uncovr
Wirtschaft 13.06.2025
IKT KI könnte Wirtschaftswachstum bis 2035 erheblich steigern

Eine aktuelle Studie von PwC zeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) das globale Wirtschaftswachstum bis 2035 um bis zu 15 Prozentpunkte ankurbeln könnte, was mit den Auswirkungen der industriellen Revolution vergleichbar ist. Um dieses Potenzial zu realisieren, ist jedoch ein hohes Maß an Vertrauen in die Technologie erforderlich. Fehlt dieses Vertrauen, könnte das Wachstumspotenzial auf nur 1 Prozentpunkt sinken. Gleichzeitig könnten Klimarisiken das Wachstum um 7 Prozentpunkte bremsen. Die Studie betont die Notwendigkeit, dass Unternehmen und Politik gemeinsam daran arbeiten, das Vertrauen in KI zu stärken und neue, flexible Ökosysteme zu schaffen, die sich an den Herausforderungen des Wandels orientieren.(API)

Wirtschaft 13.06.2025
Handel Auszeichnung der besten Online-Shops Österreichs

Die Austrian Trustmark Awards 2025 wurden im Rahmen des eCommerce Day in Wien vergeben, um die besten Online-Shops Österreichs zu ehren. In diesem Jahr feiert Trustmark Austria sein 30-jähriges Bestehen und präsentiert ein neues Logo. Die Auszeichnungen wurden in drei Kategorien vergeben: B2B, KMU und B2C. Walser GmbH wurde als bester B2B-Shop ausgezeichnet, während Caesaro Med den Titel für KMU gewann und Hornbach als bester B2C-Shop hervorging. Die Preise wurden von Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands, und Patrick Schabhüttl von Hermes Austria überreicht. Die Awards sollen die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Online-Shops fördern und den Konsumenten eine Orientierungshilfe bieten.(API)

Wirtschaft 13.06.2025
Verkehr Kfz-Zulassung ab Juli 53 Euro teurer

Ab dem 1. Juli 2025 steigen in Österreich die Kfz-Zulassungskosten um 53 Euro. Die EFM Versicherungsmakler warnen vor erhöhten Wartezeiten in der letzten Juniwoche, da viele Fahrzeugbesitzer ihre Zulassung kurz vor der Preiserhöhung erledigen möchten. EFM-Vorstand Peter Schernthaner empfiehlt, die Zulassung möglichst noch im Juni durchzuführen, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Für die Zulassung sind verschiedene Unterlagen erforderlich, darunter ein amtlicher Lichtbildausweis, Nachweise des Hauptwohnsitzes und der Versicherung sowie spezifische Dokumente für Neuwagen oder Gebrauchtwagen.(API)

Wirtschaft 13.06.2025
Verkehr Boeing äußert sich zu Air India Flug 171

Boeing Präsident und CEO Kelly Ortberg drückt sein Beileid für die Angehörigen der Passagiere und Besatzung von Air India Flug 171 aus. Er hat mit dem Vorsitzenden von Air India, N. Chandrasekaran, gesprochen und Unterstützung angeboten. Boeing wird die Ermittlungen des indischen Luftfahrtunfalluntersuchungsbüros unterstützen und sich an die internationalen Protokolle halten.(API)

Wirtschaft 13.06.2025
IKT Mattel und OpenAI starten strategische Zusammenarbeit

Mattel, ein führendes Unternehmen im Bereich Spielzeug und Familienunterhaltung, hat eine strategische Zusammenarbeit mit OpenAI angekündigt. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, KI-gestützte Produkte und Erlebnisse zu entwickeln, die auf Mattels Marken basieren. Durch den Einsatz von OpenAIs Technologie will Mattel innovative und sichere Spielmöglichkeiten für Kinder schaffen. Die Zusammenarbeit betont Sicherheit, Privatsphäre und verantwortungsbewusste Nutzung von KI. Mattel plant, OpenAIs fortschrittliche KI-Tools wie ChatGPT Enterprise in seine Geschäftsabläufe zu integrieren, um die Produktentwicklung und kreative Ideenfindung zu verbessern. Die ersten Produkte aus dieser Kooperation sollen noch in diesem Jahr angekündigt werden.(API)

Wirtschaft 12.06.2025
IKT KI im Personalwesen: Investitionen stark, Unsicherheit hoch

Deutschland gehört zu den führenden Ländern in Europa bei Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) im Personalwesen. 40 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits auf KI, während nur Großbritannien und Norwegen höhere Quoten aufweisen. Eine aktuelle Studie von SD Worx zeigt, dass 15 Prozent der HR-Manager:innen in Deutschland die Implementierung von KI als eine der größten Herausforderungen für 2025 betrachten. Trotz der hohen Investitionen berichten nur 24 Prozent der Unternehmen von konkreten Ergebnissen. Zudem sorgt die Einführung neuer EU-Vorgaben für Unsicherheit in den HR-Abteilungen, da 53 Prozent der europäischen Firmen über die Auswirkungen von KI auf die Personalarbeit besorgt sind. Arbeitnehmer:innen nutzen zunehmend KI im Arbeitsalltag, wobei 23 Prozent dies regelmäßig tun. Experten empfehlen, klare Richtlinien für den KI-Einsatz im Personalwesen zu entwickeln.(API)

Wirtschaft 12.06.2025
Handel Erster REWE To Go an Autobahn eröffnet

Die erste REWE To Go-Filiale an einer Autobahn wurde an der Raststätte Rhynern Nord an der A2 eröffnet. In Zusammenarbeit mit Tank & Rast bietet das Pilotprojekt eine große Auswahl an frischen Snacks, Speisen und Kaffeespezialitäten. Die „Frische-Insel“ steht im Mittelpunkt des Angebots, das Wraps, Sushi, Salate und mehr umfasst. Ziel ist es, Reisenden und Pendlern eine moderne und individuelle Möglichkeit für eine schnelle Pause zu bieten. Die Eröffnung unterstreicht die Partnerschaft zwischen Tank & Rast und Lekkerland und stärkt deren Position als Innovationstreiber im Mobilitäts- und Handelsbereich. REWE To Go ist bekannt für schnelles und unkompliziertes Convenience-Shopping und hat bereits zahlreiche Standorte an Tankstellen in Deutschland.(API)

Wirtschaft 12.06.2025
Verkehr Highspeed-Internet im Zug: Bahn startet Test mit 5G-Strecke

Die Deutsche Bahn und alle vier Mobilfunkanbieter Deutschlands haben das Forschungsprojekt „Gigabit Innovation Track XT“ (GINT XT) ins Leben gerufen, um Highspeed-Internet im Zug zu ermöglichen. Ziel ist es, eine gemeinsame Infrastruktur für Mobilfunknetzbetreiber zu schaffen, die es Reisenden erlaubt, während der Fahrt ohne Einschränkungen zu arbeiten und zu kommunizieren. Das Projekt baut auf den Ergebnissen eines vorherigen Tests auf und umfasst eine zwölf Kilometer lange Teststrecke in Mecklenburg-Vorpommern. Die Partner wollen innovative Technologien, insbesondere 5G, nutzen, um leistungsfähige Datenverbindungen zu gewährleisten. Die Forschung wird die technische Machbarkeit und die Integration von Mobilfunk- und Bahndatenverbindungen untersuchen, um die Bahnstrecke Hamburg–Berlin als Innovationsstrecke für Gigabit-Datenraten zu etablieren.(API)

Wirtschaft 11.06.2025
Handel eBay bietet kostenfreie Geschäftsberatung für Händler an

eBay Deutschland hat sein Serviceangebot für gewerbliche Händler*innen erweitert und bietet nun eine kostenfreie individuelle Geschäftsberatung an. Dieses Programm richtet sich an Verkäufer*innen, die zwischen den eBay-Durchstarter- und eBay-Pro-Trader-Stufen sind und in den letzten 12 Monaten weniger als 100.000 Euro GMV erzielt haben. Ziel ist es, gewerblichen Verkäufer*innen jeder Erfahrungsstufe maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten und den Zugang zu praxisnaher Beratung zu erleichtern.(API)

Wirtschaft 11.06.2025
Verkehr VOR verzeichnet mit 1,1 Milliarden Rekordzahl an Fahrgästen

Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat im Jahr 2024 mit 1,124 Milliarden Fahrgästen einen neuen Rekord erreicht, was einem Anstieg von 12,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese positive Entwicklung ist das Ergebnis gezielter Investitionen in den öffentlichen Verkehr, einschließlich einer Erweiterung des Angebots und digitaler Services. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum bei den VOR KlimaTickets, die um 20,2 Prozent zulegten. Auch die Nutzung digitaler Services wie dem multimodalen Routenplaner stieg erheblich an. Die VOR-Geschäftsführung betont, dass die kontinuierliche Verbesserung des Verkehrsangebots entscheidend für die Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist. Dies wird als zentraler Faktor für eine klimafreundliche Mobilität in der Ostregion angesehen.(API)

Wirtschaft 11.06.2025
Finanz Bank of America erhöht Echtzeit-Zahlungsgrenze auf 10 Mio

Die Clearing House hat die Transaktionsgrenze für Echtzeit-Zahlungen von 1 Million auf 10 Millionen Dollar erhöht, was neue Anwendungsmöglichkeiten für Bank of America-Kunden im Bereich B2B-Zahlungen schafft. Bank of America ist eine der ersten Banken, die diese höhere Grenze für ihre Unternehmenskunden ermöglicht. In den ersten sechs Wochen nach der Erhöhung machen Transaktionen über 1 Million Dollar nun mehr als die Hälfte des Wertes aller US-Echtzeit-Zahlungen aus, die die Bank verarbeitet. Die sofortige Natur der Echtzeit-Zahlungen optimiert das Working Capital und den Cashflow der Unternehmen, was von den Kunden stark nachgefragt wird. Die RTP-Netzwerk bietet 24/7 Zahlungsabwicklung und Transparenz für die Zahlungsabwickler.(API)

Wirtschaft 06.06.2025
Finanz Österreichische Versicherungen verzeichnen starkes Prämienwachstum

Im ersten Quartal 2025 steigerten die österreichischen Versicherungsunternehmen ihr Prämienvolumen um 4,8% auf € 7,3 Mrd. Besonders dynamisch war das Wachstum in der Krankenversicherung mit einem Anstieg der Prämien um 8,9% auf € 857 Mio. und in der fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung mit 13% auf € 420 Mio. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erhöhte sich um 62% auf € 370 Mio. Die Solvenzquote bleibt mit 260% stabil. Diese Entwicklungen spiegeln die Anpassungen der Prämien an die Inflation wider.(API)

Wirtschaft 06.06.2025
Verkehr NoVA-Befreiung für Kleintransporter fixiert

Die Bundessparte Gewerbe und Handwerk der WKÖ begrüßt den Beschluss im Budgetausschuss zur Befreiung von der Normverbrauchsabgabe (NoVA) für Klein-LKW der Klasse N1. Diese Entscheidung stellt eine wichtige Entlastung für Betriebe dar, die auf solche Transporter angewiesen sind. Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Sparte, betont, dass die NoVA in der Vergangenheit keinen ökologischen Nutzen gebracht hat und die heimischen Betriebe im Wettbewerb benachteiligt hat. Die gesetzliche Verankerung dieser Forderung wird als ein bedeutender Schritt für die Klein- und Mittelbetriebe gewertet, die das Fundament der österreichischen Wirtschaft bilden. Zudem fordert Scheichelbauer-Schuster weitere Maßnahmen zur Bürokratie-Reduzierung, um den Betrieben zu helfen, wieder auf einen soliden Wachstumspfad zu gelangen.(API)

Wirtschaft 05.06.2025
Verkehr ÖBB investiert 19,7 Mrd. Euro in Bahnausbau bis 2030

Die ÖBB haben ihren neuen Rahmenplan für den Bahnausbau bis 2030 vorgestellt, in dem insgesamt 19,7 Mrd. Euro eingeplant sind. Davon fließen 1,4 Mrd. Euro in neue Projekte und 4,8 Mrd. Euro in die Instandhaltung des bestehenden Schienennetzes. Mobilitätsminister Peter Hanke betonte die Bedeutung dieser Investitionen für die Mobilitätswende und die heimische Wirtschaft. Der Plan umfasst auch Maßnahmen zur Verbesserung der Bahninfrastruktur, um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen, sowie Programme zur Digitalisierung und Modernisierung des Eisenbahnbetriebs. Zudem wird die Stärkung von Regionalbahnen angestrebt, um ein attraktives Verkehrsangebot für die Bevölkerung zu gewährleisten.(API)

Wirtschaft 05.06.2025
Finanz Deutsche Tagesgeldzinsen fallen auf Rekordtief seit 2012

Im Mai 2025 sind die Tagesgeldzinsen in Deutschland weiter gesunken und erreichen mit einem Durchschnitt von 1,27 Prozent den stärksten Rückgang seit über 13 Jahren. Die Zinsen sind seit Februar um 0,29 Prozentpunkte gefallen, und der Trend setzt sich fort. Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, erklärt, dass der Wettbewerb unter den Banken zu diesem schnellen Rückgang beiträgt. Während überregionale Banken durchschnittlich 1,27 Prozent bieten, sind die Zinsen bei regionalen Instituten wie Sparkassen und Volksbanken deutlich niedriger. Trotz des Rückgangs gibt es weiterhin Banken, die Zinsen von 2 Prozent und mehr anbieten. Auch die Festgeldzinsen sind gesunken, jedoch weniger stark, was auf eine mögliche Stabilisierung der Zinsen hindeutet.(API)

Wirtschaft 05.06.2025
Verkehr Frauen im Straßenverkehr: Drogen und Alkoholvergehen steigen

Eine aktuelle Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt, dass im Jahr 2025 etwa 571.000 Personen in Österreich unter Alkoholeinfluss ein Fahrzeug gelenkt haben. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg bei Frauen, die im Vergleich zur letzten Erhebung vor zwei Jahren in beiden Bereichen, Alkohol und Drogen, signifikant aufgeholt haben. Bei Frauen ist die Zahl der Drogenlenkenden um 10 Prozent gestiegen, während die männlichen Fahrer einen moderaten Anstieg von 4 Prozent verzeichneten. Trotz eines Rückgangs der alkoholbedingten Fahrten um 13 Prozent bleibt Alkohol ein großes Problem im Straßenverkehr. Die KFV fordert eine Verbesserung der Drogenkontrollen durch den Einsatz von Speichelvortestgeräten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.(API)

Wirtschaft 05.06.2025
Finanz Österreich stellt die fünf wichtigsten Förderprogramme vor

BDO Österreich stellt die fünf wichtigsten Förderprogramme für Forschung und Entwicklung vor, die Unternehmen helfen können, ihre Innovationsprojekte zu finanzieren. Dazu gehören das FFG-Basisprogramm, das flexible Förderungen für alle Unternehmensgrößen bietet, und der Frontrunner, der disruptive Projekte mit hohen Zuschüssen unterstützt. Die Forschungsprämie ermöglicht eine steuerliche Entlastung von 14% der F&E-Ausgaben. Für Start-ups in der Frühphase sind die aws Preseed- und Seedfinancing-Programme gedacht, die bis zu 500.000 Euro bieten. Horizon Europe, das größte EU-Forschungsprogramm, und der EU Innovation Fund fördern Projekte mit europäischem Mehrwert und nachhaltige Technologien. Unternehmen sollten die Chancen der Förderlandschaft nutzen, um ihre Innovationskraft zu stärken und langfristig erfolgreich zu sein.(API)

Wirtschaft 05.06.2025
Handel E-Commerce in Österreich: Amazon führt mit 4,3 Mrd. Umsatz

Der Handelsverband Österreich hat in Zusammenarbeit mit ECDB die Studie "Top 100 Webshops in Österreich" veröffentlicht, die einen umfassenden Überblick über die umsatzstärksten B2C-Onlineshops bietet. Amazon dominiert den Markt mit einem Umsatz von 4,3 Mrd. Euro, was über 40% der Online-Ausgaben ausmacht. Zalando und eBay folgen als zweit- und drittgrößter Marktplatz. Die Studie zeigt auch eine zunehmende Marktkonzentration, da die drei größten Marktplätze 52% aller Online-Umsätze generieren. Während internationale Plattformen wie Temu und Shein aufsteigen, verzeichnet die heimische Plattform Refurbed einen bemerkenswerten Erfolg im Bereich Re-Commerce. Der E-Commerce-Umsatz in Österreich hat 2024 einen neuen Höchststand von über 10,5 Mrd. Euro erreicht und macht bereits 15,5% des Einzelhandels aus.(API)

Wirtschaft 05.06.2025
Verkehr ADAC Umfrage: Verbesserungsbedarf für Camper-Rastanlagen

Eine aktuelle ADAC Umfrage zeigt, dass deutsche Rastanlagen für Camper erheblich verbessert werden müssen. Trotz eines Anstiegs der Neuzulassungen von Wohnmobilen im Jahr 2024, beklagen 53 Prozent der befragten Camper das Fehlen gesonderter Parkplätze, während 49 Prozent eine unzureichende Ausschilderung kritisieren. Camper wünschen sich eine bessere Infrastruktur, darunter die Möglichkeit, Frischwasser nachzufüllen und Kassettentoiletten zu entleeren. Viele sind bereit, für diese Angebote zu zahlen. Zudem zeigen 45 Prozent der Befragten Interesse an sicheren Übernachtungsmöglichkeiten. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern schneidet Deutschland bei den Campern schlecht ab, was Sauberkeit und Ausstattung betrifft. Dennoch besteht Potenzial, da über drei Viertel der Camper bereit wären, häufiger an deutschen Rastanlagen zu pausieren, wenn ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden.(API)

Wirtschaft 04.06.2025
Handel WKO warnt vor Anstieg asiatischer Online-Plattformen

Eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität Linz im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) zeigt, dass der Anteil der Online-Shopper in Österreich leicht gesunken ist, während asiatische Plattformen wie Temu und Shein an Bedeutung gewinnen. Besonders bei jungen Konsument:innen kaufen immer mehr Leute bei diesen Plattformen ein, fast gleich häufig wie bei Amazon. Die Studie hebt hervor, dass die Zufriedenheit mit der Paketzustellung hoch ist, jedoch die Retourenquote bei 56 % liegt, was sowohl für Handelsbetriebe als auch für die Umwelt problematisch ist. Die WKÖ fordert faire Rahmenbedingungen im Online-Handel und ein härteres Vorgehen gegen betrügerische Fake-Shops, die oft aus dem Ausland operieren. Es wird betont, dass europäische Regeln für alle Online-Händler gelten müssen, um Fair Play im Handel zu gewährleisten.(API)