uncovr
Lokales 29.10.2025
Niederösterreich Naturverbundene Bestattungen boomen in NÖ

In Niederösterreich werden Bestattungen immer individueller und naturverbundener. Immer mehr Menschen entscheiden sich für alternative Formen wie Urnenwiesen, Baumgräber oder kleine Waldstücke, die Natur und Erinnerung miteinander verbinden. Auch Feuerbestattungen werden zunehmend gewählt. Die Bestatterinnen und Bestatter im Bundesland beraten Hinterbliebene einfühlsam und gestalten die Abschiede nach individuellen Wünschen. Gemeinden unterstützen den Trend, indem sie neue naturnahe Begräbnisstätten schaffen, die als Orte der Begegnung, Ruhe und Erinnerung dienen.(API)

Bild zur Meldung
https://pixabay.com/de/photos/covid-testen-corona-test-covid-19-6517476/
Lokales 28.10.2025
Wien Gratis COVID-Tests für Risikogruppen in Wien zurück

In Wiener Ordinationen sind COVID-19-Testungen für symptomatische Risikopatientinnen und -patienten ab sofort wieder kostenlos möglich. Die Ärztekammer Wien und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) haben sich auf diese Maßnahme geeinigt, um die Sicherheit und Versorgung besonders gefährdeter Menschen zu verbessern. Die kostenfreie Testung ist Voraussetzung für eine frühzeitige Therapie und ermöglicht bei bestätigter Infektion die Verschreibung von Paxlovid auf Kassenkosten. Gerade in einer Großstadt wie Wien, mit vielen Risikogruppen, ist das ein wichtiger Schritt zur Eindämmung schwerer Krankheitsverläufe und zur Reduktion von Long COVID-Fällen.(API)

Lokales 27.10.2025
Wien TU Wien misst Naturkonstanten mit Thorium-Atomkernuhr

Die TU Wien hat nach dem Bau der weltweit ersten Atomkernuhr nun einen weiteren Durchbruch erzielt. Mit Hilfe von Thorium-Atomkernen ist es gelungen, die sogenannte Feinstrukturkonstante, eine fundamentale Größe der Physik, so präzise wie nie zuvor zu untersuchen. Die Messungen zeigen, dass Veränderungen dieser Konstante nun deutlich exakter erfasst werden können als mit bisherigen Methoden. Die neue Technik beruht darauf, dass Thorium-Kerne beim Wechsel zwischen zwei Zuständen ihr elektrisches Feld verändern. Dies ermöglicht es, selbst kleinste Abweichungen der Feinstrukturkonstante zu entdecken. Damit eröffnet sich erstmals die Möglichkeit, grundlegende Fragen der Physik experimentell zu überprüfen.(API)

Lokales 24.10.2025
Niederösterreich NÖ: Nächtigungstaxe bald auch für private Stellplätze

Ab 1. Jänner 2026 müssen auch private Stellplätze für Wohnmobile, Caravans und Zelte in Niederösterreich die Nächtigungstaxe abführen. Damit werden private Anbieter entgeltlicher Übernachtungsmöglichkeiten den regulären Campingplätzen gleichgestellt, was einen faireren Wettbewerb schafft. Die zusätzlichen Einnahmen aus der Nächtigungstaxe kommen den Gemeinden und dem regionalen Tourismus zugute. Die Gesetzesänderung reagiert auf den Trend zu mobilen Unterkünften und soll die Weiterentwicklung Niederösterreichs als attraktive Camping-Destination fördern.(API)

Lokales 23.10.2025
Wien Wien verzeichnet Nächtigungsplus im September

Wien konnte im September 2025 rund 1,7 Millionen Nächtigungen verbuchen, was einem Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders Reisende aus Deutschland, Österreich und den USA trugen zu diesem Wachstum bei. Die Gesamtauslastung der Hotelzimmer lag bei rund 75 Prozent, während die Bettenauslastung 57,7 Prozent erreichte. Zwischen Jänner und September wurden insgesamt 14,3 Millionen Übernachtungen gezählt, ein Plus von 5 Prozent. Trotz eines Rückgangs des Netto-Nächtigungsumsatzes im August auf 115 Millionen Euro konnten die Wiener Beherbergungsbetriebe im Jahresverlauf ihren Umsatz leicht steigern.(API)

Lokales 23.10.2025
Wien 3D-Hologramm-Werbung startet am Flughafen Wien

Ab Dezember 2025 setzt der Flughafen Wien auf eine neue Werbeattraktion: In der Ankunftshalle wird erstmals das Hypervsn 3D-Hologramm-Display installiert. Diese innovative Technologie ermöglicht es, Markenbotschaften als frei schwebende 3D-Objekte ohne Bildschirm oder Brille zu präsentieren und sorgt so für maximale Aufmerksamkeit bei den Passagieren. Airport Media, die Vermarktungsplattform des Flughafens, arbeitet hierfür mit Ingage Media und XXL Media zusammen. Mit über 32 Millionen jährlichen Impressions bietet der Standort Werbekunden eine einzigartige Bühne für kreative Kampagnen, die Emotionen wecken und Marken eindrucksvoll in Szene setzen.(API)

Lokales 17.10.2025
Niederösterreich Drei NÖ Firmen holen TRIGOS 2025 für Nachhaltigkeit

Niederösterreich bestätigt seine Vorreiterrolle bei nachhaltigem Unternehmertum: Beim bundesweiten TRIGOS 2025 konnten drei von sieben nominierten Unternehmen aus dem Bundesland den begehrten Preis in ihrer Kategorie gewinnen. Die ausgezeichneten Betriebe überzeugten mit innovativen Projekten in den Bereichen Mitarbeiter:innen-Initiativen, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz. Die Preisträger sind Kollar GmbH (Lilienfeld), öKlo GmbH (Wolkersdorf) und Laufen Austria GmbH (Wilhelmsburg). Vier weitere niederösterreichische Unternehmen schafften es ins Finale. Insgesamt wurden 155 Projekte eingereicht, sieben davon prämiert. Der TRIGOS wird von namhaften Organisationen und Ministerien unterstützt.(API)

Lokales 13.10.2025
Wien Eröffnung der Opernballsaison mit Vortanzen

Die Opernballsaison 2026 in Wien wurde mit einem Vortanzen eröffnet, bei dem 160 tanzbegeisterte Paare im Alter von 18 bis 29 Jahren ihre Linkswalzerkenntnisse vor einer prominenten Jury unter Beweis stellen konnten. Mit 600 Bewerbungen, 100 mehr als im Vorjahr, zeigt sich ein wachsendes Interesse junger Menschen an diesem traditionellen Event. Unter den Bewerbern sind auch bekannte Persönlichkeiten, die ihre Tanzkarriere im glamourösen Ambiente des Wiener Opernballs fortsetzen möchten. Die Choreografen Maria und Christoph Santner betonen die steigende Qualität der Tänzer und die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen. Die Jury ist beeindruckt von der Vorbereitung und dem Niveau der Paare, was auf eine positive Entwicklung des Opernballs hinweist.(API)

Lokales 28.10.2025
Wien Wien: Ferienwohnungen verdrängen langjährige Mieter

Immer mehr Wiener Wohnungen werden zu lukrativen Ferienunterkünften für Touristen umgewandelt. Für langjährige Mieterinnen und Mieter bedeutet das oft, dass sie ihre Wohnungen verlieren oder unter schwierigen Bedingungen ausharren müssen. Die Baupolizei ist regelmäßig im Einsatz, um illegale Kurzzeitvermietungen aufzudecken. In manchen Zinshäusern sind nur noch wenige Altmieter übrig, während der Rest an Touristen vermietet wird. Die verbliebenen Bewohner leiden unter Lärm, häufigem Wechsel der Nachbarn und gezielten Schikanen. Der soziale Zusammenhalt in den Häusern geht zunehmend verloren.(API)

Lokales 28.10.2025
Tirol Tiroler Winter: Abenteuer für Familien im Schnee

Tirol verwandelt sich im Winter in ein Paradies für Familien. Neben klassischen Skierlebnissen locken Winterwanderungen, Rodelbahnen und tierische Begegnungen in Wildparks und Zoos. Besonders beliebt sind geführte Nature-Watch-Touren, Lichtinstallationen und Ausflüge zu historischen Burgen, die für Abwechslung abseits der Pisten sorgen. Auch Museen und Ausstellungen bieten spannende Entdeckungsreisen, etwa im Alpinarium Galtür oder im AUDIOVERSUM Science Center. Erlebnisreiche Ballonfahrten, Langlaufen und Winterrodelbahnen runden das vielseitige Angebot für Groß und Klein ab.(API)

Bild zur Meldung
© CITYPARK
Lokales 28.10.2025
Steiermark Paw Patrol Meet & Greet im CITYPARK Graz

Am 8. November verwandelt sich der CITYPARK in eine Erlebniswelt für Kinder. Von 10 bis 17 Uhr sind die beliebten Paw Patrol-Helden Chase und Skye am Panorama Platz zu Gast und stehen für Erinnerungsfotos bereit. Gemeinsam mit dem CITYPARK-Maskottchen Parki und über 15 weiteren Maskottchen sorgen sie für unvergessliche Momente. Es gibt zwei große Maskottchen-Paraden um 11:15 Uhr und 14:00 Uhr durch das Center. Zudem erwartet die kleinen Besucher ein buntes Rahmenprogramm mit einer Kinder-Schminkstation und einer Bastelstation, geleitet von Fuchs Parki. Der Tag verspricht viel Spaß, Lachen und strahlende Kinderaugen.(API)

Bild zur Meldung
Volkshilfe Wien / John Kücückcay
Lokales 27.10.2025
Wien „A G’spia fürs Tier“ & PURINA helfen Senior:innen und Tieren in Not

Im Rahmen des Wiener Senior:innen-Monats fördert das Projekt „A G’spia fürs Tier“ die Mensch-Tier-Beziehung, um die Lebensqualität und soziale Teilhabe älterer Menschen zu verbessern. Die Volkshilfe Wien und PURINA setzen sich für Senioren ein, die aufgrund von Krankheit oder finanziellen Schwierigkeiten ihre Haustiere nicht mehr versorgen können. Durch Workshops und Unterstützung in Form von Futterspenden und Freiwilligenarbeit wird sichergestellt, dass Senioren ihre Tiere behalten können, was Einsamkeit und soziale Isolation entgegenwirkt. Die Initiative zeigt, wie wichtig die Bindung zwischen Mensch und Tier ist und wie diese Beziehungen in schwierigen Zeiten erhalten bleiben können.(API)

Lokales 24.10.2025
Burgenland Burgenland testet Blackout – Stromversorgung gesichert

Die Burgenland Energie und Netz Burgenland haben in einer großangelegten Blackout-Übung ihre Krisenfestigkeit unter Beweis gestellt. Dabei wurden Abläufe und Prozesse für den Ernstfall gestärkt und neue Erkenntnisse für das Krisenmanagement gewonnen. Ziel ist es, eine sichere und zuverlässige Stromversorgung auch bei europaweiten Ausfällen zu gewährleisten. Das Burgenland investiert massiv in erneuerbare Energie, Netzausbau und Batteriespeicher. Aktuell werden Speicherprojekte mit 500 Megawattstunden Kapazität errichtet, um die Versorgung im Notfall rasch wiederherstellen zu können. Auch Privathaushalte werden zur Kombination von PV-Anlagen und Speichern beraten, um für Blackouts besser gerüstet zu sein.(API)

Lokales 24.10.2025
Salzburg Ö3-Weihnachtswunder 2025: Live-Spendenfest aus Salzburg

Das Ö3-Weihnachtswunder kehrt 2025 mit einem großen Spendenfest nach Salzburg zurück. Vom 19. bis 24. Dezember senden Philipp Hansa, Tina Ritschl und Andi Knoll 120 Stunden live aus der gläsernen Wunschhütte am Kapitelplatz. Gegen Spenden für den Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds werden Musikwünsche erfüllt und die Ö3-Gemeinde erlebt zahlreiche Live-Musik- und Unterhaltungs-Sessions. Die Veranstaltung bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern fördert auch Solidarität und Hilfsbereitschaft. Die Altstadt Salzburg wird zum Treffpunkt für Besucher:innen aus der Region und sorgt für wirtschaftlichen Aufschwung in der Vorweihnachtszeit. Das Event stärkt den Zusammenhalt und die Attraktivität der Salzburger Altstadt.(API)

Lokales 23.10.2025
Oberösterreich Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigung eröffnet

In Ried wurde ein modernes invita-Wohnhaus der Caritas OÖ für 26 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eröffnet. Das barrierefreie Gebäude bietet helle Einzelwohnungen, großzügige Gemeinschaftsbereiche und Unterstützung durch ein multiprofessionelles Team. Die Bewohnerinnen und Bewohner zwischen 18 und 80 Jahren profitieren von Teil- und Vollbetreuung, wodurch sie ihren Alltag individuell gestalten können. Das Wohnhaus wurde gemeinsam mit der LAWOG und den Franziskanerinnen von Vöcklabruck realisiert. Ziel ist es, einen Lebensraum zu schaffen, der Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe in den Mittelpunkt stellt. Die zentrale Lage erleichtert die Integration in die Stadt Ried.(API)

Lokales 22.10.2025
Burgenland Neuer New Balance-Store im Designer Outlet Parndorf eröffnet

Das Designer Outlet Parndorf hat seine Sportkompetenz durch die Eröffnung eines neuen New Balance-Stores weiter ausgebaut. Zudem wurden die Bogner- und Arc'teryx-Stores vergrößert, um den Bedürfnissen von Sport- und Outdoor-Enthusiasten gerecht zu werden. Mit insgesamt 7.400 m² an Sport- und Outdoor-Angeboten bietet das Outlet eine breite Palette an Marken wie Nike, adidas, Spyder und Salomon. Die Vielfalt an Sportausrüstung und -mode für verschiedene Aktivitäten und Niveaus sorgt für ein ideales Einkaufserlebnis. General Manager Mario Schwann betont die Bedeutung von Sport und Outdoor im Outlet und die hohe Markenvielfalt, die es den Besuchern ermöglicht, die passende Ausrüstung für die bevorstehenden Herbst- und Wintersport-Saisons zu finden.(API)

Lokales 21.10.2025
Niederösterreich Mystisches Halloween-Event im FISCHAPARK

Am 30. und 31. Oktober findet im FISCHAPARK in Wiener Neustadt das Halloween-Highlight-Event unter dem Motto „Mystisches Halloween“ statt. Familien können sich auf ein schaurig-schönes Programm freuen, das das Einkaufszentrum in eine geheimnisvolle Welt verwandelt. Zu den Attraktionen gehören Armband-Basteln, ein Gothic Escape Tent, Kinderschminken und ein geheimnisvolles Labyrinth. Am Freitag können kleine Detektive bei einer Rätselrallye das Center erkunden und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Höhepunkte sind die düsteren Centertouren und spektakuläre Tanzshows. Zudem gibt es einen LIBRO PopUp-Store mit Halloween-Dekoration und Kostümen.(API)

Lokales 21.10.2025
Niederösterreich Halloween bringt 12 Mio. Euro für NÖ-Handel

Halloween sorgt in Niederösterreich für einen kräftigen Umsatzschub im Einzelhandel. Rund 12 Millionen Euro werden heuer für Süßigkeiten, Kostüme, Deko und Accessoires ausgegeben. Viele Konsumentinnen und Konsumenten planen, mehr als im Vorjahr auszugeben, wobei besonders Familien mit Kindern aktiv feiern und einkaufen. Der stationäre Handel profitiert am meisten, da knapp 90 Prozent der Einkäufe in Geschäften erfolgen. Nachhaltigkeit wird auch bei Halloween immer wichtiger: Wiederverwendbare Deko und natürliche Materialien liegen im Trend. Halloween hat sich als fixer Bestandteil im niederösterreichischen Einkaufsjahr etabliert.(API)

Lokales 21.10.2025
Steiermark Orthopädie-Kongress in Graz: Innovationen im Fokus

Drei Tage lang tauschten sich rund 40 Expertinnen und Experten beim 3. Ragnitzer Orthopädie- und Unfallchirurgie-Kongress in der Privatklinik Graz Ragnitz aus. Im Mittelpunkt standen neueste Erkenntnisse und moderne Techniken zur Behandlung von Wirbelsäulen-, Schulter-, Hüft- und Knieerkrankungen. Ein besonderer Fokus lag auf der Volkskrankheit Rückenschmerzen, die in Österreich immer mehr Menschen betrifft. Das interdisziplinäre Programm umfasste Beiträge aus Orthopädie, Unfallchirurgie, Schmerzmedizin, Physiotherapie und Sportmedizin. Auch die Prävention von Verletzungen im alpinen Skisport sowie aktuelle Trends in der Endoprothetik wurden intensiv diskutiert. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung des fachlichen Austauschs für eine bestmögliche Patientenversorgung.(API)

Lokales 21.10.2025
Tirol Adventzauber im Pillerseetal: Stille, Licht und Tradition

Im Pillerseetal erleben Besucher die Adventszeit fernab des Massentrubels. Zwischen verschneiten Bergen und idyllischen Dörfern laden kleine, liebevoll gestaltete Adventmärkte wie das Christkindldorf am See zu stimmungsvollen Stunden ein. Regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und musikalische Darbietungen sorgen für ein authentisches Wintererlebnis, das alle Sinne anspricht. Das Tal setzt auf nachhaltige Anreise: Gäste erreichen die Region bequem per Bahn und nutzen vor Ort den Regiobus sowie Shuttle-Angebote zum Veranstaltungsort. So wird der Advent im Pillerseetal zu einem entspannten Fest voller Tradition und Herzlichkeit, das sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.(API)

Lokales 21.10.2025
Kärnten Jobmesse an Uni Klagenfurt: 80 Firmen suchen Talente

Die Universität Klagenfurt wird am 4. November 2025 erneut zum Hotspot für Jobsuchende: Rund 80 nationale und internationale Unternehmen präsentieren sich bei der connect 2025, der größten Job- und Karrieremesse im Süden Österreichs. Das Event feiert sein 25-jähriges Jubiläum und bietet ein vielseitiges Programm mit Karriereberatung, Bewerbungscoachings und einer großen Job-Wall mit aktuellen Stellenangeboten. Besucher:innen profitieren von kostenfreien Bewerbungsfotos, Lebenslauf-Checks, Styling-Tipps und einem exklusiven Karriere-Frühstück für die ersten 500 Gäste. Das Angebot richtet sich an Studierende, Absolvent:innen, Maturant:innen und Quereinsteiger:innen, die sich umfassend über Karrierechancen und Praktika informieren möchten.(API)

Lokales 21.10.2025
Tirol Dirk Rupnow wird neuer Vizerektor für Personal

Dirk Rupnow wurde zum Vizerektor für Personal der Universität Innsbruck ernannt. Er tritt sein Amt am 1. November 2025 an. Der Universitätsrat beschloss die Neustrukturierung des Rektorats, nachdem Irene Häntschel-Erhart an die Medizinische Universität Innsbruck gewechselt ist. Rupnow bringt umfangreiche Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung mit und hat bereits bedeutende Beiträge zu verschiedenen Transformationsprozessen an der Universität geleistet, darunter Internationalisierung und Diversität. Er ist Professor für Zeitgeschichte und war zuvor Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät. Seine akademische Laufbahn umfasst Studien in Berlin, Wien und Klagenfurt sowie Gastprofessuren in mehreren internationalen Institutionen.(API)

Lokales 21.10.2025
Oberösterreich Nachhaltige Abfallverwertung in Oberösterreich gesichert

Die OÖ BAV Abfallbehandlungs GmbH hat den Vertrag zur thermischen Verwertung von Rest- und Sperrmüll für weitere zehn Jahre an die Energie AG Umwelt Service GmbH und die LINZ AG vergeben. Der neue Vertrag, der am 1. Juli 2026 in Kraft tritt, sichert die Verwertung von etwa 160.000 Tonnen Abfall pro Jahr und gewährleistet eine nachhaltige und kosteneffiziente Abfallwirtschaft in Oberösterreich. Die Abfälle werden über 16 Umladestationen zu den Verwertungsanlagen in Wels und Linz transportiert. Die energetische Verwertung trägt erheblich zur Energieversorgung der Region bei und reduziert CO₂-Emissionen. Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und den Unternehmen stärkt die regionale Entsorgungssicherheit und fördert die Kreislaufwirtschaft.(API)

Lokales 21.10.2025
Niederösterreich Goldenes Ehrenzeichen für Franz Hittinger verliehen

Franz Hittinger, der über viele Jahre als Obmann der Lagerhaus Genossenschaft Industrieviertel Nordost tätig war, wurde Anfang Oktober im Landtagssitzungssaal in St. Pölten mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um Niederösterreich ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen einer feierlichen Zeremonie. Hittinger hat sich fast vier Jahrzehnte lang für die regionale Landwirtschaft, die Genossenschaft und die Menschen in der Region eingesetzt. Kürzlich legte er seine Funktion als Obmann nach 39 Jahren auf eigenen Wunsch zurück.(API)

Lokales 21.10.2025
Vorarlberg Vorarlberg: Hoffnungskampagne „Gott isch ma unterku“

In Vorarlberg läuft derzeit die christliche Kampagne „Gott isch ma unterku“, die mit 3.000 Plakaten, Kinotrailern und Social-Media-Videos auf berührende Hoffnungsgeschichten aufmerksam macht. Fünf Vorarlbergerinnen und Vorarlberger erzählen dabei, wie sie durch ihren Glauben schwierige Situationen wie Fehlgeburten oder Panikattacken gemeistert haben. Die Initiative wird von mehreren Kirchen und Organisationen getragen und durch Veranstaltungen wie Live-Talks, Gottesdienste und Filmabende begleitet. Ziel ist es, möglichst viele Menschen in einer krisengeprägten Zeit mit positiven Botschaften zu erreichen.(API)

Lokales 21.10.2025
Wien Feuerdorf feiert 10 Jahre Grillzauber am Donaukanal

Das Feuerdorf am Wiener Donaukanal startete mit prominenten Gästen und ausgelassener Stimmung in seine zehnte Wintersaison. Insgesamt 15 Grillhütten sorgen für kulinarische Vielfalt und winterlichen Genuss mitten in der Stadt. Gäste können sich auf besondere Momente und geselliges Beisammensein freuen. Zeitgleich verabschiedet sich das Feuerdorf von seinem Standort im Prater, der nach fünf Jahren schließt. Die Betreiber konzentrieren sich künftig ganz auf den Donaukanal. Wer das Wintererlebnis genießen will, kann ab sofort Hütten online reservieren.(API)

Lokales 21.10.2025
Steiermark KAGes erhält dreifache Auszeichnung für Klimaschutz

Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) wurde in gleich drei Kategorien für ihr Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet. Die Ehrungen würdigen die vielfältigen Initiativen der KAGes, die sich für nachhaltige und umweltfreundliche Maßnahmen in ihren Einrichtungen einsetzen. Besonders hervorgehoben wurden Projekte, die den Energieverbrauch reduzieren und die Umweltbelastung minimieren. Mit diesen Auszeichnungen unterstreicht die KAGes ihre Vorreiterrolle im Gesundheitswesen der Steiermark im Bereich Klimaschutz.(API)

Lokales 21.10.2025
Tirol Neuer SPAR-Markt in Innsbruck mit erweiterten Gastro-Angeboten

Der SPAR in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck hat am 21. Oktober 2025 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten eröffnet. Der kompakte Markt bietet auf 150 m² Verkaufsfläche ein erweitertes Angebot an Gastro- und Snack-Optionen, darunter warme Leberkäse, Würstel und frisch zubereitete Jausenbrote. Die zentrale Lage ermöglicht es sowohl Einheimischen als auch Besuchern, schnell und unkompliziert einzukaufen. Das moderne Design des Marktes und die klare Warenanordnung sorgen für ein angenehmes Einkaufserlebnis. Der SPAR ist zudem an Sonn- und Feiertagen geöffnet und wird von einem erfahrenen Team von 13 Mitarbeitern betrieben. Marktleiterin Enita Kastrati hebt die Bedeutung des neuen Angebots und die Kundenzufriedenheit hervor.(API)

Lokales 21.10.2025
Niederösterreich Kultur als Kurzurlaubsmotiv: Touristikertag in Wr. Neustadt

Beim Wiener Alpen-Touristikertag in Wiener Neustadt diskutierten Vertreter der Tourismusbranche die Bedeutung von Kultur als Beweggrund für Kurzurlaube. Im Fokus stand das Zusammenspiel von kulturellen Erlebnissen, Kulinarik und der regionalen Landschaft, das Besucher anzieht und zum Wiederkommen animiert. Die Teilnehmer besichtigten das modernisierte Stadttheater und genossen ein Konzert des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich. Das Treffen diente auch der Vernetzung und dem Kennenlernen regionaler Tourismusangebote, um Gästen authentische Empfehlungen geben zu können.(API)

Lokales 21.10.2025
Salzburg Midstad kooperiert mit tristar Hotels in Salzburg

Midstad hat die tristar Austria GmbH als Betreiber für das Hotel im ehemaligen AVA-Hof in Salzburg ausgewählt. Unter der Luxury-Lifestyle-Marke Kimpton wird das Hotel 119 Zimmer und Suiten bieten, ergänzt durch ein Restaurant, eine Bar und Wellnessbereiche. Die Eröffnung ist für 2028 geplant, wobei ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt wird. Die PKF hospitality group unterstützte Midstad bei der Betreibersuche. Bürgermeister Bernhard Auinger und Landeshauptfrau-Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll betonten die Bedeutung des Projekts für die Belebung der Innenstadt und die Stärkung Salzburgs als attraktiven Tourismusstandort. Das Hotel soll nicht nur ein Ort für Touristen, sondern auch für die lokale Bevölkerung werden.(API)

Lokales 21.10.2025
Tirol Bewegungstour fördert Aktivität im SILLPARK

Die Bewegungstour macht am 22. Oktober 2025 Halt im SILLPARK und bietet interaktive Mitmach-Stationen sowie einfache Bewegungsübungen. Die Initiative „Gemeinsam bewegt Tirol“ fördert vom 18. bis 26. Oktober 2025 einen aktiven Alltag ohne Leistungsdruck, um das körperliche und mentale Wohlbefinden zu stärken. Die Aktion zielt darauf ab, die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit und Lebensfreude in Tirol zu unterstreichen und zeigt, wie leicht Bewegung in den Alltag integriert werden kann.(API)

Lokales 21.10.2025
Niederösterreich Smart-Lager eröffnet: STORE ROOM neu in St. Pölten

STORE ROOM hat in St. Pölten ein 1.500m² großes, modernes Smart-Lager eröffnet. Das neue Selfstorage-Angebot bietet flexible und sichere Lagermöglichkeiten zwischen 1 und 30 m² für Privat- und Geschäftskunden. Der Zugang ist rund um die Uhr kontaktlos per App möglich, wodurch auch die Weitergabe von Zutrittsberechtigungen einfach online erfolgt. Mit der zentralen Lage nahe der ÖBB-Station Porschestraße und witterungsgeschütztem Parkplatz ist das Lager bequem erreichbar. Modernste Sicherheits- und Klimasysteme schützen das Lagergut, zusätzlich gibt es eine optionale Versicherung. STORE ROOM richtet sich besonders an Privatpersonen, kleine Onlineshops und Unternehmen mit flexiblem Platzbedarf.(API)

Lokales 21.10.2025
Wien Wintermarkt am Riesenradplatz startet mit Lichtershow

Der Wintermarkt am Riesenradplatz im Wiener Prater öffnet von 21. November bis 6. Jänner seine Pforten und begeistert als größter Wintermarkt Österreichs auf über 15.000m². Die Eröffnung wird mit einer spektakulären Illuminierung des berühmten Riesenrades gefeiert. Besucher erwartet ein bunter Mix aus 35 Live-Konzerten, vielfältigen Gastronomieständen, Geschenkständen und beliebten Praterattraktionen. Das Programm bietet Highlights wie einen familienfreundlichen Perchtenlauf, zahlreiche Aktivitäten für Kinder und exklusive Vorteilsaktionen für Mitglieder des Wiener Vorteilsclubs. Der Wintermarkt ist ein Treffpunkt für Familien, Musikliebhaber und Genießer und sorgt mit seinem abwechslungsreichen Angebot für winterliche Stimmung mitten in Wien.(API)

Lokales 21.10.2025
Wien 350 Kilo Müll bei Donau-Reinigung in Wien geborgen

Bei der dritten Auflage des „Danube Clean-Up“ des Vereins DIVEBLUE an der Alten Donau in Wien engagierten sich über 30 Taucherinnen und Taucher sowie zahlreiche Helferinnen und Helfer an Land. Ausgangspunkt war das Glorit-Grundstück am Gingkoweg 1, das ideale Bedingungen für die Aktion bot. Gemeinsam sammelten die Freiwilligen über 350 Kilogramm Müll aus dem Wasser – darunter ungewöhnliche Fundstücke wie ein Anker, eine Palme und ein E-Scooter. Die Aktion trug dazu bei, das Natur- und Erholungsgebiet Alte Donau zu schützen und für die Zukunft zu bewahren.(API)

Lokales 21.10.2025
Kärnten 100 Jahre Sängerrunde: Jubiläumskonzert in Klagenfurt

Die Sängerrunde der Stadtwerke Klagenfurt feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumskonzert im alten Fernheizkraftwerk. Der traditionsreiche Männerchor, der seit 1925 das kulturelle Leben in Klagenfurt bereichert, präsentierte ein abwechslungsreiches Programm mit Kärntnerliedern, geistlicher Musik und modernen Stücken. Musikalische Gäste wie die „Dreiländereck4“ und die „Zollfelder Saitenhüpfer“ gratulierten ebenfalls. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden verdiente Mitglieder geehrt und der Chorleiter mit einer Geburtstagstorte überrascht. Durch junge Sänger ist die Zukunft der Sängerrunde gesichert. Das Fest klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus.(API)

Lokales 21.10.2025
Niederösterreich Wachau-Schifffahrt: DDSG Blue Danube startet Herbstsaison

Die DDSG Blue Danube startet mit zahlreichen Highlights in die Herbstsaison und verzeichnet in Niederösterreich bereits einen Passagieranstieg von fünf Prozent. Täglich fahren drei Schiffe von Krems und Melk durch die UNESCO-Welterberegion Wachau und bieten einzigartige Ausblicke auf Weinberge, historische Sehenswürdigkeiten und Kulturschätze. Bis November 2025 warten spezielle Themenfahrten wie der beliebte Wachaubrunch, Ausflüge zum Christkindlmarkt und Kombitickets mit der ÖBB. Gäste können die Schiffe auch für private Feiern chartern oder Fahrräder mitnehmen, um die Region individuell zu erkunden.(API)

Lokales 21.10.2025
Oberösterreich Erweiterung des Biomasseheizwerks in Freistadt

Die Energie AG Oberösterreich hat am 21. Oktober 2025 die Erweiterung des Biomasseheizwerks in Freistadt in Betrieb genommen. Diese Maßnahme verdoppelt die Kapazität der Fernwärmeversorgung, sodass nun über 112 Kundenanlagen mit erneuerbarer Wärme aus heimischer Biomasse versorgt werden können. Die Erweiterung umfasst eine neue 2.500 kW Biomassekesselanlage, die eine umweltfreundliche und effiziente Wärmeversorgung sicherstellt. Mit diesem Projekt leistet die Energie AG einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung der Stadt Freistadt und zur Förderung der regionalen Wertschöpfung. Bürgermeister Christian Gratzl hebt hervor, dass Freistadt ein Vorzeigebeispiel für lokale, nachhaltige Energieversorgung ist. Die Investition von 5,9 Millionen Euro wurde durch Fördermittel unterstützt und stärkt die Versorgungssicherheit in der Region.(API)

Lokales 21.10.2025
Oberösterreich Olympiade bringt Schwung ins Seniorenwohnhaus

Im Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding fand eine besondere Olympiade statt, die von Sonja Asanger im Rahmen ihres Abschlussprojekts an der Caritas-Schule organisiert wurde. Ziel war es, den Seniorinnen und Senioren Freude an Bewegung und Gemeinschaft zu vermitteln. Die Teilnehmenden konnten sich bei verschiedenen Spielen wie Dosenwerfen und Kegeln beweisen und genossen die festliche Atmosphäre. Die Aktion zeigt, wie vielfältig und sinnstiftend der Beruf in der Sozialbetreuung sein kann. Die Ausbildungen werden gefördert, und es gibt zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, etwa in Heimen, Krankenhäusern oder in der Mobilen Pflege. Infoabende zu den Ausbildungen finden im November und Januar statt.(API)

Lokales 21.10.2025
Steiermark Steirer diskutieren an runden & eckigen Tischen

Die Caritas lud zur Premiere des Gesprächsformats „Österreich der runden & eckigen Tische“ ins Paulschlössl nach Graz. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedensten Lebenswelten diskutierten in entspannter Atmosphäre über gesellschaftlich relevante Themen und entdeckten dabei überraschende Gemeinsamkeiten. Die Initiative will in Zeiten zunehmender Polarisierung neue Räume für Begegnung schaffen. Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Glaubensrichtungen und Berufe tauschten ihre Ansichten aus und lernten, andere Perspektiven zu verstehen. Das Format fördert Dialog und Verständnis in einer vielfältigen Gesellschaft.(API)

Lokales 21.10.2025
Steiermark Admont: Gymnasium kooperiert mit Montanuni Leoben

Das Stiftsgymnasium Admont startet eine Bildungspartnerschaft mit der Montanuniversität Leoben. Oberstufenschüler können künftig an Vorlesungen teilnehmen, Forschungslabore besuchen und bei ausgewählten Projekten mitarbeiten. Ein Mentoringprogramm unterstützt die Jugendlichen individuell und fördert ihre Talente. Langfristig sollen die Schüler sogar ECTS-Punkte für ein späteres Studium sammeln können. Die Kooperation soll das Interesse an Technik und Forschung stärken und den Übergang zur Universität erleichtern. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig auf wissenschaftliche Arbeit vorzubereiten.(API)

Lokales 21.10.2025
Niederösterreich FH Wiener Neustadt feiert Gründertag mit Teamgeist

Der siebte Gründertag des StartUp Centers der FH Wiener Neustadt stand unter dem Motto „Im Team zum Erfolg“ und fokussierte sich auf Gründung, Unternehmertum und Teamgeist. Das Event bot spannende Impulse, Pitches und Netzwerkmöglichkeiten für die österreichische Start-up-Szene. Thomas Wally, Leiter des StartUp Centers, betonte die Bedeutung von Zusammenarbeit und Austausch für den unternehmerischen Erfolg. Studierende und Gründer präsentierten ihre Ideen und erhielten wertvolles Feedback von Experten. Zudem wurden die besten Pitches ausgezeichnet und Preise im Gesamtwert von 6.000 Euro vergeben. Eine Podiumsdiskussion und eine Keynote von Dieter Kalt, ehemaliger Eishockey-Nationalspieler, rundeten das Programm ab und beleuchteten die Parallelen zwischen Spitzensport und Unternehmertum.(API)

Lokales 21.10.2025
Niederösterreich KASTNER Zwettl feiert Erfolge und ehrt Mitarbeitende

Rund 250 Beschäftigte der KASTNER Gruppe kamen in Echsenbach zusammen, um bei der Betriebsfeier des Standorts Zwettl auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken. Im Mittelpunkt standen Dankbarkeit und Gemeinschaft, begleitet von Ehrungen langjähriger Mitarbeitender, die mit silbernen und goldenen KASTNER Äpfeln ausgezeichnet wurden. Das abwechslungsreiche Programm bot Einblicke in Unternehmensentwicklungen, Umsatzzahlen und personelle Veränderungen. Zudem wurden Auszeichnungen im Bereich Lehre und Nachhaltigkeit vorgestellt. Ein Buffet und musikalische Unterhaltung rundeten den Abend ab.(API)

Lokales 21.10.2025
Wien Finanzpolizei deckt Missstände in Wiener China-Lager auf

Bei einer Kontrolle der Finanzpolizei in einem Wiener Lager, das Lieferungen chinesischer Billig-Shops abwickelt, wurden gravierende Verstöße gegen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht entdeckt. Mehrere Beschäftigte arbeiteten ohne gültigen Aufenthaltstitel oder waren als Scheinselbstständige tätig. Die meisten Lagerarbeiterinnen und -arbeiter waren über ein Subunternehmen beschäftigt, jedoch nur wenige ordnungsgemäß angemeldet. Die Behörden leiteten Strafanträge gegen das Haupt- sowie das Subunternehmen ein. Auch das Arbeitsinspektorat stellte zahlreiche Arbeitsschutzübertretungen fest. Der Fall zeigt, wie wichtig Kontrollen in der Logistikbranche sind, um Missbrauch und ausbeuterische Arbeitsverhältnisse zu verhindern.(API)

Lokales 21.10.2025
Wien KESCH eröffnet kreatives Headquarter in Wien

KESCH, die führende Brand Experience Agentur im DACH-Raum, hat ein neues Büro in der Brehmstraße in Wien eröffnet. Auf 800 m² wird ein inspirierender Erlebnisraum geschaffen, der die Agentur-DNA widerspiegelt. Co-Gründer und CEO Thomas Kenyeri betont, dass das Büro nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein Ort der kreativen Zusammenarbeit ist. Mit verschiedenen Kreativräumen, einem Streaming Room und Freizeitbereichen fördert KESCH die Inspiration und den Zusammenhalt im Team. Zudem wird ein Brand Experience Lab angeboten, das Kunden bei der Entwicklung von Markenstrategien unterstützt. Das neue Headquarter bietet auch Platz für weiteres Wachstum, da KESCH nach neuen Talenten sucht.(API)

Lokales 21.10.2025
Niederösterreich Einstellung des Anrufsammeltaxis im Bezirk Mödling

Das Anrufsammeltaxi "Postbus Shuttle" wird am 30. November 2025 eingestellt, nachdem es seit Dezember 2021 als Zubringer zum öffentlichen Verkehr im Bezirk Mödling diente. Trotz einer Pilotphase und etwa 100.000 durchgeführten Fahrten blieben die Nutzerzahlen hinter den Erwartungen zurück. Die Gemeinden haben beschlossen, das Projekt aufgrund der hohen Kosten und sinkender Nachfrage nicht weiterzuführen. Die ARGE Mobilregion Mödling zieht eine positive Bilanz und betont, dass wichtige Erkenntnisse für zukünftige Mobilitätslösungen gewonnen wurden. Alternativen wie E-Scooter und E-Bikes erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Es sind keine Ersatzprojekte geplant, aber die Gemeinden werden die Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung weiterhin beobachten.(API)

Lokales 21.10.2025
Oberösterreich Neues Kapitel für die Passage Linz beginnt

Die Passage Linz lädt zu einem Pressegespräch ein, um die erfolgreiche Modernisierung des Einkaufszentrums zu feiern. Nach Abschluss der ersten Bauphase präsentieren die Verantwortlichen neue Konzepte und Mietermix, darunter den umgebauten EUROSPAR. Das Event findet am 4. November 2025 statt und bietet Einblicke in die zukünftige Strategie der Passage.(API)

Lokales 21.10.2025
Kärnten Bau des Alpen-Adria Familienbads in Klagenfurt gestartet

In Klagenfurt haben die Bauvorbereitungen für das neue Alpen-Adria Familien- & Sportbad offiziell begonnen. Nach dem Spatenstich werden aktuell die letzten Vermessungen durchgeführt und eine umfassende Kampfmittelerkundung gestartet, um das Gelände auf Relikte aus den Weltkriegen zu prüfen. Diese Arbeiten sollen etwa 40 Tage dauern und umfassen sowohl Bodenradar-Untersuchungen als auch Tiefensondierungen. Im November folgen wichtige Hochwasserschutzmaßnahmen, darunter ein Erdwall und eine Retentionsfläche. Parallel dazu laufen die Ausschreibungen für mehr als 30 Gewerke. Über eine spezielle Webseite informieren die Stadtwerke Klagenfurt regelmäßig mit aktuellen Berichten und Zeitraffer-Videos zum Baufortschritt.(API)

Lokales 21.10.2025
Wien Generali als Wiens familienfreundlichster Betrieb geehrt

Die Generali Versicherung wurde als familienfreundlichster Großbetrieb Wiens ausgezeichnet. Damit wird das langjährige Engagement des Unternehmens für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewürdigt. Zu den Maßnahmen zählen flexible Arbeitszeiten, ein Betriebskindergarten, Familienkompetenz-Seminare und ein umfassendes Karenzmanagement. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des Wettbewerbs „Familienfreundlichster Betrieb Wiens 2025“, der Teil der Initiative „Taten statt Worte“ ist. Diese Initiative setzt sich seit 1991 für bessere Chancen von Frauen in der Arbeitswelt ein. Die Generali unterstreicht mit der Ehrung ihre Rolle als verantwortungsbewusste Arbeitgeberin.(API)

Lokales 21.10.2025
Niederösterreich Neuer Chef für Wienerwald Tourismus vorgestellt

Marcus Linford ist ab September 2025 neuer Geschäftsführer der Wienerwald Tourismus GmbH. Bei seinem Antrittsbesuch bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde er offiziell vorgestellt. Linford bringt 15 Jahre Erfahrung in Destinationsentwicklung und Marketing mit und war zuvor bei der conos GmbH tätig. Der Wienerwald erfreut sich wachsender Beliebtheit als Ausflugs- und Urlaubsziel. 2024 wurde ein Anstieg um 11.000 Übernachtungen verzeichnet. Die Region punktet mit Natur, Weintradition, Kultur, zahlreichen Rad- und Wanderwegen sowie Veranstaltungen wie dem Kultursommer und dem Weinherbst.(API)

Lokales 21.10.2025
Oberösterreich LIWEST startet digitale Bildungs-Offensive in OÖ

LIWEST startet mit „G’scheit digital“ eine neue Initiative zur Förderung von Medienkompetenz in Oberösterreich. Ziel ist es, Menschen aller Generationen für die Herausforderungen der digitalen Welt zu stärken und ihnen den sicheren Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Dabei stehen praxisnahe Formate wie Digital Balance Karten und spezielle Unterrichtsmaterialien für Lehrende im Mittelpunkt. Kooperationspartner wie das Forum MedienBildung und regionale Medienhäuser unterstützen die Initiative. Im Fokus des ersten Jahres steht das Thema IT-Security, wobei Veranstaltungen und Aktionen in ganz Oberösterreich geplant sind, um digitale Bildung direkt in die Lebenswelt der Menschen zu bringen.(API)

Lokales 21.10.2025
Wien Neues Sicherheitszentrum für Favoriten gestartet

In Wien-Favoriten fiel der Startschuss für ein modernes Sicherheitszentrum, das bis Sommer 2027 an der Gudrunstraße entsteht. Die HABAU GROUP übernimmt als Totalunternehmer die Umsetzung des Projekts im Auftrag der RAINER Gruppe. Das Zentrum soll ein wichtiger Knotenpunkt für die Polizei werden und umfasst rund 15.000 Quadratmeter Fläche sowie zahlreiche Stellplätze. Durch nachhaltige Bauweise und moderne Technik wird das Gebäude energieeffizient gestaltet. Neben der Polizeiinspektion ziehen weitere Dienststellen der LPD Wien ein. Das Projekt ist technisch anspruchsvoll und strebt eine Gold-Zertifizierung für Nachhaltigkeit an.(API)

Lokales 20.10.2025
Niederösterreich Neuer Flusswanderweg im Höllental eröffnet

Im Höllental wurde das erste Teilstück eines neuen Flusswanderwegs entlang der Schwarza eröffnet. Die 2,4 Kilometer lange Route ersetzt gefährliche Abschnitte auf der Bundesstraße und bietet Wanderern eine sichere, naturnahe Alternative. Die Eröffnung wurde von zahlreichen Ehrengästen, Unterstützern und rund 180 Naturfreunden gefeiert. Das Projekt ist ein Gemeinschaftswerk ehrenamtlicher Helfer, die jahrelang an der Umsetzung gearbeitet haben. Der Wanderweg ist Teil eines größeren Vorhabens, das künftig auf 8,5 Kilometer ausgebaut werden soll. Die Finanzierung erfolgte durch öffentliche Förderungen, private Spenden und Unterstützung der Stadt Wien. Das Projekt steht für nachhaltigen Tourismus, erhöht die Sicherheit und stärkt das Umweltbewusstsein in der Region. Die Fertigstellung der letzten Abschnitte ist bis Ende November geplant.(API)

Lokales 20.10.2025
Steiermark FH JOANNEUM verleiht Ehrentitel an verdiente Persönlichkeiten

Die FH JOANNEUM hat im Rahmen einer feierlichen Zeremonie mehrere Persönlichkeiten für ihre außergewöhnlichen Verdienste um die Hochschule ausgezeichnet. Im Audimax in Graz wurden Honorarprofessuren und Ehrensenatorentitel an engagierte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft verliehen. Die Geehrten haben sich durch langjähriges Engagement in Lehre, Forschung und strategischer Weiterentwicklung der FH JOANNEUM hervorgetan. Die Veranstaltung bot zudem Gelegenheit zum Austausch und Networking mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Bildung.(API)

Lokales 20.10.2025
Vorarlberg Ethiktagung: Neue Wege für ein würdevolles Lebensende

Im Landeskrankenhaus Rankweil fand die Ethiktagung der Arbeitsgemeinschaft Viaticum statt. Im Fokus stand der Umgang mit dem Lebensende und die Herausforderungen, die das Sterbeverfügungsgesetz für Pflege- und Gesundheitsberufe mit sich bringt. Experten aus Medizin, Pflege und Seelsorge beleuchteten die Bedeutung eines ethisch reflektierten, würdevollen Umgangs mit Sterben und assistiertem Suizid. Die Tagung zeigte auf, wie wichtig es ist, Patienten und Angehörige in der letzten Lebensphase zu begleiten und ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen. Historische Erfahrungen, Hospizarbeit und professionelle Pflege wurden diskutiert, um neue Perspektiven für ein menschenwürdiges Sterben zu entwickeln.(API)

Lokales 20.10.2025
Kärnten Großübung: Feuerwehren proben Ernstfall im Stift Millstatt

Im Stift Millstatt fand am 18. Oktober eine spektakuläre Feuerwehrübung mit 180 Einsatzkräften aus 14 Wehren statt. Die Österreichischen Bundesforste stellten den historischen Gebäudekomplex für das anspruchsvolle Szenario zur Verfügung. Ziel war es, das Zusammenspiel der Feuerwehren in einem schwer zugänglichen Denkmal zu trainieren. Die Übung simulierte starke Rauchentwicklung am Dach und eingeschlossene Personen. Die Feuerwehrleute mussten unter schwierigen Bedingungen wie engen Gängen und steilen Treppen agieren. Nach drei Stunden waren alle Aufgaben bewältigt und die Übung endete erfolgreich und unfallfrei.(API)

Lokales 20.10.2025
Wien Le Burger eröffnet neuen Hotspot in Liesing

Im November eröffnet Le Burger im Riverside Einkaufszentrum in Wien Liesing eine neue Burgermanufaktur. Das 290m² große Lokal besticht durch urbanes Design, eine offene Showküche, einen großzügigen Gastgarten und kreative Fotospots. Gäste können ihre Burger individuell gestalten und aus einer Vielzahl frischer Zutaten wählen. Neben Smashburgern werden auch Steaks, Bowls und Salate angeboten. Das neue Restaurant schafft 25 Arbeitsplätze und setzt auf lokale Wertschöpfung. Mit dem modernen Konzept will Le Burger einen Treffpunkt schaffen, der Genuss und Wohlfühlatmosphäre vereint. Die Marke steht für Qualität, Individualität und echtes Handwerk.(API)

Lokales 20.10.2025
Niederösterreich Halloween-Gruseltage bei Eis-Greissler in Krumbach

Im Eis-Greissler Erlebnispark in Krumbach verwandelt sich vom 25. Oktober bis 2. November 2025 alles in eine magische Halloweenwelt. Familien erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Shows wie „Rubis Gruselzirkus“, dem interaktiven Auftritt von Vampir Hasenzahn, spannenden Erlebnisstationen und dem 5D-Gruselkino. Für Nervenkitzel sorgt das spektakuläre „Wheel of Death“. Auch kulinarisch gibt es Besonderes: Halloween-Eis-Spezials wie der „Gruselknödel“ und die „Kürbis-Zimtschnecke“ runden das Angebot ab. Der Erlebnispark bietet mit liebevoller Dekoration, kreativen Mitmachaktionen und regionaler Qualität ein Fest für Groß und Klein.(API)

Lokales 20.10.2025
Tirol Ski-Food-Festival lockt mit Weltküche ins Zillertal

Das Ski-Food-Festival lädt am 13. und 14. Dezember 2025 Genießer nach Hochzillertal-Kaltenbach und Spieljoch-Fügen. Hütten werden zu internationalen Genussbühnen und servieren Spezialitäten aus zwölf Ländern. Bereits ab 9 Uhr gibt es an den Talstationen kulinarische Überraschungen, ab 11 Uhr exklusive Drei-Gänge-Menüs. Musikalische Begleitung durch DJs und Live-Bands sorgt für ein stimmungsvolles Gesamterlebnis. Das Event gilt als einer der ersten Höhepunkte der Wintersaison und verbindet Wintersport mit kulinarischer Vielfalt aus aller Welt.(API)

Lokales 20.10.2025
Salzburg Fachtag zur Vielfalt der Psychologie in Salzburg

Der Fachtag „Vielfalt der Psychologie“ in St. Virgil brachte Fachpersonen und Interessierte zusammen, um innovative Ansätze in Diagnostik, Prävention und Behandlung vorzustellen. Die Veranstaltung bot Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zeigte die breite Verankerung psychologischer Expertise in Gesundheitswesen, Bildung und Sozialem. Themen umfassten schulische Prävention, gerontopsychologische Arbeitsfelder und körperorientierte Zugänge, mit dem Ziel, psychische Gesundheit zu fördern. Die Teilnehmer lobten den interdisziplinären Wissensaustausch und die praxisnahe Gestaltung der Tagung.(API)

Lokales 20.10.2025
Wien Lindt & Sprüngli eröffnet neuen Flagship Store in Wien

Am 17. Oktober 2025 feierte Lindt & Sprüngli die Eröffnung seines ersten Flagship Stores in Österreich, gelegen in der Kärntner Straße in Wien. Der Store, der sich inmitten historischer Wahrzeichen befindet, bietet auf 400 Quadratmetern ein einzigartiges Markenerlebnis. Ein Highlight ist die Lindt Chocolateria, wo Maîtres Chocolatiers frische Schokoladenspezialitäten direkt vor den Augen der Besucher kreieren. Zur Eröffnung waren zahlreiche prominente Gäste aus Wirtschaft, Medien und Gesellschaft anwesend. CEO Ali Kulein betonte die Leidenschaft für Schokolade und die Bedeutung des neuen Stores als Ort des Genusses. Lindt & Sprüngli, ein führendes Unternehmen im Bereich Premium-Schokolade, ist seit über 180 Jahren aktiv und setzt sich für nachhaltige Praktiken in der Kakao-Beschaffung ein.(API)

Lokales 20.10.2025
Niederösterreich Caritas-Kleiderbörse und Häkelaktion begeistern viele

Die Caritas organisierte in St. Pölten und Zwettl eine erfolgreiche Kleiderbörse und Häkelaktion. Zahlreiche Freiwillige stellten Taschen und Decken her, die direkt Menschen in Not zugutekommen. Die Aktion setzte ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und konkrete Hilfe vor Ort. Parallel dazu konnten Besucherinnen und Besucher bei einer Kleidertauschbörse nicht mehr benötigte Kleidung gegen neue Lieblingsstücke tauschen. Damit wurde auch das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt und ein Beitrag zur Unterstützung Bedürftiger geleistet.(API)

Lokales 20.10.2025
Oberösterreich Linzer Ausstellung rückt Menschenhandel ins Licht

In der Linzer Tabakfabrik wurde die Ausstellung "PHÖNIX. Auferstehen aus dem Schweigen" eröffnet, die auf das Schicksal von Opfern moderner Sklaverei aufmerksam macht. Die Künstlerin Vivien Kabar thematisiert in ihren Werken Identitätsverlust, inneres Überleben und die seelischen Folgen von Gewalt. Die Initiative "Aktiv gegen Menschenhandel – aktiv für Menschenwürde" setzt sich seit Jahren für die Sichtbarmachung dieser Problematik ein. Menschenhandel ist nach Drogenhandel die zweithäufigste illegale Wirtschaft der Welt und betrifft vor allem Frauen und Kinder. Die Ausstellung will das gesellschaftliche Schweigen brechen und ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Schutz und Aufklärung schaffen. Kunst wird dabei als kraftvolles Mittel gegen das Wegschauen verstanden.(API)

Lokales 20.10.2025
Oberösterreich Vogelfänger im Salzkammergut setzen auf neue Tricks

Im Salzkammergut wurden erneut mehrere Vogelfänger von Tierschützern auf frischer Tat ertappt. Um einer Anzeige zu entgehen, nutzen die Vogelfänger nun Autos statt Motorräder, damit ihre Kennzeichen nicht fotografiert werden können. Zwei Männer entfernten nach ihrer Entdeckung sofort ihre Fallen und Lockvögel und ließen sich von einem Auto abholen. Die Tierschutzorganisation VGT berichtet, dass es sich um eine neue Strategie der organisierten Vogelfängerszene handelt. Es werden regelmäßig tierschutzwidrige Methoden festgestellt, darunter zu viele Lockvögel, falscher Transport und unzureichende Haltung. Der VGT kündigt umfassende Anzeigen an und betont die Bedeutung der Aufklärung über das Vorgehen gegen den illegalen Singvogelfang.(API)

Lokales 20.10.2025
Wien Nationalbibliothek feiert 200 Jahre Strauss-Sohn

Die Österreichische Nationalbibliothek würdigt den 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn mit einer Sonderausstellung im Prunksaal. Unter dem Motto „Weltstar aus Leidenschaft“ werden vom 21. Oktober 2025 bis 11. Jänner 2026 besondere Exponate wie Originale, Skizzen und Briefe präsentiert, die das facettenreiche Leben des Walzerkönigs beleuchten. Ein Höhepunkt ist die erstmals gezeigte Selbstkarikatur von Strauss aus dem Jahr 1882, die einen seltenen Einblick in seine verletzliche Seite gewährt. Den Auftakt zur Ausstellung bildet ein kostenloser Expertenvortrag am 21. Oktober.(API)

Lokales 20.10.2025
Wien Wohnen im Wiener Funkhaus: Historisches neu belebt

Das legendäre Funkhaus in der Argentinierstraße in Wien wird zu neuem Leben erweckt: Insgesamt 22 Wohnungen entstehen im historischen Bestandsgebäude, viele davon mit Blick auf den Theresianum-Park. Im Innenhof errichtet ein Holzhybrid-Neubau weitere 35 moderne Eigentumswohnungen mit großzügigen Freiflächen. Das denkmalgeschützte Gebäude, einst Heimat des Radio-Symphonieorchesters und zahlreicher Radiosender, bleibt in seinem äußeren Erscheinungsbild erhalten. Fassadenteile, Fenster und die beeindruckende Eingangshalle werden originalgetreu rekonstruiert, um das historische Flair zu bewahren.(API)

Lokales 20.10.2025
Niederösterreich Sonnenkraft für Holcim: PV-Anlage in Mannersdorf startet

Das Holcim Zementwerk in Mannersdorf erhält ab Sommer 2025 nachhaltige Energie durch eine neue Photovoltaik-Anlage von VERBUND. Mit einer Leistung von 15,44 MWp werden jährlich bis zu 19,3 GWh Sonnenstrom erzeugt, was etwa 15 Prozent des Strombedarfs des Werks deckt. Die Anlage umfasst über 22.000 Module auf 17 Hektar und spart rund 15.000 Tonnen CO2 jährlich ein. Besonderes Augenmerk lag auf Natur- und Artenschutz: Die PV-Anlage wurde hamsterfreundlich rekultiviert, fördert bodenbrütende Vögel und integriert sich durch Sichtschutzpflanzungen in das Landschaftsbild. Damit setzt das Werk einen wichtigen Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz.(API)

Lokales 20.10.2025
Wien Wiener Wildtiere meiden sich in der Stadt

In Wien leben zahlreiche Wildtiere wie Igel und Dachse erfolgreich in städtischen Gebieten, bevorzugen dabei aber unterschiedliche Lebensräume. Bürger:innen lieferten im Rahmen von Citizen-Science-Projekten wichtige Daten über deren Vorkommen, da viele Privatflächen für klassische Forschung nicht zugänglich sind. Die Auswertung zeigte, dass beide Arten Siedlungsgebiete mit Grünflächen bevorzugen und Ackerland meiden. Auffällig ist, dass Igel und Dachse selten am gleichen Ort gesichtet werden. Die Studie unterstreicht die Bedeutung von Bürgerbeteiligung für das Verständnis des städtischen Wildtierlebens.(API)

Lokales 20.10.2025
Steiermark Joanneum muss wegen Kürzungen massiv sparen

Das Universalmuseum Joanneum steht vor großen finanziellen Herausforderungen: Für 2026 sind die Subventionen des Landes Steiermark um 3,2 Millionen Euro geringer als im Vorjahr, wodurch eine Unterdeckung von rund 5 Millionen Euro entsteht. Steigende Kosten, insbesondere bei Gehältern und Infrastruktur, zwingen das Museum zu drastischen Sparmaßnahmen. Zu den geplanten Schritten zählen die Absage der STEIERMARK SCHAU 2027, zusätzliche Schließtage an mehreren Standorten, ein eingeschränkter Saisonbetrieb in den Regionen sowie der Abbau von etwa 20 Arbeitsplätzen. Auch das Gratisangebot für Jugendliche unter 19 Jahren entfällt, das Budget für Sammlungen und Marketing wird gekürzt und die Museumsakademie aufgegeben.(API)

Lokales 20.10.2025
Salzburg Jubiläum: 10 Jahre Kolleg für Sozialpädagogik

Das Kolleg für Sozialpädagogik der Caritas Salzburg feierte sein zehnjähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft nahmen daran teil. Höhepunkt war ein Vortrag des Psychiaters Reinhard Haller über Wertschätzung in der Arbeit mit Menschen. Das Kolleg hat sich seit 2015 als zentrale Ausbildungsstätte für Sozialpädagogik etabliert. Über 200 Absolventinnen und Absolventen haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und leisten einen wichtigen Beitrag für eine inklusivere und gerechtere Gesellschaft.(API)

Lokales 20.10.2025
Burgenland Burgenland startet große Tourismus-Reform

Das Burgenland bringt eine umfassende Novelle des Tourismusgesetzes auf den Weg. Ziel ist es, bürokratische Hürden abzubauen, die Effizienz zu steigern und die Strukturen zu modernisieren. Die drei bisherigen Tourismusverbände werden in die Burgenland Tourismus GmbH integriert, wodurch Doppelgleisigkeiten entfallen und mehr Ressourcen für Gäste und Regionen bereitgestellt werden. Die Ortstaxe wird ab 2026 auf 4,50 Euro angehoben, um Gemeinden, Rettungsdienst und nachhaltige Tourismusprojekte zu stärken. Die neue Organisationsstruktur setzt auf klare Zuständigkeiten, Digitalisierung und eine stärkere regionale Ausrichtung. So soll das Burgenland als Tourismusdestination zukunftssicher aufgestellt werden.(API)

Lokales 20.10.2025
Salzburg Herbstgenussreise im INTERSPAR-Restaurant Salzburg-EUROPARK

Am 30. Oktober veranstaltet das INTERSPAR-Restaurant im Salzburg-EUROPARK eine Genussreise, die um 16 Uhr beginnt. Besucher können an elf Genuss-Stationen verschiedene herbstliche Spezialitäten probieren, darunter Rinderschmorbraten, Pasta und herbstliche Desserts. Ein kostenloser Aperitif, DJ-Sounds und eine Schminkstation für Kinder sorgen für ein rundum gelungenes Erlebnis. Die „Genussgulden“ dienen als Zahlungsmittel für die Köstlichkeiten und können auch bei zukünftigen Veranstaltungen verwendet werden. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt der herbstlichen Küche zu entdecken und zu genießen.(API)

Lokales 20.10.2025
Tirol BILLA startet inklusive 'Stille Stunde' in Imst

Ab dem 20. Oktober 2025 führt der BILLA Markt in der Langgasse 49 in Imst eine besondere Einkaufszeit namens „Stille Stunde“ ein. Diese Initiative richtet sich an Menschen, die empfindlich auf Reize reagieren, wie etwa Personen im Autismus-Spektrum. Während der Stillen Stunde, die von Montag bis Freitag zwischen 14:00 und 15:00 Uhr stattfindet, werden Musik und Lautsprecherdurchsagen abgeschaltet, die Beleuchtung gedimmt und technische Signale reduziert. Ziel ist es, ein ruhiges und entspanntes Einkaufserlebnis zu schaffen. BILLA verfolgt mit dieser Maßnahme das Ziel, ein inklusives Umfeld zu fördern und hat bereits seit 2015 Programme zur Integration von Menschen mit Behinderungen in seine Märkte implementiert.(API)

Lokales 20.10.2025
Salzburg Modernisierungsarbeiten auf der Strecke Bürmoos – Ostermiething

In den Herbstferien werden Nacharbeiten auf der Strecke zwischen Bürmoos und Ostermiething durchgeführt, die eine Streckensperre erfordern. Vom 25. Oktober bis 3. November 2025 wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Fahrgäste werden um Verständnis gebeten, da es während der Arbeiten zu erhöhtem Lärm kommen kann. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Salzburg AG verfügbar.(API)

Lokales 20.10.2025
Wien Die 2000er rufen – und das Q19 feiert 20 Jahre!

Das Q19 Einkaufsquartier Döbling lädt vom 23. bis 25. Oktober 2025 zu einem großen Geburtstagsfest anlässlich seines 20-jährigen Bestehens ein. Die Besucher:innen können sich auf zahlreiche Jubiläumsangebote in den Shops freuen, ergänzt durch ein spannendes Programm für die ganze Familie, darunter Zaubershows, Mitmachkonzerte und eine Maskottchenparade. Ein Highlight des Festes ist die Live-Verlosung eines brandneuen Škoda Fabia, die am 25. Oktober um 16:30 Uhr stattfindet. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen die Besucher:innen im Q19 einkaufen und eine Teilnahmekarte erhalten. Q19 Center-Manager Gernot Jung betont die Bedeutung des Einkaufszentrums als Ort des Zusammenkommens und der Unterhaltung.(API)

Lokales 20.10.2025
Oberösterreich Open House der Energie AG begeistert über 1.200 Schüler

Das Open House der Energie AG-Lehrwerkstätte war ein großer Erfolg, bei dem über 1.200 Schüler:innen und Lehrer:innen die Möglichkeit hatten, die Lehrlingsausbildung hautnah zu erleben. CEO Leonhard Schitter und andere Führungskräfte begrüßten die Besucher und betonten die Bedeutung der Ausbildung für die Zukunft des Unternehmens. Die Veranstaltung bot interaktive Stationen, Führungen und ein spannendes Action-Programm, das das Interesse an technischen Berufen weckte. Um dem steigenden Personalbedarf gerecht zu werden, plant die Energie AG, ihre Lehrwerkstätte und das Lehrlingswohnhaus zu erweitern. Die Veranstaltung zeigt, dass die Energiebranche für junge Menschen zunehmend attraktiv wird und viele den Grundstein für ihre berufliche Zukunft entdecken konnten.(API)

Lokales 20.10.2025
Salzburg Agri-PV-Anlage am Salzburgring: Nachhaltige Energie für die Zukunft

Die Salzburg AG hat die Agri-PV-Anlage am Salzburgring in Betrieb genommen, die jährlich 2,25 GWh Sonnenstrom erzeugt, genug für etwa 560 Haushalte. Dieses Projekt kombiniert Energiegewinnung mit Schafzucht auf 2,1 Hektar, was zur Biodiversität beiträgt. Landesrat Josef Schwaiger hebt hervor, dass die Anlage keine zusätzliche Versiegelung erfordert und wertvolles Grünland erhält. Der CEO der Salzburg AG, Michael Baminger, betont die Ambition, bis 2040 die Produktion erneuerbarer Energien in Salzburg zu verdoppeln. Die Anlage soll den Energiebedarf der Rennstrecke decken und emissionsfreie Events fördern, was auch von der Gemeinde Plainfeld begrüßt wird.(API)

Lokales 20.10.2025
Steiermark KAGes-Projekt gewinnt Patient Safety Award

Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) wurde mit dem Austrian Patient Safety Award 2025 ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt innovative Projekte, die die Sicherheit von Patientinnen und Patienten maßgeblich verbessern. Das prämierte KAGes-Projekt setzt neue Maßstäbe in der Gesundheitsversorgung und unterstreicht die Bedeutung von Qualität und Sicherheit im steirischen Gesundheitswesen. Die Auszeichnung bestätigt den hohen Standard und das Engagement der KAGes für Patientensicherheit.(API)

Lokales 20.10.2025
Vorarlberg Neues Nahwärmewerk: Bregenz startet grüne Energiezukunft

In Bregenz-Weidach wurde das innovative Heizwerk Nahwärme Weidach offiziell eröffnet. Nach nur einem Jahr Bauzeit versorgt das neue Nahwärmenetz bereits zahlreiche Gebäude mit umweltfreundlicher Wärme aus Biomasse, industrieller Abwärme und moderner Wärmetechnik. In den nächsten Jahren wird das Netz auf bis zu 500 Gebäude erweitert und setzt damit neue Maßstäbe für nachhaltige Energieversorgung in der Region. Das Projekt ist ein Gemeinschaftswerk von illwerke vkw, den Stadtwerken Bregenz und der Marktgemeinde Wolfurt. Es ist Teil des Zukunftsprogramms 2040 und soll die regionale Wertschöpfung stärken, CO₂-Emissionen senken und den Umstieg auf erneuerbare Energien fördern. Am Tag der offenen Tür können Interessierte die Technik hautnah erleben.(API)

Lokales 20.10.2025
Niederösterreich Herbstferien: Abenteuer und Genuss in Niederösterreich

Niederösterreich lockt in den Herbstferien mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie. Ob spannende Halloween-Events auf Schlössern, Wanderungen durch bunte Landschaften oder entspannte Stunden in Thermen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit der Niederösterreich-CARD gibt es zahlreiche Ausflugsziele sogar kostenlos zu entdecken. Von der Donau bis zum Wienerwald bieten alle Regionen besondere Highlights: Kinderfeste, Tierparks, kreative Workshops und Kulinarik sorgen für unvergessliche Erlebnisse. Auch wetterunabhängige Indoor-Angebote und spezielle Urlaubspackages machen den Herbst zur idealen Reisezeit in Niederösterreich.(API)

Lokales 20.10.2025
Tirol Mountain Rave eröffnet Skisaison in Hochfügen

In Hochfügen startet die Wintersaison am Wochenende vom 5. bis 7. Dezember 2025 mit einem besonderen Highlight: Am 6. Dezember sorgt das Duo Simon & Mac beim "Mountain Rave" für ein musikalisches Spektakel an der Talstation 8er Jet. Die beiden Künstler verbinden traditionelle Instrumente wie die Steirische Ziehharmonika mit modernen Pop- und Club-Sounds und bringen so ein einzigartiges Alps-EDM-Erlebnis in die Berge. Das Event wird durch eine eindrucksvolle Bühnenshow mit LED-Wall und Lichtdesign begleitet. Für das leibliche Wohl sorgt ein Gastroangebot mit dem eigens kreierten "Gletscherblick Drink". Der Eintritt ist frei und das Konzert findet unabhängig vom Wetter statt.(API)

Lokales 20.10.2025
Tirol Aktionstag zur Herznotfallhilfe im SILLPARK

Am 18. Oktober veranstaltet der SILLPARK von 11–16 Uhr den Aktionstag „RESTART A HEART!“ zur Förderung der Reanimation. In Tirol erleiden jährlich rund 400 Menschen einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Der Tag bietet Info-Stände, eine Herzdruckmassage-Challenge und einen Reanimations-Flashmob um 15 Uhr. Teams der ÖH Medizin und IGNI zeigen Passant:innen einfache Reanimationstechniken.(API)

Lokales 20.10.2025
Wien WU eröffnet neue Outdoor-Gallery für Kunst und Dialog

Die Wirtschaftsuniversität Wien hat am Campus eine frei zugängliche Outdoor-Gallery eröffnet. Die Galerie soll als Begegnungsort dienen und Kunst, Wissenschaft sowie Wirtschaft miteinander verbinden. Verschiedene Ausstellungen regen zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen an und fördern den Austausch zwischen Studierenden, Mitarbeitenden und Besuchern. Die Eröffnungsausstellung der ungarischen Künstlerin Naomi Devil beschäftigt sich mit dem Gender Pay Gap und beleuchtet ungleiche Chancen und Einkommen. Die Outdoor-Gallery bietet Sitzgelegenheiten, solarbetriebene Vitrinen und setzt auf Nachhaltigkeit. Damit stärkt die WU ihren Anspruch als Ort der Bildung, Diskussion und Interaktion.(API)

Lokales 17.10.2025
Wien Wien: Neuer Erzbischof wird am Freitag oder Samstag vorgestellt

Die Erzdiözese Wien bereitet sich auf die offizielle Ernennung des neuen Wiener Erzbischofs vor. Sollte die Bestätigung durch den Vatikan am Freitag im Amtsblatt 'Bollettino' erscheinen, findet am selben Tag eine Pressekonferenz statt. Diese ist für 13:00 bis 13:45 Uhr im Veranstaltungsraum Club 4 am Stephansplatz geplant. Der neu ernannte Erzbischof wird sich dort erstmals öffentlich äußern. Einzelinterviews sind aufgrund des knappen Zeitplans nicht möglich. Wann weiterführende Gespräche möglich sein werden, ist noch offen. Medien erhalten im Anschluss Pressefotos der Veranstaltung von der Erzdiözese.(API)

Lokales 17.10.2025
Niederösterreich NÖ Betriebe sehen Nachhaltigkeit als große Chance

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Zwei Drittel der Unternehmen in Niederösterreich betrachten Nachhaltigkeit als bedeutende Chance für die Zukunft. Besonders Kreislaufwirtschaft und Innovation gelten als Schlüssel für mehr Wettbewerbsfähigkeit und neue Geschäftsmöglichkeiten. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich fordert daher stabile Rahmenbedingungen, gezielte Förderungen und besseren Zugang zu Kapital, um nachhaltige Investitionen zu erleichtern. Das neue Positionspapier der WKNÖ betont, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur Kosteneinsparungen bringt, sondern auch die regionale Wertschöpfung stärkt und die Zukunftssicherheit erhöht.(API)

Lokales 16.10.2025
Niederösterreich Caritas-Sozialstation Krems feiert 45-jähriges Bestehen

Die Caritas Sozialstation Krems blickt auf 45 Jahre engagierte Pflege und Betreuung zurück. Im Rahmen einer feierlichen Andacht würdigten Vertreter der Kirche und der Stadt Krems sowie die Leitung der Caritas die Arbeit des Teams. Die 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen jährlich rund 180 Kundinnen und Kunden in der Region und leisten dabei wertvolle Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige. Die Bedeutung der mobilen Pflege wird angesichts des demografischen Wandels besonders hervorgehoben. Die Sozialstation trägt maßgeblich dazu bei, dass Menschen so lange wie möglich zu Hause leben können. Die Verantwortlichen betonen die Wichtigkeit von Teamarbeit, Mitarbeiterzufriedenheit und die stetige Weiterentwicklung der Pflege.(API)

Lokales 15.10.2025
Steiermark Kunstuni Graz verleiht Olga Neuwirth Ehrendoktorat

Die international bekannte Komponistin Olga Neuwirth wurde von der Kunstuniversität Graz mit dem Ehrendoktorat ausgezeichnet. In einem feierlichen Festakt würdigten Vertreter der Universität und der Politik Neuwirths künstlerisches Schaffen und ihr Engagement für eine vielfältige Gesellschaft. Die Laudatio hob ihre interdisziplinäre, innovative Arbeit und ihre Rolle als Vorbild für Frauen in der Musik hervor. Neuwirth, die aus Graz stammt, hat durch zahlreiche Werke und Kooperationen internationale Anerkennung erlangt. Besonders betont wurde ihr Einfluss auf die zeitgenössische Musik und die Bedeutung ihres künstlerischen Erbes für die Universität. Die Ehrung ist ein Zeichen der Wertschätzung für ihre Verdienste und ihr gesellschaftliches Engagement.(API)

Lokales 15.10.2025
Wien Wiener Linien setzen auf smarte Technik für U-Bahn

Die Wiener Linien modernisieren ihr Netz mit innovativen Technologien, um den Komfort und die Effizienz für Millionen Fahrgäste zu steigern. Im Fokus steht das Großprojekt „U2xU5“, das neue Umsteigemöglichkeiten schafft und den vollautomatischen Betrieb der neuen U5-Linie ermöglicht. Ein zentrales Element sind neue Bahnsteigtürenmonitore, die in Echtzeit die Auslastung der einzelnen Wagen anzeigen und so für kürzere Einsteigezeiten und eine bessere Verteilung der Passagiere sorgen. Die technische Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit WienIT und IBM, die eine leistungsfähige IT-Infrastruktur und sichere Datenintegration bereitstellen. Bereits an vier Stationen wurden die neuen Monitore installiert, die neben Auslastungsdaten auch wichtige Fahrgastinformationen bieten. Damit leisten die Wiener Linien einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität und zur Erreichung der Klimaziele der Stadt.(API)

Lokales 15.10.2025
Wien Nacho-Schnitzel-Semmel feiert Weltpremiere in Wien

Santa Maria bringt von 20. bis 22. Oktober Tex-Mex-Flair zum Kult-Würstelstand „Alles Wurscht“ am Wiener Börseplatz. Anlass ist der Internationale Nacho Day, zu dem erstmals die Nacho-Schnitzel-Semmel mit Taco Sauce und Guacamole präsentiert wird. Neben dieser Weltneuheit locken eigens kreierte Tacos, Nachos und weitere Tex-Mex-Spezialitäten. Während des dreitägigen „Würstelstand Takeovers“ erhalten Gäste zu jeder Tex-Mex-Bestellung eine Gratisportion Nachos. Das Event verbindet Wiener Würstelstandkultur mit innovativer Tex-Mex-Küche und lädt zum Probieren und Genießen ein. Ein Muss für alle Nacho-Fans!(API)

Lokales 15.10.2025
Vorarlberg Faschingsgilde spendet 2.500 Euro für Lerncafé

Die Feldkircher Faschingsgilde „Spältabürger“ hat dem Caritas-Lerncafé in Feldkirch einen Spendenscheck über 2.500 Euro überreicht. Die Aktion, die im Rahmen des traditionellen „Ruaßiga Fritag“ stattfand, verbindet altes Brauchtum mit sozialem Engagement. Die Spende soll unter anderem ein musikalisches Projekt und einen Ausflug für die Kinder ermöglichen. Im Lerncafé werden aktuell rund 50 Kinder von 13 Freiwilligen bei den Hausaufgaben und beim Lernen unterstützt. Neben der Lernhilfe stehen gesunde Jause und gemeinsame Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Das Lerncafé sucht zudem weitere freiwillige Helferinnen und Helfer.(API)

Lokales 15.10.2025
Wien Erfolgreiche Blutspendeaktion im Allianz Stadion

Der SK Rapid veranstaltete erfolgreich eine Blutspendeaktion im Allianz Stadion, bei der über 120 Fans ihr Blut für Menschen in Not spendeten. Diese Aktion, die in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz stattfand, soll dem Mangel an Blutkonserven entgegenwirken. Geschäftsführer Steffen Hofmann lobte die Solidarität der Rapid-Familie und die Teilnehmer erhielten als Dank ein exklusives Rapid-Armband. Prominente Spieler, darunter Vanessa Rauter und Jannes Horn, unterstützten die Aktion und erfüllten Autogrammwünsche.(API)

Lokales 15.10.2025
Niederösterreich Würdigungspreis für Gerald Steiner in Krems verliehen

Gerald Steiner, Professor an der Universität für Weiterbildung Krems, wurde mit dem Würdigungspreis des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Seine Forschung ist geprägt von transdisziplinären und systemwissenschaftlichen Ansätzen, die zum besseren Verständnis komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen wie Ressourcenknappheit und Polykrisen beitragen. Steiner leitet mehrere Forschungsinitiativen und setzt sich für eine komplexitätsorientierte Bildung und Entscheidungsfindung ein. Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung der Wissenschaft für Niederösterreich und würdigt Steiners Beitrag zur wissenschaftlichen Eigenständigkeit des Landes.(API)

Lokales 15.10.2025
Wien Weinverkostung im das Mezzanin mit Weingut Artner

Am 23. Oktober 2025 lädt das INTERSPAR à la carte Restaurant „das Mezzanin“ in Wien zur Weinverkostung mit Christoph Artner vom Weingut Artner ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und kostet 19 Euro, inklusive köstlicher Snacks. Artner präsentiert vier exquisite Weine, darunter einen Gemischten Satz und drei Rotweine, die aus den typischen Traubensorten der Region Carnuntum stammen. Die Gäste haben die Möglichkeit, während der Verkostung Fragen zu den Weinen und dem Weingut zu stellen. Eine Vorab-Reservierung wird empfohlen. Das Event verspricht eine gesellige Atmosphäre für Weinliebhaber.(API)

Lokales 15.10.2025
Burgenland Burgenlands beste Unternehmen ausgezeichnet

Am 15. Oktober 2025 wurden im Schloss Esterházy die "Austria's Leading Companies" für Burgenland geehrt. In der 27. Auflage des renommierten Wirtschaftswettbewerbs wurden die erfolgreichsten Unternehmen des Bundeslandes ausgezeichnet. Die Kategorien umfassten Großbetriebe, Mittelbetriebe und Kleinbetriebe, basierend auf ihrem Jahresumsatz 2024. Zudem wurde der Inklusionspreis für Unternehmen verliehen, die sich besonders um die Integration von Menschen mit Behinderungen bemühen. Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann betonte die Bedeutung des Wirtschaftsstandorts Burgenland und würdigte die Erfolge der Unternehmen, die für ihr nachhaltiges Wachstum und ihre solide finanzielle Basis ausgezeichnet wurden. Der Preis basiert auf einem objektiven Analyseverfahren, das Unternehmenszahlen zur Bewertung heranzieht.(API)

Lokales 15.10.2025
Salzburg Salzburg AG erhält NESTORGOLD-Urkunde für Arbeitsgestaltung

Die Salzburg AG Gruppe wurde am 13. Oktober mit der NESTORGOLD-Urkunde ausgezeichnet, die Unternehmen für generationensensible Arbeitsgestaltung ehrt. Als erstes Energieversorgungsunternehmen unterzeichnete die Salzburg AG die NESTORGOLD Charta, um ein altersgerechtes Arbeitsumfeld zu schaffen. CEO Michael Baminger betont die Bedeutung der Vielfalt der Mitarbeiter. Die DE&I Botschafterin Daniela Kinz und Josef Resch nahmen die Auszeichnung entgegen und kündigten an, dass die Anerkennung als Motivation für die nächsten Schritte im Nestorgoldprogramm dient. Eine Arbeitsgruppe hat bereits einen maßgeschneiderten Maßnahmenplan entwickelt, der flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung umfasst, um eine wertschätzende Unternehmenskultur zu fördern.(API)

Lokales 15.10.2025
Wien Cineplexx Day: Vegane Nachosauce und günstige Kinotickets

Am 21. Oktober feiert Cineplexx den Cineplexx Day mit Filmen ab 4 Euro und der Einführung einer neuen veganen Nachosauce im Raum Wien. Anlässlich des internationalen Nacho-Tags können Kinobesucher:innen die cremige Nachosauce probieren, die auch Nicht-Veganer:innen anspricht. Zudem wird der Kinobesuch mit technischen Innovationen wie IMAX- und MX4D-Vorstellungen bereichert. Florian Vorraber, Head of Marketing, betont, dass der Cineplexx Day das Kinoerlebnis in den Mittelpunkt rückt und für alle Kinofans ein Feiertag wird. Auch eine Kooperation mit der Lieferservice-App „Wolt“ ermöglicht es, Snacks nach Hause zu bestellen. Das Programm umfasst aktuelle Blockbuster und Familienfilme, die den Herbst im Kino bereichern.(API)

Lokales 15.10.2025
Steiermark Barbara Reiß als beste SPAR-Kauffrau ausgezeichnet

Im Rahmen der Tagung der selbstständigen SPAR-Kaufleute in Lech wurde Barbara Reiß zur besten SPAR-Kauffrau der Steiermark gekürt. Sie betreibt zwei SPAR-Standorte in Preding und Stainz und wurde für ihre kaufmännischen Erfolge sowie die Umsetzung von Schwerpunkten ausgezeichnet. Die Auszeichnung "Goldene Tanne 2025" würdigt ihr Engagement und den positiven Einfluss auf die regionale Wertschöpfung. Barbara Reiß beschäftigt insgesamt 94 Mitarbeiter und zeigt durch ihre Arbeit, wie wichtig Kundennähe und Teamarbeit für den Erfolg sind. SPAR-Geschäftsführer Mag. Christoph Holzer lobte ihre beispielhafte Führung und den Beitrag zur regionalen Entwicklung.(API)

Lokales 15.10.2025
Salzburg SPAR fördert digitale Inklusion für Senioren

Am 6. Oktober 2025 veranstaltete SPAR Österreich den Workshop "Digital? Na klar!" im Bewohnerservice Lehen, der sich an Senior:innen richtete, um ihnen den Umgang mit Smartphones näherzubringen. Das Pilotprojekt, das in sieben weiteren Terminen in Salzburg fortgesetzt wird, bietet den Teilnehmer:innen praktische Tipps zur sicheren Nutzung von Smartphones, einschließlich Datenschutz und Betrugsprävention. SPAR ICS-Geschäftsführer Andreas Kranabitl betont die Bedeutung digitaler Teilhabe für ältere Menschen und die Verantwortung, diese zu fördern. Die Workshops werden von IT-Experten durchgeführt und zielen darauf ab, Senioren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern. Stadträtin Andrea Brandner hebt die Notwendigkeit hervor, ältere Menschen bei alltäglichen digitalen Herausforderungen zu unterstützen, um ihre gesellschaftliche Teilhabe zu gewährleisten.(API)

Lokales 15.10.2025
Tirol MPREIS-Lehrlinge spenden für Kinderkrebshilfe Tirol

Lehrlinge der Bäckerei Therese Mölk tourten mit einem mobilen Holzbackofen durch Tirol und präsentierten vor MPREIS-Filialen ihr Handwerk. Im Rahmen der Aktion wurden handgemachte Backwaren gegen freiwillige Spenden abgegeben, insgesamt kamen 1.870 Euro zusammen. Anlässlich des Tags des Brotes wurde der Betrag an die Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg übergeben. Die Aktion fand im Jubiläumsjahr der Bäckerei Therese Mölk statt, die damit regionale Produkte und die Nachwuchsförderung in den Mittelpunkt stellt.(API)

Lokales 15.10.2025
Tirol Tirol: Neue Bahn- und Flugverbindungen für Wintergäste

Tirol baut das Angebot für umweltfreundliche Anreisen im Winter 2025/26 deutlich aus. Zahlreiche neue Bahnverbindungen aus Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, den Niederlanden und sogar Skandinavien machen die Anreise in die Alpenregion komfortabler denn je. Auch der Flughafen Innsbruck bietet zusätzliche Direktflüge, etwa aus Düsseldorf, Madrid, Warschau, Brüssel und britischen Städten. Vor Ort profitieren Gäste von inkludierten Regionaltickets, Shuttle-Services und attraktiven Rabatten bei Skiausrüstung. Mit digitalen Tools wie dem Ausflugsplaner Naturtrip wird die Mobilität für Urlauber weiter erleichtert und Tirol als nachhaltiges Reiseziel gestärkt.(API)

Lokales 15.10.2025
Kärnten Bettina Wagner ist beste SPAR-Kauffrau in Kärnten

Bettina Wagner wurde im Rahmen der SPAR-Tagung in Lech zur besten SPAR-Kauffrau in Kärnten und Osttirol gekürt und erhielt die Auszeichnung "Goldene Tanne 2025". Sie betreibt einen SPAR-Supermarkt in St. Veit an der Glan und wurde für ihre kaufmännischen Erfolge sowie ihre Umsetzungsstärke gewürdigt. Die Auszeichnung honoriert ihre persönliche Betreuung der Kunden, ihre Leidenschaft für Lebensmittel und ihr unternehmerisches Engagement. Wagner begann ihre Karriere als Lehrling und stieg zur Marktleiterin und schließlich zur selbstständigen Kauffrau auf. Ihr Supermarkt hat eine Verkaufsfläche von 790 m² und beschäftigt 17 Mitarbeiter:innen. Die Auszeichnung ist ein Zeichen für Engagement und Unternehmergeist.(API)

Lokales 15.10.2025
Steiermark Blutspendeaktion im CITYPARK Graz

Am Freitag, den 24. Oktober, findet im CITYPARK Graz eine Blutspendeaktion statt. In Österreich werden alle 90 Sekunden Blutkonserven benötigt, was täglich rund 1.000 Konserven entspricht. Die Aktion soll helfen, die Versorgung mit lebensrettenden Blutkonserven sicherzustellen. Besucher haben zudem die Möglichkeit, sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen. Center-Manager Wolfgang Forstner betont die Bedeutung dieser Initiative. Jeder Spender erhält einen kostenlosen Gesundheitscheck, bei dem Blutdruck, Herzschlag und Blutbild überprüft werden. Die Voraussetzungen für die Blutspende umfassen gesunde Personen zwischen 18 und 69 Jahren, die mindestens 50 kg wiegen. Die Blutspende selbst dauert etwa 10 Minuten, insgesamt sollte man jedoch eine halbe Stunde einplanen. Die Aktion findet von 12 bis 19:30 Uhr statt, gegenüber von Fussl im Erdgeschoss des CITYPARK.(API)

Lokales 15.10.2025
Salzburg Johannes Ebner wird bester SPAR-Kaufmann Salzburgs

Johannes Ebner, Betreiber eines SPAR-Supermarkts in Bischofshofen, wurde bei der diesjährigen Tagung der selbstständigen SPAR-Kaufleute in Lech mit der „Goldenen Tanne 2025“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt seine herausragenden kaufmännischen Leistungen und sein Engagement für die Kunden. Von insgesamt 1.418 SPAR- und EUROSPAR-Märkten in Österreich sind 664 Standorte von selbstständigen Kaufleuten erfolgreich geführt. Ebner, der 2023 in die Selbstständigkeit ging, leitet ein Team von 28 Mitarbeitern und hat bereits eine zweite Filiale in St. Johann im Pongau übernommen. SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc lobt sein Engagement und seine Führungsstärke, die ihn zu einem Vorbild innerhalb der SPAR-Familie machen.(API)

Lokales 15.10.2025
Tirol Familientag lockte Hunderte auf die Hohe Salve

Die Region Hohe Salve verwandelte sich am 12. Oktober in ein Paradies für Familien. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten den sonnigen Herbsttag, um gemeinsam mit ihren Kindern ein buntes Programm zu erleben. Höhepunkt war ein Konzert auf dem Gipfel, bei dem Elsa und Olaf aus der Eiskönigin für Begeisterung sorgten. Viele Kinder kamen verkleidet und genossen das abwechslungsreiche Kinderprogramm. Als besonderes Extra gab es das Tagesticket der Bergbahnen Hopfgarten & Itter zum halben Preis. Am Ende des Tages wartete zudem eine kleine Überraschung an den Talstationen auf die kleinen Gäste. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie.(API)

Lokales 15.10.2025
Tirol Tirols kleine Skigebiete als Winter-Geheimtipp

Abseits der berühmten Ski-Hotspots wie Ischgl oder Kitzbühel bieten Tirols kleinere Skigebiete authentische Wintererlebnisse mit Charme. Familien, Genießer und sportliche Gäste profitieren von überschaubaren Pisten, persönlicher Atmosphäre und attraktiven Preisen. Angebote wie Gratis-Kinderskiwochen, spezielle Familienrabatte und liebevolle Betreuung machen die Gebiete besonders für Familien interessant. Von Galtür über Hochkössen bis zur Glungezerbahn: Die kleinen Skigebiete punkten mit Naturnähe, kurzen Wegen und regionalen Besonderheiten. Auch Dorflifte und Mini-Skigebiete laden zum entspannten Wintersport ein und bieten eine Alternative zum Trubel der großen Skizentren.(API)

Lokales 15.10.2025
Vorarlberg Humor und Lebensfreude beim Hospiztag in Feldkirch

Beim Aktionstag von Hospiz Vorarlberg auf Schloss Amberg stand Lebensfreude im Mittelpunkt. Das Fest bot ein vielfältiges Programm: Neben einem humorvollen Vortrag und einer Lesestunde für Groß und Klein gab es musikalische Unterhaltung. Die Veranstaltung zeigte, dass auch in der letzten Lebensphase Platz für Herzlichkeit und Begegnungen bleibt. Viele Besucher genossen einen Tag voller positiver Impulse.(API)

Lokales 15.10.2025
Vorarlberg Neuer Chef für der Sozialen Berufsorientierung

Die Soziale Berufsorientierung Vorarlberg (SBOV) hat mit Jürgen Burger einen neuen Geschäftsführer. Er übernimmt die Leitung von Elisabeth Geser, die in den Ruhestand geht. Die SBOV ist zentrale Anlaufstelle für Jugendliche, die ein Freiwilliges Soziales Jahr in sozialen Einrichtungen und Schulen absolvieren möchten. Jährlich engagieren sich rund 100 junge Menschen in Einsatzbereichen wie Kinderbetreuung, Altenpflege, Jugendarbeit oder Flüchtlingshilfe. Interessierte Jugendliche können sich noch bis Ende November bewerben, um dieses Jahr mit ihrem Engagement im sozialen Bereich zu starten.(API)

Lokales 15.10.2025
Steiermark Lesung gegen Rechtsextremismus im Schauspielhaus Graz

Das Schauspielhaus Graz veranstaltet am 21. Oktober 2025 eine prominent besetzte Lesung aus Éric Vuillards Roman „Die Tagesordnung“. Mit dieser Initiative wollen Colette Schmidt und Ed. Hauswirth gemeinsam mit zahlreichen bekannten Schauspieler:innen ein Zeichen für Demokratie, Menschlichkeit und Erinnerungskultur setzen. Der Roman thematisiert ein bedeutendes Treffen von Industriellen mit Adolf Hitler im Jahr 1933, das den nationalsozialistischen Aufstieg mitfinanzierte. Die Veranstaltung wird von einem musikalischen Überraschungsgast begleitet und findet mit Unterstützung des Theater im Bahnhof statt.(API)

Lokales 15.10.2025
Salzburg Winterwunder und kulinarische Highlights im St. Peter Stiftskulinarium

Das St. Peter Stiftskulinarium präsentiert in der Wintersaison ein einzigartiges Erlebnis mit der neu gestalteten Richardstube, die eine Mischung aus Intimität und Eleganz bietet. Die Lounge lädt zu Casual Fine Dining ein, während ein beeindruckender Weinaltar mit 900 handverlesenen Weinen die Gäste überrascht. Zur Adventszeit verwandelt sich das Restaurant in eine magische Winterwunderwelt mit festlichen Menüs an Weihnachten und einem exquisiten Silvestermenü. Die Winterkarte vereint regionale Zutaten und internationale Akzente in kreativen Gerichten. Zudem wird jeden Donnerstag Live-Musik angeboten, die die Atmosphäre des Hauses bereichert. Das St. Peter Stiftskulinarium bietet somit eine perfekte Kombination aus Kulinarik, Musik und festlicher Stimmung.(API)

Lokales 14.10.2025
Steiermark Graz: Aktionstag macht Passanten zu Lebensrettern

Am Samstag wird die Grazer Innenstadt zum Schauplatz einer besonderen Aktion: Über 150 Studierende der Med Uni Graz bringen Passanten lebensrettende Sofortmaßnahmen bei. Anlass ist der internationale „World Restart a Heart Day“, an dem die Initiative „Drück Mich!“ gemeinsam mit der Ärztekammer Steiermark stattfindet. Ziel ist es, die Bevölkerung für Wiederbelebung zu sensibilisieren und mehr Menschen zu befähigen, im Notfall zu helfen. Da nur rund zehn Prozent einen plötzlichen Herzstillstand überleben, könnte mehr Wissen über Erste Hilfe jährlich bis zu 1.000 Leben retten. Die Aktion setzt ein starkes Zeichen für gemeinsame Verantwortung.(API)

Lokales 14.10.2025
Steiermark Admonter Schüler erlaufen 12.000 Euro für Hilfsprojekte

Beim fünften Benefizlauf des Stiftsgymnasiums Admont zeigten 331 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte großes Engagement. Sie liefen gemeinsam 5.905 Runden und sammelten dabei über 12.000 Euro an Spenden. Der Erlös wird auf zwei Hilfsprojekte aufgeteilt: Die regionale "Schulstarthilfe" des Lions Clubs Liezen unterstützt Familien beim Schuleinstieg, während der Verein "Zukunft für Menschen am Rande" Menschen auf einer Müllhalde in Rumänien hilft. Die Organisation des Laufs lag in den Händen der 7. Klassen.(API)

Lokales 14.10.2025
Tirol ÖBB veranstaltet ersten Job-Erlebnis-Tag in Innsbruck

Die ÖBB laden am 17. Oktober 2025 von 11 bis 16 Uhr zum ersten Job-Erlebnis-Tag in Innsbruck ein. Besucher:innen können über 130 verschiedene Berufsbilder im Mobilitätsbereich kennenlernen und an Erlebnis-Stationen teilnehmen, die Einblicke in Jobs wie Lokführer:in und Buslenker:in bieten. Der Tag richtet sich an Berufseinsteiger:innen, Quereinsteiger:innen und erfahrene Fachkräfte. Es werden Führerstände von Lok und Bus, Simulatoren sowie Gespräche mit erfahrenen ÖBB-Mitarbeiter:innen angeboten. Die ÖBB suchen jährlich rund 4.100 neue Mitarbeiter:innen, davon über 300 in Tirol. Aktuell sind in Tirol etwa 90 Stellen ausgeschrieben. Eine Anmeldung ist erforderlich.(API)

Lokales 14.10.2025
Wien Auhof Center: Große Eröffnung mit neuen Top-Marken

Das Auhof Center im Westen Wiens feiert am 16. Oktober die große Eröffnung eines 3.000m² großen Peek & Cloppenburg-Stores. Gleichzeitig ziehen Regina Schuhe, Scotch & Soda und eine neue Raiffeisenbank-Filiale ein. Zum Start gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Gewinnspielen und einem Opening Breakfast ab 8:00 Uhr. Mit über 140 Shops, Restaurants und Dienstleistern entwickelt sich das Einkaufszentrum weiter zum lebendigen Treffpunkt. Neue und erweiterte Filialen wie Intersport, Vero Moda, Juwelier Christ und weitere Mode-Labels machen das Center zu einer der attraktivsten Shopping-Adressen Wiens.(API)

Lokales 14.10.2025
Salzburg Salzburg AG startet innovative Agri-PV-Anlage in Lamprechtshausen

Die Wiesenstrom GmbH hat in Lamprechtshausen eine Agri-PV-Anlage eröffnet, die die artgerechte Haltung von 7000 Hühnern mit der Erzeugung von rund 5,4 GWh Strom kombiniert. Diese erneuerbare Energie reicht aus, um etwa 1.540 Haushalte in Salzburg zu versorgen. Projektentwickler Bernhard Weilharter betont die Synergie zwischen Landwirtschaft und Energieproduktion, während Herwig Struber von der Salzburg AG die Dekarbonisierung und den Ausbau erneuerbarer Energien als zentrale Unternehmensziele hervorhebt. Bürgermeisterin Andrea Pabinger sieht die Anlage als Signal für nachhaltige Entwicklung in der Region. Die umweltfreundliche Gestaltung der Anlage ermöglicht es, landwirtschaftliche Nutzung und Stromerzeugung in Einklang zu bringen.(API)

Lokales 14.10.2025
Niederösterreich EASY DRIVERS fördert sicheres Motorsportfahren in Dobersberg

Beim Finale der Austrian Rallye Challenge 2025 in Dobersberg nahmen die EASY DRIVERS Fahrlehrer:innen Tobias Reischer und Tina Garherr teil, um auf das Sicherheitsprojekt NO ROADRUNNING aufmerksam zu machen. Dieses Projekt bietet jungen Motorsportbegeisterten die Möglichkeit, ihre Fahrtechnik legal und sicher zu verbessern. Reischer betonte, dass es nicht nur um die sportlichen Ergebnisse geht, sondern auch um die Verantwortung im Motorsport. Das Ziel von NO ROADRUNNING ist es, illegale Straßenrennen durch sichere Alternativen zu ersetzen und das Bewusstsein für Fahrsicherheit zu fördern. Mit professioneller Anleitung können Teilnehmer:innen auf abgesperrten Strecken ihre Grenzen austesten und ihre Leidenschaft für Motorsport in einem sicheren Umfeld ausleben.(API)

Lokales 14.10.2025
Oberösterreich Neuer Forschungsdekan an FH OÖ Campus Steyr

Oliver Schauer übernimmt ab Oktober 2025 die Position des Forschungsdekans an der Fakultät für Wirtschaft und Management der FH Oberösterreich in Steyr. Er folgt auf Wolfgang Schildorfer und bringt langjährige Erfahrung in Logistik und Forschung mit. Schauer möchte Forschungsergebnisse noch stärker in die Lehre integrieren und die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Studierenden weiter fördern. Die Forschungsschwerpunkte am Campus Steyr liegen auf Management, Digitalisierung und nachhaltiger Entwicklung. Mit über 120 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern setzt der Standort innovative Akzente in Logistik, Produktion und Handel. Schauer sieht seine neue Rolle als Chance, aktuelle Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit praxisnah voranzutreiben.(API)

Lokales 14.10.2025
Kärnten Hospizbegleitung: Würdevolles Sterben bis zuletzt

Zum Anlass von Allerheiligen erinnert die Caritas an die Bedeutung der Hospizbegleitung für schwerstkranke Menschen. In Kärnten betreuen 147 speziell ausgebildete Freiwillige in elf Teams jährlich rund 290 Betroffene und deren Angehörige, um ihnen in der letzten Lebensphase beizustehen und ein Sterben in Würde zu ermöglichen. Die Hospizbegleitung bietet nicht nur emotionale Unterstützung, sondern hilft auch bei praktischen Fragen und in der Trauerphase. Diese wertvolle Arbeit wird durch Zeit- und Geldspenden ermöglicht und soll helfen, das Tabu rund um Sterben, Tod und Trauer zu brechen.(API)

Lokales 14.10.2025
Niederösterreich Restaurantbärin Mici findet neues Zuhause im Waldviertel

Die 24-jährige Bärin Mici, die ihr Leben bisher in einem slowenischen Restaurantkäfig verbrachte, wird von der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN gerettet. Ursprünglich war ein Umzug nach Deutschland geplant, doch nach dem Tod eines Bären im BÄRENWALD Arbesbach kann Mici nun in Österreich einziehen. Dort erwarten sie mehr Platz, Rückzugsmöglichkeiten und erstmals Naturerlebnis. VIER PFOTEN setzt sich weiterhin für die Rettung des letzten privat gehaltenen Bären Sloweniens ein. Die slowenischen Behörden haben nach langem Druck die gesetzliche Grundlage geschaffen, um die Privathaltung gefährlicher Wildtiere zu verbieten. Auch Bär Tim soll künftig im BÄRENWALD Arbesbach leben.(API)

Lokales 14.10.2025
Wien Wiener Kaiser Wiesn: Ein Fest für alle Generationen

Die Wiener Kaiser Wiesn 2025, die vom 25. September bis 12. Oktober stattfand, zog hunderttausende BesucherInnen an. Unter dem Motto „Das Leben ist ein Fest!“ feierten die Gäste 18 Tage lang mit Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Programm. Über 1.900 MusikerInnen sorgten für Stimmung in den Festzelten, während zahlreiche Veranstaltungen wie die Raiffeisen Studi-Wiesn und die Kinder-Wiesn für Unterhaltung für alle Altersgruppen sorgten. Die kulinarische Vielfalt reichte von traditionellen Schmankerln bis zu veganen Optionen. Ein Highlight war das Debüt des Wiener Kaiser Wiesn Dirndls und die Wahl der ersten Wiesn Kaiserin, Sarah Brandstötter. Die Veranstaltung wurde sicher und nachhaltig organisiert, mit einem starken Team von 800 MitarbeiterInnen und einem umfassenden Sicherheitskonzept. Die nächste Wiener Kaiser Wiesn findet vom 24. September bis 11. Oktober 2026 statt.(API)

Lokales 14.10.2025
Oberösterreich Neue Gartenhütte in Pramet für Jugendliche eröffnet

In Pramet, Oberösterreich, wird eine neue Gartenhütte als Treffpunkt für Jugendliche errichtet. Engagierte Eltern haben sich zusammengetan, um mit Unterstützung von OBI eine Hütte zu schaffen, die als Raum für Freundschaft, Feste und Gemeinschaft dienen soll. Da es im Ort keinen eigenen Treffpunkt für Jugendliche gibt, ist die Initiative ein wichtiger Schritt zur Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts. Die Bauarbeiten werden gemeinsam mit Nachbarn und Social Media Creatorin Lisa M. durchgeführt. Das Projekt ist Teil der OBI MACHBARSCHAFT-Kampagne, die anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von OBI ins Leben gerufen wurde und gemeinschaftliches Engagement in ganz Österreich fördert.(API)

Lokales 14.10.2025
Kärnten Großes Interesse an Kärntens Stromnetz-Ausbau

Der Ausbau des Stromnetzes in Kärnten und Osttirol stößt auf großes Interesse in der Bevölkerung. Bei vier von acht Infomessen informierten sich rund 1.200 Besucherinnen und Besucher über das Projekt Netzraum Kärnten, das die Stromversorgung sichern und die Energiewende ermöglichen soll. Die Projektverantwortlichen betonen den intensiven Dialog und die konstruktive Zusammenarbeit mit Gemeinden, Grundeigentümern und Bürgern. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen standen Fragen zum Trassenverlauf, technischen Details, Gesundheit, Naturschutz und Bürgerbeteiligung. Über ein neues Infoportal können Hinweise digital eingebracht werden. Das Projekt gilt als Vorzeigebeispiel für die Verbindung von Energiewende und Bürgerbeteiligung.(API)

Lokales 14.10.2025
Tirol Neues Zentrum für seltene Nierenerkrankungen in Innsbruck

An der Innsbrucker Universitätsklinik für Nephrologie wurde ein Expertisezentrum für seltene Nierenerkrankungen eingerichtet. Das Zentrum bietet eine hochspezialisierte, interdisziplinäre Versorgung für Patientinnen und Patienten mit seltenen Nierenerkrankungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen wie Humangenetik und Pädiatrie zusammen. Ein besonderer Fokus liegt auf schneller Diagnostik und individuell abgestimmten Therapien, unterstützt durch genetische Analysen und klinische Studien. Ab 2026 werden standardisierte Orphan Codes zur besseren Dokumentation eingeführt, um europaweit die Forschung und Behandlung seltener Erkrankungen zu verbessern.(API)

Lokales 14.10.2025
Wien Neuer OP-Zubau für Privatklinik Goldenes Kreuz fertig

Die Privatkliniken Confraternität und Goldenes Kreuz errichten eine gemeinsame Klinik am Standort Skodagasse. Während der Bauphase werden medizinische Leistungen vorübergehend im adaptierten Gebäude der Privatklinik Goldenes Kreuz in der Lazarettgasse angeboten. Für diese Übergangszeit entsteht ein moderner OP-Zubau mit zwei Operationssälen, Aufwachraum und Nebenräumen. Kürzlich wurden zehn vorgefertigte OP-Module angeliefert und montiert, was einen wichtigen Meilenstein im Bauprojekt darstellt. Die Inbetriebnahme ist für April 2026 geplant.(API)

Lokales 14.10.2025
Wien WINEGG startet Bau von 67 Eigentumswohnungen in Margareten

Am 2. Oktober 2023 feierte die WINEGG Realitäten GmbH den Spatenstich für ein neues Wohnprojekt in der Siebenbrunnengasse 44, Wien. Hier entstehen 67 exklusive Eigentumswohnungen, die urbanes Lebensgefühl mit höchstem Wohnkomfort kombinieren. Die Wohnungen, von 30 bis 220 m², bieten Platz für individuelle Lebensentwürfe und sind mit modernen Annehmlichkeiten wie Fußbodenheizung und bodentiefen Fenstern ausgestattet. Das Projekt setzt auf nachhaltige Bauweise und erfüllt höchste Energieeffizienzstandards. Die Lage in Margareten, einem der begehrtesten Bezirke Wiens, bietet eine hervorragende Anbindung und Nähe zu kulturellen Hotspots. WINEGG plant, mit diesem Projekt neue Maßstäbe für modernes Wohnen zu setzen.(API)

Lokales 14.10.2025
Salzburg Europas Bischöfe tagen erstmals in Salzburg

Die nächste Vollversammlung des Rates der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) findet vom 27. bis 30. Oktober 2026 erstmals in Salzburg statt. Das gab die CCEE nach ihrer Tagung in Fatima bekannt. Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, hat seine europäischen Amtskollegen eingeladen. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen die Evangelisierung und die Herausforderungen, denen sich die katholische Kirche im heutigen kulturellen und sozialen Umfeld Europas stellen muss. Der CCEE fördert seit 1971 die Zusammenarbeit der katholischen Bischöfe aus 45 Ländern.(API)

Bild zur Meldung
SK Rapid | Widner
Lokales 14.10.2025
Wien Erster Rapidlauf in Hütteldorf begeistert über 1.600 Teilnehmer

Der erste Rapidlauf in Hütteldorf war ein großer Erfolg und zog über 1.600 laufbegeisterte Rapid-Fans an. Nach zwei Jahren Pause und einer neuen Konzeption fand die Veranstaltung erstmals in der grün-weißen Heimat statt. Die Teilnehmer, darunter viele Kinder, hatten viel Spaß und erhielten Erinnerungsmedaillen. Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner unterstützte das Event, welches einen fünf Kilometer langen Lauf durch Hütteldorf ermöglichte. SK Rapid Geschäftsführer Steffen Hofmann lobte die einzigartige Atmosphäre und das Zusammenkommen der Rapid-Familie. Sieger des Hauptlaufs wurde Andreas Rauscher, während die schnellste Frau die erst 10-jährige Magdalena Grünwald war. Die Veranstaltung wurde von verschiedenen Partnern unterstützt und bot ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmer.(API)

Lokales 13.10.2025
Tirol ÖBB eröffnet neue Instandhaltungswerkstätte in Innsbruck

Die ÖBB Technische Services haben die letzte Ausbaustufe ihrer neuen Instandhaltungswerkstätte in Innsbruck eröffnet, die als zentrale Drehscheibe für die Wartung von Nah- und Fernverkehrszügen in Westösterreich dient. Mit einer Investition von 70 Millionen Euro wurden 50 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Werkstätte bietet modernste technische Standards und ermöglicht eine effiziente Wartung rund um die Uhr, um maximale Einsatzbereitschaft der Züge zu gewährleisten. Zudem legt die ÖBB großen Wert auf Nachhaltigkeit, unter anderem durch den Einsatz von ressourcenschonenden Baustoffen und Photovoltaikanlagen. Diese Investition stärkt nicht nur den Standort Innsbruck, sondern auch die Zukunft des öffentlichen Verkehrs in Österreich.(API)

Lokales 13.10.2025
Niederösterreich ÖBB erweitert Fahrplan für Wiener Neustadt deutlich

Die ÖBB kündigen für den Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 eine signifikante Erweiterung des Bahnangebots für Wiener Neustadt an. Täglich werden 170 Verbindungen nach Wien und 24 Fernverkehrsverbindungen nach Kärnten angeboten, was die Stadt zu einem der am besten angebundenen Orte in Österreich macht. Bürgermeister Klaus Schneeberger und ÖBB CEO Andreas Matthä haben sich auf weitere Verbesserungen geeinigt, einschließlich einer Evaluierung des neuen Fahrplans nach sechs Monaten. Zudem wird der beliebte Cityjet Xpress 9 ausgebaut, um einen Halbstundentakt nach Wien zu gewährleisten. Ein Infrastrukturgipfel soll die zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur und deren Auswirkungen auf die Stadt und die Bevölkerung koordinieren.(API)

Lokales 13.10.2025
Steiermark Neuer Gesundheitscampus stärkt Pflege in der Obersteiermark

Die FH JOANNEUM hat in Kapfenberg einen neuen Gesundheitscampus eröffnet, der die Pflegeausbildung in der Region maßgeblich stärken soll. Zum Start nehmen 70 Studierende das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege auf, im Endausbau werden es rund 220 sein. Der moderne Campus bietet ein Simulationszentrum, 2.300 Praxisstunden und hohe Ausbildungsqualität. Das Land Steiermark investierte rund 20 Millionen Euro in das Projekt, das auch als Impuls für die Entwicklung der Kapfenberger Innenstadt gilt. Der Campus richtet sich an Studierende aus der gesamten Obersteiermark und darüber hinaus, auch Quereinsteiger sind willkommen. Ziel ist es, langfristig den steigenden Bedarf an Pflegekräften zu decken.(API)

Lokales 13.10.2025
Kärnten Eröffnung des ersten SPAR express in Kärnten

SPAR express setzt seine Expansion fort und eröffnet am 10. Oktober 2025 den ersten Standort in Kärnten, in Feldkirchen. Der neue Shop bietet ein modernes Konzept mit attraktiven SPAR-Marken zu Supermarktpreisen und hat von Montag bis Sonntag/Feiertags von 06:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Geschäftsführer Mag. Andreas Ender betont die hohe Qualität der Produkte, die auch spät abends und an Feiertagen verfügbar sind. Mit dem neuen Standort wächst das Netz auf insgesamt 12 SPAR express Standorte in Kärnten und Osttirol, die an 365 Tagen im Jahr geöffnet sind. Das Sortiment umfasst frisches Bio-Gebäck, Obst, Gemüse und weitere Produkte des täglichen Bedarfs, die zu günstigen Preisen angeboten werden.(API)

Lokales 13.10.2025
Wien Neues Wohnprojekt an der Linken Wienzeile im Bau

Die ARE Austrian Real Estate entwickelt an der Linken Wienzeile 216 im 15. Wiener Bezirk ein modernes Wohn- und Bürogebäude direkt am Wienfluss. Das Projekt umfasst 54 freifinanzierte Mietwohnungen, 18 Serviced Apartments für Geschäftsreisende oder Urlauber sowie eine Bürofläche im Erdgeschoß. Die Fertigstellung des Rohbaus markiert einen wichtigen Meilenstein, der Einzug ist für Frühling 2026 geplant. Besonderes Augenmerk liegt auf nachhaltiger Energieversorgung durch Luftwärmepumpen, Erdwärme und eine Photovoltaikanlage. Fassadenbegrünung und ein großzügiger, grüner Innenhof mit Spiel- und Erholungsflächen sorgen für ein angenehmes Wohnumfeld. Die Vermietung startet Anfang 2026.(API)

Lokales 13.10.2025
Wien Requiem für Bruckner im Wiener Belvedere

Im Wiener Belvedere wurde mit einem feierlichen Requiem an den Komponisten Anton Bruckner erinnert, der dort 1896 verstarb. Die Zeremonie in der Schlosskapelle leitete Propst Klaus Sonnleitner, musikalisch gestaltet wurde sie unter anderem mit Chorälen und Motetten von Bruckner selbst. Eine Gedenktafel an der Außenmauer erinnert an den berühmten „Musikanten Gottes“. Für das kommende Jahr ist ein weiteres Gedenken zum 130. Todestag im Stift St. Florian, am Sarkophag Bruckners, geplant.(API)

Lokales 13.10.2025
Burgenland Heimatherbst: Volksmusik und Mundart beim ORF Vorarlberg

Der ORF Vorarlberg lädt am 18. Oktober zum beliebten „Heimatherbst“ in das Landesfunkhaus Dornbirn. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit erstklassiger Volksmusik, darunter das Alphornensemble „5er Alphorn Gspann“ und die preisgekrönte „Wäldar Buromusig“. Auch junge Talente aus der Region und verschiedene Musikgruppen sorgen für musikalische Highlights. Neben Musik stehen auch Mundart und regionale Spezialitäten im Mittelpunkt der Veranstaltung. Das Publikum kann sich auf ein Vorarlberg-Quiz, gemeinsames Singen sowie kulinarische Köstlichkeiten freuen. Die Veranstaltung wird an drei Abenden im November auf ORF Radio Vorarlberg ausgestrahlt.(API)

Lokales 13.10.2025
Burgenland Neue Fachinspektorin für Religionsunterricht im Burgenland

Im Burgenland hat Barbara Illinger die Nachfolge von Andrea Postmann als Fachinspektorin für den evangelischen Religionsunterricht an Pflichtschulen angetreten. Die feierliche Amtseinführung fand in der evangelischen Kirche in Eisenstadt statt, wo auch die langjährige Vorgängerin offiziell verabschiedet wurde. Die Bedeutung des Religionsunterrichts und die verantwortungsvolle Rolle der Fachinspektorin standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Vertreter aus Kirche und Bildungswesen betonten die Wichtigkeit des konfessionellen Religionsunterrichts für die Persönlichkeitsentwicklung und die Vermittlung von Werten. Der Religionsunterricht wurde als zukunftsweisendes Modell hervorgehoben, das einen wichtigen Beitrag zur demokratiepolitischen Entwicklung leistet.(API)

Lokales 13.10.2025
Vorarlberg ZIMBAPARK erhält Auszeichnung für nachhaltige Energieeffizienz

Der ZIMBAPARK in Bludenz/Bürs wurde für seine nachhaltige Gebäudetechnik im Rahmen der CO₂-Countdown-Initiative der Facility Management Austria ausgezeichnet. Ein zentraler Schritt war der Austausch eines Gaskessels durch eine moderne Wasser/Wasser-Wärmepumpe, die 95 Prozent des Wärmebedarfs deckt und den Primärenergiebedarf um 68 Prozent senkt. Dies entspricht einer Einsparung von mehreren hundert Tonnen CO₂ jährlich. Zudem wird der Kühlbedarf im Sommer durch Grundwassernutzung gedeckt. ZIMBAPARK-Manager Walter Simma betont den Beitrag zum Klimaschutz und die hohe Aufenthaltsqualität. Betreiberin SES setzt auch in anderen Centern auf smarte Klimatisierung und erneuerbare Energien, was zu einer signifikanten Reduzierung des Gesamtenergiebedarfs führt.(API)

Lokales 13.10.2025
Vorarlberg LKH Feldkirch ehrt langjährige Mitarbeiter

Das Landeskrankenhaus Feldkirch hat 243 Mitarbeitende für ihre langjährige Treue und ihr Engagement ausgezeichnet. Besonders gewürdigt wurden jene, die dem Haus seit über 25 oder sogar 35 Jahren verbunden sind. Insgesamt wurden zudem 29 Mitarbeitende in den Ruhestand verabschiedet. Die Jubilarfeier stand ganz im Zeichen von Dankbarkeit, Teamgeist und Menschlichkeit. Die langjährigen Beschäftigten prägen maßgeblich die Kultur des Krankenhauses und sorgen für eine hohe Versorgungsqualität. Viele betonten die besondere Atmosphäre, das Miteinander im Team und die Freude an der täglichen Arbeit mit Menschen.(API)

Lokales 13.10.2025
Burgenland Martiniloben: Burgenlands Weinfest lockt tausende Gäste

Im Burgenland sorgt das traditionelle Martiniloben rund um den 11. November für einen genussvollen Herbst. Winzer öffnen ihre Keller, präsentieren den neuen Jahrgang und laden zu Weinverkostungen sowie kulinarischen Spezialitäten wie dem Martinigansl ein. Zahlreiche Orte rund um den Neusiedler See und in der Region Mittelburgenland-Rosalia bieten herbstliche Events, die Brauchtum, Wein und regionale Küche verbinden. Auch im Südburgenland stehen Genussmärkte, Apfelfeste und kulturelle Veranstaltungen auf dem Programm. Das Martiniloben hat sich zu einem touristischen Highlight entwickelt und zieht jährlich tausende Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an.(API)

Lokales 13.10.2025
Steiermark Rekordbeteiligung und Heimsieg beim Graz-Marathon

Der Graz-Marathon sorgte mit über 13.800 Teilnehmern für einen neuen Rekord und verwandelte die steirische Landeshauptstadt in ein sportliches Lauf-Fest. Bei strahlendem Sonnenschein lieferten sich Athleten aus dem In- und Ausland spannende Rennen. Während bei den Herren der Kenianer Peter Wahome Murithi den Marathon gewann, sicherte sich die Wienerin Lemuela Wutz den Sieg bei den Damen. Auch die Halbmarathon- und Viertelmarathon-Bewerbe wurden von heimischen Sportlern dominiert. Besonders emotional war die Teilnahme des 93-jährigen Julius Holzner. Der Veranstalter zeigte sich begeistert und blickt bereits auf die nächste Ausgabe im Oktober 2026.(API)

Lokales 13.10.2025
Wien Westfield Days: Mode und Technologie vereint

Vom 23. bis 25. Oktober 2025 finden die Westfield Days im Westfield Donau Zentrum und der Westfield Shopping City Süd statt, unter dem Motto „Where Future Meets Style“. Das dreitägige Festival bietet innovative FashionTech-Erlebnisse, interaktive Stationen und Fashionshows, die die Zukunft der Mode präsentieren. Das Westfield Donau Zentrum feiert zudem sein 50-jähriges Jubiläum mit besonderen Aktionen und Erlebnissen. Besucher:innen können an Workshops, Trend Shows und Erlebniszonen teilnehmen, die kreative und digitale Elemente kombinieren. Die Westfield Shopping City Süd bietet ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm mit DIY-Stationen und Live-Performances. Insgesamt verspricht das Event ein aufregendes Erlebnis für Mode- und Technikbegeisterte zu werden.(API)

Lokales 13.10.2025
Oberösterreich 25 Jahre Sporttherapie am Neuromed Campus gefeiert

Seit 25 Jahren unterstützt das Team der Sport- und Trainingstherapie am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zu mehr körperlicher und geistiger Gesundheit. Das Angebot reicht von therapeutischem Klettern über Boxen bis hin zu Nordic Walking und medizinischer Trainingstherapie. Die individuell angepassten Therapien fördern nicht nur die Fitness, sondern auch Selbstbewusstsein, soziale Kompetenzen und Freude an Bewegung. Ziel ist, dass die Patientinnen und Patienten Sport nachhaltig in ihren Alltag integrieren und so ihre Lebensqualität langfristig verbessern.(API)

Lokales 13.10.2025
Oberösterreich Energie AG startet innovative Agri-PV-Anlage in Mauthausen

Die Energie AG Oberösterreich hat am 13. Oktober 2025 eine neue Agri-PV-Anlage in Mauthausen in Betrieb genommen. Diese innovative Anlage kombiniert die Erzeugung von Sonnenstrom mit landwirtschaftlicher Nutzung, wodurch 80 Prozent der Fläche weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden kann. Mit einer Jahresstromproduktion von 2,4 GWh wird die Anlage etwa 685 Haushalte mit Strom versorgen und trägt zur Reduktion von CO2-Emissionen bei. Der CEO der Energie AG, Leonhard Schitter, betont die Bedeutung von Sonnenenergie für die nachhaltige Energiezukunft Oberösterreichs. Die Energie AG plant zudem weitere Projekte in der Region und investiert bis 2035 insgesamt vier Milliarden Euro in erneuerbare Energien.(API)

Lokales 13.10.2025
Burgenland Gleis- und Brückenerneuerung zwischen Neusiedl und Parndorf

Die ÖBB-Infrastruktur AG investiert in die Erneuerung der Gleisanlagen zwischen Neusiedl am See und Parndorf Ort, um die Sicherheit und Pünktlichkeit im Zugverkehr zu verbessern. Die Bauarbeiten beginnen am 27. Oktober 2025 und dauern bis zum 24. November 2025. In dieser Zeit wird es zu Einschränkungen im Zugverkehr kommen, für die ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet wird. Zudem werden zwei Brücken und Entwässerungsanlagen neu gebaut, und der Bewuchs, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte, wird entfernt. Die ÖBB bemühen sich, Lärm und Staub während der Arbeiten zu minimieren und bitten um Verständnis für die Unannehmlichkeiten.(API)

Lokales 13.10.2025
Vorarlberg Glasfaserausbau im Montafon: Neuer Knotenpunkt eröffnet

In Gaschurn wurde ein wichtiger Meilenstein für die digitale Infrastruktur im Montafon gesetzt. Die illwerke vkw installierte dort einen Point of Presence (PoP) als zentralen Knotenpunkt für das regionale Glasfasernetz. Dieses neue Herzstück verbindet das Hochgeschwindigkeits-Backbone-Netz mit Haushalten und Betrieben vor Ort. Mit dem PoP in Gaschurn wird der Weg für stabiles und ultraschnelles Internet geebnet. Zahlreiche Haushalte und Unternehmen profitieren künftig von einer schnellen, sicheren und zuverlässigen Glasfaseranbindung. Damit wird die Grundlage für modernes Wohnen, Arbeiten und Wirtschaften in der Region geschaffen.(API)

Lokales 13.10.2025
Oberösterreich Linz AG und Caritas: Mehr Solarstrom für soziale Standorte

Die LINZ AG und die Caritas Oberösterreich intensivieren ihre Zusammenarbeit und setzen verstärkt auf erneuerbare Energien in sozialen Einrichtungen. Nach dem Start mehrerer Photovoltaikanlagen seit 2020 werden heuer zwei weitere Standorte mit Solaranlagen ausgestattet, um die Eigenversorgung mit sauberem Strom auszubauen. Durch die Partnerschaft wurden bereits 377,5 kWp Photovoltaik-Leistung installiert, was jährlich rund 100.000 Kilogramm CO₂ einspart. Ziel ist es, weitere Standorte zu prüfen und die Nutzung von Sonnenstrom dort auszubauen, wo es besonders sozialen Mehrwert bringt. Die Maßnahmen senken Energiekosten und stärken die Versorgungssicherheit.(API)

Lokales 13.10.2025
Oberösterreich 30 Jahre Reitzentrum: Pferde helfen Kindern

Das Integrative Reitzentrum der Caritas in St. Isidor feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Wöchentlich erleben dort bis zu 100 Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung die positive Wirkung tiergestützter Therapie. Das Jubiläum wurde mit einem Erlebnisvormittag, einem Festakt mit Ehrengästen und einem Familientag gefeiert. Im Reitzentrum werden Pferde als Co-Therapeuten in verschiedenen Therapiebereichen eingesetzt, um körperliche und seelische Blockaden zu lösen. Die Betreuung und Versorgung der Tiere sind kostenintensiv, weshalb das Zentrum auf Spenden angewiesen ist, um das Angebot weiterhin aufrechtzuerhalten.(API)

Lokales 13.10.2025
Wien Pummerin läutet am Montag für Reparaturarbeiten

Am Montag wird die berühmte Pummerin im Wiener Stephansdom ausnahmsweise mehrmals zu hören sein. Grund dafür sind notwendige Reparaturarbeiten und ein Probeläuten, um die "Stimme Österreichs" technisch fein abzustimmen. Die Arbeiten werden von einer renommierten Glockenfirma aus Innsbruck durchgeführt. Die Pummerin zählt zu den größten Glocken Europas und beeindruckt mit ihrem Gewicht von über 21 Tonnen sowie ihrer historischen Bedeutung. Sie hängt seit 1957 im Nordturm des Stephansdoms und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Metall ihrer zerstörten Vorgängerin neu gegossen.(API)

Lokales 13.10.2025
Oberösterreich Energie AG erhält Hermes Wirtschaftspreis für Industrie

Die Energie AG Oberösterreich wurde mit dem Hermes Wirtschaftspreis in der Kategorie "Industrie" ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt Unternehmen, die eine nachhaltige Prägung der österreichischen Wirtschaft anstreben. Die Energie AG verfolgt mit ihrer Strategie LOOP das Ziel, bis 2035 klimaneutral und unabhängig zu sein. Das Unternehmen setzt auf den Ausbau erneuerbarer Energien, Investitionen in Speichertechnologien und intelligente Netze, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. CEO Leonhard Schitter und CTO Alexander Kirchner nahmen die Auszeichnung in der Wiener Hofburg entgegen und betonten die Bedeutung von Innovation und nachhaltigem Handeln für die Zukunft der Energieversorgung.(API)

Lokales 13.10.2025
Wien Neue Eröffnungen im Q19: C&A und Little Garden

Im Q19 Einkaufsquartier Döbling wurden zwei neue Highlights eröffnet: C&A und das Restaurant Little Garden. C&A bringt ein modernes Store-Konzept mit nachhaltigen Mode-Trends nach Döbling, während das Little Garden französisch-asiatische Küche und eine neue Gastroterrasse bietet. Diese Eröffnungen unterstreichen die Weiterentwicklung des Q19 als lebendiger Treffpunkt und erweitern das Angebot für die Kunden in der Umgebung. Die Kombination aus Mode und Kulinarik macht das Q19 zu einem attraktiven Ort für Shopping und Genuss, der Lebensqualität und Nachbarschaft fördert.(API)

Lokales 13.10.2025
Kärnten Spatenstich für neues Familien- und Sportbad in Klagenfurt

In Klagenfurt hat der Bau des Alpen-Adria Familien- und Sportbads offiziell begonnen. Das moderne Hallenbad soll ab 2028 sowohl Familien als auch Profisportler ansprechen und bietet eine breite Palette an Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Neben einem großen Familienbereich mit Wasserspielen und Rutschen entsteht ein 50-Meter-Sportbecken für Training und Wettkämpfe. Das Bad wird auch das Olympiazentrum Kärnten beherbergen und soll jährlich über 12.000 Kindern das Schwimmen beibringen. Das Gesamtbudget beträgt 68 Millionen Euro, finanziert von Stadt, Land, Bund und weiteren Förderungen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2028 geplant.(API)

Lokales 13.10.2025
Vorarlberg Feldkirch: Neue Hightech-Anlage für sichere Herz-Eingriffe

Das Herzkatheterlabor im LKH Feldkirch setzt seit September 2025 auf ein hochmodernes biplanes Angiographie-System. Die neue Technik ermöglicht eine präzisere und schonendere Gefäßdarstellung, wodurch Katheter bei Untersuchungen und Eingriffen effizienter und sicherer geführt werden können. Gleichzeitig wird die Strahlenbelastung für Patient:innen und Mitarbeitende deutlich reduziert. Dank der verbesserten Bildgebung und integrierten Anwendungen wie Ultraschall und Infrarotmessung werden komplexe Eingriffe erleichtert. Künftig sind sogar minimalinvasive Herzklappen-Interventionen direkt im Katheterlabor möglich, was das Behandlungsspektrum erheblich erweitert.(API)

Lokales 13.10.2025
Niederösterreich Wiedereröffnung von ADEG Greiner in Bernhardsthal

Am 9. Oktober 2025 feierte die Gemeinde Bernhardsthal die Wiedereröffnung ihres Nahversorgers ADEG Greiner, den Clarissa Greiner übernommen hat. Mit ihrem persönlichen Einsatz und einem breiten Angebot an regionalen Produkten sorgt sie für ein lebendiges Einkaufserlebnis. Clarissa Greiner, die bereits als stellvertretende Marktleiterin tätig war, erhielt viel positive Rückmeldung von den Kunden, die sich eine Fortführung des Marktes wünschten. Ihr Engagement für die Gemeinschaft zeigt sich auch in der Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen. REWE Geschäftsführer Florian Klein lobte das Herzblut und den Gemeinschaftssinn der ADEG Kaufleute. Die Kund:innen können sich auf ein breites Sortiment, einschließlich Bio-Produkten und regionalen Spezialitäten, freuen. Bürgermeisterin Doris Kellner betonte die Bedeutung von ADEG Greiner für die Nahversorgung und den Ortskern.(API)

Lokales 13.10.2025
Niederösterreich Neue Küche für Kinderfreunde Greinsfurth dank OBI

Die Kinderfreunde Greinsfurth in Niederösterreich, seit über 70 Jahren ein wichtiger Treffpunkt für Kinder, haben ihre veraltete Küche mit Unterstützung von OBI erneuert. Im Rahmen der OBI MACHBARSCHAFT wurde die alte Küche, die nicht mehr zeitgemäß war, vollständig renoviert. Mit Hilfe des OBI Küchenplaners und engagierten Helfern wurde der Raum umgestaltet, um ein modernes Kochen und Backen zu ermöglichen. Daniela Gschossmann, Obfrau der Kinderfreunde, betont die Bedeutung der neuen Küche als Ort für gemeinschaftliche Aktivitäten. OBI feiert mit dieser Initiative sein 30-jähriges Jubiläum und fördert gemeinschaftliches Engagement in ganz Österreich.(API)

Bild zur Meldung
Auhof Center
Lokales 09.10.2025
Wien Martina Reuter wird neues Gesicht des Auhof Centers

Das Auhof Center im Westen Wiens präsentiert mit Martina Reuter eine neue Markenbotschafterin. Die bekannte ORF-Stylistin und Moderatorin bringt frischen Wind in die aktuelle Werbekampagne des beliebten Shoppingcenters und steht für Modebewusstsein, Trendgefühl und ein authentisches Shopping-Erlebnis. Reuter ergänzt damit das prominente Testimonial-Team rund um Alexander Wurz und Gerda Rogers. Sie ist selbst Stammkundin und will ihre Begeisterung für Mode und Lifestyle an die Besucherinnen und Besucher weitergeben. Das Center unterstreicht mit dieser Personalie seinen Anspruch als stilvolle Einkaufsdestination mit Wohlfühlfaktor.(API)

Lokales 09.10.2025
Steiermark Herbstgenussreise im INTERSPAR Graz-CITYPARK

Am 16. Oktober 2025 lädt die Genussreise im INTERSPAR Graz-CITYPARK zu einem kulinarischen Erlebnis ein. Von 16 bis 20 Uhr können Besucher:innen an zwölf Genuss-Stationen verschiedene herbstliche Spezialitäten und Schmankerl probieren. Die Veranstaltung wird von DJ-Sounds begleitet und bietet eine Vielzahl an Getränken, darunter alkoholische und alkoholfreie Optionen. Besonders hervorzuheben sind das vegane Planted Steak und die österreichischen Wurstspezialitäten. Zudem gibt es am Veranstaltungstag 25 Prozent Rabatt auf fast alle Verkostprodukte. Ein unvergesslicher Tag für alle Genießer:innen!(API)

Lokales 09.10.2025
Niederösterreich Ciao Bella eröffnet erstes Lokal in Amstetten

Die italienische Restaurantkette Ciao Bella feiert ihren Markteintritt in Österreich und eröffnet am 24. Oktober ihren ersten Standort im City Center Amstetten. Zur Eröffnung locken besondere Aktionen: Die ersten 100 Gäste pro Tag erhalten eine Pizzetta zum Mitnehmen für 1 Euro, die ersten 50 Personen eine Pizza Margherita für 5 Euro. Das neue Lokal bietet Platz für 75 Gäste in modernem, italienisch inspiriertem Ambiente. Die Speisekarte umfasst frisch zubereitete Pizza, Pasta, Salate und Desserts. Weitere Standorte in Österreich sind bereits in Planung.(API)

Lokales 08.10.2025
Wien FITINN eröffnet neues Fitnessstudio im Kaufhaus GERNGROSS

Die Fitnessstudiokette FITINN eröffnet am 14. Oktober 2025 ihr 30. Wiener Studio im Kaufhaus GERNGROSS auf der Mariahilferstraße. Das neue Studio bietet modernste Trainingsgeräte, eine Performance Zone und einen separaten Damenbereich auf einer großzügigen Fläche von 2.300m². Besucher können täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr trainieren. Der Standort ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und bietet Fahrradabstellplätze. Center-Manager Gerhard Wohlmacher betont die Bereicherung für die Besucher:innen und die Bedeutung eines umfassenden Angebots unter einem Dach. FITINN ist bekannt für leistbare Preise und ein angenehmes Trainingserlebnis und zählt zu den beliebtesten Fitnessstudios in Österreich.(API)

Lokales 08.10.2025
Steiermark Pfandflaschen helfen: Uniklinikum startet Spendenaktion

Das Uniklinikum Graz und Saubermacher haben eine gemeinsame Pfandsammelaktion ins Leben gerufen, um das Marienstüberl Graz zu unterstützen. Patient:innen, Mitarbeitende und Besucher:innen können Pfandflaschen und -dosen in bereitgestellten Behältern abgeben. Die gesammelten Gebinde werden dem Pfandsystem zugeführt und der Erlös kommt dem Marienstüberl zugute, das Mahlzeiten und Beratung für Menschen in Not bietet. Mit der Aktion wird nicht nur soziale Hilfe geleistet, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz gesetzt. Durch das Recycling der Flaschen und Dosen werden wertvolle Rohstoffe im Kreislauf gehalten und Littering verhindert.(API)

Lokales 07.10.2025
Burgenland Winterwunder Burgenland lockt mit größter Weihnachtskrippe

Das Burgenland präsentiert mit dem neuen Format "Winterwunder Burgenland" eine gebündelte Advent-Erlebniswelt. Im Mittelpunkt steht der Krippenzauber am See in Mörbisch, wo Besucher über einen stimmungsvollen Lichterpfad zur größten Weihnachtskrippe der Welt gelangen. Die Inszenierung begeistert mit Lichtinstallationen, interaktiven Stationen und einer liebevoll gestalteten Weihnachtsgeschichte. Neben der spektakulären Krippenlandschaft erwarten die Gäste regionale Köstlichkeiten, musikalische Highlights, Zaubershows und kreative Kinderunterhaltung. Das Winterwunder erstreckt sich über das gesamte Land und vereint zahlreiche Adventmärkte und Veranstaltungen zu einem festlichen Gesamterlebnis.(API)

Lokales 07.10.2025
Vorarlberg ORF Radio Vorarlberg live beim 3-Länder-Marathon

Der Sparkasse 3-Länder-Marathon lockt am 11. und 12. Oktober 2025 über 14.000 Läuferinnen und Läufer aus 96 Nationen nach Bregenz. ORF Radio Vorarlberg berichtet an beiden Tagen live aus einem gläsernen Studio im Bodenseestadion, bietet Interviews, Hintergrundberichte und emotionale Eindrücke direkt vom größten Laufsport-Event der Region. Das Programm umfasst unter anderem den Kindermarathon mit mehr als 2.700 Teilnehmenden, Sportupdates und Reportagen von der Strecke. TV-Highlights werden regional und österreichweit ausgestrahlt, ergänzt durch Online-Berichte und Social-Media-Updates.(API)

Lokales 07.10.2025
CITYPARK und HERVIS unterstützen Graz Marathon

Der CITYPARK Graz ist auch 2025 offizieller Partner des Graz Marathons, gemeinsam mit HERVIS. Im Rahmen des Laufwochenendes wird besonders der Maskottchenlauf zugunsten der Initiative „Steirer helfen Steirern“ unterstützt. Die Startnummernausgabe findet bei HERVIS im CITYPARK statt. Am 12. Oktober 2025 steht der 32. Graz Marathon an, begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Ein Highlight ist der Maskottchenlauf, bei dem bekannte Figuren aus Graz für den guten Zweck antreten. CITYPARK-Maskottchen Fuchs Parki wird ebenfalls teilnehmen und sorgt für Freude bei den Besuchern. Der CITYPARK fungiert als zentraler Treffpunkt für alle Laufbegeisterten, die dort die Marathon-Stimmung genießen und sich mit der passenden Ausrüstung ausstatten können.(API)

Lokales 07.10.2025
Vorarlberg Weltrekordversuch zur längsten Reanimation im ZIMBAPARK

Vom 16. bis 18. Oktober 2025 findet im ZIMBAPARK Bludenz/Bürs ein einzigartiger Weltrekordversuch statt: Die Rotkreuz-Abteilung Bludenz – St. Gallenkirch – Sonntag möchte den Rekord für die längste durchgehende Reanimation über 50 Stunden brechen. Besucher sind eingeladen, aktiv teilzunehmen und Erste-Hilfe-Kenntnisse zu erlernen. Der Versuch beginnt am 16. Oktober um 6 Uhr und endet am 18. Oktober um 18 Uhr mit der offiziellen Rekordverkündung. Neben den Reanimationsübungen werden auch Einsatzfahrzeuge und Kunstblutschminken vom Jugend-Rotkreuz angeboten. Walter Simma, Center Manager, betont die Bedeutung der Veranstaltung für die Gemeinschaft und die Förderung von Erste-Hilfe-Wissen.(API)

Lokales 07.10.2025
Kärnten Onlineberatung hilft Jugendlichen mit Sorgen

Immer mehr Jugendliche wenden sich an die Onlineberatung der TelefonSeelsorge, um anonym über Liebeskummer, Zukunftsängste und andere seelische Belastungen zu sprechen. Seit Mai 2025 gibt es zusätzlich die Möglichkeit, per Messenger Kontakt aufzunehmen, was besonders junge Menschen ab 14 Jahren anspricht. Bis Ende September wurden bereits 669 Beratungen online durchgeführt. Die Themen der Ratsuchenden sind vielfältig und reichen von Prüfungsstress über Einsamkeit bis hin zu Angst und Selbstverletzung. Die TelefonSeelsorge bietet einen geschützten Raum, in dem junge Menschen offen über ihre Sorgen schreiben können. Um das Angebot aufrechtzuerhalten, werden neue freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht.(API)

Lokales 07.10.2025
Wien Caritas warnt: Immer mehr junge Menschen ohne Wohnung

In Wien ist bereits ein Drittel der Wohnungslosen unter 30 Jahre alt. Die Caritas fordert mehr Aufmerksamkeit für das Problem, da viele junge Menschen nach familiären und biographischen Brüchen ohne Unterstützung bleiben. Besonders gravierend sind die Folgen für jene, die bereits auf der Straße oder in Notquartieren übernachten mussten. Die Caritas verlangt bundesweite Standards und mehr Ressourcen für die Kinder- und Jugendhilfe, um wohnungslosen Jugendlichen besser helfen zu können. Sie bittet zudem um Spenden, um junge Menschen beim Schritt in ein eigenständiges Leben zu unterstützen und ihnen einen Neuanfang zu ermöglichen.(API)

Lokales 07.10.2025
Oberösterreich Linz: Halbzeit bei Pfarrstrukturreform erreicht

Die Diözese Linz zieht zur Halbzeit der Pfarrstrukturreform eine positive Zwischenbilanz. Sieben weitere Dekanate starten nun in die Vorbereitungsphase, während 26 Dekanate den Prozess bereits begonnen oder abgeschlossen haben. Ziel ist die Gründung neuer Pfarren, um das kirchliche Netz langfristig zu sichern, trotz anhaltendem Priestermangel. Die Umstellung verursacht zunächst hohe Kosten, doch langfristig werden Einsparungen erwartet. Die neuen Strukturen sorgen für gerechter verteilte Gottesdienste und erhalten die Selbstständigkeit der Pfarrteilgemeinden. Die Zusammenarbeit von Priestern, Diakonen und Ehrenamtlichen bleibt zentral.(API)

Lokales 07.10.2025
Niederösterreich Bau.Erlebnis.Tag: Lehrberufe bei Leyrer+Graf entdecken

Am 14. November 2025 lädt Leyrer + Graf zum Bau.Erlebnis.Tag in das Ausbildungszentrum Horn ein. Von 13 bis 17 Uhr können Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern verschiedene Lehrberufe des Unternehmens praxisnah kennenlernen. Mitmachstationen, Führungen, eine Unternehmensvorstellung sowie spannende Aktivitäten wie Baggerkegeln und ein Gewinnspiel sorgen für Abwechslung. Zusätzlich findet am 21. Oktober 2025 der WhatsApp Day statt. Hier erhalten Interessierte von zuhause aus erste Einblicke in die Lehrausbildung, können sich direkt mit Lehrlingen austauschen, Videos aus dem Arbeitsalltag ansehen und an einem Gewinnspiel teilnehmen.(API)

Lokales 07.10.2025
Wien Lidl macht Lebensmittelverschwendung in Wien erlebbar

Bei der Langen Nacht der Museen in Wien hat Lidl Österreich mit interaktiven Erlebnisstationen auf das Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam gemacht. Besucher konnten spielerisch erfahren, wie viel Essen und Plastik in österreichischen Haushalten jährlich im Müll landen. Besonders Brot, Obst und Gemüse werden häufig entsorgt. Zusätzlich informierte Lidl über eigene Maßnahmen gegen Verschwendung, wie Lebensmittelspenden, Rabattaktionen und spezielle „Rette mich“-Initiativen. Ziel war es, das Bewusstsein für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu stärken und konkrete Wege zur Reduktion von Abfällen aufzuzeigen.(API)

Lokales 07.10.2025
Kärnten Gebrüder Weiss gewinnt erneut Kärntner Lehrlingswettbewerb

Sophia Lorenz von Gebrüder Weiss Maria Saal hat den Landeslehrlingswettbewerb in Kärnten in der Kategorie Spedition und Logistik für sich entschieden. Sie setzte sich gegen 16 Mitbewerber durch und überzeugte die Jury mit Fachwissen und Persönlichkeit in Präsentation, Wissenstest und Fachgesprächen. Mit dem Sieg qualifiziert sich Lorenz für die Wahl zum Lehrling des Jahres 2026. Gebrüder Weiss unterstreicht damit die Qualität seiner Ausbildung und die wichtige Rolle gut ausgebildeter Logistikfachkräfte, die mit den Herausforderungen globaler Lieferketten umgehen. Aktuell werden am Standort Maria Saal zehn Lehrlinge ausgebildet.(API)

Lokales 07.10.2025
Salzburg Neue Ärztliche Direktorin für die Landesklinik Tamsweg

Silvia Reich-Weinberger, bisherige Ärztliche Direktorin der Landesklinik Hallein, übernimmt ab Oktober 2025 auch die Funktion der Ärztlichen Direktorin in der Landesklinik Tamsweg. Sie arbeitet seit 1996 in den Salzburger Landeskliniken und sieht die Übernahme als Chance, Synergien und Ressourcen zwischen den beiden Standorten optimal zu nutzen. Ziel ist es, die medizinische Qualität an beiden Standorten nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln. Der bisherige Direktor, Gregor Labus, bleibt als Primar des Instituts für Anästhesiologie in Tamsweg erhalten.(API)

Lokales 07.10.2025
Tirol A1 Business Internet jetzt in Innsbruck verfügbar

A1 erweitert seine Business-Internetlösungen in Tirol und bietet ab sofort Highspeed-Internet über das Glasfasernetz der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG an. Unternehmen in Innsbruck profitieren von Geschwindigkeiten bis zu 1000 Mbit/s, zuverlässiger Verbindung und flexiblen Lösungen. Die Kooperation ermöglicht mehr Auswahl und erstklassigen Support. Neukunden genießen in den ersten fünf Monaten keine Grundgebühr für das Business Internet. Zudem kann das Produkt mit A1 Backup Mobile 5G kombiniert werden, um digitale Sicherheit zu gewährleisten.(API)

Lokales 07.10.2025
Oberösterreich Ruefa eröffnet innovativen Reisestore am Linzer Hauptplatz

Ruefa feiert die Neueröffnung seines modernen Reisestores am Linzer Hauptplatz und setzt dabei auf ein innovatives Raumkonzept, das Urlaubsstimmung bereits bei der Reiseplanung vermittelt. Das Store-Design orientiert sich an Naturelementen und bietet Highlights wie eine gemütliche Sitzlandschaft, einen Inspirationspool mit Video-Wall und digitale Features wie eine interaktive Weltkarte. Das Team besteht aus erfahrenen Reiseexpert:innen, die durch den Umzug der Filiale Landstraße verstärkt wurden. Neben persönlicher Beratung vor Ort stehen auch digitale Services wie Online-Terminvereinbarung und Videoberatung zur Verfügung, um Kund:innen ein rundum inspirierendes Erlebnis zu bieten.(API)

Lokales 07.10.2025
Niederösterreich KASTNER feiert erfolgreiche Apfelernte

Die KASTNER Gruppe hat am 3. Oktober 2025 ihre traditionelle Apfelernte rund um das Stift Zwettl durchgeführt. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligten sich an der Ernte von etwa 1,14 Tonnen Äpfeln, die von rund 50 geretteten Apfelbäumen stammen. Die Früchte werden in Zusammenarbeit mit der Destillerie Rogner zu Apfelbrand verarbeitet. Die Apfelernte ist Teil der Nachhaltigkeitsinitiativen des Unternehmens und steht symbolisch für Regionalität, Artenvielfalt und gelebte Nachhaltigkeit. KASTNER engagiert sich damit aktiv für den Schutz heimischer Tier- und Pflanzenarten.(API)

Lokales 07.10.2025
Niederösterreich Neuer Johanniter-Stützpunkt lockt viele Besucher an

In Orth an der Donau feierten die Johanniter die Eröffnung ihres modernisierten Standorts mit einem Tag der offenen Tür. Trotz kühler Temperaturen kamen zahlreiche Gäste, um Rettungsdienst, Krankentransport und Community Nurse kennenzulernen. Besonders beliebt waren die Reanimationsduelle, bei denen Besucher ihr Können testen konnten. Das bunte Rahmenprogramm mit Grillstation, Kinderaktivitäten und der Präsentation neuer Ausrüstung sorgte für Begeisterung. Der neue Stützpunkt soll die medizinische und soziale Versorgung in der Region stärken und die Arbeit der Johanniter noch näher zu den Menschen bringen.(API)

Lokales 07.10.2025
Wien Spielzeugflohmarkt im Q19: Ein Paradies für Kinder

Am 10. Oktober findet im Q19 Einkaufsquartier Döbling ein Spielzeugflohmarkt statt, der von Kindern für Kinder organisiert wird. Von 9 bis 16 Uhr können Besucher:innen über 60 junge Verkäufer:innen treffen und in bunten Kisten nach Schätzen stöbern. Angeboten werden spannende Puzzles, Bilderbücher, Barbies, Brettspiele sowie erstmals auch Kindermode und Accessoires. Der Flohmarkt fördert Nachhaltigkeit und bietet Familien ein besonderes Erlebnis. Zusätzlich eröffnen der C&A und das Restaurant Little Garden im Q19, was für noch mehr Einkaufsmöglichkeiten und Genuss sorgt.(API)

Lokales 07.10.2025
Burgenland Burgenland Energie gewinnt 99:0 gegen Anwalt Zanger

Burgenland Energie hat alle 99 von Anwalt Zanger eingebrachten Klagen wegen angeblich überhöhter Strompreise vor Gericht gewonnen. Die Kläger wurden zur Übernahme der Prozesskosten verpflichtet und Zanger muss in mehreren Fällen Schadenersatz leisten. Insgesamt wurden über 100.000 Euro an Burgenland Energie zugesprochen. Das Unternehmen betont, dass das neue Strommarktgesetz im Interesse der Kunden Verbesserungen bringen soll. Es fordert klare und faire Regelungen für das Verhältnis zwischen Energieversorgern und Kunden sowie einfachere und transparente Energierechnungen.(API)

Lokales 07.10.2025
Wien Solidaritätswalk für bedrohte Universitäten in Europa

Am 16. Oktober veranstaltet die Akademie der bildenden Künste Wien einen Solidaritätswalk, um auf die repressive Situation von Universitäten in Ländern wie Serbien, Slowakei, Ungarn und Polen aufmerksam zu machen. Der geführte Stadtrundgang beginnt am Schillerplatz und führt zu Orten, die mit den betroffenen Ländern verbunden sind. Ziel ist es, im öffentlichen Raum einen Diskurs über die Einschränkungen der Meinungsfreiheit und die Autonomie von Universitäten zu fördern. Mit Beiträgen von internationalen Kolleg_innen und Moderation durch Georg Schöllhammer werden Widerstandsszenarien diskutiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Platz nehmen #4: Holding the Line" statt.(API)

Lokales 07.10.2025
Oberösterreich Fortschritte beim Pumpspeicherkraftwerk Ebensee

Die Bauarbeiten für das Pumpspeicherkraftwerk Ebensee der Energie AG Oberösterreich sind im vollen Gange. Eine neue WebApp ermöglicht es Interessierten, den Baufortschritt live zu verfolgen. Mit einem Investitionsvolumen von fast einer halben Milliarde Euro ist es das größte Einzelprojekt in der Unternehmensgeschichte. Die Kraftwerkskaverne, die eine Größe von etwa 53x26x41 Metern haben wird, nimmt bereits Gestalt an. Wichtige Bauabschnitte sind bereits abgeschlossen, darunter die Fertigstellung von zwei Ausbruchsebenen und der Durchschlag des Unterwasserstollens. Die WebApp, entwickelt von Qupik Creative Technologies, bietet digitale Einblicke in das Projekt. Das Pumpspeicherkraftwerk wird einen wichtigen Beitrag zur Speicherung erneuerbarer Energien leisten und ist ein zentraler Bestandteil der nachhaltigen Energiezukunft Oberösterreichs.(API)

Lokales 07.10.2025
Vorarlberg Humor und Lebensfreude beim Hospiztag in Feldkirch

Beim Hospiztag im Schloss Amberg in Feldkirch zeigte Hospiz Vorarlberg, wie Humor und Lebensfreude auch in der letzten Lebensphase Kraft schenken können. Mit Vorträgen, Musik, Lesungen und Clown-Auftritten wurde das Thema Sterben auf einfühlsame und zugleich heitere Weise beleuchtet. Neben dem abwechslungsreichen Programm bot die Veranstaltung viel Raum für Austausch und Information. Besucher konnten mit Hospiz-Mitarbeitern ins Gespräch kommen und sich über Angebote rund um Begleitung, Trauer und Palliativversorgung informieren. Hospiz Vorarlberg begleitet seit über 30 Jahren Menschen am Lebensende.(API)

Lokales 07.10.2025
Niederösterreich Sparkasse spendet 2.500 Euro für Lerncafé Herzogenburg

Die Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach hat im Rahmen ihres Sommerfestes eine Spende von 2.500 Euro an das Caritas Lerncafé übergeben. Die Summe wurde durch das Engagement der Bank und ihrer Gäste gesammelt und anschließend großzügig aufgerundet. Der Scheck wurde feierlich an das Team des Lerncafés und den Caritasdirektor überreicht. Das Lerncafé unterstützt seit 2017 Kinder aus Volksschulen und Mittelschulen in Herzogenburg mit Lernhilfe und sozialer Begleitung. Die Spende ermöglicht den Ankauf von Lernmaterialien und hilft bei den laufenden Betriebskosten, um weiterhin eine umfassende Förderung der Kinder zu gewährleisten.(API)

Lokales 07.10.2025
Salzburg Sonja Dollnig übernimmt Leitung von INTERSPAR Nußdorf-Debant

Sonja Dollnig, 37 Jahre alt und seit 17 Jahren bei INTERSPAR, wurde zur neuen Geschäftsleiterin des INTERSPAR-Hypermarkts in Nußdorf-Debant ernannt. Sie übernimmt die Verantwortung für 144 Mitarbeiter und folgt auf Ernst Ebenberger, der nach 40 Jahren in den Ruhestand geht. Dollnig, die in Lienz geboren wurde und eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau absolvierte, hat sich im Unternehmen hochgearbeitet und war zuletzt für den Non-Food-Bereich zuständig. In ihrer neuen Rolle möchte sie den Standort aktiv weiterentwickeln und betont die Wichtigkeit von Teamarbeit und Verantwortung. In ihrer Freizeit findet sie Ausgleich in der Natur, beim Wandern und Radfahren, was ihr hilft, ihre Ziele sowohl beruflich als auch privat zu erreichen.(API)

Lokales 07.10.2025
Oberösterreich Neues Zufahrtssystem für Park&Ride in Oberösterreich

Die ÖBB, zusammen mit den Gemeinden Attnang-Puchheim und Vöcklabruck sowie dem Land Oberösterreich, führt ab dem 13. Oktober 2025 ein modernes Zufahrtssystem für Park&Ride-Anlagen ein. Dieses System erfasst automatisch das Kennzeichen der Fahrzeuge und verknüpft es mit dem Fahrschein der Nutzer:innen. Eine Ampel signalisiert die ordnungsgemäße Ausfahrt und ermöglicht ein einfaches Parken. Bis Februar 2026 bleibt das Parken für Inhaber:innen eines gültigen Tickets kostenlos. Ab diesem Zeitpunkt wird eine gestaffelte Gebühr erhoben. Die vollständige Inbetriebnahme des Systems erfolgt im Februar 2026, um eine faire Nutzung der Parkplätze zu gewährleisten und den öffentlichen Verkehr zu fördern.(API)

Lokales 07.10.2025
Oberösterreich Großes Service für die Ennstalstrecke

Aufgrund von Bauarbeiten wird die Ennstalstrecke in Oberösterreich vom 6. bis 26. Oktober 2025 gesperrt. Um den Pendler:innen eine verlässliche Mobilität zu gewährleisten, wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Während dieser Zeit finden verschiedene Arbeiten entlang der Strecke statt, darunter der Austausch von Schienen und Bauarbeiten an der Oberleitung. Die ÖBB bitten um Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten durch Lärm und Staub. Reisende werden ermutigt, sich im Voraus über Haltestellen und den Verlauf des Schienenersatzverkehrs zu informieren. Details sind auf der Webseite der ÖBB sowie über den Kundenservice verfügbar.(API)

Lokales 07.10.2025
Steiermark ÖBB startet neue Ära im Bahnverkehr der Steiermark

Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 beginnt eine neue Ära im Bahnverkehr in der Steiermark. Die Koralmbahn und ein neues Interregio-Netz bieten schnellere und häufigere Verbindungen, darunter eine direkte Verbindung zwischen Graz und Klagenfurt in nur 41 Minuten. ÖBB CEO Andreas Matthä betont die Vorteile für Reisende, Pendler und die Wirtschaft. Die neuen Interregio-Züge sind barrierefrei und bieten zusätzliche Annehmlichkeiten. Die Anzahl der täglichen Verbindungen wird erheblich erhöht, was die Attraktivität des Bahnverkehrs steigert. Zudem werden auch Verbindungen nach internationalem Ziel, wie Italien, verbessert. Die Koralmbahn wird als infrastruktureller Booster für die Steiermark beschrieben, der den öffentlichen Verkehr schneller und komfortabler macht.(API)

Lokales 07.10.2025
Steiermark Neuer Primar für Anästhesie am LKH Südweststeiermark

Das Landeskrankenhaus Südweststeiermark hat einen neuen Primar für die Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin vorgestellt. Mit dieser Personalentscheidung soll die medizinische Versorgung in der Region weiter gestärkt werden. Der neue Abteilungsleiter bringt umfassende Erfahrung und Fachwissen mit, um die Herausforderungen im Bereich der Intensiv- und Notfallmedizin zu meistern. Das LKH Südweststeiermark setzt damit ein klares Zeichen für Qualität und Kontinuität in der Patientenversorgung.(API)

Bild zur Meldung
© Naturhistorisches Museum Wien, Chloe Potter
Lokales 07.10.2025
Wien Narrenturm zeigt Moulagen: Krankheitsbilder als Kunst

Das Naturhistorische Museum Wien eröffnet im Narrenturm einen neuen Themenraum, der die Kunst der Moulagen präsentiert. Diese detailgetreuen Nachbildungen von Krankheiten und Verletzungen aus Wachs oder Silikon wurden einst für den medizinischen Unterricht genutzt und sind heute wertvolle Zeugnisse der Medizingeschichte. Die Ausstellung beleuchtet die Entwicklung der Moulagen in Wien, angefangen bei Carl Henning, der ab 1892 als führender Wachsbildner tätig war, bis zur Weiterführung durch seinen Sohn. Besucher können nun dauerhaft eine kleine, kuratierte Auswahl der über 3.000 denkmalgeschützte Exemplare bestaunen, die nicht nur medizinisch, sondern auch künstlerisch faszinieren.(API)

Lokales 07.10.2025
Oberösterreich Inklusionsprojekt ebnet Weg in den Arbeitsmarkt

Ein Fachprojekt der Caritas ermöglichte einem jungen Mann mit Trisomie 21 den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Begleitet von einer angehenden Sozialbetreuerin sammelte er im SPAR-Markt Oberneukirchen wertvolle Praxiserfahrung und konnte schließlich eigenständig als integrativ Beschäftigter arbeiten. Das Projekt zeigt, wie gezielte Unterstützung und Inklusion Menschen mit Behinderung neue Perspektiven eröffnen. Die Caritas-Schulen informieren bei Infoabenden über Ausbildungen in Sozialbetreuungsberufen, die sinnstiftende Karrieren mit Zukunft bieten.(API)

Lokales 06.10.2025
Salzburg Altstadtverband fordert Erhalt des Rot-Kreuz-Parkplatzes

Der Altstadtverband Salzburg setzt sich vehement für den vollständigen Erhalt des Rot-Kreuz-Parkplatzes am Franz-Josef-Kai ein. Die zentrale Parkfläche soll für Anrainer, Handwerksbetriebe und Kurzzeitkonsumenten erhalten und um Rad-Abstellflächen erweitert werden. Damit soll die Erreichbarkeit und Alltagstauglichkeit der Altstadt gesichert bleiben. Hintergrund ist die geplante Umgestaltung des Altstadtbereichs, die den Wegfall vieler Parkplätze zur Folge hätte. Der Rot-Kreuz-Parkplatz könnte diesen Verlust kompensieren und zusätzlich als Fahrrad-Hotspot dienen. Vorgeschlagen werden außerdem moderne WC-Anlagen, E-Ladestationen und City-Logistik-Schließfächer.(API)

Lokales 06.10.2025
Kärnten Eröffnung von CHRIST Juweliere und Uhrmacher im ATRIO

Am 9. Oktober eröffnet CHRIST Juweliere und Uhrmacher einen neuen Store im ATRIO Villach. Der führende Schmuck- und Uhrenhändler bietet ein exklusives Sortiment, attraktive Eröffnungsangebote und persönlichen Service für ein besonderes Einkaufserlebnis. Neben einer hochwertigen Produktpräsentation wird auch ein Bereich für Trauringberatungen eingerichtet. Das Sortiment umfasst zeitlose Klassiker, aktuelle Trends und exklusive Marken. ATRIO Center-Manager Richard Oswald und Felix Grabner von CHRIST betonen die Verbindung von Tradition, Qualität und modernem Design in den neuen Geschäftsräumen.(API)

Lokales 06.10.2025
Kärnten Acht neue Seelsorger für Kärnten entsandt

In der Christkönigskirche Klagenfurt wurden fünf Frauen und drei Männer offiziell in den pastoralen Dienst der Diözese Gurk-Klagenfurt aufgenommen. Bischof Josef Marketz betonte bei der Feier die Bedeutung von Beziehungen zu Gott, den Menschen und der Kirche als Kern der Seelsorge. Es gehe nicht um Zahlen oder Macht, sondern um Treue und Hingabe im täglichen Dienst. Die neuen Mitarbeitenden wurden mit einem Kreuz und einer Bibel beauftragt. Während fünf von ihnen künftig als Pastoralassistentinnen und -assistenten in Kärntner Pfarren arbeiten werden, übernehmen drei weitere Aufgaben in der Krankenhausseelsorge. Die Feier wurde vom Referat für kirchliche Ämter und Dienste vorbereitet.(API)

Lokales 06.10.2025
Steiermark KUG startet Konzertreihe mit Musik in C-Dur

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) eröffnet ihr Hauptabonnement mit einem außergewöhnlichen Konzert: Studierende und Lehrende treten gemeinsam auf und präsentieren Werke, die ausschließlich in C-Dur komponiert wurden. Das Programm vereint klassische und zeitgenössische Musik, darunter Mozarts Quintett in C-Dur, Terry Rileys Minimal-Music-Klassiker „In C“, Ravels „Boléro“ für acht Klaviere und das Werk „Maré“ der jungen Komponistin Gabriella Smith. Beteiligt sind Künstlerinnen und Künstler aus sechs verschiedenen Instituten der KUG sowie Bühnengestalter und Schauspieler. Das Konzert findet an drei Abenden im Oktober 2025 im MUMUTH, György-Ligeti-Saal, statt.(API)

Lokales 06.10.2025
Niederösterreich Caritas: Hospizbegleitung als Geschenk für Betroffene

Zum Welthospiztag hebt die Caritas St. Pölten die Bedeutung der Hospiz- und Trauerbegleitung hervor. Ehrenamtliche Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiter unterstützen schwerkranke Menschen und deren Angehörige in der letzten Lebensphase – zu Hause, im Krankenhaus oder Pflegeheim. Über 300 Menschen werden jährlich von 137 Begleiterinnen und Begleitern betreut. Die Caritas betont, dass diese Begleitung ein freiwilliges, solidarisches Geschenk sei, das emotionale Wärme und Geborgenheit spendet. Ziel ist es auch, das Thema Sterben und Trauer in der Gesellschaft präsenter zu machen. Die nächsten Ausbildungskurse starten 2026 in St. Pölten und Seitenstetten.(API)

Lokales 06.10.2025
Steiermark Eröffnung der Beauty Bar im MURPARK

Am 6. Oktober eröffnete die Beauty Bar by Mari im MURPARK, die das Dienstleistungsangebot erweitert. Die Beauty Bar bietet professionelle Nagel-, Wimpern- und Kosmetikbehandlungen in modernem Ambiente. Zum Eröffnungsevent gibt es 25% Rabatt auf alle Behandlungen. Center-Managerin Carina Weyringer freut sich über den neuen Hotspot für Beauty-Fans.(API)

Lokales 06.10.2025
Kärnten Villacher Schüler trainieren für mehr Sicherheit am Schulweg

In Villach haben mehr als 280 Volksschüler:innen an kostenlosen Mobilitätstrainings von Dr. Richard teilgenommen. Das Programm, organisiert im Auftrag der Stadt, vermittelt Kindern in Theorie und Praxis das richtige Verhalten im öffentlichen Verkehr und auf dem Schulweg. Die Schulungen umfassen Wissensvermittlung im Turnsaal und praktische Übungen an der Bushaltestelle sowie eine gemeinsame Busfahrt. Die Aktion findet bereits zum zweiten Mal statt und wird im April 2026 mit weiteren Schulen fortgesetzt. Als besonderen Anreiz gibt es einen Malwettbewerb, bei dem die kreativsten Schülerwerke als Weihnachtskarte der Unternehmensgruppe verschickt werden. Die Initiative fördert Sicherheit, Eigenständigkeit und Umweltbewusstsein bei den jüngsten Verkehrsteilnehmer:innen.(API)

Lokales 06.10.2025
Oberösterreich Gesundheitstage im MAX.CENTER Wels

Das MAX.CENTER Wels veranstaltet am 10. und 11. Oktober 2023 die Gesundheitstage, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Wels stattfinden. An beiden Tagen werden zahlreiche Institutionen und Vereine, darunter das Klinikum Wels-Grieskirchen und das Rote Kreuz, ein umfangreiches Programm anbieten. Höhepunkte sind die Reanimationschallenge und verschiedene Impulsvorträge zu Gesundheitsthemen, wie Erste Hilfe, Reisemedizin und mentale Gesundheit. Besucher:innen können sich auch an sportlichen Schnuppereinheiten beteiligen und sich über verschiedene Gesundheitsthemen informieren. Der Eintritt ist frei, und Center-Managerin Doris Panagl betont die Bedeutung des Wohlbefindens für Körper und Seele.(API)

Lokales 06.10.2025
Wien Emirates Open Day in Wien für neue Crew-Mitglieder

Emirates veranstaltet am 8. Oktober 2025 einen Open Day im Hotel Mercure Wien Westbahnhof, um Interessierten die Möglichkeit zu bieten, mehr über die Karriere als Cabin Crew zu erfahren. Der Open Day ermöglicht direkte Gespräche mit Recruitment-Spezialisten und informiert über verschiedene Programme zur Mitarbeitersuche. Gleichzeitig hat Emirates ein neues Crew Training Center in Dubai eröffnet, das die Pilotenausbildung erheblich verbessert und die jährliche Trainingskapazität um 54 Prozent steigert. Zudem wird im Oktober eine Roadshow für Pilot:innen in Wien stattfinden, bei der weitere Informationen bereitgestellt werden.(API)

Lokales 06.10.2025
Steiermark Schostakowitsch V: Orchesterkonzert in Graz

Im Grazer Congress erwartet Musikliebhaber am 6. November 2025 ein besonderes Orchesterkonzert. Das Orchester der KUG präsentiert unter der Leitung von Claire Levacher Werke von Fanny Mendelssohn-Hensel, Robert Schumann und Dmitri Schostakowitsch. Besondere Highlights sind das selten gespielte Konzertstück für vier Hörner und Orchester sowie Schostakowitschs berühmte Fünfte Symphonie. Karten sind online und an der Abendkasse erhältlich.(API)

Lokales 06.10.2025
Burgenland Teilnehmerrekord beim Blaufränkischland Marathon

Der 4. Blaufränkischland Marathon im Mittelburgenland hat mit rund 2.500 Läuferinnen und Läufern einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Unter dem Motto „Genuss und Spaß auf ganzer Strecke“ verwandelte sich Deutschkreutz in ein Lauf- und Genusserlebnis für Sportbegeisterte und Familien. Verschiedene Distanzen, zahlreiche Genussstationen bei Weingütern und ein buntes Rahmenprogramm sorgten für Begeisterung bei Teilnehmern und Gästen. Auch die klimafreundliche Anreise mit dem Ventus-Zug wurde gut angenommen. Das Event präsentierte die Region mit ihrer landschaftlichen Schönheit, Kulinarik und Gastfreundschaft. Der nächste Marathon findet am 3. Oktober 2026 statt.(API)

Lokales 06.10.2025
Steiermark Herbstgenussreise im INTERSPAR Graz-CITYPARK

Am 16. Oktober 2025 lädt INTERSPAR zur Genussreise im Graz-CITYPARK ein. Von 16 bis 20 Uhr können Besucher:innen an zwölf Genuss-Stationen verschiedene kulinarische Spezialitäten und Schmankerl probieren, begleitet von DJ-Sounds. Gäste erwartet ein erfrischender „Ginger Monkey“-Aperitif sowie innovative pflanzenbasierte Gerichte wie das Planted Steak. Die Veranstaltung bietet auch eine große Auswahl an alkoholfreien Getränken und Rabatte auf Verkostungsprodukte. Die Teilnehmer:innen-Gebühr variiert je nach Anzahl der Genussgulden. Der Herbst wird mit köstlichen Aromen und einem vielfältigen Angebot gefeiert.(API)

Lokales 06.10.2025
Wien Steirerball 2026: Tickets jetzt sichern und Vorfreude genießen

Der Steirerball 2026 findet am 9. Jänner in Wien statt, mit dem Thermen- & Vulkanland als Gastregion. Der Vorverkauf für Tickets hat bereits begonnen, Frühbucher können bis 10. Oktober 98 Euro zahlen. Der Ball verspricht ein festliches Programm mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten, darunter steirische Schmankerln und bekannte Bands. Die Vorfreude ist groß, und bereits viele Besucher aus der Gastregion haben ihre Teilnahme bestätigt. Der Veranstalter Andreas Zakostelsky betont die enge Zusammenarbeit mit Partnern und die Vorbereitungen für einen unvergesslichen Abend. Der Verein der Steirer in Wien, der seit 1896 besteht, setzt sich für steirische Werte und den Austausch mit anderen Kulturen ein.(API)

Lokales 06.10.2025
Oberösterreich Nachhaltige Entsorgung von Altspeiseöl bei SPAR

SPAR Österreich und Münzer Bioindustrie haben eine Kooperation zur Sammlung von Altspeiseöl in allen EUROSPAR-, INTERSPAR- und Maximarkt-Filialen in Oberösterreich initiiert. Ab sofort können Kund:innen Altspeiseöl bequem beim Einkauf abgeben und erhalten dafür einen 15-Cent-Bon. Diese Maßnahme fördert die Kreislaufwirtschaft und hilft, die Umwelt zu schützen, indem sie unsachgemäße Entsorgung verhindert. Das gesammelte Öl wird zu nachhaltigem Biodiesel verarbeitet, was zur Emissionsminderung im Verkehr beiträgt. SPAR setzt zudem auf HVO-Kraftstoff für seine Lkw-Flotte, um die Logistik bis 2050 auf erneuerbare Energien umzustellen. Diese Initiative zeigt, wie einfach es ist, Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren.(API)

Lokales 06.10.2025
Tirol Mobile Problemstoffsammlung startet in Innsbruck

Die IKB organisiert vom 13. bis 18. Oktober 2025 eine mobile Problemstoffsammlung in Innsbruck. Bürger können Problemstoffe wie Farben, Lacke und Batterien an festgelegten Sammelstellen in den Stadtteilen abgeben. Auch ÖLI-Behälter können gegen neue ausgetauscht werden. Weitere Informationen zu Terminen und Standorten sind auf der Website der IKB verfügbar.(API)

Lokales 06.10.2025
Tirol FH Kufstein: Studierende erleben E-Commerce bei SPAR

Studierende des Masterstudiengangs Web Engineering & IT Solutions der FH Kufstein Tirol erhielten bei einer Exkursion zur IT-Unit SPAR ICS in Salzburg exklusive Einblicke in Unternehmensstrategien, technologische Entwicklungen und Zukunftstrends im E-Commerce. Der Besuch ermöglichte es, theoretisch erlernte Konzepte direkt mit der Praxis zu verknüpfen und aktuelle Herausforderungen im digitalen Handel zu diskutieren. Im Fokus standen die Verbindung von E-Commerce und stationärem Handel, die Komplexität moderner IT-Systeme sowie Impulse für zukünftige Karrierewege. Die gelungene Organisation und der offene Austausch machten die Exkursion zu einem besonderen Abschluss der Lehrveranstaltung.(API)

Lokales 06.10.2025
Tirol 5.000 Besucher beim Tag des offenen Tunnels in Innsbruck

Der Tag des offenen Tunnels lockte rund 5.000 Besucher zur BBT-Baustelle Sillschlucht in Innsbruck. Die Gäste konnten sich bei Führungen und an Informationsständen über Technik, Geologie, Umwelt und den Baufortschritt des Brenner Basistunnels informieren. Besonders beliebt waren die Fußwege zur benachbarten Baustelle und die Virtual-Reality-Show. Die aufwendigen Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen, das Naherholungsgebiet Sillschlucht wurde renaturiert und steht wieder der Bevölkerung zur Verfügung. Auch für Kinder wurde ein buntes Programm geboten. Der Tag bot spannende Einblicke in eines der größten Infrastrukturprojekte Europas.(API)

Lokales 06.10.2025
Wien 3.000 bei "Marsch fürs Leben" in Wien unterwegs

Rund 3.000 Menschen demonstrierten am Samstag beim "Marsch fürs Leben" in Wien für besseren Lebensschutz und mehr Unterstützung für Schwangere. Die Veranstaltung verlief friedlich, begleitet von einem großen Polizeiaufgebot. Drei katholische Bischöfe sowie Politiker setzten sich für Alternativen zur Abtreibung und eine stärkere gesellschaftliche Unterstützung ein. Das Bühnenprogramm betonte die Notwendigkeit, Frauen in Konfliktsituationen zu helfen und einen Kulturwandel zu fördern. Eine Gebetsaktion begleitet den Protest. Für Aufregung sorgte ein Cobra-Einsatz in der Karlskirche, nachdem verdächtige Taschen gefunden wurden, die sich als Attrappen herausstellten.(API)

Lokales 03.10.2025
Wien Wien Museum zeigt neue Ausstellung zum Thema Fleisch

Im Wien Museum am Karlsplatz wurde heute die Sonderausstellung „Fleisch“ eröffnet. Die Schau beleuchtet ohne schockierende Bilder die Entwicklung der Tierhaltung von der Industrialisierung bis heute, thematisiert Vegetarismus und Tierschutz und zeigt zahlreiche Exponate, darunter einen echten Vollspaltenboden und künstlerische Installationen. Ein Schwerpunkt liegt auf der historischen Entwicklung des Fleischkonsums und der Kritik daran. Besucher erfahren, dass Fleisch früher ein Luxus war und Tierschutzthemen schon seit dem 19. Jahrhundert diskutiert werden. Die Ausstellung empfiehlt sich für alle, die sich mit dem Thema kritisch auseinandersetzen wollen.(API)

Lokales 03.10.2025
Salzburg Salzburger Tourismus setzt auf starke Lehrlingsausbildung

Die Tourismusbranche in Salzburg setzt weiterhin auf hochwertige Aus- und Weiterbildung, um ihr hohes Qualitätsniveau zu sichern. Besonders die Diplomakademie Tourismus ermöglicht Maturanten und jungen Erwachsenen einen schnellen Einstieg in den Beruf und erfreut sich großer Nachfrage. Auch zahlreiche Betriebe wurden erneut für ihre exzellente Lehrlingsausbildung ausgezeichnet. Derzeit absolvieren rund 708 Jugendliche ihre touristische Lehre in 409 Salzburger Betrieben. Durch innovative Ausbildungsinitiativen und spezialisierte Zusatzkurse wird der Fachkräftenachwuchs gezielt gefördert und der Weg zur Selbstständigkeit erleichtert.(API)

Lokales 03.10.2025
Wien ÖBB: Bahnhof Wien Meidling erhält hohe Kundenzufriedenheit

Der Bahnhof Wien Meidling, einer der meistfrequentierten Bahnhöfe Österreichs mit über 78.000 Reisenden täglich, hat durch umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen eine hohe Kundenzufriedenheit erreicht. In den letzten Jahren wurden Maßnahmen wie die Erneuerung der Sanitäranlagen, die Schaffung eines neuen Warteraums und die Attraktivierung der Bahnhofshalle umgesetzt. Diese Verbesserungen führten zu positiven Bewertungen in einer Zufriedenheitsanalyse, die mit 4.044 Interviews und 7.177 ausgefüllten Fragebögen durchgeführt wurde. Die neuen barrierefreien Sanitäranlagen, das einladende Ambiente der Bahnhofshalle und das verbesserte Wegeleitsystem in der Passage West wurden von den Fahrgästen besonders geschätzt. Zudem sorgt ein neues Kunstwerk für kulturelle Aufwertung. Der Bahnhof positioniert sich damit als moderne und sichere Verkehrsdrehscheibe mit klarer Orientierung und attraktiven Aufenthaltsmöglichkeiten.(API)

Lokales 02.10.2025
Wien Neue BIPA Filiale am Westbahnhof eröffnet

Die BIPA Parfümerien GmbH hat eine neue Filiale am Westbahnhof in Wien eröffnet. Auf rund 420 m² bietet die Filiale ein Sortiment von etwa 15.000 internationalen Markenartikeln sowie beliebten BIPA Marken, die alle Bedürfnisse und Budgets abdecken. Die Filiale setzt auf ein modernes Shop-Design mit nachhaltigen Elementen und über 1.500 umweltfreundlichen Produkten. Zudem wird ein Teil des Verkaufserlöses von nachhaltigen Produkten an Naturparks gespendet. BIPA legt großen Wert auf Energieeffizienz und nutzt Grünstrom aus europäischer Wasserkraft. Das kompetente Team unter der Leitung von Shop Managerin Songuel Senoglu steht den Kunden bei allen Fragen zur Verfügung und bietet verschiedene Services an. BIPA schafft zudem Arbeitsplätze und fördert Vielfalt und Inklusion in der Belegschaft.(API)

Lokales 02.10.2025
Niederösterreich Le Burger eröffnet Gourmet-Burgermanufaktur in Krems

Le Burger bringt im November seine modernste Burgermanufaktur nach Krems. Auf 440m² bietet das neue Lokal 138 Sitzplätze, einen großzügigen Gastgarten mit Biotop und einen Drive-In für schnellen Genuss. Gäste können sich auf handgemachte Smashburger, Steaks und Bowls aus regionalen Zutaten freuen. Auch Veganer und Vegetarier finden eine große Auswahl, dazu gibt es umweltfreundliche Verpackungen und einen Schnellladepark für E-Autos. Das offene Küchenkonzept, ein stylisher Glaskubus und begrünte Wände schaffen ein einzigartiges Ambiente. Le Burger setzt auf Nachhaltigkeit und Qualität und möchte mit dem neuen Standort ein kulinarisches Wohnzimmer für die Region bieten.(API)

Lokales 01.10.2025
Steiermark Größter PV-Park der Steiermark in Dobl eröffnet

In Dobl-Zwaring bei Graz hat die Energie Steiermark gemeinsam mit Enery den größten Photovoltaik-Park des Landes eröffnet. Auf 20 Hektar Fläche werden jährlich über 22 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom produziert, was mehr als 6.000 Haushalte versorgt und über 6.300 Tonnen CO2 einspart. Die Anlage nutzt zudem eine agrarische Doppelnutzung: Über 100 Schafe weiden unter den Solarpaneelen. Das Investitionsvolumen betrug rund 13 Millionen Euro. Neben dem ökologischen Nutzen wurden bei Bauarbeiten auch archäologische Funde aus der Kupferzeit entdeckt. Die Gemeinde sieht im neuen Sonnenstrom-Park eine zukunftsweisende Lösung für Klima und Energieversorgung.(API)

Lokales 01.10.2025
Niederösterreich Neuer KPH-Campus in St. Pölten eröffnet

In St. Pölten wurde der neue Campus der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Niederösterreich feierlich eröffnet. Der Umzug von Krems bringt die KPH ins Zentrum Niederösterreichs und bietet Studierenden sowie Lehrenden eine moderne und gut erreichbare Lernumgebung. Rund 600 Studierende und 80 Lehrende profitieren von der sanierten historischen Bausubstanz, technischer Aufrüstung und dem neugestalteten Alumnatsgarten. Die KPH Wien/NÖ ist die größte private Pädagogische Hochschule Österreichs mit sieben Standorten und fördert die Kooperation verschiedener christlicher Kirchen. Der neue Campus soll die Ausbildung künftiger Pädagoginnen und Pädagogen weiter stärken.(API)

Lokales 01.10.2025
Kärnten Uni Klagenfurt fördert acht Start-up-Ideen

Die Universität Klagenfurt startet im Oktober mit der Initiative vor.GRÜNDEN, um 13 junge Menschen bei der Entwicklung von acht innovativen Gründungsideen zu unterstützen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammen aus verschiedenen Ländern und werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus fünf Instituten begleitet. In den kommenden neun Monaten arbeiten die Teams an der konkreten Umsetzung ihrer Projekte, die von Social-Business bis KI-Plattformen reichen. Ziel ist es, die Ideen zur Marktreife zu bringen und das regionale Innovationsökosystem zu stärken. Die Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds.(API)

Lokales 01.10.2025
Niederösterreich Kunstfestival Terrain Vague belebt Semmering neu

Das Festival Terrain Vague verwandelte den Semmering am 26. und 27. September 2025 in eine lebendige Bühne für Kunst, Musik und Kulinarik. Im Mittelpunkt stand eine Ausstellung im Südbahnhotel mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern, die in den vergangenen vier Jahren vor Ort residierten. Begleitet wurde die Schau von Konzerten, kulinarischen Erlebnissen und Sportangeboten an verschiedenen Orten in der Region. Die Initiative D NA Semmering setzt damit neue Impulse für den Kulturtourismus und zeigt, wie historische Orte durch zeitgenössische Kreativität neues Leben erhalten.(API)

Lokales 01.10.2025
Oberösterreich Neuer JKU-Senatschef: Andreas Gruber übernimmt Führung

Der Senat der Johannes Kepler Universität Linz hat den Mediziner und Neurochirurgen Andreas Gruber zum neuen Vorsitzenden gewählt. Gruber, bisher stellvertretender Vorsitzender, ist Professor an der Medizinischen Fakultät und leitet die Universitätsklinik für Neurochirurgie. Er folgt Ursula Rami nach und wird das Gremium bis September 2028 führen. Unterstützt wird Gruber von Ursula Rami als erster Stellvertreterin, Bernhard Jakoby als zweitem und Markus Frandl als drittem Stellvertreter. Der Senat ist eines der wichtigsten Leitungsorgane der JKU und setzt sich aus Vertretern aller Universitätsgruppen zusammen.(API)

Lokales 01.10.2025
Tirol 30 Jahre Glasfaser: Innsbruck setzt auf digitale Zukunft

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) feiert 30 Jahre Glasfaserausbau, der Innsbruck zu einer der führenden Städte Österreichs im Bereich digitaler Infrastruktur gemacht hat. Seit den 1990er-Jahren investiert die IKB in Glasfasertechnologie, was sich als klarer Wettbewerbsvorteil erwiesen hat. Heute nutzen rund 24.900 Haushalte und Unternehmen in Innsbruck eine umfangreiche Glasfaserinfrastruktur mit Bandbreiten von über 1.000 Mbit/s. Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber hebt die Bedeutung von schnellem Internet als Teil der Grundversorgung hervor. Die IKB plant, das Netz weiter auszubauen und neue Technologien zu integrieren, um Innsbruck digital an der Spitze zu halten. Zudem kooperiert die IKB mit Magenta und A1 zur optimalen Nutzung der Infrastruktur.(API)

Lokales 01.10.2025
Wien Raiffeisen Property Holding International mit neuem Headquarter

Die Raiffeisen Property Holding International (RPHI) feierte am 1. Oktober ihr 15-jähriges Bestehen sowie die Eröffnung ihres neuen Headquarters im Wiener Gemeindebezirk. Die Veranstaltung zog zahlreiche Persönlichkeiten aus der Immobilienbranche an. RPHI, ein Tochterunternehmen der RBI, ist auf die Entwicklung und Verwaltung von Immobilienprojekten spezialisiert und hat in den letzten Jahren bedeutende Projekte in Österreich und der CEE-Region realisiert. Das neue Bürogebäude, das die Vision von modernem Arbeiten verkörpert, bietet eine hochwertige Ausstattung und ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Projekte wie das Studentenwohnheim Milestone Vienna und das European Handball House im Stadtquartier@WienArena verdeutlichen das Engagement der RPHI für urbanen Wohnraum und Nachhaltigkeit.(API)

Lokales 01.10.2025
Wien Emirates startet Rekrutierung von Piloten in Wien

Emirates lädt erfahrene Pilot:innen zu einer Roadshow am 30. und 31. Oktober 2025 im The Ritz-Carlton Vienna ein. Interessierte können sich über Karrierechancen bei der Fluggesellschaft informieren, da Emirates plant, weltweit 17.300 neue Stellen zu besetzen, darunter über 1.500 Pilot:innen in den nächsten zwei Jahren. Die Veranstaltung bietet Informationen zum Rekrutierungsprozess, verfügbaren Positionen und Trainingsprogrammen, wobei auch aktuelle Pilot:innen für Gespräche zur Verfügung stehen. Emirates bietet ein attraktives Leistungspaket, einschließlich wettbewerbsfähigem Gehalt, Urlaubstagen und Vergünstigungen. Zudem investiert die Fluggesellschaft in neue Flugzeuge und Ausbildungszentren, um die Pilotenausbildung zu optimieren.(API)

Lokales 01.10.2025
Oberösterreich St. Veit feiert neue Agri-PV-Anlage mit Fest und Segen

In St. Veit im Innkreis wurde die neue Agri-Photovoltaik-Anlage der oekostrom AG feierlich eröffnet. Über 400 Gäste besuchten das Fest mit Musik, regionalen Spezialitäten und interaktiven Stationen für Kinder, bei denen erneuerbare Energie erlebbar gemacht wurde. Ein Höhepunkt war die Segnung der Anlage durch den Pfarrer. Die moderne PV-Anlage liefert sauberen Strom für 2.500 Haushalte und spart jährlich rund 1.400 Tonnen CO₂. Die Bürger profitieren von einem vergünstigten Stromtarif und können sich finanziell am Projekt beteiligen. Das Projekt stärkt die regionale Wertschöpfung und setzt ein Zeichen für die Energiewende.(API)

Lokales 01.10.2025
Oberösterreich FH OÖ wird Magnet für Studierende aus aller Welt

Die FH Oberösterreich verzeichnet einen Rekord an internationalen Studierenden: Im Studienjahr 2024/25 stammen bereits 17,3 Prozent der Studierenden aus 99 verschiedenen Nationen. Besonders gefragt sind praxisorientierte Studiengänge und die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, die den Weg von der Ausbildung direkt in den Job ebnen. Die Hochschule setzt gezielt auf englischsprachige Programme und umfassende Unterstützung für internationale Studierende, etwa durch Buddies, Welcome Weeks und ein geplantes Student Support Center. Rund 65 Prozent der ausländischen Absolventen bleiben nach dem Abschluss in Österreich, viele davon in Oberösterreich.(API)

Lokales 01.10.2025
Niederösterreich Bettfedernfabrik startet mit Newcomer-Festival durch

Die Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf eröffnet die neue Kultursaison mit einem abwechslungsreichen Herbst- und Winterprogramm. Neben bekannten Kabarettisten und Musik-Acts feiert heuer erstmals das Newcomer Festival Premiere, das jungen Talenten eine Bühne bietet. An drei Tagen präsentieren sich zwölf Acts, darunter auch regionale Nachwuchskünstler, dem Publikum. Zu den weiteren Highlights zählen Auftritte von Publikumslieblingen wie Alex Kristan, Klaus Eckel und Gery Seidl, eine große Silvesterparty sowie spezielle Kinderprogramme. Der Spielplan und Tickets sind online erhältlich. Für 2026 ist zudem die Rückkehr des Kabaretts am Teich geplant.(API)

Lokales 01.10.2025
Oberösterreich Eröffnung des GOLDBOX Stores in der VARENA Vöcklabruck

Am 1. Oktober eröffnet der neue Shop „GOLDBOX by Edthaler“ in der VARENA Vöcklabruck. Der traditionsreiche Juwelier bietet hochwertige Schmuckstücke und edle Uhren, begleitet von persönlicher Beratung. Juwelier Edthaler steht für Qualität und Vertrauen und verwandelt jeden Kauf in ein emotionales Erlebnis, sei es zur Verlobung, Hochzeit oder anderen besonderen Anlässen. Das neue Konzept vereint traditionelle Werte mit modernem Stil und bietet eine große Auswahl an Luxusmarken, während die individuelle Beratung im Mittelpunkt steht. Center-Manager Thomas Krötzl begrüßt die Bereicherung des Angebots im Bereich Schmuck und Accessoires.(API)

Lokales 01.10.2025
Niederösterreich Shopping Days im FISCHAPARK: Rabatte und Buchpräsentation

Vom 2. bis 4. Oktober 2025 lädt das FISCHAPARK Shopping Center zu den Shopping Days ein, wo exklusive Rabatte und spannende Aktionen auf die Besucher:innen warten. Am ersten Tag können Teilnehmer:innen an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem ZEHNER Shopping-Gutscheine im Wert von bis zu 100 Euro gewonnen werden können, wenn Kassabons im Gesamtwert von mindestens 100 Euro vorgelegt werden. Ein Highlight ist der Besuch der Moderatorin und Modejournalistin Martina Reuter am 3. Oktober, die ihr neues Buch „Die 14-Tage-Formel: Der Abnehmplan für ein neues Leben“ vorstellt und signiert. Die Shopping Days bieten somit nicht nur tolle Angebote, sondern auch die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und persönliche Erinnerungen zu schaffen.(API)

Lokales 01.10.2025
Tirol dm unterstützt Tiroler Soziale Dienste mit Spende von 25.000 Euro

Die Tiroler Sozialen Dienste erhalten durch die dm Spendenaktion „dm Festessen“ eine Unterstützung von 25.000 Euro, um ihre Angebote für bedürftige Menschen in Tirol auszubauen. Diese Spende wird verwendet, um bestehende Programme zur Integration und Betreuung von geflüchteten Menschen zu erweitern. Der BeKuBi-Gruppenraum wird als zentraler Ort für Bildung, Kultur und Beratung fungieren, wo auch externe Trainerinnen und Trainer eingebunden werden können. Die Initiative zeigt das Engagement der dm Kundinnen und Kunden, die durch ihre Spenden ein starkes Zeichen der Solidarität setzen. Insgesamt wurden im letzten Jahr durch die Aktion 450.000 Euro für 36 Einrichtungen in Österreich gesammelt, um armutsgefährdeten Menschen zu helfen.(API)

Lokales 01.10.2025
Vorarlberg dm unterstützt Familienwohnhaus St. Michael mit Spendenaktion

Die dm drogerie markt GmbH hat durch die Spendenaktion „dm Festessen“ eine Summe von 12.000 Euro an das Caritas Familienwohnhaus St. Michael in Feldkirch gespendet. Diese Einrichtung bietet rund 40 Frauen und Kindern Unterkunft, psychosoziale Beratung und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Die Spenden ermöglichen besondere Projekte für die Bewohner, um deren Alltag zu erleichtern und neue Perspektiven zu schaffen. Im Rahmen der Aktion konnten im Dezember 2024 auch 36 weitere Einrichtungen in Österreich unterstützt werden, wobei eine Rekordsumme von 450.000 Euro gesammelt wurde. Die Spenden helfen, Festessen für armutsgefährdete Menschen zu finanzieren und fördern gesellschaftliches Miteinander.(API)

Lokales 01.10.2025
Steiermark dm unterstützt Arche 38 in Graz mit 20.000 Euro

Die Caritas-Einrichtung Arche 38 in Graz erhält 20.000 Euro durch die dm Spendenaktion „dm Festessen“, um ihre Angebote für wohnungslose Menschen zu erweitern. Die Spende ermöglicht die Installation einer Klimaanlage, die dringend benötigt wird, um die Aufenthaltsräume während der heißen Sommermonate zu kühlen. Arche 38 bietet nicht nur Schlafplätze, sondern auch Beratung und Gemeinschaft für wohnungslose Männer. Die Initiative „dm Festessen“ hat insgesamt 450.000 Euro gesammelt, um armutsbetroffenen Menschen zu helfen, darunter die Durchführung von weihnachtlichen Festessen. Die Unterstützung der Arche 38 ist ein Schritt in Richtung eines sicheren Ortes für Menschen ohne Zuhause, was von der Regionsleiterin von dm Österreich, Hannelore Weihrauch, hervorgehoben wird.(API)

Lokales 01.10.2025
Salzburg Erfolgreiche Premiere für Operationstechnische Assistenz

Die Salzburger Landeskliniken haben erfolgreich die erste Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) abgeschlossen, die vor drei Jahren gestartet wurde. 23 Auszubildende haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet und stehen nun als hochqualifiziertes Fachpersonal im OP-Bereich zur Verfügung. Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi betont die Bedeutung dieser Ausbildung angesichts der Herausforderungen im medizinischen Bereich. Die OTA umfasst die perioperative Betreuung von Patienten, Assistenz bei Operationen und die Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen in Notfällen. Gleichzeitig haben auch 32 PflegefachassistentInnen ihre Ausbildung beendet, was einen Anstieg von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Im Herbst beginnen 164 neue Auszubildende ihre Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule.(API)

Lokales 01.10.2025
Oberösterreich 57 neue E-Nutzfahrzeuge für nachhaltige Zukunft in Oberösterreich

Die Netz Oberösterreich GmbH investiert 1,7 Millionen Euro in 57 neue elektrische Nutzfahrzeuge, um ihre Fahrzeugflotte umweltfreundlicher zu gestalten. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit 16 Elektrofahrzeugen zeigt sich, dass Elektromobilität nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft ist. Die neuen Opel Combo Electric Fahrzeuge haben eine Reichweite von etwa 300 Kilometern und unterstützen die Technikerinnen und Techniker bei der zuverlässigen Versorgung der Netzkunden im Strom- und Gasbereich. Diese Maßnahme unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Klimaschutz und die Dekarbonisierung des Fuhrparks, während gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt werden können. Laut Geschäftsführer Manfred Hofer zeigt dieses Investment, dass Elektromobilität alltagstauglich ist und einen wichtigen Schritt in Richtung einer fossilfreien Zukunft darstellt.(API)

Lokales 01.10.2025
Wien VwGH entscheidet über UVP-Pflicht der Seilbahn Kahlenberg

Die Seilbahn Kahlenberg hat einen wichtigen juristischen Schritt gemacht: Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat entschieden, dass die Frage, ob das Projekt einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) unterzogen werden muss, durch eine Einzelfallprüfung geklärt werden muss. Diese Entscheidung beendet den bisherigen Schwebezustand im UVP-Feststellungsverfahren und gibt dem Projektbetreiber, Hannes Dejaco, Sicherheit für die nächsten Schritte. Ursprünglich war angenommen worden, dass aufgrund des geringen Flächenbedarfs keine UVP-Pflicht besteht. Der Projektbetreiber betont, dass die Seilbahn ein umweltverträgliches Vorzeigeprojekt sei und alle ökologischen Bedenken berücksichtigt wurden. Er zeigt sich optimistisch, dass das Projekt auch eine UVP positiv bestehen kann, sollte dies erforderlich sein.(API)

Lokales 01.10.2025
Wien TU Wien eröffnet eduLAB für Kinder und Jugendliche

Die TU Wien hat das neue eduLAB eröffnet, einen offenen Lernort für Kinder und Jugendliche, der spielerisch an Informatik und digitale Kompetenzen heranführt. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle ohne Vorkenntnisse. Ziel ist es, informatisches Denken und Kreativität zu fördern sowie einen aktiven Zugang zu digitalen Technologien zu ermöglichen. In den modernen Räumlichkeiten werden Workshops, Ausstellungen und internationale Projekte angeboten. Das eduLAB unterstützt zudem Lehrkräfte und bereitet die nächste Generation auf die digitale Zukunft vor. Die Initiative wurde 2019 gegründet und hat sich rasch als zentrale Anlaufstelle für informatische Bildung etabliert.(API)

Lokales 01.10.2025
Niederösterreich EVN Wasser: Waldviertelleitung offiziell eröffnet

Nach fünf Jahren Bauzeit wurde die neue EVN Trinkwasserversorgungsleitung von Krems nach Zwettl eröffnet. Mit einer Länge von 60 Kilometern und Investitionen von rund 50 Millionen Euro zählt das Projekt zu den größten Infrastrukturvorhaben der EVN Wasser. Die Leitung verbindet das Brunnenfeld Grunddorf/Donaudorf mit Zwettl und schafft ein überregionales Versorgungsnetz für bis zu 120.000 Menschen im Waldviertel. Die Gemeinden Hadersdorf-Kammern und Rastenfeld werden bereits über die neue Leitung versorgt, weitere Gemeinden folgen. Mit dem Projekt setzt die EVN einen wichtigen Schritt zur Versorgungssicherheit und plant bis 2055 weitere Investitionen in die niederösterreichische Trinkwasserversorgung. Die Waldviertelleitung stärkt die Versorgung in den Bezirken Zwettl, Gmünd und Waidhofen/Thaya.(API)

Lokales 01.10.2025
Salzburg Digitales Grenzsystem EES startet in Salzburg

Ab 12. Oktober 2025 wird das neue Entry/Exit System (EES) der EU an den Außengrenzen des Schengen-Raums eingeführt. In Salzburg Airport startet das System am 12. November 2025 und ersetzt die bisherige Passstempelung durch digitale Erfassung biometrischer Daten wie Fingerabdrücke und Fotos. Zu Beginn kann es bei der Erstregistrierung zu längeren Wartezeiten kommen, danach sollen E-Gates und Self-Service-Kioske für schnellere Abfertigung sorgen. Das EES betrifft alle Nicht-EU-Bürger, die visumfrei oder mit Kurzaufenthaltsvisum in den Schengen-Raum reisen. Ausnahmen gelten für EU- und EFTA-Bürger sowie bestimmte weitere Gruppen. Das System soll die Kontrolle der zulässigen Aufenthaltsdauer automatisieren und die Sicherheit an den Grenzen erhöhen.(API)

Lokales 30.09.2025
Niederösterreich Lagerhaus Weinviertel Ost trotzt Krise mit Stabilität

Das Lagerhaus Weinviertel Ost präsentierte sich bei seiner Generalversammlung trotz wirtschaftlicher Herausforderungen als stabiler Partner für Mitglieder und Kunden. Dank einer hohen Eigenkapitalquote, enger Zusammenarbeit innerhalb der Genossenschaft und nachhaltiger Geschäftspolitik konnte das Unternehmen seine Eigenständigkeit sichern und ein solides Geschäftsjahr vorweisen. Ein Highlight der Veranstaltung war der Vortrag der Meteorologin Christa Kummer, die über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft informierte. Der erfolgreiche Rückkauf der BayWa-Anteile stärkt die Eigenständigkeit der RWA und unterstreicht die Bedeutung des genossenschaftlichen Zusammenhalts in schwierigen Zeiten.(API)

Lokales 30.09.2025
Oberösterreich CariCup: Fußballturnier setzt Zeichen gegen Gewalt

Der CariCup in Linz vereinte rund 150 Spielerinnen und Spieler aus unterschiedlichen Lebenswelten zu einem besonderen Fußballturnier. Veranstaltet von der Caritas OÖ und dem FC Blau-Weiß Linz, stand das Event ganz im Zeichen von Inklusion, Fairness und einem gewaltfreien Miteinander. Neben spannenden Spielen sorgte ein buntes Rahmenprogramm für Unterhaltung und kulinarische Highlights. Das Turnier bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern setzte auch ein starkes Zeichen gegen Gewalt und für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft. Mit vielfältigen Aktionen und prominenten Gästen wurde die Bedeutung von Respekt und Solidarität betont.(API)

Lokales 30.09.2025
Wien ÖBB-Lehrwerkstätte Wien erhält Erweiterung für Ausbildung

Die ÖBB-Lehrwerkstätte in Wien hat ihre Kapazitäten mit einer neuen Erweiterung um 2.100 m² ausgebaut, um den steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften zu decken. Die Investition von 3,3 Millionen Euro umfasst moderne Schulungsräume, Labore und einen 3D-Druckraum, um den Lehrlingen eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten. Bundesminister Peter Hanke und andere Führungskräfte besuchten die neuen Einrichtungen und betonten die Bedeutung der Lehrlingsausbildung für die Zukunft des Landes. Die Erweiterung ermöglicht die Aufnahme von 45 zusätzlichen Lehrlingen pro Jahr und stellt sicher, dass die ÖBB weiterhin als größter technischer Lehrlingsausbilder Österreichs einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft leistet.(API)

Lokales 30.09.2025
Burgenland Erste Agri-PV-Bahnstromanlage startet im Burgenland

In Donnerskirchen entsteht die erste sonnennachgeführte Agri-Photovoltaikanlage Burgenlands, die direkt Strom ins Bahnstromnetz einspeist. Auf rund 7 Hektar werden über 10.500 Solarmodule installiert, die jährlich mehr als 8 Gigawattstunden Energie erzeugen – genug für etwa 32.500 Zugfahrten zwischen Wien und Eisenstadt. Das Projekt vereint erneuerbare Energiegewinnung, Landwirtschaft und Biodiversität auf einer Fläche. Die Burgenland Energie verfolgt damit ihre Strategie, bis 2030 energieunabhängig und CO2-neutral zu werden. Die Anlage gilt als österreichweites Vorzeigeprojekt für nachhaltige Mobilität und innovative Energielösungen.(API)

Lokales 30.09.2025
Niederösterreich Evangelisches Kirchengebäude zum Verkauf freigegeben

Die evangelische Versöhnungskirche in Heidenreichstein wird nach langer Diskussion zum Verkauf freigegeben. Grund sind die geringe Zahl an Gemeindemitgliedern und fehlende finanzielle Mittel für dringend notwendige Sanierungen. Der Schritt gilt als notwendige Maßnahme, um sich auf die Zukunft der Pfarrgemeinde zu konzentrieren. Trotz emotionaler Verbundenheit sieht die Gemeinde den Verkauf als Chance für eine neue Nutzung des historischen Jugendstilgebäudes. Die Pfarrgemeinde Gmünd-Waidhofen feiert dennoch ihr 100-jähriges Jubiläum mit einem Fest und präsentiert dabei eine Jubiläumsschrift.(API)

Lokales 30.09.2025
Vorarlberg Neuer Chef für Kinderheilkunde am LKH Feldkirch

Das Landeskrankenhaus Feldkirch bekommt mit Dr. Gérard Cortina ab Oktober 2025 einen neuen Primar für die Kinder- und Jugendheilkunde. Der international erfahrene Pädiater bringt umfassende Expertise in Intensivmedizin, Neonatologie und Forschung mit und war zuvor an renommierten Kliniken in Australien und Kanada tätig. Cortina folgt auf Burkhard Simma, der die Abteilung über 25 Jahre leitete und maßgeblich weiterentwickelte. Neben der medizinischen Versorgung engagiert sich Cortina stark in der Ausbildung und Qualitätssicherung und möchte die Versorgung junger Patient:innen in Vorarlberg weiter ausbauen.(API)

Lokales 30.09.2025
Kärnten Herbst-Soirée: Uni Klagenfurt setzt auf Vernetzung

Die Universität Klagenfurt lud rund 250 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zur ersten Herbst-Soirée. Ziel der Veranstaltung war es, Akteure aus der Region mit der Universität zu vernetzen und den Austausch zu fördern. Im Mittelpunkt standen die Stärken der Hochschule in Forschung, Lehre und Innovation. Rektorin Ada Pellert präsentierte aktuelle Schwerpunkte wie Digitalisierung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und internationale Kooperationen im Alpen-Adria-Raum. Mit dem neuen Center for Professional and Lifelong Learning will die Universität ab 2026 Weiterbildungsangebote bündeln und ihre Rolle als regionaler Entwicklungsmotor weiter stärken.(API)

Lokales 30.09.2025
Wien Narrenturm zeigt Kunst der Moulage dauerhaft

Im Narrenturm des Naturhistorischen Museums Wien eröffnet ein neuer, dauerhafter Themenraum zur Kunst der Moulage. Diese realistischen Nachbildungen von Verletzungen und Krankheitsbildern, meist aus Wachs gefertigt, dienten früher der medizinischen Ausbildung und sind heute wertvolle Zeitzeugen der Medizingeschichte. Die Sammlung basiert auf Arbeiten von Carl Henning, einem der bedeutendsten Wachsbildner seiner Zeit, und seinem Sohn. Die Moulagen zeigen nicht nur medizinische Befunde, sondern gelten auch als kunsthandwerkliche Meisterwerke. Besucher können nun einen umfassenden Einblick in dieses besondere Kapitel der Medizin und Kunst erhalten.(API)

Lokales 30.09.2025
Steiermark ikp GmbH erweitert PR-Team in Graz

Die PR-Agentur ikp GmbH hat ihr Grazer Büro erweitert, indem sie Franziska Schenner als neue Consultant eingestellt hat. Teresa Melissa Pichler, die seit 2023 den Standort leitet, wurde zum Senior Consultant befördert. Mit dieser Personalveränderung setzt ikp auf Wachstum und stärkt seine Präsenz in der Steiermark, wo die Nachfrage nach PR-Dienstleistungen zunimmt. Pichler bringt umfangreiche Erfahrungen in der PR-Branche mit und wird engere Verantwortung in strategische Prozesse übernehmen. Schenner, die zuvor für die Steirische Volkspartei tätig war, bringt ebenfalls viel Erfahrung in verschiedenen Kommunikationsdisziplinen mit. Beide Beraterinnen sollen dazu beitragen, die Agentur in der Region weiter zu entwickeln und neue Kommunikationsmöglichkeiten zu erschließen.(API)

Lokales 30.09.2025
Wien Erfolgreicher Charity-Lauf für Missio-Krankenhaus in Mosambik

Der "RunForHope" im Wiener Prater war ein großer Erfolg, mit über 750 Teilnehmern, die 25.000 Euro für den Bau des Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhauses in Mosambik sammelten. Die Veranstaltung begann mit einer Heiligen Messe und wurde von Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner eröffnet, der die Bedeutung der Hoffnung in der Kirche betonte. Die gesammelten Mittel stammen sowohl aus den Startgeldern als auch von großzügigen Spenden, unter anderem von der Hauptsponsor-Firma "Blitzblank". Das Krankenhaus wird dringend benötigte medizinische Versorgung für etwa 100.000 Menschen in einer der ärmsten Regionen Mosambiks bieten. Die Bauarbeiten schreiten voran, und es wird überlegt, ob im kommenden Jahr erneut ein Charity-Lauf stattfinden wird.(API)

Lokales 30.09.2025
Wien JP Immobilien feiert Dachgleiche für Neubauprojekt WOLKE sieben

Am 24. September 2025 feierte JP Immobilien die Dachgleiche für das Neubauprojekt WOLKE sieben in der Werfelstraße 7, Wien-Dornbach. Das Projekt umfasst 24 hochwertige Eigentumswohnungen in modernem Design und zeitloser Klinkerfassade. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant. Jürgen Wagner, Bereichsleitung Bauträger & Projektentwicklung, betont die Herausforderungen der Hanglage, die jedoch einen einzigartigen Ausblick auf Wien ermöglicht. WOLKE sieben vereint die Vorteile von Natur und urbanem Leben, mit Nähe zu Parks und Wanderwegen sowie guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Jede Wohnung bietet private Freiflächen und nachhaltige Gebäudetechnik, darunter eine zentrale Wärme- und Kälteanlage für umweltfreundliche Energieversorgung.(API)

Lokales 30.09.2025
Kärnten Falsche Stromverkäufer in Klagenfurt unterwegs

In Klagenfurt häufen sich aktuell Fälle, in denen sich aggressive Stromverkäufer als Mitarbeiter der Stadtwerke Klagenfurt ausgeben. Die Betrüger täuschen vor, den Strompreis überprüfen zu wollen, und bringen Kundinnen und Kunden dazu, ein Formular zu unterschreiben, das unbemerkt zu einem Anbieterwechsel führt. Die Stadtwerke raten dazu, sich immer einen Ausweis oder eine Mitarbeiterkarte zeigen zu lassen. Im Zweifelsfall sollten Betroffene direkt beim STW-ServiceCenter anrufen, um die Identität des Mitarbeiters zu überprüfen.(API)

Lokales 30.09.2025
Salzburg Kaprun-Staumauer wächst für Energiewende um 9 Meter

In Kaprun wird die Staumauer Wasserfallboden um neun Meter erhöht, um Platz für das neue Pumpspeicherkraftwerk Limberg III zu schaffen. Dieses Kraftwerk soll ab 2025 zusätzliche 480 MW für die österreichische Energieversorgung bereitstellen. Die Bauarbeiten finden unter extremen Hochgebirgsbedingungen statt und werden von Doka mit innovativen Schalungs- und Gerüstlösungen unterstützt. Die Erweiterung der Kraftwerksgruppe Kaprun stärkt die Versorgungssicherheit und Flexibilität im österreichischen Stromnetz. Mit dem Ausbau wächst das nutzbare Speichervolumen deutlich, wodurch künftig rund 6.000 Haushalte zusätzlich mit Strom versorgt werden können. Auch digitale Lösungen und neue Technologien kommen beim Bau zum Einsatz.(API)

Lokales 30.09.2025
Wien Atıl Kutoğlu erhält Silbernes Ehrenzeichen in Wien

Atıl Kutoğlu, ein international gefeierter Modedesigner, wurde im Wiener Rathaus mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Beisein von Bürgermeister Michael Ludwig und Stadträtin Veronica Kaup-Hasler statt, die die Veranstaltung mit einer musikalischen Eröffnung einleiteten. Maria Happel hielt die Laudatio und würdigte Kutoğlus beeindruckende Karriere, während Viktor Lazlo in einer emotionalen Ansprache seine kreative Handschrift lobte. Kutoğlu, der in Wien und Istanbul verwurzelt ist, betonte in seinen Dankesworten die Bedeutung dieser Auszeichnung für ihn und seine Arbeit in der Mode und im sozialen Engagement. Die Veranstaltung versammelte zahlreiche prominente Gäste aus Kultur und Gesellschaft, die Kutoğlus Verdienste anerkannten und feierten.(API)