gesellschaft Österreicher in der Brandregion L.A. – Einblicke in Tragödien

In der kommenden Ausgabe von „Thema“ am 20. Jänner 2025 um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON wird der österreichische Regisseur Robert Dornhelm gezeigt, der in der Brandregion Los Angeles nach Erinnerungsstücken in der Asche seines Hauses sucht. Die verheerenden Brände in Kalifornien haben bereits 27 Menschenleben gefordert und Tausende zur Evakuierung gezwungen. Die Sendung feiert zudem 30 Jahre „Thema“ und reflektiert über bedeutende Ereignisse und Menschen, die Österreich bewegt haben, darunter Naturkatastrophen und rassistisch motivierte Anschläge. Die Reportage von Susanna Zaradic zur Anschlagsserie von Franz Fuchs wird den Auftakt zur Jubiläumsreihe bilden und beleuchtet das Schicksal des Polizisten Theo Kelz, der bei einem Anschlag schwer verletzt wurde.(API)

Wissen 17.01.2025
Gesundheit Papst Franziskus kämpft mit gesundheitlichen Rückschlägen

Papst Franziskus hat erneut gesundheitliche Rückschläge erlitten, nachdem er in den letzten Wochen zweimal gestürzt ist. Bei seinem jüngsten Sturz prellte er sich den rechten Unterarm, was zu Spekulationen über seinen Gesundheitszustand führt. Der 88-Jährige, der sich oft mit Gehhilfen bewegt, bleibt trotz seiner Verletzungen aktiv und hält an seinem Tagesprogramm fest. Die Situation wirft Fragen über seine Regierungsfähigkeit auf, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Heilige Jahr, in dem er zahlreiche Termine und Reisen geplant hat. Trotz der Herausforderungen bleibt der Papst optimistisch und nimmt an öffentlichen Veranstaltungen teil.(API)

Wissen 17.01.2025
Umwelt Mehrheit der Deutschen fordert Verbraucherpolitik im Agrarministerium

Eine aktuelle Umfrage von Verian im Auftrag von Greenpeace zeigt, dass 74 Prozent der Bundesbürger:innen eine gleichrangige Berücksichtigung der Interessen von Landwirt:innen und Verbraucher:innen durch die neue Bundeslandwirtschaftsministerin oder den Minister erwarten. Nur 14 Prozent wünschen eine vorrangige Vertretung der Verbraucherinteressen. Die Umfrage verdeutlicht, dass die stark gestiegenen Lebensmittelpreise viele Menschen belasten und eine nachhaltige Ernährungspolitik notwendig ist. Die Befragten fordern, dass umweltfreundlich produzierte Lebensmittel günstiger werden und setzen sich für eine Steuerbefreiung pflanzlicher Lebensmittel ein, um Haushalte finanziell zu entlasten. Greenpeace plädiert für eine sozial gerechte Finanzierung durch eine Milliardärssteuer, um Mehreinnahmen zu generieren und die Agrarpolitik zu reformieren.(API)

Wissen 17.01.2025
Bildung Modernisierung des BILLA Ausbildungszentrums in Graz

Das BILLA Ausbildungszentrum in Graz wurde nach einem dreimonatigen Umbau modernisiert und bietet nun auf einer Fläche von 770 m² neun top ausgestattete Schulungsräume. Mit rund 200 Lehrlingen und 4.400 Mitarbeitern in der Steiermark ist BILLA ein bedeutender Ausbilder in der Region. Die neuen Räumlichkeiten ermöglichen praxisnahe Trainings in Bereichen wie Kassa, Feinkost und Konditorei. BILLA investiert in die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter, um deren Karrieren zu fördern. Politiker und Unternehmensvertreter betonen die Bedeutung dieser Investitionen für die Zukunft der Region und die Schaffung eines modernen Arbeitsumfelds. Das Ausbildungszentrum bietet nun Platz für 120 Personen und ist mit modernster Technologie ausgestattet, um effektive Schulungen zu gewährleisten.(API)

Wissen 17.01.2025
Gesellschaft VIER PFOTEN rettet letzte Zirkustiger der Slowakei

VIER PFOTEN hat die letzten Zirkustiger der Slowakei, die Tigerinnen Samba und Kenya, gerettet und in das FELIDA Großkatzenschutzzentrum in den Niederlanden gebracht. Die Tigerinnen lebten zuvor in beengten Waggons und mussten nicht mehr im Zirkus auftreten. Ihre Rettung markiert einen wichtigen Schritt im Tierschutz, da die Haltung von Wildtieren in Zirkussen in der Slowakei bereits verboten ist. Leider konnte die dritte Tigerin, Princess, nicht gerettet werden, da sie in kritischem Gesundheitszustand war. VIER PFOTEN fordert mit der Kampagne #RuthlessTrade die EU auf, den Handel mit Tigern zu beenden und die Lebensbedingungen von Wildtieren zu verbessern. Das FELIDA Zentrum bietet den geretteten Tieren ein artgerechtes Zuhause und spezielle Pflege.(API)

Wissen 17.01.2025
Umwelt Studie zeigt Auswirkungen von Dürre auf Graslandökosysteme

Eine internationale Studie unter der Leitung von Jesse Radolinski und Michael Bahn von der Universität Innsbruck untersucht, wie Dürre, Erwärmung und erhöhte CO₂-Konzentrationen das hydrologische Gleichgewicht im Boden beeinflussen und die Resilienz von Graslandökosystemen gefährden. Die Forschung zeigt, dass wiederholte Dürrephasen die Durchmischung von Bodenwasser negativ beeinflussen, was weitreichende Folgen für die Wasserverfügbarkeit und das Pflanzenwachstum hat. Kurzfristig können erhöhte CO₂-Werte positive Effekte auf die Wasserverwendung der Pflanzen haben, doch die negativen Auswirkungen der Erwärmung überwiegen. Die Studie betont die Notwendigkeit, Strategien zur Stärkung der Resilienz von Ökosystemen gegenüber Klimaveränderungen zu entwickeln.(API)

Wissen 17.01.2025
Umwelt GEA erhält Platin-Status im EcoVadis-Rating

GEA, ein führender Anbieter im Anlagen- und Maschinenbau, hat im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating die höchste Auszeichnung, den Platin-Status, erreicht. Damit gehört GEA zu den besten ein Prozent der 150.000 bewerteten Unternehmen weltweit. Die Bewertung würdigt das Engagement des Unternehmens für nachhaltiges Wirtschaften, wobei GEA in allen vier Kategorien (Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik, Nachhaltige Beschaffung) Verbesserungen erzielte. Besonders im Umweltbereich wurde eine nahezu Höchstpunktzahl erreicht. CEO Stefan Klebert betont, dass diese Auszeichnung das Vertrauen der Kunden in die Verantwortung des Unternehmens stärkt. GEA verfolgt ambitionierte Klima- und Nachhaltigkeitsziele, unter anderem durch den „Klimaplan 2040“ und die Unternehmensstrategie „Mission 30“. Das Rating basiert auf einer umfassenden Erfassung von Nachhaltigkeitsdaten und der Überprüfung durch Experten.(API)

Wissen 17.01.2025
Umwelt RWE bestätigt Klimaziele im Einklang mit Pariser Abkommen

Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die Klimaziele von RWE für 2030 sowie das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 validiert. Diese Ziele umfassen alle Unternehmensaktivitäten und Treibhausgase und stehen im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens. RWE plant, die THG-Emissionen von Scope 1 und Scope 2 bis 2030 um 71,1 % pro Megawattstunde Strom im Vergleich zu 2022 zu reduzieren. Bis 2040 soll eine Reduzierung um 98,3 % erreicht werden. Die SBTi arbeitet mit verschiedenen internationalen Organisationen zusammen und hat RWE bereits 2020 in seinen Klimazielen unterstützt. Kunal Chandra von RWE äußerte sich positiv über die Bestätigung der Klimaziele und die Fortschritte des Unternehmens in Richtung einer nachhaltigen Energiewelt.(API)

Wissen 17.01.2025
Gesundheit FDA genehmigt ZYN Nikotinbeutelprodukte in den USA

Die FDA hat ZYN Nikotinbeutelprodukte von Swedish Match als erste autorisierte Nikotinbeutel in den USA genehmigt. Diese Entscheidung stellt einen wichtigen Schritt zum Schutz der öffentlichen Gesundheit dar, indem sie Erwachsenen über 21 Jahren bessere Alternativen zu Zigaretten und anderen traditionellen Tabakprodukten bietet. Tom Hayes, Präsident von Swedish Match North America, betont, dass die Genehmigung von ZYN helfen kann, Menschen von schädlichen Rauchgewohnheiten abzubringen. Die autorisierten Produkte umfassen verschiedene Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken. Philip Morris International hat seit 2008 über 12,5 Milliarden Dollar in die Entwicklung rauchfreier Produkte investiert, um eine rauchfreie Zukunft zu fördern.(API)

Wissen 17.01.2025
Soziales Bäckerei DerMann spendet 20.000 Euro an Pro Juventute

Die Wiener Traditionsbäckerei DerMann hat im Jahr 2024 zum zwölften Mal das Pro Juventute Promibacken veranstaltet, bei dem prominente Unterstützer Mohnstriezel backten. Der Erlös von 20.000 Euro wurde an die Pro Juventute übergeben, um Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Bäckermeister Michael Mann betonte die Bedeutung dieser Tradition und die Freude, gemeinsam mit Prominenten und Kunden einen Beitrag zur Wohltätigkeit zu leisten. Barbara Karlich, Ehrenbotschafterin von Pro Juventute, hob hervor, dass solche Spenden eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen spielen, indem sie deren Entwicklung fördern und ihnen eine sichere Umgebung bieten.(API)

Wissen 17.01.2025
Gesundheit Impfungen: Essentielle Gesundheitsvorsorge für alle Altersgruppen

Impfungen sind eine entscheidende Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge und können lebenslang vor Infektionskrankheiten schützen. Anlässlich des Österreichischen Impftages hebt Alexander Herzog, Generalsekretär der PHARMIG, die Notwendigkeit von Impfungen hervor, insbesondere da Österreich im europäischen Vergleich niedrige Durchimpfungsraten aufweist. Dies führt dazu, dass Krankheiten wie Masern und Keuchhusten wieder zunehmen. Impfprogramme für alle Altersgruppen sind essenziell, um die individuelle Gesundheitsvorsorge zu stärken. Herzog betont, dass ein kontinuierlicher Impfschutz im Alter besonders wichtig ist, um Gesundheitsrisiken zu minimieren und die Lebensqualität zu steigern. Zudem besteht in Österreich Potenzial zur Verbesserung der Kostenübernahme für Impfungen bei Erwachsenen, um das Präventionsangebot zu erweitern.(API)

Wissen 17.01.2025
Gesellschaft SODASURF erhält GREEN BRAND Zertifizierung für Nachhaltigkeit

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb hat seine Eigenmarke SODASURF mit dem GREEN BRAND Zertifikat ausgezeichnet bekommen. Dies geschah nach einer strengen Überprüfung der Nachhaltigkeitskriterien, die die Qualität und umweltfreundlichen Praktiken des Produkts bewerteten. Der CO2-Kohlensäurezylinder von SODASURF wurde für seine Langlebigkeit und umweltfreundliche Produktion gelobt. Die Rohstoffe stammen überwiegend aus Deutschland und Europa, und die Herstellung verwendet hauptsächlich Ökostrom. Mit dieser Auszeichnung wird der nachhaltige Charakter des Produkts hervorgehoben, was die Kaufentscheidung für die Kunden transparenter macht. NORMA setzt auf eine verantwortungsvolle Sortimentsstrategie, die die Umwelt und die Gesellschaft berücksichtigt.(API)

Wissen 17.01.2025
Umwelt WWF kritisiert Einschnitte bei Klimaschutz-Maßnahmen

Der WWF bezeichnet die geplanten Einschnitte bei Klimaschutz-Maßnahmen als fahrlässig und fordert stattdessen ein Sparpaket bei umweltschädlichen Subventionen. Die Organisation kritisiert, dass der Klimabonus gestrichen und Umweltförderungen um 20 Prozent gekürzt werden sollen, was auch der Wirtschaft schadet. WWF-Programmleiterin Hanna Simons betont, dass der Ausstieg aus schädlichen Subventionen dringend notwendig ist, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen. Sie fordert ein effektives Klima- und Naturschutz-Programm von den Parteien, um Österreich auf den Weg zur Klimaneutralität 2040 zu bringen und die Lebensgrundlagen zu sichern.(API)

Wissen 17.01.2025
Umwelt Nachhaltige Baumaterialien für den Klimaschutz entwickeln

Die indische Bauingenieurin Sai Kala Kondepudi erforscht am Institut für Baustoffe der TU Dresden klimafreundliche Baumaterialien, die herkömmlichen Zement ersetzen sollen. Inspiriert vom Sonnentempel von Konark, arbeitet sie an CO2-armen Baustoffen aus natürlichen Ressourcen und Nebenprodukten der Industrie. Ihr Ziel ist es, zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beizutragen. Trotz Herausforderungen als Frau im Bauwesen erhält sie Unterstützung durch Mentoren und ein starkes Netzwerk. Sie fordert mehr Programme zur Förderung von Frauen in MINT-Fächern und plant, ihre Forschung nach ihrem Stipendium in Europa, Australien oder Indien fortzusetzen. Ihre Entwicklungen sollen eines Tages in der Praxis erprobt werden.(API)

Wissen 16.01.2025
Umwelt Equinor erhält 225 Millionen USD für Lithiumprojekt in Arkansas

Das US-Energieministerium hat einen Zuschuss von 225 Millionen USD für das Lithiumprojekt von Standard Lithium und Equinor in Southwest Arkansas genehmigt. Im Mai 2024 trat Equinor in eine strategische Partnerschaft ein und erwarb 45% an zwei Lithiumunternehmen. Die Fördermittel werden für den Bau einer Verarbeitungsanlage verwendet, die in der ersten Phase eine jährliche Produktion von 22.500 Tonnen Lithiumcarbonat anstrebt, um die wachsende Nachfrage nach Batterien zu decken. Der Lithiumabbau erfolgt durch Direct Lithium Extraction (DLE) aus salzhaltigem Grundwasser. Das Projekt wird voraussichtlich bis zu 300 Bau- und 100 direkte Arbeitsplätze schaffen und die lokale Gemeinschaft durch Infrastrukturverbesserungen und Bildungsinitiativen unterstützen.(API)

Wissen 16.01.2025
Umwelt Erster CO₂-Absorptionsbetrieb der Branche in Österreich

RHI Magnesita und MCi Carbon haben über 3,8 Millionen Euro an Fördermitteln für das CCUpScale-Projekt erhalten, um die erste CO₂-Absorptions- und Nutzungseinrichtung in der Feuerfestindustrie in Hochfilzen, Österreich, zu errichten. Dieses Projekt zielt darauf ab, CO₂-Emissionen durch innovative Technologien zu reduzieren und CO₂-negative Produkte zu schaffen. Die Anlage wird voraussichtlich 2028 in Betrieb genommen und soll jährlich 50.000 Tonnen CO₂ erfassen und umwandeln. Die Förderung wird vom österreichischen Klima- und Energiefonds bereitgestellt und unterstreicht die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit für die Erreichung von Klimazielen.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesundheit SCHOTT Pharma präsentiert innovative Polymerspritzen

SCHOTT Pharma hat eine neue Generation von Polymerspritzen entwickelt, die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen verbessern. Das innovative Verschlussdesign ermöglicht einen Manipulationsnachweis an vorgefüllten Spritzen, was die Patientensicherheit erhöht und Arzneimittelverschwendung reduziert. Ein neues Funktionsetikett bietet Schutz vor Sauerstoff und Licht und kann mit einem RFID-Chip zur Rückverfolgbarkeit ausgestattet werden. Die umweltfreundliche Sekundärverpackung aus Karton verringert den CO2-Fußabdruck um bis zu 58 % und spart Lagerplatz. Diese Lösungen wurden in Zusammenarbeit mit Schreiner MediPharm und Körber Pharma entwickelt und werden auf der Pharmapack 2025 in Paris vorgestellt.(API)

Wissen 16.01.2025
Religion Papst Franziskus erleidet Prellung bei Sturz

Papst Franziskus hat sich bei einem Sturz den rechten Unterarm geprellt. Der Vatikan gab bekannt, dass der Arm vorsorglich ruhiggestellt wurde, da nichts gebrochen ist. Trotz des Vorfalls führte der 88-Jährige seine geplanten Audienzen durch, wobei er seine Gesprächspartner mit der linken Hand begrüßte. Dies ist nicht der erste Sturz des Papstes, da er bereits im November ein Hämatom am Kinn erlitt.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft ERGO Group AG erneut als Top Arbeitgeber ausgezeichnet

Die ERGO Group AG wurde zum dritten Mal in Folge als ‚Top Employer Deutschland‘ ausgezeichnet. Diese Ehrung, die vom Top Employers Institute vergeben wird, bestätigt die hervorragenden Arbeitsbedingungen und die Mitarbeiterorientierung des Unternehmens. Dr. Lena Lindemann, Arbeitsdirektorin, äußerte Stolz über die Auszeichnung und betonte die positiven Entwicklungen in Bereichen wie Mitarbeiterbefragungen, Karrierechancen und Diversity. ERGO konnte in 19 von 20 Themenbereichen signifikante Verbesserungen erzielen oder die hohen Standards des Vorjahres halten, was die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber unterstreicht.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesundheit Studie zu Belastungen von Angehörigen suizidaler Menschen

Eine neue Studie an der Ruhr-Universität Bochum untersucht, wie es Angehörigen von Menschen mit Suizidgedanken geht. 2023 beendeten 10.300 Menschen ihr Leben durch Suizid. Die Forscherin Monique Pfennig möchte herausfinden, welche speziellen Unterstützungsangebote für diese Angehörigen entwickelt werden können. Durch eine Online-Befragung sollen psychische Belastungen, Erfahrungen mit Hilfsangeboten und Wünsche nach weiterer Unterstützung erfasst werden. Die Teilnahme an der anonymen Befragung dauert 15 bis 30 Minuten.(API)

Wissen 16.01.2025
Umwelt Volkswagen fördert Grünstrom für ID. Modelle in Europa

Volkswagen AG hat ein umfangreiches Engagement für regenerative Energien in Europa gestartet, um die Nutzung von Grünstrom für seine ID. Modelle zu fördern. Durch 26 Solar- und Windparks in neun europäischen Ländern hat das Unternehmen seit 2021 rund drei Terawattstunden (TWh) Grünstrom erzeugt, was dem jährlichen Energiebedarf von 800.000 Haushalten entspricht. Diese Initiative zielt darauf ab, die CO₂-Bilanz der ID. Modelle zu verbessern und die Dekarbonisierung der Mobilität voranzutreiben. Volkswagen plant, das Engagement jährlich auszubauen, um sicherzustellen, dass die ID. Fahrzeuge bilanziell CO₂-neutral betrieben werden können. Zudem wird ein neuer dynamischer Energietarif angeboten, der es Nutzern ermöglicht, beim Laden von E-Fahrzeugen Kosten zu sparen.(API)

Wissen 16.01.2025
Umwelt Neue Pressesprecherin beim WWF Österreich ernannt

Lara Hocek ist die neue Pressesprecherin des WWF Österreich. Die 26-Jährige bringt Erfahrung aus der Redaktion von Meinbezirk.at mit und wird die Medienarbeit zu Klima, Energie, Alpen und Flüssen verantworten. Leonhard Steinmann begrüßt ihre Kommunikations-Expertise, während andere Themen wie Arten- und Bodenschutz weiterhin von Kollegen betreut werden. Hocek betont ihr Engagement für den Umweltschutz und die Bekämpfung der Klimakrise.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft BILLA fordert Gleichstellung der Mehrwertsteuer für pflanzliche Produkte

BILLA setzt sich für eine steuerliche Gleichstellung von tierischen und pflanzlichen Milchprodukten ein, da die aktuelle Besteuerung von pflanzlichen Drinks mit 20 Prozent als unfair angesehen wird. Der Absatz pflanzlicher Produkte ist im Lebensmitteleinzelhandel stark gestiegen, was die Relevanz pflanzlicher Ernährung unterstreicht. Im Jänner 2025 schenkt BILLA seinen Kund:innen die Extra-Mehrwertsteuer auf pflanzliche Drinks, um den Preis für diese Produkte zu senken. Zudem wird das Sortiment an pflanzlichen Produkten kontinuierlich erweitert, einschließlich einer neuen pflanzlichen Schnitzelsemmel und Frischkäse-Alternativen. BILLA fordert bereits seit über zwei Jahren eine Steuerreduktion, um die Wettbewerbsfähigkeit pflanzlicher Produkte zu stärken.(API)

Wissen 16.01.2025
Umwelt Österreicher:innen unterstützen nachhaltige Almwirtschaft und Herdenschutz

Eine aktuelle Umfrage des Umweltdachverbandes zeigt, dass die Mehrheit der Österreicher:innen die Stärkung der nachhaltigen Almwirtschaft und den Schutz von Weidetieren unterstützt. 90 % der Befragten halten Herdenschutzmaßnahmen für wichtig, während 85 % finanzielle Unterstützung für Landwirt:innen befürworten, die solche Maßnahmen ergreifen. Besonders hoch ist die Akzeptanz für aktive Schutzstrategien, wie die Behirtung durch Hirt:innen und Hütehunde. Zudem sind 91 % der Bevölkerung der Meinung, dass Almen erhalten werden müssen, und 79 % sind bereit, höhere Preise für Produkte zu zahlen, wenn Herdenschutz gewährleistet ist. Die Umfrage verdeutlicht die hohe Wertschätzung der Bevölkerung für Tierwohl und nachhaltige Landwirtschaft.(API)

Wissen 16.01.2025
Soziales Papst unterstützt Angestellte im Vatikan mit Sonderzahlung

Papst Franziskus führt eine monatliche Sonderzahlung von 300 Euro für kinderreiche Vatikan-Angestellte mit drei oder mehr Kindern ein. Zudem erhalten Eltern bei der Geburt ihres Kindes fünf Tage bezahlten Urlaub. Ein eigener Kindergarten für die Kinder der Angestellten ist ebenfalls in Planung. Diese Maßnahmen sollen die Familien im Vatikan unterstützen.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft Alexa unterstützt Senioren in Pflegeeinrichtungen des DRK

Die DRK-Service GmbH und DiscVision Solutions GmbH starten eine Kooperation zur Einführung von Alexa in Alten- und Pflegeheimen sowie bei ambulanten Pflegediensten des Deutschen Roten Kreuzes. Ziel ist es, Senior:innen zu helfen, selbstständiger zu leben und die sozialen Kontakte zu Angehörigen zu stärken. Alexa Smart Properties ermöglicht eine sprachgesteuerte Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist. Diese Technologie verbessert die Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Bewohner:innen und bietet zahlreiche Funktionen zur Unterstützung des Alltags. Datenschutz wird bei der Implementierung großgeschrieben, da keine Sprachaufzeichnungen gespeichert werden. Die Initiative soll dazu beitragen, die Lebensqualität von Senior:innen zu erhöhen und das Pflegepersonal zu entlasten.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft ROSSMANN als Top Arbeitgeber 2025 ausgezeichnet

ROSSMANN wurde vom Top Employers Institute erneut als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands für 2025 ausgezeichnet. Die Drogeriemarktkette erhielt das Gütesiegel für beispielhafte Mitarbeiterbedingungen und vorbildliches Personalmanagement. Die Zertifizierung bewertet Unternehmen in verschiedenen HR-Dimensionen, und ROSSMANN überzeugte durch exzellente Ergebnisse in Talent Acquisition, Learning, Work Environment und Unternehmenskultur. Das Unternehmen bietet ein prämierte Mitarbeiterempfehlungsprogramm, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Freizeit- und Gesundheitsangebote. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement von ROSSMANN für ein arbeitsfreundliches Umfeld und faire Arbeitsbedingungen.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft EDEKA erneut als Top Employer ausgezeichnet

Die EDEKA-Zentrale wurde zum 13. Mal in Folge als „Top Employer“ ausgezeichnet und zählt zu den besten Arbeitgebern in Deutschland. Diese Anerkennung basiert auf exzellenten Weiterbildungsangeboten, einem vorbildlichen Engagement für Nachhaltigkeit und einem erstklassigen Gesundheitsmanagement. Peter Keitel, Vorstand Finanzen und Personal, betont die Bedeutung eines attraktiven Arbeitsumfelds für die 1.300 Mitarbeitenden in Hamburg. Besonders hervorgehoben wurden die interaktiven Lerninhalte und das Gesundheitsmanagement „EDEKA fit&gesund“, das umfassende Angebote in verschiedenen Bereichen bietet. Zudem engagiert sich EDEKA in der Nachhaltigkeit, unter anderem durch die interne Kampagne „EDEKA Verantwortung“. Das Top Employers Institute zertifiziert weltweit Unternehmen mit hervorragenden Arbeitsbedingungen, und EDEKA gehört zu den 2.400 ausgezeichneten Arbeitgebern in diesem Jahr.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft Samsung und IBM stärken Notfallkommunikation im Vereinigten Königreich

Samsung Electronics hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen mit IBM zusammenarbeitet, um als Anbieter von mission-critical Lösungen für das Notfalldienste-Netzwerk (ESN) des britischen Innenministeriums zu fungieren. Dies ist Samsungs erstes großes Projekt im Bereich mission-critical in Großbritannien und zeigt das Engagement des Unternehmens für die Verbesserung der Netzwerkinfrastruktur für Notfalldienste. Die ESN wird über 300.000 Ersthelfer in Großbritannien mit zuverlässiger und nahtloser Konnektivität versorgen und ermöglicht eine verbesserte Kommunikation in Notfallsituationen. Samsung bringt seine umfassende Erfahrung aus erfolgreichen Einsätzen in den USA und Südkorea ein, um die Sicherheit und Effizienz der Notfalldienste zu erhöhen. Die Zusammenarbeit mit IBM und anderen Partnern zielt darauf ab, eine sichere Kommunikationsplattform für die Notfalldienste bereitzustellen.(API)

Wissen 16.01.2025
Umwelt EUROSPAR Obertrum erhält Platin-Zertifikat für Nachhaltigkeit

Der EUROSPAR Markt in Obertrum wurde für seine nachhaltige Bauweise mit dem DGNB-Zertifikat in Platin ausgezeichnet. Das Gebäude kombiniert modernen Außenauftritt mit innovativer Gebäudetechnik und erfüllt höchste Standards in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und soziokulturelle Qualität. SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc hebt hervor, dass der Markt nicht nur komfortabel für Kunden ist, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit berücksichtigt. Das Projekt schließt eine Wohnanlage ein, die leistbares Wohnen ohne zusätzliche Bodenversiegelung ermöglicht. Bürgermeister Simon Wallner lobt den gelungenen Mix aus Einkaufsmöglichkeiten und Wohnraum in nachhaltiger Bauweise. Die Auszeichnung spiegelt den erfolgreichen Einsatz ressourcenschonender Techniken und Materialien wider, die für eine hohe Lebenszyklusbewertung sorgen.(API)

Wissen 16.01.2025
Umwelt ENERTRAG erhält Genehmigungen für 26 Windkraftanlagen

ENERTRAG hat Genehmigungen für 26 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 187,2 MW in der Uckermark erhalten. Diese Projekte, darunter Malchow Ost, Schenkenberg 4 und 5 sowie Tantow 1, markieren einen bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen und die Region als Vorreiter erneuerbarer Energien. Die Genehmigungen zeigen das Engagement von ENERTRAG für die Energiewende in Deutschland und wurden innerhalb weniger Tage erteilt, was einen vielversprechenden Start ins Jahr 2025 darstellt. Die Windkraftanlagen werden mit Vestas V172 Turbinen gebaut, die jeweils eine Leistung von 7,2 MW haben.(API)

Wissen 16.01.2025
Soziales Hoffnung auf dauerhaften Frieden und humanitäre Hilfe für Gaza

Die kürzlich vereinbarte Waffenruhe in Gaza könnte den Palästinensern kurzfristige Erleichterung bringen, doch ist eine massive und sofortige Erhöhung der humanitären Hilfe notwendig, um die katastrophalen Bedingungen zu verbessern. Nach 15 Monaten ununterbrochener Gewalt ist es entscheidend, dass alle Konfliktparteien diplomatische Bemühungen unternehmen, um einen langfristigen Frieden zu sichern. Die humanitären Organisationen müssen in der Lage sein, sicher zu arbeiten und die dringend benötigte Unterstützung bereitzustellen. Die Situation in Gaza ist verheerend: Über 46.000 Menschen wurden getötet, Millionen sind vertrieben und leben in erbärmlichen Bedingungen. Besonders Frauen und Kinder sind stark betroffen. CARE und lokale Partnerorganisationen setzen sich weiterhin für die Bereitstellung von Wasser, medizinischer Versorgung und Notunterkünften ein.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft Amerikaner über die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft

Eine neue YouGov-Umfrage zeigt, dass trotz einer steigenden Nutzung von KI-Tools in den USA viele Amerikaner der Technologie misstrauen. 90% der Befragten haben zumindest ein gewisses Wissen über KI, jedoch sind 58% skeptisch gegenüber der Fähigkeit von KI, ethische Entscheidungen zu treffen. Besondere Bedenken äußern ältere Amerikaner, die eher negative Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft und die Wirtschaft erwarten. Während 35% der Amerikaner glauben, dass KI positive Effekte haben wird, sind 34% der Meinung, dass die Auswirkungen negativ sein werden. Die Mehrheit der Befragten spricht sich zudem für eine stärkere Regulierung von KI aus, um potenzielle Risiken zu minimieren.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft Google.org startet zweiten Generative AI Accelerator

Google.org hat einen Aufruf zur Teilnahme am zweiten Generative AI Accelerator gestartet, um Organisationen zu unterstützen, die generative KI für soziale Zwecke nutzen. Die Initiative zielt darauf ab, Barrieren abzubauen, die viele gemeinnützige Organisationen daran hindern, diese Technologie zu nutzen, obwohl sie deren Potenzial erkennen. Der Accelerator bietet technischen Support, Google Cloud Credits und 30 Millionen Dollar an Fördermitteln. Die erste Runde unterstützte 21 Organisationen, die Lösungen für Herausforderungen wie Jugendarbeitslosigkeit und nachhaltige Entwicklung entwickelten. Interessierte Organisationen können sich bis zum 10. Februar 2025 bewerben.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesundheit Nachhaltige Recyclinglösungen für Blisterverpackungen in der Pharmaindustrie

Im Rahmen des Projekts „BlisterCycle“ arbeiten vier Unternehmen in Oberösterreich zusammen, um ein nachhaltiges Recyclingkonzept für Verbund-Blisterverpackungen zu entwickeln. Diese Verpackungen, die in der Pharmabranche weit verbreitet sind, bestehen aus schwer recycelbaren Materialverbunden wie PET-G und Polyethylen. Takeda, ein führender Pharmakonzern, ist an diesem Projekt beteiligt, um die Trennung und Wiederverwertung dieser Materialien zu optimieren. Ziel ist es, eine kostengünstige Recyclinglösung zu finden, die die Herstellung von PET-G-Folien für pharmazeutische Anwendungen ermöglicht. Das Projekt könnte langfristig ein weltweit implementierbares Rücknahmesystem für Blisterverpackungen schaffen und somit einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Pharmabranche leisten.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesundheit KI verbessert chirurgische Sicherheit und Ausbildung

Der Artikel beschreibt, wie KI-Tools, die aus ungenutztem chirurgischen Videomaterial entwickelt wurden, die Sicherheit von Operationen erhöhen und die chirurgische Ausbildung verbessern. Die Surgical Data Science Collective (SDSC) nutzt KI-gestützte Videoanalysen, um Lücken in der chirurgischen Ausbildung zu schließen und die globale Chirurgie zu transformieren. Margaux Masson-Forsythe, die Direktorin für maschinelles Lernen bei SDSC, erörtert die Herausforderungen der KI-Forschung im Non-Profit-Bereich und die Möglichkeiten, die sich aus der Analyse großer Videodatenmengen ergeben. Der Artikel beleuchtet auch die Notwendigkeit, den Zugang zu sicheren chirurgischen Eingriffen für die fünf Milliarden Menschen zu verbessern, die derzeit keinen Zugang haben.(API)

Wissen 16.01.2025
Geschichte Geschichte zum Anfassen: Historische Hotels der Schweiz

Die Schweiz bietet eine Vielzahl historischer Hotels, die Gäste auf eine nostalgische Zeitreise mitnehmen. Vom alpinen Rückzugsort Grimsel Hospiz, das 1142 als erstes Gasthaus des Landes urkundlich erwähnt wurde, bis zum märchenhaften Schloss Schadau in Thun, das im Stil der Gotik und Neurenaissance erbaut wurde, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Geschichte des Landes hautnah zu erleben. Weitere bemerkenswerte Hotels sind das charmante Landgasthof Ruedihus in Kandersteg, das Kurhaus Bergün mit seinem Jugendstilinterieur und das Hotel Paxmontana, das inmitten einer malerischen Landschaft steht. Jedes dieser Hotels bietet nicht nur eine komfortable Unterkunft, sondern auch einen Einblick in die kulturelle und architektonische Geschichte der Schweiz.(API)

Wissen 16.01.2025
Gesellschaft Sternsinger fordern Klimaschutz und Kinderrechte im EU-Parlament

Sternsingergruppen aus sechs europäischen Ländern besuchten das EU-Parlament in Brüssel, um für den Klimaschutz und die Rechte von Kindern zu werben. Die Delegationen, darunter Kinder aus Wien, wurden von hochrangigen EU-Vertretern empfangen. Sie forderten Maßnahmen wie die Förderung erneuerbarer Energien und die Umsetzung des Lieferkettengesetzes, um Kinderarbeit zu stoppen. Jedes Kind habe das Recht auf eine gesunde Umwelt, Bildung und Zugang zu sauberem Wasser. Die Dreikönigsaktion unterstützt weltweit rund 500 Hilfsprojekte und hat seit 1954 über 540 Millionen Euro gesammelt, mit einem Schwerpunkt auf Projekten in Nepal, wo viele Kinder unter Armut und Gewalt leiden.(API)

Wissen 15.01.2025
Gesellschaft Premiere der Krimiserie "Watzmann ermittelt"

Die Krimiserie "Watzmann ermittelt" feiert am 27. Februar ihre FreeTV-Premiere. Kommissare Beissl und Jerry untersuchen den mysteriösen Tod einer Bewohnerin einer Seniorenresidenz, die mit einem jüngeren Mann verabredet war. Verdächtige sind unter anderem ein rumänischer Pfleger und andere Senioren. Die Serie spielt vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen und startet am 10. Oktober mit der ersten Staffel auf ServusTV.(API)

Wissen 15.01.2025
Gesellschaft VKI: Gericht erklärt Nova Rock Müllbeitrag für unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen eines unzulässigen "Müllpfandes" von 20 Euro verklagt. Das Landesgericht Eisenstadt entschied, dass die Klauseln zur Müllgebühr gesetzwidrig sind, da sie unklar formuliert sind und Besucher:innen in ihrer Bedeutung irreführen können. Das Gericht stellte fest, dass die Formulierung "halbvoller Müllsack" unzureichend ist und Raum für willkürliche Entscheidungen lässt. Zudem gehört die Müllentsorgung zu den vertraglichen Pflichten eines Festivalveranstalters. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und könnte Auswirkungen auf zukünftige Veranstaltungen haben.(API)

Wissen 15.01.2025
Gesundheit Neuer Podcast zur RSV-Immunisierung für Neugeborene

In der neuen Podcast-Folge "RSV-Immunisierung für Neugeborene" spricht Neonatologie-Professor Martin Wald mit Oberärztin Edda Hofstätter über das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV), das besonders für kleine Säuglinge gefährlich sein kann. Während Erwachsene meist nur einen Schnupfen erleiden, kann RSV bei Neugeborenen zu schweren Atemwegserkrankungen führen, die einen Krankenhausaufenthalt und maschinelle Beatmung erfordern. Eine neue Immunisierung, die im österreichischen Impfplan empfohlen wird und deren Kosten vom Staat getragen werden, bietet einen weitgehenden Schutz vor schweren Erkrankungen. Die Experten erläutern die Bedeutung und den Nutzen dieser neuen Immunisierung.(API)

Wissen 15.01.2025
Religion Verabschiedung von Kardinal Schönborn im Wiener Stephansdom

Am 18. Jänner 2025 wird im Wiener Stephansdom ein Dank- und Segensgottesdienst zum Ende der Amtszeit von Kardinal Christoph Schönborn gefeiert. Nach fast 30 Jahren als Erzbischof von Wien wird Papst Franziskus voraussichtlich sein Rücktrittsgesuch annehmen. Der Gottesdienst, der live in ORF 2 und auf ORF ON übertragen wird, beginnt um 14.00 Uhr und wird von Kardinal Schönborn selbst geleitet. Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird eine Ansprache halten. Die Feier umfasst ein gemeinsames Taufgedenken, die Übergabe eines Evangelienbuchs und wird musikalisch von verschiedenen Chören gestaltet. Zudem wird der Gottesdienst barrierefrei ausgestrahlt, um auch gehörlosen und sehbeeinträchtigten Menschen den Zugang zu ermöglichen.(API)

Wissen 15.01.2025
Religion Österreichs Orden feiern bedeutende Jubiläen im Jahr 2025

Im Jahr 2025 begehen zahlreiche Ordensgemeinschaften in Österreich bedeutende Jubiläen. Die Schulbrüder feiern 300 Jahre ihrer Anerkennung, während die Mary Ward Schule ebenfalls auf 300 Jahre Bildungsgeschichte zurückblickt. Vier Ordensgründer, die 1825 geboren wurden, werden 200 Jahre alt, darunter Eugénie Smet und Sr. Maria Theresia Scherer. Die Steyler Missionare und die Oblaten des Hl. Franz von Sales feiern ihr 150-jähriges Bestehen. Weitere Jubiläen umfassen das 175-jährige Bestehen der Franziskanerinnen von Vöcklabruck sowie die Feierlichkeiten der Passionisten zu ihrem 100-jährigen Wirken am Wallfahrtsort Maria Schutz. Die Feierlichkeiten bieten eine Gelegenheit zur Reflexion über die Geschichte und den sozialen Auftrag der Orden.(API)

Wissen 15.01.2025
Umwelt Protest gegen klimaschädliches Gasprojekt im Schwarzen Meer

Greenpeace-Aktivist:innen haben gegen das geplante Gasprojekt "Neptun Deep" im Schwarzen Meer protestiert. Ein Aktivist flog mit einem Gleitschirm über die Bohrplattform "Transocean Barents" und hielt ein Banner mit der Aufschrift "Stop Fossil Gas" hoch. Das Projekt, das von OMV und Romgaz betrieben werden soll, könnte 276 Millionen Tonnen CO2 verursachen und gefährdet die Artenvielfalt in der Region. Greenpeace hat Klage gegen die Umweltschutzprüfung eingereicht, da schwerwiegende Risiken ignoriert wurden. Die Organisation fordert einen Umstieg auf erneuerbare Energien und warnt vor der fortwährenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.(API)

Wissen 15.01.2025
Umwelt Dringender Handlungsbedarf: 1,5 Grad Ziel in Gefahr

Die globale Durchschnittstemperatur hat 2024 erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau erreicht, was das Jahr zum wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen macht. VDI-Expertin Catharina Fröhling warnt, dass wir dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens bedrohlich nahekommen und dringend handeln müssen. Die Reduktion von Treibhausgasemissionen sowie die Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind unerlässlich. Fröhling betont, dass es noch möglich ist, das Ziel von unter 2 Grad zu erreichen, was jedoch oberste Priorität haben muss. Andernfalls könnten die finanziellen Kosten des Klimawandels bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen. Der VDI setzt sich für technische Regelungen ein, die als Planungsgrundlage dienen und die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen unterstützen.(API)

Wissen 15.01.2025
Gesundheit Forderung einer Altersbeschränkung für Nikotinbeutel

Gesundheitsminister Rauch hat einen Entwurf für das Tabak- und Nikotinsucht-Gesetz vorgelegt, der den Verkauf von Nikotinbeuteln an Jugendliche unter 18 Jahren verbieten und das Rauchverbot auf Kinderspielplätzen einführen soll. Die Österreichische Krebshilfe unterstützt diesen Entwurf und fordert die Abgeordneten zur Zustimmung auf. In Österreich rauchen über 20 % der über 15-Jährigen täglich, was über dem EU-Durchschnitt liegt. Um Kinder und Jugendliche zu schützen, sind Maßnahmen wie das Rauchverbot an Spielplätzen und eine Werbebeschränkung für Nikotinprodukte dringend notwendig.(API)

Wissen 15.01.2025
Gesellschaft Astronautin Pam Melroy erhält National Space Award

Pam Melroy, die stellvertretende Administratorin der NASA und ehemalige Astronautin, wurde von der Rotary National Award for Space Achievement Foundation für den National Space Trophy 2025 ausgewählt. Die Auszeichnung wird am 25. April in Houston verliehen. Melroy, die als eine von nur zwei Frauen das Kommando über ein Space Shuttle hatte, betonte, dass diese Ehrung nicht nur ihre persönliche Reise widerspiegelt, sondern auch die hervorragenden Teams, mit denen sie zusammenarbeitet. Ihre Führungsqualitäten und ihr Engagement für die Raumfahrt haben viele inspiriert, Karrieren in den MINT-Fächern zu verfolgen. Melroy ist seit 2021 stellvertretende Administratorin der NASA und spielt eine entscheidende Rolle bei der strategischen Ausrichtung der Agentur.(API)

Wissen 15.01.2025
Soziales Home Depot Foundation unterstützt Feuerwehrhilfe mit 1 Mio.

Die Home Depot Foundation hat 1 Million Dollar zugesagt, um humanitäre Hilfe und Katastrophenhilfe in Südkalifornien zu unterstützen, wo Gemeinschaften von den jüngsten Waldbränden betroffen sind. Partnerorganisationen wie World Central Kitchen und die American Red Cross haben bereits Maßnahmen ergriffen, um betroffenen Personen Nahrungsmittel, Wasser und Unterkunft bereitzustellen. Die Mitarbeiter von Home Depot packen Hilfskits für die Verteilung in den betroffenen Gebieten. Zudem haben die Geschäfte in Südkalifornien wichtige Lieferungen gespendet, um die Gemeinden zu unterstützen. Die Foundation arbeitet eng mit Non-Profit-Partnern zusammen, um die unmittelbaren Bedürfnisse zu bewerten und sicherzustellen, dass die benötigten Hilfsgüter schnell in die betroffenen Gebiete gelangen.(API)

Wissen 15.01.2025
Soziales Mattel unterstützt Hilfsmaßnahmen für LA-Waldbrandopfer

Mattel, Inc. trauert mit der Gemeinschaft von Los Angeles und unterstützt die Hilfsmaßnahmen für die von den verheerenden Waldbränden betroffenen Menschen. Die Mattel Children's Foundation arbeitet mit verschiedenen gemeinnützigen Organisationen zusammen, um den Opfern zu helfen. Besonderer Dank gilt den Feuerwehrleuten und Freiwilligen, die sich für die Betroffenen einsetzen.(API)

Wissen 15.01.2025
Umwelt Chevron fördert Innovationen für kohlenstoffärmere Zukunft

Chevron-Exekutives diskutierten auf der Reuters NEXT 2024-Konferenz die Rolle etablierter Unternehmen bei der Entwicklung neuer Technologien zur Senkung der Kohlenstoffintensität. Sie betonten die Notwendigkeit, die Kosten und Risiken von Innovationen zu senken, um nachhaltige Lösungen zu schaffen. Chevron hat in über 140 Startups investiert und setzt auf Partnerschaften, um innovative Ansätze zu fördern. Die Zusammenarbeit zwischen großen Unternehmen und Startups ist entscheidend, um die Energienachfrage zu decken und gleichzeitig umweltfreundliche Technologien voranzutreiben.(API)

Wissen 15.01.2025
Umwelt Canon als Marktführer für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Canon wurde im aktuellen Sustainability Leaders Report von Quocirca für sein starkes Engagement in der Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Der Bericht hebt die zahlreichen Initiativen des Unternehmens hervor, die darauf abzielen, die Umweltleistung zu verbessern, darunter erweiterte Recycling- und Wiederaufbereitungsprogramme sowie die Nutzung erneuerbarer Energien in der Produktion. Canon fördert die Kreislaufwirtschaft und hat innovative Produkte entwickelt, die energieeffizient und langlebig sind. Zudem bietet Canon Lösungen zur Unterstützung der Nachhaltigkeit an, wie den Climate Project Contribution Service, der es Kunden ermöglicht, ihre CO2-Emissionen auszugleichen. Das starke Markenimage von Canon im Bereich Nachhaltigkeit wurde ebenfalls betont, da 38 Prozent der Befragten das Unternehmen als starke Nachhaltigkeitsmarke wahrnehmen.(API)

Wissen 15.01.2025
Soziales „Warm a soul“: VARENA startet Charity-Aktion für Bedürftige

Die VARENA Betriebsgesellschaft m.b.H. hat in Zusammenarbeit mit Caritas und LOOP die Charity-Aktion „Warm a soul“ ins Leben gerufen, um bedürftigen Menschen warme Winterkleidung zu spenden. Von Mitte November bis Mitte Jänner konnten Besucher:innen der VARENA in Vöcklabruck über 1.100 Winterjacken und Utensilien spenden. Die Aktion wurde durch eine Spendenbox erleichtert und erfreute sich großer Beliebtheit. Center-Manager Thomas Krötzl bedankte sich bei den Kund:innen für die großzügigen Spenden.(API)

Wissen 15.01.2025
Gesundheit Start der elektronischen Patientenakte in Deutschland

Am 15. Januar 2025 beginnt die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland. Bitkom begrüßt diesen Schritt als zentralen Bestandteil des digitalen Gesundheitssystems, der die Speicherung und den Austausch medizinischer Daten erleichtert. Dr. Bernhard Rohleder betont die Vorteile für Patienten und die Notwendigkeit, Vertrauen in die ePA zu schaffen. Eine Umfrage zeigt, dass 71 Prozent der Deutschen die ePA nutzen möchten, was die Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen unterstreicht.(API)

Wissen 14.01.2025
Bildung LEGO Education bringt neue Lösung für naturwissenschaftliches Lernen

LEGO Education hat eine neue Lernlösung namens LEGO Education Science vorgestellt, die darauf abzielt, den Zugang zu praktischem naturwissenschaftlichem Lernen für Schüler der Klassen K-8 zu erweitern. Laut einem Bericht haben nur 55 Prozent der Schüler weltweit Zugang zu solchen Erfahrungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Die neue Lösung umfasst über 120 ansprechende, standardspezifische Lektionen und Materialien, die darauf ausgelegt sind, das Engagement der Schüler zu fördern und kritisches Denken sowie Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln. Die Initiative zielt darauf ab, die Kluft im MINT-Bereich zu schließen, insbesondere bei Mädchen, die sich oft in diesem Fachbereich unsicher fühlen. Die Lektionen sind so konzipiert, dass sie die Neugier der Schüler wecken und eine tiefere Verbindung zu den wissenschaftlichen Prinzipien ermöglichen. LEGO Education Science wird ab August 2025 verfügbar sein.(API)

Wissen 14.01.2025
Gesundheit DEICHMANN startet Wettbewerb für fitteste Grundschule Deutschlands

Ab Februar 2025 sucht DEICHMANN erneut die „Fitteste Grundschule Deutschlands“. Nach dem Erfolg der Premiere im Vorjahr können sich Grundschulen aus ganz Deutschland um den Titel bewerben. Die Initiative, die Kinder zu mehr Bewegung animieren soll, bietet ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm sowie attraktive Geldpreise. Laut dem Kindergesundheitsbericht 2024 bewegen sich Kinder zu wenig, weshalb DEICHMANN mit diesem Wettbewerb dem Bewegungsmangel entgegenwirken möchte. Im letzten Jahr nahmen 27.000 Schüler aus 140 Schulen teil und sammelten über 350.000 Sporteinheiten. Die neue Runde läuft bis zum 31. Mai 2025 und bietet Schulen die Möglichkeit, sich einfach über die „DEICHMANN bewegt“-Website zu registrieren und am Wettbewerb teilzunehmen.(API)

Wissen 14.01.2025
Gesundheit ADAC Telenotarzt startet im Bergischen Land 2025

Die ADAC Telenotarzt gGmbH wird im Frühjahr 2025 neue Telenotarztstandorte in Leverkusen und Mettmann eröffnen. In Kooperation mit der umlaut telehealthcare GmbH soll das Telenotarztsystem 'Bergisches Land' die notärztliche Versorgung in der Region verbessern. Dieses System unterstützt Einsatzkräfte durch telefonische oder videobasierte ärztliche Anweisungen und kann mehrere Einsätze gleichzeitig betreuen. Die 24-Stunden-Verfügbarkeit des Telenotarztsystems wird durch ein Netzwerk anderer Telenotarztstandorte sichergestellt. Das System wird in mehreren Schritten ausgebaut, beginnend mit der Ausstattung der Leitstellen und der Ausbildung von Notärzten.(API)

Wissen 14.01.2025
Gesundheit Samsung bringt neuen Galaxy Ring für besseren Schlaf

Samsung hat den Galaxy Ring vorgestellt, der in zwei neuen größeren Größen erhältlich ist und ab Februar 2025 in 15 weiteren Ländern verkauft wird. Der Ring zielt darauf ab, das Wohlbefinden zu fördern, insbesondere durch Schlafoptimierung. Die Samsung Health-App wird ebenfalls aktualisiert und bietet neue Funktionen wie Schlafumgebungsberichte, Schlafzeitberatung und einen Achtsamkeits-Tracker. Diese Tools helfen Nutzern, ihre Schlafqualität zu verbessern und eine optimale Schlafumgebung zu schaffen. Der Galaxy Ring ist leicht, hat eine lange Akkulaufzeit und kann in verschiedenen Farben erworben werden. Mit diesen Neuerungen stärkt Samsung sein Engagement für die Schlafgesundheit und die Nutzung innovativer Technologien.(API)

Wissen 13.01.2025
Gesundheit NVIDIA und IQVIA entwickeln KI für Gesundheitswesen

NVIDIA und IQVIA haben eine Partnerschaft angekündigt, um KI-Agenten für das Gesundheitswesen und die Lebenswissenschaften zu entwickeln. Durch den Einsatz der NVIDIA AI Foundry wird IQVIA, ein führender Anbieter klinischer Forschungs- und Gesundheitsdienstleistungen, maßgeschneiderte KI-Modelle und Arbeitsabläufe erstellen, die komplexe Abläufe in der Arzneimittelforschung und -entwicklung beschleunigen sollen. Diese KI-Anwendungen zielen darauf ab, die Effizienz klinischer Studien zu steigern und die Planung für die Einführung neuer Therapien zu optimieren, was letztlich die Patientenergebnisse verbessert. IQVIA plant, ihre umfangreichen Daten und Analysen zu nutzen, um KI-Agenten zu entwickeln, die spezifische Aufgaben in vordefinierten Arbeitsabläufen unterstützen. Diese Innovationen könnten den Innovationszyklus im Gesundheitswesen erheblich verkürzen.(API)

Wissen 13.01.2025
Gesundheit Samsung erweitert Galaxy Ring und aktualisiert Health App

Samsung Electronics hat heute die Einführung von zwei neuen größeren Größen des Galaxy Ring angekündigt, die nun von Größe 5 bis 15 reichen. Diese neuen Größen werden ab Februar in 15 weiteren Märkten erhältlich sein, was die Gesamtzahl auf 53 Märkte erhöht. Zudem wird die Samsung Health App aktualisiert, um erweiterte Funktionen zur Verbesserung des Schlafs anzubieten, darunter einen Schlafumgebungsbericht, Schlafzeitführung und einen Achtsamkeitstracker. Mit diesen Innovationen bekräftigt Samsung sein Engagement für die Schlafgesundheit und bietet Menschen weltweit fortschrittliche Lösungen zur Verbesserung ihres Wohlbefindens an. Der Galaxy Ring wird ab dem 22. Januar zum Kauf angeboten und ist in drei Farben verfügbar.(API)

Wissen 13.01.2025
Religion Bischofswechsel in Wien: Ein Überblick über Abläufe

Der Artikel bietet einen umfassenden Überblick über den Bischofswechsel in Wien, der für 2025 geplant ist. Er erklärt die Rolle und Bedeutung eines Bischofs, die Zeremonien rund um die Bischofsweihe sowie die Insignien und deren Symbolik. Zudem wird die Struktur der katholischen Kirche in Österreich beschrieben, einschließlich der Ernennung von Bischöfen und der Hierarchie innerhalb der Diözesen. Besonders betont wird die apostolische Sukzession, die die Kontinuität des Bischofsamtes seit den Aposteln sichert. Der Artikel schließt mit Informationen über die Österreichische Bischofskonferenz und deren Aufgaben in der Koordination kirchlicher Arbeit.(API)

Wissen 13.01.2025
Bildung Anmeldung für die Open Lab Days gestartet

SchülerInnen aus Österreich und Südtirol können sich bis zum 20. Jänner 2025 für die "Open Lab Days" an der Medizinischen Universität Innsbruck anmelden. Am 28. und 29. Jänner 2025 haben sie die Möglichkeit, im Labor spannende naturwissenschaftliche Experimente durchzuführen und mehr über das Bachelorstudium Molekulare Medizin zu erfahren. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die molekulare Medizin, einschließlich praktischer Experimente und Vorträge zu Themen wie Neurowissenschaften und tierversuchsfreier Forschung. Die Plätze sind begrenzt, und interessierte SchülerInnen sollten sich über ihre Schulen anmelden. Diese Initiative zielt darauf ab, SchülerInnen, die kurz vor der Matura stehen, für ein Studium in diesem Bereich zu begeistern.(API)

Wissen 13.01.2025
Gesellschaft 150 Jahre Albert Schweitzer: Erbe und Kritik vereint

Anlässlich des 150. Geburtstags von Albert Schweitzer am 14. Januar 2025 diskutieren Experten dessen Erbe. Roland Wolf vom Deutschen Albert-Schweitzer-Zentrum lobt Schweitzers ethische Ansätze, die heute noch relevant sind, während Medizinhistoriker Hubert Steinke kritisch auf die kolonialistischen Aspekte seines Wirkens in Lambarene hinweist. Steinke hebt hervor, dass trotz der positiven Bedeutung Schweitzers Engagements für die lokale Bevölkerung, Rassentrennung und ein patriarchales System vorherrschten. Die Offenbacher Begegnungsstätte plant, Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben wieder ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Schweitzer, der als Universalgenie gilt, wurde am 14. Januar 1875 geboren und starb 1965 in Lambarene.(API)

Wissen 11.01.2025
Bildung Infosys Preis 2024 ehrt junge Forscher

Die Infosys Science Foundation verlieh heute den Infosys Preis 2024 in Bengaluru an herausragende junge Forscher unter 40 Jahren. In seiner 16. Auflage würdigt der Preis außergewöhnliche Leistungen in sechs Kategorien: Wirtschaft, Ingenieurwesen und Informatik, Geistes- und Sozialwissenschaften, Lebenswissenschaften, Mathematische Wissenschaften und Physikalische Wissenschaften. Die Preisträger erhielten eine Goldmedaille, eine Urkunde und ein Preisgeld von 100.000 USD. Prof. Peter Sarnak, der Hauptredner der Veranstaltung, betonte die Bedeutung der Anerkennung junger Talente für die wissenschaftliche Gemeinschaft. Die Stiftung führte außerdem ein neues Programm ein, das Preisträger aus dem Ausland ermutigt, Forschungszusammenarbeiten in Indien aufzubauen. Die Verleihung fand im Rahmen eines Symposiums statt, bei dem die Preisträger ihre Arbeiten präsentierten.(API)

Wissen 11.01.2025
Gesellschaft Dow erhält perfekte Punktzahl für LGBTQ+ Inklusion

Dow wurde zum 19. Mal in Folge mit einer perfekten Punktzahl im Corporate Equality Index der Human Rights Campaign Foundation ausgezeichnet. Der Index bewertet Unternehmensrichtlinien zur LGBTQ+ Inklusion am Arbeitsplatz. Dow gehört zu 765 US-Unternehmen, die den Equality 100 Award erhalten haben. Die Auszeichnung unterstreicht Dows Engagement für Vielfalt und Inklusion, einschließlich gleichwertiger Leistungen für gleichgeschlechtliche Partner und umfassender Elternzeitregelungen. Dow betont, dass eine inklusive Unternehmenskultur entscheidend ist, um Talente zu gewinnen und langfristigen Wert für alle Stakeholder zu schaffen. Die vollständigen Ergebnisse des Index sind online verfügbar.(API)

Bild zur Meldung
NASA
Wissen 10.01.2025
Bildung NASA Astronauten sprechen mit Schülern in New Jersey

Schüler aus dem Toms River Schulbezirk in New Jersey haben die Möglichkeit, mit den NASA-Astronauten Don Pettit und Butch Wilmore zu kommunizieren. Sie beantworten vorab aufgezeichnete Fragen zu Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) von der Internationalen Raumstation. Der 20-minütige Anruf findet in Zusammenarbeit mit Science Friday am 14. Januar um 10 Uhr EST statt. Die Schüler werden ihr Wissen nutzen, um Umweltprobleme in ihren Gemeinden anzugehen. Diese Veranstaltung ist Teil von NASA’s Artemis-Kampagne, die darauf abzielt, Astronauten zum Mond zu senden und die Grundlagen für zukünftige Erkundungen des Mars zu legen.(API)

Wissen 10.01.2025
Umwelt 2024: Wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen

Die Weltmeteorologieorganisation (WMO) hat bestätigt, dass 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen ist, mit einer globalen Durchschnittstemperatur von 1,55 °C über dem Niveau von 1850-1900. Alle zehn letzten Jahre gehören zu den zehn wärmsten Jahren, was auf eine besorgniserregende Erwärmung hinweist. UN-Generalsekretär António Guterres betont die Notwendigkeit sofortiger Klimaschutzmaßnahmen, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden. Die WMO verwendet Daten aus mehreren internationalen Quellen, um die Temperaturen zu bewerten, und hebt hervor, dass die Ozeane die größte Menge an überschüssiger Wärme speichern. Die WMO wird im März 2025 einen umfassenden Bericht über den Zustand des globalen Klimas veröffentlichen, der wichtige Indikatoren des Klimawandels behandeln wird.(API)

Wissen 10.01.2025
Umwelt ExxonMobil treibt Kohlenstoffabscheidung und -speicherung voran

ExxonMobil kündigt 2024 als Durchbruchsjahr für sein Geschäft mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) an. An der US-Golfküste wird das weltweit erste großflächige CCS-System mit einem Netzwerk aus Pipelines und Speicherstandorten in Texas, Louisiana und Mississippi aufgebaut. Ziel ist es, CO2-Emissionen von Industriekunden zu reduzieren und die Nachfrage nach kohlenstoffarmen Produkten zu decken. Bis 2025 wird eine Pipeline zur Anbindung eines Ammoniakwerks in Louisiana fertiggestellt, die jährlich bis zu 2,2 Millionen Tonnen CO2 in das CCS-Netz einspeisen soll. ExxonMobil plant zudem, CCS zur Dekarbonisierung eigener Betriebe zu nutzen und strebt an, bis 2050 netto null Treibhausgasemissionen zu erreichen. Diese Entwicklungen positionieren die USA als globalen Vorreiter in der niedrigkohlenstoffhaltigen Energieproduktion.(API)

Wissen 09.01.2025
Gesundheit Target erweitert Wellness-Sortiment um 2.000 neue Artikel

Target Corporation hat angekündigt, sein Wellness-Sortiment um mehr als 2.000 neue Artikel zu erweitern, darunter über 600 exklusive Produkte. Diese Erweiterung umfasst verschiedene Kategorien wie funktionale Getränke, Haarpflege und Wellness-Technologie, und mehr als die Hälfte der neuen Artikel kostet unter 10 Dollar. Ziel ist es, den Kunden eine integrierte Herangehensweise an Wellness zu bieten, die in allen Sortimentsbereichen sichtbar ist. Zu den neuen Produkten gehören auch exklusive Marken und Partnerschaften, die den Verbrauchern helfen sollen, ihre persönliche Wellness-Routine zu gestalten. Die Produkte sind sowohl in den Geschäften als auch online verfügbar, unterstützt durch die führenden Fulfillment-Services von Target.(API)

Wissen 09.01.2025
Gesellschaft Die Räum- und Streupflicht im Winter

Bei feucht-kalter Witterung müssen sowohl private Eigentümer als auch Unternehmen auf ihren Grundstücken die Räum- und Streupflicht beachten, um Stürze zu vermeiden. Diese Stürze können nicht nur zu Verletzungen führen, sondern auch zu finanziellen Belastungen für Unternehmen durch ausfallende Arbeitskräfte und mögliche Schadenersatzforderungen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Unternehmer vor den finanziellen Folgen solcher Vorfälle. Zudem kann eine Rechtsschutzversicherung bei Streitigkeiten über den Unfallhergang hilfreich sein. Es ist wichtig, diese Versicherungen beim Abschluss einer Firmenversicherung zu berücksichtigen.(API)

Wissen 09.01.2025
Gesundheit Nipocalimab erhält FDA-Prioritätsprüfung für Myasthenia gravis

Johnson & Johnson gab bekannt, dass die Biologics License Application (BLA) für Nipocalimab zur Behandlung von Patienten mit generalisierter Myasthenia gravis (gMG) von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) die Prioritätsprüfung erhalten hat. Diese Entscheidung basiert auf den Ergebnissen der Phase-3-Studie Vivacity-MG3, die eine signifikante Verbesserung der Krankheitskontrolle bei Antikörper-positiven Patienten zeigte. gMG ist eine seltene, chronische Erkrankung, die weltweit etwa 700.000 Menschen betrifft, und es gibt derzeit keine Heilung. Nipocalimab könnte eine wichtige neue Behandlungsoption für diese Patienten darstellen, insbesondere für Jugendliche, die oft nur begrenzte therapeutische Möglichkeiten haben. Johnson & Johnson hat auch einen Antrag auf Genehmigung bei der europäischen Arzneimittelbehörde gestellt.(API)

Wissen 09.01.2025
Gesundheit Innovationen in der europäischen Impfstoffindustrie

Die europäische Impfstoffindustrie spielt eine entscheidende Rolle für die globale Gesundheit, indem sie innovative Lösungen zur Bekämpfung neuer Krankheiten bietet. Ein aktueller Bericht von Vaccines Europe zeigt, dass 98 Impfstoffkandidaten in der klinischen Entwicklung sind, wobei der Fokus auf Atemwegserkrankungen und Antibiotikaresistenzen liegt. Besonders wichtig ist die Entwicklung von Impfstoffen für Erwachsene und ältere Menschen, um ein lebenslanges Impfen zu fördern. Die Branche nutzt verschiedene Technologien, einschließlich mRNA, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe zu optimieren. Erfolgreiche Impfprogramme und der Zugang zu Impfstoffen sind entscheidend für die Maximierung der Vorteile.(API)

Wissen 09.01.2025
Gesellschaft ALDI Nord startet die GünstiGang für cooles Sparen

ALDI Nord präsentiert mit der „GünstiGang“ eine neue Kampagne, die Sparen als coolen Lifestyle für die Gen Z inszeniert. Ab dem 9. Januar werden auf Social Media humorvolle Geschichten einer Wohngemeinschaft gezeigt, die trotz begrenztem Budget das Leben genießt. Die Kampagne nutzt den „Scripted Reality Stil“ und zeigt, wie einfach es ist, mit „ALDI Math“ zu sparen. Die Geschichten beinhalten ein günstiges Date, Trostessen gegen Liebeskummer und einen Spa-Tag mit Oma's Spartipps. Matthias Kräling von ALDI Nord betont, dass der ALDI Tiefpreis der Schlüssel zu Spaß und Genuss im Alltag ist. Die Kampagne wird auf YouTube, TikTok und Instagram veröffentlicht und von der Agentur Accenture Song umgesetzt.(API)

Wissen 09.01.2025
Umwelt Siemens installiert erste klimafreundliche Schaltanlage in Davos

Siemens hat die weltweit erste 8DAB24 blue GIS-Mittelspannungsanlage in Davos installiert, die auf 'Clean Air' als Isoliergas statt auf das umweltschädliche SF6 setzt. Diese innovative Schaltanlage gewährleistet eine zuverlässige Stromversorgung für bis zu 40.000 Menschen und ist ein bedeutender Schritt in Richtung klimafreundlicher und intelligenter Energieverteilung. Siemens hat bereits vor EU-Regularien F-Gas-freie Lösungen eingeführt und zeigt damit sein Engagement für den Klimaschutz. Die neue Technologie wird von EWD Elektrizitätswerk Davos AG genutzt, um die Stromnetze zukunftsfähig zu gestalten. Die Schaltanlagen sind mit intelligenten Sensoren ausgestattet und Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios, das die digitale Transformation im Energiesektor unterstützt.(API)

Wissen 09.01.2025
Gesellschaft Düstere Prognosen für Familienunternehmer im Jahr 2025

Die Jahresausblickumfrage von Die Jungen Unternehmer zeigt alarmierende Trends für 2025. Nur 31 Prozent der Unternehmer erwarten Wachstum, während 36 Prozent einen Rückgang ihres operativen Geschäfts befürchten. Die Bereitschaft, neue Arbeitsplätze zu schaffen, ist auf den niedrigsten Stand seit 2011 gesunken, und 24 Prozent der Unternehmen bilden nicht aus. Die größten Sorgen der Unternehmer sind steigende Bürokratie (87 Prozent), erhöhte Sozialabgaben (82 Prozent) und veraltetes Arbeitsrecht (74 Prozent). Thomas Hoppe, Bundesvorsitzender, warnt vor den hohen Kosten des Faktors Arbeit, die die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gefährden. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin, fordert eine Politik, die Innovation und Wachstum fördert, um die wirtschaftliche Lage zu verbessern und den Sozialstaat zu sichern.(API)

Wissen 09.01.2025
Gesellschaft Niederösterreichische Versicherung AG erneut als Leitbetrieb ausgezeichnet

Die Niederösterreichische Versicherung AG wurde von Leitbetriebe Austria erneut zertifiziert. Das Unternehmen hebt sich durch innovative Versicherungslösungen, nachhaltiges Engagement und Kundennähe hervor. Mit über 100 Jahren Erfahrung kombiniert die NV moderne digitale Services mit maßgeschneiderten Produkten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Die starke regionale Verwurzelung und ein dichtes Beraternetz ermöglichen es, den Kunden nahe zu bleiben. Zudem engagiert sich die NV in sozialen und kulturellen Initiativen und fördert Projekte mit ökologischen und gesellschaftlichen Vorteilen. Die Geschäftsführung betont die wirtschaftliche Stabilität und die Verantwortung des Unternehmens für die Region.(API)

Wissen 09.01.2025
Gesellschaft Matthias Gross wird neuer CEO von YouGov DACH

YouGov hat Matthias Gross zum neuen CEO für die DACH-Region ernannt. Gross bringt umfangreiche Erfahrung aus der Forschungsbranche mit, die er in über 30 Jahren bei Unternehmen wie CPS GfK, Nielsen und Tchibo gesammelt hat. Er wird die Business-Strategie von YouGov in Deutschland, Österreich und der Schweiz leiten und die Integration der übernommenen Consumer Panel Services vorantreiben. Tom Fisher, Chief Commercial Officer von YouGov, betont, dass Gross die richtige Wahl ist, um die Region zu führen und die Möglichkeiten, die die CPS GfK-Daten bieten, voll auszuschöpfen. Gross selbst sieht die spannende Aufgabe darin, qualitativ hochwertige Daten in Echtzeit zu liefern, um den sich verändernden Verbrauchergewohnheiten gerecht zu werden.(API)

Wissen 09.01.2025
Umwelt Gemeinde in Baden-Württemberg setzt auf LED-Straßenbeleuchtung

Die Gemeinde Häusern hat mit der Installation von 66 neuen LED-Straßenleuchten begonnen, wodurch insgesamt 166 von 177 Leuchten auf moderne LED-Technik umgerüstet werden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß signifikant zu reduzieren. Bürgermeister Thomas Kaiser hebt hervor, dass die Umrüstung über einen Zeitraum von 20 Jahren zu einer Einsparung von 154 Tonnen CO2 führen wird. Zudem sind die neuen Leuchten insektenfreundlich. Die jährliche Stromeinsparung beträgt 17.700 Kilowattstunden. Das Bundesumweltministerium fördert solche Umstellungen, wenn mindestens 50 Prozent CO2 eingespart werden. Die naturenergie netze GmbH übernimmt die Planung, den Bau und den Betrieb der neuen Beleuchtungsanlagen.(API)

Wissen 09.01.2025
Umwelt ALTANA strebt Netto-Null-Emissionen bis 2050 an

Die ALTANA AG hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 nahezu treibhausgasfrei zu wirtschaften. Bis 2040 sollen die Emissionen in ihrem direkten Einflussbereich um 90 Prozent gesenkt werden. Diese Ziele wurden von der Science-Based Targets initiative (SBTi) bestätigt und stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen. ALTANA hat bereits zwischen 2014 und 2023 70 Prozent der Treibhausgasemissionen in Scope 1 und 2 reduziert. Der Konzern plant, die verbleibenden Emissionen durch anerkannte Verfahren zu kompensieren. CEO Martin Babilas betont, dass die Industrie eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele spielt und Innovationen vorantreiben muss. Zudem setzt ALTANA auf Elektrifizierung, nachhaltige Rohstoffe und regionale Energieerzeugung, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.(API)

Wissen 09.01.2025
Gesellschaft Schneider Electric erhält Auszeichnung für Diversität und Inklusion

Schneider Electric wurde vom Weltwirtschaftsforum als DEI Lighthouse für sein Programm zur Unterstützung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung von Frauen durch erneuerbare Energien in der Sahelregion ausgezeichnet. Das DESFERS-Programm, in Partnerschaft mit Plan International, fördert Frauen in Senegal, Mali und Niger durch Schulungen in grünen Fähigkeiten und Unterstützung für Unternehmerinnen im wachsenden Sektor erneuerbarer Energien. Das Programm hat bereits über 7.000 Frauen ausgebildet und 6.099 frauen-geführte grüne Unternehmen gegründet. Schneider Electric setzt sich dafür ein, eine gerechte Energiewende zu gestalten, indem es Frauen in jeder Phase der Energiewertschöpfung einbezieht und damit nachhaltigen Fortschritt fördert.(API)

Wissen 09.01.2025
Umwelt Zulassungssteuer könnte E-Auto-Kaufprämie finanzieren

Eine von Greenpeace veröffentlichte Berechnung zeigt, dass eine Zulassungssteuer auf neue Verbrenner in Deutschland im ersten Jahr Einnahmen von rund acht Milliarden Euro generieren könnte. Diese Mittel könnten verwendet werden, um eine Kaufprämie von 4500 Euro für etwa 1,8 Millionen Elektroautos zu finanzieren. Dies würde den Absatz von E-Autos erhöhen und den Klimaschutz im Verkehr unterstützen. In Ländern mit ähnlichen Steuern ist der Anteil an Autos mit hohem Spritverbrauch deutlich niedriger. Greenpeace fordert eine Förderung für kleine E-Autos, um den Umstieg vom Verbrenner auf Elektrofahrzeuge zu beschleunigen. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Zulassungen von E-Autos in Deutschland zurückgegangen sind, was die Notwendigkeit einer effektiven Steuerpolitik unterstreicht.(API)

Wissen 09.01.2025
Religion Studie zeigt Wandel der Religiosität in Österreich

Eine neue Studie der Universität Wien, beauftragt vom ORF, zeigt signifikante Veränderungen im religiösen und weltanschaulichen Leben in Österreich. Die Ergebnisse der Studie „Was glaubt Österreich?“ offenbaren einen Individualisierungstrend, der die traditionelle Religiosität herausfordert. Nur 14 Prozent der Befragten glauben an einen personalen Gott, während 37 Prozent an die Kraft des Universums und 38 Prozent an ein vorherbestimmtes Schicksal glauben. Die Studie legt nahe, dass viele Menschen ihre Glaubensvorstellungen individuell kombinieren und somit eine neue Form der Religiosität entwickeln. Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften diskutieren die Folgen dieser Entwicklungen in einer Ö1-Radiosendung, und es sind weitere Medienberichte angekündigt, die die Studienergebnisse thematisieren.(API)

Wissen 09.01.2025
Soziales Ehrenamtliche Möglichkeiten in Deutschlands Städten

Die University of Europe for Applied Sciences hat untersucht, wie viele Ehrenamtseinrichtungen in den 20 größten Städten Deutschlands existieren. Frankfurt am Main führt mit 194 Einrichtungen, gefolgt von Bielefeld und Dortmund. München hat die wenigsten Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement. Die Analyse umreißt die Bedeutung von sozialem Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und zeigt, dass Städte mit einer hohen Dichte an Einrichtungen wie Frankfurt und Hamburg wichtige Ressourcen für Freiwillige bieten. Besonders hervorzuheben sind Hamburgs zahlreiche freiwillige Feuerwehren und die Tafeln in Köln, die Lebensmittel an Bedürftige verteilen. Die Untersuchung unterstreicht die Notwendigkeit, das Angebot an Ehrenamtseinrichtungen in Städten mit weniger Möglichkeiten zu erweitern und die Vorteile für die Engagierten selbst.(API)

Wissen 09.01.2025
Gesellschaft Gefahrstoffverordnung verbessert Arbeitsschutz beim Bauen

Die Änderung der Gefahrstoffverordnung zielt darauf ab, den Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf Asbest, das trotz eines Verbots weiterhin gesundheitliche Risiken darstellt. Im Jahr 2023 wurden 1.286 Fälle von asbestbedingten Berufskrankheiten gemeldet. Die neue Regelung führt ein Risikokonzept ein, das die Schutzmaßnahmen von der Gefährdung durch Asbest abhängig macht. Auftraggeber sind verpflichtet, Informationen über die Gebäude bereitzustellen, um eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Je nach Risikostufe sind unterschiedliche Schutzmaßnahmen erforderlich, um sowohl Arbeitnehmer als auch Heimwerker zu schützen. Fachkundige Beratung wird empfohlen, um die entsprechenden Maßnahmen zu bestimmen.(API)

Wissen 08.01.2025
Gesundheit Johnson & Johnson erhält Fast Track für Alzheimer-Therapien

Johnson & Johnson hat vom U.S. FDA die Fast Track-Bezeichnung für Posdinemab, einen monoklonalen Antikörper zur Behandlung von Alzheimer, erhalten. Diese Therapie zielt darauf ab, die Ausbreitung von tau-Pathologien im Gehirn zu verlangsamen. Der Fast Track-Status unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten für Alzheimer. Gleichzeitig wurde auch JNJ-2056, eine aktive Immuntherapie gegen tau, mit der Fast Track-Bezeichnung ausgezeichnet. Beide Therapien sollen dazu beitragen, die kognitive Verschlechterung bei Patienten mit Alzheimer zu verzögern und die Lebensqualität zu verbessern. Angesichts der wachsenden Zahl von Menschen mit Demenz ist der Bedarf an effektiven Behandlungen dringend.(API)

Wissen 08.01.2025
Gesellschaft Job-Trends 2025: Fokus auf KI und mentale Gesundheit

Der willhaben-Jobmarktplatz analysiert die wichtigsten Trends im Bereich Human Resources für 2025. Künstliche Intelligenz wird zunehmend in HR-Prozesse integriert, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Der Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Herausforderung, insbesondere in Bereichen wie Gesundheitswesen und öffentlicher Sicherheit. Die Employee Experience und mentale Gesundheit rücken stärker in den Fokus, um Unternehmen als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Hybrides Arbeiten wird weiterhin Standard sein, und Unternehmen müssen Strategien zur Förderung von Teambuilding und Mitarbeiterwohlbefinden entwickeln, um den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht zu werden.(API)

Wissen 08.01.2025
Bildung REWE Group erreicht mit 2400 Lehrlingen neuen Höchstwert

Die REWE Group Österreich hat mit rund 2.400 Lehrlingen bei BILLA, BILLA PLUS, BIPA und PENNY einen neuen Höchstwert in der Lehrlingsausbildung erreicht. Während die Gesamtzahl der Lehrlinge im österreichischen Handel um etwa 6 Prozent gesunken ist, konnte die REWE Group ihre Zahlen um über 12 Prozent steigern. Besonders BILLA verzeichnete mit 1.899 Lehrlingen einen Anstieg von rund 17 Prozent. Die REWE Group setzt auf enge Kooperationen mit Berufsschulen und bietet insgesamt 20 Berufsbilder an, darunter auch innovative Ausbildungswege. Zudem werden den Lehrlingen zahlreiche Zusatzleistungen geboten, um ihre Ausbildung zu fördern. Die REWE Group bleibt damit ein wichtiger Akteur in der Nachwuchsförderung im Handel.(API)

Wissen 08.01.2025
Umwelt Neste und Bayer entwickeln nachhaltige Pflanzenöle

Neste Corporation und Bayer haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um ein Winterraps-Ökosystem in den USA zu entwickeln. Ziel ist es, Partner zu identifizieren und die Wertschöpfungskette gemeinsam auszubauen, um die Produktion von Winterraps als Rohstoff für erneuerbare Produkte zu steigern. Neste konzentriert sich auf die Entwicklung nachhaltiger Rohstoffe durch regenerative Landwirtschaft, die darauf abzielt, Kohlenstoff zu binden, die Biodiversität zu fördern und die Emissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren. Winterraps kann als neuer alternativer Fruchtwechselrohstoff verwendet werden und bietet Umweltvorteile sowie neue Einkommensmöglichkeiten für Landwirte. Die Zusammenarbeit unterstützt die Ziele von Neste zur Entwicklung von Konzepten für regenerative Landwirtschaft und zur Reduzierung der Kohlenstoffintensität in der Produktion von erneuerbaren Kraftstoffen.(API)

Wissen 08.01.2025
Gesellschaft Österreicher planen finanzielle Vorsorge für Pension

Eine aktuelle Studie zeigt, dass 6 von 10 Österreicher:innen davon ausgehen, in der Pension weiterarbeiten zu müssen. Die Bedeutung der privaten Altersvorsorge ist hoch, da 86 Prozent der Befragten diese als wichtig erachten. Besonders Frauen sind besorgt über ihre finanzielle Unabhängigkeit im Alter, da sie dreimal häufiger von Altersarmut betroffen sind. Nur 41 Prozent der Frauen sind mit dem staatlichen Pensionssystem zufrieden. Die Studie hebt hervor, dass 60 Prozent der Befragten an einem Vorsorgedepot interessiert sind. In Anbetracht der wirtschaftlichen Unsicherheiten erwarten 57 Prozent eine Verschlechterung der Lebensqualität, was die Dringlichkeit der privaten Vorsorge unterstreicht.(API)

Wissen 07.01.2025
Gesellschaft Ploier-Preise für Entwicklungszusammenarbeit ausgeschrieben

Das Land Oberösterreich und die Diözese Linz haben erneut die Eduard-Ploier-Preise für Entwicklungszusammenarbeit (EZA) und Journalismus ausgeschrieben. Diese Auszeichnungen sollen das Bewusstsein für EZA fördern und werden alle zwei Jahre verliehen. Bewerbungen sind bis zum 24. März möglich und insgesamt 24.000 Euro sind für die Preise vorgesehen. Die Auszeichnungen erinnern an Eduard Ploier, der in der EZA aktiv war und die Idee der Hilfe zur Selbsthilfe vertrat. Landeshauptmann Thomas Stelzer betont die Bedeutung von EZA und internationalen Hilfsmaßnahmen, die 2025 mit einem Budget von 2,1 Millionen Euro unterstützt werden. Eingereicht werden können innovative Projekte mit regionaler Bedeutung sowie journalistische Arbeiten der letzten zwei Jahre.(API)

Wissen 07.01.2025
Gesellschaft Lenovo erzielt 95% im Corporate Equality Index 2025

Lenovo hat eine beeindruckende Punktzahl von 95 von 100 im Corporate Equality Index (CEI) der Human Rights Campaign Foundation für 2025 erreicht, was die kontinuierliche Verpflichtung des Unternehmens zur Förderung der LGBTQ+-Gleichstellung am Arbeitsplatz unterstreicht. Dies ist das siebte Jahr in Folge, in dem Lenovo in diesem Index vertreten ist, und die Anzahl der bewerteten Unternehmen hat sich auf 1.449 erhöht. Lenovo's Engagement zeigt sich auch in der Einführung eines LGBTQ+-Leitfadens für Mitarbeiter in den USA, der Informationen zu psychischer Gesundheit und Wohlbefinden bietet. Der CEI bewertet Unternehmen nach Kriterien wie Antidiskriminierungsrichtlinien, gerechte Leistungen für LGBTQ+-Mitarbeiter und die Unterstützung einer inklusiven Unternehmenskultur.(API)

Wissen 07.01.2025
Umwelt Wien Energie verdoppelt erneuerbare Energien bis 2030

Wien Energie plant, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung bis 2030 mehr als zu verdoppeln. Im Jahr 2024 wurden 55 neue Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 41 MW installiert, was eine Steigerung von 20% im Vergleich zu 2023 darstellt. Ein Highlight ist das energieautarke Projekt am Karmelitermarkt in Wien. Zudem wird ein neuer Windpark in Ebreichsdorf mit 21 MW Leistung errichtet, der rund 20.000 Haushalte versorgt. Wien Energie betreibt auch 25 Wasserkraftwerke im Inland und plant Investitionen von 2,6 Milliarden Euro bis 2029, um die klimaneutrale Energieversorgung voranzutreiben.(API)

Wissen 07.01.2025
Bildung Mathematikerin löst längste Pfade mit KI-Technologie

Die Mathematikerin Celina Strasser hat in ihrer Masterarbeit das Problem der längsten Pfade mithilfe von Reinforcement Learning, einer Methode der Künstlichen Intelligenz, untersucht. Für ihre herausragende Arbeit wurde sie mit dem Würdigungspreis des BMBWF 2024 ausgezeichnet. Strasser erklärte das Problem anhand einer Sightseeing-Tour durch eine Stadt mit 10 Stationen, bei der jeder Punkt nur einmal besucht wird. Obwohl sie bei einfacheren Aufgaben Erfolge erzielen konnte, war die Berechnung komplexer längster Pfade sehr zeitaufwändig. Strasser hat ihr Masterstudium im Oktober 2023 abgeschlossen und arbeitet nun als Business and Data Analystin bei STRABAG, wo sie an der Entwicklung von Datenbankmodellen für das Risikomanagement arbeitet. Ihre Leidenschaft für Mathematik und die Anwendung in der Wirtschaft prägen ihren Werdegang.(API)

Wissen 07.01.2025
Soziales UNICEF fordert Priorisierung der Kinderrechte in Österreich

UNICEF Österreich appelliert an die FPÖ und ÖVP, Kinderrechte während der Koalitionsverhandlungen in den Mittelpunkt zu stellen. Die Organisation betont die Verantwortung der neuen Regierung, eine kinderfreundliche Gesellschaft zu gestalten. Trotz eines wachsenden Bewusstseins für Kinderrechte gibt es weiterhin erhebliche Umsetzungsdefizite. UNICEF fordert daher die Verankerung von Kinderrechten in allen politischen Bereichen sowie die Schaffung einer unabhängigen Monitoringstelle. Besondere Besorgnis äußert die Organisation über die steigende Kinderarmut in Österreich und fordert die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur Bekämpfung der Kinderarmut. Darüber hinaus sollen Gewaltschutzkonzepte und Maßnahmen gegen Diskriminierung von Kindern, insbesondere von benachteiligten Gruppen, verstärkt werden. UNICEF verlangt auch die Berücksichtigung von Kinderrechten in der Klimapolitik und bietet Unterstützung für die politischen Parteien an.(API)

Wissen 07.01.2025
Gesellschaft Bleiverschmutzung senkte IQ im Römischen Reich

Ein internationales Forschungsteam, einschließlich Wissenschaftler der Universität Wien, hat durch die Analyse von Eisbohrkernen aus der Arktis herausgefunden, dass die Bleiverschmutzung im Römischen Reich zu einem Rückgang des Intelligenzquotienten (IQ) um 2 bis 3 Punkte führte. Die Studie, die in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht wurde, untersucht die Bleibelastung zwischen 500 v. u. Z. und 600 n. u. Z., insbesondere während der Blütezeit des Römischen Reiches, der Pax Romana. Die Ergebnisse zeigen, dass über 500 Kilotonnen Blei in die Atmosphäre abgegeben wurden, hauptsächlich durch den Silberbergbau. Die Forscher betonen, dass diese Erkenntnisse aufzeigen, wie industrielle Aktivitäten seit Jahrhunderten die menschliche Gesundheit beeinträchtigen.(API)