Die Deutsche Telekom startet mit #OwnYourWorld eine neue Kampagne, die junge Menschen dabei unterstützen soll, ihre digitale Identität besser zu schützen. Im Fokus stehen digitale Masterclasses mit Influencern und eine Musikvideo-Kollaboration mit der Künstlerin VTSS, die auf die Gefahren von Datenmissbrauch und digitalen Doppelgängern aufmerksam machen. Eigene Untersuchungen zeigen, dass viele aus der Generation Z zwar besorgt, aber wenig zuversichtlich im Umgang mit Datenschutz sind. Die Plattform ownyourworld.online bietet praxisnahe Videos und Tipps, um Wissen zu vermitteln und Selbstschutz zu stärken. Die Initiative läuft in mehreren europäischen Ländern und startet mit einem Live-Event in Wien.
Ab August 2025 vergibt ORF-Enterprise erstmals den Digital-adStar, einen neuen Award für herausragende digitale Werbekampagnen im ORF.at-Network. Die Auszeichnung wird künftig halbjährlich verliehen und rückt besonders wirkungsvolle und professionell umgesetzte Kampagnen in den Fokus. Über die Gewinner entscheiden ausschließlich registrierte User der ORF-Enterprise per Online-Voting. Die Nominierung der Kampagnen erfolgt anhand transparenter Kriterien wie Klickrate, Sichtbarkeit und technischer Umsetzung. Der Digital-adStar soll Werbetreibende motivieren, innovative digitale Kampagnen zu entwickeln und bietet ihnen zusätzliche öffentliche Anerkennung für ihre Erfolge.
RTLZWEI und Warner Bros. Discovery Deutschland bündeln ihre Kräfte und gründen ein gemeinsames Joint Venture zur Vermarktung ihrer TV- und Digitalangebote. Das neue Unternehmen mit dem Namen "El Cartel Brothers" wird ab 2026 aktiv sein und seinen Sitz in München haben, vorausgesetzt die Wettbewerbsbehörden stimmen zu. Mit diesem Schritt wollen die beiden Medienhäuser ihre komplementären Portfolios vereinen und Werbekunden stärkere Angebote bieten. Mitarbeitende aus den bisherigen Vermarktungsteams werden in das neue Unternehmen übernommen, das den deutschen Werbemarkt nachhaltig prägen soll.
Der Deutschlandfunk hat seine Reichweite erneut gesteigert und erreicht nun täglich 2,64 Millionen Hörerinnen und Hörer. Damit übertrifft der Sender seinen bisherigen Rekordwert und behauptet sich auf Platz 6 der meistgehörten Radioprogramme in Deutschland. Auch Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova verzeichnen Zuwächse, wobei Nova mit 189.000 täglichen Hörern einen neuen Bestwert erzielt. Die aktuelle Media-Analyse zeigt, dass Radio weiterhin ein wichtiger Bestandteil im Alltag der Bevölkerung ist. 92 Prozent der Menschen nutzen regelmäßig das Medium, wobei insbesondere DAB+ als Verbreitungsweg an Bedeutung gewinnt. Die Daten stammen aus einer umfangreichen Befragung, die von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse durchgeführt wurde.
Apple TV+ hat bei den 77. Emmy Awards einen neuen Rekord mit 81 Nominierungen für 14 Original-Produktionen aufgestellt. Besonders erfolgreich sind die Serien "Severance" mit 27 und "The Studio" mit 23 Nominierungen, die damit als meistnominierte Drama- und Comedyserie des Jahres gelten. Auch "Shrinking" und "Slow Horses" wurden in wichtigen Kategorien gewürdigt. Apple TV+ ist der einzige Anbieter mit mehreren Titeln in den Kategorien Beste Comedy- und Dramaserie und führt mit 31 Nominierungen in Schauspielkategorien. Die Gewinner werden im September 2025 bekanntgegeben. Bereits jetzt zählt Apple weltweit 580 Auszeichnungen und 2.761 Nominierungen für seine Filme und Serien.
McDonald’s schickt erstmals das lila Maskottchen Grimace auf große Österreich-Tour. Von 15. bis 17. Juli 2025 macht die Kultfigur im Rahmen eines Pop-up-Events im Wiener Museumsquartier Station. Besucher erwartet dort eine interaktive Erlebniswelt mit Fotospots, Aktionen und lila Überraschungen. Nach Wien tourt Grimace weiter nach Linz und Graz, wo Fans die Möglichkeit haben, das Maskottchen zu treffen und das spezielle Grimace Shake Menü zu genießen. Die Events stehen ganz im Zeichen von Freundschaft und gemeinsamen Momenten und laden zum Mitmachen ein.
Amazon MGM Studios geht mit 24 Emmy-Nominierungen ins Rennen. Besonders erfolgreich ist die Serie "The Boys" mit vier Nominierungen, gefolgt von "Étoile", "The Lord of the Rings: The Rings of Power" und "Invincible". Auch Dokumentationen wie "Octopus!" und "I Am: Celine Dion" wurden berücksichtigt. Prime Video bietet zahlreiche nominierte Serien und Filme zum Streamen an, darunter Produktionen von HBO Max, Apple TV+ und Paramount+. Die 77. Emmy Awards finden am 14. September im Peacock Theater in Los Angeles statt. Amazon plant zudem, im kommenden Jahr 14 Filme ins Kino zu bringen.
HBO Max hat bei den diesjährigen Emmy Awards mit 142 Nominierungen einen neuen Rekord für die Plattform aufgestellt. Insgesamt wurden 20 Originalprogramme für die 77. Emmy-Verleihung berücksichtigt, darunter Serien wie "The White Lotus", "The Penguin" und "The Last of Us". Besonders erfolgreich waren "The White Lotus" und "The Penguin" mit jeweils 24 Nominierungen, gefolgt von "The Last of Us" mit 17 Nennungen. Auch weitere Produktionen wie "Hacks", "The Pitt", "House of the Dragon" und verschiedene Dokumentationen wurden in mehreren Kategorien nominiert. Die Preisverleihung findet am 14. September statt. Alle nominierten Programme sind auf HBO Max abrufbar.
Das ZDF startet am 7. Juli 2025 ein neues, hochautomatisiertes Online-Nachrichtenstudio für "ZDFheute live". Damit sollen aktuelle Nachrichten-Livestreams schneller und flexibler sowohl online als auch im TV gesendet werden. Das Studio ist direkt an die bestehende Infrastruktur angebunden und ermöglicht bei Breaking News eine sofortige Berichterstattung im Netz sowie die schnelle Übernahme ins TV-Programm. Das neue Studio setzt auf moderne Technik mit Kamerarobotern und einer großen LED-Wand, um effiziente Produktion und ansprechende Optik zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Dialog mit den Usern, deren Fragen live beantwortet werden. Damit wird das Informationsangebot von ZDFheute in App und Web weiter gestärkt.
ServusTV bleibt Österreichs reichweitenstärkster Privatsender und verzeichnet im Juni 2025 den drittbesten Monat seit Senderstart mit einem Marktanteil von 5,3 % bei Zuschauern ab 12 Jahren. Die Servus Nachrichten, Bergwelten und Sport Aktuell erreichen Bestwerte in der Zielgruppe 12-49. Besonders hohe Zuschauerzahlen wurden bei Sportereignissen wie dem WM-Qualifikationsspiel San Marino gegen Österreich und dem Formel 1 Rennen in Kanada erzielt. Auch die French Open zogen mit 2,6 Millionen Zuschauern großes Interesse auf sich. Die Eigenproduktionen von ServusTV zeigen starke Leistungen in der jungen Zielgruppe und die Plattform ServusTV On verzeichnete ebenfalls hohe Video Views.
Die ORF-Sendergruppe erreichte im Juni 2025 mit einem Marktanteil von 32,0 Prozent und einer Tagesreichweite von über 3,2 Millionen Zusehern den besten Juni-Wert seit 2021. Besonders erfolgreich waren Sportübertragungen wie der Formel 1 Grand Prix von Österreich und das Fußball-WM-Qualifikationsspiel Österreich gegen Rumänien, das mit 978.000 Sehern die höchste Reichweite seit 2017 erzielte. Auch kulturelle Highlights wie das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker und Musikshows wie die „Starnacht am Neusiedler See“ trugen zum Erfolg bei. Die starke Nutzung der ORF-Streamingangebote, insbesondere bei Live-Events und aktuellen Berichterstattungen, unterstreicht die Bedeutung des Senders im österreichischen Medienmarkt.
NASA bringt ihre Live-Programme ab Sommer auch auf Netflix und macht damit Raketenstarts, Astronauten-Einsätze und faszinierende Bilder von der Internationalen Raumstation für ein weltweites Publikum noch leichter zugänglich. Ziel ist es, die Faszination der Raumfahrt und wissenschaftliche Entdeckungen einem möglichst breiten Publikum näherzubringen. Das Angebot bleibt weiterhin kostenlos über die NASA-App und die Website verfügbar. Mit der neuen Partnerschaft will die Weltraumbehörde vor allem junge Menschen inspirieren und ihre Reichweite im digitalen Medienzeitalter weiter ausbauen.
Drei präsentiert sich ab 26. Juni 2025 mit einem komplett überarbeiteten Markenauftritt. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der Kund:innen, die mit einem frischen Design, neuen Farben und einem neuen Sound-Logo angesprochen werden. Die neue Markenplattform "Lebe hoch Drei" soll das Leben der Nutzer:innen auf ein neues Level heben und bietet flexible Anpassungen je nach Produkt oder Zielgruppe. Mit der Kampagne "Freiheit hoch Drei" revolutioniert Drei zudem den Handykauf in Österreich: Kund:innen profitieren von günstigeren Preisen, mehr Flexibilität und nachhaltigen Angeboten. Die neuen Werbemittel sind in TV, Kino, Radio und online zu sehen.
Die erfolgreiche Gangster-Serie „Crooks“ kehrt für eine zweite Staffel nach Wien zurück. Die Dreharbeiten finden an berühmten Wiener Schauplätzen wie dem Burgtheater, dem Rathauskeller und dem Palais Rasumofsky statt. Regie führt erneut der Wiener Marvin Kren, der bereits als „Bester Showrunner und Creator“ ausgezeichnet wurde. Das Vienna Film Incentive investiert zwei Millionen Euro, um internationale Filmproduktionen nach Wien zu holen. Diese Förderung bringt wirtschaftliche Impulse und steigert die weltweite Bekanntheit der Stadt. Bereits jeder zehnte Wien-Besucher entscheidet sich laut Studien wegen eines Films für die Donaumetropole.
Das A1 Austrian eSports Festival findet am 5. und 6. Juli im Austria Center Vienna statt und ist Österreichs größtes E-Sports Event. Mit über 20.000 m² bietet das Festival eine Vielzahl an Gaming Stationen, Community-Turnieren, Cosplay-Artists und Live-Übertragungen der besten E-Sportler:innen. Erwartet werden bis zu 25.000 Besucher:innen, die die neuesten Spiele von großen Publishern wie RIOT Games und Nintendo ausprobieren können. Die Veranstaltung umfasst auch die Finalspiele der A1 eSports League Austria, bei denen um 11.000 Euro Preisgeld gespielt wird. Die FRITZ!Box 7690 wird als offizieller Gaming Router präsentiert, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten. Zudem gibt es eine Artist-Alley und eine Job Zone für talentierte Nachwuchskräfte in der Technik-Branche.
RTL Deutschland übernimmt Sky Deutschland und sorgt damit für einen Paukenschlag am Medienmarkt. Mit dem Zusammenschluss entsteht eine starke Allianz aus RTL+, Sky und WOW, die rund 11,5 Millionen zahlende Abonnenten vereint und das Streaming-Angebot in Deutschland, Österreich und der Schweiz massiv ausbaut. Künftig profitieren die Nutzer von noch mehr Sport, exklusiven Serien und Filmen sowie einer riesigen Auswahl auf allen Kanälen – vom Free-TV bis zum Premium-Streaming. Mit jährlichen Investitionen von 2,5 Milliarden Euro und geballter Medienkompetenz setzt der neue Player ein klares Zeichen gegen die US-Konkurrenz.
Coca-Cola und Disney feiern mit der neuen Kampagne „Coca-Cola x Star Wars: Refresh Your Galaxy“ die Kraft der Star Wars-Fangemeinde. Die Aktion bringt limitierte Getränkedosen mit beliebten Star Wars-Charakteren in den Handel und setzt auf innovative Augmented-Reality-Erlebnisse. Fans können durch QR-Codes auf den Dosen digitale Hologramme erstellen und persönliche Botschaften im Star Wars-Stil teilen. Begleitet wird die Kampagne von kreativen Inhalten auf TV, digitalen Plattformen und Out-of-Home-Aktionen. Die Zusammenarbeit unterstreicht die langjährige Partnerschaft der beiden Marken und hebt die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt in der Fanwelt hervor.
Cineplexx Kinobetriebe verzeichnet ein Rekordwachstum im Bereich Eventlocations. Im Jahr 2024 stiegen die Eventbuchungen um 36 Prozent im Vergleich zu 2023, und auch 2025 wird ein weiteres Wachstum von rund 24 Prozent erwartet. Die Kinos werden zunehmend als attraktive Veranstaltungsorte genutzt, insbesondere für Recruiting-Veranstaltungen und Jobmessen. Cineplexx bietet moderne Technik und maßgeschneiderte Lösungen, die den Anforderungen der Kunden gerecht werden. Unternehmen wie Coca-Cola und Red Bull nutzen bereits die Räumlichkeiten für ihre Events. Die Kinos sind nicht nur für große Veranstaltungen geeignet, sondern auch für private Feierlichkeiten, die mit kulinarischen Angeboten abgerundet werden können. Cineplexx plant, das Eventangebot weiter auszubauen und die positiven Trends fortzusetzen.
In einem Monat startet Marvels "The Fantastic Four: First Steps" in den Kinos weltweit. Die Geschichte spielt in einer retro-futuristischen 1960er-Jahre-Welt und stellt Marvels erste Superheldenfamilie vor: Mr. Fantastic, Invisible Woman, Human Torch und The Thing. Gemeinsam mit H.E.R.B.I.E., Silver Surfer und dem planetenverschlingenden Galactus müssen sie die Erde verteidigen. Die Helden stehen vor ihrer bisher größten Herausforderung, die nicht nur den Planeten, sondern auch ihre familiären Bindungen auf die Probe stellt. Der Film, der am 25. Juli in den Kinos startet, verspricht ein spannendes Action-Abenteuer mit einer starken Besetzung und einer packenden Story.
Die deutsche Unterhaltungs- und Medienbranche erzielt 2024 einen Umsatz von 111,6 Milliarden Euro und wächst bis 2029 jährlich um 2,5 %. Treiber sind digitale Segmente wie Videostreaming und Onlinewerbung, während nicht-digitale Umsätze erstmals rückläufig sind. Besonders stark wachsen die Werbeerlöse, die 2024 um 9,4 % auf 33,3 Milliarden Euro steigen. Onlinewerbung übertrifft nun die Erlöse aus Büchern und Zeitungen. Trotz geopolitischer Risiken bleibt die Branche stabil, wobei Verbraucher zunehmend auf werbefinanzierte Angebote setzen. Künstliche Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und innovativer Formate. Die Live-Unterhaltungsbranche erlebt eine Renaissance mit einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 1,9 % bis 2029.
Axel Springer hat eine neue Unternehmensstrategie vorgestellt, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) und klaren Werten basiert. Bei einem Strategietreffen in Berlin versammelten sich über 100 Führungskräfte, um die drei Hauptsäulen der Zukunft zu diskutieren: KI-basierter Journalismus, Ausbau von Media-Marketing-Plattformen und Erschließung neuer Wachstumsfelder. Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner kündigte an, den Unternehmenswert in fünf Jahren zu verdoppeln. Er betonte die Notwendigkeit, direkte Beziehungen zu Nutzern aufzubauen und die Abhängigkeit von Suchmaschinen und sozialen Medien zu reduzieren. Zudem soll KI in allen Bereichen integriert werden, um den Journalismus zu transformieren. Axel Springer plant auch, neue margenstarke Geschäftsfelder zu entwickeln und verlorenes Vertrauen in den Journalismus zurückzugewinnen, indem Transparenz und klare Werte gefördert werden.
Die österreichische Zeitung „Die Presse“ erweitert ihr digitales Angebot und gewährt Digital-Abonnent:innen ab sofort Zugriff auf die Inhalte der The New York Times. Diese Initiative zielt darauf ab, insbesondere junge, medienaffine Leser anzusprechen, die Wert auf fundierte Berichterstattung und Unterhaltung legen. Chefredakteur Florian Asamer betont die Bedeutung dieser Partnerschaft für die Positionierung von „Die Presse“ im Premium-Segment. Das neue Abo ist ab sofort verfügbar und bestehende Abonnent:innen erhalten Zugang ohne zusätzliche Kosten.
Der Horrorfilm SINNERS, der höchste Einnahmen und die beste Bewertung aller Zeiten im IMAX erzielt hat, wird am 4. Juli exklusiv auf Max gestreamt. Der Film, geschrieben und inszeniert von dem für einen Oscar nominierten Ryan Coogler, folgt Zwillingsbrüdern, die versuchen, ihre problematischen Leben hinter sich zu lassen, und in ihre Heimatstadt zurückkehren, nur um festzustellen, dass ein noch größeres Übel auf sie wartet. Die Hauptrollen spielen Michael B. Jordan und Hailee Steinfeld. Die Premiere auf HBO findet am 5. Juli um 20:00 Uhr ET statt.
Die österreichische Agentur DMB. hat gemeinsam mit Letzte Generation Österreich bei den Cannes Lions 2025 einen Bronze-Löwen in der Kategorie „Brand Experience & Activation“ gewonnen. Die ausgezeichnete Kampagne „SIGHTS OF TOMORROW“ nutzt KI-generierte Bilder, um auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam zu machen, indem sie beliebte Sehenswürdigkeiten in Österreich verändert darstellt. Jurypräsidentin Tara Ford lobte die innovative Idee „Caption with Intention“, die das Erlebnis von Film und Video für gehörlose und schwerhörige Menschen verbessern soll. Oliver Böhm, Geschäftsführer der ORF-Enterprise, betonte die Bedeutung dieses Erfolgs für die Kreativszene in Österreich und die Relevanz gesellschaftlicher Themen in der Werbung. Das Cannes Lions Festival findet vom 16. bis 20. Juni 2025 in Cannes statt und ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der globalen Kreativbranche.
Die ZDF-Reportage "37°: Vom Straßenjungen zum Streetworker" verfolgt die Lebensgeschichte von Kalle, einem ehemaligen Straßenjungen aus Berlin-Hellersdorf. 14 Jahre nach dem ersten Teil zeigt der Film, wie Kalle, der mit 14 Jahren große Träume hatte, mit 16 in die Jugendhaft geriet. Nach seiner Entlassung kämpfte er sich 2019 zurück ins Leben und strebt nun eine Ausbildung zum Sozialassistenten an, um später Erzieher zu werden. Kalle arbeitet in der Berliner Arche, wo er eine wichtige Bezugsperson für sozial benachteiligte Kinder ist. Er glaubt daran, dass er durch seine Erfahrungen in der Gesellschaft etwas verändern kann. Die Sendung wird am 24. Juni 2025 im ZDF ausgestrahlt und ist auch im Stream verfügbar.
Bei den Cannes Lions 2025 hat Neal Mohan, CEO von YouTube, ein Update zum Videoformat YouTube Shorts präsentiert. Das Format hat nun die Marke von 200 Milliarden Views pro Tag überschritten. Um Creators zu unterstützen, wird das neue Videomodell Veo 3, ein KI-Tool zur Videogenerierung, für YouTube Shorts verfügbar sein. Dieses Tool ermöglicht die Erstellung von KI-generierten Hintergründen und Clips. Zudem bietet eine Funktion zur automatischen Synchronisierung Videos in neun Sprachen an, mit weiteren Sprachen in Planung. Mohan hielt auch eine Keynote über die Zukunft der Kreativität auf YouTube.
AccorHotels Österreich hat Kylian Mbappé als Gesicht seiner neuen Kampagne "Don’t be a Guest, be a Guest Star" vorgestellt. Die Kampagne zielt darauf ab, jedem Gast ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten, unabhängig von ihrem Status. Mit kreativen Inhalten von Ogilvy zeigt der Kampagnenfilm, wie Mbappé und andere Gäste gleichzeitig in einem Hotel ankommen und das Personal vor die Frage stellt, wen sie zuerst begrüßen sollen. Die Kernbotschaft ist, dass jeder Gast wie ein Stargast behandelt wird. Die Kampagne umfasst mehrere Accor-Marken und legt großen Wert auf individuelle Betreuung und besondere Erlebnisse. Sie startet Mitte Juni 2025 in mehreren Schlüsselmärkten und wird durch soziale Medien und Influencer-Marketing unterstützt.
Die zeitlos erfrischende Partnerschaft zwischen smartwater® und Jennifer Aniston wird 2025 mit einer neuen Kampagne wiederbelebt, die Fans inspiriert, einfache, smarte Entscheidungen für einen gesunden Lebensstil zu treffen. Aniston, bekannt für ihren Einfluss in den Bereichen Mode und Fitness, bringt ihren Charme in die Kampagne ein, die hinter den Kulissen eines smartwater-Werbespots zeigt. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, neue Generationen von Fans für die Marke zu gewinnen, indem sie Anistons ansprechenden Humor und die schlichte Eleganz des Produkts betont. Die Kampagne wird durch soziale Medien, Audio und kreative Außenwerbung ergänzt, um die Reichweite zu maximieren und die Markenbotschaft in verschiedenen Märkten zu verbreiten.
Die erste Staffel der ORF/BR-Serie „Himmel, Herrgott, Sakrament“ begeisterte insgesamt 2,6 Millionen Zuseherinnen und Zuseher und erreichte Spitzenmarktanteile von bis zu 37 Prozent. Besonders erfolgreich war die Folge „Der Pfarrer und die Frauen“, die am 16. Juli ausgestrahlt wurde. Die Serie handelt von einem unkonventionellen Pfarrer, der sich in einer Münchner Problemgemeinde gegen Kirchenaustritte und leere Gottesdienste einsetzt. Die sechs Episoden sind weiterhin auf ORF ON abrufbar. Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel laufen bereits und werden Mitte Juli 2025 abgeschlossen. Die Fortsetzung soll 2026 in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen sein.
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) fordert die Zeitungsverleger auf, die festgefahrenen Tarifverhandlungen endlich voranzubringen. Nach monatelangen Gesprächen und zahlreichen Warnstreiks, die vor allem in Süddeutschland zu Einschränkungen bei Zeitungen führten, sieht der DJV einen fairen Tarifabschluss als überfällig an. Anlass ist die bevorstehende Verhandlungsrunde in Hamburg zwischen den Gewerkschaften und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger. Der DJV pocht auf eine Gehaltserhöhung von 10,5 Prozent für Zeitungsjournalisten, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten auszugleichen und die Arbeit in den Redaktionen angemessen zu würdigen.
Disney und Pixar haben den ersten Trailer zu ihrem neuen Animationsfilm "Hoppers" veröffentlicht. Die actionreiche Komödie startet am 6. März 2026 in den Kinos und erzählt die Geschichte der tierlieben Mabel, die mithilfe neuer Technologie mit Tieren kommunizieren kann. Durch das sogenannte "Hopping" wird Mabels Bewusstsein in einen robotischen Tierkörper übertragen. Dabei entdeckt sie auf humorvolle Weise die Geheimnisse der Tierwelt und erlebt ein turbulentes Abenteuer. Der Film verspricht Emotionen und Spaß für die ganze Familie, wie es von Pixar gewohnt ist.
ORF III präsentiert in der Woche vom 21. bis 27. Juli zahlreiche Highlights: "Kultur Heute" berichtet über internationale Festivals wie die Salzburger Festspiele, literarische Neuerscheinungen und musikalische Jubiläen. Kabarettfans erwartet eine TV-Premiere mit "Petutschnig Hons – Bauernschlau" und ein Best-of von "Luis aus Südtirol". Das Sommerkino bringt Krimispannung mit Hercule Poirot und Inspector Lewis. Am Donnerstag beleuchtet ein "ORF III AKTUELL Spezial" Europas Rolle in einer unsicheren Weltlage. Am Wochenende stehen Peter Weck zum 95. Geburtstag, ein "zeit.geschichte"-Abend über Hitlers Herrschaft sowie ein Porträt von Stardirigent Franz Welser-Möst im Mittelpunkt.
Die Radionutzung in Bayern bleibt äußerst beliebt: Laut aktueller ma 2025 Audio II schalten täglich rund sechs Millionen Menschen die Programme des Bayerischen Rundfunks ein. Die Tagesreichweite aller Radiosender in Bayern steigt auf beeindruckende 77,5 Prozent, was 8,81 Millionen Personen entspricht. Die durchschnittliche Verweildauer der Hörerinnen und Hörer liegt bei 261 Minuten pro Tag. Erfasst wurden diese Zahlen durch eine groß angelegte Studie, die von September 2024 bis März 2025 mehr als 66.000 Interviews umfasste und alle Empfangswege wie Online und DAB+ berücksichtigt.
SAT.1 und Joyn bringen ab 17. Juli 2025 jeden Donnerstagabend frischen Musikspaß ins Fernsehen. In der neuen Staffel des Musik-Quiz „Hast Du Töne?“ treten prominente Teamkapitäne wie Caroline Frier, Rick Kavanian und Riccardo Simonetti mit wechselnden Stargästen gegeneinander an. Die Kandidaten haben die Chance, bis zu 30.000 Euro für ihren Zuschauerblock zu erspielen. Neben spannenden Musikfakten, etwa zur Entstehung von Billy Idols Hit „Rebel Yell“, erwartet die Zuschauer jede Woche eine neue prominente Besetzung. Direkt im Anschluss folgt die Musik-Doku „Hits! Hits! Hits! – Die Erfolgsformeln der Musikmacher“.
LG Electronics stattet neue Kia-Modelle in Europa mit seiner webOS Automotive Content Platform aus. Die innovative Lösung ermöglicht es Fahrern und Passagieren, beliebte Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ oder YouTube direkt über das Infotainmentsystem zu nutzen. Der Start erfolgt mit dem Modell EV3, weitere Modelle wie EV4, EV5 und der neue Sportage folgen. Die Plattform verwandelt das Auto in einen modernen Lebensraum auf Rädern und bietet ein Entertainment-Erlebnis, das dem von Smartphones oder Smart-TVs ähnelt. Während das Streaming aus Sicherheitsgründen nur im geparkten Zustand möglich ist, wird das Angebot laufend um weitere Dienste wie Rakuten TV und Joyn erweitert.
MagentaTV erweitert sein Streaming-Angebot: Ab 8. September startet die dritte Staffel des Spin-offs "The Walking Dead: Daryl Dixon" zeitgleich mit der US-Premiere. Die neuen Folgen, die in Spanien gedreht wurden, begleiten Daryl und Carol auf ihrer gefährlichen Reise durch das apokalyptische Land. Kundinnen und Kunden können alle bisherigen Staffeln sowie die neuen Episoden ohne Zusatzkosten abrufen. Besonders attraktiv: MagentaTV bietet jetzt einen kostenlosen Probezeitraum von sieben Tagen an, Telekom-Internet-Kunden erhalten sogar 30 Tage gratis. Die erste Folge der neuen Staffel ist für alle Interessierten frei zugänglich.
Netflix verzeichnet im Juni 2025 den größten Anstieg des positiven Marken-Buzz in Deutschland. Im monatlichen YouGov BrandIndex lag die Steigerung des positiven Buzz-Scores bei beeindruckenden 4,5 Punkten, womit Netflix die Liste der Biggest Buzz Mover anführt. Auf den weiteren Plätzen folgen Bosch, PayPal, Nintendo und FlixTrain. Der Buzz-Score misst, wie positiv oder negativ Verbraucher über Marken sprechen. Die Auswertung basiert auf repräsentativen Online-Interviews mit Erwachsenen in Deutschland. Insgesamt werden rund 1.500 Marken in 43 Kategorien regelmäßig analysiert, um Veränderungen im Markenimage sichtbar zu machen.
Apple TV+ hat bei den diesjährigen Emmy Awards mit 81 Nominierungen einen neuen Rekord aufgestellt. Besonders hervorgehoben wurden die Serien „Severance“ mit 27 Nominierungen und „The Studio“ mit 23 Nominierungen – letztere ist damit die meistnominierte neue Comedyserie aller Zeiten. Auch „Shrinking“ und „Slow Horses“ erhielten wichtige Nominierungen in den Hauptkategorien für Drama und Comedy. Insgesamt wurden 14 Apple Originals in verschiedenen Kategorien berücksichtigt, darunter auch der erste Fernsehfilm „The Gorge“ und Dokumentationen wie „Deaf President Now!“. Apple TV+ führt zudem mit den meisten Schauspiel-Nominierungen aller Netzwerke und Studios. Die Gewinner werden im September 2025 bekanntgegeben.
Warner Bros. Television Group dominiert die Emmy-Nominierungen 2025 mit insgesamt 60 Nennungen und lässt damit alle anderen Studios hinter sich. Besonders erfolgreich schnitten die Serien "The Penguin" mit 24 Nominierungen, "The Pitt" mit 13 Nennungen sowie die Comedy-Formate "Abbott Elementary" und "Shrinking" ab. Die Produktionen von Warner Bros. wurden in den wichtigsten Kategorien wie Drama, Comedy und Limited Series ausgezeichnet. Auch zahlreiche Schauspielerinnen und Schauspieler sowie kreative Teams erhielten Anerkennung für ihre Leistungen. Damit setzt das Studio ein starkes Zeichen in der TV-Branche.
Die Walt Disney Company feiert einen beispiellosen Erfolg bei den diesjährigen Emmy Awards und erhält insgesamt 137 Nominierungen. Besonders stark vertreten sind die Disney-Streamingdienste Disney+ und Hulu mit 128 Nennungen. ABC führt unter den klassischen TV-Sendern mit 38 Nominierungen, darunter für Erfolgsformate wie "Abbott Elementary" und "Jimmy Kimmel Live". Auch Produktionen von FX, Marvel, Lucasfilm sowie National Geographic wurden mehrfach ausgezeichnet. Die Bandbreite reicht von Comedy- und Dramaserien über Dokumentationen bis hin zu Animationsfilmen. Disney unterstreicht damit seine Vormachtstellung im US-Fernseh- und Streamingmarkt.
Bavaria Media und Beta Film übernehmen den internationalen Vertrieb der neuen Serie "Mozart Mozart" von Story House Pictures. Im Mittelpunkt steht diesmal Maria Anna Mozart, die Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart, gespielt von Havana Joy. Die Serie bietet eine moderne Neuinterpretation des Mozart-Mythos und setzt auf eine innovative musikalische Umsetzung für ein heutiges Publikum. Bekannte Schauspieler wie Eren M. Güvercin, Verena Altenberger und Peter Kurth wirken mit. Die Produktion ist eine Koproduktion mit ARD, ORF und weiteren Partnern. Das Ziel ist es, Maria Anna Mozart erstmals als zentrale Figur zu würdigen und ihre Geschichte international bekannt zu machen.
Ab dem 25. Juli präsentiert CANAL+ die fünfte Staffel der Polizei-Serie "The Rookie" sowie das Spin-off "The Rookie: Feds". In der fünften Staffel erhält John Nolan ein "Golden Ticket", das ihm erlaubt, seine Wunschabteilung im LAPD zu wählen. Statt eines ruhigen Postens entscheidet er sich, als Ausbilder für neue Rekruten zu arbeiten. Die Serie bleibt ihrem bewährten Mix aus Action, Drama und Humor treu. Das Spin-off "The Rookie: Feds" folgt Simone Clark, die mit 48 Jahren ihre FBI-Karriere beginnt. Die Serie bringt frischen Wind in das FBI-Setting und beleuchtet spannende Ermittlungen und persönliche Geschichten.
Der Deutsche PR-Preis 2026 startet seine Ausschreibung und setzt dieses Jahr einen besonderen Akzent auf die Sonderkategorie „Aufbruch“. Gesucht werden Kommunikationsprojekte, die mit Optimismus und Innovationsgeist gesellschaftlichen Wandel fördern und neue Impulse setzen. Bis zum 10. Oktober 2025 können Beiträge in insgesamt 25 Kategorien eingereicht werden, darunter auch Projekte mit Einsatz von KI und innovativen Technologien. Die Preisvergabe erfolgt in Bronze, Silber, Gold und Platin, wobei Platin für besonders wegweisende Kampagnen vergeben wird. Die Jury besteht aus 42 Experten aus Agenturen, Unternehmen und Nonprofit-Organisationen. Die Preisverleihung findet im Mai 2026 statt.
Coca-Cola und Star Wars bringen diesen Sommer eine limitierte Kollektion von Dosen und Flaschen mit beliebten Star-Wars-Charakteren auf den Markt. Die Aktion ist Teil der globalen Kampagne "Coca‑Cola x Star Wars: Refresh Your Galaxy" und umfasst 30 verschiedene Designs, die in ausgewählten Märkten weltweit erhältlich sein werden. Über QR-Codes auf den Verpackungen können Fans eine Augmented-Reality-Erfahrung freischalten und persönliche Hologramm-Botschaften teilen. Die Kampagne wird von einem Kinospot und digitalen Inhalten begleitet und feiert die jahrzehntelange Partnerschaft zwischen Coca-Cola und Disney.
Jennifer Aniston und smartwater gehen 2025 erneut gemeinsame Wege. Die Schauspielerin steht im Mittelpunkt einer neuen Kampagne, die Fans zu einfachen, smarten Entscheidungen für einen gesunden Lebensstil inspirieren soll. Die Zusammenarbeit greift Anistons Einfluss in Mode, Fitness und Lifestyle auf und verbindet sie mit der klaren Markenbotschaft von smartwater. Die Kampagne zeigt Aniston in humorvollen „Behind-the-Scenes“-Momenten und setzt auf verschiedene Kanäle wie TV, Social Media und Out-of-Home-Werbung. Zusätzlich werden Influencer wie Camila Morrone und Kelsey Plum eingebunden, um neue Zielgruppen zu erreichen und der Marke ein modernes Image zu verleihen.
Bei der ORF-Beitrags Service GmbH (OBS) kommt es zu personellen Veränderungen: Alexander Hirschbeck verlässt das Unternehmen als Geschäftsführer. Seine Nachfolge übernimmt interimistisch Bettina Parschalk, die bisher den ORF-Kundendienst leitete. Parschalk bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen ORF-Bereichen mit und soll künftig den Fokus auf Service und Kundenorientierung legen. Die OBS bleibt damit weiterhin zentrale Anlaufstelle für die österreichischen Beitragszahlerinnen und Beitragszahler. Hirschbeck blickt auf eine erfolgreiche Umstellung der ORF-Gebühr zurück und verabschiedet sich mit Dank.
Cineplexx Kinobetriebe präsentiert in der Saison 2025/26 eine Reihe von Live-Übertragungen der MET Opera aus New York und des Royal Ballet aus London. Insgesamt werden 14 Vorstellungen, darunter Meisterwerke von Bellini, Puccini und Wagner, in ausgewählten Kinos in ganz Österreich gezeigt. Die Saison beginnt am 18. Oktober 2025 mit „La Sonnambula“ und endet am 30. Mai 2026 mit der Premiere der zeitgenössischen Oper „El último sueño de Frida y Diego“. Zusätzlich gibt es ein attraktives Abo-Angebot für Klassik-Fans. Auch die Royal Opera & Ballet-Saison bietet eine Mischung aus klassischen und modernen Aufführungen, darunter „Cinderella“ und „Der Nussknacker“. Die Ticketpreise variieren je nach Veranstaltung und Kategorie.
Der Media Forward Fund hat sechs Medienorganisationen in Deutschland und der Schweiz mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gefördert, um den lokalen Journalismus zu unterstützen. Die ausgewählten Medien erhalten Zuschüsse für innovative Geschäftsmodelle, die auf die Bedürfnisse ihrer Communities eingehen. Zu den geförderten Projekten gehören Bajour in der Schweiz, loky* in Berlin und die Plattform Spatz, die hyperlokale Nachrichten durch KI-generierte Inhalte bereitstellt. Diese Initiativen zielen darauf ab, den Zugang zu qualitativ hochwertigem Journalismus zu verbessern und die Unabhängigkeit der Medien zu fördern. Der nächste Förderaufruf startet am 11. August 2025.
Die neue Kinderserie "CHECK IN – Marinas Rätsel-Abenteuer" startet am 1. September im Sommerferienprogramm von KiKA. Darin entdeckt Checkerin Marina ein digitales Spielfeld und trifft auf den cleveren Roboter CheXomat, der sie vor spannende Rätsel und Herausforderungen stellt. Jede Folge führt Marina zu faszinierenden Menschen und ungewöhnlichen Orten, wo sie Aufgaben lösen und Wörter sammeln muss. Am Ende jeder Episode steht die große Checkerfrage, die Marina mit ihren Erlebnissen beantworten soll. Die Serie läuft täglich im TV und ist auch online in der ARD Mediathek, auf kika.de, im KiKA-Player und auf YouTube abrufbar.
Gordon Firl übernimmt ab sofort die Vermarktungsleitung der FUNKE-Regionalmedien in Niedersachsen. Der 49-Jährige bringt langjährige Erfahrung im regionalen Medienmarkt mit und legt einen besonderen Fokus auf die digitale Transformation, insbesondere bei der Braunschweiger Zeitung und deren Digitalangeboten. Sein Vorgänger Philipp Stöhr verlässt das Unternehmen in bestem Einvernehmen. Zum Portfolio von FUNKE gehören neben Zeitungen und Magazinen auch digitale Werbeformate und Out-of-Home-Angebote. Firl will gemeinsam mit seinem Team das Angebot noch gezielter auf die Wünsche der Kunden ausrichten und die führende Position von FUNKE in Niedersachsen weiter stärken.
Die Produktion der HBO-Originalserie "Harry Potter" hat in den Warner Bros. Studios Leavesden in Großbritannien begonnen. Die Ausstrahlung ist für 2027 auf HBO und HBO Max geplant, auch in neuen Märkten wie Deutschland, Italien und Großbritannien. Zu den frisch angekündigten Darstellern zählen Rory Wilmot als Neville Longbottom sowie Amos Kitson, Louise Brealey und Anton Lesser. Auch mehrere neue Leitungspersonen für zentrale Produktionsbereiche wurden vorgestellt. Die Serie entsteht unter der kreativen Leitung von Francesca Gardiner und Mark Mylod, produziert von Brontë Film and TV, Warner Bros. Television und weiteren erfahrenen Produzenten.
Disney+ erweitert sein Nachrichtenangebot und bringt mit „What You Need to Know“ erstmals ein tägliches, exklusives News-Format auf die Plattform. Moderiert wird die Sendung von James Longman und Rachel Scott, die als internationale und politische Korrespondenten für verschiedene Perspektiven sorgen. Die Kurzformate erscheinen werktags ab 6 Uhr morgens und bieten einen schnellen Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Entertainment-Trends und virale Themen. Jede Folge ist für 24 Stunden abrufbar und richtet sich an Zuschauer, die einen kompakten Start in den Tag suchen. Mit diesem Schritt baut ABC News seine Präsenz auf Disney+ weiter aus und spricht gezielt ein neues, vielfältiges Publikum an.
Samsung startet gemeinsam mit Warner Bros. und DC Studios eine weltweite Kampagne zum neuen Superman-Film. Neben spektakulären Fan-Aktionen, exklusiven Superman-Artikeln und Social-Media-Challenges wird in London und Asien mit kreativen Installationen für Begeisterung gesorgt. Im Samsung Art Store stehen limitierte digitale Superman-Kunstwerke kostenlos zur Verfügung. Zudem präsentiert Samsung seine neuen Super Big TVs, die mit beeindruckender Bildqualität und innovativer Technik das Heimkinoerlebnis auf ein neues Level heben.
NIVEA hat mit „We are not alone in feeling alone“ eine weltweite Kampagne ins Leben gerufen, die auf die Stigmatisierung von Einsamkeit und sozialer Isolation aufmerksam macht. Im Mittelpunkt steht ein emotionaler Kurzfilm mit einem menschenähnlichen Alien, der die Unsichtbarkeit von Einsamkeit symbolisiert und zeigt, wie Empathie Verbindungen schafft. Die Kampagne ist Teil der sozialen Mission NIVEA CONNECT und wird von einer globalen Studie begleitet, die das Ausmaß von Einsamkeit belegt. Mit lokalen Projekten in über 30 Ländern, darunter Beratungsangebote für Jugendliche, will NIVEA bis 2026 noch mehr Menschen unterstützen.
Ab 18. Juli 2025 ist die südafrikanische Dramedy-Serie „The Morning After“ in der ARD Mediathek verfügbar. Im Mittelpunkt steht Nina, eine junge Engländerin, die nach einem One-Night-Stand nackt und ausgeraubt am Strand von Kapstadt erwacht. In einer chaotischen Strandhaus-WG findet sie neue Freunde, doch ihr lockerer Lebensstil kann ihre Alkoholprobleme nicht dauerhaft verdrängen. Die achtteilige Serie kombiniert humorvolle und ernste Themen rund um Freundschaft, Selbstfindung und Krisenbewältigung. Produziert wurde die Serie im Rahmen der FabFiction-Initiative, um internationale Serienproduktionen im ARD-Programm zu stärken.
Mit der neuen Content-Serie „AUT in the Wild“ präsentiert die Österreich Werbung Wandern in Österreich als spannendes Abenteuer mit Survival-Feeling. Die Serie richtet sich vor allem an ein junges, trendorientiertes Publikum aus Deutschland und den Niederlanden und hebt das bewusste Erleben von Natur und außergewöhnlichen Aktivitäten hervor. Protagonist Hiker Harry führt mit Humor durch actionreiche Erlebnisse wie Glamping, Ziplining und Abkühlung in Bergseen. Die Videos sind auf Instagram, TikTok und YouTube abrufbar und sollen das klassische Wanderklischee aufbrechen, um Österreich als Bühne für Abenteuer zu zeigen.
Der neue HBO-Film "Mountainhead" von Jesse Armstrong startet am 30. August auf Sky Cinema Premiere und ist mit Sky und WOW abrufbar. In dem Drama treffen Steve Carell, Jason Schwartzman und weitere Stars als milliardenschwere Tech-Bosse in einem luxuriösen Bergdomizil aufeinander, während die Welt von einer gewaltigen Krise erschüttert wird. Die Handlung dreht sich um Intrigen, Machtspiele und den Versuch der Protagonisten, die globale Krise zu ihrem Vorteil zu nutzen. Der Film thematisiert die Auswirkungen von Technologie auf Gesellschaft und Politik und stellt die Zukunft der Menschheit in Frage.
Im Oktober 2025 kehrt das Grauen zurück: Die neue HBO-Serie "ES: Welcome to Derry" startet auf Sky und dem Streamingdienst WOW. Die Serie erweitert das Universum von Stephen Kings Kultroman "ES" und wurde von den Machern der erfolgreichen Kinofilme entwickelt. Erste Einblicke gibt es bereits auf der San Diego Comic Con, wo ein exklusiver Sneak Peek präsentiert wird. Zum hochkarätigen Cast zählen unter anderem Taylor Paige, Jovan Adepo und Bill Skarsgård. Produziert wurde die Dramaserie von HBO und Warner Bros. Television. Fans dürfen sich auf eine spannende Rückkehr in die düstere Welt von Derry freuen.
Der Superstreamer Joyn baut sein Programm 2025/26 massiv aus und setzt dabei auf exklusive Shows, Reality-Formate und starke Partnerschaften mit bekannten Stars wie Joko Winterscheidt, Klaas Heufer-Umlauf und Michelle Hunziker. Zu den Highlights zählen neue Staffeln von Reality-Hits wie "The Power", "Promi Big Brother" und "The Race" sowie innovative Creator-Formate für ein junges Publikum. Auch SAT.1, ProSieben und Kabel Eins liefern neue Shows, Comedy, Quizsendungen und große Live-Events. Im Sportbereich werden Top-Events wie die Handball-WM und Basketball-EM live übertragen. Kulinarik, Musik, Infotainment und True Crime runden das vielfältige Angebot ab.
Nach heftiger Kritik an der Liveshow „Tödliche Liebe“ beendet der Bayerische Rundfunk die Zusammenarbeit mit Strafverteidiger Alexander Stevens. Der beliebte True-Crime-Podcast „Schuld und Unschuld“ soll ab Ende Juli sowohl personell als auch inhaltlich überarbeitet werden. Auslöser der Kontroverse war die öffentliche Aufarbeitung eines Mordfalls, gegen den sich die Angehörigen des Opfers vergeblich gewehrt hatten. Kritisiert wurden insbesondere Show-Elemente wie Zuschauerabstimmungen über die Schuldfrage und die Darstellung des Falls durch den Verteidiger des Täters. Diese Vorgehensweise sorgte für Empörung bei Betroffenen und Politik, die einen besseren Opferschutz fordern. Stevens kündigte juristische Schritte gegen den BR an.
Die ARD Mediathek und Audiothek präsentieren im August 2025 vielfältige Kultur-Tipps. Die Serie "Berlin Sounds" beleuchtet die Musikgeschichte Berlins von den 60ern bis heute, während die Doku "Jamel - Lauter Widerstand" das Engagement gegen Rechtsextremismus ins Zentrum rückt. Auch die weibliche Metal-Band Voice of Baceprot aus Indonesien wird vorgestellt. Weitere Highlights sind die Ballettverfilmung "Der Steppenwolf" sowie zahlreiche Podcasts wie "Berlin Sounds Inside" und "ARD Jazz. Spotlight", die tiefe Einblicke in Musik und Gesellschaft bieten. Damit setzt die ARD neue Akzente im Streaming-Bereich.
Das neue funk-Format "Trasherchiert" mit Šejla Begović liefert ab sofort jeden Donnerstag spannende Popkultur-Themen. Mit investigativen Recherchen, popkulturellen Bezügen und unterhaltsamen Twists spricht das Format besonders junge Menschen an und sorgt für Gesprächsstoff in Freundeskreisen und auf Partys. In der ersten Folge wird die Geschichte hinter dem berühmten Dönerpapier-Logo enthüllt. Dabei stehen Identitäten, Ruhm und ein kurioser Rechtsstreit im Mittelpunkt. "Trasherchiert" ist eine Produktion von BR Puls für funk und auf YouTube sowie im funk-Presseportal abrufbar.
Ab 27. August feiert die neue Serie "The Terminal List: Dark Wolf" exklusiv auf Prime Video Premiere. Die Serie erzählt die Vorgeschichte von Ben Edwards, gespielt von Taylor Kitsch, und begleitet ihn auf seinem Weg vom Navy SEAL zum CIA-Spezialagenten. Die ersten drei Folgen sind zum Start verfügbar, danach folgt wöchentlich eine neue Episode bis zum Staffelfinale am 24. September. Prime-Mitglieder können die Serie ohne Zusatzkosten sehen. Auch zahlreiche weitere Originals und Sportinhalte stehen auf der Plattform bereit. Für junge Erwachsene und Personen mit Anspruch auf staatliche Unterstützung gibt es vergünstigte Mitgliedschaften. Prime Video ist auf vielen Geräten verfügbar und bietet die Möglichkeit, Inhalte offline zu speichern.
Disney setzt seine erfolgreiche Zombies-Reihe mit „ZOMBIES 4: Dawn of the Vampires“ fort. Der neue Film feiert am 10. Juli Premiere im Disney Channel und ist ab 11. Juli weltweit auf Disney+ verfügbar. Fans können sich auf frische Gesichter freuen: Die Hauptrollen übernehmen Victor und Nova, die versuchen, Vampir- und Daywalker-Gruppen zu vereinen. Neben spannenden neuen Charakteren und einer mitreißenden Story erwarten die Zuschauer neun Originalsongs sowie beliebte Hits aus den Vorgängerfilmen. Die Fortsetzung verspricht nicht nur musikalische Highlights, sondern auch eine starke Botschaft über Akzeptanz und Zusammenhalt.
Die ORF/BR-Serie "Himmel, Herrgott, Sakrament" begeisterte am 9. Juli bis zu 767.000 Zuseherinnen und Zuseher in ORF 2. Besonders beliebt waren die dritte und vierte Episode, die einen Marktanteil von bis zu 34 Prozent erreichten. Auch das junge Publikum zeigte großes Interesse mit 26 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe 12–29. Die Serie erzählt humorvoll vom Alltag in einer Münchner Problemgemeinde mit einem unkonventionellen Pfarrer. Die beiden finalen Folgen der ersten Staffel werden am 16. Juli ausgestrahlt und sind bereits vorab auf ORF ON verfügbar, wo auch alle bisherigen Episoden gestreamt werden können.
Claudia Schubert übernimmt ab Juli 2025 die Position der Chefredakteurin im ORF-Landesstudio Niederösterreich. Die bisherige Moderatorin von "NÖ heute" und stellvertretende Chefredakteurin bringt langjährige Erfahrung aus der regionalen und nationalen Berichterstattung mit. Schubert leitete bereits die Redaktion interimistisch und war bei Großereignissen wie Hochwasser oder Wahlen federführend. Sie wird künftig alle Medienbereiche des ORF NÖ – TV, Radio, Online und Social Media – verantworten und weiterentwickeln.
KiKA bietet vom 14. Juli bis 5. September 2025 ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit zahlreichen Film- und Serienhighlights, Premieren und Sportevents. Neu im Angebot sind die Realserie "Campsite" und die Animationsserie "Belfort & Lupin - Die Hunde von Versailles". Zudem feiert "Bernd das Brot" mit einer neuen Show Jubiläum. Für Sportfans gibt es Berichte zur Tour de France, zur Tour de Femmes und zur UEFA EURO 2025 der Frauen. Actionreiche Formate wie die "KiKA LIVE Wasser-Battles" und ein Sommergewinnspiel auf kikaninchen.de runden das Ferienangebot ab.
Die Radiosender der Energy Gruppe verzeichnen im ersten Halbjahr 2025 ein starkes Wachstum und erreichen täglich 719.000 Hörerinnen und Hörer. Besonders Energy Zürich konnte mit einem Plus von 19 Prozent und 223.000 täglichen Hörern zulegen, während Vintage Radio mit einer Steigerung von 20 Prozent einen neuen Rekordwert von 176.000 Hörern erzielt. Auch die regionalen Sender Energy Basel und Energy Bern behaupten ihre Spitzenpositionen, wobei Energy Bern erneut als meistgehörtes Berner Privatradio hervorgeht. Die Zunahme der Reichweite wird unter anderem auf die UKW-Abschaltung der SRG-Sender zurückgeführt.
HARIBO und Jung von Matt SPREE präsentieren ab 7. Juli 2025 eine überarbeitete Version des beliebten Color-Rado-„Camping“-TV-Spots. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wurde der Spot modernisiert: Der bisherige Darsteller wurde durch einen Bären ersetzt, der für einen Überraschungseffekt sorgt. Die bekannte Mischung aus realen Szenen und KI-Elementen bringt frischen Schwung in die erfolgreiche Werbekampagne. Die Produktion setzte auf einen hybriden Workflow, bei dem klassische Filmtechniken mit innovativen KI-Tools kombiniert wurden. Ziel war es, Geschwindigkeit, Flexibilität und kreative Freiheit zu vereinen. Der neue Spot ist ab sofort auf YouTube verfügbar.
RTL Deutschland verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein starkes Wachstum und baut seine Marktführerschaft im TV- und Streaming-Bereich weiter aus. Besonders bei den 14- bis 49-Jährigen dominiert RTL sowohl im linearen Fernsehen als auch mit dem Streamingdienst RTL+, der über zehn Millionen Menschen erreicht. Die Nutzung von RTL+ stieg um 17,5 Prozent auf 345,69 Millionen Stunden, womit der Dienst in allen relevanten Zielgruppen führend ist. Erfolgreiche Formate wie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Auch im TV-Bereich punktete RTL mit hohen Marktanteilen und Top-Quoten, etwa beim Viertelfinale der UEFA Nations League. Die Sendergruppe bleibt damit klarer Marktführer im deutschen Privatfernsehen.
Nach rund 30 Jahren bei Axel Springer verlässt Matthias Brügelmann die Chefredaktion des Kompetenzcenters SPORT der BILD-Gruppe und WELT. Er hatte maßgeblich zur Entwicklung und Digitalisierung des Sportjournalismus bei BILD beigetragen und das Kompetenzcenter SPORT aufgebaut, das redaktionelle Sportthemen markenübergreifend bündelt. Ab 1. September 2025 übernimmt Henning Feindt die Chefredaktion. Unterstützt wird er von Carli Underberg, der zusätzlich für Editorial Partnerships zuständig ist, und Walter M. Straten. Das neue Führungsteam soll die Erfolgsgeschichte von BILD SPORT mit Kontinuität und Innovation fortsetzen.
Aladdin Jameel kehrt mit seiner beliebten Comedy-Show „Und Du?“ zurück und sorgt ab 13. Juli für neue Lacher. Die fünfte Staffel wird exklusiv auf Joyn gestreamt und umfasst vier neue Episoden aus Salzburg, Linz, München und Wien. Die Show überzeugt durch Spontanität, Publikumsnähe und unerwartete Wendungen. Zuschauer sind aktiv eingebunden und erleben Comedy, die zwischen Stand-Up, RomCom und Live-Experiment angesiedelt ist. Joyn bietet die neuen Folgen kostenlos für alle im DACH-Raum an.
ProSieben und Joyn bringen im Herbst die beliebte Gameshow „Crash Games – Bruchlandung der Realitystars“ zurück. Sechs Teams aus bekannten Realitystars treten in witzigen und rutschigen Parcours gegeneinander an. Ziel ist es, möglichst wenige Bruchlandungen auf Schanzen, Matschbecken und Flutschflächen zu erleben. Kommentator Peter Rütten sorgt für humorvolle Begleitung, während die neuen Fieldreporter Laura Maria Rypa, Julia Römmelt und Max Weißenböck die Teams direkt auf dem Spielfeld interviewen. Die Show wird von Banijay Productions Germany produziert und ist im Herbst 2025 auf ProSieben sowie kostenlos auf Joyn zu sehen.
Die Streamingplattform Joyn von ProSiebenSat.1 verzeichnet im Juni 2025 zum sechsten Mal in Folge einen neuen Nutzerrekord. Mit 10,4 Millionen Zuschauer:innen übertrifft Joyn erneut den Konkurrenten RTL+ und steigert sich im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 89 Prozent. Auch die Watchtime wächst um 25 Prozent. Besonders erfolgreich waren im Juni die Übertragungen der U21-Europameisterschaft und der FIFA Klub-Weltmeisterschaft sowie beliebte Reality-Formate und Serien. Joyn setzt damit seinen Wachstumskurs als kostenlose und werbefinanzierte Streamingplattform fort.
Cineplexx feierte das einjährige Bestehen der xXtra Card mit einem großen Event im Cineplexx Westfield SCS. Die xXtra Card, die im letzten Jahr eingeführt wurde, hat sich als großer Erfolg erwiesen, mit einem signifikanten Mitgliederwachstum und gesteigerter Nutzung. Das Event beinhaltete ein Lip Sync Battle, Wettbewerbe und ein exklusives Screening von „Jurassic World: Die Wiedergeburt“. Cineplexx betont, dass Kino mehr als nur Filme bedeutet und die xXtra Card dazu beiträgt, die Community zu stärken. Die Vorteile der Karte umfassen Rabatte beim Ticketkauf, Punkte für Prämien und exklusive Einladungen zu Veranstaltungen. Die positive Resonanz und die steigenden Anmeldungen zeigen, dass die xXtra Card die Besucher:innen aktiv in die Cineplexx Community einbindet.
Toyota Schweiz präsentiert einen neuen Werbeclip, der emotionale Liebesgeschichten und lebensnahe Alltagssituationen in Szene setzt. Verschiedene Modelle wie der neue Prius und der C-HR begleiten die Protagonisten auf ihren Wegen – von der ersten gemeinsamen Heimfahrt bis zu unvergesslichen Ausflügen. Die Kampagne wird durch Print- und Digitalanzeigen sowie interaktive Elemente ergänzt, die verschiedene Lebensphasen der Kundinnen und Kunden ansprechen. Toyota positioniert sich damit als verlässlicher Begleiter für jede Lebenslage und setzt auf Authentizität und Langlebigkeit.
Disney Studio Technology treibt die technische Innovation im Filmbereich voran und unterstützt Filmschaffende mit modernen Tools und Lösungen. Von der Entwicklung neuer 3D-Visualisierungsmethoden bis hin zu Echtzeit-Technologien ermöglicht das Team kreative Prozesse und vereinfacht die Umsetzung visionärer Ideen. Bei einer Expo in Burbank präsentierte das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen, die bereits in Filmen wie Pixars "Elemental" Anwendung fanden. Die Technologieabteilung ist in alle Produktionsphasen eingebunden, von der Aufnahme über die Bearbeitung bis zur Veröffentlichung. Auch der Schutz der Inhalte spielt eine wichtige Rolle. Innovative Projekte wie der interaktive Rocket Raccoon zeigen, wie Disney digitale Figuren für Fans erlebbar macht und so das Filmerlebnis erweitert.
Die Kult-Spielzeugmarke Hot Wheels kommt als actiongeladener Realfilm ins Kino. Regisseur Jon M. Chu, bekannt für Blockbuster wie "Wicked" und "Crazy Rich Asians", übernimmt die Inszenierung. Das Drehbuch stammt von Juel Taylor und Tony Rettenmaier, produziert wird der Film von Mattel Studios, Warner Bros. und Bad Robot. Die Macher versprechen spektakuläre Rennszenen und eine moderne Umsetzung der beliebten Miniaturautos. Nach dem Erfolg von "Barbie" setzen Mattel und Warner Bros. erneut auf eine ikonische Marke, um ein breites Publikum zu begeistern und die Hot Wheels-Legende auf die große Leinwand zu bringen.
Aldi Süd startet die HR-Kampagne „Unsichtbare Momente, sichtbare Wertschätzung“ und rückt damit die Arbeit seiner Mitarbeiter:innen in den Filialen in den Mittelpunkt. Besonders Tätigkeiten wie Kassieren, Verkaufen und das Verräumen von Waren werden hervorgehoben, um die Bedeutung dieser Berufe zu unterstreichen. Die Kampagne startet am 7. Juli und wird auf diversen Kanälen wie Kino, TV, Social Media und YouTube ausgespielt. Ziel ist es, sowohl aktuelle als auch potenzielle Mitarbeiter:innen für die Unternehmenskultur und das Thema Wertschätzung zu sensibilisieren.
Mit "Stadtwandel" startet ORF Wien am 9. Juli 2025 einen neuen Klima-Podcast, der sich der Frage widmet, wie Wien trotz steigender Temperaturen lebenswert bleiben kann. In sechs Folgen begleitet Journalist Matthias Lang die Hörerinnen und Hörer durch zentrale Orte der Stadt und spricht mit Experten über Herausforderungen und Chancen des städtischen Grüns. Die erste Staffel beleuchtet unter anderem den Lainzer Tiergarten, den Naschmarkt und die Seestadt. Ziel des Podcasts ist es, Orientierung zu bieten, Ängste abzubauen und positive Lösungswege für ein nachhaltiges Stadtleben in Zeiten des Klimawandels aufzuzeigen.
Der Deutsche Journalisten-Verband hat eine Umfrage für freie Journalistinnen und Journalisten gestartet. Im Fokus stehen Fragen zu Arbeitsbedingungen, Honoraren, sozialer Absicherung und dem Einsatz von Technik und Künstlicher Intelligenz im Berufsalltag. Die Umfrage läuft bis Ende August und soll wichtige Daten für die Interessenvertretung liefern. Ziel ist es, mit den Ergebnissen die Arbeitsbedingungen für Freie zu verbessern und gezielt bei Medienhäusern und Politik Veränderungen anzustoßen. Die Auswertung der Umfrage wird im Herbst 2025 veröffentlicht.
Die UFA Filmnächte feiern 2025 ihr 15-jähriges Jubiläum und bringen vom 27. bis 29. August Stummfilmklassiker der 1920er Jahre als Open-Air-Event auf die Berliner Museumsinsel. An drei Abenden werden digital restaurierte Meisterwerke wie "Varieté", "Der Rosenkavalier" und "Der Sträfling aus Stambul" mit exklusiver Live-Musik präsentiert und in ihren historischen Kontext eingeordnet. Das Festival setzt ein Zeichen für kulturelle Vielfalt und den Erhalt von Filmerbe. Bertelsmann engagiert sich als Hauptsponsor und fördert die Restaurierung bedeutender Filme. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Beim Wettbewerb „Werbewunder Radio 2025“ überzeugten David Hassbach und Daniel Kienpointner mit einer originellen Kampagne, die humorvoll zeigt, warum Fake News im Radio keinen Platz haben. Ihre Spots präsentieren erfundene Produkte im Stil von Verschwörungstheorien und entlarven diese unterhaltsam. Die prämierten Werbespots werden ab 7. Juli 2025 österreichweit ausgestrahlt und stellen die Glaubwürdigkeit des Radios in den Mittelpunkt. Der Wettbewerb betont die Bedeutung seriöser Radiowerbung und setzt ein klares Zeichen für verlässliche Information im Gegensatz zu digitalen Plattformen.
Beim 42. Filmfest München wurde der CineCoPro Award, der höchstdotierte Preis des Festivals, an die ARTE-Koproduktion "UN POETA" von Simón Mesa Soto vergeben. Die deutschen Ko-Produzenten Katharina Bergfeld und Heino Deckert wurden für ihre Arbeit an diesem internationalen Spielfilm ausgezeichnet. Weitere Erfolge feierten Christina Tournatzés und Yvonne Görlach mit dem Film "Karla", der als beste Regie und bestes Drehbuch im Rahmen des Förderpreises Neues Deutsches Kino 2025 prämiert wurde. Der Publikumspreis International ging an "SENTIMENTAL VALUE" von Joachim Trier. ARTE zeigte sich erfreut über die Auszeichnungen.
Die BR-Koproduktion "Karla" feiert beim 42. Filmfest München einen doppelten Triumph: Der Film gewinnt sowohl den Förderpreis Neues Deutsches Kino für Regie als auch für Drehbuch. Die Jury würdigte die Arbeit von Christina Tournatzés und Yvonne Jasmin Görlach. "Karla" erzählt die bewegende Geschichte eines Mädchens, das 1962 gegen ihren Vater wegen sexuellen Missbrauchs vor Gericht zieht. Der Film beleuchtet den schwierigen Prozess und die Suche nach Gerechtigkeit, unterstützt von einem empathischen Richter. Kinostart ist am 2. Oktober 2025.
Samsung präsentiert mit Friedrich Liechtenstein eine neue Werbekampagne für smarte Haushalts- und TV-Geräte mit künstlicher Intelligenz. In seinem Loft, der „Casa Intelligencia“, zeigt der Künstler, wie die neuesten AI-Produkte den Alltag vereinfachen und für mehr Stil und Unterhaltung sorgen. Die Kampagne hebt die automatisierten Funktionen der Bespoke AI Haushaltsgeräte sowie die Bildoptimierung der Vision AI Fernseher hervor. Der vierminütige Film ist auf dem YouTube-Kanal von Samsung Deutschland zu sehen. Die Kampagne läuft zudem auf Social Media, in Elektrofachmärkten und an weiteren prominenten Standorten. Liechtenstein bleibt bis Jahresende als Markenbotschafter aktiv.
Das willhaben Digital Advertising-Sommerfest 2025 lockte erneut zahlreiche Größen der heimischen Werbebranche in den Salonplafond im MAK. Bei Musik, Drinks und kulinarischen Genüssen bot die Veranstaltung eine entspannte Plattform für Austausch und Networking. Ein Geschicklichkeitsspiel mit Second-Hand-Preisen, die auf dem willhaben Marktplatz erworben wurden, sorgte für zusätzliche Unterhaltung. Das Fest wurde zum dritten Mal als offizielles ÖkoEvent der Stadt Wien ausgezeichnet und unterstrich damit den nachhaltigen Anspruch von willhaben. Im Fokus standen der Erhalt lokaler Werbebudgets und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen.
In Hannover und Hamburg haben die Dreharbeiten zum neuen NDR-„Tatort: Schützenfest“ begonnen. Kommissarin Charlotte Lindholm, gespielt von Maria Furtwängler, steht vor einer doppelten Herausforderung: Sie muss nicht nur einen Mord an der 37-jährigen Anja Kunze aufklären, sondern auch herausfinden, ob weitere Verbrechen drohen. Neben Furtwängler sind Luise von Stein und Volker Bruch Teil des prominenten Casts. Die Ausstrahlung ist für das kommende Jahr im Ersten und in der ARD Mediathek geplant. Hinter der Kamera stehen erfahrene Köpfe wie Regisseur Stephan Krohmer und Autor Daniel Nocke.
McDonald’s sorgt diesen Sommer für lila Highlights: Grimace, das kultige Maskottchen mit dem flauschigen Fell, tourt ab 8. Juli erstmals durch alle Bundesländer Österreichs. Mit dabei ist das neue Grimace Shake Menü sowie zahlreiche Überraschungen, die Fans und Gäste begeistern sollen. Das Maskottchen, das bereits in den 1970ern die Herzen der McDonald’s-Gäste eroberte und zuletzt als Social-Media-Star für Furore sorgte, bringt Spaß und Freundschaft ins Land. Wo Grimace als Nächstes auftaucht und welche Aktionen geplant sind, erfahren Interessierte auf den Online-Kanälen von McDonald’s.
Am 25. Juni 2025 feierte der mit Spannung erwartete Film F1® Premiere, was Carrera dazu veranlasste, eine groß angelegte Kampagne zu starten. Diese umfasst nicht nur einen 30-sekündigen Werbespot, sondern auch interaktive Erlebnisse in ausgewählten CinemaxX-Kinos, wo Besucher eine Carrera GO!!! Formel-1-Bahn ausprobieren können. Die Kampagne wird durch ein erweitertes F1-Produktportfolio unterstützt, das erstmals Fahrzeuge des Jahres 2025 beinhaltet. Der neue Spot kombiniert reale Aufnahmen mit CGI und spiegelt die Leidenschaft für den Motorsport wider. Carrera setzt weiterhin auf emotionale Ansprache und möchte die Faszination der Formel 1 erlebbar machen, sowohl im Kino als auch zuhause.
Printmedien bleiben für Kinder und Jugendliche laut Egmont Ehapa Media von großer Bedeutung. Der Verlag betont, dass Printmagazine wie das „Lustige Taschenbuch“ oder „Micky Maus“ jährlich Millionen junge Leser erreichen und sich trotz Digitalisierung behaupten. Neben dem Unterhaltungswert heben Experten die pädagogischen Vorteile hervor: Print fördert Lesekompetenz, Konzentration und Kreativität. Eltern und Kinder suchen eine ausgewogene Balance zwischen digitalen und gedruckten Medien, weshalb Egmont weiterhin in innovative Printprodukte für junge Zielgruppen investiert.
Wien wurde zum 15. Mal Austragungsort der Semifinal-Jurierung für die International Emmy® Awards. 25 internationale Expertinnen und Experten bewerteten im Theater an der Wien TV-Produktionen in den Kategorien „Arts Programming“ und „Best Performance by an Actress“. Die Veranstaltung stärkt Wiens Bedeutung als Medienstandort und fördert die internationale Vernetzung der heimischen Fernsehbranche. Auch die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA nutzt die Gelegenheit, um Österreichs Kreativwirtschaft bei einem Cocktail in New York zu präsentieren. Mit dieser Initiative werden neue Möglichkeiten für Kooperationen und Sichtbarkeit österreichischer Produktionen auf globaler Ebene geschaffen.
Seit fünf Jahren ermitteln YouGov und Spikes die beliebtesten Werbekampagnen in Deutschland. Über 147.000 Menschen wurden dazu befragt, welche Werbung ihnen besonders positiv in Erinnerung geblieben ist. Marken wie Haribo, Edeka, Apple, IKEA, Milka, Deutsche Telekom, Samsung und Amazon stechen mit Kreativität, Humor, Purpose und emotionalen Geschichten hervor. Die Studie zeigt, dass erfolgreiche Werbung oft durch innovative Konzepte, gesellschaftliche Botschaften oder überraschende Ideen überzeugt. Monatlich werden 4.000 Personen befragt, deren Antworten in ein umfassendes Kreativranking einfließen. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie vielfältig und wirkungsvoll Markenkommunikation heute ist.
Focus Online Earth verfolgt einen neuen Ansatz im Klimajournalismus: Statt Panikmache und Weltuntergangsszenarien setzt das Redaktionsteam auf konstruktive Berichterstattung und lösungsorientierte Perspektiven. Ziel ist es, Leser für den Klimawandel zu sensibilisieren, ohne sie zu entmutigen. Die Beiträge zeigen nicht nur die Probleme auf, sondern bieten konkrete Lösungsansätze und positive Beispiele. Mit diesem Zugang erreicht Focus Online Earth monatlich Millionen von Leserinnen und Lesern. Das Team betont, dass sowohl individuelle als auch systemische Veränderungen notwendig sind, um dem Klimawandel zu begegnen. Besonders wichtig ist es ihnen, auch Menschen zu erreichen, die sich sonst wenig mit Klimathemen beschäftigen.
KiKA lädt erneut medieninteressierte Kinder ein, sich für den Kinderredaktionsrat 2025 zu bewerben. Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren können bis 21. August 2025 ihre Bewerbung einreichen und so aktiv an der Gestaltung des KiKA-Programms mitwirken. Ziel ist es, jungen Menschen eine Stimme zu geben und sie an redaktionellen Entscheidungen zu beteiligen. Der Kinderredaktionsrat besteht aus sechs Kindern, die von Oktober 2025 bis September 2026 das Programm mitbestimmen. Als besonderes Highlight dürfen sie das KiKA-Programm zum Weltkindertag 2026 frei gestalten. Weitere Informationen gibt es auf kika.de.
Die neue ORF/BR-Serie "Himmel, Herrgott, Sakrament" feierte am 2. Juli 2025 einen erfolgreichen Auftakt in ORF 2. Bis zu 648.000 Zuseherinnen und Zuseher verfolgten die ersten beiden Folgen der sechsteiligen TV-Produktion und sorgten für Marktanteile von bis zu 35 Prozent. Besonders gefragt war die Serie auch bei jüngeren Zielgruppen. Die humorvolle Serie rund um einen unkonventionellen Pfarrer in einer Münchner Problemgemeinde ist weiterhin auf ORF ON abrufbar. Die nächsten Folgen werden am 9. Juli ausgestrahlt, während die Dreharbeiten zur zweiten Staffel bereits laufen.
Die Dreharbeiten zur dritten Staffel der erfolgreichen ORF-Serie "Biester" mit Anja Pichler, Mara Romei, Fanni Schneider und Theresa Riess befinden sich im Endspurt. In den acht neuen Folgen stehen für die vier Freundinnen Themen wie Erfolg, Ruhm, Liebe und Freundschaft im Mittelpunkt. Die Charaktere müssen sich neuen Herausforderungen stellen und erleben überraschende Wendungen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. Gedreht wird bis Mitte Juli 2025 in Wien und Umgebung. Die Ausstrahlung der dritten Staffel ist für 2026 auf ORF 1 und ORF ON geplant. Wer nicht warten möchte, kann die ersten beiden Staffeln bereits jetzt auf ORF ON streamen.
Ströer präsentiert mit dem Creative Analyzer ein neues KI-basiertes Tool, das die Analyse und Optimierung von Out-of-Home-Werbemotiven revolutioniert. Das System prüft Werbemotive innerhalb von Sekunden anhand von zehn bewährten Regeln und bewertet sie transparent mit einem Scoring- und Ampelsystem. Ziel ist es, Werbetreibenden eine schnelle, objektive und datenbasierte Rückmeldung zu ihren Kampagnen zu geben. Der Creative Analyzer kombiniert die technische Bewertung durch künstliche Intelligenz mit der Expertise der Ströer-Mitarbeitenden. So werden Stärken und Schwächen von Motiven erkannt und die Werbewirkung nachhaltig gesteigert. Das neue Tool soll künftig auch auf weitere Werbeformen ausgeweitet werden.
MediaMarktSaturn geht mit einer neuen Werbekampagne in die Offensive und setzt auf Humor sowie Selbstbewusstsein. Im Mittelpunkt steht Amazons Sprachassistentin Alexa, die auf Fragen zu den besonderen Services von MediaMarktSaturn überraschende Antworten gibt. Die Kampagne hebt die Vorteile des stationären Handels hervor, wie persönliche Beratung, schnelle Lieferung und Kundennähe. Mit rund 400 Märkten und einer 90-Minuten-Lieferung für Online-Bestellungen an vielen Standorten will sich MediaMarktSaturn klar von reinen Onlinehändlern abheben. Das neue Servicekonzept bietet individuelle Beratung und Betreuung vor Ort und soll bis 2025 deutschlandweit ausgerollt werden.
Die Hit-Serie „The Bear“ von FX geht nach dem erfolgreichen Start der vierten Staffel in die Verlängerung. Der Sender kündigte offiziell eine fünfte Staffel an, nachdem die aktuelle Staffel mit Rekord-Einschaltquoten auf Hulu und Disney+ für Begeisterung sorgte. Die Serie erzählt weiterhin die Geschichte von Carmy, Sydney und Richie, die ihr Restaurant mit Leidenschaft und Ehrgeiz auf das nächste Level heben wollen. „The Bear“ wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter 11 Emmy Awards für die zweite Staffel – ein Rekord für Comedy-Serien. Die Produktion kann zudem auf zahlreiche weitere Nominierungen und Preise zurückblicken und bleibt damit eines der Aushängeschilder im aktuellen Serienangebot.
Die Braun-Kampagne #ShaveForever sorgte im April 2024 für Furore und wurde mit Gold beim Deutschen PR-Preis ausgezeichnet. Über 1,5 Millionen Live-Views und prominente Twitch-Streamer machten die Aktion zum Publikumserfolg. Ein interaktiver Wettbewerb und exklusive Werks-Einblicke rundeten das innovative Live-Event ab.
REHAU Window Solutions wurde beim German Brand Award 2025 gleich viermal prämiert, darunter mit Gold für die internationale Kampagne ARTEVO Week. Die Jury hob die außergewöhnliche Markenkommunikation und die konsequente Kundenzentrierung hervor, die das Unternehmen als führenden All-in-One-Partner für Fensterprofis auszeichnen. Mit über 15 internationalen Auszeichnungen unterstreicht REHAU Window Solutions seine Rolle als innovativer Branchenführer. Die preisgekrönten Marketingmaßnahmen bieten Fensterprofis klare Verkaufsargumente und setzen neue Maßstäbe für Markenerlebnisse durch digitale und physische Kundenkommunikation.
Die niederländische Wettbewerbsbehörde hat dem Verkauf von RTL Nederland an DPG Media zugestimmt. Die Transaktion soll am 1. Juli 2025 abgeschlossen werden und ist an bestimmte Auflagen für den Käufer gebunden. RTL Group erhält dafür 1,1 Milliarden Euro und plant, eine Sonderdividende von 5 Euro pro Aktie im Mai 2026 auszuschütten. DPG Media wird die Marke „RTL“ in den Niederlanden mindestens bis Dezember 2034 weiterführen. Zudem gehen beide Unternehmen eine strategische Partnerschaft ein, die unter anderem Technologie- und Werbedienstleistungen umfasst. RTL Group profitiert bis zum Abschluss weiterhin von den Einnahmen von RTL Nederland.
Magdalena Prosteder verstärkt ab November 2025 das Produzententeam von Constantin Film. Die erfahrene Filmemacherin bringt umfangreiche Branchenerfahrung mit, unter anderem von Warner Bros. und 21st Century Fox, wo sie zahlreiche preisgekrönte Kinoproduktionen betreute. Prosteder war an erfolgreichen Filmen wie "Tom Sawyer", "Rheingold" und "Wunderschöner" beteiligt und arbeitete mit bekannten Regisseurinnen und Regisseuren zusammen. Ihr Wechsel zu Constantin Film soll neue Impulse für spannende Kinoprojekte bringen und das Portfolio der Produktionsfirma weiter stärken.
Beim renommierten Festival Sunny Side of the Doc in La Rochelle präsentierte ORF-Enterprise aktuelle Produktionen aus dem ORF-„Universum“-Portfolio. Die Natur- und Geschichtsdokus überzeugten das internationale Fachpublikum mit beeindruckenden Bildern und spannenden Themen, darunter die Veränderungen an Kroatiens Küste und die Rolle starker Frauen in der Geschichte. Die große Nachfrage zeigt sich in zahlreichen internationalen Lizenzierungen, etwa nach Taiwan, Kanada und Australien. ORF-„Universum“ festigt damit seinen Ruf als Aushängeschild österreichischer Qualitätsdokumentationen auf dem Weltmarkt.
Der Streamingdienst Joyn der ProSiebenSat.1-Gruppe verzeichnet im zweiten Quartal 2025 das stärkste Wachstum seiner Geschichte. Die Nutzerzahlen steigen um 31 Prozent, die Watchtime legt um 26 Prozent zu. Besonders Sportübertragungen wie die U21-EM und Klub-WM sowie Formate wie "Germany’s Next Topmodel" und "Die Landarztpraxis" treiben die Nutzung an. Auch die linearen Sender SAT.1, ProSieben und Kabel Eins melden deutliche Marktanteilszuwächse im Vergleich zum Vorjahr. SAT.1 profitiert vor allem vom Live-Fußball, während ProSieben mit Shows und Sport punktet. Kabel Eins erzielt Bestwerte am Vorabend und in der Prime Time. Die Sendergruppe blickt optimistisch auf das zweite Halbjahr.
Der ORF fördert im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens gemeinsam mit dem Österreichischen Filminstitut zwölf neue Kinofilmprojekte mit insgesamt rund 3,8 Millionen Euro. Bei der 200. Sitzung der Gemeinsamen Kommission wurden aus einer Rekordzahl an Einreichungen acht Spielfilme, zwei Dokumentarfilme und zwei Animationsfilme ausgewählt. Die geförderten Projekte decken ein breites Themenspektrum ab – von gesellschaftskritischen Dramen über Biopics bis hin zu politischen Thrillern und innovativen Animationsfilmen. Dabei erhalten sowohl erfahrene Filmschaffende als auch Nachwuchsregisseurinnen die Möglichkeit, ihre Projekte umzusetzen. Viele der vom ORF kofinanzierten Filme sind bereits erfolgreich im Fernsehen und auf der Streaming-Plattform ORF ON präsent.
Das ORF-KIDS-Programm sorgt diesen Sommer für beste Unterhaltung bei Kindern und Jugendlichen. Märchenklassiker wie „Die kleine Meerjungfrau“ und „Schneewittchen“ werden ebenso gezeigt wie Premieren von „Peter Pan“ und „Mein Lotta-Leben 2“. Ergänzt wird das Angebot durch spannende Wissensformate, kreative Experimente gegen Langeweile und inspirierende Einblicke in verschiedene Lebenswelten. Zahlreiche Serienhits, unterhaltsame Filme und das beliebte „Hallo OKIDOKI“-Magazin begleiten das junge Publikum durch die Ferien. Zusätzlich gibt es Bastel- und Freizeittipps, sommerliche Rezepte sowie aktuelle Nachrichten für Kinder, abrufbar auf kids.ORF.at und in der KIDS-App.
Die beliebte Muuh-Promo von Müllermilch kehrt zurück: Von 1. Juli bis 30. September 2025 können Konsumenten in ganz Deutschland beim Kauf von Aktionsflaschen ihr Glück versuchen. Wer beim Öffnen einer der teilnehmenden Müllermilch-Flaschen das berühmte „Muuh“ hört, hat die Chance auf 50.000 Euro – insgesamt werden fünf dieser Gewinne vergeben. Mit dabei sind verschiedene Sorten wie Müllermilch Original, Zero, High Protein, Shakes und erstmals auch Müllermilch à la Eiskaffee. Alle Flaschen sind im auffälligen Muuh-Design gestaltet und sorgen für zusätzlichen Nervenkitzel beim Einkauf. Details zur Teilnahme finden sich online.
Die ProSiebenSat.1 PULS 4-Gruppe verzeichnet im Juni 2025 einen deutlichen Marktanteilszuwachs und erreicht mit 28,2 Prozent einen neuen Rekordwert. Besonders erfolgreich waren Entertainment-Formate wie „Bauer sucht Frau“, „Germany’s Next Topmodel“ und verschiedene Sportübertragungen, die hohe Seherzahlen erzielten. Auch die Streaming-Plattform JOYN konnte mit Millionen von Videoabrufen und gestreamten Minuten ihre Reichweite deutlich steigern. PULS 4, ATV und ProSieben in Österreich verbuchten starke Zugewinne gegenüber dem Vorjahr. Die Jubiläumsstaffel von „Germany’s Next Topmodel“ und Fußballübertragungen sorgten für Spitzenquoten. JOYN etablierte sich als wichtiger Player im Streaming-Markt und steigerte seine Viewtime um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Coca-Cola Österreich bringt den legendären Longdrink BACARDÍ® & Coca-Cola in einem praktischen Ready-to-Drink-Format auf den Markt. Der Klassiker, der vor 125 Jahren in Havanna entstand, ist nun in einer 0,25 Liter Dose erhältlich. Thomas Bäuchl, Brand Manager, betont die hohe Qualität und den Komfort dieses neuen Produkts, das ideal für Partys, Festivals oder Picknicks ist. Mit einem Alkoholgehalt von 5% Vol. ähnelt der Drink in seinem Konsumverhalten dem von Bieren. Die begleitende Kampagne "Mix es zu deinem Moment" zielt darauf ab, die soziale Verbundenheit zu fördern, die Coca-Cola verkörpert. Diese Einführung feiert die lange Tradition und Geschichte der beiden Marken, die sich über 125 Jahre erstreckt.
Die Audioplattform ORF Sound erweitert ihr Angebot und streamt ab sofort 16 österreichische Privatradios live. Damit werden neben den bekannten ORF-Sendern wie Ö1, Ö3 und FM4 nun auch zahlreiche private Radiostationen auf einer Plattform vereint, wodurch das Publikum von einer noch größeren Vielfalt profitiert. Die Integration der Privatradios ist ein Meilenstein in der Zusammenarbeit am heimischen Medienmarkt und macht ORF Sound zum zentralen Audio-Aggregator Österreichs. Mit dem Ausbau des Streaming-Angebots reagiert der ORF auf die gestiegene Nutzung und behauptet sich weiterhin erfolgreich gegen internationale Anbieter.
Das ORF-„WELTjournal“ beleuchtet die umstrittenen Abschiebungen von Migranten aus den USA in das berüchtigte CECOT-Hochsicherheitsgefängnis in El Salvador. Trotz eines gerichtlichen Verbots wurden im März hunderte Menschen dorthin gebracht, während El Salvador dafür Millionen von den USA erhielt. Die Reportage zeigt die extremen Haftbedingungen, denen die Insassen – oft ohne Anklage oder Prozess – ausgesetzt sind. Seit dem Ausnahmezustand 2022 sitzen zwei Prozent der Bevölkerung des Landes im Gefängnis, was El Salvador zur weltweit höchsten Inhaftierungsrate verhilft.
Die ÖBB setzen mit ihrer Fairplay-Kampagne "Ein feiner Zug ist immer willkommen" ein Zeichen für mehr Rücksichtnahme im Zugverkehr. In der zweiten Runde der Kampagne liegt der Fokus auf einem respektvollen Umgang unter den Fahrgästen sowie auf Sicherheitsaspekten wie der richtigen Gepäckverstauung und dem Verbot des Rauchens aus dem Zug. Die Kampagne zielt darauf ab, das Bewusstsein für ein faires Miteinander in Bahnhöfen und Zügen zu schärfen. Mit humorvollen Botschaften und Informationsmaterialien in Zügen und Bahnhöfen möchte die ÖBB die Fahrgäste sensibilisieren und ein angenehmeres Reiseerlebnis für alle schaffen.
Der Streamingdienst Joyn der ProSiebenSat.1-Gruppe feiert das erfolgreichste Quartal seiner Geschichte. Die Nutzerzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent, die Watchtime um 26 Prozent. Besonders Sportübertragungen wie die U21-EM und die FIFA Klub-WM sowie Formate wie "Germany's Next Topmodel" und "Die Landarztpraxis" sorgten für hohe Reichweiten. Auch die linearen Sender SAT.1, ProSieben und Kabel Eins verzeichnen im zweiten Quartal 2025 deutliche Marktanteilszuwächse. SAT.1 erreichte dank Live-Fußball den besten Tag seit 2012, während ProSieben mit Shows und Sport das stärkste Quartal seit Ende 2023 verbuchte. Kabel Eins punktete mit erfolgreichen Vorabend- und Prime-Time-Formaten.
Dinosaurier-Fans können ab sofort alle sechs Filme der beliebten „Jurassic Park“-Reihe auf Prime Video erleben. Von Steven Spielbergs Oscar-prämiertem Original aus 1993 bis zur aktuellen „Jurassic World“-Trilogie stehen sämtliche Abenteuer rund um die prähistorischen Giganten zum Leihen oder Kaufen bereit. Zusätzlich bietet Prime Video ein breites Angebot an weiteren Science-Fiction-Blockbustern, Serien und Live-Sport. Mit einer Prime-Mitgliedschaft erhalten Nutzer Zugang zu exklusiven Inhalten, bevor der neue Film „Jurassic World Rebirth“ ins Kino kommt. Auch andere Streaming-Dienste sind über Prime Video verfügbar.
Mit „Ballard“ startet am 9. Juli ein spannendes Serien-Spin-off im „Bosch“-Universum exklusiv auf Prime Video. Maggie Q übernimmt die Hauptrolle der LAPD-Detektivin Renée Ballard, die in der Cold-Case-Abteilung ungelöste Verbrechen mit viel Empathie und Durchsetzungskraft neu aufrollt. Die Serie basiert auf den Romanen von Michael Connelly und knüpft an die erfolgreiche Reihe „Bosch: Legacy“ an. Im Zentrum der ersten Staffel steht eine gefährliche Verschwörung innerhalb der Polizei, die Ballard und ihr Team ans Licht bringen müssen. Neben neuen Gesichtern wird auch Titus Welliver als Harry Bosch wieder mit von der Partie sein. Fans dürfen sich auf zehn spannende Folgen und jede Menge Nervenkitzel freuen.
Der Sommer in ORF 2 verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Premieren und Erstausstrahlungen. Von neuen Staffeln beliebter Formate wie „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ bis zu spannenden Doku-Reihen wie „Universum History“ und „Faszination Europa“ ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die Kultur kommt nicht zu kurz: Der ORF-Kultursommer zeigt hochkarätige Opern, Tanzfestivals und exklusive Einblicke in die Salzburger und Bregenzer Festspiele. Neben Unterhaltung und Kultur stehen gesellschaftliche Themen, Gesundheitstipps und politische Analysen im Fokus. Reportagen beleuchten Wohnsituationen in Innsbruck, der „G’sunde Sommer“ stellt Naturheilorte und Bewegung vor. Die „Sommergespräche“ bieten Einblicke in die heimische Politik. Das Programm spiegelt die Vielfalt Österreichs wider.
Die FUNKE Mediengruppe bringt mit „Voices For Future“ einen neuen Podcast an den Start, der nachhaltige Transformation und unternehmerischen Wandel thematisiert. Gesendet wird monatlich aus einem mobilen Studio, dem E-Bulli, mit Expertinnen und Experten wie Prof. Dr. Maja Göpel als Gästen. Der Podcast richtet sich an Entscheider, Nachhaltigkeitsmanager und alle, die aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitarbeiten wollen. Das Format ist Teil der Plattform FUNKE For Future, die Unternehmen beim Austausch und bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit unterstützt. „Voices For Future“ bietet praxisnahe Einblicke und fördert den Wissenstransfer rund um Nachhaltigkeit und Transformation in Unternehmen. Zu hören ist der Podcast auf allen gängigen Streaming-Plattformen.
ARTE stellt ab 1. Juli den Dokumentarfilm "Libanon: Anatomie eines Krieges" online bereit. Der Film beleuchtet die israelische Militäroffensive gegen die Hisbollah im Libanon im September 2024 und analysiert die Folgen der eingesetzten "Strategie der verbrannten Erde" für die betroffene Bevölkerung. Die Dokumentation setzt die Kriegsführung Israels in einen größeren Kontext und zieht Parallelen zu aktuellen Konflikten im Iran und in Gaza. Experteneinschätzungen und Berichte von Betroffenen geben Einblicke in die Auswirkungen des Krieges auf beide Seiten der Grenze.
Der Große Preis von Österreich begeisterte am Rennwochenende über 2,3 Millionen Motorsport-Fans im ORF. Am Höhepunkt, dem Rennsonntag, schalteten bis zu 862.000 Zuschauer live auf ORF 1 ein. Besonders in den jungen Zielgruppen wurden seit Jahren nicht erreichte Marktanteile erzielt. Neben den spannenden Live-Übertragungen aus Spielberg bot das ORF-Programm zusätzliche Motorsport-Inhalte wie „Seitenwechsel“ und Spezialausgaben von „Sport am Sonntag“. Die nächste Formel-1-Übertragung im ORF steht bereits am 27. Juli mit dem Rennen in Spa an.
Das Serien-Highlight „Oktoberfest 1905“ wurde beim 42. Filmfest München mit dem Bernd Burgemeister Fernsehpreis für den besten Mehrteiler ausgezeichnet. Die ersten beiden Folgen feierten Premiere im Astor Kino, weitere Vorführungen folgen Anfang Juli. Die Ausstrahlung ist für Herbst 2025 in der ARD Mediathek und im Ersten geplant. Die Handlung spielt im München des Jahres 1905 und dreht sich um den erbitterten Konkurrenzkampf zweier Brauereifamilien. Während persönliche Schicksale und Intrigen das Geschehen bestimmen, drohen Liebe, Familie und das gemeinsame Bierimperium an Machtspielen und Rivalitäten zu zerbrechen.
Nike Football präsentiert mit "SCARY GOOD" eine neue Markenidentität, die auf kreatives und furchtloses Spiel setzt. Die Kampagne umfasst neun Filme, die den Stil der weltbesten Angreiferinnen und Angreifer zelebrieren und das Spiel mit Witz, Horror und Satire neu interpretieren. Besonders im Fokus stehen dabei Frauenfußballerinnen wie Alexia Putellas, die in eigenen Kurzfilmen die Kreativität und Stärke weiblicher Athleten hervorheben. Die Initiative soll Fans und Sportler weltweit inspirieren, mutig und innovativ aufzutreten. Mit neuen Produkten und Events, wie dem Launch des Phantom 6 und "Toma El Juego" in Los Angeles, unterstreicht Nike sein Engagement, den globalen Fußball mit frischen Ideen zu bereichern.
Am 4. Juli 2025 beginnt die traditionelle Zeugnisaktion in den Cineplexx Kinos der Steiermark. Schüler:innen können ihr Zeugnis mit der Mathematik-Note vorzeigen und erhalten entsprechend günstige Ticketpreise für einen Film ihrer Wahl. Einser-Schüler:innen zahlen nur 1,90 €, während auch Schüler:innen mit anderen Noten von ermäßigten Preisen profitieren können, die zwischen 2,90 € und 5,90 € liegen. Die Aktion hat sich über die letzten 15 Jahre etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit. Neben der Filmvorführung werden beliebte Filme wie ‚Lilo & Stitch‘ und ‚Drachenzähmen leicht gemacht‘ angeboten. Die Aktion gilt für alle Schüler:innen und ist ein beliebter Start in die Sommerferien.
Cineplexx Linz veranstaltet am 04. Juli 2025 eine besondere Aktion für Schüler:innen, bei der der Ticketpreis für Filme von der Mathematik-Note abhängt. Schüler:innen können ihr Zeugnis vorzeigen und erhalten je nach Note einen stark reduzierten Preis, beginnend bei 1,90 € für Einser-Schüler:innen. Diese Aktion feiert ihr 15-jähriges Bestehen und ist eine beliebte Tradition, die den Schüler:innen den Start in die Sommerferien versüßt. Neben verschiedenen Filmhighlights wird das Programm auch Filme wie „Lilo & Stitch“ und „Drachenzähmen leicht gemacht“ umfassen. Die Aktion gilt für alle Schüler:innen und bietet eine tolle Möglichkeit, den Schulabschluss zu feiern.
Das Finale der U21-Europameisterschaft sorgte bei SAT.1 für Rekordquoten: 11 Millionen Zuschauer verfolgten den spannenden Fußball-Krimi zwischen Deutschland und England. Mit einem Marktanteil von 16,6 Prozent wurde SAT.1 am Samstag klarer Marktführer in der Kernzielgruppe der 14- bis 59-Jährigen. Auch in den kommenden Wochen steht SAT.1 im Zeichen des Fußballs. Zahlreiche Live-Übertragungen wie die Klub-WM und der Start der Bundesliga versprechen weitere sportliche Highlights für die Zuschauer. Damit setzt der Sender seinen Fußball-Sommer XXL fort.
Wien wird am 3. Juli 2025 zum Treffpunkt europäischer Medienexperten: Über 30 Fachleute bewerten im Theater an der Wien die besten TV-Produktionen für die International Emmy® Awards. Die Jurierung in den Kategorien „Arts Programming“ und „Best Performance by an Actress“ findet bereits zum 15. Mal in Folge in Wien statt und stärkt so die internationale Sichtbarkeit Österreichs als Medienstandort. Die Veranstaltung bietet der heimischen Branche Chancen zur Vernetzung und fördert länderübergreifende Kooperationen. Im Anschluss findet ein exklusiver Cocktail-Empfang statt, bei dem zahlreiche prominente Gäste aus Film, Fernsehen und Kultur erwartet werden.
Der Media Award 2025 verzeichnet mit 73 Einreichungen einen deutlichen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. Neu ist die Kategorie „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“ sowie der Sonderpreis „100% Österreich“, der rein österreichische Kampagnen auszeichnet. Die Hauptjurys, bestehend aus Branchenexpertinnen und -experten, tagen Ende Juli und werden von einem KI-Tool unterstützt, das die Einreichungen objektiv zusammenfasst. Die Shortlist wird Anfang August veröffentlicht, die feierliche Verleihung findet am 2. September 2025 im Wiener Leopoldmuseum statt. Der Media Award gilt als wichtigste Auszeichnung für Media-Exzellenz in Österreich und setzt ein starkes Zeichen für die Qualität heimischer Medien.
Waldquelle ruft alle Österreicherinnen und Österreicher dazu auf, ihre schönsten Sommermomente zu teilen. Im Rahmen eines großen Gewinnspiels können Teilnehmer Fotos ihrer Lieblingsmomente – ob still, sanft oder spritzig – online einreichen und so einen Familienurlaub im 4-Sterne-Resort in Stegersbach gewinnen. Die Aktion „Mein Sommermoment“ feiert die Vielfalt und Lebensfreude des Sommers. Als Inspiration stellt Waldquelle den eigenen Sommermoment vor: einen Spaziergang entlang des Kraftquellenwegs in Kobersdorf, der Natur, Erholung und literarische Impulse vereint.
Das Medizintechnik-Unternehmen Ottobock wurde für seine innovativen Kampagnen und die Förderung gesellschaftlich relevanter Themen mehrfach ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden Projekte wie „The Unofficial Discipline“, die auf Barrieren im Alltag von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen, sowie die Kampagne „Unsichtbares sichtbar machen“, die den paralympischen Sport ins Rampenlicht rückte. Auch die Doku-Serie „New Boundaries“ und der Markenrelaunch erhielten internationale Anerkennung. Zusätzlich wurde Ottobock als einer der besten Arbeitgeber Europas ausgezeichnet und bestätigt damit seine Vorreiterrolle in Kommunikation, Markenführung und Unternehmenskultur.
Zehn Jahre nach der Fluchtbewegung von 2015 bringt WDRforyou Angela Merkel und fünf Geflüchtete aus Syrien, dem Iran und Afghanistan zu einem außergewöhnlichen Gespräch zusammen. In einem Berliner Restaurant sprechen die Teilnehmenden offen über ihre Erfahrungen beim Ankommen in Deutschland, über Hoffnung, Rassismus und Neuanfänge. Das exklusive Format beleuchtet nicht nur die persönlichen Geschichten der Geflüchteten, sondern stellt auch Angela Merkels Haltung zu Themen wie Grenzpolitik und Integration auf den Prüfstand. Die Sendung verspricht neue Impulse für die gesellschaftliche Debatte und wird ab 30. Juni 2025 in der ARD Mediathek verfügbar sein.
Uber Eats übernimmt als Hauptsponsor und exklusiver Lieferpartner die deutsche Version der YouTube-Talkshow „Hot Ones“. Ab 3. Juli 2025 liefert die Plattform die legendären Hot Wings direkt ans Set, während Promis sich der Schärfeprobe stellen. Moderiert wird die Show von EmmVee, in der ersten Folge ist Riccardo Simonetti zu Gast. Eine Umfrage zeigt: Über die Hälfte der Deutschen liebt scharfes Essen, besonders in Aachen, Stuttgart und Hannover. Thailändische, indische und chinesische Gerichte sind besonders gefragt. Die Show ist exklusiv auf YouTube zu sehen und verspricht echte Emotionen und kulinarische Trends.
Die SWR-Doku "Kick It Like Women – Talente und Träume im Frauenfußball" begleitet vier junge Talente auf ihrem Weg an die Spitze. Im Mittelpunkt stehen ihr Alltag im renommierten Fußballinternat Kaiserau, die Herausforderungen als Bundesligaspielerinnen und der große Traum, zur EM 2025 nominiert zu werden. Trotz wachsender Popularität des Frauenfußballs fehlen oft noch professionelle Bedingungen und finanzielle Unterstützung. Der Film zeigt, wie die Spielerinnen und ihre Familien mit Druck und Erwartungen umgehen – und was sich im System noch ändern muss, damit ihre Träume wahr werden.
Leona Jones erhält den renommierten Karl-Sczuka-Preis 2025 für ihr innovatives Hörstück „apeiron“, das am 16. November 2024 auf SWR Kultur uraufgeführt wird. Die walisische Klangkünstlerin verbindet in ihrer Arbeit Field Recordings aus Stromness mit experimentellen Vokalbeiträgen und elektronischer Komposition zu einem einzigartigen Hörerlebnis. Der Förderpreis geht an Jorn Ebner für „Polyphonie an der Peripherie“, während Dinah Bird das Recherchestipendium für ihr Stück über Schellack-Platten und Frauen in der Schallplattenindustrie erhält. Insgesamt wurden 95 Beiträge aus 31 Ländern eingereicht.
Die RTL Group erhält grünes Licht für den Verkauf von RTL Nederland an DPG Media. Die niederländische Wettbewerbsbehörde hat die Transaktion genehmigt, sodass die Übernahme voraussichtlich am 1. Juli 2025 abgeschlossen wird. Der Kaufpreis beträgt 1,1 Milliarden Euro, wovon die Aktionäre mit einer Sonderdividende profitieren sollen. Im Zuge des Verkaufs gehen RTL Group und DPG Media eine strategische Partnerschaft ein, die Kooperationen in Technologie, Werbung und Programmrechte umfasst. DPG Media darf die Marke „RTL“ in den Niederlanden mindestens bis 2034 weiter nutzen.
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) schlägt Alarm: Bei einer möglichen Übernahme von Sky Deutschland durch RTL könnten zahlreiche journalistische Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen. Besonders im Sportbereich droht laut DJV ein Stellenabbau, da beide Sender in diesem Segment aktiv sind. DJV-Chef Mika Beuster fordert, dass der Erhalt der Arbeitsplätze oberste Priorität haben muss. Zudem appelliert er an die Wettbewerbshüter, die geplante Fusion kritisch zu prüfen, um die Medienvielfalt in Deutschland zu sichern und die Entstehung eines Medienriesen zu verhindern.
ZDF-Moderatorin Maybrit Illner wurde in Berlin mit dem renommierten Horizont-Award als Medienpersönlichkeit des Jahres ausgezeichnet. Gemeinsam mit Pinar Atalay und Sandra Maischberger würdigte die Jury ihr Engagement für faktenbasierte Aufklärung und ihre Rolle als unabhängige Stimme in Zeiten politischer Unsicherheiten. Besonders hervorgehoben wurde Illners sachliche Analyse und klare Haltung in politischen Diskussionen, die das Publikum informieren und den gesellschaftlichen Diskurs bereichern. Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von Qualitätsjournalismus im aktuellen Bundestagswahlkampf und darüber hinaus.
Die AMA-Marketing setzt mit ihrer neuen Kampagne „Endlich wieder Grillen“ auf emotionale Erlebnisse rund ums Grillen. Im Mittelpunkt stehen Fleisch und Gemüse mit AMA-Gütesiegel, eingebettet in sommerliche Momente voller Lebensfreude und Gemeinschaft. Der Fokus liegt auf geprüfter Qualität und nachvollziehbarer Herkunft. Mit einem Budget von 1,8 Millionen Euro wird die Kampagne auf XXL-Werbeflächen, im TV, Kino und online beworben. Ziel ist es, den bewussten Fleischkonsum zu fördern, die Branche zu stärken und das Image hochwertiger Lebensmittel zu verbessern.
Die ORS Group feierte ihr 20-jähriges Bestehen mit einem glanzvollen Event im Wiener MuseumsQuartier. Rund 500 Gäste, darunter prominente Vertreter aus Medien, Politik und Wirtschaft, blickten gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf zwei Jahrzehnte technologische Entwicklung zurück. Im Fokus stand der Wandel von klassischen Übertragungswegen hin zu modernen Streaming-Lösungen. Die neue Marke „Big Blue Marble“ soll künftig internationale Maßstäbe setzen und die Expansion der ORS Group im globalen Streaming-Markt vorantreiben. Die Übernahme des polnischen Streaming-Anbieters Insys VT unterstreicht diesen digitalen Aufbruch.
Nestlé Deutschland startet die zweite Phase der Kampagne #UnterwegsNachBesser und rückt dabei Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt. Mit TV-Spots und digitalen Videos werden die Marken Maggi, Nescafé und KitKat als Beispiele für Fortschritte bei nachhaltigem Anbau und fairen Arbeitsbedingungen präsentiert. Die Kampagne läuft bis Ende September und soll Vertrauen schaffen, indem sie emotionale Erinnerungen mit konkreten Nachhaltigkeitsprojekten verbindet. Ziel ist es, die breite Öffentlichkeit für die Themen Umwelt, soziale Verantwortung und nachhaltigen Konsum zu sensibilisieren.
Marvels Iron Man und seine tollen Freunde feiern am 11. August Premiere auf Disney Jr. und kurz darauf auf Disney+. Die erste animierte Iron Man-Serie für Vorschulkinder bringt Tony Stark, Riri Williams und Amadeus Cho als Superhelden-Team auf die Bildschirme. Bereits ab 14. Juli gibt es animierte Kurzfilme auf YouTube und Disney+, die die Hauptfiguren vorstellen. Die Serie ist Teil der weltweiten Kampagne „Disney Jr. Let’s Play!“ und wird von einer breiten Produktpalette begleitet, darunter Spielzeug, Bücher und Kleidung. Auch der Soundtrack erscheint Mitte August, mit einem Titelsong von Mark Hoppus von blink-182.
Die wachsende Nutzung von KI-Anwendungen stellt Medien und Marken vor große Herausforderungen: Inhalte werden oft ohne Vergütung oder Kontrolle genutzt. Das iab austria setzt sich mit der LLM Content Ingest API Initiative für internationale Standards ein, um Publishern mehr Kontrolle und faire Vergütung bei der KI-Nutzung ihrer Inhalte zu sichern. Die Initiative bietet Chancen für den österreichischen Medienmarkt, schafft neue Einnahmequellen und stärkt die Sichtbarkeit lokaler Inhalte. Auch Werbetreibende profitieren durch mehr Einfluss auf ihre Markenpräsenz in KI-Systemen. Damit wird ein wichtiger Schritt zu digitaler Souveränität und fairen Wettbewerbsbedingungen gesetzt.
Die Kleine Zeitung hat bei den European Newspaper Awards in Wien groß abgeräumt und insgesamt neun Auszeichnungen erhalten. Prämiert wurden sowohl das Print- als auch das Online-Design in Kategorien wie Data Journalism, Cover, Infografik und Podcasts. Damit setzt sich die Zeitung erneut gegen eine starke internationale Konkurrenz durch. Infografik-Chef Günther Pichler betont, dass die Preise eine Bestätigung für das hohe Qualitätsniveau und das gute Zusammenspiel im Team sind. Besonders stolz ist man auf die ausgezeichneten interaktiven Grafiken und Online-Dossiers, die durch sorgfältige Datenrecherche und innovative Tools entstehen.
ARTE ist mit stolzen 19 Filmen beim 42. Filmfest München vertreten und glänzt besonders in den Wettbewerbskategorien CINEMASTERS, CINECOPRO und CINEVISION. Viele der nominierten Filme waren bereits in Cannes erfolgreich und wurden dort mit Preisen ausgezeichnet. Im Fokus stehen internationale Koproduktionen und innovative Projekte wie #GenerationUkraine, die ukrainische Filmteams unterstützen. Auch im deutschen Kino setzt ARTE Akzente und ist mit mehreren Werken im Rennen um den Förderpreis Neues Deutsches Kino. Das Festival bietet eine vielfältige Auswahl an Spielfilmen und Dokumentationen.
Prime Video überrascht im Juli mit einem wahren Feuerwerk an neuen Filmen, Serien und Live-Sport. Besonders im Rampenlicht steht die Actionkomödie "Heads of State" mit Idris Elba und John Cena, die ab 2. Juli für Spannung sorgt. Daneben starten zahlreiche Amazon Originals wie die dritte Staffel von "The Summer I Turned Pretty", die Doku über die Band Simple Plan und die neue Serie "Ballard" aus dem Bosch-Universum. Sportfans kommen dank Live-Übertragungen aus der NFL, WNBA, Boxen und ONE Championship voll auf ihre Kosten. Auch Musikliebhaber dürfen sich mit dem Fuji Rock Festival auf ein Highlight freuen. Klassiker und Blockbuster runden das abwechslungsreiche Juli-Programm ab.
NightWash, eines der erfolgreichsten Comedy-Formate Deutschlands, feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einer großen Show im Kölner Tanzbrunnen. Am 16. Juli 2025 präsentiert RTLZWEI die "25 Jahre NightWash - Die große Happy Birthday Show" mit einem hochkarätigen Line-Up aus Comedy-Stars und Publikumslieblingen, die das Kultformat über ein Vierteljahrhundert geprägt haben. Ursprünglich in einem Waschsalon am Brüsseler Platz gestartet, hat sich NightWash zu einer festen Größe der deutschen Comedy-Szene entwickelt. Die Show bietet eine Bühne für etablierte und aufstrebende Comedians und gilt als Sprungbrett vieler Comedy-Stars. Moderator Tony Bauer führt durch den Abend voller Humor und Nostalgie, mit Gästen wie Özcan Cosar, Markus Krebs und Atze Schröder.
Die Wollny-Familie steht vor aufregenden Ereignissen: Die jüngste Tochter Loredana plant ihre große Traumhochzeit in der Türkei. Dabei müssen noch viele Details wie die perfekte Location, das Brautkleid und wichtige Dokumente organisiert werden. Die deutsch-türkische Hochzeit bringt zudem unterschiedliche Traditionen mit sich, die das Paar vor Herausforderungen stellen. Unterstützung erhält Loredana von ihrer Mutter Silvia und den Geschwistern, während die Junggesellenabschiede von Sarafina und Peter organisiert werden. Parallel dazu kämpft Silvia mit einem Wasserschaden in ihrem Badezimmer in Ratheim, der das Familienleben zusätzlich belastet. Ein neuer Mitbewohner, ein Weihnachtswichtel, sorgt mit seinen Streichen für weiteren Trubel im Mehrgenerationenhaus. Die neuen Folgen der Serie „Die Wollnys – Eine schrecklich große Familie“ starten am 23. Juli 2025 bei RTLZWEI und sind bereits sieben Tage vorher auf RTL+ verfügbar.
Amazon MGM Studios hat bekanntgegeben, dass Denis Villeneuve die Regie des nächsten James-Bond-Films übernimmt. Tanya Lapointe wird als ausführende Produzentin fungieren, während Amy Pascal und David Heyman als Produzenten beteiligt sind. Villeneuve, ein renommierter Regisseur mit mehreren Oscar-Nominierungen, ist ein großer Bond-Fan und sieht die Aufgabe als Ehre und große Verantwortung an. Der französisch-kanadische Filmemacher ist bekannt für seine beeindruckenden Werke wie "Dune" und "Blade Runner 2049". Amazon hat kürzlich eine neue Partnerschaft mit den James-Bond-Rechteinhabern geschlossen, wodurch das Studio nun die kreative Kontrolle über die Bond-Franchise erhält. Die Vorfreude auf den neuen Bond-Film ist groß, da Villeneuve für seine visuelle Meisterschaft und fesselnde Erzählweise geschätzt wird.
Die beliebte Serie "Love & Marriage: Huntsville" kehrt am 19. Juli mit ihrer 10. Staffel zurück und verspricht emotionale Tiefe, dramatische Wendungen und authentische Geschichten aus dem Leben. Die Staffel beleuchtet Veränderungen in Huntsville, von persönlichen Entscheidungen nach Scheidungen bis hin zu Herausforderungen in der Erziehung und familiären Konflikten. Neben neuen Herausforderungen und Familiengeschichten steht die Serie für Wachstum, Heilung und Liebe im Rampenlicht. "Love & Marriage: Huntsville" ist die meistgesehene Originalserie am Samstagabend in wichtigen afroamerikanischen Zielgruppen und stärkt den Erfolg des Senders OWN als führendes Kabelnetzwerk an diesem Abend ohne Sport.
Kikaninchen bringt mit seiner neuen Single „Komm mit ans Meer“ den perfekten Soundtrack für die Sommerferien. Der Gute-Laune-Song begleitet kleine und große Fans durch einen idealen Strandtag mit Schwimmen, Sandburgen bauen und Picknick. Die Single ist ab sofort als Stream und Download erhältlich und lädt dazu ein, sich musikalisch auf die Urlaubszeit einzustimmen. Auch die TV-Version ist verfügbar und sorgt für sommerliche Stimmung bei Jung und Alt.
Die iab austria beleuchtet die Zukunft des Podcasting und die wachsende Bedeutung von Videoformaten. Bei einem kürzlichen Event in Wien wurde deutlich, dass Podcasts mehr sind als nur Audioinhalte. Über 40 Prozent der Österreicher nutzen regelmäßig Podcasts, und die Nachfrage nach Video-Podcasts, auch Vodcasts genannt, wächst rasant. Diese Formate bieten Marken neue Möglichkeiten für effektive Kommunikation und Werbewirkung. Experten diskutierten, wie Marken und Medienhäuser auf den Boom reagieren können. Die Kombination aus Audio und Video eröffnet nicht nur neue Reichweiten, sondern auch innovative Ansätze für Storytelling. Die Veranstaltung unterstrich die Notwendigkeit, Vertrauen aufzubauen und die Stärken beider Formate zu nutzen, um jüngere Zielgruppen zu erreichen und die Werbewirkung zu steigern.
Sanpellegrino hat die neue Kampagne "Life is Juicier" gestartet, die diese Woche in Großbritannien beginnt und die italienische Lebensfreude zelebriert. Die Kampagne wird über verschiedene Kanäle wie Video on Demand, soziale Medien und Out-of-Home-Werbung präsentiert. Zudem ist Sanpellegrino Sponsor eines Open-Air-Kinos in London. Ziel ist es, Verbraucher zu inspirieren, den Moment zu genießen und unerwartete Freuden im Alltag zu entdecken. Mit lebhaften Bildern und einem 30-sekündigen Film aus Süditalien möchte die Marke als idealer Begleiter für ein leidenschaftliches Leben positioniert werden. Die Kampagne spricht sowohl bestehende Fans als auch jüngere Zielgruppen an und folgt auf die erfolgreiche Einführung der zuckerfreien Produktreihe.
Der langjährige Moderator des Saarländischen Rundfunks, Martin Arnhold, ist am 21. Juni im Alter von 89 Jahren verstorben. Arnhold, der 1936 geboren wurde, begann seine Karriere in der Schauspielerei und war seit 1964 eine prägende Stimme bei SR 1 und SR 3. Bekannt wurde er durch seine unterhaltsamen Sendungen, die viele Hörer über Jahre begleiteten. Besonders in Erinnerung bleibt die Aktion ‚Europawelle Saar hilft helfen‘, bei der er für einen guten Zweck eine Totalglatze versprach. Arnhold war nicht nur ein beliebter Radiomoderator, sondern auch regelmäßig im Fernsehen zu sehen, unter anderem im SR-„Tatort“. Der Intendant des Saarländischen Rundfunks würdigte ihn als wichtigen Identitätsstifter für die Menschen im Saarland und versprach, ihm ein ehrendes Andenken zu bewahren. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke im Radio und bei seinen treuen Hörern, die ihn über Jahrzehnte hinweg schätzten. Arnholds Humor und Engagement werden in der Region stets in Erinnerung bleiben.
Am 12. September 2025 wird die Goldene Henne, Deutschlands größter Publikumspreis, verliehen. Die Gala wird von Kai Pflaume und Florian Silbereisen moderiert, die beide bereits Gewinner der Auszeichnung sind. In diesem Jahr findet die Veranstaltung in der Halle 1 der Leipziger Messe statt und wird live in der ARD übertragen. Ab dem 26. Juni 2025 können die Zuschauer in vier Kategorien – Entertainment, Film & Fernsehen, Musik und Sport – für ihre Favoriten abstimmen. Die Nominierten sind unter anderem Barbara Schöneberger, Liv Lisa Fries und Max Giesinger. Die Publikumswahl endet am 9. Juli 2025. Zudem wird die Sendung "MDR um Vier" die Nominierten am 26. Juni exklusiv vorstellen.
Der BR hat mit seinem Schwerpunkt #Berge eine beeindruckende Resonanz erzielt, die sich in zahlreichen Formaten wie "Bergauf-Bergab" und der Doku-Serie "In höchster Not – Bergretter im Einsatz" widerspiegelt. Letztere hat bereits 4,5 Millionen Zuschauer erreicht und wird mit einer zweiten Staffel fortgesetzt. Die Doku zeigt den Alltag der Bergwachten und wird von prominenten Bergsteigern gelobt. Zusätzlich hat der BR verschiedene Wanderevents organisiert, die auf großes Interesse stießen, mit über 500 Teilnehmern. Die Veranstaltungen boten den Fans die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Für alle, die nicht persönlich teilnehmen konnten, wird am 26. Juni ein interaktiver Live-Stream vom Berg angeboten, der ein neues Erlebnis in der Natur verspricht.
Wolt hat eine internationale Werbekampagne mit Schauspieler Owen Wilson als erstem Markenbotschafter gestartet. Im Fokus steht der monatliche Abo-Service Wolt+, der den Nutzern ermöglicht, Liefergebühren zu sparen und exklusive Angebote zu nutzen. Wilson, bekannt für seinen Charme, zeigt in der Kampagne, wie Wolt+ den Stress aus alltäglichen Situationen nimmt, sei es beim spontanen Abendessen oder Last-Minute-Geschenken. Die Kampagne wird über digitale und soziale Medien sowie Streaming-Plattformen verbreitet und zielt darauf ab, Wolt als die vielseitige „App für Alles“ zu positionieren. Seit dem Start von Wolt+ haben Nutzer in Österreich bereits eine Million Euro an Liefergebühren gespart.
Ab dem 7. Juli präsentiert ServusTV die Reihe "Bergwelten Spezial Sommerkino" mit sechs beeindruckenden Kletterfilmen, die montags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Filme zeigen internationale Kletterstars, die sich waghalsigen Abenteuern und Herausforderungen stellen, darunter spektakuläre Erstausstrahlungen und eine oscarprämierte Dokumentation. Die Reihe umfasst Filme wie "Am Limit" über die Huber-Brüder im Yosemite Nationalpark und "Free Solo", das den Kletterer Alex Honnold auf seinem gefährlichen Abenteuer begleitet. Diese Filme erzählen Geschichten von Leidenschaft, Ausdauer und der Entschlossenheit, das Unmögliche zu erreichen.
Ringier Advertising revolutioniert den Werbemarkt in der Schweiz mit interaktiven Videos, die Zuschauer aktiv einbeziehen. Diese innovative Form des Storytellings erlaubt es den Betrachtern, selbst zu entscheiden, welche Inhalte sie konsumieren möchten. Neben klassischen Video-Kapiteln können auch interaktive Elemente wie Quizzes und Shop-Anbindungen integriert werden, was die User Experience erheblich steigert. Eine Kampagne für das Skigebiet Melchsee-Frutt erzielte beeindruckende Engagement-Raten von 73 Prozent. Die neuen Interaktionsmöglichkeiten ermöglichen eine präzisere Erfolgsmessung und helfen Werbekunden, ihre Content-Strategien effektiver zu gestalten. Daniel Marx, Head of Video, betont, dass interaktive Videos die Art und Weise, wie Geschichten erzählt werden, verändern und die Verweildauer der Nutzer erhöhen.
Die neue, von Frauen geführte Sportsendung ‘Vibe Check’, produziert von ESPN, startet am 30. Juni exklusiv auf Disney+. Die Sendung wird jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 17 Uhr ET neue Episoden veröffentlichen. Ein Expertinnen-Panel, darunter bekannte Stimmen wie Elle Duncan und Chiney Ogwumike, wird frische Perspektiven und Analysen zu verschiedenen Sportarten bieten und dabei Unterhaltung und Humor einfließen lassen.
Der Dokumentarfilm 'Barbara Walters Tell Me Everything', der auf Hulu und Disney+ verfügbar ist, bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Karriere der legendären Journalistin Barbara Walters. Regisseurin Jackie Jesko beleuchtet Walters' bahnbrechende Rolle als erste Frau, die eine nationale Nachrichten-Sendung mit moderierte, und zeigt die persönlichen Opfer, die sie für ihren Erfolg bringen musste. Der Film enthält unveröffentlichtes Material aus den Archiven von ABC News sowie Interviews mit Weggefährten wie Oprah Winfrey. Walters' Streben nach Perfektion und ihre Fähigkeit, provokante Fragen zu stellen, machten sie zu einer einzigartigen Figur im Journalismus. Ihre Geschichte ist eine inspirierende Erinnerung an die Herausforderungen und Errungenschaften von Frauen in der Medienbranche.
LG Electronics hat die Kampagne „Radio Optimism“ ins Leben gerufen, um durch Musik tiefere menschliche Verbindungen zu fördern und Optimismus zu verbreiten. In einer zunehmend technologiegetriebenen Welt, in der echte Beziehungen oft auf der Strecke bleiben, setzt LG auf die universelle Sprache der Musik, um bedeutungsvolle Interaktionen zu stärken. Die Kampagne zielt darauf ab, den Herausforderungen der Oberflächlichkeit in sozialen Medien entgegenzuwirken und ermutigt die Menschen, echte Verbindungen zu schaffen. Durch die Bereitstellung einer Plattform, auf der individuelle Songs erstellt und an geliebte Menschen gesendet werden können, möchte LG die Lebensqualität der Menschen verbessern. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, echte Freundschaften zu schließen, was die Relevanz dieser Initiative unterstreicht. Mit der Unterstützung von KI-Tools zur Musikkreation wird eine neue Dimension der Interaktion geschaffen, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Gefühle kreativ auszudrücken.
Die Druck- und Medienbranche in Österreich hat das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 1,85 Milliarden Euro abgeschlossen, was einem Rückgang von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Verband Druck Medien erwartet für 2025 eine Stabilisierung der Wirtschaftslage, da erste Anzeichen einer Erholung, wie steigende Werbeausgaben, zu beobachten sind. Die Branche kämpft mit Herausforderungen wie hohen Papierbeständen, Personalkosten und Inflation. Dennoch gibt es positive Entwicklungen, da einige Unternehmen, die zuvor auf Online-Werbung gesetzt hatten, wieder zu Print zurückkehren. Der Verband setzt sich für das Bestbieterprinzip bei der Auftragsvergabe ein und fördert die Qualität und Umweltstandards in der Druckproduktion.
Die Mediengruppe KLAMBT hat acht Zeitschriftentitel von der FUNKE Mediengruppe übernommen, darunter bekannte Titel wie die aktuelle, FRAU IM SPIEGEL und NEUE WELT. Diese Übernahme stärkt das Profil von KLAMBT im Bereich der Publikumszeitschriften. Der Standort Ismaning bleibt erhalten, und rund 90 Mitarbeitende wechseln zu KLAMBT. Die Entscheidung steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden. FUNKE verfolgt mit diesem Schritt eine strategische Neuausrichtung zur stärkeren Markenpositionierung und Digitalisierung. KLAMBT zeigt sich optimistisch über das Wachstum im Bereich der unterhaltenden Frauenzeitschriften und bekräftigt sein Engagement für die neuen Kolleginnen und Kollegen.
Die Frankfurter Allgemeine erhielt bei den European Publishing Awards 2025 insgesamt sieben Auszeichnungen. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung wurde als „European Newspaper of the Year“ ausgezeichnet. Weitere Ehrungen gab es für Beiträge in den Kategorien Multimedia Storytelling und Data Journalism. Das F.A.Z. Quarterly Weekend wurde für sein Design in der Kategorie Politics & Society prämiert. Zudem gewann FAZ.NET für die Neugestaltung der Web-App, die ein verbessertes Nutzererlebnis bietet. Diese Auszeichnungen würdigen die hohe Qualität in Design und Konzeption von europäischen Medien, die beim European Publishing Congress verliehen werden.
In der neuen SAT.1-Reality-Show "Villa der Versuchung", die am 7. Juli startet, müssen Promis wie Jimi Blue Ochsenknecht und Georgina Fleur verlockenden Angeboten widerstehen. Gastgeberin Verona Pooth bringt die Teilnehmer dazu, Entscheidungen zu treffen, die ihren Gewinn von 250.000 Euro beeinflussen. Die Show verspricht Drama und spannende Herausforderungen in einem luxuriösen Umfeld.
Im Juli 2025 bringt RTL+ eine Vielzahl an Streaming-Highlights, darunter beliebte Filme und Serien. Zu den Film-Highlights zählen "Aquaman", "Der Schuh des Manitu" und "(T)raumschiff Surprise - Periode 1". Im Serienbereich startet die vierte Staffel des Originals "Prominent getrennt", die mit 11 neuen Folgen für Drama und Emotionen sorgt. Außerdem feiert die Dating-Show "Princess Charming" mit ihrer fünften Staffel die Vielfalt der Liebe. Die Zuschauer können sich auch auf neue Dokumentationen und True Crime-Formate freuen, darunter "Augenzeuge Kamera" und "Corona - Rätsel um den Ursprung der Pandemie". Weitere Highlights umfassen Sportübertragungen der Formel 1 und die Rückkehr beliebter Reality-Formate.
Der Saarländische Rundfunk übernimmt die redaktionelle Federführung des ARD-Podcasts „KI und jetzt?“. In der neuen Staffel, die am 26. Juni startet, werden verschiedene Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI) beleuchtet. SR-Journalistin Simin Sadeghi und DFKI-Experte Aljoscha Burchardt führen durch die Folgen, die unter anderem einen Berliner vorstellen, der einen Bot zum Abnehmen entwickelt hat, sowie einen Cyberkriminologen, der erklärt, wie KI Verbrechen bekämpfen kann. Die Staffel zeigt, wie KI bereits im Alltag eingesetzt wird und diskutiert die Veränderungen, die sie mit sich bringt. Publizist Sascha Lobo wird ebenfalls zu Wort kommen und erläutern, wie wir KI für uns nutzen können. Die neuen Folgen sind ab sofort in der ARD Audiothek und auf gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.
Am 25. Juni 2025 diskutiert Lou Lorenz-Dittlbacher in der ORF-III-„Runde der ChefredakteurInnen“ mit namhaften Journalisten über die ersten Monate der Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS. Trotz harmonischer Außendarstellung bleibt die FPÖ laut Umfragen die stärkste Kraft. Die Veranstaltung bietet eine Analyse der aktuellen innenpolitischen Lage vor der Sommerpause.
Die ARD-Doku "Shootingstars" begleitet die Nationalspielerinnen Jule Brand, Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken vor der UEFA Frauen-EM 2025 in der Schweiz. Sie gewähren Einblicke in ihr Leben als Fußballprofis, zeigen Herausforderungen durch Popularität und persönliche Rückschläge. Die Doku beleuchtet auch ihre Vorbildfunktion und den Umgang mit dem Druck des Leistungssports. Nach dem Rücktritt erfahrener Spielerinnen stehen Brand, Gwinn und Nüsken für die nächste Generation der Nationalmannschaft, die nach zwölf Jahren wieder einen Europameistertitel gewinnen möchte. Die Doku wird ab 28. Juni 2025 in der ARD Mediathek verfügbar sein.
Der Dokumentarfilm "Mädchen können kein Fußball spielen" von Torsten Körner beleuchtet die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs in Deutschland. Bis 1970 war es Frauen verboten, unter dem Dach des Deutschen Fußball-Bundes zu spielen. Der Film erzählt von den mutigen Frauen, die trotz Widerständen und gesellschaftlicher Normen ihre Leidenschaft für den Fußball lebten und 1982 das erste offizielle Länderspiel gegen die Schweiz spielten. Körner möchte mit diesem Dokumentarfilm nicht nur die Geschichte der Fußball-Pionierinnen würdigen, sondern auch auf die Herausforderungen der Gleichberechtigung hinweisen, die bis heute relevant sind. Der Film wird ab dem 3. Juli 2025 in der ARD Mediathek verfügbar sein und am 4. Juli um 23:15 Uhr im Ersten ausgestrahlt.
Sky hat im Rahmen des Branchentreffs DOKVILLE 2025 seine Mitgliedschaft im Haus des Dokumentarfilms (HDF) bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar ist Sky das erste privat-kommerzielle Mitglied des Vereins, der dokumentarische Filme fördert und ein breites Online-Angebot sowie Filmabende und Workshops anbietet. Sky engagiert sich aktiv in der deutschen Dokumentarfilmlandschaft und produziert seit Jahren erfolgreiche Dokus und Doku-Serien, die international anerkannt sind. Christian Asanger, Vice President Entertainment von Sky Deutschland, betont die Bedeutung dieser Mitgliedschaft für die Unterstützung der deutschen Dokumentarfilmkultur. Sky wird auch an der bevorstehenden HDF-Fachtagung DOKVILLE 2025 teilnehmen und auf mehreren Panels vertreten sein.
Andreas Bartl, der langjährige Geschäftsführer von RTLZWEI und El Cartel, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch nach elf erfolgreichen Jahren. Die Entscheidung erfolgt im besten Einvernehmen mit den Gesellschaftern, während die Suche nach einem neuen CEO bereits läuft. Unter Bartls Leitung entwickelte sich RTLZWEI zu einem modernen Medienunternehmen, das sich erfolgreich im digitalen Wettbewerb behauptet. Er prägte das Programm mit Formaten wie "Love Island" und "Kampf der Realitystars" und förderte eine innovative Unternehmenskultur. Bartl drückt seinen Dank an das Team und die Gesellschafter aus und blickt optimistisch auf die Zukunft des Unternehmens, das sich weiter zu einem digitalen Multi-Channel-Haus wandelt.
Der General-Anzeiger Bonn feiert sein 300-jähriges Bestehen und hat sich von einer kurfürstlichen Hofbuchdruckerei zu einem modernen digitalen Medienhaus entwickelt. Im Jubiläumsjahr bezog der Verlag neue Büros in Bonn. Gegründet 1725, veröffentlichte das Unternehmen seine ersten Zeitungen im Jahr 1763 und etablierte sich als führende Regionalzeitung. Seit 1997 ist der General-Anzeiger online und hat 2020 ein Plus-Abo-Modell eingeführt, das 16.000 neue Abonnenten gewann. Ministerpräsident Hendrik Wüst lobte die Rolle des General-Anzeigers in der Gesellschaft, während Geschäftsführer Kersten Köhler den Wandel von Print zu digitalen Formaten betonte. Mit rund 130 Mitarbeitern und einer aktiven Präsenz auf Social Media gehört der General-Anzeiger zu den erfolgreichsten regionalen Medien in Deutschland.
Swen Thissen wird ab dem 1. September 2025 der neue Stellvertretende Chefredakteur von t-online. Er wechselt von watson.de, wo er bis dato Chefredakteur war. Thissen folgt auf Florian Wichert, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. t-online-Chefredakteur Florian Harms lobt Thissens journalistische Fähigkeiten und seine Digitalexpertise. Ronja Brier wird ebenfalls am 1. September 2025 die neue Chefredakteurin von watson.de, nachdem sie zuvor Stellvertretende Chefredakteurin war. Marc Schmitz, CEO der Ströer Content Group, hebt Briens Erfahrung im Online-Publishing hervor und betont, dass sie das Portal optimal leiten wird. Beide Journalisten bringen umfangreiche Erfahrungen mit, um ihre neuen Rollen erfolgreich zu erfüllen.
Die Doku-Reihe „Die Seenotretter“ wird fortgesetzt, mit sechs neuen Folgen über die lebensrettende Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). NDR und Radio Bremen haben die Produktion beauftragt, die im kommenden Jahr in der ARD-Mediathek verfügbar sein wird. Die neuen Episoden zeigen Einsätze an bekannten DGzRS-Stationen sowie der Freiwilligen-Station Schilksee und der Station Laboe. Erstmals wird auch die deutsche Rettungsleitstelle See in Bremen in den Fokus gerückt. Die Serie zielt darauf ab, die Bedeutung und den Mut der Seenotretter für die Gesellschaft sichtbar zu machen, und wird von der Bremer Produktionsfirma Kinescope Film produziert.
Die Coca-Cola Company hat beim Cannes Lions International Festival of Creativity 2025 insgesamt 13 Auszeichnungen für ihre globalen Kampagnen erhalten. Manolo Arroyo, EVP und Global Chief Marketing Officer, betonte die Bedeutung von Kreativität, um Verbindungen zu schaffen und kulturelle Auswirkungen zu erzielen. Zu den ausgezeichneten Kampagnen gehören 'Shades of Red', das 12,700 abgedunkelte Markisen in Mexiko wiederbelebte, und 'The Athletes Code', das Athleten das Recht einräumt, ihre Partnerschaften zur Förderung ihrer mentalen Gesundheit zu pausieren. Weitere bemerkenswerte Kampagnen sind 'The Girl Who Played The Tutari', die Geschlechternormen herausfordert, und 'Thanks for Coke-Creating', das lokale Kreativität feiert. Coca-Cola teilt auch Einblicke über zukünftige Marketingansätze und die Rolle von KI.
Die Walt Disney Archives feiern ihr 55-jähriges Bestehen mit einem einzigartigen Kurzfilm, der die Geschichte der Archive erzählt. Der Film, erzählt aus der Perspektive eines Pinocchio-Animator-Modells, zeigt den sorgfältigen Prozess der Archivierung und die Technologie, die zur Erhaltung von Disneys Erbe eingesetzt wird. Fans können versteckte Schätze und Anspielungen auf beliebte Disney-Eigenschaften entdecken. Der Film hebt die Entwicklung des Archivs hervor, das seit seiner Gründung im Jahr 1970 von einem einzigen Mitarbeiter auf über 40 gewachsen ist. Ziel der Archive ist es, die Geschichte von Disney zu bewahren und mit den Fans zu teilen, während sie gleichzeitig neue Geschichten für die Zukunft schaffen.
Die Marketing X Konferenz 2025, die am 15. und 16. Oktober im Novotel Wien Hauptbahnhof stattfindet, thematisiert den dynamischen Wandel im Marketing, der durch Künstliche Intelligenz und Hyper-Personalisierung geprägt ist. Experten wie Lars Bastholm, Silke Grell und Julia Cencig werden Keynotes halten, die sich mit kreativen Strategien und aktuellen Herausforderungen im Marketing auseinandersetzen. Die Veranstaltung bietet Marketingprofis die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Wissen auszutauschen und neue Trends zu entdecken. Ziel ist es, rund 400 Fachleute aus Österreich und dem DACH-Raum anzuziehen und ihnen sofort umsetzbares Know-how zu vermitteln.
Die ORF-AWARDS 2025 zeichnen herausragende Leistungen in der Kommunikationsbranche aus. Bis Juli 2025 entscheidet eine Jury aus 75 Mitgliedern über die besten Einreichungen in den Kategorien „GESEHEN“, „GEHÖRT“ und „GEKLICKT“. Insgesamt 185 Arbeiten nehmen am Wettbewerb teil, wobei die Shortlists im August 2025 veröffentlicht werden. Die Awards würdigen das Zusammenspiel von Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen. Besonders hervorzuheben ist die Kategorie „GESEHEN“, die Bewegtbildwerbung im ORF-TV und digitalen Angeboten prämiert. Auch die Kategorien „GEHÖRT“ und „GEKLICKT“ zeichnen erfolgreiche Radio- und Display-Kampagnen aus. Die Preisverleihung findet im Herbst 2025 statt.
Hyundai Motor zeigt kreative Innovation beim Cannes Lions Festival mit dem Kurzfilm 'Night Fishing'. Der Film revolutioniert branded content durch den Einsatz von Fahrzeugkameratechnologie, die die Erzählung prägt. Die globale Anerkennung des Films unterstreicht Hyundais Führungsrolle im kreativen Geschichtenerzählen und in der Werbung.
Das Hörspiel „Wildly tender is thy music – Lieder aus dem Moor“ von Merzouga hat beim Grand Prix Nova in Bukarest die Goldmedaille gewonnen. Die Jury lobte den einzigartigen Klang und das immersive Erlebnis der Produktion, die Worte mit reichhaltigen Klanglandschaften und Musik verbindet. Inspiriert von Emily Brontës Gedichten über die Moore in Yorkshire, bietet das Stück eine zeitgenössische Klanglandschaft, die die Schönheit und Gefährdung dieser Landschaften thematisiert. Die Erstsendung ist für den 18. Januar 2025 auf Deutschlandfunk geplant. Deutschlandradio war mit zwei Produktionen nominiert und zeigt damit seine Innovationskraft in der Hörspielkunst.
Der Podcast „Dark Agent – Im Netz der Geheimdienste“ beleuchtet hochentwickelte Cyber-Angriffe, die durch Smartphones ermöglicht werden. Sicherheitsforscher haben 2023 erste infizierte Geräte entdeckt, die Teil einer groß angelegten Überwachungsoperation sind, genannt „Operation Triangulation“. Die investigative Recherche führt in die digitale Schattenwelt und zeigt, dass staatliche Spionage sowohl Schutz bieten als auch Leben gefährden kann. Die erste Staffel umfasst sechs Folgen, die ab dem 23. Juni auf der Deutschlandfunk-App verfügbar sind, mit neuen Episoden jeden Montag.
Im März 2018 wird der Energiemanager Bernhard Günther während seiner Joggingrunde in Haan von zwei Tätern mit konzentrierter Schwefelsäure angegriffen. Schwer verletzt überlebt er den Anschlag und vermutet, dass jemand aus seinem beruflichen Umfeld hinter der Tat steckt. Trotz der schwierigen Ermittlungen setzt Günther Privatermittler ein und lobt eine Belohnung von 100.000 Euro für Hinweise aus. Die ARD CrimeTime-Serie "Das Säure-Attentat – Der Angriff auf Bernhard Günther" beleuchtet die grausamen Ereignisse und die Suche nach den Tätern. Die ersten beiden Folgen sind am 8. Juli 2025 im Ersten zu sehen, gefolgt von weiteren Episoden im SWR. Der Fall bleibt bis heute ungeklärt und wirft Fragen nach Motiven und Auftraggebern auf.
Bei den Cannes Lions 2025 hat Österreich in der Kategorie „Brand Experience & Activation“ eine Bronze-Auszeichnung für die Kampagne „SIGHTS OF TOMORROW“ erhalten. Die Agentur DMB. erhielt die Auszeichnung in Zusammenarbeit mit Letzte Generation Österreich, die mit KI-generierten Bildern auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam machte. Die Kampagne führte den ersten digitalen Klima-Protest auf Google Maps durch, indem sie beliebte Sehenswürdigkeiten in Österreich veränderte. Insgesamt wurden bei dem Festival 69 Löwen vergeben, darunter 11 in Gold, 25 in Silber und 32 in Bronze. Die Jury lobte die kreative Exzellenz und die gesellschaftliche Relevanz der eingereichten Arbeiten, die einen bedeutenden Beitrag zur Kommunikationslandschaft Österreichs leisten.
Die neue SAT.1-Gameshow "99 - Wer schlägt sie alle?" startet am 27. Juni 2025 mit sieben Folgen. In der Show treten 100 Kandidatinnen und Kandidaten in 99 verschiedenen Spielen an, um das größte Allroundtalent Deutschlands zu finden. Die Herausforderungen reichen von Teebeutel-Weitwurf bis hin zu einem Deutschland-Fakten-Quiz. Nach jeder Runde scheidet ein Teilnehmer aus, bis im finalen Duell die Chance auf 99.000 Euro winkt. Moderiert wird die actionreiche Show von Panagiota Petridou und Florian "Schmiso" Schmidt-Sommerfeld.
Der neueste Teil der Horrorreihe, 'Final Destination Bloodlines', ist jetzt auf Prime Video verfügbar. Der Film, der im Mai in die Kinos kam, gehört bereits zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres 2025. Die Geschichte folgt der College-Studentin Stefani, die von einem wiederkehrenden Albtraum geplagt wird und nach einer Möglichkeit sucht, ihre Familie vor einem grausamen Schicksal zu retten. Der Film kann für 19,99 USD gemietet oder für 24,99 USD gekauft werden. Alle vorherigen Teile der Reihe sind ebenfalls auf Prime Video verfügbar.
Kardinal Christoph Schönborn hat das Lebenswerk des verstorbenen Verlegers Franz Richard Reiter gewürdigt, der sich um die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit verdient gemacht hat. Reiter war ein Verleger mit Idealismus, der sich für die Erinnerung an Menschen im geistigen Widerstand zum Nationalsozialismus und deren Opfer einsetzte. Er verstarb am 20. Mai im Alter von 72 Jahren und wird am 16. Juli beerdigt. Reiter gründete den Ephelant-Verlag und war für seine Publikationen über wichtige historische Themen und Persönlichkeiten bekannt. Zudem war er als Lehrer an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig und engagierte sich in der kirchlichen Bildungsarbeit. Seine Werke und Initiativen trugen dazu bei, historische Erinnerungen lebendig zu halten.
Pixar Animation Studios präsentiert mit 'Elio' einen neuen, emotionalen Film, der die Themen Identität und Zugehörigkeit behandelt. Die Geschichte folgt dem 11-jährigen Elio, der fälschlicherweise als Botschafter der Erde im Communiverse, einer bunten Koalition von Aliens, angesehen wird. Die Regisseure Domee Shi und Madeline Sharafian betonen die Wichtigkeit emotionaler Erzählungen und die visuelle Pracht des Films, die durch kreative Inspirationen aus der Tiefsee entsteht. Die Charaktere und ihre Emotionen stehen im Mittelpunkt, während Elio auf seiner Reise Freundschaften schließt und sich selbst entdeckt. Der Film kommt am 20. Juni 2025 in die Kinos und verspricht sowohl Abenteuer als auch eine bedeutungsvolle Botschaft über Zugehörigkeit und Selbstakzeptanz.
In einem spektakulären Finale von 'Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum' haben Daniela und Moritz den begehrten Titel gewonnen. Mit 3,87 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 22,4 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war das Event ein großer Erfolg für ProSieben. Daniela, eine 20-jährige Lehramts-Studentin, und Moritz, ein 19-jähriger Abiturient, sind überglücklich über ihren Sieg, der mit einer Prämie von jeweils 100.000 Euro, einem Cover der Harper's Bazaar und einem Platz in einer L'Oréal-Kampagne belohnt wird. Das Finale war geprägt von beeindruckenden Auftritten, darunter ein musikalisches Opening mit Tänzern aus dem Musical 'Moulin Rouge' und einem unter Wasser stattfindenden Fotoshooting. Heidi Klum kündigte zudem die Castings für die 21. Staffel an.
Die LVMH-Gruppe hat beim Cannes Lions International Festival of Creativity 2025 den Luxury Grand Prix gewonnen. Ausgezeichnet wurde die kreative Kampagne, die im Rahmen der Partnerschaft mit den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris entwickelt wurde. Die Zusammenarbeit umfasste mehrere Agenturen und vereinte Handwerkskunst, Sport und nationalen Stolz unter dem Motto "Artisans of All Victories". Zu den Höhepunkten gehörten von Chaumet gestaltete Medaillen, Louis Vuitton-Truhen für Medaillen und Fackeln sowie Outfits von Dior für die Eröffnungszeremonien. LVMH engagierte sich auch für die Unterstützung von Athleten und erzielte außergewöhnliche Ergebnisse in Bezug auf Sichtbarkeit und Öffentlichkeitsarbeit.
BMW hat eine neue Markenkampagne vorgestellt, die die zentrale Steuereinheit Heart of Joy visualisiert. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein Oktopus, der in einem Film mit dem Titel „Meet Okto the Octopus“ eine präzise Choreografie unter Wasser ausführt. Diese Darstellung symbolisiert die intelligente Koordination der Fahrfunktionen durch das Heart of Joy, das erstmals in den Modellen der Neuen Klasse eingesetzt wird. Mit einer zehnmal schnelleren Verarbeitung von fahrrelevanten Informationen bietet die neue Steuerungseinheit eine bisher unerreichte Reaktionsgeschwindigkeit auf die Eingaben des Fahrers. Die Kampagne wird weltweit online und in Kinos ausgestrahlt und wurde von der Agentur Jung van Matt Hamburg umgesetzt.
Jennifer Wilton, die Chefredakteurin der Tageszeitung DIE WELT, verlässt Axel Springer nach fast 20 Jahren. Sie hat die Marke WELT entscheidend geprägt und neue Maßstäbe in der Publizistik gesetzt, unter anderem durch die Gründung des Ressorts „Titelthema“ bei WELT AM SONNTAG. Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer, würdigte ihr Engagement und ihre Innovationskraft. Wilton äußerte Dankbarkeit für die Erfahrungen und Freiräume, die sie bei WELT hatte, und kündigte an, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
In der neuen Staffel von "Make Love, Fake Love" testet Reality-Star Elena Miras die Männerwelt auf Ehrlichkeit. Nach einer gescheiterten Beziehung ist die 33-Jährige bereit, sich neu zu verlieben und herauszufinden, wer es ernst meint und wer nur spielt. In einer luxuriösen Villa in Griechenland lebt sie mit flirtwilligen Männern, von denen einige in Wahrheit bereits vergeben sind. Elena muss entscheiden, wem sie ihr Herz anvertraut, denn nur mit einem echten Single kann sie 50.000 Euro gewinnen. Moderatorin Sandra Safiulov begleitet sie durch diese emotionale Reise. Die 3. Staffel startet im Januar 2025 auf RTL+ und ist eines der erfolgreichsten Reality-Formate des Jahres.
Die Werner & Mertz GmbH, bekannt für ihre Marke Frosch, lanciert eine europaweite Medienkampagne unter dem Motto „Frosch. Echt grün. Echt stark.“ Diese Kampagne hebt die Verbindung von Ökologie und Leistungsfähigkeit hervor und zeigt, dass die Produkte durch die Kraft der Natur sowohl leistungsstark als auch hautschonend sind. Der zentrale Bestandteil ist ein 12-sekündiger Spot, der in Deutschland im Fernsehen und über Social Media sowie Streamingdienste ausgestrahlt wird. Die Kampagne beginnt am 23. Juni 2025, dem Tag, an dem das Unternehmen einen Weltrekord mit 1 Milliarde Flaschen aus 100 Prozent Post-Consumer-Recyclat aufstellt. Der Comicfrosch Fred wird als Markenbotschafter in einer realistischen Welt präsentiert, unterstützt durch modernste CGI-Technologie, um die Verbindung zwischen Natur und Produktleistung zu verdeutlichen.
Im Mai 2025 verzeichnete FOX News Digital mit 134,389,000 einzigartigen Besuchern den zweitbesten Monat seiner Geschichte und erzielte ein Jahr-zu-Jahr-Wachstum. Der Dienst führte alle Nachrichtenmarken in Bezug auf Multiplattformaufrufe und -minuten an und übertraf Konkurrenten wie NBC News und ABC News. FOX News Digital erreichte 3,8 Milliarden Multiplattformminuten und 1,8 Milliarden Aufrufe, was einem Anstieg von 18% bzw. 4% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auf YouTube erzielte FOX News 362 Millionen Videoaufrufe und übertraf damit ebenfalls die Konkurrenz. Die Interaktionen in sozialen Medien stiegen um 213% im Vergleich zum Vorjahr, wobei die FOX News Mobile App 6,3 Millionen einzigartige Zuschauer verzeichnete. Im Vergleich dazu erlebte CNN signifikante Rückgänge in allen wichtigen Leistungskennzahlen.
Der neue Film 'Springsteen: Deliver Me from Nowhere' von 20th Century Studios beleuchtet die Entstehung von Bruce Springsteens legendärem Album 'Nebraska' aus dem Jahr 1982. Regisseur Scott Cooper, der das Drehbuch basierend auf Warren Zanes' Buch schrieb, beschreibt die Erfahrung als bewegend und erkenntnisreich. Der Film zeigt Springsteen als jungen Musiker, der mit dem Druck des Erfolgs und seinen inneren Dämonen kämpft. Die Aufnahmen fanden in seinem Schlafzimmer in New Jersey statt und spiegeln die Suche nach Sinn wider. In der Hauptrolle spielt Jeremy Allen White, während Jeremy Strong Springsteens langjährigen Vertrauten Jon Landau darstellt. Der Film kommt am 24. Oktober 2025 in die Kinos.
Die neue Dating-Show „City of Love“ bringt Singles auf einen Städtetrip durch Deutschland. In jeder Episode lernen sich zwei Paare in Städten wie Freiburg, München, Frankfurt und Stuttgart kennen und müssen gemeinsam verschiedene Herausforderungen meistern, während sie die Stadt erkunden. Moderatorin Lola Weippert begleitet die Singles und kommentiert die Erlebnisse über ein Tablet. Die Paare haben die Möglichkeit, sich näherzukommen und am Ende zu entscheiden, ob sie sich wiedersehen möchten. Interessierte Singles zwischen 30 und 40 Jahren können sich bis zum 29. Juni für die Teilnahme bewerben. Die erste Staffel wird ab dem 29. August 2025 in der ARD Mediathek verfügbar sein.
Die österreichische Getränkemarke Almdudler und die Tourismusregion Zillertal haben eine Kooperation für den deutschen Markt gestartet, um die Natur- und Erlebnisvielfalt der Zillertaler Alpen zu fördern. Die Kampagne „Urlaubsgaudi“ beinhaltet ein Gewinnspiel für deutsche Kunden, bei dem 30 Familienurlaubspakete im Zillertal gewonnen werden können. Die Aktion wird durch Promotions im Lebensmitteleinzelhandel, Großplakate und Werbespots unterstützt. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Sichtbarkeit beider Marken zu erhöhen und das alpine Urlaubsgefühl zu vermitteln. Die Zillertal Tourismus GmbH plant zudem digitale Lösungen zur Vermarktung touristischer Erlebnisse.
Benjamin Fischer wurde am 18. Juni 2025 von der Gesellschafterversammlung von ARTE Deutschland zum neuen Geschäftsführer ernannt. Er tritt sein Amt am 1. Oktober 2025 an und übernimmt zusätzlich die Rolle des ARD-Koordinators für ARTE Deutschland. Fischer bringt über 15 Jahre Erfahrung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit, darunter die Leitung von ARD-Online, wo er die Streaming-Angebote verantwortet. Er hat auch bei ARTE GEIE in Straßburg gearbeitet und war zuletzt stellvertretender CTO. SWR-Intendant Kai Gniffke lobte Fischers Digitalkompetenz und strategisches Denken. Sein Vorgänger, Markus Nievelstein, geht nach neun Jahren in den Ruhestand.
Die zweite Staffel der Mystery-Crime-Serie 'Poker Face' mit Natasha Lyonne in der Hauptrolle startet am 2. Juli auf Sky und WOW. Die neue Staffel umfasst zwölf Episoden, die mittwochs in Doppelfolgen ausgestrahlt werden. Die Serie, die von Rian Johnson kreiert wurde, kombiniert spannende Kriminalfälle mit Humor und einer Vielzahl von Gaststars, darunter Giancarlo Esposito und Katie Holmes. Natasha Lyonne wurde für ihre Rolle in der ersten Staffel für einen Emmy nominiert. Die Zuschauer können die neue Staffel sowohl im Originalton als auch in deutscher Synchronisation in UHD genießen.
De’Longhi setzt seine internationale Kampagne mit Brad Pitt fort und präsentiert sich stark im zweiten Halbjahr. Bei der F1-Filmpremiere in New York verwandelte das Unternehmen die Afterparty in einen stilvollen „Pit Stop“ mit einer Kaffeebar, inspiriert von der Formel 1. Signature-Drinks wie der „Hot Lap Espresso Martini“ wurden serviert. Die rote La Specialista Officina im Ferrari-Look war das Highlight des Abends und verkörperte italienisches Design und Ingenieurskunst. De’Longhi strebt an, die Marke durch emotionale Erlebnisse und kreative Inszenierungen jenseits klassischer Werbung erlebbar zu machen. Die globale Aktivierung umfasst auch die Rivelia Limited Edition und eine designstarke Straßenbahn in Mailand, die Kaffeekultur und Kreativität verbindet. Die neue Kampagne mit Brad Pitt wird im Herbst fortgesetzt und bleibt im Fokus der Markeninszenierung.
Die Deutsche Telekom und RTL Deutschland haben ihre strategische Technologiepartnerschaft im Bereich Addressable TV (ATV) vertieft. Ein neuer Vertrag ermöglicht die Anbindung des Ad Servers von RTL Deutschland an die Werbe-Plattform „Magenta Ad Solution“ der Telekom, was die Grundlage für personalisierte Werbung im linearen TV schafft. Diese Kooperation soll die Reichweite von RTL Deutschland im Bereich ATV erheblich erhöhen und noch in diesem Jahr starten. Die Partnerschaft wird als wichtiger Schritt in der Wachstumsstrategie von RTL Deutschland betrachtet und zielt darauf ab, innovative Werbeerlebnisse zu schaffen. Die Unternehmen betonen die Vorteile eines zukunftsfähigen Ökosystems für adressierbare Werbung, das Reichweite und Relevanz in Echtzeit verbindet.
In der neuen Video-Präsentation von Coca-Cola Europacific Partners wird die spannende Reise einer 500ml Coca-Cola Zero Sugar-Flasche vom Werk bis zum Kühlschrank nachgezeichnet. Der Artikel beleuchtet die verschiedenen Produktionsstufen, angefangen bei der Herstellung der Flaschen über die Mischung der Zutaten bis hin zur Abfüllung und Verpackung. Besondere Aufmerksamkeit gilt den nachhaltigen Geschäftspraktiken des Unternehmens, das sich der Wiederverwendbarkeit und dem Recycling seiner Verpackungen verschrieben hat. Zudem werden interessante Fakten zur Produktion und Qualitätssicherung vorgestellt, wie die Tatsache, dass 99,7 % der Verpackungen recycelbar sind und über 90 % der Getränke im Land produziert werden, in dem sie konsumiert werden. Coca-Cola strebt an, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und gleichzeitig umweltfreundliche Lösungen zu fördern.
Pinterest hat im Vorfeld der Cannes Lions 2025 neue KI-gestützte Anzeigenlösungen und Shopping-Trendprognosen vorgestellt. Diese Tools, einschließlich automatischer Collagen, ermöglichen es Werbetreibenden, ihren Produktkatalog effizienter zu gestalten und ansprechende visuelle Inhalte zu erstellen. Die automatische Collagen-Funktion transformiert bestehende Produktbilder in kreative Collagen, die bei der Gen Z beliebt sind. Zudem bietet das aktualisierte Pinterest Trends-Tool tiefere Einblicke in das Kaufverhalten der Nutzer, wodurch Marken besser prognostizieren können, was ihre Zielgruppe kaufen möchte. Diese Innovationen sollen Marken helfen, relevante Trends zu erkennen und effektive Kampagnen zu entwickeln.
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat die Funke-Mediengruppe aufgefordert, alle bestehenden journalistischen Arbeitsplätze zu sichern. Dies geschieht im Kontext geplanter Umstrukturierungen, die die Schaffung eines zentralen virtuellen Desks beinhalten, der die Produktion von Printseiten und E-Paper für 12 Tageszeitungsmarken übernehmen soll. Der DJV warnt, dass diese Umstrukturierung bis zu 90 Vollzeitstellen gefährden könnte, insbesondere in Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Der DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster betont, dass die Qualität und Glaubwürdigkeit der Medien auf dem Spiel stehen und fordert eine personelle Aufstockung der Redaktionen anstelle von Abbau. Er warnt vor den Risiken der Zentralisierung und fordert, dass die Leser ein Recht auf hohe journalistische Qualität haben.
Die zweite Staffel von 'Maxton Hall – The World Between Us' kehrt mit einem neuen Teaser zurück und wird am 7. November exklusiv auf Prime Video veröffentlicht. Basierend auf dem Buch 'Save You' von Mona Kasten, folgt die Geschichte der Protagonistin Ruby, die nach einer leidenschaftlichen Nacht mit James mit einer schmerzhaften Realität konfrontiert wird. Die erste Staffel war ein großer Erfolg und wurde bereits für eine dritte Staffel verlängert. Prime Video bietet eine Vielzahl von Inhalten, darunter Filme und Serien, und ermöglicht es den Nutzern, ihre Seherfahrung anzupassen.
Der Reuters Institute Digital News Report 2025 zeigt, dass sich die Nachrichtenlandschaft weltweit weiterhin rasant verändert. Basierend auf YouGov-Daten aus fast 100.000 Befragten in 48 Märkten, zeigt der Bericht einen Anstieg der Nutzung von Video- und Social-Media-Plattformen, während das Engagement mit traditionellen Medienformen wie Print und TV zurückgeht. Über 58% der Befragten äußern Bedenken hinsichtlich der Vertrauenswürdigkeit von Online-Nachrichten, wobei die Ängste in den USA und Afrika am höchsten sind. Zudem glauben die Verbraucher, dass KI Nachrichten günstiger, aber weniger vertrauenswürdig machen wird. Die Skepsis gegenüber dem Einsatz von KI im Nachrichtenbereich ist groß, wobei viele Menschen die menschliche Beteiligung bevorzugen.
Am 17. Juni 2025 fand die konstituierende Sitzung des neuen ORF-Stiftungsrats am ORF-Mediencampus in Wien statt. Heinz Lederer wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt, während Mag. Gregor Schütze als stellvertretender Vorsitzender fungiert. In seiner Ansprache betonte Lederer die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Auftrags und die Herausforderungen, die mit den Sparvorgaben verbunden sind. Schütze hob die Notwendigkeit hervor, die Unabhängigkeit des ORF zu wahren und gleichzeitig sparsamer zu wirtschaften. Beide Vorsitzenden sind erfahrene Kommunikationsexperten und bringen umfangreiche Kenntnisse aus der Medien- und PR-Branche mit. Der Stiftungsrat besteht aus 34 Mitgliedern und hat eine Funktionsperiode von vier Jahren.