uncovr
Wirtschaft 05.02.2025
Handel EU plant Gebühren gegen chinesische Online-Plattformen

Der Handelsverband Österreich begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission, Gebühren auf Pakete von chinesischen Onlinehändlern wie Temu und Shein einzuführen. Diese Maßnahme soll die unkontrollierte Flut an Billig-Importen und Produktfälschungen eindämmen sowie faire Wettbewerbsbedingungen für europäische Händler schaffen. Der Handelsverband betont, dass die derzeitige strukturelle Benachteiligung des europäischen Onlinehandels dringend behoben werden muss. Insbesondere wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Zollfreigrenze von 150 Euro abzuschaffen, um Steuertricks und unfaire Vorteile für ausländische Plattformen zu verhindern. Zudem wird auf die Gefahren durch gesundheitsschädliche Produkte hingewiesen, die über diese Plattformen nach Europa gelangen.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
IKT KI, Cloud und YouTube als Wachstumstreiber bei Google

Im Q4 2024 hat Google CEO Sundar Pichai die beeindruckenden Ergebnisse des Unternehmens vorgestellt, die durch führende KI-Technologien und ein einzigartiges Full-Stack-Modell unterstützt werden. Das Unternehmen verzeichnete ein starkes Wachstum in den Bereichen Cloud und YouTube, mit einem kombinierten Jahresumsatz von über 110 Milliarden Dollar. Die Einführung neuer KI-Modelle, wie Gemini 2.0, und die Verbesserung bestehender Produkte haben zu einer höheren Nutzerzufriedenheit und -interaktion geführt. Google investiert weiterhin in Cloud-Infrastruktur und innovative Lösungen, um den wachsenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Zudem wird Waymo seine Dienstleistungen in neue Märkte ausweiten und die Entwicklung des nächsten Generation Fahrers vorantreiben.(API)

Wirtschaft 04.02.2025
Handel Amazon startet kostenlose Same-Day-Lieferung in Wien

Amazon bietet ab sofort in Wien und Umgebung kostenlose Same-Day-Lieferung für Prime-Kund:innen an, wenn der Mindestbestellwert von 20 Euro erreicht wird. Die Lieferung umfasst Hunderttausende Produkte, die bis 11 Uhr bestellt und noch am selben Tag bis 22 Uhr geliefert werden können. Für Nicht-Prime-Kund:innen fällt eine Gebühr von 9,99 Euro an. Diese Initiative ist Teil von Amazons Engagement, ein erstklassiges Einkaufserlebnis zu bieten und die Liefergeschwindigkeit durch Investitionen in Logistik zu optimieren. Prime-Mitglieder profitieren zudem von weiteren Vorteilen wie exklusiven Rabatten und Unterhaltungsangeboten. Die Same-Day-Lieferung ist eine bedeutende Erweiterung des Serviceangebots in Österreich.(API)

Wirtschaft 04.02.2025
Verkehr Uber Ski startet in Deutschland

Uber hat seine Ski-Option erstmals in Deutschland eingeführt, um Wintersport-Fans eine einfache Anreise zu beliebten Ski- und Rodelgebieten ab München zu ermöglichen. Die Nachfrage nach Fahrten in diese Regionen ist im Vergleich zum Vorjahr um über 88 Prozent gestiegen, wobei Garmisch das beliebteste Ziel ist. Die Uber Ski-Option bietet eine komfortable Lösung, da sie speziell ausgestattete Fahrzeuge zur Verfügung stellt, die bis zu drei Passagiere und deren Ausrüstung transportieren können. Die Preise variieren je nach Entfernung und werden vor der Buchung in der App angezeigt. Neben Deutschland ist der Service auch in Österreich, der Schweiz, Frankreich, Schweden und bald in Polen verfügbar.(API)

Wirtschaft 04.02.2025
Startup Tchibo wird Partner von „2 Minuten 2 Millionen“

Die PULS 4 Start-Up-Show „2 Minuten 2 Millionen“ begrüßt Tchibo als neuen Partner, um gemeinsam die Start-Up-Förderung zu stärken. In der 12. Staffel haben Jungunternehmer:innen die Möglichkeit, ihre Produkte direkt in den Tchibo Filialen und online anzubieten. Tchibo bringt seine Expertise in Produktentwicklung und Vermarktung ein, während die Start-Ups um ein limitiertes Start-Up-Ticket konkurrieren. Die Show bietet eine Plattform, um Investoren von ihren Ideen zu überzeugen und hat bereits über 82 Millionen Euro in die österreichische Start-Up-Szene investiert. Die neue Staffel startet am 20. Februar auf JOYN und PULS 4.(API)

Wirtschaft 03.02.2025
Handel Tchibo erhöht Kaffeepreise aufgrund gestiegener Rohkaffekosten

Tchibo passt zum 17. Februar 2025 die Preise für Röstkaffee an, da die Rohkaffeepreise um 72 % gestiegen sind. Die Anpassungen variieren je nach Sorte und liegen zwischen 50 Cent und 1 Euro pro Pfund. Beispielsweise wird 500g der beliebten Feinen Milde für 8,99 Euro angeboten. Unternehmenssprecher Arnd Liedtke betont, dass diese Maßnahme notwendig ist, um die gewohnt hohe Qualität zu gewährleisten und die Kaffeebauern fair zu unterstützen.(API)

Wirtschaft 01.02.2025
Industrie Medizintechnik: Herausforderungen und Chancen bis 2025

Die Managementberatung Porsche Consulting analysierte die Lage der Medizintechnik und stellte fest, dass die Branche vor Herausforderungen steht, trotz eines Umsatzwachstums von 3,7 Prozent seit 2021. Die Margen stagnieren, während die Gesundheitskosten steigen und regulatorische Anforderungen zunehmen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Medtech-Unternehmen ihre Produktentwicklung beschleunigen und die Effizienz steigern, insbesondere durch die Integration von Softwarelösungen. Die Digitalisierung und KI-gestützte Prozesse bieten Potenzial für Kostensenkungen und Produktivitätsgewinne. Zudem wird eine hohe Arbeitgeberattraktivität entscheidend sein, um Talente in einem zunehmend umkämpften Arbeitsmarkt zu gewinnen.(API)

Wirtschaft 01.02.2025
Finanz Inflationsrate im Januar 2025 voraussichtlich +2,3 %

Die Inflationsrate in Deutschland wird für Januar 2025 voraussichtlich bei 2,3 Prozent liegen, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat darstellt. Der Verbraucherpreisindex (VPI) zeigt eine Veränderung von -0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat Dezember 2024. Die Kerninflation, die Nahrungsmittel und Energie ausschließt, wird bei 2,9 Prozent erwartet. Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) zeigt einen Anstieg von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Verbraucher haben die Möglichkeit, mit einem persönlichen Inflationsrechner ihre individuelle Inflationsrate basierend auf ihrem Konsumverhalten zu berechnen. Die endgültigen Ergebnisse werden am 13. Februar 2025 veröffentlicht.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
IKT Am 1. Februar ist der Ändere-dein-Passwort-Tag

Am 1. Februar ist der jährliche „Ändere-dein-Passwort-Tag“. Eine Umfrage zeigt, dass viele Internetnutzer einfache Passwörter verwenden, um sich diese besser merken zu können, was Cyberkriminellen Tür und Tor öffnet. Rund 23 Prozent nutzen häufig einfache Passwörter, während 33 Prozent dasselbe Passwort für verschiedene Dienste verwenden. Bitkom gibt fünf Tipps für sichere Passwörter: Vermeiden Sie einfache oder doppelte Passwörter, nutzen Sie Passwortmanager, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und ziehen Sie Passkeys in Betracht. Diese Maßnahmen erhöhen die Sicherheit und reduzieren das Risiko von Datenlecks erheblich. Der Sicherheitsexperte Felix Kuhlenkamp betont, dass komplexe und einzigartige Passwörter der Schlüssel zu einem sicheren Online-Erlebnis sind.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
IKT Neue Regelungen für Künstliche Intelligenz ab Februar

Ab dem 2. Februar 2025 treten neue Regelungen der europäischen KI-Verordnung (AI Act) in Kraft, die bestimmte KI-Praktiken verbieten und Anforderungen an die KI-Kompetenz von Beschäftigten stellen. Bitkom kritisiert die bestehenden Rechtsunsicherheiten und fordert von der Politik klare Vorgaben. Susanne Dehmel von Bitkom betont, dass die hohen Anforderungen der Politik den Unternehmen schaden, während in den USA und China massive Investitionen in KI getätigt werden. Die unklare Definition verbotener Praktiken und fehlende Aufsicht in Deutschland erschweren es den Unternehmen, sich rechtzeitig anzupassen. Trotz dieser Herausforderungen sollten Unternehmen ihre KI-Anstrengungen fortsetzen und ihre Mitarbeiter weiterbilden, um die Chancen der Künstlichen Intelligenz zu nutzen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Handel Modernisiertes EU-Chile-Abkommen stärkt Handel

Das modernisierte EU-Chile-Handelsabkommen, das am 1. Februar 2025 in Kraft tritt, wird als entscheidender Schritt für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Österreich und Chile angesehen. Mariana Kühnel von der Wirtschaftskammer Österreich betont, dass das Abkommen Hürden für heimische Exporteure abbaut und die Rohstoffversorgung diversifiziert. Chile ist nach Brasilien der zweitwichtigste Handelspartner Österreichs in Südamerika, wobei Maschinenbauprodukte den größten Exportanteil ausmachen. Die EU setzt mit diesem Abkommen und weiteren Handelsabkommen mit Mexiko und Malaysia ein Zeichen gegen Protektionismus und für einen offenen internationalen Handel, was besonders für kleine und mittlere Unternehmen von Bedeutung ist.(API)

Bild zur Meldung
Siemens
Wirtschaft 31.01.2025
Verkehr Siemens präsentiert neues Zugdesign für Sydney Metro

Siemens Mobility hat in Zusammenarbeit mit Parklife Metro ein maßstabsgetreues Modell für die neuen Züge der Linie ‚Sydney Metro – Western Sydney Airport‘ vorgestellt. Diese Präsentation ist ein bedeutender Schritt im Turnkey-Projekt, das 23 Kilometer von St. Mary's zum neuen Flughafen und Bradfield City Center verläuft. Das Mockup zeigt ein komfortables Innenraumdesign mit großen Fenstern, flexiblen Sitzoptionen und breiten Doppeltüren für ein schnelles Ein- und Aussteigen. Es bietet auch die Möglichkeit, Details wie Innenbeleuchtung und Notfallfunktionen zu evaluieren. Das Projekt wird 14.000 Arbeitsplätze schaffen und zielt darauf ab, die Metrolinie zu einem modernen und effizienten Verkehrssystem zu entwickeln. Siemens Mobility wird auch einen 15-jährigen Wartungsvertrag für die Züge übernehmen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Handel Fairtrade präsentiert Strategie für Kakaoanbau

Fairtrade Deutschland berichtet zur Süßwarenmesse ISM, dass der Absatz von Fairtrade-Kakao im Jahr 2024 stabil bleibt, trotz eines Rückgangs der Schokoladenproduktion in Deutschland. Der Absatz von Fairtrade-Zucker stieg um 3 Prozent. Die hohen Weltmarktpreise, bedingt durch die Klimakrise, stellen eine Herausforderung für Kakaobäuerinnen und -bauern dar, da sie oft nicht genug Kakao ernten können, um von den hohen Preisen zu profitieren. Um die Lebensbedingungen der Produzenten zu verbessern, stellt Fairtrade eine neue Strategie vor, die existenzsichernde Einkommen fördert und wichtige Faktoren wie Zugang zu Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung berücksichtigt. Diese Strategie wird auf der ISM vorgestellt und erfordert das Engagement von Partnern für langfristige Handelsbeziehungen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Finanz Commerzbank tritt Bundesinitiative für Impact Investing bei

Die Commerzbank AG hat bekannt gegeben, dass sie neues Mitglied der Bundesinitiative Impact Investing ist. Diese Initiative zielt darauf ab, Investitionen zu fördern, die positive soziale und ökologische Auswirkungen mit finanziellen Erträgen verbinden. Durch die Mitgliedschaft will die Commerzbank ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zu verantwortungsvollem Investieren leisten. Dies ist ein weiterer Schritt in der Strategie der Bank, ihre Kunden bei der Umsetzung nachhaltiger Finanzierungsprojekte zu unterstützen und gesellschaftliche Herausforderungen aktiv anzugehen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Finanz Wiener Städtische meldet Rekordschäden durch Unwetter 2024

Im Jahr 2024 verzeichnete die Wiener Städtische Versicherungs AG mit 227 Millionen Euro die höchsten Unwetterschäden in ihrer Geschichte. Hauptursache war das Sturmtief „Anett“ im September, das in nur vier Tagen über 129 Millionen Euro an Schäden verursachte. Die Zahl der Schadensfälle stieg auf rund 71.000. Der Klimawandel führt zu häufigeren und intensiveren Unwettern, was sich in stark steigenden Schadenszahlungen widerspiegelt. Die Wiener Städtische hat seit 2010 insgesamt 1,5 Milliarden Euro für Unwetterschäden ausgezahlt. Versicherungen spielen eine wichtige Rolle bei der Abfederung finanzieller Folgen von Naturkatastrophen. Es wird empfohlen, regelmäßige Polizzenchecks durchzuführen, um Unterversicherung zu vermeiden.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Handel Einzelhandelsumsatz im Jahr 2024 real um 1,1 % höher

Laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes stieg der Einzelhandelsumsatz in Deutschland im Jahr 2024 real um 1,1 Prozent im Vergleich zu 2023. Der nominale Umsatz erhöhte sich um 2,5 Prozent. Während das erste Halbjahr 2024 einen Rückgang von 0,5 Prozent verzeichnete, wuchsen die Umsätze im zweiten Halbjahr um 2,6 Prozent. Besonders im Lebensmitteleinzelhandel stieg der Umsatz real um 0,7 Prozent, während der Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln real um 1,4 Prozent zulegte. Im Weihnachtsgeschäft Dezember 2024 wurde ein realer Umsatzanstieg von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat festgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Einzelhandel eine Erholung nach den Rückgängen im ersten Halbjahr erlebt hat, wobei das Vor-Corona-Niveau von 2019 ebenfalls übertroffen wurde.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Verkehr Fluggastzahlen in Deutschland steigen um 7,7 Prozent

Im Jahr 2024 verzeichneten die 22 deutschen Hauptverkehrsflughäfen rund 199,5 Millionen Fluggäste, was einem Anstieg von 7,7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dennoch bleibt die Zahl der Passagiere 12,0 % unter dem Rekordniveau von 2019. Während der internationale Luftverkehr um 8,0 % auf 173,7 Millionen Fluggäste anstieg, stieg die Zahl der Inlandsflüge nur um 3,7 % auf 11,9 Millionen. Der innerdeutsche Verkehr ist somit weiterhin stark rückläufig im Vergleich zu den Zahlen vor der Pandemie, mit einem Minus von 48,5 %. Im Gegensatz dazu hat das Luftfrachtaufkommen mit 4,7 Millionen Tonnen fast das Vorkrisenniveau erreicht, was einen Anstieg von 2,1 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Verkehr Valentinsaktion für alle 1,2 Millionen BahnCard-50-Kund:innen

Im Februar können alle BahnCard-50-Kund:innen einen Mitreisenden mit bis zu 50 Prozent Rabatt mitnehmen. Die Aktion ermöglicht es, dass beide Reisenden 50 Prozent Rabatt auf Flexpreise und 25 Prozent Rabatt auf Sparpreise erhalten. Die Buchung muss für beide Reisende im selben Schritt erfolgen, und beide müssen gemeinsam reisen. Die Aktion gilt für den gesamten Februar und ist über alle DB-Vertriebswege buchbar. Stefanie Berk, Vorständin Marketing & Vertrieb DB Fernverkehr, betont die Treue der BahnCard-50-Kund:innen und lädt sie ein, ihre Liebsten mitzunehmen, um umweltfreundlich zu reisen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Startup Erste Prämierung des Businessplan-Wettbewerbs

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) hat seine erste Prämierung für 2025 gefeiert, bei der das Start-up Travee den Hauptpreis von 10.000 Euro für seinen innovativen digitalen Reiseführer gewann. Travee nutzt Künstliche Intelligenz, um individuelle Reiseerlebnisse zu schaffen und erleichtert die Urlaubsplanung. Die Veranstaltung zeigte die Kreativität und Vielfalt der eingereichten Ideen, die von der Jury und dem Publikum positiv aufgenommen wurden. Neben Travee präsentierten auch andere Teams ihre Geschäftsmodelle, darunter das Start-up Earthbound, das sich auf nachhaltige Baumaterialien konzentriert. Der Wettbewerb, der von der ILB und der IBB organisiert wird, bietet eine Plattform für Gründerinnen und Gründer, um wertvolles Feedback zu erhalten und ihre Ideen weiterzuentwickeln.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Industrie Sachsen investiert 38 Millionen Euro in Mikroelektronik-Forschung

Im Rahmen des EU Chips Act investiert Sachsen 38 Millionen Euro in die Mikroelektronik-Forschung, um Chiplet-Innovationen zu fördern. Die sächsischen Fraunhofer-Institute erweitern ihre Forschungsinfrastruktur über die APECS-Pilotlinie, die in den nächsten 4,5 Jahren aufgebaut wird. Ministerpräsident Michael Kretschmer übergab den symbolischen Scheck und betonte die Bedeutung dieser Investition für die europäische Chipfertigung und Wettbewerbsfähigkeit. Die APECS-Pilotlinie wird von mehreren Fraunhofer-Instituten koordiniert und zielt darauf ab, cutting-edge Technologien für die Halbleiterindustrie bereitzustellen, um die technologische Resilienz und Innovationskraft in Europa zu steigern. Auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von diesem Zugang zu neuen Technologien.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Industrie CBA unterstützt vorgefertigte Bauindustrie zur Wohnraumförderung

Die Commonwealth Bank of Australia (CBA) wird der erste Bankpartner von prefabAUS, der Spitzenorganisation der vorgefertigten Bauindustrie in Australien. Dies geschieht, um den Wohnungsbau zu fördern und den Kaufprozess für vorgefertigte Häuser zu vereinfachen. CBA plant die Einführung eines Standardvertrags für moderne Bauweisen und wird die Finanzierung für vorgefertigte Häuser erleichtern, indem Kunden bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten vor der Fertigstellung des Hauses erhalten können. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Herausforderungen bei der Finanzierung vorgefertigter Immobilien zu überwinden und den Wohnungsengpass in Australien zu adressieren. Mit der Unterstützung von CBA wird erwartet, dass die vorgefertigte Bauindustrie in Australien schnell wachsen wird.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Industrie Schnelle Lösung für Stahlproduktion nach Moselunfall

Ein schwerer Unfall auf der Mosel im Dezember 2024 stoppte die Schifffahrt und gefährdete die Stahlproduktion im Saarland. DB Cargo reagierte schnell, indem zusätzliche Züge für den Transport von Rohstoffen wie Erzen und Koks zu den Hochöfen in Dillingen organisiert wurden. Durch enge Zusammenarbeit und außergewöhnlichen Einsatz der Teams von DB Cargo konnte die Lieferkette aufrechterhalten werden. Frank Becker von Dillinger und Saarstahl lobte die zuverlässige Unterstützung von DB Cargo, die entscheidend zur kontinuierlichen Stahlproduktion beigetragen hat, insbesondere während der Feiertage. Diese schnelle Reaktion zeigt die Bedeutung der Schiene für die Industrie und die Notwendigkeit flexibler Transportlösungen in Krisensituationen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Handel Fünftgrößter Bananenexporteur der Welt setzt auf neuen Hafen

Uniban, Kolumbiens führender Bananenexporteur, stellt auf der Fruit Logistica in Berlin seine innovativen Projekte vor. Im Fokus steht die Eröffnung des neuen Hafens Puerto Antioquia, der die Exportinfrastruktur revolutionieren soll. Uniban engagiert sich für soziale und ökologische Nachhaltigkeit, indem das Unternehmen über 11.000 Landarbeitern in Kolumbien überdurchschnittliche Löhne sowie Zugang zu Wohnraum und Bildung bietet. Mit 182 Bananenfarmen und Kooperationen mit kleinen Produzenten fördert Uniban nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und sichert die Produktqualität. Die Shared-Value-Strategie des Unternehmens stärkt die lokalen Gemeinschaften und unterstützt Projekte in Bildung und Umweltschutz. Uniban wurde für seine Nachhaltigkeitsleistungen ausgezeichnet und hat bedeutende Fortschritte im Umweltschutz erzielt, darunter das Pflanzen von 50.000 Bäumen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
IKT NVIDIA präsentiert DeepSeek-R1: Neuer Standard für KI-Modelle

NVIDIA hat das DeepSeek-R1 Modell vorgestellt, ein offenes Modell mit fortschrittlichen Denkfähigkeiten, das durch Test-Time-Skalierung hervorragende Ergebnisse in logischer Schlussfolgerung, Mathematik, Programmierung und Sprachverständnis liefert. Mit 671 Milliarden Parametern bietet es eine hohe Effizienz und Genauigkeit und kann bis zu 3.872 Tokens pro Sekunde verarbeiten. Entwickelt für Unternehmen, ermöglicht der DeepSeek-R1 NIM Mikrodienst eine sichere Anpassung und Bereitstellung auf bevorzugter Infrastruktur. Die nächste NVIDIA Blackwell Architektur wird die Leistung weiter steigern und ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung agentischer KI. Entwickler können jetzt auf den Mikrodienst zugreifen und ihn testen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Verkehr Umfrage zeigt Nervosität beim Fahren im Winter

Eine Umfrage von Ipsos für ICBC zeigt, dass 60 % der Fahrer in British Columbia (B.C.) nervös sind, wenn sie bei winterlichen Bedingungen fahren. Besonders in Metro Vancouver fühlen sich 64 % der Fahrer unwohl. Trotz der bevorstehenden Schneefälle haben 38 % der Befragten keine Winterreifen montiert. Die häufigsten Gründe sind die milden Wetterbedingungen und die hohen Kosten für Winterreifen. ICBC bietet Tipps an, um das Fahren bei Schnee sicherer zu gestalten, wie langsames Fahren, erhöhten Abstand zu anderen Fahrzeugen und die Notwendigkeit, den eigenen Fahrzeugzustand zu überprüfen. 95 % der Befragten geben an, dass extreme Wetterereignisse sie dazu veranlasst haben, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie das Überprüfen von Straßen- und Wetterbedingungen vor der Fahrt.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Finanz Allianz Global Pension Report 2025: Reformbedarf erkannt

Der Allianz Global Pension Report 2025 analysiert 71 Rentensysteme weltweit und zeigt einen hohen Reformdruck auf. Der Gesamtscore für die untersuchten Systeme liegt bei 3,7, was auf einen anhaltenden Reformbedarf hinweist. Insbesondere Länder wie Dänemark und die Niederlande haben durch frühzeitige Reformen nachhaltige Systeme etabliert, während viele Entwicklungsländer wie Malaysia und Nigeria dringend Reformen benötigen, um die Ungleichheit zu verringern. Migration hat in den letzten Jahren den Arbeitsmarkt entlastet, doch die zukünftige Verfügbarkeit von Arbeitskräften könnte abnehmen. Der Bericht hebt hervor, dass die Rentensparlücke der jüngeren Generationen in der Eurozone bei etwa 350 Milliarden Euro pro Jahr liegt und dass eine Erhöhung der Sparquote notwendig ist, um den Lebensstandard im Alter zu sichern.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Industrie Innovative Schwingungsdämpfung für Werkzeugmaschinen entwickelt

Das Fraunhofer IWU und IFAM haben mit HoverLIGHT einen innovativen Verbundwerkstoff entwickelt, der durch die Kombination von Aluminiumschaum und Hohlkugeln eine revolutionäre Schwingungsdämpfung für Werkzeugmaschinen bietet. Dieser Werkstoff ermöglicht eine Gewichtsreduzierung von 20 Prozent und eine dreifache Verbesserung der Schwingungsdämpfung im Vergleich zu herkömmlichen Materialien. HoverLIGHT kann als Kernmaterial in Sandwichbauweisen eingesetzt werden, was die Präzision und Lebensdauer von Maschinen erhöht. Erste Erfolge wurden bereits in der Praxis bei der Chiron Group SE erzielt. Die Forscher arbeiten daran, die Herstellkosten zu senken und die Einsatzmöglichkeiten von HoverLIGHT zu erweitern.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Finanz BDO eröffnet neuen Standort in Innsbruck

BDO hat einen neuen Standort in Innsbruck eröffnet, um seine Präsenz in Tirol zu stärken. Helmut Schuchter, ein erfahrener Experte in der Beratung der öffentlichen Hand, leitet das Team von fast 30 Mitarbeitern. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Non-Profit, Mehrwertsteuer, Immobilien und Finanzstrafrecht an. Schuchter betont die Bedeutung des Standorts für die Kundenbetreuung und die Weitergabe von Wissen an junge Talente. BDO möchte seinen Kunden neue Services durch ein erweitertes Netzwerk anbieten.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Industrie BASF präsentiert neue Baumwollsaatgutsorten

BASF erweitert sein Sortiment an Baumwollsaatgut mit sechs neuen Sorten für die Anbausaison 2025. Diese neuen Sorten, die zur FiberMax und Stoneville Produktlinie gehören, bieten innovative Technologien wie die Axant™ Flex Herbizidtoleranz und eine dreigene Insektenkontrolle mit dem TwinLink® Plus Trait. Die neuen Sorten sind auf verschiedene Regionen in den USA abgestimmt und zeichnen sich durch hohe Erträge, Krankheitsresistenz und einfache Handhabung aus. Andrew Adams, Marketingmanager für Baumwolle bei BASF, betont die Bedeutung von hochwertigen Genen und führenden Eigenschaften für die Baumwollbauern, um den Herausforderungen der Ertragssteigerung zu begegnen. Insgesamt umfasst das Portfolio nun 13 Sorten, die nach gründlichen Tests und Agronomischen Leistungstrials entwickelt wurden.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Karriere Gehaltscheck: Durchschnittsgehalt in Österreich analysiert

Der kununu Gehaltscheck 2025 zeigt, dass das durchschnittliche Jahresgehalt in Österreich bei 49.121 Euro brutto liegt, basierend auf der Auswertung von rund 181.000 Gehaltsdaten. Wien, Vorarlberg und Oberösterreich führen die Liste der bestbezahlten Bundesländer an, während Burgenland am Ende steht. Der Gender Pay Gap bleibt signifikant, Frauen verdienen im Schnitt 43.599 Euro, fast 9.000 Euro weniger als Männer. Die höchsten Gehälter finden sich in den Berufen Professor:in, Business Unit Manager:in und Ärzt:innen. Branchen wie IT und Banken bieten die besten Verdienstmöglichkeiten. Der Bericht zielt darauf ab, mehr Transparenz im Einkommensbereich zu schaffen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
IKT Telefónica und IBM entwickeln quantensichere Technologien

Telefónica Tech und IBM haben eine Zusammenarbeit angekündigt, um quantensichere Technologien in die Cybersicherheitsdienste von Telefónica zu integrieren. Ziel ist es, spezifische Anwendungsfälle zu entwickeln, die zukünftige Risiken im Zusammenhang mit der Entwicklung von Quantencomputern adressieren. Die Partnerschaft umfasst den Einsatz von IBMs quantensicherer Technologie in Madrid, um Unternehmen und öffentliche Verwaltungen vor den Bedrohungen einer post-quantum Welt zu schützen. Die Lösungen sollen Organisationen helfen, ihre kritischen Daten durch neue, von NIST definierte quantensichere Standards zu sichern. Die beiden Unternehmen planen zudem, Organisationen bei der Umstellung auf diese neuen Standards zu unterstützen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Verkehr TÜV Rheinland bewertet Sicherheit der Metro Thessaloniki

TÜV Rheinland hat eine unabhängige Sicherheitsbewertung für die neu eröffnete Metro Thessaloniki durchgeführt, die als ein bedeutendes Infrastrukturprojekt gilt. Die erste Phase umfasst 13 Stationen und wird täglich etwa 254.000 Passagiere befördern, wodurch bis zu 56.000 Autofahrten eingespart werden können. Das Projekt verbindet innovative Ingenieurskunst mit kultureller Sensibilität und ökologischer Nachhaltigkeit. TÜV Rheinland arbeitete eng mit Hitachi Rail und dem U-Bahn-Betreiber THEMA zusammen, um die Sicherheit und Betriebsbereitschaft des Systems zu gewährleisten. Die Metro ist nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern auch ein bedeutendes archäologisches Projekt, das zahlreiche historische Artefakte ans Licht brachte. Zukünftige Erweiterungspläne sind bereits in Arbeit, um die Anbindung in Thessaloniki weiter zu verbessern.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Finanz Apple meldet Rekordumsatz im ersten Quartal 2025

Apple hat die finanziellen Ergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt gegeben, das am 28. Dezember 2024 endete. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 124,3 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gewinn pro Aktie lag bei 2,40 US-Dollar, ein Anstieg von 10 Prozent. CEO Tim Cook äußerte sich erfreut über die besten Produkte und Dienstleistungen, die während der Feiertage angeboten wurden. CFO Kevan Parekh berichtete von einem Rekordumsatz und einer Rekorddividende von 0,25 US-Dollar pro Aktie, die am 13. Februar 2025 ausgezahlt wird.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Finanz Österreicher:innen planen mehr Investitionen für 2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Investitionsfreude der Österreicher:innen zurückkehrt. Die Zahl derjenigen, die in den nächsten zwölf Monaten größere Anschaffungen planen, ist auf 36% gestiegen, insbesondere bei den 14- bis 29-Jährigen, wo dieser Wert bei 51% liegt. Die geplante Kreditsumme für diese Anschaffungen hat sich von 105.000 Euro im Vorjahr auf etwa 153.000 Euro erhöht. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Anzahl der Personen, die für ihre Anschaffungen Bankkredite in Anspruch nehmen wollen, zunimmt. Bei den Geldanlagen sind Wertpapiere im Aufwind, während die durchschnittliche Veranlagungssumme rückläufig ist. Diese Entwicklungen sind positiv für die langfristige Erholung der Wirtschaft.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Karriere FACC AG zählt zu familienfreundlichsten Arbeitgebern

Die FACC AG wurde für ihre herausragenden Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet. Flexible Arbeitszeitmodelle und ganztägige Kinderbetreuung unterstützen Mitarbeiter*innen dabei, Beruf und Familie besser zu vereinbaren. Zudem wurde das Frauennetzwerk 'FACC Wings for Women' gegründet, um die Chancengleichheit für Frauen im Berufsleben zu fördern. Die FACC AG erhielt das staatliche Gütezeichen für familienfreundliche Arbeitgeber und wurde in einer Studie des Personaldienstleisters Randstad als einer der sechs besten Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet, wobei sie in Oberösterreich den ersten Platz belegte. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement der FACC AG für Diversität und Familienfreundlichkeit, insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel.(API)

Bild zur Meldung
AIRBUS
Wirtschaft 30.01.2025
Industrie Erfolgreicher Start des SpanienSatelliten SpainSat NG-I

Der erste von zwei neuen Airbus-bauten SpanienSatelliten, SpainSat NG-I, wurde erfolgreich mit einer Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral aus gestartet. Der Satellit, der von Hisdesat für die spanischen Streitkräfte betrieben wird, wird ab der zweiten Hälfte von 2025 in geostationärer Umlaufbahn in Betrieb genommen. SpainSat NG-I ist Europas fortschrittlichster sicherer Kommunikationssatellit und bietet eine zehnfache Steigerung der Kommunikationskapazität im Vergleich zur vorherigen Generation. Der innovative Satellit wurde in Toulouse entwickelt und integriert, wobei mehr als 45% seiner Technik in Zusammenarbeit mit der spanischen Raumfahrtindustrie, angeführt von Airbus, entstanden. Die fortschrittlichen aktiven Antennen ermöglichen eine hohe Flexibilität und Präzision bei der Datenübertragung.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Handel BIPA erweitert Lieferdienst mit foodora auf ganz Österreich

BIPA hat aufgrund der hohen Nachfrage seine Partnerschaft mit foodora ausgeweitet, um die Lieferung von über 8.000 Drogerieartikeln auf alle Bundesländer in Österreich anzubieten. Seit April 2024 können Kunden im Großraum Wien über die foodora-App bestellen und erhalten ihre Produkte innerhalb von durchschnittlich 30 Minuten. Nach einer erfolgreichen Testphase in Städten wie Graz und Linz wird das Angebot bis Ende März 2025 auf weitere Standorte wie Eisenstadt und Klagenfurt ausgeweitet. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Einkauf flexibler und stressfreier zu gestalten, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. BIPA setzt auf CO2-neutrale Zustellung und ermöglicht es den Nutzern, jö Bonuspunkte zu sammeln.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Karriere KV-Verhandlungen in der Busbranche

In der dritten Kollektivvertragsrunde der Busbranche gab es kein Ergebnis. WKÖ-Branchenobmann Horvath empfiehlt den Mitgliedsunternehmen, die Löhne um 3,5% zu erhöhen, was über der Jahresinflation liegt. Die Busunternehmer:innen haben zudem eine Neuregelung der Nachtarbeitszuschläge vorgeschlagen, die eine weitere Lohnerhöhung von etwa 0,5% zur Folge hätte. Trotz konstruktiver Vorschläge seitens der Arbeitgeber wurde das Angebot von der Gewerkschaft vida zurückgewiesen. Horvath betont die Verantwortung für die finanzielle Sicherheit der Mitarbeiter:innen und verweist auf die bereits erfolgten Lohnerhöhungen in den letzten Jahren. Die vida fordert hingegen eine Gesamtlohnerhöhung von über 10%, die für die Branche nicht tragbar ist. Die Arbeitgeber plädieren für sachliche Verhandlungen, um den Mitarbeiter:innen Planungssicherheit zu geben.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Finanz Anstieg der Importpreise im Dezember 2024

Im Dezember 2024 stiegen die Importpreise um 2,0 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dies ist ein Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Monaten, in denen die Veränderungen bei +0,6 % und -0,8 % lagen. Die Preise für Konsumgüter trugen mit einem Anstieg von 4,1 % besonders zur Entwicklung bei, wobei Nahrungsmittel um 10,2 % teurer wurden. Auch die Preise für landwirtschaftliche und Vorleistungsgüter stiegen, während die Energiepreise nur moderat zulegten. Im Jahresdurchschnitt 2024 lagen die Importpreise jedoch um 1,2 % niedriger als im Vorjahr, was vor allem auf gesunkene Energiepreise zurückzuführen ist. Die Exportpreise stiegen im Dezember 2024 ebenfalls um 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr, angeführt von höheren Preisen für Konsumgüter.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Finanz Realzinsen erstmals seit einem Jahr im Minus

Im neuen Jahr sind die Zinsen für Festgelder auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren gefallen, während die Inflation gestiegen ist. Dies führt dazu, dass die Realzinsen für zweijährige Festgeldanlagen mit minus 0,36 Prozent ins Minus gerutscht sind. Die Tagesgeldzinsen sinken ebenfalls weiter. Aktuell erhalten Sparer im Schnitt 1,56 Prozent Tagesgeldzins, der niedrigste Stand seit Oktober 2023. Oliver Maier von Verivox erklärt, dass die Kombination aus steigender Teuerung und sinkenden Zinsen für Sparer einen "perfekten Sturm" darstellt. Banken haben jedoch noch Spielraum für höhere Zinsen, da sie 3 Prozent Zinsen von der EZB erhalten können. Die zukünftige Entwicklung der Sparzinsen hängt von den Entscheidungen der Europäischen Zentralbank ab.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Industrie ESA startet Bau des ersten europäischen Mondlanders

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat einen Vertrag mit Thales Alenia Space in Italien unterzeichnet, um einen europäischen Konsortium zum Bau des Argonaut Lunar Descent Element, dem ersten europäischen Mondlander, zu leiten. Der Argonaut wird Europa einen autonomen und vielseitigen Zugang zum Mond ermöglichen und ist Teil der internationalen Erkundung des Mondes. Ab dem nächsten Jahrzehnt soll das Raumfahrzeug regelmäßig zum Mond starten, um Infrastrukturen, wissenschaftliche Instrumente, Rover und essentielle Ressourcen für Astronauten zu liefern. Der Argonaut wird fünf Jahre lang extremen Bedingungen auf dem Mond standhalten können und ist ein zentraler Bestandteil der Mondexplorationsstrategie der ESA, die zur Schaffung einer nachhaltigen menschlichen Präsenz auf dem Mond beitragen wird.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Finanz Bargeldnutzung in Europa sinkt, Digitaler Euro gewinnt an Beliebtheit

Eine neue Umfrage von BearingPoint zeigt, dass die Nutzung von Bargeld in Europa abnimmt, während der Digitale Euro an Bekanntheit und potenzieller Nutzung gewinnt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz bleibt Bargeld die bevorzugte Zahlungsmethode, doch jeder Dritte würde den Digitalen Euro nutzen. Das Vertrauen in Banken für die Verwaltung von Transaktionsdaten ist deutlich höher als bei Technologieunternehmen. Online-Shopping bleibt der Hauptanwendungsfall für den Digitalen Euro, wobei die Nutzung in Irland am höchsten ist. Die Umfrage zeigt, dass sich immer mehr Europäer mit digitalen Zahlungsmethoden auseinandersetzen und das Potenzial für den Digitalen Euro im Massenzahlungsverkehr wächst.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Industrie Girls‘ Day 2025: Opel lädt Mädchen zu Workshops ein

Am 3. April 2025 findet der jährliche Girls‘ Day bei Opel statt, der Mädchen und Frauen für technische Berufe begeistern soll. Opel bietet über 170 Plätze in neun verschiedenen Workshops an, die sich mit Themen wie der Entwicklung von Autos, automatisiertem Fahren und technischen Berufsausbildungen befassen. Personalchef Ralph Wangemann lädt dazu ein, die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Automobilbranche kennenzulernen und direkt von Frauen zu erfahren, die bei Opel arbeiten. Die Anmeldung ist ab sofort über die offizielle Girls‘ Day-Homepage möglich. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für Schülerinnen ab der 5. Klasse, einen Einblick in die Welt von Opel zu erhalten und potenzielle Ausbildungsplätze zu erkunden.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Verkehr American Airlines CEO Statement zum Flug 5342

American Airlines CEO Robert Isom hat ein Update zu American Eagle Flug 5342 gegeben, der auf dem Weg von Wichita, Kansas, nach Washington, D.C. in einen Unfall verwickelt war. Es befanden sich 60 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder an Bord. Das Unternehmen arbeitet eng mit den Behörden zusammen und bietet Unterstützung für die betroffenen Familien an.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Industrie Nippon Steel liefert umweltfreundlichen Stahl nach Singapur

Nippon Steel Corporation hat gemeinsam mit der Nippon Steel Trading Corporation die Lieferung von "NSCarbolex Neutral" an den singapurischen Stahlrohrdistributor HUPSTEEL PTE. LTD. angekündigt. Dies markiert die erste Bestellung in der nahtlosen Rohrproduktlinie des Unternehmens. HUPSTEEL, ein führender Distributor in Singapur, wird mit Nippon Steel zusammenarbeiten, um nachhaltige Stahlverteilung in der Asien-Pazifik-Region voranzutreiben. Die Initiative zielt darauf ab, CO2-Emissionen in der Stahlindustrie zu reduzieren und umweltfreundlichen Stahl anzubieten, der den Richtlinien des Japan Iron and Steel Federation entspricht.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Finanz American Express auf Platz 10 der bewunderten Unternehmen 2025

American Express belegt den 10. Platz auf Fortune's Liste der weltweit bewunderten Unternehmen 2025 und ist damit zum dritten Mal in Folge unter den Top 10. Zudem wurde das Unternehmen zum 17. Mal in Folge als All-Star Company ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement von American Express für herausragende Produkte, Dienstleistungen und Erfahrungen für Kunden und Gemeinschaften sowie die Leistungen seiner Mitarbeiter weltweit. Die Rangliste basiert auf einer Umfrage unter Führungskräften, Direktoren und Analysten der angesehensten Unternehmen der Branche, die nach neun Kriterien bewertet wurden, darunter Investitionswert, Managementqualität und Talentgewinnung.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Finanz Zusätzliche Bankenabgabe gefährdet Österreichs Wirtschaft

Die Forderung nach einer zusätzlichen Bankenabgabe wird als willkürlich und sachlich unbegründet kritisiert. Österreich hat kein Einnahmenproblem, sondern ein Ausgabenproblem, da die Steuer- und Abgabenquote bereits hoch ist. Anstatt neue Sondersteuern einzuführen, sollte die Finanzpolitik auf nachhaltige Ausgabenüberprüfung und strukturelle Reformen setzen. Banken haben nicht nur alle erhaltenen Hilfen zurückgezahlt, sondern leisten auch einen bedeutenden Beitrag zum Steueraufkommen. Eine weitere Sondersteuer würde die Investitionsmöglichkeiten der Banken einschränken und das Wachstum der Gesamtwirtschaft gefährden, besonders in einer bereits herausfordernden wirtschaftlichen Lage.(API)

Bild zur Meldung
MAN_DB-Schenker
Wirtschaft 30.01.2025
Industrie DB Schenker setzt erste MAN Elektro-Lkw in Betrieb

Am 29. Januar hat DB Schenker die ersten zehn MAN eTGX Elektro-Lkw in seine Flotte aufgenommen. Diese umweltfreundlichen Fahrzeuge, die in München gefertigt wurden, sind speziell für hohe Ladevolumenanforderungen konzipiert. Die Einführung der Elektro-Lkw ist Teil von DB Schenkers Nachhaltigkeitsstrategie zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs. Bis 2026 sollen insgesamt 100 MAN eTGX in Betrieb genommen werden. Neben der Übernahme der ersten Lkw wurde auch eine Absichtserklärung zur Lieferung von 50 MAN eTGL unterzeichnet, die für den urbanen Güterverkehr gedacht sind. MAN bietet zudem umfassende Beratungs- und Schulungsangebote für Transportunternehmen an, um den Umstieg auf Elektromobilität zu erleichtern.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Finanz Meridian: Neues Open-Source Marketing-Tool von Google

Google hat die Einführung von Meridian bekannt gegeben, einem Open-Source-Marketingmix-Modell (MMM), das für alle Vermarkter und Datenwissenschaftler verfügbar ist. Meridian wurde entwickelt, um eine transparentere und effektivere Budgetallokation in der heutigen Marketinglandschaft zu ermöglichen. Nach umfangreichen Tests mit verschiedenen Marken bietet Meridian anpassbare Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, den Einfluss ihrer Marketinginvestitionen besser zu messen. Die Plattform nutzt moderne Methoden wie Bayesianische Kausalität, um die tatsächlichen Auswirkungen von Marketingaktivitäten zu ermitteln. Zudem wird ein Partnerprogramm mit über 20 zertifizierten Messpartnern vorgestellt, um Vermarktern bei der Umsetzung von Meridian zu helfen und bessere Entscheidungen zu treffen.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Finanz DeepSeek bringt Aufregung in die KI-Märkte

Der chinesische KI-Anbieter DeepSeek hat die Märkte in Aufregung versetzt und eine Disruption im KI-Bereich ausgelöst. Laut Dr. Christian Jasperneite, CIO von M.M.Warburg & CO, zieht die hohe Rentabilität und Investition in diesem Sektor andere Unternehmen an. Der Artikel analysiert die Besonderheiten von DeepSeek im Vergleich zu seinen Konkurrenten.(API)

Wirtschaft 29.01.2025
Industrie Coca-Cola investiert 150 Millionen Euro in Deutschland

Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) kündigt eine Investition von rund 150 Millionen Euro für 2025 an, um die regionalen Standorte, den Flaschen- und Kistenpool sowie den Kühler-Park zu erneuern. Die größte Einzelinvestition von 45 Millionen Euro fließt in den Produktionsstandort Halle, wo eine neue Dosen-Abfülllinie installiert wird. CCEP DE betont die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für Investitionen in Deutschland zu verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen über 600 Millionen Euro in Deutschland investiert, was seine Rolle als bedeutender Wirtschaftsfaktor unterstreicht. Die Investitionen zielen darauf ab, die Produktivität zu steigern und die Bürokratie zu reduzieren.(API)

Wirtschaft 29.01.2025
Verkehr ÖBB bietet 18.000 zusätzliche Sitzplätze für Semesterferien

Die ÖBB erweitert ihr Angebot für die bevorstehenden Semesterferien mit über 40 Zusatzverbindungen in ganz Österreich. Vom 31. Januar bis 9. Februar 2025 stehen mehr als 18.000 zusätzliche Sitzplätze auf der Süd- und Weststrecke zur Verfügung. Reisende können mit Sparschiene-Tickets günstig reisen und werden ermutigt, Sitzplatzreservierungen vorzunehmen, insbesondere an stark frequentierten Reisetagen. Die Möglichkeit zur Stornierung von Reservierungen bietet zusätzliche Flexibilität für die Fahrgäste. Die ÖBB kündigt damit eine umfassende Unterstützung für Reisende während einer der reisestärksten Zeiten des Jahres an.(API)

Wirtschaft 29.01.2025
Handel Amazon plant erste Drohnenlieferungen in Großbritannien

Im Jahr 2023 kündigte Amazon an, Drohnenlieferungen in Großbritannien über Prime Air einzuführen. Nach erfolgreichen Tests in anderen Ländern arbeitet Amazon an der Genehmigung für erste Flüge von seinem Verteilungszentrum in Darlington. Der neue MK30-Drohne bietet eine doppelte Reichweite und halb so viel Lärm wie frühere Modelle. Amazon wird einen Antrag bei der lokalen Behörde stellen und die Genehmigung der Zivilluftfahrtbehörde einholen, um die Drohnenlieferungen zu starten. In der Zwischenzeit wird Amazon mit der Darlington-Gemeinschaft zusammenarbeiten, um Fragen zu klären und Feedback zu sammeln. Seit 2022 hat Prime Air in den USA bereits Tausende von Paketen erfolgreich in weniger als 60 Minuten ausgeliefert.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Industrie WAZ startet Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“

Die WAZ startet den Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“, moderiert von Oliver Hollenstein und Ulf Meinke. Der Podcast untersucht die Krisensituation des Konzerns, der für die deutsche Industrie von großer Bedeutung ist. Die ersten beiden Folgen analysieren die aktuellen Herausforderungen, darunter den geplanten Abbau von 11.000 Stahl-Arbeitsplätzen und die internen Konflikte, die zur Entlassung von Führungskräften führten. Zudem wird die Rolle des Konzernchefs Miguel López und die Einflussnahme von Eigentümern und Gewerkschaften thematisiert. Der Podcast ist auf verschiedenen Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts verfügbar.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Karriere ÖBB verzeichnet Rekord bei Jobbewerbungen

Die ÖBB haben im Jahr 2024 mit 120.000 Bewerbungen einen Rekordwert erreicht, was 40.000 mehr als im Vorjahr entspricht. CEO Andreas Matthä betont die Attraktivität der ÖBB als Arbeitgeber, da die Zahl der Beschäftigten auf knapp 47.500 gestiegen ist. Um den Personalbedarf zu decken, werden jährlich rund 4.100 neue Mitarbeiter:innen gesucht, insbesondere aufgrund des bevorstehenden Ruhestands der Babyboomer-Generation. Die ÖBB setzen auf modernes Recruiting und bieten zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung. Die Branche des öffentlichen Verkehrs zeigt weiterhin Wachstum, was die ÖBB als stabilen Arbeitgeber positioniert. Die Bindung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden sind ebenfalls zentrale Anliegen der Unternehmensführung.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Handel MPREIS senkt Preise für über 600 Produkte

Ab dem 30. Januar 2025 senkt MPREIS die Preise von hunderten Produkten in seinen Märkten dauerhaft. Die Reduktionen, die bis zu 40 Prozent betragen können, sollen den Kunden nach der Inflation im Lebensmitteleinzelhandel Erleichterung bieten. Besonders betroffen sind Getränke, Grundnahrungsmittel und Haushaltsbedarf, mit weiteren Preissenkungen in den kommenden Monaten.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Handel Fairbruary: Ein Monat für fairen Konsum

Fairtrade Deutschland startet im Februar die zweite bundesweite Verbraucherkampagne "Fairbruary", um das Bewusstsein für fairen Handel zu stärken. Ziel ist es, Verbraucher zu ermutigen, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen und einen Monat lang fair einzukaufen. In dreizehn deutschen Großstädten werden über 20.000 Plakate eingesetzt, um auf die Vielfalt der Fairtrade-Produkte hinzuweisen. Die Kampagne zielt darauf ab, die Markenbekanntheit von Fairtrade zu erhöhen und die positive Wirkung des fairen Konsums auf die Anbauländer zu verdeutlichen. Die Premiere im Jahr 2024 war bereits erfolgreich, mit 470 Millionen Kontakten durch die Plakatkampagne. Fairtrade Deutschland arbeitet mit 600 Partnern und bietet über 8.500 Produkte mit Fairtrade-Siegel an.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Industrie voestalpine Böhler Welding erweitert Geschäft in Indien

Die voestalpine Böhler Welding hat ihre lokale Geschäftstätigkeit in Indien durch Investitionen von rund 3 Millionen Euro in den letzten Jahren ausgebaut. Das Unternehmen plant, sein Produktportfolio um eine Massivdrahtproduktion zu erweitern, um den „Make-in-India“-Anteil zu erhöhen. Mit über 250 Mitarbeitern an drei Standorten in Indien bietet die voestalpine umfassende Schweißlösungen und hat sich als führender Anbieter in diesem Bereich etabliert. Die Metal Engineering Division des Konzerns ist auf Schweißtechnik spezialisiert und hat im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 184 Millionen Euro in Indien erzielt. Der Fokus liegt auf der Stärkung der lokalen Wertschöpfung und der Entwicklung innovativer, klimafreundlicher Technologien im Rahmen von greentec steel.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Industrie all i need wird Teil der Ottakringer Getränke Gruppe

Die österreichische Teegetränke-Marke all i need kehrt zurück nach Österreich und wird ab dem 1. Jänner 2025 Teil der Ottakringer Getränke Gruppe. Vöslauer, der Marktführer im Mineralwassermarkt, übernimmt das Marketing und den Vertrieb der Marke, um deren Bekanntheit zu steigern und die Rolle als Vorreiter im Bereich natürlicher Getränke auszubauen. All i need wurde 2010 gegründet und war seit 2018 Teil der Capri-Sun-Gruppe. Die Übernahme zielt darauf ab, die Marke in ihrer Heimat zu stärken und den Fokus auf Nachhaltigkeit und natürliche Erfrischung zu legen. Die Gründer von all i need haben Teegetränke entwickelt, die aus 100% natürlichen Zutaten bestehen und sich durch Geschmack und Verantwortung auszeichnen.(API)

Wirtschaft 27.01.2025
IKEA Österreich erhöht Mindestgehalt auf 2.380 Euro

IKEA Österreich hebt ab 1. Jänner 2025 das monatliche Mindestgehalt für Vollzeitbeschäftigte auf 2.380 Euro brutto an. Diese Entscheidung betrifft alle Mitarbeiter:innen, unabhängig von den kollektivvertraglichen Regelungen, und soll eine finanzielle Entlastung sowie ein faires Arbeitsumfeld schaffen. Die Erhöhung kommt nicht nur bestehenden, sondern auch neuen Mitarbeitern zugute, einschließlich Teilzeit- und geringfügig Beschäftigten. Zudem werden die Lehrlingsentschädigungen angehoben, um die Zufriedenheit und Unterstützung der rund 3.600 Mitarbeiter:innen zu gewährleisten. Sylwia Gorska, People & Culture Managerin, betont die Verantwortung des Unternehmens für die Mitarbeiter:innen und die Bedeutung der fairen Entlohnung. Auch im Bereich IKEA Food wird das Mindestgehalt ab Mai 2025 auf 2.380 Euro erhöht.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Finanz American Express meldet Rekordumsatz von $65,9 Milliarden

American Express hat für das Geschäftsjahr 2024 einen Rekordumsatz von 65,9 Milliarden US-Dollar gemeldet, was einem Anstieg von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn betrug 10,1 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 25 Prozent entspricht. Das Unternehmen plant, die Dividende um 17 Prozent auf 0,82 US-Dollar pro Aktie zu erhöhen und erwartet für 2025 ein Umsatzwachstum von 8 bis 10 Prozent sowie einen Gewinn pro Aktie von 15,00 bis 15,50 US-Dollar. CEO Stephen J. Squeri betonte die Bedeutung der Investitionen in Innovation und Kundenbeziehungen, insbesondere bei der jüngeren Kundschaft.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Finanz NOVOMATIC übernimmt französischen Casinogruppe Vikings

Die NOVOMATIC AG hat eine Vereinbarung zur Übernahme der französischen Casinogruppe Vikings Casinos SAS unterzeichnet, um ihre internationale Wachstumsstrategie fortzusetzen. Diese Übernahme, die noch behördlichen Genehmigungen bedarf, stärkt NOVOMATICs Position auf dem französischen Markt, einer der größten Glücksspielregionen Europas. Die Vikings Casinos Gruppe betreibt über 10 Live-Game-Casinos in ganz Frankreich, einschließlich der Côte d’Azur. Stefan Krenn, Vorstand der NOVOMATIC AG, betont, dass dieser Schritt den Grundstein für nachhaltiges Wachstum in Frankreich legt. Luc Le Borgne, CEO von Vikings Casinos, sieht in der Integration in NOVOMATIC neue Wachstumschancen und eine Verbesserung der Effizienz.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Verkehr Weniger Verletzte bei Verkehrsunfällen im November

Im November 2024 wurden in Deutschland rund 28.000 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt, was einem Rückgang von 4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Zahl der Verkehrstoten sank um 12 auf 199. Insgesamt registrierte die Polizei 217.200 Unfälle, was 5 % weniger als im Vorjahresmonat ist. Im Zeitraum von Januar bis November 2024 gab es etwa 2,3 Millionen Unfälle, mit 267.400 Unfällen mit Personenschaden und 2.545 Toten, was einen Rückgang der Verkehrstoten um 2 % bedeutet.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
IKT Papst fordert ethische Nutzung von Künstlicher Intelligenz

In einer Botschaft an das Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos betont Papst Franziskus die Notwendigkeit einer ethischen und verantwortungsvollen Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Er warnt davor, dass menschliche Würde niemals zugunsten von Effizienz verletzt werden darf. Der Papst hebt hervor, dass KI als Werkzeug zur Zusammenarbeit und zur Förderung des Gemeinwohls dienen sollte. Technologische Entwicklungen, die Ungleichheiten verschärfen oder Konflikte verursachen, können nicht als wahrer Fortschritt angesehen werden. Er fordert Regierungen und Unternehmen auf, die Auswirkungen von KI kritisch zu bewerten und sicherzustellen, dass sie dem Wohl aller dient. Abschließend betet er um Segen für die Teilnehmer des Forums und ermutigt zur gemeinschaftlichen Verantwortung im Umgang mit dieser Technologie.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Finanz Heizkosten 2024 sanken um bis zu 12 Prozent

Im Jahr 2024 sanken die Heizkosten für Haushalte in Deutschland erheblich. Die Preise für Gas und Heizöl fielen, was zu einer Entlastung von etwa 12 Prozent bei Gasheizungen und 8 Prozent bei Heizöl führte. Dies geschah trotz eines höheren Preisniveaus im Vergleich zu vor dem Ukraine-Konflikt. Das Jahr 2024 war das wärmste seit 1881, wodurch der Heizbedarf um 3 Prozent zurückging. Durchschnittliche Heizkosten für ein Einfamilienhaus mit Gasheizung lagen bei rund 1.762 Euro. Heizöl kostete im Durchschnitt 1.629 Euro, was eine Ersparnis von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Heizölpreise blieben jedoch stark von den internationalen Rohölpreisen abhängig.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
IKT Ericsson und Telstra setzen neuen 5G Geschwindigkeitsrekord

Telstra hat in Zusammenarbeit mit Ericsson und MediaTek einen neuen Rekord für 5G-Konnektivität aufgestellt, indem es eine Spitzengeschwindigkeit von 9,4 Gbps auf seinem kommerziellen 5G-Netzwerk erreichte. Im Labor wurde sogar die 10 Gbps-Marke überschritten. Diese Geschwindigkeitssteigerung ermöglicht schnellere Downloads, reibungsloseres Streaming und verbesserte Online-Gaming-Erlebnisse, insbesondere in stark frequentierten Bereichen wie Stadien und Einkaufszentren. Obwohl die tatsächlichen Verbrauchergeschwindigkeiten nicht die Rekordwerte erreichen werden, profitieren Nutzer mit kompatiblen Geräten in entsprechenden Frequenzbereichen von höheren Geschwindigkeiten. Diese Errungenschaft zeigt das Potenzial der Zusammenarbeit zwischen den Partnern und stellt sicher, dass das Netzwerk für zukünftige Anwendungen und Dienste gerüstet ist.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Finanz Investitionsentwicklung in Deutschland: Alarmierende Trends

Die Investitionsentwicklung in Deutschland zeigt besorgniserregende Trends, da private und öffentliche Investitionen im internationalen Vergleich zurückfallen. Unternehmensinvestitionen sind um 6,5 % und Wohnungsbauinvestitionen um 13 % gesunken. Gründe für die Zurückhaltung sind hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und Bürokratie. Zudem wird die gesamtwirtschaftliche Entwicklung als Haupthemmnis wahrgenommen, was die Chancen auf erfolgreiche Strukturreformen verringert.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Industrie Kärcher präsentiert neue Kehrmaschine KM 70/15 C Classic

Die neue handgeführte Kehrmaschine KM 70/15 C Classic von Kärcher bietet eine effiziente Lösung zur Entfernung mittlerer Schmutzmengen. Sie ist fünfmal schneller als ein Besen und erzielt ein besseres Reinigungsergebnis in nur einem Fünftel der Zeit. Mit einer robusten Bauweise und einem Gewicht von nur 12,7 kg ist sie leicht zu handhaben und platzsparend zu verstauen. Der Kehrgutbehälter hat ein Volumen von 32 l und kann einfach entleert werden. Zudem ist die Kehrmaschine mit einem 2-in-1-System ausgestattet, das die Reinigung von feuchten Verschmutzungen ermöglicht. Kärcher feiert 2025 sein 90-jähriges Bestehen und bleibt der Innovation in der Reinigungstechnik verpflichtet, während Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle in der Unternehmensstrategie spielt.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Finanz Haushaltsausgaben sinken im Dezember nach Black Friday Boom

Der CommBank Household Spending Insights (HSI) Index fiel im Dezember 2024 um 1,8 Prozent nach einem starken Anstieg der Ausgaben während der Black Friday Verkäufe im November. Der Rückgang war hauptsächlich auf einen 8,3-prozentigen Rückgang der Ausgaben für Haushaltswaren zurückzuführen, da viele Verbraucher ihre Käufe vorgezogen hatten, um von den November-Angeboten zu profitieren. Auch die Ausgaben für Gastronomie, Lebensmittel und Freizeit sanken. Im Gegensatz dazu stiegen die Ausgaben für Versorgungsleistungen, Kommunikation und Transport. Der HSI wies eine jährliche Wachstumsrate von 5,2 Prozent auf, wobei Versicherungen und digitale Kommunikation die stärksten Kategorien waren. CBA-Chefökonom Stephen Halmarick betonte die vorsichtige Haltung der Verbraucher und die Möglichkeit einer Zinssenkung durch die RBA zu Beginn des Jahres 2025.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Finanz Aon erweitert Angebote durch Übernahme von Tycor

NFP, eine Tochtergesellschaft von Aon, hat Tycor Benefit Administrators, Inc. übernommen, um ihre Präsenz im Raum Philadelphia auszubauen. Tycor ist eine multidisziplinäre Dienstleistungsfirma, die sich auf Rentenpläne und Mitarbeiterleistungen spezialisiert hat. Die Führungskräfte von Tycor, Lauren Stuart und J. Timothy Corle, werden als Senior Vice Presidents zu NFP stoßen. Diese Übernahme ermöglicht es NFP, ihre Beratungs- und Verwaltungsdienste für Rentenpläne national zu erweitern. Tycor verwaltet rund 500 Millionen Dollar an Vermögenswerten und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Finanzplanung, Vermögensverwaltung und individuelle Versicherungsprodukte an. Die Integration von Tycor wird als wertvoll für die Klienten von NFP angesehen, da sie Zugang zu einer breiten Palette von Lösungen im Bereich Human Capital und Mitarbeiterbenefits erhalten.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Karriere American Express Leadership Academy eröffnet Bewerbungsphase

Die American Express Leadership Academy kehrt 2025 zurück und lädt Nonprofit-Führungskräfte ein, sich zu bewerben. Die Programme, die in Sydney, London und New York stattfinden, zielen darauf ab, die Führungsfähigkeiten der Teilnehmer zu stärken und ihnen zu helfen, nachhaltige Veränderungen in ihren Gemeinschaften zu bewirken. Alumni berichten von positiven Auswirkungen auf ihre Organisationen, wie Paula Simonds, die durch die Academy ihre Kommunikationsfähigkeiten verbesserte und während der Los Angeles-Waldbrände Unterstützung leistete. American Express investiert seit Beginn der Academy über 100 Millionen Dollar in Nonprofit-Führungskräfte und vergibt erstmals Alumni-Preise, um innovative Programme zu fördern. Die Bewerbungsphase ist jetzt geöffnet.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Finanz WTW startet IMI Plus für US-Kunden

WTW (Willis Towers Watson) hat sein neues Produkt Investment Management Insurance (IMI) Plus für Kunden in den USA eingeführt. Dieses Produkt, das zuvor in Großbritannien und Kanada erhältlich war, bietet eine integrierte Versicherungslösung für Vermögensverwalter, die wichtige Risikoarten abdeckt, darunter Cyber-Haftpflicht und D&O-Haftpflicht. IMI Plus vereinfacht die Verwaltung durch die Zusammenführung mehrerer Versicherungen in einer einzigen Police, was die Effizienz erhöht und Verwaltungsaufwand reduziert. Zu den Vorteilen gehören ein einheitliches Deckungsdatum und anpassbare Lösungen für spezifische Kundenbedürfnisse. WTW betont die Bedeutung von risikobewussten Ansätzen für eine bevorzugte Preisgestaltung und bietet umfassende Unterstützung bei der Schadenregulierung.(API)

Bild zur Meldung
PALFINGER
Wirtschaft 23.01.2025
Industrie Kippbare Krangabel revolutioniert Materialtransport

PALFINGER präsentiert die erste kippbare Krangabel auf dem europäischen Markt, die für präzisen Materialtransport in großen Höhen und engen Räumen entwickelt wurde. Diese neuartige Lösung ist vollständig in die Überlastfunktionen der TEC-Ladekrane integriert und zeichnet sich durch eine einfache Montage sowie eine reduzierte Bauhöhe aus. Die Krangabel ermöglicht es, Lasten direkt durch Fenster oder Türen zu heben, was Zeit und Aufwand spart. Sie erfüllt die Sicherheitsnorm EN12999 und bietet durch eine spezielle Softwarefunktion aktive Warnungen im Überlastfall. Interessierte können die Krangabel bei PALFINGER testen oder live auf der bauma 2025 in München erleben.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
IKT Infineon erhält erste Zertifizierung für quantensichere Technologie

Die Infineon Technologies AG hat in Zusammenarbeit mit dem BSI die weltweit erste Common Criteria EAL6 Zertifizierung für einen Post-Quanten-Kryptografie (PQC)-Algorithmus auf einem Sicherheitscontroller erhalten. Diese Zertifizierung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung quantensicherer Technologien, die gegen zukünftige Bedrohungen durch Quantencomputer schützen sollen. Der zertifizierte Sicherheitscontroller verbessert die Sicherheit von eSIM-, 5G-SIM- und Smartcard-Anwendungen, einschließlich Personalausweisen und Zahlungskarten. Infineon setzt damit einen neuen Standard in der Branche und bekräftigt sein Engagement für zukunftssichere Sicherheitslösungen. Die Zertifizierung zeigt die Notwendigkeit, digitale Infrastrukturen vor den potenziellen Angriffen leistungsfähiger Quantencomputer zu schützen und die Umstellung auf Post-Quanten-Kryptografie voranzutreiben.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Industrie Škoda Auto steigert Produktion auf über 925.000 Fahrzeuge

Škoda Auto hat im Jahr 2024 weltweit über 925.000 Fahrzeuge produziert, was einer Steigerung von 4,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zu den neuen Modellen gehören der Scala, Kamiq, Kylaq, Octavia und Kodiaq. Besonders hervorzuheben ist die Produktion von über 280.000 Batteriesystemen sowie über eine Million Getrieben und fast 500.000 Motoren. Das Unternehmen hat seine internationalen Produktionskapazitäten ausgebaut, insbesondere in Indien, wo das neue Kompakt-SUV Kylaq eingeführt wurde. Škoda Auto plant, bis 2030 zu den fünf absatzstärksten Marken Europas zu zählen und erweitert gezielt seine Präsenz in Wachstumsmärkten wie Indien und Vietnam.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Finanz Die Komponenten der Stromrechnung erklärt

Die Stromrechnung setzt sich aus drei Hauptkomponenten zusammen: dem Energiepreis, den Netzgebühren sowie Steuern und Abgaben. Der Energiepreis wird durch den Wettbewerb im liberalisierten Markt bestimmt und umfasst den Arbeitspreis und einen Grundpreis. Netzgebühren decken die Kosten für Transport und Verteilung des Stroms und sind reguliert. Steuern und Abgaben, wie die Elektrizitätsabgabe und Erneuerbaren-Förderbeiträge, variieren je nach Region und kommen verschiedenen öffentlichen Stellen zugute. Ab 2025 werden die Erneuerbaren-Förderkosten wieder erhoben, während die Elektrizitätsabgabe auf das ursprüngliche Niveau angehoben wird. Für Haushalte gibt es bis Ende 2024 Maßnahmen zur Stromkostenreduktion, die die finanzielle Belastung durch steigende Energiekosten abmildern sollen.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Verkehr ÖBB modernisiert Haltestelle Maishofen-Saalbach für Ski-WM

Die ÖBB hat die Haltestelle Maishofen-Saalbach umfassend modernisiert, um sie für die Ski-WM 2025 bereit zu machen. Die Investition von 18,5 Millionen Euro hat eine barrierefreie Infrastruktur geschaffen, die den Zugang zu den neuen Bahnsteigen mit Lifts ermöglicht. Die Haltestelle dient als moderner Nahverkehrsknoten, der sowohl den Pendlern als auch den Touristen zugutekommt. Nachhaltigkeit spielte eine zentrale Rolle bei der Modernisierung, mit einer Photovoltaikanlage und der Verwendung langlebiger Baustoffe. Die neuen Einrichtungen bieten nicht nur einen komfortablen Umstieg auf die Bahn, sondern auch eine verbesserte Anbindung an die Region. Die Haltestelle ist seit dem 15. Dezember 2024 in Betrieb und bietet eine neue Qualität im öffentlichen Verkehr.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Industrie Asiens erste Infrastruktur für Attosekundenlaser gestartet

Die China State Construction Engineering Corporation hat die Advanced Attosecond Laser Infrastructure in Guangdong und Shaanxi eröffnet. Mit einer Fläche von 38.000 Quadratmetern wird sie Asiens erste ihrer Art sein. Das Projekt unterstützt die Forschung in Physik, Chemie und Materialwissenschaften und bietet modernste Einrichtungen zur Beobachtung von Elektronenbewegungen.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
IKT Glasfaserkunden sind zufriedener als DSL- und Kabelnutzer

Eine Studie von BearingPoint zeigt, dass Glasfaserkunden deutlich zufriedener sind als Nutzer von DSL und Kabel. Trotz dieser Zufriedenheit bleibt die Wechselbereitschaft gering, was die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen behindert. Nur 49 Prozent der Deutschen planen, bis 2030 einen Glasfaseranschluss zu nutzen, obwohl 76 Prozent Zugang dazu haben könnten. Die Studie hebt die Vorteile von Glasfaser hervor, wie schnellere Internetgeschwindigkeiten und Stabilität, und betont die Notwendigkeit, die Vorteile besser zu kommunizieren, um die Akzeptanz zu steigern. Die Umfrage zeigt auch, dass die Kundenzufriedenheit in verschiedenen Kategorien wie Preis-Leistungs-Verhältnis und Beratungsqualität höher ist bei Glasfaserkunden. Um die Ausbauziele der Bundesregierung zu erreichen, ist eine gezielte Aufklärung der Nutzer entscheidend.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Handel Pago startet neuen Onlineshop für Fruchtsäfte

Die Marke Pago, bekannt für ihre Fruchtsäfte, ist nun auch online über den neuen Pago Onlineshop erhältlich. Die myProduct GmbH hat in Partnerschaft mit Eckes-Granini Austria GmbH diesen exklusiven Onlineshop ins Leben gerufen, der die beliebten Produkte Pago, hohes C und YO anbietet. Kunden können die Produkte bequem online bestellen und sich direkt nach Hause liefern lassen. Der Onlineshop zeichnet sich durch moderne Funktionen aus, darunter exklusive Angebote und Gutscheine. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit, mit CO2-neutralem Versand und ökologisch gestalteten Logistikprozessen. Diese Initiative soll den digitalen Vertrieb stärken und den Konsumenten eine komfortable Einkaufserfahrung bieten.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Industrie Ausbau eines der größten Umspannwerke in Österreich

Die Felbermayr Holding GmbH arbeitet seit Oktober 2023 am Ausbau eines der größten Umspannwerke in Österreich in St. Peter am Hart, um die Stromversorgung zwischen Österreich und Süddeutschland zu verbessern. Im Rahmen des Projekts, das in Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern Austrian Power Grid und TenneT durchgeführt wird, sollen neue Infrastrukturen und Strommasten errichtet werden, um eine höhere Kapazität für den Transport von grünem Strom zu gewährleisten. Die Bauarbeiten umfassen unter anderem die Erstellung von Transformatorfundamenten und Schaltanlagengebäuden sowie die Erweiterung der Löschwasseranlage. Das Projekt ist technisch anspruchsvoll und unterliegt strengen Sicherheitsauflagen. Die Fertigstellung wird für April 2025 erwartet.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
IKT Studie zeigt: 42 Prozent der Deutschen nutzen keine KI

Eine aktuelle Studie der G DATA CyberDefense AG zeigt, dass nur 46 Prozent der deutschen Angestellten Künstliche Intelligenz (KI) in ihrer täglichen Arbeit nutzen. Obwohl KI viele Möglichkeiten zur Automatisierung und Kostensenkung bietet, arbeiten 42 Prozent der Befragten noch ohne diese Technologien. Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer glaubt jedoch, dass KI in den nächsten fünf Jahren einen erheblichen Teil ihrer Arbeit übernehmen wird, was auf ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit von KI hinweist. Unternehmen sind gefordert, in KI-Lösungen zu investieren und ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und rechtliche Vorgaben zu beachten.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
IKT Samsung Galaxy S25-Serie vorbestellbar bei A1

Die Samsung Galaxy S25-Serie ist jetzt zur Vorbestellung verfügbar. Die neuen Smartphones bieten eine exzellente Kamera, ein hochwertiges Display und innovative AI-Funktionen, unterstützt durch den Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy Chip. Kunden, die ein Gerät kaufen, erhalten einen Gutschein für ein persönliches AI-Briefing im A1 Shop. Vorbestellungen sind bis zum 6. Februar möglich, wobei Kunden beim Kauf zwischen dem 22. Januar und 6. Februar den doppelten Speicherplatz erhalten. Preise beginnen bei 0 Euro im Tarif A1 Mobil L für das Galaxy S25.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Handel Aldi erneut Preis-Leistungs-Sieger in Deutschland

Aldi hat im Preis-Leistungs-Ranking 2025 von YouGov und Handelsblatt den ersten Platz erreicht, nachdem es seit 2022 nicht mehr auf dem Siegertreppchen war. Mit 57,4 Punkten führt Aldi das Ranking an, gefolgt von PayPal mit 56,6 Punkten und dm mit 56,2 Punkten. Das Ranking umfasst 32 Produktkategorien und basiert auf über 900.000 Online-Interviews, die zwischen Dezember 2023 und November 2024 durchgeführt wurden. Felix Leiendecker von YouGov betont, dass die Gewinnermarken in unsicheren Zeiten Stabilität und Kontinuität bieten, was das Vertrauen der Verbraucher stärkt. Die Marken wurden nach ihrem wahrgenommenen Preis-Leistungs-Verhältnis beurteilt, wobei sowohl positive als auch negative Nennungen in die Bewertung einflossen.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Finanz Investitionsentwicklung in Deutschland bleibt hinter internationalen Standards

Die Investitionen des Privatsektors in Deutschland sind im dritten Quartal 2024 um 8,3 % im Vergleich zu 2019 gesunken, während die USA und andere Länder ein Wachstum verzeichnen. KfW-Vorstandschef Stefan Wintels betont die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Während die öffentlichen Investitionen in Deutschland leicht gestiegen sind, bleiben sie hinter dem Niveau zurück, das bei einer Fortsetzung des Wachstums von 2016 bis 2019 zu erwarten gewesen wäre. Wichtige Investitionshemmnisse sind hohe Energie- und Lohnkosten sowie der Fachkräftemangel. KfW Research hebt hervor, dass private und öffentliche Investitionen entscheidend für Wachstum und das Erreichen von Klimazielen sind. Die Studie zeigt, dass Deutschland in Bereichen wie Ausrüstungs- und geistigem Eigentum im internationalen Vergleich zurückfällt.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
IKT Samsung Galaxy S25: Neuer Standard für KI-Smartphones

Samsung Electronics hat die Galaxy S25-Serie vorgestellt, die mit multimodalen KI-Agenten als wahres KI-Companion fungiert. Diese Geräte bieten die fortschrittlichsten mobilen Erfahrungen, die je entwickelt wurden, und ermöglichen eine natürliche Interaktion mit Smartphones. Der angepasste Snapdragon 8 Elite Mobile Platform für Galaxy sorgt für verbesserte Leistung und KI-Funktionen. Die neue One UI 7 bietet personalisierte Erlebnisse, wobei der Datenschutz an erster Stelle steht. Die Galaxy S25-Serie enthält auch innovative Funktionen für Fotografie und Videobearbeitung, darunter eine 50MP-Ultraweitkamera und Werkzeuge zur Geräuschunterdrückung in Videos. Zudem wird Nachhaltigkeit durch die Verwendung von recycelten Materialien in der Produktion gefördert. Diese Serie stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Mobiltechnologie dar und bietet Nutzern eine verbesserte Benutzererfahrung.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Finanz 80 % der kleinen Unternehmen in Australien kämpfen mit Liquidität

Eine neue Umfrage von CommBank zeigt, dass fast 80 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Australien im vergangenen Jahr mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen hatten. Die häufigsten Ursachen sind sinkende Einnahmen, geringe Rücklagen und saisonale Schwankungen. Viele Unternehmen haben Strategien entwickelt, um ihre Liquidität zu managen, wie das Überprüfen von Ausgaben und das Sichern von Rücklagen. Dennoch haben 27 Prozent der Befragten auf persönliche Ersparnisse zurückgegriffen oder sich selbst kein Gehalt gezahlt. CommBank hat in Zusammenarbeit mit der UNSW Sydney einen kostenlosen Online-Kurs zur Liquiditätsverwaltung ins Leben gerufen, um Kleinunternehmern zu helfen, ihre Finanzen besser zu verstehen und zu optimieren. Der Kurs bietet praktische Einblicke und Strategien zur Stärkung der finanziellen Resilienz von kleinen Unternehmen.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
IKT NVIDIA präsentiert Fortschritte in physischer KI für Roboter

NVIDIA hat auf der CES neue Entwicklungen in der physischen KI vorgestellt, die für autonome Fahrzeuge und Robotik entscheidend sind. Die Cosmos-Plattform bietet hochentwickelte generative Weltmodelle, die es Entwicklern ermöglichen, riesige Mengen synthetischer Daten zu erzeugen, um KI-Modelle zu trainieren. Diese Modelle verstehen komplexe physikalische Dynamiken und können in simulierten Umgebungen trainiert werden, was die Entwicklung von Robotern und autonomen Fahrzeugen erheblich beschleunigt. Führende Unternehmen der Robotik und Automobilbranche haben bereits Cosmos übernommen, um Innovationen voranzutreiben und die Effizienz zu steigern. Die Integration von OpenUSD sorgt dafür, dass die Daten nahtlos in die Simulationen integriert werden, was die Genauigkeit und Effektivität der Tests verbessert.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie LONGi präsentiert Fortschritte in der Solarenergie

Auf dem Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos hat LONGi Green Energy bedeutende Entwicklungen in der Solarenergie vorgestellt. Chairman Zhong Baoshen und VP Eric Luo betonten das exponentielle Wachstum der Photovoltaik (PV)-Industrie und ihre Rolle im globalen Klimaschutz. Die Installation von Solar-PV-Kapazitäten wird laut IEA bis 2030 voraussichtlich 4000 GW überschreiten, während LONGi sogar von über 5000 GW ausgeht. Die Kosten für Solar-PV-Systeme sind seit 1975 drastisch gesunken. LONGi hat auch neue Rekorde in der Effizienz von Solarzellen aufgestellt und innovative Technologien in der intelligenten Fertigung implementiert. Die Integration von Solarenergie mit Technologien wie Energiespeicherung und smarten Netzen wird als Schlüssel für eine nachhaltige Energiezukunft angesehen. LONGi fordert die Branche auf, gemeinsam an der Erreichung der globalen Netto-Null-Ziele zu arbeiten.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Handel Home Depot erweitert On-Demand-Lieferoptionen für Kunden

The Home Depot hat seine Liefermöglichkeiten erweitert, um den Kunden mehr Bequemlichkeit zu bieten. Ab sofort können Kunden ausgewählte Produkte über Uber Eats und DoorDash bestellen. Zu den bestehenden Lieferangeboten gehören kostenlose Lieferungen am nächsten Tag und die Lieferung am selben Tag für Tausende von Artikeln. Die neuen Partnerschaften zeigen das Engagement von Home Depot, ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten. Kunden können aus einer großen Auswahl der beliebtesten Produkte wählen und von flexiblen Lieferoptionen profitieren. Diese Innovationen setzen neue Maßstäbe im Bereich Kundenservice und E-Commerce im Heimwerkerbereich.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
IKT Bitkom warnt vor US-Führungsrolle in Künstlicher Intelligenz

Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder äußert sich zur KI-Initiative „Stargate“ in den USA, die 500 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur investiert. Er warnt, dass Deutschland und Europa die Initiative als Weckruf verstehen müssen, da die deutsche KI-Strategie von 2020 bis 2025 nicht vollständig umgesetzt wurde. Rohleder fordert mehr Investitionen in europäische KI-Unternehmen und eine positive Sicht auf KI als Chance. Er betont die Notwendigkeit einer ausgewogenen Regulierung, die Innovation nicht erstickt und gleichzeitig den Menschen schützt. Andernfalls könnte Europa den Anschluss an neue KI-Technologien verlieren und Experten abwandern, was die digitale Abhängigkeit von den USA verstärkt.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie AVL präsentiert digitalen Batteriepass

Der AVL Digital Battery Passport setzt neue Maßstäbe in der Batteriebranche und geht über die Anforderungen der neuen EU-Batterieverordnung hinaus. Ab 2027 wird dieser digitale Pass für alle in Europa verkauften Batterien von Elektrofahrzeugen und Industriebatterien verpflichtend. Er ermöglicht eine durchgängige Transparenz und Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette, indem er umfassende Informationen zu Leistung, Lebensdauer und Recyclinganteilen bereitstellt. Die cloudbasierte Lösung von AVL gewährleistet die Datenhoheit der Kunden und erleichtert die Einhaltung der neuen EU-Vorschriften. Partner wie PwC und Microsoft unterstützen die Implementierung des digitalen Batteriepasses, der die Transformation der Batteriebranche aktiv vorantreibt und ökologische sowie soziale Nachhaltigkeit dokumentiert.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie ANDRITZ erhält Auftrag für Wasserkraftwerk in Norwegen

Die ANDRITZ AG hat von Sogn og Fjordane Energi (SFE) einen bedeutenden Auftrag zur Lieferung moderner elektromechanischer Ausrüstungen für das neue Wasserkraftwerk Øksenelvane in Norwegen erhalten. Das neue Kraftwerk, das 2028 in Betrieb gehen soll, wird eine Jahresproduktion von 171 GWh erreichen und somit 21 GWh mehr saubere Energie erzeugen als die stillgelegte bestehende Anlage. Der Auftrag umfasst die Lieferung von zwei Peltonturbinen und Generatoren sowie umfassenden Automatisierungssystemen. ANDRITZ betont sein Engagement für nachhaltige Energielösungen und die Unterstützung der Netzstabilität in Norwegen.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie Österreichs Windkraft hat €3 Milliarden Invest in der Pipeline

Die IG Windkraft Österreich hebt die Bedeutung der Windenergie für die heimische Industrie hervor. Mit Investitionsprojekten von über 3 Milliarden Euro in den nächsten drei Jahren könnte die Windkraft jährlich mehr als 8.000 GWh Strom erzeugen, was der Hälfte der bisherigen Windkraftleistung entspricht. Die Branche ist entscheidend für die Energieversorgung und Wertschöpfung in Österreich, insbesondere in Zeiten hoher Energieimporte. Die neue Bundesregierung wird aufgefordert, den Ausbau der Windkraft zu fördern, um die Industrie zu unterstützen und die Energie-Souveränität zu sichern. Die Windkraft könnte auch die Stahlproduktion erheblich steigern und ist ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Startup Start-up Sereact sammelt €25 Millionen für KI-Robotik ein

Das Stuttgarter Start-up Sereact hat 25 Millionen Euro in einer Series-A-Finanzierung erhalten, angeführt von Investoren wie Creandum und Point Nine. Sereact entwickelt hardwareunabhängige KI-Modelle für die Automatisierung in der Logistik. Mit Vision-Language-Action-Models (VLAM) können die Roboter ihre Umgebung in Echtzeit erfassen und sich flexibel anpassen, was ihnen ein hohes Maß an Autonomie verleiht. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie die BMW Group und Daimler Truck. Die Finanzierung wird genutzt, um Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auszubauen und neue KI-Lösungen zu entwickeln, sowie die Präsenz in den USA zu stärken.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie Hyundai Motor gewinnt 17 GOOD DESIGN® Awards 2024

Hyundai Motor Company und das Robotics LAB des Hyundai Motor Groups haben insgesamt 17 GOOD DESIGN® Awards im Jahr 2024 gewonnen, darunter 12 für Hyundai Motor und 5 für das Robotics LAB. Die Auszeichnungen umfassen sechs in der Kategorie Grafikdesign, drei im Bereich Transport sowie weitere in den Kategorien Beleuchtung, Recycling und Verpackung. Die Projekte haben auch andere renommierte globale Designpreise gewonnen, wie den iF Design Award und den Red Dot Design Award. Besonders hervorzuheben ist der Safety Inspection Robot des Robotics LAB, der alle vier großen Designpreise gewonnen hat. Die GOOD DESIGN® Awards, die seit 1950 verliehen werden, gelten als die ältesten und anerkanntesten Designpreise weltweit.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie Innovationsstandort Deutschland unter Druck durch Abwanderung

Eine aktuelle Umfrage des BDI zeigt, dass ein Drittel der großen Industrieunternehmen Forschungs- und Entwicklungsbereiche ins Ausland verlagert hat. Hauptgründe sind hohe Kosten, bürokratische Hürden und eine größere Innovationsoffenheit im Ausland. BDI-Präsident Peter Leibinger warnt, dass diese Abwanderung die Wertschöpfung in Deutschland gefährdet. Obwohl Deutschland über ein starkes Innovationssystem verfügt, mangelt es an strategischer Innovationspolitik und einer schnellen Umsetzung von Ideen. Unternehmen äußern Bedenken über die Abhängigkeit von außereuropäischen Anbietern bei digitalen Schlüsseltechnologien. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, fordern sie eine verstärkte Förderung eigener Kompetenzen in Europa.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie Innovationsmesse Ener.Com 2025 für energieeffizientes Bauen

Die Ener.Com, eine bedeutende Messe für energieeffizientes Bauen und Wohnen, findet am 1. und 2. Februar 2025 in der World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx statt. Die Messe bietet ein umfangreiches Programm mit rund 40 Ausstellern, die innovative Technologien und Lösungen präsentieren. Besucher können sich über Themen wie Photovoltaik, Smart Home und Wärmepumpen informieren. Fachvorträge zu energieeffizienten Heizsystemen und Renovierungsmöglichkeiten für Hausbesitzer ergänzen das Angebot. Zudem gibt es Werksführungen und eine spezielle Vortragsreihe für Bauinteressierte. Ein familienfreundliches Umfeld mit Aktivitäten für Kinder und die Besichtigung von Ausstellungshäusern runden die Veranstaltung ab.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Finanz Exporte in Drittstaaten sinken im Dezember 2024

Im Dezember 2024 sanken die deutschen Exporte in Drittstaaten um 0,8 % im Vergleich zum Vormonat, während sie im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,4 % zurückgingen. Der Exportwert betrug 58,8 Milliarden Euro (saisonbereinigt) und 51,9 Milliarden Euro (nicht saisonbereinigt). Die USA blieben der wichtigste Handelspartner mit einem Anstieg der Exporte um 1,1 % auf 11,5 Milliarden Euro. Im Gegensatz dazu verzeichnete China einen Rückgang um 16,1 % und das Vereinigte Königreich um 13,0 %. Die Exporte nach Russland fielen um 20,7 %. Ab Januar 2025 wird der Frühindikator für Exporte in Drittstaaten nicht mehr veröffentlicht, da die vorläufigen Ergebnisse zunehmend von den regulären Statistiken abweichen.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie Liebherr stellt neue Fahrerassistenzsysteme für Krane vor

Liebherr hat fünf innovative Fahrerassistenzsysteme für Untendreherkrane präsentiert, die den Arbeitsalltag auf Baustellen erheblich erleichtern. Diese Systeme ermöglichen teilautomatisierte Bewegungen und sorgen für pendelfreie Hübe, was die Effizienz und Sicherheit erhöht. Zu den neuen Funktionen gehören 'Sway Control', 'Guided Hook', 'Vertical Line Finder' und 'Positioning Pilot'. Diese Technologien basieren auf der neuesten Steuerung und einem fortschrittlichen Betriebssystem, die eine Echtzeitverarbeitung der Assistenzalgorithmen ermöglichen. Die Systeme sind besonders vorteilhaft für gelegentliche und neue Kranführer, da sie den Trainingsaufwand reduzieren und die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
IKT Salesforce eröffnet Regionalhauptquartier in Saudi-Arabien

Salesforce hat die Eröffnung eines neuen Regionalhauptquartiers in Riyadh, Saudi-Arabien, angekündigt, um seine Präsenz im Nahen Osten auszubauen. In Partnerschaft mit IBM wird ein Center of Excellence gegründet, um die digitale Transformation voranzutreiben. Salesforce plant, bis 2030 30.000 saudische Bürger im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) weiterzubilden, mit einem besonderen Fokus auf die Förderung der Frauen im Arbeitsmarkt. Diese Initiative unterstützt die Vision 2030 Saudi-Arabiens, das Land als globales Zentrum für Technologie und Innovation zu positionieren. Der CEO von Salesforce, Marc Benioff, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI zur Steigerung der Produktivität. Das neue Büro wird 2025 eröffnet und soll Unternehmen in der Region helfen, ihre Innovations- und Effizienzpotenziale zu entfalten.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
IKT Huawei erhält höchste Sicherheitszertifizierung für Speicherlösungen

Huawei OceanStor Dorado All-Flash Storage hat die höchste Sicherheitszertifizierung, Common Criteria EAL 4+, erhalten. Diese Zertifizierung, die von SGS Brightsight genehmigt und von TrustCB ausgestellt wurde, bestätigt die Sicherheit, Zuverlässigkeit und den Datenschutz der Speicherlösung. EAL4+ bietet höhere Sicherheitsstandards durch umfassende Sicherheitsfunktionen, Sicherheitsdesign und strenge Tests. Michael Lemke, Chief Security Officer bei Huawei, betont, dass die Zertifizierung Huaweis Engagement für Produktsicherheit und Ransomware-Resilienz unterstreicht. Der neue All-Flash-Speicher bietet verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit, unterstützt KI-Anwendungen und garantiert eine Ransomware-Erkennungsrate von bis zu 99,99%.(API)

Wirtschaft 21.01.2025
Finanz Generali und BPCE gründen Europas größten Vermögensverwalter

Generali Versicherung AG und die BPCE-Gruppe haben eine unverbindliche Absichtserklärung unterzeichnet, um ein Joint Venture im Bereich Vermögensverwaltung zu gründen. Dieses Joint Venture wird Generali Investments Holding und Natixis Investment Managers zusammenbringen, wobei beide Partner jeweils 50% der Anteile halten werden. Ziel ist es, einen der umsatzstärksten Vermögensverwalter in Europa zu schaffen und eine bedeutende Rolle auf dem globalen Markt einzunehmen. Die Generali-Gruppe ist international tätig und hat sich als einer der größten Versicherer und Vermögensverwalter etabliert, während BPCE eine der führenden Bankengruppen in Frankreich ist. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, innovative Lösungen und erstklassige Kundenerfahrungen zu bieten und gleichzeitig Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung zu fördern.(API)

Wirtschaft 21.01.2025
Verkehr ÖBB Vorteilscard wird günstiger und einfacher

Die ÖBB senkt den Preis der Vorteilscard Classic von 99 Euro auf 71 Euro, gültig für Neukunden und Verlängerungen. Die Vorteilscard 66 wird in die Classic-Variante integriert, die nun 50% Rabatt auf Standard-Tickets bietet. Trotz der Preissenkung bleibt die Vorteilscard Comfort für 86 Euro unverändert. Die Kategorien Family, Jugend und Senior:in bleiben gleich. Diese Reform tritt am 21. Jänner 2025 in Kraft und zielt darauf ab, die Produktwelt für Kunden zu vereinfachen.(API)

Wirtschaft 21.01.2025
Handel KASTNER übertrifft Umsatz von 300 Mio. Euro

Im Jahr 2024 hat die KASTNER Gruppe einen Umsatz von 300,4 Millionen Euro erzielt, was einem Anstieg von 3,5% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Mitarbeiterzahl wuchs auf fast 1.000. Geschäftsführer Christof Kastner wurde für sein 30-jähriges Jubiläum geehrt, während Andreas Blauensteiner seinen 60. Geburtstag feierte. KASTNER plant eine visuelle Neugestaltung und setzt auf digitale Innovationen wie KI-gestützte Systeme. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Aus gutem Grund“ zielt auf die Reduzierung von Plastik ab, während der Umbau des Standorts Wien Nord abgeschlossen wird. KASTNER engagiert sich auch sozial und unterstützt verschiedene Projekte, unter anderem in der Hochwasserkatastrophe 2024.(API)

Wirtschaft 21.01.2025
IKT A1 präsentiert ersten 3D-Werbescreen in Wien

A1 Telekom Austria AG hat in Zusammenarbeit mit Attention On und Infinity Media den ersten buchbaren 3D-Werbescreen auf der Wiener Mariahilfer Straße 60 eröffnet. Mit einer Fläche von 22m² ist dieser Eckscreen die größte LED-Werbefläche dieser Art in Österreich und erreicht täglich rund 12.000 Passanten. Der innovative Screen zeigt beeindruckende 3D-Animationen und soll als Blickfang für die Marke A1 dienen. Stefan Amon von A1 betont die Innovationskraft des Unternehmens, während die Partner die Vorreiterrolle im digitalen Außenwerbemarkt unterstreichen. Die Werbefläche ist ab sofort buchbar.(API)

Wirtschaft 21.01.2025
Verkehr ÖBB bringt Fans zur Skiparty nach Kitzbühel

Die ÖBB sorgt vom 24. bis 26. Januar 2025 für eine reibungslose An- und Abreise zu den Hahnenkammrennen in Kitzbühel. Der kostenlose Shuttle „Hahnenkammexpress“ pendelt im 7,5-Minuten-Takt zwischen Kirchberg, Kitzbühel und St. Johann in Tirol, mit 80.000 zusätzlichen Sitzplätzen und 187 Zusatzhalten an der Haltestelle Hahnenkamm. Die Haltestelle liegt nur wenige Gehminuten vom Ziel entfernt und wird zum Hauptbahnhof des alpinen Skirennsports. Die ÖBB bietet zudem einen Sonderzug von Innsbruck nach Kitzbühel Hahnenkamm an, um den Fans eine stressfreie Anreise zu ermöglichen. Die Züge sind gut vorbereitet, um die Besucher pünktlich und sicher zu den Rennen zu bringen.(API)

Wirtschaft 20.01.2025
Verkehr Eurowings investiert in neue Boeing-Flotte für Nachhaltigkeit

Eurowings, die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft, plant die größte Flottenmodernisierung ihrer Geschichte mit der Bestellung von 40 neuen Boeing 737-8 MAX. Diese Investition von rund fünf Milliarden Dollar zielt auf eine signifikante Reduktion von CO2-Emissionen und eine verbesserte Umweltbilanz. Die neuen Jets, die ab 2027 ausgeliefert werden, bieten eine höhere Kapazität und Reichweite, ersetzen ältere Modelle und sollen das Reiseerlebnis der Passagiere verbessern. Die CEO von Eurowings, Jens Bischof, betont die Verantwortung, ökonomische und ökologische Ziele in Einklang zu bringen, um eine nachhaltige Zukunft der Airline zu sichern.(API)

Wirtschaft 20.01.2025
Finanz UNIQA startet neues Business-Portal für KMUs

Die UNIQA Insurance Group AG hat das Webportal myUNIQA business eingeführt, das speziell für Klein- und Mittelbetriebe (KMUs) entwickelt wurde. Dieses Portal ermöglicht eine einfache Verwaltung von Versicherungen, direkten Kundenservice über den myUNIQA Messenger und selbstständige Datenpflege. Die Entwicklung des Portals wurde unter Berücksichtigung der Anforderungen der Kund:innen durchgeführt, die aktiv in den Prozess eingebunden wurden. myUNIQA business soll die Abläufe für Unternehmen vereinfachen und gleichzeitig den Vertrieb unterstützen, indem es den Serviceaufwand reduziert und mehr Zeit für Beratung und Verkauf schafft. Das Portal ist seit dem 15. Januar 2025 für alle Bestands- und Neukund:innen verfügbar.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Industrie Axalta wird Partner der BMW Group in 50 Ländern

Axalta Coating Systems wurde als empfohlener Reparaturlacklieferant für die BMW Group in über 50 Ländern ernannt. Die Vereinbarung, die im Januar 2025 in Kraft tritt, betrifft Bereiche, in denen BMWs eigene Lackmarke ColorSystem nicht vertreten ist. Zudem wurde die Lieferantenvereinbarung für ColorSystem in den USA und China verlängert. Axalta wird sein innovatives Lacksystem mit umweltfreundlicher Technologie zur Verfügung stellen, um die hohen Qualitätsstandards der BMW Group zu erfüllen und ihre Partner weltweit zu unterstützen.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
IKT Neue Ära der KI: Samsung präsentiert holografische Show

Samsung Electronics hat London mit einer beeindruckenden holografischen Show erleuchtet, um einen Vorgeschmack auf die nächste Ära der mobilen KI zu geben. Die Live-Hologramme zeigen Erinnerungen, die Nutzer mit mobilen Geräten festhalten können, und kündigen neue Funktionen der Galaxy S-Serie an. Die Installation, die am 15. Januar debütierte, bietet eine immersive Erfahrung mit riesigen holografischen Projektionen und lädt die Welt ein, am Galaxy Unpacked am 22. Januar teilzunehmen.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Industrie Porsche optimiert Lackierprozess mit KI und Robotern

Im Porsche-Werk Leipzig wird der Lackierprozess durch den Einsatz von Robotern und künstlicher Intelligenz revolutioniert. Die neue Technologie ermöglicht eine präzise und automatisierte Inspektion der Lackierungen, indem zwei Roboterarme die Fahrzeugoberflächen scannen und dabei etwa 100.000 Bilder in nur 72 Sekunden aufnehmen. Diese Bilder werden von leistungsstarken Bildverarbeitungscomputern analysiert, um selbst kleinste Lackfehler zu identifizieren. Der manuelle Inspektionsprozess, der früher zeitaufwendig und fehleranfällig war, wird nun effizienter gestaltet. Die gesammelten Daten helfen, Prozessvariationen frühzeitig zu erkennen und die Qualität der Porsche-Fahrzeuge zu sichern. Porsche investiert zudem in den Ausbau des Werks, um den vollelektrischen Macan zu integrieren, und wurde mit dem Award „Fabrik des Jahres“ ausgezeichnet.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Handel 20 % der Exporte aus der EU gingen in die USA

Die Bedeutung der USA als Handelspartner für die Europäische Union (EU) hat in den letzten zehn Jahren stark zugenommen. Im Jahr 2023 exportierte die EU Waren im Wert von etwa 503,8 Milliarden Euro in die USA, was 19,7 % aller EU-Exporte entspricht. Im Vergleich dazu stagnierte der Exportanteil nach China, der 2023 bei 8,7 % lag. Besonders hoch ist der US-Anteil an den Pharma-Exporte der EU, die 34,7 % ausmachten. Importe aus den USA erreichten 2023 einen Rekordwert von 347,2 Milliarden Euro, während die Abhängigkeit von Importen aus China, insbesondere im Elektronikbereich, weiterhin hoch ist. Der Außenhandelsumsatz mit den USA überstieg 2023 den mit China, und die EU erzielte einen Exportüberschuss von 156,6 Milliarden Euro im Handel mit den USA.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Verkehr Identitätsprüfung für Uber-Kurierdienste in den USA verstärkt

Uber Technologies Inc. hat seine Prozesse zur Identitätsprüfung von Kurierfahrern in den USA verbessert, um Betrug zu verhindern und das Vertrauen der Nutzer zu stärken. Die Maßnahmen umfassen einen mehrstufigen Screening-Prozess, der Hintergrundüberprüfungen, Dokumentenverifizierung und Profilfoto-Validierung umfasst. Zudem werden laufende Hintergrundchecks und Echtzeit-ID-Prüfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Kurierfahrer tatsächlich die registrierten Nutzer sind. Diese Schritte sind entscheidend, um eine sichere und faire Plattform für die über 30 Millionen täglichen Nutzer zu gewährleisten. Uber setzt auch auf intelligente Betrugsüberwachung und ermöglicht es Verbrauchern, verdächtige Aktivitäten zu melden.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Finanz Gehaltstransparenz noch immer wenig in Deutschland verankert

Eine neue Umfrage von Willis Towers Watson zeigt, dass nur etwa die Hälfte der deutschen Unternehmen plant, umfassende Gehaltstransparenz zu implementieren, obwohl die EU-Direktive 2026 in Kraft tritt. Der Hauptgrund für diese Entwicklung sind regulatorische Anforderungen, gefolgt von ESG-Anforderungen und den Erwartungen der Mitarbeitenden. Die Studie belegt, dass Deutschland im internationalen Vergleich hinterherhinkt, da nur 28 Prozent der befragten Unternehmen die Unternehmenswerte und kulturellen Aspekte als wichtig erachten. Viele Unternehmen haben noch keine klaren Strategien zur Kommunikation von Gehältern und befürchten, dass Mitarbeitende und Manager mehr Fragen stellen werden. Ein kultureller Wandel ist notwendig, um Gehaltstransparenz in die Unternehmenskultur zu integrieren.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
IKT KI-Einsatz: Weltweite Dynamik trifft deutsche Zurückhaltung

Laut dem neuen „BCG AI Radar 2025“ wird Künstliche Intelligenz (KI) bis 2025 zunehmend in Unternehmen integriert, wobei 73 % der weltweit befragten Führungskräfte planen, verstärkt in KI zu investieren. In Deutschland hingegen zeigen sich nur 65 % der Führungskräfte bereit, in diese Technologie zu investieren. Regulatorische Herausforderungen und Bedenken hinsichtlich Datenschutz bremsen den Fortschritt. Nur ein Viertel der deutschen Unternehmen berichtet von signifikanten Fortschritten durch KI-Initiativen. Trotz der Befürchtungen, dass KI Arbeitsplätze gefährdet, glauben nur 5 % der Unternehmen an einen Rückgang der Mitarbeiterzahl. Um die volle Wirkung von KI zu entfalten, müssen Unternehmen sowohl in Technologie als auch in die Qualifikation ihrer Mitarbeitenden investieren.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Briten skeptisch über Wirtschaftslage im Januar 2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 78% der Briten die Wirtschaft als schlecht einschätzen, während nur 13% der Meinung sind, dass Kanzlerin Rachel Reeves gute Arbeit leistet. Diese pessimistische Sichtweise ist über alle Wählergruppen hinweg verbreitet, wobei 94% der Reform UK-Wähler die wirtschaftliche Lage negativ bewerten. Zudem glauben 63% der Befragten, dass sich die Wirtschaft im nächsten Jahr verschlechtern wird. Dies stellt den höchsten Grad an wirtschaftlichem Pessimismus seit Ende 2022 dar. Nur 11% der Briten erwarten eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation in einem Jahr. Auch die Bewertung der Regierung ist negativ, 69% der Briten sind der Meinung, dass die Regierung die Wirtschaft schlecht verwaltet.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Handel Österreichische Agrarexporte nach Deutschland wachsen

Die österreichischen Agrarexporte zeigen auch im Jahr 2024 eine stabile Entwicklung, insbesondere nach Deutschland, dem wichtigsten Absatzmarkt. Im Zeitraum von Januar bis September 2024 betrug der Exportwert 12,65 Milliarden Euro, was einem leichten Anstieg von 0,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Anstieg der Exporte nach Deutschland um 3,6 % auf 4,95 Milliarden Euro hebt die Bedeutung dieses Marktes hervor. Wichtige Exportprodukte sind alkoholfreie Getränke, Fleischzubereitungen und Käse. Trotz eines negativen Außenhandelssaldos von 1,2 Milliarden Euro bleibt der Agrarsektor ein stabiler Anker der österreichischen Exportwirtschaft. Die AMA-Marketing plant auch für 2025 Maßnahmen zur Stärkung des Images österreichischer Agrarprodukte, einschließlich internationaler Messeauftritte.(API)

Bild zur Meldung
https://unsplash.com/de/fotos/eine-kunstlerische-darstellung-einer-rakete-die-von-der-erde-abhebt-8hQmnCMpuh8
Wirtschaft 16.01.2025
Industrie Kleinsatelliten revolutionieren Datenmanagement im Orbit

Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik hat eine neue Data Processing Unit (DPU) für Kleinsatelliten entwickelt, die am 14. Januar 2025 an Bord des Erdbeobachtungssatelliten Sky-Bee-1 im Orbit gestartet wurde. Diese DPU ermöglicht eine effiziente Speicherung, Auswertung und Kompression großer Datenmengen direkt im Satelliten und ist mit modernen Technologien ausgestattet, darunter FPGA-basierte Prozessoren. Die Hardware ist redundant aufgebaut, um hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Zukünftige Entwicklungen beinhalten die Integration von KI-Algorithmen zur Echtzeit-Datenklassifizierung. Die DPU bietet eine kosteneffiziente Lösung für die Anforderungen der Raumfahrtindustrie und wird bereits für kommende Generationen optimiert.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Industrie Rückläufige Umsätze im österreichischen Gewerbe und Handwerk

2024 war für das Gewerbe und Handwerk in Österreich ein herausforderndes Jahr mit einem realen Umsatzminus von -4,5 Prozent, was das fünfte Jahr in Folge mit einem Rückgang darstellt. Die Obfrau Renate Scheichelbauer-Schuster betont die Notwendigkeit einer handlungsfähigen Regierung, um die Herausforderungen wie Inflation, Fachkräftemangel und Lieferkettenprobleme anzugehen. Besonders betroffen sind das Baugewerbe und exportorientierte Branchen. Die Erwartungen für 2025 sind pessimistisch, mit vielen Unternehmen, die Rückgänge befürchten. Scheichelbauer-Schuster fordert eine Balance zwischen Wachstum und Konsolidierung sowie den Abbau von Bürokratie zur Unterstützung der Betriebe. Die Qualifikation der Mitarbeiter:innen wird als entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit angesehen, während die Meisterprüfungen 2024 einen positiven Trend zeigen.(API)

Bild zur Meldung
https://unsplash.com/de/fotos/forderband-mit-trinkwasserflaschen-in-einem-modernen-getrankewerk-qw1_1KgWCUA
Wirtschaft 16.01.2025
Industrie Innovative Gründerinnen ersetzen Kunststoff mit Bio-Granulat

Die Gründerinnen von Traceless Materials, Dr. Anne Lamp und Johanna Baare, wurden für ihre Entwicklung eines vollständig kompostierbaren Bio-Granulats mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet. Ihr Produkt, das aus Reststoffen der Getreideverarbeitung hergestellt wird, bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Kunststoff und ist unter natürlichen Bedingungen in zwei bis zwölf Wochen biologisch abbaubar. Traceless Materials hat kürzlich 36,6 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde gesammelt, um eine großtechnische Produktionsanlage in Hamburg zu bauen, die 2025 in Betrieb gehen soll. Mit dieser Anlage soll die Produktion erheblich gesteigert und die CO₂-Emissionen im Vergleich zu Plastik um 90 Prozent reduziert werden. Traceless kooperiert bereits mit Unternehmen wie Otto und Lufthansa, um plastikfreie Lösungen zu entwickeln.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Startup Unicorns: Gründer ziehen Deutschland als Standort in Frage

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nur 47 Prozent der Gründer von deutschen Unicorns angeben, sie würden erneut in Deutschland gründen. Viele ziehen die USA oder andere EU-Länder vor. Die Gründer fordern einen umfassenden Bürokratieabbau sowie eine Harmonisierung des EU-Binnenmarkts, um den Marktzugang zu erleichtern. Zudem besteht ein Bedarf an digitalisierten Visaverfahren und besserem Zugang zu Wachstumskapital. Die Umfrage, durchgeführt von der Startup-Initiative Get Started des Bitkom, zeigt, dass die Gründer in Deutschland nicht ausreichend Wertschätzung erfahren. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst betont die Notwendigkeit, die Standortbedingungen für Tech-Unternehmen zu verbessern, um deren Wachstum zu fördern.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Karriere GEA wird erneut als Top Arbeitgeber in Europa ausgezeichnet

GEA Group Aktiengesellschaft hat erneut das Siegel „Top Employer 2025“ in sechs europäischen Ländern erhalten, darunter erstmals in Italien. Die Auszeichnung basiert auf einem HR-Audit des Top Employers Institute, das die exzellenten Leistungen des Unternehmens in den Bereichen „Purpose & Values“ und „Sustainability“ hervorhebt. GEA erhielt auch hohe Bewertungen in den Kategorien „Leadership“ und „Business Strategy“. Dr. Ulrich Braig, CHRO von GEA, betont, dass die Auszeichnung die internationalen Bemühungen um ein herausragendes Arbeitsumfeld widerspiegelt und dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil im umkämpften Arbeitsmarkt verschafft. Die Bewertung umfasst umfassende HR-Dimensionen und wird in über 120 Ländern durchgeführt.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
IKT Österreicher sendeten 2024 rund 32 Chatnachrichten täglich

Im 2. Quartal 2024 sendeten die Österreicher:innen durchschnittlich 32 Chatnachrichten pro Tag, was einem Anstieg von über 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insgesamt wurden 26 Milliarden Chatnachrichten versendet. Auch die E-Mail-Nutzung stieg um knapp 4 Prozent auf 1,02 Milliarden versendete E-Mails. Im Gegensatz dazu sank die SMS-Nutzung um 41 Millionen auf 235 Millionen. Zudem verzeichnete Österreich rund 11,9 Millionen mobile Breitbandanschlüsse, was einem Anstieg von 5 Prozent entspricht. Besonders auffällig ist der Anstieg von Smartphonetarifen mit Flatrate.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
IKT CoreWeave und IBM starten Partnerschaft für AI-Supercomputer

CoreWeave hat eine Partnerschaft mit IBM angekündigt, um einen neuen AI-Supercomputer zu liefern, der auf NVIDIA GB200 NVL72 Systemen basiert. Dieser Supercomputer wird IBM helfen, seine Granite-Modelle zu trainieren, die für Unternehmen optimierte, leistungsstarke AI-Lösungen bieten. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Grenzen der künstlichen Intelligenz zu erweitern, indem sie fortschrittliche Cloud-Lösungen und Technologien kombiniert. CoreWeave wird seine Cloud-Plattform nutzen, um eine zuverlässige und leistungsstarke Infrastruktur für AI-Forschung und -Entwicklung bereitzustellen, während IBM seine Storage Scale System-Technologie einbringt, um die Leistung zu maximieren. Diese Initiative wird auch die Entwicklung offener Technologien wie Kubernetes vorantreiben, um AI-Computing in hybriden Cloud-Umgebungen zu unterstützen.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Liebherr investiert 45 Millionen Euro in Brasilien

Liebherr-Aerospace & Transportation SAS plant, in den nächsten zehn Jahren rund 45 Millionen Euro in den Ausbau seines Produktionsstandorts in Guaratinguetá, Brasilien, zu investieren. Die Erweiterung um 8.000 m² soll Hunderte neue Arbeitsplätze schaffen und die lokale Wirtschaft stärken. Die Entscheidung basiert auf positiven Marktbedingungen und staatlicher Unterstützung. Der Spatenstich erfolgt im nächsten Monat, und die Verlagerung von Aktivitäten aus Europa beginnt 2026. Die neuen Produktionsaktivitäten umfassen die Bearbeitung von hochpräzisen Flugzeugkomponenten. Liebherr Aerospace Brasil produziert seit 2005 wichtige High-Tech-Komponenten und ist nach den neuesten Standards zertifiziert.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Karriere Volvo steigert Absatz um 40,3% gegenüber Vorjahr

Volvo Car Austria hat im Jahr 2024 mit 4.609 Neuzulassungen einen Rekordabsatz erzielt, was einem Zuwachs von 40,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Marktanteil stieg auf 1,8 Prozent. Über zwei Drittel des Absatzes entfallen auf Elektro- und Plug-in-Fahrzeuge, wobei 40 Prozent der Fahrzeuge rein elektrisch sind. Volvo setzt auf nachhaltige Mobilität und hat im Jahr 2024 einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von nur 52 g/km erreicht, was die EU-Vorgaben deutlich unterbietet. Die SUV-Modelle, insbesondere der Volvo XC40 und EX40, sind die Bestseller. Die Marke plant, ihre Elektrooffensive mit neuen Modellen wie dem Volvo EX90 und dem überarbeiteten XC90 fortzusetzen.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Handel HOFER Lieferservice senkt Mindesbestellwert auf €29

Der HOFER Lieferservice ermöglicht es Kundinnen und Kunden in Wien und Umgebung, Lebensmittel online zu bestellen und direkt nach Hause liefern zu lassen. Ab einem Mindestbestellwert von 29 Euro können sie aus rund 3.000 Produkten wählen. Die Liefergebühren variieren je nach Bestellwert und liegen zwischen 1,90 Euro und 8,90 Euro. Der Service wurde 2021 eingeführt und hat sich mittlerweile auf 40 Gemeinden im Wiener Umland ausgeweitet. Bestellungen sind rund um die Uhr möglich, und es besteht die Option, die Lieferung am selben Tag oder innerhalb einer Stunde zu erhalten. HOFER legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit und bietet seine Produkte zu günstigen Preisen an.(API)

Wirtschaft 14.01.2025
Handel Samsung und Decathlon starten exklusive Partnerschaft

Samsung Österreich und Decathlon Österreich haben eine neue Partnerschaft angekündigt, die innovative Technologie und sportliche Begeisterung vereint. Kunden von Decathlon können zwischen dem 2. Januar und 10. Februar 2025 beim Kauf eines Produkts in ausgewählten Filialen oder im Online-Shop einen Rabattcode im Wert von 100 € erhalten, der beim Kauf von Samsungs Lifestyle Beamer „The Freestyle“ eingelöst werden kann. Die Partnerschaft umfasst auch spezielle Events in Decathlon-Filialen, bei denen „The Freestyle“ präsentiert und in Kombination mit Fitnessgeräten demonstriert wird. Besucher können das Gerät ausprobieren und erhalten praktische Tipps zur Anwendung. Diese Kooperation richtet sich an technikaffine Sportler:innen, die Fitness und Unterhaltung kombinieren möchten.(API)

Wirtschaft 13.01.2025
Handel Enttäuschung über Mystery Boxen: Hype ohne Substanz

Die Stiftung Warentest hat den Markt für Mystery Boxen untersucht und festgestellt, dass viele Käufer oft enttäuscht werden. Die Pakete, die blind gekauft werden, enthalten häufig wenig wertvolle oder nützliche Produkte, wie beispielsweise billige Spielzeuge oder unpassende Kleidung. Trotz der Werbeversprechen von Anbietern, die eine Art Schatzsuche propagieren, sind in der Realität Markenprodukte selten. Käufer haben zwar ein Widerrufsrecht, jedoch gibt es Einschränkungen bei der Rückgabe. Die Ergebnisse und weitere Details sind in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest zu finden.(API)

Wirtschaft 13.01.2025
Verkehr 2 Millionen Schnäppchentickets für die Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn bietet vom 14. bis 28. Januar 2025 zwei Millionen zusätzliche Sparpreis-Tickets ab 17,99 Euro an. Reisende, die an einem Dienstag oder Mittwoch fahren, erhalten zudem 20 Prozent Rabatt auf alle innerdeutschen Sparpreistickets. Dies ermöglicht Fahrten bereits ab 14,39 Euro in den ICE und Intercity-Zügen. Inhaber einer BahnCard profitieren zusätzlich von einem Rabatt von 25 Prozent. Stefanie Berk, Vorständin Marketing & Vertrieb, betont, dass dieses Angebot dazu dient, mehr Menschen für die Bahn zu begeistern und umweltfreundliches Reisen zu fördern. Das Ziel ist eine gleichmäßigere Auslastung der Züge durch Anreize für Reisen an nachfrageärmeren Tagen.(API)

Wirtschaft 12.01.2025
Handel Google stellt neue KI-Tools für den Einzelhandel vor

Google Cloud präsentiert auf der NRF 2025 innovative KI-Tools, die Einzelhändlern helfen, ihre Effizienz zu steigern und personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen. Zu den neuen Lösungen gehört Agentspace, eine Plattform zum Erstellen intelligenter KI-Agenten, die Aufgaben automatisieren und den Kundenservice verbessern. Auch Verbesserungen an Vertex AI Search ermöglichen eine bessere Produktsuche. Partnerschaften mit Unternehmen wie NVIDIA und Everseen zeigen, wie KI in physischen Geschäften eingesetzt werden kann, um Diebstahl zu verhindern und das Kundenverhalten zu analysieren. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, den Einzelhandel in einer sich schnell verändernden Landschaft zu transformieren und nachhaltige Praktiken zu fördern.(API)

Wirtschaft 10.01.2025
Finanz LVMH startet internationales Mitarbeiterbeteiligungsprogramm

LVMH hat das internationale Mitarbeiterbeteiligungsprogramm "LVMH Shares" angekündigt, das 70% der globalen Belegschaft ansprechen soll. Das Programm wird in 11 Regionen in Europa, Nordamerika und Asien implementiert und bietet den Mitarbeitern die Möglichkeit, sich an der Entwicklung des Unternehmens zu beteiligen. Es zeigt Wertschätzung für die tägliche Arbeit und das Engagement der Mitarbeiter. Bernard Arnault, CEO von LVMH, betont, dass das Programm auf den Werten des Unternehmens basiert, darunter Innovation, Kreativität und Unternehmergeist. Der Aktienpreis wird am 18. Oktober 2024 festgelegt, und die Zeichnungsfrist läuft vom 24. Oktober bis 13. November 2024. Insgesamt sollen bis zu 200.000 neu ausgegebene Aktien zur Verfügung stehen.(API)

Wirtschaft 10.01.2025
Startup Neuer Flaschensammler bringt Ordnung ins PET-Chaos

Ein Wiener Startup hat den bringbag® Flaschensammler entwickelt, um das PET-Flaschen-Chaos in österreichischen Haushalten zu beseitigen. Mit der Einführung eines neuen Pfandsystems für Einweg-Getränkeverpackungen stehen viele Konsumenten vor der Herausforderung, PET-Flaschen ordnungsgemäß zu sammeln. Der bringbag® Flaschensammler aus Karton bietet eine platzsparende und umweltfreundliche Lösung, die bis zu 28 Flaschen aufnehmen kann und den Transport zu Rücknahmestellen erleichtert. Durch seine innovative Konstruktion bleibt die Form der Flaschen erhalten, was die Rückgabe vereinfacht. Zudem kann der Sammler individuell bedruckt werden, was ihn zu einem effektiven Werbemittel macht. Ziel ist es, die Sammelquote auf 90 Prozent zu steigern und die Umweltbelastung durch PET-Flaschen zu reduzieren.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Verkehr WKÖ besorgt über LKW-Fahrverbote am Brenner

Alexander Klacska von der WKÖ äußert sich besorgt über die geplanten Fahrverbote für LKW über 7,5 Tonnen auf der Brenner- und Inntalautobahn. Diese neuen Beschränkungen, die ab diesem Samstag gelten sollen, erschweren die Routenplanung und bringen zusätzliche Probleme für die LKW-Fahrer. Klacska betont, dass der LKW-Verkehr am Brenner bereits rückläufig ist und die neuen Maßnahmen ineffizient sind, da nur 10 Prozent des Verkehrs auf LKW entfallen. Er fordert, die Wirtschaft nicht weiter zu behindern, insbesondere in Krisenzeiten.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Verkehr E-Autos fuhren 2024 bis zu 47 % günstiger als Verbrenner

Eine aktuelle Auswertung von Verivox zeigt, dass die Antriebskosten für Elektroautos im Jahr 2024 im Vergleich zu Verbrennungsmotoren deutlich günstiger sind. Elektroautos kosten bei der Aufladung zu Hause durchschnittlich 47 Prozent weniger als Benziner und 38 Prozent weniger als Diesel. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 12.000 km betragen die Ladekosten für E-Autos 856 Euro, während Benziner 1.607 Euro und Diesel 1.385 Euro kosten. Öffentliche Ladesäulen sind jedoch teurer, was den Preisvorteil verringert. Die Studie hebt hervor, dass die meisten Ladevorgänge zu Hause stattfinden und die Strompreise seit der Energiekrise 2022 gesunken sind, jedoch über dem Niveau von 2021 liegen.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Industrie Mondi präsentiert nachhaltige Luxusverpackungen

Mondi wird auf der Paris Packaging Week 2025, die vom 28. bis 29. Januar stattfindet, sein Portfolio an nachhaltigen Papieren für Luxusverpackungen vorstellen. Dazu gehören die Papiere PERGRAPHICA®, IQ BOARD und IQ GRASS + PACKAGING, die speziell für die Verpackung von Luxusartikeln entwickelt wurden. Neu im Sortiment ist eine spezielle Grammatur für Parfumflaschen. Mondi hebt die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie hervor und zeigt, wie seine Produkte die Umweltziele von Markenartiklern unterstützen können. Die Veranstaltung ist ein zentraler Treffpunkt für Akteure der Branche, um innovative Verpackungslösungen zu präsentieren und zu diskutieren.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Industrie Mehr als 80% der Einzelhändler planen AI-Erweiterungen bis 2025

Honeywell hat die Ergebnisse seiner Umfrage zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (AI) im Einzelhandel veröffentlicht. Über 80% der Einzelhändler beabsichtigen, ihre Automatisierungs- und AI-Fähigkeiten bis 2025 zu erhöhen, um sich an veränderte Kundenbedürfnisse anzupassen und die Effizienz zu steigern. 35% der großen Einzelhändler planen signifikante Investitionen in AI. Die Umfrage zeigt, dass AI nicht nur die Effizienz verbessert, sondern auch die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit erhöht. Zwei Drittel der Verbraucher haben AI beim Einkaufen genutzt, wobei Preisvergleiche die häufigste Anwendung sind. Die Ergebnisse verdeutlichen die wachsende Bedeutung von AI im Einzelhandel, sowohl für die Kundenerfahrung als auch für die Mitarbeiterentwicklung.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Finanz NOVOMATIC verkauft ADMIRAL Österreich an Tipico Gruppe

Die NOVOMATIC AG hat eine Vereinbarung zum Verkauf der ADMIRAL Gruppe in Österreich an die Tipico Gruppe unterzeichnet. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen der Fokussierung von NOVOMATIC auf internationale Wachstumsmärkte und globale Expansion. Die Tipico Gruppe, bekannt für Sportwetten und Online-Automatenspiele in Deutschland, sieht diese Investition als Möglichkeit, ihre Marktposition in Österreich zu stärken. Beide Unternehmen betonen die Bedeutung von Technologie, Innovation und Konsumentenschutz in ihrer Zusammenarbeit.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Industrie Farbtrends in der Automobilindustrie 2024

Im Jahr 2024 zeigt der Color Report for Automotive OEM Coatings von BASF Coatings einen signifikanten Wandel in der Farbwahl der Verbraucher. Während Weiß nach wie vor die beliebteste Farbe bleibt, gewinnen warme Neutraltöne wie Beige und lebendige Farben wie Gelb zunehmend an Beliebtheit. In der EMEA-Region ist der Anteil achromatischer Farben auf fast 80% gestiegen, wobei Beige seinen Marktanteil nahezu verdoppelt hat. In Amerika zeigt Grau einen bemerkenswerten Trend und macht fast 20% des Marktes aus. In der Asien-Pazifik-Region dominiert Schwarz, während Gelb, insbesondere in sanften Tönen, im Aufschwung ist. Diese Farbänderungen spiegeln den Wunsch der Verbraucher nach Individualität und Stabilität in einem sich schnell verändernden Umfeld wider.(API)

Bild zur Meldung
Thomas Built Buses
Wirtschaft 09.01.2025
Verkehr Daimler Truck präsentiert neuen batterielektrischen Schulbus Jouley

Thomas Built Buses, eine Tochtergesellschaft von Daimler Truck North America, stellt die 2. Generation des batterielektrischen Schulbusses Saf-T-Liner C2 Jouley vor. Der Jouley, der erstmals 2017 vorgestellt wurde, hat sich als erfolgreich erwiesen, mit über 1.000 ausgelieferten Einheiten in Nordamerika. Die neue Generation bietet eine innovative eAchse von Accelera, die den Antriebsstrang effizienter gestaltet und die Wartungskosten für Schulbezirke senkt. Der Jouley wird in einer neuen Radstandvariante von 5,56 m angeboten, die Platz für bis zu 60 Passagiere bietet und die Manövrierfähigkeit verbessert. Die Produktion hat bereits begonnen, und weitere Varianten sind für 2025 geplant.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
Industrie NOVOMATIC verkauft ADMIRAL Österreich an Tipico

Die NOVOMATIC AG hat eine Vereinbarung über den Verkauf ihrer ADMIRAL Gruppe in Österreich an die Tipico Gruppe unterzeichnet. Dieser Schritt zielt darauf ab, sich auf internationale Wachstumsmärkte zu konzentrieren und die globale Expansion voranzutreiben. Die Tipico Gruppe, die in Deutschland führend im Bereich Sportwetten und Online-Automatenspiele ist, sieht diese Übernahme als wichtigen Teil ihrer Expansionsstrategie in Österreich. Beide Unternehmen betonen die Bedeutung von Innovation und Konsumentenschutz in ihren Geschäftsmodellen. NOVOMATIC bleibt als globaler Innovationsführer in der Gaming-Technologie aktiv und wird weiterhin in internationalen Märkten tätig sein.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
Karriere Lufthansa Group plant 10.000 Einstellungen

Die Lufthansa Group plant für 2025 die Einstellung von rund 10.000 neuen Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen, darunter Flugbegleiter, Bodenpersonal und Technik-Experten. Über 2.000 Stellen sind allein bei Lufthansa Technik verfügbar. Der Fokus liegt auf der Effizienzsteigerung im operativen Bereich, während weniger Beschäftigte als im Vorjahr eingestellt werden sollen. In den letzten drei Jahren wurden bereits über 30.000 neue Mitarbeitende eingestellt. Michael Niggemann, Vorstandsmitglied, betont die Attraktivität der Lufthansa Group als Arbeitgeber mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten und einem hohen Interesse an neuen Bewerbungen.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Verkehr Wiener Linien investieren 223 Millionen Euro in Modernisierung

Die Wiener Linien haben 2024 223 Millionen Euro in die Modernisierung ihrer Infrastruktur investiert und 100 Baustellen erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurden 8,6 Kilometer Gleise und 53 Weichen erneuert. Die Modernisierung umfasst auch historische Bauwerke der U4 und wird 2025 mit der Offensive „Netz erst recht!“ fortgesetzt. Die Wiener Linien zählen zu den besten öffentlichen Verkehrsanbietern weltweit, mit einer Zuverlässigkeit von 99 Prozent und täglich zwei Millionen Fahrgästen. Die Maßnahmen sind notwendig, um die Qualität des Verkehrsnetzes auch bei steigenden Mobilitätszahlen zu sichern und die Fahrgäste auf die Öffis vertrauen zu lassen. 2025 werden weitere 11 Kilometer Gleise und 45 Weichen erneuert, um die Pünktlichkeit und Fahrzeiten zu verbessern.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
IKT NVIDIA präsentiert Mega: Neuer Ansatz für digitale Zwillinge

NVIDIA hat auf der CES das Mega Omniverse Blueprint vorgestellt, eine neue Plattform zur Entwicklung und Optimierung digitaler Zwillinge für industrielle Robotersysteme. Diese Software ermöglicht es Unternehmen, komplexe Entscheidungsoptimierungsprobleme in Fabriken und Lagern zu lösen, indem sie digitale Zwillinge zur Simulation und zum Testen von Robotern und KI-Systemen nutzen. Durch den Einsatz von NVIDIA-Technologien können Unternehmen ihre Robotik effizienter gestalten und kontinuierlich anpassen. Partner wie KION Group und Accenture setzen Mega ein, um die Automatisierung in der Logistik zu revolutionieren und die Betriebsabläufe zu optimieren. Diese innovative Lösung verspricht, die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Produktions- und Logistikprozesse gestalten, grundlegend zu verändern.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
Finanz Generative AI wird die Finanzleistung von Banken 2025 steigern

Eine aktuelle Studie von IBM prognostiziert, dass die Einführung von generativer KI in Banken im Jahr 2025 stark zunehmen wird. Während 2024 nur 8 % der Banken generative KI systematisch entwickelten, planen nun viele, von Pilotprojekten zu strategischen Ansätzen überzugehen. Die Umfrage unter Bank-CEOs zeigt, dass 60 % bereit sind, Risiken einzugehen, um Automatisierungsvorteile zu nutzen. Die Wettbewerbslandschaft verschiebt sich von massenmarktorientierten digitalen Angeboten hin zu hochwertigen Dienstleistungen wie eingebetteter Finanzierung und Beratung. IBM betont die Notwendigkeit für Banken, sich auf gezielte Anwendungen von generativer KI zu konzentrieren, um Kundenerfahrungen zu verbessern und operative Effizienz zu steigern.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
Finanz Wüstenrot feiert 100 Jahre Unternehmensgeschichte

Die Wüstenrot Gruppe feierte am 30. Januar 2025 mit einer Gala ihr 100-jähriges Bestehen. Rund 1100 Mitarbeiter und zahlreiche Ehrengäste, darunter der Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, nahmen an der Feier teil. Die Wüstenrot Gruppe, die 1925 in Österreich mit dem Bausparen begann, hat sich über die Jahre zu einem Allfinanzdienstleister entwickelt, der Bausparen, Versicherung und Bankdienstleistungen unter einem Dach vereint. Dr. Stephan Koren, Aufsichtsratsvorsitzender, und Generaldirektorin Dr. Susanne Riess-Hahn würdigten die Leistungen der Mitarbeiter und betonten die Bedeutung von Kundennähe und Innovationskraft. Zur Feier verdoppelt Wüstenrot die Bausparprämie für bestimmte Verträge und ehrte langjährige Mitarbeiter sowie Kunden, die mit Wüstenrot historische Meilensteine erreicht haben.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
Karriere Werner Öllinger neuer Senior Head of Products & IT

Werner Öllinger ist ab sofort Senior Head of Products & IT bei Hutchison Drei Austria. Er verantwortet die Produktentwicklung für Privat- und Geschäftskunden im Mobilfunk-, Daten- und Festnetzbereich sowie den IT-Betrieb. CEO Rudolf Schrefl hebt Öllingers Erfahrung und Führungskompetenz hervor, die für die bevorstehenden Herausforderungen wie Cloud-Transformation und KI-Einsatz entscheidend sind. Öllinger, der seit 2007 verschiedene Positionen bei Drei innehatte, möchte mit seinem Team innovative Lösungen entwickeln, die den Kunden in Österreich einen Mehrwert bieten. Privat ist er sportlich aktiv und Vater zweier Kinder.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
Industrie Siemens Mobility erhält Auftrag für Vectron-Lokomotiven

Siemens Mobility hat den ersten Auftrag für Vectron-Lokomotiven mit einem innovativen Batterie-Modul erhalten, das es ermöglicht, Strecken ohne elektrische Oberleitung umweltfreundlich zu befahren. Dieses Hochvolt-Lithium-Ionen-Batteriesystem unterstützt Rangierarbeiten und reduziert den CO2-Ausstoß im Bahnverkehr. Der Auftrag wurde von JeMyn AG, einer Tochtergesellschaft von Widmer Rail Services AG, erteilt, und die Finanzierung wurde durch eine Partnerschaft mit Raiffeisen Schweiz Genossenschaft gesichert. Die Auslieferung der Lokomotiven ist für 2027 geplant. Der Vectron mit Batterie Power Modul bietet Betreibern Flexibilität und trägt zur Reduzierung von Emissionen und Lärmbelastungen bei, was einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Schienenverkehr darstellt.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
Industrie Siemens verbessert Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Siemens Smart Infrastructure hat von Aral pulse den Auftrag zur Integration von Electrification X erhalten, einer Lösung aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio. Diese Einrichtung optimiert den Betrieb und die Sicherheit der Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, die mit Ultraschnellladetechnologie ausgestattet sind. In den letzten vier Jahren wurden 300 digitale Ortsnetzstationen installiert, die eine Energieversorgung von bis zu 400 kW bieten. Dies ermöglicht es Elektroautos, innerhalb von 10 Minuten eine Reichweite von etwa 300 Kilometern zu laden. Die Cloud-Lösung von Electrification X bietet Echtzeiteinblicke in den Status der Ladesäulen und sorgt für eine effiziente Nutzung des Ladesystems. Siemens und Aral pulse setzen auf eine nachhaltige und sichere Mobilität durch die Verknüpfung von realer und digitaler Infrastruktur.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
Finanz Equinor erzielt 7,90 Milliarden USD Betriebsgewinn im Q4

Equinor hat im vierten Quartal 2024 einen bereinigten Betriebsgewinn von 7,90 Milliarden USD und einen Nettogewinn von 2,00 Milliarden USD erzielt. Das Unternehmen erwartet bis 2030 eine überdurchschnittliche Kapitalrendite von über 15% und eine Produktionssteigerung von mehr als 10% im Zeitraum von 2024 bis 2027. Für 2025 plant Equinor eine Kapitalverteilung von bis zu 9 Milliarden USD, unterstützt durch einen stärkeren Cashflow. Die Produktion auf dem norwegischen Festlandsockel blieb stabil, während die internationale Produktion zurückging. Equinor setzt auf eine Reduzierung der Emissionen und den Ausbau von erneuerbaren Energien, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Die Ergebnisse zeigen eine solide finanzielle Leistung und eine klare Wachstumsstrategie für die kommenden Jahre.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
Industrie Bavaria Studios verstärkt Engagement in Künstlicher Intelligenz

Die Bavaria Studios GmbH hat eine neue Schlüsselposition geschaffen, um ihr Engagement im Bereich Künstliche Intelligenz zu verstärken. Waheed Zamani wird als Head of AI-Solutions tätig sein, nachdem er zuvor Geschäftsführer der D-Facto Motion GmbH war. Christian Söder übernimmt die Geschäftsführung der D-Facto Motion GmbH, während Isabel Gahlmann die operativen Themen leitet. Friedhelm Bixschlag, Geschäftsführer der Bavaria Studios, betont die Bedeutung dieser neuen Rolle für die Innovationskraft des Unternehmens. Zamani äußert, dass die Chancen der Künstlichen Intelligenz für die Branche genutzt werden sollen. Das neue Führungsteam strebt eine nachhaltige Unternehmensentwicklung an, die Innovation und Stabilität vereint, um die D-Facto Motion GmbH zukunftssicher aufzustellen.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
IKT yappyBuy präsentiert KI-geschützten Assistenten "Buddy"

yappyBuy präsentiert seine Plattform "Buddy", einen KI-gestützten Assistenten, der das Einkaufserlebnis im E-Commerce revolutioniert. Durch personalisierte Angebote und verbesserte Kundenerfahrungen zielt das Startup darauf ab, die Herausforderungen im Online-Shopping zu bewältigen. Die Zusammenarbeit mit IBM ermöglicht es yappyBuy, auf fortschrittliche KI-Technologien und Ressourcen zuzugreifen, um die Entwicklung ihrer Lösungen voranzutreiben. Die Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kunden besser zu erreichen und die Umsatzchancen zu steigern. Mit einem Fokus auf Datenschutz und innovative Technologien plant yappyBuy, die E-Commerce-Landschaft nachhaltig zu verändern.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
Industrie BRZ und Infoniqa gründen innovative Unternehmensgruppe

BRZ Deutschland GmbH hat sich mit der Infoniqa-Gruppe und perview systems gmbh zusammengeschlossen, um eine starke Unternehmensgruppe im DACH-Raum zu bilden. Der Zusammenschluss wird von Warburg Pincus, einem globalen Wachstumsinvestor, unterstützt und zielt darauf ab, die technologische Innovation und das Wachstum im Bereich ERP und HCM-Software voranzutreiben. Mit über 150 Millionen Euro Umsatz und 30.000 Kunden wird die neue Plattform signifikante Skalenvorteile bieten und die Entwicklung neuer Lösungen beschleunigen. BRZ wird weiterhin unter eigener Marke agieren und seine Kunden durch innovative Produkte und Dienstleistungen unterstützen, insbesondere im Bereich Baulohnabrechnung. Die Integration von perview wird das Produktportfolio im HCM-Bereich erweitern und die digitale Transformation der HR-Prozesse vorantreiben.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
Startup Circly gewinnt EY Scale-Up Award 2024 für KI-Innovation

Eric Weisz, Absolvent des IMC Krems, hat mit seinem Start-up Circly den EY Scale-Up Award 2024 gewonnen. Circly revolutioniert die Logistikbranche durch KI-gestützte Analysen, die eine effizientere Lagerhaltung ermöglichen und Abfälle reduzieren. Das Unternehmen wurde in mehreren Kategorien ausgezeichnet, darunter „Rising Star des Jahres“ und „Spin-off des Jahres“. Weisz betont, dass sein Studium am IMC Krems entscheidend für seinen unternehmerischen Erfolg war, da es praxisnahe Inhalte und ein internationales Netzwerk bot. Circly verfolgt das Ziel, Unternehmen zu nachhaltigerem Wirtschaften zu verhelfen und gleichzeitig die Profitabilität zu steigern. Weisz ermutigt zukünftige Gründer, groß zu denken und die praktische Umsetzung nicht aus den Augen zu verlieren.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
Karriere Allianz feiert 135 Jahre Erfolg und Wandel

Die Allianz wurde vor 135 Jahren von Carl Thieme und Wilhelm Finck gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten Finanzdienstleister der Welt entwickelt. Inmitten des deutschen Industriebooms entstanden, hat die Allianz stets auf die Herausforderungen der Zeit reagiert. Mit Werten wie Widerstandsfähigkeit, Innovation und Zielstrebigkeit hat das Unternehmen entscheidende Momente in der Geschichte überstanden und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Diese Philosophie des Wandels und des Engagements prägt die Allianz auch heute. Ein Video zeigt, wie eine neue Mitarbeiterin von Unternehmenshistoriker Gerd Modert durch die Geschichte der Allianz geführt wird.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
IKT Samsung nutzt KI für ganzheitliches Wohlbefinden

In einer aktuellen Pressemeldung erläutert Samsung Electronics, wie Künstliche Intelligenz (KI) genutzt wird, um Fortschritte im Bereich Fitness und körperliches Wohlbefinden zu erzielen. Der Energy Score, eine neue Funktion innerhalb der Samsung Health-App, quantifiziert das körperliche und geistige Erholungslevel der Nutzer*innen anhand von Schlaf- und Aktivitätsdaten. Samsung verfolgt das Ziel, durch die Integration von Ernährung, Gesundheit und mobilen Nutzungsgewohnheiten einen umfassenden Ansatz für das Wohlbefinden zu bieten. Zudem wird betont, dass KI große Potenziale in der Analyse von Verhaltensmustern und der Unterstützung von Fitnesszielen bietet. Samsung positioniert sich als führender Anbieter in der digitalen Gesundheitsbranche und strebt an, durch technologische Innovationen und Partnerschaften das Wohlbefinden der Gesellschaft zu fördern.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
IKT Samsung verbessert 5G-Dienste mit UScellular

Samsung Electronics und UScellular haben die 5G-Netzwerkfähigkeiten in der Mid-Atlantic-Region verbessert. Durch den Einsatz von Samsungs 5G-Lösungen, einschließlich der 5G mmWave-Technologie und der virtualisierten Radiozugangsnetzlösung (vRAN), konnte UScellular die Leistung des 5G-Netzes steigern. Diese neuen Technologien ermöglichen ultraschnelle Geschwindigkeiten und niedrige Latenzzeiten, was zu einer verbesserten Konnektivität für die Kunden führt. Mike Dienhart von UScellular äußerte sich begeistert über die Partnerschaft mit Samsung, die es ermöglicht, neue Funktionen und Kundenerlebnisse zu realisieren. Die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen zielt darauf ab, innovative Lösungen für die wachsende Nachfrage nach festem drahtlosem Zugang zu bieten.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
IKT Telefónica Tech führt weltweit im IoT-Management

Telefónica Tech hat seine Führungsposition im Bereich IoT-Management gefestigt und wurde von Kaleido Intelligence als weltweit führendes Unternehmen in der Studie ‚Connectivity Vendor Hub: Competitive Analysis 2025‘ ausgezeichnet. Die Analyse hebt die Kite-Plattform hervor, die umfassende Konnektivitätslösungen mit Skalierbarkeit, Flexibilität und Funktionen in den Bereichen Cybersicherheit und künstliche Intelligenz bietet. Unternehmen können ihre IoT-Geräte dank der Echtzeitverwaltung und Überwachung über die Cloud effizient steuern. Die kontinuierliche Integration von KI in die Plattform ermöglicht eine verbesserte Analyse und Anomalieerkennung. Zudem wird das Labor ‚The ThinX‘ hervorgehoben, das Kunden und Partnern hilft, Produkte vor der Markteinführung zu entwickeln und zu testen. Alfredo Serret, Global Head of IoT, äußerte Stolz über diese Anerkennung und betonte die Innovationskraft von Telefónica Tech.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
Finanz Banco Santander erzielt 14% Gewinnsteigerung

Banco Santander hat im Jahr 2024 einen Gewinn von 12,574 Millionen Euro erzielt, was einem Anstieg von 14% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies wurde durch ein Umsatzwachstum von 8% auf 62,2 Milliarden Euro unterstützt. Die Bank verzeichnete die Hinzufügung von acht Millionen neuen Kunden und eine Rückkehr auf das Eigenkapital von 16,3%. Santander plant, von 2025 bis 2026 insgesamt 10 Milliarden Euro an Aktionäre zurückzugeben, einschließlich Aktienrückkäufen. Die Bank hat in diesem Jahr auch eine disziplinierte Kostenkontrolle beibehalten und eine Effizienzrate erreicht, die die beste seit 15 Jahren ist. Die Kundeneinlagen stiegen um 4%, während die Kredite um 1% zulegten, was die Stärke des diversifizierten Geschäftsmodells von Santander unterstreicht.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
Finanz Optimismus unter CEOs trotz globaler Unsicherheiten

Der aktuelle EY CEO Outlook Survey zeigt, dass das Vertrauen der globalen CEOs in das Wachstum steigt, trotz geopolitischer und makroökonomischer Herausforderungen. 56 Prozent der CEOs planen in den nächsten zwölf Monaten M&A-Aktivitäten, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Besonders asiatische Länder und die USA zeigen hohen Optimismus, während die Stimmung in Österreich eher negativ ist. 57 Prozent der CEOs sind zuversichtlich, ihre Geschäftsmodelle durch Transformation erfolgreich neu auszurichten. Die Umfrage hebt die Bedeutung von strategischer Vision und Investitionen in Mitarbeitende hervor, um Kompetenzlücken zu schließen und nachhaltige Wertschöpfung zu erreichen. 2025 wird als vielversprechendes Jahr für Fusionen und Übernahmen angesehen, mit einem Anstieg von Megadeals und einer starken Konzentration auf digitale Transformation und künstliche Intelligenz.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
IKT Fujitsu präsentiert KI-Technologien auf dem MWC Barcelona

Fujitsu Limited kündigt seine Teilnahme am Mobile World Congress Barcelona 2025 an, wo das Unternehmen unter dem Motto „Boundless Potential“ seine neuesten Fortschritte in der Netzwerktechnologie und Unternehmenslösungen präsentieren wird. Interaktive Demonstrationen zeigen, wie KI die Netzwerk-Infrastruktur optimiert, insbesondere bei 5G und optischen Netzwerken. Zudem wird das Unternehmen innovative KI-Anwendungen vorstellen, wie z.B. digitale Zwillinge des Ozeans zur Unterstützung von Umweltschutzmaßnahmen. Fujitsu hebt auch den energieeffizienten Prozessor FUJITSU-MONAKA hervor, der AI-Workloads beschleunigt und den Energieverbrauch senkt. Die Lösungen von Fujitsu tragen zur nachhaltigen Transformation in verschiedenen Sektoren bei.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
Industrie LG erhält Auszeichnung für innovative Micro Controller

LG Electronics wurde für seine neu entwickelte Micro Controller Unit (MCU) für den Automobilbereich international anerkannt. Diese hochleistungsfähige MCU erhielt die ISO 26262-Zertifizierung von TÜV Rheinland, die für funktionale Sicherheit in Fahrzeuganwendungen steht. Das Unternehmen baut auf seinem bisherigen Erfolg mit Chips für KI-gestützte Haushaltsgeräte und Smart-TVs auf und verstärkt nun seine Entwicklung im Bereich Automobil-Halbleiter. Die MCU ist für Infotainment-Anwendungen konzipiert und gewährleistet eine stabile Steuerung der Kommunikationssysteme im Fahrzeug. LG plant, seine Technologien weiterzuentwickeln, um den Anforderungen des sich wandelnden Mobilitätsmarktes gerecht zu werden und seine Wettbewerbsfähigkeit in der Zukunft zu steigern.(API)

Wirtschaft 05.02.2025
Industrie Toyota und Shanghai kooperieren für Kohlenstoffneutralität

Toyota Motor Corporation hat eine umfassende Partnerschaft mit der Stadtregierung von Shanghai zur Förderung der Kohlenstoffneutralität angekündigt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird ein neues Unternehmen in Shanghai gegründet, das Elektrofahrzeuge (BEVs) und Batterien entwickeln und produzieren soll. Diese Initiative zielt darauf ab, die Ziele der chinesischen Regierung zur Kohlenstoffneutralität bis 2060 zu unterstützen, insbesondere in den Bereichen Wasserstoffenergie und automatisierte Fahrtechnologie. Die Produktion eines neuen BEVs unter der Lexus-Marke soll 2027 beginnen, mit einer anfänglichen Kapazität von 100.000 Einheiten pro Jahr und der Schaffung von etwa 1.000 Arbeitsplätzen. Toyota verfolgt das Ziel, durch innovative Mobilitätslösungen zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Reduzierung negativer Umweltauswirkungen beizutragen.(API)

Wirtschaft 04.02.2025
Karriere Neuer Landesdirektor der DONAU Versicherung in Vorarlberg

Die DONAU Versicherung hat Torsten Eschenbrücher zum neuen Landesdirektor in Vorarlberg ernannt. Er übernimmt die Führung eines Teams von rund 30 Mitarbeitenden und betreut etwa 30.000 Kund:innen, darunter über 2.400 Gewerbebetriebe. Eschenbrücher, ein erfahrener Versicherungsprofi, möchte die Kundenorientierung und den persönlichen Service weiter ausbauen. Er sieht großes Potenzial, die Marktbasis in Vorarlberg zu erweitern und mehr Menschen für die Absicherung bei der DONAU zu gewinnen. Seine Karriere umfasst Stationen bei namhaften Versicherungsunternehmen, wo er umfassende Erfahrungen im Vertrieb und in der Kundenbetreuung gesammelt hat.(API)

Wirtschaft 04.02.2025
IKT Neuartiger Prozessor revolutioniert Datenverarbeitung mit KI

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Physiker*innen der Universität Wien hat einen bahnbrechenden magnonischen Prozessor entwickelt, der mithilfe von Künstlicher Intelligenz und der Methode des "Inverse-Design" komplexe Datenverarbeitungsprobleme effizient löst. Dieser Prozessor nutzt Spinwellen, um mehrere Aufgaben mit minimalem Energieverbrauch auszuführen, was ihn besonders für die nächste Generation von Telekommunikationssystemen wie 5G und 6G geeignet macht. Die Forschung zeigt, dass umweltfreundlichere Technologien möglich sind, die die Komplexität und Kosten herkömmlicher Systeme reduzieren. Der Prototyp könnte durch Verkleinerung auf unter 100 Nanometer eine außergewöhnliche Effizienz erreichen und somit die Art und Weise, wie Geräte designt und betrieben werden, revolutionieren.(API)

Wirtschaft 04.02.2025
Industrie Rheinmetall erhält Milliardenauftrag für Bundeswehr-Digitalisierung

Rheinmetall hat einen Rahmenvertrag im Wert von mehreren Milliarden Euro für das "Tactical Wide Area Network for Land Based Operations" (TaWAN LBO) von der Bundeswehr erhalten. Dieser Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und umfasst eine erste Bestellung im Wert von 1,88 Milliarden Euro, die der Ausstattung einer Division der Bundeswehr dient. TaWAN LBO wird ein wichtiges, verlegefähiges Kommunikationsnetzwerk bereitstellen, das die Digitalisierung der Streitkräfte vorantreibt. Die Auslieferung der Systeme ist für den Zeitraum von Ende 2026 bis Ende 2029 geplant. Rheinmetall verpflichtet sich, einen nahtlosen Kommunikationsverbund zu schaffen, der die Effizienz der Bundeswehr steigern soll.(API)

Wirtschaft 04.02.2025
Karriere Christian Laqué wird neuer CTO von A1 Telekom Austria

Christian Laqué, 57, übernimmt die Rolle des Chief Technology Officer (CTO) bei A1 Telekom Austria und wird Teil des Leadership Teams. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Telekommunikationsbranche, darunter 16 Jahre in Österreich, bringt er umfangreiche Expertise mit. CEO Marcus Grausam hebt Laqués Fähigkeit hervor, die technologische Entwicklung und den Fortschritt bei A1 voranzutreiben. Laqué betont seine Leidenschaft für innovative Lösungen, die das Kundenerlebnis verbessern. In seiner Freizeit interessiert er sich für Nachhaltigkeit und ist sportlich aktiv. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.(API)

Wirtschaft 04.02.2025
Industrie 3M tritt US-JOINT Konsortium für Halbleitertechnologie bei

3M hat seine Verpflichtung zur Halbleiterindustrie erweitert, indem es dem US-JOINT Konsortium beigetreten ist, einer strategischen Partnerschaft von 12 führenden Halbleiteranbietern. Das Konsortium fördert Forschung und Entwicklung in der nächsten Generation von fortschrittlichen Verpackungs- und Verarbeitungs-technologien für Halbleiter. Steven Vander Louw, Präsident von 3Ms Display- und Elektronikproduktplattformen, betont die Notwendigkeit der Zusammenarbeit, um den Herausforderungen im Bereich der KI und Hochleistungsrechner gerecht zu werden. 3M bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von Materialien und Verarbeitungshilfen für Halbleiteranwendungen ein. Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum des Konsortiums wird noch in diesem Jahr eröffnet.(API)

Wirtschaft 03.02.2025
Karriere YouGov ernennt Felipe Alonso zum neuen Deutschland-Chef

YouGov hat Felipe Alonso zum General Manager für Deutschland ernannt. In dieser Rolle wird er die Wachstumsstrategie des Unternehmens im größten europäischen Markt leiten und die Geschäfts- sowie Forschungsteams führen. Alonso, der im Januar 2024 im Rahmen der Übernahme des Verbraucherpanelgeschäfts CPS zu YouGov kam, bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Marktforschung mit, darunter Führungspositionen bei GfK und GSK. Matthias Gross, CEO von YouGov DACH, lobte Alonsos Fähigkeit, große Teams zu leiten und Kundenbeziehungen zu pflegen. Alonso betonte, dass es eine aufregende Zeit für YouGov in Deutschland sei, da das Unternehmen seinen Kunden präzise Daten und Insights in Echtzeit bieten kann, unterstützt durch innovative Technologien und ein engagiertes Forschungsteam.(API)

Wirtschaft 03.02.2025
Karriere Personelle Veränderungen und neue Partner bei Lünendonk

Zum Jahresbeginn 2025 kündigt Lünendonk & Hossenfelder personelle Veränderungen an. Partner Thomas Ball verlässt das Unternehmen nach fast zwölf Jahren, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Beraterin Lena Singer geht in den Mutterschutz. Gleichzeitig verstärkt sich Lünendonk mit zwei neuen Kooperationspartnern, Götz Kümmerle und Robert Oettl, die ihre Expertise in den Bereichen Steuer- und Rechtsberatung sowie Asset- und Property Management einbringen werden. Geschäftsführer Jörg Hossenfelder würdigte Ball's Beitrag und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Partnern, um die Marktaktivitäten im Real-Estate- und Professional-Services-Sektor auszubauen.(API)

Wirtschaft 03.02.2025
Handel ROSSMANN unterstützt Fairtrade-Kampagne für gerechten Handel

ROSSMANN beteiligt sich an der #fairbruary-Kampagne von Fairtrade Deutschland, um das Bewusstsein für fair gehandelte Produkte zu stärken. Als führendes Drogerieunternehmen engagiert sich ROSSMANN für gerechtere Produktionsbedingungen und unterstützt die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzenten im globalen Süden. Die Kampagne bringt Verbraucher, Unternehmen und Produzentenorganisationen zusammen, um den globalen Handel gerechter zu gestalten. Im Sortiment von ROSSMANN finden sich bereits zahlreiche Fairtrade-zertifizierte Produkte, wie die Marken enerBiO und Das Exquisite. Geschäftsleitung Sandra Lorenz betont die Wichtigkeit des Engagements für soziale und ökologische Verbesserungen im Handel. Verbraucher werden eingeladen, aktiv auf Fairtrade-Produkte zu achten und an der Challenge auf der Kampagnenwebsite teilzunehmen.(API)

Wirtschaft 03.02.2025
Handel MediaMarktSaturn revolutioniert Valentinstag mit Technik

MediaMarktSaturn präsentiert zum Valentinstag eine innovative Kampagne, die das traditionelle Schenken neu interpretiert. Statt Blumen und Pralinen steht die Idee im Vordergrund, unvergessliche Momente durch moderne Technik zu schaffen. Insbesondere wird die Geschichte eines älteren Paares erzählt, das dank des PEAQ-Party Speakers emotionale Erlebnisse teilt und gemeinsam tanzt. Die Kampagne betont, dass der wahre Wert eines Geschenks in der Zeit liegt, die man miteinander verbringt. Sie wird in mehreren europäischen Ländern beworben und setzt auf verschiedene Medienkanäle, um die Botschaft zu verbreiten.(API)

Wirtschaft 03.02.2025
Kaufland-Eigenmarken erhalten Bestnoten bei Öko-Test

In der neuesten Ausgabe von Öko-Test wurden Kauflands Eigenmarken zweimal mit der Bestnote „Sehr gut“ ausgezeichnet. Das K-Bio Roggen-Vollkornbrot überzeugte durch seinen hohen Roggenanteil und günstigen Preis. Auch die bevola Baby Pflegecreme erhielt für ihre hochwertigen Inhaltsstoffe die Bestnote. Insgesamt wurden 20 Vollkornbrote und 26 Babypflegecremes getestet.(API)

Wirtschaft 03.02.2025
Karriere Dominik Tartler neuer Marketingleiter bei Opel Österreich

Opel Österreich hat Dominik Tartler als neuen Marketingleiter ernannt. Er übernimmt die Verantwortung für Markenstrategie, Produktmanagement und Kommunikation. Tartler bringt umfassende Erfahrung in Markenführung und Elektromobilität mit, nachdem er in der Automobilbranche bei FCA und Stellantis tätig war. Seine Rückkehr nach Österreich soll den Fokus auf Elektromobilität und die Stärkung der Markenpräsenz legen. Judith Porstner, Managing Director von Opel Austria, betont, dass Tartlers Innovationskraft Opel in Österreich weiter voranbringen wird. Diese Personalentscheidung signalisiert Wachstum und Innovation auf dem heimischen Automobilmarkt.(API)

Wirtschaft 03.02.2025
Handel Valentinstag: Geschenke für Selbstliebe und Zuneigung

Anlässlich des Valentinstags präsentiert dm drogerie markt Geschenkideen für Paare und Singles. Unter dem Motto #ganzich ermutigt dm dazu, den Tag der Liebe nicht nur für andere, sondern auch für sich selbst zu feiern. Die Sortimentsexperten empfehlen sinnliche Düfte, nachhaltige Schokolade und ein breites Angebot an Sextoys, um die persönliche Intimität zu entdecken. Beliebte Produkte sind unter anderem preiswerte Duft-Dupes und biologische Süßigkeiten. Zudem gibt es bis zum 14. Februar 25-fach PAYBACK Punkte auf ausgewählte Artikel aus den Bereichen Duft und Erotik, um sich selbst oder anderen eine Freude zu machen.(API)

Wirtschaft 01.02.2025
IKT Telefónica als führendes europäisches Telekommunikationsunternehmen

Telefónica belegt den ersten Platz unter den europäischen Telekommunikationsunternehmen und den zweiten weltweit im Fortune-Ranking 2025 der ‚World’s Most Admired Companies‘. Die Bewertung basiert auf Innovation, Mitarbeiterführung und globaler Wettbewerbsfähigkeit, ermittelt durch fast 3.380 Interviews mit Führungskräften und Analysten.(API)

Wirtschaft 01.02.2025
Industrie TAAG Angola Airlines erhält ersten Boeing 787 Dreamliner

Boeing hat die erste von vier 787 Dreamliner-Maschinen an TAAG Angola Airlines geliefert, die damit ihre Flotte modernisieren und ihre Langstreckenfähigkeiten erweitern kann. Diese Lieferung fällt zeitlich mit dem bevorstehenden Unabhängigkeitstag Angolas zusammen und markiert fast 50 Jahre seit der ersten Boeing-Lieferung an die Airline. Der 787 Dreamliner wird die Effizienz und Vielseitigkeit bieten, die benötigt wird, um die wachsenden Marktanforderungen zu erfüllen und die alternde Flotte zu ersetzen. Die Airline plant, ihre internationalen Routen nach Europa und möglicherweise nach Asien und Nordamerika auszubauen. Die 787 Dreamliner sind für ihre fortschrittlichen Technologien und ihre Treibstoffeffizienz bekannt und tragen zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.(API)

Wirtschaft 01.02.2025
Verkehr Verkehrsrecht: Empfehlungen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Der Verkehrsgerichtstag (VGT) in Goslar hat Empfehlungen zur Anpassung des Verkehrsrechts veröffentlicht, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Im Fokus stehen die Folgen der Cannabislegalisierung für den Straßenverkehr sowie der Schutz von Fußgängern. Der ADAC unterstützt die Forderung nach besseren Testmethoden für Polizei und klare Kriterien zur Beurteilung von Cannabismissbrauch. Zudem wird eine Null-Toleranz-Regel für Mischkonsum von Alkohol und Cannabis gefordert. Der VGT empfiehlt auch eine Überprüfung der bestehenden Regelungen zum Schutz von Fußgängern und die Einbeziehung von Ablenkungen durch elektronische Geräte in die rechtlichen Vorgaben. Die Empfehlungen zielen darauf ab, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu verbessern und die Gesetzgebung entsprechend anzupassen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Finanz HanseMerkur Capital stärkt Vertrieb für institutionelle Investoren

Die HanseMerkur Grundvermögen AG und die HanseMerkur Trust AG haben die HanseMerkur Capital GmbH gegründet, um ihre Vertriebsaktivitäten zu bündeln und institutionellen Kunden bessere Investmentlösungen anzubieten. Das Team besteht aus erfahrenen Führungskräften der Investmentbranche, darunter Thomas Ricci und Jörg Kotzbacher. Die HanseMerkur Capital wird sich auf Immobilien-Investments und liquide Anlagelösungen konzentrieren, um den Bekanntheitsgrad bei institutionellen Investoren zu steigern. Die HanseMerkur Grundvermögen verwaltet ein Immobilienvermögen von ca. 7 Milliarden Euro, während die HanseMerkur Trust knapp 13 Milliarden Euro in Spezialfonds und alternative Investments managt. Zukünftig sollen auch Lösungen der Schweizer Tochtergesellschaft in das Angebot aufgenommen werden.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Industrie Mercer Torgau setzt auf Liebherr-Holzfahrmaschinen

Die Mercer Torgau GmbH & Co. KG, Europas größter Hersteller von Europaletten, hat ihren Fuhrpark auf Liebherr-Holzfahrmaschinen umgestellt. Insgesamt elf Maschinen, darunter die Modelle LH 26 M, LH 35 M und LH 50 M Timber Litronic, kommen rund um die Uhr zum Einsatz. Diese leistungsstarken Maschinen überzeugen durch Zuverlässigkeit, Komfort und einfache Bedienbarkeit, was sie zu idealen Partnern im Holzumschlag macht. Der LH 50 M Timber ist speziell für großvolumigen Holzumschlag konzipiert und bietet hohe Präzision und Schnelligkeit. Mercer Torgau schätzt die Mobilität und Flexibilität der Liebherr-Maschinen, die auch bei der Be- und Entladung von Lastkraftwagen und der Bestückung von Rundholzplätzen eingesetzt werden. Die speziell entwickelten Holzgreifer sorgen für effizienten Umschlag und Transport von Holz.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Industrie Henneberger Schwerlast erweitert Kranflotte mit Liebherr-Mobilkran

Henneberger Schwerlast e.K. hat seinen Fuhrpark um den leistungsstarken Liebherr LTM 1300-6.3 Mobilkran erweitert. Dieser 300-Tonner zeichnet sich durch einen 90 Meter langen Teleskopausleger aus, was ihn ideal für vielseitige Anwendungen in der Industrie macht, insbesondere in der Glas- und Flaschenproduktion. Der Kran ermöglicht große Ausladungen und Höhen, was ihn zum perfekten Gerät für die Montage von Turmdrehkranen und Wartungsarbeiten an Windkraftanlagen macht. Der erste Einsatz des neuen Krans fand in einem Solarpark in Eisenach statt, wo er eine 40 Tonnen schwere Trafostation effizient montierte. Henneberger betont die Vorteile des einheitlichen Bedienkonzepts von Liebherr-Mobilkranen, die nahtlos in ihre bestehende Flotte integriert werden können.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Industrie Skalierbare Automatisierungslösungen für die Intralogistik

Die STILL GmbH präsentiert innovative, skalierbare Automatisierungslösungen für die Intralogistik, um Unternehmen aller Größen einen einfachen Zugang zur Automatisierung zu ermöglichen. Angesichts von Herausforderungen wie Personalmangel und Kostendruck wird Automatisierung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung und Prozesssicherheit angesehen. STILL setzt auf standardisierte Produkte und persönliche Beratung, um Hemmschwellen abzubauen und kleinen Unternehmen den Einstieg zu erleichtern. Die Lösungen basieren auf der Software iGo, die eine schnelle Implementierung ermöglicht. STILL plant, sich als führender Komplettanbieter für smarte Automatisierungslösungen zu positionieren und investiert in Beratung und Servicekompetenz. Die neuesten Lösungen werden auf der LogiMAT 2025 präsentiert.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Industrie Helikopterarbeiten zur Verstärkung der Höchstspannungsleitung

Amprion führt zwischen Urberach und Weinheim Arbeiten an der Höchstspannungsfreileitung durch, um die Übertragungskapazität in Hessen zu erhöhen. Vom 3. bis 7. Februar 2025 wird ein Helikopter eingesetzt, um das Vorseil für die neuen Leiterseile zu transportieren. Die bestehende 220-Kilovolt Freileitung wird auf 380 Kilovolt verstärkt, wobei zwischen Urberach und Griesheim lediglich die Leiterseile ausgetauscht werden. Im Abschnitt Griesheim-Weinheim werden neue Strommasten errichtet, um die bestehende Infrastruktur zu optimieren. Die Inbetriebnahme der neuen Leitung ist für 2025 geplant.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Finanz NRW.BANK stärkt Innovationspartner-Netzwerk für den Mittelstand

Die NRW.BANK übernimmt die Mittelstandsplattform NRW.Innovationspartner, die ursprünglich 2017 vom NRW-Wirtschaftsministerium initiiert wurde. Die Umbenennung in NRW.BANK.Innovationspartner erfolgt, um die Unterstützung für den Mittelstand in Nordrhein-Westfalen zu intensivieren. Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Vorstandsmitglied der NRW.BANK, betont die Wichtigkeit von Beratungs- und Netzwerkformaten, insbesondere in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Ziel ist es, die Transformation mittelständischer Unternehmen zu fördern und NRW als erste klimaneutrale Industrieregion Europas zu positionieren. Das Netzwerk bietet direkten Zugang zu Experten und maßgeschneiderte Veranstaltungen zur Steigerung der Innovations- und Digitalisierungskompetenz der Unternehmen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Finanz Inflation in Deutschland: Rückgang und zukünftige Risiken

Die Inflationsrate in Deutschland ist im Januar 2025 auf 2,3 Prozent gefallen, laut den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes. Friedrich Heinemann vom ZEW Mannheim betont, dass Dienstleistungen weiterhin die Haupttreiber der Inflation sind, während stabile Energiekosten und moderate Warenpreise dämpfend wirken. Die gegenwärtig schlechte Wirtschaftslage führt dazu, dass Arbeitnehmer vorsichtiger bei Lohnforderungen sind. Heinemann warnt jedoch, dass ein möglicher Handelskrieg die Importpreise erhöhen und die Inflation wieder ansteigen lassen könnte. Er hofft, dass die EU nicht überreagiert und die Verbraucher nicht durch neue Zölle belastet werden, um die Rückkehr zur angestrebten Zwei-Prozent-Inflation zu ermöglichen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
IKT Fujitsu nutzt KI für Systemupgrades im Finanzsektor

Fujitsu Limited und das Japan Research Institute haben erfolgreich die erste Phase einer gemeinsamen Verifizierungsstudie abgeschlossen, die sich mit Systemupgrades für die Sumitomo Mitsui Banking Corporation befasst. Durch den Einsatz von generativer KI konnte die Arbeitslast um 65 % im Vergleich zu herkömmlichen Methoden reduziert werden. Die Studie identifizierte etwa 400 Inkompatibilitäten, die durch die Aktualisierung von Red Hat Enterprise Linux entstanden sind. Die Verwendung von KI ermöglicht eine effizientere Modifikation des Quellcodes, was in der zunehmend komplexen Finanzbranche von großer Bedeutung ist. Fujitsu plant, die gewonnenen Erkenntnisse auch in anderen Branchen anzuwenden, um die Produktivität zu steigern und Herausforderungen in der Systementwicklung zu bewältigen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Handel Handelsverband fordert E-Commerce Aktionsplan für Österreich

Der Handelsverband Österreich fordert von der kommenden Regierung ein Aktionsplan für E-Commerce, ähnlich dem von der deutschen Bundesregierung. Dieser soll fairen Wettbewerb im Onlinehandel sicherstellen und Konsumenten vor unsicheren Produkten schützen. Der Aktionsplan umfasst drei Hauptpunkte: Stärkung der Marktüberwachung und Zollkontrollen, konsequente Durchsetzung der Pflichten von Online-Plattformen gemäß dem Digital Services Act und Verbesserung des Verbraucherschutzes gegen manipulative Praktiken. Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands, betont die Notwendigkeit solcher Maßnahmen, um Wettbewerbsnachteile für rechtstreue Anbieter zu vermeiden und die hohen europäischen Standards zu wahren. Der Handelsverband hat bereits eigene Initiativen zur Fairness im digitalen Handel präsentiert.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Handel Nachhaltiges Supermarkt-Erlebnis im neuen markta-Store

Die umdasch Store Makers Management GmbH hat in Wien den zweiten markta-Store eröffnet, der auf rund 300 Quadratmetern hochwertige regionale Lebensmittel anbietet. Die neue Filiale in der Zollergasse präsentiert sich mit einem innovativen Ladenkonzept, das eine angenehme Einkaufsatmosphäre fördert. Nachhaltige Materialien und ein durchdachtes Lichtkonzept schaffen ein einzigartiges Einkaufserlebnis, das sich von traditionellen Supermärkten abhebt. Mit einem Marktplatz-Charakter und einer optimalen Sortimentsübersicht lädt der Store zum Stöbern ein. Markta-Gründerin Theresa Imre verfolgt das Ziel, den Kunden ein neues Einkaufserlebnis zu bieten, das durch offene Raumlösungen und ansprechendes Design besticht.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Industrie Effiziente Metallpulverspritzguss-Lösungen von Plansee

Plansee bietet mit dem Metallpulverspritzguss (MIM) eine innovative und nachhaltige Methode zur Herstellung präziser Bauteile mit komplexen Geometrien. Diese Technologie ermöglicht die kosteneffiziente Produktion in unterschiedlichen Industrien, darunter Zerspanungstechnologie, Medizintechnik und Elektronik. Der Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter Machbarkeitsstudien, Design, Werkzeugproduktion und Qualitätskontrollen, um höchste Standards zu gewährleisten. Plansee positioniert sich als führender Anbieter im Bereich MIM und hebt die Vorteile dieser modernen Fertigungsmethode hervor.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Finanz M&A-Trends 2025: Chancen und Herausforderungen für Dealmaker

Die globalen M&A-Märkte zeigen Anzeichen eines Aufschwungs, mit einem Anstieg der großen Transaktionen um 17 % im Jahr 2024. Dennoch gibt es Unsicherheiten, die den Markt beeinflussen könnten, darunter geopolitische Veränderungen, steigende Zinssätze und hohe Bewertungen. PwC’s Bericht zu den M&A-Trends für 2025 beleuchtet diese Faktoren und betont die Notwendigkeit für Dealmaker, sich auf Veränderungen einzustellen. CEOs zeigen sich optimistisch hinsichtlich des Wachstums, wobei 81 % planen, weitere Akquisitionen durchzuführen. Gleichzeitig gibt es einen Rückstau bei Private-Equity-Exits, was zusätzlichen Druck auf die Marktteilnehmer ausübt. Die Nachfrage nach KI treibt Investitionen in digitale Infrastruktur voran, was ebenfalls Auswirkungen auf M&A-Strategien hat.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Industrie ALTER | HTV startet neue Halbleiter-Testtechnologien

ALTER | HTV, ein führendes Unternehmen in der Halbleitertechnologie, hat neue Testtechnologien in Betrieb genommen, um die Qualität und Flexibilität in der Halbleiterprüfung zu verbessern. Mit einer Investition von über 1 Million Euro in den Advantest V93K EXA Scale Chip-Tester und den ACCRETECH UF2000 Wafer-Prober setzt ALTER | HTV Maßstäbe für die Testleistung und Anpassungsfähigkeit an Kundenbedürfnisse. Diese Technologien sind entscheidend für die europäische Halbleiterindustrie, die sich in einem rasanten Wandel befindet, um die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern zu reduzieren. ALTER | HTV bietet umfassende Dienstleistungen für verschiedene Branchen und sichert durch die neuen Systeme hohe Qualitätsstandards und Arbeitsplatzsicherheit am Standort Bensheim.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
IKT Kärnten wird zum Digital Hub im Alpen-Adria-Raum

Kärnten plant die Errichtung eines Datenautobahnknotens, um als Digital Hub im Alpen-Adria-Raum zu fungieren. Der IT-Unternehmer Martin Zandonella und Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig kündigen an, Kärnten nach dem Vorbild von Marseille zu entwickeln, das als bedeutende Internet-Drehscheibe gilt. Ab 2026 soll der neue Alpen-Internet-Exchange (ALPSiX) in Fürnitz den Zentralraum Kärntens mit internationalen Datenhighways verbinden und die Latenzzeiten für digitale Anwendungen drastisch reduzieren. Dies wird nicht nur die Ansiedlung von Rechenzentren fördern, sondern auch neue Geschäftsmodelle stimulieren. Ein Glasfaserring wird den Lakeside Park in Klagenfurt und den High Tech Campus Villach verbinden, um die digitale Infrastruktur zu verbessern und Kärnten international sichtbarer zu machen.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Industrie Silicon Economy: Digitalisierung und Open-Source in der Logistik

Das Großforschungsprojekt "Silicon Economy" hat bedeutende Fortschritte in der Logistik erzielt, indem es Digitalisierung und Nachhaltigkeit fördert. Mit der Gründung der "Open Logistics Foundation" und über 150 Forschenden wurden zahlreiche Entwicklungsprojekte umgesetzt, darunter digitale Frachtbriefe und KI-basierte Services. Das Projekt, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit rund 35 Millionen Euro gefördert wurde, hat ein starkes Fundament für die digitale Logistik gelegt und einen Open-Source-Geist in der Branche geschaffen. Der Projektabschluss zeigt das Potenzial von Open-Source-Entwicklungen für eine effiziente Logistik und betont die Notwendigkeit volldigitaler Prozesse, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Logistikwirtschaft zu sichern.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Industrie EU-Kommission stärkt Wettbewerbsfähigkeit durch neuen Kompass

Die EU-Kommission hat einen neuen Wettbewerbsfähigkeitskompass vorgestellt, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit in einem sich wandelnden globalen Umfeld zu stärken. Dieser Kompass umfasst drei zentrale Imperative: Schließen der Innovationslücke, Entwicklung einer Dekarbonisierungsstrategie und Reduzierung von Abhängigkeiten. Konkrete Maßnahmen beinhalten die Förderung von Start-Ups, Unterstützung bei der Einführung neuer Technologien sowie die Schaffung eines Aktionsplans für bezahlbare Energie. Zudem sollen Handels- und Investitionspartnerschaften etabliert werden, um die Industrie in der EU zu stärken. Fünf übergreifende Hebel wie die Vereinfachung von Regelungen und die Förderung von Qualifikationen sollen die Wettbewerbsfähigkeit in allen Sektoren verbessern. Der Energiebereich spielt eine zentrale Rolle in der Strategie zur Dekarbonisierung und wird als Schlüsselfaktor für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit betrachtet.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
Finanz Wachstum im ETF- und ETP-Segment der Deutschen Börse

Die Deutsche Börse verzeichnet im Jahr 2024 ein starkes Wachstum im ETF- und ETP-Segment mit einem verwalteten Vermögen von 1,83 Billionen Euro, was einer Steigerung von 33,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Handelsumsatz in diesem Bereich stieg um 28 Prozent auf 230,8 Milliarden Euro. Besonders aktiv verwaltete ETFs zeigen hohe Wachstumsraten, während Themen-ETFs zu Künstlicher Intelligenz und Verteidigung ebenfalls stark nachgefragt werden. Zudem entwickeln sich Overnight-ETFs als attraktive Tagesgeld-Alternative. Krypto-ETNs profitieren von der Belebung des Kryptomarktes und verzeichnen einen Umsatzanstieg von 239,2 Prozent. Die Deutsche Börse bleibt der größte Handelsplatz für ETFs und ETPs in Europa.(API)

Wirtschaft 31.01.2025
IKT KI-Studios: Nächste Phase zur Gestaltung von KI-Lösungen

Das Projekt KI-Studios startet in die zweite Phase, um Mitarbeitende in Unternehmen für Künstliche Intelligenz zu sensibilisieren und partizipative Gestaltung zu fördern. Nach einer erfolgreichen ersten Phase, in der über 2.300 Unternehmen erreicht wurden, werden nun neue Workshopformate und KI-Demonstratoren entwickelt. Ziel ist es, die praktische und theoretische Verbindung von Mensch und KI in weiteren 100 Veranstaltungen zu thematisieren. Die KI-Studios in München und Stuttgart bieten eine kreative Umgebung für interdisziplinären Austausch und laden Unternehmen ein, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Arbeit zu beteiligen.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Industrie Industriekonjunktur in Österreich: Alarmierende Entwicklungen

Die aktuelle Lage der österreichischen Industrie ist besorgniserregend, da eine anhaltende Rezession die Branche belastet und den Wohlstand des Landes gefährdet. IV-Chefökonom Christian Helmenstein warnt vor einer fortschreitenden De-Industrialisierung, die durch hohe Energie- und Lohnkosten sowie regulatorische Hürden verstärkt wird. Die industrielle Wertschöpfung ist seit 2023 um nahezu sieben Prozent gesunken, was zu einem Anstieg der Abhängigkeit von ausländischen Zulieferungen führt. Die Unternehmen zeigen sich pessimistisch hinsichtlich ihrer Geschäftslage, mit einem Saldo von -15 Punkten, und erwarten keine kurzfristige Besserung. Die Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit durch politische Maßnahmen und Handelsabkommen zu stärken, wird betont, um die negativen Auswirkungen der De-Industrialisierung auf die gesamte Wirtschaft zu bekämpfen.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Industrie SGL Carbon sichert Lieferketten für Naturgraphit

SGL Carbon, ein führender Anbieter von kohlenstoffbasierten Lösungen, bleibt trotz verschärfter Exportkontrollvorschriften Chinas für Naturgraphitmaterialien ein zuverlässiger Partner. Die neuen Vorschriften, die am 1. Dezember 2024 in Kraft treten, verbieten den Export von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck an militärische Nutzer, was auch Naturgraphit betrifft. SGL Carbon hat über 50 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Graphitprodukten und bezieht Rohstoffe aus einer diversifizierten Lieferantenbasis weltweit, einschließlich Nord- und Südamerika sowie Afrika. Das Unternehmen stellt sicher, dass die Lieferketten robust bleiben und die Qualität der Produkte gewährleistet ist, während die Nachfrage nach Graphitprodukten außerhalb Chinas steigt. SGL Carbon ist gut aufgestellt, um auch in Zukunft eine kontinuierliche Versorgung zu garantieren.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Industrie Forschungsprojekt DELYCIOUS zur Wasserstoffproduktion gestartet

Ein europäisches Konsortium hat am 1. Januar 2025 das Forschungsprojekt DELYCIOUS ins Leben gerufen, um Diagnose- und Überwachungstechnologien für Wasserelektrolyseure zu entwickeln. Koordiniert vom Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES, zielt das Projekt darauf ab, die Lebensdauer von Elektrolyseuren zu verlängern und die Betriebskosten zu senken. Dies geschieht durch innovative Ansätze, die verschiedene Technologien der Wasserelektrolyse kombinieren. Das Projekt wird bis Ende 2027 laufen und könnte bis 2035 dazu beitragen, dass 10 % der in der EU installierten Wasserelektrolysekapazität die DELYCIOUS-Technologie nutzt. Das Kick-off-Meeting fand am 16. und 17. Januar 2025 in Hamburg statt und legte die Grundlagen für die Projektstruktur und technische Strategien.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Industrie Schneider Electric ernennt Julia Peyre zur AI-Leiterin

Schneider Electric hat Julia Peyre zur neuen Leiterin der AI-Strategie und Innovation ernannt. In einem exklusiven Interview im AI at Scale Podcast teilt sie ihre umfassenden Erfahrungen in der Datenwissenschaft und Computer Vision. Julia diskutiert strategische Entscheidungsprozesse zur Innovation mit KI, einschließlich der Abwägung zwischen interner Entwicklung und externen Lösungen. Sie hebt die Bedeutung hervor, KI-Initiativen mit Unternehmenszielen abzustimmen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Ihre Rolle umfasst auch die Förderung der Diversität im Unternehmen, mit einem Ziel von 47 % weiblichen Einstellungen im AI Hub bis Ende 2024. Philippe Rambach, Chief AI Officer, betont das Engagement von Schneider Electric für Innovation und inklusive Teams.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Finanz Wirtschaft fordert Leistungs-Flattax für mehr Fairness

Wolfgang Hattmannsdorfer von der Wirtschaftskammer Österreich betont die Notwendigkeit einer Leistungs-Flattax, um Fairness und Leistungsbereitschaft zu fördern. Eine Senkung der Steuern und Abgaben auf Überstunden und Pensionseinkünfte wird gefordert, um den Wohlstand zu sichern. Die Unterstützung des Vorschlags durch die Seniorenvertretung zeigt, dass auch die ältere Generation bereit ist, Leistung zu erbringen. Dies sei entscheidend für das Comeback von Leistung und Wettbewerb in Österreich.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Industrie Arrow Electronics führt erneut FORTUNE-Ranking an

Arrow Electronics wurde erneut in die Liste der "World’s Most Admired Companies" von FORTUNE aufgenommen und führt die Kategorie "Wholesalers: Electronics and Office Equipment" zum 12. Mal in Folge an. Dies ist das 25. Mal, dass Arrow in dieser Liste erscheint, die auf den Meinungen von über 15.000 Führungskräften basiert. Die Bewertung umfasst neun wichtige Merkmale wie Innovation, Managementqualität und soziale Verantwortung.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Industrie GE Aerospace nutzt KI zur Verbesserung der Wartungstechnologie

GE Aerospace hat einen Hackathon im Mittleren Osten veranstaltet, um innovative Lösungen zur Wartung von Flugzeugtriebwerken zu entwickeln. Der Hot Weather Challenge wurde in eine Chance verwandelt, indem künstliche Intelligenz (KI) in die vorausschauende Wartung integriert wurde. Das Team, bestehend aus Entwicklern und Kundenvertretern, arbeitete intensiv an der Verbesserung der ABM-Analyse und konnte die Reaktionszeiten um mehr als 60% reduzieren. Die entwickelten Lösungen sollen bald im Einsatz sein und versprechen eine effizientere Wartung für Fluggesellschaften in der Region, trotz der herausfordernden klimatischen Bedingungen.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Industrie Innovative Logistiklösungen von SICK

SICK präsentiert auf der LogiMAT 2025 vom 11. bis 13. März in Stuttgart innovative Logistiklösungen. Höhepunkte sind die 3D-Kamera Visionary-B Two für die Rückraumüberwachung und das Ident Gate System für effiziente Warentransparenz. Das Pallet Integrity Inspection System überprüft Europaletten auf Schäden. Die LogiMAT ist die größte Intralogistikmesse Europas und bietet SICK die perfekte Plattform, um seine Kompetenzen im Materialfluss und in der intralogistischen IT-Steuerung zu demonstrieren. Phil Krumbein betont die Leidenschaft von SICK für Logistik und die Vielfalt der angebotenen Lösungen.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Industrie Neue Wärmebildkamera WB-430 von Voltcraft

Die Voltcraft WB-430 Wärmebildkamera ist jetzt auf der Conrad Sourcing Platform verfügbar. Sie bietet eine hohe Bildwiederholfrequenz von 50 Hz und eine IR-Auflösung von 384 × 288 Pixeln, um thermische Probleme zuverlässig zu erkennen. Die manuell einstellbare Optik ermöglicht präzise Messungen in verschiedenen Distanzen, während der integrierte Touchscreen eine benutzerfreundliche Bedienung gewährleistet. Die Kamera unterstützt eine umfassende Auswertung via App und bietet einen breiten Temperaturmessbereich von -20°C bis +650°C. Ideal für Qualitätssicherung und Fehlersuche in industriellen Anlagen, bietet die WB-430 kostengünstige Lösungen ohne Kompromisse bei der Präzision.(API)

Wirtschaft 30.01.2025
Finanz QIAGEN passt Umwandlungspreis für Wandelanleihen an

QIAGEN N.V. hat den Umwandlungspreis seiner Wandelanleihen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar, die 2027 fällig werden, angepasst. Der neue Umwandlungspreis beträgt 80,8116 US-Dollar und wurde am 29. Januar 2025 wirksam. Diese Anpassung erfolgt aufgrund einer Reduzierung der ausgegebenen Aktien und einer direkten Kapitalrückzahlung an die Aktionäre. Die Maßnahme, die als synthetische Aktienrückkäufe bezeichnet wird, wurde während der Hauptversammlung im Juni 2024 genehmigt und soll eine effizientere Rückgabe an die Aktionäre ermöglichen. Außerdem wird die Anzahl der ausgegebenen Aktien durch eine Konsolidierung verringert, was zu einer Erhöhung des Gewinns pro Aktie führt. Die Kapitalrückzahlung für die Aktionäre beträgt 1,26 US-Dollar pro vor der Konsolidierung gehaltene Aktie.(API)

Wirtschaft 29.01.2025
Industrie Sikorsky testet neue T901 Triebwerke für Black Hawk

Sikorsky, ein Unternehmen von Lockheed Martin, hat die ersten Bodenläufe eines UH-60M Black Hawk® Hubschraubers mit den neuen GE Aerospace T901 Improved Turbine Engines (ITE) begonnen. Diese Tests, die von einem Team aus U.S. Army und Industrie durchgeführt wurden, zeigen die Leistungsfähigkeit der neuen Triebwerke. Der T901 wird die Leistung des Black Hawk um 50 % steigern und gleichzeitig die Kraftstoffeffizienz verbessern. Diese Modernisierungen sind entscheidend für die Zukunft des Black Hawk und ermöglichen neue Missionen, darunter den Einsatz von Launched Effects. Die ersten Flugtests des mit T901 ausgestatteten Black Hawk sind noch in diesem Jahr geplant. Diese Entwicklungen sind Teil von Lockheed Martins Vision für 21st Century Security® und zielen darauf ab, die Einsatzmöglichkeiten der Hubschrauberflotte zu erweitern.(API)

Wirtschaft 29.01.2025
IKT Telekom startet Kampagne für KI-Anwendung Perplexity

Die Deutsche Telekom bringt die KI-Anwendung Perplexity auf die Straßen und bietet ihren Kunden zwölf Monate kostenlosen Zugang zu Perplexity Pro über die MeinMagenta-App. Die Kampagne "Just ask Perplexity" soll die Vorteile von KI auf humorvolle Weise hervorheben und die Menschen ermutigen, diese Technologie zu nutzen. Die Kampagne wird durch interaktive Werbung unterstützt, bei der Passanten Fragen stellen können und Antworten von humorvollen Darstellern oder der KI selbst erhalten. Mit dieser Initiative möchte Telekom den Zugang zu neuen Technologien erleichtern und die digitale Verantwortung fördern, indem sie die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für alle zugänglich macht.(API)

Wirtschaft 29.01.2025
Handel IKEA präsentiert GOKVÄLLÅ Kollektion für Ramadan

IKEA Österreich hat die GOKVÄLLÅ Kollektion eingeführt, die anlässlich des Fastenmonats Ramadan gestaltet wurde. Diese Kollektion feiert die Werte von Gemeinschaft, Spiritualität und kultureller Vielfalt, die während des Ramadans von großer Bedeutung sind. Die GOKVÄLLÅ Kollektion umfasst verschiedene Produkte, darunter Bodenkissen, Etagere, Isolierkannen und Kerzenhalter, die von osmanischen Designelementen inspiriert sind. Jedes Produkt zielt darauf ab, eine einladende Atmosphäre zu schaffen und besondere Momente des Fastenbrechens zu bereichern. Die Kollektion ist ab sofort in allen IKEA Einrichtungshäusern und online erhältlich und soll dazu einladen, Vielfalt und Traditionen zu feiern.(API)

Wirtschaft 29.01.2025
IKT KI-Transformation bei Allianz Deutschland AG vorangetrieben

Die Allianz Deutschland AG setzt auf künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie zur Transformation der Versicherungsbranche. Seit den 1990er Jahren hat das Unternehmen seine KI-Strategie kontinuierlich weiterentwickelt, von einfachen Analysen hin zu komplexen Vorhersagemodellen und präskriptiven Analysen. KI wird nicht nur zur Verbesserung bestehender Prozesse eingesetzt, sondern auch zur Schaffung innovativer Produkte und Dienstleistungen, die den Kundenbedürfnissen entsprechen. Ein Beispiel ist der Enterprise Knowledge Assistant, der die Effizienz in Kundeninteraktionen erhöht. Allianz verfolgt einen verantwortungsvollen Ansatz bei der Nutzung von KI, der Transparenz, Datenschutz und menschliche Aufsicht betont. Die Integration von KI soll nicht nur Risiken minimieren, sondern auch die Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeiter steigern und zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens beitragen.(API)

Wirtschaft 29.01.2025
Handel Vielfältige Geschenkideen zum Valentinstag bei HOFER

Am 14. Februar ist Valentinstag und HOFER bietet eine breite Auswahl an Geschenkideen für diesen besonderen Tag. Kunden finden liebevoll arrangierte Valentinssträuße, spritzige Weine und zartschmelzende Schokoladen. Besonders hervorzuheben sind die MOSER ROTH Trüffelherzen und die herzförmigen Macarons von GOURMET, die ab dem 13. Februar erhältlich sind. Auch Fotogeschenke wie individuelle Fotobücher und personalisierte Kissen sind eine romantische Möglichkeit, seinen Liebsten zu überraschen. Die Produkte sind ab dem 31. Januar in den HOFER Filialen erhältlich und bieten eine Kombination aus Qualität und günstigen Preisen.(API)

Wirtschaft 29.01.2025
Karriere Michael Lind wird neuer Managing Partner von PwC Legal

PwC Legal setzt seine Wachstumsstrategie fort und hat Michael Lind zum neuen Managing Partner ernannt, der im Februar 2025 die Verantwortung übernimmt. Christian Öhner, der die Kanzlei erfolgreich geleitet hat, wird in den kommenden Monaten in eine Transition-Phase eintreten, bevor er ein neues Unternehmen im Bereich AI und Technologie gründet. Lind, der seit vier Jahren Partner bei PwC Legal ist, bringt umfangreiche Erfahrung aus internationalen Kanzleien mit und wird die Kanzlei in den Bereichen Finanz, Technologie und Life Sciences weiterentwickeln. Die Kanzlei wird unter seiner Führung weiterhin auf Teamwork und hohe Qualitätsstandards setzen.(API)

Wirtschaft 29.01.2025
Industrie ANDRITZ präsentiert neue Reißanlage für Textilrecycling

Der Technologiekonzern ANDRITZ hat eine moderne reXline tearing-Linie an das Aitex-Zentrum in Alicante, Spanien, geliefert. Diese neue Reißanlage erweitert die Möglichkeiten des Zentrums, das zu den größten Textilforschungs- und entwicklungszentren Europas zählt, insbesondere im Bereich Textilrecycling. Aitex, das führende spanische Zentrum für Innovation in der Textilindustrie, kann nun seine Unterstützung für verschiedene Branchen wie Geo- und Agrotextilien, Automobil und Mode ausbauen. Die Anlage ist speziell auf die Anforderungen von F&E-Projekten im Recycling von Industrie- und Verbraucherabfällen zugeschnitten. CEO Vincent Blanes betont, dass die Zusammenarbeit mit ANDRITZ die Versuchsmöglichkeiten des Zentrums erweitert und den wachsenden Bedarf an Textilrecycling-Lösungen adressiert.(API)

Wirtschaft 29.01.2025
Startup Weniger internationales Wachstumskapital für österreichische Start-ups

Der EY Start-up Investment Barometer 2024 zeigt einen Rückgang des Gesamtvolumens der Start-up-Investitionen in Österreich um 17 Prozent auf 578 Millionen Euro. Internationale Investoren ziehen sich zurück, während heimische Investoren aktiver werden, jedoch nicht in der Lage sind, den Rückgang zu kompensieren. Die Anzahl der Finanzierungsrunden sank um 19 Prozent. Besonders betroffen sind große Finanzierungsrunden, die von internationalen Investoren dominiert werden. Es wird eine dringende Stärkung des Innovationsstandorts Österreich gefordert, um mehr private Investitionen zu mobilisieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit von Maßnahmen wie Dachfonds und steuerliche Anreizsysteme, um das heimische Start-up-Ökosystem zu unterstützen.(API)

Wirtschaft 29.01.2025
Industrie RHI Magnesita stärkt Präsenz in Nordamerika durch Resco-Übernahme

RHI Magnesita hat die Übernahme der US-amerikanischen Resco Group abgeschlossen, was eine bedeutende Investition von 410 Millionen USD darstellt. Diese Akquisition soll die Kundenlösungen in Nordamerika stärken, indem die lokale Produktion erhöht und die Versorgungssicherheit für kritische Industrien verbessert wird. Die Übernahme ermöglicht RHI Magnesita, ein erweitertes Produktportfolio anzubieten und die Reaktionsfähigkeit auf Kundenbedürfnisse zu erhöhen. Zudem wird ein Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft gelegt, um die Abfallreduzierung zu fördern und die industrielle Dekarbonisierung voranzutreiben. CEO Stefan Borgas betont die Bedeutung dieser Übernahme für das zukünftige Wachstum in der Region, während Resco-CEO Mark Essig die Chancen für die Mitarbeiter und die Erweiterung der Fähigkeiten hervorhebt.(API)

Wirtschaft 29.01.2025
Industrie Volvo CE stellt neue Baureihe von Gelenkfahrzeugen vor

Volvo Construction Equipment (CE) hat eine umfassende Überarbeitung seiner weltweit anerkannten Gelenkfahrzeug-Baureihe vorgestellt, die jetzt Modelle von A25 bis A60 umfasst. Die neue Baureihe, einschließlich des neu eingeführten Modells A50, bietet bedeutende technologische Innovationen wie ein neues elektrisches System, ein verbessertes Fahrerhaus und eine eigens entwickelte Getriebe, die auf zukünftige Antriebe ausgelegt sind. Mit einer Erneuerung von über 35 % der Produktpalette innerhalb eines Jahres markiert diese Einführung einen wichtigen Schritt in Volvos Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit in der Bauindustrie. Die neuen Modelle sind so konzipiert, dass sie den Kraftstoffverbrauch um bis zu 15 % verbessern und verwenden nachhaltigen Stahl, um die CO2-Emissionen zu reduzieren.(API)

Wirtschaft 29.01.2025
Karriere Carmen Redmann-Wippel wird Partnerin bei Taylor Wessing

Carmen Redmann-Wippel, eine erfahrene Rechtsanwältin im Bank- und Finanzrecht, wurde zur Partnerin bei Taylor Wessing ernannt. Sie kam im September 2023 als Counsel und Bankrechtsexpertin zur Kanzlei. Ihre Expertise umfasst Finanzierungstransaktionen und nachhaltige Finanzierungen. Claudia Steegmüller und Raimund Cancola loben ihren Beitrag zum Wachstum der Banking & Finance Praxis und ihre Rolle als Expertin für nachhaltige Finanzierungen.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
IKT Ericsson startet Cognitive Labs für KI-Forschung

Ericsson hat die Cognitive Labs ins Leben gerufen, um die Forschung und Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) voranzutreiben. Diese Initiative konzentriert sich auf fortschrittliche Technologien wie Graph Neural Networks und Large-Scale Language Models, die für die nächste Generation mobiler Kommunikation entscheidend sind. Die Labs werden virtuell betrieben und haben Standorte in Madrid, Málaga und Kairo. Ziel ist es, die Effizienz von Technologie-Lösungen zu verbessern und Anwendungen in Bereichen wie dem Gesundheitswesen zu erweitern. In Zusammenarbeit mit der Open-Source-Community sollen drei Labore gegründet werden, die sich jeweils mit geometrischer KI, maschinellem Lernen und grundlegenden KI-Modellen befassen. Mit einer Forschungsallianz mit der Universidad Pontificia Comillas soll die Innovationskraft in Spanien und Europa gestärkt werden.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
IKT SAP Clouderlöse 2024 um 25 % gestiegen

SAP SE hat die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 bekannt gegeben. Das Unternehmen verzeichnete ein beschleunigtes Wachstum bei den Clouderlösen und einen Anstieg des Total Cloud Backlogs um 40 % auf 63 Mrd. €. Vorstandsvorsitzender Christian Klein äußerte sich optimistisch über das Umsatzwachstum bis 2027, während Finanzvorstand Dominik Asam die Stärke der Unternehmensstrategie und die Einhaltung von Zusagen betonte. Insgesamt übertrafen die Ergebnisse die Erwartungen für Cloud- und Softwareerlöse sowie Free Cashflow.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Industrie Daimler Truck erweitert Angebot im Defence-Segment

Daimler Truck plant eine umfassende Wachstumsstrategie im Defence-Bereich, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Die Geschäftseinheit Mercedes-Benz Special Trucks wird dabei eine breitere Produktpalette anbieten, das Vertriebs- und Servicenetz erweitern und Partnerschaften ausbauen. Franziska Cusumano, Leiterin von Mercedes-Benz Special Trucks, betont die Bedeutung dieser Strategie unter dem Motto ‚Grow and Invest‘. Auf der Messe IDEX in Abu Dhabi wird das Unternehmen einige seiner militärischen Nutzfahrzeuge präsentieren, die speziell für den Einsatz in extremen Bedingungen entwickelt wurden. Mit einer klaren Strategie und einer Vielzahl von Fahrzeugvarianten möchte Daimler Truck flexibler auf die Anforderungen der Kunden im Verteidigungsbereich reagieren und seine Fertigungskapazitäten weiter ausbauen.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Handel SES weiter für KORZÓ Center-Management in Ungarn verantwortlich

SES Spar European Shopping Centers wird das Center-Management des KORZÓ in Nyíregyháza, Ungarn, für weitere fünf Jahre übernehmen. Diese Entscheidung stärkt die seit 2009 bestehende Partnerschaft mit der paneuropäischen Bankengruppe, die das Shopping-Center besitzt. SES ist damit weiterhin als Betreiberin tätig und sichert ihre Position im ungarischen Markt. KORZÓ, das größte Shopping-Center im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg, zieht jährlich mehrere Millionen Besucher an und bietet eine Vielzahl von namhaften Geschäften und Dienstleistungen. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen hat SES kürzlich neue Shops eröffnet und bietet mit der Tiefgarage 640 Stellplätze den größten Parkplatz in der Innenstadt. SES strebt an, das KORZÓ als pulsierenden Lebensraum mit einem attraktiven Mix aus Shopping und Kultur zu positionieren.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Finanz Kreditgeschäft leidet unter schwacher Konjunktur in Österreich

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) berichtet von einer anhaltenden Schwäche im Kreditgeschäft, die seit Mitte 2022 durch eine Rezession und mäßige Wachstumsaussichten verstärkt wird. Die Nachfrage nach Unternehmenskrediten ist seit über zwei Jahren rückläufig, während die Banken ihre Kreditvergabekriterien verschärfen. Die Einschätzungen der Banken zur Wirtschaftslage und Kreditwürdigkeit haben sich verschlechtert, was zu einer höheren Ablehnungsrate bei Kreditanträgen führt. Im Gegensatz dazu zeigt die Nachfrage nach privaten Wohnbaukrediten eine leichte Erholung, die jedoch weiterhin verhalten bleibt. Diese Entwicklungen sind eng mit der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) verknüpft, die die Finanzierungskosten beeinflusst. Ein umfassender Bericht wird in der Publikationsreihe „OeNB Reports“ veröffentlicht.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Industrie Neue Gesichtserkennungstechnologie für Waffenschränke vorgestellt

Hartmann Tresore und Rheinmetall Dermalog SensorTec präsentieren auf der Messe Jagd&Hund 2025 eine innovative biometrische Schließtechnologie für Waffenschränke. Diese Technologie ermöglicht eine sichere und einfache Handhabung durch biometrische Gesichtserkennung, die es autorisierten Personen erlaubt, den Waffenschrank schnell und bequem zu öffnen. Die neue Lösung bietet hohe Sicherheit, da biometrische Daten schwer zu fälschen sind und eine zuverlässige Identifikation durch ein Hightech-Kamerasystem und KI-gestützte Software gewährleistet wird. Die Gesichtserkennung wird mit wenigen Klicks über das Display am Waffenschrank-Schloss eingerichtet. Die Veranstaltung findet vom 28. Januar bis 2. Februar 2025 in Dortmund statt, wo der Demonstrator der Technologie am Stand von Hartmann Tresore zu sehen sein wird.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Industrie Demonstrationsanlage für Großelektrolyseur in Augsburg eröffnet

Quest One und MAN Energy Solutions haben den Bau einer Demonstrationsanlage für den Großelektrolyseur Modular Hydrogen Platform (MHP) in Augsburg begonnen. Diese Anlage wird es potenziellen Kunden und Projektierern ermöglichen, die Technologie zur industriellen Wasserstoffproduktion hautnah zu erleben. Ab Mitte 2025 können die Besucher die Anlage besichtigen und sich über die Bauphasen und die Funktionsweise informieren. Das Projekt zielt darauf ab, die Skalierung von PEM-Elektrolyseuren zu optimieren und einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie zu leisten. Der MHP ist der größte PEM-Elektrolyseur im Portfolio von Quest One und kann flexibel an steigende Wasserstoffbedarfe angepasst werden. Die Entwicklung wird im Rahmen des Forschungsprojekts PEP.IN unterstützt, um die Produktion von grünem Wasserstoff wettbewerbsfähig zu gestalten.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Industrie Dr. Hans Peter Haselsteiner erneut Generalbevollmächtigter der STRABAG SE

Nach dem Verlust von Klemens Haselsteiner wird Dr. Hans Peter Haselsteiner neuer Generalbevollmächtigter der STRABAG SE. Der Vorstand setzt die Strategie 2030: People. Planet. Progress. fort und hat bereits mit den Nachfolgeüberlegungen für die CEO-Position begonnen. Bis zur Neubesetzung übernehmen die anderen Vorstandsmitglieder die Verantwortlichkeiten von Klemens Haselsteiner. Die Haselsteiner Familien-Privatstiftung hält 30,7 % der Aktien der STRABAG SE.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Handel eBay startet Event-Serie für Händler in Deutschland

eBay Deutschland veranstaltet im März eine Event-Serie für gewerbliche Händler*innen. Die kostenfreien Veranstaltungen bieten Unterstützung beim Aufbau und Wachstum von Online-Geschäften. Teilnehmer können sich in Workshops und Diskussionen über Themen wie Angebotsoptimierung und internationale Verkäufe informieren und Verbesserungsvorschläge einbringen.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Karriere Harold Kostka verlässt Vorstand der WINTERSTEIGER AG

Harold Kostka hat einvernehmlich seinen Rücktritt als CEO der WINTERSTEIGER Holding AG zum 31. Januar bekannt gegeben. Nach über zehn Jahren im Vorstand, in denen er maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitrug, wird Dr. Florestan von Boxberg ab dem 1. Februar die Rolle des CEO und CFO übernehmen. Der Aufsichtsrat bedankt sich bei Kostka für seine langjährige Arbeit.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Industrie Nestlé eröffnet moderne Getränkeproduktion in Arizona

Nestlé USA hat heute ein neues Werk für Getränke und ein Vertriebszentrum in Glendale, Arizona, eröffnet. Diese Anlage wird Cremes für beliebte Marken wie Coffee mate®, natural bliss® und Starbucks® produzieren und ist auf zukünftige Produktlinien ausgelegt. Mit einer Investition von über 675 Millionen Dollar wird die neue Fabrik 300 Arbeitsplätze schaffen und die Produktionskapazitäten von Nestlé in den USA erweitern. Die Einrichtung legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, mit Wasserrecycling und der Nutzung erneuerbarer Energien. Nestlé hat zudem eine Spende von 100.000 Dollar an die St. Mary’s Food Bank angekündigt, um die lokale Gemeinschaft zu unterstützen.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Karriere Robin Harries wird neuer CEO der freenet AG

Der Aufsichtsrat der freenet AG hat Robin Harries zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt, der seine Position spätestens am 1. August 2025 antreten wird. Harries bringt umfangreiche Erfahrungen aus der Telekommunikationsbranche mit, darunter Führungspositionen bei trivago und 1&1 Telecommunication SE. Der Wechsel erfolgt im Zuge der bevorstehenden Vertragsbeendigung von Christoph Vilanek, der das Unternehmen seit 2009 erfolgreich geleitet hat. Harries äußerte seine Vorfreude auf die neue Rolle und betonte die Chancen, die freenet bietet. Der Aufsichtsratsvorsitzende Marc Tüngler ist zuversichtlich, dass Harries das Unternehmen weiterentwickeln wird. Vilanek wird für seine langjährige Arbeit gewürdigt, in der er freenet von einem Mobilfunkanbieter zu einem diversifizierten Unternehmen transformierte.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Handel SPAR erweitert asiatische Produktvielfalt mit Taste of ASIA

SPAR Österreichische Warenhandels-AG präsentiert unter dem neuen Markendach "Taste of ASIA" eine erweiterte Produktvielfalt asiatischer Lebensmittel. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl an authentischen Gerichten, von Thai-Curry über Sushi bis hin zu Dim Sum und Miso Paste. SPAR hat in den letzten fünf Jahren das asiatische Angebot um 20 Prozent erhöht, um den Trend des asiatischen Kochens in Österreich zu unterstützen. Die Produkte stammen aus verschiedenen asiatischen Ländern und werden mit speziellen Hinweisen auf den Verpackungen gekennzeichnet. Neu im Sortiment sind unter anderem Bio-Kimchi und Bio-Miso Paste, die in Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern produziert werden. Ziel ist es, die geschmackliche Bandbreite Asiens zu präsentieren und inspirierende Kochideen zu bieten.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Startup Lukas Renz wird Jungunternehmer des Jahres 2024

Lukas Renz, Absolvent der IMC Krems, wurde als "Jungunternehmer des Jahres 2024" ausgezeichnet. Sein Start-up HydroSolid entwickelt innovative Technologien zur effizienten Speicherung von Wasserstoff, einem umweltfreundlichen Energieträger. Die Auszeichnung würdigt seine bahnbrechenden Leistungen und das Potenzial seines Unternehmens, das bereits mehrere Pilotprojekte erfolgreich umgesetzt hat. HydroSolid ermöglicht die Nutzung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energien zur Wasserstoffproduktion, was eine nachhaltige und CO2-freie Energieversorgung fördert. Renz hat zuvor bereits mit einem anderen Start-up Preise gewonnen und gibt Studierenden den Rat, mutig ihren eigenen Weg zu gehen und Rückschläge als Chancen zu betrachten.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Verkehr Flughafen München als interkontinentale Drehscheibe gestärkt

Der Flughafen München hat seine Position als interkontinentale Drehscheibe weiter gefestigt, insbesondere im Langstreckenverkehr nach Fernost. Im Jahr 2024 reisten 2,6 Millionen Passagiere in elf asiatische Länder, was einem Anstieg von 38,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die beliebtesten Ziele waren Bangkok, Singapur und Peking. Neue Flugverbindungen und bestehende Routen, wie die von EVA Air und Vietnam Airlines, tragen zum Wachstum bei. Zudem verzeichnet der Cargo-Bereich einen Anstieg, mit 105.000 Tonnen Fracht im Jahr 2024. Eine Rabattaktion zu Ehren des Mondneujahrs bietet Passagieren bis Ende März 2025 Preisnachlässe in den eurotrade-Shops.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Industrie Heidelberg Materials verkauft Zementwerk im Kongo

Heidelberg Materials hat seine Mehrheitsbeteiligung von 91 % an Cimenterie de Lukala SA, einem Zementwerk in der Demokratischen Republik Kongo, an WIH Cement Developing Company Limited verkauft. Die Transaktion, die ein integriertes Zementwerk in Lukala umfasst, steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Behörden und soll 2025 abgeschlossen werden. Dieser Schritt ist Teil der Strategie von Heidelberg Materials zur Portfolio-Optimierung und zur Stärkung seiner Marktpositionen.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Industrie Nachhaltige Kooperation für emissionsreduzierten Stahlturm

Die ENERCON, Salzgitter AG und TMGROUP haben eine Kooperation zur Herstellung eines emissionsreduzierten Stahlturms für Windenergieanlagen in Deutschland gestartet. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die CO2-Emissionen bei der Produktion von Windenergieanlagen um über 70 Prozent zu senken. Der innovative Stahlturm wird bereits 2025 in einem Windpark in Niedersachsen eingesetzt und gilt als einer der ersten in Europa, der aus "grünem Stahl" gefertigt ist. Die Unternehmen setzen auf modernste Technologien und regenerative Energien, um die Stahlproduktion klimaneutraler zu gestalten. ENERCON hat sich zudem verpflichtet, die indirekten Emissionen bis 2030 um 40 Prozent zu reduzieren, was die Bedeutung dieser neuen Technologie unterstreicht.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Karriere Sebastian Steinhaeuser tritt SAP Vorstand bei

SAP SE hat bekannt gegeben, dass Sebastian Steinhaeuser in den Vorstand aufgenommen wird, um den neu geschaffenen Bereich Strategie & Operations zu leiten. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Effizienz zu steigern und die Transformation des Unternehmens zu beschleunigen. Gleichzeitig wurde der Vertrag von Thomas Saueressig um drei Jahre bis 2028 verlängert. Das neue Extended Board wird strategische Beratung bieten und die Ausführung der AI-first-Strategie von SAP vorantreiben. Steinhaeuser, der seit 2020 bei SAP ist, wird eng mit dem neu ernannten Chief Marketing Officer zusammenarbeiten, um die digitale Erfahrung für Kunden und Partner zu verbessern. Die Änderungen treten am 1. Februar 2025 in Kraft.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
IKT Telefónica Tech startet Plattform für generative KI

Telefónica Tech hat die ‘Telefónica Tech GenAI Platform’ eingeführt, um Unternehmen bei der Erstellung anpassbarer virtueller Assistenten zu unterstützen. Diese Plattform ermöglicht es Organisationen jeder Größe, generative KI schnell und einfach zu nutzen, um den Kundenservice zu verbessern, Trends vorherzusehen und die Produktivität in Schlüsselbereichen zu steigern. Mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle und der Fähigkeit, mit verschiedenen Technologien zu interagieren, bietet die Plattform zahlreiche Tools zur Integration. Sie ist darauf ausgelegt, spezifische Kundenbedürfnisse effizient zu erfüllen und unterstützt gleichzeitig die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien. Durch die Erweiterung ihrer KI-Dienstleistungen zielt Telefónica Tech darauf ab, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Effizienz und Anpassungsfähigkeit zu steigern.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Karriere Sebastian Steinhäuser wird neuer SAP-Vorstand

Die SAP SE hat Sebastian Steinhäuser in den Vorstand berufen, wo er den neuen Bereich Strategy & Operations leiten wird. Ziel ist es, die Unternehmensstrategie weiter voranzutreiben und Abläufe zu vereinfachen. Gleichzeitig wurde der Vertrag von Thomas Saueressig um drei Jahre verlängert. Der erweiterte Vorstand wird auch neue Chief Technology Officer und Chief Revenue Officer umfassen, um die „AI first, Suite first“-Strategie voranzutreiben. Diese Veränderungen treten am 1. Februar 2025 in Kraft und sollen die Effizienz steigern sowie die digitale Transformation bei SAP unterstützen. Steinhäuser bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner bisherigen Rolle als Chief Strategy Officer mit, während die neuen CTO und CROs die Technologieststrategie und Kundenorganisation leiten werden.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Karriere Michael Grosse neuer CEO der Sartorius AG ab 2025

Dr. Michael Grosse wird zum Vorstandsvorsitzenden der Sartorius AG ernannt, beginnend am 1. Juli 2025. Er tritt die Nachfolge von Dr. Joachim Kreuzburg an, der bis Mitte 2025 im Amt bleibt. Diese Entscheidung wurde vom Aufsichtsrat getroffen und ist Teil der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Generali kooperiert mit MIT zur digitalen Transformation

Die Generali Group hat eine Forschungskooperation mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) gestartet, um KI-basierte Anwendungen für die Versicherungsbranche zu erforschen. Ab Januar 2025 werden Generali und MIT-Forschungsteams zusammenarbeiten, um neue Anwendungen in Bereichen wie Risikomodellierung und intelligentes Underwriting zu entwickeln. Ziel ist es, durch den Zugang zu den neuesten KI- und maschinellen Lerntechnologien innovative Dienstleistungen zu schaffen und den Wissensaustausch innerhalb der Group zu fördern. Marco Sesana, General Manager der Generali Group, betont die wachsende Bedeutung von KI im Sektor und die Notwendigkeit, diese Technologien für zukünftiges Wachstum zu nutzen. Die Initiative ist Teil des Plans „Lifetime Partner 24“, der Investitionen in digitale Transformation und datengesteuerte Innovationen umfasst.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Industrie Aktionäre unterstützen PIERER Mobility AG bei Hauptversammlung

Die außerordentliche Hauptversammlung der PIERER Mobility AG am 27. Januar 2025 zeigte eine große Zustimmung der Aktionäre zu allen Anträgen. Dies stellt einen wichtigen Schritt im 90-tägigen Sanierungsverfahren der KTM AG dar. Stephan Zöchling wurde mit über 96 % Zustimmung in den Aufsichtsrat gewählt und anschließend zum Vorsitzenden ernannt. Die Hauptversammlung ermächtigte den Vorstand mit 99 % Zustimmung zur Ausgabe von Finanzinstrumenten, darunter Wandelschuldverschreibungen und Genussrechte, mit einem Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre. Gottfried Neumeister und Stephan Zöchling äußerten sich positiv über das Vertrauen der Aktionäre und die zukünftige Strategie der Unternehmensgruppe, die auf nachhaltiges Wachstum und die Stärkung der Marke KTM abzielt.(API)

Wirtschaft 28.01.2025
Karriere Manuel Blehle wird neuer Geschäftsführer von Carrera Toys

Manuel Blehle hat am 01. Januar 2025 die Geschäftsführung der Carrera Toys GmbH übernommen. Er berichtet direkt an Stefan Krings, den Geschäftsführer der Carrera Revell GmbH. Blehle hat zur Marktführerschaft von Carrera im Bereich Rennbahnen und RC beigetragen und Erfolge im Lizenzgeschäft erzielt. Zudem hat er neue Produktlinien eingeführt und ein starkes Netzwerk mit Lizenzgebern und Lieferanten aufgebaut. Das Unternehmen ist überzeugt, dass er die Erfolgsgeschichte von Carrera Toys fortsetzen wird.(API)

Wirtschaft 27.01.2025
Industrie Agrar-Fachtage Amstetten: Über 430 Teilnehmer begeistert

Am 7. und 8. Januar 2025 fanden im Lagerhaus Amstetten die Agrar-Fachtage statt, bei denen über 430 Fachgäste aktuelle Themen der Agrarbranche diskutierten. Experten präsentierten Innovationen in der Saatgutproduktion, Pflanzenschutzmittel und gaben praxisnahe Tipps zur Lagerung und Spritzentechnik. Technologische Neuerungen wie die Präzisionsfeldspritze und Drohnentechnologie wurden vorgestellt. Direktor Gerhard Kamleithner betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Landwirtschaft und den Austausch von Fachwissen.(API)

Wirtschaft 27.01.2025
Karriere Rodrigo Diehl leitet künftig Deutschland-Geschäft der Telekom

Rodrigo Diehl, CEO von Magenta Telekom, übernimmt ab dem 1. März 2025 die Verantwortung für das Deutschland-Geschäft der Deutschen Telekom. Er folgt auf Srini Gopalan, der zum COO von T-Mobile US ernannt wurde. Diehl hat in Österreich erfolgreich nachhaltiges Wachstum und hohe Kundenzufriedenheit erzielt und plant, diese Erfolge in Deutschland fortzusetzen. Dominique Leroy wird interimistisch die CEO-Rolle bei Magenta in Österreich übernehmen und bringt umfangreiche Erfahrung mit. Tim Höttges bleibt Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, sein Vertrag wurde bis 2028 verlängert. Diehl betont die Wichtigkeit von Kundenzufriedenheit und Wachstum als zentrale Ziele.(API)

Wirtschaft 27.01.2025
Karriere Vertrag von Dr. Andreas Strecker bis 2028 verlängert

Dr. Andreas Strecker bleibt Finanzvorstand von Rolls-Royce Power Systems, nachdem sein Vertrag vorzeitig bis zum 29. Februar 2028 verlängert wurde. Der Aufsichtsrat hebt seine Rolle im strengen Kostenmanagement und den kommerziellen Optimierungen hervor, die seit seinem Amtsantritt im Dezember 2022 zur finanziellen Stabilität des Unternehmens beigetragen haben. Strecker betont die erfolgreiche Zusammenarbeit im Vorstand und mit dem Team, während er sich auf die Fortsetzung der Transformation der Division konzentriert. Rolls-Royce Power Systems ist in 48 Ländern tätig und verfolgt das Ziel, bis 2050 netto null Emissionen zu erreichen.(API)

Wirtschaft 27.01.2025
Industrie Liebherr liefert fünf PR 776 Bulldozer nach Australien

Liebherr-Australia hat 2024 fünf PR 776 Bulldozer an Western Plant Hire (WPH) geliefert. Diese 70-Tonnen-Maschinen haben sich bereits auf einem Bergwerksgelände in Australien als äußerst zuverlässig erwiesen. Die Lieferung markiert den Beginn einer neuen Partnerschaft, obwohl WPH bereits Teil des MacKellar Group-Netzwerks ist, das seit Jahren Liebherr-Maschinen nutzt. Die PR 776 wurde durch kontinuierliches Kundenfeedback weiterentwickelt und bietet nun eine verbesserte Ergonomie, hohe Produktivität und Zuverlässigkeit. Die Perth-Mannschaft von Liebherr hat die Lieferung erfolgreich überwacht und die Maschinen termingerecht und sicher bereitgestellt. Die Nachfrage nach den PR 776 im australischen Bergbau steigt, was auf die hervorragende Leistung der Maschinen hinweist.(API)

Wirtschaft 27.01.2025
Industrie Rolls-Royce präsentiert schnellste Offshore-Crew-Transfer-Schiffe

Rolls-Royce Power Systems hat erfolgreich drei neue Offshore-Crew-Transfer-Schiffe entwickelt, die mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 53 Knoten die schnellsten ihrer Art weltweit sind. Angetrieben von vier 16-Zylinder mtu-Motoren der Baureihe 2000, sind diese 35 Meter langen Schiffe als Surface Effect Ships (SES) konzipiert, die ein Luftpolster zwischen zwei Rümpfen nutzen, um den Strömungswiderstand zu minimieren. Diese innovative Bauart ermöglicht nicht nur hohe Geschwindigkeiten, sondern auch einen effizienten Kraftstoffverbrauch und reduzierte Emissionen. Die Schiffe werden von einer nationalen Ölgesellschaft in Afrika für den Personentransfer zu Offshore-Plattformen eingesetzt und sollen die Transitzeiten erheblich verkürzen. Rolls-Royce strebt an, seinen Anteil am kommerziellen Marinemarkt zu erhöhen und setzt auf die Vorteile der mtu-Motoren, die lange Wartungsintervalle und ein hervorragendes Leistungsgewicht bieten.(API)

Wirtschaft 27.01.2025
Industrie ANDRITZ startet Bastfaserlinie für nachhaltige Materialien in Schweden

ANDRITZ hat eine moderne teXline-Bastfaserlinie im neuen Werk von Ekolution in Malmö, Schweden, in Betrieb genommen. Diese Linie erweitert die Produktionskapazität für umweltfreundliche Hanffasern und Vliesstoffe aus Industriehanf. Ekolution, ein Pionier für nachhaltige Baustoffe, nutzt die Technologie von ANDRITZ, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Rohstoffe effizient zu nutzen. Die Anlage produziert hochwertige Fasern aus bis zu 5 Tonnen Rohmaterial pro Stunde und kann bis zu 1,5 Tonnen Vliesstoff pro Stunde herstellen. Ekolution ist bekannt für seine biobasierten Baumaterialien und hat kürzlich bei einem großen Bauprojekt in Stockholm Hanfprodukte eingesetzt. ANDRITZ betont die Bedeutung nachhaltiger und kreislauforientierter Technologien für den grünen Wandel.(API)

Wirtschaft 27.01.2025
Industrie Anton Paar eröffnet Vertriebstochter in Argentinien

Anton Paar hat Anfang Januar in Buenos Aires, Argentinien, seine neue Vertriebstochter eröffnet. Diese Niederlassung wird über 20 Mitarbeitende beschäftigen und ist darauf ausgelegt, Kunden in Argentinien sowie in den Nachbarländern Uruguay und Paraguay im Vertrieb, Service und Support zu betreuen. Der Fokus liegt auf den Industrien Lebensmittel, Getränke, Erdölchemie und Pharma, um innovative Messtechnologien in Südamerika anzubieten. Die Eröffnung wurde mit einer feierlichen Zeremonie begangen, bei der die Bedeutung des neuen Standorts für das Unternehmen und seine Kunden hervorgehoben wurde. Der General Manager Evaldo Carmo Jr. und andere Führungskräfte betonten die Wachstumschancen in der Region und die Wichtigkeit einer lokalen Präsenz.(API)

Wirtschaft 27.01.2025
IKT Infineon präsentiert kleinste eSIM-Lösung für Verbraucher

Infineon Technologies AG hat die weltweit kleinste eSIM-Lösung, OPTIGA™ Connect Consumer OC1230, vorgestellt, die für mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets und Wearables konzipiert ist. Diese innovative 28-nm-eSIM verbraucht bis zu 50 Prozent weniger Energie, was die Akkulaufzeit verlängert und die Bedienbarkeit verbessert, da SIM-Karten nun aus der Ferne verwaltet werden können. Mit einem kompakten Format von nur 1,8 x 1,6 x 0,4 mm ist der Chip extrem platzsparend und ermöglicht das Speichern mehrerer Mobilfunkprofile. Die Sicherheitsarchitektur basiert auf fortschrittlicher Technologie, die ein besseres Leistungsverhältnis und Schutz gegen zukünftige Bedrohungen bietet. Die Lösung ist ab sofort verfügbar und richtet sich an die wachsende Nachfrage nach smarteren und energieeffizienteren Geräten.(API)

Wirtschaft 27.01.2025
Verkehr Korean Air Cargo verlängert Partnerschaft mit Flughafen Wien

Korean Air Cargo und der Flughafen Wien haben ihre erfolgreiche Partnerschaft um weitere vier Jahre bis Ende 2028 verlängert. Diese Kooperation, die seit 2004 besteht, zielt darauf ab, das Cargo-Handling zwischen Seoul und Wien zu optimieren und die Position des Flughafens als führendes europäisches Frachtdrehkreuz auszubauen. Beide Partner planen gemeinsame Marketinginitiativen und einen Wissenstransfer in Logistiksystemen, um den steigenden Anforderungen im Luftfrachtverkehr gerecht zu werden. Korean Air Cargo zählt zu den weltweit bedeutendsten Frachtfluggesellschaften und bietet bis zu zehn wöchentliche Flüge nach Wien an, wodurch der Flughafen als wichtiger Umschlagpunkt für Waren aus Asien gestärkt wird.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Industrie SMS group und Ansteel Group fördern grünen Stahl

Am 16. Januar unterzeichneten SMS group und Ansteel Group eine Absichtserklärung zur Förderung von Technologien für grünen Stahl und zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie. Die beiden Unternehmen bekräftigten ihre langjährige Partnerschaft und ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung. Im Fokus stehen die Reduzierung von CO2-Emissionen sowie die Entwicklung ökologischer Produktionsprozesse. CEO Jochen Burg von SMS group und Tan Chengxu von Ansteel betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit, um innovative Lösungen zur Verbesserung der Produktionseffizienz und zur Unterstützung einer klimaneutralen Stahlindustrie zu finden. Diese Absichtserklärung markiert einen wichtigen Schritt in der gemeinsamen Vision, die Stahlproduktion umweltfreundlicher zu gestalten und die Herausforderungen der Branche aktiv anzugehen.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Industrie Dinkelacker-Schwaben Bräu und Radeberger Gruppe verlängern Partnerschaft

Die Radeberger Gruppe und die Dinkelacker-Schwaben Bräu haben ihre seit 2016 bestehende Vertriebs-Partnerschaft für alkoholfreie Getränke um sechs Jahre verlängert. Dinkelacker-Schwaben Bräu wird weiterhin die von der Radeberger Gruppe exklusiv vertriebenen PepsiCo-Produkte in der Gastronomie anbieten. Diese Kooperation, trotz der Konkurrenz im Biermarkt, zeigt, wie beide Unternehmen Synergien im Bereich alkoholfreie Getränke nutzen können. Die Partnerschaft ermöglicht es Dinkelacker-Schwaben Bräu, ihren Gastronomiekunden ein erweitertes Portfolio anzubieten, während PepsiCo von der Expertise der Stuttgarter Brauerei profitiert. Die Vertragsverlängerung belegt den Erfolg dieser Zusammenarbeit in einem dynamischen Marktumfeld.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Industrie thyssenkrupp eröffnet neue Hightech-Anlage in Bochum

thyssenkrupp AG hat eine neue Glüh- und Isolierlinie in Bochum in Betrieb genommen, um auf die Anforderungen der Elektromobilität zu reagieren. Mit einer Investition von rund 300 Millionen Euro, davon 150 Millionen Euro für die neue Linie, wird die Produktion von dünnem, hochsiliziumhaltigem Elektroband ermöglicht. Die Anlage kann über 200.000 Tonnen pro Jahr produzieren und schafft mehr als 200 neue Arbeitsplätze. Diese Investition ist Teil der Strategie 20-30, die darauf abzielt, thyssenkrupp als Technologie- und Qualitätsführer im Bereich der Premiumstähle zu positionieren. Die Modernisierung des Standorts Bochum ist somit ein entscheidender Schritt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Fokussierung auf die Bedürfnisse der Kunden.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Verkehr Semmering-Basistunnel fertig gegraben – neue Südstrecke rückt näher

Der Semmering-Basistunnel, ein wichtiger Teil der neuen Südstrecke zwischen Wien und Villach, ist nach rund zehn Jahren Bauzeit fertig gegraben. Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn Ende 2025 und der vollständigen Fertigstellung des Tunnels bis 2030 wird eine moderne und umweltfreundliche Bahnverbindung geschaffen. Der Tunnel wird die Reisezeiten zwischen den Bundesländern erheblich verkürzen und den Umstieg auf die Bahn attraktiver machen. Politiker und Verantwortliche betonen die Bedeutung des Projekts für die regionale Wirtschaft und den Klimaschutz, da es den Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagern soll.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Verkehr Rail & Fly von Eurowings und Deutsche Bahn feiert Comeback

Die Deutsche Bahn (DB) und die Fluggesellschaft Eurowings haben ihr Rail & Fly-Angebot wieder eingeführt, das es Reisenden ermöglicht, bequem mit dem Zug zu ihrem Flug zu reisen. Nach einer vorübergehenden Pause ist das kombinierte Ticket nun wieder über die Eurowings-Website und -App buchbar. Reisende können auch nachträglich Rail & Fly zu bereits gebuchten Flügen hinzufügen. Die Partnerschaft fördert nachhaltiges Reisen, da die DB ihre Fahrgäste mit 100 Prozent Ökostrom befördert und CO2-Emissionen einspart. Kunden können die Anreise flexibel gestalten und von zahlreichen Vorteilen profitieren, einschließlich Sitzplatzreservierungen und Zugang zu DB Lounges für 1. Klasse Reisende.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Handel BILLA fordert gleiche Besteuerung für pflanzliche Milchprodukte

BILLA setzt sich für eine steuerliche Gleichstellung von tierischer und pflanzlicher Milch ein, da die aktuelle Besteuerung von 20 % auf pflanzliche Produkte im Vergleich zu 10 % auf tierische als unfair gilt. Im Jahr 2024 stieg der Absatz pflanzlicher Produkte im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel signifikant, was die wachsende Nachfrage unterstreicht. Um ein Zeichen zu setzen, bietet BILLA im Januar die Extra-Mehrwertsteuer auf pflanzliche Drinks an und erweitert sein Sortiment an pflanzlichen Produkten. Die neuen pflanzlichen Schnitzelsemmeln und Frischkäse-Pendants zeigen BILLA's Engagement für nachhaltige Ernährung. Die österreichischen Ernährungsempfehlungen 2024 unterstützen ebenfalls die Relevanz pflanzlicher Ernährung.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Industrie Hyundai Motor Group erweitert Test- und Forschungsanlagen in Europa

Hyundai Motor Group hat seine Forschungs- und Entwicklungsanlagen in Europa um über 25.000 Quadratmeter erweitert, um nachhaltige Innovationen voranzutreiben. Die Erweiterung des Testzentrums am Nürburgring und die Eröffnung des neuen Square Campus im Hyundai Motor Europe Technical Center im März 2025 sind Teil dieser Initiative. Diese Investitionen stärken die Kapazitäten für die Entwicklung von Elektro- und Hochleistungsfahrzeugen und betonen das Engagement der Gruppe für nachhaltige Mobilität. Die neuen Einrichtungen umfassen modernste Werkstätten, spezialisierte Labore und Hochvolt-Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Finanz Trumps Absage gefährdet globale Mindeststeuer in Europa

Die Absage von Donald Trump zur Mitwirkung an der globalen Mindeststeuer hat erhebliche Konsequenzen für die internationale Steuerkooperation, insbesondere in Europa und Deutschland. ZEW-Ökonom Friedrich Heinemann betont, dass die EU-Mitgliedstaaten nun vor Herausforderungen stehen, da die USA eine Schlüsselrolle in der Steuerkooperation spielen. Ohne die Teilnahme der größten Volkswirtschaft könnte die Mindeststeuer ihre globale Relevanz verlieren. Heinemann warnt, dass die hohen Befolgungskosten und die Unsicherheiten für Unternehmen in der EU zu einem Nachteil im internationalen Wettbewerb führen könnten. Zudem könnten digitale Steuern als Druckmittel eingesetzt werden, was die handelspolitischen Spannungen verschärfen könnte. Insgesamt wird der Rückzug der USA als schwerer Rückschlag für die Erfolgsaussichten der Mindeststeuer angesehen, die möglicherweise auf europäischer Ebene nicht die gewünschten Vorteile bringen kann.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Industrie Liebherrs Erfolg: Innovation und Erfahrung im Fokus

In einem Gespräch reflektieren Mitglieder des Liebherr-Direktoriums über die Faktoren, die den Unternehmenserfolg geprägt haben. Die Kombination aus Innovationskraft, Erfahrung und einer diversifizierten, internationalisierten Strategie ermöglicht es Liebherr, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Besonders in Zeiten der Digitalisierung und Dekarbonisierung ist der Mut zur Innovation entscheidend. Die Werte und der Spirit von Liebherr werden durch die Mitarbeitenden weitergetragen und bilden die Grundlage für zukünftige Entwicklungen und Visionen.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Industrie Max Bögl kauft neue nachhaltige Lokomotive DE 18

Die Firmengruppe Max Bögl hat eine moderne diesel-elektrische Lokomotive vom Typ DE 18 erworben, die leistungsstärkste ihrer Art in Europa. Diese Lok wird die Logistik im Werk Sengenthal erheblich erleichtern, indem sie in der Lage ist, Ganzzüge mit über 2.000 Tonnen zu rangieren. Die DE 18 ist mit einem Motormanagement ausgestattet, das die strengen Emissionsgrenzwerte nach Stufe V einhält und für den Einsatz von synthetischem HVO-Kraftstoff vorbereitet ist, was zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 90 % führt. Die Lok wird nicht nur im Werk eingesetzt, sondern auch für Transporte in den Großraum Nürnberg und Regensburg, um den steigenden Anforderungen an den Güterverkehr gerecht zu werden.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
Industrie LONGi präsentiert Hi-MO X10 Modul in Mexiko

Am 10. Januar 2025 stellte LONGi in Mexiko das Hi-MO X10 Modul vor, das die Photovoltaikbranche in Lateinamerika revolutionieren soll. Dieses Modul, das mit der innovativen HPBC 2.0 Zelltechnologie entwickelt wurde, erreicht eine maximale Produktionskapazität von 670W und übertrifft damit ähnliche Produkte. Mit einer Zell-Effizienz von über 26,6% und einer Modul-Effizienz von 24,8% setzt das Hi-MO X10 neue Maßstäbe. Das Produkt integriert auch die TaiRay Silizium-Wafer-Technologie, die die Effizienz weiter steigert. Zusätzlich wurde das automatisierte Design-Tool „PV master“ vorgestellt, das maßgeschneiderte Lösungen für Kunden bietet. LONGi plant, seine Präsenz in Mexiko und Zentralamerika auszubauen und die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern zu intensivieren, um die Energiewende in der Region zu unterstützen.(API)

Wirtschaft 24.01.2025
IKT A1 bringt vivo X200 Pro mit Eintauschbonus und Bundle

A1 Telekom Austria AG führt das vivo X200 Pro in seinen Shops in ganz Österreich ein. Kunden können ihr altes Smartphone eintauschen und erhalten zusätzlich 100 Euro Eintauschbonus. Das vivo X200 Pro bietet eine beeindruckende Kameratechnologie mit einer 50 MP Hauptkamera, einer 200 MP Telekamera und einer 50 MP Ultraweitwinkelkamera. Es ist mit einem leistungsstarken vivo × Sony LYT-818-Sensor ausgestattet, der auch bei schwierigen Lichtverhältnissen klare Bilder liefert. Zudem bietet das Smartphone innovative Funktionen wie Telephoto HyperZoom und ein optimiertes Batteriesystem mit 90-W-FlashCharge. Bei Registrierung bis zum 28. Februar gibt es außerdem ein kostenloses vivo-Bundle.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Industrie Safran liefert Infrarotferngläser an die Bundeswehr

Die Bundeswehr hat Safran Electronics & Defense Germany mit der Lieferung neuester tragbarer Infrarotferngläser beauftragt. Diese Ferngläser sollen den deutschen Streitkräften zusätzliche operationale Fähigkeiten bieten, darunter Tag- und Nachtbeobachtungen sowie Zielerfassung unter verschiedenen Wetterbedingungen und in GNSS-unterdrückten Umgebungen. Safran Electronics & Defense Germany wird die Produkte unterstützen und instand halten. CEO Marzell Schiller dankte der Bundeswehr für das Vertrauen und betonte die technologischen Innovationen von Safran im Bereich Nachtsicht und Beobachtung. Safran ist ein international tätiger Technologiekonzern mit einem breiten Produktportfolio in der Luftfahrt, Verteidigung und Raumfahrt.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Industrie Lufthansa Technik startet ersten LEAP-Triebwerksservice in Polen

Lufthansa Technik und LOT Polish Airlines erweitern ihre Zusammenarbeit im Bereich Wartung, Reparatur und Überholung (MRO). Kürzlich erhielt Lufthansa Technik den Auftrag für die Wartung der neuesten CFM International LEAP-1B-Triebwerke, die die Boeing 737 MAX-Flotte von LOT antreiben. Der erste Triebwerksservice fand in Polen, bei XEOS nahe Wrocław, statt und markiert die erste Induktion eines LEAP-Triebwerks in dieser lokalen Gemeinschaft mit GE Aerospace. Parallel dazu wurde ein weiteres LEAP-Triebwerk in Hamburg bearbeitet. Die positiven Erfahrungen mit Lufthansa Technik für ältere Triebwerksgenerationen haben LOT dazu veranlasst, auch die neuesten Triebwerke in deren Hände zu legen. Diese Entwicklung zeigt die wachsende Expertise von Lufthansa Technik im Bereich der LEAP-Triebwerke.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Industrie Erster Knoten für das Quanteninternet in NRW

Nordrhein-Westfalen hat einen ersten Knoten für das zukünftige Quanteninternet eingerichtet. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat ein in Delft entwickeltes System nach Aachen gebracht, um es weiterzuentwickeln und regionale Verbindungen zu schaffen. Quantencomputer werden herkömmliche PCs nicht ersetzen, aber durch Quanteninternet können verschiedene Quantencomputerplattformen verbunden und sichere Datenübertragungen ermöglicht werden. Ein internationales Team hat erfolgreich zwei Quantencomputer über 25 Kilometer Glasfaser verbunden und Quantenverschränkung erzeugt. Der neue Knoten in Aachen wird als Testfeld für die Entwicklung und Anwendung dieser Technologie dienen und könnte die Grundlage für ein weitreichendes Quanteninternet in NRW und darüber hinaus bilden.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Industrie MAN Energy Solutions präsentiert neuen Multi Fluid Monitor

MAN Energy Solutions hat den MAN Fluid Monitor (MFM) weiterentwickelt und in MAN Multi Fluid Monitor umbenannt. Diese neue Version ermöglicht nun die kontinuierliche Schmierölüberwachung nicht nur in Viertaktmotoren, sondern auch in Zweitaktmotoren, was für die Handelsschifffahrt von großer Bedeutung ist. Flottenmanager können den Zustand aller Motoren ihrer Flotte mit einem einheitlichen System überwachen. Der Multi Fluid Monitor bietet Echtzeitüberwachung des Schmierölzustands und sendet Warnungen bei Anomalien, um größere Schäden und ungeplante Stillstände zu verhindern. Zusätzlich wird eine Smartphone-App getestet, die technische Empfehlungen und Wartungsanweisungen bereitstellt. Diese Innovation zeigt, wie MAN Energy Solutions auf die Bedürfnisse des Marktes reagiert und die Wartung von Motoren optimiert.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Industrie Evonik und Fuhua gründen Wasserstoffperoxid-Unternehmen in China

Evonik und Fuhua Tongda Chemicals haben ein Joint Venture in Leshan, China, gegründet, um Wasserstoffperoxid (H2O2) zu produzieren und zu vermarkten. Das Unternehmen, Evonik Fuhua New Materials, wird sich auf Spezialqualitäten von H2O2 konzentrieren, die in Bereichen wie Solarzellen, Halbleitern und aseptischen Lebensmittelverpackungen benötigt werden. Die ersten Produktionsmengen werden für 2026 erwartet. Die Partnerschaft kombiniert Evoniks globale Marktposition und Technologien mit Fuhuas lokalem Zugang zu Infrastruktur. Diese Initiative ist Teil von Evoniks Strategie zur Bereitstellung nachhaltiger Lösungen für die Herausforderungen einer wachsenden Bevölkerung, wie grüne Energie und Elektronik.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Industrie KI-gestützte Fehleranalyse in der Mikroelektronik

Das Fraunhofer IMWS arbeitet im Projekt »FA2IR« an der Verbesserung der Fehleranalyse mikroelektronischer Bauteile durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML). Ziel ist es, die Qualitätssicherung zu optimieren und die Entwicklungszeiten zu verkürzen. Durch automatisierte Analysen sollen subjektive Interpretationen reduziert und die Produktqualität erhöht werden. Das Projekt fokussiert sich auf die Digitalisierung der Analyseprozesse sowie die Schaffung einer standardisierten Infrastruktur für Datenmanagement. Partner aus Industrie und Forschung bündeln ihre Kompetenzen, um eine umfassende Lösung für die Fehlerdiagnostik zu entwickeln. KI-Methoden sollen die Identifizierung von Defekten erleichtern und die Effizienz in der Fehleranalyse steigern, was für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie entscheidend ist.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Verkehr Kapsch TrafficCom unterstützt spanische Behörde im Kampf gegen Raser

Die spanische Verkehrsbehörde DGT hat ein Joint Venture mit Kapsch TrafficCom beauftragt, um den Support und die technische Wartung für ein automatisiertes Beschwerde­bearbeitungs­zentrum in Léon zu gewährleisten. Das Projekt umfasst die Verwaltung von über 400 Hardware-Komponenten zur Geschwindigkeitsmessung und Videoüberwachung. Mit einem Auftragsvolumen von 83 Millionen Euro wird das Joint Venture, an dem Kapsch TrafficCom 33% hält, bis Ende 2027 tätig sein. Bisher wurden über drei Millionen Bußgelder bearbeitet, und Kapsch TrafficCom betont die Wichtigkeit der Geschwindigkeitsüberwachung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
IKT Künstliche Intelligenz revolutioniert Personalabteilungen in Deutschland

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Personalabteilungen ist noch gering, jedoch zeigt eine Umfrage von Bitkom, dass das Interesse hoch ist. Nur 14 Prozent der Unternehmen setzen aktuell KI für Arbeitszeugnisse ein, doch 45 Prozent können sich eine zukünftige Nutzung vorstellen. Auch bei der individuellen Weiterbildung sind nur 12 Prozent aktiv, während 60 Prozent offen dafür sind. KI-Tools könnten Personalabteilungen entlasten und maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Die europäische KI-Verordnung klassifiziert KI-Systeme im Personalwesen als Hochrisiko und stellt strenge Anforderungen an deren Nutzung. Bitkom hat einen Praxisleitfaden veröffentlicht, der Unternehmen bei der Implementierung von KI im Personalwesen unterstützt und relevante Bestimmungen der KI-Verordnung erläutert.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Finanz Vertrag von Generali-CEO Stefan Lehmann bis 2028 verlängert

Der Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG hat den Vertrag von CEO Stefan Lehmann bis August 2028 verlängert. Dies bestätigt das Vertrauen in seine erfolgreiche Führung und die fortgesetzte Transformation des Unternehmens. Seit seiner Amtsübernahme im September 2022 hat Lehmann die Ertragskraft der Generali in Deutschland gesteigert und die profitable Wachstumsstrategie vorangetrieben. Giulio Terzariol, Vorsitzender des Aufsichtsrats, lobte die positive Entwicklung der deutschen Unternehmen der Generali und betonte die Bedeutung von Lehmanns Führung in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Die Generali Deutschland AG gehört zu den führenden Erstversicherungsgruppen in Deutschland mit über 14,8 Mrd. € Beitragseinnahmen und mehr als 9 Millionen Kunden.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Finanz Kelag führt flexible Preismodelle für Stromkunden ein

Die KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft stellt ab 2025 neue flexible Preismodelle vor, um ihren Kunden eine aktivere Teilnahme am Energiemarkt zu ermöglichen. Der Tarif „Kelag Strom Pro“ erlaubt es, den Stromverbrauch an die stündlichen Preise der Strombörse anzupassen. Zusätzlich wird ein Staffeltarif für gewerbliche und landwirtschaftliche Kunden eingeführt, der ab einem Verbrauch von 10.001 kWh günstigere Konditionen bietet. Die Preisgarantie für bestehende Vorteilstarife wird bis Ende 2025 verlängert. Ein neuer Einspeisetarif für Photovoltaikanlagenbesitzer, „Kelag Sonnenwert“, und ein vergünstigter Tarif für einkommensschwache Haushalte runden das Angebot ab. Diese Maßnahmen sollen den Kunden helfen, ihren Strombedarf kosteneffizienter zu gestalten und soziale Verantwortung zu fördern.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Verkehr Telekom verbessert Mobilfunkversorgung für Verkehr in Deutschland

Die Deutsche Telekom hat in den letzten fünf Jahren über 9.000 neue Mobilfunkstandorte errichtet und versorgt nun fast alle Straßen- und Schienenwege in Deutschland mit schnellem Mobilfunk. Laut dem aktuellen Bericht an die Bundesnetzagentur sind 98,9 Prozent der nachgelagerten Verkehrswege abgedeckt, darunter 137.000 Kilometer Landstraßen und regionale Bahnstrecken. Die Netzabdeckung mit LTE liegt bei über 99 Prozent und bei 5G bereits bei 98 Prozent. Trotz Herausforderungen bei der Versorgung von Tunneln und der Kooperation mit anderen Netzbetreibern zeigt die Telekom, dass sie die Versorgungsauflagen aus der Frequenzauktion 2019 vollständig erfüllt hat und weiterhin an einer verbesserten Mobilfunkversorgung arbeitet.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Karriere Ecovis als Top-Arbeitgeber im Steuerbereich ausgezeichnet

Die JUVE Steuermarkt hat Ecovis als einen der besten Arbeitgeber im Bereich Steuern für das Jahr 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung basiert auf einer Umfrage unter Steuerexperten in Deutschland, die die hohe Zufriedenheit der Mitarbeitenden und das Engagement von Ecovis für Aus- und Weiterbildung widerspiegelt. Ecovis bietet umfangreiche Weiterbildungsangebote, finanzielle Unterstützung für das Steuerberaterexamen und spezielle Programme zur Förderung von Frauen in Führungspositionen. Mit über 100 Standorten und mehr als 2.200 Mitarbeitenden fördert das Unternehmen eine zukunftsorientierte Arbeitskultur, die individuelle Stärken unterstützt und ein positives Arbeitsumfeld schafft.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Industrie ANDRITZ liefert neue Anlagen für Sun Paper in China

Der Technologiekonzern ANDRITZ hat einen Auftrag von Sun Paper Nanning Paper Co., Ltd. zur Lieferung von zwei Stoffaufbereitungssystemen und einer kompletten P-RC APMP-Linie erhalten. Die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Diese neuen Anlagen sollen die Effizienz der bestehenden Papierproduktionslinien steigern und den Energieverbrauch senken. ANDRITZ liefert moderne Technologien, die eine hohe Qualität des Faserstoffs gewährleisten und den Betrieb optimieren. Ying Guangdong, Deputy General Manager von Sun Paper, hebt das Vertrauen in die technischen Lösungen von ANDRITZ hervor, basierend auf einer langjährigen Partnerschaft. Der Artikel beschreibt auch die nachhaltigen Ansätze von ANDRITZ in der Papierindustrie und die Bedeutung von Effizienz und Umweltschutz.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Industrie Knirps ernennt neue Geschäftsführer und Einkaufsvorstand

Bei der Traditionsmarke Knirps gibt es personelle Veränderungen in der Geschäftsführung. Bernhard Lindner wird neuer zweiter Geschäftsführer und arbeitet gemeinsam mit Hermann Würflingsdobler an der Zukunft der Marke. Lindner, der seit 2017 im Unternehmen ist, bringt wichtige Visionen mit, darunter die Stärkung der nationalen und internationalen Markenführerschaft und die Entwicklung von Kooperationen. Christine Biefel verantwortet seit Herbst 2024 den International Purchasing, wo sie neue Produkte entwickelt und bestehende Kollektionen weiterentwickelt. Mit ihrem umfangreichen Erfahrungshorizont und ausgezeichnetem Projektmanagement wird sie einen wesentlichen Beitrag zur Zukunft von Knirps leisten.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Industrie Canon feiert zehn Jahre Inkjet-Bogendruck

Canon wird an den Hunkeler Innovationdays 2025 in Luzern teilnehmen und sein zehnjähriges Jubiläum im Inkjet-Produktionsbogendruck feiern. Unter dem Motto 'The Power to Move' präsentiert das Unternehmen sein digitales Druckportfolio und zeigt, wie Druckdienstleister von innovativen Technologien und Dienstleistungen profitieren können. Besucher können neue Hochleistungs-Inkjet-Rollendrucksysteme und das B3-Inkjet-Bogendrucksystem varioPRINT iX3200 erleben. Canon hebt die Bedeutung von End-to-End-Workflows und die Integration in Kundenökosysteme hervor. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit, indem es recycelte Materialien verwendet und den Papierverbrauch reduziert. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Canon-Experten und Kunden, um die Vorteile des Digitaldrucks zu demonstrieren.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
IKT KDDI und Kyocera entwickeln bahnbrechende Funktechnologie für 5G

KDDI und Kyocera haben eine neuartige Funkrelais-Technologie entwickelt, die die Abdeckung von Millimeterwellen in städtischen Gebieten erheblich erweitert. In Tests in Tokio konnte die Straßenabdeckung von 33 % auf 99 % gesteigert werden, was das Potenzial für 5G-Kommunikation in stark frequentierten Bereichen wie Bahnhöfen und Stadien erhöht. Diese Technologie ermöglicht es den Miniatur-Repeatern, ein autonomes Mesh-Netzwerk zu bilden, das die Reichweite ohne umfangreiche Infrastrukturinvestitionen erweitert. Die neuen Repeater sind kompakt, leicht und einfach zu installieren, was ihre Nutzung in bestehenden Infrastrukturen, wie Straßenlaternen, erleichtert. Die Tests laufen bis Ende März 2025, mit dem Ziel, die Technologie noch im selben Jahr zu kommerzialisieren.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Industrie LG Electronics erzielt Rekordumsatz im Jahr 2024

LG Electronics hat für das Jahr 2024 einen konsolidierten Umsatz von 87,73 Billionen KRW und einen Betriebsgewinn von 3,42 Billionen KRW bekannt gegeben, was einen neuen Rekord für das Unternehmen darstellt. Die Bereiche Haushaltsgeräte und Fahrzeugkomponenten verzeichneten das neunte Jahr in Folge Wachstum. Trotz eines leichten Rückgangs des Betriebsgewinns aufgrund externer Faktoren wie gestiegenen Logistikkosten und einer verzögerten Erholung der globalen Nachfrage, konnte das Unternehmen eine stabile Gewinnstruktur aufrechterhalten. Die LG Home Appliance & Air Solution Company erzielte 33,2 Billionen KRW Umsatz, während die LG Vehicle Component Solutions Company 10,62 Billionen KRW erwirtschaftete. Für 2025 plant LG, qualitative Wachstumsstrategien und Produktinnovationen voranzutreiben.(API)

Wirtschaft 23.01.2025
Industrie NASA vergibt Vertrag für Logistik- und Metrologie-Dienstleistungen

NASA hat einen Vertrag an Apache Innovations JV vergeben, um Logistik- und unterstützende Dienstleistungen für das Glenn Research Center in Cleveland bereitzustellen. Der Vertrag hat einen maximalen Wert von etwa 72,3 Millionen Dollar und umfasst verschiedene logistische Dienstleistungen sowie Kalibrierungsdienste. Die Vertragslaufzeit beginnt am 17. Februar und kann bis zum 30. September 2030 verlängert werden.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Finanz Südzucker AG platziert erfolgreich Unternehmensanleihe über 500 Millionen Euro

Die Südzucker AG hat eine Unternehmensanleihe über 500 Millionen Euro erfolgreich platziert. Die Anleihe hat eine Laufzeit von sieben Jahren und einen Kupon von 4,125 Prozent. Der Emissionserlös wird für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet, einschließlich der Refinanzierung einer fälligen Anleihe im November 2025. Die Platzierung wurde von mehreren Banken begleitet und ist auch für Privatanleger interessant.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Handel Wie KI-Agenten die Zukunft des Marketings im Einzelhandel gestalten können

KI-Agenten revolutionieren das Online-Shopping und das digitale Marketing, indem sie personalisierte und effiziente Einkaufserlebnisse bieten. Jon Heller, Mitbegründer von Firsthand, erläutert in einem Podcast, wie deren Brand Agents als KI-gestützte Begleiter fungieren, die Kunden auf der Website eines Unternehmens unterstützen. Diese Agenten verbessern nicht nur den Kundenservice, sondern liefern auch wertvolle Einblicke in Konsumentenbedürfnisse. Die Integration von generativer KI in den Einzelhandel ermöglicht personalisierte Werbung und digitale Einkaufsassistenten, was die Effizienz und Produktivität erhöht. Der Artikel hebt die Bedeutung von KI als neues Medium hervor, das über traditionelle Technologien hinausgeht.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Finanz Metzler und GenAI-Experte Unique starten Innovationspartnerschaft

Die B. Metzler seel. Sohn & Co. AG, die älteste deutsche Privatbank, hat eine Innovationspartnerschaft mit der Schweizer Unique AG angekündigt. Diese Zusammenarbeit fokussiert sich auf die Integration von KI-Technologien, um die Effizienz und Produktivität im Finanzsektor zu steigern. Die neu entwickelte Plattform „MetzlerGPT“ nutzt fortschrittliche KI-Modelle, um datengestützte Einblicke zu bieten und Routineaufgaben zu automatisieren. Dies ermöglicht den Mitarbeitenden von Metzler, sich stärker auf die Kundenbeziehungen zu konzentrieren. Die Partnerschaft wird als bedeutender Schritt in Richtung digitaler Transformation im Bankwesen angesehen und zielt darauf ab, erstklassige Dienstleistungen zu bieten und die Innovationskraft in der Branche zu fördern.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie PALFINGER liefert Spezialausrüstung für slowenischen Zivilschutz

PALFINGER hat erfolgreich einen Großauftrag für den slowenischen Zivilschutz abgeschlossen, bei dem spezialisierte Lastkraftwagen mit PALFINGER-Ladekranen und Abrollkippern geliefert wurden. Diese Fahrzeuge sind entscheidend für den Schutz und die Rettung der Bevölkerung bei Hochwasser, Feuer und anderen Notfällen. Der slowenische Verteidigungsminister Borut Sajovic betonte die Bedeutung von Zusammenarbeit und Solidarität in der Sicherheitsinvestition. PALFINGER, seit über 30 Jahren in Slowenien aktiv, plant zudem, seine Produktionskapazitäten in Ormož zu erweitern und ein Ausbildungszentrum sowie einen Logistik-Hub zu errichten. Ein Teil der neuen Ausrüstung wird für Ausbildungszwecke genutzt, während der Großteil an Hochwassergefährdungsstandorten stationiert wird.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie SLB und Star Energy Geothermal starten Technologie-Kooperation

SLB und Star Energy Geothermal haben eine Zusammenarbeit angekündigt, um fortschrittliche Technologien für die Entwicklung geothermischer Ressourcen zu beschleunigen. Diese Partnerschaft kombiniert das Fachwissen von Star Energy im Geothermie-Sektor mit SLBs jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung von Energietechnologien. Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit konventioneller geothermischer Projekte zu verbessern und die Effizienz bei der Gewinnung geothermischer Ressourcen zu steigern. Irlan Amir von SLB betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Kunden, um Technologien zu entwickeln, die wirtschaftliche Vorteile bringen. Star Energy, das bereits 886 MW installierte Kapazität verwaltet, strebt an, eine führende Rolle in der Geothermie-Branche einzunehmen und sieht in der Zusammenarbeit mit SLB einen Schlüssel zur Überwindung technischer und wirtschaftlicher Herausforderungen.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Finanz Mid-Markt Unternehmen zeigen Wachstum trotz Herausforderungen

Der NatWest Mid-Markt Wachstums-Tracker zeigt, dass mittelständische Unternehmen im Dezember 2024 ein starkes Wachstum verzeichneten, insbesondere im Dienstleistungssektor, mit einem Index von 53,3, was über der Wachstumsgrenze liegt. Im Gegensatz dazu stagnieren die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit einem Index von 48,7, was auf einen Rückgang in der Fertigung hinweist. Der Bericht hebt hervor, dass steigende Kosten und Unsicherheiten die Geschäftstätigkeit der KMU belasten, während mittelständische Firmen als wesentliche Wachstumstreiber der britischen Wirtschaft gelten. Trotz Herausforderungen, wie steigenden Löhne und sinkender Nachfrage, bleibt die Zuversicht in der mittelständischen Branche bestehen.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie MAN Energy Solutions liefert Reaktor für e-Methan-Anlage

MAN Energy Solutions hat einen Methanisierungsreaktor mit 50 MWel für die e-Methan-Anlage von Ren-Gas in Tampere, Finnland, ausgewählt. Der Reaktor wird zur Umwandlung von grünem Wasserstoff und biogenem CO2 in erneuerbares e-Methan verwendet. Ren-Gas, ein führender Entwickler für grünen Wasserstoff in Finnland, plant die Anlage bis 2025 zu bauen und 2027 in Betrieb zu nehmen. Die Anlage wird jährlich 200 GWh erneuerbaren Kraftstoff und 180 GWh kohlenstofffreie Fernwärme produzieren. Ren-Gas erhält Unterstützung von der finnischen Regierung und der EU für sein Projektportfolio, das auf die Reduzierung von fossilen Brennstoffen abzielt.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie Pratt & Whitney eröffnet Innovationszentrum in den Niederlanden

RTX’s Pratt & Whitney hat die Gründung eines Europäischen Technologie- und Innovationszentrums (ETIC) in Houten, Niederlande, angekündigt. Dieses Zentrum wird sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Antriebssysteme und alternativer Kraftstofftechnologien konzentrieren, um die Effizienz zu steigern und die Emissionen zukünftiger Flugzeuge zu reduzieren. Das ETIC wird eng mit dem bestehenden Innovationszentrum von Collins Aerospace zusammenarbeiten und soll 2025 eröffnet werden. Es wird auch Kooperationen mit der niederländischen Luftfahrtindustrie und der Technischen Universität Delft geben, um nachhaltige Luftfahrttechnologien voranzutreiben. Der Standort wird mit einem Kernteam aus Ingenieuren und Wissenschaftlern starten, das je nach Bedarf erweitert werden kann.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie Enilive startet Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff in Gela

Enilive hat seine erste Anlage zur Produktion von Sustainable Aviation Fuel (SAF) in Gela, Sizilien, in Betrieb genommen. Mit einer Jahreskapazität von 400.000 Tonnen wird die Anlage fast ein Drittel des erwarteten europäischen SAF-Bedarfs 2025 decken. Diese Initiative folgt der ReFuelEU Aviation-Verordnung, die vorschreibt, dass Flugtreibstoffe in der EU einen bestimmten Anteil an SAF enthalten müssen. Enilive plant, seine Biokraftstoffkapazität bis 2030 auf über 5 Millionen Tonnen pro Jahr zu erhöhen und bis 2026 1 Million Tonnen SAF pro Jahr zu produzieren. Die Gela-Anlage verarbeitet hauptsächlich Biomasse aus Abfällen, darunter gebrauchte Speiseöle und tierische Fette. CEO Stefano Ballista betont, dass Enilive eine führende Rolle in der Herstellung nachhaltiger Biokraftstoffe einnimmt.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie Friedrich-Löffler-Preis für Nachwuchsforscher ausgeschrieben

Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) vergibt 2025 zum fünften Mal den Friedrich-Löffler-Nachwuchspreis. Dieser Preis, der mit 3.000 Euro dotiert ist, würdigt herausragende Leistungen junger Forscher in der Partikelforschung, Partikeltechnologie und im Produktdesign. Vorschläge für Kandidaten können bis zum 30. April 2025 eingereicht werden. Die Preisverleihung findet im Rahmen des internationalen Kongresses Partikeltechnik PARTEC am 23. September 2025 in Nürnberg statt. Der Preis ehrt das Vermächtnis von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Löffler, einem Pionier der Partikelforschung, und soll als Ansporn für den ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchs dienen.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
IKT IBM und e& starten innovative KI-Governance-Plattform

IBM und e& haben eine bahnbrechende KI-Governance-Plattform vorgestellt, die auf dem World Economic Forum 2025 in Davos angekündigt wurde. Diese Lösung zielt darauf ab, die ethischen Standards und die Compliance in der Nutzung von künstlicher Intelligenz zu stärken. Durch die Integration von IBM's watsonx.governance wird e& in der Lage sein, Risiken zu managen, Transparenz zu gewährleisten und die Leistung von KI-Modellen in Echtzeit zu überwachen. Die Plattform ermöglicht es e&, eine zentrale Übersicht über ihre KI-Modelle zu behalten und potenzielle Probleme wie Bias frühzeitig zu erkennen. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt zur verantwortungsvollen Skalierung von KI-Anwendungen und zur Festlegung neuer Standards in der Branche.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Finanz Nur 14 % der österreichischen CEOs glauben an ein Wirtschaftswachstum

Laut der 28. Global CEO Survey von PwC glauben nur 14 % der österreichischen CEOs an ein Wirtschaftswachstum in Österreich, ein drastischer Rückgang im Vergleich zu 31 % im Vorjahr. 68 % erwarten einen Rückgang der Wirtschaftsleistung. Im Gegensatz dazu rechnen 58 % der CEOs weltweit mit globalem Wachstum. Die größten Sorgen der heimischen Führungskräfte sind makroökonomische Unsicherheiten, Cyberrisiken und Inflation. Trotz dieser Herausforderungen planen 34 % der CEOs, neue Mitarbeiter einzustellen. 73 % setzen auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Effizienzsteigerung und 57 % koppeln Boni an Nachhaltigkeitsziele. Der Druck zur Transformation wächst, da 45 % der CEOs an der Rentabilität ihrer aktuellen Strategie zweifeln.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Finanz BDO Österreich verzeichnet erneut über 10% Wachstum

BDO Österreich hat im Geschäftsjahr 2023/24 ein organisches Umsatzwachstum von 10,7% auf EUR 148,7 Mio. erzielt, was rund EUR 14,4 Mio. entspricht. Peter Bartos, Geschäftsführer, betont die Bedeutung der individuellen Kundenbedürfnisse und der Qualität der Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter:innen an zwölf Standorten in Österreich und honoriert deren Einsatz mit Gewinnbeteiligungen. Das internationale BDO Netzwerk wuchs weltweit um 7% auf USD 15 Mrd.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
IKT Celonis präsentiert neue Apps zur Prozessoptimierung

Celonis, der Marktführer im Bereich Prozessintelligenz, hat vier neue Anwendungen vorgestellt, die die Prozessoptimierung in verschiedenen Bereichen wie Systemtransformation, Softwareentwicklung und Schadenbearbeitung ermöglichen. Diese Apps, die in Zusammenarbeit mit Partnern wie Apolix und Bloomfilter entwickelt wurden, bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und signifikante Geschäftsergebnisse zu erzielen. Die Anwendungen umfassen die Celonis for System Transformation Suite, die Claims Management Control Center-App, die Software Development Lifecycle Management-App und die CBAM-App. Diese neuen Tools zielen darauf ab, Transparenz zu schaffen, Durchlaufzeiten zu optimieren und die Einhaltung von Standards zu verbessern, um den Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert zu bieten.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Handel Erster FREEPORT NIGHT RUN begeistert Sportbegeisterte

Am 31. Januar 2025 findet der erste FREEPORT NIGHT RUN im Freeport Fashion- & Designer-Outlet-Center statt. Dieses sportliche Event verbindet Bewegung und Shopping und bietet eine außergewöhnliche Laufstrecke durch das Outlet-Gelände. Teilnehmer können zwischen Strecken von 400 Metern sowie 3 und 6 Kilometern wählen. Die Veranstaltung beginnt um 20:30 Uhr mit Kinderläufen und bietet für alle Altersgruppen etwas. Geschäftsführer Thomas Seikmann hebt die besondere Atmosphäre des Nachtlaufs hervor, der durch beleuchtete Wege und ein einzigartiges Ambiente besticht. Das Outlet bietet zudem eine große Auswahl an Sportartikel-Marken und gastronomischen Angeboten. Anmeldungen sind bereits möglich, und Teilnehmer können sich auf unvergessliche Erlebnisse freuen.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Handel Sonia Dimogli wird neue Country Managerin von Coca-Cola Österreich

Sonia Dimogli hat im Januar 2025 die Position der Country Managerin der Coca-Cola Österreich GmbH übernommen. Die gebürtige Griechin folgt auf Fabio Cella und wird die Zusammenarbeit mit Coca-Cola HBC Österreich weiter stärken. Dimogli möchte Getränke und Marken entwickeln, die den Menschen gefallen und gleichzeitig einen Mehrwert für die Gemeinschaften schaffen. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Förderung junger Talente und die Stärkung von Frauen in Führungspositionen. Mit umfangreicher Führungserfahrung in internationalen Konsumgüterunternehmen und einem starken Fokus auf soziale Nachhaltigkeit plant sie, das Wachstum auf dem lokalen Markt voranzutreiben und strategische Schwerpunkte zu setzen.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Handel Jan Kunath verlässt REWE Group Vorstand Ende 2025

Jan Kunath, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der REWE Group, hat entschieden, seinen Vertrag, der Ende 2025 ausläuft, nicht zu verlängern. Er wird seine Aufgaben geordnet an die anderen Vorstandsmitglieder übergeben. Kunath blickt auf eine über 30-jährige Karriere bei REWE zurück, in der er in verschiedenen Führungspositionen maßgeblich zur Entwicklung des Unternehmens beigetragen hat. CEO Lionel Souque und Aufsichtsratsvorsitzender Erich Stockhausen würdigen seine Verdienste und betonen die Erfolge, die unter seiner Leitung erzielt wurden, darunter die Sanierung von PENNY und die Bewältigung der Herausforderungen während der Pandemie. Kunath plant, sich nach seinem Ausscheiden auf strategische und beratende Tätigkeiten zu konzentrieren.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Startup NRW.BANK investiert in Recycling-Start-up ScrapBees

Die NRW.BANK hat sich an der ScrapBees GmbH beteiligt, einem innovativen Recycling-Start-up aus Neuss, das Lösungen für das Altmetall-Recycling anbietet. Mit vier Millionen Euro Wachstumskapital will ScrapBees seine Dienstleistungen ausweiten und weitere Branchen erschließen. Das Unternehmen bietet Handwerkern und Firmen einen Rundum-Service an, indem es Metallschrott direkt von Baustellen abholt und für eine vollständige Rückführung in den Rohstoffkreislauf sorgt. ScrapBees kooperiert bereits mit über 400 Kunden in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Branche. Der Beitrag des Unternehmens zur Kreislaufwirtschaft wird von der NRW.BANK als wichtig erachtet, um die nachhaltige Transformation in Nordrhein-Westfalen voranzutreiben.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie Vollsperrung der A1 für Stromleitungsarbeiten von Amprion

Amprion führt am 26. Januar 2025 von 07:00 bis 08:00 Uhr Arbeiten an einer neuen Höchstspannungsfreileitung durch, was eine einstündige Vollsperrung der Autobahn A1 am Kreuz Wittlich erforderlich macht. Umleitungen werden eingerichtet. Die Sperrung ist notwendig, um Schutznetze über der Fahrbahn zu installieren, was die Durchführung der Arbeiten erleichtert. Das Projekt zielt darauf ab, die Spannung der Leitungsverbindung von 220 kV auf 380 kV zu erhöhen, um die Übertragungskapazität und die Versorgungssicherheit in der Region zu verbessern. Amprion bietet eine Hotline für Fragen während der Baumaßnahmen an.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Finanz Finanzbildung: Schlüssel zu mehr Geld und Unabhängigkeit

Eine aktuelle Umfrage der Postbank zeigt, dass 79 Prozent der Deutschen Finanzwissen für wichtig halten. Viele Menschen fühlen sich jedoch unzureichend informiert, wobei 23 Prozent ihr Wissen als mangelhaft einschätzen. Finanzkompetenz ist entscheidend für materielle Unabhängigkeit, und Verbraucher sollten Verantwortung für ihre Geldangelegenheiten übernehmen. Der Postbank-Experte Frank Kuczera betont, dass fundiertes Wissen notwendig ist, um erfolgreich Geld anzulegen. Die Wahl der Geldanlage hängt von der individuellen Lebenssituation und Risikobereitschaft ab. Zahlreiche Informationsangebote, darunter Bücher und professionelle Beratung, stehen zur Verfügung, um das Finanzwissen zu verbessern und die persönliche Vermögensbildung zu unterstützen.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie PALFINGER liefert Spezialausrüstung für slowenischen Zivilschutz

PALFINGER hat erfolgreich einen Großauftrag für den slowenischen Zivilschutz umgesetzt, bei dem spezialisierte Lastkraftwagen mit PALFINGER-Ladekranen und Abrollkippern geliefert wurden. Diese Fahrzeuge sind entscheidend für den Schutz und die Rettung der Bevölkerung, insbesondere bei Hochwasserereignissen. Der slowenische Verteidigungsminister Borut Sajovic betonte die Bedeutung von Zusammenarbeit und Solidarität in der Sicherheitspolitik. Ein Teil der neuen Ausrüstung wird für Ausbildungszwecke genutzt, während der Großteil an gefährdeten Standorten stationiert wird. PALFINGER ist seit über 30 Jahren in Slowenien aktiv und plant, seine Produktionskapazitäten mit einer Investition von 70 Millionen Euro zu erweitern.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
Industrie Toshiba erweitert Mikrocontroller-Reihe für Motorsteuerung

Toshiba hat sieben neue 32-Bit-Mikrocontroller mit dem Cortex-M4-Kern vorgestellt, die die bestehende Produktlinie für die Motorsteuerung erweitern. Die neuen Mikrocontroller der M4K-Gruppe erreichen eine maximale Betriebsfrequenz von 120 MHz, während die M470-Gruppe bis zu 160 MHz bietet. Diese Geräte sind mit zwei Motorsteuerungsfunktionen ausgestattet und verfügen über Encoder-Schnittstellen sowie programmierbare Funktionen, die die CPU-Belastung während der Motorsteuerung reduzieren. Die M470-Gruppe bietet nun bis zu 1 MB Flash-Speicher und unterstützt IoT-Anwendungen durch eine FOTA-Funktion. Die neuen Produkte sind für eine Vielzahl von Anwendungen in der Verbraucher- und Industrieelektronik geeignet, darunter Klimaanlagen, Waschmaschinen und Roboter.(API)

Wirtschaft 22.01.2025
IKT Display & Video 360: Innovative Lösungen für digitales Marketing

Die digitale Werbebranche entwickelt sich schnell weiter und legt Wert auf die Kontrolle der Nutzer über ihre Werbeerlebnisse. Display & Video 360 bietet mit der neuen Funktion Publisher Advertiser Identity Reconciliation (PAIR) eine Lösung, die es Werbetreibenden ermöglicht, ihre First-Party-Daten effektiv mit den Daten von Verlegern zu verbinden, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden. PAIR hat sich bereits als Branchenstandard etabliert und wird von über 20.000 Verleger-Domains unterstützt. Die Plattform nutzt zudem Google AI, um Kampagnen zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Werbetreibende berichten von signifikanten Verbesserungen in der Conversion-Rate und dem Return on Ad Spend (ROAS), was die Bedeutung von datengestützten Strategien im digitalen Marketing unterstreicht.(API)

Wirtschaft 21.01.2025
Industrie Pierer New Mobility: Strategische Neuausrichtung der Geschäfte

Die PIERER New Mobility GmbH optimiert ihre globalen Geschäftsaktivitäten, konzentriert sich auf Husqvarna E-Bicycles und GASGAS Bicycles und reduziert den Lagerbestand. Die operativen Funktionen werden am Hauptsitz in Österreich und in Kalifornien zusammengeführt, während regionale Aktivitäten schrittweise eingestellt werden. Die Marke Felt Bicycles bleibt jedoch eigenständig. Der Kundenservice und die Lieferungen bleiben während der Umstellung unverändert.(API)

Wirtschaft 21.01.2025
Industrie Kühne+Nagel eröffnet neues Umschlagdepot in Bremen

Kühne+Nagel hat im Dezember ein neues Umschlaglager in Bremen eröffnet, das die Landverkehrsstruktur in Nordwestdeutschland optimiert. Mit einer Fläche von 8.000 Quadratmetern und 76 Verladetoren erhöht der Standort die Abwicklungskapazität erheblich und verbessert die Effizienz der Sendungsabwicklung. Ab Januar 2025 wird das Depot zusätzlich 90 Postleitzahlen vom Standort Oldenburg übernehmen, was die Zustellqualität weiter steigern soll. Das moderne Terminal erfüllt Green Standards und schafft rund 100 neue Arbeitsplätze. Es bietet eine direkte Anbindung an das europäische Landverkehrsnetzwerk und unterstützt damit die Logistik in der Region, verbunden mit einem erweiterten Service- und Leistungsportfolio.(API)

Wirtschaft 21.01.2025
Karriere Wienerberger AG ernennt Dagmar Steinert zur CFO

Wienerberger AG hat Dagmar Steinert zur neuen Finanzvorständin (CFO) ernannt, die ihre Position am 1. März 2025 antreten wird. Sie folgt auf Gerhard Hanke, der zum Chief Operating Officer (COO) für die Region Zentral & Ost wechselt. Diese Region bietet großes Wachstumspotenzial für das Unternehmen. Steinert bringt umfangreiche Erfahrung aus ihrer bisherigen Karriere mit, unter anderem bei Rheinmetall und FUCHS. Ihr Verantwortungsbereich umfasst Finanzen, Einkauf sowie IT & Digitalisierung. Der Aufsichtsratsvorsitzende Peter Steiner und CEO Heimo Scheuch lobten ihre Qualifikationen und betonten, dass sie die wertschaffende Wachstumsstrategie von Wienerberger weiterentwickeln wird.(API)

Wirtschaft 21.01.2025
IKT Telekom erreicht höchsten Markenwert seiner 30-jährigen Geschichte

Deutsche Telekom hat mit einem Markenwert von 85,3 Milliarden US-Dollar den höchsten Wert in seiner 30-jährigen Geschichte erreicht. Dies entspricht einem Anstieg von 16,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut der Studie „Brand Finance Global 500“ belegt die Telekom den elften Platz im globalen Ranking und bleibt die wertvollste Telekommarke der Welt. Der Anstieg des Markenwerts wird auf die erfolgreiche globale Markenstrategie sowie auf wirtschaftliche und technologische Erfolge zurückgeführt. Die hohe Kundenzufriedenheit und nachhaltige Investitionen in Netzqualität und digitale Technologien tragen ebenfalls zu diesem Erfolg bei. Telekom bleibt der einzige europäische Konzern in den Top 20 der wertvollsten Marken weltweit.(API)

Wirtschaft 21.01.2025
Industrie Westfleisch und ZNVG stärken Kooperation im Rindfleischmarkt

Die Westfleisch SCE mbH aus Münster und die ZNVG aus Neumünster intensivieren ihre Zusammenarbeit in der Rindfleischvermarktung. Ab dem 1. Februar 2025 wird die ZNVG exklusiv alle Rinder aus Schleswig-Holstein für Westfleisch erfassen. Diese Kooperation zielt darauf ab, die neuen Marktchancen in Norddeutschland zu nutzen und die Effizienz in der Verarbeitung und Vermarktung zu steigern. Beide Unternehmen betonen die strategische Bedeutung dieser vertieften Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten und einer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit basiert. Die Verantwortlichen sehen den Zeitpunkt als optimal, um die Kooperation weiter auszubauen und gemeinsam voranzuschreiten.(API)

Wirtschaft 21.01.2025
Karriere Thomas Dibbern wird neuer CIO der BayWa AG

Thomas Dibbern wird ab dem 1. März 2024 neuer Chief Information Officer (CIO) der BayWa AG. Er folgt auf Melanie Fichtner, die das Unternehmen verlässt. Dibbern ist seit vier Jahren bei BayWa und leitete zuvor die Farm Facts GmbH. Als neuer CIO wird er die IT-Transformation des Unternehmens vorantreiben, die Kosteneinsparungen und Prozessoptimierungen umfasst und auf eine nachhaltige Zukunft abzielt.(API)

Wirtschaft 21.01.2025
Industrie ENGEL präsentiert innovative Spritzgießmaschine

Der Battery Innovation Day von ENGEL und SABIC in St. Valentin stellte die duo 5500 combi M vor, eine leistungsstarke Spritzgießmaschine für die Elektromobilität. Diese Maschine ermöglicht die Herstellung eines Batteriedeckels aus langglasfaserverstärktem Polypropylen, der bis zu 30 % leichter ist und CO2-Emissionen um bis zu 40 % reduziert im Vergleich zu Metalllösungen. Mit einer Schließkraft von 55.000 kN ist die duo 5500 combi M die größte ihrer Art weltweit und bietet innovative Technologien wie optimelt, foilmelt und organomelt, die den Fertigungsprozess revolutionieren. Der Event demonstrierte die enge Zusammenarbeit mit Partnern und die Bedeutung nachhaltiger Lösungen für die Zukunft der Automobilindustrie.(API)

Wirtschaft 21.01.2025
Karriere W&W Gruppe ernennt neuen Geschäftsführer der IT

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat Volker Löhr zum neuen Geschäftsführer der W&W Informatik GmbH ernannt, der seine Position am 1. Juli 2025 antreten wird. Löhr, der zuvor bei AXA Konzern AG tätig war, wird die Geschäftsführung gemeinsam mit Jens Wieland und Ralph Wildermuth erweitern. In seiner neuen Rolle wird er die Abteilungen für Anwendungsentwicklung in den Bereichen Versicherungen, Bausparen und Vertriebe leiten. Die WWI ist verantwortlich für die IT-Anwendungen innerhalb der W&W-Gruppe, die über 800 Mitarbeiter beschäftigt und die gesamte IT-Architektur sowie Infrastruktur betreibt.(API)

Wirtschaft 20.01.2025
Verkehr ÖBB präsentiert neue EU-Lokomotive als Europa-Botschafter

Die ÖBB hat eine neue Taurus Lokomotive im EU-Branding getauft, um das 30-jährige Jubiläum von Österreichs EU-Beitritt zu feiern. Diese Lokomotive wird als Symbol für die enge Verbindung zwischen Bahn und Europa fungieren und in den kommenden Monaten durch verschiedene europäische Länder fahren. ÖBB CEO Andreas Matthä betont die internationale Rolle der ÖBB, während Christian Wigand von der EU-Kommissionsvertretung die Lok als Teil einer Jubiläumskampagne beschreibt. Die EU hat seit 2014 über 30 Milliarden Euro in den Ausbau der Bahninfrastruktur investiert, was auch bedeutende Projekte in Österreich umfasst.(API)

Wirtschaft 20.01.2025
Industrie Schoenherr berät HS Timber Group beim Erwerb von Vika Wood

Schoenherr hat die HS Timber Group beim Erwerb von 100 % der Anteile an der lettischen Sägewerk Vika Wood SIA von Bergs Timber AB beraten. Der Abschluss wird im ersten Quartal 2025 erwartet und unterliegt den üblichen regulatorischen Genehmigungen. HS Timber Group ist ein führendes Unternehmen in der Holzverarbeitung in Europa, während Vika Wood sich auf hochwertige Nadelhölzer spezialisiert.(API)

Wirtschaft 20.01.2025
Karriere Maik Gruba neuer Geschäftsführer von Eurotours

Maik Gruba wurde im Januar 2025 zum neuen Geschäftsführer von Eurotours ernannt, einer Tochtergesellschaft des Verkehrsbuero. Er bringt umfassende Erfahrung aus der Tourismusbranche mit, nachdem er zuvor in verschiedenen Führungspositionen tätig war. Gemeinsam mit Birgit Wallner wird er die digitale Transformation und Modernisierung des Unternehmens vorantreiben, um die Marktposition zu stärken.(API)

Wirtschaft 20.01.2025
Industrie Nestlé investiert 5,2 Millionen Pfund in neue Kräne in York

Nestlé hat eine Investition von 5,2 Millionen Pfund in neue Kräne am Verteilungszentrum in York angekündigt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Effizienz zu steigern und die Einrichtungen zu modernisieren, während das Unternehmen das 40-jährige Bestehen seines Standortes feiert. Die Investition umfasst den Austausch von sechs Hochregalstaplern und deren Steuerungssystemen, um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des automatisierten Lagers zu verbessern. Das Projekt wird in drei Phasen zwischen Januar und Juli 2025 durchgeführt, um einen ununterbrochenen Betrieb zu gewährleisten. Richard Hastings, Leiter der Logistik bei Nestlé UK und Irland, betont die Bedeutung des Standorts für die Lieferkette des Unternehmens und deren Engagement für Innovation und Verbesserung.(API)

Wirtschaft 20.01.2025
Industrie Liebherr stellt neuen 120-Tonnen Mobilkran vor

Liebherr präsentiert den LTM 1120-4.2, einen 120-Tonnen-Mobilkran mit der neuen LICCON3-Steuerung. Der Kran bietet ein modernes Design, verbesserte Fahrsicherheit und innovative Fahrerhaus-Features. Mit einem 66 Meter langen Teleskopausleger erreicht der LTM 1120-4.2 Hubhöhen bis 91 Meter und eignet sich ideal für enge Baustellen dank des flexiblen VarioBallast®-Systems. Neue Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr, während das DynamicPerform-Kupplungsmodul eine effiziente Leistung bietet. Der Kran wird auf der Bauma in München ausgestellt und zeigt die neuesten Entwicklungen in der Krantechnologie von Liebherr.(API)

Wirtschaft 20.01.2025
Industrie ZF präsentiert neues Servicekonzept für E-Bike-Antriebssystem

ZF hat sein neues E-Bike-Antriebssystem ZF Bike Eco System vorgestellt und gleichzeitig ein umfassendes Service- und Schulungskonzept präsentiert. Das dreistufige Konzept zielt darauf ab, Herstellern, Fachhandel und Endkunden den Serviceaufwand zu minimieren. Die Antriebseinheit CentriX ist einfach zu installieren und lässt sich problemlos mit weiteren Komponenten erweitern. ZF plant, 2025 europaweite Vor-Ort-Schulungen für Fachhändler anzubieten, um praxisnahes Wissen zu vermitteln. Zudem stehen Schulungsvideos im ZF Dealer Service Portal zur Verfügung. Das System ist wartungsfrei, und Ersatzteile können schnell und zuverlässig bestellt werden, um einen reibungslosen Service zu garantieren.(API)

Wirtschaft 20.01.2025
Industrie Bundeswehr beauftragt Rheinmetall mit 568 Logistikfahrzeugen

Die Bundeswehr hat Rheinmetall mit der Lieferung von 568 Logistikfahrzeugen beauftragt, darunter 349 ungeschützte Transportfahrzeuge (UTF) und 219 Lkw mit Wechselladersystem (WLS). Der Gesamtauftragswert übersteigt 330 Mio. EUR, mit Auslieferungen zwischen 2025 und 2026. Dieser Auftrag ist Teil eines größeren Rahmenvertrags, der die Lieferung von bis zu 6.500 Fahrzeugen im Wert von bis zu 3,5 Mrd. EUR vorsieht. Im Jahr 2024 lieferte Rheinmetall bereits 2.015 Logistikfahrzeuge und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der logistischen Fähigkeiten der Bundeswehr. Die UTF-Familie hat sich seit ihrer Einführung 2017 als entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Bundeswehr erwiesen, wobei über 75% der Wertschöpfung in Deutschland erfolgt.(API)

Wirtschaft 20.01.2025
Industrie Siemens erweitert private 5G-Infrastruktur für die Industrie

Siemens hat ein Update seiner privaten 5G-Infrastrukturlösung angekündigt, das eine größere Abdeckung und verbesserte Konnektivität für Industrieunternehmen ermöglicht. Die neue Lösung unterstützt bis zu 24 Funkeinheiten, die jeweils etwa 5.000 m² abdecken können, und ist nun in mehreren Ländern verfügbar, darunter Deutschland, Österreich und Brasilien. Ein neuer 5G-Router, der Scalance MUB852-1, wird ebenfalls eingeführt und ist Teil des Siemens-Xcelerator-Portfolios. Diese Infrastruktur reagiert auf die wachsenden Anforderungen moderner Fertigungsumgebungen und bietet eine dedizierte Netzwerklösung für kritische Anwendungen. Siemens fokussiert sich auf benutzerfreundliches Design und einfache Implementierung, um Unternehmen die Flexibilität zu bieten, ihre Netzwerke unabhängig zu betreiben und anpassungsfähig zu bleiben.(API)

Wirtschaft 20.01.2025
Startup BOKU-Spin-off DirectSens wird von Kerry Group übernommen

Das Spin-off DirectSens der Universität für Bodenkultur Wien hat die LactoSens®-Technologie an die Kerry Group verkauft, einen führenden Anbieter in der Lebensmittelbranche. Diese Übernahme markiert einen bedeutenden Fortschritt für DirectSens, das 2013 gegründet wurde, um innovative Biosensor-Technologien zu entwickeln. LactoSens® hat sich als Standard für die Laktoseanalyse etabliert und wird weltweit in der Lebensmittelproduktion eingesetzt. Die Gründer, allesamt Absolventen der BOKU, haben durch ihre Forschung in Lebensmittelanalytik und Medizintechnik eine patentierte Technologieplattform entwickelt. Der Erfolg von DirectSens hebt die Innovationskraft Österreichs hervor und zeigt die Bedeutung von langfristigen Investitionen in Forschung und Entwicklung.(API)

Wirtschaft 19.01.2025
Industrie Nachruf auf Klemens Haselsteiner: Visionär und Leader

Mit großer Trauer gibt STRABAG den plötzlichen Tod von Klemens Haselsteiner bekannt, der seit 2023 als Vorstandsvorsitzender wirkte. Haselsteiner, ein prägender Teil des Unternehmens seit 2011, initiierte bedeutende Transformationsprozesse wie „Work On Progress“, die Nachhaltigkeit und Innovation förderten. Unter seiner Führung setzte STRABAG erstmals verbindliche Klimaziele und strebte eine verantwortungsvolle Unternehmensführung an. Haselsteiner war bekannt für seinen direkten Austausch mit den Mitarbeitern und seine Überzeugung, dass jeder Beitrag wichtig ist. Sein Vermächtnis wird in der Unternehmensvision fortgeführt, die auf eine bessere Zukunft abzielt. STRABAG wird ihn in bester Erinnerung behalten.(API)

Wirtschaft 18.01.2025
Finanz Citigroup kündigt Rückzahlung von 2,5 Milliarden Dollar an

Citigroup Inc. gibt die vollständige Rückzahlung von 2 Milliarden Dollar der 2.014% festverzinslichen/variablen Anleihen mit Fälligkeit 2026 und 500 Millionen Dollar der variablen Anleihen mit Fälligkeit 2026 bekannt. Der Rückzahlungstermin ist der 25. Januar 2025, wobei der Rückzahlungsbetrag den Nennwert plus aufgelaufene und nicht gezahlte Zinsen bis zum Rückzahlungstag umfasst. Diese Rückzahlungen sind Teil von Citigroups Strategie zur Optimierung der finanziellen Struktur und zur Effizienzsteigerung. Die Bank wird weiterhin Gelegenheiten zur Rückzahlung oder zum Rückkauf von Wertpapieren prüfen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Marktbedingungen und regulatorischen Änderungen.(API)

Wirtschaft 18.01.2025
Industrie STRABAG fördert Energiewende durch Tiefbauprojekte in Deutschland

Die STRABAG AG hat einen bedeutenden Auftrag zur Unterstützung des Netzausbaus für die deutsche Energiewende erhalten. Im Auftrag der Netzbetreiberin TransnetBW wird STRABAG einen 34,5 Kilometer langen Abschnitt der Gleichstrom-Erdkabelleitung SuedLink in Thüringen bauen. In den letzten Ausschreibungen hat STRABAG Aufträge im Gesamtvolumen von über 1,1 Milliarden Euro für die Stromkabelkorridore SuedLink und SuedOstLink akquiriert. Diese Projekte sind entscheidend für den Transport regenerativer Energie, insbesondere Windkraft, aus den nördlichen und östlichen Regionen Deutschlands in den Süden. STRABAG setzt dabei auf seine umfangreiche Erfahrung im Tiefbau, um die Infrastruktur für die Energiewende erfolgreich zu realisieren.(API)

Wirtschaft 18.01.2025
Industrie TTTech und VERBUND gründen Joint Venture für Energiemanagement

TTTech und VERBUND haben ein Joint Venture namens TTTech ZYNE gegründet, das eine Echtzeit-Energieplattform entwickeln wird. Diese Plattform soll ab Mitte 2025 als intelligente Schnittstelle zwischen Industrie, Energieversorgern und kommunalen Stadtwerken fungieren. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Herausforderungen des Energiemarktes, wie steigende Strompreise und die Integration erneuerbarer Energien, zu bewältigen. TTTech ZYNE wird Unternehmen helfen, ihre Energiekosten zu optimieren und flexibel auf Marktsignale zu reagieren. Die Lösung wird durch moderne Technologien und Echtzeit-Daten unterstützt, um die Effizienz und Nachhaltigkeit im Energiemanagement zu steigern.(API)

Wirtschaft 18.01.2025
Industrie Pentagon investiert 5,1 Millionen Dollar in Recyclingprojekt

Das Verteidigungsministerium der USA hat heute einen Zuschuss in Höhe von 5,1 Millionen Dollar an Rare Resource Recycling Inc. (REEcycle) bekannt gegeben. Ziel des Projekts ist es, eine bestehende Demonstrationsanlage wieder in Betrieb zu nehmen und eine kommerzielle Anlage zu errichten, die jährlich 50 Tonnen seltener Erden produzieren soll. Diese Elemente sind entscheidend für die Herstellung von NdFeB-Magneten, die in verschiedenen Verteidigungsanwendungen verwendet werden. Der Zuschuss unterstützt die nationale Strategie zur Verteidigungsindustrie 2024, die darauf abzielt, die heimische Produktion kritischer Mineralien zu fördern und die Resilienz der Lieferkette zu erhöhen. REEcycle plant, sich als Anbieter für Unternehmen in der Magnetherstellung zu etablieren und so die Abhängigkeit von ausländischen Quellen zu verringern.(API)

Wirtschaft 18.01.2025
Finanz Generali Investments erwirbt Mehrheitsanteil an MGG Investment Group

Generali Investments, eine führende globale Investmentgesellschaft, hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an der MGG Investment Group unterzeichnet. MGG, ein US-amerikanisches Unternehmen für direkte Kreditvergabe, verwaltet über 6 Milliarden Dollar und bietet gesicherte Kredite für den Mittelstand an. Die Übernahme, die voraussichtlich 2025 abgeschlossen wird, zielt darauf ab, die privaten Kreditfähigkeiten von Generali Investments auszubauen und den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. CEO Woody Bradford betont, dass MGGs Fokus auf nicht gesponserte Kreditnehmer die bestehenden Angebote von Generali ergänzt. MGG wird weiterhin von CEO Kevin Griffin geleitet, ohne Änderungen an der Investmentstrategie. Die Transaktion wird voraussichtlich einen Einfluss auf das Solvabilitätsverhältnis der Generali Group haben.(API)

Wirtschaft 18.01.2025
Finanz Lufthansa Group übernimmt 41 Prozent von ITA Airways

Die Lufthansa Group hat eine 41-Prozent-Beteiligung an der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways abgeschlossen. Diese Transaktion wurde heute in Zusammenarbeit mit dem italienischen Ministerium für Wirtschaft und Finanzen vollzogen. Die Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden ermöglicht es der Lufthansa Group, ITA Airways als Teil ihres Netzwerks zu integrieren. Die Integration wird durch verschiedene Kooperationen, darunter Codeshare-Verbindungen und die Integration in das Loyalitätsprogramm Miles & More, gefördert. ITA Airways bleibt als starke Marke bestehen und wird weiterhin ihre 99 Flugzeuge umfassende, umweltfreundliche Flotte betreiben. Jörg Eberhart wird neuer CEO von ITA Airways, während Lorenza Maggio die strategische Entwicklung leitet. Diese Beteiligung stärkt die Position der Lufthansa Group im italienischen und europäischen Luftverkehrsmarkt.(API)

Wirtschaft 18.01.2025
Industrie Zukunft der KI: Unternehmen setzen auf autonome Systeme

Eine aktuelle Umfrage des Boston Consulting Group zeigt, dass 67 % der Unternehmensführer planen, bis 2025 autonome KI-Systeme einzuführen. Trotz der hohen Priorität, die der KI eingeräumt wird, haben nur 25 % der Befragten signifikante Erfolge aus ihren KI-Initiativen erzielt. Die Studie hebt hervor, dass erfolgreiche Unternehmen über 80 % ihrer KI-Investitionen in die Neugestaltung zentraler Funktionen und die Entwicklung neuer Angebote stecken. Außerdem wird betont, dass die meisten Führungskräfte die Herausforderungen der KI, wie Datenschutz und Cybersecurity, als bedeutend erachten. Um die Vorteile der KI zu maximieren, ist eine klare Zielsetzung und die Messung des Einflusses auf die Geschäftsergebnisse entscheidend. Die Umfrage umfasst 1.803 Führungskräfte aus 19 Ländern und 12 Sektoren.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Finanz Ausblick auf die Kapitalmärkte 2025: Chancen und Risiken

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat auf der Veranstaltung "apoInstitutionell: Jahresausblick 2025" die künftigen Herausforderungen und Chancen der Kapitalmärkte diskutiert. Vorstandschef Matthias Schellenberg betonte die positive Weltwirtschaft, warnte jedoch vor potenziellen Überraschungen. Chief Investment Officer Reinhard Pfingsten wies auf die Risiken an den Märkten hin, insbesondere durch die Dominanz der USA und die Technologiebranche. Die apoBank verfolgt eine defensivere Anlagestrategie, erhöht die Investitionen in Staats- und Unternehmensanleihen und setzt weiterhin auf Aktien, insbesondere in den USA. Zudem wurde ein neues Konzept für nachhaltige Vermögensverwaltung vorgestellt, das nicht nachhaltige Branchen ausschließt. Die Biotechnologie wird als zukunftsträchtiger Bereich hervorgehoben, mit hohem Wachstumspotenzial in der Behandlung seltener Erkrankungen.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Finanz Acht von zehn Tarifbeschäftigten erhielten Inflationsausgleichsprämie

Mehr als 86% der Tarifbeschäftigten in Deutschland haben zwischen Oktober 2022 und Dezember 2024 eine Inflationsausgleichsprämie erhalten, mit einem Durchschnittsbetrag von 2.680 Euro. Diese steuerfreie Sonderzahlung, die Teil des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung ist, soll die Auswirkungen der Energiekrise abmildern. Die Höhe der Prämie variiert stark zwischen den Branchen: Während im Baugewerbe nur 1.103 Euro gezahlt wurden, erhielten Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung bis zu 3.000 Euro. Besonders niedrig war die Quote der Empfänger im Gastgewerbe mit nur 11,6%. Die Auswertung basiert auf Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen, die in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes erfasst sind.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Industrie DHL erweitert Retourenlogistik durch Übernahme von Inmar

DHL Supply Chain hat Inmar Supply Chain Solutions übernommen, um sein Angebot an Retourenlösungen im E-Commerce auszubauen. Diese Akquisition macht DHL zum größten Anbieter für Retourenabwicklung in Nordamerika. Inmar ist ein führender Anbieter von Retourenlösungen für den Einzelhandel. Die Übernahme umfasst 14 Rücksendezentren und 800 Mitarbeiter und zielt darauf ab, die Logistikdienstleistungen für komplexe Lieferkettenanforderungen zu verbessern. DHL erwartet ein beschleunigtes Wachstum im E-Commerce und sieht Rücksendungen als zunehmend wichtigen Touchpoint für Kunden. Der CEO von DHL Supply Chain betont die strategischen Vorteile dieser Akquisition und die Möglichkeit, erstklassige Logistikleistungen anzubieten.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Verkehr Rekordwachstum am Flughafen Wien im Jahr 2024

Der Flughafen Wien verzeichnete 2024 ein Rekordjahr im Luftfrachtumschlag mit einem Anstieg von 22% auf insgesamt 297.945 Tonnen. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum im Pharmahandling, das um 15,3% auf 4.238 Tonnen stieg. Die positive Entwicklung wurde durch das erweiterte Langstreckenangebot und zusätzliche Kapazitäten in Passagiermaschinen unterstützt. Der Flughafen Wien festigt seine Rolle als zentrales Drehkreuz für Luftfracht in Mittel- und Osteuropa. Die Rückkehr großer Airlines aus Asien trug ebenfalls zum Wachstum bei, während die Importe aus Asien und die steigenden E-Commerce-Mengen erheblich zur Zunahme der Luftfracht beitrugen. Die Infrastruktur und Servicequalität des Flughafens sind entscheidend für den Erfolg im internationalen Luftfrachtverkehr.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Industrie ENERCON erreicht 3 GW Windleistung in der Türkei

ENERCON hat einen bedeutenden Meilenstein von 3 GW installierter Windleistung in der Türkei erreicht. Mit über 1.205 Windenergieanlagen hält das Unternehmen einen Marktanteil von 20,63 Prozent. Seit dem Markteintritt 1997 hat sich die Leistung von 1,5 MW auf 3 GW gesteigert. ENERCON sieht die Türkei als strategisch wichtigen Wachstumsmarkt und setzt auf enge Beziehungen zu Kunden und Behörden. Das Unternehmen bietet lokal angepasste Produkte und ein umfassendes Servicenetzwerk an. Der Erfolg wird durch das engagierte Team von über 650 Fachleuten unterstützt, das maßgeblich zur Energiewende in der Türkei beiträgt.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Industrie Hyundai gewinnt 17 GOOD DESIGN® Awards 2024

Hyundai Motor Company und das Robotics LAB des Hyundai Motor Groups haben insgesamt 17 GOOD DESIGN® Awards 2024 gewonnen. Hyundai erhielt 12 Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien, während das Robotics LAB fünf Preise in der Robotik gewann. Die Erfolge bestätigen die Designexzellenz des Unternehmens und die globale Wettbewerbsfähigkeit seiner Designidentität.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Finanz Starker Einzelhandel und sinkende Kerninflation zum Jahresende

Die Einzelhandelsumsätze und die Umsätze im Dienstleistungssektor stiegen im Dezember um 0,4 Prozent, trotz Rückgängen in bestimmten Bereichen wie Baumaterialien und Gastronomie. Die Kerninflation zeigte Anzeichen einer Abkühlung, wobei der Verbraucherpreisindex um 0,4 Prozent anstieg, hauptsächlich aufgrund höherer Benzinpreise. Die Umfrage des Nationalen Verbands der Kleinunternehmen ergab einen Anstieg des Optimismus unter kleinen Unternehmen, was auf ein positives Wirtschaftswachstum hindeutet. Zudem zeigt der NAHB/Wells Fargo Wohnmarktindex eine positive Entwicklung im Einzelverkauf von Einfamilienhäusern. Diese Trends deuten auf ein starkes Verbrauchswachstum im vierten Quartal 2024 und einen anhaltenden Rückgang der Kerninflation hin.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Industrie Stabile Handelsbeziehungen mit den USA für Europa wichtig

Die Vereinigung der Österreichischen Industrie warnt vor den potenziellen negativen Auswirkungen der protektionistischen Politik der neuen US-Regierung unter Präsident Trump auf die europäische Wirtschaft. IV-Präsident Georg Knill betont die Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs zu stärken und die transatlantischen Handelsbeziehungen proaktiv zu gestalten. Besonders wichtig ist der Zugang zu den US-Märkten, da die USA die zweitwichtigste Exportdestination für österreichische Produkte sind. Knill fordert eine aktive Außenpolitik der neuen Bundesregierung und die Schaffung neuer Handelsabkommen, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Wohlstand zu sichern. Europa muss zudem seine eigene Handelspolitik vorantreiben, um neue Märkte zu erschließen und die Interessen europäischer Unternehmen zu vertreten.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Industrie CSCEC eröffnet größtes Logistikzentrum in Hengqin und Macao

CSCEC hat das größte Logistikzentrum in Hengqin und Macao fertiggestellt. Mit einer Fläche von 159.800 Quadratmetern integriert es verschiedene Dienstleistungen wie Luftfracht und grenzüberschreitenden E-Commerce. Das Zentrum fördert die Entwicklung eines wettbewerbsfähigen E-Commerce-Clusters und zeichnet sich durch umweltfreundliche Baupraktiken aus, die Energieeinsparungen und CO2-Reduktion unterstützen.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Finanz Telefónica startet erfolgreich mit 1 Milliarde Euro Anleihe

Telefónica hat erfolgreich eine Anleihe in Höhe von 1 Milliarde Euro mit einer Laufzeit von neun Jahren und einem jährlichen Kupon von 3,724% emittiert. Die Nachfrage war mit 3,9 Milliarden Euro, das Fünffache des ursprünglichen Ziels, sehr hoch. Dies ermöglicht eine Anpassung der Bedingungen. Die Transaktion ist Teil der Strategie des Unternehmens, die Schulden aktiv zu verwalten und eine diversifizierte Investitionsbasis aufrechtzuerhalten. Zudem wurde kürzlich ein nachhaltiger syndizierter Kredit in Höhe von 5,5 Milliarden Euro refinanziert.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Handel Kärntner Modehandel fordert faire Wettbewerbsbedingungen

Der Kärntner Modehandel sieht sich wachsenden Herausforderungen durch internationale Online-Plattformen gegenüber, bleibt jedoch ein zentraler Bestandteil der Wirtschaft. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Konsument:innen Wert auf persönliche Beratung und Qualität legen, was die Bedeutung des stationären Handels unterstreicht. Gremialobmann Hanns Stattmann fordert politische Maßnahmen zur Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen, einschließlich der Abschaffung der Zollfreigrenze für Importe aus Drittstaaten. Händler:innen setzen auf innovative Konzepte, um den veränderten Konsumgewohnheiten gerecht zu werden, und betonen die Wichtigkeit von individuellem Service und persönlichen Ansprechpartner:innen. Stattmann appelliert an die Politik, die Konsument:innen über die Risiken von Online-Einkäufen aufzuklären und die Steuerpflicht internationaler Anbieter zu stärken.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Industrie Mondi gewinnt 10 WorldStar Awards für Verpackungsinnovation

Mondi, ein führender Hersteller von nachhaltigen Verpackungen, hat 2025 einen Rekord von 10 WorldStar Packaging Awards gewonnen. Diese Auszeichnungen, die von der World Packaging Organisation verliehen werden, würdigen herausragende Leistungen im Verpackungsdesign und in der Technologie. Mondi hat in diesem Jahr mehr Awards erhalten als je zuvor, was die Stärke der Partnerschaften mit Kunden und die Kreativität der Teams unterstreicht. Die Preisverleihung findet am 30. Mai 2025 in Mailand statt. Mondi setzt sich für Innovation und Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie ein und arbeitet eng mit Partnern zusammen, um funktionale und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln. Die Auszeichnungen reflektieren das Engagement des Unternehmens für eine Kreislaufwirtschaft.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Industrie Dow gewinnt sechs BIG Innovation Awards 2025

Dow wurde zum neunten Mal in Folge für Innovationen ausgezeichnet und erhielt bei den BIG Innovation Awards 2025 sechs Preise in der Kategorie Transformative Produkte. Diese Auszeichnung spiegelt das Engagement und die Kreativität des Teams wider. Zu den ausgezeichneten Technologien gehören umweltfreundliche Produkte wie ACUSOL™ Prime 2, ein biologisch abbaubarer Dispersant, und DOWFROST™ LC, ein Wärmeübertragungsfluid, das Energieverbrauch in Rechenzentren reduziert. Diese Innovationen zeigen Dows Bestreben, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht werden und gleichzeitig die Umwelt schonen.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Industrie Knorr-Bremse feiert 120 Jahre Innovation und Erfolg

Die Knorr-Bremse AG feiert 2025 ihr 120-jähriges Bestehen. Gegründet 1905 in Berlin, hat sich das Unternehmen zum Weltmarktführer für Bremssysteme für Schienen- und Nutzfahrzeuge entwickelt. Unter dem Motto „One World – One KB“ würdigt Knorr-Bremse die Leistungen seiner über 32.000 Mitarbeiter weltweit. Neben dem Jubiläum feiert das Unternehmen auch 20 Jahre Knorr-Bremse Global Care, das sich für die Eigenständigkeit bedürftiger Menschen einsetzt. Die Zukunft des Unternehmens wird durch digitale Innovationen geprägt, die Effizienz und Sicherheit im Transportwesen erhöhen. Knorr-Bremse setzt auf nachhaltige Entwicklung und engagiert sich in sozialen Projekten, um globale Herausforderungen zu meistern.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
Finanz Zugang zu Wohneigentum durch variable Einkommensquellen erweitern

Der Artikel von Fannie Mae beleuchtet, wie variable und digitale Einkommensquellen, wie sie in der Gig-Economy vorkommen, den Zugang zu Hypotheken für Käufer verbessern können. Angesichts steigender Immobilienpreise und Zinsen wird die Nutzung dieser Einkommensarten immer wichtiger. Eine Umfrage unter Hypothekenbankern zeigt, dass 67% der Befragten glauben, dass die Akzeptanz solcher Einkommensquellen die Kreditvergabe an Verbraucher erleichtert. Trotz der Herausforderungen bei der Genehmigung von Hypothekenanträgen für diese Einkommensarten sehen viele Kreditgeber ein wachsendes Potenzial. Der Artikel fordert eine Anpassung der Richtlinien, um die Nutzung von variablem Einkommen und Gig-Einkommen zu erleichtern und so mehr Amerikanern den Zugang zu Wohneigentum zu ermöglichen.(API)

Wirtschaft 17.01.2025
IKT Zoom stellt neue Team-Chat-Verbesserungen mit KI vor

Zoom hat seine Team-Chat-Funktion mit einer neuen Seitenleiste aktualisiert, die eine benutzerfreundlichere und anpassbare Arbeitsumgebung bietet. Zu den neuen Funktionen gehören Drag-and-Drop-Tab-Anordnung, erweiterte Sortier- und Filteroptionen sowie Integrationen mit dem KI-Companion, der die Produktivität der Nutzer steigern soll. Mit der neuen Seitenleiste können Nutzer Chats, Kanäle und Apps effizient organisieren und anpassen. Die KI-Integration ermöglicht es, unlesene Konversationen zusammenzufassen und relevante Informationen schnell zu finden. Diese Verbesserungen sollen es den Nutzern erleichtern, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und effektiver zusammenzuarbeiten. Die aktualisierte Team-Chat-Seitenleiste ist ab sofort für Zoom Workplace-Nutzer verfügbar.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
IKT NVIDIA präsentiert NIM-Microservices für sichere AI-Anwendungen

NVIDIA hat neue NIM-Microservices im Rahmen von NeMo Guardrails eingeführt, um Unternehmen bei der Entwicklung sicherer, präziser und skalierbarer KI-Agenten zu unterstützen. Diese Microservices adressieren wichtige Sicherheits- und Compliance-Bedenken, die bei der Implementierung von KI in verschiedenen Branchen auftreten. Sie ermöglichen es Entwicklern, KI-Agenten zu erstellen, die kontextgerechte und ethisch angemessene Antworten liefern und gleichzeitig gegen missbräuchliche Zugriffsversuche geschützt sind. Branchenführer wie Amdocs und Cerence AI setzen bereits auf NeMo Guardrails, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer KI-Anwendungen zu erhöhen. NVIDIA bietet auch das open-source Werkzeug Garak an, um die Sicherheit von KI-Modellen zu testen und Schwachstellen zu identifizieren.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Industrie European Robotics Forum 2025 erstmals in Deutschland

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das European Robotics Forum (ERF) in Stuttgart statt, das erste Mal in Deutschland nach 15 Jahren. Mehr als 1300 Teilnehmer aus Forschung, Industrie und Politik werden erwartet. Das ERF ist das bedeutendste Treffen zur Robotik und Künstlicher Intelligenz in Europa, mit dem Ziel, Forschung und Industrie zusammenzubringen und technologische Entwicklungen zu gestalten. Keynotes, Workshops und Ausstellungen werden angeboten, darunter auch der 'Scientific Track'. Die Veranstaltung wird von namhaften Gästen, darunter Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, eröffnet. Das Forum zielt darauf ab, die europäische Robotik zu stärken und neue Innovationen zu fördern.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Karriere STRABAG PFS erhält Auszeichnung als Top Employer 2025

STRABAG Property and Facility Services (STRABAG PFS) wurde im Januar 2025 als Top Employer in Deutschland ausgezeichnet. Diese Zertifizierung, die bereits von 2019 bis 2021 verliehen wurde, unterstreicht die hervorragende Arbeitgeberqualität des Unternehmens. Besondere Stärken liegen in der Unternehmensführung und der Förderung von Führungskräften, unterstützt durch maßgeschneiderte Schulungen und digitale Tools für Mitarbeitergespräche. Zudem wurde das Onboarding neuer Mitarbeiter als Best Practice anerkannt, was die positive Feedbackkultur des Unternehmens zeigt. Dr. Marion Henschel, Vorsitzende der Geschäftsführung, betont die Wichtigkeit dieser Auszeichnung für die Strategie zur Gewinnung und Entwicklung von Fachkräften.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Industrie Neue Lösungen für robuste Umrichter in der Energieerzeugung

Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS hat im Rahmen des Projekts »power4re« innovative Lösungen zur Verbesserung der Robustheit von Umrichtern für erneuerbare Energien entwickelt. Wechselrichter in Photovoltaik- und Frequenzumrichter in Windenergieanlagen sind entscheidend für die Energiewende, stehen jedoch häufig unter extremen Betriebsbedingungen, die zu Defekten führen können. Die Forscher identifizierten relevante Schwachstellen und entwickelten verbesserte Testmethoden zur Erkennung und Minimierung von Ausfallrisiken. Wichtige Erkenntnisse wurden in der Materialdiagnostik und der Fehleranalyse von Leistungsmodulen gewonnen. Die Ergebnisse könnten auch auf andere Bereiche wie Elektromobilität und Bahnverkehr angewendet werden, um die Zuverlässigkeit und Effizienz von Umrichtern zu steigern.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
IKT Neue Photonenquelle für sichere Quantenkommunikation vorgestellt

Das Fraunhofer IOF präsentiert auf der SPIE Photonics West 2025 eine neuartige Photonenquelle, die für das Prepare-and-Measure-Protokoll der Quantenkommunikation entwickelt wurde. Diese ultrakompakte Lichtquelle basiert auf einem Array aus acht VCSELs (vertically-coupled surface-emitting lasers) und ist für den Einsatz im Weltraum optimiert. Die Quelle ermöglicht die Erzeugung zufällig polarisierten Photonen mit hoher Präzision und Energieeffizienz, was sie ideal für sichere Verbindungen zwischen Satelliten und Bodenstationen macht. Die integrierte Digital-Analog-Wandlung erlaubt Pulsfolgen von bis zu 5 GHz und unterstützt die Quantenschlüsselverteilung (QKD) durch die Bereitstellung von Decoy States. Diese Technologie könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Quantenkommunikation darstellen und ist bereit für zukünftige Weltraummissionen.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
IKT Ericsson und Nokia fordern sicheres digitales Europa

Ericsson und Nokia haben einen Gipfel in Brüssel organisiert, um die europäische Technologiezukunft zu sichern. Unterstützt von ASML und SAP, zielt das Treffen darauf ab, eine unterstützende regulatorische Umgebung zu schaffen und Europa für Investoren attraktiver zu machen. Hochrangige Politiker und CEOs europäischer Technologieunternehmen diskutieren die Umsetzung der Draghi- und Letta-Berichte, die dringende Reformen zur Förderung von Innovation und Investitionen in Schlüsseltechnologien empfehlen. Die europäische Technologiebranche steht im Wettbewerb mit den USA und China zurück, was eine rasche Reaktion erforderlich macht, um die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand Europas zu sichern. Der Gipfel betont die Notwendigkeit, die digitale Infrastruktur zu stärken und ein sicheres, vertrauenswürdiges Netzwerk für die wirtschaftliche Resilienz zu schaffen.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
IKT Cyberkriminalität: Malware durch Bilder versteckt

HP Inc. hat seinen neuesten Threat Insights Report veröffentlicht, der aufzeigt, wie Cyberkriminelle Malware-Kits und generative KI (GenAI) einsetzen, um ihre Angriffe zu optimieren. Diese Werkzeuge erleichtern es Angreifern, bösartigen Code in Bilder einzubetten, wodurch sie Erkennungssysteme umgehen können. Die Analyse realer Cyberangriffe zeigt, dass Angreifer Techniken nutzen, um ihre Angriffe zu diversifizieren und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Der Bericht hebt hervor, dass Malware-Kits zunehmend verfügbar und einfach zu nutzen sind, was es auch unerfahrenen Tätern ermöglicht, effektive Infektionsketten zu erstellen. HP Wolf Security schützt Benutzer, indem es riskante Aktivitäten isoliert und so das Risiko eines Breaches verringert.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Finanz Mittelstand kämpft mit schwieriger Kreditsituation in Deutschland

Laut der KfW-ifo-Kredithürde haben mittelständische Unternehmen in Deutschland zunehmend Schwierigkeiten, Kredite zu erhalten. Im vierten Quartal 2024 berichteten 32 % der Mittelständler von restriktiven Bankpraktiken, was den höchsten Wert seit 2017 darstellt. Auch Großunternehmen haben es schwer, Kredite zu bekommen, obwohl ihr Anteil an schwierigen Kreditverhandlungen leicht gesunken ist. Besonders betroffen sind der Großhandel, das verarbeitende Gewerbe und der Einzelhandel, wo strenge Bankenrichtlinien zu einem Anstieg der Kredithürden führen. Trotz sinkender Kreditzinsen bleibt die Nachfrage nach Krediten unter dem langfristigen Durchschnitt, da Unternehmen aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten und pessimistischer Geschäftserwartungen zögern, langfristige Verpflichtungen einzugehen.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Industrie Infineon gründet neue Geschäftseinheit für Sensoren und RF

Die Infineon Technologies AG hat eine neue Geschäftseinheit namens SURF (Sensor Units & Radio Frequency) gegründet, um das Wachstum im Bereich Sensoren und Radio-Frequency-Technologien zu fördern. Diese Einheit wird Teil des Geschäftsbereichs Power & Sensor Systems und vereint die Kompetenzen der ehemaligen Geschäftsbereiche Automotive sowie Multi-market Sense & Control. Der Schritt zielt darauf ab, Synergien in Forschung und Entwicklung zu nutzen, um Innovationen voranzutreiben und den Kunden einen höheren Mehrwert zu bieten. Mit einem geschätzten Marktpotential von über 20 Milliarden US-Dollar bis 2027 reagiert Infineon auf die steigende Nachfrage nach intelligenten Sensorlösungen, die durch Trends wie grüne Energie und das Internet der Dinge angetrieben werden. Die neue Geschäftseinheit tritt am 1. Januar 2025 in Kraft.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Verkehr Erneuerung der Luegbrücke durch STRABAG und PORR

Die Luegbrücke an der Brenner Autobahn in Tirol wird nach über 55 Jahren erneuert. Das Konsortium aus STRABAG und PORR hat den Auftrag für den Neubau der Brücke erhalten, der bis Ende 2030 abgeschlossen sein soll. Mit einer Länge von 1,8 km ist die Luegbrücke die längste und eine der kompliziertesten Brücken der A13. Täglich befahren etwa 32.000 Fahrzeuge die Brücke. Der Neubau erfolgt in mehreren Schritten, wobei das bestehende Bauwerk schrittweise durch zwei separate Tragwerke ersetzt wird. Die Baukosten belaufen sich auf 217 Millionen Euro und das Projekt wird mit modernen Bauverfahren und LEAN Construction durchgeführt, um Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Industrie Partnerschaft von Capgemini und Ascendance für nachhaltige Luftfahrt

Capgemini und Ascendance haben ihre strategische Partnerschaft erweitert, um die Industrialisierung der dekarbonisierten Luftfahrt voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, nachhaltige Luftfahrtlösungen mit hybrider Elektroantriebstechnologie zu beschleunigen. Seit 2021 unterstützt Capgemini Ascendance bei der Produktentwicklung, die auf die Zertifizierung abzielt. Ascendance entwickelt innovative Lösungen wie das modulare Hybridantriebssystem STERNA und das VTOL-Flugzeug ATEA, das als umweltfreundliche Alternative zu Hubschraubern konzipiert ist. Die Partnerschaft wird die End-to-End-Kompetenzen von Capgemini in den Bereichen Engineering, Technologie und Daten nutzen, um die Kommerzialisierung dieser Lösungen zu beschleunigen und den Kohlenstoffausstoß der Luftfahrtindustrie zu reduzieren.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Karriere PUMA als Top-Employer in 50 Ländern ausgezeichnet

PUMA wurde vom Top Employers Institute in 50 Ländern als Top-Employer 2025 zertifiziert und ist damit das einzige Unternehmen weltweit, das diese Auszeichnung als Gesamtkonzern erhalten hat. Dies ist die sechste Zertifizierung seit 2020, die PUMAs Engagement für herausragende Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter*innen in allen Regionen und Tochtergesellschaften unterstreicht. Dietmar Knoess, Vice President People & Organization, betont den Fokus auf ein attraktives Arbeitsumfeld. Die Zertifizierung basiert auf einer umfassenden Analyse von HR-Bereichen wie Personalstrategie, Talentakquise und Vielfalt. PUMA fördert eine inklusive Unternehmenskultur und bietet zahlreiche Gesundheits- und Weiterbildungsangebote sowie flexible Arbeitszeitmodelle an, um die Work-Life-Balance der Mitarbeiter*innen zu unterstützen.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Startup Der Businessplan-Wettbewerb in Berlin-Brandenburg

Die erste Phase des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) 2025 ist abgeschlossen. Insgesamt wurden 217 Einreichungen verzeichnet, aus denen zehn Nominiert wurden. Diese haben die Möglichkeit, am 29. Januar 2025 in Potsdam ihre Ideen in 90-sekündigen Pitches vorzustellen. Der BPW bietet nicht nur die Chance auf Preisgelder, sondern unterstützt auch beim Gründungsprozess durch ein starkes Netzwerk an Experten und Partnern. Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, betont die Bedeutung des Wettbewerbs für die Gründungsszene in der Hauptstadtregion, während Franziska Giffey, Bürgermeisterin von Berlin, die Innovationskraft der Region hervorhebt. Interessierte können bis zum 18. Februar 2025 an der zweiten Phase des Wettbewerbs teilnehmen.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Industrie Daimler Truck integriert Mietangebot von CharterWay

Daimler Truck Financial Services erweitert sein Angebot durch die Integration von CharterWay, um als Komplettanbieter in der Nutzfahrzeugindustrie aufzutreten. Die Miet-Komplettlösung bietet Kunden maximale Flexibilität und verbesserte Planbarkeit der Betriebskosten. CharterWay betreibt mit rund 6.000 Fahrzeugen die größte herstellereigene Mietflotte für Nutzfahrzeuge in Deutschland und plant, bis 2025 mehr als 100 batterieelektrische eActros 600 in seinen Fuhrpark aufzunehmen. Die Integration ermöglicht eine nahtlose Bereitstellung von Dienstleistungen wie Versicherung und Wartung, was das Flottenmanagement für die Kunden erleichtert. Daimler Truck Financial Services zielt darauf ab, ganzheitliche Transportlösungen anzubieten, die finanzielle und operative Flexibilität gewährleisten.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Industrie Siemens erweitert private 5G-Infrastruktur für Industrieunternehmen

Siemens hat ein bedeutendes Update seiner privaten 5G-Infrastrukturlösung für die Industrie angekündigt, das eine größere Abdeckung und verbesserte Konnektivität ermöglicht. Die neue Lösung unterstützt bis zu 24 Funkeinheiten, die jeweils etwa 5.000 m² abdecken können, und ist jetzt in mehreren Ländern verfügbar, darunter Deutschland, Schweden und Brasilien. Ein neuer 5G-Router, der Scalance MUB852-1, wurde ebenfalls eingeführt und fügt sich nahtlos in die bestehende Automatisierungstechnik von Siemens ein. Die private 5G-Infrastruktur zielt darauf ab, die Herausforderungen traditioneller WLAN-Netze in industriellen Umgebungen zu bewältigen, indem sie eine zuverlässige und flexible Kommunikationsinfrastruktur für moderne Fertigungsprozesse bereitstellt.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Industrie Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie in Europa

Am 10.1.2025 präsentierte der europäische Chemieverband Cefic eine Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie in der EU. Die Untersuchung zeigt, dass 2023-2024 Kapazitätsstilllegungen von über 11 Millionen Tonnen angekündigt wurden, betroffen sind 21 große Standorte. Die Studie vergleicht die Wettbewerbsfähigkeit der EU mit anderen Regionen wie den USA und China und identifiziert Kosten- und Nichtkostenfaktoren, die die Wettbewerbsposition der Branche schwächen. Hohe Energie- und Regulierungskosten sowie administrative Hürden behindern Investitionen in Europa.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Karriere PUMA als Top Arbeitgeber in 50 Ländern ausgezeichnet

PUMA wurde 2025 vom Top Employers Institute als Top Arbeitgeber in 50 Ländern und global anerkannt. Dies ist die sechste Auszeichnung seit 2020 und spiegelt die außergewöhnliche Mitarbeitererfahrung wider, die PUMA in allen Regionen bietet. Dietmar Knoess, VP People & Organization, betont, dass diese Anerkennung den Fokus von PUMA auf ein hervorragendes Arbeitsumfeld unterstreicht. Die Zertifizierung basiert auf einer umfassenden Umfrage, die PUMAs Engagement für eine inklusive Unternehmenskultur, Gesundheit und Wohlbefinden sowie berufliche Entwicklung hervorhebt. PUMA bietet seinen Mitarbeitern Zugang zu Sportangeboten, flexiblen Arbeitszeiten und fördert eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem wurde die Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen in mehreren Ländern bestätigt.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Industrie FUJIFILM und Konica Minolta gründen Joint Venture

FUJIFILM Business Innovation Corp. und Konica Minolta, Inc. haben den Gründungstermin und den Namen ihres Joint Ventures bekannt gegeben. Die neue Firma, Global Procurement Partners Corp., wird am 31. Januar 2025 gegründet, nachdem alle Genehmigungsverfahren abgeschlossen sind. Das Joint Venture wird sich auf die Entwicklung von Beschaffungsstrategien und deren Umsetzung in den Produktionsstätten konzentrieren. Mit einem Startkapital von 50 Millionen Yen und einer erwarteten Mitarbeiterzahl von 192, wird FUJIFILM 75% und Konica Minolta 25% der Anteile halten. Das Unternehmen zielt darauf ab, Qualität, Kosten und Umweltstandards bei externen Beschaffungen zu gewährleisten.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
IKT HP startet Digital Equity Accelerator 2025 für globale Inklusion

HP Inc. und die HP Foundation haben den Digital Equity Accelerator 2025 ins Leben gerufen, um die digitale Inklusion weltweit zu fördern. Organisationen aus Griechenland, Indonesien, Nigeria und Spanien können sich bis zum 12. Februar 2025 bewerben. Ziel des Programms ist es, benachteiligten Jugendlichen und Erwachsenen die notwendigen digitalen Fähigkeiten zu vermitteln, um in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein. Ausgewählte Non-Profit-Organisationen erhalten finanzielle Unterstützung sowie technologische Ressourcen von HP. Der Accelerator hat in den ersten drei Jahren bereits 27 Organisationen geholfen, ihre Reichweite auf über 9 Millionen Menschen zu erweitern. HP setzt sich dafür ein, die digitale Kluft zu überbrücken und Chancengleichheit zu schaffen.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Finanz Impact Investing: Chancen und Herausforderungen für Anleger

Der Artikel behandelt die wachsende Bedeutung von Impact Investing, bei dem Anleger nicht nur finanzielle Renditen, sondern auch positive soziale und ökologische Effekte anstreben. Trotz des dynamischen Wachstums des Marktes, der auf 1,2 Billionen US-Dollar geschätzt wird, gibt es Herausforderungen bei der Wirkungsmessung. Uneinheitliche Definitionen und komplexe Nachweise führen oft zu Schwierigkeiten, den tatsächlichen Einfluss von Investitionen nachzuweisen, was das Risiko von 'Impact Washing' erhöht. Der Artikel betont die Notwendigkeit von Transparenz und klaren Auswahlkriterien, um Glaubwürdigkeit zu schaffen. Ein Beispiel für nachhaltiges Impact Investing wird anhand eines Anleihenportfolios der hkk Krankenkasse vorgestellt, inklusive eines Interviews mit dem Head of Finance.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Finanz 80 Prozent der kleinen Unternehmen in Australien kämpfen mit Liquidität

Eine aktuelle Umfrage von CommBank zeigt, dass fast 80 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Australien im letzten Jahr mit Liquiditätsproblemen konfrontiert waren. Die häufigsten Ursachen sind ein Rückgang der Einnahmen, geringe Rücklagen und saisonale Schwankungen. 85 Prozent der Befragten setzen spezifische Strategien zur Bewältigung ihrer Liquiditätsprobleme ein, wie die Überprüfung von Ausgaben oder die Suche nach zusätzlichen Einnahmequellen. Dennoch haben 27 Prozent der Unternehmer auf persönliche Ersparnisse zurückgegriffen oder sich keinen Lohn gezahlt. CommBank hat in Zusammenarbeit mit der UNSW Sydney ein kostenloses Online-Programm zur Verbesserung des Liquiditätsmanagements für kleine Unternehmen ins Leben gerufen, um ihnen zu helfen, ihre Finanzen besser zu verwalten und nachhaltiges Wachstum zu sichern.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
IKT Neue Cloud-Lösungen von SAP und IBM beschleunigen ERP-Transformation

IBM und SAP haben die Markteinführung von RISE with SAP on IBM Power Virtual Server angekündigt. Dieses neue Angebot ermöglicht es Unternehmen, ihre SAP S/4HANA-Workloads innerhalb von 90 Tagen von On-Premise-Umgebungen in die Cloud zu migrieren. Im Rahmen eines Modernisierungsprojekts konnten IBM und SAP für 150.000 ERP-Nutzer die Infrastrukturkosten in 18 Monaten um 30 Prozent senken. Die Lösung zielt darauf ab, die Migration zu vereinfachen, Risiken zu minimieren und KI-gestützte Geschäftsprozesse zu unterstützen. IBM Consulting wird die Transformation begleiten und den Kunden helfen, ihre Geschäftsmodelle neu zu gestalten und die Vorteile der Cloud zu nutzen. RISE with SAP on IBM Power Virtual Server wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 verfügbar sein.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Finanz Weltweite M&A-Deals steigen 2024 signifikant an

Im Jahr 2024 verzeichneten globale Fusionen und Übernahmen (M&A) einen deutlichen Anstieg der abgeschlossenen Transaktionen, insbesondere bei großen Deals. Laut dem Quarterly Deal Performance Monitor von WTW wurden weltweit 710 Deals im Wert von über 100 Millionen USD abgeschlossen, was einem Anstieg von 15 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Besonders bemerkenswert war die Zunahme großer Transaktionen im zweiten Halbjahr 2024, mit 99 abgeschlossenen Deals im Wert von 1 bis 10 Milliarden USD, was einem Anstieg von 36 % entspricht. Trotz eines starken Marktumfelds unterperformten die meisten Käufer im Vergleich zum Gesamtmarkt. Die Experten erwarten, dass die Nachfrage nach M&A-Aktivitäten im Jahr 2025 aufgrund stabiler Bilanzen und strategischem Wachstum weiterhin hoch bleiben wird.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Industrie TTTech und VERBUND gründen Joint Venture für Energiemanagement

TTTech und VERBUND haben ein Joint Venture namens TTTech ZYNE gegründet, das eine Echtzeit-Energieplattform entwickelt, um Industrie und Energieversorger zu verbinden. Dieses innovative System wird ab Mitte 2025 verfügbar sein und zielt darauf ab, die Herausforderungen des Energiemarktes, einschließlich steigender Strompreise und der Integration erneuerbarer Energien, anzugehen. Die Partnerschaft kombiniert die Expertise von VERBUND im Energiemarkt und TTTechs Know-how in der industriellen Automation. Ziel ist es, eine intelligente Steuerung von Energieproduktion, -speicherung und -verbrauch zu ermöglichen, um Kosteneinsparungen und Effizienz zu fördern. TTTech ZYNE wird bereits erste Ergebnisse im Februar 2025 präsentieren und die Produkteinführung erfolgt im Mai 2025.(API)

Wirtschaft 16.01.2025
Industrie Strategische Partnerschaft zwischen ebm-papst und HYTING

ebm-papst und das Start-up HYTING haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung wasserstoffbetriebener Wärmegeneratoren bekannt gegeben. HYTING hat ein innovatives, zum Patent angemeldetes Luftheizsystem entwickelt, das Wärme aus Wasserstoff erzeugt, ohne Verbrennung und damit ohne schädliche Emissionen wie NOx oder Feinstaub. Das modulare System ist skalierbar und eignet sich für verschiedene Anwendungen, darunter das Heizen von Gebäuden und Nutzfahrzeugen. Prototypen werden derzeit getestet, und erste Installationen sind bis Q1 2025 in Deutschland geplant. ebm-papst bringt seine Erfahrung und Infrastruktur ein, um die Markteinführung der HYTING-Produkte zu beschleunigen, während HYTING von der Zusammenarbeit profitiert, um Risiken zu mindern und schneller auf den Markt zu kommen.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Rolls-Royce liefert Batteriespeicher für türkischen Windpark

Rolls-Royce hat einen Auftrag von Polat Enerji erhalten, ein Großbatteriespeichersystem mit 132 MWh Kapazität für den Göktepe Windpark in der Türkei zu liefern. Dieses System wird die Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz unterstützen und die Netzstabilität erhöhen. Neşet Özgür Cireli von Polat Enerji betont die Bedeutung dieser Investition für die Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit der Türkei. Das Batteriespeichersystem wird überschüssige Windenergie speichern und bei Bedarf ins Netz einspeisen, um Überlastungen zu vermeiden. Rolls-Royce sieht die Zusammenarbeit als wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Reduzierung von CO2-Emissionen in der Türkei.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Emirates SkyCargo erhöht Frachtkapazität um 15 Prozent

Emirates SkyCargo hat die Frachtkapazität um 15 Prozent erhöht, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Die Fluggesellschaft hat zwei Boeing 747 Frachtflugzeuge geleast, die ab 2025 in Betrieb genommen werden. Diese Maßnahme folgt auf erhebliche Investitionen in neue Frachtflugzeuge und unterstützt die wachsende Nachfrage nach Luftfracht, insbesondere im E-Commerce-Bereich. Emirates SkyCargo erweitert auch ihr Netzwerk und bietet nun wöchentliche Frachtflüge nach Kopenhagen an. Die aktive Flotte umfasst derzeit zehn Boeing 777F und sechs geleaste Boeing 747, mit weiteren Bestellungen in Aussicht, um die zukünftigen Wachstumspläne zu unterstützen. Die Strategie zielt darauf ab, eine zuverlässige und effiziente Frachtlogistik zu gewährleisten und die Rolle Dubais als globales Logistikzentrum zu stärken.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Handel Studie: Österreicher kaufen gerne Mode, aber weniger häufig

Eine aktuelle Studie des Gallup-Instituts zeigt, dass Österreicher weiterhin gerne Mode in Geschäften kaufen, jedoch seit der Pandemie weniger häufig einkaufen. Der Anteil der Onlinekäufe steigt, insbesondere bei asiatischen Onlineportalen, mit gemischter Zufriedenheit bezüglich Qualität und Service. 38% der Kleidung wurde im stationären Handel gekauft, 16% online und 40% kombinierten beide Wege. Die Studie belegt auch, dass Dresscodes an Bedeutung verloren haben. Die Befragten äußern Bedenken bezüglich der Auswirkungen asiatischer Onlinehändler auf den heimischen Markt und fordern faire Wettbewerbsbedingungen sowie die Einhaltung von EU-Standards. Die Umfrage zeigt eine Veränderung im Einkaufsverhalten und eine wachsende Ambivalenz gegenüber Billigmode aus dem Ausland.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Škoda Auto steigert Auslieferungen 2024 um 6,9 Prozent

Škoda Auto hat im Jahr 2024 weltweit 926.600 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Anstieg von 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die beliebtesten Modelle waren der Octavia, Kamiq und Fabia, wobei der Octavia mit 215.700 Auslieferungen den größten Anteil hatte. Die Marke verzeichnete besonders in Deutschland, der Türkei, dem Vereinigten Königreich, Polen und Spanien signifikante Wachstumsraten. Trotz eines Rückgangs in der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen bleibt der Enyaq mit 79.500 Auslieferungen beliebt. Škoda plant, 2025 mit einem erweiterten Modellportfolio, einschließlich neuer Elektrofahrzeuge, in den Markt zu gehen und setzt auf Expansion in Indien und Vietnam. Die positive Kundenresonanz und die strategische Ausrichtung auf verschiedene Antriebsarten stärken die Position von Škoda im Wettbewerbsumfeld.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Vattenfall investiert in moderne Offshore-Service-Schiffe

Vattenfall hat mit der französischen Reederei Louis Dreyfus Armateurs einen Vertrag über den Bau von bis zu drei großen Service-Schiffen für Offshore-Windparks in der Nordsee unterzeichnet. Diese 90 Meter langen Schiffe sind für den Betrieb und die Wartung von Windparks konzipiert und bieten komfortable Wohnbereiche für Techniker. Sie zeichnen sich durch einen geringeren Treibstoffverbrauch und reduzierte Emissionen aus. Der Einsatz dieser Schiffe soll die Effizienz und Sicherheit der Wartungsarbeiten erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der Offshore-Windparks von Vattenfall stärken. Das erste Schiff wird ab Mitte 2027 in den bestehenden Windparks DanTysk und Sandbank eingesetzt, während das zweite für die geplanten Windparks Nordlicht 1 und 2 vorgesehen ist.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
IKT ERGO gewinnt Deutschen Exzellenz-Preis für digitale Innovationen

ERGO wurde erneut mit dem Deutschen Exzellenz-Preis ausgezeichnet, und zwar in drei Kategorien für ihre innovativen digitalen Lösungen: ERGO GPT, die Digital Factory und ERGO Tiny Maps. ERGO GPT, eine auf OpenAI basierende GenAI, erfüllt höchste Datenschutzanforderungen und wird bereits von Mitarbeitern in Deutschland sowie international genutzt. Die Digital Factory, gegründet 2018, fördert die digitale Transformation innerhalb des Unternehmens und unterstützt die Entwicklung neuer digitaler Services. Mit ERGO Tiny Maps hat das Unternehmen eine einzigartige Applikation für das Apple VisionPro-Headset entwickelt, die Nutzern ermöglicht, spielerisch über Alltagsrisiken und Versicherungsschutz zu lernen. Diese Auszeichnungen unterstreichen ERGOs Engagement für Innovation und exzellenten Kundenservice in der Versicherungsbranche.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Finanz FPSB Deutschland vergibt Wissenschaftspreis für Finanzplanung

Der FPSB Deutschland lobt für 2025 erneut den FPSB-Wissenschaftspreis aus, der herausragende Arbeiten im Bereich der ganzheitlichen Finanzplanung prämiert. Die Auszeichnung fördert die Verbindung von Theorie und Praxis in der Finanzberatung. Bis zum 1. März 2025 können Wissenschaftler ihre Arbeiten einreichen, um die private Finanzplanung durch theoretische Erkenntnisse zu verbessern. Eine hochkarätige Jury entscheidet über die Preisvergabe in drei Kategorien.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
IKT Samsung optimiert Knox-Dienste für mobile Sicherheit

Samsung hat die Knox Suite aktualisiert, um die mobile Sicherheit für Unternehmen zu verbessern. Ab Mitte Januar 2025 werden drei neue Lizenzangebote – „Base Plan“, „Essentials Plan“ und „Enterprise Plan“ – verfügbar sein. Diese Pläne sind darauf ausgelegt, unterschiedlichen Unternehmensgrößen gerecht zu werden und ermöglichen eine einfache Anpassung an spezifische Bedürfnisse. Angesichts der steigenden Bedrohung durch Cyberangriffe ist der Schutz sensibler Daten unerlässlich. Die Knox Suite bietet umfassende Lösungen für Gerätemanagement und Sicherheitsrichtlinien, um Unternehmen bei der Sicherung ihrer IT-Infrastruktur zu unterstützen. Die neuen Lizenzmodelle fördern eine einfache Verwaltung und bieten Unternehmen die Flexibilität, nur für die benötigten Services zu zahlen.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Wellpappe Austria gewinnt vier WorldStar Packaging Awards

Die World Packaging Organization (WPO) hat vier Produkte des Wellpappe Austria Awards 2024 mit dem renommierten WorldStar Packaging Award 2025 ausgezeichnet. Zu den Gewinnern gehört die Rosé DAC Sortimentsverpackung von Rondo Ganahl AG, die in der Kategorie „Alcoholic Beverages“ ausgezeichnet wurde, sowie der feey Adventskalender von Rondo Ganahl AG, der in der Kategorie „Gift Packaging“ gewann. DS Smith Packaging Austria GmbH erhielt ebenfalls Auszeichnungen für die TransSteel-Verpackung in der Kategorie „Electronics“ und die Ringana Versandverpackung in der Kategorie „Transit“. Österreich belegt mit 22 Preisen den zweiten Platz bei den World Stars 2025, hinter Japan und vor Indien. Die Preisverleihung findet am 30. Mai in Mailand statt.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Infineon präsentiert neue Ultraschallwandler-Technologie

Die Infineon Technologies AG hat bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung kapazitiver mikromechanischer Ultraschallwandler (CMUT) erzielt. Die neue integrierte Ein-Chip-Lösung bietet eine kleinere Baugröße, verbesserte Leistung und höhere Funktionalität, was sie ideal für neue Anwendungen in der Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie und Medizintechnik macht. Die Technologie ermöglicht Solid-State Touch-Buttons, die unter verschiedenen Materialien eingesetzt werden können, sowie die kontinuierliche Füllstandsmessung in Haushaltsgeräten. Zudem eröffnet sie neue Möglichkeiten für tragbare medizinische Geräte zur Gesundheitsüberwachung. Infineon plant, die CMUT-Technologie in verschiedenen Branchen einzusetzen, um die Produktentwicklung voranzutreiben.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Finanz Sparkassen-Immobilien-Service als Top-Makler ausgezeichnet

Die SIS-Sparkassen-Immobilien-Service GmbH (SIS) wurde erneut von Bellevue, dem führenden Immobilien-Magazin Europas, als einer der besten Immobiliendienstleister in Deutschland ausgezeichnet. Diese Ehrung, die als unabhängiges Qualitätssiegel in der Branche gilt, unterstreicht die hohe Fachkompetenz und den besonderen Kundenservice des Unternehmens. Dr. Bernhard Bauer, Geschäftsführer der SIS, bedankte sich für die Anerkennung und hob die nachhaltige Arbeit des Teams hervor. Jährlich prüft eine Jury aus Experten und Journalisten die Unternehmen, die die strengen Bewertungsstandards erfüllen müssen, um diese Auszeichnung zu erhalten. Die SIS ist eine Tochtergesellschaft der Stadtsparkasse München und zählt zu den größten Maklerhäusern der Stadt mit einem Objektvolumen von 2,01 Milliarden Euro und einem umfangreichen Netzwerk von über 800.000 Sparkassenkunden.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Finanz Santander wird Finanzierungspartner von MediaMarkt

Die Santander Consumer Bank GmbH ist seit Oktober 2024 der exklusive Finanzierungspartner von MediaMarkt in Österreich. Kunden können ihre Einkäufe in den 56 MediaMarkt-Filialen sowie im Online-Shop durch flexible Teilzahlungsmodelle ab 100 Euro finanzieren. Die Abwicklung erfolgt schnell und sicher, sowohl im Geschäft als auch online. Zudem bietet Santander eine spezielle MediaMarkt-Shopping-Karte mit einem Kreditrahmen von 2.000 Euro an, die Cashback-Funktionen für Einkäufe bietet. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, das Einkaufserlebnis für Kunden zu verbessern und Teilzahlungsmöglichkeiten in der breiten Bevölkerung zu etablieren.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Volkswagen vereint Ladeservices unter neuer Tochtergesellschaft

Die Volkswagen Group stärkt ihre Ladeservices durch die Fusion von LOGPAY Transport Services GmbH und den Mobilitätsdiensten von Volkswagen Group Charging GmbH (Elli). Diese strategische Fusion schafft eine Grundlage für zukünftiges Wachstum und bietet nahtlose Mobilitätslösungen für Geschäftskunden und Privatpersonen, die auf E-Mobilität umsteigen. Die neu gegründete Elli Mobility GmbH wird ab März 2025 als Tochtergesellschaft von Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) tätig sein. CEO Giovanni Palazzo betont, dass die Zusammenlegung der Dienste die Wettbewerbsfähigkeit erhöht und den Kunden eine umfassende Lösung aus einer Hand bietet. Elli Mobility kombiniert die Expertise von LOGPAY mit Elli’s fortschrittlichen E-Mobilitätslösungen und verbessert so die intelligenten Lade- und Tankservices für verschiedene Fahrzeugflotten.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Aramco und Ma’aden gründen Joint Venture für Lithium

Aramco und Ma’aden haben eine Absichtserklärung für ein Joint Venture zur Erkundung und Förderung von Übergangsmineralien in Saudi-Arabien unterzeichnet. Der Fokus liegt auf der Lithiumgewinnung aus hochkonzentrierten Lagerstätten, mit dem Ziel, bis 2027 eine kommerzielle Lithiumproduktion zu starten. Das Joint Venture wird Aramcos technologische Innovation und umfangreiche geowissenschaftliche Daten mit Ma’adens Bergbauexpertise kombinieren, um die wachsende Nachfrage nach Lithium und anderen Übergangsmineralien zu decken. Mit einem geschätzten Anstieg der Lithiumnachfrage in Saudi-Arabien könnte das Joint Venture entscheidend zur Diversifizierung der Wirtschaft des Königreichs und zur Förderung nachhaltiger Energielösungen beitragen.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Supermicro präsentiert KI-Lösungen für Einzelhandel

Supermicro, ein führender Anbieter von IT-Lösungen, stellt auf der National Retail Federation (NRF) 2025 in New York seine neuesten KI-gestützten Lösungen für den Einzelhandel vor. In Zusammenarbeit mit NVIDIA zeigt das Unternehmen, wie generative KI (GenAI) dazu beitragen kann, die Effizienz im Einzelhandel zu steigern, personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen und Logistikprozesse zu automatisieren. Charles Liang, CEO von Supermicro, betont die transformative Kraft der KI, um die Kundenbindung zu verbessern und den Umsatz zu steigern. Die vorgestellten Systeme bieten Hochleistungsrechenleistung und optimieren die Rückflüsse von KI-Anwendungen für Einzelhändler. Supermicro präsentiert auch innovative Anwendungsfälle wie digitale menschliche Schnittstellen zur Verbesserung des Kundenservice und KI-gestützte Lösungen zur Bekämpfung von Warenverlusten im Einzelhandel.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
IKT LG Stärkt Cybersicherheitsführung mit KOLAS Akkreditierung

LG Electronics hat seine Cybersicherheitsfähigkeiten für vernetzte Geräte durch die Akkreditierung des Korea Laboratory Accreditation Scheme (KOLAS) zur Durchführung von Cybersicherheitstests für IoT-Geräte erweitert. Diese international anerkannte Akkreditierung ermöglicht es LG, Testberichte auszustellen, die weltweit in über 100 Ländern gültig sind. Durch die interne Testfähigkeit kann LG die Kosten und Zeit für die Erzielung akkreditierter Testberichte erheblich reduzieren. LG verfolgt aktiv die Prinzipien der verantwortungsvollen Intelligenz und verstärkt kontinuierlich die Sicherheitsmaßnahmen für seine KI-gestützten Produkte. Das Unternehmen implementiert „LG Shield“, ein fortschrittliches KI-basiertes Sicherheitssystem, das Produkte, Softwareplattformen und Benutzerdaten proaktiv schützt.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Handel Hoyer und Lekkerland gestalten Zukunft der Tankstellenshops

Hoyer hat Lekkerland als neuen Partner für die Belieferung seiner Tankstellenshops gewählt. Der Vertrag umfasst die Lieferung von Lebensmitteln, Getränken, Snacks und weiteren Produkten. Beide Unternehmen setzen auf digitale Prozesse für Bestellungen und Abrechnungen. Die Tankstellen sollen sich in Zukunft als Versorgungszentren und soziale Treffpunkte neu positionieren, besonders in ländlichen Regionen. Ein wichtiges Element der Zusammenarbeit ist das Foodservice-Konzept 'Fresh + Tasty', das frische Snacks und Speisen an den Hoyer Stationen anbieten wird. Diese Initiative zielt darauf ab, die Attraktivität der Tankstellen zu erhöhen und den Kunden ein vielfältiges Angebot zu machen. Die Partnerschaft soll die Hoyer Stationen als Anlaufstelle für unterwegs verstärken.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie VERBUND und TTTech gründen Plattform für Energiemanagement

Das Joint Venture TTTech ZYNE verbindet die Expertise von VERBUND, Österreichs größtem Energieversorger, und TTTech, einem High-Tech Unternehmen aus Wien. Ab Mitte 2025 wird TTTech ZYNE eine Echtzeit-Energiemanagement-Lösung anbieten, die Industrie, Energieversorger und kommunale Stadtwerke miteinander verknüpft. Die Plattform zielt darauf ab, die Herausforderungen des Energiemarktes, wie steigende Strompreise und die Integration erneuerbarer Energien, anzugehen. Durch den Einsatz modernster Technologien und Echtzeit-Daten sollen Unternehmen flexibler auf Marktsignale reagieren und Energiekosten optimieren können. Die Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Klimaneutralität in Europa und zur Verbesserung der Netzstabilität und Energieeffizienz.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Finanz Anstieg der Großhandelspreise im Dezember

Im Dezember 2024 stiegen die Großhandelspreise um 0,1 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, nachdem sie im November 2024 um 0,6 % gesunken waren. Hauptursachen für den Anstieg waren die Preise für Nicht-Eisen-Erze und -Metalle, die um 22,3 % zulegten, sowie für Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze, die um 34,3 % teurer wurden. Im Jahresdurchschnitt 2024 sanken die Großhandelspreise jedoch um 1,3 % im Vergleich zu 2023, was vor allem auf die gesunkenen Preise für Mineralölerzeugnisse zurückzuführen ist. Auch die Preise für Eisen und Stahl fielen um 10 %. Im Gegensatz dazu gab es Preisanstiege bei Lebensmitteln wie Zucker und Backwaren.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Handel momox und Zeercle kooperieren für stärkeren Re-Commerce

Die momox AG hat eine strategische Partnerschaft mit Zeercle geschlossen, um den Re-Commerce in Europa zu stärken. Ab 1. Dezember 2024 übernimmt momox den exklusiven Vertrieb aller von Zeercle angekauften Bücher. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Wachstum im Re-Commerce-Sektor für gebrauchte Bücher erheblich zu fördern und Synergien zu nutzen. Zeercle, das in mehreren europäischen Ländern aktiv ist, ermöglicht momox den Zugang zu neuen Märkten, insbesondere in Großbritannien und Frankreich. Kunden profitieren von einer erweiterten Auswahl an Second Hand-Büchern über den Onlineshop medimops. Die Partnerschaft verspricht eine Effizienzsteigerung im An- und Verkauf gebrauchter Bücher und stärkt den europäischen Buchhandel.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Siemens präsentiert industrielle KI für Zukunft der Fabrik

Siemens hat auf der CES seine Vision für die Zukunft der industriellen KI vorgestellt. Der Technologiekonzern zeigt, wie Daten und KI in der Automatisierung zusammenwirken, um Unternehmen jeder Größe zu optimieren. Der Siemens Industrial Copilot for Operations ermöglicht Echtzeit-Entscheidungen, steigert die Produktivität und minimiert Ausfallzeiten. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Copilot-Ökosystems zielt darauf ab, fortschrittliche KI-Fähigkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette bereitzustellen. Peter Körte, CTO von Siemens, betont die positiven Auswirkungen der industriellen KI auf alle Branchen und die Notwendigkeit, große Datenmengen effizient zu nutzen.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Innovative Lösung für letzte Meile reduziert CO2-Emissionen

Lukas Wieser, Absolvent der IMC Fachhochschule Krems, hat mit myflexbox eine innovative Lösung für die letzte Meile der Logistik entwickelt, die Nachhaltigkeit und Effizienz in den Mittelpunkt stellt. Das Unternehmen bietet ein Netzwerk von offenen Paketstationen, das in Deutschland und Österreich bereits weit verbreitet ist. Mit einer Finanzierung von 75 Millionen Euro plant myflexbox, bis zu 10.000 Paketstationen in Deutschland und über 1.000 in Österreich zu errichten. Das System zielt darauf ab, CO2-Emissionen zu reduzieren und den Paketversand benutzerfreundlicher zu gestalten. myflexbox hat kürzlich den ersten Platz im Jahres-Voting 2023 von TrendingTopics.eu in der Kategorie „Green Commerce“ gewonnen und zeigt, wie moderne Technologie und nachhaltige Praktiken in der Logistik kombiniert werden können.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Finanz Immobilien-Investmentmarkt in Deutschland stabilisiert sich

Nach zwei Jahren mit starkem Rückgang hat sich der Immobilien-Investmentmarkt in Deutschland 2024 stabilisiert und ein Transaktionsvolumen von 34,9 Milliarden Euro erreicht. Dies markiert ein Wachstum im Vergleich zu 2023, als das Volumen bei 29,3 Milliarden Euro lag. Die Umfrage von EY Real Estate zeigt, dass 67 Prozent der Befragten ein weiteres Wachstum des Transaktionsvolumens erwarten. Trotz der positiven Entwicklung bleibt die Branche vor Herausforderungen wie Restrukturierungsbedarf und einem komplexen Finanzierungsumfeld stehen. Die Attraktivität von Wohnimmobilien bleibt hoch, während Büroimmobilien an Boden verlieren. Die Marktteilnehmer sind optimistisch, dass sich das Investitionsklima weiter verbessern wird.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Mondi gewinnt 10 Awards für nachhaltige Verpackungen

Mondi, ein global führendes Unternehmen im Bereich nachhaltige Verpackungen und Papier, hat 2025 insgesamt 10 WorldStar Packaging Awards für seine innovativen Produkte erhalten. Diese Auszeichnungen, die von der World Packaging Organisation jährlich vergeben werden, würdigen herausragende Leistungen im Verpackungsdesign und in der Technologie. Die Erfolge von Mondi in diesem Jahr betonen die Stärke der Partnerschaften mit Kunden und die kreative Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens. Die Auszeichnungen sind ein Beweis für Mondis Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie und unterstreichen die Bedeutung von Lösungen, die Materialien im Kreislauf halten und Abfall vermeiden. Die Preisverleihung findet am 30. Mai 2025 in Mailand statt.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie GE Vernova validiert Wasserstoff-Technologie für Gasturbinen

GE Vernova hat erfolgreich die Validierung seiner neuen Wasserstoff-Verbrennungstechnologie für B- und E-Klasse Gasturbinen abgeschlossen. Die Tests, die in Greenville, South Carolina, durchgeführt wurden, zeigten, dass die Dry Low NOx (DLN) Technologie sowohl mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen als auch mit 100% Wasserstoff betrieben werden kann. Die NOx-Emissionen lagen dabei unter 25ppm. GE Vernova plant, diese Technologie bis 2026 kommerziell anzubieten, um die Kohlenstoffemissionen seiner Gasturbinenflotte zu reduzieren. Die neue Technologie verspricht eine höhere Effizienz, verbesserte Verfügbarkeit und längere Wartungsintervalle, was für industrielle Kunden von entscheidender Bedeutung ist. Diese Entwicklung ist ein weiterer Schritt in Richtung Dekarbonisierung und zeigt das Engagement von GE Vernova für eine nachhaltige Energiezukunft.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie BRAIN Biotech AG: Starke Liquidität und Wachstumsausblick

Die BRAIN Biotech AG hat ihren Geschäftsbericht für 2023/24 veröffentlicht und eine Verbesserung der liquiden Mittel auf 27,2 Millionen Euro gemeldet. Das Unternehmen schloss erfolgreich zwei bedeutende Transaktionen ab, die potenzielle Einnahmen von bis zu 221,18 Millionen Euro generieren könnten. Trotz eines stagnierenden Umsatzes von 54,6 Millionen Euro zeigt das Management Optimismus für das kommende Geschäftsjahr, mit dem Ziel, innerhalb von fünf Jahren einen Umsatz von 100 Millionen Euro im Segment BRAINBiocatalysts zu erreichen. Der Vorstand betont die solide Basis für zukünftiges Wachstum, während das bereinigte EBITDA mit -0,4 Millionen Euro nahezu am Break-Even-Punkt blieb. BRAIN Biotech plant, seine Wachstumsstrategie durch gezielte Akquisitionen und die Kommerzialisierung von Projekten aus der BioIncubator-Pipeline weiter voranzutreiben.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Siemens fördert nachhaltige Mobilität in Italien

Siemens eMobility wurde als Technologiepartner für zwei bedeutende Elektrofahrzeug-Ladeinfrastrukturprojekte in Italien ausgewählt. In Zusammenarbeit mit Autolinee Toscane und IPLANET fördert Siemens die Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs und die Umwandlung von Tankstellen in strategische Servicebereiche. Das Projekt umfasst die Installation von 73 SICHARGEUC-Ladepunkten in Busdepots in Florenz, Prato und Lucca, um emissionsfreie Busse zu unterstützen. Zudem wird eine fortschrittliche Ladeinfrastruktur für über 120 Logistikstandorte bereitgestellt, die auch erneuerbare Energiequellen integriert. Diese Initiativen zielen darauf ab, nachhaltige Mobilität in den Alltag zu integrieren und die Transport- sowie Logistikbranche zu transformieren.(API)

Wirtschaft 15.01.2025
Industrie Nordex SE erzielt Rekordauftragseingang von 8,3 MW

Die Nordex-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 einen Rekordauftragseingang von 8.336 MW verzeichnet, was einer Steigerung von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im vierten Quartal 2024 wurden 547 Windenergieanlagen mit einem Gesamtvolumen von 3.253 MW bestellt, was fast 32 Prozent mehr als im Vorjahresquartal ist. Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Megawatt stieg auf 0,90 Mio. Euro. Die meisten Aufträge kamen aus Europa, insbesondere aus Deutschland, der Türkei und Spanien, während Nordamerika 12 Prozent der Aufträge ausmachte. Vorstandsvorsitzender José Luis Blanco äußerte sich optimistisch über die zukünftige Nachfrage nach den Produkten der Nordex-Gruppe.(API)

Wirtschaft 14.01.2025
Handel HOFER unterstützt Kleinbetriebe bei Einwegpfand-Rücknahme

Mit Inkrafttreten der neuen Einwegpfandverordnung in Österreich am 01.01.2025 müssen Kundinnen und Kunden 25 Cent Pfand auf Einweggetränkeverpackungen zahlen. HOFER bietet Kleinbetrieben wie Würstelständen und Trafiken kostenlose Unterstützung bei der Rücknahme dieser Verpackungen an, um logistische Herausforderungen zu bewältigen. Die Filialen von HOFER sind mit Rücknahmeautomaten ausgestattet, um eine schnelle und bequeme Rückgabe zu ermöglichen. Diese Initiative ist Teil von HOFERs Nachhaltigkeitsprogramm „Heute für Morgen“, das sich auf Umweltschutz und gesellschaftliche Verantwortung konzentriert.(API)

Wirtschaft 14.01.2025
Karriere Allianz Investment Management SE hat neues Führungsteam

Die Allianz Investment Management SE (AIM) hat ein neues Führungsteam ernannt. Mario Skoric wird Chief Executive Officer, während Ludovic Subran die Rolle des Allianz Group Chief Investment Officer übernimmt. Beide werden ab dem 1. Januar 2025 als Managing Directors und Co-Leads von AIM fungieren und ersetzen die scheidenden Managing Directors Claus Stickler und Carsten Quitter. Mario Skoric bringt umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen innerhalb der Allianz mit, während Ludovic Subran zuvor als Chefvolkswirt der Allianz Gruppe tätig war. Günther Thallinger, Vorstandsmitglied der Allianz SE, lobte das neue Team und dankte den bisherigen Führungskräften für ihre Verdienste.(API)

Wirtschaft 14.01.2025
Karriere Neuer Geschäftsführer der A/V/E GmbH in Halle

Die A/V/E GmbH in Halle hat einen neuen Geschäftsführer: Nico Friedmann wird am 1. März 2025 die Nachfolge von Florian Preuß antreten, der zur enviaM Mitteldeutsche Energie AG wechselt. Friedmann bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner aktuellen Position als Market Director E-Mobility Italy bei E.ON mit. Er wird rund 300 Mitarbeiter führen und als Ansprechpartner für über 60 Kunden agieren. Friedmann betont die Herausforderungen der Energiewende und den Wunsch der Kunden nach einfachen, verständlichen Lösungen. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender von enviaM, ist überzeugt, dass Friedmann neue Impulse setzen wird.(API)

Wirtschaft 14.01.2025
Industrie Amazon bestellt über 200 Mercedes-Benz eActros 600

Amazon hat eine Rekordbestellung von über 200 batterieelektrischen Lkw, dem Mercedes-Benz eActros 600, aufgegeben. Diese Bestellung stellt die größte für elektrische Lkw in der Geschichte von Mercedes-Benz Trucks dar. Die Fahrzeuge werden in Großbritannien und Deutschland eingesetzt, um mehr als 350 Millionen Pakete emissionsfrei zu transportieren. Die Bestellung folgt erfolgreichen Tests eines Prototyps des eActros 600 in einem deutschen Logistikzentrum von Amazon. Daimler Truck hebt hervor, dass diese Entscheidung von Amazon ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Transportlösungen ist. Der eActros 600 bietet eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern und wird als zukunftsweisend für die Branche angesehen. Die Produktion des eActros 600 hat bereits begonnen und das Modell wurde als „International Truck of the Year 2025“ ausgezeichnet.(API)

Wirtschaft 14.01.2025
Finanz US-Zölle könnten internationalen Handel neu gestalten

Die geopolitischen Beziehungen beeinflussen den internationalen Handel erheblich, insbesondere durch die möglichen neuen Zölle der USA unter Präsident Trump. Ein Bericht von BCG prognostiziert, dass der internationale Handel trotz dieser Unsicherheiten in den kommenden zehn Jahren um 2,9 % jährlich wachsen wird und bis 2033 über 29 Billionen Dollar erreichen könnte. Der Bericht identifiziert wichtige Trends, darunter die Stärkung der Handelsbeziehungen zwischen Nordamerika und die wachsende Bedeutung des globalen Südens, der 133 Entwicklungsländer umfasst und 30 % des internationalen Handels ausmacht. Die EU wird ebenfalls gezwungen sein, ihre Handelsstrategien aufgrund geopolitischer Spannungen und regulatorischer Herausforderungen zu überdenken.(API)

Wirtschaft 14.01.2025
Finanz Telefónica refinanziert nachhaltigen Kredit über 5,5 Milliarden Euro

Telefónica hat erfolgreich seinen syndizierten Kredit über 5,5 Milliarden Euro refinanziert, wobei 27 Finanzinstitute einstimmig unterstützten und die Nachfrage um 34% über dem Nominalbetrag lag. Die Laufzeit wurde um ein Jahr bis Januar 2030 verlängert, mit der Möglichkeit, bis 2032 zu verlängern. Diese Finanzierung ist an Nachhaltigkeitsziele gebunden, einschließlich der Reduktion von Emissionen und der Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen.(API)

Wirtschaft 14.01.2025
Wirtschaft Chevron ernennt Laura Lane zur neuen Unternehmensleiterin

Chevron hat Laura Lane zur neuen Vizepräsidentin und Chief Corporate Affairs Officer ernannt, ab dem 1. Februar. Sie wird die Bereiche Regierungsangelegenheiten, Kommunikation und soziale Investitionen leiten und folgt auf Al Williams, der nach 34 Jahren bei Chevron in den Ruhestand geht. CEO Mike Wirth lobte Lanes internationale Erfahrung und Führungsstärke. Vor ihrer Ernennung war Lane bei UPS tätig und hatte auch Führungspositionen bei Citigroup und Time Warner inne. Sie hat einen Masterabschluss von der Georgetown University.(API)

Wirtschaft 14.01.2025
Karriere BayWa AG ernennt neue Leiter für Agrar und Technik

Die BayWa AG hat die Geschäftsbereichsleitung für Agrar und Technik neu organisiert. Ab dem 1. Januar 2023 übernehmen Jörg-Simon Immerz und Armin Kolditz die Leitung des Agrarbereichs, während Jürgen Rückert den Technikbereich leitet. Immerz, der an der TU München Agrarwirtschaft studiert hat, bringt umfangreiche Erfahrung im Handel mit Agrarprodukten mit. Kolditz, der seit 1987 bei BayWa tätig ist, hat langjährige Führungsqualitäten in der Technik. Rückert, der zuvor den Vertrieb in beiden Bereichen verantwortete, wird die Transformation im Technikbereich weiter vorantreiben. Ziel ist es, die internen Strukturen zu optimieren und die Effizienz im Agrargeschäft zu steigern sowie die positiven Ergebnisse im Technikbereich zu sichern.(API)

Wirtschaft 14.01.2025
Finanz Schoenherr führt M&A-Rankings in Österreich und CEE an

Schoenherr hat erneut hervorragende Ergebnisse in den Mergermarket-Rankings erzielt und ist in Österreich nach Deal-Zahl führend sowie in Zentral- und Osteuropa unter den Top drei. Mit 98 öffentlichen Deals, die einen Gesamtwert von über 13,1 Milliarden Euro repräsentieren, hat die Kanzlei 38 M&A-Transaktionen in Österreich mit einem Gesamtwert von 3,3 Milliarden Euro beraten. Diese Erfolge wurden durch die Auszeichnung als Österreichs M&A-Rechtsberater des Jahres bei den Mergermarket European M&A Awards am 27. November 2024 ergänzt. Schoenherr kombiniert lokale Expertise mit einem globalen Ansatz, um maßgeschneiderte rechtliche Beratung anzubieten.(API)

Wirtschaft 13.01.2025
Finanz Finanzielle Herausforderungen für junge Menschen im Jänner

Eine neue Studie von HONOR zeigt, dass 56 % der jungen Menschen in Österreich im Jänner unter finanziellen Engpässen leiden, verursacht durch Weihnachtsausgaben. Der Jänner wird als der zweitschwierigste Monat für die Finanzen empfunden, nach Dezember. Die Umfrage ergab, dass viele junge Erwachsene sich an ältere Generationen wenden, um Spartipps zu erhalten. HONOR präsentiert das budgetfreundliche Smartphone HONOR Magic7 Lite, das High-End-Technologie bietet, ohne das Budget zu sprengen. Die Studie zeigt zudem, dass moderne Technologien und soziale Medien das Konsumverhalten der jungen Generation stark beeinflussen. 24 % der Befragten haben Geldsparen als Neujahrsvorsatz erklärt, wobei sie die Erfahrungen älterer Menschen als wertvoll erachten.(API)

Wirtschaft 13.01.2025
Handel Lenovo präsentiert intelligente Einzelhandelslösungen mit KI und Robotik

Lenovo hat drei neue Einzelhandelslösungen vorgestellt, die KI und Robotik kombinieren, um den Einzelhandel smarter zu gestalten. Diese Lösungen, die auf der NRF 2025 in New York präsentiert wurden, umfassen unter anderem ein Content Management System, das Einzelhändlern hilft, digitale Inhalte effizient zu verwalten und zu aktualisieren. Ein führendes Lebensmittelunternehmen hat diese Technologie in über 100 Filialen eingesetzt und signifikante Kosteneinsparungen erzielt. Zudem bietet Lenovo Retail Robotics mit Yunji automatisierte Lieferungen in Hotels und Einkaufszentren an, was die Kundenzufriedenheit steigert und die Logistik verbessert. Mit dem Ansatz „AI Fast Start“ unterstützt Lenovo Einzelhändler dabei, den Wert von KI-Anwendungen schnell zu demonstrieren und ihre Implementierung zu beschleunigen. Diese Innovationen zielen darauf ab, die Herausforderungen im Einzelhandel zu bewältigen und den Umsatz zu steigern.(API)

Wirtschaft 13.01.2025
Verkehr DFS Deutsche Flugsicherung bilanziert erfolgreiches Jahr 2024

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat 2024 eine positive Bilanz gezogen, mit einer signifikanten Verbesserung der Pünktlichkeit im Luftverkehr. Die Verspätungen reduzierten sich um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, trotz herausfordernder Rahmenbedingungen wie dem Ukraine-Konflikt und erhöhten Verkehrszahlen. Mit fast drei Millionen Flügen im deutschen Luftraum bleibt die Zahl jedoch unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Die DFS konnte 136 neue Fluglotsen ausbilden und hat Fortschritte in der Digitalisierung und Innovation erzielt, einschließlich der Planung einer cloudbasierten Flugsicherung. Der verkehrsreichste Tag war der 15. Juli 2024, mit fast 10.000 Flugbewegungen.(API)

Wirtschaft 13.01.2025
Karriere DORDA ernennt Philipp Pallitsch zum neuen Partner

DORDA Rechtsanwälte GmbH hat Philipp Pallitsch als neuen Partner willkommen geheißen, der mit seinem Team im Bereich des öffentlichen Rechts zur Kanzlei stößt. Pallitsch ist ein Experte im Bau- und Raumordnungsrecht sowie im Vergaberecht und Bauvertragsrecht. Mit seinem Eintritt erweitert DORDA ihr Leistungsportfolio, insbesondere in den Bereichen Vergaberecht und öffentliches Wirtschaftsrecht. Die Kanzlei plant, ihre Mandanten bei komplexen Infrastrukturprojekten und öffentlichen Ausschreibungen umfassend zu beraten. Die Partner von DORDA, darunter Martin Brodey und Axel Anderl, betonten die Bedeutung von Pallitsch für die Kanzlei und die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen für die wachsenden Anforderungen des öffentlichen Sektors zu entwickeln.(API)

Wirtschaft 13.01.2025
Industrie Plenitude eröffnet größte Batteriefabrik in Texas

Plenitude, eine Tochtergesellschaft von Eni, hat die größte Batterie-Speicheranlage, die Guajillo-Anlage, in Webb County, Texas, fertiggestellt. Mit einer Kapazität von 200 MW und Lithium-Ionen-Batterien kann die Anlage effizient Strom speichern, der von nahegelegenen Solarparks erzeugt wird. Diese Inbetriebnahme, die für Mitte 2025 geplant ist, soll zur Stabilisierung des lokalen Stromnetzes beitragen und die Effizienz des gesamten Energiesystems in der Region verbessern. Plenitude hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2027 weltweit 8 GW erneuerbare Kapazität zu erreichen und festigt damit seine Position im US-Markt für erneuerbare Energien.(API)

Wirtschaft 13.01.2025
Industrie Rheinmetall erhält 21 Millionen Euro Auftrag für Munition

Rheinmetall hat einen Auftrag über 21 Millionen Euro netto für die Lieferung von 155mm-Artilleriemunition an internationale Kunden erhalten. Die Auslieferung ist für die erste Jahreshälfte 2025 geplant. Die Munition wird in Spanien produziert und gehört zu den am häufigsten verwendeten Artilleriegeschossen bei NATO-Staaten. Rheinmetall, ein führender Hersteller von Großkalibermunition, plant, seine Produktionskapazitäten bis 2027 auf 1,1 Millionen Granaten pro Jahr zu erhöhen.(API)

Wirtschaft 13.01.2025
Industrie Hilti präsentiert digitale Lösungen auf der BAU 2025

Hilti Deutschland AG zeigt auf der BAU 2025 in München vom 13. bis 17. Januar, wie digitale Lösungen die Produktivität in der Bauindustrie steigern können. Zu den vorgestellten Softwarelösungen gehören 4PS by Hilti, Fieldwire, CrewCenter, ON!Track und Building Information Modeling (BIM). Diese cloudbasierten Anwendungen optimieren die Planung, Ausführung und Geschäftsprozesse in der Bauwirtschaft. 4PS bietet eine umfassende ERP-Lösung, während Fieldwire das Baustellenmanagement verbessert. CrewCenter erleichtert die Zeiterfassung, und ON!Track optimiert die Verwaltung von Betriebsmitteln. Hilti setzt auf digitale Transformation und maßgeschneiderte Lösungen, um Effizienz und Nachhaltigkeit in Bauprojekten zu maximieren.(API)

Wirtschaft 13.01.2025
Industrie BMW Group fördert Kreislaufwirtschaft für Hochvoltbatterien

Die BMW Group hat eine Partnerschaft mit SK tes gestartet, um die Kreislaufwirtschaft für Hochvoltbatterien voranzutreiben. Ziel ist es, Kobalt, Nickel und Lithium aus gebrauchten Batterien zu recyceln und diese Materialien wieder in die Produktion neuer Batterien einzuführen. Diese Initiative folgt dem erfolgreichen Aufbau eines geschlossenen Kreislaufs in China und wird bis 2026 auf Nordamerika ausgeweitet. Die BMW Group möchte durch diese Maßnahmen die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette erhöhen und setzt dabei auf innovative Recyclingverfahren. Die Prinzipien Re:Think, Re:Duce, Re:Use und Re:Cycle stehen dabei im Mittelpunkt der Strategie, um Ressourcen zu schonen und die Resilienz in der Lieferkette zu stärken.(API)

Wirtschaft 13.01.2025
IKT Magenta Internet führt bei Geschwindigkeitstests

Magenta Telekom hat erneut seine Führungsposition im Bereich Internetgeschwindigkeit bestätigt. Laut dem Ookla Speedtest Award™ ist Magenta sowohl im Mobilfunk als auch im Festnetz und 5G der Spitzenreiter. Mit einem Speed Score von 241,05 ist Magenta viermal schneller als der nationale Mitbewerb, in Wien sogar fast fünfmal. CEO Rodrigo Diehl betont die massiven Investitionen in die Netzinfrastruktur, die diese Erfolge ermöglichen. Die Testergebnisse basieren auf über 5 Millionen anonymisierten Messungen, die von echten Nutzern durchgeführt wurden, was die Aussagekraft der Ergebnisse erhöht. Magenta bleibt somit der führende Gigabit-Anbieter in Österreich.(API)

Wirtschaft 10.01.2025
Finanz Bank of America übertrifft 500 Milliarden Dollar an Vermögenswerten

Bank of America gab bekannt, dass das Geschäft mit Consumer Investments auf über 500 Milliarden Dollar an Kundenvermögen gewachsen ist, was seit der Gründung vor einem Jahrzehnt einen mehr als zehnfachen Anstieg darstellt. Fast 4 Millionen Kundenkonten nutzen die Plattform Merrill Edge, die auf modernster Technologie und Anlagemöglichkeiten basiert. Die Bank plant, ihr Netzwerk von Finanzzentren zu erweitern und hat kürzlich eine umfassende Renovierung ihrer Einrichtungen abgeschlossen, um mehr Platz für Kundenberatungen zu schaffen. Besonders bemerkenswert ist, dass 33 % der Konten von Gen Z und Millennials gehalten werden, die zunehmend selbstständig lernen, wie man investiert. Die Kombination aus digitaler Plattform und persönlicher Beratung hebt Bank of America von anderen ab.(API)

Wirtschaft 10.01.2025
Karriere Neuer Geschäftsführer für MITNETZ STROM und MITNETZ GAS

Die enviaM-Gruppe ernennt Lutz Eckenroth zum neuen technischen Geschäftsführer von MITNETZ STROM und MITNETZ GAS, beginnend am 1. März 2025. Er tritt die Nachfolge von Dirk Sattur an, der zum Vorstand der Badenova wechselt. Eckenroth bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner bisherigen Position bei E.ON SE mit und wird die technischen Bereiche der beiden Verteilnetzbetreiber mit rund 2.000 Mitarbeitern leiten. Er wird eng mit Christine Janssen, der kaufmännischen Geschäftsführerin, zusammenarbeiten, um die MITNETZ-Gesellschaften als führende Infrastrukturanbieter in Ostdeutschland weiterzuentwickeln.(API)

Wirtschaft 10.01.2025
IKT Bechtle gewinnt Cloud-Ausschreibung für Forschung und Bildung

Bechtle hat erfolgreich Lose bei der europäischen Cloud-Ausschreibung OCRE gewonnen, die Cloud-Services für Forschungs- und Bildungseinrichtungen in 13 Ländern bereitstellt. In Kooperation mit Microsoft und IONOS wird der neue Rahmenvertrag, der im Februar 2025 beginnt und fünf Jahre läuft, eine breite Palette an Cloud-Dienstleistungen anbieten. Die Ausschreibung, die von GÉANT organisiert wurde, ermöglicht es den Institutionen, zwischen verschiedenen Anbietern zu wählen und Cloud-Services über standardisierte Vertragsbedingungen zu beziehen. Bechtle bietet über OCRE 2024 Cloud-Services in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern an und unterstützt den Einsatz moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.(API)

Wirtschaft 10.01.2025
Industrie ANDRITZ startet neue Flachsverarbeitungslinien in Frankreich

Der Technologiekonzern ANDRITZ hat zwei neue Refiner- und Kotonisierungslinien für die Flachsverarbeitung an Van Robaeys in Frankreich in Betrieb genommen. Diese maßgeschneiderten teXline-Anlagen ermöglichen eine signifikante Steigerung der Produktion hochwertiger Textilfasern aus natürlichen Rohstoffen, um der wachsenden Nachfrage des Marktes gerecht zu werden. Mit einer Verarbeitungsleistung von bis zu 800 kg Fasern pro Stunde bieten die neuen Anlagen Flexibilität in der Faserverarbeitung. Diese Investition ist Teil der Bemühungen von Van Robaeys, nachhaltige und abfallfreie Faserproduktion zu fördern. ANDRITZ bringt über 50 Jahre Erfahrung in der Kotonisierung und Verarbeitung von Bastfasern mit ein.(API)

Wirtschaft 10.01.2025
Industrie Erster E-LKW für Autotransporte in Österreich

Hödlmayr International AG setzt einen bedeutenden Schritt in der Nachhaltigkeit um, indem sie im Januar 2025 den ersten E-LKW für Autotransporte in Österreich in Betrieb nehmen. Der E-LKW wird zwischen dem Magna Werk und dem Hödlmayr Standort in Graz eingesetzt und hat eine Reichweite von 300 Kilometern. Eine Schnellladestation wurde am Standort errichtet, um die notwendige Ladeinfrastruktur zu gewährleisten. Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts ist das Ergebnis enger Kooperation mit Partnern wie Daimler Truck und Siemens.(API)

Wirtschaft 10.01.2025
Industrie Hyundai und NVIDIA: Partnerschaft für KI in der Mobilität

Hyundai Motor Group hat eine strategische Partnerschaft mit NVIDIA angekündigt, um die Entwicklung fortschrittlicher KI-Technologien für die Zukunft der Mobilität zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit umfasst den Einsatz von beschleunigtem Computing, generativer KI und digitaler Industrialisierung. Ziel ist es, KI in den Kernprodukten wie softwaredefinierten Fahrzeugen und Robotik zu integrieren. Zudem wird die NVIDIA Omniverse-Plattform genutzt, um digitale Zwillinge zu entwickeln und die Effizienz in der Fertigung zu verbessern. Beide Unternehmen werden auch virtuelle Simulationsumgebungen für autonome Fahrtechnologien schaffen, um Innovationen in der Mobilität voranzutreiben.(API)

Wirtschaft 10.01.2025
Verkehr Ryanair erweitert Flugangebot in Deutschland erheblich

Ryanair hat angekündigt, sein Angebot in Deutschland um 800.000 neue Sitzplätze und zwei zusätzliche Flugzeuge zu erweitern. Dies geschieht trotz der Herausforderungen, die durch steigende Flughafengebühren und Sicherheitsabgaben verursacht werden. Der deutsche Luftverkehrsmarkt hat sich nach der COVID-Pandemie nur langsam erholt, und Ryanair kritisiert die hohen Zugangskosten, die die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Flughäfen beeinträchtigen. Die neuen Investitionen umfassen 14 neue Strecken, insbesondere an Regionalflughäfen, und Ryanair fordert die Regierung auf, Maßnahmen zur Senkung der hohen Gebühren zu ergreifen, um das Wachstum des Luftverkehrs zu fördern und die Passagierzahlen zu steigern.(API)

Wirtschaft 10.01.2025
Handel Kaufland senkt dauerhaft Preise zum Jahresbeginn

Kaufland überrascht zum Jahresbeginn mit dauerhaften Preissenkungen bei Lebensmitteln und Alltagsprodukten aufgrund gesunkener Rohwarenpreise. Beispiele sind der Saint Albray Schnittkäse, der nun 2,99 Euro kostet, und K-Classic Taschentücher, die für 0,95 Euro erhältlich sind. Kaufland möchte Preisvorteile direkt an die Kunden weitergeben und hat bereits 2024 über 4.000 Artikel im Preis gesenkt.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Handel Kärnten investiert eine Million Euro in Exportoffensive

Die Wirtschaftskammer Kärnten und das Land Kärnten erhöhen die Mittel zur Unterstützung heimischer Exporteure in der schwierigen Wirtschaftslage. Mit einer Aufstockung des Exportförderpakets auf eine Million Euro sollen neue Märkte erschlossen werden, um die rückläufigen Exportzahlen zu bekämpfen. Aktuell rechnet eine überwältigende Mehrheit der exportierenden Unternehmen mit einem Rückgang der Ausfuhren. Hohe Lohnnebenkosten und Energiekosten sowie Bürokratie belasten die Unternehmen. Wirtschaftsmissionen und internationale Messen sind geplant, um Märkte in den USA, Indien und Asien zu erschließen. Die Exportwirtschaft bleibt eine zentrale Säule für den Wohlstand in Kärnten.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Industrie Supermicro startet Versand von Hochleistungsservern für KI und HPC

Supermicro, ein Anbieter von IT-Lösungen, hat den Versand seiner neuen Hochleistungsserver begonnen, die für anspruchsvolle Anwendungen wie Künstliche Intelligenz (KI), Hochleistungsrechnen (HPC) und Virtualisierung optimiert sind. Die Server sind mit Intel Xeon 6900 Prozessoren ausgestattet und bieten bis zu 256 Leistungskerne pro System sowie eine Vielzahl von neuen Technologien, die hohe Durchsatzraten und geringe Latenzzeiten ermöglichen. Die Systeme sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter GPU-optimierte Modelle und dichte Multi-Knoten-Architekturen. Supermicro setzt auf eigene Flüssigkeitskühlungslösungen, um die Effizienz zu maximieren und die Betriebskosten zu senken. Mit einer globalen Produktionskapazität von bis zu 5.000 Racks pro Monat ist das Unternehmen gut positioniert, um Lösungen in großem Maßstab schnell zu liefern.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Industrie Digitale Automatische Kupplung revolutioniert den Güterverkehr

Die Entwicklung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) für Güterzüge erreicht die finale Phase. Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Höhe von 8,25 Millionen Euro wird das Pilotprojekt „DAC4EU“ vorangetrieben. Ab 2026 sollen bis zu 100 Pionierzüge mit der DAK durch Europa fahren. Die DAK ermöglicht eine automatische Verbindung von Güterwagen, was die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Schienengüterverkehrs erheblich steigert. Dr. Sigrid Nikutta von DB Cargo betont die Bedeutung der DAK für eine klimaneutrale und leistungsfähige Logistik in Europa. Die Technologie reduziert den Aufwand beim Zusammenstellen der Züge und ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation von DB Cargo.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Industrie Siemens Mobility erhält Aufträge für Hochgeschwindigkeitsstrecke in England

Siemens Mobility hat vier bedeutende Verträge mit der HS2 Rail Systems Alliance gewonnen, um an der Entwicklung der neuen 225 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke zwischen London und den West Midlands zu arbeiten. Das Unternehmen wird erstmals die automatische Zugbetriebssteuerung (ATO) über das europäische Zugsicherungssystem ETCS Level 2 implementieren, um die Kapazität, Pünktlichkeit und Energieeffizienz zu verbessern. Zu den Aufträgen gehören auch die Lieferung eines Engineering-Management-Systems sowie die Planung und Wartung der Bahnstromversorgung in einem Joint-Venture mit Costain Ltd. Die Verträge haben einen Gesamtwert von etwa 670 Millionen Euro und sollen 2025 beginnen. Siemens Mobility wird zudem moderne digitale Managementsysteme zur Echtzeitüberwachung der Bahnausrüstung bereitstellen und langfristigen technischen Support leisten.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Finanz Neues EU-Paket zur Reform der Versicherungsvorschriften

Die EU hat ein umfassendes Reformpaket für die Versicherungsvorschriften verabschiedet, das die Solvency-II-Richtlinie aktualisiert und die Insurance Recovery and Resolution Directive (IRRD) einführt. Diese Reformen, die bis 2025 in nationales Recht umgesetzt werden müssen, sollen die Eigenkapitalanforderungen für Versicherungsunternehmen anpassen, um deren Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und sie auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Die IRRD fördert präventive Sanierungspläne für Versicherer und ermöglicht eine geordnete Abwicklung im Krisenfall, um die Interessen der Versicherungsnehmer und der Wirtschaft zu schützen, ohne auf Steuermittel zurückzugreifen. Diese Maßnahmen sind Teil der Bemühungen, die Kapitalmarktunion in der EU zu vertiefen und den grünen sowie digitalen Wandel zu unterstützen.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Industrie Hisense präsentiert intelligente Lösungen für das Smart Home

Hisense hat auf der CES 2025 seine innovative ConnectLife-Plattform vorgestellt, die das Smart Home der Zukunft mit KI-Technologie revolutioniert. Die Plattform integriert verschiedene Geräte, darunter Haushaltsgeräte und Thermostate, in einer einzigen App, die Echtzeitüberwachung, personalisierte Automatisierung und Energieeinsparungen ermöglicht. Zu den neuen Funktionen gehören der Dish Designer, die KI-Lebensmittelerkennung und der KI-Mahlzeitenplaner, die das Kochen und die Essensplanung erleichtern. Zudem wird die neue Waschmaschine-Trockner-Serie 7S vorgestellt, die ebenfalls KI nutzt, um den Waschprozess zu optimieren. Auch der BCD-780W Kühlschrank bietet intelligente Funktionen zur Verwaltung von Lebensmitteln und Rezepten. Diese Technologien zielen darauf ab, den Komfort und die Effizienz im modernen Zuhause zu erhöhen.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
IKT LIWEST führt neuen 5G-Mobilfunktarif ein

LIWEST feiert 8 Jahre Mobilfunk und erweitert sein Angebot um zwei neue Tarife, darunter den leistungsstarken Tarif „GO 5G“. Dieser bietet Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s und ein großzügiges Datenvolumen von 60.000 MB. In den ersten drei Monaten ist der Tarif für nur 15 Euro erhältlich, danach kostet er 20 Euro. Geschäftsführer Stefan Gintenreiter betont die Kombination aus Vielfalt, Qualität und Schnelligkeit, während Michael Krammer von Ventocom die Innovation und Kundenorientierung hervorhebt. Zusätzlich gibt es den Tarif „GO EASY“ für 5 Euro im Monat mit 2.000 MB Datenvolumen und ein Upgrade für den beliebten Tarif „GO“ mit 50.000 MB für nur zehn Euro. Alle Tarife nutzen das hochwertige Netz von Magenta.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Finanz ERP-Gründerkredit: Unterstützung für nebenberufliche Gründungen

Ab dem 1. Januar 2023 können mehr Gründerinnen und Gründer den ERP-Gründerkredit - StartGeld beantragen, der nun auch für Nebenerwerbsgründungen offensteht. Der Kredit bietet zinsgünstige Finanzierung für kleine gewerbliche und gemeinwohlorientierte Unternehmen bis zu 125.000 Euro, wobei die KfW 80 % des Ausfallrisikos übernimmt. Die Programmausweitung reagiert auf den wachsenden Trend nebenberuflicher Gründungen, die im Jahr 2023 um 11 Prozent zugenommen haben.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Industrie KATEK Canada wird zu Kontron Canada Systems Inc.

KATEK Canada Inc. hat sich in Kontron Canada Systems Inc. umbenannt, um die Integration in die Muttergesellschaft Kontron AG zu stärken und die Position im Bereich der Elektronikfertigung auszubauen. Diese Umfirmierung markiert einen strategischen Schritt zur Vereinheitlichung der Unternehmensidentität und zur Verbesserung der Dienstleistungen für Kunden in verschiedenen Branchen. Kontron Canada Systems Inc. bleibt weiterhin ein führender Anbieter in der Elektronikindustrie, der sich auf hochmoderne Lösungen spezialisiert hat. Die Umbenennung reflektiert das Engagement von Kontron, exzellente Services anzubieten und eine führende Rolle im Bereich IoT/Embedded-Computing-Technologie einzunehmen.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Finanz Barmenia und Gothaer fusionieren zur BarmeniaGothaer Asset Management AG

Am 3. September 2024 fusionierten die Unternehmen Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer, was auch eine Umbenennung der Gothaer Asset Management AG in BarmeniaGothaer Asset Management AG zur Folge hatte. Der Eintrag ins Handelsregister erfolgte am 2. Januar 2025. Die neue Asset Management AG verwaltet ein Kapitalanlagevolumen von etwa 50 Milliarden Euro und gehört zu den zehn größten Asset Managern in der Versicherungsbranche. Ein erheblicher Teil der Anlagen fließt in staats- und staatsnahe Anleihen sowie in Unternehmensanleihen. Zudem ist die BarmeniaGothaer AG ein bedeutender Investor im Bereich erneuerbare Energien mit einem Volumen von 3 Milliarden Euro. Das Vorstandsteam besteht aus Christof Kessler und Anton Buchhart, die umfangreiche Erfahrungen im Asset Management mitbringen.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Industrie China eröffnet Guangming Kraftwerk mit GE Vernova Technologie

Das Guangming Kraftwerk in Shenzhen, China, hat seinen kommerziellen Betrieb aufgenommen, unterstützt von drei fortschrittlichen 9HA.01 Gasturbinen von GE Vernova. Das neue Kraftwerk wird voraussichtlich etwa 2 Gigawatt (GW) Strom ins Netz einspeisen und spielt eine wichtige Rolle in Chinas Plan zur Dekarbonisierung, der eine Reduzierung des Kohleverbrauchs und den Übergang zu effizienteren Gaskraftwerken umfasst. GE Vernova und Shenzhen Energy Group arbeiten seit zwei Jahrzehnten zusammen, um die wachsenden Energiebedürfnisse der Region Guangdong zu decken und gleichzeitig ein sichereres und umweltfreundlicheres Energiesystem aufzubauen. Die 9HA.01 Turbinen bieten die Möglichkeit, bis zu 50% Wasserstoff zu verbrennen, was zu einer weiteren Senkung der Kohlenstoffemissionen beiträgt.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Handel Tesco meldet Rekordverkäufe zu Weihnachten 2024

Tesco hat in seinem Q3- und Weihnachts-Handelsbericht für 2024/25 ein Umsatzwachstum von 2,8 % im Vereinigten Königreich und der Republik Irland verzeichnet. Die Weihnachtsperiode zeigte ein starkes Wachstum von 3,7 %. CEO Ken Murphy lobte das Team für den hervorragenden Service und die Investitionen, die Tesco zur günstigsten Vollsortiment-Kette im UK gemacht haben. Die Kunden schätzten die Qualität und das Angebot, was zu einem Anstieg des Marktanteils führte. Zudem wurden über 1,9 Millionen Mahlzeiten an Lebensmittelbanken gespendet. Tesco plant, das Wachstum fortzusetzen und die Kunden weiterhin mit hochwertigen Produkten zu versorgen.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Industrie Siemens Mobility sichert sich Verträge über 560 Millionen Pfund

Siemens Mobility hat vier Verträge im Wert von 560 Millionen Pfund mit HS2 Ltd. für wichtige Infrastruktur- und Wartungsdienste gesichert. Diese Verträge sind Teil des HS2-Projekts, das eine der größten Infrastrukturmaßnahmen in Europa darstellt und die Bahnreise in Großbritannien revolutionieren soll. Siemens wird unter anderem ein automatisiertes Zugsystem implementieren, das erstmals in einem nationalen Hochgeschwindigkeitsbahnnetz eingesetzt wird. Weitere Aufgaben umfassen die Bereitstellung eines Engineering Management Systems, die Installation von Hochspannungssystemen und die Entwicklung von Telekommunikations- und Sicherheitssystemen für die gesamte HS2-Strecke. Die Verträge beginnen 2025 und beinhalten langfristige Wartungsvereinbarungen. Rob Morris, Joint CEO von Siemens Mobility UKI, betonte die Bedeutung des Projekts für die britische Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
IKT Drei startet SD-WAN-Partnerschaft für Geschäftskunden

Drei erweitert sein Angebot für Geschäftskunden mit der Einführung von Drei SD-WAN, einer Lösung zur sicheren Vernetzung von Firmenstandorten, Homeoffice-Arbeitsplätzen und Cloud-Anwendungen. Die Partnerschaft mit LANCOM Systems und T&N ermöglicht eine kosteneffiziente, flexible und automatisierte Anbindung neuer Standorte. Die One-Box-Lösung nutzt Software-defined Networking, um maximale Bandbreite und Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Unternehmen können die Lösung selbst verwalten oder als Managed Services beziehen, was den Administrationsaufwand reduziert. Die Lösung garantiert digitale Souveränität durch DSGVO-konforme Cloud-Hosting und lokale Services. Christian Kohl, Bereichsleiter für Geschäftskunden, betont die Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Kosteneffizienz und Flexibilität.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Finanz Zukunftsaufgaben erreichen 2024 Höchstwert

Im Bundeshaushalt 2024 erreicht die Zukunftsquote mit 21,3 Prozent den höchsten Wert seit 2018, wobei mehr als jeder fünfte Euro für zukunftsorientierte Aufgaben ausgegeben wird. Diese Quote wird jedoch stark von Sondervermögen für digitale Infrastruktur, Klima und Bundeswehrausgaben beeinflusst. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zukunftsquote des Kernhaushalts von 19,8 auf 18,0 Prozent gesunken. Experten warnen, dass die Auslagerung von Zukunftsaufgaben in separate Fonds die Motivation der Politik verringern könnte, Mittel im Kernhaushalt für wichtige Themen wie Digitalisierung und Klimaschutz zu mobilisieren. Die Zukunftsquote, ein innovativer Indikator des ZEW Mannheim, bietet eine umfassendere Bewertung der Zukunftsorientierung des Bundeshaushalts als die klassische Investitionsquote.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Verkehr Kraftstoffpreise steigen zu Jahresbeginn deutlich an

In der ersten Januarwoche sind die Kraftstoffpreise in Deutschland stark gestiegen. Super E10 kostet nun durchschnittlich 1,731 Euro, was einem Anstieg von 3,5 Cent entspricht. Dieselpreise liegen bei 1,663 Euro, ebenfalls ein Plus von 3,3 Cent. Die Erhöhung ist auf die angehobene CO2-Abgabe und steigende Rohölpreise zurückzuführen. Die CO2-Abgabe stieg von 45 Euro auf 55 Euro pro Tonne, was die Preise zusätzlich belastet. Der ADAC rät Verbrauchern, Preise zu vergleichen und empfiehlt die Nutzung der Spritpreis-App „ADAC Drive“, um beim Tanken zu sparen. Auch das Tanken am Abend kann günstiger sein.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Industrie Honeywell und NXP kooperieren für Luftfahrttechnologie

Honeywell und NXP Semiconductors haben ihre Partnerschaft auf der CES 2025 erweitert, um die Entwicklung von Luftfahrtprodukten zu beschleunigen und den Weg für autonome Flüge zu ebnen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, innovative Lösungen wie das Honeywell Anthem Cockpit mit NXP's i.MX 8 Prozessoren zu entwickeln, die die betriebliche Effizienz und Sicherheit verbessern. Die Unternehmen planen, große Displays für zukünftige Cockpits zu entwickeln und die Migration zu neuen Technologien zu vereinfachen. Diese Initiative wird auch dazu beitragen, die Lebenszyklen kritischer Luftfahrttechnologien zu verlängern und den Wert für Flugzeughersteller und -betreiber zu steigern. Die Zusammenarbeit wird durch die Integration von KI und maschinellem Lernen in verschiedene Anwendungen weiter gestärkt.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Verkehr ÖBB Plus 2025: kombiniert Bahnreisen mit Freizeitaktivitäten

Die ÖBB präsentiert 2025 die neuen ÖBB Plus-Angebote, die Bahnreisen mit einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten kombinieren. Reisende können zwischen 49 attraktiven Angeboten wählen, darunter Museen, Wanderungen und Thermenbesuche. Die Tickets sind flexibel und ermöglichen eine einfache Buchung über den ÖBB Ticketshop. Neuheiten wie die Salzburg Card und besondere Kulturinstitutionen in Wien, die das 200-jährige Jubiläum von Johann Strauss feiern, erweitern das Angebot. Die ÖBB Plus-Angebote bieten für jeden Geschmack etwas, von Kunst und Kultur bis hin zu Natur und Sport.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
IKT Intel präsentiert Plattform für softwaredefinierte Fahrzeuge

Auf der CES hat Intel eine erweiterte Produktpalette und neue Partnerschaften vorgestellt, um Automobilherstellern den Übergang zu elektrischen und softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs) zu erleichtern. Die neue Plattform umfasst leistungsstarke Rechenleistung, KI, und Lösungen für das Energiemanagement. Die Adaptive Control Unit (ACU) ermöglicht die Konsolidierung mehrerer sicherheitskritischer Funktionen in einem Chip, was die Effizienz steigert und die Kosten senkt. Intel kooperiert mit Stellantis Motorsports und Karma Automotive, um die Technologie in Renn- und Elektrofahrzeugen zu implementieren. Die Zusammenarbeit mit AWS führt zur Einführung des Intel Automotive Virtual Development Environment, das die Fahrzeugentwicklung revolutioniert, indem es die Integration von Hardware und Software optimiert und die Entwicklungszeit verkürzt.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Industrie Kyocera Investiert 5 Mio. in TactoTek für Haptiklösungen

Kyocera Corporation hat eine Investition von 5 Millionen Euro in TactoTek, den führenden Anbieter von In-Mold Structural Electronics (IMSE) Technologie, bekannt gegeben. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Kyoceras HAPTIVITY Plattform zu erweitern, die haptisches Feedback und Kraftmessung kombiniert, um benutzerfreundliche Schnittstellen zu schaffen. Durch die Integration von piezokeramischen Aktuatoren in IMSE-Teile wird eine dünne und leichte Gestaltung ermöglicht, die den Bedürfnissen des Marktes nach taktilen Erlebnissen gerecht wird. Kyocera und TactoTek arbeiten gemeinsam daran, innovative Lösungen für Mensch-Maschine-Interfaces zu entwickeln, die in verschiedenen Branchen Anwendung finden werden.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Finanz Visa veröffentlicht Finanzzahlen für das erste Quartal

Visa wird am 30. Januar 2025 seine Finanzzahlen für das erste Quartal 2025 bekannt geben. Nach Börsenschluss wird das Unternehmen die Ergebnisse bei der Securities and Exchange Commission einreichen und auf der Investor Relations-Website veröffentlichen. Die Unternehmensführung wird um 14:00 Uhr Pacific Time (17:00 Uhr Eastern Time) eine Live-Audio-Webcast abhalten, um die finanziellen Ergebnisse und geschäftlichen Höhepunkte zu besprechen. Interessierte können die Übertragung auf investor.visa.com verfolgen. Eine Aufzeichnung wird für 30 Tage verfügbar sein. Visa befindet sich derzeit in einer „Quiet Period“, in der keine Interaktionen mit der Investmentgemeinschaft stattfinden.(API)

Wirtschaft 09.01.2025
Industrie Produktion im November 2024 steigt um 1,5 Prozent

Im November 2024 verzeichnete das Produzierende Gewerbe einen Anstieg der realen Produktion um 1,5 % im Vergleich zum Vormonat, saison- und kalenderbereinigt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel die Produktion jedoch um 2,8 %. Besonders positive Entwicklungen gab es in der Energieerzeugung (+5,6 %), im Baugewerbe (+2,1 %) und im Sonstigen Fahrzeugbau (+11,4 %). Im Dreimonatsvergleich war die Produktion von September bis November 2024 um 1,1 % niedriger als in den drei Monaten zuvor. Die Industrieproduktion insgesamt stieg um 1,0 %, während die energieintensive Industrie im November 2024 ebenfalls einen Anstieg von 1,5 % verzeichnete. Trotz dieser positiven Trends bleibt die Produktion im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,2 % niedriger.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
Verkehr München Flughafen verzeichnet 41,6 Millionen Fluggäste 2024

Der Münchner Flughafen verzeichnete 2024 einen Anstieg auf 41,6 Millionen Fluggäste, was einem Zuwachs von viereinhalb Millionen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies macht ihn zum wachstumsstärksten Flughafen in Deutschland. Die Flugbewegungen stiegen um acht Prozent auf über 327.000. Besonders der Europa- und Interkontinentalverkehr wuchs dynamisch, mit einem Anstieg von 12 Prozent bei europäischen Zielen und 17 Prozent im Langstreckenverkehr. Das Streckennetz umfasst nun 224 Ziele in 66 Ländern, und auch das Luftfrachtaufkommen stieg um elf Prozent auf über 308.000 Tonnen. Jost Lammers, CEO der Flughafen München GmbH, äußerte sich erfreut über diese Entwicklungen.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
Industrie Toshiba präsentiert innovative Lösungen für den Einzelhandel

Toshiba Global Commerce Solutions stellt auf der NRF 2025 neue Einzelhandelsinnovationen vor, die sich auf selbstbediente Lösungen und moderne POS-Hardware konzentrieren. Die neuen modularen und anpassbaren Systeme nutzen Technologien wie KI und Computer Vision, um den unterschiedlichen Anforderungen von Einzelhändlern gerecht zu werden. Das TCx 820 All-in-One POS-System ist eines der Highlights, das in verschiedenen Bildschirmgrößen erhältlich ist. Zudem wird das MxP Vision Kiosk vorgestellt, das einen schnelleren und effizienteren Checkout-Prozess ermöglicht. Toshiba bietet auch eine neue Handelsplattform, die Einzelhändlern hilft, wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Abläufe zu optimieren. Die Lösungen zielen darauf ab, den Einzelhandel zu transformieren und die Kunden- sowie Mitarbeitererfahrungen zu verbessern.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
Industrie SLB erhält Bohrverträge von Shell für Tiefseeprojekte

SLB, ein globales Technologieunternehmen im Energiesektor, hat von Shell mehrere bedeutende Bohrverträge erhalten, um eine kapital-effiziente Energieentwicklung in Tief- und Ultra-Tiefseegebieten zu unterstützen. Die Projekte, die über einen Zeitraum von drei Jahren umgesetzt werden, kombinieren SLBs KI-gestützte digitale Bohrfähigkeiten mit seiner Expertise in Ultra-Tiefsee-Umgebungen. Diese Zusammenarbeit soll die kosteneffiziente Lieferung konsistenter Bohrungen ermöglichen. SLB wird digitale Richtbohrdienste, Logging während des Bohrens, Zementierung und weitere Dienstleistungen bereitstellen. Der Präsident von SLB Offshore Atlantic, Wallace Pescarini, betont die Bedeutung der langfristigen Partnerschaft mit Shell und die Verpflichtung zu sicheren und hochwertigen Dienstleistungen.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
Startup Samsung präsentiert Start-ups auf der CES

Auf der CES 2025 in Las Vegas stellt Samsung Electronics 15 innovative Projekte koreanischer Start-ups vor, die im Rahmen des C-Lab Innovationsprogramms gefördert werden. Die Start-ups präsentieren ihre Lösungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, IoT, digitale Gesundheit und Robotik. Diese Veranstaltung bietet den Gründern die Möglichkeit, ihre Produkte einem internationalen Publikum vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Investoren zu treffen. Samsung hat das C-Lab-Programm 2012 ins Leben gerufen und seither zahlreiche Start-ups unterstützt. In diesem Jahr werden erstmals auch lokale Start-ups aus Daegu und Gwangju präsentiert. Die C-Lab-Start-ups haben bereits mehrere Innovation Awards gewonnen, was ihre Marktfähigkeit unterstreicht.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
IKT IBM veröffentlicht Granite 3.1 mit neuen KI-Funktionen

IBM hat heute Granite 3.1 vorgestellt, das neueste Update seiner leistungsstarken Sprachmodelle. Diese Version verbessert die Leistung, Genauigkeit und Verantwortung in wichtigen Unternehmensanwendungen wie der Nutzung von Tools und der Generierung augmentierter Inhalte. Granite 3.1 bietet eine erweiterte Kontextlänge von 128K Token, was neue Möglichkeiten für die Verarbeitung umfangreicher Daten eröffnet. Zu den neuen Funktionen gehören auch Modelle zur Überwachung von KI-Agenten, die syntaktische und semantische Halluzinationen erkennen. Zusätzlich wurden neue Embedding-Modelle eingeführt, die die Relevanz von Informationen in Unternehmensanwendungen steigern. IBM setzt weiterhin auf Open Source und plant weitere Innovationen im Jahr 2025.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
Industrie Lufthansa Technik und Avianca starten digitalen Wandel

Lufthansa Technik und die kolumbianische Fluggesellschaft Avianca haben eine Partnerschaft zur digitalen Transformation ihrer Betriebsabläufe geschlossen. Avianca ist der erste Kunde in Amerika, der das Digital Tech Ops Ecosystem von Lufthansa Technik nutzt. Im Rahmen eines neuen Vertrags wird die digitale Verwaltung von Flugzeugdaten und Vermögenswerten durch die flydocs-Software optimiert. Die Implementierung umfasst die drei Kernlösungen: AMOS, AVIATAR und flydocs, die zusammenarbeiten, um die Effizienz zu steigern und die Betriebskosten zu senken. Avianca plant, die Predictive Health Analytics von AVIATAR zu nutzen und hat kürzlich die Migration zu AMOS in die Cloud abgeschlossen. Diese umfassende digitale Lösung soll die Verfügbarkeit von Flugzeugen erhöhen und den Wert von Vermögenswerten optimieren.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
Karriere Raiffeisen Immobilien erhält kununu Top Company-Siegel

Raiffeisen Immobilien NÖ/Wien/Burgenland wurde mit dem kununu Top Company-Siegel 2025 ausgezeichnet, das Unternehmen mit hoher Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit auszeichnet. Die Auszeichnung basiert auf unabhängigen Bewertungen von Mitarbeitenden auf der Plattform kununu, wobei nur etwa fünf Prozent der Unternehmen das Siegel erhalten. Mit einem Gesamt-Bewertungs-Score von 4,2 von 5 Sternen gehört Raiffeisen Immobilien zu den besten Arbeitgebern in Österreich. Geschäftsführer Peter Weinberger betont die Bedeutung eines wertschätzenden Arbeitsklimas und flexibler Arbeitszeiten für den Unternehmenserfolg. Die Auszeichnung soll auch zukünftige Bewerber ansprechen.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
Finanz apoBank lanciert nachhaltige Vermögensverwaltung apoVV FUTURE

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat ein neues Konzept für die Vermögensverwaltung eingeführt: apoVV FUTURE. Dieses innovative Angebot kombiniert aktives Portfoliomanagement mit nachhaltigen Investmentkriterien und wird von einem Expertenzirkel unterstützt. Die apoBank schließt nicht nachhaltige Branchen aus und verfolgt einen selektiven „Best-in-Class“-Ansatz. Anleger investieren in Unternehmen, die zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen beitragen. Die Mindestanlagesumme beträgt 50.000 Euro, und die jährlichen Gesamtkosten belaufen sich auf 1,6 Prozent. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Angehörige der Heilberufe, steht aber auch anderen interessierten Anlegern offen, die Wert auf Transparenz und gezielte Einzeltitelselektion legen.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
Karriere Andreas Wagner übernimmt Geschäftsführung bei SAP Österreich

Andreas J. Wagner ist seit Januar 2025 der neue Geschäftsführer von SAP Österreich. Der erfahrene Digitalisierungs-Experte kehrt nach 18 Jahren in führenden Positionen bei SAP, zuletzt als globaler Chief Business Officer für digitalisierte Lieferketten, in seine Heimat zurück. In seiner neuen Rolle wird er die Wiener Niederlassung leiten und die digitale Transformation österreichischer Unternehmen vorantreiben, insbesondere für Klein- und Mittelunternehmen, die bei der Digitalisierung Nachholbedarf haben. Wagner betont die Bedeutung von Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Cloud-Lösungen für den wirtschaftlichen Erfolg in herausfordernden Zeiten und setzt sich dafür ein, Innovation und Nachhaltigkeit in der österreichischen Wirtschaft zu fördern.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
Karriere Sebastian Mösl wird neuer Geschäftsführer der SalzburgMilch

Die SalzburgMilch GmbH hat Sebastian Mösl zum zweiten Geschäftsführer ernannt, um die Unternehmensführung ab dem 01. Jänner 2025 zu verstärken. Mösl wird die Bereiche Vertrieb, Marketing, Nachhaltigkeit und Innovation leiten, während der bisherige Geschäftsführer Andreas Gasteiger für Finanzen, Controlling, Personal sowie Operations und Qualitätsmanagement verantwortlich bleibt. Mit dieser Doppelspitze will die SalzburgMilch den Herausforderungen eines dynamischen Marktes besser begegnen. Mösl, der seit 2021 im Unternehmen tätig ist, sieht seine Ernennung als Vertrauensbeweis und ist optimistisch, dass die SalzburgMilch trotz wirtschaftlicher Turbulenzen gut aufgestellt ist und sich schnell an neue Marktbedingungen anpassen kann.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
IKT Siemens integriert mobilen Zutritt in Apple Wallet

Siemens Smart Infrastructure hat ein neues mobiles Zutrittsangebot für den Building X Security Manager vorgestellt, das mit Apple Wallet integriert ist. In Zusammenarbeit mit LEGIC, einem führenden Anbieter von Credential-Management-Lösungen, ermöglicht die Integration von LEGIC Connect Nutzern, ihre Apple-Geräte wie iPhone und Apple Watch sicher zu verwenden, um Gebäude schnell zu betreten. Die Lösung bietet eine nahtlose und effiziente Zutrittskontrolle, ohne dass eine herkömmliche Zutrittskarte benötigt wird. Nutzer können durch einfaches Halten ihres Geräts an einen NFC-fähigen Kartenleser Zugang erhalten. Die Integration wird auf der Intersec 2025 in Dubai vorgestellt und verbessert die Nutzererfahrung sowie die Nachhaltigkeit im Zutrittsmanagement.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
Karriere Gregor Pilgram neuer Präsident des österreichischen Versicherungsverbandes

Gregor Pilgram, CEO der Generali Versicherung AG, hat am 1. Jänner 2025 das Präsidentenamt des österreichischen Versicherungsverbands VVO übernommen. In seiner neuen Rolle betont er die Verantwortung der Versicherungsbranche für wirtschaftliche Stabilität und Sicherheit in Österreich. Er sieht Vorsorge, Finanzbildung und Versicherungslösungen für Naturgefahren als zentrale Herausforderungen der Zukunft. Der VVO vertritt die Interessen der privaten Versicherungsunternehmen in Österreich und unterstützt diese in verschiedenen Angelegenheiten.(API)

Wirtschaft 08.01.2025
Karriere Dr. Sebastian Göbel wird neuer CFO bei Randstad DACH

Dr. Sebastian Göbel ist seit dem 1. Januar 2025 der neue Chief Financial Officer (CFO) für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Randstad Deutschland. Er folgt auf Jan Ole Schneider, der nach 35 Jahren im Unternehmen ausscheidet. Göbel bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Medizintechnik- und Gesundheitssektor mit, zuletzt als CFO von Fresenius Digital Technology, wo er die IT-Transformation leitete. In seiner neuen Rolle möchte er die Herausforderungen der sich schnell verändernden Arbeitswelt angehen und innovative Lösungen für Unternehmen und Arbeitnehmer entwickeln. Richard Jager, CEO Randstad DACH, begrüßt Göbel und hebt dessen Expertise in Finance und Strategie hervor, während er gleichzeitig Jan Ole Schneider für seine Verdienste dankt.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Industrie Pentagon investiert $14,3 Millionen in Raketentechnologie

Das Verteidigungsministerium der USA hat heute einen Zuschuss in Höhe von 14,3 Millionen Dollar an Anduril Industries, Inc. in Kalifornien angekündigt. Diese Finanzierung unterstützt die nationale Verteidigungsstrategie 2024, die darauf abzielt, die Resilienz der Lieferkette zu stärken und die inländische Produktion in strategischen Bereichen zu erhöhen. Der Zuschuss wird Anduril dabei helfen, die Produktionskapazitäten für Feststoffraketentriebwerke (SRM) zu modernisieren und zu erweitern. Dies umfasst die Verbesserung bestehender Produktionsanlagen und Herstellungsprozesse, um die Effizienz und Qualität zu steigern. Die Initiative zielt darauf ab, die Entwicklung neuer SRMs kostengünstiger und schneller zu gestalten und gleichzeitig die Qualität zu sichern. Dies ist Teil einer größeren Investition von insgesamt 290,8 Millionen Dollar, die seit Beginn des Haushaltsjahres 2025 vergeben wurde.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
IKT Lenovo präsentiert innovative Yoga und IdeaPad Geräte

Lenovo hat auf der CES 2025 eine neue Reihe von Yoga- und IdeaPad-Geräten vorgestellt, die Kreativität und Produktivität durch KI-Technologie revolutionieren sollen. Zu den Highlights gehören das Lenovo Yoga Slim 9i mit einer beeindruckenden Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 98% und der Yoga Book 9i, der über zwei OLED-Displays verfügt. Diese Geräte sind mit fortschrittlicher KI ausgestattet, die die Benutzererfahrung personalisiert und kreative Prozesse unterstützt. Lenovo betont, dass diese neuen Produkte Entwicklern, Studenten und Fachleuten helfen, ihre kreativen Grenzen zu erweitern. Zudem wird das Lenovo AI Now vorgestellt, das als intelligenter Begleiter fungiert und die Nutzer bei ihren kreativen Aufgaben unterstützt.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Handel HOFER senkt Preise für vegane Produkte um bis zu 32%

HOFER bietet im Rahmen des Veganuary über 800 vegane Produkte mit Preisnachlässen von bis zu 32 Prozent an. Ziel ist es, Kundinnen und Kunden zu ermutigen, eine vegane Ernährung auszuprobieren und tierische Produkte zu meiden. Die Initiative unterstützt eine bewusste Ernährung und trägt zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks bei. Das Sortiment umfasst Artikel wie BIO-Soja-Drinks, vegane Kaminwurzerl und BIO-Sugo, die alle zu attraktiven Preisen erhältlich sind. HOFER setzt sich zudem für eine nachhaltige Ernährung ein und plant, das Angebot an veganen und vegetarischen Produkten weiter auszubauen.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Industrie Siemens und Spinnova revolutionieren nachhaltige Textilproduktion

Siemens hat eine innovative Partnerschaft mit Spinnova angekündigt, um die Textilindustrie durch nachhaltige Faserproduktion zu transformieren. Diese Kooperation betont Siemens' Engagement für Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Fertigung. Spinnova nutzt eine einzigartige Technologie zur Herstellung von Textilfasern mit minimalem Umwelteinfluss, die 74% weniger CO₂-Emissionen und 98% weniger Wasserverbrauch im Vergleich zur konventionellen Baumwolle verursacht. Die Zusammenarbeit umfasst die Implementierung von Siemens Xcelerator-Automatisierungstechnologien, um die Markteinführungszeit zu verkürzen und die operative Effizienz zu steigern. Die Woodspin-Fabrik in Finnland demonstriert die transformative Kraft dieser Partnerschaft, indem sie digitale Zwillinge zur Optimierung von Produktionsprozessen nutzt. Diese Initiative ist Teil von Siemens' Strategie, technologische Innovationen zur Förderung nachhaltiger Praktiken einzusetzen.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Industrie STRABAG und Equitix gewinnen Wasserprojekt in Großbritannien

Das STRABAG-Equitix-Konsortium wurde von United Utilities als bevorzugter Bieter für das Haweswater Aqueduct Resilience Programme (HARP) ausgewählt. Dieses Konzessionsprojekt zur Modernisierung eines 110 km langen Wasserleitungssystems im Nordwesten Englands soll die Trinkwasserversorgung in Cumbria, Lancashire und Greater Manchester sichern. Die Auftragsvergabe ist für die erste Jahreshälfte 2025 geplant. STRABAG UK Limited wird für Planung und Bau verantwortlich sein, während Equitix die Finanzierung übernimmt. Die Baukosten werden auf etwa 2,5 bis 2,9 Milliarden GBP geschätzt. Der Auftrag umfasst die Planung, den Bau sowie die Instandhaltung der Pipeline und ist auf eine Bauphase von acht Jahren ausgelegt, gefolgt von 25 Jahren Wartung. STRABAG und Equitix kombinieren ihre Expertise, um dieses bedeutende Infrastrukturprojekt erfolgreich umzusetzen.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Karriere Elvis Penjo wird neuer Head of ESG bei CBRE Austria

CBRE Austria hat Elvis Penjo zum neuen Head of ESG ernannt. Der erfahrene Energietechniker, der seit fast zehn Jahren im Unternehmen ist, leitet nun ein fünfköpfiges ESG-Team. Penjo wird die Entwicklung der Abteilung vorantreiben und sich auf die Zertifizierung von Immobilien konzentrieren, einschließlich international anerkannter Systeme wie ÖGNI/DGNB, BREEAM und LEED. Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft nimmt stetig zu, was durch die gesetzgeberischen Vorgaben in der EU verstärkt wird. CBRE profitiert von einer starken internationalen Vernetzung, um aktuelle Entwicklungen im ESG-Bereich zu verfolgen und Kunden umfassend zu beraten.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Industrie NVIDIA präsentiert Sensor RTX für autonome Maschinen

NVIDIA hat die Omniverse Sensor RTX APIs vorgestellt, die eine realistische Sensorsimulation für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge und Roboter ermöglichen. Unternehmen wie Accenture und Foretellix nutzen diese APIs, um Daten für das Training und die Validierung von KI-gesteuerten Maschinen zu generieren. Die APIs unterstützen verschiedene Sensortypen wie Kameras, Radar und Lidar und integrieren sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe. Durch die Verwendung des Mega-Blueprints können Unternehmen digitale Zwillinge erstellen und komplexe Umgebungen simulieren, was die Effizienz und Sicherheit in der industriellen Fertigung erhöht. Die neuen Technologien sollen helfen, die Herausforderungen bei der Entwicklung autonomer Systeme zu überwinden und deren großflächige Implementierung zu beschleunigen.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Startup PIABO eröffnet Asia-Pacific Hub in Singapur

PIABO Communications hat einen neuen Asia-Pacific Hub in Singapur eröffnet, um seine Position als führende Kommunikationsagentur für internationale Tech-Unternehmen zu stärken. Diese Expansion reagiert auf die wachsende Nachfrage nach Kommunikationsberatung in der APAC-Region und bietet europäischen sowie US-amerikanischen Unternehmen maßgeschneiderte Unterstützung für ihre Markenkommunikation in Asien. Sara Pereira übernimmt die Leitung des neuen Büros und bringt umfassende Erfahrung aus der Kommunikationsbranche mit. Die Eröffnung des Standorts in Singapur fördert die globale Zusammenarbeit und ermöglicht eine engere Betreuung bestehender Kunden, während asiatische Unternehmen bei ihrer Expansion nach Europa unterstützt werden.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Industrie JAKO investiert 60 Millionen Euro in neues Logistikzentrum

Der Sportartikelhersteller JAKO investiert 60 Millionen Euro in den Bau eines neuen Logistikzentrums am Standort Mulfingen-Hollenbach. Die Erdarbeiten haben bereits im Oktober 2024 begonnen, und die Fertigstellung ist für Anfang 2027 geplant. JAKO hat in den letzten Jahren eine fast doppelte Lagerkapazität erreicht und sieht die Erweiterung als notwendig an, um den steigenden Anforderungen an die Logistik gerecht zu werden. Das neue Gebäude wird eine Fläche von 8.000 Quadratmetern umfassen und eine Kapazität für 200.000 Kartons bieten, um alle logistischen Funktionen effizient abzuwickeln.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Industrie KUKA China eröffnet Institut für Robotik-Ausbildung

KUKA China hat in Zusammenarbeit mit dem Shenyang Institute of Technology das KUKA Institute eröffnet, um Talente für die sich verändernden Anforderungen in der Technologie und Industrie auszubilden. Im Rahmen der '2024 KUKA Robotics School-Enterprise Cooperation Conference' wurde eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die eine Plattform für die Talentförderung schafft. Die neu errichtete KUKA Academy bietet auf über 8.000 Quadratmetern modernste Schulungsmöglichkeiten, darunter eine Lernfabrik und Industrie-Simulationen. KUKA China entsendet erfahrene Ingenieure, um den Studierenden praktische Kenntnisse zu vermitteln und deren Fähigkeiten zu stärken. Diese Partnerschaft fördert nicht nur die akademische Ausbildung, sondern auch den Übergang der Studierenden in die Arbeitswelt, was seit 2019 zur Einstellung von 30 Absolventen geführt hat.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Karriere Dr. Dirk Schumacher wird neuer Chefvolkswirt der KfW

Dr. Dirk Schumacher wird ab dem 1. April 2025 neuer Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. Er bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen Banken und der Europäischen Zentralbank mit. KfW-Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels lobt Schumachers Expertise in der volkswirtschaftlichen Analyse, insbesondere für die deutsche und europäische Volkswirtschaft. Schumacher hat zuvor bei der Commerzbank, Goldman Sachs und der Europäischen Zentralbank gearbeitet und folgt in seiner neuen Rolle auf Dr. Fritzi Köhler-Geib, die die Bank im November 2024 verlässt.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Startup Siemens startet neues Programm zur Unterstützung von Startups

Siemens hat auf der CES 2025 in Las Vegas das Programm „Siemens for Startups“ vorgestellt, das darauf abzielt, Startups in den Bereichen Engineering und Fertigung zu unterstützen. Durch reduzierte Kosten für den Zugang zu Siemens-Software und -Hardware fördert das Programm die Innovationsfähigkeit neuer Unternehmen und optimiert deren Entwicklungsprozesse. Siemens plant, mit führenden Startups zusammenzuarbeiten, um innovative Lösungen schneller ins industrielle Umfeld zu bringen. In Kooperation mit AWS wird das Programm zusätzlich durch Cloud-Dienste und moderne Software ergänzt, um die digitale Transformation im Industriesektor voranzutreiben. Startups erhalten Zugang zu essenziellen Werkzeugen und Ressourcen, um ihre Marktchancen zu nutzen und ihre Geschäfte schneller zu skalieren.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Karriere Gregor Pilgram neuer Präsident des österreichischen Versicherungsverbandes

Gregor Pilgram, CEO der Generali Versicherung AG, wurde am 1. Jänner 2025 zum Präsidenten des österreichischen Versicherungsverbandes VVO ernannt. In seiner zweijährigen Amtszeit wird er sich mit wichtigen Themen wie demografischer Entwicklung, Digitalisierung, Klimawandel und Regulierung auseinandersetzen. Pilgram betont die Verantwortung der Versicherungsbranche für wirtschaftliche Stabilität und Sicherheit in Österreich und hebt hervor, dass Vorsorge, Finanzbildung und Versicherungslösungen für Naturgefahren zentrale Anliegen seiner Amtszeit sind. Der VVO vertritt die Interessen privater Versicherungsunternehmen in Österreich und steht als Ansprechpartner für politische Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit zur Verfügung.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Industrie Wien Energie steigert Ökostrom-Ausbau bis 2040

Wien Energie intensiviert den Ausbau erneuerbarer Energien, um die Stadt bis 2040 klimaneutral zu machen. Mit über 480 Photovoltaikanlagen ist das Unternehmen der größte Betreiber in Österreich und plant bis 2029 eine Milliarde Euro in erneuerbare Energien zu investieren. Im Jahr 2024 wurden 55 neue Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von über 41 Megawatt realisiert. Zudem wird die Windkraftproduktion bis 2026 um 50 Prozent gesteigert. Wien Energie setzt auf innovative Projekte, darunter ein energieautarker Markt und eine moderne Fischtreppe an einem neuen Wasserkraftwerk. Die Begeisterung der Bürger für die Energiewende zeigt sich in der schnellen Ausverkaufsrate der Sonnenpakete des Bürger*innen-Solarkraftwerks.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Industrie ZF erhält Großauftrag für innovative Brake-by-Wire-Bremssysteme

ZF Friedrichshafen AG hat auf der CES 2025 einen bedeutenden Großauftrag für seine Brake-by-Wire-Bremssysteme erhalten. Der Auftrag stammt von einem weltweit führenden Fahrzeughersteller und umfasst die elektro-mechanische Bremse sowie By-Wire-Technologie an den Hinterrädern. ZF kombiniert diese Technologien mit traditionellen Bremssystemen, um ein hybrides Bremssystem zu schaffen, das mehr Flexibilität bietet. Die integrierte Bremssteuerung und die elektro-mechanische Kugelumlauflenkung unterstreichen ZFs Technologieführerschaft im Bereich Fahrwerktechnik. Diese Entwicklungen sind entscheidend für die Transformation zum softwaredefinierten Fahrzeug, das neue Funktionen für Sicherheit und Komfort ermöglicht. ZF positioniert sich damit als führender Anbieter von Fahrwerklösungen und zeigt, dass die Strategie des Unternehmens erfolgreich ist.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Karriere Northrop Grumman ernennt Melanie Heitkamp zur HR-Leiterin

Northrop Grumman hat Melanie Heitkamp zum Corporate Vice President und Chief Human Resources Officer ernannt, wirksam ab dem 3. Februar 2025. Sie folgt auf Ann Addison, die am 28. März in den Ruhestand geht. Heitkamp, die derzeit als Vizepräsidentin für Personalwesen im Space Systems-Sektor tätig ist, bringt umfangreiche Erfahrungen aus verschiedenen Branchen mit. CEO Kathy Warden lobte ihre Fähigkeiten und den Einfluss von Addison auf die Unternehmenskultur und das Personalmanagement. Heitkamp hat zuvor bei L3 Technologies, Leidos und Lockheed Martin gearbeitet und wird eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der Mitarbeitererfahrung und Unternehmensleistung spielen.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Karriere Norbert Maier wird neuer Geschäftsführer-Stellvertreter bei INTERSPAR

Norbert Maier ist seit dem 1. Januar 2025 neuer Geschäftsführer-Stellvertreter von INTERSPAR und tritt die Nachfolge von Dietmar Steiner an, der Ende 2024 in den Ruhestand geht. Maier wird zusammen mit den bestehenden Geschäftsführern Johannes Holzleitner und Michaela Blüml die Weiterentwicklung von INTERSPAR vorantreiben. Mit über 35 Jahren Erfahrung bei INTERSPAR, wo er 1989 im Controlling begann und seit 2013 auch für das Controlling von Maximarkt zuständig ist, bringt er umfangreiche Expertise mit. Christoph Reichl übernimmt die Leitung des INTERSPAR-Controllings und folgt damit Maier nach. Reichl ist seit 17 Jahren bei INTERSPAR und hat bereits die Abteilung Warencontrolling geleitet.(API)

Wirtschaft 07.01.2025
Industrie Doka liefert Schalung für den Fehmarnbelt-Tunnel

Doka Österreich GmbH spielt eine Schlüsselrolle im Bau des Fehmarnbelt-Tunnels, einem der größten Infrastrukturprojekte Europas, das 2029 eröffnet werden soll. Mit 2.800 Tonnen Schalungsmaterial unterstützt Doka die Tunnelportale und Rampen sowohl auf deutscher als auch auf dänischer Seite. Innovative Lösungen und eine enge Zusammenarbeit mit Femern Link Contractors (FLC) ermöglichen die effiziente Umsetzung der anspruchsvollen Bauvorhaben. Die präzise 3D-Planung und die Vormontage des Schalungsmaterials garantieren einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle. Der Tunnel wird eine wichtige Verkehrsanbindung zwischen Deutschland und Dänemark schaffen und zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen. Doka setzt zudem auf nachhaltige Praktiken, indem es sich der Science Based Targets Initiative verpflichtet hat.(API)