Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat ihre Führungsstruktur für Produktentwicklung und Vertrieb neu organisiert. Nico Wilfer übernimmt die Rolle des Chief Product and Sales Officer, während Stefan Buhr eine neue Position in der Branche annimmt. Tobias Fredebeul-Krein wird der neue Chief Sales Officer und verantwortet die Vertriebsaktivitäten für die F.A.Z. Digital und Print. Marina Sorg bleibt stellvertretende Leiterin für Product + Sales und führt die Produktentwicklung weiter. Thomas Lindner, Vorsitzender der Geschäftsführung, hebt die Bedeutung des Teams für das digitale Wachstum der F.A.Z. hervor und bedankt sich bei Stefan Buhr für seine Leistungen im Vertriebsmarketing.
FOX News hat im Januar 2025 mit 410 Millionen Videoaufrufen die Spitzenposition unter den Nachrichtenmarken auf YouTube erreicht und übertrifft NBC News um 145%. Dies markiert den dritten Monat in Folge, in dem FOX News die Nummer eins im Nachrichtenbereich bleibt und den zweitbesten Monat in der Geschichte der Plattform verzeichnet. Im Vergleich zum Dezember 2024 stiegen die Videoaufrufe um 74%. FOX News dominierte auch andere Wettbewerber wie MSNBC, ABC News und CNN. Die starke Leistung auf YouTube folgt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 für FOX News Digital, das in allen wichtigen Leistungskennzahlen wuchs und die meisten multiplattformen Aufrufe erzielte.
PULS 24 und JOYN haben im Januar 2025 signifikante Zuschauergewinne erzielt. JOYN steigerte seine Watchtime um beeindruckende 109 Prozent, mit beliebten Formaten wie „Bauer sucht Frau“ und „Match in Paradise“. PULS 24, Österreichs jüngster Newssender, verzeichnete ein Wachstum von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und informierte 1,6 Millionen Österreicher:innen über politische Themen. ATV bleibt der stärkste Privat-TV-Sender in der Primetime mit Quotenhits wie „Bauer sucht Frau“ und „Mein Gemeindebau“. Die ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe erreicht einen Marktanteil von 23,4 Prozent in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen.
PAYBACK Österreich startet eine neue Kundenkampagne mit dem Titel „Tresor auf – Bühne frei“. Vom 3. Februar bis 2. März haben bestehende und neue PAYBACK Kund:innen die Möglichkeit, den „PAYBACK Tresor“ zu knacken und exklusive VIP-Tickets für das Musik-Event LIDO SOUNDS zu gewinnen, das vom 27. bis 29. Juni in Linz stattfindet. Neu registrierte Kund:innen erhalten zusätzlich 250 Punkte als Willkommensbonus. Die Kampagne wird über verschiedene Kanäle kommuniziert, einschließlich Filialen der Partner und digitaler Plattformen. Die Aktion umfasst auch eine umfangreiche Werbekampagne mit Hörfunk- und Spotify-Spots sowie innovativen Plakatierungen. Ziel ist es, sowohl Bestands- als auch Neukund:innen anzusprechen und ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Am Valentinstag 2025 bringt ORF 1 das Kult-Dating-Format „Herzblatt“ mit Tina Ritschl als Gastgeberin zurück. In „Herzblatt Taxi - Liebe zum Mitnehmen“ fahren Singles in einem E-Bus quer durch Österreich, während sie durch eine Wand vom potenziellen Date-Partner getrennt sind. Die Show verspricht Romantik, Abenteuer und spannende Herausforderungen, wobei die Kandidaten am Ende entscheiden, wer zum Date eingeladen wird. Die ersten Aufzeichnungen finden in Niederösterreich und Kärnten statt. Tina Ritschl, die als Amor agiert, bringt persönliche Kindheitserinnerungen mit in die Sendung und freut sich, die Kandidaten auf eine besondere Reise zu begleiten. Die acht Folgen werden wöchentlich auf ORF ON ausgestrahlt und enden mit einer Revisit-Folge, in der frühere Paare erneut besucht werden.
ProSiebenSat.1 und ZDF Studios haben einen Lizenzvertrag über 2.730 Programmstunden abgeschlossen. Joyn-Nutzer:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz können ab dem ersten Quartal 2025 Inhalte wie 'KultKrimi' und 'Doku Über' werbefinanziert und kostenlos streamen. Henrik Pabst, Chief Content Officer von ProSiebenSat.1, betont die Bereicherung des Joyn-Portfolios durch die Premium-Inhalte von ZDF Studios. Die neuen Titel umfassen sowohl fiktionale Serien als auch Dokumentationen zu Natur und Geschichte, die auch im Abo-Bereich von Joyn PLUS+ werbefrei verfügbar sind.
3sat bringt im Februar 2025 eine Comedy-Offensive mit neuen Folgen der Shows von Till Reiners und Sarah Bosetti. Die vierte Staffel von "Till Reiners' Happy Hour" startet am 2. Februar und behandelt aktuelle gesellschaftliche und politische Themen, einschließlich der bevorstehenden Bundestagswahl. Reiners setzt auf Optimismus trotz der schlechten Nachrichten und hat prominente Gäste wie Atze Schröder und Marc-Uwe Kling. Am 16. Februar folgt "Bosetti Late Night", wo Sarah Bosetti mit Melanie Amann über die Wahl und gesellschaftliche Verunsicherung diskutiert. Beide Shows sind auch in der 3satMediathek verfügbar.
Die Gaming-Industrie steht 2024 vor enormen Herausforderungen, wie dem Rückgang des Wachstums von 13 % zwischen 2017 und 2021 auf nur 1 % zwischen 2021 und 2023. Ubisoft hat den Release von Assassin’s Creed Shadows verschoben, was die Schwierigkeiten der Branche verdeutlicht. Hohe Produktionskosten, Entlassungen und gescheiterte Projekte belasten die Unternehmen. Der aktuelle BCG-Bericht 'Leveling Up: The 2024 Gaming Report' untersucht, wie die Branche wieder an Fahrt gewinnen kann und welche innovativen Strategien die Spieleentwickler verfolgen sollten, um sich an die Veränderungen anzupassen, wobei auch die Rolle der generativen KI thematisiert wird.
NOVOMATIC AG, einer der größten Gaming-Technologiekonzerne weltweit, präsentierte auf der ICE 2025 in Barcelona innovative Produkte und Lösungen. Als größter Aussteller setzte das Unternehmen neue Maßstäbe mit einem umfangreichen Produktportfolio und einem beeindruckenden Standdesign. Zu den Highlights gehörte die Einführung des DIAMOND X™ 1.55J QUATTRO, das ein neues Spielerlebnis bietet. NOVOMATIC stellte zudem neue Linked Progressives und Multiple Feature Games vor, die für Aufsehen sorgten. Die Messe war mit der Auszeichnung von vier Preisen, darunter der 'Best New Innovative Product', ein weiterer Beweis für die führende Rolle von NOVOMATIC in der Branche. Die positive Resonanz der Kunden und Partner bestätigte den Erfolg der Messe und die Innovationskraft des Unternehmens.
Der neue Podcast 'Smart TV with Alison Hammond' wird am 5. Februar starten und bietet eine spannende Begleitung zur gleichnamigen TV-Serie. In jeder Episode diskutiert die TV-Ikone Alison Hammond mit Gästen wie Richard E Grant und Olivia Attwood über ihre perfekte Fernsehnacht. Dabei bewertet sie die Vorschläge der Gäste und gibt ehrliches Feedback. Der Podcast umfasst insgesamt 21 Episoden, die über 10 Wochen ausgestrahlt werden, und verspricht unterhaltsame Gespräche über verschiedene TV-Formate von Reality-Shows bis hin zu klassischen Dramen. Die erste Episode wird mit Richard E Grant als Gast beginnen, und die Zuschauer können sich auf viel Spaß und interessante Einblicke freuen.
Bei einer internationalen Konferenz, die vom Dicasterium für Kommunikation organisiert wurde, betonten Kirchenführer die Notwendigkeit, medienkompetent zu sein und künstliche Intelligenz (KI) zum Wohl der Gesellschaft zu nutzen. Fr. George Nwachukwu warnte vor den Gefahren von Medienmanipulation und forderte die Kirchenvertreter auf, aktiv in die Medien zu investieren und sich gegen Fehlinformationen zu wehren. Bischof Noel Seyoum Fransua hob hervor, dass die Kirche sich mit den Veränderungen durch KI auseinandersetzen müsse, um deren Vorteile zu nutzen und die Bildung der Gläubigen zu fördern. Journalistin Lisa Bhajan ermutigte dazu, Ängste vor KI abzubauen und sie verantwortungsvoll einzusetzen, um positive Veränderungen in der Gesellschaft und der Kirche zu bewirken.
Johanna Hirzberger und Vincent Leb vom Ausbildungssender Radio Radieschen der FHWien der WKW wurden mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Ihr prämierter Beitrag thematisiert die Herausforderungen von staatenlosen Menschen in Österreich und klärt Vorurteile auf. In ihrem Feature "Da können wir Ihnen auch nicht weiterhelfen: Staatenlose in Österreich" beleuchten sie die Lebensrealitäten von Nowras Rahhal und Bayan, die trotz legalem Aufenthalt keine Staatsbürgerschaft besitzen. Die Jury würdigte die tiefgehende Recherche und die einfühlsame Darstellung des Themas. Die Auszeichnung zeigt die hohe Qualität der journalistischen Ausbildung an der FHWien der WKW.
GeForce NOW feiert im Februar sein fünfjähriges Bestehen und präsentiert eine beeindruckende Liste von 17 neuen Spielen, darunter die mit Spannung erwarteten Titel wie 'Kingdom Come: Deliverance II', 'Avowed' und 'Civilization VII'. Seit dem Ende der Beta im Jahr 2020 hat sich die Plattform stark weiterentwickelt und unterstützt mittlerweile über 2.000 Spiele. Um diesen Meilenstein zu feiern, wird GeForce NOW im Februar wöchentlich neue Spiele veröffentlichen. Die Plattform bietet Gamern die Möglichkeit, ihre Lieblingsspiele in der Cloud zu streamen und unvergessliche Spielerlebnisse zu genießen, egal ob sie sich für mittelalterliche Erkundungen oder spannende Sci-Fi-Kämpfe interessieren.
TNT Sports kündigt die Einführung der NASCAR Driver Cam an, die ab dem 2. Februar auf Max verfügbar sein wird. Diese neue Funktion bietet Motorsportfans einen umfassenden Zugang zu jedem Fahrer während der 38 Rennen der NASCAR Cup Series. Zuschauer können zwischen einzelnen Fahrer-Kameras und Multiview-Optionen wählen, die mehrere Fahrer gleichzeitig zeigen. Die Übertragung umfasst eine 1080p Kameraansicht, synchronisierte Team-Radioübertragungen und Umgebungsgeräusche. Fans können auch Live-Statistiken einsehen und die Übertragung pausieren oder zurückspulen. Diese Initiative ist Teil eines neuen siebenjährigen Multimedia-Rechtsvertrags zwischen TNT Sports und NASCAR, der eine umfangreiche Berichterstattung und innovative Inhalte für Fans verspricht.
Citroën präsentiert eine neue Kampagne für den ë-C4, die Science-Fiction mit emotionaler Erzählweise verbindet. Unter der Regie von Gary Freedman erzählt der Film die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einer jungen Frau und einem Außerirdischen, der seine Raumschiffsuche im ë-C4 fortsetzt. Die Kampagne betont die Innovation und den Komfort des Fahrzeugs und wird ab dem 2. Februar in Frankreich und anschließend in ganz Europa und der Türkei ausgestrahlt. Sie umfasst auch digitale Inhalte, die den extraterrestrischen Charakter Mike in unterhaltsamen Szenarien zeigen. Citroën setzt damit seine Tradition fort, mutige und originelle Werbung zu machen, die Humor und fesselndes Geschichtenerzählen kombiniert.
Die Krankenhaus-Serie "In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte" feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Folge, die am 30. Januar 2025 im Ersten ausgestrahlt wird. Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat die Serie 631 Operationen und viele emotionale Geschichten erzählt und sich sowohl im deutschen Fernsehen als auch international, wie in Italien, einen Namen gemacht. Das Team hinter der Serie hat kontinuierlich kreative Geschichten entwickelt, die das Publikum fesseln. In der Jubiläumsfolge wird das Krankenhaus von einem Ausbruch des Marburg-Virus heimgesucht, was die Hauptfiguren vor große Herausforderungen stellt. Die Serie hat sich als fester Bestandteil des Vorabendprogramms etabliert und erfreut sich einer treuen Zuschauerschaft.
Die ORF-Nachrichtensendung „ZIB 2“ feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einer besonderen Sendung am 3. Februar 2025 um 22.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON. Die Sendung, die von Günther Ziesel ins Leben gerufen wurde, hat sich über die Jahre zu einer der bedeutendsten und meistzitierten Nachrichtensendungen in Österreich entwickelt, mit täglich 541.000 Zuschauern. Prominente Gäste, darunter Präsidenten, Sportler und Künstler, haben sich den kritischen Interviews gestellt. Besonders bemerkenswert ist die hohe Zuschauerzahl während politischer Ereignisse, wie der Bildung der schwarz-blauen Regierung im Jahr 2000. In der „ZIB 2 History“ werden Highlights und Einblicke hinter die Kulissen der Sendung präsentiert, sowie Tipps für gute Interviews von ZDF-Moderatorin Marietta Slomka.
Die 12. Staffel der Start-Up-Show „2 Minuten 2 Millionen“ startet am 20. Februar auf JOYN und PULS 4 mit einem starken Investorenteam. Neben dem Rückkehrer Alexander Schütz ist auch der Vorarlberger Unternehmer Mathias Muther neu im Team. Schütz, ein erfahrener Finanzmagnat, sucht nach innovativen Ideen, die den Markt verändern können. Muther bringt seine Expertise im Bereich erneuerbare Energien mit und betont die Bedeutung des Engagements der Gründer. In der Show haben Start-Ups zwei Minuten Zeit, um die Investoren von ihrer Vision zu überzeugen. Die Spannung steigt, während die Zuschauer auf die vollständige Besetzung der Investorenrunde warten.
Der Media Forward Fund hat eine neue Finanzierungslinie für wissenschaftlichen und Datenjournalismus ins Leben gerufen, die mit 1,4 Millionen Euro ausgestattet ist. Ab dem 10. März 2025 können Medien bis zu 75.000 Euro als Startstipendien beantragen. Bis 2026 sind sogar bis zu 400.000 Euro pro Medium verfügbar. Das Ziel ist es, unabhängige, qualitativ hochwertige Medien zu fördern und die Vielfalt im Journalismus zu stärken. In Zusammenarbeit mit der WPK wird die Qualität des geförderten Journalismus sichergestellt. Die Initiative zielt darauf ab, innovative und nachhaltige Geschäftsmodelle im Bereich des wissenschaftlichen Journalismus zu entwickeln und die Öffentlichkeit besser über komplexe Themen zu informieren.
Der Ketchum Trendradar 2025 beleuchtet die Zukunft der Kommunikation, die von technologischen Transformationen und der Notwendigkeit emotionaler Verbindungen geprägt ist. Unternehmen müssen sich anpassen, um in einer von Krisen und Herausforderungen geprägten Welt relevant zu bleiben. Der Einsatz von KI zur Personalisierung und datenbasierten Kampagnen wird entscheidend, während authentische Inhalte und transparente Kommunikation das Vertrauen der Stakeholder stärken. Innovative Formate wie Augmented Reality schaffen exklusive Erlebnisse, die insbesondere Gen Z und Millennials ansprechen. Unternehmen sind gefordert, schnell und gezielt zu kommunizieren, um ihre Markenbotschaft konsistent zu halten und Glaubwürdigkeit zu fördern. Die Bedeutung von Employer Branding und der kritische Umgang mit Themen wie Greenwashing werden ebenfalls hervorgehoben.
Im Februar 2025 präsentiert der Discovery Channel spannende neue Programme. Die neue Staffel von "Contraband: Seized at the Border" zeigt die Arbeit der US-Zollbehörden, die illegale Drogen und Geldwäsche an der Grenze zu Mexiko bekämpfen. Paranormal-Experte Zak Bagans führt in neuen Folgen von "Destinations of the Damned" in die unheimlichsten Orte der Welt ein und beleuchtet deren düstere Geschichte. Zudem findet das jährliche Event "Puppy Bowl XXI" statt, bei dem 142 Rettungshunde aus 80 Tierheimen um die Wette spielen, und die inspirierenden Geschichten hinter ihren Adoptionen erzählt werden. Außerdem startet der "Curiosity Weekly"-Podcast mit Themen zu Wissenschaft und aktuellen Entdeckungen.
Hyundai hat die Kampagne für sein erstes Elektromodell im A-Segment, den Hyundai INSTER, gestartet. Mit einem attraktiven Einstiegspreis von 23.900 Euro zielt die Kampagne darauf ab, Elektromobilität für verschiedene Altersgruppen zugänglich zu machen. Der Claim "Are you in?" soll potenzielle Kunden ansprechen und die Bekanntheit des neuen Modells steigern. Die Kampagne kombiniert Online- und Offline-Strategien und nutzt soziale Medien, um die jüngere Zielgruppe, insbesondere die Gen Z, zu erreichen. Zudem wird das Thema "Koreaness" hervorgehoben, um das Markenimage zu modernisieren und zu innovieren. Die Kampagne wird bis Ende des ersten Quartals 2024 aktiv sein und umfasst auch lokale Aktionen in Hyundai Partnerbetrieben.
Am 31. Januar 2025 feiern die Schüler:innen in Niederösterreich den Beginn der Semesterferien mit einem Kinobesuch bei Cineplexx. Die Ticketpreise sind dabei an die Mathe-Note des aktuellen Semesterzeugnisses gekoppelt: Eine Eins kostet nur 1 Euro, während eine Vier für 4 Euro und eine Fünf für 5 Euro zu haben ist. Diese Aktion ermöglicht es Schüler:innen, ihre guten Leistungen auf unterhaltsame Weise zu belohnen. Zu den Filmhighlights während der Zeugnisaktion gehören „Mufasa: Der König der Löwen“, „Sonic The Hedgehog 3“ und „Vaiana 2“. Die Aktion gilt für alle Schüler:innen in verschiedenen Schulformen und ist eine beliebte Tradition, die das Kinobesuchen am letzten Schultag vor den Ferien zu einem besonderen Erlebnis macht.
Frank Puscher und Jens Schröder übernehmen die Chefredaktion von MEEDIA, dem Medium für den Medien- und Werbemarkt, nach dem Tod des vorherigen Chefredakteurs Gregory Lipinski. Puscher wird für die Print-Publikationen und Dossiers verantwortlich sein, während Schröder das Online-Angebot und die Newsletter betreut. Beide bringen umfangreiche Erfahrungen aus ihrer langjährigen Mitarbeit bei MEEDIA mit. Die Neubesetzung zielt darauf ab, das Medium in Zeiten der Digitalisierung weiterzuentwickeln und sich stärker auf werberelevante Themen zu konzentrieren. Die Herausgeberinnen Verena und Dagny Oberauer betonen die Bedeutung von MEEDIA im Wandel der Medienlandschaft, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen durch große Werbeplattformen.
Im Asterix-Universum gibt es spannende Neuigkeiten: Am 6. Februar 2025 eröffnet das Museum für Kommunikation in Berlin die Ausstellung „Uderzo – von Asterix bis Zaubertrank“, die Werke und persönliche Gegenstände der Schöpfer Albert Uderzo und René Goscinny zeigt. Comiczeichner Flix wird die Ausstellung kuratieren. Zudem startet im Frühjahr 2025 die Netflix-Animationsserie „Asterix – Der Kampf der Häuptlinge“, die in 190 Ländern Premiere feiert. Story House Egmont veröffentlicht bereits am 8. April eine limitierte Extraausgabe des Klassikers, die als Vorlage zur Serie diente. Am 23. Oktober 2025 erscheint das 41. Asterix-Abenteuer, in dem die Gallier auf ein geheimes Reiseziel geschickt werden. Die Vorfreude auf die neuen Inhalte im Asterix-Kosmos wächst.
Disney Junior präsentiert zwei neue Hörspielfolgen zur beliebten TV-Serie Arielle. In der dritten Folge erleben Arielle und ihre Freunde eine Übernachtungsparty bei Ursula und lernen, dass zu viel Wachbleiben nicht immer Spaß bringt. Gleichzeitig bereitet König Triton ein köstliches Abendessen vor, während aufregende Abenteuer auf sie warten. Die vierte Folge dreht sich um die Herausforderungen beim Zubereiten von Smoothies und den bevorstehenden Familienfototag, der für Arielle besonders aufregend ist. Entdecke die neuen Abenteuer von Disney Junior Arielle!
Die Premiere von 'The Will Cain Show' am 21. Januar 2025 erzielte mit 3,5 Millionen Zuschauern und 451.000 in der Altersgruppe 25-54 die höchsten Einschaltquoten für eine Tageszeitshow in der Geschichte von FOX News Channel. Die Show verdoppelte die Zuschauerzahlen im Vergleich zum Durchschnitt des Netzwerks im Jahr 2024 und erreichte 68% der Kabelnachrichten-Zuschauer. Darüber hinaus war die Premiere eine der meistgesehenen Sendungen im gesamten Fernsehen an diesem Tag. FOX News bleibt die Nummer eins im Kabelnachrichtenbereich und zieht fast 50% des Publikums an.
Die vierteilige Dokumentarserie "THE TAKEDOWN: AMERICAN ARYANS" debütiert am 6. Februar auf Max. Sie beleuchtet die gefährliche Welt der Aryan Brotherhood of Texas und wird hauptsächlich von dem charismatischen Bundesagenten Richard Boehning erzählt. Die Serie untersucht eine organisierte Verbrechergruppe, die auf Nazi-Ideologie und extreme Gewalt basiert und in den Vororten von Texas agiert. Ausgehend von einem schockierenden Mordfall verfolgt Boehning mit seinem Team der Alkohol-, Tabak-, Schusswaffen- und Sprengstoffbehörde (ATF) die Mission, amerikanische Werte gegen eine wachsende Bedrohung zu verteidigen. Durch unveröffentlichte Abhörprotokolle und geheime Aufnahmen wird die systematische Zerschlagung einer der gefährlichsten Gangs Amerikas dokumentiert. Die Doku behandelt bedeutende Themen wie Rassismus, Drogen und den Aufstieg der extremen Rechten.
Ubisoft hat die Vorbestellung für Assassin’s Creed Shadows eröffnet, das am 20. März 2025 erscheint. Das Spiel spielt im feudalen Japan des 16. Jahrhunderts und folgt den Geschichten der Shinobi-Assassinin Naoe und des Samurai Yasuke. Spieler:innen erwarten eine packende Erzählung, die historische Persönlichkeiten und Ereignisse einbezieht. Neben der Standard Edition sind auch eine Digital Deluxe und eine Collector’s Edition verfügbar, die exklusive Inhalte bieten. Vorbesteller erhalten Zugang zur Erweiterung „Die Klauen von Awaji“ und zur Bonus-Quest „Ein Hundeleben“. Zudem läuft bis zum 6. Februar ein Lunar Sale im Ubisoft Store mit Rabatten auf ausgewählte Titel. Spieler können über Ubisoft+ auf ein breites Spieleangebot zugreifen.
Die TikTok Hot 50 der KW04 präsentiert ZAH1DE als ‚Hot Artist of the Week‘ mit ihrem Hit ‚Ballert auf Lautlos‘. TikTok fördert sowohl Newcomer als auch Klassiker, deren Sounds in der Community viral gehen und in die offiziellen Musikcharts gelangen. Die Playlist wird wöchentlich aktualisiert und kann über den ENERGY TikTok Stream verfolgt werden.
Die Walt Disney Company gab stolz bekannt, dass sie 15 Nominierungen für die 97. Academy Awards erhalten hat. Diese umfassen Nominierungen für Filme von The Walt Disney Studios, Pixar, Searchlight Pictures und National Geographic. Besonders hervorzuheben sind die 10 Nominierungen für 'A Complete Unknown', darunter beste Regie und bester Film. Pixar's 'Inside Out 2', der erfolgreichste Film von 2024, wurde für den besten Animationsfilm nominiert. Die Oscar-Verleihung findet am 2. März 2024 statt und wird live auf ABC sowie auf Hulu gestreamt. Disney+ wird die Zeremonie international übertragen. Die Nominierungen zeigen die Vielfalt und den Erfolg von Disneys Inhalten über verschiedene Plattformen hinweg.
Die LEGO Group kündigt eine aufregende Zusammenarbeit mit Netflix und Tomorrow Studios an, um die beliebte Live-Action-Serie ONE PIECE als LEGO-Bausätze zu realisieren. Diese Kooperation markiert das erste Mal, dass die Welt von ONE PIECE in LEGO-Form gebracht wird, was sowohl für LEGO-Fans als auch für Anime-Liebhaber ein besonderes Erlebnis darstellt. Die neuen Sets ermöglichen es den Fans, ikonische Szenen und Charaktere aus der Serie nachzubauen und ihre eigenen Abenteuer im East Blue zu erleben. Die erste Staffel von ONE PIECE war ein großer Erfolg auf Netflix und die LEGO-Kollektion wird voraussichtlich bald vorgestellt.
Der ORF und die Wiener Staatsoper haben einen neuen Rahmenvertrag unterzeichnet, der die Zusammenarbeit für weitere drei Jahre sichert. Dies beinhaltet die Live-Übertragung des Wiener Opernballs sowie mindestens sieben Opern- und Ballettproduktionen, die bis zur Saison 2026/2027 auf ORF 2 und ORF KIDS ausgestrahlt werden. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann betont die Bedeutung dieser Partnerschaft für die Kulturvermittlung in Österreich. Die erste Produktion aus der neuen Spielstätte NEST, die 2024 eröffnet wird, ist die Kinderoper „Sagt der Walfisch zum Thunfisch“. Der Vertrag soll die Reichweite der Wiener Staatsoper erhöhen und junge Zuschauer ansprechen.
Das Kinojahr 2025 begann vielversprechend mit den Disney-Animationsfilmen „Vaiana 2“ und „Mufasa: Der König der Löwen“, die beide mit über 300.000 Besuchern in den heimischen Kinos ausgezeichnet wurden. Die „ARGE Film und Kino“ verlieh den ersten beiden „Golden Tickets“ des Jahres an „The Walt Disney Company Austria“. Diese Erfolge belegen die anhaltende Beliebtheit von Animationsfilmen und die zentrale Rolle des Kinos für gemeinschaftliches Filmerleben. Die Vertreter von ARGE Film und Kino sowie Disney Österreich betonten die Bedeutung der Kinobetreiber für den Erfolg der Filme und die aufregenden kommenden Filmstarts.
Die Sky Original Doku-Serie „Germanwings – Was geschah an Bord von Flug 9525?“ beleuchtet den tragischen Absturz des Germanwings-Flugs 9525 in den französischen Alpen am 24. März 2015, bei dem alle 150 Personen an Bord ums Leben kamen. Zehn Jahre nach dem Unglück bleiben viele Fragen offen, insbesondere hinsichtlich der offiziellen Ermittlungsergebnisse. Die drei Episoden der Serie bieten Einblicke von Angehörigen der Opfer, Experten und Journalisten und thematisieren Unstimmigkeiten in den bisherigen Berichten. Flugsicherheitsexperte Simon Hradecky rekonstruiert die letzten Minuten des Flugs und stellt die offizielle Narrative in Frage. Die Doku-Serie wird ab dem 14. März auf Sky und WOW ausgestrahlt.
„Babas Geister“ ist eine neue Doku-Podcast-Serie, die ab dem 29. Januar 2025 in der ARD Audiothek verfügbar sein wird. Die Autorinnen Ayla Güney und Jūratė Braginaitė erkunden die mysteriösen Erlebnisse eines Sicherheitsmannes in einem verlassenen Hotel im Schwarzwald, wo er von Kindergeistern und der dunklen Geschichte des Ortes überzeugt ist. Die Erzählung entfaltet sich über sechs Folgen und thematisiert die schmerzhaften Erinnerungen an den Nationalsozialismus sowie die Herausforderungen der Identitätssuche zwischen zwei Generationen in einer türkisch-deutschen Familie. Die Serie kombiniert persönliche Geschichten mit der Aufarbeitung deutscher Geschichte und bietet einen emotionalen Einblick in die Lücken zwischen den Generationen.
Allianz Österreich hat eine kreative Kampagne zur betrieblichen Altersvorsorge gestartet, um das Interesse der Österreicher:innen an freiwilligen Zusatzpensionen zu wecken. Angesichts der demographischen Herausforderungen und der wachsenden Pensionslücke wird die Bedeutung privater und betrieblicher Vorsorgemodelle immer deutlicher. In unterhaltsamen Spots zeigt ein fiktiver Unternehmer die Vorteile der Allianz-Vorsorgemodelle, die sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch für Arbeitgeber:innen vorteilhaft sind. Die Kampagne nutzt Humor, um die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Arbeitgeber:innen zur Absicherung des Lebensstandards ihrer Mitarbeiter:innen beitragen können. Die Allianz bietet umfassende Lösungen zur Schließung der Pensionslücke, die sowohl steuerliche Vorteile für Unternehmen als auch attraktive Konditionen für Arbeitnehmer:innen bieten.
RTL Deutschland und Deutsche Telekom haben ihre erfolgreiche Partnerschaft bis mindestens 2030 verlängert. Der Streamingdienst RTL+ wird integraler Bestandteil der Magenta-TV-Tarife der Telekom bleiben, was den Kunden Zugang zu Sport-Highlights, Reality-Formaten und Serien bietet. Thomas Rabe, CEO der RTL Group, betont das dynamische Wachstum des Streaming-Marktes und die strategische Bedeutung der Partnerschaft. Stephan Schmitter, CEO von RTL Deutschland, sieht den Vertrag als zentralen Baustein für die Strategie ‚Shine 2030‘, um RTL+ als führenden Streamingdienst in Deutschland zu stärken. Magenta-TV-Kunden profitieren von einem umfangreichen Angebot, das Free- und Pay-TV-Sender umfasst. Beide Unternehmen planen zudem eine vertiefte Zusammenarbeit in Technologie und Vermarktung.
FAIRTRADE Österreich startet die Kampagne FAIRBRUARY, um den Februar als internationalen Monat des fairen Einkaufs zu zelebrieren. Ziel ist es, Konsumenten zu einem bewussteren Kaufverhalten zu bewegen und die Bedeutung des FAIRTRADE-Siegels hervorzuheben, das stabile Mindestpreise und zusätzliche Prämien für Produzenten in Entwicklungsländern garantiert. Die Initiative, die bereits in mehreren Ländern unterstützt wird, lädt zur kritischen Reflexion über Konsumentscheidungen ein und bietet wöchentliche Themenwochen zu fairer Produktion und Standards. Als Anreiz verlost FAIRTRADE Österreich Einkaufsgutscheine unter den Unterstützern der Kampagne.
Die Free-TV-Premiere der neuen Staffel von "Hubert ohne Staller" findet am 4. März um 20:15 Uhr auf ServusTV statt. In der ersten Episode versuchen Hubert und Girwidz, auf einer Baustelle für Ruhe während der Mittagszeit zu sorgen, doch ein einbetonierter Finger bringt die Situation zum Kippen. Die Ermittlungen führen sie zu einem Bauarbeiter, dessen Leiche unter dem Beton verborgen ist. Zudem erwarten die Zuschauer spannende Kriminalfälle in den Episoden "Puppenmord" und "Weiblich, böse, tot ...", in denen es um Vergiftungen und Rachemorde geht. Christian Tramitz und Michael Brandner präsentieren die neuen Fälle mit ihrem typischen bayerischen Humor.
Bertelsmann und OpenAI haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Bereichen Medien, Dienstleistungen und Bildung zu erweitern. Durch die Integration von ChatGPT Enterprise in verschiedene Unternehmensbereiche will Bertelsmann kreative Prozesse unterstützen und die Effizienz steigern. Die Partnerschaft umfasst die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, die Nutzung von KI zur Unterstützung von Journalisten und die Verbesserung von Marketingstrategien. Zudem wird ein 'AI Hub' eingerichtet, um Synergien zu nutzen und innovative Projekte, wie KI-gestützte Video-Generierung, zu fördern. Ziel ist es, Bertelsmanns Vorreiterrolle in der Anwendung neuer Technologien zu festigen und den kreativen Prozess durch generative KI zu unterstützen.
Die neue Krimi-Reihe "Alpentod – Alte Wunden" feiert ihre Free-TV-Premiere am 1. März um 20:15 Uhr auf ServusTV. Der elfjährige Leon verschwindet aus einem Kinderheim, was Kripo-Kommissar Jonas Becker auf die Spur eines ungelösten Falls bringt. Gemeinsam mit der ehemaligen Ermittlerin Birgit Reincke und der forensischen Archäologin Dr. Marie Sonnleitner decken sie Verbindungen zwischen Leons Verschwinden und einem früheren Fall auf, bei dem die achtjährige Jennifer verschwunden ist. Während sie tiefere Einblicke in die Abgründe des Kinderheims gewinnen, stellen sie fest, dass der Heimleiter möglicherweise mehr weiß, als er zugibt. Die Serie verspricht spannende Wendungen und wird von bekannten Schauspielern wie Veronica Ferres und Tim Oliver Schultz getragen.
Die Berichterstattung von FOX News über die Inauguration von Präsident Donald Trump und Vizepräsident JD Vance war die meistgesehene im Fernsehen, mit 10,9 Millionen Zuschauern laut Nielsen Media Research. Die Sendung, moderiert von Bret Baier und Martha MacCallum, erzielte die zweithöchste Einschaltquote an einem Inaugurationstag in der Geschichte des Netzwerks. FOX News sicherte sich 80% des Kabelnachrichtenteilen und übertraf die Zuschauerzahlen von ABC, NBC und CBS. Im Vergleich zur Inauguration von Joe Biden im Jahr 2021 verzeichnete FOX News einen dreistelligen Anstieg der Zuschauerzahlen. Die digitalen Plattformen von FOX News erlebten ebenfalls ein Wachstum, während die Konkurrenz von CNN und MSNBC Rückgänge verzeichnete.
Die NFL-Partie zwischen den Houston Texans und den Kansas City Chiefs am 18. Januar 2025 erzielte mit 32,7 Millionen Zuschauern die höchste Zuschauerzahl, die ESPN je für ein NFL-Spiel verzeichnet hat. Diese Zahl übertrifft alle vorherigen NFL-Spiele auf ESPN seit 1987 und wird voraussichtlich auf über 33 Millionen steigen, wenn die endgültigen Zuschauerzahlen von Nielsen veröffentlicht werden. Dies stellt auch die beste Zuschauerzahl für ein Divisional-Samstagsspiel in den letzten zehn Jahren dar. ESPN hat in dieser Saison mehrere Rekorde aufgestellt und zeigt, dass die Kombination aus Joe Buck, Troy Aikman und Lisa Salters weiterhin große Zuschauerzahlen anzieht. Die Zuschauerzahlen unterstreichen die starke Leistung von ESPN in der NFL-Saison 2024-25.
Fanta® kooperiert mit Xbox, um Gamer zu ermutigen, in dieser Winterzeit mit Farben zu spielen. Die Kampagne ‚Play with the colour you WANT‘ bietet die Möglichkeit, maßgeschneiderte Fanta®-Xbox Series X-Konsolen und Controller zu gewinnen. Die Aktion startet in 8 europäischen Märkten im ersten Quartal 2025 und umfasst beliebte Geschmacksrichtungen wie Orange, Zitrone und Traube. Fans können durch Scannen eines QR-Codes auf Fanta®-Packungen an der Verlosung teilnehmen.
Die Deutsche Telekom und RTL Deutschland haben ihre erfolgreiche Kooperation bekannt gegeben, die bis mindestens 2030 fortgeführt wird. RTL+ wird integraler Bestandteil fast aller MagentaTV-Tarife, was den Kunden uneingeschränkten Zugriff auf eine Vielzahl von Inhalten, darunter Sport-Highlights, Reality-Formate und Serien, ermöglicht. Die Partnerschaft stärkt die Position von RTL+ als führenden deutschen Streamingdienst und bietet MagentaTV-Kunden ein umfassendes Entertainment-Angebot. Beide Unternehmen betonen das Vertrauen und die gemeinsamen Ambitionen, die diese Zusammenarbeit prägen, und setzen auf weiteres Wachstum im Streaming-Markt.
Amnesty International kritisiert das US-Verbot von TikTok, das auf nationalen Sicherheitsbedenken basiert. Lauren Armistead, stellvertretende Direktorin von Amnesty Tech, betont, dass dieses Verbot die grundlegenden Menschenrechtsrisiken, die mit den Überwachungsmodellen von TikTok und anderen großen Tech-Unternehmen verbunden sind, nicht angeht. Statt willkürlicher Verbote sollten US-Behörden umfassende Regelungen für alle Technologieplattformen einführen, um die Menschenrechte im digitalen Zeitalter zu schützen. Amnesty fordert TikTok auf, die sensiblen persönlichen Daten der Nutzer nicht mehr für die Erstellung süchtig machender Inhalte zu nutzen. Zwei Berichte von Amnesty beleuchten die negativen Auswirkungen von TikTok auf die psychische Gesundheit junger Menschen und die problematischen Datenpraktiken der Plattform.
Alpro beginnt das Jahr 2025 mit einer neuen Kampagne zum Thema Frühstück unter dem Motto „Alpro macht dein Frühstück pflantastisch lecker!“. Im Rahmen des Veganuary® kooperiert Alpro mit dem österreichischen Koch Alexander Kumptner, der zwei vegane Rezepte vorstellt: einen Bananen-French-Toast und einen Mango-Basilikum-Chia-Pudding. Diese Rezepte nutzen Alpro Produkte, die reich an Nährstoffen sind und eine gesunde pflanzliche Ernährung fördern. Christine Borghardt von Danone hebt die Bedeutung des Frühstücks für einen nachhaltigen Lebensstil hervor. Die Rezepte werden auf den Social-Media-Kanälen von Alpro und Kumptner sowie auf der Alpro-Website veröffentlicht.
Die LEGO Group und Lionsgate haben ein neues LEGO Ideas Set vorgestellt, das von der Twilight-Saga inspiriert ist. Das Set, das die ikonische Cullen-Familienvilla darstellt, enthält 2001 Teile und sieben Minifiguren, darunter Bella Swan, Edward Cullen und Jacob Black. Es ermöglicht Fans, in die Welt der Saga einzutauchen und bietet eine detaillierte Nachbildung des modernen Hauses. Das Set wird ab dem 16. Januar 2025 zur Vorbestellung angeboten und ab dem 4. Februar 2025 zum Kauf erhältlich sein. Die Idee für das Set stammt von einem LEGO-Fan, der über die LEGO Ideas Plattform eingereicht wurde und innerhalb von 48 Stunden 10.000 Stimmen erhielt. Dieses Set ist eine Hommage an die Twilight-Saga und ein ideales Geschenk für Fans der Filme.
Louis Vuitton hat die zweite Staffel seines Podcasts 'Louis Vuitton [Extended]' vorgestellt, die in die kreativen Prozesse der Maison eintaucht. Moderiert von Loïc Prigent, erscheinen monatlich zwei Episoden, die hinter die Kulissen bemerkenswerter Veranstaltungen und Kooperationen blicken. Die erste Episode zeigt den Künstler Takashi Murakami und erkundet seine Verbindung zwischen Popkultur und traditionellen Einflüssen. Der Podcast ist kostenlos auf allen großen Streaming-Plattformen verfügbar.
Österreich Werbung hat die Video-Podcast-Serie „Lift is Life“ ins Leben gerufen, die spannende Geschichten aus den Skigondeln Österreichs erzählt. In sechs Folgen treffen abwechslungsreiche Gäste, darunter die jüngste Skilehrerin Österreichs und ein Ski-Influencer, aufeinander und teilen ihre Erlebnisse. Moderiert von Liftwart Markus Schmid, wird das österreichische Lebensgefühl in den Fokus gerückt, wobei Gastfreundschaft und Leichtigkeit betont werden. Die Serie zielt darauf ab, Österreich als humorvolle und attraktive Winter- und Skidestination zu präsentieren. Alle Episoden sind kostenlos auf Spotify und YouTube verfügbar und bieten einen neuen Blick auf den Winter in Österreich.
In diesem Jahr wurden zwei Formate von funk für den Grimme-Preis nominiert. Das Grimme-Institut gab am 16. Januar 2025 bekannt, dass das Format ATLAS in der Kategorie „Jugend” und STRG_F in der Kategorie „Information & Kultur” nominiert sind. ATLAS bietet wöchentliche Erklärungen zu globalen Themen, während STRG_F komplexe gesellschaftliche Fragen untersucht, darunter Pädokriminalität und Vergewaltiger-Netzwerke auf Telegram. Die Preisverleihung findet am 04. April 2025 statt, und die Gewinner:innen werden am 06. März 2025 bekanntgegeben.
Die ZDF-Familie wurde mit insgesamt 18 Nominierungen für den 61. Grimme-Preis ausgezeichnet. In den Kategorien Fiktion, Information & Kultur, Unterhaltung sowie Kinder & Jugend sind verschiedene Produktionen nominiert. Besonders hervorgehoben werden die Filme "Das Grundgesetz der Tiere" und "Der Russe ist einer, der Birken liebt" in der Kategorie Fiktion. In der Kategorie Information & Kultur sind unter anderem die Dokumentation "Gefangen im Zorn – Jugend im Westjordanland" und der preisgekrönte "frontal"-Dokumentarfilm "White Angel – Das Ende von Marinka" nominiert. Die Preisverleihung findet am 4. April 2025 statt, die Preisträger werden am 6. März bekannt gegeben. Der Grimme-Preis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Fernsehsendungen in Deutschland.
Der Podcast „Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia“ beleuchtet die fragilen Strukturen der freien Enzyklopädie Wikipedia und die Bedrohung durch rechtsextreme Akteure. Investigativjournalisten Christoph Schattleitner und Daniel Laufer erforschen, wie rechtsextreme Gruppen Fakeaccounts nutzen, um Inhalte zu manipulieren und historische Fakten zu verzerren. Die sechs Folgen, die ab dem 16. Januar in der ARD Audiothek verfügbar sind, führen die Hörer von den dunklen Ecken des Internets bis zu Burschenschaftskellern und zur Bundeswehr. Die Journalisten stellen die Frage, ob Wikipedia noch vertrauenswürdig ist, und beleuchten den ständigen Kampf um Wahrheit und Kontrolle im Internet.
Deutschlands beliebtester Publikumspreis, der Jupiter Award, startet die Jahreswahl für 2025. Ab sofort kann das Publikum über seine Lieblingsproduktionen aus Kino, TV und Streaming abstimmen. Die Abstimmung läuft bis zum 28. Februar, und die Gewinner werden am 10. April in Hamburg bekanntgegeben. Für jede Stimmabgabe gibt es einen 15-Euro-Gewinngutschein für die NKL-Millionenlotterie, und es werden Tickets für die Preisverleihung verlost. Nominiert sind sowohl nationale als auch internationale Filme und Serien, darunter „Chantal im Märchenland“, „The Zone of Interest“ und beliebte Streaming-Produktionen wie „Bridgerton“. Die Veranstaltung verspricht ein großes Fest für die Film- und Medienbranche zu werden.
Cineplexx präsentiert das Kinoprogramm für 2025 mit über 500 Filmen, darunter große Blockbuster wie "Avatar 3: Fire and Ash", "Mission Impossible" und "Captain America: Brave New World". Das Unternehmen setzt auf Premium-Technik in seinen Kinos, darunter IMAX und Dolby Cinema, um ein einzigartiges Kinoerlebnis zu bieten. Neben Hollywood-Produktionen wird auch das Kulturprogramm mit Opern- und Ballett-Übertragungen weiter ausgebaut. 2024 war ein erfolgreiches Jahr für Cineplexx, das mit zahlreichen Veranstaltungen und einem hohen Konsum an Snacks und Getränken aufwartete. Das neue Jahr verspricht eine große Vielfalt an Filmen für jedes Publikum, einschließlich Familienfilmen wie "Minecraft" und "Lilo & Stitch".
A1 Telekom Austria AG bietet seinen Privatkunden von 15. bis 22. Jänner die Möglichkeit, die CANAL+ Kombi kostenlos zu testen. Während dieser Aktionswoche können Kunden spannende Inhalte wie das UEFA Champions League Spiel Real Madrid gegen FC Salzburg sowie beliebte Serien wie 'The Walking Dead' und 'Mayfair Witches' genießen. Der Zugang erfolgt unkompliziert über das A1 Netz, ohne Anmeldung oder Passwort. Die Aktion endet automatisch am 22. Jänner 2025. CANAL+ bietet zudem exklusive Übertragungen von UEFA Klubspielen und eine Dokumentation über das österreichische Fußballnationalteam.
Story House Egmont und die Walt Disney Company haben ihre langjährige Zusammenarbeit erneuert, um Disney-Magazine in 27 europäischen Ländern und weiteren internationalen Märkten zu verlegen. Das Portfolio umfasst beliebte Marken wie Donald Duck, Micky Maus und die Disney Prinzessinnen. Die Kooperation, die 1948 begann, hat sich über die Jahre weiterentwickelt, und Egmont Ehapa Media produziert marktführende Kinderzeitschriften und Comics für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Vertragsverlängerung wird als Ergebnis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und kontinuierlicher Innovation im Magazingeschäft betrachtet. Die Rückkehr von Egmont als Disney-Zeitschriftenverlag in Großbritannien wird als wichtiger Schritt angesehen, um die Beziehung zwischen den beiden Unternehmen weiter zu stärken und Generationen von Lesern Freude zu bringen.
Andreas Eisendle und Georg Doppelhofer übernehmen gemeinsam die Führung der RegionalMedien Austria AG, eines der führenden regionalen Medienhäuser in Österreich. Eisendle bringt umfangreiche Erfahrung im heimischen Medienmarkt mit und betont die Wichtigkeit regionaler Medien für die Menschen. Doppelhofer, der seit 2017 im Vorstand ist, hebt die Erfolge des Unternehmens und die Verantwortung als vertrauenswürdige Nachrichtenquelle hervor. Gemeinsam wollen sie die positive Entwicklung der 121 lokalen Wochenzeitungen und Online-Portale vorantreiben und die Innovationskraft des Unternehmens nutzen, um den nachhaltigen Erfolg zu sichern.
Der Blockbuster-Musicalfilm 'Wicked', der am 22. November 2024 in den Kinos Premiere feierte, ist nun auf Prime Video erhältlich. Die Verfilmung folgt der ersten Akt des Broadway-Musicals, in dem Galinda, die später zu Glinda der Guten wird, ihre Zeit an der Shiz Universität mit ihrer Freundin Elphaba, die zur bösen Hexe des Westens wird, erzählt. Der Film enthält beliebte Lieder wie 'Popular' und 'Defying Gravity'. 'Wicked' wurde von Jon M. Chu inszeniert und war für vier Golden Globes nominiert. Prime-Mitglieder können den Film in verschiedenen Qualitäten mieten oder kaufen und profitieren von zahlreichen weiteren Vorteilen des Abonnements, darunter exklusiver Zugang zu Originalserien und Live-Sportveranstaltungen.
Die RTLZWEI-Show "Kampf der Realitystars" bekommt eine neue Moderatorin: Arabella Kiesbauer wird in der sechsten Staffel am Traumstrand in Thailand die Rolle der Gastgeberin übernehmen. Nach 30 Jahren im deutschen Fernsehen, in denen sie unter anderem ihre eigene Talkshow hatte, kehrt sie mit diesem erfolgreichen Format zurück. Kiesbauer ist bekannt für ihre Schlagfertigkeit und ihre Erfahrung im Reality-Bereich. Die Show, die für ihre spannenden Spiele und Emotionen bekannt ist, hat in der Vergangenheit hohe Einschaltquoten erzielt. Programmdirektor Malte Kruber lobt Kiesbauer als ideale Besetzung für die Moderation und freut sich auf die Weiterentwicklung der Show. "Kampf der Realitystars" wird von Banijay Productions Germany produziert und bietet den Promis die Chance, um eine Siegprämie von 50.000 Euro zu kämpfen.
Disney Advertising hat bei der CES 2025 bekannt gegeben, dass die geschätzte Zahl der monatlich aktiven Nutzer (MAU) für seine werbefinanzierten Streaming-Dienste Disney+, Hulu und ESPN+ weltweit 157 Millionen beträgt, davon 112 Millionen in den USA. Rita Ferro, Präsidentin von Disney Advertising, betonte die Bedeutung von Transparenz in der Methodik zur Schätzung dieser Nutzerzahlen. Die Zahlen basieren auf aktiven Konten, die mehr als 10 Sekunden werbefinanzierte Inhalte angesehen haben. Disney strebt an, eine einheitliche Methodik zur Messung des Publikums für Streaming-Werbung zu etablieren, um der Branche wertvolle Einblicke zu bieten.
Die dm drogerie markt GmbH hat die Kommunikationslinie #ganzich ins Leben gerufen, um Vielfalt zu fördern und Tabus zu hinterfragen. Die Kampagne, die in zwölf Ländern startet, zielt darauf ab, Menschen zu ermutigen, sich selbst zu entdecken und zu ihrem eigenen Ich zu stehen, unabhängig von gesellschaftlichen Erwartungen. Geschäftsführer Bernhard Moser betont die Wichtigkeit, Rollenerwartungen zu reflektieren und Selbstbestimmung zu ermöglichen. Die Kampagne schätzt die Einzigartigkeit jedes Individuums und möchte ein Klima schaffen, in dem sich alle wohlfühlen können. Zudem wird die Initiative für Frauengesundheit fortgesetzt, um offen über weibliche Gesundheit zu sprechen und Frauen zu ermutigen, auf ihr Wohlbefinden zu achten.
Die neue Dokureihe „WTF!? Österreichs schrägste Entdeckungen“ auf PULS 4 und JOYN bringt vier Promis auf eine aufregende Reise durch Österreich. Robert Palfrader, Brigitte Kren, Christoph Krutzler und Isabell Pannagl entdecken dabei nicht nur bekannte Touristenattraktionen, sondern auch die verrücktesten Geheimnisse des Landes. Die Show verspricht Rätselspaß und viele Lacher, während die Teams in verschiedenen Regionen, darunter Tirol und Niederösterreich, skurrile Herausforderungen meistern. Dabei wird nicht nur Wissen, sondern auch Instinkt und Humor gefordert. Die Zuschauer können sich auf bizarre Entdeckungen und kulinarische Schmankerl freuen, die selbst die Einheimischen überraschen. „WTF!?“ läuft donnerstags um 20:15 Uhr im TV und im Stream.
Gillette und die UEFA Champions League haben eine neue globale Lizenzpartnerschaft angekündigt, die in der Saison 2024/25 beginnt. Diese Zusammenarbeit verbindet Gillettes Expertise in der Männerpflege mit dem europäischen Spitzenfußball. Ab Anfang 2025 werden spezielle Co-Branding-Produkte im UEFA Champions League-Design erhältlich sein. Gillette kehrt als offizieller Lizenzpartner zurück und wird Produkte aus seinem gesamten Männerpflege-Portfolio, einschließlich Braun und King C. Gillette, anbieten. Die Partnerschaft bietet Fußballfans die Möglichkeit, hochwertige Pflegeprodukte zu erleben, die von Europas führendem Vereinsfußball inspiriert sind. Zudem wird Gillette Marketingaktivitäten und Promotions planen, um den Fans außergewöhnliche Erlebnisse zu bieten. Diese Initiative stärkt Gillettes langjährige Verbindung zum Sport und zielt darauf ab, Männern zu helfen, sich täglich von ihrer besten Seite zu zeigen.
Matthew Gain wird am 1. März 2025 neuer CEO der ParshipMeet Group, dem drittgrößten Dating- und Video-Unternehmen weltweit. Gain, der zuvor in verschiedenen Führungspositionen bei Audible tätig war, folgt auf Marc Schachtel, der nach 14 Jahren im Unternehmen auf eigenen Wunsch geht. Schachtel hat die ParshipMeet Group durch bedeutende Transformationen geführt und wichtige strategische Entscheidungen getroffen. Gain bringt umfangreiche Erfahrung im digitalen B2C-Bereich mit und möchte die Marken der ParshipMeet Group weiterentwickeln, um Menschen bei der Suche nach glücklichen Beziehungen zu unterstützen. Bert Habets, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media SE, äußert sich positiv über Gains Ernennung und bedankt sich bei Schachtel für seinen Einsatz.
Die neue Food Network-Serie "House of Knives" bringt talentierte und innovative Köche in eine spannende Wettbewerbssituation, in der sie ihre Kochkünste, Strategien und Überlebensfähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Moderiert von Scott Conant und unterstützt von renommierten Mitgliedern des Culinary Council, Judy Joo und Marcus Samuelsson, treten die Köche in verschiedenen Herausforderungen an, die ihre persönlichen Geschichten und kulinarischen Einflüsse widerspiegeln. In jeder Episode wird ein wöchentlicher Sieger gekrönt, während die weniger erfolgreichen Teilnehmer aus dem Wettbewerb ausscheiden. Die erste Episode wird am 18. März ausgestrahlt, und die finale Folge findet am 6. Mai statt, wo der Gewinner den Titel und ein Preisgeld von 100.000 Dollar erhält.
Uber Eats feiert sein fünftes Jahr beim Super Bowl mit einer kreativen Werbekampagne, in der Matthew McConaughey die Geschichte des Fußballs neu interpretiert. Er vertritt die Theorie, dass der Sport erfunden wurde, um Essen zu verkaufen. Fans können McConaughey auf seiner Zeitreise durch die Fußballgeschichte folgen, während er verschiedene kulinarische Aspekte des Spiels hervorhebt. In ausgewählten Städten wird es zudem ein exklusives Gericht, Martha Stewart’s Super Bowl Caesar’s Salad, in der Uber Eats App geben.
Sky Deutschland kündigt für April 2023 eine Preiserhöhung von durchschnittlich 6,2% für TV- und Breitbandpakete an. Diese Anpassung ist notwendig, um die kontinuierlichen Investitionen in hochwertige Inhalte und zuverlässige Dienstleistungen zu finanzieren. Trotz der Preiserhöhung bleibt der Preis für den sozialen Mobilfunktarif eingefroren, um die am stärksten gefährdeten Kunden zu schützen. Sky betont, dass die Preiserhöhung im Einklang mit den Inflationserhöhungen der letzten vier Jahre steht und dass die Qualität der angebotenen Dienste weiterhin oberste Priorität hat. Kunden werden in den kommenden Wochen über die spezifischen Änderungen informiert.
Ab dem 16. Februar 2025 um 20:15 Uhr zeigt JOYN & PULS 4 die dritte Staffel der Doku-Soap „Die Auswanderer“. Die Sendung begleitet österreichische Familien und Paare, die ihr Glück im Ausland suchen und ihre Träume verwirklichen wollen. Von der Verabschiedung in der Heimat bis zur Ankunft im neuen Land erleben die Zuschauer Herzschmerz, Heimweh und die Herausforderungen des Neuanfangs. Zu den Auswanderern gehören unter anderem die Familie Wachter, die in Florida ein Restaurant eröffnet, sowie Paare, die in Thailand, Schweden und Mexiko neue Lebenswege einschlagen möchten. Die Doku-Soap gibt Einblicke in die Hoffnungen, Ängste und Pläne der Auswanderer und zeigt, wie sie sich ein neues Leben aufbauen.
Die Schokoladenmarke KITKAT hat eine neue digitale Werbekampagne gestartet, die den bekannten Slogan „Have a Break, Have a KITKAT“ inszeniert. Der Spot, der von dem Queen-Klassiker „I Want to Break Free“ begleitet wird, thematisiert die Notwendigkeit von qualitativ hochwertigen Pausen im hektischen Alltag. Studien zeigen, dass viele Menschen zwar Pausen machen, jedoch oft mit unzureichender Qualität. Die Kampagne läuft auf Streaming-Plattformen und sozialen Medien und soll das Markenimage von KITKAT stärken, indem sie die Wichtigkeit von Pausen hervorhebt. Cornelia Hellingrath, Group Brand Managerin, betont die Bedeutung der digitalen Kanäle zur Ansprache der Zielgruppe.
Im Januar 2025 erzielte die ORF-Sendergruppe einen Marktanteil von 40,6 Prozent, den besten Wert seit 15 Jahren. Die Zuschauerzahlen erreichten 4,016 Millionen, was 53 Prozent der TV-Bevölkerung entspricht. Besonders hohe Reichweiten wurden bei den Ski-Übertragungen aus Kitzbühel und Schladming sowie bei der Vierschanzentournee verzeichnet. ORF 1 und ORF 2 erzielten ebenfalls Topwerte in ihren Zielgruppen. Streaming-Nutzung erreichte Rekordhöhen mit 19,5 Millionen Nettoviews und 579 Millionen Minuten Gesamtnutzungsvolumen. Die Live-Streams und Videos-on-Demand waren besonders bei Sport-Events und aktuellen politischen Berichterstattungen gefragt. Diese Erfolge zeigen das hohe Interesse der Zuschauer an ORF-Programmen.
Der beliebte Heister Jacket kehrt am 3. Februar in PAYDAY 3 zurück, bekannt für seine ikonische Hühnermaske und Vorliebe für Gewalt. Um seine Rückkehr zu feiern, wird ein neues Minispiel im Stil von Hotline Miami, genannt 'Don't be a Hero', veröffentlicht. In diesem Stealth-Ableger schlüpfen Spieler in die Rolle von Milton, einem Bankangestellten, der die PAYDAY-Gang überlisten muss. Zudem wird PAYDAY 3 ab dem 4. Februar für PlayStation Plus-Mitglieder kostenlos verfügbar sein. Das Jacket-Charakterpaket bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte, darunter das Overskill-System, das den Spielern mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet.
Die Kommunikationsagentur ikp Vorarlberg hat ihre Geschäftsführung verstärkt: Bernhard Tschann übernimmt die Rolle des Geschäftsführers und wird gemeinsam mit Martin Dechant das Unternehmen leiten. Tschann, der seit 2017 als PR-Berater tätig ist und 2021 zum Agenturleiter aufstieg, bringt umfassende Erfahrung in der Projekt- und Infrastrukturkommunikation mit. Martin Dechant, der seit 20 Jahren alleiniger Geschäftsführer war, sieht die Notwendigkeit, die Führung breiter aufzustellen, um den wachsenden Anforderungen in der Kommunikationsbranche gerecht zu werden. ikp Vorarlberg gehört zu den führenden Kommunikationsagenturen Österreichs und beschäftigt derzeit zwölf Mitarbeitende am Standort Dornbirn.
Die Radiosender der Styria Media Group AG, darunter Antenne Steiermark, Antenne Kärnten und Radio Flamingo, freuen sich über einen Anstieg der Hörerzahlen und sind führend in der digitalen Radionutzung in Österreich. Laut dem aktuellen Radiotest hören täglich knapp eine halbe Million Menschen einen dieser Sender. Der Audio Analyzer zeigt zudem eine Rekordnutzung mit über 10,3 Millionen Stunden im 4. Quartal 2024. Geschäftsführer Gottfried Bichler betont die enge Verbindung zu den Hörern und kündigt zahlreiche Events und Live-Shows an, darunter den beliebten Snowday und Faschingspartys. Radio Flamingo bleibt die erste Wahl für Schlagerfans in Österreich.
Die Porsche Marke Skoda startet eine umfassende Out-of-Home Kampagne in Österreich, die sich auf stark frequentierte öffentliche Verkehrsmittel konzentriert. Dazu gehören komplett gebrandete Straßenbahnen in Städten wie Wien, Linz, Graz und Innsbruck. Besonders hervorzuheben ist die erstmalige Buchung der Brand Area an den Rolltreppen der U-Bahn-Station Stephansplatz, was Skoda zum ersten Automobilunternehmen macht, das diese Fläche nutzt. Die Kampagne, die von Porsche Media & Creative und der Wiener Agentur Cayenne konzipiert wurde, zeigt auf kreative Weise die Verbindung zwischen öffentlichem Verkehr und Automobilherstellern. Andrea Groh, CSO bei Gewista, hebt hervor, dass Skoda mit dieser Kampagne ein starkes Zeichen für die Wirksamkeit von Out-of-Home-Werbung setzt.
Der Kinofilm „Maria“, produziert von Fremantle, wurde für die Oscars in der Kategorie „Best Cinematography“ nominiert. Angelina Jolie spielt die Hauptrolle in diesem biografischen Drama über die letzten Tage der berühmten Opernsängerin Maria Callas. Der Film, der in mehreren europäischen Städten gedreht wurde, erzählt von Callas' turbulenten und tragischen Lebensmomenten. Neben „Maria“ ist Fremantle auch an dem Film „Konklave“ beteiligt, der mit acht Nominierungen ins Rennen geht. Beide Filme zeigen die enge Verbindung von Fremantle zur Filmindustrie und dessen Engagement für qualitativ hochwertige Produktionen.
Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, dass 54 Prozent der Deutschen bereits Produkte aufgrund personalisierter Werbung online gekauft haben. Diese Form der Werbung, die häufig in sozialen Medien, Online-Shops und über Suchmaschinen wahrgenommen wird, hat sich als effektiv erwiesen. Besonders bei alltäglichen Produkten wird sie als nützlich empfunden. Der Markt für digitales Marketing, das 2024 Ausgaben von 30,9 Milliarden Euro verzeichnete, wächst kontinuierlich. Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf personalisierte Werbung wird als entscheidend für die Zukunft angesehen, da Hyperpersonalisierung durch präzise Datenanalysen ermöglicht wird. Die Mehrheit der Internetnutzer ist der Meinung, dass personalisierte Werbung für die Wirtschaft wichtig ist und ein Verbot negative Folgen hätte.
Die zweite Staffel der ORF-Erfolgsserie „School of Champions“ begann mit bis zu 413.000 Zuschauern. Am 27. Januar 2025 um 20:15 Uhr wurde die Auftaktepisode ausgestrahlt, die 398.000 Zuschauer im Durchschnitt und einen Marktanteil von 14 Prozent bei der Zielgruppe 12+ erreichte. Besonders die junge Zielgruppe 12-29 war mit einem Marktanteil von 23 Prozent begeistert. Die Serie, die von Dominik Hartl und Jakob Fischer inszeniert wurde, zeigt Nachwuchs-Ski-Assen und wird in Koproduktion mit ORF, SRF und BR produziert. Die ersten Episoden sind auch auf ORF ON zum Streamen verfügbar.
Die Kaufland Hangry Knights, ein aufstrebendes E-Sport-Team, treten 2025 in der Division 1 der League of Legends Prime League an. Nach einem knappen Ausscheiden im PRM-Pokal haben sie sich unter Coach Petter Freyschuss neu aufgestellt und vier talentierte Spieler verpflichtet. Das Team, gegründet 2021, hat sich schnell in der Gaming-Szene etabliert und wird von Kaufland als Hauptsponsor unterstützt. Diese Saison beginnt am 23. Januar mit der Gruppenphase, und im ersten Match treffen die Hangry Knights auf Eintracht Frankfurt. Coach Freyschuss zeigt sich optimistisch, dass die neue Teamzusammenstellung den Erfolgskurs fortsetzen kann, während Kaufland von der gesteigerten Sichtbarkeit in der Gaming-Welt profitiert.
Die OBSERVER Academy startet 2025 mit einem neuen Workshop-Programm, das sich auf den Einsatz modernster KI-Tools für PR- und Marketing-Profis konzentriert. Die praxisorientierten Workshops in kleinen Gruppen bieten individuelle Betreuung und zahlreiche Übungen. Themen reichen von den Grundlagen von ChatGPT bis hin zu spezialisierten Anwendungen wie KI-gestütztem Design und B2B-Verhandlungsstrategien. Der Ansatz kombiniert neueste Technologien mit langjähriger Branchenexpertise, um Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen der digitalen Kommunikation vorzubereiten. Interessierte können sich über die Academy-Website anmelden.
Rea Garvey, der bekannte Musiker, startet am 28. Januar seine wöchentliche Radioshow "Die Rea Garvey Show – The songs you picked for me" bei SWR3. In dieser Show lädt er Künstler ein, die ihre Lieblingslieder singen und persönliche Geschichten dazu teilen. Die Premieren-Show wird von Popsänger Joris begleitet, der seine Leidenschaft für Musik beschreibt. Zudem gibt es einen Podcast, der am 21. Januar begann und zwölf Wochen lang läuft, in dem die Radioshow in längerer Form mit zusätzlichen Gesprächen über Musik präsentiert wird. SWR3 bietet mit diesem Podcast auch exklusive Unplugged-Versionen der Songs an, was die Show emotional und einzigartig macht.
Sky Deutschland hat die exklusiven Rechte an den Staffeln 3 und 4 der mehrfach preisgekrönten Comedy-Serie Hacks in Großbritannien erworben. Die dritte Staffel feiert am 7. Februar ihre Premiere auf Sky und dem Streamingdienst NOW. Hacks erzählt die Geschichte einer dunklen Mentorenschaft zwischen der legendären Las Vegas-Komikerin Deborah Vance und einer verwöhnten, ausgegrenzten 25-Jährigen. Die ersten beiden Staffeln werden ebenfalls verfügbar sein, um den Fans die Möglichkeit zu geben, sich auf die neue Staffel vorzubereiten. Die Serie wurde von Emmy-Gewinnern kreiert und zeigt unter anderem Jean Smart, die für ihre Leistung in der ersten Staffel ausgezeichnet wurde. Hacks wird als eine der besten neuen Serien gefeiert und spielt eine bedeutende Rolle in der Medienlandschaft Großbritanniens.
Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences hat die Nominierungen für die 97. Academy Awards bekannt gegeben, die am 2. März in Los Angeles stattfinden. Zu den nominierten Blockbustern gehören 'Dune: Part Two' und 'Wicked', während auch kleinere Dramen wie 'Conclave' und 'The Substance' berücksichtigt wurden. Amazon MGM Studios' 'Nickel Boys' erhielt Nominierungen für den besten Film und das beste adaptierte Drehbuch und läuft weiterhin in den Kinos. Viele der nominierten Filme sind jetzt auf Prime Video verfügbar, sodass Zuschauer sie bequem von zu Hause aus streamen können.
Am 22. Januar 2025 fand die 14. PEUGEOT Casting Night in Köln statt, die jungen Schauspielerinnen und Schauspielern die Möglichkeit bot, sich mit erfahrenen Profis der Film- und Theaterbranche zu vernetzen. Prominente Gäste wie Yvonne Catterfeld und Hannes Jaenicke waren anwesend. Geschäftsführer Christian Dietsch betonte die Bedeutung der Veranstaltung für die Kunst- und Kulturförderung. Neben einem Networking-Dinner konnten die Teilnehmer die innovative PEUGEOT Hypersquare Lenkung testen und sich mit den neuesten Fahrzeugmodellen vertraut machen. Die Veranstaltung unterstrich PEUGEOTs Engagement für Kreativität und die Unterstützung von Nachwuchstalenten.
Die Pressemeldung des BR stellt eine Vielzahl an Filmhighlights für das Jahr 2025 vor. Darunter die Familiengeschichte "Querschuss", die sich mit Trauer und Konflikten nach einem Suizid auseinandersetzt, sowie die Komödie "Eigentlich sollten wir", die auf einem Missverständnis basiert. Zudem wird der Krimi "Mord auf dem Inka-Pfad" angekündigt, der auf einem wahren Fall beruht. Die beliebten "Tatort"-Episoden kehren mit neuen Fällen zurück, die an verschiedenen Schauplätzen spielen. Auch das historische Familiendrama "Oktoberfest 1905" und die Coming-of-Age-Serie "School of Champions" werden vorgestellt. Die Meldung hebt die Tradition des BR in der Nachwuchsförderung hervor und kündigt mehrere Debütfilme und Dokumentationen an, die 2025 im Kino zu sehen sein werden.
Ubisoft hat den Animus Hub vorgestellt, der am 20. März mit der Veröffentlichung von Assassin's Creed Shadows startet. Der Hub dient als zentraler Einstiegspunkt für die Assassin’s Creed-Reihe und bietet Spielern eine neue, gehackte Animus-Umgebung. Nutzer können auf eine Zeitleiste der Hauptcharaktere zugreifen, zusätzliche Questlinien freischalten und kostenlose Belohnungen erhalten. Seit der Erstveröffentlichung 2007 hat sich die Assassin's Creed-Reihe über 200 Millionen Mal verkauft und gilt als eine der erfolgreichsten Spieleserien. Ubisoft strebt danach, originelle Unterhaltungserlebnisse zu schaffen und nutzt verschiedene Plattformen, um das Spielerlebnis zu verbessern.
Der Thriller SEPTEMBER 5, geschrieben von Moritz Binder und Regisseur Tim Fehlbaum, wurde für den Oscar in der Kategorie „Bestes Drehbuch“ nominiert. Der Film, der die Ereignisse des Olympia-Attentats von 1972 aus der Perspektive eines amerikanischen Nachrichtenteams beleuchtet, zeigt die Herausforderungen der Terrorberichterstattung. Die Geschichte folgt Geoff, einem jungen Producer, der während der Geiselnahme Entscheidungen treffen muss, die das Leben der Geiseln beeinflussen. Die Nominierung wird als Auszeichnung für das gesamte Team gewertet. SEPTEMBER 5 feierte am 9. Januar 2025 im Kino Premiere und wird von Constantin Film vertrieben.
Die Produktion der siebten und letzten Staffel der erfolgreichen Sky Original Comedy-Serie "Brassic" hat begonnen. Diese ikonische Serie, die 2019 startete und schnell zu einem Fanliebling wurde, wird 2025 auf Sky und dem Streamingdienst NOW ausgestrahlt. Die unkonventionelle Gang um Vinnie (Joe Gilgun) verspricht, mit noch mehr Chaos und Abenteuer auszugehen, was die Zuschauer über die Jahre geschätzt haben. Co-Schöpfer Danny Brocklehurst äußerte, dass sie nie mit dem Erfolg gerechnet hätten und die Serie in ihrer besten Form enden wollen. "Brassic" hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist die erfolgreichste Comedy-Serie von Sky. Die Fans dürfen sich auf ein spektakuläres Finale freuen.
MSC Cruises hat Drew Barrymore und Orlando Bloom als Hauptdarsteller für seinen neuen Werbespot zur MSC World America angekündigt. Der 60-sekündige Spot wird während des größten Sportereignisses im US-Fernsehen ausgestrahlt und betont die Kombination von europäischem Stil und amerikanischem Komfort. Die Kampagne ist der Auftakt zur ersten nationalen Werbung von MSC Cruises in Nordamerika und zielt darauf ab, die Expansion der Reederei in den USA zu fördern. Die MSC World America wird ab April 2025 von Miami aus Karibikkreuzfahrten anbieten und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten, darunter 19 Restaurants und verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Die Kampagne soll den Zuschauern einen Einblick in die einzigartigen Merkmale des neuen Schiffes geben.
Die 19. Staffel von „Soko Donau“ beginnt am 4. Februar 2025 auf ORF 1 mit 13 neuen Episoden. Max Fischnaller übernimmt die Rolle des Forensikers Julius Rubatsch, der den langjährigen Charakter Franz Wohlfahrt ersetzt. Die Staffel bietet spannende Fälle, darunter einen Mordfall im AKW Zwentendorf und die Ermittlung in verschiedenen Milieus. Fischnaller beschreibt seine Rolle als herausfordernd und betont die Notwendigkeit der Teamarbeit. Die ersten Episoden sind bereits einen Tag vor der TV-Premiere auf ORF ON verfügbar. Die Produktion erfolgt in Zusammenarbeit mit ORF, ZDF und anderen Partnern.
Die ProSiebenSat.1 Group treibt ihre digitale Transformation voran, indem sie ihre gesamte Content Supply Chain in die AWS-Cloud überführt. Diese Partnerschaft mit Amazon Web Services ermöglicht eine schnellere Produktentwicklung und -einführung, einschließlich der Integration von künstlicher Intelligenz. Ziel ist es, die Streaming-Plattform Joyn als führenden Anbieter im deutschsprachigen Raum zu etablieren. Die Cloud-Lösung sorgt für Flexibilität bei Marktveränderungen und gewährleistet ein reibungsloses Streaming-Erlebnis durch bedarfsgerechte Ressourcenskalierung.
Die 12. Staffel der Start-Up-Show „2 Minuten 2 Millionen“ beginnt am 20. Februar 2025 immer donnerstags um 20:15 Uhr auf JOYN und PULS 4. In dieser Staffel werden neue Rekorde aufgestellt: Über 82 Millionen Euro Investments, mehr als 740 präsentierte Ideen und über 550 getätigte Deals. Sechs Business-Angels, darunter Katharina Schneider, Eveline Steinberger und Christian Jäger, werden die Jungunternehmer:innen unterstützen und in innovative Konzepte investieren. Die Investoren sind bereit, visionäre Start-Ups zu fördern und damit Österreich als starkes Gründerland zu positionieren. Die Show verspricht Nervenkitzel und die Möglichkeit, innerhalb von zwei Minuten die Investoren von den eigenen Ideen zu überzeugen.
Die neue Serie „The Stardust Hotel“ ist eine romantische Komödie, die in einer futuristischen Welt spielt, in der die Menschheit im Weltraum lebt. Die Protagonistin Nia erbt ein heruntergekommenes Grand Hotel auf einer Raumstation und sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, das Hotel wieder zum Leben zu erwecken. Während sie versucht, das Hotel zu verkaufen und ihre Schulden zu begleichen, entdeckt sie unerwartete Gefühle für den Androiden Adam und entwickelt eine familiäre Bindung zu ihrer schrägen Crew. Die Serie, die 2026 in der ARD Mediathek zu sehen sein wird, kombiniert Humor und Feingefühl und erzählt von der Suche nach Zugehörigkeit in einer Welt voller Menschen und Maschinen.
Adobe hat neue Funktionen für Premiere Pro, After Effects und Frame.io vorgestellt, die die Nachbearbeitung für Filmemacher erleichtern und Zeit sparen. Im Vorfeld des Sundance Film Festivals 2025 gab Adobe zudem eine zusätzliche Investition von 5 Millionen Dollar in den Adobe Film & TV Fund bekannt, um unterrepräsentierte Kreative zu unterstützen. Fast 85 % der Filme des Festivals nutzen Adobe-Tools. Die neuen Funktionen umfassen ein KI-gestütztes Medienintelligenz-Tool und automatische Übersetzungen für Untertitel in 17 Sprachen. Diese Innovationen zielen darauf ab, die Arbeitsabläufe zu beschleunigen und den Filmemachern zu helfen, ihre kreativen Visionen zu verwirklichen.
Audiostreaming erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, mit 82 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahren, die regelmäßig Audios streamen. Besonders unter den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 97 Prozent. Auch die ältere Generation entdeckt Audiostreaming: 51 Prozent der über 65-Jährigen nutzen diese Dienste. Ein Drittel der Nutzer hört Audioinhalte über Plattformen wie Spotify und Apple Music, während 56 Prozent bereit sind, für kostenpflichtige Streams zu zahlen. Trotz des Booms des Audiostreamings bleibt das klassische Radio relevant, da 94 Prozent der Deutschen gelegentlich Radio hören. Die Studie zeigt, dass Audiostreaming den Alltag vieler Menschen prägt, wobei die Nutzung oft über mehrere Stunden pro Tag erfolgt.
Magenta Telekom erweitert sein Streaming-Angebot um RTL+, das zahlreiche Reality-Shows, Serien, Filme, Live-Sport und Podcasts umfasst. Kunden, die RTL+ zusammen mit Magenta TV M oder TV L bestellen, erhalten einen monatlichen Rabatt von 5,99 Euro. Branko Stanchev, CCO von Magenta Telekom, betont das Ziel, die erste Anlaufstelle für TV- und Entertainment-Lösungen in Österreich zu sein. RTL+ erfreut sich wachsender Beliebtheit und soll das Portfolio von Magenta ideal ergänzen.
Die Talkshow "deep und deutlich" startet 2025 mit einem neuen Moderationstrio: Aminata Belli, Michel Abdollahi und Lola Weippert. Die erste Episode mit Belli und Abdollahi wird am 30. Januar in der ARD-Mediathek und auf YouTube ausgestrahlt. Die sechste Staffel umfasst voraussichtlich 28 Talks, die sich mit Themen der Lebensrealität junger Erwachsener befassen, darunter Identität, soziale Beziehungen und Gesellschaftspolitik. Die Show ist bekannt für ihren emotionalen Austausch und wird von beckground tv im Auftrag des NDR produziert. Die neuen Moderatoren bringen vielfältige Erfahrungen aus der Medienlandschaft mit, was die Attraktivität der Show weiter steigern könnte.
Die Kampagne „G’lernt is g’lernt“ von Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt die Lehre als attraktiven Ausbildungsweg in den Fokus, insbesondere im Bezirk Spittal an der Drau. Sie hebt weibliche Vorbilder und Lehrbetriebe hervor, die junge Frauen ermutigen, in verschiedenen Branchen Fuß zu fassen. Unternehmerinnen wie Melanie Pucher und Lehrlinge wie Sarah Roth zeigen, wie eine Lehre den Grundstein für Selbstständigkeit und Karriere legen kann. Die Kampagne nutzt multimediale Formate, um ein positives Bild der Lehre zu vermitteln und die Chancen aufzuzeigen, die sich durch die Ausbildung bieten. Besonders in technischen Berufen wird auf die Ausbildung von Frauen gesetzt, was den Wandel in der Berufswelt widerspiegelt.
Samsung Electronics hat eine Partnerschaft mit Nexon Korea und Neople angekündigt, um ein unvergleichliches 3D-Gaming-Erlebnis im kommenden Spiel ‘The First Berserker: Khazan’ zu bieten. Durch den Einsatz der fortschrittlichen Odyssey 3D-Monitore und maßgeschneiderte 3D-Elemente wird ein immersives Spielerlebnis geschaffen. Die Entwickler von Nexon und Neople arbeiten eng mit Samsung zusammen, um die 3D-Grafiken zu optimieren und die Kontrolle über die visuellen Effekte zu maximieren. Das Spiel, ein Hardcore-Action-RPG, wird am 28. März weltweit veröffentlicht. Die Odyssey 3D-Technologie, die auf der CES 2024 vorgestellt wurde, wird im April weltweit erhältlich sein und verspricht, das Gaming auf ein neues Level zu heben.
FOX News hat das Jahr 2024 als führende Nachrichtenmarke abgeschlossen, mit einem Anstieg der multiplatformen Aufrufe und Minuten. Laut Comscore erreichte FOX News Digital 41 Milliarden multiplatformen Minuten und 21,1 Milliarden Aufrufe, was einem Anstieg von 11% bzw. 5% im Vergleich zu 2023 entspricht. Im Gegensatz dazu verzeichnete CNN Rückgänge in allen Metriken. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum von FOX News auf YouTube mit einem Anstieg der Videoaufrufe um 20%. Die FOX News Mobile App erreichte durchschnittlich 6,2 Millionen einzigartige Besucher pro Monat. Zudem war FOX News die am meisten engagierte Marke in sozialen Medien, mit über 404 Millionen Interaktionen. Im Dezember 2024 war FOX News erneut die führende Nachrichtenmarke mit 3,3 Milliarden multiplatformen Minuten und 1,7 Milliarden Aufrufen.
Die neuen Hörspiele zu Disneys "SuperKitties" sind ab sofort erhältlich. Die ersten beiden Folgen bieten spannende Abenteuer der vier Superhelden-Katzen Bitsy, Ginny, Sparks und Buddy. In diesen Geschichten lösen die Kitties Rätsel, retten Blumenfeste und lernen wichtige Lektionen über Freundschaft und Ehrlichkeit. Jede Folge enthält vier Geschichten, die mit den Originalstimmen und -songs aus der TV-Serie unterlegt sind. Die Hörspiele sind sowohl als Stream als auch zum Download verfügbar und laden Kinder ein, die aufregenden Abenteuer der SuperKitties zu erleben.
Im Jahr 2025 feiert Lavazza zwei bedeutende Jubiläen: 130 Jahre Innovation im Kaffeebereich und das zehnjährige Bestehen der Unternehmensgruppe. Von einem kleinen Lebensmittelladen in Turin hat sich Lavazza zu einem globalen Unternehmen entwickelt, das auf Werten wie Resilienz und Zusammenarbeit basiert. Ein wichtiger Meilenstein war das 20-jährige Bestehen der Lavazza Stiftung, die sich für nachhaltige Entwicklung in Kaffeeanbau-Gemeinschaften einsetzt. Lavazza strebt an, die Zukunft des Kaffees als Kraft für das Gute zu gestalten, indem es Nachhaltigkeit fördert, Innovationen vorantreibt und den Fokus auf die Stärkung von Kaffeebauern, insbesondere Frauen und Jugendlichen, legt. Diese Jubiläen reflektieren nicht nur die Geschichte, sondern sind auch eine Grundlage für zukünftige Herausforderungen.
Die FUNKE Regionalmedien haben eine Transformation eingeleitet, indem sie den bisherigen Bereich „Subscription & Tech“ in zwei eigenständige Einheiten aufteilen: „Subscription“ und „Digital Products“. Elisabeth Albers wird die Leitung des Bereichs „Subscription“ übernehmen, während Kira Reibe und Gunnar Lotz gemeinsam die Unit „Digital Products“ führen. Ziel dieser Umstrukturierung ist es, das digitale Wachstum voranzutreiben und die Kundenbedürfnisse in den Fokus zu rücken. Christoph Rüth, der Konzerngeschäftsführer, betont die Bedeutung relevanter Inhalte und die Entwicklung neuer Produkte für ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Die beiden neuen Bereiche werden eng zusammenarbeiten, um die Transformation der Regionalmedien erfolgreich umzusetzen.
Am 19. Februar startet auf Disney+ die erste Originalserie von Pixar, ‚Win or Lose‘. Die Serie erzählt die miteinander verwobenen Geschichten von acht Charakteren, die sich auf ein wichtiges Softballspiel vorbereiten. Carrie Hobson, die Autorin und Regisseurin, ließ sich von ihren eigenen Erfahrungen im Softball inspirieren und thematisiert die emotionalen Facetten des Sports. Die Charaktere, darunter eine alleinerziehende Mutter, zeigen unterschiedliche Perspektiven und Reaktionen auf die Ereignisse, was zu humorvollen und emotionalen Momenten führt. Die Serie bietet eine einzigartige Animation und wird von bekannten Stimmen, darunter Will Forte und Rosa Salazar, unterstützt. Die Musik stammt von Ramin Djawadi und enthält originale Songs.
Nvidia hat die neueste Version der GeForce NOW-App veröffentlicht, die die Unterstützung für Apple Vision Pro, Meta Quest 3 und Pico VR-Geräte erweitert. In dieser Version können Mitglieder die erste Staffel des Spiels 'Marvel Rivals' streamen, das Teamkämpfe mit Charakteren aus dem Marvel-Universum bietet. Die ersten Helden, die verfügbar sind, umfassen Invisible Woman und Mister Fantastic, gefolgt von Human Torch und The Thing. Zusätzlich wurden sieben neue Spiele, darunter das beliebte 'SMITE 2', hinzugefügt. Die App-Updates ermöglichen ein verbessertes Streaming-Erlebnis mit NVIDIA-Technologien wie Ray Tracing und DLSS, wodurch Spieler ihre Lieblingsspiele mit hoher Bildqualität und geringer Latenz genießen können.
Die Schweizer Illustrierte startet eine neue Imagekampagne mit prominenten Gesichtern wie Christa Rigozzi, Baschi und Kilian Wenger. Die Kampagne zielt darauf ab, die Nähe zu den Lesern zu betonen, indem sie die Stars in persönlichen TV-Spots präsentiert, die sich um deren Leben und Geschichten drehen. Durch visuelle Nähe wird die Authentizität der Protagonisten hervorgehoben. Die Spots werden ab sofort über verschiedene TV-Kanäle und online ausgestrahlt, begleitet von Social-Media-Inhalten. Chefredaktorin Silvia Binggeli und Head of Marketing Max Börke betonen die Bedeutung dieser Kampagne für die Schweizer Illustrierte und deren Werte von Relevanz und Inspiration.
Am 25. Februar um 20:15 Uhr feiert die neue Staffel von "Hubert ohne Staller" ihre Free-TV-Premiere auf ServusTV. In der Episode "Killerrisotto" ermitteln Hubert und Girwidz in einem mysteriösen Todesfall, der mit einem Anruf wegen Diskriminierung beginnt. Der Anrufer, Prinz Meinolf XIII., wird tot in einer Bäckerei aufgefunden, und die Ermittler vermuten anfänglich ein Attentat. In der zweiten Episode "Tulpen aus Ammerland" wird ein Jogger tot im Straßengraben entdeckt, was zu weiteren spannenden Ermittlungen führt. Die Serie verspricht skurrile Kriminalfälle, viel bayerischen Humor und eine spannende Handlung.
Die Ausschreibung für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis (DFJP) 2025 hat begonnen. Bis zum 1. März können Journalisten und Redaktionen ihre Arbeiten zu deutsch-französischen Themen einreichen. Der Preis zielt darauf ab, hochwertigen, unabhängigen Journalismus zu fördern und die Öffentlichkeit objektiv zu informieren. Neu in diesem Jahr ist der „Alfred Grosser-Preis“ für besondere Leistungen in der Wissensvermittlung. Die eingereichten Beiträge können in verschiedenen Formaten wie Videos, Zeitungsartikeln oder Podcasts eingereicht werden. Die Jury besteht aus Vertretern deutsch- und französischsprachiger Medien und bewertet die Beiträge nach den hohen Standards des DFJP.
Wild River Games und schleich® haben den offiziellen Gameplay-Trailer zu ihrem neuen rundenbasierten Strategiespiel ELDRADOR® CREATURES: Shadowfall veröffentlicht. Das Spiel, das am 6. März 2025 erscheint, entführt die Spieler in die magische Welt der ELDRADOR® CREATURES. Es wird digital für mehrere Plattformen, einschließlich PlayStation® 5 und Nintendo Switch®, sowie als physische Version angeboten. Der Trailer zeigt actiongeladene Kämpfe und über 20 spielbare Kreaturen mit einzigartigen Fähigkeiten in mehr als 100 Levels. Das Spiel richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und bietet eine vollständig vertonte Geschichte sowie einen mitreißenden Soundtrack. Die Entwickler betonen die Liebe zum Detail bei der Gestaltung der Kreaturen, die den Originalen nachempfunden sind. ELDRADOR® CREATURES: Shadowfall kann bereits vorbestellt werden.
Mohn Media hat am 10. Januar 2025 die Produktion der kompletten Auflage des deutschen Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ übernommen. Der neue Vertrag mit dem Spiegel-Verlag gilt bis Ende 2028 und stellt eine bedeutende Erweiterung der bisherigen Zusammenarbeit dar, die seit fast zehn Jahren besteht. Die Großdruckerei in Gütersloh und Marienfeld hat die Produktionsabläufe angepasst, um die gestiegenen Anforderungen an Qualität und Flexibilität zu erfüllen. Geschäftsführer Dirk Kemmerer betont die Teamleistung, die zu diesem Erfolg geführt hat, und hebt hervor, dass alle Abteilungen in der Lage waren, die Herausforderungen der Komplettfertigung zu meistern. Die erste Produktion im neuen Umfang verlief erfolgreich und pünktlich, trotz erhöhtem Zeitdruck und komplexeren Abläufen.
Der Film "WE LIVE IN TIME" feiert sein Streaming-Debüt auf Max am Freitag, den 7. Februar. Am Samstag, den 8. Februar, wird der Film um 20:00 Uhr ET auf HBO linear ausgestrahlt. In der Hauptrolle sind Andrew Garfield und Florence Pugh zu sehen, die als Almut und Tobias eine unerwartete Begegnung haben, die ihr Leben verändert. Der Film zeigt ihre Liebesgeschichte über die Jahre, während sie lernen, jeden Moment zu schätzen, trotz der Herausforderungen, die die Zeit mit sich bringt. Regie führte John Crowley, das Drehbuch stammt von Nick Payne.
Lidl in Deutschland hat eine neue Schülerkampagne unter dem Motto „Bei uns kommst du voran“ gestartet, bei der vier Auszubildende die Verantwortung für die Inhalte übernehmen. In einem humorvollen siebenminütigen Kampagnenfilm berichten die Protagonisten von ihren Erfahrungen und Vorteilen der Ausbildung bei Lidl. Die Kampagne wird über verschiedene Social-Media-Kanäle verbreitet, um eine junge Zielgruppe anzusprechen. Lidl setzt auf Vertrauen in die Nachwuchskräfte und fördert deren persönliche Entwicklung durch spannende Projekte und eine attraktive Vergütung. Ziel ist es, jede Nachwuchskraft in eine unbefristete Festanstellung zu übernehmen.
Viktor Gernot, ein bedeutendes Multitalent der österreichischen Kabarettszene, feiert am 18. Jänner 2025 seinen 60. Geburtstag. Der ORF würdigt ihn mit einer Vielzahl von Programmen, die ab dem 16. Jänner ausgestrahlt werden. Dazu gehören eine Doku über sein künstlerisches Schaffen, ein ‚Best of‘ seiner besten Szenen sowie die Sendung ‚Was gibt es Neues?‘, in der prominente Gäste ihm gratulieren. Am Geburtstag selbst wird das Programm mit weiteren Highlights fortgesetzt, darunter ‚Spiel, Satz und Sieg‘ und ‚Viktor Gernot: Best of‘. Die Feierlichkeiten zeigen Gernot nicht nur als Künstler, sondern auch als sympathische Persönlichkeit, die das Publikum seit Jahrzehnten begeistert.
FOX News Media hat bedeutende Änderungen im Programmablauf für 2025 angekündigt. Will Cain übernimmt die 16-Uhr-ET-Sendezeit mit "The Will Cain Show", während Charlie Hurt als Co-Moderator von "FOX & Friends Weekend" einsteigt. "The Fox Report" und "The Big Weekend Show" werden auf zwei Stunden erweitert. Dagen McDowell wird Teil von "The Big Money Show" auf FOX Business Network. CEO Suzanne Scott betont, dass diese Anpassungen notwendig sind, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Zuschauer gerecht zu werden. Cain bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner Zeit bei ESPN und CNN mit und wird aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Kultur in seiner neuen Show behandeln. Die Änderungen treten am 18. Januar 2025 in Kraft.
Oliviero Toscani, der bekannte italienische Fotograf, ist am 13. Januar 2025 im Alter von 83 Jahren gestorben. Er wurde berühmt durch seine kontroversen Fotografien für die Mode-Marke Benetton, die sich mit Themen wie Aids, Rassismus und Zölibat auseinandersetzten und teilweise zu Boykott-Aufrufen führten. Toscani litt an der seltenen Krankheit Amyloidose und hatte in den letzten Monaten stark an Gewicht verloren. Er wurde am 28. Februar 1942 in Mailand geboren und arbeitete für bedeutende Modezeitschriften. Toscani hinterlässt ein bleibendes Erbe in der Welt der Fotografie und Mode.
Marvel Animation stellt drei neue Serien vor, die 2025 auf Disney+ debütieren werden: 'Your Friendly Neighborhood Spider-Man', 'Eyes of Wakanda' und 'Marvel Zombies'. Die erste Serie folgt Peter Parker auf seinem Weg zum Helden und bietet eine innovative Erzählweise, die die Comic-Wurzeln des Charakters feiert. 'Eyes of Wakanda' erzählt von mutigen Kriegern aus Wakanda, die gefährliche Missionen durchführen, um Vibranium-Relikte zu sichern. 'Marvel Zombies' ist eine Fortsetzung des beliebten 'What If…?' Episoden und bietet eine düstere, aber herzliche Geschichte über Überleben und Hoffnung in einer Zombie-Apokalypse. Die Serien versprechen spannende neue Perspektiven auf bekannte Charaktere und Geschichten.
Apple Arcade begrüßt das neue Jahr mit spannenden Spielveröffentlichungen und großen Updates für bestehende Titel. Zu den sieben neuen Spielen gehören unter anderem "Skate City: New York" und "Gears & Goo" für Apple Vision Pro. Am 6. Februar wird das erste offiziell lizensierte PGA TOUR-Spiel, "PGA TOUR Pro Golf", veröffentlicht, das Spielern die Möglichkeit bietet, in Wettbewerben und Turnieren gegen andere anzutreten. Weitere Neuheiten sind "Doodle Jump 2+" und "My Dear Farm+", ein süßer Farming-Simulator. Apple Arcade bleibt werbefrei und bietet ein monatliches Abonnement für 6,99 USD, inklusive einer einmonatigen kostenlosen Testphase.
Die Radeberger Gruppe KG präsentiert die neue Kampagne von Binding, die die Verbundenheit zur Stadt Frankfurt feiert. Unter dem Motto "Binding. Frankfurt im Herzen" werden typische Frankfurter Szenen und Gepflogenheiten hervorgehoben. Claudia Geisler, Brand Managerin, betont die Bedeutung der Stadt und die einzigartigen Wasserhäuschen, die eng mit der Marke verbunden sind. Die Kampagne wird in regionalen Printmedien sowie auf sozialen Medien präsentiert und zeigt Binding als ständigen Begleiter im Alltag der Frankfurter.
FUNKE MEDIENGRUPPE hat das Hifi-Magazin STEREO an falkemedia verkauft, wobei das gesamte Team und die Marke übernommen werden. Die Produktion bleibt am Standort Euskirchen. Jesper Doub, Geschäftsführer der FUNKE-Zeitschriftensparte, äußerte sich erfreut über den Käufer, der die Exzellenz der Marke versteht. Die STEREO-Journalisten sind führend in der Branche und werden weiterhin an ihrem Standort tätig sein. Kassian Alexander Goukassian, CEO von falkemedia, betonte die gemeinsame Leidenschaft für Medien und die positiven Perspektiven im wachsenden Markt der Audio-Enthusiasten. Das Medienhaus falkemedia, gegründet 1994, hat ein breites Portfolio und erreicht in der DACH-Region über 500 Millionen Kontakte.
Nvidia hat auf der CES 2025 Neuigkeiten zu GeForce NOW vorgestellt, darunter die Unterstützung für Steam Deck, Apple Vision Pro und Meta Quest 3. Gamer in Indien können erstmals mit einer GeForce NOW Ultimate-Mitgliedschaft auf ihre PC-Spielebibliothek zugreifen. Sechs neue Spiele, darunter 'DOOM: The Dark Ages' und 'Avowed', werden ebenfalls in die Cloud aufgenommen. Die GeForce NOW-Plattform ermöglicht ein beeindruckendes Streaming-Erlebnis mit RTX ON und Unterstützung für HDR-Grafik. Nvidia plant zudem den ersten GeForce RTX-Datenzentrum in Indien, um das Gaming weltweit zugänglicher zu machen.
Die digitale Werbebranche in Österreich steht 2025 vor großen Herausforderungen, da über 80 Prozent der Werbeausgaben an internationale Unternehmen wie Google und Amazon fließen. Jochen Schneeberger, Head of Digital Advertising bei willhaben, betont die Notwendigkeit neuer Metriken zur Werbewirkungsmessung, um die Effektivität von Kampagnen besser zu bewerten. Innovative Ansätze wie Online-Umfragen und Eye-Tracking bieten tiefere Einblicke in die Wahrnehmung von Werbemitteln. Zudem ist mehr Transparenz im Programmatic Advertising gefordert, um Vertrauen zwischen Werbetreibenden und Publishern zu stärken. Die Abwanderung von Werbegeldern ins Ausland muss eingedämmt werden, um die wirtschaftliche Stabilität und den digitalen Standort Österreich zu sichern. Unternehmen sind aufgefordert, nachhaltige Investitionsstrategien zu verfolgen, um das heimische Werbe-Ökosystem zu unterstützen.
RTL Deutschland blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurück, sowohl im Streaming als auch im linearen Fernsehen. Der Streamingdienst RTL+ war die Nummer eins bei den 14- bis 49-Jährigen und verzeichnete einen Nutzungsrekord von 597 Millionen Stunden, was einem Wachstum von 68,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders erfolgreiche Formate waren das „Dschungelcamp“ und das Comeback von Stefan Raab. Auch die linearen TV-Sender konnten ihren Vorsprung vor ProSiebenSat.1 in allen relevanten Zielgruppen deutlich ausbauen. Insgesamt erzielte RTL Deutschland einen Marktanteil von 21,5 Prozent beim Gesamtpublikum. Trotz der Konkurrenz durch große Sportereignisse wuchs RTL in allen Zielgruppen und erreichte bei den 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 27,7 Prozent.
Die ROSSMANN-App, die 2015 als digitale Kundenkarte startete, hat nun über 10 Millionen aktive monatliche Nutzer erreicht, was einem Anstieg von über 33 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die App gilt als Deutschlands nutzerstärkste Drogerie-App und ist zentral für die Omnichannel-Strategie des Unternehmens. Zu den Hauptfunktionen gehören App-Coupons, Online-Shopping und eine benutzerfreundliche Suchfunktion. Die App wurde über 17 Millionen Mal heruntergeladen und erhält in den App-Stores eine durchschnittliche Bewertung von über 4,6 Sternen. Sie ist kostenlos in den gängigen App-Stores erhältlich.
Eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren regelmäßig Computerspiele spielen. Im Durchschnitt verbringen sie 95 Minuten pro Tag mit Gaming, wobei die Spielzeit am Wochenende auf etwa zwei Stunden ansteigt. Die Studie verdeutlicht, dass der Anteil der Spielerinnen und Spieler mit zunehmendem Alter sinkt, die Spielzeit jedoch steigt. Jungen spielen im Schnitt doppelt so lange wie Mädchen. Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder hebt hervor, dass Videospiele nicht nur unterhalten, sondern auch Lernprozesse unterstützen können. Eltern sollten beim Spielen mit ihren Kindern aktiv sein und klare Regeln für die Spielzeit festlegen.
Die Deutsche Telekom bringt am 16. Januar 2025 die zweite Generation des MagentaTV Sticks auf den Markt. Dieser bietet eine benutzerfreundliche Lösung für preissensible Kunden, indem er klassisches Fernsehen und Streaming-Dienste an einem Ort vereint. Mit 16 GB Speicherplatz, einer Bluetooth-Fernbedienung mit speziellen Tasten und Unterstützung für 4K/Ultra HD, HDR und Dolby Atmos, verspricht der Stick ein hochwertiges Fernseherlebnis. Er ist mit neuen MagentaTV Tarifen kompatibel und ermöglicht den Zugriff auf über 160 TV-Sender sowie zahlreiche Streaming-Dienste wie Netflix und Disney+. Der Stick ist leicht zu transportieren und einfach zu bedienen, was ihn zu einer idealen Wahl für Nutzer macht, die Flexibilität schätzen.
Der neue Disney Blockbuster “Mufasa: Der König der Löwen” hat in den letzten zwei Wochen über eine Million Zuschauer in deutschen Kinos angezogen. Der dazugehörige Soundtrack erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit und erreicht hohe Platzierungen in den Viral Charts auf Spotify, darunter Platz 1 in den USA und dem Vereinigten Königreich. Die Songs untermalen zahlreiche soziale Medieninhalte. Das offizielle Musikvideo zu “I Always Wanted A Brother” ist nun auf YouTube verfügbar. Zudem wird ab dem 17. Januar ein 65-minütiges Hörspiel veröffentlicht, das die Geschichte von Mufasas Aufstieg zum König erzählt, unterstützt von beliebten Charakteren wie Timon und Pumbaa.
Die neue Kampagne "Wir haben Deine Daten" von iab austria, in Zusammenarbeit mit IAB Switzerland und dem Bundesverband Digitale Wirtschaft, zielt darauf ab, das Bewusstsein für den Mehrwert von Daten in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu schärfen. Angesichts der weit verbreiteten Skepsis gegenüber Datennutzung in Österreich, die durch die EU-Datenschutzgrundverordnung verstärkt wird, soll die Kampagne eine differenzierte Diskussion über den verantwortungsvollen Umgang mit Daten anregen. Durch konkrete Beispiele wird aufgezeigt, wie anonymisierte Daten für Verkehrsprognosen, Wettervorhersagen und sogar wissenschaftliche Fortschritte in der Krebsforschung unerlässlich sind. Die Kampagne wird von namhaften Medienhäusern unterstützt und fördert eine positive Sicht auf Daten, um die Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum zu sichern.
ALDI SÜD hat zu Beginn des neuen Jahres eine umfassende Multi-Channel-Kampagne ins Leben gerufen, die sich auf bewusste und nachhaltige Ernährung für alle konzentriert. Die Kampagne zielt darauf ab, die breite Palette an leistbaren Lebensmitteln hervorzuheben, die eine gesunde Ernährung ermöglichen. Angesichts der steigenden Ernährungsarmut in Deutschland möchte ALDI SÜD seinen Beitrag leisten, indem es bewusste Ernährung zugänglicher macht. Die Kampagne umfasst verschiedene Kanäle, darunter Social Media und DOOH, und präsentiert die Vielfalt an Bio- und pflanzlichen Produkten. Zudem plant der Discounter, die Rezepturen seiner Eigenmarken zu optimieren, um den Salz- und Zuckergehalt zu reduzieren. Die Kampagne startet am 6. Januar und läuft sechs Wochen.
LG Electronics hat eine Partnerschaft mit Xbox angekündigt, um Spielern den Zugang zu Hunderte von Spielen über die Xbox-App auf LG Smart TVs zu ermöglichen. Die neuen Smart TVs von LG bieten über ein neues Gaming-Portal eine nahtlose Navigation und personalisierte Spielerlebnisse. Nutzer können mit Xbox Game Pass Ultimate beliebte Titel wie Call of Duty®: BlackOps 6 und kommende Spiele wie Avowed streamen. Das Gaming-Portal ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf eine Vielzahl von Spielen, einschließlich Cloud-Gaming-Apps und kürzlich gespielten Titeln. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Spielerlebnis auf LG Smart TVs zu bereichern und die Entdeckung von Spielen zu erleichtern.
Auf der CES 2025 hat HP seine neuesten Gaming-Innovationen vorgestellt, darunter den OMEN MAX 16 Laptop und die OMEN AI Technologie, die eine revolutionäre 1-Klick-Leistungsoptimierung für Gamer bietet. Der OMEN MAX 16 gilt als der leistungsstärkste Gaming-Laptop von HP und bietet eine herausragende Leistung für anspruchsvolle Spiele. Die OMEN 32x Smart Gaming Monitor bringt Cloud-Gaming und Smart-Home-Funktionen zusammen und ermöglicht nahtloses Streaming. Zudem wurden die HyperX Pulsefire Saga Mäuse vorgestellt, die eine hohe Anpassungsfähigkeit und Leistung bieten. Diese Produkte zielen darauf ab, das Gaming-Erlebnis zu verbessern und den individuellen Bedürfnissen der Gamer gerecht zu werden.