Am 13. September 2025 findet in ganz Österreich das erste Kinofest statt, organisiert vom Fachverband der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe der WKO. Alle Cineplexx Kinos nehmen daran teil und bieten Tickets für nur 5,90 Euro an. Das Fest feiert die Vielfalt des Kinos und markiert den Beginn einer aufregenden Herbst- und Wintersaison mit zahlreichen Filmstarts in verschiedenen Genres. Von Familienabenteuern über Horrorfilme bis hin zu romantischen Komödien – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Vorverkauf für die Veranstaltung hat bereits begonnen und die Besucher:innen können sich auf ein unvergessliches Kinoerlebnis freuen.
Das ZDF ist beim Deutschen Fernsehpreis 2025 mit beeindruckenden 26 Nominierungen vertreten. Die Bandbreite reicht von Serien und Dokumentationen über Comedy bis hin zu Nachrichtenformaten. Besonders hervorgehoben werden Produktionen wie "KRANK Berlin", "Uncivilized", "Tschappel" und "Die Affäre Cum-Ex". Auch Talkshows wie "Markus Lanz" und Reportagen wie "Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal" sind im Rennen. Die Preisverleihung findet am 9. und 10. September in Köln statt und wird am 10. September zur Primetime im ZDF ausgestrahlt. Neben TV-Formaten werden auch Streaming-Produktionen ausgezeichnet. Die Gala würdigt herausragende Leistungen und bringt die Vielfalt des deutschen Fernsehens ins Rampenlicht.
Eine aktuelle DACH-Marktstudie von Marketagent zeigt, dass Außenwerbung in Österreich sehr positiv wahrgenommen wird. Gewista, der führende Anbieter im Out-of-Home-Bereich, freut sich über die Ergebnisse: 68,5 Prozent der Befragten bewerten digitale Außenwerbung (DOOH) als sympathisch. Plakatwerbung führt mit 71 Prozent, gefolgt von Verkehrsmittelwerbung. Die Studie hebt hervor, dass DOOH nicht nur sympathisch, sondern auch als nützlich und interessant wahrgenommen wird. 59,9 Prozent der Befragten finden DOOH nützlich, was die Bedeutung dieser Werbeform in modernen Kommunikationsstrategien unterstreicht. Im Vergleich zu Online-Werbung, die oft als störend empfunden wird, zeigt Außenwerbung eine hohe Akzeptanz. Gewista CEO Franz Solta betont, dass diese positiven Wahrnehmungen eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten darstellen.
Der Kinohit „Barbie“ mit Margot Robbie und Ryan Gosling feiert am 31. August 2025 seine Free-TV-Premiere auf ORF 1 und ORF ON. Die vielfach preisgekrönte Satire rund um die Mattel-Kultpuppe begeisterte weltweit Millionen und avancierte mit über 1,4 Milliarden US-Dollar Einspielergebnis zum erfolgreichsten Film des Jahres 2023. Im Anschluss widmet ORF 1 den beiden Hauptdarstellern Margot Robbie und Ryan Gosling je ein Porträt in der Sendung „Hollywood Stories“. Dabei werden die Karrieren und bisherigen Erfolge der beiden Hollywood-Stars näher beleuchtet.
Die siebente Folge der 29. Staffel von „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ sorgte für einen neuen Saisonrekord: Bis zu 850.000 Zuseherinnen und Zuseher schalteten ein, durchschnittlich verfolgten 820.000 Menschen die Sendung. Besonders bei jungen Zielgruppen erzielte das Kultformat erneut hohe Marktanteile. Die nächste Ausgabe läuft am 1. September in ORF 2 und ist bereits 24 Stunden vorab auf ORF ON verfügbar. In der kommenden Folge suchen wieder sechs Singles aus Wien, Niederösterreich und der Steiermark ihr Liebesglück. Alle Sendungen sind auch on demand abrufbar.
Das Kultmagazin „Yps – mit Gimmick“ kehrt zum 50-jährigen Jubiläum am 4. September 2025 in den Handel zurück – und das gleich im Doppelpack. Die erste Ausgabe nimmt die Leser mit auf eine nostalgische Zeitreise in die 70er- und 80er-Jahre mit legendären Serien, Comics und Popkultur. Das zweite Heft bietet klassischen Yps-Humor, Comics und ein neues Gimmick: einen Entscheidungsfinder als Magnet-Dartspiel. Prominente Fans wie Michael „Bully“ Herbig und Hörspiel-Ikone Heikedine Körting erinnern sich an ihre Yps-Zeit. Zusätzlich erscheint ein Best-of-Buch zur Geschichte des Magazins. Beide Produkte sind im Handel und online erhältlich.
Zalando startet seine Herbst/Winter-Kampagne 2025 mit Uma Thurman und PinkPantheress, die dazu einlädt, den eigenen Stil spielerisch zu entdecken. Die Kampagne setzt auf cineastisches Storytelling und zeigt, wie Inspiration überall – sogar durch Doppelgänger – entstehen kann. Im Mittelpunkt steht das neue Boards-Feature, das es Kundinnen und Kunden ermöglicht, Looks zu speichern und ihren Stil individuell zu gestalten. Die Aktion integriert neben Mode auch weitere Lifestyle-Kategorien wie Beauty und Kids & Family. Zalando unterstreicht damit seinen Anspruch, die inspirierendste Plattform für Fashion- und Lifestyle-Shopping zu sein. Die Kampagne wird in allen 25 Zalando-Märkten ausgerollt.
Stefanie Reinsperger verabschiedet sich nach elf Fällen als Kriminalhauptkommissarin Rosa Herzog vom Dortmunder „Tatort“. Ihr letzter Einsatz mit dem Arbeitstitel „Schmerz“ wird im ersten Quartal 2026 ausgestrahlt. Die Schauspielerin möchte sich künftig neuen Film- und Fernsehprojekten sowie ihrer Tätigkeit am Wiener Burgtheater widmen. Seit 2021 gehörte Reinsperger zum Ermittlerteam und prägte die Reihe mit ihrer Rolle maßgeblich. Das Dortmunder „Tatort“-Team hat in den vergangenen Jahren mehrere personelle Veränderungen erlebt und bleibt weiterhin für seine fortlaufende Erzählweise bekannt.
Podcasts sind aus dem Alltag vieler Deutscher nicht mehr wegzudenken. Etwa die Hälfte der Bevölkerung ab 16 Jahren hört regelmäßig Podcasts – quer durch alle Altersgruppen. Besonders beliebt sind sie beim Autofahren, Einschlafen oder während der Hausarbeit. Im Durchschnitt verbringen Podcast-Hörer rund zwei Stunden pro Woche mit ihren Lieblingssendungen, wobei die Nutzung sehr vielfältig ist. Die meisten hören Podcasts nebenbei, etwa beim Putzen, Sport oder Kochen. Auch unterwegs in öffentlichen Verkehrsmitteln oder während der Arbeit greifen viele zu diesem Medium. Die Ergebnisse zeigen, dass Podcasts inzwischen ein selbstverständlicher Bestandteil des Alltags geworden sind und flexibel Information und Unterhaltung bieten.
Der Medienkonsum in Deutschland bleibt auch 2025 vielfältig: Während soziale Medien, Video- und Musik-Streamingdienste weiterhin boomen, erlebt das klassische Radio eine Renaissance. Besonders Baby Boomer und Gen X bleiben dem Hörfunk treu, doch auch Millennials und Gen Z greifen regelmäßig zum Radio – teils sogar häufiger als zum Live-TV. Podcasts gewinnen vor allem bei der Generation Z an Bedeutung und werden zunehmend als Nachrichtenquelle genutzt. Der Audio-Boom beeinflusst auch die Werbestrategien: Radio, Podcasts und Streamingdienste bieten neue Möglichkeiten für zielgerichtete Werbung und erreichen unterschiedliche Altersgruppen effektiv.
Die österreichische Tragikomödie "Pfau – Bin ich echt?" von Bernhard Wenger wird als heimischer Kandidat für den Oscar 2026 in der Kategorie "Bester internationaler Film" eingereicht. Der Film erzählt von Matthias, einem Top-Performer einer "Rent-a-Friend"-Agentur, der sich selbst im Streben nach Perfektion verliert. Albrecht Schuch übernimmt die Hauptrolle und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Der Film feierte Erfolge bei internationalen Festivals, darunter Venedig, Stockholm und Chicago, und wurde in über 40 Länder verkauft. Die Oscar-Shortlists werden im Dezember 2025 veröffentlicht, die Verleihung findet im März 2026 in Los Angeles statt.
Die Komödie "Das Kanu des Manitu", Fortsetzung des Kultfilms von Michael Bully Herbig, hat in nur sieben Tagen die Marke von einer Million Kinobesuchern überschritten. Damit zählt der Film bereits kurz nach dem Start zu den erfolgreichsten Kinopremieren des Jahres und wurde mit dem renommierten Bogey-Award ausgezeichnet. Das Team um Bully Herbig feierte den Erfolg bei einer Kinotour und begrüßte im Cinestar/IMAX Leipzig den millionsten Besucher. Der Film überzeugt mit Humor, Nostalgie und einer warmherzigen Wildwest-Geschichte, die das Publikum begeistert.
Sky Deutschland bringt zur Bundesliga-Saison 2025/26 eine neue Streaming-Lösung für Gastronomiebetriebe auf den Markt. Mit Sky Stream können Bars und Restaurants ohne Kabel- oder Satellitenanschluss sämtliche Bundesliga-Spiele sowie weitere Sporthighlights direkt über das Internet empfangen. Die Installation ist besonders einfach und die Bildqualität überzeugt in Ultra HD. Neben der Bundesliga sind auch DFB-Pokal, Premier League, Formel 1 und MotoGP im Angebot. Sky unterstützt Gastronomen zudem mit Werbemitteln und digitalen Services, um Sportübertragungen zum Umsatz-Booster zu machen. Die Kooperation mit Amazon Prime Video bringt zusätzlich das Champions-League-Topspiel direkt auf die Plattform.
Der Sports Media Austria-Preis 2025 geht an Christian Prates vom ORF für seine Dokumentation über den Motocross-Fahrer Matthias Walkner. Prates setzte sich mit 39 Prozent der Stimmen gegen andere Kategoriensieger durch und erhielt 2.000 Euro. Der Preis wurde im Haus des Sports in Wien verliehen, mit Gratulationen von Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt und anderen prominenten Gästen. Dies ist der zehnte Gesamtsieg für den ORF bei diesem Preis, der seit 2004 in Kooperation mit Coca-Cola vergeben wird. Die Veranstaltung hebt die Bedeutung des Sportjournalismus hervor und würdigt die emotionalen Einblicke, die Journalisten in den Sport vermitteln.
Der Film „Das Kanu des Manitu“ von Bully Herbig hat am Startwochenende rund 80.000 Kinofans in die Cineplexx Kinos gelockt und damit den erfolgreichsten Filmauftakt seit 2019 erzielt. Der Film übertrifft große Kassenschlager wie „James Bond: Keine Zeit zu sterben“ und „Barbenheimer“. Als erster deutschsprachiger Film wird er auch im Premiumformat IMAX gezeigt, was zur hohen Besucherzahl beiträgt. Cineplexx hebt hervor, dass Kino mehr als nur Filmgenuss ist, und bietet im August spezielle Western Events mit LineDance und Country Music an, um das Erlebnis zu bereichern.
Mit einer spektakulären Aktion läutet PUMA die neue Premier-League-Saison ein: Ein 10,5 Meter großer, leuchtender Ball wurde von Aston-Villa-Star Morgan Rogers durch die berühmte Tower Bridge in London geschossen. Tausende Zuschauer verfolgten das eindrucksvolle Event am Ufer der Themse, das die Partnerschaft von PUMA als offizieller Balllieferant der Premier League feiert. Der innovative Matchball „PUMA Orbita Ultimate PL“ überzeugt durch präzise Verarbeitung, hohe Haltbarkeit und optimierte Flugeigenschaften. Ab 15. August kommt der Ball bei den Premier-League-Spielen erstmals zum Einsatz und ist ab sofort im Handel erhältlich.
Der neue Media Consumption Report 2025 von YouGov zeigt, wie unterschiedlich die Generationen in Deutschland Medien nutzen. Während die Gen Z vor allem auf Social Media-Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube aktiv ist, bevorzugen Millennials Podcasts und die Baby Boomer+ bleiben dem klassischen Fernsehen treu. Auch bei den Plattformen gibt es klare Unterschiede: YouTube ist bei der Gen Z besonders beliebt, während Facebook vor allem von älteren Generationen genutzt wird. Insgesamt sind Frauen in der täglichen Mediennutzung leicht in der Überzahl. Die Studie basiert auf einer Umfrage mit über 1.000 Teilnehmenden in Deutschland.
Disney bringt die gefeierte Broadway-Produktion „Hamilton“ ab 5. September 2025 in die Kinos. Die gefilmte Version, die bereits auf Disney+ zu sehen ist, wird für das Kino um ein exklusives Prolog-Special mit Interviews des Original-Casts erweitert. Der Vorverkauf der Tickets ist bereits gestartet. Das mehrfach preisgekrönte Musical erzählt die Geschichte des amerikanischen Gründervaters Alexander Hamilton und verbindet verschiedene Musikstile wie Hip-Hop, Jazz und R&B. Die Kinoveröffentlichung ermöglicht es einem noch größeren Publikum, das Bühnenerlebnis hautnah mitzuerleben.
Die beliebte ZDF-Herzkino-Reihe "Inga Lindström" bekommt Zuwachs: In Schweden werden aktuell drei neue Filme produziert. "Wo die Liebe anlegt" ist bereits abgedreht und erzählt von Hanna, die zwischen Karriereambitionen und neuen Heimatgefühlen hin- und hergerissen ist. Auch "Die Liebe meines Lebens" ist fertiggestellt und handelt von Sofia, die beim Hausverkauf in ihrer Heimat nicht nur Erinnerungen, sondern auch neue Lebensweisheiten findet. Der dritte Film "Lucia und die Liebe" wird noch bis August 2025 gedreht. Im Mittelpunkt steht Lucia, die ein Musikfest organisiert und sich zwischen zwei Männern entscheiden muss. Die Sendetermine im ZDF stehen noch nicht fest.
Im Aufsichtsrat der Österreich Werbung kommt es ab 1. September zu Veränderungen: Susanne Kraus-Winkler und Erich Moser nehmen neue Mandate ein. Kraus-Winkler kehrt nach einer Pause in neuer Funktion zurück, Moser bringt langjährige Erfahrung aus der Hotellerie und der Wirtschaftskammer Niederösterreich mit. Die bisherigen Mitglieder Robert Seeber und Mario Pulker scheiden aus. Im Gremium verbleiben unter anderem Ulrike Rauch-Keschmann und Martha Schultz. Die Österreich Werbung bedankt sich bei den scheidenden Mitgliedern und setzt mit den Neuzugängen auf frische Impulse und Expertise für die Weiterentwicklung des heimischen Tourismus.
Pandora hat den dritten Teil seiner Charm Stories Kampagne vorgestellt, in der Bill Kaulitz und Palina Rojinski als neue Markenbotschafter für den DACH-Markt auftreten. Die Kampagne betont die Bedeutung von persönlichen Geschichten, die durch die Charms symbolisiert werden. Bill Kaulitz verkörpert Individualität und Mut zur Selbstverwirklichung, während Palina Rojinski mit ihrer positiven Ausstrahlung die emotionale Verbindung zu den Schmuckstücken stärkt. Beide teilen ihre persönlichen Erlebnisse und Emotionen, die durch die Charms repräsentiert werden, und thematisieren Konzepte wie Freiheit und Selbsttreue. Die Kampagne verbindet authentisches Geschichtenerzählen mit der Markenbotschaft von Pandora, die auf Individualität und emotionale Ausdruckskraft fokussiert ist.
Die Kleine Zeitung öffnet auch 2025 wieder ihre Türen für Leserinnen und Leser. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Kärnten findet das Event "Ganz nah!" von 2. bis 4. Oktober in Graz statt. Das Programm umfasst exklusive Führungen durch den Newsroom, spezielle Familienführungen und abwechslungsreiche redaktionelle Programmpunkte mit prominenten Gästen aus Kultur, Sport und Wirtschaft. Ein besonderes Highlight ist die Verkostung ausgewählter Finalistenweine. Die Anmeldung für die limitierten Plätze läuft bereits erfolgreich, einige Programmpunkte sind schon stark gebucht. Die Veranstaltung soll die Nähe zur Leserschaft stärken und neue Interessierte gewinnen.
Ab 1. September 2025 präsentiert KiKA das neue Reportage-Format "CHECK IN - Marinas Rätsel-Abenteuer". In der Sendung stellt sich Marina Blanke als Checker-Reporterin spannenden Rätseln und Herausforderungen, die ihr vom Roboter CheXomat gestellt werden. Zuschauer können die Serie werktags um 12:50 Uhr sowie samstags um 15:00 Uhr im TV, online und in der KiKA-App verfolgen. Marina entdeckt ein digitales Spielfeld, auf dem sie in ungewöhnliche Abenteuer geschickt wird. Dabei begegnet sie interessanten Menschen aus verschiedenen Berufen und löst knifflige Aufgaben. Zusätzlich können Kinder online selbst miträtseln und die Checkerfragen der Woche herausfinden.
Arnold Schwarzenegger und Ralf Moeller stehen erstmals gemeinsam für die neue DIY-Kampagne der Heimwerkermarke PARKSIDE vor der Kamera. Mit viel Humor und Motivation wollen sie sowohl erfahrene Heimwerker als auch Einsteiger dazu ermutigen, eigene Projekte selbst umzusetzen. Die Kampagne setzt auf den Do-it-Yourself-Gedanken und hebt die einfache Zugänglichkeit der PARKSIDE-Tools hervor. Die neue Werbeoffensive startet am 1. September 2025 und umfasst TV-Spots, Social Media sowie Out-of-Home-Maßnahmen. Ziel ist es, die Freude am Selbermachen zu vermitteln und zu zeigen, dass mit den richtigen Werkzeugen jeder zum Heimwerker werden kann.
Die Walt Disney Company wird am 4. September 2025 an der Bank of America Media, Communications & Entertainment Conference teilnehmen. Jimmy Pitaro, Chairman von ESPN, wird dort eine Frage-und-Antwort-Runde absolvieren. Das Event kann live über die Disney-Investorenwebsite gestreamt werden. Im Anschluss steht eine Aufzeichnung der Session online zur Verfügung. Die Teilnahme unterstreicht Disneys Engagement in der Medien- und Unterhaltungsbranche.
Die Bavaria Film Gruppe kann sich über vier Nominierungen beim Deutschen Fernsehpreis 2025 freuen. Besonders der Fernsehfilm "Ein Mann seiner Klasse" ist in den Kategorien Bester Fernsehfilm/Mehrteiler, Bester Schauspieler und Beste Ausstattung vertreten. Der Film thematisiert eindrucksvoll soziale Herkunft und Klassismus in Deutschland und überzeugt durch authentische Milieuschilderung sowie starke schauspielerische Leistungen. Auch "Germany’s Next Topmodel" wurde für seine aufwendige Ausstattung nominiert. Zusätzlich sind weitere Produktionen aus den Bavaria Studios wie "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)", "Die Anstalt" und "Licht aus" in verschiedenen Kategorien im Rennen. Die Preisverleihung findet am 9. und 10. September in Köln statt und wird vom ZDF übertragen.
Der Podcast 'Frau im Sport' präsentiert Carolin Kilian, eine Expertin für präventive und rehabilitative Sportmedizin. Sie beleuchtet die wachsende Aufmerksamkeit für Frauen im Sport und die Rolle der Salzburger Sportmedizin, die kürzlich als Zentrum für Sportkardiologie akkreditiert wurde. Der Podcast richtet sich an sowohl Spitzensportler als auch Hobbysportler.
Die beliebte ARD-Serie "Die Notärztin" geht in die zweite Runde: Die Dreharbeiten für 13 neue Folgen rund um Dr. Nina Haddad und ihr Team an der Mannheimer Rettungswache haben begonnen. Die Ausstrahlung ist für das erste Halbjahr 2026 geplant. Wieder mit dabei sind Sabrina Amali, Paul Zichner und weitere bekannte Gesichter. Die neue Staffel verspricht spannende Einsätze von Massenkarambolagen bis hin zu riskanten Rettungen auf Baukränen. Neben dramatischen Notfällen wird auch das Privatleben der Protagonist:innen weiter vertieft. Gedreht wird bis Anfang September in Berlin und Mannheim.
Das ZDF erweitert sein Streaming-Angebot um das neue Format "Aktenzeichen XY… Update". Zuschauer können sich ab sofort eine Woche nach der Live-Ausstrahlung der Sendung "Aktenzeichen XY… Ungelöst" über aktuelle Entwicklungen zu den behandelten Kriminalfällen informieren. Das Update liefert Details zu Hinweisen und dem Ermittlungsstand und wird von Fabian Puchelt vom Landeskriminalamt Bayern präsentiert. Das "online only"-Format ist ab 17 Uhr im ZDF-Streaming-Portal und bei ZDFheute abrufbar. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Publikum zur Aufklärung von Verbrechen beizutragen. Die erste Ausgabe bezieht sich auf die Fälle der Sendung vom 20. August 2025.
Die 22. Staffel von "Bauer sucht Frau" startet am 10. September um 20.15 Uhr auf JOYN und ATV. Mit dabei sind zwei Bäuerinnen und 13 Bauern, die sich auf eine emotionale Hofwoche begeben. Besonders im Fokus steht Christina aus der Steiermark, die gleich neun Hofherren zum Kennenlernen eingeladen hat – ein neuer Rekord in der Sendung. Auch der älteste Teilnehmer aller Zeiten, der 77-jährige Rupert aus dem Burgenland, sucht sein Liebesglück. Neben ihm wagen weitere Landwirte und Landwirtinnen aus ganz Österreich den Schritt ins Liebesabenteuer. Alle Folgen sind zudem jederzeit auf JOYN abrufbar.
PIABO Communications bringt ein neues Kurzformat namens „Business Class Fastlane“ innerhalb seines erfolgreichen Podcasts „Business Class“ auf den Markt. Das Format richtet sich an Gründer, Investoren und Entscheider in wachstumsstarken Unternehmen und bietet in maximal fünf Minuten prägnante Impulse zu Wachstum, Reputation und Kommunikation. Im Gegensatz zu den bisherigen längeren Interviewfolgen liefert „Fastlane“ kompaktes Wissen, das schnell konsumiert werden kann. Ziel ist es, Unternehmern im deutschsprachigen Raum konkrete, sofort umsetzbare Tipps für mehr Sichtbarkeit und nachhaltiges Wachstum zu bieten. Die Folgen sind ab sofort auf allen gängigen Plattformen verfügbar.
Coca-Cola Österreich präsentiert zur Halloween-Saison eine exklusive Fanta-Kampagne, die in Zusammenarbeit mit Universal Pictures legendäre Horrorfiguren auf den Verpackungen zeigt. Die limitierte Edition "Chucky" bringt eine zuckerfreie Waldbeervariante in einer auffälligen 0,33 Liter Dose. Neben der besonderen Geschmacksrichtung können Fanta-Fans auch auf zahlreiche Gewinnmöglichkeiten hoffen, darunter Kinotickets und Merchandise-Artikel. Die Kampagne startet bereits Anfang September und umfasst auch andere beliebte Horrorcharaktere wie Freddy Fazbear und M3GAN, die die Vorfreude auf kommende Film-Premieren wecken. Mit spannenden Designs und attraktiven Preisen wird die Halloween-Saison für Fanta-Liebhaber zu einem schaurigen Erlebnis.
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und Admeira setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und verlängern den exklusiven Vermarktungsvertrag für das SRG-TV-Werbeinventar um drei Jahre bis Ende 2028. Admeira behauptet sich im dynamischen Medienmarkt und verzeichnet stabile bis positive Marktanteile sowie erfreuliche Umsatzzahlen. Durch die langfristige Partnerschaft wollen beide Unternehmen die Zukunft der TV-Werbung in der Schweiz aktiv mitgestalten. Im Fokus stehen innovative Lösungen, um den Herausforderungen des sich wandelnden Medienumfelds zu begegnen und weiterhin attraktive Werbeangebote zu bieten.
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) appelliert an die Führung des Medienkonzerns Media for Europe (MFE), im Zuge einer möglichen Übernahme die journalistische Unabhängigkeit von ProSiebenSat.1 zu sichern. Hintergrund sind Berichte, wonach die tschechische PPF Group ihre Anteile an MFE verkauft und damit der Einfluss des Berlusconi-Konzerns auf über 50 Prozent steigt. Der DJV betont die Bedeutung des Erhalts der Arbeitsplätze und warnt vor einer politischen Instrumentalisierung der deutschen Privatsender. Zudem wird Kulturstaatsminister Weimer aufgerufen, weiterhin das Gespräch mit MFE zu suchen.
Disney feiert die World Princess Week mit besonderen Aktionen für Kinder mit schweren Krankheiten. Über 100 Kinder weltweit erhielten märchenhafte Wünsche, darunter Treffen mit ihren Lieblingsprinzessinnen in Disneyland und auf der Disney Fantasy. Auch in Lateinamerika wurden Mädchen durch kreative Erlebnisse ermutigt, ihre eigene Stärke zu entdecken. Die Kooperation mit Make-A-Wish ermöglicht es, Kindern und Familien unvergessliche Momente der Freude und Hoffnung zu schenken. Disney setzt sich das ganze Jahr über dafür ein, Wünsche kranker Kinder wahr werden zu lassen und ihnen in schwierigen Zeiten Trost und Zuversicht zu geben.
Das beliebte Gartenmagazin „Natur im Garten“ feiert am 31. August 2025 seine 400. Folge im ORF. Biogärtner Karl Ploberger und Kräuterexpertin Uschi Zezelitsch laden dazu zu einer sommerlichen Gartenparty ein und präsentieren die schönsten Gartengeschichten aus fast 20 Jahren Sendung. Seit 2006 inspiriert die Sendung mit Tipps zum ökologischen Gärtnern und stellt Menschen und ihre grünen Oasen in ganz Österreich vor. Die Jubiläumsausgabe würdigt die Entwicklung hin zu mehr biologischer Vielfalt und gibt Ausblick auf viele weitere spannende Gartenfolgen.
Der Media Award wird am 2. September 2025 bereits zum 21. Mal im Wiener Leopoldmuseum verliehen. Unter dem Motto „Fakten statt Fakes – Mediaqualität aus Österreich“ werden herausragende Leistungen in vier Kategorien ausgezeichnet. Die Einreichungen sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, 25 Projekte stehen auf der Shortlist. Erstmals gibt es die Sonderkategorie „100% Österreich“, die ausschließlich heimische Kampagnen würdigt. Die Veranstaltung bringt zahlreiche Branchenvertreter zusammen und hebt die Bedeutung lokaler Medienkompetenz und Innovation hervor. Der Media Award gilt als wichtigste Auszeichnung für Media-Exzellenz in Österreich.
In ihrem neuen Vodcast spricht Monika Gruber mit dem erfolgreichen Influencer Jonny Balchin, bekannt als "The AustrianKiwi", der humorvolle Einblicke in die österreichische Kultur gibt. Gruber betont die Bedeutung von menschlichen Begegnungen und tiefgründigen Gesprächen, inspiriert von Joe Rogans Podcast-Stil. Ihr Motto: Reden soll nicht langweilen, sondern unterhalten und verbinden.
Großer Erfolg für das Content-Netzwerk funk: Gleich vier Formate wurden für den Grimme Online Award 2025 nominiert. Zu den Anwärtern zählen STRG_F mit einer Reportage aus dem Gazastreifen, Know & Grow mit Fitness- und Gesundheitsmythen, 70 Sekunden Wiki mit Wissensclips und MrWissen2go, der aktuelle Nachrichten erklärt. Neben den Jury-Preisen können die Formate auch den Publikumspreis gewinnen. Das Online-Voting läuft bis 1. Oktober 2025. Die Gewinner werden am 8. Oktober 2025 bei der Preisverleihung bekanntgegeben.
KiKA feiert 25 Jahre Bernd das Brot mit einem besonderen Doppel-Highlight: Am 29. August 2025 steigt die große Geburtstagsshow "BerndAlarm – AlarmStufe Brot" live aus dem ZDF-Fernsehgarten mit prominenten Gästen, Musik-Acts und interaktiven Elementen. Bernd das Brot muss sich dabei sogar zu Tanzeinlagen und Song-Premieren überwinden, während das Publikum mit eigenen Videos eingebunden wird. Direkt im Anschluss startet am 1. September die neue Puppet-Comedy "Besser mit Bernd" online und im TV. Hier testen Bernd und seine Freunde humorvoll Life Hacks und Erfindungen, parodieren Social-Media-Trends und regen Kinder zu einem kritischen Umgang mit digitalen Plattformen an. Begleitende Online-Angebote und eine Sonderbriefmarke runden das Jubiläumsjahr ab.
Die Radeberger Exportbierbrauerei wurde für ihren erfolgreichen Markenrelaunch mit dem 30. Dresdner Marketing-Preis 2025 ausgezeichnet. Das Unternehmen setzte sich gegen 29 weitere Bewerber durch und überzeugte mit einem modernen Markenauftritt, neuem Logo und einer frischen Kommunikationskampagne. Die Preisverleihung fand im HYPERION Hotel Dresden statt. Radeberger konnte sich im schwierigen Biermarkt behaupten und seine Position besonders im Heimatmarkt stärken. Der Marketing-Preis gilt als wichtigste regionale Auszeichnung für herausragende Leistungen im Marketing.
Die ZDF-Kindernachrichtensendung „logo!“ geht im September 2025 auf große Deutschland-Tour. In 16 Tagen macht das Moderationsteam in jedem Bundesland Halt und produziert Live-Sendungen mit interaktiven Elementen für das junge Publikum. Die Tour startet am 1. September und ist bei KiKA sowie online zu sehen. Im Vorfeld engagierten sich Kinder und Jugendliche in über 400 gemeinnützigen Projekten, aus denen jeweils eines pro Bundesland ausgewählt wurde. Die Sendung stellt diese vielfältigen Initiativen vor – von Kinoaktionen bis zu Klimaschutztheater – und würdigt so das Engagement junger Menschen für ihre Gesellschaft.
Bradley Cooper präsentiert mit "Is This Thing On?" seinen neuesten Film, dessen erster Teaser-Trailer nun veröffentlicht wurde. Die Tragikomödie startet am 19. Dezember in ausgewählten Kinos und rückt das Leben von Alex (Will Arnett) in den Mittelpunkt, der sich in New York nach einer neuen Perspektive umsieht, während seine Ehe vor dem Aus steht. Parallel muss Tess (Laura Dern) mit den Folgen ihrer familiären Entscheidungen umgehen. Gemeinsam versuchen sie, Co-Parenting, Selbstfindung und die Frage nach einer neuen Form der Liebe zu meistern. Neben Arnett und Dern sind unter anderem Andra Day und Bradley Cooper selbst zu sehen.
Die beliebte ORF-Sendung „Zurück zur Natur“ kehrt am 31. August mit neuen Folgen zurück und nimmt die Zuschauer diesmal mit ins idyllische Ybbstal in Niederösterreich. Moderatorin Maggie Entenfellner trifft auf besondere Menschen, die sich für den Erhalt der Natur und regionale Traditionen engagieren. Biologin Bernadette Pree setzt sich für den Schutz des bedrohten Steinkrebses ein, während Kräuterpädagogin Christa Zebenholzer die Kraft heimischer Pflanzen für Naturkosmetik und gesunde Rezepte nutzt. Küchenchef Stefan Bachler verbindet regionale Zutaten mit kulinarischer Kreativität und präsentiert Spezialitäten aus dem Ybbstal.
SAT.1 feierte am Montagabend mit dem Finale der Realityshow „Villa der Versuchung“ einen großen Erfolg. Das spannende Finale bescherte dem Sender starke Quoten, vor allem in der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen. Auch die anschließende Reunion-Show überzeugte mit einem hohen Marktanteil. Im Schnitt verfolgten 3,3 Millionen Seher die ersten sechs Folgen, die als neue Reality-Marke etabliert wurden. Besonders auf der Streaming-Plattform Joyn war die Show im Juli und August ein großer Hit und zählte dort zu den stärksten Programmen.
Die Kleine Zeitung behauptet ihre Spitzenposition im digitalen Sektor: Im ersten Halbjahr 2025 verkaufte sie mit 61.193 Digitalabos mehr als jeder andere Mitbewerber in Österreich. Besonders in den Heimmärkten Steiermark, Kärnten und Osttirol konnte die Zeitung starke Zuwächse verbuchen, während die Kronen Zeitung trotz bundesweiter Präsenz nicht aufholen konnte. Im Printbereich setzt sich der allgemeine Rückgang der Auflagen fort. Dennoch liegt die Kleine Zeitung mit einem Minus von 4,48 Prozent im guten Mittelfeld und weiterhin vor der Kronen Zeitung. Die strategische Ausrichtung auf digitale Angebote wird somit bestätigt.
Aldi Süd setzt auf bekannte Gesichter wie Tahsim Durgun sowie Gustav und Georg von Tokio Hotel, um die Einfachheit des Einkaufens in den Vordergrund zu stellen. Unter dem Motto "Weil Gutes so einfach sein kann" startet ab 25. August eine sechsteilige Mini-Serie auf YouTube, Instagram, TikTok und Spotify. Jede Episode hebt Vorteile wie günstige Eigenmarken, Bio-Produkte und regionale Backwaren hervor. Die Kampagne bietet Kundinnen und Kunden eine Auszeit vom Alltag und unterstreicht die unkomplizierte Einkaufsphilosophie von Aldi Süd. Verantwortlich für die Umsetzung ist die Berliner Agentur DOJO.
Disney startet die World Princess Week mit einer Vielzahl an Aktionen rund um die beliebten Disney-Prinzessinnen. Fans dürfen sich auf einen neuen musikalischen Werbespot, ein großes Konzert im Disneyland mit den Originalstimmen der Prinzessinnen und exklusive Videos freuen. Auch neue Produkte und Bücher sorgen für magische Erlebnisse zu Hause. Disney+ bietet spezielle Streaming-Inhalte und Gewinnspiele, während weltweit besondere Wünsche für Kinder erfüllt werden. Zudem gibt es neue Musikveröffentlichungen, darunter ein besonderes "Tangled"-Vinyl und eine Konzerttour zu "Moana". Die Woche unterstreicht Disneys Engagement, Kinder zu inspirieren und ihre Fantasie zu fördern.
Prime Video bringt mit „Hotel Costiera“ eine neue Actionserie rund um den Ex-US-Marine Daniel De Luca an den Start. In der malerischen Kulisse von Positano arbeitet er als Problemlöser in einem Luxushotel und sucht gleichzeitig nach einer vermissten Frau. Die Serie verspricht Spannung, Action und Humor in sechs Episoden, die ab 24. September in mehreren Ländern verfügbar sind. Neben Jesse Williams spielen internationale Stars wie Maria Chiara Giannetta und Tommaso Ragno mit. Die Produktion stammt von Amazon MGM Studios und Lux Vide. Prime-Mitglieder profitieren von exklusivem Zugang und weiteren Vorteilen. Auch spezielle Mitgliedschaftsangebote werden vorgestellt.
RTL präsentiert im Winter die neue Samstagabend-Show "Die Unzerquizbaren". In diesem spektakulären Quiz-Format treten fünf wissensstarke Kandidaten gegen das erfahrene Duo Stefan Raab und Elton an. Die Herausforderung: Nur wer mehr Quizfragen richtig beantwortet, kann das Power-Duo besiegen und bis zu 100.000 Euro gewinnen. Durch die vier spannenden Runden führt Laura Wontorra als Moderatorin, musikalisch begleitet von den Heavytones. Produziert wird das Show-Event von Raab Entertainment im Auftrag von RTL. Bewerbungen für Kandidaten und Tickets sind bereits möglich.
Die SAT.1-Reality-Show „Villa der Versuchung“ geht am 25. August ins große Finale. Bereits die ersten sechs Folgen erzielten starke Quoten mit durchschnittlich 3,3 Millionen Zusehern und 8,5 Prozent Marktanteil in der Kernzielgruppe. Auch auf der Streaming-Plattform Joyn ist das Format ein voller Erfolg und zählt zu den beliebtesten Programmen im Sommer. Im Finale steht die Entscheidung um das verbleibende Preisgeld an. Die Sendung verspricht Spannung, wenn die Kandidaten aufeinandertreffen, um ihre Taktiken und Beziehungen aufzuarbeiten. Die große Abrechnung und das Wiedersehen werden am Montagabend in SAT.1 und auf Joyn ausgestrahlt.
Die erfolgreiche SAT.1- und Joyn-Serie „Die Landarztpraxis“ wird nun auch in sechs europäischen Ländern ausgestrahlt. Die Geschichten rund um Dr. Sarah König begeistern ab sofort Zuschauer in Kroatien, Ungarn, Estland, Polen und Slowenien. In Deutschland ist die Serie weiterhin auf Joyn und Disney+ zu sehen. Für die Fans gibt es gute Nachrichten: Die Produktion der vierten Staffel läuft bereits. Insgesamt werden 240 neue Folgen entstehen, die ab 2026 ein ganzes Jahr lang auf Joyn und SAT.1 ausgestrahlt werden. Die dritte Staffel war bisher die erfolgreichste der Serie.
Im NDR-Drama „Elodie“ begibt sich die Hauptfigur auf eine emotionale Spurensuche in ihre Kindheit, nachdem sie von rätselhaften Alpträumen geplagt wird und ihre Ehe zu scheitern droht. Die Rolle der Elodie übernimmt Karoline Schuch, weitere prominente Darsteller sind Jan Krauter und Eva Mattes. Die Dreharbeiten finden derzeit in der Lüneburger Heide statt und dauern bis September. Der Film erzählt, wie Elodie anlässlich des Geburtstags ihrer Mutter auf ein lang gehütetes Familiengeheimnis stößt. Unterstützt von einer neuen Verbündeten, beginnt sie, die Vergangenheit aufzuarbeiten. Die Ausstrahlung ist im kommenden Jahr im Ersten und der ARD Mediathek geplant.
Andreas Biller wird ab 1. September neuer Redaktionsleiter des FUNKE Digital-Portals Schlager.de. Der 34-Jährige bringt umfangreiche Erfahrungen aus der Medienbranche mit und berichtet künftig direkt an Chefredakteurin Bettina Steinke. Mit seinem Wechsel von BurdaForward zu FUNKE Digital soll das Schlagermagazin weiter gestärkt und modernisiert werden. Schlager.de zählt zu den führenden Portalen der Schlagerszene und ist mit einer eigenen Community-App erfolgreich am Markt. Biller hat zuvor Stationen bei BurdaForward, ProSiebenSat.1 und Promipool durchlaufen und dort verschiedene leitende Positionen bekleidet.
Sky präsentiert erste Einblicke in die kommende Mini-Serie "Amadeus", die auf Peter Shaffers preisgekröntem Bühnenstück basiert und von Joe Barton adaptiert wurde. Will Sharpe übernimmt die Rolle des Musikgenies Mozart, während Paul Bettany den rivalisierenden Hofkomponisten Salieri spielt. Die Serie erzählt von Mozarts Ankunft im Wien des 18. Jahrhunderts, seinem Streben nach künstlerischer Freiheit und der wachsenden Feindschaft zwischen ihm und Salieri. Die bildgewaltige Neuinszenierung beleuchtet den Aufstieg und Fall des berühmten Komponisten sowie die persönliche Obsession Salieris, die in einem dramatischen Geständnis gipfelt. Der Start der Event-Serie ist für Ende des Jahres exklusiv auf Sky geplant.
Eine neue ARD-Dokumentation beleuchtet, wie Influencer und Tiktok-Kanäle mit provokanten Inhalten gezielt junge Männer ansprechen und ein frauenfeindliches Weltbild verbreiten. Die Produktion begleitet zwei junge Menschen, deren Ansichten und Leben sich durch die Konfrontation mit dieser digitalen Parallelwelt stark verändern. Die Dokumentation zeigt, wie wirtschaftliche und politische Interessen hinter den aggressiven Männlichkeitsideologien stehen und wie diese Inhalte für Wahlkämpfe instrumentalisiert werden. Während Großbritannien bereits mit Bildungsmaßnahmen reagiert, bleibt Deutschland noch untätig. Der Film ist ab 2. September 2025 in der ARD Mediathek verfügbar.
ProSieben präsentiert mit "Ich durchschaue jeden! - Timon Krauses Mentalisten Show" eine neue Prime-Time-Show rund um Manipulation, Menschenkenntnis und mentale Tricks. Mentalist Timon Krause demonstriert in der Sendung seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und lädt prominente Gäste ein, um sie mit Psycho-Tricks zu besonderen Leistungen zu verleiten. Die Produktion verspricht Spannung und Nervenkitzel für das Publikum. Die Show wird von i&u TV produziert, und Tickets für die Aufzeichnungen sind bereits erhältlich. Damit setzt ProSieben erneut auf innovative Unterhaltung im deutschen Fernsehen.
Beim digitalen Fokus-Gespräch von Leitbetriebe Austria und OBSERVER wurde diskutiert, wie Unternehmen mit gezielten Inhalten mediale Wirkung erzielen. Analysiert wurden aktuelle Medientrends und Best-Practice-Beispiele, die zeigen, wie Innovation und Digitalisierung die Berichterstattung bestimmen. Besonders Projekte mit technologischem Fortschritt sorgen für positive Resonanz und schaffen neue Arbeitsplätze. Neben Erfolgsfaktoren wurden auch kritische Themen wie Beschäftigung und die Rolle von KI in der Arbeitswelt beleuchtet. Neue Tools, wie das MIO-Tool und KI-gestützte Analyseverfahren, sollen Unternehmen künftig helfen, ihre Medienpräsenz objektiv zu bewerten und Kommunikationsstrategien zu optimieren.
Ab 29. August 2025 startet die neue Dating-Show „City of Love“ in der ARD Mediathek. Singles erleben in vier Folgen aufregende Blind Dates während Stadttouren durch München, Frankfurt, Freiburg und Stuttgart. In Rikschas entdecken sie gemeinsam Sehenswürdigkeiten, stellen sich spannenden Challenges und erleben romantische Momente an außergewöhnlichen Orten – von Gourmet-Tastings bis zum Hochhaus-Running. Moderatorin Lola Weippert begleitet die Teilnehmer:innen als virtuelle Amor und sorgt für unterhaltsame Gespräche. Die Show verbindet Abenteuer, Liebe und Städtereisen und verspricht sowohl Spannung als auch Einblicke in regionale Besonderheiten. Alle Folgen sind ab dem 29. August verfügbar.
Im neuen SWR Kultur Podcast „Mit Tieren sprechen“ begibt sich Natalie Putsche auf eine Entdeckungsreise zur besonderen Kommunikation zwischen Mensch und Tier. In sieben Folgen besucht sie Menschen, die eine einzigartige Beziehung zu Tieren wie Schwänen, Katzen, Wölfen oder Pferden pflegen. Dabei erforscht sie, wie diese Verständigung das Leben der Beteiligten verändert hat. Der Podcast beleuchtet, warum manche Menschen mit allen Tieren sprechen, während andere das seltsam finden. Natalie Putsche geht Fragen nach, was hinter dieser Art der Kommunikation steckt und wie daraus faszinierende Beziehungen entstehen können. Der Podcast ist ab 21. August in der ARD Audiothek verfügbar.
Nadine Thielen vom Saarländischen Rundfunk erhält den Katholischen Medienpreis 2025 in der Kategorie Audio für ihren Podcast „Im Fall Stefanie – Eine von 155“. In der fünfteiligen Serie beleuchtet sie den Mord an Stefanie, einer von 155 Frauen, die 2023 in Deutschland Opfer eines Femizids wurden. Der Podcast stellt das Leben der Betroffenen und den gesellschaftlichen Kontext in den Mittelpunkt. Die Jury lobt die journalistische Tiefe und einfühlsame Erzählweise der Produktion, die auf strukturelle Gewaltverhältnisse aufmerksam macht. Die Preisverleihung findet am 9. Oktober im Münchner Künstlerhaus statt.
Die aktuelle ÖAK-Auswertung für das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Tageszeitung „Presse“ ihren Vorsprung am österreichischen Zeitungsmarkt weiter ausbauen konnte. Besonders im Vergleich zum Mitbewerber „Der Standard“ bleibt die Auflage der „Presse“ stabil und verzeichnet sogar leichte Zuwächse, während „Der Standard“ deutliche Verluste hinnehmen muss. Auch bei den Abonnements behauptet sich die „Presse“ mit nur minimalen Rückgängen und liegt nun sowohl bei der verkauften Auflage als auch bei den Abos klar vor dem Konkurrenten. Besonders erfreulich ist das Wachstum der Sonntagsausgabe, die sowohl bei Auflage als auch bei Abos zulegen konnte.
Die beliebte Jugendbuchreihe „Percy Jackson“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Abenteuer des Halbgottes Percy begeistern seit zwei Jahrzehnten Millionen Leser und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die sieben Hauptbände inspirierten weitere Buchserien, einen Broadway-Musical-Hit sowie eine erfolgreiche Disney+-Serie, die bereits acht Emmy® Awards erhielt und im Dezember in die zweite Staffel startet. Rick Riordan, der Autor und Mitgestalter der TV-Adaption, betont die zeitlose Faszination griechischer Mythologie und die enge Zusammenarbeit mit Disney Publishing. Fans können sich zudem auf das neue Buch „The Court of the Dead“ freuen, das im Percy-Jackson-Universum spielt.
Toffifee und Ravensburger bringen ab September eine besondere Sammelaktion auf den Markt. Familien und Freunde können dabei durch das Sammeln von fünf Aktionscodes aus speziellen Toffifee-Packungen eines von drei exklusiven Ravensburger-Spielen im Toffifee-Design gratis erhalten. Die Aktion läuft deutschlandweit vom 1. September bis 31. Dezember 2025. Die Teilnahme erfolgt über die Aktionswebsite, auf der die Codes eingegeben und das gewünschte Spiel ausgewählt werden können. Mit dieser Aktion setzen beide Marken auf gemeinsames Spielen und echte Wir-Momente.
BILD hat im Axel-Springer-Neubau in Berlin ein zentrales Video-Webset für BILDplay eingerichtet. Damit soll das Video- und Audioangebot der größten deutschen Medienmarke weiter ausgebaut werden. Das neue Set umfasst drei Studios: ein News-Set für Livestreams und Formate wie „Reif ist Live“ und „BILDplay Bundesliga“, ein Vodcast-Set für Talkformate sowie ein virtuelles Set für innovative 3D-Visualisierungen. Mit dieser modernen Infrastruktur plant BILD, neue Formate zu Politik, Wirtschaft und Alltagsthemen zu produzieren. Ziel ist es, das digitale Bewegtbildangebot zu stärken und noch professioneller auf verschiedenen Kanälen zu veröffentlichen.
Die neue Bewegtbildstudie von TV Spielfilm Plus zeigt, dass der Streaming-Boom in Deutschland erstmals nach Jahren des Wachstums abflacht. Der Anteil der monatlichen Streaming-Abo-Nutzer stagniert, während das lineare Fernsehen trotz sinkender Bedeutung weiterhin das meistgenutzte Bewegtbild-Angebot bleibt. Besonders auffällig ist die steigende Nutzung von Streaming-Angeboten in der Altersgruppe 50+. Die Studie verdeutlicht zudem eine hohe Wechselbereitschaft der Nutzer, was zu häufigem Abo-Hopping führt. Preis-Leistungs-Verhältnis und exklusiver Content bleiben entscheidend für die Wahl eines Streaming-Dienstes. Werbefinanzierte Modelle konnten bislang kaum neue Nutzer gewinnen.
Funk bringt mit „Brave Mädchen“ ein neues Podcast-Format an den Start. Die beiden Hostinnen Suki und Henna sprechen offen und humorvoll über Themen wie Freundschaft, Feminismus, Dating und Popkultur. Dabei setzen sie auf Ehrlichkeit, Selbstironie und klare Haltung, um auch kontroverse Fragen nicht auszusparen. In der ersten Folge geht es unter anderem um Dating-Erfahrungen, weibliche Solidarität und den Umgang mit gesellschaftlichen Erwartungen. Der Podcast richtet sich vor allem an junge Frauen und möchte mit authentischen Storys und impulsiven Entscheidungen zum Nachdenken und Mitreden anregen.
Der neue A24-Film „Friendship“ feiert am 5. September exklusiv auf HBO Max in den USA seine Streaming-Premiere. Einen Tag später wird der Film auch im linearen HBO-Programm ausgestrahlt. Die Komödie erzählt von Vorstadtvater Craig, dessen Wunsch nach einer neuen Freundschaft mit dem Nachbarn ungeahnte Folgen für beide hat. In den Hauptrollen sind Tim Robinson, Kate Mara, Jack Dylan Grazer und Paul Rudd zu sehen. Verantwortlich für Drehbuch und Regie ist Andrew DeYoung. HBO Max präsentiert damit erneut eine breite Auswahl aktueller Blockbuster und gefeierter Produktionen.
HBO und Sky bringen mit 'WAR' eine neue, hochkarätig besetzte Thrillerserie auf die Bildschirme. Dominic West und Sienna Miller spielen ein entfremdetes Paar, dessen Scheidung zur juristischen Schlacht zwischen zwei rivalisierenden Londoner Anwaltskanzleien wird. Die Serie, geschaffen von George Kay, verspricht Spannung, Skandale und Intrigen im Elite-Milieu der britischen Hauptstadt. 'WAR' startet direkt mit einer Doppelfolgen-Bestellung und setzt auf ein Ensemble aus bekannten Stars wie Phoebe Fox und James McArdle. Die Ausstrahlung erfolgt auf HBO, Sky und diversen Streaming-Plattformen in mehreren Ländern. Die Serie ist als Anthologie konzipiert, jede Staffel widmet sich einem neuen, spektakulären Fall.
Sky und HBO haben die neue Thriller-Serie "WAR" für zwei Staffeln bestellt. Die Serie stammt von George Kay, dem Schöpfer von "Lupin" und "Hijack", und spielt in der Welt der Londoner Anwaltskanzleien. Im Mittelpunkt steht ein spektakulärer Scheidungsfall, der Skandale und Machtkämpfe in Vorstandsetagen und Gerichtssälen auslöst. Dominic West und Sienna Miller übernehmen die Hauptrollen. "WAR" wird auf Sky und WOW in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie bei HBO und HBO Max international ausgestrahlt. Die Serie ist als Anthologie angelegt und verspricht weitere aufsehenerregende Rechtsstreitigkeiten in kommenden Staffeln.
ESPN läutet mit dem Start seiner eigenständigen Streaming-Plattform eine neue Ära für Sportübertragungen ein. Ab sofort können Fans alle 12 ESPN-Sender, Live-Spiele, Studio-Shows und exklusive Inhalte direkt abrufen – ohne Kabelvertrag. Durch Personalisierungsmöglichkeiten und interaktive Features wie Fantasy, Wetten und Live-Shopping wird das Sporterlebnis individuell gestaltbar. Die neue Plattform ist ein zentraler Baustein in Disneys Streaming-Strategie und ergänzt Disney+ und Hulu. Mit exklusiven Sportrechten, innovativer Technik und attraktiven Bündelangeboten will ESPN seine Position als führender Anbieter für Sportübertragungen im digitalen Zeitalter weiter ausbauen.
Die Rheinische Post Mediengruppe legt ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 vor und bleibt trotz gelockerter EU-Pflichten bei ihrer transparenten Nachhaltigkeitsstrategie. Der Bericht orientiert sich an den europäischen Standards und stellt Ziele, Maßnahmen und Fortschritte der Mediengruppe dar. Besonders hervorzuheben sind Investitionen in Photovoltaik-Anlagen, die Umstellung auf mineralölfreie Druckfarben sowie der Ausbau der E-Fahrzeugflotte. Auch die energetische Optimierung von Gebäuden und die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs für Mitarbeitende zeigen Wirkung. Der CO2-Fußabdruck für 2024 wird mit 62.595,4 Tonnen angegeben.
Der neue Film „Das Kanu des Manitu“ von Michael Bully Herbig ist jetzt in den Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen. Unterstützt wurde die Produktion von RTL Deutschland, wo der Film später auch im Streaming und Free-TV ausgestrahlt wird. Die Westernparodie setzt auf prominente Besetzung und thematisiert die Zusammenarbeit mit Native Americans, die sowohl vor als auch hinter der Kamera aktiv waren. Parallel verlängern RTL Deutschland und Constantin Film ihre exklusive Partnerschaft, die zahlreiche weitere Film-Highlights für Kino und Streaming umfasst. Zuschauer dürfen sich auf hochwertige Produktionen und exklusive Inhalte freuen, darunter Neuverfilmungen und Fortsetzungen erfolgreicher Formate.
Die Bundesliga-Sendung "Heute im Stadion" auf Bayern 1 startet mit frischem Wind in die neue Saison. Philipp Eger bleibt als erfahrener Moderator an Bord, während Marcus Fahn und Sina Wende das Team verstärken. Fahn, bekannt aus der Morgensendung und ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis, übernimmt ab dem 4. Spieltag. Wende, die vielseitige Sportreporterin, steigt ab dem 27. September ein. Jeden Samstag begeistert die legendäre Bundesliga-Konferenz bis zu 1,5 Millionen Fans und zählt damit zu den beliebtesten Fußball-Radiosendungen Deutschlands. Die neue Dreierkette verspricht spannende und kompetente Berichterstattung rund um den Fußball.
Im September präsentiert Sky zahlreiche TV-Highlights: Die neue HBO-Crimeserie "Task" erzählt vom FBI-Agenten Tom Brandis, der nach einem Schicksalsschlag eine Taskforce gegen eine Serie von Raubüberfällen leitet. Die Comedyserie "The Paper" begleitet eine Lokalzeitung im Stil von "The Office" und nimmt die US-Medienlandschaft satirisch aufs Korn. Filmfans dürfen sich auf das Mafiadrama "The Alto Knights" mit Robert De Niro in einer Doppelrolle und die Actionkomödie "Ein Minecraft Film" freuen. Weitere Highlights sind "Mr. No Pain" und zahlreiche Serienstarts, darunter "NCIS: Tony & Ziva" und "Tulsa King" bei Paramount+.
Die neue Drama-Serie "Task" von Brad Ingelsby, dem Schöpfer von "Mare of Easttown", feiert am 8. September Premiere auf Sky. In der Hauptrolle spielt Mark Ruffalo einen FBI-Agenten, der in Philadelphia eine Spezialeinheit gegen eine Serie brutaler Raubüberfälle leitet. Die Serie umfasst sieben Episoden, die wöchentlich erscheinen und jeweils kurz nach der US-Ausstrahlung verfügbar sind. Zum hochkarätigen Cast gehören neben Ruffalo auch Tom Pelphrey, Alison Oliver und Martha Plimpton. Regie führen Jeremiah Zagar und Salli Richardson-Whitfield. "Task" wird sowohl auf Abruf als auch linear auf Sky Atlantic ausgestrahlt.
Die Erfolgsserie „Helluva Boss“ feiert am 10. September ihr Debüt auf Prime Video. Die ersten beiden Staffeln der düsteren Comedy, die ursprünglich auf YouTube lief, sind dann komplett abrufbar. Zusätzlich erscheint eine exklusive Bonusfolge, die 45 Tage lang nur auf Prime Video verfügbar ist, bevor sie auch auf YouTube erscheint. Die animierte Serie begleitet ein chaotisches Dämonen-Team, das in der Unterwelt ein Auftragskiller-Geschäft betreibt. Zwei weitere Staffeln sind bereits angekündigt und werden zunächst exklusiv auf Prime Video veröffentlicht. Prime Video bietet zudem zahlreiche weitere Serien, Filme und Live-Sport für Mitglieder.
Im Oktober 2025 erscheint das heiß erwartete Rollenspiel Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2. Spieler schlüpfen in die Rolle des Elder-Vampirs Phyre und erleben erstmals Teile der Geschichte als Malkavian Detective Fabien. Das Spiel bietet eine düstere Neo-Noir-Story im modernen Seattle, in der Vampirclans um Macht kämpfen und dunkle Geheimnisse aufgedeckt werden. Vorbesteller erhalten exklusive digitale Inhalte wie eine nostalgische Jukebox. Neben der Standardversion sind auch Deluxe- und Premium-Editionen mit zusätzlichen spielbaren Clans und Bonus-Items verfügbar. Physische Editionen werden ebenfalls von PLAION angeboten.
Die 29. Staffel des ORF-Erfolgsformats „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ sorgt weiterhin für Furore. Die sechste Folge erreichte am 18. August 2025 mit 35 Prozent Marktanteil bei den Zuschauerinnen und Zuschauern ab 12 Jahren einen neuen Rekord. Besonders beliebt ist die Sendung auch bei jungen Menschen, wo ein Marktanteil von 29 Prozent erzielt wurde. Bis zu 797.000 Personen sahen zu, als sechs Singles auf Partnersuche begleitet wurden. Die nächste Folge wird am 25. August um 20.15 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt und ist bereits 24 Stunden vorab auf ORF ON verfügbar. Mit dabei sind Singles aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg. Alle Folgen können auch im Stream oder als Wiederholung gesehen werden.
Der Medienkonzern MFE hat sich durch sein Übernahmeangebot sowie vorherige Aktienkäufe insgesamt 43,57 Prozent der Anteile an ProSiebenSat.1 gesichert. Für Aktionäre, die das MFE-Angebot bisher nicht angenommen haben, läuft noch bis 1. September 2025 eine zusätzliche Annahmefrist. Das Konkurrenzangebot von PPF endete mit einer Beteiligung von 18,41 Prozent und ist nicht mehr verfügbar. Die endgültigen Ergebnisse der MFE-Offerte werden Anfang September erwartet. Die weitere Entwicklung der Aktionärsstruktur bleibt damit zunächst offen.
Das Spielfilmdebüt "White Snail" von Elsa Kremser und Levin Peter wurde beim Locarno Film Festival gleich zweifach ausgezeichnet. Der Film erhielt sowohl den Spezialpreis der Jury im Internationalen Wettbewerb als auch den Leopard für die besten schauspielerischen Leistungen für Marya Imbro und Mikhail Senkov. Im Mittelpunkt des Films steht die ungewöhnliche Liebesgeschichte zweier Außenseiter im belarussischen Minsk. Während Masha von einer Modelkarriere in China träumt, arbeitet Misha in einer Leichenhalle und malt die Verstorbenen. Gemeinsam entdecken sie neue Seiten des Lebens und stellen ihre Vorstellungen von Schönheit und Vergänglichkeit infrage.
Sky hat den ersten Teaser zur neuen Thrillerserie "The Iris Affair" veröffentlicht. In der Hauptrolle brilliert Niamh Algar als Iris Nixon, die nach dem Lösen rätselhafter Online-Puzzles in eine gefährliche Verfolgungsjagd durch Italien verwickelt wird. Ihr Gegenspieler ist der Unternehmer Cameron Beck, gespielt von Tom Hollander. Die achtteilige Serie verspricht Spannung und Action, inszeniert von Neil Cross, dem Schöpfer von "Luther". "The Iris Affair" startet im Herbst exklusiv bei Sky und dem Streamingdienst WOW und bietet hochkarätige internationale Besetzung sowie aufwendige Produktion an Originalschauplätzen.
Die Thüringer Allgemeine startet ihren ersten Storytelling-Podcast „Vereinnahmt – Zwischen Ehrenamt und Extremismus“ in Kooperation mit der Deutschen Journalistenschule. Der Podcast zeigt anhand zweier junger Männer, wie Vereine in Thüringen zum Schauplatz für Konflikte zwischen Ehrenamt und Rechtsextremismus werden. Die Serie beleuchtet, wie rechte Gruppen gezielt Vereine unter Druck setzen und so gesellschaftliche Spannungen verstärken. Das Projekt entstand im Rahmen des Regionalfellowship-Programms, das journalistischen Nachwuchs mit regionalen Medien zusammenbringt. Ziel ist es, innovative journalistische Formate zu fördern und die Bedeutung des Qualitätsjournalismus vor Ort zu stärken.
BILLA Reisen setzt die erfolgreiche Partnerschaft mit Thomas Stipsits fort und startet eine neue humorvolle Kampagne, die von August bis Oktober 2025 läuft. Der Fokus liegt auf Fernreisen und Familienurlaub, um den Österreicher:innen Lust auf Urlaub zu machen. Die Kampagne umfasst verschiedene Medienkanäle, darunter Print, Online und Hörfunk, und kombiniert Stipsits' Humor mit der Markenbotschaft. Der Bereichsleiter von BILLA Reisen, Robert Biegler, hebt die Authentizität und Nahbarkeit des Testimonial hervor, während Stipsits betont, dass die Zusammenarbeit Spaß macht und er gerne anderen Menschen Lust auf Reisen vermittelt. Die Kampagne wird mit kreativen Inhalten und einem Fokus auf generationenübergreifende Urlaubserlebnisse weitergeführt.
Sky und der Streamingdienst WOW präsentieren ab 5. September die neue Comedy-Serie "The Paper" – eine Produktion des Kreativteams hinter dem US-Serienhit "The Office". Die ersten vier Episoden stehen zum Start bereit, danach folgen wöchentlich zwei neue Folgen. Die Serie begleitet ein Filmteam, das eine traditionsreiche Zeitung im Mittleren Westen der USA dokumentiert und deren Versuch, das Blatt wiederzubeleben. Zum hochkarätigen Cast zählen Domhnall Gleeson, Sabrina Impacciatore und weitere bekannte Schauspieler. "The Paper" ist die erste Serie aus dem neuen Volume-Deal von Sky Deutschland mit NBCUniversal und umfasst insgesamt zehn Episoden. Die lineare TV-Ausstrahlung folgt später auf Sky One.
Die Dreharbeiten zur neuen ZDF-Krimireihe "Obersee" (AT) haben am Bodensee begonnen. In vier 60-minütigen Episoden stehen zwei ungleiche Ermittlerinnen im Mittelpunkt, die gemeinsam mit dem Zoll knifflige Fälle im Dreiländereck lösen. Die Serie verbindet Kriminalgeschichten mit der besonderen Atmosphäre der Region, von Schönheitsklinik bis Rüstungsproduktion. Gedreht wird bis Ende September in Überlingen und Umgebung, gefördert von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Die Produktion übernimmt Bavaria Fiction in Zusammenarbeit mit dem ZDF. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
Sam Altman, CEO von OpenAI, wird für seinen prägenden Einfluss auf die digitale Transformation und sein Engagement für ethische Technologie mit dem Axel Springer Award 2025 ausgezeichnet. Die Verleihung findet am 24. September in Berlin statt. Altman gilt als Schlüsselfigur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz und setzt sich für verantwortungsvollen Umgang sowie klare Regulierung ein. Neben seinem technologischen Wirken engagiert sich Altman auch gesellschaftlich, etwa durch die Giving Pledge-Initiative und großzügige Spenden an soziale und wissenschaftliche Projekte. Der Axel Springer Award würdigt Persönlichkeiten, die Märkte verändern und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Die Fortsetzung des Kultfilms „Der Schuh des Manitu“ hat einen sensationellen Kinostart hingelegt. Rund 800.000 Besucherinnen und Besucher strömten am ersten Wochenende in die deutschen Kinos, was einem Marktanteil von fast 60 Prozent entspricht. Damit ist „Das Kanu des Manitu“ der erfolgreichste deutsche Filmstart seit 2019 und dominiert auch in Österreich mit 170.000 Zuschauerinnen und Zuschauern die Charts. Der Film bringt den Wilden Westen humorvoll zurück auf die große Leinwand und begeistert mit bekannten Figuren und neuem Witz. Die Kinotour mit Michael Bully Herbig und seinem Team sorgt für Szenenapplaus und Standing Ovations. Insgesamt feiert der Film im deutschsprachigen Raum schon nach dem ersten Wochenende fast eine Million Kinobesucher.
Erstmals haben registrierte User der ORF-Enterprise die beste Digitalkampagne im ORF.at-Network gewählt. Der neue Digital-adStar-Award würdigt herausragende digitale Werbeerfolge und wird künftig halbjährlich vergeben. Bei der Premiere setzte sich Intersport Austria mit 36,4 Prozent der Stimmen durch und überzeugte mit der „Aktion der Woche“-Kampagne, die auf die innovative „Mobile Sitebar XL“ setzte. Die Auswahl der Sieger erfolgt ausschließlich durch die Nutzer, wobei technische und kreative Kriterien sowie die Zielerreichung im Fokus stehen. Der nächste Digital-adStar wird im Jänner 2026 verliehen.
Prime Video startet am 1. September die neue Serie „The Runarounds“. Die Musik-Dramaserie dreht sich um fünf frischgebackene Highschool-Absolventen aus Wilmington, North Carolina, die von einer Karriere als Rockband träumen. Die Geschichte basiert auf der echten Band The Runarounds und bringt Originalsongs der Musiker auf den Bildschirm. Alle acht Episoden sind ab Start verfügbar und können auf zahlreichen Geräten gestreamt oder heruntergeladen werden. Neben den Hauptdarstellern William Lipton und Axel Ellis sind weitere junge Talente zu sehen. Prime Video bietet zudem zahlreiche ähnliche Coming-of-Age-Serien und Musikdramen an.
„Love Island VIP“ geht in die nächste Runde und bringt ab 11. September 2025 erneut 21 prominente Singles in eine Luxusvilla nach Griechenland. Reality-Stars wie Filip Pavlovic, Stella Stegmann und Brenda Patea hoffen auf die große Liebe – und 50.000 Euro Preisgeld. Auch Newcomer und bekannte Gesichter aus anderen Dating-Shows mischen mit und sorgen für Spannung und Emotionen. Moderatorin Sylvie Meis begleitet die Kandidaten durch Flirts, überraschende Wendungen und emotionale Achterbahnfahrten. Die Zuschauer dürfen sich auf intensive Dates, hitzige Konkurrenzkämpfe und neue Liebesgeschichten freuen. Das Format läuft donnerstags bei RTLZWEI und vorab auf RTL+.
Die beliebte ORF-Serie "Die Fälle der Gerti B." geht in eine zweite Runde: Bis Ende August 2025 laufen die Dreharbeiten zu sechs neuen Folgen in Wien und Umgebung. Im Mittelpunkt stehen erneut die resolute Kriminalistin Gerti Bruckner und ihre Kollegin Heidi Mai, die sich mit beruflichen und privaten Herausforderungen auseinandersetzen müssen. Neben spannenden Kriminalfällen werden auch persönliche Entwicklungen und Teamdynamiken thematisiert. Die neuen Episoden, die 2026 in ORF 1 und auf ORF ON ausgestrahlt werden, bieten Einblicke in Gertis Vergangenheit und versprechen humorvolle wie spannende Unterhaltung.
In Österreich landen jährlich über eine Million Tonnen Lebensmittel im Müll, viele davon wären noch genießbar. Die neue EU-Kampagne #Safe2Eat setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu stärken. Ziel ist es, Abfälle zu reduzieren und Konsumentinnen und Konsumenten besser zu informieren. Durch die aktualisierten Ernährungsempfehlungen der AGES und das Engagement des Gesundheitsministeriums sollen nachhaltige und ausgewogene Ernährungsweisen gefördert werden. Wer auf regionale und saisonale Produkte setzt, kann zudem seinen CO₂-Fußabdruck deutlich senken und abwechslungsreicher essen.
MagentaTV startet im Oktober mit zwei exklusiven Mystery-Horrorserien. In "The Talamasca" verfolgt eine geheime Gesellschaft übernatürliche Kreaturen, während "Teacup" von einer isolierten Gruppe erzählt, die auf einer Farm in Georgia gegen eine mysteriöse Macht kämpft. Beide Serien basieren auf erfolgreichen Romanvorlagen und bieten wöchentlich neue Folgen. Die ersten Episoden sind für alle Interessierten kostenlos auf magenta.tv verfügbar, auch ohne Registrierung. Damit setzt MagentaTV seinen Fokus auf hochwertige internationale Serien fort.
Der Österreichische Kabarettpreis 2025 sorgt für Spannung: In vier von sechs Kategorien stehen die Gewinner bereits fest, doch beim Fernseh- und Online-Preis entscheidet das Publikum bis 13. September per Online-Voting. Sechs von acht nominierten TV-Produktionen stammen vom ORF, darunter beliebte Formate wie „Pension Schöller“, „Pratersterne“ und „Science Busters“. Die Verleihung findet am 24. November im Globe Wien statt und wird voraussichtlich am 19. Dezember auf ORF 1 und ORF ON ausgestrahlt. Neben Jury-Preisen in verschiedenen Kategorien werden auch digitale Content-Creators mit dem Onlinepreis geehrt.
ORF 1 präsentiert am 18. August 2025 das mitreißende Medienspektakel „Tausend Zeilen“ als deutschsprachige Free-TV-Premiere. Inspiriert vom Relotius-Skandal deckt Elyas M'Barek als investigativer Journalist die Machenschaften eines Kollegen auf, der mit erfundenen Artikeln zum Star der Redaktion wurde. Die packende Mischung aus Thriller und Satire beleuchtet die riskante Recherche und die persönlichen Konsequenzen für den Aufdecker. Im Anschluss folgt die Dokumentation „Erfundene Wahrheit: Die Relotius-Affäre“, die einen der größten Medienskandale Deutschlands detailliert nachzeichnet. Sie blickt hinter die Kulissen des Falls und analysiert, wie gefälschte Reportagen jahrelang unerkannt bleiben konnten.
Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur sind mit drei Beiträgen für den Deutschen Radiopreis nominiert. Im Fokus steht die innovative Hörspieladaption von „1001 Nacht“, die als „Beste Sendung“ ins Rennen geht. Die Produktion überzeugte mit einer elfstündigen Radionacht, die den Erzählkosmos von „1001 Nacht“ modern und vielsprachig präsentierte. Moderator Korbinian Frenzel ist als „Bester Moderator“ nominiert, während Christopher Weingart für seine Doku „Trump gegen die Wissenschaft“ zu den Top 15 der Newcomer zählt. Die Preisverleihung findet am 11. September in Hamburg statt.
Die Bavaria Filmstadt präsentiert ab sofort die spektakuläre Höhlenkulisse aus dem kommenden Film „Das Kanu des Manitu“. Die aufwendig gebaute Szenerie ersetzt die bekannte „Asterix“-Arena und wurde bereits vor dem Kinostart exklusiv für Besucher zugänglich gemacht. Bis zu 20 Personen waren am Aufbau beteiligt, 800 Kubikmeter Styropor wurden verbaut. Die neue Attraktion ist ein besonderer Anziehungspunkt für Fans, die fast 25 Jahre auf die Fortsetzung von „Der Schuh des Manitu“ gewartet haben. Die Filmstadt setzt weiterhin auf persönliche Führungen und interaktive Erlebnisse, um Gästen spannende Einblicke in die Welt des Films zu bieten. Eine musikalische Überraschung zur Kulisse wird zum Kinostart enthüllt.
Das MediaTech-Unternehmen FRAMEN, mehrheitlich im Besitz von Axel Springer SE, hat Ingo Rieper zum neuen Co-CEO ernannt. Gemeinsam mit Gründer Dimitri Gärtner soll Rieper das Unternehmen durch die nächste Wachstumsphase führen. Rieper bringt umfassende Erfahrung aus der Medien-, Außenwerbungs- und Digitalbranche mit und war zuvor unter anderem bei der Handelsblatt Media Group und Ströer tätig. Seit dem Einstieg von Axel Springer 2020 entwickelte sich FRAMEN zu einem international agierenden Anbieter im Bereich Digital-Out-of-Home. Das Unternehmen betreibt ein Netzwerk von über 30.000 vernetzten Screens in 32 Ländern und bietet datenbasierte, digitale Außenwerbung an.
SAT.1 präsentiert ab 25. September die neue Quiz-Show „The Connection“ mit Matthias Opdenhövel. In der Sendung treten vier Kandidaten gegeneinander an, um Verbindungen zwischen scheinbar zufälligen Begriffen zu erkennen. Wer die große Masterconnection löst, kann 25.000 Euro gewinnen. Zuschauer können parallel auf Joyn live miträtseln und ebenfalls Preise abräumen. Die Show läuft donnerstags um 20:15 Uhr und umfasst insgesamt sieben Folgen. Produziert wird das Format von Brot&Butter Entertainment im Auftrag von SAT.1.
Thorsten Braun übernimmt zum Jahresende 2025 die Geschäftsführung und CEO-Position bei RTLZWEI. Der 53-Jährige wechselt von RTL Deutschland, wo er zuletzt als Chief Marketing, Brand & Consumer Products Officer tätig war. Nicole Glatzmaier bleibt weiterhin CFO/COO und Teil der Geschäftsführung. Braun bringt langjährige Erfahrung aus Führungspositionen bei RTL Deutschland, SUPER RTL und der Walt Disney Company mit. Er plant, das inhaltliche Profil und die Markenstärke von RTLZWEI weiter auszubauen und innovative Inhalte zu entwickeln, um den Sender wirtschaftlich erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Die Comedy-Serie „Ghosts“ startet am 16. August 2025 im WDR Fernsehen. Zuschauer können ab 21:45 Uhr alle sechs Folgen der humorvollen Geistergeschichte erleben. Bereits seit März ist die Serie in der ARD Mediathek abrufbar. Im Mittelpunkt stehen Emma und Felix, die ein altes Herrenhaus in ein Hotel verwandeln wollen, ohne zu wissen, dass dort eine WG aus Geistern wohnt. Mit skurrilen Figuren und turbulenten Ereignissen sorgt „Ghosts“ für beste Unterhaltung. Die Serie basiert auf einem britischen Erfolgsformat und wurde 2024 in Köln produziert.
In der neuen Reality-Show "Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung" ziehen 13 Teilnehmende in ein abgelegenes Dorf, wo sie geheime Rollen erhalten. Drei von ihnen sind Werwölfe, die unerkannt bleiben und die anderen Spieler nach und nach ausschalten müssen. Tagsüber diskutieren die Teilnehmenden, um die Werwölfe zu entlarven, während nachts die Werwölfe zuschlagen. Das Format basiert auf dem beliebten Gesellschaftsspiel "Die Werwölfe von Düsterwald". Michael Kessler führt als Erzähler durch die Show. Ab 25. September ist die Sendung in der ARD Mediathek verfügbar, die ersten beiden Folgen laufen am 2. Oktober im Ersten.
Die neue Drama-Serie "Task" von Brad Ingelsby, dem Schöpfer von "Mare of Easttown", feiert am 8. September Premiere auf Sky und WOW. Mark Ruffalo übernimmt die Hauptrolle als FBI-Agent, der in den Arbeitervierteln von Philadelphia eine Task Force leitet. Gemeinsam mit seinem Team versucht er, eine Serie brutaler Raubüberfälle aufzuklären, hinter denen ein scheinbar gewöhnlicher Familienvater steckt. Die siebenteilige Serie wird wöchentlich ausgestrahlt – jeweils einen Tag nach der US-Premiere. Neben Mark Ruffalo gehören unter anderem Tom Pelphrey und Emilia Jones zum hochkarätigen Cast. "Task" ist exklusiv auf Sky, WOW und Sky Atlantic zu sehen.
Die Doku-Serie „Feuer & Flamme“ kehrt mit ihrer 10. Staffel zurück und begleitet diesmal die Feuerwehr Heidelberg. Die Serie zeigt spektakuläre Einsätze wie Brände, Wasserrettungen im Neckar und dramatische Unfälle im Odenwald. Dank moderner Kameratechnik erleben die Zuschauer hautnah den Alltag und die Herausforderungen der Einsatzkräfte. Neben actionreichen Rettungsaktionen gibt die Serie auch spannende Einblicke in das Leben abseits der Einsätze, etwa in die Essgewohnheiten der Feuerwehrleute. Die ersten beiden Folgen sind ab 20. August 2025 in der ARD Mediathek und am 25. August im Ersten zu sehen.
3sat widmet sich mit der Filmreihe "American Independents" vom 19. bis 24. August 2025 dem US-Kino jenseits des Mainstreams. Gezeigt werden fünf Arthouse-Filme, darunter drei deutsche Free-TV-Premieren, die das echte Leben, gesellschaftliche Vielfalt und Herausforderungen in den USA thematisieren. Zu den Highlights zählen "Ein Kind wie Jake", "The Florida Project" und "Green Book – Eine besondere Freundschaft". Die Filme spiegeln Themen wie Diskriminierung, Aufbegehren und individuelle Lebenswege wider. Nach der Ausstrahlung sind die Werke für begrenzte Zeit in der 3satMediathek verfügbar.
Die fünfte Folge der aktuellen Staffel von „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ erzielte mit bis zu 764.000 Zusehern und einem Marktanteil von 35 Prozent einen neuen Staffelrekord. Besonders in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen war das ORF-Kultformat erneut sehr beliebt. Die nächste Ausgabe der beliebten Sendung wird am 18. August auf ORF 2 ausgestrahlt und ist bereits einen Tag vorher auf ORF ON verfügbar. Sechs Singles aus verschiedenen Bundesländern suchen wieder nach der großen Liebe. Die bisherigen Folgen sind zudem als Wiederholung und on demand abrufbar.
Joyn und BurdaForward gehen eine langfristige Partnerschaft ein, durch die Joyn zur bevorzugten Streaming-Plattform für Nutzerinnen und Nutzer von TVSpielfilm.de und TVToday.de wird. Die Programmhinweise beider Portale verlinken ab sofort direkt zu Joyn, wodurch ein nahtloser Wechsel vom Programminfo zum Livestream möglich ist. Das Angebot soll schrittweise auch auf die mobilen Apps ausgeweitet werden. Die Kooperation vereinfacht den Zugang zu Live-TV und Streaming-Inhalten und stellt einen bedeutenden Schritt in der digitalen TV-Nutzung dar.
Deutschlandradio ruft seine Hörerinnen und Hörer dazu auf, das zentrale Debattenthema für die Denkfabrik 2026 per Online-Abstimmung zu bestimmen. Zur Wahl stehen vier gesellschaftlich relevante Themen: das Erstarken von Autokraten, die Sehnsucht nach Authentizität, die Rolle junger Menschen in der Gesellschaft und der Einfluss von Emotionen auf das öffentliche Leben. Das Thema mit den meisten Stimmen wird ein Jahr lang in den Programmen von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova umfassend beleuchtet und diskutiert. Die Abstimmung läuft bis zum 3. Oktober, das Ergebnis wird anschließend online bekanntgegeben.
Melissa Naschenweng übernimmt erstmals die Hauptrolle in der neuen ORF-Komödie "Herzklang – Zurück zu mir". Die Dreharbeiten finden derzeit in Kärnten, Osttirol und Wien statt. Im Mittelpunkt steht eine Schlagersängerin, die nach einem privaten Rückschlag in ihre Heimat flüchtet, um auf der Alm ihrer Großmutter zu helfen und sich neu zu orientieren. Zwischen Natur, Musik und neuen Bekanntschaften muss sie entscheiden, ob sie ins Rampenlicht zurückkehrt oder ihr Glück in der Heimat sucht. Die Produktion verspricht moderne Heimatfilm-Elemente und wird 2026 im ORF ausgestrahlt.
Gustav Masurek, bekannt aus „Die Bachelorette“ und „Bachelor in Paradise“, übernimmt eine Gastrolle in der RTL-Serie „Alles was zählt“. Unterstützt wurde er dabei von seiner Verlobten Anne Menden, die seit vielen Jahren bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ mitspielt. Masurek ist am 12. September 2025 als Content Creator Bastian Schelberger zu sehen, der für ein Shooting ins Prunkwerk kommt und Hanna ein besonderes Angebot macht. Das Paar ist seit 2024 öffentlich zusammen und seit März 2025 verlobt. Neben ihrer TV-Karriere engagieren sich beide für soziale Projekte wie den Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter. Die Folge läuft bei RTL und vorab auf RTL+.
Die dm drogerie markt GmbH hat ihre erste internationale Employer Branding Kampagne unter dem Motto „Arbeit anders leben“ gestartet. Diese Kampagne zielt darauf ab, das Arbeitsumfeld und die Unternehmenskultur in den verschiedenen Ländern der dm Gruppe zu präsentieren. Mitarbeitende aus zwölf Ländern, darunter Österreich, Bulgarien und die Slowakei, teilen ihre Erfahrungen und betonen die Bedeutung eines positiven Arbeitsalltags. Die Kampagne basiert auf einer umfassenden Arbeitgebermarkenstudie und internen Befragungen, die den Fokus auf persönliche Beziehungen und individuelle Bedürfnisse im Berufsleben legen. Die Kampagne soll den Zusammenhalt über Ländergrenzen hinweg stärken und zeigt, wie dm als Arbeitgeber auf die unterschiedlichen Lebensrealitäten seiner Mitarbeitenden eingeht.
Disney Jr. hat auf dem Event „Disney Jr. Let’s Play!“ ein umfangreiches neues Programm vorgestellt. Nach einem Rekordjahr mit den beliebtesten Streaming-Serien für Kinder im Vorschulalter werden mehrere neue Serien, Specials und Fortsetzungen angekündigt. Zu den Highlights zählen „Cars: Lightning Racers“ mit bekannten Stimmen aus den Pixar-Filmen, die neue Avengers-Serie „Marvel’s Avengers: Mightiest Friends“ und weitere Staffeln von „Mickey Mouse Clubhouse+“. Auch beliebte Formate wie „SuperKitties“, „Firebuds“ und „Star Wars: Young Jedi Adventures“ erhalten neue Staffeln. Ergänzt wird das Programm durch musikalische Stop-Motion-Kurzfilme mit Mickey und Minnie sowie Casting-News zu „Sofia the First: Royal Magic“ und der Comedy-Serie „Hey A.J.!“. Die neuen Inhalte starten ab Herbst 2024 auf Disney Jr. und Disney+.
Die Streamingplattform Joyn, Teil der ProSiebenSat.1-Gruppe, verzeichnete im Juli 2025 ein bemerkenswertes Wachstum. Die Nettoreichweite stieg um über 70 Prozent auf 9,1 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Besonders auffällig ist der Anstieg der Video on Demand-Nutzung, die sich im Vergleich zum Vorjahresmonat nahezu verdoppelte. Als Haupttreiber des Erfolgs gelten populäre Realityshows wie "Villa der Versuchung", "Match my Ex" und "Beauty & the Nerd" sowie erfolgreiche Serien wie das NCIS-Franchise und "Die Spreewaldklinik". Joyn etabliert sich damit weiter als starker Player im Streaming-Markt.
Ab 20. September 2025 geht das beliebte Quizformat "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" mit Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf in eine neue Runde. Die Besonderheit: Das mobile Quizstudio tourt durch Deutschland und macht an ungewöhnlichen Orten wie Autohöfen, Seebrücken oder Skigebieten Halt. Zuschauerinnen und Zuschauer können sich vor Ort bewerben und live um 100.000 Euro spielen. In jeder der vier neuen Folgen treten drei Kandidaten in 25 spannenden Quizrunden gegeneinander an. Teamgeist und Risikobereitschaft sind gefragt, denn wer falsch antwortet, scheidet aus und wird ersetzt. Wer die letzte Frage richtig beantwortet, gewinnt die hohe Gewinnsumme. Die Sendung wird samstags um 20:15 Uhr auf ProSieben und kostenlos auf Joyn ausgestrahlt.
Die RTL Group hat im ersten Halbjahr 2025 ein starkes Wachstum im Streaming-Bereich verzeichnet: Die Zahl der zahlenden Abonnenten stieg um 15,3 Prozent auf 7,2 Millionen, der Streaming-Umsatz wuchs um 27 Prozent. Trotz eines Rückgangs der TV-Werbeerlöse und des Gesamtumsatzes bleibt das Unternehmen durch Kostendisziplin im Rahmen seiner Erwartungen. Mit der geplanten Übernahme von Sky Deutschland und dem Verkauf von RTL Nederland setzt die RTL Group ihre Transformation fort. Die Partnerschaft mit der Deutschen Telekom wird bis mindestens 2030 verlängert. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet die RTL Group eine Steigerung des operativen Gewinns, getragen vom Streaming-Geschäft und möglichen Synergien.
Die ORF 1-Sendereihe „DIE.NACHT Sommerfrische“ bietet am 12. August ein abwechslungsreiches Programm: Viktor Gernot schlüpft in der „Pension Schöller“ in die Rolle eines Beauty-Influencers und sorgt mit skurrilen Szenen und humorvollen Herausforderungen für Unterhaltung. Gastgeber Rudi Schöller verwickelt seine Gäste in originelle Traumszenarien, die für Überraschungen sorgen. Im Anschluss präsentiert Berni Wagner sein Bühnenprogramm „Galápagos“, in dem er mit Witz und Selbstironie über Natur, Mensch und Gesellschaft reflektiert. Den Abschluss bildet die Doppelfolge von „Fisch ahoi! Das Meer braucht eine Pause“, die das Sommerfrische-Programm abrundet.
Der SWR und STACKIT haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten in Europa zu stärken. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Nutzung sicherer europäischer Cloud-Lösungen, was die digitale Souveränität der Medienlandschaft fördern soll. Die Zusammenarbeit erfolgt in enger Abstimmung mit der European Broadcasting Union (EBU) und wird durch die EBU Cloud Strategy Group vorangetrieben. Auch der ORF wird sich mit Pilotprojekten beteiligen, um gemeinsam die europäische Public-Cloud-Infrastruktur weiterzuentwickeln und die digitale Transformation im Medienbereich zu beschleunigen.
Die neue Doku-Serie „Mensch Retter – Nachtschicht“ feierte am Donnerstagabend bei RTLZWEI einen erfolgreichen Auftakt. Besonders bei jungen Zuschauern überzeugte das Format: In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichte die Sendung starke 7,4 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 29-Jährigen lag der Marktanteil in der Primetime sogar bei beeindruckenden 15,6 Prozent. Die Serie begleitet Rettungsteams aus verschiedenen Regionen Deutschlands bei ihren nächtlichen Einsätzen. Die Zuschauer erleben hautnah den Arbeitsalltag der Notfalleinsatzkräfte – von der Alarmierung bis zur Übergabe der Patienten in der Notaufnahme. Insgesamt erzielte RTLZWEI am Sendetag einen Tagesmarktanteil von 4,0 Prozent.
Der Creativ Club Austria präsentiert ein umfassendes Rebranding und launcht ein neues Printmagazin. Die erste Ausgabe des Magazins stellt die Gewinner der CCA Venus 2025 vor, gibt Einblicke in die Juryarbeit und beleuchtet aktuelle Themen der österreichischen Kreativbranche, darunter die Zukunft des Arbeitsmarktes und internationale Vernetzung. Mit dem neuen Design und der erweiterten Plattform will der Club kreative Exzellenz sichtbarer machen und die Verbindung zwischen Kreativen und Wirtschaft stärken. Das Magazin erreicht nun auch ein breiteres Publikum außerhalb der Werbebranche und unterstreicht die Bedeutung kreativer Leistungen für die gesamte Gesellschaft.
Ab 10. September startet auf Prime Video die neue Thriller-Serie "The Girlfriend" mit Robin Wright in der Hauptrolle. In der sechsteiligen Staffel gerät das Leben einer Mutter aus den Fugen, als ihr Sohn eine mysteriöse neue Freundin vorstellt. Alle Folgen stehen zum Binge-Watching bereit und können auf zahlreichen Geräten gestreamt oder heruntergeladen werden. Prime Video ist im Amazon Prime-Abo enthalten, das neben exklusiven Serien und Filmen auch weitere Vorteile bietet. Für junge Erwachsene, Studierende und Empfänger staatlicher Unterstützung gibt es vergünstigte Mitgliedschaften. Wer mehr Drama sucht, findet auf Prime Video zahlreiche weitere Serien-Highlights.
Disney bringt mit "Freakier Friday" eine Fortsetzung des Kultfilms von 2003 ins Kino. Jamie Lee Curtis und Lindsay Lohan schlüpfen erneut in ihre legendären Rollen und erleben diesmal ein noch verrückteres Körpertausch-Abenteuer mit multigenerationalem Twist. Neben den beiden Hauptdarstellerinnen sind auch neue Gesichter und altbekannte Charaktere dabei. Der Film setzt 22 Jahre nach dem Original an und zeigt, wie Tess und Anna erneut ihre Identitäten tauschen – diesmal jedoch nicht nur miteinander. Mit viel Humor, Herz und Familiengefühl verspricht "Freakier Friday" ein unterhaltsames Kinoerlebnis für alle Generationen und Fans des Originals.
TOGGO bringt mit „Weasy Family“ eine neue Animationsserie erstmals ins deutsche Fernsehen. Die Serie dreht sich um das Wiesel Weasy, das plötzlich die Verantwortung für zwei lebhafte Entenküken übernimmt. Gemeinsam erleben sie turbulente Abenteuer voller Herz, Chaos und ungewöhnlicher Erziehungsmethoden. Die ersten Folgen werden am 7. September ausgestrahlt, weitere Episoden folgen täglich. Schon ab 5. September stehen die ersten 18 Folgen auf toggo.de, in der TOGGO App und auf RTL+ zum Streamen bereit. Die Serie stammt vom Animationsstudio HARI, das auch für „Grizzy & die Lemminge“ bekannt ist.
Die Near-Future-Serie „Arcadia“ geht ab 15. August 2025 in die zweite Runde und setzt die packende Geschichte um die Familie Hendriks-Jans fort. In der dystopischen Gesellschaft bestimmt weiterhin ein Bürgerscore über das Leben der Menschen. Nach den dramatischen Ereignissen der ersten Staffel kämpfen die Familienmitglieder nun gegen ein System, das sie zu vernichten droht. Während Alex und Jaak wegen Mordverdachts festgenommen werden, plant Milly mit ihrer Schwester Hanna und Vater Pieter einen Umsturz: Das Bürgerscore-System soll zerstört werden. Die autokratische Herrscherin der Gesellschaft setzt alles daran, ihre Macht zu sichern. Die europäische Serien-Koproduktion verspricht erneut Hochspannung und gesellschaftskritische Themen.
Die Dreharbeiten zur fünften Staffel der beliebten ARD-Serie „WaPo Berlin“ haben begonnen. Das Ermittlerteam rund um Jasmin Sayed taucht erneut in rätselhafte Mordfälle in den Gewässern der Hauptstadt ein. Die Zuschauer erwartet Krimispannung mit Fällen wie einem mysteriösen Todesfall nach einem Saunagang und einem Mordverdacht in der Zitadelle Spandau. Neben neuen Fällen sorgen auch private Herausforderungen für Spannung: Die Chefin gerät in eine heikle Liebesgeschichte, während eine neue Kollegin das Team bereichert. Die Kulisse der Berliner Wasserlandschaft verspricht erneut emotionale und kriminalistische Unterhaltung.
Der ORF widmet dem beliebten Schauspieler und Regisseur Peter Weck anlässlich seines 95. Geburtstags ein umfangreiches TV-Festival. Auf ORF 2, ORF III und ORF ON werden zahlreiche Filme, Serienklassiker wie "Ich heirate eine Familie", Porträts, Dokumentationen und der Bühnenhit "Sonny Boys" gezeigt. Der Schwerpunkt startet bereits im Juli und erreicht rund um den 12. August 2025 seinen Höhepunkt. Besondere Highlights sind das neue Künstlerporträt "Peter über Weck", Gesprächsformate mit Weggefährten sowie ein Rückblick auf Wecks beeindruckende Karriere auf Bühne, Leinwand und als Musical-Intendant. Das Programm würdigt sein vielseitiges Lebenswerk und lässt Familie und Kollegen zu Wort kommen.
Bavaria Fiction hat als erste große Film- und Serien-Produktionsfirma weltweit eine EMAS-Validierung und die ISO 14001-Zertifizierung für ihr Umweltmanagement am Hauptsitz in Geiselgasteig erhalten. Damit werden umfassende Maßnahmen zur Reduktion von CO₂-Emissionen, Energie- und Ressourcenverbrauch sowie zur Elektrifizierung der Dienstwagenflotte umgesetzt. Durch das neue Umweltmanagementsystem konnten die Gesamtemissionen bereits um rund 3 Prozent gesenkt werden. Auch künftig verfolgt Bavaria Fiction ehrgeizige Umweltziele und setzt auf grüne Standards bei der Produktion von Serien und Filmen.
Helge Schneider präsentiert anlässlich seines 70. Geburtstags einen außergewöhnlichen Film über sich selbst. In "Helge Schneider – The Klimperclown" verbindet er Originalaufnahmen, Sketche und Musikclips zu einem bunten und ehrlichen Porträt, das ganz ohne Kommentare Dritter auskommt. Der Film zeigt den Künstler als kreativen Freigeist und spielt mit den Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion. Ab 19. August 2025 ist die Doku in der ARD Mediathek verfügbar, am 20. August läuft sie im Ersten. Die Zuschauer erwartet ein persönlicher und schräger Einblick in Schneiders vielseitige Karriere, der klassische Biografien bewusst hinter sich lässt.
HBO Max veröffentlicht den offiziellen Trailer zur neuen Max Original Doku-Serie "Most Wanted: Teen Hacker". Die vierteilige Serie startet am 5. September und beleuchtet die wahre Geschichte des finnischen Hackers Julius Kivimäki, der von der FBI als einer der gefährlichsten Hacker der Welt eingestuft wurde. Die Serie dokumentiert seine spektakulären Cyber-Verbrechen, wie das Herbeiführen einer Notlandung eines US-Passagierflugzeugs und die weltweite Abschaltung von PlayStation. Die Produktion von Aller Studios bietet exklusive Einblicke in die Ermittlungen und Interviews mit FBI-Agenten, Opfern und Experten. Die Serie zeigt, wie der damals 15-Jährige gefasst wurde und beleuchtet die Folgen von Cyberkriminalität.
Disney hat im dritten Quartal 2025 starke Geschäftszahlen präsentiert und setzt auf Wachstum in mehreren Bereichen. Besonders erfolgreich war die Live-Action-Verfilmung von "Lilo & Stitch", die über eine Milliarde Dollar einspielte und auch Streaming sowie Merchandise beflügelte. Zudem dominiert Disney weiterhin den Streaming-Markt mit Top-Serien und zahlreichen Emmy-Nominierungen. Im Streaming-Bereich wird Hulu vollständig in Disney+ integriert, um ein einzigartiges App-Erlebnis zu schaffen. Mit dem Start des ESPN-Direct-to-Consumer-Angebots und neuen Vereinbarungen mit der NFL baut Disney seine Sportrechte aus. Auch die Freizeitparks und Kreuzfahrten werden weltweit erweitert, darunter neue Themenwelten und Schiffe.
Mel Gibson plant eine Fortsetzung seines umstrittenen Films "Die Passion Christi". Die neue Produktion mit dem Titel "Die Auferstehung Christi" wird in zwei Teilen erscheinen: Der erste Teil ist für Karfreitag 2027 angesetzt, der zweite folgt 40 Tage später zu Christi Himmelfahrt. Die Filme sollen die biblischen Ereignisse rund um die Auferstehung Jesu behandeln. Die Dreharbeiten starten im Sommer 2025 in den Cinecitta-Studios in Rom. Gibsons erster Film über die letzten Stunden Jesu war 2004 ein großer Kinoerfolg, wurde aber auch wegen drastischer Gewaltdarstellung und Antisemitismusvorwürfen kritisiert.
Sky Deutschland und Sky Studios haben ihre exklusive Partnerschaft für hochwertige Serienproduktionen um mehrere Jahre verlängert. Damit sichern sich Sky Deutschland, Österreich und Schweiz weiterhin den Zugriff auf neue Sky Originals wie "The Iris Affair" und die Mini-Eventserie "Amadeus". Auch die nächste Staffel von "The Day of the Jackal" wird im Programm zu sehen sein. Durch die Vertragsverlängerung stärkt Sky sein Angebot an erstklassiger Serienunterhaltung und setzt auf internationale Produktionen mit bekannten Schauspielern. Das umfangreiche Content-Portfolio unterstreicht den Anspruch, den Zuschauern weiterhin exklusive und qualitativ hochwertige Serien zu bieten.
Ab Herbst 2025 übernimmt Arabella Kiesbauer die Moderation der österreichischen Ausgabe von „Bares für Rares“ auf JOYN und PULS 4. Die beliebte TV-Moderatorin begleitet dabei Verkäuferinnen und Verkäufer, die ihre Raritäten, Kuriositäten und Antiquitäten von Expertinnen und Experten bewerten lassen und anschließend vor Händler:innen präsentieren. Für die neue Staffel werden noch bis 31. August 2025 außergewöhnliche Exponate aus ganz Österreich gesucht. Das Erfolgsformat verspricht spannende Geschichten rund um Schätze, die auf Dachböden und in Kellern schlummern und nun zu Geld gemacht werden können.
Das Reise-Tech-Startup vivido erhält durch eine Medienpartnerschaft mit SevenAccelerator einen kräftigen Schub in Sachen Markenbekanntheit. Mit einem Investment im niedrigen einstelligen Millionenbereich und einer groß angelegten TV- und Digitalkampagne will vivido zum führenden Buchungsportal für Erlebnisreisen im deutschsprachigen Raum werden. Der erste TV-Spot startet im Oktober auf den Sendern von ProSiebenSat.1. vivido bietet maßgeschneiderte Reisepakete, die Flüge, Unterkünfte und besondere Erlebnisse kombinieren. Dank eigens entwickelter Technologie können Nutzer ihre individuelle Reise unkompliziert und budgetoptimiert zusammenstellen. Ziel ist es, Urlaubern weltweit einzigartige Erlebnisse einfach buchbar zu machen.
Das Mercedes-Benz Museum lädt vom 15. August bis 3. September 2025 zum Open Air Kino unter freiem Himmel. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit 17 Filmen – von aktuellen Blockbustern über Dokumentationen bis hin zu Familienklassikern. Eröffnet wird das Event mit einer Fußball-Dokumentation zum DFB-Pokal-Sieg des VfB Stuttgart, gefolgt von weiteren Publikumslieblingen wie "Wunderschöner", "Mission: Impossible" und dem Motorsportfilm "F1". Auch musikalische Highlights und kulinarische Angebote sorgen für ein besonderes Erlebnis. Einige Vorstellungen sind bereits ausverkauft, Tickets und Verzehrgutscheine gibt es online.
ESPN, Tochter von Disney, übernimmt NFL Network sowie weitere Medienangebote der NFL, darunter den RedZone Channel und NFL Fantasy, im Tausch gegen eine 10-prozentige Beteiligung der NFL an ESPN. Ziel ist es, das Angebot für Football-Fans deutlich zu erweitern und Inhalte künftig auch über ESPNs neue Streaming-Plattform bereitzustellen. Durch die Integration der NFL-Medienmarken in das ESPN-Portfolio sollen mehr Spiele, innovative Inhalte und flexible Zugänge für Konsumenten ermöglicht werden. Die Zusammenlegung von NFL Fantasy Football und ESPN Fantasy Football schafft zudem ein neues, global ausgerichtetes Fantasy-Angebot.
Die Finalisten für den Media Award 2025 wurden bekanntgegeben. Nach einer Rekordzahl an Einreichungen stehen 25 Nominierungen in vier Kategorien fest. Besonders viele Chancen auf Auszeichnungen haben Magenta Telekom und Mediaplus Austria, die in ihren Bereichen die meisten Shortlist-Platzierungen erreichen konnten. Die Kategorien reichen von Media-Strategie bis zu Nachhaltigkeit in Media. Der Award gilt als wichtigste Auszeichnung für Media-Exzellenz in Österreich und wird am 2. September 2025 im Wiener Leopoldmuseum verliehen. Die Gewinner werden mit Spannung erwartet, da die Shortlist-Platzierungen auch für den Titel „Agency of the Year“ zählen.
Martin Frank meldet sich mit neuen Folgen seiner Comedy- und Talkshow „Frank am Freitag“ zurück. Die zweite Staffel startet am 19. September 2025 im BR Fernsehen, alle Folgen sind auch in der ARD Mediathek verfügbar. Zu den prominenten Gästen zählen Ferdinand Hofer, Max Mutzke, Michaela May und Abdelkarim. In der neuen Rubrik „Hol den Frank“ hilft Martin Frank Zuschauern mit originellen Aktionen bei Alltagsproblemen. Jede Folge endet mit einer humorvollen Neuinterpretation klassischer Opernarien, bei der Kabarett auf Klassik trifft. Nach der Staffel gibt es zwei Best-of-Sendungen mit den Highlights aus beiden Staffeln. Die Sendung ist eine Produktion der SEO Entertainment GmbH für den Bayerischen Rundfunk.
Die SWR1 Hitparade Rheinland-Pfalz bringt 2025 ein besonderes Erlebnis: Vom 8. bis 12. September senden die Moderatorinnen und Moderatoren rund um die Uhr aus dem neuen "Gläsernen Studio" am Zentralplatz in Koblenz. Musikfans können vor Ort das Team beobachten, an Aktionen teilnehmen und Tickets für die exklusive Finalparty gewinnen. Zuvor stimmen die Hörerinnen und Hörer online über ihre 1.000 Lieblingssongs ab. Unter allen Teilnehmenden werden DAB+ Radios verlost. Das große Finale steigt am 12. September in der Sayner Hütte in Bendorf und verspricht eine Party mit DJ und vielen Überraschungen.
Die vierte Ausgabe der 29. Staffel von "Liebesg’schichten und Heiratssachen" lockte am 4. August 2025 bis zu 836.000 Zuseherinnen und Zuseher vor die Bildschirme. Im Schnitt verfolgten 807.000 Menschen die Sendung, die einen Marktanteil von 32 Prozent in der Zielgruppe 12+ erreichte. Besonders bei jungen Seherinnen und Sehern waren die Quoten erneut beachtlich. Die nächste Folge wird am 11. August um 20.15 Uhr auf ORF 2 ausgestrahlt und ist bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON verfügbar. Die Staffel bietet zudem Audiodeskription und kann on-Demand nachgesehen werden. Wiederholungen laufen samstags auf ORF 2 und 3sat.
CANAL+ Austria freut sich über die Vertragsverlängerungen mit Robert Almer und Georg Teigl, die weiterhin als Experten in den UEFA-Klubbewerben tätig sein werden. Thomas Trukesitz, Head of Sports, hebt ihre wertvollen Beiträge zur Analyse von Fußballspielen hervor. Almer und Teigl blicken optimistisch auf die neue Saison 2025/26, in der sie die Exklusivrechte für Topspiele der UEFA Champions League sowie der UEFA Europa League und Conference League besitzen. Almer beschreibt die erste Saison als spannend und vielversprechend, während Teigl seine Freude an der Analyse von einzigartigen Momenten im Fußball betont.
Die Finalisten für die ORF-AWARDS 2025 sind gekürt: 30 Projekte in den Kategorien „GESEHEN“, „GEHÖRT“ und „GEKLICKT“ haben es auf die Shortlists geschafft. Besonders erfolgreich ist BILLA, das in allen drei Bereichen nominiert wurde. Auch Unternehmen wie Erste Bank und Sparkasse, Hornbach, Wiener Städtische Versicherung und XXXLutz sind mehrfach vertreten. Die ORF-AWARDS zeichnen herausragende Teamarbeit von Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen aus. Insgesamt wurden knapp 200 Beiträge eingereicht. Die Preisverleihung findet im Herbst 2025 im Rahmen der ORF-Programmpräsentation statt.
Sky Deutschland hat seine Content-Partnerschaft mit NBCUniversal für Deutschland, Österreich und die Schweiz verlängert und ausgebaut. Im Rahmen des neuen mehrjährigen Vertrags bleibt Sky exklusiver Pay-TV- und SVOD-Partner für NBCUniversal-Inhalte. Damit erhalten Sky- und WOW-Kunden weiterhin Zugang zu aktuellen Kinohits, beliebten Franchises wie "Jurassic World" und "Fast & Furious" sowie neuen Serien-Highlights, die zuerst auf Sky und WOW zu sehen sein werden. Die Vereinbarung umfasst sowohl lineare als auch On-Demand-Ausstrahlungen und stärkt das Premium-Angebot von Sky und WOW nachhaltig. Auch der digitale Kauf und Verleih von NBCUniversal-Filmen bleibt über den Sky Store möglich. Das Abkommen unterstreicht Skys Position als führender Entertainment-Anbieter im deutschsprachigen Raum.
Im Juli 2023 hat ServusTV erneut die Spitzenposition unter den Privatsendern in Österreich erreicht, mit einem Marktanteil von 4,7 % in der Gesamtbevölkerung und 4,5 % in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen. Die Eigenproduktionen „Heimatleuchten“ und „Hoagascht“ erzielten Rekordwerte, während die Formel 1 in Großbritannien mit einem Marktanteil von 48,7 % das meistgesehene Sportereignis des Jahres war. Auch die MotoGP und das Generali Open Tennisturnier verzeichneten starke Quoten. Insgesamt schloss ServusTV On den Monat mit 4,8 Millionen Video Views ab, was die Beliebtheit der Inhalte unterstreicht.