Die Kansas City Chiefs und die Philadelphia Eagles stehen sich im 59. Super Bowl gegenüber, und die Vorfreude in Österreich ist groß. Am 10. Februar 2024 fiebern zahlreiche Fans mit, was sich auch auf dem digitalen Marktplatz willhaben widerspiegelt. Über 5.500 Anzeigen zu American Football, NFL und Super Bowl sind aktuell verfügbar. Zu den Highlights gehören signierte Trikots, Bälle und Helme von Spielern wie Travis Kelce und Jalen Hurts. Der Super Bowl ist nicht nur ein Sportereignis, sondern auch ein kulturelles Spektakel mit einer Halbzeitshow und teuren Werbespots, die Zuschauer aus aller Welt anzieht. Die Begeisterung für American Football in Österreich wächst stetig, was sich in den zahlreichen Angeboten auf willhaben zeigt.
Sky Deutschland und die Professional Darts Corporation (PDC) haben ihre Partnerschaft um fünf Jahre verlängert, sodass Sky Sports bis 2030 die Heimat des Darts bleibt. Diese Vereinbarung folgt auf einen Rekord-Publikumserfolg bei der PDC-Weltmeisterschaft 2023/24. Sky wird über 60 Tage jährlich exklusive Live-Berichterstattung von wichtigen Darts-Turnieren anbieten, einschließlich der PDC-Weltmeisterschaft und der Premier League. Die Zuschauerzahlen sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen, mit einem Rekord von über 4,8 Millionen Zuschauern für das Finale der Weltmeisterschaft. Sky Sports hat sich als führender Sportsender etabliert und bietet nun eine Vielzahl von Sportarten, einschließlich Darts, an. Die Premier League-Saison beginnt am 6. Februar 2025, und Sky hat auch eine neue Darts-Dokuserie veröffentlicht.
Die Ski Alpin WM in Saalbach wird durch modernste Technik von A1 Telekom Austria AG unterstützt. Mit einer umfangreichen Infrastruktur, darunter 14.000 Meter Glasfaserkabel und 120 A1 Anschlüsse, wird ein reibungsloser Betrieb für 250.000 Livebesucher und Journalisten sichergestellt. A1 CEO Marcus Grausam betont die Verbindung zwischen A1 und dem Skisport und hebt die Bedeutung der Technik für die Veranstaltung hervor.
Atomic Skiing feiert sein 70-jähriges Bestehen und präsentiert die neue Redster Kollektion, die für die Alpine Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach entwickelt wurde. Die Kollektion umfasst innovative Skier wie den Redster G9 und S9 Revoshock S, die mit fortschrittlicher Revoshock-Technologie ausgestattet sind, um Stabilität und Präzision zu gewährleisten. Die Redster TX Skischuhe kombinieren Rennsport-DNA mit Komfort, während der Redster WC Helm von Weltcup-Athleten getestet wurde und erstklassigen Schutz bietet. Die Redster HD Skibrillen bieten herausragende Sicht und Kontrast. Diese Kollektion ist das Ergebnis von Atomics Streben nach Innovation und Leistung und richtet sich an leidenschaftliche Skifahrer, die ihre Grenzen testen möchten.
Audi Österreich hat die Übergabe von 15 vollelektrischen Fahrzeugen für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach abgeschlossen. Die Fahrzeuge, darunter Audi Q6 e-tron und Audi S6 e-tron, werden während der Veranstaltung vom 4. bis 16. Februar 2025 eingesetzt. Unterstützt wird Audi von Volkswagen Nutzfahrzeuge, die 35 Multivan für Shuttle-Dienste bereitstellen. Die Ski-WM wird als „Green Event Salzburg“ zertifiziert und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Barrierefreiheit. Die Veranstaltung verspricht ein spektakuläres Erlebnis für über 600 Athleten und 15.000 Fans pro Renntag.
Der ORF Vorarlberg lädt Fußballfans ein, vom 3. bis 8. Februar 2025 online für das spektakulärste Fußballtor des Jahres zu stimmen. In der Auswahl sind zehn beeindruckende Tore aus der Männer- und Frauen-Bundesliga sowie der zweiten Liga, darunter erstmals vier Tore von Fußballerinnen. Besonders hervorzuheben sind die zwei Nominierungen von ÖFB-Nationalspielerin Eileen Campbell und die doppelte Chance für Lars Nussbaumer. Die Siegerin oder der Sieger wird durch eine Kombination aus Online-Voting und den Stimmen einer Experten-Jury ermittelt, zu der namhafte Persönlichkeiten wie Herbert Prohaska und Adi Hütter gehören. Die Bekanntgabe des Ergebnisses erfolgt am 8. Februar 2025 um 19.00 Uhr in „Vorarlberg heute“ auf ORF 2.
Mastercard Österreich präsentiert eine Studie, die zeigt, dass Skifahren für viele Österreicher:innen trotz sinkender Zahlen ein bedeutender Bestandteil ihrer Freizeit bleibt. Am Beispiel der Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel, die bald zum 85. Mal stattfinden, wird die langjährige Partnerschaft von Mastercard mit der Veranstaltung hervorgehoben. Ein zentrales Element ist die Einführung einer Familientribüne, die Familien einen besseren Zugang zu den Rennen bieten soll. Die Studie zeigt jedoch, dass 64 % der Österreicher:innen dem Skisport den Rücken gekehrt haben, hauptsächlich aufgrund der hohen Kosten. Um den Zugang für Kinder und Familien zu erleichtern, fordern viele günstigere Liftkarten und ermäßigte Angebote. Experten diskutieren die Notwendigkeit, den Skisport für zukünftige Generationen attraktiv zu gestalten und die Faszination für den Wintersport zu fördern.
Vibe moves you, Österreichs führender Anbieter für E-Autos im Abo, ist ab sofort offizieller Mobilitätspartner des Österreichischen Tennisverbands (ÖTV). Die Partnerschaft wurde beim Davis Cup in Schwechat gestartet und zielt darauf ab, Sport und klimafreundliche Mobilität zu fördern. Vibe wird einen Shuttleservice für Tennisprofis und Verantwortliche bereitstellen und plant langfristige Aktionen zur Verbindung von Sport, Mobilität und Nachhaltigkeit. Martin Rada, Managing Director von vibe, betont, dass die Kooperation weit über klassisches Sponsoring hinausgeht und ein Zeichen für verantwortungsvolle Mobilität setzt. Die Partnerschaft erstreckt sich über ein Jahr und umfasst zahlreiche gemeinsame Projekte und Kampagnen.
Bei den Australian Open 2025 wurden die prestigeträchtigen Trophäen von Louis Vuitton in handgefertigten Trophy Trunks präsentiert. Die Trophäen wurden im Frauenfinale von Dan Carter und Evonne Goolagong Cawley an Madison Keys überreicht, während im Herrenfinale Phoebe Dynevor und John Newcombe den Norman Brookes Challenge Cup an Jannik Sinner übergaben. Die Trophy Trunks, gefertigt in den historischen Werkstätten von Louis Vuitton, kombinieren Tradition und Exzellenz mit ihrem ikonischen Design. Mit dem Motto „Victory travels in Louis Vuitton“ wird die lange Zusammenarbeit des Hauses mit bedeutenden Sportereignissen hervorgehoben, die seit 1983 besteht. Diese Veranstaltung zeigt eindrucksvoll die Verbindung zwischen sportlichen Leistungen und der Handwerkskunst von Louis Vuitton.
Mastercard setzt ein Zeichen für die Familienfreundlichkeit im Skisport, indem sie die erste Familientribüne in Österreich am Zielhang der legendären Streif in Kitzbühel einführt. Diese neue Tribüne bietet Platz für rund 300 Zuschauer:innen und ermöglicht Familien, die spannenden Hahnenkamm-Rennen hautnah zu erleben. Angesichts sinkender Teilnehmerzahlen im Skisport und steigender Kosten ist es Mastercard ein Anliegen, das Skifahren für die nächste Generation zugänglicher zu machen. Experten aus Sport, Wirtschaft und Politik diskutieren die Herausforderungen und Lösungen zur Nachwuchsförderung im Skisport, um die Faszination für den Wintersport zu bewahren.
Die Auslosung zur Priester-EM in Ungarn ergab, dass Österreichs Priester-Nationalmannschaft in der Vorrunde auf Polen, Belarus und Kosovo trifft. Team-Leader Michael Semmelmeyer zeigt sich optimistisch und betont die Stärke seiner Mannschaft. Insgesamt nehmen 15 europäische Priester-Teams an dem traditionellen Turnier teil.
Die MotoGP startet erstmals seit 22 Jahren in Thailand. Am Chang International Circuit, bekannt für seine Hitzeschlachten, beginnt die längste Saison mit 22 Rennwochenenden. ServusTV überträgt das Event live, beginnend mit dem Qualifying und Sprint am 1. März. Topfavorit Marc Márquez wechselt ins Ducati-Werksteam und wird im Fokus stehen, während der Hersteller bereits Doppelsiege beim ThaiGP feierte. Die Übertragung umfasst auch die Rennen der Moto3 und Moto2 sowie Analysen und Re-Lives der Events.
Unrivaled und Adobe haben eine Partnerschaft angekündigt, um Adobe Express als offizielle App für Fan-Engagement und Content-Erstellung in der neuen professionellen Frauenbasketball-Liga zu nutzen. Die App ermöglicht es Fans, ihre Leidenschaft für das Spiel und ihre Teams durch kreative Inhalte auszudrücken. Mit exklusiven Vorlagen und generativer KI von Adobe Firefly können Fans personalisierte Inhalte erstellen, die das Spielerlebnis bereichern. Die Liga, co-gegründet von Basketballlegenden, setzt auf ein innovatives Modell, das die Athleten in den Mittelpunkt stellt. Adobe unterstützt zudem andere Frauen-Sportinitiativen, um die Kreativität und Stimmen von Frauen im Sport zu fördern.
ARD und ZDF haben die medialen Verwertungsrechte für die UEFA EURO 2028 in Großbritannien und Irland erworben. Dies geschah über die gemeinsame Sportrechte-Agentur SportA im Rahmen einer UEFA-Ausschreibung. Die Vereinbarung umfasst die Rechte an allen 51 Spielen des Turniers. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft werden, nach erfolgreicher Qualifikation, ebenfalls bei den Sendern zu sehen sein. Zudem halten ARD und ZDF die Übertragungsrechte an weiteren Spielen des DFB-Teams bis 2028.
Die Allianz SE hat in Zusammenarbeit mit dem Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) eine Initiative zur Verbesserung der Sicherheit im Bobsport gestartet. Der neu entwickelte „Allianz Safety Sled“ wird beim Bob-Weltcup in Innsbruck-Igls eingesetzt, um Streckendaten zu sammeln und allen Rennteams zur Verfügung zu stellen. Diese Daten sollen helfen, die Sicherheit für Athlet:innen zu erhöhen und langfristige Sicherheitsprotokolle zu entwickeln. Zudem wird das Allianz Zentrum für Technik seine Expertise einbringen, um Sicherheitsstrukturen im Bob zu verbessern, basierend auf Erfahrungen aus der Automobilindustrie. Diese Partnerschaft zeigt das Engagement der Allianz für die Sicherheit im Sport und die Unterstützung der Olympischen und Paralympischen Bewegung.
Xiaomi hat eine Partnerschaft mit Red Bull Ibiza Royale angekündigt, einem aufregenden Hindernisparcours, der vom 11. bis 14. April 2025 auf Ibiza stattfindet. Im Mittelpunkt steht die neue Redmi Note 14 Serie mit einer 200MP AI-Kamera, die entwickelt wurde, um besondere Momente während des Wettbewerbs festzuhalten. 250 gemischte Teams aus 50 Ländern werden an einzigartigen Herausforderungen teilnehmen, um den Gipfel der historischen Burg von Ibiza zu erreichen. Diese Partnerschaft unterstreicht Xiaomis Engagement für Innovation und die Schaffung unvergesslicher Erlebnisse. Anmeldungen für das Event sind bis zum 14. März 2025 möglich.
Die Spring Classics am Kaunertaler Gletscher finden vom 4. April bis 11. Mai 2025 statt und bieten eine einzigartige Kombination aus Frühling und Winter. In dieser Zeit können Besucher die besten Bedingungen für Snowboarden und Freeskiing genießen, während sie an verschiedenen Events teilnehmen. Höhepunkte sind der Banked Slalom, der OPEN FACES Freeride Contest und der Gaunershred Freestyle Contest. Zudem gibt es die UK Spring Break, die als Treffpunkt für die britische Snowboard-Szene gilt. Die Veranstaltungen bieten sowohl für Teilnehmer als auch für Zuschauer unvergessliche Erlebnisse. Mit speziellen Ticketpreisen für Freizeitticketbesitzer und einem abwechslungsreichen Programm verspricht die Veranstaltung ein Highlight für Snowpark-Fans zu werden.
Zur Ski WM in Saalbach Hinterglemm stellen die ÖBB in den ersten beiden Februarwochen 8.400 zusätzliche Sitzplätze bereit. Vom 6. bis 16. Februar gibt es 24 zusätzliche Verbindungen zwischen Wien und Maishofen-Saalbach. Zudem wird das Postbus-Angebot zum Event aufgestockt, um die Gäste direkt zur Fanmeile zu bringen. An jedem Renntag wird ein Sonderzug von Wien nach Maishofen-Saalbach eingerichtet, um eine Tagesanreise zu ermöglichen. Die ÖBB empfehlen dringend, Sitzplätze im Voraus zu reservieren, da besonders an den Wochenenden mit erhöhtem Andrang zu rechnen ist.
Die FIM Superbike World Championship beginnt am 22. und 23. Februar mit Live-Übertragungen aus Australien auf ServusTV. 23 Piloten kämpfen um den Titel, darunter der Titelverteidiger Alvaro Bautista. Die Übertragungen umfassen Superpole und Rennen, sowie Analysen und Wiederholungen.
Die Deutsche Telekom hat die Medienrechte für die EuroLeague und EuroCup vorzeitig bis zur Saison 2028/2029 verlängert. MagentaSport wird weiterhin über 1000 Live-Stunden hochwertigen Basketball anbieten, darunter mehr als 500 Spiele der EuroLeague. Die Partnerschaft umfasst auch die Übertragung der Basketball-EM der Frauen und Männer im Jahr 2025. Die Doku-Reihe „The Huddle“ über den FC Bayern München wird fortgesetzt. Diese Verlängerung unterstreicht das Engagement der Telekom für qualitativ hochwertige Sportübertragungen und die wachsende Beliebtheit des Basketballs in Deutschland. Die EuroLeague verzeichnete eine Zuschauersteigerung von 19 Prozent, was die Attraktivität des Wettbewerbs weiter belegt.
Lidl ist offizieller Frische-Partner des Deutschen Handballbundes (DHB) bei der Handball-Weltmeisterschaft 2025, die in Kroatien, Dänemark und Norwegen stattfindet. Unter dem Motto „Aus Lidl zum Spiel“ versorgt Lidl die Spieler mit frischen Lebensmitteln und Getränken. Die Partnerschaft, die seit 2016 besteht, betont die Bedeutung von Bewegung und gesunder Ernährung. Lidl bietet zudem exklusiven Content auf seinen Plattformen, darunter Social Media-Formate und einen Vodcast zur WM. Die 360-Grad-Kampagne wird durch TV- und Radio-Spots sowie Aktionen in den Filialen unterstützt. Lidl setzt sich auch für bewusste Ernährung ein und hat Maßnahmen zur Reduzierung von Zucker und Salz sowie zur Erhöhung des Bio- und Veganangebots implementiert.
Albert Popov hat am Mittwoch in Madonna di Campiglio seinen ersten Weltcup-Sieg im Nachtslalom gefeiert. Der 27-jährige Bulgare errang den ersten Sieg für sein Land seit 45 Jahren. Popov, der durch ein österreichisches Förderprogramm gefördert wurde, zeigte eine beeindruckende Leistung, indem er nach einem soliden ersten Lauf im zweiten Durchgang die Bestzeit fuhr und sich von Platz acht auf den ersten Platz verbesserte. Sein Team und seine Familie waren stolz auf diesen historischen Erfolg, der auch als Motivation für junge Skifahrer dienen soll. Benjamin Ritchie, ein Neuzugang im Team, erzielte ebenfalls sein bestes Weltcup-Resultat mit einem achten Platz. Trotz des Ausfalls von Atle Lie McGrath im zweiten Durchgang war die Stimmung im Team positiv und optimistisch für zukünftige Rennen.
Die Archery Bundesliga Austria feiert ihre Premiere in sechs Shopping-Centern, darunter der CITYPARK in Graz. Am 17. und 18. Jänner erwartet die Besucher ein spannendes Programm mit Publikumsschießen und professionellen Wettkämpfen. Der 20 Meter lange Schusskanal bietet eine einzigartige Kulisse für die Veranstaltung. Am Freitag können Interessierte unter Anleitung von Trainern den Bogensport ausprobieren, während am Samstag die besten Bogensportler des Landes in verschiedenen Wettkämpfen antreten. Dieses Event fördert nicht nur den Bogensport, sondern auch die Bedeutung von Sport in der Gesellschaft und bietet ein Erlebnis für alle Generationen.
Die Vierschanzentournee 2025 erzielte Rekord-Quoten im ORF, mit bis zu 1,7 Millionen Zuschauern beim Abschlussbewerb in Bischofshofen. Der zweite Durchgang erreichte im Durchschnitt 1,528 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 58 Prozent. Auch die Übertragungen in Garmisch und Innsbruck verzeichneten hohe Reichweiten. Insgesamt verfolgten 3,938 Millionen Sportfans die Tournee, was 52 Prozent der TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren entspricht. Die Online-Streams der ORF-Übertragungen waren ebenfalls sehr gefragt, mit 676.000 Nettoviews und 21 Millionen Minuten Gesamtnutzung.
PUMA hat die ersten Trikots der portugiesischen Nationalmannschaft für Männer und Frauen vorgestellt. Die neuen Heim- und Auswärtstrikots zeichnen sich durch einzigartige Designs aus, die das Quinas-Symbol des nationalen Wappens neu interpretieren und die Fußballtradition Portugals feiern. Das Heimtrikot der Männer hat einen klassischen roten Grundton mit goldenen und grünen Akzenten, während das der Frauen in ähnlichen Farben, jedoch mit unterschiedlichen Details gestaltet ist. Das Auswärtstrikot nutzt futuristische Designs und kräftige Farben, um die Verbindung von Kunst, Technologie und Fußball darzustellen. Beide Trikots sind in authentischen und replizierten Versionen erhältlich und spiegeln PUMAs Engagement für Nachhaltigkeit wider, indem sie aus recyceltem Textilmüll hergestellt werden.
Nike enthüllt das Nike United-Kollektiv weiblicher Athletinnen, das die Zukunft des Fußballs antreibt. Sechs Spielerinnen aus verschiedenen Ländern haben gemeinsam eine Kollektion von Fußballschuhen entwickelt, die ihre Erfahrungen und Designideen vereint. Diese Kollektion, die sowohl erstklassige Leistung als auch auffälligen Stil bietet, feiert die gesamte Gemeinschaft der Frauen im Fußball. Ein mutiges Design und eine spezielle Farbgebung symbolisieren Macht und Ambition. Die Schuhe werden ab dem 5. Februar auf nike.com und in ausgewählten Geschäften erhältlich sein.
Die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 haben in Saalbach begonnen. Nach intensiven Vorbereitungen versammeln sich die besten Skifahrer:innen der Welt, um in spannenden Wettkämpfen um Medaillen zu kämpfen. Die Eröffnungsfeier war ein Highlight mit 37 Künstler:innen, darunter Toby Romeo, der den offiziellen WM-Song „Highs & Lows“ präsentierte. Neben den Wettkämpfen erwartet die Zuschauer eine lebendige Fanmeile mit Gastronomie, Live-Musik und Entertainment. Die Ski WM, die vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfindet, verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Sportfans und Besucher.
Die alpine Ski-WM findet vom 4. bis 16. Februar 2025 in Saalbach-Hinterglemm statt. ZDF überträgt ab dem 11. Februar 2025 live die Titelkämpfe, darunter die neu eingeführte Team-Kombination der Frauen. Moderiert von Amelie Stiefvatter und kommentiert von Experten wie Marco Büchel, werden die Wettkämpfe sowohl im ZDF als auch in der ZDFmediathek verfügbar sein. Wintersportfans können die Veranstaltungen auch online verfolgen, inklusive Livestreams und Social-Media-Updates. Die WM beinhaltet insgesamt elf Titelentscheidungen und bietet ein umfangreiches Wintersport-Programm, das auch Biathlon und Skispringen umfasst.
ERIMA, der deutsche Sportartikelhersteller, hat eine zweijährige Partnerschaft mit der Hellenic Handball Federation (HHF) bekannt gegeben. Diese Kooperation umfasst die Ausstattung der griechischen Handball-Nationalmannschaften sowie der Jugend, Schiedsrichter und Offiziellen. Auch die Beachhandball-Teams werden in ERIMA-Kleidung auftreten. Melanie Reiff von ERIMA betont die internationale Bedeutung dieser Partnerschaft, während HHF-Präsident Kostas Gandis das Sponsoring als entscheidend für den Verband bezeichnet.
Die Deutsche Telekom AG und die Telekom Baskets Bonn feiern 30 Jahre erfolgreiche Partnerschaft. Seit der Gründung des Vereins im Jahr 1995 ist die Telekom als Hauptsponsor aktiv und unterstützt zahlreiche Projekte, darunter das Jugendprogramm 'Baskets@school'. Im Jubiläumsjahr sind verschiedene Veranstaltungen und Aktionen geplant, wie die Verteilung von 6.000 Jubiläumsshirts und LED-Armbändern beim Saisonauftakt sowie ein großes Fanfest. Zudem wird eine Dokumentation mit dem Titel 'Heimat und Herzblut' über die Geschichte des Vereins ab dem 1. Februar kostenlos auf MagentaTV und MagentaSport ausgestrahlt. Die Telekom Baskets haben in den letzten 30 Jahren mehrere Meisterschaften gewonnen und verfügen über die einzige vereinseigene Spielstätte in der Basketball-Bundesliga, den Telekom Dome.
BILLA hat eine Partnerschaft mit der U18 Mannschaft der AFC Vienna Vikings gestartet, um die Nachwuchsförderung im österreichischen Football zu unterstützen. Diese Kooperation ist Teil von BILLAs Engagement für den Sport und umfasst auch andere Initiativen wie die Aktion „I leb' für mein' Verein!“ und die BILLA Fußballcups. Das BILLA Logo wird auf den Trikots der U18-Mannschaft zu sehen sein, und das Unternehmen plant, Aktivitäten bei den Spielen zu organisieren sowie die Cheerleader zu verpflegen. BILLA Vorstand Marcel Haraszti betont die Bedeutung des Sports für einen gesunden Lebensstil und die Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders. Die Partnerschaft ist ein Schritt, um jungen Talenten im Football zu helfen und wird langfristig bestehen bleiben.
simpliTV hat eine neue Kampagne mit dem Motto „Ski WM simpli, wo du bist.“ gestartet, um das Streaming-Angebot simpli free zur FIS Alpinen Ski WM in Saalbach zu bewerben. Ab dem 4. Februar können Sportfans die spannenden Wettkämpfe live verfolgen, egal ob zu Hause oder unterwegs. Die Kampagne läuft vom 30. Januar bis 16. Februar 2025 und umfasst Print- und Online-Werbung, die die einfache Zugänglichkeit des Streaming-Dienstes hervorhebt. simpli free bietet 30 Sender, darunter 20 in HD-Qualität, kostenlos und ohne Bindung an. Die Nutzer können das Programm jederzeit pausieren oder neu starten, was einen flexiblen Zugang zu den Ski-Events ermöglicht. Geschäftsführer Philipp Dainese betont die Emotionen und die Action, die die Ski WM mit sich bringt, und verspricht, dass niemand einen Moment des Geschehens verpassen wird.
Lancia kehrt 2025 mit dem neuen Ypsilon Rally4 HF und dem Trofeo Lancia in den Rallyesport zurück. Die Serie umfasst sechs Veranstaltungen im Rahmen der Italienischen Rallyemeisterschaft (CIAR) und bietet einen Preis von 360.000 Euro, darunter die Möglichkeit, für das Lancia-Team in der Europameisterschaft 2026 zu fahren. Bereits über 80 Vorbestellungen für das Ypsilon Rally4 HF wurden in Europa verzeichnet. Die Trofeo Lancia fördert junge Talente und bietet drei Kategorien: Junior, Master und Expert. Die erste Veranstaltung findet beim legendären Targa Florio Rally statt, gefolgt von weiteren spannenden Wettbewerben in Italien. Lancia kombiniert Tradition mit Innovation und stärkt seine Verbindung zur Motorsportgeschichte.
Das Kitzbühel-Wochenende 2025 war ein spektakuläres Sportereignis, das weltweit über 400 Millionen Zuschauer erreichte. Der ORF übertrug die Rennen mit modernster Technik und erzielte beeindruckende Reichweiten: 4,8 Millionen Menschen sahen die Übertragungen im ORF, was 63 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung entspricht. Besonders hohe Quoten wurden bei den Abfahrts- und Slalomrennen erzielt. Neben den Live-Übertragungen bot der ORF auch umfangreiche Berichterstattung in seinen anderen Programmen, darunter Radio und Online-Streams, die insgesamt über 32 Millionen Minuten genutzt wurden. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann betonte die Rolle des ORF als Botschafter des Wintersports und der österreichischen Kultur. Das nächste Highlight sind die Nightraces in Schladming am 28. und 29. Januar 2025.
Der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol unterstützt nun zwei weitere junge Sporttalente: die Biathletin Nele Aigner aus Erpfendorf und die Skifahrerin Johanna Seisenbacher aus St. Johann in Tirol. Dies geschieht im Rahmen der langjährigen Initiative, regionale Sporttalente zu fördern. Johanna, die das Schigymnasium in Saalfelden besucht, hat bereits einige Erfolge im Skisport erzielt. Nele Aigner hat früh ihre Leidenschaft für den Biathlonsport entdeckt. Beide Athletinnen freuen sich über die Unterstützung und tragen stolz das Regionslogo auf ihren Helmen.
Der Deutsche Tennis Bund (DTB) hat neun talentierte Spielerinnen für die Porsche-Nachwuchsteams 2025 nominiert. Im Porsche Talent Team werden Noma Noha Akugue, Nastasja Schunk und Ella Seidel gefördert, während neue Talente wie Julia Stusek und Sonja Zhenikhova hinzukommen. Diese Spielerinnen sollen durch die Unterstützung von Porsche und dem DTB ihre sportliche Entwicklung vorantreiben und auf der WTA Tour erfolgreich werden. Das Porsche Junior Team umfasst ebenfalls drei Spielerinnen, die wertvolle Erfahrungen auf der ITF Tour sammeln sollen. Porsche bietet individuelle finanzielle Unterstützung für Athletiktraining, Physiotherapie und Mentalcoaching, um den Spielerinnen optimale Bedingungen zu schaffen.
Die Wintersaison 2024/25 zeigt sich für Intersport Austria äußerst positiv. Die österreichischen Skigebiete bieten optimale Bedingungen und der Verleihbereich verzeichnet zweistellige Zuwächse. Besonders Vorarlberg spielt eine Schlüsselrolle im Wintergeschäft, während der Absatz von Alpinskiern steigt. Trotz einer Marktsättigung bei Tourenski und Langlaufski bleibt das Interesse am Wintersport ungebrochen. Regionale Unterschiede zeigen, dass schneereichere Gebiete wie Tirol und Salzburg besonders profitieren. Die Erwartungen für den Rest der Saison sind optimistisch, insbesondere durch bevorstehende sportliche Höhepunkte wie das Hahnenkamm-Rennen und die Ski-WM. Zudem gewinnen Ganzjahressportarten wie Running und Fitness an Bedeutung.
Prime Video wird im Jahr 2025 eine zweite Saison exklusiver Übertragungen der National Women's Soccer League (NWSL) anbieten. Die Übertragungen beginnen mit dem NWSL Challenge Cup am 7. März, gefolgt von 25 regulären Saisonspielen und einem Viertelfinalspiel am 7. November. Die Spiele finden hauptsächlich freitags statt und zeigen Top-Spielerinnen wie Marta und Sophia Smith. Prime Video bietet eine neu gestaltete Benutzeroberfläche, die im Sommer verfügbar sein wird, und ermöglicht den Zugang zu den Spielen über verschiedene Geräte. Prime-Mitglieder in den USA und Kanada können die Spiele live streamen, was Teil der zahlreichen Vorteile einer Prime-Mitgliedschaft ist.
Am Freitag, den 24. Januar, zeigt ServusTV live die Halbfinal-Spiele der Herren bei den Australian Open. Titelverteidiger Jannik Sinner trifft auf Ben Shelton, während Novak Djokovic gegen Alexander Zverev spielt. Sinner führt im direkten Vergleich gegen Shelton, und Djokovic hat eine positive Bilanz gegen Zverev. Beide Spiele versprechen spannende Duelle auf höchstem Niveau.
Beim "Roar before the 24" haben sich die BMW M Motorsport Teams und Fahrer intensiv auf das erste Saisonhighlight der IMSA WeatherTech SportsCar Championship, die 24 Stunden von Daytona, vorbereitet. In drei Testtagen absolvierten die Fahrer zahlreiche Sessions, wobei das BMW M Team RLL mit seinen BMW M Hybrid V8 starke Leistungen zeigte. Die Fahrer Dries Vanthoor und Kevin Magnussen sammelten wertvolle Erfahrungen, während die GTD-PRO-Klasse mit Kelvin van der Linde ihre Premiere feierte. Die Partnerschaft mit Champion wird fortgesetzt, um technologische Verbesserungen am Fahrzeug zu erzielen. Die Stimmung im Team ist optimistisch, und alle blicken gespannt auf das bevorstehende Rennen.
MAHLE hat seine Sponsoring-Vereinbarung mit der Eco Rallye Comunitat Valenciana für das Jahr 2024 erneuert und wird zum zweiten Mal Titel-Sponsor. Die Veranstaltung findet vom 28. Februar bis 2. März statt, und der professionelle Fahrer Beitske Visser wird erneut das MAHLE RACING TEAM anführen. MAHLE bekräftigt damit sein Engagement für nachhaltige Mobilität und testet innovative Lösungen. Die Eco Rallye hat die FIA-Umwelt-Akkreditierung erhalten und gilt als erste Motorsportveranstaltung dieser Art mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. MAHLE investiert über 80 % seiner F&E-Mittel in zukunftsorientierte Technologien, um die Klimaneutralität voranzutreiben. Der Standort Valencia spielt eine Schlüsselrolle in der Unternehmensstrategie von MAHLE, insbesondere im Bereich der elektrischen Mobilität.
Subaru Europe hat eine dreijährige Partnerschaft mit der MOTUL FIM Superbike World Championship bekannt gegeben, bei der der Subaru Solterra als offizielles Safety Car fungiert. Dies markiert das Debüt von Subaru im Motorsport und das erste Mal, dass ein vollelektrisches Fahrzeug in dieser Rolle eingesetzt wird. Der Solterra, ausgestattet mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren, bietet Sicherheit und Leistung unter allen Bedingungen. Subaru plant, das Engagement in der WorldSBK über die Rennstrecke hinaus zu erweitern, indem Fans und Medien die Marke und ihre Technologien hautnah erleben können. Die Partnerschaft vereint Subarus Werte von Fahrspaß, Sicherheit und Innovation mit den Anforderungen der Motorsportserie.
Am 18. Jänner 2025 verfolgten bis zu 989.000 Zuschauer die Herren-Abfahrt in Wengen, was einen Marktanteil von 63 Prozent entspricht. Auch die Abfahrt der ÖSV-Damen in Cortina d’Ampezzo erreichte mit 685.000 Zuschauern hohe Quoten. Die Übertragungen von Kitzbühel und Schladming stehen als nächste Highlights im ORF-Programm bevor, gefolgt von der Ski-WM in Saalbach ab 4. Februar.
Die National Football League (NFL) hat eine mehrjährige Content-Partnerschaft mit Bleacher Report und House of Highlights angekündigt, die es diesen Plattformen ermöglicht, NFL-Spielmaterial für ihre Originalinhalte zu nutzen. Diese Partnerschaft, die zu Beginn des Wild Card Weekends startet, zielt darauf ab, der nächsten Generation von Fans einen neuen Zugang zu Highlights und Spielzusammenfassungen zu bieten. Die Fans können während der regulären Saison, der Playoffs und bei wichtigen Ereignissen über die preisgekrönte Bleacher Report-App auf Highlights und vollständige Spielzusammenfassungen zugreifen. Die Partnerschaft wird als strategischer Schritt gesehen, um die Reichweite der NFL zu erhöhen und ein einzigartiges, sozial orientiertes NFL-Erlebnis zu bieten.
PUMA hat ein innovatives globales Laufprogramm namens „Project3“ ins Leben gerufen, das Teilnehmern der Marathons in Boston und London 2025 ermöglicht, das Leben eines Profi-Athleten zu erleben. Die Teilnehmer erhalten Zugang zu neuen Produkten für den Renntag und können hohe leistungsbasierte Geldpreise gewinnen. Dazu gehören $3,000 für Läufer, die ihre persönliche Bestzeit um drei Minuten verbessern, sowie $3,000 für die schnellsten männlichen und weiblichen Teilnehmer. Das Programm bietet 100 ausgewählten Läufern die Möglichkeit, sich wie PUMA-Elite-Athleten auf den Renntag vorzubereiten, mit Unterstützung von Coaches und Experten. Bewerbungen sind bis zum 27. Januar 2025 geöffnet.
Die U.S. Soccer Federation und Bank of America haben eine transformative, langfristige Partnerschaft angekündigt, die Bank of America zum ersten offiziellen Bankpartner aller 27 Nationalmannschaften der USA macht. Diese Partnerschaft umfasst bedeutende Investitionen in den Fußball in den USA, einschließlich eines neuen Nationalen Trainingszentrums in Atlanta und des Programms SheInvests, das Frauen in der Finanzplanung unterstützen soll. Bank of America wird auch Partner der bevorstehenden FIFA-Weltmeisterschaften 2025 und 2026 sowie der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles sein. Die Initiative zielt darauf ab, das Wachstum des Fußballs zu fördern und die wirtschaftlichen Auswirkungen des Sports zu steigern.
Das Crowdinvesting-Projekt „Rapid InvesTOR“ von SK Rapid wurde erfolgreich abgeschlossen. Seit 2015 haben rund 1.500 Investoren insgesamt 677.500 Euro an Zinsen erhalten. Das ursprüngliche Projekt erreichte ein Fundinglimit von drei Millionen Euro und war das volumenstärkste Crowdinvesting in Österreich. Die Zinsen wurden pünktlich ausgezahlt, und die Rückzahlungen der Tranchen erfolgten in den Jahren 2020, 2022 und nun auch für die langfristigste Variante. SK Rapid plant mit „Rapid InvesTOR 2.0“ bereits die Fortsetzung, bei der über 4,7 Millionen Euro angelegt wurden. Investoren können sich auf Bonuszinsen freuen, abhängig von der Qualifikation des Vereins für UEFA-Gruppenphasen.
Die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 finden vom 4. bis 16. Februar in Saalbach statt und versprechen ein großes Fest des Skisports. Alle Rennen werden auf dem Zwölferkogel ausgetragen, was eine zentrale Anlaufstelle für alle Disziplinen schafft. Nachhaltigkeit steht im Fokus, mit dem Ziel, als Green Benchmark für zukünftige Sportveranstaltungen zu dienen. Die Veranstaltung fördert den Skinachwuchs und setzt auf kurze Wege sowie eine moderne Infrastruktur. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen, und es gibt verschiedene Ticketvarianten, die Fans den Zugang zu den Rennen erleichtern. Zudem werden Anreisemöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Shuttle-Services angeboten.
MSC Cruises hat bekannt gegeben, dass es Titelsponsor von drei FORMULA 1® Grand-Prix-Rennen im Jahr 2025 wird. Die Rennen finden in Österreich, den USA und Brasilien statt und sind Teil einer bestehenden globalen Partnerschaft, die seit 2022 besteht. Dies ist das erste Mal, dass der Markenname von MSC Cruises in den Titel dieser prestigeträchtigen Rennen aufgenommen wird. Das erste Rennen, der FORMULA 1 MSC CRUISES AUSTRIAN GRAND PRIX, findet vom 27. bis 29. Juni 2025 auf dem Red Bull Ring in Spielberg statt. Der FORMULA 1 MSC CRUISES UNITED STATES GRAND PRIX wird vom 17. bis 19. Oktober 2025 in Austin, Texas, ausgetragen, gefolgt vom FORMULA 1 MSC CRUISES GRANDE PRÊMIO DE SÃO PAULO am 7. bis 9. November 2025. Die Luxusmarke der MSC Group, Explora Journeys, wird ebenfalls beim Grand Prix von Monaco 2025 vertreten sein.
Adidas hat eine mehrjährige Partnerschaft mit dem Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team angekündigt. Diese Kooperation zielt darauf ab, eine komplette Kollektion von Bekleidung, Schuhen und Accessoires für das Team sowie Produkte für Fans zu entwickeln. Die erste Kollektion wird im Februar 2024 vorgestellt. Bjørn Gulden, CEO von Adidas, betont das wachsende Interesse am Rennsport und die Bedeutung der Formel 1 für die Marke. Toto Wolff, Teamchef von Mercedes-AMG, hebt die Partnerschaft als ein Bekenntnis zu Spitzenleistungen und Stil hervor, das die Zukunft der Team- und Fanbekleidung im Rennsport prägen wird.
Das Ischgl Ironbike feiert 2025 sein 30-jähriges Bestehen mit einer zweitägigen Veranstaltung. Am 8. August finden der Short Track und die Kids & Juniors Trophy statt, während der Ischgl Ironbike Marathon am 9. August über vier Distanzen ausgetragen wird. Mit einem Gesamtpreisgeld von 46.500 Euro und einer Teilnahme von Sportlern aus über 30 Nationen hat sich das Rennen zu einem der härtesten Mountainbike-Marathons in Europa entwickelt. Die Strecken wurden im Laufe der Jahre angepasst, um sowohl Profis als auch Hobbyfahrern gerecht zu werden. Neu in diesem Jahr ist die kostenlose Teilnahme für Kinder und Jugendliche an der Kids & Juniors Trophy. Frühbucher können zudem beim Startgeld sparen.
Nike kündigt die 2025 After Dark Tour an, eine globale Rennserie für Frauen, die in sechs großen Städten stattfindet. Diese nächtlichen Laufveranstaltungen zielen darauf ab, Frauen zusammenzubringen und ein Gefühl von Gemeinschaft und Unterstützung zu fördern. Neben den 10-km- und Halbmarathon-Rennen umfasst die Tour auch Nike-Produkterlebnisse, Coaching und Feierlichkeiten nach dem Rennen. Die Veranstaltung soll Frauen ermutigen, ihre Laufziele zu verfolgen und sich einer unterstützenden Gemeinschaft anzuschließen. Die Tour beginnt am 12. April in Sydney und endet am 21. Juni in Mexiko-Stadt. Nike lädt alle Frauen ein, sich der Bewegung anzuschließen und ihre Stärke zu entdecken.
Die win2day ICE Hockey League und Red Bull Media House haben eine Partnerschaft gestartet, um die Liga in den Bereichen Sponsoring und Medialisierung zu unterstützen. In den nächsten drei Saisonen wird das Brand Studio Sports von Red Bull die Liga beraten, um ihre Bekanntheit und Reichweite im zentral-europäischen Sportmarkt zu steigern. Ziel ist es, neue Sponsoren zu gewinnen und die Marktpräsenz auszubauen. Zudem wird die Liga bei der Produktentwicklung und der Professionalisierung des Livestreamings unterstützt, um das digitale Angebot zu optimieren und die Fans näher am Geschehen teilhaben zu lassen. Diese Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Eishockeys in der Region.
PUMA und HYROX starten eine neue SS25 Kollektion, die erstmals Co-Branding-Schuhe von PUMA x HYROX umfasst. Diese Kollektion bietet eine Vielzahl an Performance- und Lifestyle-Bekleidung sowie die erste HYROX-Marke für Schuhe. Die Kollektion, die am 9. Januar 2025 weltweit erhältlich sein wird, richtet sich an HYROX-Athleten und bietet Technologien wie CLOUDSPUN und THERMOADAPT, um Komfort und Leistung zu optimieren. Zu den Hauptartikeln gehören spezielle Hoodies, Tops und Sport-BHs für Frauen sowie Tanks und Shorts für Männer. Die Kollektion umfasst auch drei Schuhmodelle, die mit PUMAGRIP ausgestattet sind, um optimalen Halt bei Übungen zu gewährleisten. Moritz Fürste, Mitbegründer von HYROX, betont die wichtige Partnerschaft mit PUMA zur Weiterentwicklung des Fitness-Rennsports.
Prime Video wird am 11. Januar 2025 sein erstes NFL Playoff-Spiel übertragen, ein Wild Card-Spiel zwischen den Pittsburgh Steelers und Baltimore Ravens. Die exklusive Berichterstattung beginnt mit der Wild Card Pregame-Show um 19:30 Uhr ET, gefolgt vom Spiel um 20:00 Uhr ET. Zuschauer können das Spiel auf verschiedenen Geräten über die Prime Video-App oder NFL+ streamen. Die Übertragung wird von bekannten Kommentatoren und Analysten begleitet, die die Spielhandlung und Geschichten rund um das Spiel analysieren. Diese Erweiterung des NFL-Angebots folgt dem Erfolg von Thursday Night Football, das in der vergangenen Saison Rekordzahlen erreichte. Prime Video führt zudem eine neue AI Topics-Funktion ein, um Nutzern zu helfen, Inhalte basierend auf ihren Interessen zu entdecken.
Atomic kündigt die Rückkehr der ikonischen ARC-Kollektion an, die anlässlich der Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach gefeiert wird. Diese limitierte Auflage, inspiriert von den legendären Skiern der Weltmeisterschaften 1991, kombiniert ein nostalgisches Design mit modernster Technologie. Die Kollektion umfasst Skier, Goggles, Stöcke und Bekleidung und bietet ein vollständiges Paket für Skifahrer. Besonders hervorzuheben ist der Atomic X9S Retro ARC 735 RS, der sowohl für kurze als auch lange Kurven ausgelegt ist und pro-Qualität bietet.
Andreas Kolb, Österreichs Nr. 2 in der Mountainbike-Downhill-Weltrangliste, wechselt zum YT MOB Factory Race Team. Der Wechsel markiert einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere, nachdem er bereits bemerkenswerte Erfolge wie den ersten Weltcup-Sieg eines Österreichers und zwei Europameistertitel erzielt hat. Im neuen Team wird er mit Weltmeisterin Valentina Höll zusammenarbeiten. Kolb äußert, dass der Wechsel eine Herzensentscheidung war und er optimistisch ist, gemeinsam große Erfolge zu feiern. Die Weltcup-Saison 2025 beginnt am 16. Mai in Polen mit einem neuen Format und einem reduzierten Starterfeld. Kolb wird sich in den kommenden Monaten intensiv auf die Saison vorbereiten, einschließlich Training in seiner Heimatregion Schladming-Dachstein und weiteren Trainingsorten in Europa.